Impulsvortrag: Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impulsvortrag: Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie"

Transkript

1 Power-to-Gas Erdgasinfrastruktur als Energiespeicher Bundesnetzagentur / Fraunhofer IWES , Auditorium Friedrichstraße, Berlin Impulsvortrag: Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie Michael Specht Centre for Solar Energy and Hydrogen Research (ZSW), Stuttgart In Kooperation mit: Fraunhofer Institute for Wind Energy and Energy System Technology (IWES), Kassel SolarFuel GmbH, Stuttgart

2 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

3 Long Term Storage of Renewable Energy (RE) -FAQ - How is long-term storage of energy realised today? How much capacity do we need for RE storage? What is the best way to collect and to store RE? Can the existing infrastructure be used to store and to distribute RE? What is the future fuel for mobility?

4 Options for Long Term (Seasonal) Energy Storage: Chemical Energy Carriers Hydrogen Substitute Natural Gas (SNG) Liquid Hydrocarbons

5 Renewable Energy Storage Systems: Capacity and Discharge Time a 1000 SNG 1 m 100 PHS Discharge time [h] d 1 h Batteries CAES CAES H 2 0,1 Fly Wheels 0,01 0,001 1 kwh 10 kwh 100 kwh 1 MWh 10 MWh 100 MWh 1 GWh 10 GWh 100 GWh Storage capacity of different storage types CAES Compressed air energy storage PHS Pumped hydro storage SNG Substitute natural gas 1 TWh 10 TWh 100 TWh

6 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

7 Path 1: (Digestive) Biomass SNG State-of-the-Art - Technology Digestive Biomass Anaerobic Digester Plant Bio-Gas vol.-% CH 4 Gas Cleaning / Conditioning SNG (to Grid or Filling Station) Compost Separation of CO 2 H 2 O Impurities

8 Path 1: (Digestive) Biomass SNG Pressure Swing Adsorption (PSA) Gas Upgrading SNG Flushing gas Biogas Water separator Desulphurisation Adsorber unit Off-gas (CO 2 ) Compressor Vacuum pump

9 Path 2: (Woody) Biomass SNG BtG Biomass-to-Gas 1 st Step 2 nd Step Gasification Synthesis Biomass Producer Gas SNG (CH 1.52 O 0.65 ) (Synthesis Gas) CO, H 2, CO 2, CH 4 (Gas conditioning, stoichiometry adjustment)

10 Path 3: CO 2 + H 2 (via Electrolysis) SNG Power-to-Gas (P2G)

11 Path 2 and 3: Methanation of CO / CO 2 Methanation: 3 H 2 + CO CH 4 + H 2 O ΔH R0 = -206,4 kj/mol 4 H 2 + CO 2 CH H 2 O ΔH R0 = -164,9 kj/mol Shift- Reaction: H 2 O + CO H 2 + CO 2 ΔH R0 = -41,5 kj/mol

12 Power-to-Gas (P2G) - Concept: Interconnection with Mobility Electricity grid Gas distribution system Wind Solar CCPP / B-CHP POWER GENERATION ELECTRICITY STORAGE Gas underground storage CCPP B-CHP Combined Cycle power plant Block-type combined heat and power station CO 2 CO 2 Electrolysis / H 2 buffer CO 2 buffer H 2 CO 2 Methanation H 2 CH 4 EV: Electric Vehicle BEV: Battery Electric Vehicle FCEV: Fuel Cell Electric Vehicle CNG-V: Compressed Natural Gas Vehicle Plug-In HEV: Plug-In Hybrid Electric Vehicle (especial: Plug-In Electric Drive Motor Vehicles / Range-Extended Electric Vehicle) Electricity H 2 SNG BEV FCEV CNG-V Plug-In HEV Plug-In HEV Mobility

13 Electrolysis: Development Status Alkaline electrolysis is in principle state-of-the-art technology but Not optimised with regard to Energetic efficiency Dynamic operation Intermittent operation Costs HYSOLAR 350 kw System Lurgi

14 CO / CO 2 Methanation: Development Status Methane synthesis from CO/H 2 -based Syngas is a state-of-the-art technology Source Dakota Gasification Company: Coal to Electricity / SNG / CO 2 Methane synthesis from CO 2 /H 2 -based Syngas is not a state-of-the-art technology

15 Biogas production: Utilisation of Biogenic CO 2 Resources for P2G-Process C 6 H 12 O 6 3 CH CO 2 Simplified overall reaction EtOH plant in Nebraska, USA Biogas plant, Foto: Krautkremer Ethanol production: C 6 H 12 O 6 2 C 2 H 5 OH + 2 CO 2

16 Market for P2G at Biogas Plants in Germany: Number of Installed Plants and Power Range Number of biogas plants: ca (end of 2010) Installed power: 2,3 GW el Average power per plant: 380 kw el (corresponding to ca. 1 MW biogas output ) Corresponding electrolysis power for Methanation of CO 2 in biogas: ca. 1 MW el (for 1 MW biogas output )* Source: DBFZ * depending on CH 4 /CO 2 ratio in biogas and on electrolysis efficiency

17 Market for P2G at Biogas Plants in Germany: Alternative Options - Electricity or Gas Feed-in Operating state 1 : electricity feed-in 1 Gas engine Electricity feed-in 0,4 MW el Biomass feed Biogas plant 1 MW biogas output Sources fotos:

18 Market for P2G at Biogas Plants in Germany: Alternative Options - Electricity or Gas Feed-in Biomass feed Biogas plant 1 MW biogas output 2 Power-to-Gas plant Gas feed-in 1,6 MW SNG 1 MW el Operating state 2 : gas feed-in Total SNG production potential from Bio-Gas (Bio-Methane and P2G-Gas): ca. 65 TWh gas /a Overall control power via Gas Feed-in: ca. 8 GW Sources fotos:

19 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

20 Power-to-Gas - Technology: Process Flow Sheet (Principle)

21 Power-to-Gas - Technology: Technical Realisation for SolarFuel Company CH 4 -Filling station ca. 15 kg, 200 bar CO 2 - Recovery Electrolyser

22 CO 2 + H 2 (via Electrolysis) SNG Experimental Results: Gas Composition Feed Gas Catalyst Substitute Natural Gas H 2 79,5 CH 4 92,0 Vol.% Methanation Vol.% CO 2 20,5 Parameter of methanation: T C p e < 10 bar SV wet > /h H 2 3,9 CO 2 4,1

23 CO 2 + H 2 (via Electrolysis) SNG Experimental Results: Gas Composition CH 4 -Content [vol-%] Reactor concept: Fixed bed reactor with recycle loop and intercooler Feed: CO 2 20 Vol.% db, H 2 80 Vol% db T = C, p = 7 bar abs, SV = 2000 l / (l cat * h) No downstream processing! CH4 CO2 H CO 2 -, H 2 -Content [vol-%] Test Duration [h]

24 Biogas + Power SNG: Biogas as CO 2 Resource - 2 Process Options 1 H 2 from Electrolysis H 2 - H 2 Buffer Biomass Biogas- Plant Biogas (CH 4, CO 2 ) CO 2 - Separation CO 2 CO 2 - CO 2 Buffer Methanation SNG (Feed-in) SNG (Feed-in) if H 2 -Deficit CO 2 to Atmosphere 2 H 2 from Electrolysis H 2 - Buffer Biomass Methanation Biogas- Plant Biogas (CH 4, CO 2 ) Biogas- Buffer Biogas SNG (Feed-in) if H 2 -Deficit Power Generation from Biogas

25 Power-to-Gas - Container: Operation with CO 2 and at Biogas Plants with Biogas and PSA Off-Gas Beta-Anlage 2011-Anlage an Biogasanlage Werlte 2011 Morbach 2009 Alpha-Anlage Stuttgart Source: SolarFuel

26 Power-to-Gas (P2G) - Concept: Option 1- Interconnection with Biogas Plant (via Biogas) Grid Gas distribution system Wind Solar Biomass CCPP / µ-chp POWER GENERATION ELECTRICITY STORAGE Gas storage Biogas plant Biogas CH 4 /CO 2 Electrolysis / H 2 buffer CH 4 /CO 2 buffer H 2 Biogas CH 4 /CO 2 Methanation H 2 CH 4 Heat CCPP: Combined Cycle Power Plant; µ-chp: micro Combined Heat and Power Plant

27 Power-to-Gas - Container: Operation with Biogas at Werlte Biogas Plant 100 CH4 H2 CO2 O y_ch 4 [Vol-%] y_co 2, y_h 2, y_o 2 [Vol-%] :00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 Dauer [hh:mm]

28 Power-to-Gas (P2G) - Concept: Option 2- Interconnection with Biogas Plant (via Off-gas) Grid Gas distribution system Wind Solar Biomass CCPP / µ-chp POWER GENERATION ELECTRICITY STORAGE Gas storage Biogas plant with Bio-CH 4 production Off-gas (CO 2 ) Electrolysis / H 2 buffer CO 2 buffer Heat H 2 CO 2 Methanation H 2 CH 4 CH 4 CCPP: Combined Cycle Power Plant; µ-chp: micro Combined Heat and Power Plant

29 Power-to-Gas - Container: Operation with Off-Gas at Werlte Biogas Plant 100 CH4 H2 CO2 O y_ch 4 [Vol-%] y_co 2, y_h 2, y_o 2 [Vol-%] :00 01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 Dauer [hh:mm]

30 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

31 Schematic Diagram of a P2G - Plant for IPSEpro Process Simulation (Feed: CO 2 /H 2 and Biogas/H 2 ) Settings Energy demand electrolysis: System pressure: Grid pressure: 4 kwh el /m 3 N H2 7 bar abs 16 bar abs

32 Energy Flow of a P2G - Plant Case 1: CO 2 /H 2 -to-sng" Case 2: "Biogas/H 2 -to-sng (50 / 50 [Vol.%CH 4 / Vol.%CO 2 ] in biogas) Case 3: "Biogas/H 2 -to-sng (70 / 30 [Vol.%CH 4 / Vol.%CO 2 ] in biogas)

33 Influence of Electrolysis Efficiency on P2G System Efficiency (CO 2 /H 2 -to-sng) System efficiency [%] ,5 3,7 3,9 4,1 4,3 4,5 4,7 4,9 5,1 Electrolysis power requirement [kwh el /m N 3 H2 ]

34 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

35 Power-to-Gas (P2G) Fazit - Kernthesen (1) Status: Die Bevorratung (Speicherung) von Energie wird heute durch die Lagerung fossiler, C-basierter Brennstoffe gelöst (Kohle, Erdöl, Erdgas). Zukunft: Wie im heutigen Energiesystem wird auch zukünftig die saisonale Bevorratung von Energie über chemische Energieträger erfolgen. Aus heutiger Sicht existiert hierzu keine Alternative.

36 Power-to-Gas (P2G) Fazit - Kernthesen (2) Für die Vollversorgung des Stromsektors mit EE im Jahr 2050 ist eine Speicherkapazität im zweistelligen TWh-Bereich in DE erforderlich. Der Speicherbedarf wird in den nächsten Jahren ansteigen. Ökonomische Anreizsysteme für saisonalen Stromspeichermarkt fehlen. P2G ist nicht auf fossiles CO 2 angewiesen. Durch P2G wird der Flächenbedarf von Energiebiomasse halbiert. P2G bietet die Option des Zusammenwachsens der Sektoren Gasnetz, Stromnetz und Mobilität. Erste konkrete Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage liegen vor. P2G ist bereits heute für die Marktvorbereitung einsetzbar.

37 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

38 FuE-Bedarf: Elektrolyse (Kernkomponente saisonaler EE-Speicher) Reduzierung DC-Energiebedarf (< 4 kwh/nm H23 ) Zielkonflikt Wirkungsgrad / Kosten intermittierender Betrieb / Dynamik schnelle Bereitstellung von Regelenergie (insbesondere Anfahrverhalten) Abfahren realer Wind- und PV-Profile Optimiertes Teillastverhalten Problem O 2 in H 2 bzw. H 2 in O 2 Optimierung Nebenaggregate Stromrichter Sicherheitstechnik Apparative Minimierung der Verfahrenstechnik weitere Optimierungen Betriebsführungsstrategien zur Elektrodenstabilisierung Übergang metallbasierter Stack kunststoffbasierter Stack Minimierung Netzrückwirkungen Druckbetrieb > 10 bar Fokus: Systemeinbindung, Effizienzsteigerung

39 FuE-Bedarf: Power-to-Gas Systemtechnik Systemauslegung und -integration Systemspezifische Anpassungen und optimierte Einbindung der Kernkomponenten Elektrolyse und Methanisierung Erzeugung von EE-Methan aus regenerativem Strom und diversen CO 2 -Quellen (Nutzung als Austausch-/ Zusatzgas) CO 2 -Quellen (regenerativ): Biogas, Brauereien, Ethanolindustrie, Klärgase, etc. Biomassevergasung CO 2 -Quellen (fossil): Zementherst., Rauchgas/Kraftwerk, Industrieprozesse H 2 -Erzeugung aus regenerativem Strom und direkte H 2 -Einspeisung in Erdgasnetze (Nutzung als Zusatzgas) Methanisierung Langzeittests / Betrieb intermittierend-dynamisch / Gasqualität (bei Lastwechsel) / Katalysatorstandfestigkeit (Schwefelresistenz) Fokus: Einbindung in Strom- und Gasnetz

40 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

41 Handlungsempfehlungen - Flankierende Maßnahmen - Schaffung von gesetzgeberischen Rahmenbedingungen für Speicherung von EE Anreiz für bedarfsgerechte Nutzung (nachfrageabhängig) Juristischer Klärungsbedarf bei der Implementierung neuer Speicherkonzepte Anwendung in relevanten Gesetzen (EEG, EEWärmeG, EnWG) Gleichstellung Biomethan / EE-Methan Aufbau von nationaler Stromversorgungsreserve STRATEQ (vgl. ErdölBevG: mit EE-Quote; technologieoffen) ggf. Gaseinspeisegesetz für EE-Methan Verlängerung Steuervergünstigung Erdgas als Kraftstoff (CNG) über 2018 hinaus ggf. Besserstellung von EE-Methan gegenüber CNG Regelung der technologischen Anforderungen an neue Speichersysteme Was gehört zum Speichersystem? Wo ist die Systemgrenze? Wo und wie werden die Energieflüsse erfasst und abgerechnet? An welchen Märkten dürfen Speicher partizipieren? Ohne die notwendigen Rahmenbedingungen, die einen ökonomischen Betrieb ermöglichen, wird es keine Möglichkeit des Technologietransfers von der Forschung in die Anwendung geben!

42 STRATEQ Strategische Stromreserve mit Erneuerbaren Quote Regulierer kontrahiert Erzeugungskapazitäten (strategische Reserve) für langfristigen Zeitraum Einsatz der Reserve bei Kapazitätsknappheit Verpflichtung zu einen erneuerbaren Anteil an der strategischen Reserve Regulierer Herausforderung: Zukünftiger Bedarf aber kein ökonomischer Anreiz für langfristigen Ausgleich EE-Stromerzeugung Wind Power to Gas Gasnetz GuD-Kraftwerk Stromnetz Biogasanlage Pumpspeicher Fossiles Erdgas Druckluftspeicher

43 STRATEQ Erläuterung (1) Hintergrund: Neben kurzfristigem Ausgleich wird in Zukunft verstärkt saisonaler Ausgleich benötigt Herausforderung: Langfristspeicher (Zyklen ca. 2 Wochen und größer) lassen sich im bestehenden Marktdesign nur schwer wirtschaftlich darstellen Wie können Anreize für Langfristspeicherung gesetzt werden? Lösungsansatz: Strategische Stromreserve mit Erneuerbaren-Energien-Quote (STRATEQ) Anlehnung an Strategische Reserven im Bereich fossiler Brennstoffe Bestimmte Menge Energie und Erzeugungsleistung wird bereitgehalten, um in Engpasssituationen elektrische Energie erzeugen zu können (Steigende) EE-Quote gewährleistet langfristig CO 2 -arme Reserve

44 STRATEQ Erläuterung (2) Umsetzung: Strategische Reserve (-Menge) und EE-Quote wird durch unabhängigen Regulierer festgelegt und versteigert Erzeuger garantiert Bereitstellung von Energie und Erzeugungsleistung und erhält dafür Gebotspreis Abruf im Falle von Engpässen durch Regulierer Design ähnlich dem bestehenden Regelenergiemarkt, allerdings langfristig orientiert Chancen und Risiken (Auswahl): Technologieoffenes Konzept Geringe Eingriffe ins bestehende System, relativ einfach und flexibel umsetzbar Festlegung der Größe der Reserve und Kriterien für deren Einsatz Regelmäßige Anpassung der Reserve aufgrund des EE-Zubaus mindert ggf. die Investitionssicherheit

45 Aktueller Stand der Power-to-Gas Technologie (P2G) -Inhalt - Ziel SNG-Herstellungspfade aus Erneuerbaren Energien Ergebnisse der 25 kw el -P2G-Anlage P2G-Wirkungsgrad Fazit Kernthesen FuE-Bedarf Handlungsempfehlungen weiteres Vorgehen SNG: Substitute Natural Gas

46 Timeline Commercialisation Alpha-plant (25 KW el ): 2009 Alpha-plus-plant (250 kw el ): 2012 Beta-plant (6 MW el ): 2013 Gamma-plant (> 6 MW el, commercial product): 2015 Beta-plant co-operation partners:

47 Goals of the Ongoing P2G kw e - Project Further development of P2G technology Process optimisation (efficiency, dynamics,.) Scalability of methanation reactor Transfer of operating date: 250 kw 6 MW Transition to commercialization Start of operation: 2012 Co-operation partners of ZSW: Electrolysis Stacks for 250 kw e System

48 Visit of the President from Turkey Abdullah Gül and Prime Minister Kretschmann at ZSW ( )

49 An interesting discussion! Thanks for your kind attention.

Power-to-Gas Speicherung erneuerbarer Energie im Erdgasnetz

Power-to-Gas Speicherung erneuerbarer Energie im Erdgasnetz Happy Birthday!!!! 25 Jahre ISFH Fachsymposium Erneuerbare Energien Institut für Solarenergieforschung Hameln 29.06.2012, Emmerthal Power-to-Gas Speicherung erneuerbarer Energie im Erdgasnetz Michael Specht

Mehr

Power-to-Gas (P2G ): Speicherung von erneuerbarem Strom

Power-to-Gas (P2G ): Speicherung von erneuerbarem Strom LEE-Solar Energie Zentrum, Stuttgart, 08.12.2012 Power-to-Gas (P2G ): Speicherung von erneuerbarem Strom U. Zuberbühler, M. Specht Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Mehr

Power-to-Gas - Speicherinnovation für erneuerbare Energien: Ergebnisse

Power-to-Gas - Speicherinnovation für erneuerbare Energien: Ergebnisse Strategieplattform Power to Gas Power to Gas innovative Systemlösungen für ein zukunftsfähiges Energiesystem entwickeln 13.06.2012, Humboldt-Carre, Berlin Power-to-Gas - Speicherinnovation für erneuerbare

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz 24.3.2014 ETOGAS GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart ETOGAS GmbH 24.03.2014

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status

SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status SolarFuel GmbH Stephan Rieke: PtG Projekte: Von 25 kw bis 6 MW, Audi Projekt Werlte: Konzept und Status Essen, 30.4.2013 Stephan Rieke Struktur: Ansatz über erneuerbares Methan als Systemansatz bidirektionale

Mehr

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger

Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen Systemverbund der verschiedenen Energieträger Dr. Jürgen Lenz, Vizepräsident des DVGW In Vertretung: Dr.-Ing. Volker Bartsch, Leiter Büro Berlin DVGW Berlin,12.März

Mehr

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen -

Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen - Die Strom zu Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe - Herzlich Willkommen - Agenda 1 2 3 Herausforderungen der Energiewende aus Sicht kommunaler Energieversorger Chancen von Strom zu Gas für ein integriertes

Mehr

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen E.ON Innovation Center Energy Storage Dr. K. Peter Röttgen Gründe für die Energiespeicherung Variable

Mehr

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess FVS Workshop 10. November 2008 Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen AER-Prozess Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW), Stuttgart Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende H2Mobility Kongress Oliver Weinmann Vattenfall Europe Innovation GmbH 12. April 2016 Anteil Eerneuerbare Energien

Mehr

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier Elektromobilität Effizienz- und Einsparpotentiale Dr. Martin Kleimaier 1 Energieeffizienz im Straßenverkehr Treiber: hohe Importabhängigkeit Verknappung fossiler Primärenergieträger Verteuerung Klimaproblematik

Mehr

Regenerative Energiesysteme und Speicher

Regenerative Energiesysteme und Speicher Regenerative Energiesysteme und Speicher Wie lösen wir das Speicherproblem? Robert Schlögl Fritz-Haber-Institut der MPG www.fhi-berlin.mpg.de 1 Einige Grundlagen www.fhi-berlin.mpg.de Atomausstieg ist

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE?

ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? ERNEUERBARE ENERGIEN - WIE WEIT IST DIE ENERGIEWENDE? Fraunhofer Institute für Solare Energiesysteme Niklas Kreifels 22. September 2014 www.ise.fraunhofer.de Wieviel Strom verbraucht ein Mensch pro Jahr?

Mehr

Wirtschaftsbeirat Bayern, Ausschüsse für Umweltpolitik und Energie- und Rohstoffpolitik München, 24.10.2012

Wirtschaftsbeirat Bayern, Ausschüsse für Umweltpolitik und Energie- und Rohstoffpolitik München, 24.10.2012 Wirtschaftsbeirat Bayern, Ausschüsse für Umweltpolitik und Energie- und Rohstoffpolitik München, 24.10.2012 Welchen Beitrag kann Power to Gas für die Energiewende leisten? Gregor Waldstein (SolarFuel GmbH,

Mehr

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne Power to Gas Erdgas aus Wind und Sonne Prof. Dr. Kurt Grillenberger nta Hochschule Isny Problem der Erneuerbaren Energie Wind weht nicht immer und überall Sonne scheint nicht immer und überall Energie

Mehr

Chancen durch Power to Gas für eine erfolgreiche Energiewende? dena-jahreskonferenz Power to Gas

Chancen durch Power to Gas für eine erfolgreiche Energiewende? dena-jahreskonferenz Power to Gas Chancen durch Power to Gas für eine erfolgreiche Energiewende? dena-jahreskonferenz Power to Gas Dr. Gerhard Holtmeier, Thüga Aktiengesellschaft Berlin, 18. Juni 2013 Agenda 1 2 3 4 5 Herausforderungen

Mehr

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? www.bundesnetzagentur.de Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? dena Konferenz der Strategieplattform Power to Gas Peter Franke Vizepräsident der Bundesnetzagentur Berlin, 13.06.2012

Mehr

Power-to-Gas Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz

Power-to-Gas Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz Power-to-Gas Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz Dr.-Ing. Christian Folke, E.ON Innovation Center Energy Storage 13. Jahrestreffen des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff 14. November 2013

Mehr

Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas

Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas Die Energiewende mit Sicherheit: Erdgas Die Energiewende: mit Sicherheit Erdgas Heinz Watzka I München I 09.11.2012 2 Die Energiewende wird gelingen und Deutschland einen Technologievorsprung verschaffen,

Mehr

Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende

Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende Power-to-Gas-to-Refinery: Ein Beitrag zur Energiewende 15.10.2015, IG BCE - Innovationsforum Energiewende Tobias Mischlau, Legal and Compliance E.ON Innovation Center Energy Storage Die Energiewende &

Mehr

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Ltd. MR Dr. Rupert Schäfer Vortrag am 03.07.2013 in München Inhalt Bayerisches Energiekonzept: Rahmenbedingung Biogas

Mehr

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID

ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID ELEKTRISCHE UND THERMISCHE ENERGIESPEICHER IM SMART GRID Dr. Bernhard Wille-Haussmann Fraunhofer Institut für Solare Energie Systeme ISE TELI-Expertengespräch München, 20 th Juni 2013 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg

Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg Der Power System Simulator an der BTU Cottbus-Senftenberg - ein Ausbildungs- und Trainingssystem für eine zuverlässige Netzintegration erneuerbarer Energien und Elektromobilität Als Teil des Schaufensterprojekte

Mehr

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid

The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid The Integration of Renewable Energy Sources Into the Distribution Grid Türk-Alman Enerji İnovasyon Forumu 2013 20 ve 21 Kasım 2013 tarihlerinde Berlin de Dipl. Ing. H. Loew German Renewable Energy Federation

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move»

CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move» Willkommen Welcome Bienvenue CO 2 -neutral dank Power-to-Gas Demonstrationsanlage «move» 11. Gasmobil-Symposium 28.10.2015 Urs Cabalzar Inhalt Power-to-Gas: Treibstoff aus Strom Was ist Power-to-Gas? Welchen

Mehr

Die dena-strategieplattform Power to Gas.

Die dena-strategieplattform Power to Gas. Annegret-Cl. Agricola Die dena-strategieplattform Power to Gas. BMBVS-Fachworkshop Power-to-Gas: Beitrag zum nachhaltigen Verkehr Berlin, 17. Oktober 2013. 1 Inhalt. Energie- und klimapolitische Zielsetzungen

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Speicherung von Wind- und Solarstrom im Erdgasnetz mit erneuerbarem Gas

etogas GmbH Stephan Rieke: Speicherung von Wind- und Solarstrom im Erdgasnetz mit erneuerbarem Gas etogas GmbH Stephan Rieke: Speicherung von Wind- und Solarstrom im Erdgasnetz mit erneuerbarem Gas Hannover, 3.7.2013 etogas GmbH Industriestraße 6, D-70565 Stuttgart AUDI with SolarFuel among the Top

Mehr

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000 Bettina Drehmann Brennstoffzellen Fuel Cell Applications DaimlerChrysler Necar 4 205 kw Transit Buses 100 Watt System Ford P2000 250 kw Stationary Power Plant 1 kw System Forces driving Fuel Cells Environmental

Mehr

Power-to-Gas: Erneuerbares Methan als Energiespeicher und Mobilitätsgarant

Power-to-Gas: Erneuerbares Methan als Energiespeicher und Mobilitätsgarant Power-to-Gas: Erneuerbares Methan als Energiespeicher und Mobilitätsgarant 1. Elektromobilitätstagung, Umweltcampus Birkenfeld, 21.09.2011 - Dr. Roland Doll - juwi R&D GmbH Inhalt Die juwi Gruppe Erneuerbare

Mehr

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Ergebnisse einer quantitativen Analyse. Stephan Kohler Power to Gas im Energiesystem 2020 Ergebnisse einer quantitativen Analyse. 13.06.2012, Berlin 1 Herausforderung Energiewende. Hoher Anteil fluktuierender Stromerzeugung Steigende Gradienten

Mehr

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage dena Jahreskonferenz Power-to-Gas, 02.07.2014, Berlin Flexibilität

Mehr

Smart Grid:Johann Strama Informatik Institut Fu-Berlin. Smart Grid Intelligente Netzwerke. Johann Strama

Smart Grid:Johann Strama Informatik Institut Fu-Berlin. Smart Grid Intelligente Netzwerke. Johann Strama Smart Grid:Johann Strama Informatik Institut Fu-Berlin Smart Grid Intelligente Netzwerke Johann Strama Gliederung 1.Motivation 2.Was ist ein Smart Grid 3.Definition eines Smart Grid 4.Technologien 5.Beispiele

Mehr

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende

Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende Power-to-Gas Die Bedeutung von Gasnetzen als Speicher im Rahmen der Energiewende 2. Fachtagung Infrastruktursicherheit Vernetze Stadt Risiko, Koordination und Kommuniktation 09. Dezember 2013 Berlin Vestibül

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

Zukunft gestalten: Innovation Energiespeicherung

Zukunft gestalten: Innovation Energiespeicherung Zukunft gestalten: Innovation Energiespeicherung Cottbus, 06.09.2012 E.ON Innovation Center Energy Storage E.ON Gas Storage GmbH Inhalt Einführung in die Speichertechnologien Innovation im E.ON Konzern

Mehr

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N

エナジー リッチ ジャパン. Dr. Harry Lehmann. Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Dr. Harry Lehmann Archetypen einer 100% EE Versorgung E N E R G Y R I C H J A P A N エナジー リッチ ジャパン Umweltbundesamt Dr. Harry Lehmann CERN Selbstständig WI ES-GPI

Mehr

Power-to-Gas: Aktuelle Forschungspfade und praktische Erprobung. Dr. Bernd Krautkremer. IWES Forschungsbiogasanlage

Power-to-Gas: Aktuelle Forschungspfade und praktische Erprobung. Dr. Bernd Krautkremer. IWES Forschungsbiogasanlage Power-to-Gas: Aktuelle Forschungspfade und praktische Erprobung Dr. Bernd Krautkremer IWES Forschungsbiogasanlage Foto: Fraunhofer IWES Volker Beushausen Inhalt 1. Power-to-Gas: Ein Sammelbegriff 2. Technologieüberblick

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE)

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Innovationstag Energie - BTU Cottbus 30./31.05.2007 Dr. Georg Gjardy 1 Inhalt - Derzeitige Situation - Ein

Mehr

Power-to-Gas Erfahrungen bei der Erzeugung von regenerativem Wasserstoff mittels Alkali / PEM-Elektrolyse

Power-to-Gas Erfahrungen bei der Erzeugung von regenerativem Wasserstoff mittels Alkali / PEM-Elektrolyse Power-to-Gas Erfahrungen bei der Erzeugung von regenerativem Wasserstoff mittels Alkali / PEM-Elektrolyse 15. Jahrestreffen Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff der EnergieAgentur.NRW Düsseldorf,19.

Mehr

Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE

Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Praxisbeispiel e-gas von Audi und EWE Das Unternehmen EWE: Ganzheitliche Lösungen in drei Schlüsselbranchen EWE bündelt mit Energie, Telekommunikation

Mehr

Innovative Energiespeicherung - Fokus Power to Gas -

Innovative Energiespeicherung - Fokus Power to Gas - Innovative Energiespeicherung - Fokus Power to Gas - Stuttgart, 12. März 2014 E.ON Innovation Center Energy Storage Technologien zur Energiespeicherung Proven Technology - Potential for improvement - New

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN

ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN ENERGIESPEICHERUNG MITTELS WÄRMESPEICHERN; POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS VERGLEICH VERSCHIEDENER FLEXIBILISIERUNGSOPTIONEN Max Fette Bielefeld, 04.12.2013 1 Inhalt Vorstellung des Forschungsprojektes

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG

Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook. Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG Power to Gas Projekt WindGas Reitbrook Thomas Brauer Projektleiter Innovationsmanagement E.ON Hanse AG Die Energiewende in Deutschland und Hamburg Energiekonzept der Bundesregierung: Hamburg: 3 Die schwankende

Mehr

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung Lösungen zur dezentralen Energieversorgung User Forum Power Plant Technologies Hannover, 22. April 2010 Christian Männl Einen Schritt voraus. Gliederung 1. Warum dezentrale Energieversorgung? 2. Technologien

Mehr

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Birgit Scheppat H2BZ-Initiative/Hochschule RheinMain November 2012 Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan. Wer ist die H2BZ?

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 194 Interpellation betreffend Solarstrom für die Erzeugung von Wasserstoff und Methangas der Gemeinderäte Michael Hefti und Stefan Geiges Beantwortung Frau

Mehr

Perspektiven und Synergien

Perspektiven und Synergien Perspektiven und Synergien Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Universität Duisburg-Essen Flexible Kraftwerke für die Energiewende 3. November 2015, Berlin

Mehr

Die Rolle der KWK im Strommarkt

Die Rolle der KWK im Strommarkt Die Rolle der KWK im Strommarkt Fachtagung Die Kraft-Wärme-Kopplung im zukünftigen Strommarkt des AK DEZENT und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 26. Oktober 2015,

Mehr

How P2G plays a key role in energy storage. Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General

How P2G plays a key role in energy storage. Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General How P2G plays a key role in energy storage Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General Our membership: 100 companies from 16 countries A clear momentum for Hydrogen Why are we currently extremely inefficient?

Mehr

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien Energie Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien www.german-renewable-energy.com Inhalte des Vortrags Wer

Mehr

A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G

A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G A K Z E P TA N Z V O N E N E R G I E W E N D E - S Z E N A R I E N I N D E R B E V Ö L K E R U N G M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, P h i l i p p O e h l e r, F r a u n h o f e r I S

Mehr

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE Storage Micro CHP Photovoltaics Micro Wind KC-2012-DA-002 Grid Grid Sources: DA Kandler, FTM, EAS, RBW-Bau Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management Dr. Kai Morgenstern Fraunhofer-Institut für Bauphysik - Abteilung Energiesysteme Auf Wissen bauen Endenergieverbrauch- und Bereitstellung

Mehr

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose 2003. 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose 2003. 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr 2.1 Weltenergieverbrauch 600 Weltenergieverbrauch [10 18 J] 500 400 300 200 100 Prognose 2003 0 1860 1880 1900 1920 1940 1960 1980 2000 2020 Jahr Bild 2.1.1: Weltenergieverbrauch Bild 2.1.2: Bild 2.1.3:

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

rsoc plant Efficient design and operation behavior

rsoc plant Efficient design and operation behavior Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft rsoc plant Efficient design and operation behavior 24.04.2017, Hannover Messe Ludger Blum, Matthias Frank, Roland Peters, Detlef Stolten Forschungszentrum Jülich Institute

Mehr

Pump Storage Requirements and Comparison with other Technologies

Pump Storage Requirements and Comparison with other Technologies Pump Storage Requirements and Comparison with other Technologies Albert Ruprecht Institute of Fluid Mechanics and Hydraulic Machinery University of Stuttgart 1 Content Introduction Demand on pump storage

Mehr

Power to Gas Power to Fuel. Innovative Energiespeicherung durch stoffliche Nutzung von CO 2

Power to Gas Power to Fuel. Innovative Energiespeicherung durch stoffliche Nutzung von CO 2 Power to Gas Power to Fuel Innovative Energiespeicherung durch stoffliche Nutzung von CO 2 CO 2 RRECT Verwertung von CO 2 als Kohlenstoff-Baustein unter Verwendung überwiegend regenerativer Energie Dr.

Mehr

Power-2-Gas: Zukünftige Nutzung von Gaskavernen und Umwandlung gasförmiger Medien in elektrische Energie. Fritz Crotogino + Sabine Donadei, KBB UT

Power-2-Gas: Zukünftige Nutzung von Gaskavernen und Umwandlung gasförmiger Medien in elektrische Energie. Fritz Crotogino + Sabine Donadei, KBB UT Power-2-Gas: Zukünftige Nutzung von Gaskavernen und Umwandlung gasförmiger Medien in elektrische Energie Fritz Crotogino + Sabine Donadei, KBB UT 1. Übergang auf Erneuerbare Energien + resultierender Speicherbedarf

Mehr

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes

Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Wohnwelten / Living Environments Ein- und Zweifamilienhäuser Family homes Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern Green Technology for the Blue Planet Clean Energy

Mehr

Wettbewerb der Speichertechnologien - Rechtsvergleichung der regulatorischen Rahmenbedingungen der Flexibilitätsoptionen PSW, PtH und PtG -

Wettbewerb der Speichertechnologien - Rechtsvergleichung der regulatorischen Rahmenbedingungen der Flexibilitätsoptionen PSW, PtH und PtG - Forschungsstelle Umweltenergierecht Wettbewerb der Speichertechnologien - Rechtsvergleichung der regulatorischen Rahmenbedingungen der Flexibilitätsoptionen PSW, PtH und PtG - 3. Pumpspeicher-Tagung des

Mehr

Die industriepolitischen Perspektiven von Power to Gas Stuttgart, 30.10.2012

Die industriepolitischen Perspektiven von Power to Gas Stuttgart, 30.10.2012 Die industriepolitischen Perspektiven von Power to Gas Stuttgart, 30.10.2012 Betriebsstart 250 kw P2G Anlage am ZSW Gregor Waldstein (SolarFuel GmbH) SolarFuel GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart

Mehr

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Potenziale und Herausforderungen der Energiewende Schwerpunkt Energie & Umwelt Energieregion Indeland Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende" Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und

Mehr

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Vergleich Jahresertrag Regenerativer Energie

Mehr

Zusammenfassung der Knacknüsse & Fortschritte

Zusammenfassung der Knacknüsse & Fortschritte Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Serge Biollaz Stand der Entwicklung im Bereich Holzmethanisierung: Knacknüsse und Fortschritte Bern, 29.6.2015 Aufbau des Referates Einleitung

Mehr

Balancing renewable energies the European Challenge

Balancing renewable energies the European Challenge FRQNT Research Day Montreal, Canada, April 11 th, 2011 Balancing renewable energies the European Challenge Jürgen Karl Chair of Energy Process Engineering, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg,

Mehr

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO 1 Ausgangslage Die Elektrizitätsproduktion aus PV, Wind und Biomasse nimmt stark zu,

Mehr

Innovation Energiespeicherung

Innovation Energiespeicherung Innovation Energiespeicherung E.ON Innovation Center Energy Storage Dr. K. Peter Röttgen Niedersächsisches Forum für Energiespeicher und systeme Hannover, 28. November 2012 Gründe für die Energiespeicherung

Mehr

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Dr. Werner Platzer Ginsterweg 9 79194 Gundelfingen Ginsterweg 9, 79194 Gundelfingen Bedarf an Energie in Gundelfingen (IST) Strom 15.4 GWh Wohngebäude 18.

Mehr

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland

Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland Dezentrale Energiesysteme und Speicher Der richtige Mix macht s Dr. Bernd Koch Leiter Dezentrale Energiesysteme, Siemens Deutschland siemens.com Energiewende: Mehr lokaler Strombezug sowie eine Vernetzung

Mehr

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Abgrenzung und Einordnung

Mehr

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Batteriespeicher für PV-Anlagen Batteriespeicher für PV-Anlagen Workshop Energiespeicher und Systeme 06.06.2013 Vergütung in cent Warum werden Speicher interessant? > die Einspeisevergütung sinkt. 1.5.2013 = 15,07 ct/kwh > der Strompreis

Mehr

Innovative Energy Systems

Innovative Energy Systems 1 st ABBY-Net Workshop on Natural Resource Management and Energy Systems under Changing Environmental Conditions Munich, Germany, 10-12 November 2011 Innovative Energy Systems Jürgen Karl Chair for Energy

Mehr

KURZBERICHT IEA Expertengruppe R&D Priority Setting and Evaluation

KURZBERICHT IEA Expertengruppe R&D Priority Setting and Evaluation KURZBERICHT IEA Expertengruppe R&D Priority Setting and Evaluation The Role of Storage in Energy System Flexibility Herbsttreffen vom 22. 23. Oktober 2014 in Berlin Impressum Herausgeberin: Niederösterreichische

Mehr

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy I have a dream! Every Region Q: own calcula+ons based on

Mehr

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Dialogplattform Power to Heat Goslar 05.05.2015 Diana Böttger, Thomas Bruckner

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Power-to-gas: Aktueller Stand

etogas GmbH Stephan Rieke: Power-to-gas: Aktueller Stand etogas GmbH Stephan Rieke: Power-to-gas: Aktueller Stand ReBio e.v. Fördervereinssitzung, Brakel: 17.6.2013 etogas GmbH Industriestraße 6, D-70565 Stuttgart Struktur: Speicherung von EE über erneuerbares

Mehr

Kommunaler Energieverbund Freiburg

Kommunaler Energieverbund Freiburg Kommunaler Energieverbund Freiburg Demonstrationsbetrieb einer Elektrolyseanlage im Industriegebiet Freiburg Nord zur Verbindung des Strom- und Erdgasnetzes und zur Speicherung erneuerbarer Energien Kongress

Mehr

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Anteile am Stromverbrauch verteilt nach Verbrauchergruppen Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 8 von 69 Energieverbrauch

Mehr

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Jürgen Neubarth 24. Oktober 2013, Wien 0 / 13 Wind-

Mehr

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Fachworkshop Erneuerbare Energieträger in der Baustoff- und Dämmstoffproduktion Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Institute

Mehr

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein, 12.4.2012

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein, 12.4.2012 Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein, 12.4.2012 1 Vorfrage: Brauchen wir eine Energiewende im europäischen Stromsektor? Der Großteil der

Mehr

ERNEUERBARE TREIBSTOFFE IN DER MOBILITÄT SIND EINE CHANCE FÜR DEN SOLARSTROM

ERNEUERBARE TREIBSTOFFE IN DER MOBILITÄT SIND EINE CHANCE FÜR DEN SOLARSTROM Informationsveranstaltung Solarstrom-Pool ERNEUERBARE TREIBSTOFFE IN DER MOBILITÄT SIND EINE CHANCE FÜR DEN SOLARSTROM Prof. Dr. Markus Friedl IET Institut für Energietechnik Weinfelden, Was ist Power-to-Gas?

Mehr

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Urban Mobility...... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Tomi Engel Stuttgart - 04.06.2008 Solar Structure... Efficient Networks

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 12. März 2012 in Bratislava, Slowakei Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Mehr

Heat Recovery Solutions

Heat Recovery Solutions Strom aus Abwärme: Clean Cycle* ORC-Systeme die Technik und ihre wirtschaftliche Anwendung * Trademark of General Electric Company GE s Gas Engines Power Generation Jenbacher, Waukesha Gas Compression

Mehr

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage Einweihung der 250 kw el -Power-to-Gas-Anlage ZSW-Technikum, Industriestr. 42, Stuttgart, 30.10.2012 Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung

Mehr

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen Dipl.-Ing. (FH) Simon Jastrzab Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. Rahmenbedingungen im Strommarkt 02.09.2013 15.10.2013

Mehr

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung?

Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung? Was bedeutet die Energiewende für die Energiepreisentwicklung? Fünf Thesen zur Entwicklung des Energiesystems PD Dr. Dietmar Lindenberger Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln (EWI)

Mehr

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014 Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. (BEE) Berlin, 01. Februar 2013 [EUR/t] Ziel der Studie Bevorstehender

Mehr

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf Das Hybrid-Kraftwerk Energie nach Bedarf E ENERTRAG 600 MW am Netz 400 Anlagen 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825 Mio. investiert 250 Millionen Euro Jahresumsatz 250 Mitarbeiter, 150 davon im

Mehr