Bestimmung der im Hochrhein vorkommenden Fischarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bestimmung der im Hochrhein vorkommenden Fischarten"

Transkript

1 Seite 1 Bestimmung der im Hochrhein vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen Fische zu bestimmen. Ein Teil der im der Hochrhein vorkommenden Fischarten gilt dabei als einfach bestimmbar; die schwieriger zu bestimmenden, insbesondere aus der Gruppe der Karpfenfische sind ausführlicher beschrieben. Jede Fischart ist in Farbe abgebildet (Abbildungsnummern in Klammern). Abbildungen: Michel Roggo. Fischart Seite Fischart Seite Aal 13 Kesslergrundel 17 Alet/Döbel 6 Koi 10 Äsche 4 Lachs 2 Bachforelle 3 Laube/Ukelei 9 Bachneunauge 2 Maifisch 14 Bachsaibling 4 marmorierte Grundel 17 Barbe 8 Meerforelle 3 Bartgrundel/Schmerle 12 Moderlieschen 9 Bitterling 9 Nase 8 Blaubandbärbling 7 Rapfen/Schied 7 Blicke/Güster 10 Regenbogenforelle 3 Brachsmen 10 Rotauge 5 Dorngrundel/Steinbeisser 12 Rotfeder 5 Elritze 7 Schleie 7 Felchen 4 Schneider 6 Flussbarsch/Egli 14 Schwarzmundgrundel 17 Flussneunauge 2 Seeforelle 3 Giebel 11 Seesaibling 4 Goldfisch 11 Sonnenbarsch 15 Groppe 16 Stichling (dreistachliger) 16 Gründling 8 Stör 13 Hasel 6 Strömer 5 Hecht 13 Trüsche/Quappe 16 Karausche 11 weisser Amur/Graskarpfen 8 Karpfen 12 Wels 13 Kaulbarsch 15 Zander 14

2 Seite 2 NEUNAUGEN (PETROMYZONTIDAE) Neunaugen ab 16 cm Länge werden gehältert für spätere Genetikprobe, Altersbestimmung und fotografische Dokumentation Bachneunauge (Bild 1) 7 Kiemenöffnungen hinter dem Auge. Die beiden Rückenflossen sind miteinander verbunden. Grösse: bis 16 cm. Flussneunauge (Bild 2) 7 Kiemenöffnungen hinter dem Auge. Die beiden Rückenflossen sind voneinander getrennt. Grösse: bis 40 cm. LACHSFISCHE (SALMONIDAE) Lachs, Bach-, See- und Meerforelle ab 50 cm Länge werden gehältert für spätere Genetikprobe, Altersbestimmung und fotografische Dokumentation atlantischer Lachs (Bild 3) Oberkieferknochen reicht maximal bis zur Pupille, Kiemendeckel meist mit wenigen Punkten, grosse Brustflosse, kaum Punkte unterhalb Seitenlinie, Fettflosse nicht rot gefärbt, schmaler Schwanzstiel, stark gegabelte Schwanzflosse. Grösse: bis 120 cm.

3 Seite 3 4A) Bachforelle 4B) Seeforelle 4C) Meerforelle Bachforelle / Seeforelle / Meerforelle (Bilder 4A, 4B, 4C) Oberkieferknochen reicht bis zum hinteren Augenrand, Kiemendeckel meist mit mehreren kleinen Punkten, kleine Brustflossen, kaum Punkte unterhalb Seitenlinie, Fettflosse rot gefärbt, breiter Schwanzstiel, schwach gegabelte Schwanzflosse. Im Unterschied zur Regenbogenforelle ohne dunkle Punkte auf der Schwanz- und Fettflosse. Grösse: bis 100 cm. Regenbogenforelle (Bild 5) Im Gegensatz zur Bachforelle mit dunklen Punkten auf Schwanz- und Fettflosse. Breites rötlich bis rosa schillerndes Längsband auf der Körperflanke. Grösse: bis 70 cm.

4 Seite 4 Seesaibling (Bild 6) Brust-, Bauch- und Afterflossen orange mit weissem Rand. sehr kleine Schuppen. Während der Laichzeit: Bauch rot gefärbt, vor allem bei den Männchen Grösse: bis 60 cm. Bachsaibling (Bild 7) Brust-, Bauch- und Afterflossen orange mit schwarz-weissem Rand. Rücken braun und oliv marmoriert. Kleine Schuppen. Grösse: bis 45 cm. Äsche (Bild 8) Mit Fettflosse und langer, grosser und farbiger (fahnenartiger) Rückenflosse. Kleines Maul. Grosse Schuppen. Grösse: bis 60 cm. RENKEN UND VERWANDTE (COREGONIDAE) Felchen (Bild 9) Mit Fettflosse und kurzer Rückenflosse; kleines Maul. Grosse Schuppen. Grösse: bis 70 cm.

5 Seite 5 KARPFENFISCHE (CYPRINIDAE) Rotauge (Bild 10) Auge rot. Vorderende Rückenflosse +/- senkrecht über dem Ansatz der Bauchflossen. Maul endständig. Körper seitlich abgeflacht, Bauchkante zwischen Bauchflossen und After gerundet. Verwechslungsmöglichkeit: Rotfeder, Alet, Hasel. Grösse: bis 40 cm. Rotfeder (Bild 11) Auge goldglänzend. Körper seitlich abgeflacht. Vorderende der Rückenflosse deutlich hinter dem Bauchflossenansatz. Maul leicht oberständig. Ausser Brustflossen alle Flossen kräftig orange bis rot gefärbt. Scharfe Bauchkante zwischen Bauchflosse und After. Verwechslungsmöglichkeit mit Rotauge. Grösse: bis 40 cm. Strömer (Bild 12) Langgestreckter, seitlich nur wenig abgeflachter, spindelförmiger Kleinfisch mit end- bis leicht unterständigem Maul. Seitenlinie orangegelb. Zur Laichzeit (März - Mai) v. a. Männchen mit violett-glänzender Längsbinde oberhalb der Seitenlinie. Ansatz Brust-, Bauchund Afterflossen orange-rot. Grösse: bis 25 cm.

6 Seite 6 Schneider (Bild 13) Im Vergleich zum Strömer mit viel längerer Afterflosse und typisch nach unten gebogener, nahtähnlich schwarz eingefasster Seitenlinie. Im Vergleich zur Laube (Ukelei) hochrückiger Kleinfisch mit endständigem Maul. Ansätze Brust-, Bauch- und Afterflosse orangefarben Grösse: bis 16 cm. Hasel (Bild 14) Augen gelb, Spindelförmiger Körper, im Gegensatz zum Alet seitlich etwas abgeflacht. Maul leicht unterständig. Rand der Afterflosse im Gegensatz zum Alet eingebuchtet. Verwechslungsmöglichkeit: Alet, Rotauge. Grösse: bis 30 cm. Alet / Döbel (Bild 15) Gestreckter, im Querschnitt fast drehrunder Körper. Breiter Kopf; Maul endständig; Augen gelb. Grosse, dunkel umrandete Schuppen. Rand der Afterflosse ausgebuchtet. Junge Alet werden gerne mit Haseln, z. T. mit Rotaugen verwechselt! Grösse: bis 70 cm.

7 Seite 7 Elritze (Bild 16) Maul endständig. Kleine Schuppen; vom Rücken bis unter die Seitenmitte dunkle Querbinden; goldglänzender Längsstreifen. Kleiner Fisch. Grösse: bis 14 cm. Blaubandbärbling (Bild 17) kurze Afterflosse beginnt hinter Ende Rückenflosse. Schwanzstiel auffällig hoch, Schwanzflosse fast bis zur Hälfte eingeschnitten. Flossen abgerundet. Maul klein, oberständig, schräg aufwärts gerichtet. Grösse: bis 9.5 cm. Rapfen / Schied (Bild 18) Sehr gestreckter, mässig abgeflachter Körper. Unterkiefer verlängert, Kopf spitz, Mund gross. Spitzer Kamm zwischen Bauchflossen und After. Grösse: bis 100 cm. Schleie (Bild 19) Kräftiger, gedrungener Körper; hoher Schwanzstiel mit nur wenig eingebuchteter Schwanzflosse. Sehr kleine Schuppen. Zwei Barteln an der Oberlippe. Grösse: bis 60 cm.

8 Seite 8 Nase (Bild 20) Vorragende, stumpfe Schnauze; unterständiges Maul mit querer Spalte. Lippen mit scharfen, kantigen Hornrändern. Grösse: bis 50 cm. Weisser Amur / Graskarpfen (Bild 21) Langgestreckter Körper, Schnauze stumpf, zwischen Nasenlöchern eingedellt. Mund leicht unterständig, ohne Bartfäden. Grösse: bis 120 cm. Gründling (Bild 22) Spindelförmiger, fast drehrunder Körper. Stumpfe Schnauze mit unterständigem Maul; zwei kurze Barteln. Grosse Augen und Schuppen im Vergleich zur Körpergrösse. Verwechslungsmöglichkeit mit jungen Barben, diese jedoch mit 4 Mund-Barteln. Grösse: bis 20 cm. Barbe (Bild 23) Unterständiges Maul mit wulstigen Lippen; 4 Barteln am Oberkiefer. Vergleich zum Karpfen kleine Schuppen und kurze Rückenflosse. Vergleich zum Gründling kleine Augen. Grösse: bis 100 cm.

9 Seite 9 Laube / Ukelei (Bild 24) Schlanker, langgestreckter Kleinfisch mit seitlich abgeflachtem Körper. Oberständiges Maul mit steil nach oben gerichteter Maulspalte. Zwischen den Bauchflossen und der relativ langen Afterflosse ist der Bauch scharf gekielt. Grösse: bis 25 cm. Moderlieschen (Bild 25) Schlanker, langgestreckter Kleinfisch mit spindelförmigem Körper, relativ lange Afterflosse. Seitenlinie unvollständig (max. vorderes Viertel). Oberständiges Maul. Grösse: bis 25 cm. Bitterling (Bild 26) Körper hochrückig und kurz, Schuppen gross. Rücken- und Afterflosse gleich geformt. Schwanzwurzel mit blaugrünem Mittelstrich. Seitenlinie unvollständig. Grösse: bis 9 cm.

10 Seite 10 Blicke / Güster (Bild 27) Körper hochrückig, seitlich stark zusammengedrückt (Scheibenform). Lange Afterflosse. Unterscheidung von Brachsen: Augen-Durchmesser gleichgross oder grösser als Schnauzenlänge. Paarige Flossen rötlich. Grösse: bis 35 cm. Brachsmen (Bild 28) Körper hochrückig, seitlich stark zusammengedrückt (Scheibenform). Lange Afterflosse. Unterscheidung von Blicke: Augen-Durchmesser kleiner als Schnauzenlänge. Paarige Flossen grau bis schwarz. Grösse: bis 75 cm. M. Escher Koi (Bild 29) Zuchtform aus Ostasien; teilweise verwildert. Aussehen und Merkmale wie Karpfen, aber sehr variable Farbvarianten. Grösse: bis 100 cm.

11 Seite 11 Karausche (Bild 30) Keine Bartfäden. Körper gedrungen, hochrückig und seitlich abgeflacht. Rückenflosse lang, leicht nach aussen gewölbt; Schwanzflosse schwach eingebuchtet. Bauchfell hell Grösse: bis 80 cm. Giebel (Bild 31) Keine Bartfäden. Körper gedrungen, hochrückig, seitlich abgeflacht. Lange, leicht nach innen gewölbte Rückenflosse. Bauchfell schwarz. Grösse: bis 45 cm. Goldfisch (Bild 32) Form und Merkmale ähnlich wie Giebel, aber Färbung orange, rot, und selten weiss. Grösse: bis 40 cm.

12 Seite 12 Karpfen (Bild 33) Lange Rückenflosse; Schwanzflosse deutlich eingebuchtet. Zwei lange und zwei kurze Barteln. Grosse Schuppen. Grösse: bis 120 cm. PLATT- ODER KARPFENSCHMERLEN (BALITORIDAE) Bartgrundel / Schmerle (Bild 34) Oberkiefer mit 6 Barteln. Körper drehrund; helle Seitenlinie; unregelmässige Marmorierung. Schwanzflossenrand gerade oder ein wenig eingebuchtet. Grösse: bis 16 cm. STEINBEISSER (COBITIDAE) Dorngrundel / Steinbeisser (Bild 35) Kopf und Körper seitlich abgeflacht; dunkle Flecken längs Seitenmitte; dunkler Fleck auf der Oberseite der Schwanzwurzel. Oberkiefer mit 4, Unterkiefer mit 2 Barteln. Unter den Augen bewegliche, zweispitzige Dorne. Grösse: bis 12 cm.

13 Seite 13 WELSE (SILURIDAE) Wels (Bild 36) Zwei lange, antennenartige Barteln am Oberkiefer und vier kürzere Barteln am Unterkiefer. Grösse: bis 300 cm. HECHTE (ESOCIDAE) Hecht (Bild 37) Rückenflosse weit nach hinten verschoben. Schnauze schnabelförmig. Grösse: bis 150 cm. STÖRE (ACIPENSERIDAE) Stör (Bild 38) Fisch wirkt starr, Knochenschilder auf dem Körper, asymmetrische Schwanzflosse, lange und beinahe spitze Schnauze. Grösse: bis 500 cm. AALE (ANGUILLIDAE) Aal (Bild 39) Schlangenförmige Gestalt. Bauchflossen fehlen. Rücken-, Schwanz- und Afterflosse bilden einen durchgehenden Saum. Grösse: bis 150 cm.

14 HERINGE (CLUPEIDAE) Seite 14 Maifische werden gehältert für spätere Genetikprobe, Altersbestimmung und fotografische Dokumentation Maifisch (Bild 40) Kurze Rückenflosse, Seitenlinie fehlend, schwarze Flecken auf der Körperseite, Schwanzflosse tief eingeschnitten. Grösse: bis 70 cm. ECHTE BARSCHE (PERCIDAE) Flussbarsch / Egli (Bild 41) Körper mit dunklen Querbinden. Beide Rückenflossen getrennt; schwarzer Fleck am hinteren Rand der vorderen Rückenflosse. Grösse: bis 50 cm. Zander (Bild 42) Beide Rückenflossen getrennt und mit dunklen Längsstreifen. Kopf lang; Maul spitz; Maulspalte reicht bis an den hinteren Rand des Auges. Grösse: bis 130 cm.

15 Seite 15 Kaulbarsch (Bild 43) Im Gegensatz zum Flussbarsch und Zander sind die Rückenflossen miteinander verbunden. Körper mit Flecken, aber ohne Querbinden. Grösse: bis 25 cm. SONNENBARSCHE (CENTRARCHIDAE) Sonnenbarsch (Bild 44) Hochrückig, Rückenflossen verbunden, Kiemendeckelverlängerung mit rotschwarzem Doppelfleck. Grösse: bis 30 cm.

16 Seite 16 STICHLINGE (CASTEROSTEIDAE) Stichling (dreistachliger) (Bild 45) Drei einzelne Stacheln auf dem Rücken, Bauchflosse mit kräftigem Stachel. Seitenlinie von Knochenplatten bedeckt. Grösse: bis 8 cm. DORSCHE (GADIDAE) Trüsche / Quappe (Bild 46) Einzelne Bartel am Unterkiefer. Sehr lange Rücken- und Afterflosse. Grösse: bis 60 cm. GROPPEN (COTTIDAE) Groppe (Bild 47) Rückenflosse zweiteilig, Rand der Schwanzflosse ausgebuchtet. Im Unterschied zu den Schwarzmeergrundeln (Kessler- Schwarzmund- und marmorierte Grundel) paarige Bauchflossen (nicht zu einem Saugnapf verwachsen). Grösse: bis 18 cm. Groppe (Abbildung Uni Basel)

17 Seite 17 GRUNDELN (GOBIIDAE) Erkennungsmerkmal: Bauchflossen zu Saugnapf verwachsen Schwarzmeergrundeln (Abbildung Uni Basel) Schwarzmundgrundel (Bild 48) Bauchflossen zu einem Saugnapf verwachsen, schwarzer Fleck auf der vorderen Rückenflosse. Grösse: bis 25 cm. Kesslergrundel (Bild 49) Bauchflossen zu einem gelb- bis orangefarbenen Saugnapf verwachsen. Grösse: bis 22 cm. marmorierte Grundel (Bild 50) Bauchflossen zu einem Saugnapf verwachsen, vordere Nasenöffnungen röhrenförmig. Grösse: bis 12 cm.

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005 Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen

Mehr

Informationen. Informationen über die Fische an den Angelstrecken der HFG Untere Saale, und HFG Schondra. Bachforelle. Regenbogenforelle.

Informationen. Informationen über die Fische an den Angelstrecken der HFG Untere Saale, und HFG Schondra. Bachforelle. Regenbogenforelle. Fisch Informationen Laichzeit: Oktober Februar 1.10. - 28.02. 26 cm Bachforelle Kennzeichen: Spindelförmiger, mehr oder weniger hochrückiger Körper. Stumpfe Schnauze mit weiter Maulspalte. Charakteristisch

Mehr

40 Fische. unterscheiden. Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten. Eine Beilage zum Blinker

40 Fische. unterscheiden. Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten. Eine Beilage zum Blinker 40 Fische unterscheiden Die Merkmale zur sicheren Bestimmung der Arten Eine Beilage zum Blinker 8/2011 Raubfischköder zu Top Preisen www.tackle-dealer-shop.de Riesen Auswahl Wobbler Gufi s Jigköpfe u.v.m.

Mehr

Einheimische Fischarten

Einheimische Fischarten Einheimische Fischarten Bachforelle (Salmo trutta fario) (max. 100 cm) 1. Oktober 31. März Oktober - Januar Schwarz und rot gepunktet Elritze (Phoxinus phoxinus) 6-8 cm (max. 12 cm) Forellen- und Äschenregion

Mehr

FISCHARTENFIBEL FÜR JUNGANGLER

FISCHARTENFIBEL FÜR JUNGANGLER Ausgabe 2015-2017 FISCHARTENFIBEL FÜR JUNGANGLER JU [PFLEGEN - SCHÜTZEN - HEGEN] Impressum Herausgeber: Landesverband Sächsischer Angler e. V. Rennersdorfer Str. 1 01157 Dresden www.landesanglerverband-sachsen.de

Mehr

Friedfische. ähnliche. So unterscheidet man. So unterscheidet man. Die wichtigsten Merkmale zur richtigen Bestimmung der Art

Friedfische. ähnliche. So unterscheidet man. So unterscheidet man. Die wichtigsten Merkmale zur richtigen Bestimmung der Art Beilage zum Blinker Beilage 07/2006 zum Blinker 07/2006 So unterscheidet man So unterscheidet man ähnliche Friedfische Die wichtigsten Merkmale zur richtigen Bestimmung der Art Die wichtigsten Merkmale

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Wald Jagd und Fischerei Fischereijahr 2013 Fischfangstatistik des Kantons Aargau 2013 Im Vergleich zu den letzten 10 en und zum letzten Inhaltsverzeichnis

Mehr

sicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Stand: Abteilung Fischerei und Fischwirtschaft

sicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Stand: Abteilung Fischerei und Fischwirtschaft Komplex: Besondere Fischkunde Seite 1 von 23 Welcher Süßwasserfisch hat einen scharf gekielten Bauch? a) Rotfeder b) Plötze (Rotauge) c) Elritze (Pfrille) Welcher Fisch hat kehlständige Bauchflossen? a)

Mehr

Fisch gleich Fisch? Lösungen

Fisch gleich Fisch? Lösungen Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/1 Fische beobachten (Hinweise & Lösungen für Lehrpersonen) Fische werden von vielen Schülern als langweilig empfunden. Wir haben aber die Erfahrung gemacht,

Mehr

Fischerprüfung. Das gilt im Kanton Zürich. 3. Auflage

Fischerprüfung. Das gilt im Kanton Zürich. 3. Auflage Fischerprüfung Das gilt im Kanton Zürich 3. Auflage Rechtliches zur Zürcher Fischerei Gesetzesgrundlagen Mit wenigen Ausnahmen gehört das Fischereirecht an den zürcherischen Gewässern dem Staat. Dieser

Mehr

Staatliche Fischerprüfung in Bayern Prüfungsfragen (Stand 1.1.2016)

Staatliche Fischerprüfung in Bayern Prüfungsfragen (Stand 1.1.2016) 1 Nr. Richtige Antwort Staatliche Fischerprüfung in Bayern Prüfungsfragen (Stand 1.1.2016) Frage Antwort A Antwort B Antwort C 1.001 B Welche ist die artenreichste Familie der einheimischen Süßwasserfische?

Mehr

Großgruppen des Tierreiches

Großgruppen des Tierreiches Sinnesorgane Seitenlinienorgan Gehör Riechorgan Entwurf: Burkhard Zech Allgemeines Zoologie Einteilung der Fische Das System des Tierreiches Aufteilung der Wirbeltiere Zoologische Od Ordnung der Fische

Mehr

Süsswasserfische. einfach bestimmt. Merkblatt

Süsswasserfische. einfach bestimmt. Merkblatt Süsswasserfische einfach bestimmt Merkblatt 8 Süsswasserfische Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Kategorie Nummer Petromyzontidae Bachneunauge Lampetra planeri A 2 Flussneunauge Lampetra fluviatilis

Mehr

Aitel (Leuciscus cephalus) Döbel, Dickkopf, Rohrkarpfen; engl.: Chub; franz.: Chevesne.

Aitel (Leuciscus cephalus) Döbel, Dickkopf, Rohrkarpfen; engl.: Chub; franz.: Chevesne. Aitel (Leuciscus cephalus) Döbel, Dickkopf, Rohrkarpfen; engl.: Chub; franz.: Chevesne. Fast drehrunder, lang gestreckter, mit harten und großen Schuppen bedeckter Körper; breiter, großer Kopf mit weit

Mehr

1. Wie viele Fischarten bzw. Unterarten kommen in Südtirol in freier Wildbahn vor?

1. Wie viele Fischarten bzw. Unterarten kommen in Südtirol in freier Wildbahn vor? Fragenkatalog Fischerprüfung : Es wird voraus geschickt, dass die schriftliche Prüfung auch die Erkennung von Fischarten auf Basis von Fotomaterial sowie die Angabe der entsprechenden Schonzeiten und Schonmaße

Mehr

Fischkunde. und Namaycush sind eingeführte Salmoniden

Fischkunde. und Namaycush sind eingeführte Salmoniden R139 117 L38 R115 R114 28 Fischkunde Fische sind die älteste und umfangreichste Gruppe der Wirbeltiere. Es gibt sie seit rund 450 Millionen Jahren. Bis heute sind über 30 000 Arten beschrieben, jedes Jahr

Mehr

Fliegenfischen im Ultental. Meraner Land

Fliegenfischen im Ultental. Meraner Land Fliegenfischen im Ultental Meraner Land 9 7 8 6 1 3 2 B A 4 10 Endlich Urlaub und Zeit zum Entspannen und Abschalten. Was bietet sich da mehr an, als wieder mal zur Angelrute zu greifen und an einem lauen

Mehr

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region Büro für Gewässerökologie, Fischereiliche Studien & Landschaftsplanung GFL Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region Auszug aus dem Fließgewässerprogramm der Stadt Osnabrück

Mehr

Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen auf Grundlage der fischereilichen Typisierung und Zonierung der Fließgewässer Thüringens

Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen auf Grundlage der fischereilichen Typisierung und Zonierung der Fließgewässer Thüringens Gute fachliche Praxis fischereilicher Besatzmaßnahmen auf Grundlage der fischereilichen Typisierung und Zonierung der Fließgewässer Thüringens Rechtsgrundlagen Fisch- / gewässerökologische Grundlagen Fischökologische

Mehr

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde. Die Bachforelle Ich gehöre zur Familie der Lachsfische und kann bis zu 80 cm lang und 2 kg schwer werden! Du erkennst mich an den roten und schwarzen, hell umrandeten Flecken an den Seiten. Sehr gerne

Mehr

Projekt für die rasche Wiederherstellung. Fischwanderung

Projekt für die rasche Wiederherstellung. Fischwanderung Der provisorische Fischpass Projekt für die rasche Wiederherstellung der freien Fischwanderung Foto: Eva Baier ~ Eines der über 100 000 Hindernisse in der Schweiz, hier am Beispiel der Lütschine, Kanton

Mehr

Prüfungsrelevante Zusammenfassungen

Prüfungsrelevante Zusammenfassungen Prüfungsrelevante Zusammenfassungen Wie wurden diese Zusammenfassungen erstellt? Anregungen und Ergänzungen sind immer willkommen! B. Zech Es gibt einen Pool von fast 1000 Fragen, aus denen die 60 Fragen

Mehr

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs an grösseren, mitteleuropäischen Flusskraftwerken

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs an grösseren, mitteleuropäischen Flusskraftwerken Das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs Forschungszentrum für Ökologie, Evolution und Biogeochemie Abteilung Fischökologie + Evolution Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs

Mehr

Download. Naturwissenschaften integriert: Wasser. Gemeinsame Merkmale der Fische. Daniela Bablick. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Naturwissenschaften integriert: Wasser. Gemeinsame Merkmale der Fische. Daniela Bablick. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Daniela Bablick Naturwissenschaften integriert: Wasser Gemeinsame Merkmale der Fische Downloadauszug aus dem Originaltitel: Naturwissenschaften integriert: Wasser Gemeinsame Merkmale der Fische

Mehr

Zeichenerklärung. Lat.= Wissenschaftliche Bezeichnung G= Durchschnittliche Größe M= Charakterliche Merkmale MA= Mundartliche Bezeichnung.

Zeichenerklärung. Lat.= Wissenschaftliche Bezeichnung G= Durchschnittliche Größe M= Charakterliche Merkmale MA= Mundartliche Bezeichnung. Zeichenerklärung L= Lebensraum N= Nahrung K= Köder B= Beschreibung Lat.= Wissenschaftliche Bezeichnung G= Durchschnittliche Größe M= Charakterliche Merkmale MA= Mundartliche Bezeichnung Raubfische Aal

Mehr

Über die Fischerei im. Kanton Aargau

Über die Fischerei im. Kanton Aargau Über die Fischerei im Kanton Aargau Die Surb gehört zur Aargauer Forellenregion. Die Fischerei im Kanton Aargau Der Kanton Aargau ist stark geprägt durch die vier grossen Flüsse Aare, Reuss, Limmat und

Mehr

Der Doppelschlitzpass am Elbewehr Geesthacht

Der Doppelschlitzpass am Elbewehr Geesthacht Der Doppelschlitzpass am Elbewehr Geesthacht Bilanz des Fischaufstiegs über Europas größte Fischaufstiegsanlage nach fünf Jahren August 2015 Im Auftrag der Vattenfall Europe Generation AG Dr. Beate Adam

Mehr

Rheinfischfauna 2000 was lebt zwischen dem Rheinfall bei Schaffhausen und der Nordsee

Rheinfischfauna 2000 was lebt zwischen dem Rheinfall bei Schaffhausen und der Nordsee Bericht Nr. 127-d.doc Internationale Kommission zum Schutz des Rheins Commission Internationale pour la Protection du Rhin Internationale Commissie ter Bescherming van de Rijn Rheinfischfauna 2000 was

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 29. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung

Staatliche Fischerprüfung am. 29. Juni Prüfungsfragen. Wiederholungsprüfung Staatliche Fischerprüfung am 29. Juni 2013 Prüfungsfragen Wiederholungsprüfung 1. Fischkunde 1. Welche Tierart verbringt alle Entwicklungsstadien im Süßwasser? a) Bachneunauge X b) Flussneunauge c) Aal

Mehr

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Amphibienschutz Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Seite 3 Erdkröte (Bufo bufo) Familie: Kröten (Bufonidae) Mittelgroße bis große, eher plumpe Kröte. Männchen ca. 90 mm, Weibchen

Mehr

Sonderausstellung am Naturmuseum St. Gallen vom bis

Sonderausstellung am Naturmuseum St. Gallen vom bis FisCHe Sonderausstellung am Naturmuseum St. Gallen vom 3.11.2012 bis 3.3.2013 Wegleitung für Lehrpersonen Naturmuseum St. Gallen FisCHe 3.November 2012 bis 4.März 2013 1 Inhaltsverzeichnis Angebote im

Mehr

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN Schwerpunkt Bestimmung Zusammengestellt für f ZaunbetreuerInnen und Amphibieninteressierte im Rahmen des Projektes - Text, Grafik: Mag Axel Schmidt [www.axel-schmidt.at],

Mehr

Schutz heimischer Fließgewässer Angeln ist mehr als nur Fische fangen!

Schutz heimischer Fließgewässer Angeln ist mehr als nur Fische fangen! Angeln ist mehr als nur Fische fangen! Diese Broschüre wurde von privaten Personen ehrenamtlich nach besten Wissen und Gewissen erstellt und dient ausschließlich dem Zweck, den Blick der Öffentlichkeit

Mehr

Fischerprüfung Name:... Vorname:...

Fischerprüfung Name:... Vorname:... Blatt: 1 Fischerprüfung 1999 Name:... Vorname:... 1. Fischkunde 1. Welche Fischart weist die folgenden Merkmale auf? Maul unterständig, quergestellte Maulspalte mit Hornkanten an den Lippen. a) Nase a)..

Mehr

Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh

Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh Dr. Dipl.-Biologe Hartmut Späh Von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Fischerei und Gewässerökologie Rudower Straße 3, 33619 Bielefeld,

Mehr

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 326 / 30. 09. 1983 / D SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA (Ioujnorousskaia Ovtcharka)

Mehr

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG Tiere im und am Vierwaldstättersee ttersee LÖSUNG ttersee Die Seeforelle Bis 80 cm lang, bis 5 kg schwer Rücken ist blaugrau bis grünlichgrau, der Bauch hellgrau bis weiß, Schwarze Punkte auf der Seite,

Mehr

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen Hier kannst Du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Name: 1) Bei uns kannst du heimische Reptilien (Kriechtiere) und Amphibien (Lurche)

Mehr

Einbürgerung einer neuen Lippe - Forelle

Einbürgerung einer neuen Lippe - Forelle Einbürgerung einer neuen Lippe - Forelle ASV Lippstadt IG Hammer Angler Siegfried Kuss Nach den EU-WRRL sollen alle meldepflichtigen Fließgewässer bis 2027 einen guten ökologischen Zustand oder das gute

Mehr

SACHKUNDE FISCHEREI. Netzwerk Anglerausbildung Sachkundenachweis Fischerei SaNa

SACHKUNDE FISCHEREI. Netzwerk Anglerausbildung Sachkundenachweis Fischerei SaNa SACHKUNDE FISCHEREI Netzwerk Anglerausbildung Sachkundenachweis Fischerei SaNa Lernbroschüre Sachkundenachweis Fischerei 1. Auflage, 2008 Autoren Hansjörg Dietiker, Ruedi Hauser, Daniel Luther, Pascale

Mehr

Hessische Fischereiverordnung (HFO)

Hessische Fischereiverordnung (HFO) Hessische Fischereiverordnung (HFO) Verordnungüber die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische (Hessische Fischereiverordnung HFO) *) Vom 17. Dezember 2008 N i c h t a m t l i

Mehr

Kleine. Fische... Die Groppe - ein gefährdeter Fisch sauberer Bäche. Die Fische und Kleinfische unserer Gewässer Eine Broschüre der NAJU

Kleine. Fische... Die Groppe - ein gefährdeter Fisch sauberer Bäche. Die Fische und Kleinfische unserer Gewässer Eine Broschüre der NAJU Kleine Fische... Die Fische und Kleinfische unserer Gewässer Eine Broschüre der NAJU Die Groppe - ein gefährdeter Fisch sauberer Bäche Kleinfische - h2o plus x Aus Sicht der Fische kommt es in Gewässern

Mehr

Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken

Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken Fische, Krebse und Muscheln in Oberfranken Bezirksfischereiverband Oberfranken e. V. www.bezirk-oberfranken.de Impressum Bezirk Oberfranken Fachberatung für Fischerei Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth Telefon:

Mehr

Fischereibestimmungen im Bodensee-Obersee Zusammenzug für den Angelfischer

Fischereibestimmungen im Bodensee-Obersee Zusammenzug für den Angelfischer St.Gallen, Juni 2015 An die Angelfischer des Bodensee-Obersee Fischereibestimmungen im Bodensee-Obersee Zusammenzug für den Angelfischer Für die Ausübung der Angelfischerei im Bodensee-Obersee gelten folgende

Mehr

Alle Fragen und Antworten zur Befragung der Jungfischer in OÖ. - endg. Fassung

Alle Fragen und Antworten zur Befragung der Jungfischer in OÖ. - endg. Fassung Alle Fragen und Antworten zur Befragung der Jungfischer in OÖ. - endg. Fassung - 28.7.06 (erste Antwort ist die Richtige) A) Sach- und weidgerechter Gebrauch der Fanggeräte A-2 Warum ist das Fliegenfischen

Mehr

Fischerprüfung Allgemeine Fischkunde

Fischerprüfung Allgemeine Fischkunde Fischerprüfung Allgemeine Fischkunde Die meisten Fische sind Knochenfische Bachneunaugen leben ständig im Süßwasser Die Larven der Neunaugen heißen Quärder Bei Knorpelfischen besteht die Schädelplatte

Mehr

Landesgesetzblatt Jahrgang 2012 Ausgegeben und versendet am 14. März 2012 9. Stück

Landesgesetzblatt Jahrgang 2012 Ausgegeben und versendet am 14. März 2012 9. Stück P. b. b. GZ 02Z032441 M 127 Landesgesetzblatt Jahrgang 2012 Ausgegeben und versendet am 14. März 2012 9. Stück 20. Gesetz vom 13. Dezember 2011, mit dem das Steiermärkische Landes-Forderungsverkaufs-Gesetz

Mehr

Allgemeine Fischkunde

Allgemeine Fischkunde Allgemeine Fischkunde Alle Wirbeltiere, die im Wasser leben und Flossen haben, werden als Fische bezeichnet. Trotz gemeinsamer charakteristischer Merkmale setzt sich diese Gruppe aber aus ganz verschiedenen,

Mehr

Origami-Kuh. Karlottas

Origami-Kuh. Karlottas Karlottas Origami-Kuh Das brauchst Du dazu: Zwei gleichgroße braune (oder weiße) Papier-Quadrate Einen schwarzen Stift Klebstoff und ein Stück Bindfaden Und so funktioniert s: 1. Für den Kopf lege ein

Mehr

Stunde 1: Fische Wirbeltiere im Wasser. Prozessbezogene Kompetenzen: 2.1 (1, 2, 8), 2.2 (2, 7, 8), 2.3 (2)

Stunde 1: Fische Wirbeltiere im Wasser. Prozessbezogene Kompetenzen: 2.1 (1, 2, 8), 2.2 (2, 7, 8), 2.3 (2) Stunde 1: Fische Wirbeltiere im Wasser Prozessbezogene Kompetenzen: 2.1 (1, 2, 8), 2.2 (2, 7, 8), 2.3 (2) Inhaltsbezogene Kompetenzen: 3.1.3 (6, 8), [3.1.4 (13)] Leitperspektiven: --- Vorbemerkungen: Die

Mehr

FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) 2 ÜBERSETZUNG: Doris Czech URSPRUNG: Frankreich DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS 21.02.2006. VERWENDUNG:

Mehr

1. Fischkunde. Staatliche Fischerprüfung Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)?

1. Fischkunde. Staatliche Fischerprüfung Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? Staatliche Fischerprüfung 2010 Hauptprüfung 1. Fischkunde 1. Welche Fischarten gehören zu den Karpfenartigen (Cypriniden)? a) Strömer und Moderlieschen X b) Blaufelchen und Äsche c) Kaulbarsch und Schrätzer

Mehr

Unter Fischen - eine Reise in unbekannte Welten

Unter Fischen - eine Reise in unbekannte Welten Unter Fischen - eine Reise in unbekannte Welten Informationen und Anregungen für Lehrpersonen aquaprad Allgemeine Informationen zum Nationalparkhaus aquaprad Öffnungszeiten Dienstag-Freitag: 9:00-12:00

Mehr

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K

Fischart Mindestmaß Schonzeit Binnengewässer = B Binnengewässer = B Stand: Küstengewässer = K Küstengewässer = K Aal (Anguilla anguilla) 45 cm (B) 45 cm (K) - (K) Aalmutter (Zoarces viviparus) 23 cm (K) 15.09. bis 31.01. (K) Abgeplattete Teichmuschel (Pseudanodonta complanata) Äsche (Thymallus thymallus) 35 cm (B)

Mehr

20 Jahre Überwachungsprogramm Fischfauna

20 Jahre Überwachungsprogramm Fischfauna Fischereiinspektorat des Kantons Bern 2 e Überwachungsprogramm Fischfauna Kurzbericht Juni 211 Environnement & Sciences Aquatiques www.netaquarius.ch Fischerei- und Umweltbiologie AQUARIUS - BP 1767 -

Mehr

Plattfische. der deutschen Ostsee. Perfekt Angeln Teil 1. - Artenbeschreibung - Unterscheidungsmerkmale - Tipps für Angler

Plattfische. der deutschen Ostsee. Perfekt Angeln Teil 1. - Artenbeschreibung - Unterscheidungsmerkmale - Tipps für Angler Perfekt Angeln Teil 1 Plattfische der deutschen Ostsee - Artenbeschreibung - Unterscheidungsmerkmale - Tipps für Angler von A. Glock Ausgabe Juli 2014 Steinbutt Größe: Augen: Körper: Färbung: Maul: Ähnlichkeit:

Mehr

Staatliche Fischerprüfung am. 04. März Prüfungsfragen

Staatliche Fischerprüfung am. 04. März Prüfungsfragen Staatliche Fischerprüfung am 04. März 2006 Prüfungsfragen 1. Fischkunde 2 1. Welche Körperform haben in der Regel Fische, die in starken Strömungen leben? a) Spindel- oder Torpedoform X b) Schlangenform

Mehr

Über zwei stark variante Exemplare von Antennarius tridens (Schlegel) mit Bemerkungen über die Variabilität von Antennarius.

Über zwei stark variante Exemplare von Antennarius tridens (Schlegel) mit Bemerkungen über die Variabilität von Antennarius. Über zwei stark variante Exemplare von Antennarius tridens (Schlegel) mit Bemerkungen über die Variabilität von Antennarius. Von Dr. Viktor Pietschmann. Mit i Tafel (Nr. I). Exemplare von Antennarius aus

Mehr

Der Fischpass Iffezheim

Der Fischpass Iffezheim Der Fischpass Iffezheim Jahresbilanz 2015 der Fischzählung an der Staustufe Iffezheim Chris Pardela und Klaus Blasel Büro für Fischereibiologie & Ökologie, Sölden Fachliche Begleitung Dr. Frank Hartmann

Mehr

Fischereilehre. FH Weihenstephan

Fischereilehre. FH Weihenstephan Fischereilehre FH Weihenstephan Allgemeines Stundenliste beachten Prüfung AWP am 2.2.2005 Anmeldung zur Fischerprüfung bis 1.12.2004!!!! www.fischerpruefung.bayern.de Bestellung des Fragenkataloges für

Mehr

Prüfungsfragen nach Fischen sortiert

Prüfungsfragen nach Fischen sortiert Prüfungsfragen nach Fischen sortiert einer Fischart nicht speziell zugeordnet 1 0 Fischkunde Fischkunde 1 76 Der von außen sichtbare Anteil der Fischschuppe ist bedeckt von der Oberhaut mit darüber befindlicher

Mehr

Laubbäume

Laubbäume Laubbäume http://www.faz-mattenhof.de/ausbildung/ueberbetriebliche-ausbildung/unterlagen Stand: 06-11-12 Knospen gelbgrün, kreuzgegenständig Seitenknospen abstehend glatte Rinde Knospen klein, spitz, graubraun

Mehr

Lesen - rechnen - malen

Lesen - rechnen - malen Zahlen-Logical 1 Lesen - rechnen - malen * Eine Zahl steht Kopf! Male sie blau aus! * Die schwarze Zahl steht nicht neben der roten Zahl! * rote Zahl + grüne Zahl = blaue Zahl * Die gelbe Zahl steht zwischen

Mehr

Verordnung. über die. Fischerprüfung

Verordnung. über die. Fischerprüfung Bundesländer - Nordrhein-Westfalen Verordnung über die Fischerprüfung Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.v. 2 Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e. V. 3 VERORDNUNG über die Fischerprüfung vom

Mehr

Fischereistatistik Elbe-Seitenkanal

Fischereistatistik Elbe-Seitenkanal Fischereistatistik Elbe-Seitenkanal 2014 Foto: M. Emmrich, LSFV Pachtgemeinschaft Elbe-Seitenkanal Landessportfischerverband Niedersachsen e.v. Bürgermeister-Stümpel-Weg 1 30457 Hannover Angelsport-Verband

Mehr

ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT DES MÄANDERFISCHPASSES IM WASSERKRAFTWERK PFORTMÜHLE (HAMELN)

ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT DES MÄANDERFISCHPASSES IM WASSERKRAFTWERK PFORTMÜHLE (HAMELN) ÜBERPRÜFUNG DER FUNKTIONSFÄHIGKEIT DES MÄANDERFISCHPASSES IM WASSERKRAFTWERK PFORTMÜHLE (HAMELN) Abschlussbericht Dezember 2004 Auftraggeber: Stadt Hameln Rathausplatz 1 31785 Hameln Auftragnehmer: Fischereiwissenschaftlicher

Mehr

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote

HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische 1 Fangverbote HFO - Hessische Fischereiverordnung * Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der Fische - Hessen - Vom 17. Dezember 2008 (GVBl. Nr. 25 vom 30.12008 S. 1072;::25.12010

Mehr

Süßwasserfische. Peter Kirischitz. Erstellt von Peter Kirischitz Seite 1

Süßwasserfische. Peter Kirischitz. Erstellt von Peter Kirischitz Seite 1 Süßwasserfische Peter Kirischitz Süßwasserfische Erstellt von Peter Kirischitz Seite 1 Selten sind sich Genießer und Gesundheitsexperten bei einem Nahrungsmittel so einig: Fisch ist eine gute Idee! Seit

Mehr

FCI-Standard Nr. 36 / 21. 05. 2003 / D BASSET FAUVE DE BRETAGNE

FCI-Standard Nr. 36 / 21. 05. 2003 / D BASSET FAUVE DE BRETAGNE FCI-Standard Nr. 36 / 21. 05. 2003 / D BASSET FAUVE DE BRETAGNE 2 ÜBERSETZUNG : Elke Peper URSPRUNG : Frankreich. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS : 25.03.2003. VERWENDUNG : Laufhund

Mehr

WIESEN-KLEINTIER- BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL. Quelle: Landesbildungsserver Stuttgart. Hauptschlüssel

WIESEN-KLEINTIER- BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL. Quelle: Landesbildungsserver Stuttgart. Hauptschlüssel WIESEN-KLEINTIER- BESTIMMUNGSSCHLÜSSEL Quelle: Landesbildungsserver Stuttgart Hauptschlüssel 1 Tiere mit Beinen 2 1* Tiere ohne Beine, mit weicher Haut Schlüssel 1 2 Tiere mit 6 Beinen Schlüssel 2 (Insekten)

Mehr

Fische - Ein Leben im Wasser

Fische - Ein Leben im Wasser Fische - Ein Leben im Wasser Fische - Ein Leben im Wasser Inhaltsverzeichnis A- Inhalte - Einsatzmöglichkeiten / Lehrplanbezug S. 2 B- Allgemeine Informationen zum Thema S. 2 C- Auflistung aller Medien

Mehr

Fischerprüfungsordnung. vom 26. November 1997 (GV. NW S. 61) Prüfungsfragen für den schriftlichen Teil der Fischerprüfung

Fischerprüfungsordnung. vom 26. November 1997 (GV. NW S. 61) Prüfungsfragen für den schriftlichen Teil der Fischerprüfung Fischerprüfungsordnung vom 26. November 1997 (GV. NW. 1998 S. 61) Prüfungsfragen für den schriftlichen Teil der Fischerprüfung A Allgemeine Fischkunde 1. Welche Aufgaben erfüllen Rücken- und Afterflossen

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rostrum Abdomen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rückenfurchen Nackenfurche Fühlerschuppe Scherengelenk Augenleisten ja - rote

Mehr

DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz

DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz DER GEWÄSSERSCHUTZ www.salzburg.gv.at/gewaesserschutz Wiederbelebung der Fischwanderung im Potamal eines großen Alpenflusses, der Salzach Restoring fish migration in the potamal region of a large alpine

Mehr

Tipps und Anregungen für Lehrpersonen. FisCHe

Tipps und Anregungen für Lehrpersonen. FisCHe Tipps und Anregungen für Lehrpersonen FisCHe Natur-Museum Luzern, 5. Mai 21. Oktober 2012 Allgemeine Infos zum Natur-Museum Luzern Kasernenplatz 6 CH-6003 Luzern Öffnungszeiten Dienstag Sonntag: Montag:

Mehr

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere Quellenangabe

Mehr

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Hier kannst du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Name: Bei

Mehr

Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs

Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs Ökologie der Wanderfische - mehr als Lachs Dr. Jörg Schneider, BFS Frankfurt am Main Gliederung 1. Migration - warum wandern Fische? 2. Artensteckbriefe der Wanderfische im Oberrhein - Flußneunauge - Meerneunauge

Mehr

Neue Tiere in Deutschland Steckbriefe

Neue Tiere in Deutschland Steckbriefe Neue Tiere in Deutschland Steckbriefe Arbeitsgruppe Neozoen - Allgemeine & Spezielle Zoologie Universität Rostock Amerikanischer Hundsfisch Umbra pygmaea (DE KAY, 1842) Klasse : Osteichthyes Knochnenfische

Mehr

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung

Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern. Fledermausbestimmung Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Fledermausbestimmung Ausgabe 2012 1 Bestimmungsschlüssel für die Fledermäuse Bayerns In Anlehnung an: O. v. Helversen (2004): Bestimmungsschlüssel für

Mehr

FCI - Standard Nr. 117 / 29. 11. 2000 / D DEUTSCH LANGHAAR

FCI - Standard Nr. 117 / 29. 11. 2000 / D DEUTSCH LANGHAAR FCI - Standard Nr. 117 / 29. 11. 2000 / D DEUTSCH LANGHAAR 2 URSPRUNG : Deutschland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 25. 10. 2000. VERWENDUNG : Vielseitiger Jagdgebrauchshund.

Mehr

MERKBLATT URLAUBERFISCHEREISCHEIN GEMÄß LFISCHG-DVO 5 ABS. 1 ZUR AUSGABE IN VERBINDUNG MIT EINEM

MERKBLATT URLAUBERFISCHEREISCHEIN GEMÄß LFISCHG-DVO 5 ABS. 1 ZUR AUSGABE IN VERBINDUNG MIT EINEM MINISTERIUM FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN MERKBLATT ZUR AUSGABE IN VERBINDUNG MIT EINEM URLAUBERFISCHEREISCHEIN GEMÄß LFISCHG-DVO 5 ABS. 1 DIE

Mehr

Optimale Ausnutzung der Ertragskraft eines Reviers durch richtigen Besatz

Optimale Ausnutzung der Ertragskraft eines Reviers durch richtigen Besatz H a r s ä n y i, O p t im a l e A u s n ü t z u n g d e r E r t r a g s k r a f t Dr. Alexander Harsänyi Fachberatung für Fischerei Bayern, Fischereidirektor Optimale Ausnutzung der Ertragskraft eines

Mehr

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie Die Tiere Die Tiere Die Tiere Die Tiere Das Kaninchen Das Pferd Die Katze Die Kuh Die Tiere Die Tiere Die

Mehr

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen. Lustige Bastelideen Dafür brauchst Du: Einladungskarten für Deinen Geburtstag Malvorlagen aus der Lurchi-Welt Buntstifte einen spitzen Bleistift eine Schere 1. Suche Dir aus der Lurchi-Welt die Malvorlagen

Mehr

Aufbau und Funktion des Fischkörpers

Aufbau und Funktion des Fischkörpers Page 1 of 17 Prof. Dr. K.Schreckenbach Körperform Körperteile Fischhaut Muskulatur Skelett Kiemen und Atmung Herz und Blutgefäßsystem Nervensystem Leibeshöhle Magen und Darmtrakt Schwimmblase Leber und

Mehr

Fischreste aus der Bremer Altstadt

Fischreste aus der Bremer Altstadt Fischreste aus der Bremer Altstadt Fundstelle 127 Astoria Grabung 1994 KnochenArbeit Hans Christian Küchelmann Diplom-Biologe Findorffstraße 12 28215 Bremen fon: 0421 / 61 99 177 fax: 0421 / 378 83 540

Mehr

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 2,5 kg 2,8 3,1 kg 3,3 kg Ursprungsland England Entstanden aus Kreuzungstieren

Mehr

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht 1,1 kg Idealgewicht 1,25 1,4 kg Höchstgewicht 1,5 kg Reinerbig Spalterbig: Eisengrau, Hotot, Marder Ursprungsländer England und Holland

Mehr

ASF 2012_066. Reglement. über die Ausübung der Patentfischerei in den Jahren 2013, 2014 und 2015. Der Staatsrat des Kantons Freiburg.

ASF 2012_066. Reglement. über die Ausübung der Patentfischerei in den Jahren 2013, 2014 und 2015. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. Reglement vom 21. August 2012 Inkrafttreten: 01.01.2013 über die Ausübung der Patentfischerei in den Jahren 2013, 2014 und 2015 Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 21.

Mehr

FCI - Standard Nr. 146 / 07. 08. 1998 / D RHODESIAN RIDGEBACK

FCI - Standard Nr. 146 / 07. 08. 1998 / D RHODESIAN RIDGEBACK FCI - Standard Nr. 146 / 07. 08. 1998 / D RHODESIAN RIDGEBACK ÜBERSETZUNG : Jochen H. Eberhardt. 2 URSPRUNG : Südliches Afrika. Standard erstellt von der Kennel Union des Südlichen Afrika und dem Simbabwe

Mehr

Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit für Fische und Rundmäuler in Vorranggewässern der Elbe

Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit für Fische und Rundmäuler in Vorranggewässern der Elbe Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit für Fische und Rundmäuler in Vorranggewässern der Elbe Dipl.-Biol. Thomas Gaumert Flussgebietsgemeinschaft Elbe Fachtagung BfN/LimnoPlan am 10. Juni 2010 in Bonn

Mehr

Mit Trudy Schröte auf Du und Du

Mit Trudy Schröte auf Du und Du Mit Trudy Schröte auf Du und Du Für die Praxis Schildkrötenhilfe Unterfranken Anita S Haltung mediterraner Landschildkröten Aus der Praxis Für die Praxis Trudy Schröte Seite 2 Haltung Mediterraner Landschildkröten

Mehr

Südholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 11 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz.

Südholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 11 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz. Südholländer Seite 1 von 11 Südholländer Diese Rasse kleinerer, gebogener Frisierter stammt wahrscheinlich aus dem Süden Frankreichs. Hollandais du Sud, übersetzt als Südlicher Frisierter, könnte aus dem

Mehr

Fischt Fischers Fritze frische Fische in Rhein-Main?

Fischt Fischers Fritze frische Fische in Rhein-Main? Fischt Fischers Fritze frische Fische in Rhein-Main? Einige Fischarten in Rhein-Main: Barbe, Hasel, Schleie, Karausche, Aland, Rotfeder, Bachneunauge, Mühlkoppe, Bachschmerle (alle Abbildungen stammen

Mehr