GPS 2. GPS & Handy. 52 bergundsteigen 4/10
|
|
- Guido Berg
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 GPS 2. GPS & Handy Nachdem Uli Benker in der letzten bergundsteigen-ausgabe # 3/10 über den aktuellen Stand von GPS-Geräten und Kartenmaterial berichtet hat, bringt er uns nun auf den neuesten Stand in Sachen GPS-Nutzung mit dem Handy. Denn die Zeiten, in denen dieses ausschließlich zum Telefonieren da war, sind lange vorbei. Mobiltelefone fungieren heute als MP3- und Video-Viewer, als Organizer und Kamera. Mit Handys kann man aber auch prima navigieren. Auf der Straße schon lange, zunehmend aber auch auf Wander-, Berg- und Alpintouren. Ein steigendes Angebot an Navigations-Programmen bzw - Apps macht s möglich. Der Charme der Handy- Lösung besteht darin, dass (fast) jeder eins hat. Die Anschaffung eines teuren GPS-Geräts entfällt. 52 bergundsteigen 4/10
2 Abb.1 Betriebssystem. Auch das Betriebssystem bestimmt das Angebot an Navigationssoftware. Die größte Auswahl besteht für Symbian- (vorne) und (noch) Windows Mobile-Modelle (hinten) sowie Apple s iphone. Abb.2 GPS-Logger. Externer GPS-Empfänger mit der Möglichkeit zur Trackaufzeichnung. w Welches Handy? k Karten Vorsicht: Nicht jedes Handy harmoniert mit jeder Software. Eine Rolle spielt dabei das Betriebssystem, aber auch andere Faktoren. Eine Software für Symbian-Modelle (zb Nokia) muss nicht unbedingt auf allen Symbian- (bzw. Nokia-Handys) laufen. Welche Handys bzw. Smartphones mit welcher Software kompatibel sind, erfährt man auf der Webseite des jeweiligen Anbieters. Dort gibt es auch kostenlose Demoversionen. Aktuell besteht die größte Auswahl für Symbian-Handys von Nokia und Sony Ericsson, Apple s iphone und (noch) Smartphones mit Betriebssystem Windows Mobile u.a. von Sony Ericsson, LG oder HTC. Aber auch für Blackberrys und Google Android Modelle lassen sich Anwendungen wie zb finden. Aufgepasst: Windows Mobile Programme werden langfristig kaum mehr weiterentwikkelt, weil das Betriebssystem derzeit von Windows Phone 7 abgelöst wird. Für die Handy-Navigation ist nicht unbedingt ein Modell mit eingebautem GPS-Empfänger nötig. Man kann auch das Mobiltelefon am besten drahtlos per Bluetooth mit einem GPS- Logger koppeln (Abb.2), einem externen GPS-Empfänger, der auch aufzeichnet (ab ca. 60,-, zb von Qstarz, Holux). Eine Kombination, die sich selbst für Handys mit GPS-Empfänger empfiehlt, verbraucht das Mobiltelefon doch mit externem Empfänger deutlich weniger Strom. Auch kann man das Handy ausschalten, wenn man nicht damit navigiert. Die Trackaufzeichnung übernimmt der Logger. Weiterer Vorteil: Hochwertige Logger sind den GPS-Empfängern vieler Handys überlegen, was sich in flotteren und exakteren Positionsbestimmungen äußert. Wie für GPS-Geräte gilt auch für Handys: auf die Karten kommt es an! Für alpine Touren empfehlen sich Programme wie TwoNav oder die vor allem auf topografische Rasterkarten oder andere hochwertige Karten wie die Alpenvereinskarten Digital setzen. Vektorkarten spielen bei der Handy-Navigation (im Outdoor-Bereich) keine Rolle. Die Karten werden wie bei Two- Nav und per Computer auf das Handy übertragen. Mit der dazu nötigen Software lassen sich in der Regel auch Touren planen. Der Vorteil: Auf dem Handy können dieselben Karten verwendet werden wie für die Tourenvorbereitung eine bei Programmen für Windows Mobile- und Symbian-Modelle verbreitete Lösung. Alternativ lädt man die Karten, etwa bei iphone-anwendungen, kachelweise per Handy aus dem Internet: entweder über das Mobilfunknetz oder günstiger über eine WLAN-Verbindung, über die man zb auch mit dem eigenen ins Netz geht. Zwar können die Karten in der Regel auf dem Handy gespeichert werden, nicht aber für die Tourenplanung am herangezogen werden. Andererseits besteht bei Handy- Download die Möglichkeit, unterwegs Karten nachzuladen. h Handy-Software Zu den ausgereiftesten Programmen für Handys zählen TwoNav und Pathaway. Günstige, teils kostenlose Alternativen bilden die Smartphone-Anwendungen digitaler Karten. 53 bergundsteigen 4/10
3 Abb.3a Apemap. Mit Hilfe von Desktop installiert man die auf dem Handy und überträgt Karten und vom. Auch Touren lassen sich mit dem Desktop planen. Abb.3b Apemap. Tracknavigation mit einer Alpenvereinskarte Abb.4 Planungssoftware. Die Programme Touratech QV und CompeGPS Land sind sicherlich das Nonplusultra für die Tourenvorbereitung und auswertung am von der Routenplanung über die Trackanalyse bis hin zum 3D-Flug über das Gelände. Touratech QV (ab 69 Euro) begeistert weiter mit Schnittstellen zu den Handy-Programmen Two-Nav und Pathaway. CompeGPS Land (ab 105 Euro; kostenlose Basisversion) erweist sich dagegen als ideale Ergänzung zu allen TwoNav-Produkten, ob GPS-Gerät oder Handy-Software. Für beide Programme steht eine große Auswahl hochwertiger topografischer Karten zur Verfügung. Insbesondere mit Touratech QV (TTQV) lassen sich auch verschiedene Karten-DVDs verwenden (MagicMaps TourExplorer, Kompass Digital Maps, Swiss Map, Alpenvereinskarten Digital). Doch Vorsicht: Mit der soeben erschienenen Version 5.0 von TTQV können die DVDs der deutschen Top10/25/50 und die Amap Fly nicht mehr verwendet werden. Infos unter bzw. Derzeit stark im Kommen (Abb.3). Die Software besteht aus für den und der eigenlichen Handy-Software. Erstere übernimmt das Übertragen von Kartenausschnitten und auf das Mobiltelefon. Kompatibel sind u.a. die Top10/25/50 der deutschen Landesvermessungsämter, die Amap Fly, die Swiss Map 25/50 sowie die Alpenvereinskarten Digital und die Kompass Digital Maps. Durch die Anbindung an die Planungssoftware Touratech QV stehen weitere Karten zur Verfügung (Abb.4), sogar eingescannte Papierkarten. Auch kann man die OpenStreetMaps (OSM) als Quelle anzapfen. In punkto Navigation setzt auf, denen man per Kartenseite folgt. Auch lassen sich aufzeichnen, editieren, bearbeiten und sogar Touren auf dem Handy planen. Ebenso ist eine Ortsdatenbank mit Suchfunktion an Bord. Klasse: Per Tastendruck kann man eine NMS (Navigation-Message) mit den Standort-Koordinaten absenden, was im Notfall eine punktgenaue Ortung von Verunglückten mit rascher Einleitung von Rettungsmaßnahmen erlaubt. Neben der Vollversion ( 19,95) gibt es eine Gratisausführung mit eingeschränkten Funktionen u.a. ohne Ortssuche und Kartenorientierung in Bewegungsrichtung. läuft v.a. auf Java-fähigen Nokia- und Sony Ericssonsowie auf Blackberry-, Google Android- und (ab Frühhr 2011) auf Windows Phone 7 und iphone. Für Ende 2010 steht der Handy-Download fertiger Touren an inklusive Karte, Tourenbeschreibung und Bilder. Mit Viewranger (www.viewranger.com) geht aktuell eine Software mit vergleichbarem Funktionsumfang an den Start. Im Gegensatz zu kann man nur Karten im Viewranger-Format verwenden, die man auf DVD, per Internet oder Handy-Download bezieht. Die Karten lassen sich jedoch nicht für die Tourenplanung am verwenden. Auch fehlt noch eine Karte von Österreich. CompeGPS TwoNav Pocket / Symbian / iphone. Unter dem Namen TwoNav vertreibt CompeGPS nicht nur GPS-Geräte, sondern auch eins der vielseitigsten Programme für Handys und Smartphones (Windows Mobile, Symbian, iphone, demnächst Google Android). Kein Wunder, bietet die Soft-ware doch abgesehen von Kompass und Höhenmesser die gleichen umfangreichen Funktionen wie die GPS-Geräte von der Routen- bis zur Tracknavigation (vgl. GPS1, in bergundsteigen # 3/10). Mit Two- Nav (Abb.5) lässt sich eine Fülle hochwertiger Karten nutzen. Nötig dazu: Die Planungsprogramme CompeGPS Land oder Touratech QV, mit deren Hilfe Ausschnitte aller kompatiblen Karten sowie Wegpunkte, Routen und vom auf das Handy übertragen werden (vgl. Abb.4). Das Duo erstellt sogar Karten für das i-phone. Im Gegensatz zu anderen iphone-anwendungen ist man deshalb nicht ausschließlich auf den Kartenbezug per Handy-Download angewiesen. Für beide Programme steht eine breite Auswahl topografischer Karten zur Verfügung (u.a. Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz). Vor allem mit Touratech QV (TTQV) lassen sich auch diverse Karten-DVDs nutzen (zb MagicMaps TourExplorer, Kompass Digital Maps, Swiss Map, Alpenvereinskarten Digital). Fein: Über beide Programme kann man das Handy mit eingescannten Papierkarten füttern ideal für alpine Abenteuer in Gebieten ohne digitale Karten. MuskokaTech Pathaway. Die Alternative zu TwoNav mit ähnlichem Funktionsumfang: Pathaway für Windows Mobile- und Symbian-Modelle (Nokia, Sony Ericsson, Samsung, LG). Die Software ermöglicht nicht nur die Navigation mit Routen und. Mit Pathaway (Abb.6) lassen sich u.a. auch Wegpunkte speichern, aufzeichnen oder Touren als Routen planen. Voraussetzung ist die -Software Tourtech QV, mit der man 54 bergundsteigen 4/10
4 Abb.5 CompeGPS. TwoNav bietet für Handys einen mit GPS-Geräten vergleichbaren Funktionsumfang. Abb.6 MuskokaTech Pathaway: Leistungsfähige Alternative zu TwoNav für Windows Mobile und Symbian-Modelle Abb.7 Alpenvereinskarten Digital günstig: Die Karten enthalten bereits eine einfache Software für Smartphones (und PDAs) mit Betriebssystem Windows Mobile. Abb.8 MagicMaps2Go. Relativ vielseitige und günstige Software für MagicMaps- und Kompass-Karten. Abb.9 Power Akku Stromversorgung für unterwegs: das Mobile Power Pack von Variotek. Kartenausschnitte aller kompatiblen Karten oder Luft- und Satellitenbilder überträgt (vgl. Abb.5). Für Alpintouren empfiehlt sich eventuell Pathaway Professional (nur Windows Mobile), das Extras wie Remote Tracking bietet. Dabei kann man seine aktuelle Position per Webserver oder SMS an andere Nutzer übermitteln bzw. deren Standort abfragen. Ebenso lassen sich freie Garmin-Karten oder die kostenlosen Internet-Karten Google Maps, OpenStreetMap und Terraserver verwenden. Software digitaler Karten. Die Alpenvereinskarten Digital und die Kompass Digital-Maps enthalten bereits eine einfache Software für Smartphones auf Basis von Windows Mobile ( PDA- Erweiterung ). Sie erlaubt i.w. die Navigation mit vorab am als Track geplanten (bzw. aus Internetportalen bezogenen) Touren. Auch lassen sich Touren aufzeichnen. Etwas vielseitiger ist MagicMaps2Go, ebenfalls für Windows Mobile: Die auch per Fingermenü bedienbare Anwendung für topografische Tour Explorer-Karten von MagicMaps (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie Kompass-Karten bietet sogar Höhenprofil und 3D-Ansicht (sowie Routing für Tourenradler). Mit MagicMaps Scout iphone ist auch eine etwas einfachere Variante für Apple s Smartphone im Angebot. Aktuell stehen Karten von Deutschland, Österreich und Luxemburg zur Verfügung. Weitere sollen folgen. Ebenfalls erwähnenswert: Swiss Map Mobile für die Swiss Map 25. Allerdings muss man die Karten extra anschaffen eine Verwendung der DVD-Version ist nicht möglich. Besonders die iphone-ausgabe glänzt mit vielseitigen Funktionen: So kann man Touren auf den offiziellen Schweizer Wanderwegen sogar per Routing planen. Karten bezieht man wie bei MagicMaps Scout iphone per Handy-Download. Eine günstige Lösung bieten Tourenportale wie zb Hier kann man Touren online planen und inklusive Kartenausschnitt (Top50, Kompass, Swiss Map) und Navigationssoftware auf das Handy laden kostenlos. n Nachteile Die GPS-Navigation mit Mobiltelefon hat im Vergleich zu GPS- Geräten auch Nachteile. Handys sind in der Regel weder besonders robust noch wetterfest. Sie sollten deshalb nur mit wasserdichter Hülle oder stabiler Schutzbox verwendet werden (ab ca. 30), worunter oft das Handling leidet. Weiteres Minus: die begrenzte Akkulaufzeit. Bei Dauerbetrieb müssen Handys meist schon nach wenigen Stunden zum Aufladen ans Netz. Abhilfe schaffen Ersatzakkus oder ein Mobile Power Pack, ein Hochleistungsakku, mit dem sich der Handyakku unterwegs nachladen lässt (ab 50). h Handy oder GPS-Gerät? Sicherlich bieten Handys und Smartphones mit Programmen wie TwoNav, oder Pathaway ähnlich vielseitige Navigationsmöglichkeiten wie GPS-Geräte. Trotzdem erweisen sich GPS-Geräte angesichts der aufgeführten Nachteile bei Handy- Lösungen für anspruchsvolle Alpin- und Trekkingtouren, in rauem Gelände, bei Wind und Wetter als die bessere Wahl. Für Bergwanderungen dagegen bildet die GPS-Navigation mit Handy durchaus eine Alternative. Uli Benker ist Journalist und Berater der DAV-Kartografie. Seine in den Alpen wie im Himalaya erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen hat er u.a. auch in einem Lehrbuch veröffentlicht (GPS auf Outdoortouren, Bruckmann Verlag). 55 bergundsteigen 4/10
5 Anbieter Software Unterstützte Handys (Betriebssystem) Navigation Tourenplanung auf Handy möglich Karten (Auswahl) -Software Karten übertragen per Karten offline nutzbar Karten am nutzbar Extras Preis Info Onyx Blackberry, Symbian OS, Google Android, ab Frühhr 2011: iphone, Windows Phone 7 Top10/25/50, Amap Fly, Swiss Map, Alpenverein, Kompass, Open- StreetMap, weitere über Touratech QV Desktop Tourenservice 19,90 CompeGPS TwoNav Pocket / Symbian / iphone Windows Mobile / Symbian OS / iphone, ipad / Google Android (demnächst) Routen, im Compe- bzw. TTQV- Format: Deutschland, Österreich, Schweiz und weitere Karten; OpenStreetMap (TTQV); Karten-DVDs: Alpenverein, MagicMaps (nur mit TTQV), Swiss Map, Kompass. CompeGPS Land, Touratech QV Autonavigation (mit Straßenkarte) ab 49, bergundsteigen 4/10
6 MuskoKaTech DAV/ÖAV Kompass MagicMaps Swisstopo Pathaway Alpenvereinskarten Digital Digital Maps MagicMaps2Go / Scout iphone Swiss Map Mobile / Symbian / iphone Windows Mobile, Symbian OS Windows Mobile Windows Mobile Windows Mobile / iphone, ipad Windows Mobile / Symbian / iphone, ipad Routen, / / im TTQV-Format: Deutschland, Österreich, Schweiz und weitere Karten; Open- StreetMap; Karten- DVDs: Alpenverein, Swiss Map, Kompass, MagicMaps. Alpenvereinskarten Digital (integriert) Kompass Digital Maps (integriert) MagicMaps Tour Explorer 25/50, Kompass / MagicMaps TourExplorer 50 (D, A, L) Swiss Map 25 Touratech QV, (Fugawi) Alpenvereinskarten Digital Kompass Digital Map MagicMaps Tour- Explorer / / Handy-Download / / HandyDownl / ab 52,- 29,90 / 2,39 ab 2, Abb.10 Handy-Navigation. Mit der richtigen Software fungieren Handys als GPS-Gerät. 57 bergundsteigen 4/10
Vorwort 8 GPS 10. 3 Die Ausstattung 23. 1 GPS - Grundlagen 11. GPS-Geräte 20. 2 Was ein GPS-Gerät alles kann 21
Vorwort 8 GPS 10 1 GPS - Grundlagen 11 Was ist GPS? n Wie funktioniert GPS? 11 Grenzen und Genauigkeit 15 WAAS und EGNOS 17 Blick in die Zukunft 18 GPS-Geräte 20 2 Was ein GPS-Gerät alles kann 21 Koordinaten
ape@map ape@map Mit den Karten der BVV im Gelände unterwegs www.apemap.com Michael Kurz Onyx Technologie OG 0043(0)676 44 38 320
ape@map ape@map Mit den Karten der BVV im Gelände unterwegs Michael Kurz Onyx Technologie OG 0043(0)676 44 38 320 www.apemap.com Übersicht 1. Einleitung 2. Was ist ape@map? 3. Für wen ist ape@map? 4. Karten:
Navigationssysteme für Radfahrer
Navigationssysteme für Grundlagen, Anwendungsbeispiele, Erfahrungen ADFC Bottrop/Kirchhellen; Heinz Brockmann Navigationssysteme für Wozu braucht man ein (Fahrrad-) Navigationsgerät? Tourenplanung und
GPS-Geräte und Karten
2 GPS-Geräte und Karten Uli Benker Leiter-Symbosium Alpenverein München Oberland 11.12.11 3 Garmin, Satmap, Magellan, CompeGPS, Falk... nie war die Auswahl an GPS-Geräten für Wander-, Alpin- und Biketouren
Welches GPS brauche ich? Rad09, Fürth, 2009-02-28 / 2009-03-01
Welches GPS brauche ich??? Rad09, Fürth, 2009-02-28 / 2009-03-01? Anwendungen Navigation Trackaufzeichnung Trainingsauswertung Geocaching GPS Begriffe Route Track Da will ich hin! Da komm ich her! Wegpunkte
GPS Trends und Anwendungen
GPS Trends und Anwendungen Berlin 28./29.11.2009 Thomas Froitzheim, Naviso Outdoornavigation Immer auf Linie bleiben - Outdoor-Navigation ist anders als Autonavigation meist keine Sprachausgabe meist keine
Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben Bezirksguppe Kreis Böblingen. Jörg Stein. GPS in der Praxis. Schopfloch 15.10.2011
Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben Bezirksguppe Kreis Böblingen Jörg Stein GPS in der Praxis Schopfloch 15.10.2011 2 Agenda Grundlagen des GPS Typische Anwendungsszenarien Überblick über GPS-Geräte
GPS 1. Geräte & Karten
GPS 1. Geräte & Karten Einiges an Zeit ist vergangen, seitdem wir in bergundsteigen das letzte Mal etwas zum Thema GPS gebracht haben. Inzwischen hat sich auch hier unglaublich viel getan und als normaler
GPS und Routenplanung 23. November 2011. von Martin Kolb
GPS und Routenplanung 23. November 2011 von Martin Kolb Warum Satellitennavigation? Nie mehr verfahren wie kommt man von A nach B Immer wissen wo man ist Neue Wege kennenlernen GPS und Routenplanung 1
EINFÜHRUNG GPS-WANDERN
EINFÜHRUNG GPS-WANDERN EINIGE GRUNDLAGEN ZUM GPS-WANDERN: GPS steht für Global Positioning System, einem System zur Bestimmung der eigenen Position, die mit Hilfe von Satellitensignalen bestimmt wird.
15.11.2013. Tourenplanung mit digitaler Karte. Tourenplanung mit digitaler Karte. Tourenplanung digital. Planungstools.
Tourenplanung digital Kartensysteme Planungstools GPS 1 Was ist eigentlich eine Karte? Karte ist abhängig vom Kartensysteme Thema (z.b. Wanderkarte, Straßenkarte, politische Karte) und dem Maßstab Warum
Inhaltsverzeichnis ape@map DESKTOP Dokumentation
Inhaltsverzeichnis ape@map DESKTOP Dokumentation 1 Übersicht ape@map Desktop... 2 2 ape@map Desktop Installation... 3 3 Funktionen... 4 3.1 Karten auf das Handy übertragen... 4 3.2 Ortsdaten auf das Handy
Hinweis zu den GPS-Tracks zu unseren Büchern:
Anleitung GPS-Download Verlag Esterbauer Seite 1/5 Hinweis zu den GPS-Tracks zu unseren Büchern: In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie als Leser unserer Bücher einen GPS-Track herunterladen können.
A1 NAVI A1 AKADEMIE. Kristallklar
A1 NAVI A1 AKADEMIE Kristallklar Aktualisiert am 11.09.2007 Einfach und schnell ans Ziel A1 NAVI I Auf einen Blick Auf einen Blick A1 NAVI ist ein sogenanntes Offboard-Navigationssystem. Die Routenberechnung
Mit Handy, Internet und GPS in die Berge neue Trends in der Outdoornavigation
Mit Handy, Internet und GPS in die Berge neue Trends in der Outdoornavigation GIS-Day München 4. Dezember 2009 Thomas Froitzheim, Naviso Outdoornavigation Trends bei der Satellitennavigation 1 2008 wurden
Nichts für Stubenhocker Topographische Karten für Outdoor-GPS-Geräte. Dipl.-Geogr. Sebastian Abel Garmin Deutschland GmbH
Nichts für Stubenhocker Topographische Karten für Outdoor-GPS-Geräte Dipl.-Geogr. Sebastian Abel Garmin Deutschland GmbH Keywords 1 Wie haben sich Topokarten für GPS-Geräte entwickelt? 2 Was sind die Unterschiede
GEOCACHING@BEUTH. Thema der Sitzung: Navigation auf Basis NAVSTAR-GPS Geräte & Geocaching App. Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht
GEOCACHING@BEUTH Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht Thema der Sitzung: Navigation auf Basis NAVSTAR-GPS Geräte & Geocaching App Prof. Dr. Matthias Möller Gliederung Geocaching. GPS
Mobiles Internet mit Smartphone oder Tablet.
Mobiles Internet mit Smartphone oder Tablet. Teil1 Das Ziel des Vortrages ist, der etwas älteren Generation einen Überblick über die Computerentwicklung Smartphone/iPhone und Tablet/iPad zu geben. Begonnen
Inhaltsverzeichnis. Sven Vogel, Manfred Schwarz. Unterwegs - mit Navi, Handy & GPS. So finden Sie überall hin ISBN: 978-3-446-42293-3
Inhaltsverzeichnis Sven Vogel, Manfred Schwarz Unterwegs - mit Navi, Handy & GPS So finden Sie überall hin ISBN: 978-3-446-42293-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42293-3
Outdoor-Navigation unter Android
An diese Folien wird gearbeitet. Hinweise sind willkommen. Vortrag wurde mit Open Office Impress erstellt, wie Powerpoint, nur kostenlos :-) Dieser Foliensatz ist 13.11.2014 Jetzt red' I Voraussetzungen
Moderne Technik: Kartendienste im Internet 11.9.2013. Moderne Technik. Herzlich willkommen. Thema: Kartendienste im Internet Mittwoch, 11.09.
Moderne Technik Herzlich willkommen Thema: Kartendienste im Internet Mittwoch, 11.09.2013 Moderne Technik 1 Moderne Technik 2 1 Kartendienste im Internet Netzwerke Programm: 1. Grundsätzliches zu digitalen
Tourenplanung und Navigation
Tourenplanung und Navigation Tipps und Tricks 13.03.2013 A.Röttger 1 Inhaltsübersicht Global Positioning System Geographische Koordinaten Geographische Koordinaten UTM Navigationsgeräte Zwischenziele/
digipen Mobile Router Unterstützte Mobilfunkgeräte
digipen Mobile Router Unterstützte Mobilfunkgeräte digipen Mobile Router Unterstützte Mobilfunkgeräte Oktober 2011 Unterstützte Mobilfunkgeräte In der folgenden Tabelle sind die aktuellen Mobilfunkgeräte
Virales Marketing mit Smartphones. Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010
Virales Marketing mit Smartphones Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010 Über Onwerk Was ist ein Smartphone? Eigene Inhalte auf dem Telefon Statistiken Virales Marketing Mobiles virales Marketing Beispiel
4 1 0.2 2.1 0 1 rtsch e s G ia tth a M Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen 1 «Neue Technologien» Welche Möglichkeiten gib es ausser dem 0815 Variound GPS? 2 Ablauf Grundsätzlich Hardware Software Stromversorgung Externe Sensoren Quellenverzeichniss Fragen
extrem mobil Austrian Map mobile BEV
extrem mobil Austrian Map mobile 2 See you: www.bev.gv.at Inhaltsverzeichnis Die Austrian Map mobile Karten, geographische Namen und Höhenmodell Funktionen Download und technische Anforderungen Datenaktualität
Unterscheidung Tablet PC & Tablet Computer. Tablet PC; ursprüngliche Bezeichnung von Microsoft. Tablets gemeint
Überblick Unterscheidung Tablet PC & Tablet Computer Tablet PC; ursprüngliche Bezeichnung von Microsoft Mit Tablet Computer sind die heutigen gängigen Mit Tablet Computer sind die heutigen gängigen Tablets
Inhalt. Installationsanleitung Tracks4Africa unter Windows und auf Ihrem Navi
Installationsanleitung Tracks4Africa unter Windows und auf Ihrem Navi Inhalt INSTALLATIONSANLEITUNG TRACKS4AFRICA UNTER WINDOWS UND AUF IHREM NAVI... 1 FILME UND ANLEITUNGEN... 2 DAS HABEN SIE... 3 DAS
Only german version available: Bike GPS Mobile: Versionen
Only german version available: Bike GPS Mobile: Versionen Die aktuellste Version der Navigationssoftware für das Mobiltelefon ist Bike GPS Mobile 2.2.4. Sie bietet eine umfassende Navigationsfunktionalität
Smartphone - Betriebssysteme. Smartphone - Betriebssysteme
Smartphone - Betriebssysteme Peter Rami - Graz, 28.04.2009 Inhalt Smartphone Symbian OS Windows Mobile BlackBerry OS iphone OS Android Marktanteile & Ausblick Smartphone - Betriebssysteme Peter Rami -
GPS für Radler. 5-teilige Serie in aktiv Radfahren. Teil 3: GPS-Software und digitale Karten. GPS für Radfahrer, 3.Teil: Software & digitale Karten
GPS für Radfahrer, 3.Teil: Software & digitale Karten GPS für Radler. 5-teilige Serie in aktiv Radfahren. Teil 3: GPS-Software und digitale Karten Planung am PC Das Autofahrer haben s wieder mal einfacher
Radwandern ohne Karte - Was PC und Handy möglich machen (Teil 2)
Radwandern ohne Karte - Was PC und Handy möglich machen (Teil 2) Vorbemerkungen Mittlerweile habe ich ein anderes Handy. Das N8 von Nokia hat ein größeres Display und lässt sich auch über den USB-Anschluss
Wirtschaftsinformatik
Das mobile Internet als Vertriebsweg: Herausforderungen aufgrund von Heterogenität 1. Science meets Publishing-Konferenz Digital Media Business Innovative Produkt- und Vertriebskonzepte für Verlage 15.
TWONAV ANIMA+ Discover your potential!
TWONAV ANIMA+ Discover your potential! Nachdem das moderne und intuitive TwoNav Anima auf den Markt kam, hat TwoNav nun das neue TwoNav entwickelt, mit dem auch der anspruchsvollste Sportler alle Outdoor-Aktivitäten
Vorwort und Lieferumfang
Vorwort und Lieferumfang Vorwort Viele User haben schon daran gedacht: Ein Gerät, das sowohl für KFZ-, als auch Outdoornavigation abseits befestigter Straßen geeignet ist. Mit dem MagicMaps Scout bietet
GEODOG Mobile Software für Windows Mobile Smartphones. Bedienungsanleitung
GEODOG Mobile Software für Windows Mobile Smartphones Bedienungsanleitung Kostenlose Testversion Die mitgelieferte CD-ROM enthält neben der GEODOG App PC-Software die kostenlose Testversion der GEODOG
Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -
Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC - 2014 WMIT.DE Wolfgang Meyer Mobile Geräte Laptop / Notebook (teils mit Touchscreen) 18.04.2014 2 Tablet (- PC) Smartphone Mobile Information
MeteoSwiss! Übersichtlich, persönlich, innovativ: Die MeteoSchweiz App bietet Wetterprognosen, aktuelle Messwerte und Unwetterwarnungen.
2! 3! MeteoSwiss! Übersichtlich, persönlich, innovativ: Die MeteoSchweiz App bietet Wetterprognosen, aktuelle Messwerte und Unwetterwarnungen. Mit Live-Kacheln auf der Einstiegseite oder auf zoombaren
Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer
Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung
Vortrag von Georg Merold am 19. März 2015 beim Altwirt in Lenggries
Vortrag von Georg Merold am 19. März 2015 beim Altwirt in Lenggries Den richtigen Weg finden Tourenplanung und Navigation mit GPS so oder so? Den richtigen Weg finden Tourenplanung und Navigation mit GPS
SBAV Sicherheitsseminar 2013
Apps und Tablets im Korb Spielerei oder Alternative? Marc André, marc.andre@netline.ch Seite 1 von 38 Agenda Einführung Navigation Meteo Fahrtvorbereitung Seite 2 von 38 Einleitende Bemerkungen Tablet
Das Internet ist mobil. John Riordan Bern, 17. Jan 2013
Das Internet ist mobil John Riordan Bern, 17. Jan 2013 Präsentation 1/17 /13 2 Das Handy als Instrument für den Internetzugang Über 3 Mio. Schweizer mobil im Netz 2012 werden weltweit erstmals mehr Smartphones
Anleitung nv charts App
Anleitung nv charts App Inhaltsverzeichnis Anleitung nv charts App...1 Wie bekomme ich die App?...1 Welche Geräte sind zu von uns Getestet:...2 Wie Starte ich die App...2 Karten Herunterladen...3 Wo bekomme
Das ideale Fitness - Band
Das ideale Fitness - Band leichte modische Uhr analysiert Ihre Bewegung E-Ink Display für optimalen Überblick wasserdicht, Batterie-Laufzeit ca. 1 Jahr umfangreiche Auswertung am PC/Smartphone nur 89,-
379,- 190,- 499,- 190,- 429,- 240,- 179,- 100,- Nokia X6 16GB. HTC 7 Mozart. HTC Desire S. Sony Ericsson Xperia X10 mini
Nokia X6 16GB HTC 7 Mozart Quadband-Handy, UMTS, integrierte Kamera, 5 Fotoblitz, zweite Kamera, Videotelefonie, Videoaufnahme-Funktion, Farbdisplay, 16:9 Bildformat, 16,70 Mio. Farben, Touch-Screen- Funktion,
Navigation und Routenplanung mit PC und Smartphone. Peter Simon
Navigation und Routenplanung mit PC und Smartphone Peter Simon Routenplanung Im Internet einen Routenplaner aufrufen, z.b. route.web.de Sie erhalten hier mehrere Routenplaner angeboten empfehlenswert sind
Bergsport Sommer. Ausbildung. Technik / Taktik / Sicherheit. K. Winkler / H.-P. Brehm / J. Haltmeier
K. Winkler / H.-P. Brehm / J. Haltmeier Bergsport Sommer Technik / Taktik / Sicherheit Ausbildung 3. Auflage Projektleiter SAC: Bruno Hasler In Zusammenarbeit mit SAC-Verlag 40 Orientierung Auch wenn wir
Karten für MapSource (neu: BaseCamp) und Garmin-GPS-Geräte
Was brauche ich, um Karten, Routen und Tracks anzeigen bzw. bearbeiten zu können? USB-Kabel PC-Programm MapSource bzw. BaseCamp MapSource bzw. BaseCamp eignen sich als Werkzeuge, Karten zu verwalten oder
Marktanalyse mobile Betriebssysteme und Smartphone Modelle in Deutschland. Sortimentsvorschlag für Händler. Viktor Riemer Oktober 2011
Marktanalyse mobile Betriebssysteme und Smartphone Modelle in Deutschland Sortimentsvorschlag für Händler Viktor Riemer Oktober 2011 1 Bei den Kaufplänen haben Smartphones Handys bereits überholt 2010:
Garmin Navischulung 2015
Garmin Navischulung 2015 Wie funktioniert GPS? Momentan umkreisen ca. 30 GPS-Satelliten die Erde und senden Signale ab. Der GPS-Empfänger vergleicht dabei die Zeit, zu der das Signal ausgesendet wurde
Android 4.0 Ice Creme Sandwich
Android 4.0 Ice Creme Sandwich Unterschiede Android 2.3 und 4.x die wichtigsten Änderungen Update von Geräten Top Geräte mit Android 4 Softwaretipps (meine Programme) Fragen und Antworten Live Demo (NFC,
Geschäftsbereich Mobile Services Was ist Android?
Geschäftsbereich Mobile Services Was ist Android? Hinter Hoben 149 53129 Bonn www.visionera.de Ansprechpartner: Arno Becker arno.becker@visionera.de +49 228 555 1111 +49 160 98965856 Einleitung Android
Inhalt. Willkommen bei A1 NAVI!... 3
Inhalt Willkommen bei!... 3 Finden Sie Ihr Telefon!... 4 Fangen Sie an - Smartphones!... 6 Beginnen Sie mit der Navigation - Smartphones!... 10 Fangen Sie an - Javafähige Handys (Nokia und Sony Ericsson)!...
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Satellitennavigation,
Naviso-Rundmail Juni 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Satellitennavigation, die Sommerferien stehen bevor und damit auch die große Zeit der GPS-Anwendungen. Wir machen Sie gerne fit
Ein Smartphone mit 65?? Na klar!!
Ein Smartphone mit 65?? Na klar!! Was ist ein Smartphone? Ein Smartphone ist eine Erweiterung zum Mobiltelefon, indem das Internet und (später) eine andere Oberfläche integriert wurden. Ein Smartphone
MagicMaps-Newsletter vom 14.03.2008. Jetzt neu: MagicMaps2Go Version 3.0!
MagicMaps-Newsletter vom 14.03.2008 Guten Tag, die Sonne scheint, der Frühling steht vor der Tür - es geht wieder raus ins Grüne! Bei MagicMaps finden Sie für sich und Ihre Freunde praktische Artikel für
Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen. Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch
Vom Smart Dust zum Smart Phone: Verfügbare SensingPlattformen Adrian Friedli adrianfriedli@student.ethz.ch Verteilte Systeme Seminar, ETH Zürich, 24. Februar 2009 Übersicht Sensornetze Mobiltelefone Sensornetze
Routenplanung und Navigation mit dem iphone
J. Lindner Consulting Beratung und Projektmanagement Internet, Intranet, Social Media, Enterprise 2.0 Routenplanung und Navigation mit dem iphone Eine kleine Anleitung Inhalt 1. Einleitung... 2 2. RouteConverter...
Cacherhochschule CHS IX 26. Oktober 2012. Cachenmit Mobiltelefonen
Cacherhochschule CHS IX 26. Oktober 2012 Cachenmit Mobiltelefonen Herzlich willkommen! Heute geht es um Technik die nicht nur negativ zu sehen ist sondern uns das Leben (=Cachen;)) leichter macht Unsere
Fitnesstracker und GNU/Linux
Fitnesstracker und GNU/Linux Ein Erfahrungsbericht Florian Preinstorfer http://nblock.org VALUG 14.11.2014 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Austria license (CC-BY-SA).
Xmobile EXAKTE ORTUNG STRECKENNACHWEIS ÜBERWACHUNG GESCHWINDIGKEITSANZEIGE ROUTENEXPORT ANALYSE & AUSWERTUNG FLOTTENMANAGEMENT
Xmobile Die Softwarelösung für die Fahrzeugortung EXAKTE ORTUNG STRECKENNACHWEIS ÜBERWACHUNG GESCHWINDIGKEITSANZEIGE ROUTENEXPORT ANALYSE & AUSWERTUNG FLOTTENMANAGEMENT 1 MIT XMOBILE AUF DEM RICHTIGEN
Übertragung von Tracks auf GPS-Gerät Version 14. September 2015
Inhaltsverzeichnis 1 AUSGANGSLAGE... 2 2 GRUNDPRINZIP TOURENÜBERTRAGUNG... 2 3 SCHRITT 1 TOUR AUSSUCHEN AUF WWW.GPS-TRACKS.COM... 3 4 SCHRITT 2 DIE TOUR ALS GPX-DATEI AUF DIE FESTPLATTE DES COMPUTERS SPEICHERN...
Von Lakshan Sithampary
Von Lakshan Sithampary 1 Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis.. 2 Was sind Kommunikationsmittel?... 3 Geschichte und Entwicklung. 3 Telegraph. 3 Morsegerät. 4 Buchstabencode. 5 Telefon. 6 Entwicklung des
Google Maps for Mobile. Referat. Beleuchtung vom Funktionsumfang und der Gerätekompatibilität von Google Maps for Mobile.
Referat Beleuchtung vom Funktionsumfang und der Gerätekompatibilität von Google Maps for Mobile. Patrick Rehder (199379) 08.11.2009 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Einleitung... 3 3 Funktionsumfang... 4 3.1 Google
PDA-Navigation (C) 2004 PI-Data GbR, Voigt Consulting AG -
PDA-Navigation Grundlagen der Navigation Satelliten-Navigation Satelliten senden zeitsynchrones Signal aus GPS-Empfänger berechnen Position aus Zeitversatz des Signals mehrerer Satelliten (min. 4) Navigationsgerät
Smartphone Betriebssysteme
Wissenswertes über Mobiltelefone und deren Programme Betriebssysteme...2 Aktuelle Systeme...2 ios...2 Android...3 Windows Phone...3 BlackBerry...4 Symbian...4 Bada...5 Sie haben Fragen zu unseren Services
Mobile Communication Report 2012. Wien, 27. September 2012
Mobile Communication Report 2012 Wien, 27. September 2012 Befragung unter österr. Handy-Besitzern 2 Befragungsmethode: CAWI, MindTake Online Panel Österreich Stichprobengröße: n=1.001 Zielgruppe: Handy-Nutzer
Telemonitoring von Vitaldaten Über die besonderen Herausforderungen einer mobilen Lösung und deren Umsetzung
BodyTel l Thema Telemonitoring von Vitaldaten Über die besonderen Herausforderungen einer mobilen Lösung und deren Umsetzung am Beispiel des BodyTel Systems BodyTel GlucoTel Echtzeit Blutzucker Monitoring
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Satellitennavigation,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Satellitennavigation, der Mai bringt große Neuigkeiten im wahrsten Sinne des Wortes. Garmin hatte Anfang Mai zur GPS-Experience 2011 nach Sölden in Tirol
iphone Apps vs. Mobile Web
iphone Apps vs. Mobile Web Smartphone-Anwendungen im Museumsbereich Vortrag iphone App vs. Mobile Web von Ines Dorian Gütt auf der Herbsttagung 2010 Seite 1/27 Inhalt Einführung iphone Apps Apps in itunes
PC/Mac oder Smartphone/Tablet. Compi-Treff vom 9. Januar 2015 Thomas Sigg
Compi-Treff vom 9. Januar 2015 Thomas Sigg Folgende Gerätearten findet man auf dem Markt PC s und Laptops Tablets Phablets Smartphones Handy s E-Book Leser Andere Geräte wie Uhren (Iwatch), Brillen (Google
GPS für Radfahrer Trends und Anwendungen
GPS für Radfahrer Trends und Anwendungen Frankfurt 13.-15.11.2009 Thomas Froitzheim, Naviso Outdoornavigation Warum Satellitennavigation? Nie mehr verfahren Weniger anhalten Immer Informationen zu Position
GPS und Wandern: Sinn oder Unsinn? Dr. Wolfgang Todt Januar 2009
GPS und Wandern: Sinn oder Unsinn? Dr. Wolfgang Todt Januar 2009 Die Navigationssysteme in unseren Autos sind inzwischen weit verbreitet und wer sich daran gewöhnt hat, mag diese kleinen Helfer nicht mehr
Das mobile Büro in der Westentasche. E-Day 2008, Saal 1 11:00-12:00 DI (FH) Bernhard Schulz
Das mobile Büro in der Westentasche E-Day 2008, Saal 1 11:00-12:00 DI (FH) Bernhard Schulz Zur Person DI (FH) Bernhard Schulz 26 Jahre alt Studium "Telekommunikationstechnik und systeme" an der Fachhochschule
100 MB Online Speicher sicher in der Schweiz anmelden und zum Speichern von Bewerbungsunterlagen dauerhaft nutzen
100 MB Online Speicher sicher in der Schweiz anmelden und zum Speichern von Bewerbungsunterlagen dauerhaft nutzen Unter der Webadresse www.mydrive.ch können Sie sich leicht und schnell 100 MB Online Speicher
Sven Vogel Manfred Schwarz UNTERWEGS MIT NAVI, HANDY & GPS. So finden Sie überall hin.
Sven Vogel Manfred Schwarz UNTERWEGS MIT NAVI, HANDY & GPS So finden Sie überall hin. UNTERWEGS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT.................. 6 Warmstart. 20 Das A, das Ihrem GPS-Handy Beine macht. 20 2
Mit dem Handy draussen unterwegs
Mit dem Handy draussen unterwegs Die Schweiz ist das Paradies für Wanderer, Velofahrer, Mountainbiker, Skater, Kanufahrer und andere Naturliebhaber. Wir haben einige der wichtigsten digitalen Helferlein
Garmin Custom Maps Verwendung von Rasterkarten auf Garmin GPS-Empfängers
48 15 00 N 11 38 04 E Garmin Custom Maps Verwendung von Rasterkarten auf Garmin GPS-Empfängers Erstellung und Übertragung Garmin Deutschland GmbH Parkring 35 D-85748 Garching bei München Was sind Garmin
Einleitung, Soft-/Hardware und Hinweise
Inhaltsverzeichnis 1 - Einleitung, Soft-/Hardware und Hinweise 2 - Hinweise 3- Der TourExplorer 4 - MagicMaps2GO V3 5 - Schutz / Befestigung und Vergleich mit PNA Version 6 - Fazit, Bezugsquellen und weiterführende
S Leseprobe Kapitel 24 5 6
S Leseprobe Kapitel 24 5 6 292 Der Speicher 24. Der Speicher Schon vor Jahren hat sich die Erweiterbarkeit des Handys durch Speicherkarten eingebürgert. Für den Hersteller hatte dies damals den Vorteil,
Cause every minute counts. three60mobile telecom GmbH. - mobile solutions - Stephan.mairhofer@three60mobile.com
Cause every minute counts three60mobile telecom GmbH - mobile solutions - Stephan.mairhofer@three60mobile.com Executive Summary three60mobile is software solutions for mobile phones Lösungen: SmartDevMgr
So haben Sie den Naturpark noch nie gesehen
So haben Sie den noch nie gesehen Information ist alles! Der - ist ein Internetportal zur Darstellung des gesamten Erlebnisangebots der e. Zudem können Touren dargestellt bzw. individuell geplant werden.
1&1 Mobile 1&1 Mobile Tarife Stand: 01.01.2011 1&1 All-Net-Flat & Internet
1&1 Mobile 1&1 Mobile Tarife Stand: 01.01.2011 1&1 All-Net-Flat & Internet 1&1 All-Net-Flat & Internet Monatlicher Preis 39,90 Smartphone ab 0 12x10 Rabatt 12X 29,90, dann 39,90 Endgeräte () wird nicht
1. Starte die gewünschte Browseranwendung durch Klick auf den Screenshot.
Benutzerhinweise zur digitalen Datenaufnahme Mit den von Esri kostenfrei bereitgestellten Anwendungen zur digitalen Datenaufnahme kannst du Daten am Computer oder direkt im Gelände mit mobilen Geräten
Mobile: Die Königsfrage
Mobile: Die Königsfrage - Native App,Mobile Website oder doch Responsive Design? - Native App oder Mobile Website? Wer am Boom der mobilen Anwendungen teilhaben möchte, hat im Prinzip zwei Möglichkeiten:
Apps am Smartphone. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen
Apps am Smartphone Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was sind Apps Woher bekomme ich Apps Sind Apps kostenlos Wie sicher sind Apps Wie funktionieren Apps App-Vorstellung Die Google
Dieses Dokument beschreibt die Verbindungsherstellung mit dem WLAN-Netzwerk der PHLU auf Smartphones. hotline.hslu.ch Andere
IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 11, F +41 41 228 21 55 www.hslu.ch Luzern, 17. Juli 2013 Seite 1/12 Kurzbeschrieb: Dieses Dokument beschreibt die Verbindungsherstellung
Begriffe rund um den GP7 Glossar
Begriffe rund um den GP7 Glossar Track Ein Track ist eine Aneinander-Reihung von GPS-Positions-Koordinaten. Stellen sie sich eine Perlenkette vor. Jede Perle ist eine GPS-Position. Beim Nachfahren eines
Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015
Apps in ArcGIS: Neuerungen 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen Marc Fürst (angepasste Version für die IGArc Technologiesitzung vom 18.6.2015) Esri Schweiz AG, Zürich Angélique Wiedmer (Original als
HANDYHISTORIE: TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN VON HANDYS
HANDYHISTORIE: TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN VON HANDYS Jahr Funktion Handytyp 1928 1. Mobiltelefon - im deutschen Zug, 1. Mobiltelefon, mit dem man telefonieren konnte. 1983 - im US-Standart TACS Mobiltelefon
Die finanziellen Mittel zur Herstellung dieses Handbuches wurden bereitgestellt von
Version 5 Benutzerhandbuch Für die PathAway Standard und Professional Version 2 PathAway Version 5 - Benutzerhandbuch Die finanziellen Mittel zur Herstellung dieses Handbuches wurden bereitgestellt von
Forensik mobiler Endgeräte
Forensik mobiler Endgeräte Stefan Maus Lehrgebiet Datennetze FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Forensik mobiler Endgeräte Stefan Maus 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was sind mobile Endgeräte? 2. Aktuelle
Touren planen mit Portalen
GPS für Radfahrer, 4.Teil: GPS-Portale im Internet Touren planen mit Portalen GPS für Radler. 5-teilige Serie in aktiv Radfahren Teil 4: GPS-Portale und Tourenplanung Das Faszinierende bei GPS-Touren ist
BRAND APPS WHITEPAPER MOBILE MARKEN- UND KUNDENBINDUNG
... BRAND APPS WHITEPAPER MOBILE MARKEN- UND KUNDENBINDUNG Was sind Apps? Wann braucht ein Unternehmen eine App - wann sollte es darauf verzichten? Wie viel kostet die Programmierung einer mobilen Applikation?
Mobile Plattformen auf welches Pferd soll man setzen? Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfram Herzog
Mobile Plattformen auf welches Pferd soll man setzen? Referent: Dipl. Ing. (FH) Wolfram Herzog SIC! Software GmbH Die Experten 1988: für Start mobile als Yellow Software Computing seit 1988GmbH Kompetenz
Tess Relay-Dienste mobil nutzen
Tess Relay-Dienste mobil nutzen Die Tess Relay-Dienste sind auch mobil nutzbar. Hierfür müssen Sie eine Internetverbindung aufbauen. Es gibt zwei Möglichkeiten der mobilen Internetverbindung: Über eine
Handys. Verbindungen: Bluetooth Speicher: 32 MB interner Speicher Sonstiges:
1 2 Handys Hier finden Sie unsere neuesten Produkte! Standard-Handys Nokia 2323 (ArtikelNr: 001) Kamera: VGA-Kamera Verbindungen: Bluetooth Speicher: 32 MB interner Speicher vorinstallierte Spiele, große
Kurzanleitung Konfiguration Remote Tracking Microtracker GC-101 F Gateway Touratech QV Pathaway Professional
Remote Tracking Erklärung: Übertragung der Position von Personen oder Fahrzeugen aus der Ferne und Live-Darstellung auf dem PC Aus Sicherheitsgründen oder einfach für die Nesthocker zuhause eine Reise
PocketCOMPAS. Pocket-PC ( PDA ). In Verbindung mit einem GPS-Empfänger ( Global Positioning System )
Hinweise zur Installation von PocketCOMPAS 1. Einleitung: Bei der PocketCOMPAS Software handelt es sich nicht um eine Navigationssoftware mit permanenter Start-Ziel-Führung. PocketCOMPAS ermöglicht die
Nach ios-erfolg jetzt Android-Offensive: skobbler fordert Navi-Establishment mit neuartiger Navi- und Karten-App zum Kampfpreis heraus
Telenav GmbH Mediaroom Pressemitteilungen connect.de über ForeverMap 2 für ios 03.06.2013 "Forevermap hat mit dem Vorgänger nichts mehr zu tun. Die App wurde komplett neu entwickelt und das hat sich ausgezahlt.