RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek"

Transkript

1 RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek ein Werkstattbericht RVK-Anwendertreffen Regensburg, Katja Selmikeit Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

2 RVK-Umstieg an der WLB 1) Hintergrund 2) Umsystematisierung 3) Umstellung 4) Regionalsystematik B-W

3 RVK-Umstieg an der WLB 1) Hintergrund 2) Umsystematisierung 3) Umstellung 4) Regionalsystematik B-W

4 Württembergische Landesbibliothek größte wissenschaftliche Bibliothek Baden-Württembergs ca. 6 Mio Medieneinheiten Sondersammlungen Magazinbibliothek, 2 Lesesäle ca Nutzer*innen SWB-Mitglied Lokalsystem: adis (astec) Foto: WLB Modell des Erweiterungsbaus der WLB (Architekt: Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart); Foto: WLB

5 Württembergische Landesbibliothek größte wissenschaftliche Bibliothek Baden-Württembergs ca. 6 Mio Medieneinheiten Sondersammlungen Magazinbibliothek, 2 Lesesäle ca Nutzer*innen SWB-Mitglied Lokalsystem: adis (astec) Foto: WLB Modell des Erweiterungsbaus der WLB (Architekt: Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart); Foto: WLB

6 Hintergrund des RVK-Umstiegs Erweiterungsbau (Eröffnung vorauss. 2018/19) mehr Platz im Bestandsgebäude geplante Vergrößerung des Lesesaalbestands alte Haussystematik formal unzureichend und inhaltlich überarbeitungsbedürftig 2010 Entscheidung für UmsFeg auf RVK

7 Eckdaten des Umstiegsprojekts umzustellender Bestand: Handbibliothek Info (Testbestand, < Bände) Hauptlesesaal (ca Bände) Sonderlesesaal (< Bände) Umstellung im laufenden Betrieb Arbeitsbereich mit ca. 300m Regalfläche Zeithorizont: Abschluss der Umstellung 2018

8 Personal Vorarbeiten durch gemischtes Team Projektbeteiligte in der heißen Phase : 1 Koordinatorin hd Umsystematisieren durch Fachreferent*innen hd je 1 Ansprechpartner gd für Monos und ZS 2-4 Studentische Hilfskräfte für Umstellung Unterstützung durch Lesesaal-Mitarbeiter*innen

9 RVK-Umstieg an der WLB 1) Hintergrund 2) Umsystematisierung 3) Umstellung 4) Regionalsystematik B-W

10 Software: RVK-Programm Unterstützung der Umsystematisierung auf RVK Eigenentwicklung (Jörg Oberfell, WLB) Titel aus SWB werden in Dateien geladen Unterstützung bei RVK-Signaturbildung: Notationsvergabe, Vercutterung, Bandzählung Generieren von Listen zur Einspielung der neuen Signaturen in den SWB

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25 RVK-Fremddaten Hauptlesesaal

26 RVK-Fremddaten Sonderlesesaal

27 Signaturen I BE 7000 B582 P5-1 Notation CSN CSN Band ggf. 2. CSN zur Individualisierung ggf. Bandzählung

28 Signaturen II BW/ BE 7000 A1 B582 P5 -F LKZ Notation CSN* CSN CSN CSN* Band ggf. LKZ für Sonderlesesaal und Baden-Württemberg ggf. normierte CSN: A1 = Bibliografie ggf. normierte CSN: F6 = Supplement R3 = Register E3 = CD-ROM M6 = Mikroform ggf. längere (z.b. Jahres-) Zählung

29 RVK-Umstieg an der WLB 1) Hintergrund 2) Umsystematisierung 3) Umstellung 4) Regionalsystematik B-W

30 Signaturänderungen SWB und adis Lokalsystem: adis mit Datenmodell 1: Katalogisieren im SWB (nur) beim ersten Anhängen eines Lokalsatzes in der Verbunddatenbank Übertragung in adis anschließend doppelte Datenhaltung der Lokaldaten in SWB und adis Änderungen der Standortsignaturen müssen im SWB und in adis erfolgen!

31 Signaturänderungen im SWB aus RVK-Programm : Listen zum Einspielen in die Verbunddatenbank Auffinden des richtigen Lokalsatzes über PPN und Standortsignatur Eintragen der neuen RVK-Standortsignatur in Schattenkategorie 7108 Fach für Fach Tausch der alten Standortsignatur gegen die RVK-Signatur in der Schattenkategorie

32 Signaturänderungen in adis durch studentische Hilfskräfte anhand des vorliegenden Buches Laufzettel mit Barcodes Aufrufen in adis über PPN oder RFID-Tag Einlesen der neuen Standortsignatur ggf. kleinere Datenbereinigungen

33 Signaturänderungen in adis

34 SWB Bände / adis Lesesaal Abläufe Umstellung Fach für Fach fertige Liste

35 Abläufe Umstellung Fach für Fach Einspielen Signaturen/ Notationen in SWB (7108, 5090) SWB fertige Liste Ausdruck Liste/Laufzettel Bände / adis Ausheben Bände Lesesaal

36 Abläufe Umstellung Fach für Fach fertige Liste Einspielen Signaturen/ Notationen in SWB (7108, 5090) Ausdruck Liste/Laufzettel Tausch Signaturen im SWB ( ) Datenänderungen adis, Umausstattung, Datenbereinigungen, Umsortieren SWB Bände / adis Ausheben Bände Lesesaal

37 Abläufe Umstellung Fach für Fach Einspielen Signaturen/ Notationen in SWB (7108, 5090) Tausch Signaturen im SWB ( ) Datenänderungen ZDB ( SWB) SWB fertige Liste Ausdruck Liste/Laufzettel Datenänderungen adis, Umausstattung, Datenbereinigungen, Umsortieren Liste Bände Bände / adis Ausheben Bände Wiedereinstellen Lesesaal

38 Signaturetiketten

39 Bearbeitung Neuzugang leicht veränderter Geschäftsgang kompliziertere Signaturbildung Wallstädt-Programm: entwickelt von Lothar Wallstädt (UB Frankfurt) über HeBIS an hessischen Bibliotheken im Einsatz SWB: derzeit Test durch die WLB; BSZ bietet Programm an, solange es vom HeBIS gepflegt wird

40 Bearbeitung Neuzugang leicht veränderter Geschäftsgang kompliziertere Signaturbildung Wallstädt-Programm: entwickelt von Lothar Wallstädt (UB Frankfurt) über HeBIS an hessischen Bibliotheken im Einsatz SWB: derzeit Test durch die WLB; BSZ bietet Programm an, solange es vom HeBIS gepflegt wird

41 RVK-Umstieg an der WLB 1) Hintergrund 2) Umsystematisierung 3) Umstellung 4) Regionalsystematik B-W

42 Regionalsystematik Baden-Württemberg

43 Regionalsystematik Baden-Württemberg Landesgeschichte statt Landeskunde Lokalkennzeichen BW Anlehnung an Landesbibliographie-Systematik umfangreicher als für reine Aufstellung nötig Ortsgeschichte: eine, wenige, Hunderte Stellen?

44 Danke für die Aufmerksamkeit! Katja Selmikeit

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek

RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek RVK-Umstieg an der Württembergischen Landesbibliothek ein Werkstattbericht Halle/Saale, 2. März 2016 Katja Selmikeit RVK-Umstieg an der WLB 1)Hintergrund 2)Umsystematisierung 3)Umstellung 4)Ausblick RVK-Umstieg

Mehr

Tagungsberichte. RVK-Workshop in Halle CC BY 4.0

Tagungsberichte. RVK-Workshop in Halle CC BY 4.0 RVK-Workshop in Halle Am 2. März 2016 fand auf dem Steintor-Campus der Martin-Luther-Universität Halle der ganztägige Workshop Umstieg auf RVK Planung und Erfahrungsaustausch statt. Veranstalter waren

Mehr

Geschafft! Das RVK-Projekt der HLB Fulda ein Erfahrungsbericht. Dr. Marianne Riethmüller, RVK-Workshop / Fulda, 1. Oktober 2014

Geschafft! Das RVK-Projekt der HLB Fulda ein Erfahrungsbericht. Dr. Marianne Riethmüller, RVK-Workshop / Fulda, 1. Oktober 2014 Geschafft! Das RVK-Projekt der HLB Fulda ein Erfahrungsbericht Dr. Marianne Riethmüller, RVK-Workshop / Fulda, 1. Oktober 2014 Meilensteine Entscheidung Projektbeteiligte Projektplanung Projektablauf Projektdauer

Mehr

Der OPAC des Bibliothekssystems der Universität Stuttgart auf Basis einer Lokalen Sicht des SWB-Katalogs

Der OPAC des Bibliothekssystems der Universität Stuttgart auf Basis einer Lokalen Sicht des SWB-Katalogs Der OPAC des Bibliothekssystems der Universität Stuttgart auf Basis einer Lokalen Sicht des SWB-Katalogs Von Gerhard Lehrmann (UB Stuttgart) 8. BSZ-Kolloquium am 04.10.2007 in Konstanz Gliederung 1. Warum

Mehr

Erfahrungsbericht zu den RVK-Umstiegen an der ULB Sachsen-Anhalt

Erfahrungsbericht zu den RVK-Umstiegen an der ULB Sachsen-Anhalt Erfahrungsbericht zu den RVK-Umstiegen an der ULB Sachsen-Anhalt Übersicht: 1. 2. 3. Zentrale Festlegungen und Voraussetzungen zum RVK-Umstieg in der ULB Sachsen-Anhalt Vorgehensweise zur RVK-Umstellung

Mehr

Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2)

Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2) IZUS / Universitätsbibliothek Weiterentwicklung des Digitalen Assistenten, Version 2 (DA-2) 1. Teil: Dr. Imma Hinrichs Workshop Computerunterstützte Inhaltserschließung am 8./9. Mai 2017 in der UB Stuttgart

Mehr

Anwendung der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Anwendung der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Anwung der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) an der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Irene Spiess, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Aus fünf mach eins. organisatorische Herausforderungen bei der Realisierung der Freihandbibliothek vonroll (UB und PH Bern)

Aus fünf mach eins. organisatorische Herausforderungen bei der Realisierung der Freihandbibliothek vonroll (UB und PH Bern) Aus fünf mach eins organisatorische Herausforderungen bei der Realisierung der Freihandbibliothek vonroll (UB und PH Bern) Isabelle Kirgus und Regula Schatzmann UB Bern 5. September 2014, BIS Kongress

Mehr

Aus 13 mach 1! Die Fakultätsbibliothek Theologie der Universität Graz Neubau und Reorganisation Katrin Stump, UB Graz

Aus 13 mach 1! Die Fakultätsbibliothek Theologie der Universität Graz Neubau und Reorganisation Katrin Stump, UB Graz Aus 13 mach 1! Die Fakultätsbibliothek Theologie der Universität Graz Neubau und Reorganisation 16.05.2008 Katrin Stump, UB Graz 1. Ausgangssituation 2. Neubau und Bibliotheksausstattung 3. Personal 4.

Mehr

Computerunterstützte. IZUS / Universitätsbibliothek. Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2. Dr. Imma Hinrichs

Computerunterstützte. IZUS / Universitätsbibliothek. Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2. Dr. Imma Hinrichs IZUS / Universitätsbibliothek Computerunterstützte Sacherschließung Der Digitale Assistent BW für die Sacherschließung V2 Dr. Imma Hinrichs 13. InetBib-Tagung: Treiben wir oder werden wir getrieben? 10.

Mehr

Carolin Hürster Projektmanagement IBS. Kurzvorstellung. Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Projektlaufzeit:

Carolin Hürster Projektmanagement IBS. Kurzvorstellung. Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Projektlaufzeit: Carolin Hürster 12.08.2010 Projektmanagement IBS Kurzvorstellung Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Projektlaufzeit: 2010-2011 Seite 2 Das IBS-Projekt Das Projekt zur Einführung eines landesweiten,

Mehr

Mit adis/bms verbunden in der Cloud - die integrierte Bibliothekssoftware von a S tec als Verbundsystem oder als Lokalsystem für Verbünde

Mit adis/bms verbunden in der Cloud - die integrierte Bibliothekssoftware von a S tec als Verbundsystem oder als Lokalsystem für Verbünde Lösungen für für anspruchsvolle Bibliotheken Mit verbunden in der Cloud - die integrierte Bibliothekssoftware von a S tec als Verbundsystem oder als Lokalsystem für Verbünde a S tec GmbH, Gunild Mueller

Mehr

Neues aus dem Verbund 12. BSZ-Kolloquium an der HdM Stuttgart

Neues aus dem Verbund 12. BSZ-Kolloquium an der HdM Stuttgart Neues aus dem Verbund 12. BSZ-Kolloquium an der HdM Stuttgart 27.09.2011 Volker Conradt Cornelia Katz Neue Hardware neue Software 1. Stufe (im Juni 2011 mit aufwändiger Vorbereitung): Austausch Katalogisierungsserver

Mehr

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG

Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG Protokoll der 145. Sitzung der Katalog-AG am 26.03.99 in der WLB Stuttgart Teilnehmer: Frau Bussian Frau Flammersfeld Frau Henßler Frau Hermanutz Frau Hofmann Frau Hoffmann Frau Horny Frau Kunz Frau Münnich

Mehr

MITTEILUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN LANDESBIBLIOTHEK STUTTGART. Umsystematisierung. Fore-edge-Painting. Enigma

MITTEILUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN LANDESBIBLIOTHEK STUTTGART. Umsystematisierung. Fore-edge-Painting. Enigma MITTEILUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN LANDESBIBLIOTHEK STUTTGART Umsystematisierung Fore-edge-Painting 18. Jahrgang Ausgabe 2016/2 Enigma Inhalt Seite 5 Der Erweiterungsbau der WLB Teil 10: Noch keine Perspektiven

Mehr

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Zur Anwendung gder RVK in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008 Oktober 2008. UB St. Gallen. Gerald Peichl & Sarah Ruch. Die RVK in der Schweiz Juni

Mehr

RVK-Portal und BibScout. Zwei Seiten derselben Medaille RVK?

RVK-Portal und BibScout. Zwei Seiten derselben Medaille RVK? RVK-Portal und BibScout Zwei Seiten derselben Medaille RVK? Für Profis W. Heymans, BSZ: BibScout 2 Für Profis Für Laien W. Heymans, BSZ: BibScout 3 W. Heymans, BSZ: BibScout 4 Der eine Schritt mehr im

Mehr

Sacherschließung in der Zukunft?

Sacherschließung in der Zukunft? Universitätsbibliothek Sacherschließung in der Zukunft? Der Einsatz des Digitalen Assistenten DA-2 für die Sacherschließung im SWB Dr. Peter Schäuble Dr. Helge Steenweg Einordnung und Ziele Inhaltserschliessung

Mehr

MAB2-Export-Schnittstelle. Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

MAB2-Export-Schnittstelle. Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) MAB2-Export-Schnittstelle Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Stand der Definition Stand der Definition Pica+ nach MAB2: Tabelle für Konvertierung Titelsätze: erstellt (verschickt

Mehr

Schulung SWBcontent. Stand 04.10.2011

Schulung SWBcontent. Stand 04.10.2011 Schulung SWBcontent Stand 04.10.2011 BOA Baden-Württembergisches Online-Archiv BOA sammelt, erschließt, präsentiert, archiviert Webseiten und Publikationen aus und über Baden-Württemberg Kooperation von

Mehr

Protokoll der Sitzung der AG Sacherschließung des SWB am

Protokoll der Sitzung der AG Sacherschließung des SWB am Protokoll der Sitzung der AG Sacherschließung des SWB am 03.03.2015 Anwesend: Frau Kellmeyer, UB Tübingen, Vorsitz Herr Ackermann, KIZ Ulm Herr Barnert, DLA Marbach Frau Blaser, WLB Stuttgart (Gast) Herr

Mehr

Daten der dezentralen Fachbibliotheken der Universität Bonn

Daten der dezentralen Fachbibliotheken der Universität Bonn Daten der dezentralen Fachbibliotheken der Universität Bonn Bitte füllen Sie den Fragebogen mit den Angaben für das Jahr 2017 aus. Erhebung: Berichtsjahr 2017 I. ALLGEMEINES Fakultät: Institut/Seminar/Klinik:

Mehr

Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index. Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg

Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index. Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg Ausgangssituation: Viele Angebote für die Nutzer Beispiel:

Mehr

Das RDS-Katalog Projekt

Das RDS-Katalog Projekt Das RDS-Katalog Projekt Erfahrungen und Entwicklungen 4. VuFind Anwendertreffen, 6./7.10.2015 Konstanz Hannah Born Universitätsbibliothek Freiburg RDS-Katalog Projekt Was ist das? Das Ziel war/ist die

Mehr

HeBIS-Verbundzentrale Bericht zur 66. Sitzung der AG der Verbundsysteme

HeBIS-Verbundzentrale Bericht zur 66. Sitzung der AG der Verbundsysteme HeBIS-Verbundzentrale Bericht zur 66. Sitzung der AG der Verbundsysteme Allgemeines Der HeBIS Verbundrat ordnete in seiner Sitzung vom 6. Dezember die HeBIS Facharbeitsgruppen neu. Die zukünftige Arbeit

Mehr

Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest

Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest Büchertransportdienste Leihverkehrsregion Südwest Baden-Württemberg / Saarland Christine Scholz 12. Mai 2009 AG Transport Göttingen Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB) Datenbasis für Online-Fernleihe

Mehr

24 in 1. Florian Nagler Architekten

24 in 1. Florian Nagler Architekten Florian Nagler Architekten Multidisziplinäre Bestandsintegration und Profilentwicklung mit der Regensburger Verbundklassifikation für eine neue Bibliothek der Freien Universität Berlin RVK-Anwendertreffen

Mehr

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz Volker Conradt Institution Das ist ein Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, Archive und Museen ist eine

Mehr

VDB- Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen. 23. Mai 2003 Elektronik und Papier: Dienstleistungen in einer dezentralen Hochschulbibliothek

VDB- Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen. 23. Mai 2003 Elektronik und Papier: Dienstleistungen in einer dezentralen Hochschulbibliothek VDB- Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen Dr. Klaus-Rainer Brintzinger / Dipl.-Bibl. Ursula Ebinger: Elektronik und Papier: Dienstleistungen in einer dezentralen Hochschulbibliothek Juristisches Seminar

Mehr

BSZ-Kolloquium 2008 HdM Stuttgart. rund um den SWB. Volker Conradt

BSZ-Kolloquium 2008 HdM Stuttgart. rund um den SWB. Volker Conradt BSZ-Kolloquium 2008 HdM Stuttgart Neue und geplante Entwicklungen rund um den SWB Volker Conradt Agenda Statistik Aktuelle Versionen Neue Entwicklungen Volker Conradt BSZ SWB-Verbundsystem BSZ-Kolloquium

Mehr

Projekt Integriertes Bibliothekssystem BW Konzeption und Betriebsmodell

Projekt Integriertes Bibliothekssystem BW Konzeption und Betriebsmodell Dr. Claudia Pauli 14.09.2011 Stellvertretende Projektleitung IBS BW Kommunikations- u. Informationszentrum Universität Ulm Projekt Integriertes Bibliothekssystem BW Konzeption und Betriebsmodell Seite

Mehr

SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft. Volker Conradt

SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft. Volker Conradt SWB-Verbundsystem: Heutige Services und der Weg in die Zukunft Volker Conradt Institution Das ist ein Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, Archive und Museen ist eine Einrichtung

Mehr

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt E-Books und PDA in den deutschen Verbünden Volker Conradt Motivation 1 Gemeinsamer Bibliotheksverbund Hochschulbibliothekszentrum Bibliotheksservice- Zentrum Warum beschäftigen sich die Verbundzentralen

Mehr

Erfahrungen mit dem Einsatz von RFID an der Bibliothek der Hochschule für Technik Stuttgart. Petra Sperling

Erfahrungen mit dem Einsatz von RFID an der Bibliothek der Hochschule für Technik Stuttgart. Petra Sperling Erfahrungen mit dem Einsatz von RFID an der Bibliothek der Hochschule für Technik Stuttgart Petra Sperling Die Bibliothek in Zahlen (gerundet): 4.700 Benutzer, davon 2.700 Mitglieder der HfT 2.000 externe

Mehr

BOSS Ein Trend geht in Routine

BOSS Ein Trend geht in Routine BOSS Ein Trend geht in Routine 2. VuFind Anwender Treffen 17.09.2013, TU Hamburg-Harburg Stefan Winkler, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Konstellation in BaWü IBS BW-Restmittel Verwendung

Mehr

adis BW gestern, heute, morgen - Was haben wir im IBS-Verbund erreicht und was wollen wir noch erreichen. Karl-Wilhelm Horstmann, Helge Steenweg

adis BW gestern, heute, morgen - Was haben wir im IBS-Verbund erreicht und was wollen wir noch erreichen. Karl-Wilhelm Horstmann, Helge Steenweg adis BW gestern, heute, morgen - Was haben wir im IBS-Verbund erreicht und was wollen wir noch erreichen. Karl-Wilhelm Horstmann, Helge Steenweg Überblick 1 2 Teilprojekt 3 "adis BMS- Funktionserweiterung"

Mehr

Import und Anreicherung von Metadaten

Import und Anreicherung von Metadaten Frank Lützenkirchen, Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Import und Anreicherung von Metadaten Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Motivation

Mehr

Katalog plus Freiburg

Katalog plus Freiburg Katalog plus Freiburg Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem Mega-Index Ato Ruppert, UB Freiburg 27. September 2011 BSZ Kolloqium Ausgangssituation: Viele Angebote für die Nutzer Beispiel:

Mehr

Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books

Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books Automatisierte Inhaltserschließung von E-Books Prof. Dr. Michael Mönnich KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholz-Gemeinschaft Digitale

Mehr

Dr. Barbara Block (VZG) und Volker Conradt (BSZ)

Dr. Barbara Block (VZG) und Volker Conradt (BSZ) E-Book-Pool und EBM-Tool - Komponenten in einem ERM-System für die Bereitstellung von E-Book-Metadaten und E-Book- Lizenznachweisen. Aktueller Stand eines Kooperationsprojektes von BSZ und VZG (GBV) Dr.

Mehr

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside "Information und Ethik" 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek 19. - 22. März 2007 Netzwerk Bibliotheksverbünde Christof.Mainberger@bsz-bw.de LOOK

Mehr

Der systematische Katalog des Altbestandes

Der systematische Katalog des Altbestandes Der systematische Katalog des Altbestandes 1500-1967 Motto Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken. J. W. von Goethe 2 Anlässe Zahlreiche Kolleginnen

Mehr

20 Jahre BSZ - 30 Jahre SWB

20 Jahre BSZ - 30 Jahre SWB 20 Jahre BSZ - 30 Jahre SWB BSZ-Informationstag in Sachsen Leipzig, 08.11.2016 Volker Conradt BSZ: Übersicht Entwicklung 1983: SWB-Verbund als kooperative Einrichtung der Universitäten des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Von Gerhard Lehrmann (UB Stuttgart) SWB-Anwendertreffen am in der UB Stuttgart

Von Gerhard Lehrmann (UB Stuttgart) SWB-Anwendertreffen am in der UB Stuttgart Der OPAC des Bibliothekssystems der Universität Stuttgart Von Gerhard Lehrmann (UB Stuttgart) SWB-Anwendertreffen am 07.10.2008 in der UB Stuttgart OPAC als Lokale Sicht auf die SWB-Recherchedatenbank

Mehr

Information auf den Punkt gebracht CIB. Passagen einer Reform

Information auf den Punkt gebracht CIB. Passagen einer Reform CIB Passagen einer Reform Dr. U. Risch Bibliothekartag 2015 CIB Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) von HeBIS (Konsortialführer) BVB KOBV als

Mehr

Langzeitarchivierung: Kooperation und Geschäftsgang

Langzeitarchivierung: Kooperation und Geschäftsgang Langzeitarchivierung: Kooperation und Geschäftsgang Wa(h)re Information 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz, 21. September 2006 Andreas Schack, BSZ Baden-Württemberg Publizieren im Internet...

Mehr

Projekt Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg

Projekt Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Prof. Dr. Hans Peter Grossmann und Dr. Claudia Pauli 29.09.2010 Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) der Universität Ulm Projekt Integriertes Bibliothekssystem Baden-Württemberg Konzeption und

Mehr

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher

Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.v. Die Bayerische Staatsbibliothek für Familienforscher Erweiterte Fassung der Schulung, gehalten am Tag der Familienforschung 12. Oktober 2013 Einführung in

Mehr

Der Archivserver SaarDok

Der Archivserver SaarDok Der Archivserver SaarDok Bericht aus der Praxis Gesetzliche Grundlagen 14 Anbietungsverpflichtung der Verlegerinnen oder Verleger und der Druckerinnen oder Drucker. (1) Von jedem Druckwerk, das im Saarland

Mehr

HeBIS Online-Fernleihe

HeBIS Online-Fernleihe 1 HeBIS Online-Fernleihe Aktueller Stand und Neuerungen Fortbildung: Online-Fernleihe für Öffentliche Bibliotheken 12.06.2007 2 Grundlage Laut 10 (2) der LVO ist die Online-Bestellung allen anderen Bestellformen

Mehr

Klassifikation in der Praxis: Die Germanistik in der RVK und DDC Chancen und Grenzen

Klassifikation in der Praxis: Die Germanistik in der RVK und DDC Chancen und Grenzen Klassifikation in der Praxis: Die Germanistik in der RVK und DDC Chancen und Grenzen Übersicht Überblick - Umsystematisierung des germanistischen Bestandes in der Teilbibliothek Anglistik-Germanistik-

Mehr

Die "Common Bibliographic Data Zone" (CBDZ)

Die Common Bibliographic Data Zone (CBDZ) Die "Common Bibliographic Data Zone" (CBDZ) Günter Hupfer (hbz) 1. Warum gibt es das CBDZ-Projekt? 2. Was sind die konkreten Inhalte des CBDZ-Projekts? 3. Wie werden die Ziele der CBDZ realisiert? - Rahmenbedingungen

Mehr

Rund um die Uhr geöffnet im Ausweichgebäude

Rund um die Uhr geöffnet im Ausweichgebäude Rund um die Uhr geöffnet im Ausweichgebäude Einführung eines 24h/7 Tage-Betriebes an der UB Freiburg im Zeichen der sanierungsbedingten Auslagerung und des Sanierungsneubaus Agenda Ausgangssituation (Neubau

Mehr

Online-Ressourcen in HeBIS

Online-Ressourcen in HeBIS HeBIS-Roadshow 2002 URL - Check Lizenzexemplarprogramm Aggregatordatenbanken Nadine Körfer Anja Tröger HeBIS-Verbundzentrale Stand: September 2002 Das Problem Erwerbung großer Konsortialpakete Wer macht

Mehr

Recherche: Suche nach Standorten von Büchern und Zeitschriften:

Recherche: Suche nach Standorten von Büchern und Zeitschriften: Recherche: Am besten immer und alles über 2 3 markante Wörter aus dem Titel suchen! Weitere Eingrenzungen über Person, Erscheinungsjahr usw. sind bei zu vielen Treffern dann immer noch. Standorten von

Mehr

In den Verbundkatalog oder ins Discovery System - Wohin mit den E- Books? Vorgehensweisen an der UB der Humboldt-Universität

In den Verbundkatalog oder ins Discovery System - Wohin mit den E- Books? Vorgehensweisen an der UB der Humboldt-Universität In den Verbundkatalog oder ins Discovery System - Wohin mit den E- Books? Vorgehensweisen an der UB der Humboldt-Universität Wie kam es zu der Frage? Situation an der HU vor 2011 Unterschiedliche Nachweissituation

Mehr

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung Universitätsbibliothek Osnabrück Eine Einführung Die UB Osnabrück in Zahlen 8 Die UB besitzt mehr als 1,3 Mio. Bände: Monographien, Zeitschriften und andere Medien. 8 Der Bestand wächst jährlich um rund

Mehr

Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht

Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht Konkordanzen und Kataloganreicherung in Form von Klassifikationen im Österreichischen Bibliothekenverbund (ÖBV) ein Werkstattbericht Mag. Veronika Plößnig MSc Überblick Kataloganreicherung mit Sacherschließungselementen

Mehr

Bibliotheken fördern digitale Angebote Digitalisierung in Universitäts- und Landesbibliotheken

Bibliotheken fördern digitale Angebote Digitalisierung in Universitäts- und Landesbibliotheken Diskussionsforum 1: Bibliotheken fördern digitale Angebote Digitalisierung in Universitäts- und Landesbibliotheken Jubiläum des Deutschen Bibliotheksverbandes in Baden-Württemberg Stuttgart, 1. Februar

Mehr

Bildquelle: Friskstyle (http://www.friskstyle.com/green-roofs-in-norway/), CC-BY-SA 3.0

Bildquelle: Friskstyle (http://www.friskstyle.com/green-roofs-in-norway/), CC-BY-SA 3.0 Sie suchen ein Buch zu einem Thema? Zum Beispiel zur Dachbegrünung? Bildquelle: Friskstyle (http://www.friskstyle.com/green-roofs-in-norway/), CC-BY-SA 3.0 Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei verschiedene

Mehr

Lessons learned. Christine Baron, Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen. 26.05.2015 www.hbz-nrw.de baron@hbz-nrw.de

Lessons learned. Christine Baron, Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen. 26.05.2015 www.hbz-nrw.de baron@hbz-nrw.de Lessons learned Christine Baron, Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen 26.05.2015 www.hbz-nrw.de baron@hbz-nrw.de Agenda Das Projekt Technische Umsetzung Produktivgang Fazit Agenda Das Projekt

Mehr

ZDB-Anwendertreffen Deutscher Bibliothekartag. - Berlin am Zeitschriftendatenbank

ZDB-Anwendertreffen Deutscher Bibliothekartag. - Berlin am Zeitschriftendatenbank ZDB-Anwendertreffen 100. Deutscher Bibliothekartag - Berlin am 07.06.2011 - Programm Bericht aus der Arbeitsgemeinschaft der Datenbankteilnehmer (AGDBT) EZB/ZDB: Neue Entwicklungen ZRT-Bericht: AP9 und

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Dokumentlieferdienste

Fortbildungsveranstaltung Dokumentlieferdienste Fortbildungsveranstaltung Dokumentlieferdienste 5. Juni 2003 - Bibliothekschule Frankfurt a.m. - Veranstaltungsprogramm 10:05-11:00 (Dr. Peter Kostädt, ) Einführung; Online-Fernleihe im -Verbund und verbundübergreifende

Mehr

Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem

Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem Regensburger Verbundklassifikation und Schlagwortnormdatei im Tandem Vortrag zur Bachelorarbeit im Fach Wissensmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart (SS 2009) Judith Probstmeyer Erstprüfer:

Mehr

OPUS. OPUS-Hosting und Support für GBV-Bibliotheken - Version 3.0: neue Funktionen. Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

OPUS. OPUS-Hosting und Support für GBV-Bibliotheken - Version 3.0: neue Funktionen. Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) OPUS OPUS-Hosting und Support für GBV-Bibliotheken - Version 3.0: neue Funktionen Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Übersicht OPUS allgemein OPUS-Hosting und Support für

Mehr

RFID-Technologie in der Münchner Stadtbibliothek

RFID-Technologie in der Münchner Stadtbibliothek Selbstverbuchung Mediensicherung Benutzerausweis Ausgangssituation Konsolidierungsvorgaben Ziele Beschleunigung der Ausleihvorgänge 24-Stunden-Service für Rücknahme in der Zentralbibliothek Arbeitsersparnis

Mehr

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV Erschließung von E-Books Kooperation über Verbundgrenzen hinweg Barbara Block Verbundzentrale des GBV AG der Verbundsysteme 26.5.2010 Block, E-Books 2 Verbundübergreifend kooperativ katalogisieren Datentausch

Mehr

8. BSZ-Kolloquium 2007 Dr. Andreas Kluge, SLUB Dresden

8. BSZ-Kolloquium 2007 Dr. Andreas Kluge, SLUB Dresden Neue Projekte in der Digitalen Bibliothek Sachsen 8. BSZ-Kolloquium 2007, SLUB 5.10.2007 Überblick 1. Retrokatalogisierung 2. Regionale Datenbankinformation Sachsen 3. Dokumentenserver Sachsen Projektförderung

Mehr

AG Sacherschließung. 26. Sitzung am 30. Oktober 2013 in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Protokoll

AG Sacherschließung. 26. Sitzung am 30. Oktober 2013 in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Protokoll AG Sacherschließung 26. Sitzung am 30. Oktober 2013 in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Protokoll Teilnehmer/innen: Frau Dr. Bartsch (UB Mainz), Frau Bernhardt (UB Frankfurt, Verbundredaktion

Mehr

Metadaten-Management, PDA und E-Books im SWB-Verbundsystem

Metadaten-Management, PDA und E-Books im SWB-Verbundsystem Metadaten-Management, PDA und E-Books im SWB-Verbundsystem Informationstag des BSZ in Sachsen Cornelia Katz Metadaten im SWB Unicode RDF Verbünde SRU/SRW RSWK ZDB OAI RDA RISM FTP Nationalbibliografien

Mehr

Bestellwunscherfassung mit Desi

Bestellwunscherfassung mit Desi Bestellwunscherfassung mit Desi 12. BSZ Kolloquium, 2011 HdM Stuttgart Ulrich Kleiber/ Susanne Schuster 1. Methode Mit 3 Klicks zum Bestellwunsch Nach Recherche ISBN mit Doppelklick markieren Bookmarklet

Mehr

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag, 22.5.2012 Umfrage Theaterzettel Nov./Dez. 2011 Adressaten: Verteiler AG Regionalbibliotheken

Mehr

Die Lücke im System schließen: E-Books in der Fernleihe Technik, Lizenzen, Organisation. Dr. Berthold Gillitzer / Volker Conradt

Die Lücke im System schließen: E-Books in der Fernleihe Technik, Lizenzen, Organisation. Dr. Berthold Gillitzer / Volker Conradt Die Lücke im System schließen: E-Books in der Fernleihe Technik, Lizenzen, Organisation / Volker Conradt 2 E-Medien in der Fernleihe Die Lücke im System Ausgangslage: Wachsende Lücke in der überregionalen

Mehr

Der systematische Katalog des Altbestandes online

Der systematische Katalog des Altbestandes online Der systematische Katalog des Altbestandes 1500 1967 online Rückblick M. Reifegerste HdM am 24.1.2008 2 Ehemalige UB Das heutige Kollegiengebäude (KG) IV, erbaut von 1889 bis 1902, diente bis zur Fertigstellung

Mehr

Bericht des BSZ für die AG Verbundsysteme vom bis

Bericht des BSZ für die AG Verbundsysteme vom bis Bericht des BSZ für die AG Verbundsysteme vom 15.11. bis 17.11.2016 BSZ - GBV-Kooperation Die Vorarbeiten zur Zusammenlegung der Verbundsysteme von SWB und GBV zum Ende des Jahres 2017 schreiten voran.

Mehr

Verfahren zum Umstieg auf die Online- Versorgungsschnittstelle

Verfahren zum Umstieg auf die Online- Versorgungsschnittstelle Spezifikation Verfahren zum Umstieg auf die Online- Versorgungsschnittstelle Version: 1.0 Zuletzt aktualisiert: 31.03.2009 Kontakt E-Mail: versorgung@hbz-nrw.de Impressum 2007 Hochschulbibliothekszentrum

Mehr

Ort: Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/M., Sitzungszimmer

Ort: Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/M., Sitzungszimmer HeBIS AG Elektronische Medien 6. Sitzung am 16. Oktober 2002 Protokoll vom 2.12.2002 Änderung vom 12.02.2003 Anwesend: Fr. Albrecht (VZ), Fr. Bergner (UB Kassel), Fr. Brand (LHB Darmstadt bis 13 Uhr),

Mehr

Klassifikationen: Konkordanzen, Anreicherungsprojekte und RVK- Datenkorrekturen im Österreichischen Bibliothekenverbund Ein update

Klassifikationen: Konkordanzen, Anreicherungsprojekte und RVK- Datenkorrekturen im Österreichischen Bibliothekenverbund Ein update Klassifikationen: Konkordanzen, Anreicherungsprojekte und RVK- Datenkorrekturen im Österreichischen Bibliothekenverbund Ein update Mag. Veronika Plößnig MSc, ZR/ULB Tirol & Dr. Christoph Steiner, ZR/ÖNB

Mehr

VuFind als Grundlage für ein regionales Katalogprojekt. Hannah Ullrich Universitätsbibliothek Freiburg

VuFind als Grundlage für ein regionales Katalogprojekt. Hannah Ullrich Universitätsbibliothek Freiburg VuFind als Grundlage für ein regionales Katalogprojekt Hannah Ullrich Universitätsbibliothek Freiburg RDS-Katalog Projekt Ziel: Entwicklung eines RDS-Katalogs für die Bibliotheken des IBS BW-Konsortiums

Mehr

15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB

15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB 15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB Volker Conradt Statistik Online Fernleihe 2013: 21 neue Teilnehmerbibliotheken bis

Mehr

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften Zeitschriftentag Programmteil E-Medien Katalogisierung Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften EZB Versorgung im Verbund und im Lokalsystem durch Datendienste Titelaufnahme in WinIBW und

Mehr

Michael Franke Freie Universität Berlin Projekt 24in1 SN 600

Michael Franke Freie Universität Berlin Projekt 24in1 SN 600 Michael Franke Freie Universität Berlin Projekt 24in1 SN 600 RVK-Anwendertreffen, 29. November 2012 SN 600 Seltsame und verschrobene RVK-Benennungen Impulse für die Verbundarbeit 2 / 28 AGENDA Automatisierte

Mehr

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel Die Digitale Bibliothek Bruno Blüggel blueggel@uni-greifswald.de Inhalt 1. Geschichte 2. Goobi 3. Elektronischer Lesesaal 4. DigiBest 5. Schwerpunkte / Baustellen 2 1. Geschichte Wurzeln: Fernleihe / Mikrofilme

Mehr

Protokoll der Sitzung der AG Sacherschließung des SWB am BSZ Baden-Württemberg (Protokoll)

Protokoll der Sitzung der AG Sacherschließung des SWB am BSZ Baden-Württemberg (Protokoll) Protokoll der Sitzung der AG Sacherschließung des SWB am 30.11.2007 Anwesend: Frau Kellmeyer Herr Kühn Herr Ackermann Herr Aiple Herr Didszun Herr Hafner Frau Hinrichs Herr Höck Herr Hütter Frau Meyer

Mehr

Schritt 1: mit dem gewohnten Benutzernamen und Passwort im Admin-Bereich einloggen

Schritt 1: mit dem gewohnten Benutzernamen und Passwort im Admin-Bereich einloggen Die Erstellung und Versendung eines Newsletter geschieht grundsätzlich über den Administratorzugang ( http://www.winkelmesser-frankfurt.de/portal/administrator ) und ist derzeit nur für den Vorstand und

Mehr

Profile HU - ein RFID-Großprojekt an der Humboldt-Universität

Profile HU - ein RFID-Großprojekt an der Humboldt-Universität Humboldt-Universität zu Berlin - Universitätsbibliothek Profile HU - ein RFID-Großprojekt an der Humboldt-Universität Inhalt Ausgangslage Motivation Einsatzbereiche Besonderheiten Innovationspotentiale

Mehr

eressourcen Chancen, Probleme, Lösungen Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach, 26.-30.10.

eressourcen Chancen, Probleme, Lösungen Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach, 26.-30.10. Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg Oberwolfach, 26.-30.10.2009 Brigitte Knödler Übersicht Beschaffung von E-Books des Verlags De Gruyter Katalogisierung der E-Books

Mehr

In Amerika alltäglich, in Deutschland noch exotisch

In Amerika alltäglich, in Deutschland noch exotisch In Amerika alltäglich, in Deutschland noch exotisch Perspektiven der Dewey-Dezimalklassifikation als Aufstellungssystematik in deutschen Bibliotheken [Benjamin Blinten, 04.07.2006] Übersicht 1. Ausgangssituation

Mehr

Signaturen des Dissertationenkatalogs der Universität Gießen

Signaturen des Dissertationenkatalogs der Universität Gießen Signaturen des Dissertationenkatalogs der Universität Gießen Der Katalog umfasst alle Dissertationen des Bibliothekssystems der Justus-Liebig-Universität Gießen, soweit sie vor 1987 erschienen und noch

Mehr

Informationen finden in der Universitätsbibliothek

Informationen finden in der Universitätsbibliothek Informationen finden in der Universitätsbibliothek Einführung in die Suche nach Literatur für Studierende der Anglistik Dr. Ulrike Rothe Fachreferentin für Anglistik Universitätsbibliothek Heidelberg rothe@ub.uni-heidelberg.de

Mehr

die neue theologische Bibliothek der Universität t Wien

die neue theologische Bibliothek der Universität t Wien die neue theologische Bibliothek der Universität t Wien Überblick 1. Vorgeschichte der zwei Fakultätsbibliotheken 2. Standortentscheidung und Übersiedlung 3. Vorher-Nachher-Vergleich 4. Ausblick 1. Vorgeschichte

Mehr

BSZ One Stop Search (BOSS)

BSZ One Stop Search (BOSS) BSZ One Stop Search (BOSS) VuFind Session 2012, Leipzig Stefan Winkler, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Übersicht BSZ und SWB-Verbundsystem Resource Discovery im BSZ? Konzept von BOSS Stand

Mehr

RFID neuester Stand der Technik

RFID neuester Stand der Technik RFID neuester Stand der Technik Aktuelle Entwicklungen und Trends. Dipl.-Bibl. Alexandra Piper, IT-Systembetreuung, Stadtbibliothek Reutlingen Transponder n Standardtransponder (bis zu 10 Jahre) n SLI

Mehr

Tätigkeiten der Koordinierungsstelle:

Tätigkeiten der Koordinierungsstelle: Rundbrief zur Regensburger Verbundklassifikation herausgegeben von der Universitätsbibliothek Regensburg Koordinierungsstelle für den Klassifikationsverbund Jahrgang 30 15. September 2014 Nummer 3 Tätigkeiten

Mehr

Protokoll 5. Sitzung des Fachausschusses Laufende Dienste

Protokoll 5. Sitzung des Fachausschusses Laufende Dienste Datum: Dienstag, 22.02.2010 Ort: Zentralkatalog Stuttgart Beginn: 10:30 Uhr Ende: 14:45 Uhr Protokollant: Andreas Keller, BSZ Anwesende Mitglieder: Volker Conradt, BSZ Petra Hätscher, Bibliothek der Universität

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Teilnahme am B3Kat neue Möglichkeiten

Teilnahme am B3Kat neue Möglichkeiten Teilnahme am B3Kat neue Möglichkeiten von Robert Scheuerl (BVB/A) Verbundkatalogisierung im B3Kat, Berlin, 8.11.2016 Robert Scheuerl Folie 1 Art der Teilnahme passiv Nutzung des B3Kat als Fremddatenquelle

Mehr

Führungsleitfaden für LehrerInnen

Führungsleitfaden für LehrerInnen Führungsleitfaden für LehrerInnen Allgemeines Die hier skizzierte Führung soll eine erste Orientierung im Gebäude der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) bieten und die Schülerinnen und Schüler mit

Mehr