Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert"

Transkript

1 Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert

2 Übersicht 1. Ziele 2. Eckpunkte 3. Elemente der neuen Oberstufe 4. Weitere Informationsquellen. Formen und Prozesse

3 Ziele Verstärkte Individualisierung und Kompetenzorientierung Erhöhung der Erfolgsquoten - Reduktion von Schulstufenwiederholungen Stärkung der Motivation der Schüler/innen Stärkung der Eigenverantwortung der Schüler/innen Optimierung der sowie individuelle Lernbegleitung Ausbau der Begabungsförderung Flexibilisierung bei Befreiung von Pflichtgegenständen sowie bei Klassengrößen

4 Eckpunkte Zeitpunkt: ab dem Schuljahr 2017/18 verpflichtend an allen mindestens 3-jährigen mittleren und höheren Schulen mit der beginnenden 10. Schulstufe Neuausrichtung des Unterrichts Lehrpläne: Semesterweise Lehrstoffverteilung in Kompetenzmodule Verankerung von Fördermaßnahmen und Individueller Lernbegleitung (ILB) Leistungsdokumentation Semesterprüfung (bei negativ beurteilten oder nicht beurteilten Unterrichtsgegenständen)

5 Elemente der neuen Oberstufe Beurteilung,, Lernbegleitung Semesterweise Beurteilung Verdichtung der Lernaktivitäten durch kürzeren Beurteilungszeitraum Frühwarnsystem Gespräche ab November (Wintersemester) bzw. ab März/April (Sommersemester) Individuelle Lernbegleitung Voraussetzung für Inanspruchnahme: Begleitung des individuellen Lernprozesses und Verbesserung der gesamten Lernsituation ( siehe Spezialinfo ILB) ILB ist kein gegenstandbezogener Förderunterricht Anforderungsprofil für Lernbegleiter/innen: BMBF-Schulungs-programm zur ILB

6 Elemente der neuen Oberstufe, Aufsteigen Zeugnis nach jedem Winter- und Sommersemester Beiblatt: für jeden negativ oder nicht beurteilten Unterrichts-gegenstand werden die nicht erreichten Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoffe eingetragen (= Grundlage für Semesterprüfung) Aufsteigen Nicht mehr als zwei negative Semesterbeurteilungen bzw. Nichtbeurteilungen in den beiden Semestern des betreffenden Unterrichtsjahrs Ausnahme: einmaliges Aufsteigen mit drei negativ bzw. nicht beurteilten Pflichtgegenständen mit Konferenzbeschluss möglich Ausbessern der Note trotz Aufstiegsberechtigung Jede negative Beurteilung bzw. Nichtbeurteilung muss grundsätzlich in den beiden Folgesemestern ausgebessert werden um zur abschließenden Prüfung antreten zu können.

7 Elemente der neuen Oberstufe Semesterprüfung Negativ beurteilte oder nicht beurteilte Gegenstände können innerhalb von 2 Semestern ausgebessert werden Grundsätzlich dreimaliger Antritt möglich (1x + 2 Wiederholungsmöglichkeiten) Prüfungsstoff wird im Beiblatt zum festgehalten (Kompetenzorientierung) Pro Tag maximal zwei Semesterprüfungen pro Kandidat/in Prüfer/in ist grundsätzlich die zuletzt unterrichtende Lehrkraft oder ein von der Schulleitung zu bestellender fachkundiger Lehrer. Ab 2. Wiederholung können Schüler/innen Prüfer/in vorschlagen Semesterprüfungen und Wiederholungen von Semester-prüfungen müssen mindestens 4 Wochen auseinander liegen Gesamtbeurteilung des Gegenstandes erfolgt nach der Semesterprüfung, bestmögliche Note ist Befriedigend

8 Elemente der neuen Oberstufe Weitere Antrittsmöglichkeiten Semesterprüfung Maximal drei negative Beurteilungen oder Nichtbeurteilungen dürfen bis zur abschließenden Prüfung (z.b. Reifeprüfung) mitgenommen werden Gilt nur für Beurteilungen zwischen der 10. und vorletzten Schulstufe (nicht für das Abschlussjahr!) Letztmöglicher (evtl. vierter) Antritt zur Semesterprüfung zwischen Beurteilungskonferenz und Beginn der Klausurprüfung oder an den Wiederholungsprüfungstagen möglich Antritt zur abschließenden Prüfung (z.b. Reifeprüfung) nur ohne Nicht Genügend bzw. Nichtbeurteilung möglich

9 Elemente der neuen Oberstufe Schulstufen-Wiederholung, Beendigung Wiederholung von Schulstufen Möglichkeit zur Befreiung von bereits erfolgreich absolvierten Gegenständen zwecks Teilnahme an anderen schulischen Angeboten (z.b. Besuch eines Gegenstandes, der Schwierigkeiten bereitet, auch in Parallelklasse) Prinzip: Die bessere Note zählt! Keine Semesterprüfung über besuchte Unterrichtsgegenstände Beendigung des Schulbesuchs Wenn mehr ehr als drei negativ beurteilte oder nicht beurteilte Pflichtgegenstände der 10. bis vorletzten Schulstufe vor der Klausurprüfung offen sind (d.h. der maximale Rahmen für eine weitere Antrittsmöglichkeit ist bereits ausgeschöpft) bzw. wenn die letztmögliche Wiederholung einer Semesterprüfung nicht bestanden wurde Möglichkeit der Externistenprüfung steht weiterhin offen

10 Elemente der neuen Oberstufe Begabungsförderung Semesterprüfung über noch nicht besuchte Gegenstände zeitweise Teilnahme am Unterricht in einem höheren Semester möglich Erlaubnis zum Fernbleiben vom Unterricht kann zu diesem Zweck erteilt werden wenn positive Absolvierung einer Semesterprüfung in einem Pflichtgegenstand vorliegt, kann Schüler/in vom Pflichtgegenstand befreit werden Einzelne Unterrichtsgegenstände können im Falle der Ablegung von Semesterprüfungen vorgezogen bzw. sodann übersprungen werden Im Rahmen der abschließenden Prüfung können Teilprüfungen vorgezogen werden

11 Weitere Informationsquellen Basisinformation Grundinformation und Ziele im Überblick Die neue Oberstufe: Kompakt Detailinformation Spezialinformation: Die rechtlichen Grundlagen Spezialinformation: Individuelle Lernbegleitung Website siehe Button Die neue Oberstufe unter Topthemen

12 Formen und Prozesse Grafiken INDIVIDUELLE BILDUNGSVERLÄUFE UND SEMESTERPRÜFUNG

13 max. 3 NG/NB 19/3a Beispiel 1: Schüler/in mit einer negativen Beurteilung 10. Schulstufe 11. Schulstufe Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester ILB Deutsch 3. Semester Semsterprüfung bestanden Semesterprüfung nicht bestanden NG = Nicht genügend NB = Nicht beurteilt Semesterprüfung und 2 Wiederholungen innerhalb von 2 Semestern möglich Für max. 3 NG/NB wäre ein weiterer Antritt am Ausbildungsende möglich 13

14 19/3a 19/3a max. 3 NG/NB 1 Semesterprüfung bleibt für weiteren (z.b. vierten) Antritt offen Beispiel 2: Schüler/in mit 2 NG zum Aufstieg berechtigt 10. Schulstufe 11. Schulstufe Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester ILB ILB D 3. Semester M 3. Semester D 4. Semester M 4. Semester Semsterprüfung bestanden Semesterprüfung nicht bestanden NG = Nicht genügend NB = Nicht beurteilt Bis zu zwei Nicht Genügend/ Nichtbeurteilungen = Aufstieg (Einmalig mit 3 NG/NB mit Konferenzbeschluss möglich) Sonst Klassenwiederholung, positive Noten bleiben erhalten 14

15 19/3a 19/3a Beispiel 3: Schüler/in ohne Aufstiegsberechtigung 10. Schulstufe 11. Schulstufe Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester ILB ILB D 3 D 4 M 3 M 4 E 3 E 4 Klassenwiederholung (positive Noten bleiben erhalten) 1

16 Formen und Prozesse Grafiken ABLAUF DER SEMESTERPRÜFUNG

17 Ablauf der Semesterprüfung : Beendigung des Schulbesuchs, weitere Bei NG/NB -> Beiblatt Möglichkeiten z.b. Externistenprüfung NG 1 Keine Frist NG 1 3 Semesterprüfungen in Pflichtgegenständen bis zur Semesterprüfung: 1. Wiederholung: 2. Wiederholung: Prüfer/in: Prüfer/in: Prüfer/in: Vorschlag NG vorletzten Schulstufe vor srdp/ap Fachlehrer/in Fachlehrer/in NG der Schüler/in mögl. Max. 3. NG und an den mind. 4 Wochen mind. 4 Wochen folgenden WH- Innerhalb von 2 Semestern Prüfungstagen 1 Widerspruchsmöglichkeit NG = Nicht genügend NB = Nicht beurteilt Für die Semesterprüfung und deren Wiederholungen gilt: Anmeldung: Antrag durch Schüler/in Durchführung: innerhalb oder (Ausnahme) außerhalb des Unterrichts, kein Beisitz Inhalt/Prüfungsstoff: laut Beiblatt zum Dauer: Gegenstand ohne Schularbeit: mündlich, grafisch (1-30 min) oder schriftlich (max. 0 min) Gegenstand mit Schularbeit: mündlich, grafisch und/oder schriftlich (mind. 0 min, jedoch nicht länger als die längste Schularbeit des jeweiligen Gegenstandes) Praktischer Gegenstand : bis 300 min Aufzeichnung: über den Verlauf insb. über die Fragen und die Beurteilung/-serwägungen Noteneingabe: in Sokrates Bund (Gesamtnote im Zeugnis: maximal Befriedigend ) 17

18 Formen und Prozesse Grafiken SCHULTYPEN

19 Gesamtübersicht neue Oberstufe 3-jährig (BMS) Schulnachricht Jahreszeugnis 3. Wiederholung Kein NG/NB + Praktikum 3. Wiederholung Lernbegleitung Lernbegleitung.. Lernbegleitung Lernbegleitung z.b. Externistenbereich neg. 1 neg Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester. Semester 6. Semester AP NT WH > 2 NG (keine WH-Prüfung) Klassenwiederholung : Keine neg. Beurteilung bei <= Befriedigend ab einem NG 2 Kein Aufstieg 1 Klassenwiederholung : pos. Noten bleiben erhalten NG/NB 4, > 2 NG/NB Kein Aufstieg 1 Semesterprüfung + 2 WH-Möglichkeiten SP 6 Freiwillige Klassenwiederholung Kein Antritt zur AP 1. Klasse (9. Schulstufe): keine Änderung 1 Widerspruchsmöglichkeit 2 Aufstiegsklausel bei einem NG möglich 3 Zwei Tage der WH-Prüfungen 4 max. 2 Semesterprüfungen bzw. Wiederholungen von Semesterprüfungen pro Tag möglich Aufstieg mit 3 NG/NB nur einmalig mit Aufstiegsklausel möglich (Mitteilung an Erziehungsberechtigte) 6 1. Antritt bei NG/NB aus dem letzten Semester bzw. Wiederholung zum Wiederholungsprüfungstermin 19

20 Kein NG/NB + Praktikum Gesamtübersicht Aufbaulehrgang (3-jährig) 3. Wiederholung 3. Wiederholung max. 3 NG/NB Lernbegleitung Lernbegleitung Lernbegleitung Lernbegleitung.. Lernbegleitung Lernbegleitung z.b. Externistenbereich neg. 1 neg Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester. Semester 6. Semester RDP NT NG/NB 4, > 2 NG/NB Kein Aufstieg 1 Klassenwiederholung 2 Klassenwiederholung 2 1 Widerspruchsmöglichkeit 2 Klassenwiederholung : positive Noten bleiben erhalten 3 Zwei Tage der WH-Prüfungen 4 max. 2 Semesterprüfungen bzw. Wiederholungen von Semesterprüfungen pro Tag möglich Aufstieg mit 3 NG/NB nur einmalig mit Aufstiegsklausel möglich (Mitteilung an Erziehungsberechtigte) 6 1. Antritt bei NG/NB aus dem letzten Semester bzw. Wiederholung zum Wiederholungsprüfungstermin NG/NB 4, > 2 NG/NB Kein Aufstieg 1 Semesterprüfung + 2 WH-Möglichkeiten SP 6 Kein Antritt zur RDP Freiwillige Klassenwiederholung 20

21 Gesamtübersicht 4-jährig (AHS, FS) I Lernbegleitung Lernbegleitung. Schulnachricht Jahreszeugnis. Lernbegleitung Lernbegleitung 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester. Semester 6. Semester WH > 2 NG 2 (keine WH-Prüfung) ab einem NG 2 Kein Aufstieg 1 Klassenwiederholung : Keine neg. Beurteilung bei <= Befriedigend Klassenwiederholung : pos. Noten bleiben erhalten NG/NB 4, > 2 NG/NB Kein Aufstieg 1 Kein Aufstieg 1 Klassenwiederholung : pos. Noten bleiben erhalten NG/NB 4, Semesterprüf > 2 NG/NB 9. Schulstufe: keine Änderung 1 Widerspruchsmöglichkeit 2 Aufstiegsklausel bei einem NG möglich 3 Zwei Tage der WH-Prüfungen 4 max. 2 Semesterprüfungen bzw. Wiederholungen von Semesterprüfungen pro Tag möglich Aufstieg mit 3 NG/NB nur einmalig mit Aufstiegsklausel möglich (Mitteilung an Erziehungsberechtigte) 21

22 Kein NG/NB + Praktikum (FS) Gesamtübersicht 4-jährig (AHS, FS) II 7. Semester 8. Semester neg. 1 Kein NG/NB + Praktikum (FS).. Lernbegleitung Lernbegleitung z.b. Externistenbereich z.b. Externistenbereich RP, AP neg. 1 Nebentermin + 2 WH-Möglichkeiten Semesterprüfung + 2 WH-Möglichkeiten 3. Wiederholungsmöglichkeit für max. 3 NG/NB 3. Wiederholungsmöglichkeit für max. 3 NG/NB SP 6 Freiwillige Klassenwiederholung Kein Antritt zur Reifeprüfung (in AHS) bzw. Abschlussprüfung (in FS) 1 Widerspruchsmöglichkeit 3 Zwei Tage der WH-Prüfungen 6 1. Antritt bei NG/NB aus dem letzten Semester bzw. Wiederholung zum Wiederholungsprüfungstermin 22

23 Gesamtübersicht -jährig (BHS/BA, AHS-Sonderformen) I Lernbegleitung Lernbegleitung. Schulnachricht Jahreszeugnis. Lernbegleitung Lernbegleitung 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester. Semester 6. Semester WH > 2 NG 2 (keine WH-Prüfung) ab einem NG 2 Kein Aufstieg 1 Klassenwiederholung : Keine neg. Beurteilung bei <= Befriedigend Klassenwiederholung : pos. Noten bleiben erhalten NG/NB 4, > 2 NG/NB Kein Aufstieg 1 Kein Aufstieg 1 Klassenwiederholung : pos. Noten bleiben erhalten NG/NB 4, Semesterprüf > 2 NG/NB 1. Jahrgang (9. Schulstufe): keine Änderung 1 Widerspruchsmöglichkeit 2 Aufstiegsklausel bei einem NG möglich 3 Zwei Tage der WH-Prüfungen 4 max. 2 Semesterprüfungen bzw. Wiederholungen von Semesterprüfungen pro Tag möglich Aufstieg mit 3 NG/NB nur einmalig mit Aufstiegsklausel möglich (Mitteilung an Erziehungsberechtigte) 23

24 (SZ) > 2 NG/NB Kein NG/NB + Praktikum Kein NG/NB + Praktikum Gesamtübersicht -jährig (BHS/BA, AHS-Sonderformen) II.. Lernbegleitung Lernbegleitung.. Lernbegleitung Lernbegleitung z.b. Externistenbereich z.b. Externistenbereich 7. Semester 8. Semester 9. Semester 10. Semester neg. 1 RP/RDP neg. 1 Nebentermin + 2 WH-Möglichkeiten NG/NB 4, Semesterprüfung + 2 WH-Möglichkeiten 3. Wiederholungsmöglichkeit für max. 3 NG/NB SP 6 3. Wiederholungs möglich keit für max. 3 NG/NB Kein Aufstieg 1 1 Widerspruchsmöglichkeit 3 Zwei Tage der WH-Prüfungen Klassenwiederholung Freiwillige Klassenwiederholung 4 max. 2 Semesterprüfungen bzw. Wiederholungen von Semesterprüfungen pro Tag möglich Aufstieg mit 3 NG/NB nur einmalig mit Aufstiegsklausel möglich (Mitteilung an Erziehungsberechtigte) 6 1. Antritt bei NG/NB aus dem letzten Semester bzw. Wiederholung zum Wiederholungsprüfungstermin Kein Antritt zur RDP 24

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16 Neue Oberstufe ab SJ 2015/16 30.04.2015 1 SEMESTERGLIEDERUNG Oberstufe neu ab 10. Schulstufe semesterorientiert. Jedes = abgeschlossene Einheit mit zeugnis Für jedes sind im Lehrplan Kompetenzmodule/Gegenstand

Mehr

NOST Neue Oberstufe. Stand: April 2016. Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016

NOST Neue Oberstufe. Stand: April 2016. Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016 NOST Neue Oberstufe Stand: April 2016 Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016 Ziele Ziele Reduktion der Schulstufenwiederholung verstärkte individuelle Förderung: Behebung von Leistungsschwächen,

Mehr

Dienstbesprechung Fachkoordinatoren Biologie AHS. 24. Februar 2016 LSR Tirol

Dienstbesprechung Fachkoordinatoren Biologie AHS. 24. Februar 2016 LSR Tirol Dienstbesprechung Fachkoordinatoren Biologie AHS 24. Februar 2016 LSR Tirol Tagesordnung Wahl der ARGE-Leitung und Stellvertretung Informationen zum neuen Lehrplan Biologie (NOST) Informationen zur Durchführung

Mehr

Individuelle Lernbegleitung. im Kontext der neuen Oberstufe

Individuelle Lernbegleitung. im Kontext der neuen Oberstufe Individuelle Lernbegleitung im Kontext der neuen Oberstufe 1 Übersicht Rechtsgrundlagen und Grundlegendes Ziele der ILB Ablaufprozess Aufgaben, Rechte und Pflichten Kompetenzprofil für Lernbegleiter/innen

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Zusammenfassung der Richtlinien zur Modularen Oberstufe nach dem Dachmodell 2013

Zusammenfassung der Richtlinien zur Modularen Oberstufe nach dem Dachmodell 2013 Zusammenfassung der Richtlinien zur Modularen Oberstufe nach dem Dachmodell 2013 Die Zusammenfassung orientiert sich an den Ergebnissen der Arbeitsgruppe zur Modularen Oberstufe vom 24.04.2013, eingearbeitet

Mehr

REIFEPRÜFUNG Zusammenfassung Version 15.1

REIFEPRÜFUNG Zusammenfassung Version 15.1 REIFEPRÜFUNG Zusammenfassung Version 15.1 SRP Standardisierte Reifeprüfung / Maturavariationen Die Reifeprüfung ist modular und besteht aus 3 Teilen (Säulen): Vorwissenschaftliche Arbeit Schriftliche Klausur

Mehr

Informationen zu den neuen abschließenden

Informationen zu den neuen abschließenden Informationen zu den neuen abschließenden Pru fungen ab dem Haupttermin 2016 Ab dem Haupttermin 2016 werden die abschließenden Prüfungen an den BMHS nach neuen Vorgaben durchgeführt werden. Diese unterscheiden

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U 255 24 II 78 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2000 Ausgegeben am 24. Februar 2000 Teil II 70. Verordnung: Prüfungsordnung BMHS 70. Verordnung

Mehr

Sie können nun entscheiden, ob Sie in das Echtsystem einsteigen, oder in das Testsystem.

Sie können nun entscheiden, ob Sie in das Echtsystem einsteigen, oder in das Testsystem. Schulverwaltungssystem SOKRATES Benutzerrolle: LEHRER Sokrates läuft nicht nur am Schulverwaltungs-PC, Sie können von jedem beliebigen Standort aus mit Sokrates arbeiten, Sie benötigen nur eine Internetverbindung.

Mehr

Was soll die neue Oberstufe bringen? Das Ziel ist eine Reduktion der Klassenwiederholungen. Es wird eine Reduktion von 50 % angenommen.

Was soll die neue Oberstufe bringen? Das Ziel ist eine Reduktion der Klassenwiederholungen. Es wird eine Reduktion von 50 % angenommen. FAQ neue Oberstufe Allgemeines Was sll die neue Oberstufe bringen? Das Ziel ist eine Reduktin der Klassenwiederhlungen. Es wird eine Reduktin vn 50 % angenmmen. Wen betrifft die neue Oberstufe? Alle Klassen/Jahrgänge

Mehr

Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10

Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10 Information zum Mittleren Schulabschluss (MSA) Klassenstufe 10 Gemeinschaftsschule Bredstedt 2015/2016 Seitenzahl 1 Die Prüfungsbestandteile Projektarbeit schriftliche Prüfungen in Deutsch, Englisch und

Mehr

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Organisatorische Elemente Klassen Gegenstände Schulautonomie Schwerpunkte Förderunterricht Pädagogische Elemente Teamteaching Differenzierung Individualisierung Leistungsbeurteilung

Mehr

Die neue teilzentrale, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS

Die neue teilzentrale, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Die neue teilzentrale, standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Eine Erstinformation für Eltern und Schüler Teilweise Überarbeitung mehrerer Quellen 04.04.2013 Gestaltung KE 1 ÜBERSICHT:

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum A. Schatzl Präsentation + Diskussion Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei Säulen Modell Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen WK-Logo bzw. Logo der Lehrlingsstelle Rechtliche Grundlagen Lehrabschlussprüfung (LAP) Ziel der LAP Bei der Lehrabschlussprüfung soll festgestellt werden: Hat sich der Lehrling die für den Lehrberuf erforderlichen

Mehr

Lahntalschule Lahnau

Lahntalschule Lahnau Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2012/2013 Struktur S 10 an der LTS unter Berücksichtigung der

Mehr

Zeugnis- und Versetzungsordnung

Zeugnis- und Versetzungsordnung 1. Anwendungsbereich Zeugnis- und Versetzungsordnung 1.1. Im 13-jährigen Schulsystem umfasst die Sekundarstufe I die Jahrgangsstufen 5 10. Dies gilt auch für das 12-jährige Schulsystem, allerdings kommt

Mehr

Info-Abend srdp HLW + ALW. Donnerstag, 13.3.2014

Info-Abend srdp HLW + ALW. Donnerstag, 13.3.2014 Info-Abend srdp HLW + ALW Donnerstag, 13.3.2014 Ziele des Informationsabends Struktur der neuen Reife- und Diplomprüfung Wahlmöglichkeiten für die Schüler/Schülerinnen Unterschiedliche Prüfungen Ablauf

Mehr

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Promotionsverordnung Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005. Zeugnis Jedem Schüler und jeder Schülerin wird am Schluss des Semesters ein Zeugnis ausgestellt.

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING

INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING 1 INFORMATIONEN ZUR NEUEN MITTELSCHULE OSTERMIETHING Stand: 09-01-2014 Neue Mittelschule (NMS) Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird mit der NMS in Ostermiething gestartet. Die Umsetzung beginnt zunächst

Mehr

Ablauf der Reifeprüfung Stand: 10/2016

Ablauf der Reifeprüfung Stand: 10/2016 Ablauf der Reifeprüfung Stand: 10/2016 Seit dem Schuljahr 2014/2015 findet die Reifeprüfung mit neuen Reglungen statt. Die neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung besteht aus 3 Säulen mit

Mehr

Hinweise und Tipps auf dem Weg zur Matura

Hinweise und Tipps auf dem Weg zur Matura Hinweise und Tipps auf dem Weg zur Matura Mit uns schaffst du s! www.matura.at Liebe Rampitsch-Schülerin, lieber Rampitsch-Schüler! Dieser Leitfaden mit Hinweisen und Tipps soll dich auf dem Weg zur Matura

Mehr

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft .6. Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft Vom. Februar 0 (Stand. August 0) Das Departement für Bildung und Kultur gestützt

Mehr

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse Soziale Dienste Rudolstadt ggmbh Integrierte Gesamtschule Kursbildung, Integrierte Gesamtschule der AWO Rudolstadt Schuljahr 2013/14 1 Kursbildung 1.1 Einstufung 1.2 Umstufung 2 3 Abschlüsse 3.1 Hauptschulabschluss

Mehr

UND RÜCKMELDEKULTUR in der Vorarlberger Mittelschule

UND RÜCKMELDEKULTUR in der Vorarlberger Mittelschule EITFADEN ZUR EISTUNGSBEURTEIUNG EITFADEN ZUR EISTUNGSBEURTEIUNG UND RÜCKMEDEKUTUR in der Vorarlberger Mittelschule NOTEN Kompetenzbezogene Rückmeldungen Beurteilung FORMATIVE BEURTEIUNG Rückwärtiges erndesign

Mehr

Volksschulen Änderungen Im Lehrplan 1

Volksschulen Änderungen Im Lehrplan 1 Volksschulen Änderungen Im Lehrplan 1 Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ab September 2003 ergeben sich durch die Verordnung des BM:BWK wichtige Änderungen im Lehrplan der Volksschule, daher erlaube

Mehr

Information zur Reife- und Diplomprüfung

Information zur Reife- und Diplomprüfung Information zur Reife- und Diplomprüfung 1. Abschließende Prüfungen Prüfungsteile Die Reife- und Diplomprüfung (RDP) besteht aus sieben Prüfungsteilen, die im Zeugnis stehen. Es ist möglich, drei Klausuren

Mehr

Information über die Organisation und Durchführung EXTERNER PRÜFUNGEN für SchülerInnen an Wiener AHS im Schuljahr 2016/17

Information über die Organisation und Durchführung EXTERNER PRÜFUNGEN für SchülerInnen an Wiener AHS im Schuljahr 2016/17 Information über die Organisation und Durchführung EXTERNER PRÜFUNGEN für SchülerInnen 1. ALLGEMEINE INFORMATION 1.1. Sprachentausch ordentliche Schüler/innen mit anderen Erstsprachen als Deutsch Auf Antrag

Mehr

FAQ zur Abendschule (HAK und Kolleg für Berufstätige)

FAQ zur Abendschule (HAK und Kolleg für Berufstätige) FAQ zur Abendschule (HAK und Kolleg für Berufstätige) Übersicht 1.) Fragen zur Anmeldung 2.) Dauer und Kosten 3.) Allgemeine Fragen zur Abendschule 4.) Fragen beim Einstieg in ein höheres Semester (NICHT

Mehr

FAQ zur Abendschule (HAK und Kolleg für Berufstätige), sowie Tageskolleg und bilinguales Kolleg

FAQ zur Abendschule (HAK und Kolleg für Berufstätige), sowie Tageskolleg und bilinguales Kolleg FAQ zur Abendschule (HAK und Kolleg für Berufstätige), sowie Tageskolleg und bilinguales Kolleg Übersicht 1.) Fragen zur Anmeldung 2.) Dauer und Kosten 3.) Allgemeine Fragen zur Abendschule 4.) Rechtliche

Mehr

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5 Deutsch Englisch Mathematik Home h.e. 1/5 Grundsätzliche Aufnahmsvoraussetzung: Die Grundvoraussetzung für die Aufnahme in eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule ist der erfolgreiche Abschluss

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

HÖHERE LEHRANSTALT FÜR BERUFSTÄTIGE - FACHRICHTUNG HOCHBAU AN DER HTL VILLACH

HÖHERE LEHRANSTALT FÜR BERUFSTÄTIGE - FACHRICHTUNG HOCHBAU AN DER HTL VILLACH HÖHERE LEHRANSTALT FÜR BERUFSTÄTIGE - FACHRICHTUNG HOCHBAU AN DER HTL VILLACH Fragen und Antworten zur Abendschule für Bautechnik an der HTBLVA Villach Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Interessentinnen

Mehr

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern

Richtlinien für die Aufnahme von Schülern Richtlinien für die Aufnahme von Schülern 1. Allgemein 1.1. Die Deutsche Schule Izmir ermöglicht grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern ungeachtet ihrer Herkunft den Zugang zur Schule. 1.2. Zur

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Kanton Zug 44. Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM) Vom 6. März 05 (Stand. August 05) Die Schulkommission der kantonalen Mittelschulen des Kantons Zug, gestützt

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 5 GZ. RV/3683-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes X. vom 23. Mai 2002 betreffend Abweisung eines

Mehr

Information zur Selbstinskription. Bitte lesen Sie aufmerksam ALLE PUNKTE von folgendem Infoblatt zur Selbstinskription!!!

Information zur Selbstinskription. Bitte lesen Sie aufmerksam ALLE PUNKTE von folgendem Infoblatt zur Selbstinskription!!! Information zur Selbstinskription Bitte lesen Sie aufmerksam ALLE PUNKTE von folgendem Infoblatt zur Selbstinskription!!! Die Inskription für das WS 2015/16 müssen Sie selbst über den Campus http://campus.abendgymnasium.at/

Mehr

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016

Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016 Beurteilungskriterien 1. bis 3. Klasse Biologie Schuljahr 2015/2016 Die Note setzt sich aus Mitarbeit und einem schriftlichen Test pro Semester zusammen. Mitarbeit: Mündliche Wortmeldungen während des

Mehr

Ablauf der Reifeprüfung NEU ab 2014/15 Stand: 4.09.2014

Ablauf der Reifeprüfung NEU ab 2014/15 Stand: 4.09.2014 Ablauf der Reifeprüfung NEU ab 2014/15 Stand: 4.09.2014 Ab dem Schuljahr 2014/2015 findet die Neue Reifeprüfung mit neuen Reglungen statt. Die neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung besteht

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15. A. Schatzl, I/3

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15. A. Schatzl, I/3 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2014/15 Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei-Säulen-Modell Präsentation + Diskussion Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M

Mehr

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN

INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN INFORMATIONSABEND FÜR DIE 5.KLASSEN 27. Jänner 2016 Themen: Alternative Pflichtgegenstände Wahlpflichtgegenstände Matura Entscheidung ALTERNATIVE PFLICHTGEGENSTÄNDE 7. und 8. Klasse WPG 6.,7., 8. Klasse

Mehr

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2016/2017

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2016/2017 MSA Der mittlere Schulabschluss 2016/2017 Der MSA besteht aus zwei Teilen, beide Teile müssen bestanden werden. 1) Prüfungsteil 2) Jahrgangsteil (schulische Bewertungen der Jahrgangsstufe 10) MSA Prüfungsteil

Mehr

Modellplan Niederösterreich

Modellplan Niederösterreich Modellplan Niederösterreich Pädagogisches Konzept Das Konzept soll gute Rahmenbedingungen für die Umsetzung pädagogischer Innovationen im Hinblick auf den gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Beurteilungsschema Mathematik 2.Klasse

Beurteilungsschema Mathematik 2.Klasse Beurteilungsschema Mathematik 2.Klasse a)mitarbeit (50%) mündliche MA: *Stundenwiederholungen *aktive Teilnahme am Unterricht (mitarbeiten, im Heft sowie an der Tafel gegebene Aufgaben ausführen etc.)

Mehr

Herzlich willkommen am Informationsabend zur Matura NEU! Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual Schooling

Herzlich willkommen am Informationsabend zur Matura NEU! Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual Schooling Herzlich willkommen am Informationsabend zur Matura NEU! Gymnasium Draschestraße Vienna Bilingual Schooling Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Sommertermin 2015 Vorwissenschaftliche

Mehr

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Bettina-von-Arnim-Schule Berlin - Reinickendorf Einführungsphase 2014/15 www.bettina.cidsnet.de Koordinatorinnen der Oberstufe Fr. Auerswald-Eberhardt Fr.

Mehr

ABLAUF. Drei Säulen-Modell allgemein Zeitstrukturen. Wiederholungsprüfungen 8.Klasse Säule 2 Klausuren. Säule 3 mündliche Prüfungen

ABLAUF. Drei Säulen-Modell allgemein Zeitstrukturen. Wiederholungsprüfungen 8.Klasse Säule 2 Klausuren. Säule 3 mündliche Prüfungen ABLAUF Drei Säulen-Modell allgemein Zeitstrukturen Säule 1 VWA Wiederholungsprüfungen 8.Klasse Säule 2 Klausuren Kompensationsprüfungen Säule 3 mündliche Prüfungen 3-Säulen-Modell AHS Zeitstrukturen Themen

Mehr

Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) ORG: Neue Reifeprüfung 1

Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) ORG: Neue Reifeprüfung 1 Die standardisierte Reife und Diplomprüfung (SRDP) 1 Neue Reifeprüfung 2 1. Säule: VWA (Vorwissensch. Arbeit) Möglichkeit für individuelle Ver

Mehr

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung)

Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) Verordnung des Kultusministeriums über die Versetzung und den Wechsel der Niveaustufen an Realschulen (Realschulversetzungsordnung) 1 Niveaustufen und Leistungsbewertung (1) Maßstab für die Leistungsbewertung

Mehr

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, diese Hinweise bieten Ihnen eine erste Orientierung zu Möglichkeiten der weiteren Schullaufbahn

Mehr

Abschließende Prüfungen

Abschließende Prüfungen BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FRAUEN SEKTION II ABTEILUNG II/4 Gültigkeit ab Haupttermin 2016 Abschließende Prüfungen an Fachschulen Höheren Lehranstalten (inkl. Aufbaulehrgängen) Kollegs für Mode

Mehr

SCHULARBEITEN IN DER OBERSTUFE. Mag. Gerhard Egger

SCHULARBEITEN IN DER OBERSTUFE. Mag. Gerhard Egger SCHULARBEITEN IN DER OBERSTUFE Mag. Gerhard Egger Struktur und Beurteilung von schriftlichen Prüfungen Leistungsbeurteilungsverordnung Konzept der Grundkompetenzen Standardisierte Reifeprüfung Schularbeiten

Mehr

Schuljahreswechsel 2015/16:

Schuljahreswechsel 2015/16: 1. Anlegen der Schulstruktur für das neue Schuljahr 2015/16: Dieser Pkt. wurde bereits bei der Erstellung des vorl. Stellenplanes erledigt und ist nur mehr auf etwaige Änderungen zu kontrollieren. Bitte

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM Überblick - 1 - Stand: 16.11.2010 Schulpraktika im Lehramtsstudium Reformschritte bedingen stets auch Übergangssituationen. Zum Einen sollen Reformelemente so früh wie

Mehr

INFORMATIONEN UND HINWEISE ZUR ABSCHLUSSPRÜFUNG 2016

INFORMATIONEN UND HINWEISE ZUR ABSCHLUSSPRÜFUNG 2016 DR.-JOSEF-SCHWALBER-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE DACHAU Nikolaus-Deichl-Str. 1, 85221 Dachau TELEFON (08131) 99 68 60 FAX (08131) 99 68 65 00 E-MAIL sekretariat@realschuledachau.de HOMEPAGE www.realschuledachau.de

Mehr

SOKRATES/WebUntis. für. FachLehrerInnen

SOKRATES/WebUntis. für. FachLehrerInnen SOKRATES/WebUntis für FachLehrerInnen BAKIP Feldkirch Inhalt 1 Grundlagen Allgemeine Funktionsweise... 2 1.1 Einloggen Ausloggen... 2 1.2 Menüaufbau... 3 1.3 Suchfunktion Auswahlfunktion... 3 1.4 Passwort

Mehr

Leistungsfeststellung, Leistungsrückmeldung Leistungsbeurteilung

Leistungsfeststellung, Leistungsrückmeldung Leistungsbeurteilung Leistungsfeststellung, Leistungsrückmeldung Leistungsbeurteilung in der Mittelschule Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben Diese Umsetzungshinweise betreffen in erster Linie gesetzliche Vorgaben.

Mehr

2.1. Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer

2.1. Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Richtlinien für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) in der Allgemeinbildenden Pflichtschule Neufassung - LSR f. NÖ I-1117/0029-2014 Der Landesschulrat für Niederösterreich

Mehr

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Kanton Zug. Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug Vom. März 0 (Stand. August 0) Die Schulkommission der Kantonsschule Zug und des Kantonalen Gymnasiums Menzingen, gestützt auf Bst.

Mehr

Schulische Tagesbetreuung Ganztägige Schulform

Schulische Tagesbetreuung Ganztägige Schulform Schulische Tagesbetreuung Ganztägige Schulform 1. Was sind ganztägige Schulformen? Eine ganztägige Schulform im Sinne der schulrechtlichen Bestimmungen gemäß 1a K-SchG kennzeichnet sich dadurch, dass zusätzlich

Mehr

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug

Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug . Promotionsordnung für die Kantonsschule Zug vom. Februar 999 Die Schulkommission der Kantonsschule Zug, gestützt auf Abs. des Gesetzes über die kantonalen Schulen vom 7. September 990 ), beschliesst:

Mehr

Willkommen an der Liebigschule Gießen. Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar

Willkommen an der Liebigschule Gießen. Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar Willkommen an der Liebigschule Gießen Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar 2016 11. Februar 2016 1 Übersicht Begrüßung und Vorstellung Schwerpunkte an der Liebigschule

Mehr

Orientierungsstufe geschafft! Wie geht es an der Anne-Frank-Realschule plus weiter?

Orientierungsstufe geschafft! Wie geht es an der Anne-Frank-Realschule plus weiter? Orientierungsstufe geschafft! Wie geht es an der Anne-Frank-Realschule plus weiter? Übersicht Versetzung von 6 nach 7 Situation an der Anne-Frank- Realschule plus Ludwigshafen Nachprüfungen Einstufung

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

Vom Kindergarten in die Schule

Vom Kindergarten in die Schule Vom Kindergarten in die Schule In Zusammenarbeit mit den Kindergärten Aaremätteli, Chalet Bähler, Göttibach I+II, Seefeld und Selve Stand Dezember 2012 Liebe Eltern Mit dieser Broschüre informieren wir

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 713 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 11 Textgegenüberstellung 8a. (1) Der zuständige Bundesminister hat für die öffentlichen Schulen 8a. (1) Der zuständige Bundesminister

Mehr

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft

Infoblatt Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft Berufliche Schule für Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Zweijährige Berufsfachschule Einjährige Höhere Berufsfachschule Zweijährige Höhere Berufsfachschulen Berufsschulen Infoblatt Zweijährige

Mehr

Information für Eltern und Schüler über die Wahlpflichtgegenstände (WPG) 6. 8. Klasse im Rahmen der AHS-Oberstufe 2004/05

Information für Eltern und Schüler über die Wahlpflichtgegenstände (WPG) 6. 8. Klasse im Rahmen der AHS-Oberstufe 2004/05 Information für Eltern und Schüler über die Wahlpflichtgegenstände (WPG) 6. 8. Klasse im Rahmen der AHS-Oberstufe 2004/05 1. Allgemeines Ab der 6. Klasse haben alle Schüler/innen Wahlpflichtgegenstände

Mehr

Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin

Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin Verordnung des EDI über die Erprobung eines besonderen Ausbildungsund Prüfungsmodells für Zahnmedizin vom 30. August 2007 (Stand am 1. September 2007) Das Eidgenössische Departement des Innern, gestützt

Mehr

*) Die Fassung berücksichtigt die Berichtigung vom 12. Juli 2011 (K.u.U. S. 120) Allgemeine Ziele und Grundsätze 1. ABSCHNITT

*) Die Fassung berücksichtigt die Berichtigung vom 12. Juli 2011 (K.u.U. S. 120) Allgemeine Ziele und Grundsätze 1. ABSCHNITT Gesamtes Gesetz juris-abkürzung: MVersetzO BW 2010 Ausfertigungsdatum: 12.12.2010 Gültig ab: 26.01.2011 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GBl. 2011, 9 Gliederungs-Nr: 2200-3 Verordnung des Kultusministeriums

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Elektrotechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Elektrotechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1 Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Elektrotechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 05.10.2015 1 Ablauf: Informationen zur Friedrich-Dessauer- Schule, über deren Bildungsgänge

Mehr

Anmeldeinformation für SJ 2016/2017

Anmeldeinformation für SJ 2016/2017 Direktion Schulzentrum HTL HAK UNGARGASSE 1030 Wien, Ungargasse 69 Telefon: 01 713 15 18-1108 Telefax: 01 713 15 18-1188 E-Mail: anmelden@szu.at Internet: www.szu.at Anmeldeinformation für SJ 2016/2017

Mehr

SCHULservice SCHULRECHT INFO. Ratgeber zum Schulschluss

SCHULservice SCHULRECHT INFO. Ratgeber zum Schulschluss SCHULservice SCHULRECHT INFO Ratgeber zum Schulschluss Vorwort Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Rund 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler erhalten Ende Juni/Anfang Juli ihre Zeugnisse.

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNG zur Information der 10. Klassen

ABSCHLUSSPRÜFUNG zur Information der 10. Klassen 1 ABSCHLUSSPRÜFUNG 2017... zur Information der 10. Klassen 09.11.2016 Der Realschulabschluss 2 Schriftliche Abschlussprüfung Bildung der Zeugnisnoten Erfolgreicher Abschluss? Der Realschulabschluss 3 Rechtliche

Mehr

Neue srdp 2014/15 an BAKIP/BASOP

Neue srdp 2014/15 an BAKIP/BASOP 1 Neue srdp 2014/15 an BAKIP/BASOP Idee und grafische Umsetzung: LSI MMag. a Christine Pichler, Michael. Hiebler, BEd./LSR Stmk. BGBl. II, Nr.177 v. 30. Mai 2012, PrO BHS/Bildungsanstalten Stand d. PP:

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

Vorlage: Herr Kurz (Stufenleiter7/8) und Herr Naß (Stufenleiter 9/10)

Vorlage: Herr Kurz (Stufenleiter7/8) und Herr Naß (Stufenleiter 9/10) Vorlage: Herr Kurz (Stufenleiter7/8) und Herr Naß (Stufenleiter 9/10) Bildung der abschlussbezogenen Klassen im Schuljahr 2016/17 Terminübersicht abschlussbezogene Klassen im Schuljahr 2016/2017 Wann?

Mehr

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost

Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost Das neue Übertrittsverfahren in Bayern zusammengestellt von der SB-Stelle Oberbayern-Ost Nachfolgend wird in Stichpunkten das Gesamtkonzept des neuen Übertrittsverfahrens beschrieben, das ab dem Schuljahr

Mehr

Hauptschulzweig der Johann-Hinrich-Pratje-Schule/ Oberschule Horneburg

Hauptschulzweig der Johann-Hinrich-Pratje-Schule/ Oberschule Horneburg Hauptschulzweig der Johann-Hinrich-Pratje-Schule/ Oberschule Horneburg Regelungen zu Abschlüssen, Abschlussprüfungen und zum Übergang in die 10. Klasse für das Schuljahr 2015/16 - Alle Angaben sind ohne

Mehr

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse!

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse! Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse! Ralf Schwarz Beratungslehrer Kontakt: 09922/2130 MS Zwiesel Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder

Mehr

Soziodemographisches Beiblatt: S-PS 24/7-E Version 1.0

Soziodemographisches Beiblatt: S-PS 24/7-E Version 1.0 Soziodemographisches Beiblatt: S-PS 24/7-E Version 1.0 Name: Datum: Wir bitten Sie folglich einige Fragen zur Schullaufbahn Ihres Kindes zu beantworten. Zu Beginn benötigen wir noch einige allgemeine Daten

Mehr

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung http://www.schule.at/ibobb http://www.bmbf.gv.at/ibobb Als mein Vater mich zum ersten Mal fragte,

Mehr

Kind- und begabungsgerechte Weiterentwicklung des Übertrittsverfahrens in Bayern

Kind- und begabungsgerechte Weiterentwicklung des Übertrittsverfahrens in Bayern Kind- und begabungsgerechte Weiterentwicklung des Übertrittsverfahrens in Bayern Durchlässigkeit erhöhen Qualität sichern Elternwillen stärken klare und einfache Regelungen schaffen Ä Zielsetzungen Bayerisches

Mehr

Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt.

Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt. Liebe Eltern und Schüler/innen der 2C! Wien, im September 2015 Am Beginn des Schuljahres möchte ich Sie/dich darüber informieren, wie die Note in Deutsch zustande kommt. 1. Mitarbeit: 1.1. Mitarbeit während

Mehr

Ein Auslandsaufenthalt in der Einführungsphase (EF) aus Sicht der Oberstufe

Ein Auslandsaufenthalt in der Einführungsphase (EF) aus Sicht der Oberstufe Inda-Gymnasium Gangolfsweg 52 52076 Aachen-Kornelimünster Tel: 02408-3071 Fax: 02408 7693 Internet: www.inda-gymnasium.de Mail: siemons@inda-gymnasium.de Ein Auslandsaufenthalt in der Einführungsphase

Mehr

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium

Promotionsordnung Schweizer Gymnasium Promotionsordnung Schweizer Gymnasium Zugerberg, 26. Juni 2015 - 2 - 1. Beurteilungen 1.1. Zeugnisse Die Schülerinnen und Schüler der G1 und G2 (1. und 2. Klasse des Langzeitgymnasiums) erhalten das Zeugnis

Mehr

Elterninfo. Realschulabschluss Prüfung 2016/17

Elterninfo. Realschulabschluss Prüfung 2016/17 Elterninfo Realschulabschluss Prüfung 2016/17 Realschulabschlussprüfung / Leistungsfeststellung Kl.10 Deutsch Englisch Mathematik NWA T/ MUM/ Franz. Rel, Eth, G, EWG, Mu, BK, Sp Schriftliche Prüfung (26.4.17)

Mehr

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Stand: Januar 2014 1. Schulabschlüsse der Sekundarstufe I an Waldorfschulen in NRW Allgemeines Am Ende eines jeden Schuljahres wird Schülern der Waldorfschulen

Mehr

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH

NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH WIR ALLE NACHHILFESITUATION VON SCHÜLER/INNEN IN NIEDERÖSTERREICH Befunde und Schlussfolgerungen aus Sicht der NÖ Arbeiterkammer Vortrag beim LEV-Jahrestreffen 07.11.2009, St. Pölten Allgemeines zur Studie

Mehr

Prüfungen zum Realschulabschluss

Prüfungen zum Realschulabschluss Abschluss- prüfung Prüfungen zum Realschulabschluss Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss 2. Qualifizierter Hauptschulabschluss 3. Realschulabschluss 4. Erweiterter Realschulabschluss Gesetzliche

Mehr

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER?

4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER? 4. Klasse Gymnasium/Realgymnasium/RG Sport, - UND WEITER? Es informieren Sie: Dir. OStR Karl Heinz Rosenkranz Prof. Mag. Walter Welz Prof. Mag. Walter Odreitz FremdsprachenlehrerInnen, Klassenvorstände

Mehr

Mainzer Studienstufe MSS. Stephan Venter, Oberstufenleiter

Mainzer Studienstufe MSS. Stephan Venter, Oberstufenleiter Mainzer Studienstufe MSS Stephan Venter, Oberstufenleiter 1 Allgemeines 1. Wer kann in die MSS aufgenommen werden? Gymnasium mit Versetzungszeugnis ( 66) in keinem Fach unter ausreichend oder nur einmal

Mehr

Übertritt und Schulwechsel in Bayern: So geht die Schulkarriere weiter

Übertritt und Schulwechsel in Bayern: So geht die Schulkarriere weiter Übertritt und Schulwechsel in Bayern: So geht die Schulkarriere weiter Alles zum Übertritt von der Grundschule an die weiterführenden Schulen, alle Regelungen zu Übertritten an andere Schulen und Hinweise

Mehr

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft -

Herzlich Willkommen. Fachoberschule Wirtschaft. Klasse 11. zur Information über die. - Schwerpunkt Wirtschaft - Herzlich Willkommen zur Information über die Fachoberschule Wirtschaft - Schwerpunkt Wirtschaft - Klasse 11 Inhalte der folgende Präsentation Ziel der Fachoberschule (FOW) Voraussetzungen für den Besuch

Mehr

ELTERNINFORMATIONSABEND 2. DEZ. 2014

ELTERNINFORMATIONSABEND 2. DEZ. 2014 ELTERNINFORMATIONSABEND 2. DEZ. 2014 Schullaufbahn Allg. Informationen Informationen zur NMS VS - NMS Fragen, Sonstiges Volks- schule AHS NMS 6 7 8 9 10 11 12 13 14 PTS Neue Mittelschule BMS BHS AHS 10

Mehr

Pflichtschulabschluss Mühletor

Pflichtschulabschluss Mühletor Pflichtschulabschluss Mühletor Voraussetzungen Kein Hauptschulabschluss oder negativer HS-Abschluss ( nicht beurteilt oder nicht genügend ) Kein höherwertiges positives Zeugnis wie z.b. Polytechnische

Mehr

Fremdsprachenunterricht in Österreich

Fremdsprachenunterricht in Österreich Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (Zentrum für Schulentwicklung, Bereich III: Fremdsprachen) Fremdsprachenunterricht in Österreich (Kurzfassung) Das Europäische Jahr der Sprachen - eine gemeinsame

Mehr