Neue Funktionalität in mobidas 1.3. erp Serie
|
|
- Annika Hartmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Neue Funktionalität in mobidas 1.3 erp Serie
2 Übersicht der Änderungen von Version 1.2 auf 1.3 neue Funktionalitäten Layout und Design wurden verändert Kennzeichen VK-Aufträge vollständig versenden Berechtigungen von Usern auf Sessionebene Provisionsabrechnung Menüäderungen per Drag and Drop Wahl des Farbthemas pro Benutzer einstellbar Verbesserungen Produktkonfigurator komplett neu überarbeitet Anbindungen Anbindung der Groupware e-groupware an mobidas Praxisbezogene und effiziente Weiterentwicklung, zum Vorteil der Nutzer haben eine neue Release von mobidas hervorgebracht. Wie immer haben wir unsere Erfahrungen aus laufenden Anforderungen sinnvoll in das mobidas System einfließen lassen. Diese sehr sinnvollen und von uns erstellten und geprüften Erweiterungen haben wir mit der Releasenummer 1.3 versehen.
3 neue Funktionalitäten Layout und Design wurden verändert..man bemerkt es gleich beim Aufruf. Schon das erste Erscheinungs- Bild ist neuer und schöner gestaltet worden. Kennzeichen VK-Auftrag vollständig versenden Der VK-Auftrag hat nun ein Kennzeichen, welches angibt, ob Auftragspositionen eines Auftrages als Teillieferung versendet werden darf, oder nicht. Dies hilft oftmals Portound Versandkosten zu sparen. Ist für einen gekennzeichneten Auftrag zu wenig Bestand in einer, oder mehreren Positionen, so erzeugt das System keine Pickliste(Kommissionierliste) und somit auch keine Lieferung.
4 Provisionsabrechnung Eine neue Verkaufs-Provisionsabrechnung wurde der neuen Version hinzugefügt. Die neue Funktionalität zeichnet sich wie immer in mobidas durch die Einfachheit aus, gepaart mit der guten Übersicht einer Webanwendung und vollkommen ausreichende Funktionalität. Berechtigung auf Sessionebene Die Usereinstellungen wurden im Bereich der Berechtigungen überarbeitet. In den vorhergehenden Versionen war es schon möglich Usern über die Menüstruktur Berechtigungen zu erteilen und nur für den jeweiligen User berechtigte Programme zur Anzeige zu bringen. Nun können einzelne Berechtigungen je Benutzer und Session auf Lese oder Schreib- /Leseberechtigungen eingestellt werden. Menüänderungen per Drag and Drop Die Reihenfolge und die Menüstruktur kann nun einfach und ohne Programmkenntnisse per Drag and Drop verändert werden. Wahl des Farbthemas je Benutzer Um das individuelle Empfinden eines Users ändern zu können haben wir verschiedene Farbthemen im System hinterlegt welche vom Benutzer individuell abgerufen und eingestellt werden können. Wer unser Standard-Blau gegen andere, oder wärmere Farbabstufungen austauschen möchte kann dies nun tun.
5 Veränderungen Produktkonfigurator komplett neu überarbeitet Unser Produktkonfigurator wurde von uns komplett überarbeitet. Eine völlig neue Struktur, die Verbesserung der Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit machen dieses Modul zum einzigartigen Werkzeug im Verkaufsauftrag, sowie im angebundenen Webshop. Anbindungen Anbindung der Groupware e-groupware an mobidas Um eine effizientere Verwaltung und Übersichtlichkeit von Kontakten, Projekten und Kalendern zu erreichen haben wir eines der besten Open Source Werkzeuge an unser System angeschlossen. Nun ist nicht nur möglich Projekte übersichtlich (wie in mobidas vorher auch) darzustellen, sondern zusätzlich den gesamten -verkehr, zusätzliche Aufgaben und Termine unter der Projektnummer zu sammeln. Aufgaben, Termine und Kontakte werden von mobidas erstellt und in den e- Groupwarekalender eingetragen. Diese können dann je Nutzer, oder in der Gruppe bearbeitet werden. Dieses Modul soll unser früheres Easy-CRM ablösen und bietet somit eine enorme Erweiterung der Funktionalität.
Erfolgreicher und effi zienter mit der neuen. d.3 Version 7.2. d.3 Version 7.2
d.3 Version 7.2 einfacher. komfortabler. effi zienter. Erfolgreicher und effi zienter mit der neuen d.3 Version 7.2 d.3 Version 7.2 ist das Ergebnis der konsequenten Weiterentwicklung unserer Philosophie
Einleitung: Frontend Backend
Die Internetseite des LSW Deutschland e.v. hat ein neues Gesicht bekommen. Ab dem 01.01.2012 ist sie in Form eines Content Management Systems (CMS) im Netz. Einleitung: Die Grundlage für die Neuprogrammierung
Erweiterung für Premium Auszeichnung
Anforderungen Beliebige Inhalte sollen im System als Premium Inhalt gekennzeichnet werden können Premium Inhalte sollen weiterhin für unberechtigte Benutzer sichtbar sein, allerdings nur ein bestimmter
Release Info 4.3. Customer Relationship Management / CRM. bpi Sales Performer 4.3
Customer Relationship Management / bpi Sales Performer 4.3 Release Info bpi Sales Performer / Release 4.3 Stand Oktober 2011 Neuheiten im Sales Performer Neues Design und Arbeitsoberfläche Die neue Arbeitsoberfläche
Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch
Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als
bla bla OX App Suite Kurzanleitung für OX6 User
bla bla OX App Suite Kurzanleitung für OX6 User OX App Suite OX App Suite: Kurzanleitung für OX6 User Veröffentlicht Mittwoch, 18. Juni 2014 Version 7.4.2 Copyright 2006-2014 OPEN-XCHANGE Inc. Dieses Werk
bla bla Kurzanleitung für OX6 User OX App Suite
bla bla Kurzanleitung für OX6 User OX App Suite Kurzanleitung für OX6 User Kurzanleitung für OX6 User: OX App Suite Veröffentlicht Mittwoch, 04. März 2015 Version 7.6.0 Copyright 2006-2015 OPEN-XCHANGE
Kontraktüberwachung in der Beschaffung
Kontraktüberwachung in der Beschaffung MM-FB-002 Seite 1 (7) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe. Das umfassende Angebot
Hochschule Magdeburg-Stendal Auswahl aktueller Projekte an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Auswahl aktueller Projekte an der Hochschule Magdeburg-Stendal 1. IT-Service Management (ITSM) 2. Der Weg zur Virtualisierung 3. egroupware 4. Thin-Client-Lösungen in Bibliothek, Verwaltung, Hörsälen 5.
Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom Artikel Serie - Folge 3
Version 8.0 kommt in Kürze! Was ändert sich? Lesen Sie Folge 3 unserer Serie: Zusammenarbeit im Datenraum Lesen Sie in der dritten Folge unserer Artikel-Serie, wie Sie effizient über den Datenraum mit
Roadmap eanv März 2013
Roadmap eanv März 2013 Die Plattform für das elektronische Abfallnachweisverfahren Copyright by FRITZ&MACZIOL GmbH. Für diese Dokumentation beansprucht die FRITZ&MACZIOL GmbH Urheberrechtsschutz. Diese
Scheduling von Versuchen im Umfeld MDM
Scheduling von Versuchen im Umfeld MDM Peak Resource Planner (PRP) Immer ein Stück weiter Dipl.-Math. Senior Consultant g.schneider@peak-solution.de Übersicht Versuche zeitlich einplanen MDM Prozess Anforderungen
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell
AirKey. Das Handy ist der Schlüssel
AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey Das Schließsystem für den flexiblen Einsatz AirKey So dynamisch, wie die Bedürfnisse der Kunden AirKey ist die Innovation aus dem Hause EVVA. Entwickelt und hergestellt
Release Note: 2014.8 Agent
Inhalt ALLGEMEIN...2 I. Automatische Übernahme administrativer Einstellungen... 2 II. Editierbarkeit des Formulars für gefährdete Ziele... 4 FLUG...5 I. Air Berlin Direktschnittstelle... 5 BAHN...6 I.
Was ist neu in Sage CRM Version 7.0
Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Was ist neu in Sage CRM Version 7.0 Überblick über Sage CRM Version 7.0 Unternehmen konzentrieren sich mehr denn je auf Prozesseffizienz und suchen nach Wegen, die Leistungsfähigkeit
Roadmap Themen 2014/ 2015
Roadmap Themen 2014/ 2015 Materialwirtschaft- MDE CRM Variable Reiter/ Felder Import C-Welt CRM Variable Felder an Person Service Supporter Workshop Zuordnung verbautes Material Support Support Projekte
VTC CRM Private Cloud
Features 5.1 Das unterscheidet nicht zwischen Standard oder Enterprise Versionen. Bei uns bekommen Sie immer die vollständige Software. Für jede Art der Lösung bieten wir Ihnen spezielle Service Pakete,
Anwendungbeispiel Entity Data Connector
Realisierung eines Artikel-Portals bei einem großen deutschen Hersteller von TK Produkten Mit dem Innovabee EDC für SharePoint wurde bei einem großen deutschen Hersteller von TK Produkten ein Artikel-Portal
Time-to-Market in Echtzeit
Time-to-Market in Echtzeit Mit OnlineKATactive können Sie Ihren blätterbaren Katalog schnell und einfach selbst erstellen. Effizientes One-to-One-Marketing ist jetzt Realität. Artikel können schnell und
Zahlreiche neue Funktionen in der aktuellen agorum core Version 6.5.4
Pressemitteilung // Seite 1 von 6 Pressemitteilung Zahlreiche neue Funktionen in der aktuellen agorum core Version 6.5.4 Das -System erhält in seiner neu veröffentlichten Version einige interessante Erweiterungen.
Cordaware bestinformed Neuerungen in Version 4 Copyright Cordaware Informationslogistik GmbH 2007
Änderungen ab Basis Edition: Interne Datenbank: Durch die Erweiterung der bestinformed Datenstruktur mit einer leistungsfähigen internen Datenbank werden zahlreiche Verbesserungen erzielt. Um die wichtigsten
Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.
Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste
Die ELAM E4 - Plattform. 2. Platz des Innovationspreises-IT der Initiative Mittelstand und Best-of-
Die ELAM E4 - Plattform 2. Platz des Innovationspreises-IT der Initiative Mittelstand und Best-of- ZuVErLäSSIGKEIT In DEr 4. GEnErATIon: DIE E4 - PLATTForM. Wer seinen Kunden hochwertige Produkte liefern
SHD Portal. Ideal für den Einzelnen. Optimal für die Zusammenarbeit. Perfekt für Ihr Geschäft! Starke Lösungen. E-Mails Aufgaben Termine News und mehr
Starke Lösungen. Ideal für den Einzelnen. Optimal für die Zusammenarbeit. Perfekt für Ihr Geschäft! SHD Portal E-Mails Aufgaben Termine News und mehr Mit Integration in SHD Portal Die Software für die
HelpMatics Service Management System
HelpMatics Service Management System HelpMatics ServiceDesk HelpMatics Change HelpMatics Survey HelpMatics CMS Neue Features in V6.5 2010-08-05 1 NEUES FEATURE HELPMATICS ONE-CLICK-TICKET... 3 2 NEUE FEATURES
How to do? Projekte - Zeiterfassung
How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...
Success! Bestellausgabe
Success! Bestellausgabe 2 Bestellausgabe in SUCCESS! Für die Anbindung an die Bestellsysteme ihrer Lieferanten ist es möglich, die in Success! erzeugten Bestellungen, in eine Datei auszugeben und optional
Jakarta Turbine Ein Open Source Framework fÿr Webanwendungen. KNF Kongre 2001 Henning P. Schmiedehausen
Jakarta Turbine Ein Open Source Framework fÿr Webanwendungen Henning P. Schmiedehausen Turbine - ein berblick Open Source unter Apache License 100% pure Java, Java 2 (JDK 1.2+) Servlet-basiertes
Teamcenter Product Cost Management Infomaterial Lizenzen in Magics und Teamcenter Product Cost Management
Teamcenter Product Cost Infomaterial Lizenzen in Magics und Teamcenter Product Cost Agenda Allgemeine Informationen Anbindung neuer User in Teamcenter Product Cost Austausch von Lizenzen in Teamcenter
SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG
SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte
Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien
Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...
eevolution 9.x Neues aus der Entwicklung Alexander Schmidt & Jörg van Heyst
eevolution 9.x Neues aus der Entwicklung Alexander Schmidt & Jörg van Heyst Features Wie kommt ein Feature in das Release? Agile Entwicklung Was ist das? eevolution Entwicklung ALM Days 2015 bestätigen
Bedarfsgerechtes Lizenzmodell
Bedarfsgerechtes Lizenzmodell [accantum] bietet für jede Unternehmensgröße die passende Version Je nach Bedarf und Budget können in einer Installation folgende Usertypen Voll-, Light- und Email User lizenziert
1 Einleitung. 1.1 Caching von Webanwendungen. 1.1.1 Clientseites Caching
1.1 Caching von Webanwendungen In den vergangenen Jahren hat sich das Webumfeld sehr verändert. Nicht nur eine zunehmend größere Zahl an Benutzern sondern auch die Anforderungen in Bezug auf dynamischere
Aktuelle Web Technologien und Designs der OvGU URZ Info Tag 2010 Dipl. Ing. Werner Liebscher, URZ
URZ Info Tag 2010 Dipl. Ing. Werner Liebscher 1 Zentrales CMS Egotec Aktuell Über 130 Mandanten, ca. 180 Redakteure Immer mehr Institute, Lehrstühle, Einrichtungen, Studentenorganisationen, Netzwerke Nutzung
Anforderungen an ein modernes Projektmanagement
Anforderungen an ein modernes Projektmanagement In Unternehmen aller Branchen scheitern nach unabhängigen Studien ca. 30% aller Projekte. Hierbei handelt es sich sowohl um Projekte des Betriebszwecks als
Microsoft SharePoint 2013 Designer
Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste
Factsheet IT IS active 2013 Dokumentmanagement
IT IS active 2013 Dokumentmanagement verfügbar für: Microsoft Dynamics NAV 2013 RTC we create worlds on the web IT IS AG Postfach 3141 84037 Landshut Deutschland IT IS US Tower 1660, Suite 906 1660 South
Branchen und Zielgruppen von mobidas. -Hintergrundinformation -Checkliste für den Vertrieb
Branchen und Zielgruppen von mobidas -Hintergrundinformation -Checkliste für den Vertrieb erp mobidas erp Das mobidas-erp System ist nahezu unschlagbar, wenn es um Funktionalität gepaart mit Flexibilität
PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer
Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Präsentationen durch eine effiziente Folienverwaltung Sie kennen die Situation Ein Vortrag muss kurzfristig vorbereitet
Dokumente verwalten. Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH
Dokumente verwalten Copyright 2013 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig
Mail-Server mit GroupWare
Mail-Server mit GroupWare Unsere Mail-Server-Lösung kommt mit einem intuitiven Webmail und Weboberflächen wie Desktop, Tablet oder für mobile Geräte. Die integrierte GroupWare ermöglicht Ihnen den Zugriff
Avira AntiVir 10 Service Pack 2 Release-Informationen
Release-Informationen Erhöhte Zuverlässigkeit / Stabilität: Der AntiVir-Scanner repariert die Registrierungsschlüssel, die von Malware verändert wurden MailGuard verhindert einen Absturz während des Scans
Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR
Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR 1. Zugang zum online-portal... 1 2. Registrierung... 4 3. Bearbeitung der Lieferantenselbstauskunft... 6 4. Beantwortung von Anfragen... 7 5. Plattformmenü...
Drei Jahre mit Polarion bei Fresenius Medical Care. Stuttgart, Oktober 2012
Drei Jahre mit Polarion bei Fresenius Medical Care Stuttgart, Oktober 2012 Polarion Users Conference 2012, Drei Jahre mit Polarion bei Fresenius Medical Care, Jürgen Lehre (c) Copyright 31/08/2012 Fresenius
SharePoint Demonstration
SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit
visionapp Remote Desktop (vrd) & mremote
visionapp Remote Desktop () & Tool-Vergleich Produktinformation www..de visionapp Remote Desktop und im Überblick In diesem Tool-Vergleich werden die wesentlichen Merkmale der visionapp Remote Desktop
Wiener Börse Live Echtzeitdaten für Privatanleger
077123098665221 8342084762100985411287114422237611 734090076209812553922765178907683420847621009854112871144222376111250078307712309 23098665221117 5411287114422237611 20847621009854112871144222376111250078307712309
NEWSLETTERSYSTEM VISUELLE ANLEITUNG
NEWSLETTERSYSTEM VISUELLE ANLEITUNG DESIGN CENTER OBADJA NEWSLETTERSYSTEM VISUELLE ANLEITUNG INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL A KAPITEL B KAPITEL C KAPITEL D KAPITEL E KAPITEL F Newsletter EASY - edles Layout
Abbildung 1: Alte Abfrage der Anmeldeinformationen
Top 10 Veränderungen bei der Verwendung von unserem SharePoint Service bei der WEBMAXX GmbH 1. Verbesserte Anmeldemöglichkeit (Single Sign On): Bisher benötigte der SharePoint beim ersten Zugriff. bei
Die Module. Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung. Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen
Die Module Integration von Redaktion, Marketing und Ressourcenplanung Mobile Marketing Mediendatenbank Web-to-Print Einfache und automatisierte Personalisierung von Informationen Mehrfachverwertung von
Ebenfalls gibt es neben dieser Schritt-für-Schritt Anleitung noch ein Video, welches das Einrichten einer Shared Mailbox zeigt.
SHARED MAILBOX IN OFFICE 365 ERSTELLEN Eine Shared Mailbox dient dazu, dass mehrere Mitarbeiter auf ein gemeinsames Postfach (z.b. Support) zugreifen und in dessen Namen E-Mails versenden können. Diese
CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren
CWA Flow Prozessmanagement und Workflow-Management Per Browser einfach modellieren und automatisieren Workflow- und webbasierte Lösung Workflow- und webbasierte Lösung Webbasierte Prozessmanagement und
Handbuch zum Umgang mit dem. Open Ticket Request System OTRS
Handbuch zum Umgang mit dem Open Ticket Request System OTRS Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Funktionen... 1 1.1 Anmeldung... 1 1.2 Beschreibung der Oberfläche... 1 1.2.1 Einstellungen... 2 1.2.2 Verantwortlicher...
SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011
SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011 Benutzerhandbuch zur SharePoint Schnittstelle für MS CRM 2011 Schnittstellenversion: 5.2.2 Dokumentenversion: 3.1 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Funktionsbeschreibung...
Adventskalender Gewinnspiel
Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die
Mobile ERP Business Suite
Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten
Zahlungsinstruktionen Version > 9.4xx. protel hotelsoftware GmbH. Europaplatz 8 44269 Dortmund Tel.: (+49) 0231-915 93 0 Fax: (+49) 0231-915 93 999
Zahlungsinstruktionen Version > 9.4xx protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund Tel.: (+49) 0231-915 93 0 Fax: (+49) 0231-915 93 999 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Zahlungsinstruktionen...
beveb best business software...increasing your business
-erp Das -erp System ist nahezu unschlagbar, wenn es um Funktionalität gepaart mit Flexibilität geht. Die volle Integration der einzelnen Module, die konsequente Nutzung der Webtechnologie auf Basis führender
UP-to-DATE mit update CRM (Release 8) Michael Reichenberger April 2015
UP-to-DATE mit update CRM (Release 8) Michael Reichenberger April 2015 1 Agenda - Migrationsanalyse updatecrm - Highlights und QuickWins in updatecrm - Neue Features in updatecrm ServicePack 3 - Verbesserungen
Das Projekt Groupware II im BSI
Das Projekt Groupware II im BSI Florian v. Samson Kerstin Prekel Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Vorstellung des Projektes auf der CeBIT im Heise Forum am 15.03.2005 F. v. Samson /
Adobe InDesign Connectivity. Simpel und einzigartig.
Adobe InDesign Connectivity. Simpel und einzigartig. eyebase bietet eine einzigartig komplette Adobe InDesign Connectivity Entstanden durch Zusammenarbeit mit Silicon Publishing Inc. / California unter
pro.s.app smart folder Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen
Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge einfach zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. In einer
INFO BetMobile Stand: August 2012 Release: 1.1.x.x
P.C. 1075, Nicosia Cyprus Generals: INFO BetMobile Stand: August 2012 Release: 1.1.x.x BetMobile ist eine Browserapplikation die speziell für Smartphones entwickelt wurde und ist Teil der WEB-Anwendung
Die Features des owncloud-web-interfaces:
Die Features des owncloud-web-interfaces: Die App-Auswahl: (Bild rechts) In der oberen, blauen Leiste befindet sich link die App-Auswahl. Im Menüpunkt Dateien kann eine Liste aller Verzeichnisse und Dateien
Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas
Liferay 6.2 Ein modernes Open Source Portal System forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas Open Source IT-Dienstleister Liferay 6.2 Was ist neu? Liferay 6.2 Startseite Folie: 3 forwerts solutions GmbH 9.
Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme
Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,
Projektmanagementsoftware
Professionelles Projektmanagement in der Praxis PHProjekt eine open source Projektmanagementsoftware Referenten: Moritz Mohrmann & Mathias Rohlfs Team 4 Agenda Einleitung PHProjekt eine Übersicht Installation
OPplus Branchenlösung
OPplus Branchenlösung für Microsoft Dynamics NAV alle Versionen Handbuch Rechnungseingangsprüfung /Belegerfassung gbedv GmbH & Co. KG www.opplus.de www.gbedv.de Inhalt Allgemein 3 Struktur dieses Handbuchs
Joomla 1.5. Einführung in die Installation und Benützung
Joomla 1.5 Einführung in die Installation und Benützung Programm Was ist Joomla Installation auf Ubuntu Benützung von Joomla Templates wechseln Nützliche Komponenten Weiterführende Informationen Was ist
SERVICE-BOARD C-ENTRON SERVICE-BOARD OPTIMIEREN SIE IHR BUSINESS MIT DEM C-ENTRON SERVICE-BOARD MEHR UMSATZ, MEHR WACHSTUM
SERVICE-BOARD C-ENTRON SERVICE-BOARD MEHR UMSATZ, MEHR WACHSTUM ÜBERBLICK SERVICE-BOARD Niemals war es einfacher, Tickets und Projekte effizient zu verwalten, und zugleich neue Tickets in kurzer Zeit anzulegen!
Einführung in die Typo3 Website vut.de
Struktur Website Öffentlicher Bereich: - Artikelseiten - andere Seiten - Kalender Mitgliederbereich: - Artikelseiten - Profilseiten Mitarbeiterbereich: - Dokumentenverwaltung 1. Dokumente Dokumente (Bilder,
What s new in risk2value 5.1
What s new in risk2value 5.1 Dezember 2014 avedos business solutions gmbh Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung/Dashboard... 3 1.1. Standard Startseite frei konfigurierbar... 3 1.2. Dashboard um individuelle
Kurzbeschreibung. Kartendienste im neuen GeoServer. MapSolution
Kurzbeschreibung Kartendienste im neuen GeoServer MapSolution Der Landrat Geoinformationen und Liegenschaftskataster - - Steinstraße 27 59872 Meschede Tel.: 02961/94 3312 Fax: 0291/9426320 mail: gis@hochsauerlandkreis.de
Pressemitteilung. Die Erwartungen an die Testphase wurden somit deutlich übertroffen.
Joopita Research a.s.b.l Cite op Gewaennchen 14 4383 Ehlerange Luxembourg www.joopita.com Pressemitteilung contact@joopita.org FOR IMMEDIATE RELEASE Oli.lu finale Version jetzt online Nov 19, 2013 LUXEMBURG
Was hat sich geändert:
Homepage-Baukasten Version 2.1.2 In diesem Dokument erfahren Sie die wichtigsten Neuerungen, die Ihnen in der Version 2.1.2 zur Verfügung stehen. Was hat sich geändert: 1. Spaltenfunktion 2. Integration
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006
Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006 Inhaltsverzeichnis: 1 Aufbau und Funktion des Webviewers...3 1.1 (1) Toolbar (Navigationsleiste):...3 1.2 (2) Briefmarke (Übersicht):...4 1.3
Dorner BRM RESSOURCEN RICHTIG NUTZEN... DISPOSITION BRM
Dorner BRM RESSOURCEN RICHTIG NUTZEN...... NUTZEN RICHTIG RESSOURCEN STEUERUNG DISPOSITION LABOR BRM FAKTURIERUNG FOCUS DATENPORTAL Die Kosten für einen LKW inkl. Lenker liegen bei etwa einem Euro pro
Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze
Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und
Unternehmenskommunikation mit Freier Software
Unternehmenskommunikation mit Freier Software Dipl.-Inf Frank Hofmann Potsdam 5. November 2007 Dipl.-Inf Frank Hofmann (Potsdam) Unternehmenskommunikation mit Freier Software 5. November 2007 1 / 12 Inhalt
Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder
Erweiterung Bilderstammdaten und bis zu fünf Artikelbilder Mit Hilfe dieser Erweiterung können Sie bis zu vier zusätzliche Artikelbilder in den Stammdaten eines Artikels verwalten. Diese stehen Ihnen dann
Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0
Technische Dokumentation ASEKO GmbH Version 1.0 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 2 3 Technische Tickets... 2 4 Steuerung der IP-TK-Systeme... 3 4.1 Voice Ports... 3 4.2 User aus dem AD... 3 4.3 Nicht
Nr. Schlagwort Kurzbeschreibung Ihre Bemerkung
S. 1 / 5 Der Fit4REACH-Navigator unterstützt branchenübergreifend bei der Bewältigung der REACH Anforderungen. Nr. Schlagwort Kurzbeschreibung Ihre Bemerkung Interne Stoffdatenbank Suchfunktionen für Stoffe
Handhabung im Programm
Handhabung im Programm Das Formular zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2013 steht Ihnen ab Version 4.4.1 zur Verfügung. Die Zuordnungscodes (Feld in Anlage EÜR bzw. Zeilen in der Anlage AVEÜR) werden jahresweise
InfoPoint vom 9. November 2011
InfoPoint vom 9. November 2011 Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo Joomla ist ein modulares content management system (CMS) Es ermöglicht eine Website zu erstellen und online
Handbuch TweetMeetsMage
Handbuch TweetMeetsMage für Version 0.1.0 Handbuch Version 0.1 Zuletzt geändert 21.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 1.2 Funktionsübersicht... 3 2 Installation... 4
Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen
Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul
Produktinformation eevolution Wordintegration
Produktinformation eevolution Wordintegration Wordintegration Die Integration von MICROSOFT Word in die eevolution Warenwirtschaft erfüllt in erster Linie drei Aufgaben: 1. Zur Erstellung von Einzeldokumenten
easyident Configurator 1.0
easyident Configurator 1.0 Der easyident Configurator ist ein Programm zur Verwaltung von Transpondern und zur Konfiguration von easyident Modulen. Dazu werden die Transponder und Module zuerst in einer
Von Der Idee bis zu Ihrer App
Von Der Idee bis zu Ihrer App Solid Apps Von Der Idee bis zu Ihrer App Konzeption, Design & Entwicklung von Applikationen für alle gängigen Smartphones & Tablets Sowie im Web - alles aus einer Hand! In
die kostenlose Warenwirtschaft the free ERP
die kostenlose Warenwirtschaft the free ERP Der AvERP Grundgedanke Unterstützen Sie Ihre Firmenprozesse mit einer lizenzkostenfreien, ausgereiften Software, die bereits bei über 500 mittelständischen Unternehmen
EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung
EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung POP-DOWNLOAD, SMTP-VERSAND UND IMAP-Zugriff EWR stellt Ihnen Ihr persönliches E-Mail-System zur Verfügung. Sie können auf Ihr E-Mail-Postfach auch über ein E-Mail-
SAP CRM Infotag. Ablösung einer CRM-Lösung mit SAP Cloud for Customer in einem Monat
SAP CRM Infotag Ablösung einer CRM-Lösung mit SAP Cloud for Customer in einem Monat Erich Hofer, Associate Partner Christian Putsche, Senior Developer 5. November 2014 Agenda Ausgangslage, Rahmenbedingungen
Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort
ALEX IT-Service Ihr IT Servicepartner»ALEX-IT Service«16341 Panketal an unsere Kundschaft Ihr Zeichen, Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon, Name Datum CMS 13.01.2010 Produktvorstellung: CMS System / dynamische
Anwenderinnen und Anwender im IT-Verbund des Evangelischen Oberkirchenrats Stuttgart
Evangelischer Oberkirchenrat Gänsheidestraße 4 70184 Stuttgart Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende Nummer: 0711 2149-533 Anwenderinformation des Referats Informationstechnologie Thema Betroffene
Was ist MODX Revolution?
FACT SHEET 1 Was ist MODX Revolution? MODX ist ein Content Management System (CMS) und ein Applikations-Framework. MODX ist schon seit der Version Evolution ein Open Source Projekt und wird dank einer
Changelog in-step RED 2.2.0
Changelog in-step RED 2.2.0 Dieses Changelog beschreibt wesentliche Änderungen und Korrekturen, die mit der aktuellen in-step RED Version 2.2.0 zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie regelmäßig über alle
Die itsystems Publishing-Lösung
Die itsystems Publishing-Lösung www.itsystems.ch 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Publishing-Portal Funktionsübersicht... 3 1.1 Umfang des itsystems Portal... 3 1.2 Portal-Lösungsübersicht... 4 www.itsystems.ch
Release Information. Geplantes Datum für den Release: 01.10.2014
Release Information Es ist ein Release für folgende Plattformen geplant: Windows in der FastViewer Version 3.20.0034 Macintosh in der FastViewer Version 1.11 Geplantes Datum für den Release: 01.10.2014