4 Hormone. 4.1 Regulation des Hormonsystems und Eigenschaften der Hormone Verknüpfung von Nerven- und Hormonsystem LERNPAKET 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Hormone. 4.1 Regulation des Hormonsystems und Eigenschaften der Hormone Verknüpfung von Nerven- und Hormonsystem LERNPAKET 7"

Transkript

1 52 Physiologie 2 4 Hormone PhotoDisc 4 Hormone 4.1 Regulation des Hormonsystems und Eigenschaften der Hormone In dem aus mehr als Zellen bestehenden Körper eines erwachsenen Menschen muss es ein reguliertes Zusammenspiel der einzelnen Zellen und rgane geben, um das innere Milieu aufrechtzuerhalten, auf ändernde Umweltbedingungen reagieren zu können bzw. Wachstum- und Differenzierungsvorgänge zu steuern. Für die Regulation dieser Körperfunktionen sind 2 Systeme vorhanden: Nerven- und Hormonsystem. Sie haben verschiedene Aufgaben, arbeiten aber eng verknüpft. Während das Nervensystem für eine schnelle und räumlich differenzierte Weitergabe der Information sorgt, sind viele v. a. vegetative Funktionen effizienter durch das Hormonsystem über körpereigene chemische Signalstoffe zu regulieren, die Hormone Verknüpfung von Nerven- und Hormonsystem Das Bindeglied zwischen Nerven- und Hormonsystem ist der Hypothalamus. Er erhält Signale aus übergeordneten Hirnzentren, dem limbischen System sowie dem Thalamus, und aus der Peripherie über Temperatur- und smorezeptoren bzw. nervale Afferenzen. Die Information wird verarbeitet und die entsprechenden Befehle meist in Form von Releasing-Hormonen an die Hypophyse weitergegeben. Die Hypophyse stimuliert die Synthese der glandotropen Hormone. Diese wirken an den Hormondrüsen, welche dann wiederum effektorische Hormone in Richtung Zielorgane entlassen. Teilweise stammen diese effektorischen Hormone aber auch direkt aus Hypophyse oder Hypothalamus. Effektorische Hormone. Die effektorischen Hormone stammen größtenteils aus peripheren Hormondrüsen oder verstreut liegenden endokrinen Zellen. Dazu gehören Thyroxin, Aldosteron, Insulin und Progesteron. Ausnahmen sind ADH und xytocin, sie stammen aus dem Hypothalamus, sowie Somatotropin und Prolactin, die von der Hypophyse gebildet werden. Die Effektorhormone entfalten am Erfolgsorgan ihre spezifische Wirkung, dabei sind Reichweiten bzw. Wirkorte der effektorischen Hormone sehr unterschiedlich. Die klassischen Hormone wirken endokrin, sie werden von Hormondrüsen bzw. Drüsenzellen gebildet und auf dem Blutweg im gesamten Körper verteilt. Sie gelangen so auch zu entfernt liegenden Zielorganen. Parakrine Signalstoffe (z. B. Leukotriene, Prostaglandine) dagegen wirken als sog. Gewebshormone lokal auf umliegende Zellen, sie können aber, wenn sie in größeren Mengen gebildet werden, auch endokrine Wirkung entfalten. Autokrine Hormone wirken auf die sezernierende Zelle selbst zurück oder auf benachbarte Zellen des gleichen Typs. Ein Hormon kann sowohl auto- als auch para- oder endokrin wirken. Neben den Hormonen gibt es noch eine weitere Signalgruppe: die Zytokine. Als Zytokine werden Signalmoleküle bezeichnet, die in erster Linie Wachstumsvorgänge, Zellproliferation und -differenzierung regulieren. Man unterscheidet Wachstumsfaktoren wie FGF (= fibroblast growth factor) oder NGF (= nerve growth factor), Hämatopoetine, die die Entwicklung der hämatopoetischen Zellen regulieren, und die Zytokine des Immunsystems. Zytokine sind Proteine, sie werden von zahlreichen Zellen gebildet und wirken v. a. para- und autokrin. Regelkreise. Viele Effektorhormone wirken auf die Hormondrüse, viele glandotropen Hormone auf Hypothalamus und Hypophyse zurück und bremsen dort die weitere Hormonausschüttung. Diesen Effekt bezeichnet man als negative Rückkopplung (negatives Feedback) (Abb. 4.1). So entstehen Regelkreise auf den verschiedenen Ebenen. Im Falle eines einfachen Regelkreises wird die Hormonausschüttung direkt an der Hormondrüse reguliert. Ein Beispiel ist Aldosteron (S. 48) und die Na + -Resorption in der Niere: Bei Na + - Mangel wird in der Nebenniere die Ausschüttung von Aldosteron gesteigert, wodurch in der Niere mehr Na + rückresorbiert wird. Steigt der Na + -Spiegel im Blut, wird die Aldosteronsekretion in der Nebenniere wieder reduziert. Ein Beispiel für einen neuroendokrinen Regelkreis ist die Steuerung der Schilddrüsenhormone (Abb. 4.5): TRH (Thyreotropin-releasing-Hormon) aus dem Hypothalamus bewirkt in der Hypophyse die Ausschüttung von TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon). TSH seinerseits stimuliert in der Schilddrüse die Abgabe der Schilddrüsenhormone T 3 und T 4. Durch negative Rückkopplung verhindern diese die weitere Freisetzung von TRH und

2 4.1 Regulation des Hormonsystems und Eigenschaften der Hormone 53 höhere Zentren Bewertung: metabolischer Status, Energiestatus, Stress etc. oder Hypothalamus Releasing-Hormone Hypophyse glandotrope Hormone Hormondrüse effektorische Hormone Abb. 4.1 Neuroendokriner Regelkreis. TSH. Sinkt ihre Konzentration jedoch zu weit ab, fällt die hemmende Wirkung auf Hypothalamus und Hypophyse weg und die TRH- und TSH-Synthese nimmt wieder zu Eigenschaften der Hormone Stoffwechselantworten Hormone gehören unterschiedlichen chemischen Substanzklassen an. Die substanzspezifischen Eigenschaften, z. B. ihre Wasserlöslichkeit, haben Auswirkungen auf den Transport, die zellulären Wirkmechanismen, die Speicherung und die Halbwertszeit der Hormone. Nach ihrer Wasserlöslichkeit lassen sich die hydrophilen Peptidhormone und Aminosäurederivate (mit Ausnahme der lipohilen Schilddrüsenhormone) und die hydrophoben Steroide und Lipidderivate unterscheiden. Peptidhormone. Zu den Peptidhormonen gehören kleinere ligopeptide (z. B. ADH, TRH), größere Polypeptide (z. B. Insulin, ACTH) und Glykoproteine, die zusätzliche Kohlenhydratketten enthalten (z. B. Erythropoetin, FSH). Da ein Teil der Aminosäuren geladen ist, sind Peptidhormone hydrophil. Aus diesem Grund benötigen sie im Blut keine spezifischen Transportproteine. Sie wirken über extrazelluläre membranständige Rezeptoren, die das Signal an intrazelluläre Botenstoffe, Second Messenger, weitergeben. Die wichtigsten Second Messenger sind Ca 2+ -Ionen, camp, cgmp und IP 3. Die Peptidhormone werden am rauen endoplasmatischen Retikulum synthetisiert, im Lumen des ERs bzw. im Golgi-Apparat modifiziert und prozessiert. Die Synthese dauert verhältnismäßig lange. Daher werden Peptidhormone auf Vorrat produziert und in Membranvesikeln gespeichert, aus denen sie auf ein extrazelluläres Signal hin freigesetzt werden. Aminosäurederivate. Zu den Tyrosinderivaten gehören die hydrophilen Katecholamine Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin, die enzymatisch aus L-Tyrosin gebildet werden und ihre Wirksamkeit über Ektorezeptoren entfalten. Ihre Halbwertszeit ist sehr kurz (Sekunden bis Minuten). Tyrosinderivate sind auch die Schilddrüsenhormone T 3 und T 4, die durch Zusammenlagerung zweier iodierter Tyrosinmoleküle entstehen. Sie sind lipophil und können daher wie die Steroidhormone die Plasmamembran durchdringen und binden v. a. an intrazelluläre Transkriptionsfaktoren als Rezeptoren. Steroidhormone. Die lipophilen Steroidhormone (Androgene, Östrogene, Gestagene, Aldosteron, Cortisol, Vitamin-D-Hormon) leiten sich von der Grundstruktur des Cholesterins ab. Ihre Synthese erfordert nur wenige verschiedene Reaktionstypen. Die bei den Umwandlungen stattfindenden Hydroxylierungs- und xidationsreaktionen werden bis auf wenige Ausnahmen von Enzymen durchgeführt, die zu der Familie der Cytochrom-P 450 -Enzyme gehören (Abb. 4.2). Die Synthese von Aldosteron z. B. erfolgt vom Cholesterin ausgehend über Pregnenolon und Progesteron und weitere Zwischenstufen. Vom Pregnenolon zu 17α-H-Pregnenolon bzw. vom Progesteron zu 17α-Progesteron weiter über 11-Desoxycortisol führt der Weg zu Cortisol. Durch den hydrophoben bzw. lipophilen Charakter ergeben sich einige Eigenschaften der Steroidhormone: Steroidhormone durchdringen zelluläre Membranen. Sie können daher nicht in membranumgebenen Vesikeln gespeichert werden, sondern werden bei Bedarf neu synthetisiert. An den Zielzellen gelangen sie durch die Zellmembranen in das Zellinnere. In der Zelle bilden sie mit intrazellulären Rezeptoren Komplexe. Bei den Rezeptoren handelt es sich um ligandenabhängige Transkriptionsfaktoren, die sich als Komplex mit dem jeweiligen Hormon an spezifische DNA-Abschnitte im Zellkern anlagern und dadurch die Transkription bestimmter Gene beeinflussen. So fördert Cortisol bspw. die Transkription der Schlüsselenzyme für die Glukoneogenese. Neben den genomischen Effekten können Steroidhormone intrazellulär Einfluss auf verschiedene Transportmechanismen und verschiedene Proteinkinasen haben. Aufgrund ihrer schlechten Wasserlöslichkeit werden Steroidhormone im Blut an Transportproteine gebunden. So liegt z. B. Cortisol im Blut zu 90 % an Plasmaeiweiß gebunden vor (75 % an Transcortin = Corticosteroid-bindendes Globulin = CBG, 10 % an Albumin). Die Bindung an die Transportproteine schützt die Hormone vor einem schnellen Abbau. Wirkdauer und Inaktivierung Die Plasmahalbwertszeit gibt an, nach welcher Zeit 50 % der Hormonmenge aus dem Plasma eliminiert sind. Lipophile Hormone (Steroidhormone, Schilddrüsenhormone) sind durch ihre hohe Plasmaeiweißbindung vor einem schnellen Abbau geschützt, ihre Halbwertszeit ist daher deutlich höher (Stunden bis Tage) als die der hydrophilen Hormone (Peptidhormone: Minuten bis Stunden, Katecholamine: Sekunden). Insulin hat wegen einer Reihe hochaktiver Enzyme eine sehr kurze Halbwertszeit von nur 5 15 Minuten. Die Inaktivierung der Hormone erfolgt meist entweder direkt im Erfolgsorgan oder in der Leber. Peptidhormone werden durch Proteolyse in Aminosäuren gespalten, die dann im Stoffwechsel weiterverwendet werden. Steroidhormone werden durch Hydrierung der Doppelbindung in den Hepatozyten inaktiviert. Anschließend werden sie z. B. mit Glucuronsäure und Sulfat verestert und damit wasserlöslicher, sodass sie über die Galle oder mit dem Urin ausgeschieden werden können. Schilddrüsenhormone werden zunächst deiodiert und dann ebenfalls sulfatiert oder glucuronidiert. Katecholamine werden durch Desaminierung und Methylierung inaktiviert.

3 54 Physiologie 2 4 Hormone H 3 Cholesterin 1 C 6a C H 6b H H H 7 Pregnenolon 17α-Hydroxypregnenolon 2 2 C C H 6a 6b 2 DHEA DHEA-Sulfat Progesteron 3 CH 2 H C 17α-Hydroxyprogesteron CH 2 H 3 C H Androstendion Zona reticularis Enzym/Aktivität 11-Desoxycorticosteron 5 4 CH 2 H C H Corticosteron 11-Desoxycortisol 4 CH 2 H C H H Cortisol 1 Desmolase (P 450 scc) 2 3β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 3 21α-Hydroxylase (P 450 c21) 4 11β-Hydroxylase (P 450 c11) 5 Aldosteronsynthase, besitzt drei Aktivitäten: 11β-Hydroxylase, 18-Hydroxylase, 18-xidase 6a P450c17, besitzt zwei Aktivitäten: 6b a) 17α-Hydroxylase b) 17, 20-Lyase/Desmolase 7 Sulfokinase 5 H HC CH 2 H C Aldosteron Zona glomerulosa Zona fasciculata Abb. 4.2 Übersicht über die Steroidhormonsynthesen in der Nebennierenrinde. Jede der 3 Rindenschichten besitzt zur Synthese der verschiedenen Steroidhormongruppen eine unterschiedliche Enzymausstattung. [aus Behrends et al., Duale Reihe Physiologie, Thieme 2010] APRPS Als Ursache einer überschießenden oder mangelnden Hormonproduktion kann eine primäre oder eine sekundäre Störung vorliegen. Bei primären Störungen ist die periphere Hormondrüse selbst betroffen und produziert zu viel Hormon (z. B. NNR-Adenom) oder zu wenig (z. B. nach hämorrhagischer Infarzierung beider Nebennieren). Die glandotropen Hormone und Releasing-Hormone sind aufgrund der Rückkopplung durch die jeweiligen Hormonspiegel entsprechend supprimiert oder erhöht. Bei sekundären Störungen ist der Überschuss bzw. Mangel an Effektorhormon auf eine gestörte Stimulation der peripheren Hormondrüse zurückzuführen, daher sind sowohl die Konzentration des Effektorhormons als auch die des glandotropen Hormons verändert. Zwischen primären und sekundären Ursachen lässt sich durch einen Stimulationsversuch mit den entsprechenden glandotropen Hormonen oder Releasing-Hormone unterscheiden. Bei sekundären Ursachen steigt die Konzentration des Effektorhormons nach exogener Zufuhr des Tropins an, bei primären Störungen bleibt sie unverändert niedrig.

4 4.3 Hormone der Nebennierenrinde 55! xytocin wird in Zellen des Hypothalamus synthetisiert.! Insulin hat mit 5 15 Minuten eine kurze Halbwertszeit. 4.2 Hypothalamus- und Hypophysenhormone Hormone des Hypothalamus Der Hypothalamus verarbeitet die Signale aus den übergeordneten Zentren und schickt die entsprechenden Befehle an neurosekretorische Zellen im medialen und rostralen Hypothalamus: Medialer Hypothalamus. Im medialen Hypothalamus produzieren neurosekretorische Zellen Releasing- und Inhibiting-Hormone, die über die Axone der Neurone zum Hypophysenstiel (Infundibulum) transportiert werden. Dort gelangen die Hormone in die Portalgefäße, die sich im Bereich des Hypophysenvorderlappens zu einem zweiten Kapillarsystem aufzweigen (Pfortadersystem). In der Adenohypophyse werden die Hormone durch das gefensterte Endothel aufgenommen und beeinflussen dort die Bildung der glandotropen und nicht glandotropen Hormone. Releasing-Hormone (Liberine) fördern die Ausschüttung des entsprechenden glandotropen Hormons, z. B. CRH (Corticotropin-releasing-Hormon), TRH (Thyreotropin-releasing-Hormon) oder GnRH (Gonadotropin-releasing-Hormon), Inhibiting-Hormone (Statine) hemmen sie. Rostraler Hypothalamus. Im rostralen Hypothalamus synthetisieren neurosekretorische Zellen des Ncl. supraopticus und des Ncl. paraventricularis Antidiuretisches Hormon (ADH, Adiuretin, Vasopressin) und xytocin. ADH und xytocin sind sich strukturell sehr ähnlich: Sie bestehen beide aus 9 Aminosäuren mit jeweils 2 Cysteinmolekülen, die eine Disulfidbrücke bilden. Trotz ihrer Ähnlichkeit kann eine Zelle aber jeweils nur entweder ADH oder xytocin synthetisieren. In beiden Kerngebieten des Hypothalamus findet man jedoch beide Zelltypen. Die Hormone gelangen über axonalen Transport in die Neurohypophyse (Hypophysenhinterlappen) Hormone der Hypophyse Die Hypophyse besteht aus der Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen) und der Neurohypophyse (Hypophysenhinterlappen). Adenohypophyse. Die Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen, HVL) bildet unter dem Einfluss der hypothalamischen Releasing- und Inhibiting-Hormone glandotrope Hormone (Tropine), die über das Blut zu den endokrinen Drüsen gelangen (= Zielorgan) und dort die Freisetzung von effektorischen Hormonen steuern (Tab. 4.1). Dazu gehören z. B. ACTH (Adrenocorticotropes Hormon), TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon) und FSH (follikelstimulierendes Hormon). Neurohypophyse. Die aus dem Hypothalamus stammenden Hormone ADH und xytocin gelangen durch axonalen Transport in die Neurohypophyse (Hypophysenhinterlappen, HHL). Dort werden sie in den axoterminalen Strukturen gespeichert (vergleichbar mit Neurotransmittern in synaptischen Vesikeln). Ein Aktionspotenzial der Nervenzelle führt zur Freisetzung der Hormone ins Blut. ADH und xytocin sind effektorische Hormone. Im ADH- und xytocin-system gibt es also weder Releasingnoch glandotrope Hormone, sondern ADH und xytocin wirken direkt auf periphere rgane. ADH (S. 49), auch als Adiuretin oder Vasopressin bezeichnet, induziert den Einbau von Aquaporinen in die Sammelrohrwand und bewirkt so eine vermehrte Wasserrückresorption. xytocin (S. 75) steigert die Uteruskontraktiliät (Wehen) und löst Kontraktionen der myoepithelialen Zellen der Milchdrüsen aus (Milchejektion).! Dopamin ist der bedeutsamste Hemmer der hypophysären Sekretion von Prolactin.! xytocin steigert die Kontraktion des Uterus. 4.3 Hormone der Nebennierenrinde LERNTIPP Zielorgan der Mineralocorticoide ist die Niere. Diese Überschneidung können Sie zum themenübergreifenden Lernen nutzen (Kap. 3.2). Die Nebenniere besteht aus funktionell weitgehend unabhängigen Teilen: der Nebennierenrinde (NNR) und dem Nebennierenmark (NNM). Die Nebennierenrinde lässt sich histologisch und funktionell von außen nach innen in 3 Schichten gliedern (Abb. 4.2): Die Zona glomerulosa produziert Mineralocorticoide (v. a. Aldosteron), die der Regulation des Elektrolyt- und Wasserhaushalts und des Blutdrucks dienen. In der Zona fasciculata werden Glucocorticoide (v. a. Cortisol) gebildet, die Einfluss auf fast alle Stoffwechselvorgänge haben und v. a. der Energiebereitstellung in Stresssituationen dienen. Die Zona reticularis setzt Androgene (v. a. Dehydroepiandrosteron und Androstendion) frei, sie sind Vorstufe für die Synthese von Testosteron und Östrogenen (Kap. 5.3). Im Nebennierenmark sind der vorherrschende Zelltyp die chromaffinen Zellen. Diese modifizierten Ganglienzellen produzieren die Amine Adrenalin und Noradrenalin. Sie werden bei Stresssituationen ins Blut freigesetzt. Für Adrenalin ist das NNM die wichtigste Quelle, Noradrenalin wird zusätzlich in postganglionären sympathischen Neuronen gebildet, wo es als Transmitter wirkt Mineralocorticoide Das in der Zona glomerulosa produzierte Mineralocorticoid Aldosteron (S.48) ist das wichtigste Hormon für die Regulation des Na + - und K + -Haushaltes. Zielorgan von Aldosteron ist hauptsächlich die Niere, wo es die Na + -Rückresorption und die K + - und H + - Sekretion steigert. Dem Na + folgend wird vermehrt Cl und Wasser resorbiert, was eine Zunahme des Extrazellulärvolumens und einen Anstieg des Blutdrucks zur Folge hat. Mineralocorticoide spielen damit eine wichtige Rolle bei der Regulation des Elektrolyt- und Wasserhaushalts und damit des Blutdrucks. Zusätzlich zur Niere wird auch im Magen-Darm-Trakt und in den Schweißdrüsen die Na + -Resorption unter Aldosteron-Einfluss gesteigert. Die Aldosteronfreisetzung wird in erster Linie über das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (S. 49) in Abhängigkeit von der Plasmaosmolalität und dem Blutdruck reguliert. Ein wichtiger Stimulus an den Zellen der Zona glomerulosa ist Angiotensin II. Außerdem beeinflussen die Na + - und K + -Konzentrationen im Plasma die Zellen direkt:

5 56 Physiologie 2 4 Hormone Eine niedrige Na + - (Hyponatriämie, < Normalwert: 145 mmol/l) und hohe K + -Konzentration (Hyperkaliämie, > Normalwert: 4,5 mmol/l) steigern die Aldosteron-Synthese. Eine hohe Na + - und niedrige K + -Konzentration hemmen die Aldosteron-Synthese. Auch der ph-wert spielt eine wenn auch nur untergeordnete Rolle: Bei Azidose wird vermehrt Aldosteron ausgeschüttet. Bei Alkalose wird vermindert Aldosteron ausgeschüttet. Tab. 4.1 Hypothalamus- und Hypophysenhormone. (nach Silbernagl/Despopoulos) Abkürzung Name Wirkung Hypothalamus (Releasing-Hormone, Liberine) TRH Thyreotropin-releasing-Hormon, Thyroliberin fördert die Freisetzung von: Thyreotropin (TSH) Prolactin (Prl) CRH Corticotropin-releasing-Hormon, Corticoliberin fördert die Freisetzung von: Corticotropin (ACTH, Vorstufe: PMC) GnRH Gonadotropin-releasing-Hormon, Gonadoliberin fördert die Freisetzung von: Luteotropin (LH) Follikotropin (FSH) GHRH Growth-Hormone-releasing-Hormon, Somatoliberin fördert die Freisetzung von: Somatotropin (STH = GH) Hypothalamus (Inhibiting-Hormone, Statine) GHIH, SIH Somatostatin, Growth-Hormone-inhibiting-Hormon (GHIH) hemmt die Freisetzung von: Somatotropin (STH = GH) Thyreotropin (TSH) PIH Dopamin, Prolactin-inhibiting-Hormon hemmt die Freisetzung von: Prolactin (Prl) Adenohypophyse (Glandotrope Hormone, Tropine) ACTH Adrenocorticotropes Hormon, Corticotropin wirkt auf: Nebenniere (Corticoide, insbesondere Glucocorticoide) TSH Thyroidea-stimulierendes Hormon, Thyreotropin wirkt auf: Schilddrüse (T 3 und T 4, Iodaufnahme und Schilddrüsenwachstum) FSH Follikelstimulierendes Hormon, Follikotropin wirkt auf: var (Follikelreifung, Östrogenfreisetzung) Hoden (Spermatogenese) LH Luteinisierendes Hormon, Luteotropin wirkt auf: var (vulation, Progesteronfreisetzung) Hoden (Testosteronfreisetzung) MSH Melanozytenstimulierendes Hormon, Melanotropin wirkt auf: Pigmentbildung in den Melanozyten effektorische Hormone des Hypohysenvorderlappens Prl Prolactin bewirkt: Milchbildung (Brustdrüse) Hemmung der GnRH-Freisetzung STH (= GH) Somatotropin, Growth Hormone bewirkt: Körperwachstum Blutzucker Lipolyse Freisetzung von Insulin-like growth factor (IGF-I) effektorische Hormone des Hypohysenhinterlappens ADH Antidiuretisches Hormon, Adiuretin, Vasopressin wirkt auf: Niere (Antidiurese) xytocin wirkt auf: Uterus Brustdrüse

6 4.3 Hormone der Nebennierenrinde 57 Das hypophysäre ACTH, das die Zona fasciculata zur Produktion von Glucocorticoiden anregt, hat auch eine schwache stimulierende Wirkung auf die Aldosteronproduktion, allerdings in sehr viel geringerem Ausmaß als auf die Cortisolfreisetzung. Bei einer übermäßigen Aldosteronproduktion (Hyperaldosteronismus) kommt es aufgrund der verstärkten Ausscheidung von K + zu einer Hypokaliämie, aufgrund der verstärkten Na + -Rückresorption, der Wasser nachfolgt, zu einer Zunahme der Extrazellulärflüssigkeit und dadurch zu einer Blutdrucksteigerung. Die Hypernatriämie bedeutet einen Anstieg der Blutosmolarität, sodass es über die smorezeptoren im Hypothalamus zu einer vermehrten Sekretion des antidiuretischen Hormons (ADH) kommt. ADH sorgt für eine weitere Zunahme der Wasserresorption in der Niere und damit für eine weitere Steigerung des Flüssigkeits- und Blutvolumens und des Blutdrucks. Häufig leiden die Patienten unter Kopfschmerzen, bstipation, Muskelschwäche, Polyurie und -dipsie, EKG-Veränderungen und einer metabolischen Alkalose mit Parästhesien. Ein primärer Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) kann z. B. durch einen Aldosteron produzierenden Tumor in der Nebennierenrinde (NNR- Adenom) verursacht sein. Eine anhaltend starke Stimulation der NNR, z. B. durch Überstimulation des RAAS bei Nierenarterienstenose, führt zu einem sekundären Hyperaldosteronismus. LERNTIPP Was bei einem Hormonmangel bzw. -überschuss passiert, ist klinisch wichtig. Besonders Conn-Syndrom, Cushing-Syndrom, Morbus Addison sind wichtige IMPP-Themen. Es gibt zahlreiche Fragen zu den Befunden beim Hyperaldosteronismus, Hyper- und Hypokortisolismus. Schauen Sie sich dazu auch ggf. nochmals das Aldosteronkapitel (S.48) bei der Nierenfunktion an.! Bei Hyperaldosteronismus kommt es zur Hypokaliämie Glucocorticoide Die vorwiegend in der Zona fasciculata, aber auch in der Zona reticularis gebildeten Glucocorticoide (Cortisol, Cortison, Corticosteron) beeinflussen zahlreiche Stoffwechselprozesse, die der Energiebereitstellung in Stresssituationen dienen. In Ruhe haben sie einen Einfluss auf das Immunsystem. Das biologisch wirksamere Glucocorticoid ist Cortisol, es macht 85 % der gesamten Glucocorticoidaktivität aus. Cortisol wird enzymatisch durch die 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 2 in das biologisch weniger aktive Cortison umgewandelt (Abb. 4.3). Die umgekehrte Reaktion die Bildung von Cortisol aus Cortison wird von der NADPH-abhängigen 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 1 katalysiert. Die beiden Enzyme werden gewebsspezifisch exprimiert. 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 1 wird v. a. in Haut, Leber, Fettgewebe und ZNS gebildet, während die 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 2 in der Niere in hohen Konzentrationen vorkommt. Cortisol hat eine hohe Affinität zum Aldosteronrezeptor, während Cortison nur schlecht bindet. Die Umwandlung des im Blut zirkulierenden Cortisols in der Niere in Cortison verhindert die falsche Besetzung der Aldosteronrezeptoren. Als lipophile Steroidhormone wirken Glucocorticoide über intrazelluläre ligandenaktivierte Transkriptionsfaktoren. Der Transkriptionsfaktor-Hormon-Komplex bindet an zelluläre DNA und beeinflusst die Transkription spezifischer Gene. Dabei ist die Spezifität der Rezeptoren nicht absolut, sodass Glucocorticoide eine leichte mineralocorticoide Wirkung haben und umgekehrt. Wirkungen Da alle Körperzellen Glucocorticoidrezeptoren besitzen, hängt die Wirkung von der jeweiligen Funktion der Zelle ab und die Wirkungen der Glucocorticoide sind entsprechend vielfältig. Sie spielen insbesondere für den Stoffwechsel eine zentrale Rolle: Anstieg des Blutzuckerspiegels durch vermehrte Glukoneogenese und Senkung des Glucoseverbrauchs in der Peripherie. Steigerung der Lipolyse. Die Konzentration der Fettsäuren, die z. T. in Ketonkörper umgewandelt werden, steigt. Katabole Wirkung auf den Proteinstoffwechsel, besonders auf die Muskulatur, mit negativer Stickstoffbilanz (die dabei anfallenden Aminosäuren werden zum großen Teil zur Glukoneogenese verwendet). Bei hohen Glucocorticoidkonzentrationen kann der Proteinkatabolismus zur Muskelschwäche führen. Ebenso werden Fibroblasten und die Kollagensynthese im Fibroblasten gehemmt. Mineralocorticoide Wirkung: Na + -Retention und K + - und H + - Sekretion führen zum Blutdruckanstieg. Abbau von Knochensubstanz Sensibilisierung verschiedener rgane (z. B. Herz und Gefäße) für die Wirkung der Katecholamine (Vasokonstriktion, Blutdrucksteigerung), z. B. durch Stimulierung der Rezeptorbildung. Glucocorticoide hemmen Immunprozesse wie z. B. die Bildung von Lymphozyten und eosinophilen und basophilen Granulozyten. Sie stimulieren die Bildung von neutrophilen Granulozyten und bewirken eine verminderte Zytokinfreisetzung, bei längerer Anwendung wird auch die Antikörperbildung herabgesetzt. Dieser Effekt wird zur Unterdrückung unerwünschter Immunreaktionen (z. B. Verhindern einer Abstoßung nach Transplantation, bei Asthma bronchiale, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen) genutzt. H CH 2 H 11β-Dehydrogenase 2 C (11β-HSD2) H CH 2 H C H Abb. 4.3 Interkonvertierung von Glucocorticoiden. [aus Behrends et al., Duale Reihe Physiologie, Thieme 2010] 11β-Dehydrogenase 1 (11β-HSD1) biologisch aktive 11-Hydroxysteroide Cortisol Corticosteron biologisch inaktive 11-Ketosteroide Cortison 11-Dehydrocorticosteron

7 58 Physiologie 2 4 Hormone Beeinflussung des ZNS mit Steigerung der Erregbarkeit gegenüber sensorischen Reizen, euphorisierende oder auch depressionsauslösende Wirkung, Senkung der Krampfschwelle. Stimulierung der Säuresekretion im Magen. Stress und eine exogene Cortisonzufuhr begünstigen die Entstehung von Magengeschwüren. Regulation der Glucocorticoidsekretion Das aus dem Hypothalamus stammende CRH (Corticotropin-releasing-Hormon) stimuliert in der Hypophyse die Ausschüttung von ACTH (Adrenocorticotropes Hormon). Allerdings wird ACTH nicht direkt synthetisiert, sondern ist Bestandteil eines Vorläuferproteins, des sog. PMC (Proopiomelanocorticotropin). PMC wird posttranslational durch Proteasen in mehrere Peptide gespalten. Dabei entstehen: β-endorphin ( pio ), α- und γ-msh ( Melano ), ACTH ( Cortico ) und γ-lph (lipotropes Hormon). Eine stark vermehrte ACTH-Sekretion geht daher mit einer vermehrten Sekretion auch der anderen hormonal wirkenden Peptide einher, insbesondere β-endorphin und α-msh (Melanozytenstimulierendes Hormon). Letzteres führt z. B. beim Morbus Addison zu verstärkter Pigmentierung der Haut. ACTH wirkt auf die Zona fasciculata der Nebennierenrinde und regt dort die Ausschüttung von Cortisol an. Über negative Rückkopplung hemmt Cortisol die Synthese und Freisetzung von ACTH (Abb. 4.4). Die Freisetzung von Cortisol unterliegt einer ausgeprägten zirkadianen Rhythmik. Sie folgt der pulsatilen Freisetzung des CRH, die in den frühen Morgenstunden am intensivsten ist. Daher ist auch der Cortisolspiegel am frühen Morgen am höchsten, er sinkt bis Mitternacht wieder auf etwa ein Viertel ab. Zu diesem Tag-Nacht-Rhythmus kommt die bedarfsangepasste Freisetzung, dabei ist der stärkste Stimulus für die Cortisolausschüttung körperliche oder psychische Belastung ( Stress ), wodurch die Sekretion auf das 10-Fache gesteigert werden kann. MSH PMC ACTH (Corticotropin) Nebennierenrinde, Zona fasciculata Cortisol Corticoliberin (CRH) γ-lipotropin β-endorphin Abb. 4.4 Regelkreis der Cortisolfreisetzung.! Über ihre mineralocorticoide Wirkung (Na + -Retention und K + - und H + -Sekretion) führen Glucocorticoide zu einem Blutdruckanstieg.!! Glucocorticoide wirken am Knochen katabol.! Sie hemmen die Lymphozytenbildung.! Bei Morbus Addison tritt u. a. Hyperpigmentierung der Haut auf.! Der Cortisolspiegel ist morgens höher als nachts (zirkadiane Rhythmik). Hyper- und Hypokortisolismus Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom). Die Symptome eines Hyperkortisolismus (Cushing-Syndrom) sind aufgrund der unterschiedlichen Glucokortikoideffekte vielfältig. Die gesteigerte Glukoneogenese begünstigt eine diabetische Stoffwechsellage mit erhöhtem Blutglucosespiegel ( Steroiddiabetes ). Durch die Umverteilung des Fettgewebes entwickeln sich eine Stammfettsucht, Stiernacken und Vollmondgesicht. Gleichzeitig sind die Extremitäten auffallend dünn, was durch den Muskelschwund (Proteinkatabolismus!) verstärkt wird. An der Haut sieht man neben einer Atrophie Striae distensae und Purpura. Die Immunabwehr ist herabgesetzt (Immunsuppression). Die Anzahl der T-Lymphozyten im peripheren Blut ist verringert. Die Wirkung auf das ZNS kann zu einem endokrinen Psychosyndrom führen. Cortisol hat eine leichte mineralocorticoide Wirkung, sodass sich Symptome wie beim Hyperaldosteronismus (s. o.) ausbilden: Hypokaliämie und Hypernatriämie, was eine Hypervolämie nach sich zieht. Der Blutdruck ist erhöht (arterielle Hypertonie) und ebenso kann durch die verstärkte H + -Ausscheidung in den Nieren eine Alkalose auftreten. Als endogene Ursachen für ein Cushing-Syndrom kommen Störungen der Nebennierenrinde (z. B. NNR-Adenom) oder erhöhte ACTH- oder CRH-Sekretion (z. B. ektope ACTH-Sekretion bei kleinzelligem Bronchialkarzinom) infrage. Weitaus häufiger ist jedoch das exogene, iatrogene Cushing-Syndrom durch Langzeitbehandlung mit Steroiden (z. B. zur Immunsuppression nach Transplantation oder bei Autoimmunkrankheiten). Dabei kann eine langdauernde exogene Cortisolzufuhr zu einer Atrophie der Nebennierenrinde führen. Hypokortisolismus. Ein Mangel an Glucocorticoiden manifestiert sich mit Hypotonie, Schwäche und rascher Ermüdung, Adynamie, Gewichtsverlust. Auch beim Hypokortisolismus unterscheidet man zwischen primären (NNR-Insuffizienz) und sekundären (Insuffizienz von Adenohypophyse oder Hypothalamus) Störungen, die man bereits klinisch unterscheiden kann. Eine NNR-Insuffizienz (Morbus Addison) ist durch den Mangel an Glucocorticoiden und Mineralocorticoiden (Aldosteron) geprägt. Da Aldosteron die Rückresorption von Na + und die Sekretion von K + und H + fördert, finden sich beim Mangel eine Hyponatriämie einhergehend mit Flüssigkeitsmangel und erniedrigtem Blutdruck, eine Hyperkaliämie und eine metabolische Azidose. Wegen der fehlenden negativen Cortisol-Rückkopplung ist die ACTH-Produktion deutlich gesteigert. Als Nebenprodukt fällt bei der ACTH-Synthese (Vorstufe PMC) immer auch MSH (= Melanozyten-stimulierendes Hormon) an, die Haut und die Schleim-

Was haben wir nicht angeschaut?

Was haben wir nicht angeschaut? Was haben wir nicht angeschaut? - Schlaf und was dabei im Gehirn passiert - Lernen und Gedächtnis (was wird wann und wo gespeichert?) - Emotionen (Entstehung und ihr Einfluss auf das Gedächtnis) -... Stress

Mehr

Das endokrine System des Menschen

Das endokrine System des Menschen Das endokrine System des Menschen Hypothalamus Der Mensch hat neun endokrine Drüsen Schilddrüse Zirbeldrüse Hypophyse Nebenschilddrüsen Zielorgane so genannter glandotroper Hormone sind andere endokrine

Mehr

Hormönchen sind die UPS - Fahrer des Körpers

Hormönchen sind die UPS - Fahrer des Körpers http://www.digital-noises.com/wp-content/uploads/2009/09/ups_widget.jpg Hormönchen sind die UPS - Fahrer des Körpers Die drei Fahrer im Körper Es gibt langsame Fahrer, die fast ein paar Monate brauchen,

Mehr

HORMONE!!! Die NEBENNIERENRINDE 1) Zona Glomerulosa 2) Zona Faszikularis 3) Zona Reticularis

HORMONE!!! Die NEBENNIERENRINDE 1) Zona Glomerulosa 2) Zona Faszikularis 3) Zona Reticularis Die NEBENNIERENRINDE 1) Zona Glomerulosa 2) Zona Faszikularis 3) Zona Reticularis Die NEBENNIERENRINDE Die wichtigsten Hormone der NNR, mit Wirkung auf dem MINERALHAUSHALT (=MINERALOKORTIKOIDE) + KOHLENHYDRATHAUSHALT

Mehr

Formen der chemischen Signalübertragung

Formen der chemischen Signalübertragung 71. Prinzipien des endokrinen Steuersystems 72. Darstellung des hypothalamo-hypophysären (neuroendokrinen) Systems Hormone sind chemische Signalmoleküle, welche die Leistungen der Organe und Gewebe aufeinander

Mehr

Quelle: B&S Kap.7 (& 8); Th. Kap. 6

Quelle: B&S Kap.7 (& 8); Th. Kap. 6 Endokrine Systeme Teil I 1. Einleitung 2. Hormondrüsen, -klassen, -wirkungen 3. Hormonrezeptoren 4. Das Hypothalamus-Hypophysen-System 5. Merkmale der Hormonregulation Quelle: B&S Kap.7 (& 8); Th. Kap.

Mehr

hormonelle Steuerung Freisetzung - Freisetzung der Hormone aus den endokrinen Drüsen unterliegt der Steuerung des ZNS und erfolgt:

hormonelle Steuerung Freisetzung - Freisetzung der Hormone aus den endokrinen Drüsen unterliegt der Steuerung des ZNS und erfolgt: Das Hormonsystem 1. Hormone = sind spezifische Wirkstoffe - bzw. spezifische Botenstoffe - mit spezieller Eiweißstruktur - sehr empfindlich Chemischer Aufbau der Hormone: 1.Aminosäureabkömmlinge: Sie sind

Mehr

Hormone der Nebennierenrinde

Hormone der Nebennierenrinde Hormone der Nebennierenrinde 1. Glucocorticoide 1.1 Natürliche und synthetische Glucocorticoide 1.2 Biosynthese 1.3 Metabolismus 2. Regulation der Glucocorticoide 3. Wirkungen der Glucocorticoide 3.1 Antiinflammatorische

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.4 Das Hormonsystem (Endokrines System)

Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.4 Das Hormonsystem (Endokrines System) Frage Welche Fachbegriffe gibt es zum Thema Hormonsystem? Was ist das Hormonsystem? Antwort - Hormonsystem - Neuromodulatoren - Chemische Struktur: Lipophil, Hydrophil, Second Messenger - Übertragungswege:

Mehr

7. Hypothalamus und Hypophyse

7. Hypothalamus und Hypophyse Hypothalamus und Hypophyse 48 7. Hypothalamus und Hypophyse Im Laufe der letzten Kapitel wurden immer wieder Hormone erwähnt, die aus dem Hypothalamus oder der Hypophyse stammen. Hypothalamus und Hypophyse

Mehr

Chemische Signale bei Tieren

Chemische Signale bei Tieren Chemische Signale bei Tieren 1. Steuersysteme der Körper: - Endokrines System (Hormonsystem) im Ueberblick 2. Wirkungsweise chemischer Signale - auf Zielzellen - Aktivierung von Signalübertragungswege

Mehr

Hormone. Cem Ekmekcioglu

Hormone. Cem Ekmekcioglu Hormone Cem Ekmekcioglu 1 Was sind Hormone? Hormone sind chemische Informationsträger, die klassischerweise in endokrinen Drüsen gebildet und ins Blut sezerniert werden. Über den Blutweg gelangen sie zu

Mehr

Glanduläre Hormone. Hypothalamisch-hypopysäre Beziehung

Glanduläre Hormone. Hypothalamisch-hypopysäre Beziehung Glanduläre Hormone Hypothalamisch-hypopysäre Beziehung Glanduläre Hormone Corticotropin Releasing CRH 41 Hormone Thyreotropin Releasing TRH 3 Hormone Luteotropic HormoneReleasing LH-RH 10 Hormone Growth

Mehr

DIE HIRNANHANGSDRÜSE ÜBERBLICK DR. MICHAEL DROSTE

DIE HIRNANHANGSDRÜSE ÜBERBLICK DR. MICHAEL DROSTE 1 DIE HIRNANHANGSDRÜSE ÜBERBLICK DR. MICHAEL DROSTE 1 Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) Die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) ist eine zentrale Hormone produzierende und Hormone regulierende Drüse. Hormone sind

Mehr

Bildung, Freisetzung und Wirkung

Bildung, Freisetzung und Wirkung Bildung, Freisetzung und Wirkung 9 Inhaltsverzeichnis 9.1 Wirksame Hormonmengen der hypothalamisch-hypophysär-gonadalen Achse...274 Wenn wir die Regulation eines Hormons verstehen wollen, müssen wir 3

Mehr

Psychoneuroendokrinologie

Psychoneuroendokrinologie Psychoneuroendokrinologie Endokrinologie Neuroendokrinologie Psychoneuroendokrinologie Es gibt zwei Arten von Drüsen exokrine Drüsen: Schweißdrüsen, Speicheldrüsen endokrine Drüsen: Hormonproduzierende

Mehr

Hypothalamus-Hypophysen-System

Hypothalamus-Hypophysen-System Hypothalamus-Hypophysen-System Hypothalamus: Stadium 13 14 Bereich des Diencephalons, der sich als erstes entwickelt Hypophyse: Stadium 13-14 Ausstülpung am Boden des Diencephalons Dach der embryonalen

Mehr

Hormone Teil I. Hormondrüsen und deren Hormone

Hormone Teil I. Hormondrüsen und deren Hormone Hormone Teil I Hormondrüsen und deren Hormone Unterscheidung nach Entstehungsort Gewebshormone Histamin Prostaglandine Bradykinin gastrointestinale Hormone Gastrointestinale Hormone Gastrin Cholezytokinin(CCK,

Mehr

Teil II Biochemie von Hormonen Ein Ausflug in die Grundlagen

Teil II Biochemie von Hormonen Ein Ausflug in die Grundlagen Teil I Vorbemerkungen 1 Einführung................................................... 3 2 Zur Geschichte der Endokrinologie............................ 5 2.1 Altertum.................................................

Mehr

Hormone und Hormonsystem

Hormone und Hormonsystem Bernhard Kleine Winfried G. Rossmanith Hormone und Hormonsystem 978-3-540-37702-3 Springer Berlin Heidelberg New York Springer-Verlag,2007 Teil I Vorbemerkungen 1 Einführung... 3 2 Zur Geschichte der Endokrinologie...

Mehr

Endokrinologie Teil IV (NNR-Hormone) PD Dr. Dr. Christian Grimm

Endokrinologie Teil IV (NNR-Hormone) PD Dr. Dr. Christian Grimm Endokrinologie Teil IV (NNR-Hormone) PD Dr. Dr. Christian Grimm Pharmakologie f. Naturwissenschaften & Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM) Vorlesung: Hormone Teil I Einführung Teil II

Mehr

Hormone und Hormonsystem

Hormone und Hormonsystem Bernhard Kleine Winfried G. Rossmanith Hormone und Hormonsystem Eine Endokrinologie für Biowissenschaftler Mit 82 Abbildungen und 21 Tabellen Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Bibliothek Biologie

Mehr

Hormone und ihre Regulation

Hormone und ihre Regulation Hormone und ihre Regulation 1. Endokrine Signalgebung 1.1 Endokrine und neuronale Signale 1.2 Endokrine Drüsen 1.3 Einteilung der Hormone 2. Regulation der Hormonausschüttung 2.1 Hypothalamus 2.2 Hypophyse

Mehr

Signale und Signalwege in Zellen

Signale und Signalwege in Zellen Signale und Signalwege in Zellen Zellen müssen Signale empfangen, auf sie reagieren und Signale zu anderen Zellen senden können Signalübertragungsprozesse sind biochemische (und z.t. elektrische) Prozesse

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Kalium Geschichte Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Chemie Ist ein Alkalimetal Erste Hauptgruppe Ordnungszahl 19 Massezahl

Mehr

2 Anatomisch-physiologische Grundlagen: Hormonsystem

2 Anatomisch-physiologische Grundlagen: Hormonsystem C Du hast Nerven! 2 Anatomisch-physiologische Grundlagen: Hormonsystem Pia, Olga und Tim sitzen in der Schulpause zusammen. Tim hat eine naturwissenschaftliche Zeitschrift dabei, für die er von seinem

Mehr

Biologische Psychologie II

Biologische Psychologie II Biologische Psychologie II Kapitel 13 Hormone und Sexualitä Sexualität Erste Gedanken zum Thema: Es ist falsch zu denken, dass Männer und Frauen diskrete, einander ausschließende und komplementäre Kategorien

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Übersicht der hormonellen Regulation

1 Einleitung. 1.1 Übersicht der hormonellen Regulation 1 Einleitung Die chronische Niereninsuffizienz führt im menschlichen Organismus zu verschiedensten Veränderungen. Dabei stellt der Einfluss auf den physiologischen Regelkreis der Hormone (Diagramm 1) einen

Mehr

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE Wichtige Disaccharide: Maltose alpha-glc(1-4)glc entsteht als Zwischenprodukt beim Stärkeund Glykogenabbau Saccharose a-glc(1-6)ß-fru kann bei parenteraler Zufuhr nicht gespalten

Mehr

Endokrinologie und Stoffwechsel

Endokrinologie und Stoffwechsel Block 10 Endokrinologie und Stoffwechsel Einführung A. Univ. Prof. Dr. W. Marktl www.meduniwien.ac.at/umweltphysiologie Lehrinhalte Definition Prinzipien des Informationsaustausches Einteilungsmöglichkeiten

Mehr

Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone)

Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone) Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone) 1. - 4. Ordnen Sie die in der ersten Liste aufgeführten Membrankomponenten (A-E) den Aussagen der zweiten Liste (1-4) zu: A. Cerebroside

Mehr

Endokrines System = Hormonbildende Organe. Endokrines System = Hormonbildende Organe. Endokrines System = Hormonbildende Organe

Endokrines System = Hormonbildende Organe. Endokrines System = Hormonbildende Organe. Endokrines System = Hormonbildende Organe Releasing-Hormone (Liberine) Inhibiting-Hormone (Statine) Stimulation (Liberine) bzw. Hemmung (Inhibine) der Sekretion des entsprechenden Hypophysenvorderlappenhormons + positive Rückkopplung (feedback)

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Grundlagen Version 1.3 ÜBERBLICK: Neurone, Synapsen, Neurotransmitter Neurologische Grundlagen Zentrale Vegetatives Peripheres Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn

Mehr

Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts. Lernziele: 80, 81. Dr. Attila Nagy

Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts. Lernziele: 80, 81. Dr. Attila Nagy Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts Lernziele: 80, 81 Dr. Attila Nagy 2018 Normalwerte K + -Aufnahme/Ausscheidung: 50-100 mmol/tag Ca 2+ -Aufnahme/Absorption: 1000/200 mg/tag; auch 25/5

Mehr

Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten

Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten aber auch die Befehlsgeber selbst wiederum übergeordnete Vorgesetzte, deren Anweisungen sie befolgen müssen. Am Beispiel der Schilddrüse sieht dies folgendermaßen

Mehr

neurologische Grundlagen Version 1.3

neurologische Grundlagen Version 1.3 neurologische Version 1.3 ÜBERBLICK: Überblick: Steuersystem des menschlichen Körpers ZNS Gehirn Rückenmark PNS VNS Hirnnerven Sympathicus Spinalnerven Parasympathicus 1 ÜBERBLICK: Neurone = Nervenzellen

Mehr

HORMONE!!! HORMONELLER REGELKREIS!

HORMONE!!! HORMONELLER REGELKREIS! HORMONELLER REGELKREIS! Der Hypothalamus als die oberste Instanz, die eine vermittelnder Aufgabe zwischen Nerven- und Hormonsystem. Von hier ausgehend kann es entweder zur Ausschüttung von RELEASING-HORMONE

Mehr

2. Welches Hormon senkt den Spiegel an freien Fettsäuren im Blut? A) ACTH B) STH C) Adrenalin D) Glucagon E) Insulin F) Cortisol Lösung: E

2. Welches Hormon senkt den Spiegel an freien Fettsäuren im Blut? A) ACTH B) STH C) Adrenalin D) Glucagon E) Insulin F) Cortisol Lösung: E Keine Gewähr für die Richtigkeit der Lösungen!!! 3. Biochemieklausur 1. Vasopressin (ADH)... A) wird im Hypothalamus gebildet. B) wird bei Abnahme der Serumosmolarität verstärkt ausgeschüttet. C) reguliert

Mehr

Pankreas Schilddrüse Nebenniere Hypophyse. Die Studierenden sollen. die Steuerung des endokrinen Systems erläutern können.

Pankreas Schilddrüse Nebenniere Hypophyse. Die Studierenden sollen. die Steuerung des endokrinen Systems erläutern können. Kurstag 17 Themen Endokrine Organe Pankreas Schilddrüse Nebenniere Hypophyse Prüfungsrelevante Lerninhalte Allgemeine Prinzipien: Struktur- Funktionsbeziehungen, Hormone: Regulation der Hormonsynthese

Mehr

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Weibliche Sexorgane Eileiter Uterus Ovar Zervix Vagina Endometrium Myometrium Funktionelle Einheit im Ovar: der Follikel 1 Fetale

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Tyrosinkinase- Rezeptoren

Tyrosinkinase- Rezeptoren Tyrosinkinase- Rezeptoren für bestimmte Hormone gibt es integrale Membranproteine als Rezeptoren Aufbau und Signaltransduktionsweg unterscheiden sich von denen der G- Protein- gekoppelten Rezeptoren Polypeptide

Mehr

Was ist insulin. Gegenspieler

Was ist insulin. Gegenspieler Was ist insulin Insulin ist eine Eiweissverbindung Hormon. dass in bestimmten Zellen (Betazellen) der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und im Kohlehydratstoffwechsel eine zentrale Rolle spielt. Welche

Mehr

Hormone. Neben dem Nervensystem gibt es eine zweite informationsübertragende Instanz im Körper: das Hormonsystem. Allgemeines:

Hormone. Neben dem Nervensystem gibt es eine zweite informationsübertragende Instanz im Körper: das Hormonsystem. Allgemeines: Hormone Neben dem Nervensystem gibt es eine zweite informationsübertragende Instanz im Körper: das Hormonsystem. Allgemeines: Man bezeichnet Hormone als Botenstoffe, die der Organismus selbst erzeugt.

Mehr

Inhalt. Vorwort.

Inhalt. Vorwort. VII Inhalt Vorwort V Einleitung 1 Wozu brauchen wir Hormone? 3 Was sind naturidentische Hormone? 3 Wie kommt es zu Hormonstörungen? 4 Gibt es eine zeitliche Begrenzung für eine Therapie mit naturidentischen

Mehr

Testosteron bei Metabolischem Syndrom

Testosteron bei Metabolischem Syndrom Testosteron bei Metabolischem Syndrom Status, Bedeutung, Empfehlungen Dr. Harald Fischer, Frankfurt am Main 2015 Testosteron bei Metabolischem Syndrom Physiologie Ernst Laqueur isolierte 1935 Testosteron

Mehr

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron Geschlechtshormone Wie ihr schon gelernt habt, bildet die Nebennierenrinde Geschlechtshormone, welche aber eher schwach wirken oder als Vorläufer dienen. Die wichtigeren Hormondrüsen für die Entwicklung

Mehr

Qualitätszirkel Endokrinologie Regensburg

Qualitätszirkel Endokrinologie Regensburg Qualitätszirkel Endokrinologie Regensburg 18.04.2012 Prolaktin / Prolaktinom Physiologie und Pathobiochemie der Prolaktin-Sekretion Dr. Schultis Bildgebung beim Prolaktinom Dr. Lang Physiologie und Pathobiochemie

Mehr

Endokrinologische Veränderungen unter Belastung beim Pferd. - Eine Literaturstudie -

Endokrinologische Veränderungen unter Belastung beim Pferd. - Eine Literaturstudie - Aus dem Institut für Tierzucht, Mariensee der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Endokrinologische Veränderungen unter Belastung beim Pferd - Eine Literaturstudie - INAUGURAL DISSERTATION

Mehr

Reproduktionsphysiologie

Reproduktionsphysiologie Reproduktionsphysiologie Hormone der Gonaden: Androgene Östrogene Gestagene Lernziele: 86 und teilweise 90 Das Geschlecht Genetik Chromosomales Geschlecht XY - XX Gonaden Gonadales Geschlecht Hoden - Ovar

Mehr

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren REZEPTOREN -Übersicht 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren Beispiel: Insulin 4. Steroidhormone 5. Na + -K + -Pumpe EINFÜHRUNG Definition

Mehr

Teststoff: Hormonsystem, Nervensystem

Teststoff: Hormonsystem, Nervensystem Zweiter Biologietest am 15.1.2013, 6E Teststoff: Hormonsystem, Nervensystem Hormonsystem: was sind Hormone? Rezeptoren, Zielzellen Drüsenhormone, Gewebshormone wichtige Hormondrüsen im menschlichen Körper

Mehr

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen

Transmitterstoff erforderlich. und Tremor. Potenziale bewirken die Erregungsübertragung zwischen den Nervenzellen. Begriffen 4 Kapitel 2 Nervensystem 2 Nervensystem Neurophysiologische Grundlagen 2.1 Bitte ergänzen Sie den folgenden Text mit den unten aufgeführten Begriffen Das Nervensystem besteht aus 2 Komponenten, dem und

Mehr

Psychobiologische Aspekte

Psychobiologische Aspekte Klinische Psychologie I WS 06/07 Psychobiologische Aspekte 21.11.2004 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Schnittstellen zu verwandten medizinischen Disziplinen Physiologie Endokrinologie Neurowissenschaften

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Spezielle Endokrinologie I Diagnostik des Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems Prof. Dr. med. Roch Nofer, M.B.A. Centrum für Laboratoriumsmedizin

Mehr

Steroidlabor des Pharmakologischen Institutes Normalbereiche Glucocorticoide im Plasma

Steroidlabor des Pharmakologischen Institutes Normalbereiche Glucocorticoide im Plasma Glucocorticoide im Plasma Cortisol 5,6-20 µg/100ml Morgenwert

Mehr

Diagnostik-Information

Diagnostik-Information Diagnostik-Information Labordiagnostik bei Dysfunktionen der Nebennierenrinden (Stand 12/2011) Die paarigen Nebennierenrinden (NNR) produzieren bei Säugetieren drei Hauptgruppen von Hormonen: 1 Glukokortikosteroide

Mehr

Steroidlabor des Pharmakologischen Institutes Normalbereiche

Steroidlabor des Pharmakologischen Institutes Normalbereiche Glucocorticoide im Plasma Cortisol (F) 5,6-20 µg/100ml Morgenwert

Mehr

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines

6.3 Phospholipide und Signaltransduktion. Allgemeines 6.3 Phospholipide und Signaltransduktion Allgemeines Bei der Signaltransduktion, das heißt der Weiterleitung von Signalen über die Zellmembran in das Innere der Zelle, denkt man zuerst einmal vor allem

Mehr

Hier geht s zum Buch >> Botenstoffe für Glück und Gesundheit

Hier geht s zum Buch >> Botenstoffe für Glück und Gesundheit Leseprobe aus: Botenstoffe für Glück und Gesundheit von Diethard Stelzl. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >> Botenstoffe für Glück

Mehr

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS 1 25.10.06 Biopsychologie als Neurowissenschaft 2 8.11.06 Evolutionäre Grundlagen 3 15.11.06 Genetische Grundlagen 4 22.11.06 Mikroanatomie des NS 5 29.11.06 Makroanatomie des NS: 6 06.12.06 Erregungsleitung

Mehr

Weibliche Sexualhormone

Weibliche Sexualhormone Weibliche Sexualhormone Inhalte: 1. Die hormonelle Auswirkung der Sexualhormone bei der Frau 2. Das hormonelle Milieu des Ovars 3. Die Regelkreise des Menstruationszyklus 4. Gonadotropine der Sekretion

Mehr

Biopsychological Changes after Bungee Jumping: β-endorphin Immunoreactivity as a Mediator of Euphoria?

Biopsychological Changes after Bungee Jumping: β-endorphin Immunoreactivity as a Mediator of Euphoria? Biopsychological Changes after Bungee Jumping: β-endorphin Immunoreactivity as a Mediator of Euphoria? J. Hennig, U. Laschefski, C. Opper Neuropsychology 1994 1 Inhalt Was untersucht die Studie? Grundlagen

Mehr

Arten zellulärer Signalübertragung

Arten zellulärer Signalübertragung Arten zellulärer Signalübertragung Hormone SignalZelle Synapse Transmittermoleküle RezeptorLigand vermittelter Zell-Zell Kontakt Hormone als Signalmoleküle Adrenalin: Cortisol: Östradiol: Glucagon: Insulin:

Mehr

Auswirkungen von chronischem Stress

Auswirkungen von chronischem Stress Auswirkungen von chronischem Stress PD Dr. rer. nat. Gabriele Flügge Deutsches Primatenzentrum, Göttingen Was ist Stress? Eine starke Belastung, die Gehirn und Körper aktiviert. Stress ist lebensnotwendig...

Mehr

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN GEWICHTSMANAGEMENT WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Krankheiten und ein erstzunehmendes Problem unserer Gesellschaft. Mit zunehmendem Gewicht steigt das

Mehr

HORMONSYSTEM UND PFLANZENPHYSIOLOGIE

HORMONSYSTEM UND PFLANZENPHYSIOLOGIE Hormonsystem und Pflanzenphysiologie Seite 1 von 5 *m Biologie. 2. Kanti Lernblatt zur Prüfung am 03.12.2010 Autor: Version: Veröffentlichung: Linus Metzler, Winnie Cai 1.2b 02.12.2010 HORMONSYSTEM UND

Mehr

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor

Sympathikus. Parasympathikus. Supraspinale Kontrolle. Supraspinale Kontrolle Sympathikus. Parasympathikus. β1-rezeptor Supraspinale Kontrolle Supraspinale Kontrolle α1-rezeptor Noradrenalin und Adrenalin Synthese Abbau β1-rezeptor α2-rezeptor Wirkung: trophotrop Verlauf: v.a. im N. vagus 1. Neuron Transmitter: Acetylcholin

Mehr

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung Man schätzt, dass in den Niederlanden einer von 200 Erwachsenen (=60.000) eine verborgene Nierenschädigung hat. Ungefähr 40.000 Menschen sind bekennt

Mehr

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester!

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! 1 Signalwege 2 Inhalt des Thema 1. Einleitung - 1. Vorlesung 2. Komponenten der Signalwegen 1. Vorlesung 3. Hauptsignalwege 2. Vorlesung

Mehr

The Face of Diabetes in 1920

The Face of Diabetes in 1920 Insulin The Face of Diabetes in 1920 Pankreashormone Pankreas B-Zellen: 80%: Insulin A-Zellen: 15%: Glukagon D-Zellen: Somatostatin, pankreatische Polypeptide Blut strömt zentifugal in die Peripherie.

Mehr

Hormonsystem des Menschen

Hormonsystem des Menschen Kapitel 7 Hormonsystem des Menschen Lernziele Nach der Bearbeitung des folgenden Kapitels über die Endokrinologie, das Teilgebiet der Biomedizin, welches sich mit der Bildung und der Funktion der Hormone

Mehr

Endokrinologie der Schwangerschaft. Ch. De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitäts-Frauenklinik Basel

Endokrinologie der Schwangerschaft. Ch. De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitäts-Frauenklinik Basel Endokrinologie der Schwangerschaft Ch. De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitäts-Frauenklinik Basel Endokrinologie der Schwangerschaft 1. Frühschwangerschaft (1. Trimenon)

Mehr

Adrenalin EDTA Erw. < 60 pg/ml HPLC Zentrallabor MR Abnahme stressfrei, Probe in Eiswasser

Adrenalin EDTA Erw. < 60 pg/ml HPLC Zentrallabor MR Abnahme stressfrei, Probe in Eiswasser Einheit Methode ACTH EDTA Erw. 18-55 pg/ml LIA Mo-Fr Probe in Eiswasser Neugeb. 100-130 pg/ml Adiuretin= Antidiuretisches Hormon EDTA Erw. 2-8 ng/l RIA Fremdlabor Probe in Eiswasser Adrenalin EDTA Erw.

Mehr

Studienblock Kopf / Hals Erkrankungen der Hypophyse

Studienblock Kopf / Hals Erkrankungen der Hypophyse Studienblock Kopf / Hals Erkrankungen der Hypophyse Prof. Dr. M. Schott Funktionsbereich Spezielle Endokrinologie Endokrines Tumorzentrum am CCC Universitätsklinikum Düsseldorf Hypophyse Hypophysenhormone

Mehr

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom)

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom) Bei der Ovarialinsuffizienz können die Eierstöcke der Frau verschiedene Funktionsstörungen aufweisen. Man unterscheidet dabei zwei große Gruppen, einerseits die primäre

Mehr

Hormone SPF BCH am Inhaltsverzeichnis Die Schülerschaft kann den Sinn der Regulation des Organismus durch Hormone erläutern...

Hormone SPF BCH am Inhaltsverzeichnis Die Schülerschaft kann den Sinn der Regulation des Organismus durch Hormone erläutern... Hormone Inhaltsverzeichnis Die Schülerschaft kann den Sinn der Regulation des Organismus durch Hormone erläutern... 2 Die Schülerinnen und Schüler können 7 Drüsen nennen, welche Hormone produzieren...

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 Wiederholungsklausur zur Vorlesung Biochemie IV im SS 2000 am 15.11.2000 von 13.45 15.15 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 50 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach 1. Wie erfolgt

Mehr

BLUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ CO2+Vitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport!

BLUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ CO2+Vitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport! BLUUUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ COVitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport! - Elektrolyttransport -Osmoregulation - Hormontransport

Mehr

4. Fragentyp A Welche biochemische Eigenschaft besitzt Renin? A)Tyrosinkinase B) Protease, C)Carboxylase D)Oxidoreduktasee E) keine davon

4. Fragentyp A Welche biochemische Eigenschaft besitzt Renin? A)Tyrosinkinase B) Protease, C)Carboxylase D)Oxidoreduktasee E) keine davon 1. Fragentyp A Welches Hormon bewirkt keine Aktivierung der Phospholipase C? A) Angiotensin II B) Gonadotropin-releasing Hormon (GRH) C) Corticotropin-releasing Hormon (CRH) D) Thyrotropin-releasing Hormon

Mehr

Hormone werden auch Endokrine (Produkte von endokrinen Vorgängen), Inkrete oder Botenstoffe genannt.

Hormone werden auch Endokrine (Produkte von endokrinen Vorgängen), Inkrete oder Botenstoffe genannt. Die Hormone Hormone werden auch Endokrine (Produkte von endokrinen Vorgängen), Inkrete oder Botenstoffe genannt. Sekrete werden von Drüsen produziert und zur weiteren Verwendung nach außen bzw. in Körperhöhlen

Mehr

Normales histologisches Präparat mit Azan gefärbt, wodurch eine Differenzierung der azidophilen, basophilen und chromophoben Zellen möglich wird.

Normales histologisches Präparat mit Azan gefärbt, wodurch eine Differenzierung der azidophilen, basophilen und chromophoben Zellen möglich wird. Präparatedetails Organ Herkunft Färbung HYPOPHYSE MENSCH AZAN Methode Normales histologisches Präparat mit Azan gefärbt, wodurch eine Differenzierung der azidophilen, basophilen und chromophoben Zellen

Mehr

Nebenniere KAPITEL Nebennierenmark Anatomie Physiologie Krankheitsbilder...

Nebenniere KAPITEL Nebennierenmark Anatomie Physiologie Krankheitsbilder... KAPITEL 3 Nebenniere 3.1 Nebennierenrinde........................ 3.1.1 Anatomie................................ 3.1.2 Physiologie............................... 3.1.3 Krankheitsbilder...........................

Mehr

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Prof. Dr. KH. Friedrich, Institut für Biochemie II Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Voraussetzung für einen produktiven und allseits erfreulichen Ablauf des Seminars

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Hormonelle Beschwerden pflanzlich behandeln

Hormonelle Beschwerden pflanzlich behandeln KARIN DETLOFF Hormonelle Beschwerden pflanzlich behandeln Wirkungsvolle Heilpflanzen für die verschiedenen Lebensphasen der Frau ei Hilfe b en, hmerz erden, c s l e g Re hw esbesc r en, h a j l e nkung

Mehr

kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie.

kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie. Pädiatrie Adrenogenitales Syndrom (AGS) Stellglied = Kortisolplasmaspiegel Bei Kortisolmangel kommt es aufgrund Mehrsekretion von ACTH zur NNR-Hyperplasie. Adrenale Steroidsynthese normal bei AGS: Kortisolmangel

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse 14 Die Schilddrüse wichtig zu wissen Schilddrüsenhormone

Mehr

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113

Raumfahrtmedizin. darauf hin, dass es auch einen Zusammenhang zwischen Knochenabbau, Bluthochdruck und Kochsalzzufuhr gibt. 64 DLR NACHRICHTEN 113 Raumfahrtmedizin Gibt es einen Die geringe mechanische Belastung der unteren Extremitäten von Astronauten im All ist eine wesentliche Ursache für den Knochenabbau in Schwerelosigkeit. Gleichzeitig haben

Mehr

Seiten. 2 Material und Methoden Gruppe A Gruppe B Gruppe C Statistik Normbereiche der relevanten Hormone 11

Seiten. 2 Material und Methoden Gruppe A Gruppe B Gruppe C Statistik Normbereiche der relevanten Hormone 11 Referat Bei 11 Männern im Alter von 24 bis 47 Jahren (Ø 35,5 Jahre), die im Durchschnitt 20,4 Monate mit Hämodialyse behandelt waren, wurden die Serumkonzentrationen von FSH, LH, Prolaktin, Testosteron

Mehr

Das endokrine System GK I 11.1; 18.1±18.9

Das endokrine System GK I 11.1; 18.1±18.9 Das endokrine System GK I 11.1; 18.1±18.9 17 " Die zellulären Funktionen höherer Organismen müssen genau reguliert werden. Eine entscheidende Rolle hierbei spielt das endokrine System. Es besteht aus endokrinen

Mehr

Das endokrine System und die hormonellen Veränderungen in der Pubertät

Das endokrine System und die hormonellen Veränderungen in der Pubertät Das endokrine System und die hormonellen Veränderungen in der Pubertät Susanne Schleevoigt Gabriele Tinscher Der Körper verfügt über zwei Kommunikationssysteme: - das vegetative Nervensystem - das endokrine

Mehr

Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Antworten 89

Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Antworten 89 Inhaltsverzeichnis Fragen 9 Nervensystem - Anatomie / Physiologie 9 Nervensystem - Pathologie 14 Psychiatrie 24 Auge Anatomie / Physiologie / Pathologie 31 Hals-Nasen-Ohren Anatomie Physiologie 38 Hals-Nasen-Ohren

Mehr

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch?

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? Hauri-Fragen 1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch? 2.) Magensäuresekretion wird in den Parietalzellen durch 3 verschiedene Rezeptoren stimuliert.

Mehr

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme

Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Wirkungsmechanismen regulatorischer Enzyme Ein Multienzymsystem ist eine Aufeinanderfolge von Enzymen, bei der das Produkt eines vorstehenden Enzyms das Substrat des nächsten Enzyms wird. Ein regulatorisches

Mehr