Kann die implantierbare Collamer-Linse mit Aquaport eine Winkelblockproblematik sicher verhindern?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kann die implantierbare Collamer-Linse mit Aquaport eine Winkelblockproblematik sicher verhindern?"

Transkript

1 Ophthalmologe 2015 DOI /s y Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 T. Tsintarakis 1 T. Eppig 2 A. Langenbucher 2 B. Seitz 1 M. El-Husseiny 1 1 Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, UKS, Homburg/Saar 2 Experimentelle Ophthalmologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar Kann die implantierbare Collamer-Linse mit Aquaport eine Winkelblockproblematik sicher verhindern? Erste Erfahrungen aus dem Homburger Zentrum für refraktive Chirurgie Die Verwendung phaker Intraokularlinsen (erstmal 1953 von Strampelli eingesetzt; [7]) hat trotz der zuerst aufgetretenen erheblichen Komplikationen vor allem mit der Weiterentwicklung der Intraokularlinsen (IOL)-Technologien zu neuen sicheren Modellen von Vorderkammer- und Hinterkammerlinsen geführt. Hierzu gehört auch die sulcusgestützte Visian-ICL (implantierbare Collamer-Linse, Staar Surgical, Monrovia, CA). Es handelt sich um eine phake Hinterkammerlinse, die sich hinter der Iris positioniert, ihre Haptikzone befindet sich im Sulcus ciliaris. Die ICL scheint effektiv in der Behandlung der höheren Ametropien zu sein, und deren Implantation wird statt keratorefraktiver Eingriffe [z. B. Laser-in-situ-Keratomileusis (LASIK), photorefraktive Keratektomie (PRK), Laserepitheliale Keratomileusis (LASEK) usw.] durchgeführt. Folgende Komplikationen wurden beschrieben [1, 17]: Der Anstieg des Augeninnendrucks durch einen Pupillarblock oder die chronische Pigmentdispersion, assoziiert mit inadäquaten präoperativen oder intraoperativen Iridotomien, bzw. durch den Kontakt der ICL mit dem Irispigmentepithel an Augen mit exzessivem Vault haben zu einer weiteren Verbesserung der ICL geführt. Um das Risiko zu minimieren, hat Staar Surgical seit 2011 ein neues Model auf den Markt gebracht. Das neue Model (V4c piol) verfügt über eine zentrale Öffnung (sog. Aquaport) von 0,36 mm (Centralflow-Technologie;. Abb. 1a) sowie über 2 kleine Öffnungen an der Haptiken und gewährleistet auf diese Weise laut Hersteller eine ungestörte Kammerwasserzirkulation. Es handelt sich um eine einstückige Linse mit Plattenhaptik aus Hydroxyethylmethacrylat (60%) und Copolymer (0,4%) mit einer hydrophilen Auflagerung von Fibronektin auf der IOL-Oberfläche und einem refraktiven Index von 1,43 [20]. Die phake Intraokularlinse (piol) steht in verschiedenen Durchmessern zur Verfügung (11 13 mm) mit unterschiedlich großer optischer Zone (4,9 5,8 mm) und bietet nach Herstellerangaben die Möglichkeit der Behandlung refraktiver Ametropien von 3,00 bis 20,00 dpt und von +3,00 bis +17,00 dpt. In dieser Arbeit stellen wir die intraund frühpostoperativen Ergebnisse unserer Patienten mit Myopia magna bei Implantation der hinterkammergestützten ICL mit Aquaport dar. Insbesondere sollte geklärt werden, ob der Aquaport einen Winkelblock sicher verhindern kann. Patienten, Methoden und durchgeführte Messungen Im Zentrum für refraktive Chirurgie in Homburg/Saar wurden im Zeitraum von März 2012 bis November 2013 durch den gleichen Operateur (MEH) konsekutiv 24 Augen mit ICL versorgt. Das durchschnittliche Alter war 35,5±1,35 [Mittelwert (MW) ± Standardabweichung (SD)] und das Verhältnis von Frauen zu Männern 3:2. Die Indikation der Implantation stellte sich bei 24 Augen von insgesamt 12 Patienten wegen hoher Myopie (max. 22,75 dpt). Die Patienten litten an keiner okulären oder systemischen Krankheit, hatten eine stabile Refraktion mindestens über 1 Jahr und waren wegen der Höhe der Ametropie bzw. der zentralen Dicke der Hornhaut nicht für eine keratorefraktive Intervention geeignet. Zusätzlich setzen die ICL-Implantationen eine Vorderkammertiefe über 2,8 mm [bei uns 3,61±0,3 (MW ± STD)], eine mesopische Pupille über 6 mm (bei uns 6,50±1,05 mm) sowie eine Endotheldichte über 2000 Zellen/ mm 2 (bei uns 2815±249) voraus. Die Berechnung der IOL-Stärke wurde durch eine Software des Herstellers nach Angabe des präoperativen Weisszu-Weiss-Abstandes (mm), der subjektiven Refraktion (postoperatives Ziel: Emmetropie) und der präoperativen phaken Vorderkammertiefe (mm) durchgeführt. Die Vorderabschnitts-OCT (optische Kohärenztomographie; CASIA SS-1000, Tomey, Nagoya, Japan) wurde für die präoperative Darstellung des Vorderabschnittes und vor allem für die Messung (. Abb. 1b) des postoperativen Abstandes zwischen der Vorderfläche der eigenen Linse und der Rückfläche der ICL Der Ophthalmologe

2 Abb. 1 8 a Spaltlampenmikroskopische Aufnahme einer implantierbaren Collamer-Linse (ICL; Visian V4c) bei Myopie von 8 dpt 6 Monate postoperativ (Aquaport exzentrisch sichtbar innerhalb der Pupille). b Darstellung der ICL a in der Vorderabschnitts-OCT (optische Kohärenztomographie; CASIA SS-1000, Tomey, Nagoya, Japan) mit deutlicher Vorwölbung und adäquatem Abstand (Vault) von 0,79 mm zwischen Hinterfläche der ICL und Linsenfläche ,8 1,6 präop. (n = 24) 3 M. (n = 17) 6 M. (n = 10) Kammerwinkel ( ) (MW ± SD) Vault (mm) (MW ± SD) IOD (mmhg)(mw ± SD) 9 M. (n = 5) 12 M. (n = 7) Visus (sc) (MW ± SD) Visus (cc) (MW ± SD) Abb. 2 9 Follow-up der ICL (implantierbare Collamer-Linse)-Patienten mit Reduktion des Kammerwinkels und stabiler Entwicklung des Vault über die Zeit. IOD Augeninnendruck, präop. präoperativ, M. Monate (. Abb. 2) für die Vault-Berechnung verwendet. Hier wurden zusätzlich die Kammerwinkel manuell berechnet, die vergleichbare Messungen mit der Pentacam gezeigt haben (. Abb. 2). Die statistische Analyse erfolgte mit SPSS (SPSS Version 19.0, IBM). Die Messwerte wurden präoperativ wie auch 3, 6, 9 und 12 Monate nach dem Eingriff deskriptiv mit Mittelwert (MW), Standardabweichung (SD) und Median dargestellt. Der Dezimalvisus wurde zur Mittelwertberechnung in logmar umgerechnet und nach der Berechnung zurücktransformiert. Des Weiteren wurden die postoperativen und die präoperativen Werte mit dem nichtparametrischen Wilcoxon- Test auf signifikante Unterschiede hin verglichen. p-werte von <0,05 wurden dabei als statistisch signifikant erachtet. Ergebnisse 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0 0,2 präop. (n = 24) 3 M. (n = 17) 6 M. (n = 10) 9 M. (n = 5) 12 M. (n = 7) Abb. 3 9 Deutlicher Anstieg der präoperativen unkorrigierten und korrigierten Sehschärfe bis zum zwölften Monat postoperativ. präop. präoperativ, M. Monate Der Vergleich der präoperativen unkorrigierten Sehschärfe (0,013±0,04; MW ± SD), mit dem postoperativen Visusverlauf bis zu 12 Monaten (0,8±0,45) zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung. Die postoperative bestkorrigierte Sehschärfe (0,8±0,3) war im Vergleich zur präoperativen bestkorrigierten Sehschärfe (0,8±0,16) statistisch nicht signifikant unterschiedlich und vergleichbar (. Abb. 3). Die postoperativen durchschnittlichen Werte der sphärischen Refraktion nach 12 Monaten (0,25±1,74 dpt) verminderten sich signifikant im Vergleich zum präoperativen Befund ( 8,75±4,37 dpt;. Abb. 4), wobei der subjektive Zylinder 2 Der Ophthalmologe 2015

3 Zusammenfassung Abstract Ophthalmologe 2015 [jvn]:[afp] [alp] DOI /s y Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 T. Tsintarakis T. Eppig A. Langenbucher B. Seitz M. El-Husseiny Kann die implantierbare Collamer-Linse mit Aquaport eine Winkelblockproblematik sicher verhindern? Erste Erfahrungen aus dem Homburger Zentrum für refraktive Chirurgie Zusammenfassung Fragestellung. Die Implantation von phaken Intraokularlinsen (piol) stellt seit Langem eine Alternative bei höheren Ametropien in der refraktiven Chirurgie dar. Unser Ziel war die Darstellung der intraoperativen und frühpostoperativen Ergebnisse unserer Patienten mit Myopia magna bei Implantation der hinterkammergestützten implantierbaren Collamer-Linsen (ICL). Insbesondere sollte geklärt werden, ob der Aquaport einen Winkelblock sicher verhindern kann. Patienten und Methodik. Im Zeitraum von März 2012 bis November 2013 wurden im Homburger Zentrum für refraktive Chirurgie insgesamt 24 ICL-Implantationen mit Aquaport bei 12 Patienten mit Myopia magna ( 8,75±4,37, max. 22,75 dpt) durchgeführt. Die implantierte ICL besteht aus Collamer, einem Kollagen-Copolymer (Staar surgical-v4b/c). Ergebnisse. Das durchschnittliche Alter der Patienten betrug 35,5±1,35 Jahre. In der 12-Monats-Kontrolle zeigten sich ein Anstieg des mittleren unkorrigierten Visus von 0,013±0,04 auf 0,8±0,45, des mittleren bestkorrigierten Visus von 0,8±0,16 auf 0,8±0,3 und eine Reduktion des sphärischen Äquivalents von 9,00±4,68 auf 0,12±1,94 dpt. Der Abstand zwischen der Hinterfläche der ICL und der Vorderfläche der eigenen Linse (sog. Vault) betrug 0,45±0,49 (min. 0,064, max. 3,706) mm. Bei einer 28-jährigen Patientin kam es trotz Aquaport zu einem postoperativen Tensionsanstieg auf 42 mmhg beidseits, und die ICL mit Durchmesser 13,2 mm wurde komplikationslos durch eine ICL mit Durchmesser 12,6 mm ersetzt. Schlussfolgerung. Die Implantation einer ICL mit Aquaport als piol, die individuell auf Patientendaten (Größe und Stärke) abgestimmt wird, bietet sich für die Korrektur der Myopia magna als zuverlässige Alternative an. Allerdings sind engmaschige postoperative Kontrollen trotz intraoperativen komplikationslosen Verlaufs nötig, um Tensionsanstiege bei Winkelblockproblematik frühzeitig zu erkennen und zu therapieren. Schlüsselwörter Intraokularlinse Myopia magna Ametropie Winkelblock Visus Can the implantable collamer lens with AquaPORT technology safely prevent an angle block? Early experiences in the Homburg/Saar refractive surgery center Abstract Introduction. The spectrum of surgical correction of high myopia has been broadened through surgical implantation of phakic intraocular lenses (piol) as a possible alternative to corneal refractive surgery. The purpose of the present study was to evaluate the intraoperative and early postoperative results of patients after the implantation of a posterior chamber implantable collamer (ICL) pi- OL to correct high myopia. In particular the study tried to answer the question whether the AquaPORT technology can safely prevent angle closure glaucoma. Patients and methods. From March 2012 to November 2013, 24 eyes from 12 patients suffering from a high myopia ( 8.75±4.37 D, maximum D) underwent implantation of a posterior chamber implantable phakic collamer intraocular lens (ICL) with Aqua- PORT technology in the Homburg/Saar refractive surgery center. The implantable ICL consists of collamer, a collagen copolymer (Staar surgical-v4b/c). Results. The mean age of the patients was 35.5±1.35 years. At 12 months follow-up mean uncorrected distance visual acuity improved among the patients from 0.013±0.04 preoperatively to 0.8±0.45 postoperatively and the best corrected visual acuity from 0.8±0.16 to 0.8±0.3. Mean spherical equivalent decreased from 9.00±4.68 D preoperatively to 0.12±1.94 D postoperatively. A statistically significant difference in the intraocular pressure (IOP) was not observed (p=0.3). The central distance between the posterior surface of the lens and the anterior surface of the piol (vault) was 0.45±0.49 mm (minimum mm, maximum mm). Despite the AquaPORT a 28-year-old white woman suffered from a high postoperative IOP of 42 mmhg in both eyes and an ICL with diameter of 12.6 mm was substituted by an ICL with diameter 13.2 mm without complications. Conclusion. The implantation of an ICL with AquaPORT technology provides a reliable alternative with good postoperative visual quality to all patients with high myopia when corneal refractive surgery is not possible. In order to enable early detection and treatment of increases in IOP due to angle block, regular postoperative IOP measurements are recommended. Keywords Intraocular lens Myopia Ametropia Angle block Vision von 0,75±0,82 auf 0,75±0,62 dpt konstant blieb. Die durchschnittlichen Druckwerte zeigen einen stabilen postoperativen Verlauf und blieben von 15±3 mmhg präoperativ auf 10,5±0,98 mmhg in der 12-Monats-Kontrolle statistisch unverändert. Ebenfalls konnte hier auch ein intaktes, stabiles Hornhautendothel dargestellt werden mit einer präoperativen Dichte von 2815±249 Zellen/mm 2 und einer postoperativen Dichte von 2666±528 Zellen/mm 2 (p=0,094). Der Abstand zwischen der Rückfläche der ICL und der Vorderfläche der eigenen Linse (Vault) stellte sich bis zu 12 Monate postoperativ adäquat [0,45±0,49 (min. 0,064, max. 3,706 mm)] dar (. Abb. 2). Der Kammerwinkel ist dagegen enger geworden [24,3±1,65 (min. 21,9, max. 26,5 ),. Abb. 2] ohne Hinweis auf einen drohenden Winkelblock. Komplikationen Intraoperative Komplikationen traten bisher nicht auf. Mögliche postoperative pathologische Befunde [11, 15, 22] wie eine Endophthalmitis, eine subkapsulär anteriore Kataraktbildung, eine chronische Uveitis, eine Netzhautablösung [6] oder ein Pigmentdispersionsglaukom wurden zu keinem Follow-up-Zeitpunkt (bis 15 Monate) beobachtet. Eine Dezentrie- Der Ophthalmologe

4 dpt. sphärisches Äquivalent (MW ± SD ) Die implantierbare Collamer-Linse (ICL) stellt eine effektive sichere operative Alternative [2] für die Korrektur einer moderaten bis hohen Myopie mit langfristig guten Ergebnissen [1, 2, 21, 22] dar. Die Indikation für die ICL-Implantation besteht bei gesunden Patienten, bei denen ein keratorefraktiver Eingriff aufgrund der hohen Ametropie nicht möglich ist. Auf Basis der präoperativen Diagnostik (inklusive Refraktion, Keratometrie, Weiss-zu-Weiss-Abstand [8], Pupillengröße, Vorderkammertiefe) wurden via Software der Firma Staar Surgical die Größe und Stärke der ICL berechnet. Durch die zentrale Öffnung (Aquaport) sowie die peripheren Öffnungen der ICL bei den myopen Patienten wurde ein gut eingestellter postoperativer Augeninnendruck erreicht. Im Gegensatz zu älteren Typen von phaken Intraokularlinsen (vor allem Vorderkammerlinsen) kam es postoperativ zu keinem statistisch signifikanten Verlust von Endothelzellen. Ein ICL-Austausch beim Winkelblock war nur bei einer Patientin nötig, was nicht die Funktion des Aquaports der neuen Version der ICL infrage stellte, sondern die Notwendigkeit der korrekten individuellen Größenbestimmung der ICL bei jedem Patienten untermauert. Hier spielt die Erfahrung des Operateurs eine große Rolle, um eine via der Software der Herstellerfirma falsch ausgewählte ICL rechtzeitig zu erkennen und ersetzen zu lassen. Es handelt sich dabei um Einzelfälle, die die Anwendung der Hinterkammerlinsen für die Behandlung der hohen Ametropie nicht infrage stellen. Shimizu et al. [25] zeigten bei 20 Augen und Gonzalez-Lopez et al. [12] bei 100 Augen einen normotonen postoperativen Verlauf der Patienten ohne Hinweis auf Pupillaroder Winkelblock und nannten die ICL- Implantation mit Aquaport eine sichere operative Methode. Intraoperative oder weitere postoperative Komplikationen traten bei unseren Patienten nicht auf. Langfristige Nachuntersuchungen sind erforderlich [22], da z. B. auch Fälle von rezidivierenden Verschlüssen von Laseriridotomien [19] im Rahmen der Entwickpräop. (n= 24) rung [14] der ICL oder eine Deformierung der Pupille trat nicht auf. Bei einer einzigen Patientin wurde die ICL aufgrund eines Winkelblocks gegen eine neue piol (kleinerer Durchmesser) ausgetauscht. Hier folgt die ausführliche Vorstellung dieses klinischen Falls: Eine 28-jährige Patientin stellte sich mit einer Refraktion von 16,25 dpt Sphäre 2,25 dpt Zyl. X 75 am rechten Auge und 10,0 dpt Sphäre am linken Auge für eine mögliche ICL-Implantation vor. Bei einer adäquaten Vorderkammertiefe (>3,0 mm) und einem Weiss-zu-Weiss- Abstand von 12,1 mm ohne vorbekannte Augenerkrankungen wie Katarakt, Glaukom oder Uveitis erfüllte sie die Voraussetzungen einer ICL-Implantation. Eine ältere Argonlaserabriegelung einer peripheren Netzhautdegeneration rechts stand der Operation nicht entgegen. Nach der Bestellung (anhand der Empfehlungen durch die Herstellerfirma) erfolgte die Implantation einer phaken ICL (V4c) mit Durchmesser 13,2 mm an beiden Augen nacheinander innerhalb einer Woche komplikationslos in Tropfanästhesie. Bei der postoperativen Kontrolle kam es während der zweiten Woche beidseits zu einem Augeninnendruckanstieg auf 42 mmhg. Trotz der Umstellung der stark kortisonhaltigen Therapie mit Prednisolon (Inflanefran forte 10 mg/ml, Allergan Pharmaceuticals Ltd., Westport, Irland; Verdacht auf Kortisonresponder) auf Loteprednoletabonat (Lotemax 0,5% Refraktionsstabilität 3 M. (n=17) 6 M. (n=10) 9 M. (n=5) 12 M. (n= 7) 9 0,75 1,125 1,25 0,75 Abb. 4 8 Postoperative Minimierung des sphärischen Äquivalents über die Zeit. präop. präoperativ, M. Monate Augentropfensuspension, Dr. Gerhard Mann, Chem.-pharm. Fabrik GmbH, Berlin) und später einer 4-fachen antiglaukomatösen Therapie (Carboanhydrasehemmer, β-blocker, Sympathomimetika und Prostaglandinanaloga) ließ sich der Druck nicht normalisieren. Klinisch und im Vorderabschnitts-OCT konnte hier eine flachere Vorderkammer dargestellt werden, sodass wir uns für eine periphere Iridotomie an beiden Augen bei Verdacht auf einen Winkelblock entschieden. Die Iridotomien führten allerdings nur zu einer Drucksenkung bis minimal 17 mmhg am rechten Auge und 15 mmhg am linken Auge mit Druckspitzen über 30 mmhg. Aufgrund der ausbleibenden Befundverbesserung wurde der Austausch der ICL beidseits durchgeführt. Es wurde diesmal nach Rücksprache mit dem Hersteller eine phake Hinterkammerlinse (ICL; V4c) mit einem kleinen Durchmesser von 12,6 mm ausgewählt. Postoperativ zeigte sich spaltlampenmikroskopisch sowie im Vorderabschnitts-OCT eine tiefe Vorderkammer mit ICL im Sulcus gut fixiert (. Abb. 5). Beide Augen blieben normoton. Bis zum dritten postoperativen Monat berichteten 30% unserer Patienten über Halo-Wahrnehmung, die im postoperativen Verlauf wesentlich abnahm. Blendungserscheinungen wurden jedoch über das subjektive Halo-Empfinden der Patienten hinaus im Rahmen dieser Studie nicht näher untersucht. Diskussion 4 Der Ophthalmologe 2015

5 Schlussfolgerungen Die Implantation von phaken Intraokularlinsen bietet bei moderater bis hoher Myopie im Vergleich zu keratorefraktiven chirurgischen Methoden (z. B. LASIK) eine stabile Refraktion und langfristig gute optische Ergebnisse [21, 24] mit Verbesserung der unkorrigierten und bestkorrigierten Sehschärfe. Allerdings sind engmaschige postoperative Kontrollen trotz intraoperativen komplikationslosen Verlaufs nötig, um Tensionsanstiege bei Winkelblockproblematik frühzeitig zu erkennen und zu therapieren. Fazit für die Praxis Abb. 5 8 Kammerwinkel in Vorderabschnitts-OCT (optische Kohärenztomographie) bei 28-jähriger weiblicher Patientin mit potenziellem Winkelblock am rechten Auge a präoperativ, b nach Implantation einer implantierbaren Collamer-Linse (Durchmesser 13,2 mm) und c nach Intraokularlinsenaustausch (Durchmesser 12,6 mm) lung einer Uveitis anterior nach ICL-Implantation in der Literatur erwähnt sind. Die langsame Reduktion des Vaults [27] mit dem Alter und die Verdickung der eigenen Linse im Zusammenhang mit der intraoperativen Positionierung der ICL bzw. dem Viskoelastikum können zur sekundären Kataraktbildung oder zu Augeninnendruckanstieg führen. Die Vorderabschnitts-OCT stellt ein wichtiges Hilfsmittel zur Beurteilung des Vaults im Verlauf dar [5, 27]. Bei unseren Patienten zeigte sich 1 Jahr nach der Operation ein adäquater Abstand zwischen ICL und eigener Linse (0,45±0,59 mm;. Abb. 2). In dieser Studie wurden keine aberrometrischen Messungen berücksichtigt. Nach Kamiya et al. [13] induziert die ICL- Implantation wenige Fehler höherer Ordnung im Vergleich zur Wavefront-gestützten LASIK bei der Korrektur niedriger oder moderater Myopie. Allerdings bleiben die Fehler höherer Ordnung signifikant bemerkbar [25] sowohl nach Implantation einer ICL mit zentraler Öffnung als auch mit der konventionellen ICL ohne Aquaport [25]. Außer der Myopie und Hyperopie findet die ICL auch eine Anwendung in der Korrektur des erhöhten Astigmatismus in der Form der torischen ICL, z. B. bei keratoplastizierten oder Keratokonuspatienten [2, 14] nach Crosslinking-Therapie oder intrakornealer Ringsegmentimplantation [10]. In diesem Fall bleiben die kornealen Aberrationen unkorrigiert [4]. Zusätzlich verhindert die ICL-Implantation nicht die Durchführung additiver operativer Techniken wie photoablative (PRK) oder photodisruptive Eingriffe (Femto- LASIK) bei Restrefraktion im Rahmen hoher Ametropien, wenn alle sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind. F Die Implantation von phaken Collamer-Intraokularlinsen (ICL) stellt eine zuverlässige Alternative bei hohen Ametropien dar, vor allem wenn eine keratorefraktive Korrektur nicht möglich ist. F Die Centralflow-Technologie der ICL Visian V4c soll die ungestörte Kammerwasserzirkulation gewährleisten. F Um dies sicherzustellen, ist die korrekte individuelle Größenbestimmung des Implantats unabdingbar, um einen Winkelblock zu vermeiden. F Engmaschige postoperative Kontrollen sind trotz eines komplikationsfreien intraoperativen Verlaufes nötig, um Tensionsanstiege rechtzeitig zu erkennen. Hier spielt die Darstellung der ICL und ihrer Position mit der Vorderabschnitts-OCT bzw. Scheimpflug-Technologie eine wichtige Rolle. Korrespondenzadresse T. Tsintarakis Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, UKS Kirrberger Str. 100, Homburg/Saar themistoklis.tsintarakis@uks.eu Einhaltung ethischer Richtlinien Interessenkonflikt. T. Tsintarakis, T. Eppig, A. Langenbucher, B. Seitz und M. El-Husseiny geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren. Der Ophthalmologe

6 Literatur 1. Alfonso JF, Baamonde B et al (2011) Posterior chamber collagen copolymer phakic intraocular lenses to correct myopia: five-year follow up. J Cataract Refract Surg 37: Alfonso JF, Fernández-Vega L, Lisa C et al (2010) Collagen copolymer toric posterior chamber phakic intraocular lens in eyes with keratoconus. J Cataract Refract Surg 36: Alfonso JF, Lisa C, Fernández-Vega Cueto L et al (2013) Clinical outcomes after implantation of a posterior chamber collagen copolymer phakic intraocular lens with a central hole for myopic correction. J Cataract Refract Surg 39: Alfonso JF, Vega F, Lisa C et al (2012) Long-term evaluation of the central vault after phakic Collamer lens (ICL) implantation using OCT. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 250: Baikoff G, Lutun E, Wei J, Ferraz C (2004) Contact between 3 phakic intraocular lens models and the crystalline lens: an anterior chamber optical coherence tomography study. J Cataract Refract Surg 30: Bamashmus MA, Al-Salahim SA, Tarish NA et al (2013) Posterior vitreous detachment and retinal detachment after implantation of the visian phakic implantable collamer lens. Middle East Afr J Ophthalmol 20: Barraquer J (1992) Cataract surgery and IOL implantation. More than 40 years of personal experience. My present criteria and considerations. Doc Ophthalmol 81: Boxer Wachler BS, Vicente LL (2010) Optimizing the vault of collagen copolymer phakic intraocular lens in eyes with keratoconus and myopia. Comparison of 2 methods. J Cataract Refract Surg 36(10): Dick HB, Tehrani M (2004) Phakic intraocular lenses. Current status and limitations. Ophthalmologe 101: El-Husseiny M, Tsintarakis T, Eppig T et al (2013) Intrakorneale Ringsegmente beim Keratokonus. Ophthalmologe 110: Gonvers M, Bornet C, Othenin-Girard P (2003) Implantable contact lens for moderate to high myopia: relationship of vaulting to cataract formation. J Cataract Refract Surg 29: Gonzalez-Lopez F, Bilbao-Calabulg R, Mompean B et al (2013) Intraocular pressure during the early postoperative period after 100 consecutive implantations of posterior chamber phakic intraocular lenses with a central hole. J Cataract Refract Surg 39: Kamiya K, Igarashi A, Shimizu K et al (2012) Visual performance after posterior chamber phakic intraocular lens implantation and wavefront-guided laser in situ keratomileusis for low to moderate myopia. Am J Ophthalmol 153: Kamiya K, Shimizu K, Kobashi H et al (2011) Clinical outcomes of posterior chamber toric phakic intraocular lens implantation for the correction of high myopic astigmatism in eyes with keratoconus: 6- month follow-up. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 249: Kong J, Qin XJ, Li XY et al (2010) Implantable collamer lens dislocation. Ophthalmology 117: Lackner B, Pieh S, Schmidinger G et al (2003) Outcome after treatment of ametropia with implantable contact lenses. Ophthalmology 110: Lackner B, Pieh S, Schmidinger G et al (2004) Longterm results of implantation of phakic posterior chamber intraocular lenses. J Cataract Refract Surg 30: Mihaltz K, Kovacs I, Kranitz K et al (2011) Mechanism of aberration balance and the effect on retinal image quality in keratoconus: optical and visual characteristics of keratoconus. J Cataract Refract Surg 37: Park IK, Lee JM, Chun YS (2008) Recurrent occlusion of laser iridotomy sites after posterior chamber phakic IOL implantation. Korean J Ophthalmol 22: Perez-Cambrodi RJ, Pinero DP, Ferrer-Blasco T et al (2013) The posterior chamber phakic refractive lens (PRL): a review. Eye 27: Pesando PM, Ghiringhello MP, Di Meglio G, Fanton G (2007) Posterior chamber phakic intraocular lens (ICL) for hyperopia: ten-year follow-up. J Cataract Refract Surg 33: Sabaani AN, Assiri AA, Torbak AA, Motawa AS (2013) Outcome of posterior chamber phakic intraocular lens procedure to correct myopia. Saudi J Ophthalmol 27: Sanders DR, Vukich JA (2003) Comparison of implantable contact lens and laser assisted in situ keratomileusis for moderate to high myopia. Cornea 22: Sanders DR, Vukich JA, Doney K et al (2003) US Food and Drug Administration clinical trial of the implantable contact lens for moderate to high myopia. Ophthalmology 110: Shimizu K, Kamiya K, Igarashi A, Shiratani T (2012) Early clinical outcomes of implantation of posterior chamber phakic intraocular lens with a central hole (Hole ICL) for moderate to high myopia. Br J Ophthalmol 96: Uozato H, Shimizu K, Kawamorita T, Ohmoto F (2011) Modulation transfer function of intraocular collamer lens with a central artificial hole. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 249: Yan PS, Lin HT, Wang QL, Zhang ZP (2010) Anterior segment variations with age and accommodation demonstrated by slit-lamp-adapted optical coherence tomography. Ophthalmology 117: Der Ophthalmologe 2015

Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge

Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge Visian ICL Die Phake Linse FÜR ALLE REFRAKTIVEN FÄLLE n Keine Iridektomie/Iridotomien dank KS-Aquaport TM n Optimale Kammerwasserzirkulation Visian ICL Korrigiert die Sehkraft nicht das Auge n Ausgezeichnete

Mehr

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser 149 Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser A. Ehmer, M. P. Holzer, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Analyse von Visusergebnissen sowie kornealen Wellenfront- und Topografiedaten

Mehr

Evolution in Visual Freedom.

Evolution in Visual Freedom. Evolution in Visual Freedom. Können Sie Ihre Kontaktlinsen nicht mehr vertragen und haben deshalb ständig gereizte Augen? Brille tragen stört Sie einfach? Dann ist es an der Zeit sich von Kontaktlinsen

Mehr

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Funktionelle Ergebnisse mit der Acrysof toric IQ BAYREUTH Torische Intraokularlinsen haben sich inzwischen zu einem Routineverfahren entwickelt, um astigmatische

Mehr

Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht

Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht Phake Intraokularlinsen (PIOL) eine aktuelle Übersicht Dr. Jörn Kuchenbecker, PD Dr. Burkhard Dick dem kommt sie bei bestimmten Patienten, wie zum Beispiel mit einer Hornhautdicke von weniger als 500 µm,

Mehr

IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln

IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln 141 IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln H. Jin, G. U. Auffarth, T. M. Rabsilber, H. Guo, A. Ehmer, A. F. M. Borkenstein

Mehr

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen M. Elling, H. B. Dick Phake Intraokularlinsen Phake Intraokularlinsen werden vor allem zur Korrektur von höheren Ametropien genutzt, z. B.

Mehr

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam

Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam 197 Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam W. Haigis, B. M. Lege Zusammenfassung Radienmessungen mit der Pentacam vor und nach LASIK für Myopie ergaben keine signifikanten Änderungen des

Mehr

Auffarth: Phake Intraokularlinsen. Phake IOL

Auffarth: Phake Intraokularlinsen. Phake IOL Auffarth: Phake Intraokularlinsen 17 Phake IOL 19 Phake Intraokularlinsen G. U. Auffarth Zusammenfassung Die refraktive Chirurgie von Fehlsichtigkeiten hat sich in den letzten 15 Jahren enorm weiterentwickelt

Mehr

Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse

Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse 247 Retropupilläre Artisanlinsen bei Aphakie kurzfristige Ergebnisse M. Ostovic, T. Kohnen Zusammenfassung Einleitung: Die Aphakie als Folge von Traumata, von misslungenen Kataraktoperationen, bei Pseudoexfoliationssyndrom

Mehr

Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem

Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem Zylinder A. Frings, T. Katz, M. K. Casagrande, J. Steinberg, V. Druchkiv, St. J. Linke Zusammenfassung Das Ziel dieser

Mehr

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie

Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie Einfluss der Irisdicke mittels SL-OCT bei der YAG-Laser-Iridotomie M. Tsangaridou, M. A. Hoang, A. Berthold, A. Just, C. Wirbelauer Zusammenfassung Hintergrund: Mittels SL-OCT des vorderen Augenabschnitts

Mehr

Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen

Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen 191 Neuer Korneamarker für torische Premiumintraokularlinsen T. Neuhann Zusammenfassung Bei 50 Patienten wurde vor der geplanten Operation mit Implantation einer torischen Linse präoperativ die berechnete

Mehr

Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode

Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode 197 Eyetracking in der Kataraktchirurgie eine neue Methode D. Tilch, F. H. Hengerer, H. B. Dick Zusammenfassung Mit der Entwicklung neuer Intraokularlinsentypen steigen auch die Anforderungen an den Operateur.

Mehr

Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL

Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL Erste klinische Ergebnisse nach Implantation einer bitorischen trifokalen IOL D. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, C. Pohl Zusammenfassung Die bitorische trifokale IOL AT LISA tri toric 939 MP von Carl Zeiss

Mehr

Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction

Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction 283 Ein neuer Ansatz im Bereich der refraktiven Chirurgie: ReLEx Refractive Lenticule Extraction B. Meyer Zusammenfassung Bei Refractive Lenticule Extraction (ReLEx) handelt es sich um einen neuartigen

Mehr

Phakic Refractive Lens (PRL) Erste eigene Erfahrungen

Phakic Refractive Lens (PRL) Erste eigene Erfahrungen 177 Phakic Refractive Lens (PRL) Erste eigene Erfahrungen H. Höh, B. Moustafa, U. Hannig Zusammenfassung Einführung: Die phake refraktive Intraokularlinse (PRL) ist ein refraktiv chirurgisches Implantat

Mehr

Refraktive Chirurgie der Hornhaut

Refraktive Chirurgie der Hornhaut Refraktive Chirurgie der Hornhaut Herausgegeben von 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Unter Mitwirkung

Mehr

Vergleich Femto-LASIK (FL) und ReLEx-Smile (RS) mit verschiedenen Energiewerten

Vergleich Femto-LASIK (FL) und ReLEx-Smile (RS) mit verschiedenen Energiewerten Vergleich Femto-LASIK (FL) und ReLEx-Smile (RS) mit verschiedenen Energiewerten D. Breyer, H. Kaymak, K. Klabe, F. Dillner, C. Pohl Zusammenfassung Die ReLEx-Smile (RS) ist der Femto-LASIK (FL) hinsichtlich

Mehr

Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement

Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement Übersicht Torische Intraokularlinsen Patientenauswahl, Ergebnisse, Komplikationsmanagement von G. Gerten, Köln Zusammenfassung: Die Implantation von faltbaren torischen IOL bei der Kataraktoperation ist

Mehr

Refraktive Chirurgie der Hornhaut

Refraktive Chirurgie der Hornhaut Refraktive Chirurgie der Hornhaut von 1. Auflage Refraktive Chirurgie der Hornhaut Seiler schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2000 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten 265 K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten A. Ehmer, M. P. Holzer, G. A. Auffarth Zusammenfassung Ziel: Vergleich von K-Werten und Pupillengrößen gemessen durch verschiedene Wellenfront-

Mehr

IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen

IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen Wilfried Bißmann, PhD 1), Marcus Blum, MD 2), Kathleen S. Kunert, MD 2) ABSTRACT:

Mehr

JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse. Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL.

JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse. Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL. JETZT: Torische und asphärische Eigenschaften in einer Linse Werden Sie führend. Mit der neuen AcrySof IQ Toric IOL. Die Synthese aus...... anterior asphärischer Linsenoberfläche posterior torischer Optik.

Mehr

Langzeiterfahrungen mit LASIK Dr. Andreas Berke

Langzeiterfahrungen mit LASIK Dr. Andreas Berke Langzeiterfahrungen mit LASIK Dr. Andreas Berke LASIK (Laser in situ Keratomileusis) ist ein etabliertes Verfahren zur Korrektur niedriger und moderater Myopien. Es findet seit der Mitte der 1990er Jahre

Mehr

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1

Formel ± 0,5 D ± 1,0 D ± 2,0 D Haigis 56,4 90,9 98,2 Hoffer Q 52,7 85,5 100,0 Holladay-1 53,6 85,5 100,0 SRK/T 53,6 83,6 100,0 SRK II 41,8 73,6 99,1 . Ergebnisse..Optimierte Linsenkonstanten Für die Soflex- Silikonlinse der Firma Bausch & Lomb wurde vom Hersteller eine A- Konstante von A = 8. angegeben. Bei Verwendung dieser Herstellerkonstanten entsprechen

Mehr

Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs

Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs Funktionelle Ergebnisse nach Implantation von torischen Add-on-IOLs B. C. Thomas, T. M. Rabsilber, J. Reiter, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Analyse der Abweichung von Ziel- vs. erreichter

Mehr

Phake Linsen Die operative Korrektur hoher Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit

Phake Linsen Die operative Korrektur hoher Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit Detailinformation Phake Linsen Die Welt neu sehen Phake Linsen Die operative Korrektur hoher Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit 2 3 Die Welt neu sehen Nie wieder Brille oder Kontaktlinse...... das ist

Mehr

Refraktive Chirurgie VD ZH 2015. Dr. med. Alex P. Lange

Refraktive Chirurgie VD ZH 2015. Dr. med. Alex P. Lange Refraktive Chirurgie VD ZH 2015 Dr. med. Alex P. Lange Inhalt Anatomie des Auges Refraktionsanomalien: Myopie, Hyperopie, Astigmatismus, Presbyopie Definitionen Refraktive Hornhautlaserkorrektur Refraktive

Mehr

IOL-Berechnung nach LASIK auf Basis physikalischer Messdaten

IOL-Berechnung nach LASIK auf Basis physikalischer Messdaten IOL-Berechnung nach LASIK auf Basis physikalischer Messdaten P. Hoffmann Einleitung Der Kataraktchirurg wird heute zuweilen mit Patienten konfrontiert, die sich in der Vorgeschichte einer laserchirurgischen

Mehr

Schnellere Visuserholung in allen Sehentfernungen

Schnellere Visuserholung in allen Sehentfernungen news Sonderausgabe PresbyMAX Schnellere Visuserholung in allen Sehentfernungen PresbyMAX µ-monovision: Die neueste Technik der Presbyopiebehandlung SCHWIND bietet jetzt PresbyMAX µ-monovision als neueste

Mehr

Basiswissen refraktive Chirurgie Korrektur von Refraktionsfehlern mit modernen chirurgischen Verfahren

Basiswissen refraktive Chirurgie Korrektur von Refraktionsfehlern mit modernen chirurgischen Verfahren Basiswissen refraktive Chirurgie Korrektur von Refraktionsfehlern mit modernen chirurgischen Verfahren Thomas Kohnen, Anja Strenger, Oliver K. Klaproth 3 Punkte cme ZUSAMMENFASSUNG Einleitung: Die refraktive

Mehr

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation

Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation Objektive Messung der Akkommodation ein Jahr nach Synchrony -IOL-Implantation M. Elling, F. Hengerer, S. Hauschild, H. B. Dick Fragestellung Im Rahmen der folgenden Studie wurde der Nah- und Fernvisus

Mehr

PD Dr. med. Christoph Kniestedt, Universitätsaugenklinik Zürich

PD Dr. med. Christoph Kniestedt, Universitätsaugenklinik Zürich PUBLIKATIONSLISTE ORIGINALARBEITEN 1. Dysgenetische Kammerwinkelveränderungen bei Patienten mit Glaukom oder Verdacht auf Glaukom aufgetreten vor dem 40. Lebensjahr Kniestedt C Kammann MTT Stürmer J Gloor

Mehr

Hornhaut-Cross. Cross-Linking: Neue ambulante Therapie bei Keratokonus. Kollagenvernetzung mit Riboflavin und UVA Licht statt Hornhauttransplantation

Hornhaut-Cross. Cross-Linking: Neue ambulante Therapie bei Keratokonus. Kollagenvernetzung mit Riboflavin und UVA Licht statt Hornhauttransplantation Hornhaut-Cross Cross-Linking: Neue ambulante Therapie bei Keratokonus Kollagenvernetzung mit Riboflavin und UVA Licht statt Hornhauttransplantation OA Dr. Lutz Blomberg XI 2007 Was ist ein Keratokonus?

Mehr

Erfahrungen mit dem neuen CRS-Master II (Fa. Zeiss) bei der Korrektur dezentrierter LASIK-Operationen

Erfahrungen mit dem neuen CRS-Master II (Fa. Zeiss) bei der Korrektur dezentrierter LASIK-Operationen 315 Erfahrungen mit dem neuen CRS-Master II (Fa. Zeiss) bei der Korrektur dezentrierter LASIK-Operationen B. Meyer, R. Neuber, M. Wottke, S. Razavi Zusammenfassung Zielsetzung: Verbesserung der Sehschärfe

Mehr

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen

Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen 305 Streulichtanalyse mittels C-Quant in vier verschiedenen Linsengruppen M. J. Sánchez, A. Mannsfeld, M. Adrian, G. U. Auffarth Zusammenfassung Fragestellung: Der bestkorrigierte Visus ist zurzeit der

Mehr

Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse

Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse 257 Sulkusimplantation einer zweiten Hinterkammerlinse zur Ametropiekorrektur Langzeitergebnisse P. C. Hoffmann, K. C. Schulze, C. R. Lindemann Zusammenfassung Die sekundäre Implantation einer Huckepacklinse

Mehr

Überrefraktion bei weichen, simultanen Multifokallinsen

Überrefraktion bei weichen, simultanen Multifokallinsen Überrefraktion bei weichen, simultanen Multifokallinsen Thesis im MAS Weiterbildungsstudiengang Optometrie der FHNW Autor: Andy Dätwyler Auftraggeber: Hecht Contactlinsen GmbH Betreuer: Frank Widmer &

Mehr

Refraktionsanomalien: Wann soll eine Linse implantiert werden?

Refraktionsanomalien: Wann soll eine Linse implantiert werden? Refraktionsanomalien: Wann soll eine Linse implantiert werden? Raimund Spirig Augentagesklinik Dr. Spirig, St. Gallen Quintessenz P Der Dioptrienbereich, der durch Lasermethoden behandelt werden kann,

Mehr

Torische und multifokale Premium-IOL von ZEISS:

Torische und multifokale Premium-IOL von ZEISS: Torische und multifokale Premium-IOL von ZEISS: Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche Implantation der AT LISA tri, AT LISA, AT LISA toric und AT TORBI. 2 Sehr geehrte Augenärztin, sehr geehrter Augenarzt,

Mehr

Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill

Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill Augenärztliche Fortbildung Refraktive Implantate Teil 2: Light adjustable Lens, intrastromale Implantate, fs-laser Phako, akkommodative Linsen, Lens refill (Refractive implants. Part II) Oliver Klaproth,

Mehr

Refraktive Chirurgie, Phake Intraokular- /Multifokallinsen, Laser Fehl- und Alterssichtigkeiten

Refraktive Chirurgie, Phake Intraokular- /Multifokallinsen, Laser Fehl- und Alterssichtigkeiten Innovation: Anwendung: Refraktive Chirurgie, Phake Intraokular- /Multifokallinsen, Laser Fehl- und Alterssichtigkeiten Fast die Hälfte aller Bundesbürger leidet unter Fehlsichtigkeit scharfsichtig sind

Mehr

LASIK & Crosslinking (CXL)

LASIK & Crosslinking (CXL) LASIK & Crosslinking (CXL) Omid Kermani, Köln Frankfurter Fortbildung für Refraktive Chirurgie 30. November 2013 Universitätsaugenklinik Frankfurt am Main Der Autor hat keine finanziellen Interessen an

Mehr

A world of more possibilities.

A world of more possibilities. A world of more possibilities. Erweitern Sie Ihr Therapiespektrum und Ihren Patientenstamm mit den Multifokal-IOL der AcrySof IQ ReSTOR -Familie. MULTIFOCAL IOLs Deliver more Die AcrySof IQ ReSTOR IOL

Mehr

Re-Lasik durch kombinierte Ablation auf Flap-Unterseite und im stromalen Bett mit fraktionierten Abtragsprofilen Gerold Fiedler, Suphi Taneri Präzision der Ergebnisse und große Sicherheit haben die LASIK

Mehr

Klinische Ergebnisse mit dem Carl Zeiss Meditec Femtosekunden-Laser

Klinische Ergebnisse mit dem Carl Zeiss Meditec Femtosekunden-Laser 289 Klinische Ergebnisse mit dem Carl Zeiss Meditec Femtosekunden-Laser M. Blum, K. Kunert, W. Sekundo Zusammenfassung Einleitung: In einer multizentrischen, prospektiven klinischen Studie soll die Sicherheit

Mehr

Peer review for scientific journals... 2 Awards... 2 Peer reviewed publications... 2 Original articles... 2 Reviews... 3 Case Reports...

Peer review for scientific journals... 2 Awards... 2 Peer reviewed publications... 2 Original articles... 2 Reviews... 3 Case Reports... Publications Oliver Klaproth, Dipl.-Ing. (FH) Peer review for scientific journals... 2 Awards... 2 Peer reviewed publications... 2 Original articles... 2 Reviews... 3 Case Reports... 4 Further non peer

Mehr

Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement

Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement Lasik: Re-Operation und Komplikationsmanagement Markus Kohlhaas Universitäts-Augenklinik Dresden (Direktor: Prof. Dr. med. Lutz E. Pillunat) Komplikationsmanagement nach refraktiver Chirurgie Excimer-Laser-Chirurgie

Mehr

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Das Add-On Prinzip. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Das Add-On Prinzip Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, beim Add-On Linsenkonzept wird eine zweite Kunstlinse zusätzlich vor eine bereits implantierte in das Auge eingesetzt. Wie lange die Operation

Mehr

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing P. Hoffmann, P.-R. Preußner Zusammenfassung Fragestellung: Die axiale Position der IOL ist der größte Einzelfehler

Mehr

slides alcohol prk.wmv

slides alcohol prk.wmv Pain and functioning post Alcohol PRK vs. -PRK: A prospective Intra-individual Comparison Toam Katz, Gisbert Richard, S. J. Linke Subjektive Entwicklung der Schmerzsymptomatik und Funktion nach Alcohol

Mehr

Erfassung von Abstandsänderungen phaker intraokularer Linsen in der Vorderkammer des Auges mit Hilfe der partiellen Kohärenzinterferometrie

Erfassung von Abstandsänderungen phaker intraokularer Linsen in der Vorderkammer des Auges mit Hilfe der partiellen Kohärenzinterferometrie Aus der Augenklinik des Knappschaftskrankenhauses Bochum Langendreer -Universitätsklinikder Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. Burkhard Dick Erfassung von Abstandsänderungen phaker intraokularer

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES Klinik für Augenheilkunde Lehranstalt für Orthoptisten / Lions Hornhautbank Direktor Prof. Dr. med. Berthold Seitz www.uniklinikum-saarland.de/augenklinik Klinik für

Mehr

Online-OCP zur Bestimmung der kornealen Reststromadicke bei LASIK Nachbehandlungen

Online-OCP zur Bestimmung der kornealen Reststromadicke bei LASIK Nachbehandlungen 305 Online-OCP zur Bestimmung der kornealen Reststromadicke bei LASIK Nachbehandlungen C. Kühne, T. Kohnen Zusammenfassung Fragestellung: Ein wichtiges Kriterium zur Vermeidung einer iatrogenen Keratektasie

Mehr

sehen ohne brille Augenlaser und Linsenimplantationen links vom Rhein Augenzentrum

sehen ohne brille Augenlaser und Linsenimplantationen links vom Rhein Augenzentrum sehen ohne brille Augenlaser und Linsenimplantationen links vom Rhein Augenzentrum Klinik Links vom Rhein Rodenkirchen Liebe Patientin, lieber Patient, gut zu sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen: Das

Mehr

Themen. Literatur-Recherche. 5 Gruppen. Was ist besser: PRK, LASIK, Lasek oder Epi-LASIK? Das ist die Frage! Literatur-Recherche.

Themen. Literatur-Recherche. 5 Gruppen. Was ist besser: PRK, LASIK, Lasek oder Epi-LASIK? Das ist die Frage! Literatur-Recherche. Was ist besser:, LASIK, oder Epi-LASIK? Das ist die Frage! I. Schipper Augenklinik Kantonsspital Luzern Literatur-Recherche Eigene Resultate Schlussfolgerungen Themen Medline Literatur-Recherche Insgesamt

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Klinikum rechts der Isar Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. (Lon.) Chr.-P. Lohmann) Ergebnisse der Implantation torischer, phaker Hinterkammerlinsen

Mehr

Bewegungen phaker iris-fixierter intraokularer Linsen in der Vorderkammer des Auges gemessen mittels optischer Kohärenztomographie

Bewegungen phaker iris-fixierter intraokularer Linsen in der Vorderkammer des Auges gemessen mittels optischer Kohärenztomographie Aus der Augenklinik des Knappschaftskrankenhaus Bochum Langendreer - Universitätsklinik - der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. Burkhard Dick Bewegungen phaker iris-fixierter intraokularer

Mehr

Prof. Dr. med. Michael C. Knorz

Prof. Dr. med. Michael C. Knorz Prof. Dr. med. Gründer und Medizinischer Leiter, FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim Präsident des VSDAR e.v. Auszeichnungen Prof. Knorz erhielt zahlreiche nationale und internationale

Mehr

Häufigkeit, Ursachen und Entwicklung von Refraktionsanomalien

Häufigkeit, Ursachen und Entwicklung von Refraktionsanomalien Häufigkeit, Ursachen und Entwicklung von Refraktionsanomalien augenlaser-halle.de Laszlo Kiraly Refraktion Abbildungen Bsp Myop hyper, asti Refraktionsausgleich - Visusverbesserung - Besserung von asthenopischen

Mehr

Jederzeit Scharf sehen auch ohne Brille

Jederzeit Scharf sehen auch ohne Brille Jederzeit Scharf sehen auch ohne Brille Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind stark kurzsichtig und möchten nicht länger auf Brille oder Kontaktlinsen angewiesen sein? Hat man Ihnen bereits von einer

Mehr

Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt

Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt Bausch & Lomb SofPort Die erste»aberrationsfreie«iol der Welt Einzigartige»aberrationsfreie«Optik: bessere Sicht für mehr Patienten Die im menschlichen Auge auftretende Aberration ist von Person zu Person

Mehr

LenSx Lasers, Inc. 10/11/2011

LenSx Lasers, Inc. 10/11/2011 Conflict of Interest - Disclosure Within the past 12 months, I have had a financial interest/arrangement or affiliation with the organization(s) listed below NO YES Alcon LenSx Inc. Michael C. Knorz FreeVis

Mehr

Ein Leben ohne Brille. Möglichkeiten der Refraktiven Chirurgie

Ein Leben ohne Brille. Möglichkeiten der Refraktiven Chirurgie Ein Leben ohne Brille Möglichkeiten der Refraktiven Chirurgie Agenda Aufbau und Funktion unserer Augen Die verschiedenen Formen der Fehlsichtigkeit Behandlung von Kurz-, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung

Mehr

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon

Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon Patienteninformation AcrySof IQ Aspheric AcrySof IQ Toric AcrySof IQ ReSTOR +3 D AcrySof IQ ReSTOR Toric Scharfes UND klares Sehvermögen mit einer AcrySof IQ-Kunstlinse von Alcon Zuverlässige Ergebnisse

Mehr

Für jeden AugenBlick. Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch Spezialisten

Für jeden AugenBlick. Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch Spezialisten Für jeden AugenBlick Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch Spezialisten Unsere Philosophie Neue Perspektiven Dr. med. Konrad W. Binder Leiter der Augenabteilung des Kreiskrankenhauses Schramberg Freie

Mehr

Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen

Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen Clear-lens extraction: Indikation, Ergebnisse, Komplikationen Markus Kohlhaas Universitäts-Augenklinik Dresden (Dir.: Prof. Dr. med. Lutz E. Pillunat) Refraktive Kataraktchirurgie Diese Technik wird seit

Mehr

ALLGEMEINE AUFKLÄRUNG ZUR REFRAKTIVEN CHIRURGIE

ALLGEMEINE AUFKLÄRUNG ZUR REFRAKTIVEN CHIRURGIE ALLGEMEINE AUFKLÄRUNG ZUR REFRAKTIVEN CHIRURGIE MÖGLICHKEITEN DER REFRAKTIVEN CHIRURGIE Die operative Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung stellt

Mehr

3-Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen

3-Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen 1 -Punkt-Sklerafixation torischer Intraokularlinsen M. Müller, T. Kohnen Zusammenfassung Beschrieben wird die -Punkt-Sklerafixation von dislozierten torischen Intraokularlinsen (IOL) (Rayner 571 T) bei

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Ch.

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Ch. Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Ch. Ohrloff Langzeitstudie zur Behandlung der hochgradigen Myopie

Mehr

PresbyMAX Für sichtbar jüngeres Sehen

PresbyMAX Für sichtbar jüngeres Sehen PresbyMAX Für sichtbar jüngeres Sehen Inhalt 2 3 SCHWIND eye-tech-solutions Auch morgen noch vorlesen können INHALT Alterssichtigkeit 4 5 PresbyMAX 6 7 Scharfes Sehen in allen Entfernungen 8 9 Ihre Vorteile

Mehr

FreeVis LASIK Zentrum Mannheim 2007-2009 LASIK und IOL Pat. 50-5959 J. 18,7% 60,3% (prä)presbyope p!

FreeVis LASIK Zentrum Mannheim 2007-2009 LASIK und IOL Pat. 50-5959 J. 18,7% 60,3% (prä)presbyope p! Monovision LASIK- die beste Möglichkeit zur Presbyopiekorrektur? Bettina Jendritza Michael C. Knorz FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim, Deutschland AMO Goldener Herbst Fuschl 2009 Korrektur

Mehr

Torische Orthokeratologie

Torische Orthokeratologie Torische Orthokeratologie Michael Wyss M.Sc. Optometrist FAAO mwyss@kontaktlinsenstudio.ch kontaktlinsenstudio baertschi, Bern, Switzerland Der Markt - International International liegt die Marktpenetration

Mehr

Vergleichende Untersuchung von phaken Vorder- und Hinterkammerlinsen zur Korrektur der Myopie

Vergleichende Untersuchung von phaken Vorder- und Hinterkammerlinsen zur Korrektur der Myopie Aus der Klinik für Augenheilkunde der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Ch. Ohrloff) Vergleichende Untersuchung von phaken Vorder-

Mehr

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt) Besseres Sehen mit Premium-Linsen Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt) Behandlung des Grauen Stars mit Premiumlinsen Ihr Augenarzt hat bei Ihnen eine Linsentrübung (Grauer Star) festgestellt.

Mehr

SMILE Die 3. Generation in der refraktiven Laserchirurgie

SMILE Die 3. Generation in der refraktiven Laserchirurgie P R E S S E M E L D U N G Köln, 19. März 2015 SMILE Die 3. Generation in der refraktiven Laserchirurgie Was wissen wir nach 4 Jahren? SMILE (= Small Incision Lenticule Extraction) stellt eine neue, aber

Mehr

Lösung für Ihre Katarakt

Lösung für Ihre Katarakt Die moderne Lösung für Ihre Katarakt Scharfes Sehen in Reichweite Die Kataraktoperation ist mehr als einfach nur die häufigste Operation in der Welt. Habe ich eine Katarakt? Wenn wir älter werden, wird

Mehr

Laser Medicine. Laser Medicine Ophthalmologie - 09

Laser Medicine. Laser Medicine Ophthalmologie - 09 Laser Medicine A) Grundlagen B) Ophthalmologie C) Dermatologie D) Dentalmedizin Medcine de dentiste E) Chirurgie - Chirurgie F) Nichtthermische Verfahren - Processus non thermique G) Verschiedenes - Divers

Mehr

Refraktive Laserchirurgie

Refraktive Laserchirurgie Refraktive Laserchirurgie 277,, oder Epi-: Welche ist die beste Methode? I. Schipper Zusammenfassung Einleitung: Jährlich werden weltweit Millionen von Augen mittels Excimer-Laser behandelt. Anfänglich

Mehr

Presbyopiekorrektur mit dem Kamra-Hornhaut-Inlay: Studienergebnisse nach 3 Jahren

Presbyopiekorrektur mit dem Kamra-Hornhaut-Inlay: Studienergebnisse nach 3 Jahren DGII-Kongress 2013 Presbyopiekorrektur mit dem Kamra-Hornhaut-Inlay: Studienergebnisse nach 3 Jahren Wolfgang Riha, Alois Dexl, Günther Grabner Salzburg Zusammenfassung: Das Kamra -Hornhaut-Inlay zur Korrektur

Mehr

Gezielte Korrektur von höherem Hornhautastigmatismus mittels Ortho-Keratologie

Gezielte Korrektur von höherem Hornhautastigmatismus mittels Ortho-Keratologie Gezielte Korrektur von höherem Hornhautastigmatismus mittels Ortho-Keratologie unmöglich faszinierend herausfordernd Michael Baertschi, M.S.Optom., M.Med.Educ., FAAO Nina C. Mueller, Dipl. Ing. Augenoptik

Mehr

Augenärztliche Rehabilitation

Augenärztliche Rehabilitation Augenärztliche Rehabilitation von Anselm Kampik, Franz Grehn. 167 Abbildungen, 18 Tabellen Augenärztliche Rehabilitation Kampik / Grehn schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

5. Ergebnisse. Tabelle 4: Diagnosen mit einem prozentualen Anteil <5%

5. Ergebnisse. Tabelle 4: Diagnosen mit einem prozentualen Anteil <5% 41 5. Ergebnisse Die Mehrzahl der 138 untersuchten Augen in unserer Studie waren solche mit einem primären Glaukom (n=68, 49%). 51 (37%) der untersuchten Augen zeigten eine Katarakt, bei denen ein Glaukomschaden

Mehr

Hornhautverpflanzung am Auge Laser statt Messer

Hornhautverpflanzung am Auge Laser statt Messer Hornhautverpflanzung am Auge Laser statt Messer Berthold Seitz Augenheilkunde Abb. 1: Augenärzte sind Organspender (Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/Saar) Am

Mehr

Kontakt linse. Brillantenblick. die. Jetzt bestellen auf www.pressekatalog.de. 47. Jahrgang Nr. 5/2013

Kontakt linse. Brillantenblick. die. Jetzt bestellen auf www.pressekatalog.de. 47. Jahrgang Nr. 5/2013 die Kontakt linse 47. Jahrgang Nr. 5/2013 www.mpge.de Brillantenblick Es ist wunderbar, urteilt Juwelierin Manuela Rieck* über ihre multifokalen Kontaktlinsen. Seit sie diese trägt, sieht sie nah und fern

Mehr

1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS TM

1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS TM 1.8mm Realität Das entscheidende Element für erfolgreiche MICS AO-Mikroinzisionslinse Preisgekröntes Design Überragendes Design Die Akreos MICS-Linse wurde aufgrund ihres innovativen Designs im Rahmen

Mehr

Ein Leben ohne Brille. Möglichkeiten der Refraktiven Chirurgie

Ein Leben ohne Brille. Möglichkeiten der Refraktiven Chirurgie Ein Leben ohne Brille Möglichkeiten der Refraktiven Chirurgie Agenda Aufbau und Funktion unserer Augen Die verschiedenen Formen der Fehlsichtigkeit Behandlung von Kurz-, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung

Mehr

LISTE DER VERÖFFENTLICHUNGEN. Dissertation (Dr. hum. biol.) Habilitation (Priv.-Doz.)

LISTE DER VERÖFFENTLICHUNGEN. Dissertation (Dr. hum. biol.) Habilitation (Priv.-Doz.) LISTE DER VERÖFFENTLICHUNGEN Dissertation (Dr. hum.biol.)... 1 Habilitation (Priv.-Doz.)... 1 A. Wissenschaftliche Originalveröffentlichungen... 2 B. Kurzveröffentlichungen und zitierfähige Abstrakte...

Mehr

Bewertung und Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe durch die DOG und den BVA KRC-Empfehlungen Stand November 2015

Bewertung und Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe durch die DOG und den BVA KRC-Empfehlungen Stand November 2015 Bewertung und Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe durch die DOG und den BVA KRC-Empfehlungen Stand November 2015 Einleitung Die refraktive Chirurgie umfasst operative Techniken, die noch

Mehr

Das Happy Patient Projekt Korrelation zwischen Persönlichkeitsstruktur und postoperativer Zufriedenheit bei Multifokallinsenpatienten

Das Happy Patient Projekt Korrelation zwischen Persönlichkeitsstruktur und postoperativer Zufriedenheit bei Multifokallinsenpatienten Das Happy Patient Projekt Korrelation zwischen Persönlichkeitsstruktur und postoperativer Zufriedenheit bei Multifokallinsenpatienten St. Schmickler, F. Goes, W. Hütz, U. Mester, T. Neuhann, P. Szurman,

Mehr

Augenlaser und Refraktive Chirurgie

Augenlaser und Refraktive Chirurgie Augenlaser und Refraktive Chirurgie Weltweit ist die herkömmliche LASIK (Laser-In-Situ-Keratomileusis) Technik mit einem Anteil von ca. 90% die meist angewandte Behandlungsmethode zur operativen Behebung

Mehr

Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen

Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen Verzeichnis von Publikationen und Vorträgen Dr. med. Armin Scharrer 1. A. Scharrer, M. Ober: Systemic effects of timolol eyedrops Congr. Sext. Soc. Ophthal. Europ. Brighton 1980 2. A. Scharrer, M. Ober:

Mehr

Das menschliche Auge

Das menschliche Auge Aktuelle IT Anwendungen, aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Augenheilkunde für die Bereiche Klinik und Forschung Christian Simader Das menschliche Auge Die Ambulanzen unserer Augenklinik Das

Mehr

Das I-Trace erlaubt die folgenden Messungen in einem Gerät.

Das I-Trace erlaubt die folgenden Messungen in einem Gerät. Tracey Technologies L.L.C. Mit Sitz in Houston, Texas, ist eine junge Firma, die mit dem I-Trace ein neuartiges kombiniertes Wellenfront und Topographiemessgerät herstellt. Das I-Trace benutzt das sogenannte

Mehr

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung

AQS1-Katarakt Quartalsauswertung AQS1-Katarakt Quartalsauswertung Praxis 5347, Q2/2014 1. Vorbemerkung Grundgesamtheit Befragungszeitraum Q2/2014 Q1/2012 bis Q4/2013 Arzt-Fragebögen 254 16.369 Patienten-Fragebögen 97 4.520 Patienten-Rücklaufquote

Mehr

Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase

Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase Augenklinik der Universität Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. G. K. Lang Objektive und subjektive Ergebnisse der Phakoemulsifikation in der Lernphase Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin

Mehr

Habilitationsschrift. Die retropupillar fixierte Irisklauenlinse. - von der Idee zur breiten Anwendung -

Habilitationsschrift. Die retropupillar fixierte Irisklauenlinse. - von der Idee zur breiten Anwendung - Aus dem CharitéCentrum für Audiologie / Phoniatrie, Augen- und HNO-Heilkunde Klinik für Augenheilkunde Direktorin: Professor Dr. med. Antonia Joussen Habilitationsschrift Die retropupillar fixierte Irisklauenlinse

Mehr

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren?

FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? FAQ Visus, Brillenstärke, Sehkraft, was heißt das? Welche Brille für wen? Woher kommt Kurzsichtigkeit? Fehlsichtigkeiten operieren? Abstimmen! einfach Wie halten Sie es mit Sehilfen? A. Brauche keine,

Mehr

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde. Neue Dimensionen des Sehens

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde. Neue Dimensionen des Sehens Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Augenheilkunde Neue Dimensionen des Sehens Sehen ist Leben. Die Sinne des Menschen helfen ihm sein Leben zu lenken. Zu oft

Mehr