doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard"

Transkript

1 doit Software-Forschungstag 2006 Standardisierte Auszeichnungssprachen der Computergraphik für interaktive Systeme Martin Rotard Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart 1 / 18

2 Motivation Graphikformate im Web Rastergraphik: PNG, JPEG, GIF 2D-Vektorgraphik: Macromedia Shockwave/Flash 3D-Graphik: VRML Anforderungen an Graphikstandards Interaktion mit den Benutzern Portabilität auf unterschiedliche Plattformen Adaptierbarkeit für verschiedene Einsatzbereiche Zugänglichkeit für sensorisch behinderte Menschen Erreichen durch offene Graphikstandards basierend auf der Extensible Markup Language (XML) 2 / 18

3 Graphikstandards basierend auf XML (2) Schichtenmodell XML-basierter Graphikstandards Auszeichnungssprachen für komplexe Inhalte (Lehrmodule, GUIs, etc.) Höhere Anwendungen Standardisierte Auszeichnungssprachen für (graphische) Inhalte SVG X3D MathML SMIL XForms etc... Meta-Auszeichnungssprache und Infrastruktur Kommunikation und Adressierung XML (Namespaces, Schema, XSLT, Xpath, Xlink, XInclude, etc.) HTTP URI 3 / 18

4 Eigenschaften der Graphikstandards Mathematische Beschreibung der Graphikobjekte Skalierbarkeit Metadaten Titel und Beschreibung Resource Description Frameworks (RDF) Vektorgraphik Rastergraphik Interaktionen und Animationen definierbar Einbindung von Skriptsprachen 4 / 18

5 Eigenschaften der Graphikstandards (2) Modularisierung der Objekteigenschaften (Skins) in Cascading Style Sheets (CSS) Weiterverarbeitung mit der Extensible Stylesheet Language Transformations (XSLT) 5 / 18

6 Fragestellungen der Doktorarbeit Wie lassen sich offene XML-basierte Graphiken vorteilhaft integrieren in Lehrmaterialien graphische Benutzungsoberflächen? Mit welchen Methoden sind diese graphischen Inhalte zugänglich für blinde Menschen? 6 / 18

7 Graphik in Lehrmaterialien Definition eines offenen Lehrmodulformats Bedarfsgerechte Anpassung an die Zielgruppe Ausgabeformat, Formatierung, Graphiken, Formeln, etc. OpenOffice.org Microsoft Word KOffice Web Lehrmaterialien auszeichnen OpenOffice.org Lehrmodul speichern OpenOffice.org Speicherformat Externe Ressourcen Transformation ausführen Transformer- PlugIn ITO- Lehrmodulformat Metadaten Strukturen Inhalte Objekte Layout Lehrmodulausgabe erzeugen Ausgabeaufbereitung XHTML X3D SVG Bitmap MathML Druck PDF PS XHTML 7 / 18

8 Graphik in Benutzungsoberflächen XML-basierte Widget Sets mit SVG Erweiterung des Model-View-Controller-Paradigmas Anpassung XML-basierte Graphik Profil Cascading Stylesheet Skript Ausgabe Darstellung Modell Ereignis Steuerung lokal Ereignis Weiterleitung Steuerung im Skript 8 / 18

9 Graphik in Benutzungsoberflächen (2) Zoombare Benutzungsoberflächen mit SVG Web Service: Übertragung von XML-basierten 2D-/3D-Benutzungsoberflächen Darstellung der Graphik Client Ereignisse Geänderte Knoten Server Neuberechnung des Zustandes 9 / 18

10 Zugang blinder Menschen zu Graphik Graphische Information ist für blinde Menschen nicht bzw. nicht ganzheitlich zugänglich Stuttgarter Stiftplatte: taktile Ausgabe von monochromer Graphik: Stiftpositionen hoch/tief Darstellungsfläche: 37x19 cm und 120x60 Stifte 10 / 18

11 Zugang zu 2D-Graphik Interaktive Exploration von SVG Inkrementeller Aufbau 11 / 18

12 Zugang zu 2D-Graphik (2) Ausgabe der Metadaten auf der Braillezeile und als Sprachausgabe: Titel, Beschreibung, Farbnamen, Formatierungen, etc. Filter: Text, Entfernung von Farbverläufen, etc. Konturfilter Farbfilter 12 / 18

13 Zugang zu 2D-Graphik (3) UML-Diagramme Landkarten 13 / 18

14 Zugang zu 3D-Graphik Interaktive Darstellung als taktile Graphik 14 / 18

15 Zugang zu mathematischen Formeln Lehrinhalte und Webseiten: Umwandlung von MathML in Stuttgart Mathematical Notation For the Blind (SMFB) LaTeX [Schweikhardt 1980, Yaroshevich et. al. 2003] MathML <msqrt> <mfrac> <mi>x</mi> <mi>y</mi> </mfrac> </msqrt> Umwandlung SMFB LaTeX $\sqrt{\frac{x}{y}}$ 15 / 18

16 Zugang zu Webseiten Taktiler Web-Browser integriert 2D-/3D-Graphiken und mathematische Formeln 16 / 18

17 Ergebnisse Offene XML-basierte Graphikstandards erreichen die Anforderungen Interaktivität, Portabilität, Adaptierbarkeit Zugänglichkeit Neue Verfahren für die Integration in Lehrmaterialien in graphischen Benutzungsoberflächen und für den Zugang blinder Menschen Menschengerechtere Gestaltung von Computersystemen durch ganzheitlichen Zugang zu textuellen und graphischen Informationen 17 / 18

18 Ausblick Komplexe Web-Anwendungen mit XML-basierten Graphikstandards Verstärkter Einsatz auf mobilen Geräten Bessere Integration der Standards untereinander durch Compound Documents Formats (CDF) Hardwarebeschleunigte Darstellung mit OpenVG Verbesserter Zugang zu Graphik für blinde Menschen durch die Integration in Screenreader 18 / 18

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO

Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO Mit XML-basierten Web-Standards zur Lernplattform im Projekt ITO Martin Rotard Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart 1 / 17 Überblick Projekt ITO Mit konventionellen

Mehr

Anhang B. B.1 Webseiten für Entwickler. Anwendungen

Anhang B. B.1 Webseiten für Entwickler. Anwendungen Anhang B BWebressourcen In diesem Kapitel stelle ich Ihnen eine Reihe von Webseiten mit nützlichen Tools und weiterführenden Informationen vor. Damit Sie die Links nicht abtippen müssen, können Sie dieses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Einleitung... Einführung... 1 Vorwort... Einleitung... V VII Einführung... 1 1 Grundlagen... 7 1.1 Dokumentmodelle... 7 1.1.1 Multimedia... 8 1.1.2 Hypermedia... 9 1.1.3 Verteilung... 11 1.2 Geschichte des WWW... 13 1.2.1 Struktur...

Mehr

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft 1 DOXNET Tag 24. November 2016 Datenströme und ihre Zukunft Agenda Einstieg/Gegenüberstellung AFP: Advanced Function Printing/Presentation PDF: Portable Document Format HTML5: Hypertext Markup Language

Mehr

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52 Inhalt Vorwort 13 Einleitung und Ziel des Buches 15 1 Was ist XML? 21 1.1 XML ein Definitionsversuch 21 1.2 XML und HTML wo sind die Unterschiede? 22 1.3 XSLT 24 1.4 Einsatzgebiete von XML und XSLT 25

Mehr

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien

SVG für mobile Anwendungen und Dienste. 42. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien für mobile Anwendungen und Dienste Dipl.-Ing. JÖRG BLANKENBACH 42. Sitzung der Arbeitsgruppe in der Kartographie (AgA) am 12. und 13. September 2005 in Wien und Anwendungen - Standortabhängige Dienste

Mehr

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr...

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... SS 2002 Duffner: Interaktive Web-Seiten 1 Themen! Was ist das WWW?! Client-Server-Konzept! URL! Protokolle und Dienste! HTML! HTML-Editoren! Ergänzungen und Alternativen

Mehr

XML Grundlagen Sommersemester 2013

XML Grundlagen Sommersemester 2013 XML Grundlagen Sommersemester 2013 Die Lehrveranstaltung wird studienbegleitend durch eine Hausarbeit und eine Präsentation mit Diskussion geprüft. Die Themen der folgenden Liste werden im Rahmen der Lehrveranstaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. Vorwort VII

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen. Vorwort VII Vorwort 1 DocBook in 10 Minuten 1.1 XML als universelle Datenstruktur 1.2 Ein DocBook-Dokument entsteht 1.3 Überprüfen eines DocBook-Dokuments 1.4 Umwandlung von DocBook 1.5 Die Reise beginnt... VII 1

Mehr

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung.

Produktion. Konzeption. E-Book-Produktion 27. Technik. Multimediale Bestandteile. Dateiformate. Geräte. Workflow. Content-Erstellung. E-Book- 27 Ergänzungen Trend: enhanced E-Book Einbindungs- und Nutzungsmöglichkeiten multimedialer Elemente sehr unterschiedlich PDF: Audio, Video und interaktive Formulare problemlos integrierbar epub:

Mehr

Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web. Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan

Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web. Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan Benutzungsintuition und Transparenz im Semantic Web Proseminar WiSe 03 /04 Cristina Vertan Das Semantic Web Konzept Literatur über Semantic Web Termine und Themenliste Organisatorisches 2 Das Semantic

Mehr

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web Mario Jeckle DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm mario.jeckle@daimlerchrysler.com mario@jeckle.de www.jeckle.de Organisation der

Mehr

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO Ich über mich Rudi Gast (rgast@ghs-software.de) seit 2000 angestellt bei der GHS Tätigkeiten: Projektleitung Softwareentwicklung F&E ca.

Mehr

XML-basierte Graphikstandards für interaktive Systeme: Erleichterter Zugang zu graphischer Information

XML-basierte Graphikstandards für interaktive Systeme: Erleichterter Zugang zu graphischer Information XML-basierte Graphikstandards für interaktive Systeme: Erleichterter Zugang zu graphischer Information Martin Rotard Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart 70569 Stuttgart

Mehr

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser

bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 1 bitflux CMS ein crossmedia-fähiges opensource System ein Vortrag von Marcel Linnenfelser bitflux CMS 2 0 Gliederung Einführung Verwendete Technologien Architektur GUI Zusammenfassung Bewertung

Mehr

University of Stuttgart Prof. Dr. Ing. Dr. hc. Mult. Kühn. Mit konventionellen Autorensystemen zum E Learning Portal

University of Stuttgart Prof. Dr. Ing. Dr. hc. Mult. Kühn. Mit konventionellen Autorensystemen zum E Learning Portal Institute of Communication Networks and Computer Engineering Prof. Dr. Ing. Dr. hc. Mult. Kühn Mit konventionellen Autorensystemen zum E Learning Portal Lutz Finsterle finsterle@ind.uni stuttgart.de Martin

Mehr

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten, Glossar Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten, Methoden und/oder Eigenschaften, die eine bestimmte Berechnung ausführt, eine Eigenschaft ändert oder eine Methode

Mehr

12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) & )!!*+,!- -.!-

12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) & )!!*+,!- -.!- 12. Jgst. 3. Kursarbeit Datum: 26.03.2007 Klasse: GY 05 c Fach: Informationsverarbeitung (Leistungskurs) Themen: XHTML; CSS Name: Bitte speichern Sie Ihre Ergebnisse regelmäßig. Punkte:!" # Note: 8 $ %!&'(

Mehr

Vergleich automatisierbarer XML-Satzsysteme

Vergleich automatisierbarer XML-Satzsysteme Vergleich automatisierbarer XML-Satzsysteme Martin Kraetke, GmbH Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Frankfurter Buchmesse, 12. Oktober 2011 Drei Thesen zum Anfang 1. Die Wahl des Satzsystems

Mehr

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets V3.0 2011 by WBR1&MOU2/BFH- TI Lernziele Die Kursteilnehmer sind in der Lage: Möglichkeiten und

Mehr

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL

Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL Semantic-Web-Sprachen XML, RDF (und RDFS), OWL PTI 991 Wissensmanagementsystemen Dozent: Prof. Sybilla Schwarz 1 Agenda Problem Semantisches Web Semantische Sprache XML RDF RDFS OWL Zusammenfassung 2 Problem

Mehr

Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG) zur Modellrepräsentation und -manipulation in Web-Anwendungen mit J2EE. Motivation und Zielsetzung

Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG) zur Modellrepräsentation und -manipulation in Web-Anwendungen mit J2EE. Motivation und Zielsetzung Einsatz von Scalable Vector Graphics (SVG) zur Modellrepräsentation und -manipulation in Web-Anwendungen mit J2EE www.arsnova.de Java Forum Stuttgart, 01. Juli 2004 1 Agenda SVG als Lösungsansatz SVG/J2EE-Technologiestudie

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

WWW. Web 2.0 WWW WWW. WWW: World Wide Web

WWW. Web 2.0 WWW WWW. WWW: World Wide Web Iváncsy Tamás 2012 : World Wide Web Sender Kodierung Kanal Dekodierung Empfänger Das basiert auf drei Kernstandards: HTTP als Protokoll, mit dem der Browser Informationen vom Webserver anfordern kann.

Mehr

Sachwortverzeichnis... 251

Sachwortverzeichnis... 251 Inhalt Vorwort... V 1 WWW World Wide Web... 1 1.1 Das Internet Infrastruktur und Administration... 2 1.2 Datenübertragung... 4 1.3 Sprachen im Web... 6 1.4 Webseiten... 7 1.4.1 Clientseitige Dynamik...

Mehr

1 XML Hype oder Hoffnung? Einleitung Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3

1 XML Hype oder Hoffnung? Einleitung Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3 1 XML Hype oder Hoffnung?...1 1.1 Einleitung... 1 1.2 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3 2 Inhalte und Publishing...5 2.1 Einleitung... 5 2.2 Daten, Informationen, Assets, Content... 10 2.2.1 Daten und

Mehr

Einführung in XML Extensible Markup Language

Einführung in XML Extensible Markup Language Einführung in XML Extensible Markup Language XML Extensible Markup Language Seminarvortrag Komponentenarchitekturen WS 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Folien der Präsentation...1 Erläuterungen zu den Beispieldateien...11

Mehr

@inproceedings{w2005kml, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format},

@inproceedings{w2005kml, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format}, @inproceedings{w2005kml, author = {Thomas Weise}, title = {Entwicklung eines WYSIWYG Editors f{\"{u}}r das Erstellen von Lehrmaterial im XML Format}, booktitle = {Proceedings of Informatiktage 2005}, series

Mehr

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg

Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg XSLT Programmierung effektiv und schmerzfrei! Dr. Thomas Meinike Hochschule Merseburg thomas.meinike@hs merseburg.de http://www.iks.hs merseburg.de/~meinike/ @XMLArbyter Zusatzmaterial Februar

Mehr

Anspruchsvolle Client Lösungen mit der Windows Presentation Foundation, Silverlight und Surface. Oliver Scheer Microsoft Deutschland

Anspruchsvolle Client Lösungen mit der Windows Presentation Foundation, Silverlight und Surface. Oliver Scheer Microsoft Deutschland Anspruchsvolle Client Lösungen mit der Windows Presentation Foundation, Silverlight und Surface Oliver Scheer Microsoft Deutschland Agenda Warum entwickelt Microsoft Design-Werkzeuge und Technologien?

Mehr

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend Einführungsabend Die eigene Internetseite Hypertext und html Das HTML Grundgerüst HTML-Editoren Skriptsprachen im WWW Rechtliche Absicherung Suchmaschinenoptimierung Das HTML Grundgerüst HTML ist ein Kompromiss

Mehr

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY*

IN A NUTSHELL. Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means. Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg & Jochen Wiedmann O'REILLY* 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. IN A NUTSHELL Elliotte Rusty Harold & W, Scott Means Deutsche Übersetzung

Mehr

Webseiten-Programmierung

Webseiten-Programmierung Webseiten-Programmierung Sprachen, Werkzeuge, Entwicklung Bearbeitet von Günter Pomaska 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 255 S. Paperback ISBN 978 3 8348 2484 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen

Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen Rainer Eckstein Institut für Informatik LFE DBIS Humboldt-Universität zu Berlin Rainer Eckstein 1 Konzeptionelle Modellierung von XML: XML (extensible

Mehr

Grafikformate Ein kurzer Überblick

Grafikformate Ein kurzer Überblick Grafikformate Ein kurzer Überblick Einführung in das rechnergestützte Arbeiten Dr. Andreas Poenicke, Dr. Patrick Mack KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

HTML5 Die neue Silver Bullet für die Verteilung technischer Information?

HTML5 Die neue Silver Bullet für die Verteilung technischer Information? TANNER AG 2012 TANNER AG Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau (B) Telefon +49 8382 272-0 Fax +49 8382 272-900 www.tanner.de info@tanner.de HTML5 Die neue Silver Bullet für die Verteilung technischer Information?

Mehr

Johannes Hentrich DITA. Der neue Standard für Technische Dokumentation VERLAG

Johannes Hentrich DITA. Der neue Standard für Technische Dokumentation VERLAG Johannes Hentrich DITA Der neue Standard für Technische Dokumentation VERLAG 1 DITAim Überblick 13 1.1 Charles Darwin und die Technische Dokumentation 14 1.2 Zielsetzung bei der Entwicklung von DITA 17

Mehr

Einführung: Installation und Anpassung der Site zum Buch 15

Einführung: Installation und Anpassung der Site zum Buch 15 XML, XSLT, VB und ASP Praktisches XML-Wissen für Webprojekte Elmar Geese, Markus Heiliger, Matthias Lohrer Galileo Computing 350 S., 2001, geb., mit CD 34,90 Euro, ISBN 3-89842-109-0 Inhalt Vorwort 11

Mehr

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung Seminarvortrag von Mirko Pracht Ziel des Vortrags Aufbau digitaler Bibliotheken Verbesserung Informationssuche Semantic Markup Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Das Einsteigerseminar

Das Einsteigerseminar Michael Seeboerger-Weichselbaum Das Einsteigerseminar XML Inhalt Vorwort Einleitung und Ziel des Buches 1 Was ist XML 1.1 HTML 1.2 XML 1.3 XSLT 1.4 XML und HTML - wo sind die Unterschiede? 1.5 Einsatzgebiete

Mehr

XML Vortrag. 1. Beispiel XML. 2. Begriffe. 3. XML Standards

XML Vortrag. 1. Beispiel XML. 2. Begriffe. 3. XML Standards XML Vortrag 1. Beispiel XML Philipp Gühring Hebenstreitstr. 16 2602 Neurißhof Austria +43-2628-49103

Mehr

HTML5 und das Framework jquery Mobile

HTML5 und das Framework jquery Mobile HTML5 und das Framework jquery Mobile Seminarvortrag Naeema Anees Betreuer: Prof. Ulrich Stegelmann Dipl.-Inform. Axel Blum Einleitung Vielfalt an mobilen Geräten Verschiedene Betriebssysteme Verschiedene

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de

Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Michael Greth Microsoft MVP Office SharePoint Server SharePointCommunity.de Ziele Überblick SharePoint Designer 2007 Zugriff auf Daten mit Datenansichten Integration von externen Daten und Diensten Agenda

Mehr

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze Teil 5: Datenstrukturen / Anwendungen Kaderkurs für Diplombibliothekarinnen und Diplombibliothekare 2002-05-08 Programm 2002-05-08 1105 1140 XML und die Folgen

Mehr

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012.

XML-Verarbeitung. XPath XSL die extensible Stylesheet Language. Torsten Schaßan SCRIPTO Modul 4: EDV Wolfenbüttel 25.-29.6.2012. XML-Verarbeitung XPath XSL die extensible Stylesheet Language Folie 1 Was ist XSL? - Mehrere Komponenten: - XSLT Transformations - XSL-FO Formatting Objects - XPath - (XML-Schema) - Ausgabeformate: - XML,

Mehr

Multimedia Technologie II

Multimedia Technologie II Vorlesung / Übungen Multimedia Technologie II Prof. Dr. Michael Frank / Prof. Dr. Klaus Hering Sommersemester 2004 HTWK Leipzig, FB IMN Zusätzliche Bedingung an Beschreibungen der Kategorie element_content

Mehr

Einführungsveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Einführung in XML. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Stefan Kühne

Einführungsveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Einführung in XML. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Stefan Kühne Einführungsveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung Einführung in Sommersemester 2009 Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Stefan Kühne 2009-04-23 Einführungsveranstaltung 1 Agenda Zielsetzung Organisatorisches

Mehr

JA (z.b. über Orthogonalprojektion, ansonsten: Profile entwickelbar), NEIN (zwar planar möglich)

JA (z.b. über Orthogonalprojektion, ansonsten: Profile entwickelbar), NEIN (zwar planar möglich) 2D 3D VML (Vector Markup Language) NEIN SVG (Scalable Vector Graphics NEIN SWF (Shockwave Flash) NEIN VRML (Virtual Reality Modeling Language), NEIN (zwar planar möglich) X3D (Extensible 3D) (z.b. über

Mehr

<Trainingsinhalt> XML umsetzen und nutzen

<Trainingsinhalt> XML umsetzen und nutzen XML umsetzen und nutzen i Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Das Problem mit HTML 12 Die Stärke von XML 13 Die XML-Helfer 14 XML im wirklichen Leben 15 Zu diesem Buch 16 Was Sie hier nicht

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

Hans Buschmann. InnoData GmbH

Hans Buschmann. InnoData GmbH 1 Guten Tag Hans Buschmann InnoData GmbH 79219 Staufen Ballrechterstr. 1 Tel. 07633-2081 Email: unglauben@innodatagmbh.de 2 Thema WEB basierende XML-Anwendung im praktischen Einsatz Wie erreicht man mit

Mehr

Präsentation von Karten im Internet. Ein Vergleich der Vektorformate SVG und ActiveCGM

Präsentation von Karten im Internet. Ein Vergleich der Vektorformate SVG und ActiveCGM Präsentation von Karten im Internet Ein Vergleich der Vektorformate SVG und 41. Sitzung der Arbeitsgruppe Automation in der Kartographie (AgA) am 21. und 22. September 2004 in Hamburg Dipl.- Ing. Prof.

Mehr

Page 1. Das World Wide Web: Wie erstellen wir integrierte Anwendungen fürs neue Lernen?

Page 1. Das World Wide Web: Wie erstellen wir integrierte Anwendungen fürs neue Lernen? Das World Wide Web mit integrierten Anwendungen - neue Wege zum Lernen? Wie erstellen wir integrierte Anwendungen fürs neue Lernen? Beispiele http://www.smc.univie.ac.at/~neuwirth/edmed96 mit integrierten

Mehr

Kurze Einführung in XML

Kurze Einführung in XML Übersicht Was ist XML? Aufbau eines XML - Dokuments Document Type Definition (DTD) Übersicht Was ist XML? XML ist eine Meta-Auszeichnungssprache zur Beschreibung strukturierter Daten. XML = extensible

Mehr

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web Cristina Vertan Inhaltsübersicht Wie sollen die Ressourcen für Semantic Web annotiert werden? Was ist und wie funktioniert RDF? Wie kodiert man RDF-Statements in

Mehr

Henning Behme Stefan Mintert. XML in der Praxis. Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language ADDISON-WESLEY

Henning Behme Stefan Mintert. XML in der Praxis. Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language ADDISON-WESLEY 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Henning Behme Stefan Mintert XML in der Praxis Professionelles Web-Publishing

Mehr

PDF/A Competence Center Webinars

PDF/A Competence Center Webinars PDF/A Competence Center Webinars

Mehr

App Programmierung Grundkurs für Android App Programmierung Grundkurs für Windows HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren...

App Programmierung Grundkurs für Android App Programmierung Grundkurs für Windows HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren... Inhalt App Programmierung Grundkurs für Android... 2 App Programmierung Grundkurs für Windows 10... 3 HTML 5 - Mobile Webseiten programmieren... 4 HTML-Grundlagen und CSS... 5 PHP Programmierung - Grundlagen...

Mehr

HTML - Übersicht. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 23. November 2016

HTML - Übersicht. Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul. Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 23. November 2016 Informatik 1 für Nebenfachstudierende Grundmodul HTML - Übersicht Kai-Steffen Hielscher Folienversion: 23. November 2016 Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Inhaltsübersicht Kapitel 2 -

Mehr

Selbststudium. Web Publishing. Vorbemerkung. Ziele. Zur Vorbereitung bitte lesen:

Selbststudium. Web Publishing. Vorbemerkung. Ziele. Zur Vorbereitung bitte lesen: Selbststudium Zur Vorbereitung bitte lesen: Web Publishing Grundlagen Das Web ist nicht aus Papier (Kapitel 1 des Buches Little Boxes, Webseiten gestalten mit CSS, Peter Müller) Online unter: http://little-boxes.de/download.php#leseproben!

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Einleitung 1 Rapid Web Development 1.1 Alle reden von Web 2.0 1.2 Was ist ein Web-Development-Framework? 1.3 Die zentralen Komponenten von TurboGears Python Kid-Templating CherryPy SQLObject Weitere Komponenten

Mehr

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Hochschulinformationstag in Merseburg 13. April 2013 Dr. Thomas Meinike Hochschule Dokumentautomation Merseburg mit FB XML Informatik am Beispiel

Mehr

X-Technologien. Ein Überblick. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz

X-Technologien. Ein Überblick. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Summer School 2013, Chemnitz X-Technologien Ein Überblick Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de X-Technologien Das X-Universum XML im Zentrum Woher kommt XML? Einsatz von XML X-Technologien Datenhaltung Datenzugriff Umwandlung Ausgabe

Mehr

NOKIS Stand des Projekts

NOKIS Stand des Projekts NOKIS Stand des Projekts Carsten Heidmann (BAW) Wassili Kazakos (disy) Überblick Das Projekt Software Gazetteer Einbettung in GDI-DE Zusammenarbeit mit PortalU Ausblick Projektinformation - NOKIS Laufzeit

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3 Inhalt Access 2010 - Grundlagenseminar... 2 Access 2010 - Aufbauseminar... 3 Access 2010 - Von Excel zu Access... 4 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 2... 6 Grundlagen

Mehr

3D Visualisierung im Internet - Global und Lokal

3D Visualisierung im Internet - Global und Lokal 3D Visualisierung im Internet - Global und Lokal Sebastian Königshofer 1 Inhalt Globale 3D Visualisierungen Google Earth Microsoft Live Maps Erweiterbarkeit durch den Benutzer Lokale 3D Visualisierungen

Mehr

Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018)

Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018) Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018) Vorsicht! Auf Italienisch! Wer sich verloren fühlt, HIER lesen! Generelle Planung Generische Entwicklung Planungen (Ausblick 2017/2018)

Mehr

Textkodierung mit XML

Textkodierung mit XML Textkodierung mit XML Summer School Digitale Edition 2017 Christiane Fritze #ideschool17 Überblick XML-Grundlagen: Was ist XML und wie geht das? Das XML-Dokument und seine Regeln XML schreiben - erste

Mehr

Technische Hintergründe des Web 2.0. Praxisprojekt Du bist das Netz! Web 2.0 Morten Strüwe, Florian Brachten

Technische Hintergründe des Web 2.0. Praxisprojekt Du bist das Netz! Web 2.0 Morten Strüwe, Florian Brachten Technische Hintergründe des Web 2.0 Praxisprojekt Du bist das Netz! Web 2.0 Morten Strüwe, Florian Brachten Überblick 1. die Ursprünge des Internet 2. die Techniken des Internet 2.1 Hardware 2.2 Software

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung Warum dieses Buch? Der rote Faden Danksagung URL zum Buch 4. TEIL I Einführung 5

Inhalt. 1 Einleitung Warum dieses Buch? Der rote Faden Danksagung URL zum Buch 4. TEIL I Einführung 5 Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Warum dieses Buch? 1 1.2 Der rote Faden 2 1.3 Danksagung 3 1.4 URL zum Buch 4 TEIL I Einführung 5 2 XML-Grundlagen 7 2.1 Einleitung 7 2.2 WasistXML? 7 2.3 Dokumenttypen und Namensräume

Mehr

E Books im EPUB Format Grundlagen und Ansätze der Erstellung

E Books im EPUB Format Grundlagen und Ansätze der Erstellung E Books im EPUB Format Grundlagen und Ansätze der Erstellung Arbeitstreffen der AG für Universitätsverlage 2014 Merseburg, 03. April Dr. Thomas Meinike Hochschule E Books im Merseburg EPUB Format FB Informatik

Mehr

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick

XHTML. Lernfragen zu XHTML. Was ist HTML? Überblick Lernfragen zu XHTML XHTML Ist XHTML eine Erweiterung von HTML? Wie hängt XHTML mit XML zusammen? Wie ist ein XHTML-Dokument strukturiert? Wo sind die klassischen Einsatzgebiete von XHTML? Referat von Peter

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen...

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen... Inhalt HTML- Grundlagen und CSS... 2 XML Programmierung - Grundlagen... 3 PHP Programmierung - Grundlagen... 4 Java - Grundlagen... 5 Java Aufbau... 6 ASP.NET Programmierung - Grundlagen... 7 1 HTML- Grundlagen

Mehr

XML - die zukünftige Sprache des WWW? Daten im WWW strukturiert speichern, übertragen, darstellen und verketten. Max Riegel XML

XML - die zukünftige Sprache des WWW? Daten im WWW strukturiert speichern, übertragen, darstellen und verketten. Max Riegel XML - die zukünftige Sprache des WWW? Daten im WWW strukturiert speichern, übertragen, darstellen und verketten. Max Riegel kongress99-xml.ppt-1 (1999-12-01) Inhalt in einem einfachen Beispiel Ein wohlgeformtes

Mehr

Modul 4: Sprachen im WWW

Modul 4: Sprachen im WWW Modul 4: Sprachen im WWW Lernziele The problem with what you see is what you get is that what you see is all you ve got... Brian Kernighan, Guru aus Princeton [W1] Auszeichnungssprachen trennen Inhalt

Mehr

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E XML BNC XSLT BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT. Ressourcen-Vorkurs BNC/XML 7 BNC/XML XML BNC XSLT extensible Markup Language I XML erlaubt es, strukturierte Daten in Textdateien zu speichern. Zum Schreiben und Lesen von XML-Dateien genügen einfache Text-Editoren wie Emacs

Mehr

Web Modeler W3L AG Ein webbasiertes Modellierungswerkzeugs mit integrierter Plugin-Architektur

Web Modeler W3L AG Ein webbasiertes Modellierungswerkzeugs mit integrierter Plugin-Architektur 1 Web Modeler Ein webbasiertes Modellierungswerkzeugs mit integrierter Plugin-Architektur W3L AG info@w3l.de 04.2008 2 Inhaltsverzeichnis Motivation Modellierungswerkzeug Techniken Architektur Datenhaltung

Mehr

Technische Dokumentation mit DocBook eine Einführung

Technische Dokumentation mit DocBook eine Einführung Kontakt: frank.hofmann@efho.de 15. September 2006 Übersicht DocBook verstehen Arbeiten mit DocBook DocBook im Vergleich mit anderen Lösungen Links und Referenzen Übersicht DocBook verstehen Arbeiten mit

Mehr

Was ist SVG? Inhalt: Allgemeines zu SVG Besondere Merkmale Vor- und Nachteile Dateiformat Standardobjekte Koordinatensystem Beispiele Links

Was ist SVG? Inhalt: Allgemeines zu SVG Besondere Merkmale Vor- und Nachteile Dateiformat Standardobjekte Koordinatensystem Beispiele Links Was ist SVG? Was ist SVG? Inhalt: Allgemeines zu SVG Besondere Merkmale Vor- und Nachteile Dateiformat Standardobjekte Koordinatensystem Beispiele Links SVG: Allgemeines zu SVG SVG = Scalable Vector Graphics

Mehr

APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1

APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1 APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1 Dr. Gudrun Pabst Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Agenda Kürzel: XML, XSL, XSLT,

Mehr

XSL-FO. Dienstag, 16. Mai Manuel Montero Pineda data2type GmbH

XSL-FO. Dienstag, 16. Mai Manuel Montero Pineda data2type GmbH XSL-FO Dienstag, 16. Mai 2017 Zu meiner Person: Manuel Montero Pineda > Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH), M.A. > XML-Entwickler und Berater im Bereich XML Schema, OOXML, XSLT, XSL-FO, u.v.m. > Veröffentlichungen

Mehr

Graphikformate Ein kurzer Überblick

Graphikformate Ein kurzer Überblick Graphikformate Ein kurzer Überblick Einführung in das rechnergestützte Arbeiten Dr. Andreas Poenicke, Dipl.-Phys. Patrick Mack KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009

Einführung in XML. Arthur Brack FHDW Hannover. 1. Oktober 2009 Einführung in XML Arthur Brack FHDW Hannover Inhalt Was ist XML? Warum XML? Aufbau von XML-Dokumenten Ausblick XML-Schemasprachen XPath XSLT Zusammenfassung Literatur Einführung in XML 2 / 14 Was ist XML?

Mehr

Vorwort. Zu dieser Reihe. Vorwort

Vorwort. Zu dieser Reihe. Vorwort Vorwort 13 14 Vorwort Herzlich Willkommen zu einem Fachbuch aus dem Comelio GmbH-Verlag. Wir sind stets bemüht, Ihnen aktuelle Informationen rund um IT-Technologien in beispielorientierter und verständlicher

Mehr

Grafikformate Ein kurzer Überblick

Grafikformate Ein kurzer Überblick Grafikformate Ein kurzer Überblick Einführung in das rechnergestützte Arbeiten Dr. Andreas Poenicke, Dr. Patrick Mack KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der

Mehr

Eine Schnelleinführung in XSL

Eine Schnelleinführung in XSL Eine Schnelleinführung in XSL Michael Dienert 8. Juli 2014 1 Was ist XSL? XSL ist die Abkürzung von Extensible Stylesheet Language. XSL ist selbst wieder eine XML-Anwendung, d.h. XSL-Dokumente müssen immer

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

Semantic Technologies

Semantic Technologies Semantic Technologies Proseminar Künstliche Intelligenz Universität Ulm Mario Volke 15. Juli 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 3 Schlusswort 2 / 32 Einführung Motivation DEMO Who was president

Mehr

igeodesktop: deegree basiertes Desktop- und WebGIS, personalisierbar in Layout und Funktion

igeodesktop: deegree basiertes Desktop- und WebGIS, personalisierbar in Layout und Funktion igeodesktop: deegree basiertes Desktop- und WebGIS, personalisierbar in Layout und Funktion Dr. Andreas Poth poth@lat-lon.de http://www.lat-lon.de http://www.deegree.org Agenda Kurze Vorstellung Definiton/Ziele

Mehr

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Hochschulinformationstag in Merseburg 05. April 2014 Dr. Thomas Meinike Hochschule Dokumentautomation Merseburg mit FB XML Informatik am Beispiel

Mehr

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen

Inhalt I. Blick in die Geschichte. .NET für kleine und grosse Applikationen .NET für kleine und grosse Applikationen Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 1A05 Inhalt I. Blick in die Geschichte II. Was ist.net? III.

Mehr

Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language

Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language Hauptseminar Telematik SS2002 Kai Weber XSL/XSLT 1 Inhalt des Vortrages Wozu dienen Stylesheets Vorstellung der XSL-Sprachfamilie Transformationen

Mehr

DocBook ein Praxisbericht

DocBook ein Praxisbericht Kontakt: frank.hofmann@efho.de 16. März 2006 Übersicht DocBook als XML-Dialekt Einsatz am Beispiel der Peppercon AG Zwickau (Sachs) DocBook im Vergleich mit anderen Lösungen Links und Referenzen Übersicht

Mehr

Textkodierung mit XML

Textkodierung mit XML Textkodierung mit XML Summer School Digitale Edition 2016 Erschließung geisteswissenschaftlicher Quellen mit digitalen Methoden 5. September 2016, Christiane Fritze Zentrum für Informationsmodellierung

Mehr

XML-Einführung. Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Martin Hüsler

XML-Einführung. Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Martin Hüsler XML-Einführung Entwicklung Begriffe Vorteile/Möglichkeiten von XML Adressen Beispiele 1 Entwicklung Aus einem IBM-Projekt entstand die Sprache GML (Generalized Markup Language) Aus GML wurde im Jahr 1986

Mehr

Buchstabensuppe. Standards für die Präsentation von XML-Instanzen

Buchstabensuppe. Standards für die Präsentation von XML-Instanzen W. Schubert, Siemens ICM N IS P23-1- Buchstabensuppe Standards für die Präsentation von XML-Instanzen Walther Schubert Siemens ICM N IS P23 und Manfred Krüger MID/Information Logistics Group GmbH XML Name

Mehr

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee

XSL und XSLT. Inhalt. Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de. XSL Übersicht. Formatierungsprozess. Sprachbeschreibung. Vorführung Resümee Mathias Heilig email: mathias.heilig@gmx.de Inhalt XSL Übersicht XSL im XML- Umfeld XSLT XPath XSL- FO Was können wir mit XSLT heute machen? Formatierungsprozess XSLT im XML- Formatierungsprozess Transformation

Mehr