Überblick DtA. Überblick DtA-Konzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überblick DtA. Überblick DtA-Konzern"

Transkript

1

2 Überblick DtA Mio. EUR Geschäftsvolumen Bilanzsumme Kreditvolumen Zins- und Provisionsüberschuss Verwaltungsaufwand Risikovorsorge/Verlustübernahme Kernkapital Jahresüberschuss (-fehlbetrag) Beschäftigte Überblick DtA-Konzern Mio. EUR Geschäftsvolumen Bilanzsumme Kredit-/Beteiligungsvolumen Zins- und Provisionsüberschuss Verwaltungsaufwand Risikovorsorge Kernkapital Jahresüberschuss 52 0 Beschäftigte

3

4

5 Wir fördern Zukunft der DtA-Konzern 4 Gründungsförderung als unternehmerische Aufgabe 6 Bericht des Vorstandes Zusammengefasster Lagebericht 11 Existenzgründungs- und Wachstumsfinanzierung 12 Beratungsangebote 15 Beteiligungsfinanzierung 17 Umweltschutz 19 Soziale Aufgaben 21 Qualifizierungsprogramme 23 Geschäftsergebnis 25 Ausblick 26 Konzern-Risikobericht 27 DtA-Engagement 35 Basel und die Bankkredite 36 Klima, Markt und Zertifikat 39 Rückkehr der Pioniere 42 Gründerinnen gesucht Personal und Organisation 49 Personalien 54 Jahresabschluss und Konzernabschluss Jahresbilanz DtA 60 Jahresbilanz Konzern 62 Gewinn- und Verlustrechnung der DtA 64 Konzern Gewinn- und Verlustrechnung 65 Zusammengefasster Konzernanhang 66 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 79 Bericht des Verwaltungsrates 80 3

6 Die Zukunft im Blick s Wir fördern Zukunft, so lautet seit vielen Jahren das Leitmotiv der DtA der Blick nach vorne ist Programm. Unsere Kunden sind angehende und junge Unternehmer Menschen also, die ihre berufliche Zukunft noch vor sich haben. Das Motto Wir fördern Zukunft steht aber auch für die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Bank selbst. s Für Gründer ist heute nicht mehr allein die Höhe der Zinsen entscheidend die Hausbanken sind häufig nicht mehr bereit oder in der Lage, das hohe Risiko bei der Gründungsfinanzierung alleine zu tragen. Als staatliches Finanzierungsinstitut müssen wir deshalb einen immer größeren Teil des Risikos übernehmen. Etwa beim DtA-StartGeld, das den besonderen Bedürfnissen kleinerer Gründungsvorhaben Rechnung trägt. s Die DtA reagiert so erfolgreich auf die sich wandelnden Anforderungen des Marktes. Damit bleibt sie auch bei unruhiger See ein verlässlicher Lotse, der Gründer und Jungunternehmer in sicheres Fahrwasser geleitet. Beratung als added value s Neben maßgeschneiderten Krediten, Bürgschaften und Beteiligungskapital bietet die DtA ihren Kunden, gewissermaßen als added value, eine breite Palette von Beratungsleistungen an direkt oder über die Vermittlung erfahrener Unternehmensberater. Beide Faktoren zusammen erst bilden den Treibsatz für mehr Gründungen und machen den Start in die Selbstständigkeit sicherer. Auch in Krisensituationen lassen wir unsere Kunden nicht im Stich. Mit der Firmenpannenhilfe am Runden Tisch haben wir vielen Unternehmen in Not helfen können. Wir fördern Zukunft gilt also auch, wenn es einmal nicht so rosig aussieht. s Die DtA bietet ihre Kreditprodukte nicht direkt an, bewährte Vertriebspartner vor Ort sind die Hausbanken. Auch ihnen gilt unsere Unterstützung. Zum Beispiel durch schlankere Finanzierungsprodukte oder durch Erleichterungen bei der technischen Abwicklung. 4

7 Schlüssel zur beruflichen Qualifikation s Auch in der Wirtschaft brauchen wir mündige Bürger, die ihre Chancen als Unternehmer erkennen und auch ergreifen. Für ein besseres Gründerklima gehen wir in die Schulen und finanzieren Gründerlehrstühle an Hochschulen. Wir schulen Gründungsberater und Bankmitarbeiter in der eigens dafür gegründeten DtA-Akademie. s Die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung ist dem Volumen nach das größte Kerngeschäftsfeld der Bank. Unser Finanzierungsangebot richtet sich aber nicht nur an Gründer und junge Unternehmer auch Meister, Fachschüler und Studenten können mit Hilfe unserer Finanzierungsprodukte zur Aus- und Weiterbildung ihre berufliche Zukunft sichern und damit zugleich die Basis für eine erfolgreiche Unternehmerkarriere legen. Zukunftsmarkt Umweltschutz s Das Förderangebot der DtA sorgt dafür, dass auch beim unternehmerischen Umweltschutz die Weichen in Richtung Zukunft gestellt werden. Von den rund 2,8 Milliarden Euro Neugeschäft im Bereich Umweltschutz entfallen über 80 Prozent der Förderung auf erneuerbare Energieträger und moderne Energiespartechniken. s Auch wenn der Blick nach vorne gerichtet ist die DtA hat ihre Wurzeln nicht vergessen. Vor über 50 Jahren als Vertriebenenbank AG gegründet und unter dem späteren Namen Lastenausgleichsbank bekannt, war sie immer auch ein Institut mit hohem sozialen Anspruch. Galt die Unterstützung seinerzeit den Flüchtlingen und Vertriebenen, so profitieren heute vor allem Behinderte und alte Menschen von den sozialen Finanzdienstleistungen der Bank. Günstige Refinanzierung s Die DtA refinanziert sich aus dem ERP-Sondervermögen des Bundes und am Kapitalmarkt im Geschäftsjahr erfolgte hier die Refinanzierung erstmals über die KfW. s Die DtA ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, 100-prozentiger Eigentümer ist der Bund. Sie ist Mitglied im Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB) und dessen Einlagensicherungsfonds. Über die DtA-Beteiligungs-Holding AG ist die DtA jeweils zu 100 Prozent an der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbh und der gbb Beteiligungs-AG beteiligt, die selbst wiederum eigene Tochtergesellschaften haben. An den drei Standorten Bonn, Berlin und Brüssel arbeiten inzwischen rund 890 Mitarbeiter für den DtA-Konzern. 5

8 s Nur 3,4 Prozent aller Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren bereiteten sich im Vorjahr auf den Schritt in die Selbstständigkeit vor. So lautet das eher enttäuschende Ergebnis der Gründerklimastudie Global Entrepreneurship Monitor (GEM) 2001, die von der London Business School in einem weltweiten Netzwerk erstellt wurde. Jeder zweite Gründungswillige hat zudem Angst davor, als Unternehmer zu scheitern und macht wieder einen Rückzieher, in den USA ist es nur jeder fünfte. Liegt das vielleicht am Finanzierungsangebot? Wohl kaum! Die Gründungsförderpolitik hier zu Lande gilt weltweit als vorbildlich. Beim Finanzierungsangebot belegt Deutschland aufgrund der gut strukturierten staatlichen Förderung in der GEM- Studie weiterhin Platz eins. Hochschulen zu Unternehmerschmieden s Das enttäuschende Abschneiden beim internationalen Kräftemessen ist möglicherweise auf Lücken im Qualifizierungsangebot zurückzuführen. Ein Indiz dafür ist zum Beispiel die unbefriedigende Gründungssituation an den Hochschulen. 20 bis 30 Prozent der Hochschulabsolventen kommen nach Schätzungen der Experten für eine Unternehmensgründung in Frage tatsächlich machen sich aber nur zehn Prozent früher oder später selbstständig. Aber es gibt auch ermutigende Zeichen. Mit Hilfe von Sponsoren wurden etwa in den vergangenen drei Jahren mehr als 40 Gründerlehrstühle an deutschen Universitäten und Fachhochschulen eingerichtet. Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat die DtA den Stein ins Rollen gebracht mit dem ersten Lehrstuhl für Entrepreneurship in Deutschland. Neben Oestrich/Winkel (Hessen) verdanken noch drei weitere Gründerlehrstühle in Leipzig, Magdeburg und München ihre Existenz der DtA, die jeweils über mehrere Jahre die Anschubfinanzierung sichert. So wenig Bürokratie wie möglich s Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden haben wir im Geschäftsjahr die Gemeinschaftsinitiative auf den Weg gebracht. Durch ihr Vorbild (Best practice) sollen Städte und Gemeinden andere Kommunen zu weniger Bürokratie und damit zu gründerfreundlichem Verhalten ermuntern. s Mit der Verschlankung ihres Förderangebotes leistet die DtA selbst einen Beitrag zum Bürokratieabbau. Der Schlüssel dazu ist ein gemeinsames Finanzierungsprodukt von Bund und Land zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW-Pro- 6

9 gramm). Im Geschäftsjahr wurden Förderallianzen mit Thüringen und dem Saarland unter Dach und Fach gebracht, im Frühjahr 2002 haben mit Sachsen und Hessen zwei weitere Bundesländer das erfolgreiche Modell einer schlanken Mittelstandsfinanzierung übernommen. s Erstmals können Kreditnehmer ihre Anträge auch direkt im Internet ausfüllen. Auch die Kreditsachbearbeitung zwischen Hausbank und DtA erfolgt zunehmend papierlos eine Zeitersparnis von drei bis vier Tagen. Mit der Hausbank ins Risiko s Existenzgründer werden von ihrer Hausbank nicht immer mit offenen Armen empfangen. Häufig sind es nicht die großen Summen, die Probleme bereiten im Gegenteil. Gerade bei kleineren Investitionsvorhaben gibt es zunehmend Probleme. Das Kreditverfahren ist vergleichsweise aufwendig, rechnet sich also häufig nicht. Die Kreditinstitute können außerdem das höhere Risiko bei der Kreditvergabe an junge Unternehmen oft nicht mehr alleine tragen. Die Eigenkapitaldecke ist dünn, häufig fehlen Sicherheiten das macht die Gründungsfinanzierung für Hausbanken zu einem Problem. Die DtA bietet deshalb ihren Kunden vermehrt Finanzierungsprodukte an, die das Risiko für die Hausbanken vermindern. Bei der Eigenkapitalhilfe übernimmt die DtA mit Hilfe des Bundes das komplette Risiko, beim DtA-Start- Geld sind es dank einer Rückbürgschaft des Europäischen Investitionsfonds 80 Prozent. Weniger Bearbeitungsaufwand, geringeres Risiko für die Hausbanken mit dieser Doppelstrategie soll auch der teilweise befürchteten Kreditverteuerung durch Basel II begegnet werden. Für eine Erziehung zur Selbstständigkeit s Mehr Unternehmensgründungen gibt es nicht quasi auf Knopfdruck. Wir müssen die Rahmenbedingungen weiter verbessern, was nicht von heute auf morgen geht. Wir müssen vor allem Gründerinnen und Gründern Mut machen. Denn in Deutschland erhalten Unternehmer bei Schiffbruch so leicht keine zweite Chance. Der Gründerboom der letzten Jahre hat daran wenig geändert. Hier hat die neue Gründerkultur noch Nachholbedarf. Allerdings sind die Ansätze aus Amerika wegen der unterschiedlichen Finanzierungskultur und Rechtslage nicht ohne weiteres auf Deutschland übertragbar. Zweite Chance heißt daher zunächst einmal mehr Sicherheit beim ersten Versuch. Bei staatlich geförderten Gründungen liegt die Überlebensrate in den ersten drei Jahren immerhin bei über 90 Prozent, ohne öffentliche Förderung sind es nur 50 Prozent. s Die Förderung der Gründungsbereitschaft kann nicht früh genug einsetzen. Wir brauchen eine Erziehung zur Selbstständigkeit, gewissermaßen als ökonomisches Fundament für eine neue Kultur der Selbstständigkeit. Gründergeist fängt im Klassenzimmer an! Deshalb gehört das Thema Wirtschaft in die Schule. 7

10

11 9

12

13

14 Zusammengefasster Lagebericht s Durch die Anschläge in den USA am 11. September 2001 geriet die Weltwirtschaft verstärkt ins Trudeln: Die Landung der US-Wirtschaft war härter als erwartet und die weltweiten Erschütterungen machten auch in Deutschland fürs Erste alle Hoffnungen auf eine konjunkturelle Wende zunichte. Das Wirtschaftswachstum, das von allen namhaften Forschungsinstituten zu Jahresbeginn noch mit gut 2,5 Prozent veranschlagt wurde, war mit 0,6 Prozent enttäuschend gering. Weniger Wachstum bedeutet zugleich weniger Arbeitsplätze. s Etwa ein Drittel der 3,3 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland ist jünger als zehn Jahre. Die jungen Unternehmen sind bekanntlich besonders eifrig, wenn es darum geht, neue Stellen zu schaffen. Jedes neue Unternehmen ist für sich genommen zwar nur ein kleiner Arbeitgeber, als Gruppe betrachtet sind sie jedoch für den Arbeitsmarkt ein Schwergewicht. Knapp ein Fünftel aller Beschäftigten, so das Institut der deutschen Wirtschaft (IW), arbeitet in Kleinbetrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern. Im Osten ist ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt sogar noch größer als im Westen. Im konjunkturellen Windschatten s Bereits Anfang des Jahres 2001 war klar, dass der Mittelstand im konjunkturellen Windschatten der großen Unternehmen bleiben würde. Vom Konjunkturabschwung waren die kleinen Unternehmen sogar in stärkerem Maße betroffen als die großen, die noch vom Exportboom des Jahres 2000 zehren konnten. Die Gründungsaktivitäten litten aber nicht nur unter der schwachen Konjunktur. Im Geschäftsjahr platzte die Blase der New Economy und die Anpassungskrise warf lange Schatten auf das Gründungsklima. Existenz- und Unternehmensgründungen Darlehen 2000 Darlehen 2001 Differenz Anzahl 2000 Anzahl 2001 Differenz in Mio. EUR in Mio. EUR Alte Länder 3.323, ,2 4,8% ,6% Neue Länder 742,0 521,4 29,7% ,7% Bundesgebiet* 4.065, ,7 9,3% ,8% * Rundungsdifferenzen im Bereich von 0,1 sind möglich 12

15 Zusammengefasster Lagebericht s Laut amtlicher Statistik wurden in Deutschland im Jahr 2001 weniger Unternehmen gegründet als im Vorjahr. Von diesem gesamtwirtschaftlichen Trend konnte sich die DtA sie ist mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent der größte Anbieter von Existenzgründungskrediten in Deutschland nicht abkoppeln. Zulegen konnte die Bank lediglich bei dem in verschiedenen Bundesländern angebotenen Finanzierungsprodukt zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW). Bei allen anderen Finanzierungsprodukten war die Nachfrage zum Teil deutlich geringer als im Vorjahr. Diese Beobachtung gilt für alle Finanzierungsbereiche von der Neugründung über tätige Beteiligungen und Übernahmen bis hin zu Wachstumsinvestitionen. s Insgesamt hat die DtA im Jahr 2001 rund Nachwuchsunternehmer als Neukunden gewonnen. Gemeinsam mit den Hausbanken der Kreditnehmer wurden Darlehen im Gesamtwert von 3,7 Milliarden Euro für Gründung und Wachstum neuer Unternehmen zugesagt. Da jeder Euro Fördermittel, grob gerechnet, durch eigenes Kapital und Bankkredite um die gleiche Summe aufgestockt wird, haben die von der DtA geförderten Jungunternehmer im Jahr 2001 rund 7,4 Milliarden Euro investiert. Auch für den Arbeitsmarkt sind die Kleinen eine große Stütze: Durch Auf- und Ausbau der von der DtA geförderten Betriebe wurden rund Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert. Talfahrt im Westen gebremst Anzahl der geförderten Personen 2001 s Die Schere zwischen Ost und West Förderzweck Alte Länder Neue Länder Bundesgebiet bei der Kreditnachfrage hat sich im Errichtung Geschäftsjahr weiter geöffnet. Mit Übernahme rund war zwar auch im Westen Beteiligungen die Zahl der DtA-Kunden, die Darlehen Wachstum für den Auf- und Ausbau ihrer Betriebe nachfragten, geringer als im Jahr Gesamt Aber die einzelnen Darlehen waren im Schnitt höher, so dass die Talfahrt bei der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung gebremst werden konnte. Mit 3,2 Milliarden Euro lag das Kreditvolumen im Jahr 2001 nur knapp fünf Prozent unter dem Vorjahreswert. Deutlich schlechter war demgegenüber die Entwicklung in den neuen Bundesländern. Die Nachfrage nach DtA-Darlehen und Bürgschaften ging auf rund 0,5 Milliarden Euro zurück und lag damit 30 Prozent unter dem Ergebnis des Jahres Die Zahl der geförderten Personen betrug knapp s Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte stieg die Nachfrage nach reinen Existenzgründungsdarlehen wieder an. Die Hoffnung auf einen neuen Gründerfrühling war jedoch verfrüht im vierten Quartal ging die Nachfrage erneut zurück. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr knapp Existenzgründer mit rund 2,1 Milliarden Euro gefördert. Bereits jeder dritte Gründer, der mit Hilfe der DtA an den Start ging, übernahm einen bestehenden Betrieb. Die Nachfolgekampagne nexxt der Bundesregierung zur Lösung der Nachfolgeprobleme im Mittelstand macht sich damit bereits positiv bemerkbar. 13

16 Zusammengefasster Lagebericht s Jeder zweite Existenzgründer versucht sein Glück im Dienstleistungsbereich, jeder vierte im Handel. In beiden Bereichen starteten im Jahr 2001 jedoch weniger Personen als im Vorjahr. Die Krise im Baugewerbe schlägt sich auch in der DtA-Statistik 2001 nieder, die gegenüber dem Jahr 2000 gut ein Fünftel weniger Gründungen im Baubereich verzeichnet. Das industrielle Gewerbe schnitt beim Branchenvergleich 2001 noch am besten ab: Die Zahl der geförderten Gründer ging zwar um sechs Prozent zurück, beim Darlehensvolumen konnte die Branche aber mit drei Prozent leicht zulegen. s Eine der wichtigsten Kundengruppen der DtA ist das Handwerk. Nach einer internen Auswertung greifen Handwerker doppelt so häufig zu DtA-Fördermitteln wie andere Kunden. Aber in letzter Zeit machen sich immer weniger Handwerker selbstständig. Die DtA- Gründerstatistik 2001 weist nur noch Handwerksbetriebe als Kunden aus. Durch die verbesserten Förderbedingungen beim Meister- BAföG könnten Existenzgründungen im Handwerk aber auf mittlere Sicht wieder mehr Schubkraft erhalten. Wachstumsfinanzierung ohne Schwung s Mit sinkender Investitionsbereitschaft werden erfahrungsgemäß auch weniger Fördermittel für den Ausbau bestehender Betriebe nachgefragt. Rund junge Unternehmen weist die DtA-Statistik in diesem Segment als neue Kunden aus. Zur Finanzierung ihres Wachstums haben diese insgesamt Darlehen im Gesamtwert von rund 1,6 Milliarden Euro nachgefragt. Damit waren Wachstumsfinanzierung und Gründungsfinanzierung dem Volumen nach in etwa gleich groß. Gemessen an der Zahl der Darlehen ist die Nachfrage nach Krediten zur Gründungsfinanzierung aber noch immer doppelt so hoch. s Im DtA-Gründer- und Mittelstandspanel äußern sich die geförderten Unternehmer regelmäßig zur wirtschaftlichen Lage. Ihre Einschätzungen hinsichtlich Umsatz- und Beschäftigtenentwicklung für das Jahr 2001 waren etwas günstiger als im Mittelstand insgesamt für eine Trendwende noch im ersten Halbjahr 2002 sind die Signale aber zu schwach. Im zweiten Halbjahr 2002 könnte der Gründungsmotor wieder auf Touren kommen. s Im Geschäftsjahr wurden in Thüringen und im Saarland zwei weitere Förderallianzen geschmiedet. Zum Jahresende 2001 konnte der Unternehmernachwuchs damit in fünf Bundesländern auf ein noch attraktiveres Finanzierungsangebot zurückgreifen. In Hessen und Sachsen wird dieses schlanke Finanzierungsprodukt zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW-Programm) in 2002 erstmals angeboten. 14

17 Zusammengefasster Lagebericht s Im Vorjahr wurde knapp ein Viertel der Fördermittel aus dem ERP-Sondervermögen des Bundes refinanziert, im Jahr 2000 war es noch knapp ein Drittel. Die aus dem ERP-Sondervermögen refinanzierten Fördermittel (Eigenkapitalhilfe, ERP- Existenzgründungsdarlehen) verzeichneten im Geschäftsjahr die stärksten Rückgänge unter den von der DtA angebotenen Finanzierungsprodukten. s Mitte der 90er Jahre hat die DtA damit begonnen, eigene Beratungsleistungen und Vermittlungsdienste anzubieten und vor Ort mit ergänzenden Serviceleistungen von Kammern, Banken, Verbänden und anderen Institutionen zu vernetzen. Dies hat entscheidend dazu beigetragen, dass die von der DtA geförderten Unternehmen schneller wachsen und auch viel seltener scheitern als andere. Der Erfolg einer Gründung, das zeigen verschiedene Studien, hängt ganz entscheidend von der Information in der Startphase ab. Die DtA hat deshalb im Geschäftsjahr die Info-Line zum Customer Contact Center (CCC) ausgebaut, das Beratung auf allen Kanälen bietet. 13 DtA-Beraterinnen und Berater mit langjähriger Erfahrung im Kreditgeschäft beantworten täglich bis zu 400 telefonische Anfragen und s. s Bundesweit sorgen 46 DtA-Beratungszentren für den persönlichen Kontakt zu unseren Finanzierungsspezialisten, die Fragen zum Finanzierungsangebot der Bank beantworten und nach Möglichkeit auch bei Problemen helfen. In letzter Zeit hat zum Beispiel die konkrete Gründungsberatung gegenüber der Erstberatung noch an Bedeutung gewonnen. Dadurch konnte auch die Qualität der eingereichten Kreditanträge wesentlich verbessert werden Nachwuchsunternehmer kamen im Geschäftsjahr zu unseren Sprechtagen, die einmal im Monat vor Ort angeboten werden. DtA-Finanzportal s Neue Wege geht die DtA auch mit dem im Herbst 2001 in Betrieb genommenen DtA-Finanzportal. Dort findet man nicht nur Informationen rund um das Finanzierungsangebot der Bank, sondern im Gründerzentrum auch handfeste Tipps zur Unternehmensführung. Mit pfiffigen interaktiven Angeboten wie dem Förderprodukt-Berater oder Anträge online wird nunmehr auch der Vertrieb der Förderprodukte gezielt unterstützt. Mit dem DtA-Beraterforum (Extranet) bieten wir unseren Vertriebspartnern (Banken, Kammern etc.) einen mit Passwort geschützten Bereich 15

18 Zusammengefasster Lagebericht mit exklusivem Info-Angebot, das den Umgang mit unseren Förderprodukten erleichtern soll. Die DtA-Fördermitteldatenbank etwa bietet Zugriff auf Informationen von 800 Fördermittelprogrammen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Erfolgreiche Firmenpannenhilfe s Zu wenig Eigenkapital, zu wenig Sicherheiten eine gefährliche Kombination, wenn es an kaufmännischem Geschick fehlt. Die häufigsten Ursachen für Krisen sind nach DtA-Beobachtungen schlicht Managementfehler, die sich mit immer neuen Finanzierungsrunden nicht beseitigen lassen. Nicht selten muss das Management auf neue Füße gestellt werden und das gelingt der DtA und ihren Partnern seit Jahren mit Erfolg am Runden Tisch. Die Firmenpannenhilfe der DtA ist seit 1995 fester Bestandteil der Förderpolitik des Bundes. Seitdem wurden mehr als Firmen betreut, allein im Geschäftsjahr suchten notleidende Betriebe Hilfe am Runden Tisch. Eine erste Zwischenbilanz, im Vorjahr veröffentlicht, ist sehr ermutigend: Etwa jeder zweite Runde Tisch-Kandidat ist nach fünf Jahren noch am Markt. Von Wirtschaftspaten gut beraten s Zielte das DtA-Beratungs- und Betreuungsangebot ursprünglich auf Unternehmen, die am Markt noch Fuß fassen müssen, so suchen in jüngster Zeit vermehrt auch etablierte Betriebe Rat und Hilfe bei der DtA. Auch diesen Betrieben können wir in schwierigen Situationen helfen indem wir ihnen erfahrene Berater zur Seite stellen. Zum Beispiel für die Regelung der Unternehmensnachfolge, aber auch zur Lösung strategischer Unternehmensfragen. Neben professionellen Unternehmensberatern, die auf Honorarbasis arbeiteten, vermittelte die DtA-Beratungsagentur in den neuen Bundesländern auch Wirtschaftspaten. Diese arbeiten ehrenamtlich, so dass die finanziellen Belastungen für die betroffenen Firmen sehr gering sind. Stand am Anfang der Pateneinsätze die Überlebenshilfe, so stehen heute beispielsweise auch Kapazitätserweiterung und Eroberung von Exportmärkten im Zielkatalog. Insgesamt wurden im Jahr 2001 rund neue Firmenpatenschaften übernommen. Nachfolgebörse boomt s Nicht jeder Unternehmerspross hat das Talent zum Unternehmer. Firmenchefs müssen deshalb ihre Nachfolge heute immer häufiger außerhalb der Familie regeln und brauchen dringend Unterstützung. Mit der Nachfolgeinitiative nexxt gelang es der Bundesregierung, das Thema Generationswechsel im Mittelstand im Geschäftsjahr stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und über die Partner der Initiative den betroffenen Unternehmen auch konkrete Hilfen anzubieten. 16

19 Zusammengefasster Lagebericht s Eine zentrale Rolle spielt dabei die Nachfolgebörse CHANGE, die unter der Federführung der DtA Übergabe- und Übernahmekandidaten zusammenbringt. Rund Firmenchefs haben im Geschäftsjahr über CHANGE ihr Unternehmen zum Verkauf angeboten. Ihnen stehen potenzielle Existenzgründer gegenüber, die einen bestehenden Betrieb übernehmen wollen. CHANGE soll Seniorchefs die Angst vor der Übergabe nehmen, aber auch Frauen als potenziellen Gründerinnen Mut zum Einstieg machen. Rund um die Börse gibt es zahlreiche Informations- und Beratungsangebote. s Mit der DtA-Akademie gibt es seit September 2000 auch ein Beratungsangebot speziell für Berater in Form von Fachseminaren. Neben Informationen aus erster Hand über die DtA-Förderprodukte stehen aktuelle Mittelstandsthemen wie Unternehmensnachfolge, Basel II und andere mehr auf der Tagesordnung. Bei durchschnittlich 70 Teilnehmern pro Veranstaltung konnte die DtA-Akademie in ihrem ersten vollen Geschäftsjahr rund Banker, Kammermitarbeiter und Unternehmensberater erreichen. 260 neue Start-ups s Im Geschäftsjahr hat die tbg deutlich weniger Start-ups gefördert als noch im Boom-Jahr Auslöser waren der Börseneinbruch am Neuen Markt und die anschließende Marktbereinigung in der New Economy. Als Co-Investor entwickelt sich das Geschäft der DtA-Tochter in etwa im Gleichschritt mit dem Markt. Wenn sich wie im Geschäftsjahr weniger Private bei jungen Start-ups engagieren, investiert auch die tbg automatisch weniger. An rund 260 jungen Wachstumsunternehmen beteiligte sich die tbg im Jahr Mit insgesamt 209 Millionen Euro ging das Volumen der zugesagten Beteiligungen um die Hälfte zurück. Zusagen nach Technologiefeldern im Jahr 2001 Information und Kommunikation 52 % Dienstleistungen Maschinenbau und mechatronische Geräte Biotechnologie (Verfahrenstechnik, Aggregate und Anlagen) 1% 3% 44 % 17

20 Zusammengefasster Lagebericht s Insgesamt ist die tbg jetzt an 851 jungen High-Tech-Unternehmen beteiligt. Das Beteiligungsvolumen betrug zum Stichtag 31. Dezember 2001 rund eine Milliarde Euro. Im Schnitt sind die Unternehmen im tbg-portfolio drei Jahre alt. Knapp die Hälfte der Unternehmen entwickelt neue Informations- und Kommunikationstechniken. Die meisten tbg-beteiligungen sind in Bayern und Nordrhein-Westfalen zu finden. Die DtA-Tochter verfügt im gesamten Bundesgebiet über 16 tbg-service- Points zur Beratung bzw. Akquisition neuer Unternehmen. Ideen zur Marktreife s Je mehr sich die Krise am Neuen Markt zuspitzt, desto lauter werden die Stimmen, die ein spezielles Förderprogramm für die New Economy fordern. Öffentliche Finanzierungshilfen können aber das Ausbleiben der privaten Investoren nicht ausgleichen, wohl aber der Venture Capital-Industrie bei der Erschließung bislang noch brachliegender Felder helfen. Die Phase vor der eigentlichen Gründung, von Fachleuten als Seed-Phase bezeichnet, ist für Privatinvestoren zum Beispiel aufgrund des hohen Risikos unattraktiv. Hier kann die DtA schon mit relativ kleinen Beträgen helfen, Projekte soweit voranzutreiben, dass sie für private Investoren interessant sind. Im Geschäftsjahr wurde deshalb mit Hilfe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ein spezielles Programm BTU-Frühphase aufgelegt. Damit können nunmehr sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Errichtung eines technologieorientierten Unternehmens stehen, finanziert werden. Zum Beispiel die Erstellung eines Businessplans oder die Evaluierung des Marktes. s Die Beteiligungen erfolgen in Form von Genussscheinen jeweils bis zur Höhe von Euro. Anders als der Leadinvestor im BTU-Programm steigt der Betreuungsinvestor (Mentor) nicht mit Geld ein, sondern stellt sein Know-how zur Verfügung zunächst bei der Auswahl geeigneter Kandidaten und später bei der Betreuung der Start-ups. Bundesweit kann die tbg zurzeit auf 160 Betreuungsinvestoren zurückgreifen. Mit ihrer Hilfe wurden im laufenden Geschäftsjahr bereits 50 Ideen in tragfähige Unternehmenskonzepte umgesetzt. In 2002 will die tbg mit diesem Programm 100 Start-ups auf den Weg bringen vorwiegend Ausgründungen aus Hochschulen und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen. Beteiligungskapital für Unternehmen der Old Economy s Kunden der gbb, der zweiten DtA-Beteiligungstochter, sind vorwiegend kleine und mittlere Betriebe aus der Industrie, aber auch für Handwerks- und Handelsbetriebe hält die gbb den Schlüssel zur Beteiligungsfinanzierung in der Hand. Die 18

21 Zusammengefasster Lagebericht DtA-Tochter deckt das breite Spektrum der Mittelstandsfinanzierung ab von der Gründung über Wachstum, Turn-around und Unternehmensnachfolge bis zur Bridge- Finanzierung. Sie geht dabei offene und stille Beteiligungen an Unternehmen im gesamten Bundesgebiet ein. s Im Rahmen des Konsolidierungs- und Wachstumsfonds Ost (KWFO) sagte die gbb im Geschäftsjahr 18 Beteiligungen im Volumen von 11,6 Millionen Euro zu, davon entfielen 2,4 Millionen Euro auf Turn-around-Finanzierungen. Den mit 213 Millionen Euro ausgestatteten Fonds hat die DtA-Tochter 1999 gemeinsam mit den ostdeutschen Ländern aufgelegt. Von Beginn an arbeitete die gbb mit Co-Investoren zusammen, neben den betreffenden Landesförderinstituten in jüngster Zeit vermehrt auch mit privaten Investoren. Zur Kapitalspritze gibt es jeweils auch eine Managementunterstützung. s In ihrem sonstigen Beteiligungsgeschäft konnte die gbb 14 Beteiligungen im Gesamtvolumen von 9,5 Millionen Euro unter Dach und Fach bringen. Davon entfielen 2,1 Millionen Euro wiederum auf Turn-around-Finanzierungen. s Die gbb ist Gesellschafterin bzw. Beteiligungsgeberin an zwei Regionalfonds dem SHS-Fonds in Sachsen (Kapitalvolumen 20 Millionen Euro) und dem Phoenix No.One in Nordrhein-Westfalen (17,5 Millionen Euro). s Im Auftrag der DtA betreut die gbb das DtA-Bürgschaftsprogramm. Daraus bietet die Bank den Hausbanken Bürgschaften in Höhe von 0,75 bis zehn Millionen Euro an, um Investitionsvorhaben in den neuen Ländern abzusichern. Ende 2001 betrug das Bürgschaftsvolumen 308,6 Millionen Euro. s In Deutschlands Firmen regiert der Rotstift beim Umweltschutz sind sie jedoch nicht gerade knauserig: Rund Umweltprojekte hat die DtA im Geschäftsjahr gefördert. Mit 2,8 Milliarden Euro war das Fördervolumen um sieben Prozent höher als im Jahr In den neuen Bundesländern erhöhte sich die Nachfrage um 45 Prozent auf 0,8 Milliarden Euro. In den alten Bundesländern betrug die Fördersumme zwei Milliarden Euro. s Umweltschutz heißt heute immer häufiger: Klimaschutz. Mehr als drei Viertel der Fördermittel entfallen auf Vorhaben mit dem Ziel, Energie einzusparen und konventionelle Energieträger durch erneuerbare zu ersetzen. Hier verzeichnete die Umweltförderung im Geschäftsjahr 2001 mit 15 Prozent auch ihr stärkstes Wachstum. 19

22 Zusammengefasster Lagebericht Windkraft und Biomasse s Die Windkraftbranche dreht von Jahr zu Jahr ein immer größeres Rad dank finanzieller Rückendeckung des Staates. Allein im Vorjahr wurden mit Hilfe der DtA Windkraftanlagen neu installiert. Mit 1,8 Milliarden Euro entfallen inzwischen knapp zwei Drittel der DtA-Umweltdarlehen auf diese Branche. Dem Potenzial der Biomasse trug die DtA mit 90 Millionen Euro Rechnung. Mehr als 60 Anlagen wurden gefördert, darunter auch fünf größere mit einer Leistung von jeweils mehr als fünf MW. s Integrierte Umweltschutzmaßnahmen zur Verminderung von Lärm und Emissionen stehen hoch im Kurs. Denn die Unternehmen haben längst erkannt, dass sie mit Energie sparenden Fertigungsmethoden Geld sparen können. Eine halbe Milliarde Euro hat die DtA im Geschäftsjahr für den so genannten produktionsintegrierten Umweltschutz bereitgestellt, die Hälfte davon für Energie sparende Fertigung. Umweltschutz schafft Wachstum s Mit 2,8 Milliarden Euro hat die Umweltschutzförderung im Geschäftsjahr etwa 40 Prozent zum Neugeschäft der DtA beigetragen. Die Darlehen stehen für Investitionen in Höhe von 5,1 Milliarden Euro der DtA-Umweltschutz ist daher ein wichtiger Investitionsmotor. Und wo viel investiert wird, werden auch viele Arbeitsplätze geschaffen und gesichert sind es ohne die indirekten Beschäftigungseffekte. s Die DtA ist aber nicht nur ein wichtiger Financier für den Umweltschutz, sie ist auch Vorbild für andere Unternehmen. Bereits im September 1999 hat sie ihr Umweltmanagementsystem und ihre Umwelterklärung erstmals durch einen unabhängigen Umweltgutachter überprüfen lassen. Die Vorbereitungen auf die Revalidierung nach EMAS, dem europäischen Gütesiegel für umweltorientierte Unternehmen, laufen auf Hochtouren. 20

23 Zusammengefasster Lagebericht DtA-Sozialprogramm s Was haben Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz und Arbeiterwohlfahrt gemeinsam? Sie sind wie viele andere Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und gemeinnützige Organisationen (Stiftungen, eingetragene Vereine etc.) Kunden der DtA. Seit 1996 unterstützt die Bank Investitionen im sozialen Bereich von der Altenhilfe bis zur Behindertenhilfe. Mit dem DtA-Sozialprogramm, das auch private Investoren in Anspruch nehmen, konnte seit 1996 ein Investitionsvolumen von knapp sechs Milliarden Euro bewegt werden neue Arbeits- und Ausbildungsplätze wurden dadurch geschaffen, bestehende Jobs gesichert. s Im Bereich der Altenhilfe finanziert die DtA insbesondere Seniorenwohnheime (betreutes Wohnen) und Altenpflegeheime, in letzter Zeit vermehrt in Kooperation mit privaten Investoren. Im Gesundheitsbereich geht es nicht um den Aufbau zusätzlicher Bettenkapazitäten, sondern um eine möglichst effiziente Versorgung und Betreuung in Fach- und Rehakliniken. Stationäre Aufenthalte sollen verkürzt und Behandlungen nach Möglichkeit ambulant durchgeführt werden. Bei der Kinder- und Anteil der Förderbereiche 2001 Jugendhilfe werden Projekte gefördert, die eine bessere Betreuung etwa von verhaltensgestörten Altenhilfe 19 % oder drogengefährdeten Gesundheitsbereich Jugendlichen in Wohngruppen 58 % und Wohnheimen zum Ziel haben. Im Bereich der Behindertenhilfe werden vor allem Wohnheime Kinder- und Jugendhilfe Behindertenhilfe 10 % 5% und private Sonderschulen sowie Werkstätten für geistig und körperlich Behinderte gefördert. Sonstiges 8% Zusagevolumen 380 Mio. EUR Stiftungen s Die Stiftung Hilfswerk für behinderte Kinder ist nicht nur die älteste Stiftung, für die die DtA seit vielen Jahren die Geschäfte führt. Auch dem Volumen nach ist diese so genannte Contergan-Stiftung die bedeutendste unter den drei von der DtA betreuten Stiftungen. Den rund Empfängern von laufenden Unterstützungsleistungen wurden im Jahr 2001 Renten in Höhe von 13,5 Millionen Euro ausge- 21

24 Zusammengefasster Lagebericht zahlt, weitere Euro für den Erwerb eigengenutzten Wohnraums. Darüber hinaus gewährte die Contergan-Stiftung wiederum Investitionszuschüsse für diverse Einrichtungen für Behinderte (Wohnraum, Arbeits- und Kindergartenplätze) insgesamt 5,3 Millionen Euro für 30 Projekte. s Seit 1995 betreut die DtA die Stiftung Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen. Neben den Betroffenen selbst können unter bestimmten Umständen auch deren Ehepartner und Kinder Leistungen erhalten. Den knapp 890 Leistungsempfängern wurden im Geschäftsjahr insgesamt zwölf Millionen Euro ausgezahlt. s Die Stiftung Daheim im Heim wurde 1993 gegründet mit dem Ziel, die Lebensbedingungen in den ostdeutschen Alten- und Pflegeheimen zu verbessern. Mit Hilfe von privaten Spenden konnten in sechs Heimen veraltete Sanitäranlagen modernisiert und neue Pflegebetten und Rollstühle angeschafft werden. Tätigkeiten für die Bundesverwaltung s Im Namen des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung wurden im Geschäftsjahr aus dem Ausgleichsfonds für Schwerbehinderte knapp 114 Millionen Euro für Neu- und Ausbau von Werk- und Wohnstätten für Behinderte, aber auch für die bessere Ausstattung bestehender Einrichtungen alles in allem 156 Projekte bereitgestellt. s Im Rahmen ihrer Tätigkeiten für die Bundesverwaltung zahlte die DtA für das Bundesausgleichsamt an Empfänger Kriegsschadensrente insgesamt 113 Millionen Euro, weitere 24 Millionen Euro an Hauptentschädigungen. Für das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung wurde der Kapitaldienst für Renten von 144 Kriegsopfern geleistet ein Betrag von insgesamt 3,2 Millionen Euro. s Die DtA betreut zudem Aufbaudarlehen für Wohnungsbau und Gewerbe zum Jahresende waren es noch Konten über insgesamt 210 Millionen Euro. 22

25 Zusammengefasster Lagebericht s Die Qualifizierungsprogramme der DtA ermöglichen Handwerkern, Studenten und Schülern den beruflichen Aufstieg für viele ist es der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Zum Beispiel für angehende Handwerksmeister, die in Erwartung der verbesserten Förderbedingungen im Geschäftsjahr wieder mehr Darlehen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) nachgefragt haben. Mit dem Bildungskredit brachte die DtA zudem im Auftrag der Bundesregierung ein spezielles Finanzierungsprodukt für Schüler und Studenten auf den Markt, so dass im Bereich der Qualifizierungsförderung insgesamt ein deutlicher Anstieg der Nachfrage verzeichnet werden konnte. Insgesamt wurden rund neue Darlehen bewilligt. Zum Stichtag 31. Dezember 2001 valutierten rund Darlehen. Meister-BAföG s Nach Rückgängen in den Vorjahren zeichnete sich beim so genannten Meister- BAföG im Geschäftsjahr eine Trendwende ab: Erstmals wurden wieder mehr zinsgünstige Darlehen nach dem AFBG nachgefragt gut Neuabschlüsse (Vorjahr: ) weist die DtA-Statistik aus. Einen neuen Schub erwarten Experten von den am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen verbesserten Förderbedingungen im Zuge der AFBG-Novelle. Zusätzlich zu den monatlichen Zuschüssen bei Vollzeitmaßnahmen übernehmen Bund und Länder nunmehr 35 Prozent der Lehrgangsund Prüfungsgebühren, den Rest finanziert die DtA mit zinsgünstigen Darlehen, die bis zu sechs Jahre tilgungsfrei sind ebenfalls ein geldwerter Vorteil. Im Falle einer Existenzgründung können zudem unter bestimmten Bedingungen drei Viertel der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren (Maßnahmekosten) erlassen werden. BAföG s Auch außerhalb der regulären Studienzeit greift die DtA Studenten unter die Arme. Mit Hilfe von (verzinslichen) Darlehen können sie ihren Studienabschluss finanzieren. Aufgrund des vergleichsweise kleinen Nutzerkreises ist die Inanspruchnahme erwartungsgemäß gering mit rund Darlehen über insgesamt 15,9 Millionen Euro bewegte sich das Zusagevolumen auf dem Vorjahresniveau. s Rund 386 Millionen Euro (Vorjahr: 300 Millionen Euro) hat die DtA dem Bund sowie den Ländern Rheinland-Pfalz und (erstmals im Vorjahr) Sachsen-Anhalt zur Finanzierung ihres Anteils an den zinslosen BAföG-Staatsdarlehen zur Verfügung gestellt. Mit der BAföG-Novelle im April 2001 wurde der Kreis der Empfänger erweitert was eine anhaltend höhere Nachfrage seitens des Bundes und der beteiligten Länder erwarten lässt. 23

26 Zusammengefasster Lagebericht Bildungskredit s Fehlende Finanzmittel dürfen kein Grund sein, die Ausbildung abzubrechen. Deshalb erhalten seit April 2001 Schüler und Studenten in einer fortgeschrittenen Ausbildungssituation Bildungskredite. Leistungen nach dem BAföG sind in diesem Fall in der Regel nicht mehr möglich. Die Förderung ist unabhängig vom eigenen Einkommen bzw. dem der Eltern oder des Ehepartners. Das Bundesverwaltungsamt bewilligt diese zinsgünstigen Darlehen (monatlich 300 Euro bis zu 24 Monaten). Ausgezahlt werden die Mittel von der DtA. Im Geschäftsjahr waren es mehr als Darlehen über ingesamt zwölf Millionen Euro. In diesem Jahr ist eine deutliche Steigerung der Nachfrage zu erwarten. Ausbildungsplatzförderung s Das 1996 aufgelegte Programm zur Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze konkurriert mit den von der Arbeitsverwaltung für diesen Zweck angebotenen Zuschüssen entsprechend gering war auch in den letzten Jahren die Nachfrage seitens der betroffenen Betriebe. Im Geschäftsjahr wurden noch knapp 920 Darlehen (Vorjahr: 1.390) im Gesamtwert von 19,6 Millionen Euro (32 Millionen Euro) ausgezahlt. s Mit Hilfe des ERP-Ausbildungsplätzeprogramms, es wurde zum Jahresende 2001 eingestellt, wurden seit Programmstart 1996 etwa zusätzliche Lehrstellen geschaffen eine erfreuliche Bilanz. Knapp Darlehen über insgesamt 367 Millionen Euro wurden nachgefragt und ausgezahlt. Die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze wird auch weiterhin gefördert nunmehr aus dem DtA-Existenzgründungsprogramm. 24

27 Zusammengefasster Lagebericht Die Bilanzstruktur s Die Bilanzsumme des DtA-Konzerns stieg im Jahr 2001 um zwei Prozent auf 52,8 Milliarden Euro. Trotz des rückläufigen Antragseingangs nahm der Kreditbestand der Bank um 2,8 Milliarden Euro zu. Im Beteiligungsgeschäft wurden vor allem offene Zusagen aus den Vorjahren abgerufen, wodurch der Beteiligungsbestand trotz der angespannten Marktsituation deutlich zunahm. Diese Steigerungen haben wesentlich dazu beigetragen, den Rückgang der Fondsanlagen von 5,4 Milliarden Euro Kreditzusagen für Existenzgründer 2001 in Mio. EUR (31. Dezember 2000) auf 2,5 Milliarden Euro auszugleichen. Förderzweck Errichtung Alte Länder 857 Neue Länder 179 Bundesgebiet Übernahme s Am 17. Januar 2001 unterzeichneten DtA und KfW eine Vereinbarung über eine gemeinsame Refinanzierung. Auf der Grundlage dieses Vertrages wurden Mittel mit unterschiedlichen Beteiligungen Wachstum Gesamt Laufzeiten und Zinsvereinbarungen im Gesamtwert von 4,2 Milliarden Euro aufgenommen. Durch die Auflösung des Fonds für allgemeine Bankrisiken nach 340 g HGB in Höhe von 117 Millionen Euro sowie die Entnahme von 78 Millionen Euro aus den anderen Gewinnrücklagen verminderte sich das Eigenkapital der DtA. Das bilanzielle Eigenkapital nahm von 2,5 auf 2,2 Prozent der Bilanzsumme ab. Die Ertragslage s Aufgrund der negativen Entwicklung an den Aktienmärkten, der Auswirkungen der offensiven Risikoübernahmen durch die tbg in den vergangenen Jahren sowie der Zunahme der Insolvenzen im Mittelstand verschlechterte sich die Ertragslage im DtA-Konzern im Geschäftsjahr erheblich. Trotz der im Mai 2001 einsetzenden Erholung der Rentenmärkte sanken die Erträge aus Finanzanlagen der DtA auf ein Drittel des Vorjahresniveaus. Auch das leicht gestiegene Zinsergebnis der DtA aus Kreditgeschäften konnte den Rückgang nicht ausgleichen. s Andere Aufwandsgrößen bewegten sich im Rahmen der für das Jahr 2001 prognostizierten Zahlen. So nahm zum Beispiel der Verwaltungsaufwand bei stagnierendem Personalaufwand zu. Er stieg mit der Eröffnung neuer Gebäude in Berlin und Bonn und aufgrund von Großprojekten zur Verbesserung der Infrastruktur der Bank. 25

28 Zusammengefasster Lagebericht s Die Risikovorsorge für das Kreditgeschäft der Bank liegt leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Demgegenüber erforderte das Beteiligungsgeschäft der tbg aufgrund der im Jahresverlauf zunehmenden Bonitätsverschlechterung der mehrheitlich in den Jahren 1999 und 2000 eingegangenen Engagements einen gravierend höheren Abschreibungs- und Risikovorsorgebedarf als vorgesehen und führte zu einem hohen negativen Jahresergebnis. Aufgrund der Ergebnisübernahme wurde die Gewinn- und Verlustrechnung der DtA dadurch ebenfalls stark belastet. s Die gbb entwickelte sich dagegen wie erwartet. Insgesamt konnte der Konzern im Geschäftsjahr nur ein ausgeglichenes Jahresergebnis ausweisen, nachdem er, wie bereits im Vorjahr, Reserven in beträchtlichem Umfang aufgelöst hat. s Da sich das wirtschaftliche Umfeld nur nach und nach entspannen dürfte, ist auch im Jahr 2002 nochmals mit einem geringeren Zusagevolumen (2001: 7,9 Milliarden Euro) zu rechnen. Eine Belebung der Investitionsneigung im Zuge einer konjunkturellen Erholung wird erst für das Jahr 2003 erwartet ein Nachfrageschub ist daher im neuen Geschäftsjahr 2002 eher unwahrscheinlich. s Die DtA konzentriert sich darauf, im laufenden Jahr die eingeleiteten Maßnahmen zur Konsolidierung und Strukturverbesserung des Konzerns fortzusetzen und ein positives Betriebsergebnis zu erzielen. s So rechnet etwa die DtA wieder mit steigenden Erträgen aus Finanzanlagen. Die Neuausrichtung des Asset-Managements, die Mitte 2002 abgeschlossen sein wird, soll zu langfristig stabileren Erträgen führen. Im Rahmen des Risikomanagement-Systems wurde im April 2002 ein Risikomanagement-Steuerungskreis installiert. Damit wird eine systematische Erfassung, Begrenzung und Überwachung aller Risikoarten erreicht. Die Risikoprüfung im DtA-Eigenrisiko wird weiter intensiviert. Ab 2003 werden alle Kredit- und Beteiligungsprodukte durch Basel II-konforme Ratingsysteme unterstützt. Eingeleitete Budgetrestriktionen sollen den Personalund Verwaltungsaufwand senken. Zur Unterstützung des Kostenmanagements und zur Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation wurden der Marktbereich und Teile des Stabsbereichs bis Anfang April 2002 umstrukturiert und die Hierarchiestruktur weiter gestrafft. Auf der Gegenseite rechnet die Bank mit gleich bleibenden Belastungen aus ihrer Fördertätigkeit. 26

29 Zusammengefasster Lagebericht s Nach der bereits im letzten Jahr begonnenen Neuausrichtung der tbg verfolgt die Geschäftsleitung das Ziel, im Jahr 2002 die wirtschaftliche Konsolidierung einzuleiten. Positiv sollen sich vor allem die eingeleiteten Maßnahmen zur Risikoabschirmung auswirken. Bei der Neuausrichtung wird die tbg seit Jahresanfang 2002 durch einen konzernübergreifenden Beraterkreis unterstützt. s Die tbg beabsichtigt, ihr Geschäft auf die Pre-Seedund Frühphase sowie auf Zweitrundenfinanzierungen Die seit Mai 2001 sichtbare Erholung der Ertragslage wird sich fortsetzen. Insgesamt wird zur Absicherung bestehender Engagements zu fokussieren, ihren Risikovorsorgebedarf einzugrenzen und für das Jahr 2002 ein positives Betriebsergebnis für die Bank erwartet. Die schwierige die Refinanzierungsstruktur zu optimieren. Im Neugeschäft soll der Eigenrisikoanteil deutlich verringert Situation der tbg entspannt sich nur langsam. und der Deckungsbeitrag verbessert werden. Zu den Aufgaben der neu eingeführten Treasury-Steuerung gehört es, das Zinsänderungsrisiko unter Ertrags-/Risikorelation zu optimieren. Die Betreuung kritischer Beteiligungen wird mittels einer Task Force intensiviert. Mittelfristig erwartet die tbg eine Erholung des Marktes und damit wieder bessere Bedingungen in der Exitphase von Unternehmen. Unterm Strich wird eine deutliche Eingrenzung der hohen Verluste angestrebt. s Der Ausblick zeigt, dass der DtA-Konzern das Ertragstief des Jahres 2001 in den Folgejahren durch konsequentes Umsteuern überwinden kann. Entscheidende Bausteine für die eingeleitete Trendwende sind die risikooptimierte Asset Allocation, die Verbesserung der Deckungsbeiträge in den Kredit- und insbesondere in den Beteiligungsprodukten sowie Maßnahmen zur Risikobegrenzung und Kostenkontrolle. Gesamtrisikomanagement s Auch Fördergeschäft muss unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten praktiziert werden. Hierin unterscheidet sich eine Förderbank wie die DtA nicht von anderen Banken. Dem Management der mit dem Fördergeschäft verbundenen Risiken kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. s Aufgeschlüsselt für die einzelnen Konzernbereiche DtA, DtA-Holding, tbg und gbb wird die Risikolage des DtA-Konzerns regelmäßig vom Risiko-Controlling der Bank erfasst, analysiert und monatlich für den Vorstand in einem Risikobericht zusammengefasst. Zu diesem Zweck ist das Risiko-Controlling dem Vorstand direkt unterstellt und organisatorisch von jenen Abteilungen getrennt, die wie etwa der Marktbereich kontrolliert werden. 27

30 Zusammengefasster Lagebericht s Aufbauend auf den Informationen des Risikoberichts werden vom Vorstand für die einzelnen Risikobereiche des DtA-Konzerns Limit-Vorgaben gemacht. Die Gesamthöhe dieser Risikolimite orientiert sich an dem zur Verfügung stehenden Risikodeckungskapital. Auf Veränderungen kann der Vorstand jederzeit gezielt reagieren. In den Risikobericht ist ein Frühwarnsystem integriert, das wie eine Ampel funktioniert: Die Phasen grün, gelb und rot geben jeweils an, in welchem Maße das Risiko- Deckungskapital aufgezehrt würde, wenn sich das über die bilanzielle Vorsorge hinausgehende Risikopotenzial realisieren sollte. s Die DtA wird ihr Risikomanagement in diesem Jahr weiter ausbauen. Legten die bisherigen Analysen den Fokus auf die Felder Kontrahenten- und Marktpreisrisiko, so sollen in Zukunft auch die operationalen und sonstigen Risiken in die Risikobewertung mit eingehen. In diesem Frühjahr wurde mit der Identifikation und Analyse entsprechender Risiken begonnen. s Risikogesichtspunkte sollen bei der Gesamtbanksteuerung künftig ein noch größeres Gewicht erhalten. Unter dem Motto Qualität vor Quantität hat die DtA deshalb für das Geschäftsjahr 2002 erstmals eine konzernweit gültige Risikostrategie formuliert und entsprechende Instrumente entwickelt. Die Basis der Risikostrategie bildet das nur begrenzt zur Verfügung stehende Risikodeckungskapital. Mit Hilfe einer Konzernrisiko-Bilanz wird dem Vorstand zusätzlich monatlich in kompakter Form über die Risikoentwicklung in den einzelnen Risikofeldern, die Entwicklung des Risikodeckungskapitals sowie die Auslastung der Risikolimite berichtet. s Die aus der Risikostrategie heraus entwickelten Maßnahmen bilden die Grundlage für eine konkrete Zuordnung operativer Risikoverantwortung für die einzelnen Risikofelder unterhalb der Vorstandsebene natürlich innerhalb vom Vorstand konkret vorgegebener Rahmenbedingungen. Adressenausfallrisiken s Der größte Teil der DtA-Fördermittel wird über die Hausbanken der Endkreditnehmer vertrieben. Wird ein Kreditnehmer zahlungsunfähig, muss seine Hausbank den Kredit zurückzahlen. Das Risiko für die DtA ist vergleichsweise gering. Es beschränkt sich auf den eher unwahrscheinlichen Fall, dass die Hausbank zahlungsunfähig wird und der Kreditnehmer keine neue Hausbank findet. In diesem Fall würden die Endkredite an die DtA übertragen. Das Hausbankenrisiko wird über ein internes sechsstufiges Ratingsystem gesteuert. Hinter jeder der sechs Risikoklassen steht eine bestimmte Ausfallerwartung. Volumen und Potenzial der Risiken fließen direkt in den Risikobericht ein. Dieses Ratingsystem wird auch zur Quantifizierung und Steuerung des Kreditrisikos aus Finanzanlagen eingesetzt. s Die Bereitschaft vieler Hausbanken, gerade kleinere Kredite an mittelständische Unternehmen zu vergeben, nimmt ab. Mehr und mehr übernimmt die DtA deshalb selbst Risiken aus Förderdarlehen. War die Haftung früher durch öffentliche Rückbürgschaften des Bundes und des Europäischen Investitionsfonds (EIF) abgesichert, 28

31 Zusammengefasster Lagebericht so trägt die DtA inzwischen das Risiko zunehmend selbst. Das Kreditvolumen, das aus dieser Haftungsübernahme resultiert, wird mit zwei unterschiedlichen Ansätzen bewertet: Liegen wirtschaftliche Daten zur Beurteilung der Darlehen vor, wird die Ausfallwahrscheinlichkeit mit Hilfe eines sechsklassigen Ratingsystems erfasst. Ansonsten wird die Ausfallwahrscheinlichkeit auf der Basis von Erfahrungswerten geschätzt. s Dieses Ratingsystem wird derzeit grundlegend erneuert und weiterentwickelt, damit künftig eine noch stärker differenzierte Risikobewertung möglich ist. Zu diesem Zweck wird zurzeit ein neues Bewertungsinstrument im Projekt Kreditmanagement entwickelt. Es soll die Basis bilden für eine valide Bonitätsbeurteilung von Engagements und für einen Einstieg in die risikodifferenzierte Margengestaltung auch im Fördergeschäft. Schon bevor diese Maßnahme in die Praxis umgesetzt ist, wird die DtA dem auch bei anderen Banken zu beobachtenden Trend höherer Kreditausfälle dadurch begegnen, dass sie im Neugeschäft strengere Bonitätsmaßstäbe anlegt aber ohne ihren Förderauftrag zu vernachlässigen. s Mit dem neuen Ratingsystem werden die Anforderungen der neuen Eigenkapitalvorschriften (Basel II) umgesetzt und eine einheitliche Bemessungsgrundlage für die bilanzielle Risikovorsorge geschaffen. Das von der DtA übernommene Kreditrisiko belief sich zum Jahresende 2001 auf 3,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,7 Milliarden Euro). Zum Zeitpunkt der Kreditzusage wurde hierfür eine produktbezogene Risikovorsorge gebildet. Die Einzelwertberichtigungen und Kreditrückstellungen betrugen zum Stichtag 31. Dezember 2001 rund 486 Millionen Euro (Vorjahr: 442 Millionen Euro). s In Simulationsrechnungen wird regelmäßig getestet, wie sich das Risikopotenzial unter Zugrundelegung höherer Ausfallerwartungen entwickeln wird. Die Prognosen beziehen sich dabei jeweils auf den insgesamt zu erwartenden Verlust. Eine gesonderte Differenzierung nach Ausfallwahrscheinlichkeit, Risikoexponiertheit und (erwarteten) Sicherheitenerlösen muss noch entwickelt werden. s Die Tochterunternehmen der DtA fördern Unternehmen aus dem High-Tech-Bereich (tbg) bzw. Low-Tech-Bereich (gbb). Zusammen mit privaten Investoren gehen sie jeweils Beteiligungen an Unternehmen ein. Die Risiken der DtA-Tochtergesellschaften werden dadurch verringert, dass sie zum Teil vom Bund rückverbürgt sind. Mit Hilfe eines Ratingsystems und unter Zugrundelegung von Ausfallwahrscheinlichkeiten werden die Risiken aus dem Beteiligungsgeschäft prognostiziert. Jedes Unternehmen im Portfolio wird einmal im Monat analysiert, sein Rating geprüft. s Die negative Entwicklung an den Technologiemärkten zog das Beteiligungsgeschäft der tbg massiv in Mitleidenschaft, da sie als Co-Investor die Entwicklung des Marktes quasi im Gleichschritt mitmacht. Die im Geschäftsjahr zu verzeichnenden Ausfälle waren erheblich höher und fielen früher an als erwartet. Als eine Konsequenz wurden die Kriterien für die Rating-Einschätzung modifiziert. Im Rahmen eines Projektes wird das bestehende System bis zum Jahresende 2002 so ausgebaut, dass es der Größe des Geschäfts und auch den Anforderungen von Basel II genügt. 29

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Finanzierungssituation der Handwerksunternehmen Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010 Teilnehmer der Umfrage An der Umfrage beteiligte Betriebe nach

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Businessplan-Aufbauseminar

Businessplan-Aufbauseminar Businessplan-Aufbauseminar A11: Wie tickt eine Bank und wie tickt Beteiligungskapital? UnternehmerTUM 12.01.2011 1 Situation der Banken Die Banken sind nach der weltweiten Existenzkrise noch nicht über

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der studie 2015 Metropolregion l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland Überblick: Steigende Tendenz bei Firmenpleiten auch in 2010, geografische und strukturelle Unterschiede Im Jahr 2009 meldeten 33.762 Unternehmen in Deutschland Insolvenz

Mehr

Mit uns kann er rechnen.

Mit uns kann er rechnen. Ich habe eine richtig innovative Idee für die Entwicklung meines Betriebes. Sie ist solide durchgeplant und sichert die Zukunft der Firma sowie die Arbeitsplätze. Aber für die Umsetzung ist zu wenig Eigenkapital

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Haftungsverbund hat sich bewährt

Haftungsverbund hat sich bewährt Haftungsverbund hat sich bewährt Die Sparkassen-Finanzgruppe ist ein wesentlicher Stabilitätsanker am Finanzplatz Deutschland. Als öffentlich-rechtliche Unternehmen sind Sparkassen nicht vorrangig darauf

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Sie möchten sich selbstständig machen?

Sie möchten sich selbstständig machen? KFW-STARTGELD Sie möchten sich selbstständig machen? Die Zukunftsförderer Aller Anfang ist leicht Sie wollen ein Unternehmen gründen und sind auf der Suche nach einer günstigen Finanzierungsmöglichkeit?

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Wie wäre es, wenn ich alle meine Forderungen immer sofort erhalten würde? Das wäre so wie Factoring.

Wie wäre es, wenn ich alle meine Forderungen immer sofort erhalten würde? Das wäre so wie Factoring. Wie wäre es, wenn ich alle meine Forderungen immer sofort erhalten würde? So funktioniert Factoring 3. Direktüberweisung der Rechnungssumme Händler 1. Lieferung der Ware und Erstellung der Rechnung 2.

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015

Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2015 Überblick: Firmeninsolvenzen sinken um 7,8 Prozent Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland geht weiter zurück. In den ersten drei Monaten des Jahres mussten 5.706

Mehr

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner und AWS-Geschäftsführer Dr. Peter Takacs am 10. Dezember

Mehr

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen der

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie Ziel und Inhalte der Studie: Gewinnung

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Crowdinvesting Monitor

Crowdinvesting Monitor In den Medien Crowdinvesting Monitor Stand 30. Juni 2014 Erfolgreich selbstständig mit dem Portal Für-Gründer.de Crowdfinancing: Ausprägungen und Abgrenzungen 2 1. Der vorliegende Für-Gründer.de-Monitor

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung. Historischer Schritt für die soziale Sicherung in Deutschland Seit dem 1. Januar 2013 zahlt der Staat einen Zuschuss für bestimmte private Pflegezusatzversicherungen.

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet. Er hat eine tolle Geschäftsidee. Die Marktchancen stehen gut. Das Konzept ist durchdacht. Es würden neue Arbeitsplätze entstehen. Es fehlt ihm nur das Geld, um die Idee umzusetzen. Aber für einen Kredit

Mehr

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? gründercoaching DeutSchlAnD für junge unternehmen Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? Die Zukunftsförderer gute Beratung macht sich bezahlt Sie haben ein Unternehmen gegründet,

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung SIE SIND ERFOLG- REICH GESTARTET? Beim Übergang von der Seed-Phase zur Start-Up- Phase müssen junge Technologieunternehmen hohe Hürden überwinden,

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014 Christian Potthoff Pressesprecher Baden-Württembergische Bank Kleiner Schlossplatz 11 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-73946 Telefax 0711 127-74861 Christian.Potthoff@BW-Bank.de www.bw-bank.de BW-Bank

Mehr

Pressekonferenz. Globaldarlehen zwischen KfW und Deutsche Bank AG. 2. August 2006

Pressekonferenz. Globaldarlehen zwischen KfW und Deutsche Bank AG. 2. August 2006 Pressekonferenz Globaldarlehen zwischen KfW und Deutsche Bank AG 2. August 2006 "KfW und Deutsche Bank: Partner für den Mittelstand. Günstige Unternehmensfinanzierungen durch weiteren Abschluss eines Globaldarlehens

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013

Barometer Auswertung. So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Barometer Auswertung So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Franchise-Barometer 2 So resümiert die Franchisewirtschaft das Jahr 2013 Sehr geehrte DFV-Mitglieder, es ist ein fester Bestandteil

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente. Für 2,60 Euro mehr im Monat: Stabile Beiträge sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.net Fürs Alter vorsorgen: Ja, aber gemeinsam.

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 19.04.2007 / Information Nr.15 / Seite 1 von 7

Presse-Information Karlsruhe, 19.04.2007 / Information Nr.15 / Seite 1 von 7 Karlsruhe, 19.04.2007 / Information Nr.15 / Seite 1 von 7 L-Bank stellt Land 207 Millionen Euro für Zukunftsaufgaben zur Verfügung 2 Milliarden für die Wirtschaft im Land - 11.000 neue Arbeitsplätze 5

Mehr

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen S Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz S Finanzgruppe Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen

Mehr

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz

BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG Geförderte nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz und finanzielle Förderung in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1991 bis 1991 2012bis 2012 durchschnittlicher monatlicher Schüler 228 246

Mehr

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS Burgenland Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag von s Versicherung, Erste Bank und Sparkassen 13. Juli 2011 Daten zur Untersuchung Thema Befragungszeitraum Grundgesamtheit

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Finanzgruppe Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen Information für Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Die Sparkassen haben ein sehr stabiles Geschäftsmodell mit überschaubaren Risiken.

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK) HINWEIS: Bei diesem Antwortdokument handelt es sich um eine Serviceleistung im Zusammenhang mit einer konkreten Anfrage. Den Wortlaut der Anfrage und ggf. weitere Anlagen zur Antwort finden Sie unter http://www.kibb.de/rd/anfrage.html.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. an der Universität Bayreuth Bayreuth, 26. September 2012 Pressemitteilung Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe

Mehr

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Weser-Elbe Sparkasse Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015 Geschäftsvolumen weiterhin über der 4 Mrd. EUR-Marke 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 4.056 4.108 4.079 4.080 4.055 Das Geschäftsvolumen der Sparkasse

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder

MERKBLATT. Krisenprävention. I. Früh den Grundstein legen. langfristige Positionierung und den Erfolg oder MERKBLATT Krisenprävention Auch wenn die Geschäfte bei Ihnen zurzeit gut laufen, sollten Sie bereits jetzt mit verschiedenen Maßnahmen Krisenprävention betreiben. Denn eines ist so gut wie sicher: Die

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland

Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland Taschenguide Forderungsverkauf Wie Sie Ihre Liquidität sichern Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland Neuausgabe 2007. Buch. 96 S. ISBN 978 3 448 08589 1 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels-

Mehr

Mikrokredite erhalten

Mikrokredite erhalten Mikrokredite erhalten - GLS Bank http://mikrokreditfonds.gls.de/startseite/kredit-erhalten.html Start > Startseite > Kredit erhalten Mikrokredite erhalten Sie benötigen für Ihre Gründung oder für Ihr kleines

Mehr