BibTip das Recommendersystem für Online Kataloge. Marcus Spiering Karlsruhe 15. Juli 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BibTip das Recommendersystem für Online Kataloge. Marcus Spiering Karlsruhe 15. Juli 2009"

Transkript

1 BibTip das Recommendersystem für Online Kataloge Marcus Spiering Karlsruhe 15. Juli 2009

2 Gliederung Was Sie erwartet Was ist BibTip und wie ist es entstanden BibTip live Zusammenspiel mit OPAC Wachstum, Abdeckung und Nutzung Funktionsweise der Recommender Engine BibTip Merkmale 2

3 Was ist BibTip? BibTip als Dienst Impliziter Empfehlungsdienst für Online Kataloge Empfehlungen basieren auf der statistischen Analyse des OPAC Nutzerverhaltens Internetdienst Dienstleistung keine Software 3

4 Wie entstand BibTip? BibTip Historie Vor 2004: Erforschung von Algorithmen für implizite Empfehlungsdienste durch Prof. Dr. Andreas Geyer-Schulz (Universität Karlsruhe) 2004 bis 2006: Durchführung des DFG-Projekts Empfehlungsdienste in Metabibliothekskatalogen durch die Projektpartner: Institut für elektronische Märkte und Universitätsbibliothek Karlsruhe Seit Ende 2007 wird BibTip als Dienstleistung angeboten Anfang 2009: Ausgründung von BibTip aus der Universität 4

5 BibTip live Beispiele für BibTip Einbindungen Badische Landesbibliothek karlsruhe.de/hylib bin/suche.cgi?opacdb=blb_opac&nd= Bayerische Staatsbibliothek Munich muenchen.de/search?localkey= Research Library Olomouc c&local_base=svk01&ccl_term=sys= Universitätsbibliothek Karlsruhe karlsruhe.de/hylib bin/suche.cgi?opacdb=ubka_opac&nd=

6 BibTip Server 1 Browser ruft Detailansicht auf 4 2 Katalog sendet Detailansicht 3 Browser sendet Request an BibTip Server 3 4 BibTip Server antwortet mit Empfehlungen Browser 2 Katalog Server 1 6

7 Katalogintegration Anforderungen 1.) Permalink zur Detailansicht: 2.) Fünf Zeilen HTML-Code: Informationen über Titel: <div id="bibtip_isxn" style="display:none"> </div> <div id="bibtip_shorttitle" style="display:none"> Head first design patterns / Freeman, Eric, 2004</div> <div id="bibtip_id" style="display:none"> </div> Verbindung zu BibTip Server <script src=" Empfehlungsliste: <div style="display:none" id="bibtip_reclist"></div> 7

8 Browser detailed title view request JavaScript file BibTip Server send JavaScript file execute JavaScript: read information from div tags and insert another script tag into the DOM tree to convey the observation data to the BibTip server Request bibtip.php?title=abcd&... with observation data as GET parameter send JavaScript Code: function call with recommendations in JSON format as function parameter Save observation data and look for recommendations Set cookie and execute JavaScript: display recommendations 8

9 Ablauf einer BibTip Installation Der Weg zu den Empfehlungen Wir... Anforderungen erfüllt?... BibTip Databank und Account erstellen... Katalogintegration mit Kunde durchführen Kunde... Beginn der Beobachtungsphase... Überwachung der Empfehlungsentwicklung mit MyBibTip... Live Schaltung der Empfehlung 9

10 MyBibTip live Monitoring der Empfehlungen 10

11 Recommender Engine Grundidee Beobachtung von co inspections in Browsersessions Session i mit Detailansichten: ( Europa in 21 Tagen, Interrail, Schlösser und Burgen ) => Co inspections: Europa in 21 Tagen, Interrail Europa in 21 Tagen, Schlösser und Burgen Schlösser und Burgen, Interrail Ein Kandidat für eine Empfehlung konnte gefunden werden, wenn eine co inspection Paarung häufiger auftritt, als vom statistischen Random Noise Modell vorhergesagt wurde. 11

12 Recommender Engine Erwartete co-inspections für Titel X Anzahl der Paare (X,i) co inspected r mal 100 erwartet vom Random Noise Modell beobachtet r mal Anzahl der wiederholten co inspections 12

13 Eingesetzte Technologie 4 Dell Power Edge Server mit jeweils 8 Kernen, 16GB RAM, RAID 5 Betriebsystem: Linux Ubuntu Virtualisierung: XEN Hochverfügbarkeit: DRBD (Distributed Replicated Block Device) Monitoring: munin, monit Datenbank: Postgres Webserver: Apache, Mongrel Webdevelopment Framework: Rails Programmiersprachen: C, PHP, Ruby, JavaScript Charts: gnuplot 13

14 Merkmale von BibTip Katalogspezifisch lokales Benutzerverhalten wird abgebildet Geeignet für jedes Medium (Bücher, Videos, ) Betrieb als Internet Service keine Server, kein Personal Kommt ohne Verarbeitung personenbezogener Daten aus Dynamisch und adaptiv Empfehlungen passen sich immer der aktuellen Benutzung an und können nicht veralten 14

15 Ausblick I Konfiguration der BibTip Installation über MyBibTip Output character set (UTF8, ISO ,...) Default Listenlänge ( more... Button) Bezeichnungen ( Was auch interessant ist, ) Einrichtung verschiedener Templates für unterschiedliche Sprachen oder Sichten CSS editieren oder eigenes CSS wählen 15

16 Ausblick II Weitere Überlegungen und Ideen Pooling der Empfehlungen Clustering der Empfehlungen und somit thematische Aufbereitung Adaption auf Anwendungsbereiche außerhalb des OPACs 16

17 Fragen? 17

BibTip Mit besten Empfehlungen. 3. Mai 2012 - OCLC-Infotag Frankfurt 2012 Marcus Spiering

BibTip Mit besten Empfehlungen. 3. Mai 2012 - OCLC-Infotag Frankfurt 2012 Marcus Spiering BibTip Mit besten Empfehlungen 3. Mai 2012 - OCLC-Infotag Frankfurt 2012 Marcus Spiering Gliederung Was Sie erwartet Was ist BibTip und wie ist es entstanden BibTip live Zusammenspiel mit OPAC Wachstum,

Mehr

BibTip MIT BESTEN EMPFEHLUNGEN. 10. Mai Weimar Marcus Spiering

BibTip MIT BESTEN EMPFEHLUNGEN. 10. Mai Weimar Marcus Spiering BibTip MIT BESTEN EMPFEHLUNGEN 10. Mai 2016 - Weimar Marcus Spiering Gliederung WAS SIE ERWARTET Was ist BibTip und wie ist es entstanden BibTip live Zusammenspiel mit OPAC Wachstum, Abdeckung und Nutzung

Mehr

BibTip. Mit besten Empfehlungen. 4. April 2012 - OCLC Informationstag 2012 in Zürich. Boris Köberle

BibTip. Mit besten Empfehlungen. 4. April 2012 - OCLC Informationstag 2012 in Zürich. Boris Köberle BibTip Mit besten Empfehlungen 4. April 2012 - OCLC Informationstag 2012 in Zürich Boris Köberle Agenda Motivation Live Demo Integration Algorithmik Community Zusammenfassung Folie # 2 Agenda Motivation

Mehr

Shared Recommendations - Weiterentwicklung von

Shared Recommendations - Weiterentwicklung von Shared Recommendations - Weiterentwicklung von lokalen Empfehlungsdiensten Dr. Michael Mönnich und Marcus Spiering KIT-BIBLIOTHEK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

Nutzerbewertungen und Recommendersysteme in Bibliothekskatalogen. Uwe Dierolf Dr. Michael Mönnich

Nutzerbewertungen und Recommendersysteme in Bibliothekskatalogen. Uwe Dierolf Dr. Michael Mönnich Nutzerbewertungen und Recommendersysteme in Bibliothekskatalogen Uwe Dierolf Dr. Michael Mönnich Gliederung Der Unikatalog der UB Karlsruhe - XOPAC Recommenderdienste im XOPAC Recommenderdienste für (Meta-)

Mehr

Node.js Einführung Manuel Hart

Node.js Einführung Manuel Hart Node.js Einführung Manuel Hart Seite 1 Inhalt 1. Node.js - Grundlagen 2. Serverseitiges JavaScript 3. Express.js 4. Websockets 5. Kleines Projekt Seite 2 1. Node.js Grundlagen Node.js is a JavaScript runtime

Mehr

Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs

Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs Herbsttagung der GSHS, Hamburg 17. November 2008 Silvia Munding, MPDL Inhalt GoogleBooks Einbinden des E-Book-Katalogs Social Bookmark Services Systematikbrowsing

Mehr

Mit PL/SQL auf s ipad

Mit PL/SQL auf s ipad DOAG 2012 Konferenz 20. November 2012, 16:00 Uhr NCC NürnbergConvention Center Ost Mit PL/SQL auf s ipad Martin Friemel mfriemel@webag.com 1 Mit PL/SQL auf s ipad Wie entwickelt man PL/SQL-Webanwendungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung 1 Entwicklung der Web-Programmierung... 3 1.1 DerWegzumWorldWideWeb... 3 1.2 Komponenten der frühen Technik..... 5 1.3

Mehr

\ \ C0DE24 ^~*^"\ Implementierung des Software-Prototyps einer Online-Frachtenbörse

\ \ C0DE24 ^~*^\ Implementierung des Software-Prototyps einer Online-Frachtenbörse und Industrielles Informationsmanagement One Corridor - One Strategy Joint Regional Development for the North-South Corridor =^^, ROTTERDAM \ \ C0DE24 ^~*^"\ /' i CORRIDOR / f DEVELOPMENT \ \ GENOA Dipl.-Kfm.

Mehr

PHP eine Einführung. Dipl.-Inf. Frank Hofmann. 18. November Potsdam

PHP eine Einführung. Dipl.-Inf. Frank Hofmann. 18. November Potsdam PHP eine Einführung Dipl.-Inf. Frank Hofmann Potsdam 18. November 2007 Dipl.-Inf. Frank Hofmann (Potsdam) PHP eine Einführung 18. November 2007 1 / 14 Allgemeines zum Kurs Zielsetzung des Kurses Erlernen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Inhaltsverzeichnis. Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII. Teil I Grundlagen der Web-Programmierung Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Gebrauch des Buches... XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung 1 Entwicklung der Web-Programmierung... 3 1.1 DerWegzumWorldWideWeb... 3 1.2 Komponenten der frühen

Mehr

Pylons & ExtJS. PyCologne Vortrag Köln, 11.6.2008. smart:elligence Unternehmensberatung, Düsseldorf

Pylons & ExtJS. PyCologne Vortrag Köln, 11.6.2008. smart:elligence Unternehmensberatung, Düsseldorf Pylons & ExtJS PyCologne Vortrag Köln, 11.6.2008 smart:elligence Unternehmensberatung, Düsseldorf Agenda WSGI Basics & Framework Pylons die wichtigsten Komponenten Pylons Laufzeitumgebung, Applikations-Struktur

Mehr

Konzept eines Datenbankprototypen. 30.06.2003 Folie 1 Daniel Gander / Gerhard Schrotter

Konzept eines Datenbankprototypen. 30.06.2003 Folie 1 Daniel Gander / Gerhard Schrotter Konzept eines Datenbankprototypen 30.06.2003 Folie 1 Daniel Gander / Gerhard Schrotter Inhalt (1) Projektvorstellung & Projektzeitplan Softwarekomponenten Detailierte Beschreibung der System Bausteine

Mehr

{ Light up the Web } Oliver Scheer. Evangelist Microsoft Deutschland

{ Light up the Web } Oliver Scheer. Evangelist Microsoft Deutschland { Light up the Web } Oliver Scheer Evangelist Microsoft Deutschland { Light up the Web } Oliver Scheer Evangelist Microsoft Deutschland Was ist Silverlight? Tools für Silverlight Designer-Developer-Workflow

Mehr

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an?

WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP. Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? WEBAPPLIKATIONEN MIT PHP Wo gibt es Hilfe? Wie fang ich an? Tools Webapplikationen bestehen aus Textdateien Lassen sich in Texteditoren schreiben Alternativen: Eclipse (PDT) Netbeans (Dynamic Languages)

Mehr

Internet-Technologien

Internet-Technologien Internet-Technologien PHP Workshop Bau eines Gästebuches Bisher: Heute: Clientseitiges Skripting (Bsp.: JavaScript) Ausführung von Programm-Code auf dem Client-Rechner Entlastung des Server-Rechners ++

Mehr

Auf einen Blick. 1 Einführung 25. 2 Die Grundlagen 55. 3 Praxis 1 - das Kassenbuch. (zentraler CouchDB-Server) 139

Auf einen Blick. 1 Einführung 25. 2 Die Grundlagen 55. 3 Praxis 1 - das Kassenbuch. (zentraler CouchDB-Server) 139 Auf einen Blick 1 Einführung 25 2 Die Grundlagen 55 3 Praxis 1 - das Kassenbuch (zentraler CouchDB-Server) 139 4 Praxis 2 - das Kassenbuch als CouchApp 161 5 CouchDB-Administration 199 6 Bestehende Anwendungen

Mehr

Graphen in Apex von Thomas Hernando. www.syntegris.de

Graphen in Apex von Thomas Hernando. www.syntegris.de Graphen in Apex von Thomas Hernando www.syntegris.de Einleitung FIRMENINFOS Gründung im Jahre 2000 mit Sitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main Mehr als 30 Berater Oracle Gold Partner Schwerpunkte liegen

Mehr

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion

01 Einführung in PHP. Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion 01 Einführung in PHP Einführung in PHP 1/13 PHP in Aktion PHP ist eine Programmiersprache, die ganz verschiedene Dinge tun kann: von einem Browser gesendete Formularinhalte auswerten, angepasste Webinhalte

Mehr

Webentwicklung mit Vaadin 7. Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7. Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo

Webentwicklung mit Vaadin 7. Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7. Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo Webentwicklung mit Vaadin 7 Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7 Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo Agenda Allgemeines Architektur Client-Side Server-Side Vaadin UI Components

Mehr

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2016 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.5, Asura Pro 9.5, Garda 5.0...2 PlugBALANCEin 6.5, PlugCROPin 6.5, PlugFITin 6.5, PlugRECOMPOSEin 6.5, PlugSPOTin 6.5,...2 PlugTEXTin 6.5, PlugINKSAVEin 6.5, PlugWEBin

Mehr

DataTables LDAP Service usage Guide

DataTables LDAP Service usage Guide DataTables LDAP Service usage Guide DTLDAP Usage Guide thomasktn@me.com / www.ktn.ch Benutzung des DTLDAP Service DataTables Der Service stellt einen JSON Feed für DataTables (http://www.datatables.net)

Mehr

Verteilte Systeme Hochschule Mannheim

Verteilte Systeme Hochschule Mannheim Verteilte Systeme Hochschule Mannheim Thorsten Reitz, Thomas Zimmermann, Jori Kern, Tobias Schröder, Christoph Reiser, Kay Estelmann Fakultät für Informatik Hochschule Mannheim 8.4.2011 Heute 1 Einleitung

Mehr

Online Kataloge. Wie binde ich einen SGVSB-Online-Katalog in eine Webseite ein. Versionsnummer: 1.0 Änderungsdatum: 26.06.12.

Online Kataloge. Wie binde ich einen SGVSB-Online-Katalog in eine Webseite ein. Versionsnummer: 1.0 Änderungsdatum: 26.06.12. Online Kataloge Wie binde ich einen SGVSB-Online-Katalog in eine Webseite ein. Versionsnummer: 1.0 Änderungsdatum: 26.06.12 Autor: Manuel Ginesta Kontakt: m.ginesta@ncag.ch Versionsliste Version Datum

Mehr

PHP-5-Zertifizierung. Block 12 Security.

PHP-5-Zertifizierung. Block 12 Security. PHP-5-Zertifizierung Block 12 Security Allgemeine Regeln Alle Eingaben (von außen) sind (potenziell) böse Eingaben filtern/validieren Ausgaben escapen Trauen Sie nichts von außen! GET-/POST-Daten Cookies

Mehr

1 Einführung... 25. 2 Die Grundlagen... 55. 3 Praxis 1 das Kassenbuch (zentraler CouchDB-Server)... 139. 4 Praxis 2 das Kassenbuch als CouchApp...

1 Einführung... 25. 2 Die Grundlagen... 55. 3 Praxis 1 das Kassenbuch (zentraler CouchDB-Server)... 139. 4 Praxis 2 das Kassenbuch als CouchApp... Auf einen Blick 1 Einführung... 25 2 Die Grundlagen... 55 3 Praxis 1 das Kassenbuch (zentraler CouchDB-Server)... 139 4 Praxis 2 das Kassenbuch als CouchApp... 161 5 CouchDB-Administration... 199 6 Bestehende

Mehr

Bibtip - Recommendersystem für den Bibliothekskatalog

Bibtip - Recommendersystem für den Bibliothekskatalog 4 Beiträge / Articles Bibtip - Recommendersystem für den Bibliothekskatalog Dr. Michael Mönnich, Dipl.-Ing. Marcus Spiering Im folgenden wird die Dienstleistung Bibtip (http://bibtip.org) beschrieben,

Mehr

NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016

NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016 NATURAL FOR AJAX RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN FÜR MOBILE ENDGERÄTE ROLAND FABICH NOVEMBER 2016 2015 Software AG. All rights reserved. For internal use only RESPONSIVE WEB ANWENDUNGEN MIT NJX ÜBERSICHT Live

Mehr

Google Gears Offline Web?

Google Gears Offline Web? Google Gears ist eine Browsererweiterung, die es in sich hat. Dem Webanwendungsentwickler werden Dienste bereitgestellt, die es ermöglichen, Webanwendungen so zu schreiben, dass eine Offline-Arbeit möglich

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 9.6, Asura Pro 9.6, Garda 5.6...2 PlugBALANCEin 6.6, PlugCROPin 6.6, PlugFITin 6.6, PlugRECOMPOSEin 6.6, PlugSPOTin 6.6,...2 PlugTEXTin 6.6, PlugINKSAVEin 6.6, PlugWEBin

Mehr

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Dr. Gudrun Pabst Trivadis Gmbh Lehrer-Wirth-Straße 4 81829 München gudrun.pabst@trivadis.com BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

Hochschule Bochum. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Arbeitsthese. UML2 Web-Modelling-Tool. Tim Keller

Hochschule Bochum. Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Arbeitsthese. UML2 Web-Modelling-Tool. Tim Keller Hochschule Bochum Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Arbeitsthese UML2 Web-Modelling-Tool erstellt von: Tim Keller erstellt am: 26. September 2007 Kooperation: innoq Deutschland

Mehr

Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch

Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch Deploy Early oder die richtigen Zutaten für Ihren Relaunch Plug & Play Web Applikationen 2016 Paradigma #1 Nutze Vorfertigung! HTML/CSS-Frameworks Responsive Design Logo Button Action Screen Tablet Landscape

Mehr

Web Data Mining. Albert Weichselbraun

Web Data Mining. Albert Weichselbraun Web Data Mining Albert Weichselbraun Vienna University of Economics and Business Department of Information Systems and Operations Augasse 2-6, 1090 Vienna albert.weichselbraun@wu.ac.at May 2011 Agenda

Mehr

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Berater-Profil 2349. Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer BeraterProfil 2349 Senior WebDeveloper (OOAnalyse und Design) Sun Certified Java Programmer Ausbildung Studium Informatik (4 Semester) Studium Mathematik (4 Semester) EDVErfahrung seit 1996 Verfügbar ab

Mehr

Wissenschaftliche Bibliotheken in Informationsmärkten Recommendersysteme für Bibliotheken

Wissenschaftliche Bibliotheken in Informationsmärkten Recommendersysteme für Bibliotheken Wissenschaftliche Bibliotheken in Informationsmärkten Recommendersysteme für Bibliotheken Universität Karlsruhe (TH) Universitätsbibliothek Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Fakultät für Informatik

Mehr

Inhalt. Was ist Nagios? Installation Konfiguration Demo

Inhalt. Was ist Nagios? Installation Konfiguration Demo 2 Inhalt Was ist? Installation Konfiguration Demo 3 Was ist? Überwachungssoftware für Computer (Dienste und Ressourcen) Drucker Netzwerkkomponenten (Switch, Router,...) Applikationen Aufgabe Schnellen

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Cookies & Sessions Version 1.0 20.06.2016 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung

Mehr

1 mysap.com und der Web Application Server 1

1 mysap.com und der Web Application Server 1 D3kjd3Di38lk323nnm xi 1 mysap.com und der Web Application Server 1 1.1 Das Zeitalter der Portale... 1 1.2 Die mysap-technologie im Detail... 3 1.3 Funktionen des SAP Web Application Server... 5 2 Die Systemarchitektur

Mehr

PostgreSQL unter Debian Linux

PostgreSQL unter Debian Linux Einführung für PostgreSQL 7.4 unter Debian Linux (Stand 30.04.2008) von Moczon T. und Schönfeld A. Inhalt 1. Installation... 2 2. Anmelden als Benutzer postgres... 2 2.1 Anlegen eines neuen Benutzers...

Mehr

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG

Eclipse Scout Heute und Morgen. Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Eclipse Scout Heute und Morgen @ZimMatthias @j2r2b Matthias Zimmermann Jérémie Bresson BSI Business Systems Integration AG Scout Heute Neon Release Eclipse Scout Neon Release Neue Java Platform Neon Release

Mehr

HTML5 und das Framework jquery Mobile

HTML5 und das Framework jquery Mobile HTML5 und das Framework jquery Mobile Seminarvortrag Naeema Anees Betreuer: Prof. Ulrich Stegelmann Dipl.-Inform. Axel Blum Einleitung Vielfalt an mobilen Geräten Verschiedene Betriebssysteme Verschiedene

Mehr

Linux High Availability out of the Box der Thomas Krenn Cluster

Linux High Availability out of the Box der Thomas Krenn Cluster Linux High Availability out of the Box der Thomas Krenn Cluster Thomas-Krenn.AG Webcast, 26. September 2006 Werner Fischer Cluster-Development Thomas-Krenn.AG Agenda 1) Warum Cluster out-of-the-box? 2)

Mehr

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2

JSP Usereingabe. Inhalt. 1 Zielsetzung. SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 JSP Usereingabe SEW(3.Jg) Unterlagen zu Java Server-Pages Teil 2 Inhalt 1 Zielsetzung... 1 2 Formulardaten bei dynamischen Webseiten... 2 2.1 Formulare mit HTML kreieren... 2 Formulare können einfach mit

Mehr

Chancen und Wachstumsfelder für PostgreSQL

Chancen und Wachstumsfelder für PostgreSQL Chancen und Wachstumsfelder für PostgreSQL Harald Armin Massa by Deutschsprachige PostgreSQL Konferenz 2013 Oberhausen Harald Armin Massa 2ndQuadrant Datenbanken seit 1984 Position Value Datenbank auf

Mehr

Varnish + TYPO3. CH-TUG Varnish + TYPO3

Varnish + TYPO3. CH-TUG Varnish + TYPO3 Varnish + TYPO3 1 Agenda Über Varnish Varnish + TYPO3 Case Studies 2 Varnish Software AS die Firma 2005: Idee bei Verdens Gang AS Poul-Henning Kamp Redpill Linpro / Varnish Software AS BSD License 2006:

Mehr

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017

Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017 Internettechnologien Vorlesung für Master-Studierende Geoinformatik/-management Sommersemester 2017 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2017 Teil 1/Entwicklung

Literatur und Links. Webtechnologien SS 2017 Teil 1/Entwicklung Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html http://sourceforge.net/projects/xampp/files/ [1-3] http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Mehr

HTML Formulare. Benutzerschnittstelle für interaktive Webseiten

HTML Formulare. Benutzerschnittstelle für interaktive Webseiten 1 HTML Formulare Benutzerschnittstelle für interaktive Webseiten Literatur und Links 2 Literatur: Coar, Ken; Bowen, Rich: Apache-Kochbuch. 2004 HTML: kein Buch oder irgend eins für Einsteiger, z. B. Münz,

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 10, Asura Pro 10, Garda 10...2 PlugBALANCEin 10, PlugCROPin 10, PlugFITin 10, PlugRECOMPOSEin10, PlugSPOTin 10,...2 PlugTEXTin 10, PlugINKSAVEin 10, PlugWEBin 10...2

Mehr

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck

Systemanforderungen Verlage & Akzidenzdruck OneVision Software AG Inhalt Asura 10.2, Asura Pro 10.2,Garda 10.2...2 PlugBALANCEin 10.2, PlugCROPin 10.2, PlugFITin 10.2, PlugRECOMPOSEin 10.2, PlugSPOTin 10.2,...2 PlugTEXTin 10.2, PlugINKSAVEin 10.2,

Mehr

BXE 2.0 The browser based Wysiwyg XML Editor

BXE 2.0 The browser based Wysiwyg XML Editor BXE 2.0 The browser based Wysiwyg XML Editor OpenExpo Frühling 2008, Bern Christian Stocker, Liip AG Agenda Einführung Technischer Überblick Case Study Demo Was ist BXE 2.0? Ein browser basierter XML Wysiwyg

Mehr

Entwicklungswerkzeuge & - methoden

Entwicklungswerkzeuge & - methoden Entwicklungswerkzeuge & - methoden Debugging und Logging von mobile Apps Jürgen Menge Sales Consultant, Oracle Deutschland E-Mail: juergen.menge@oracle.com +++ Bitte nutzen Sie die bevorzugte Telefonnummer

Mehr

Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung(en)

Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung(en) Webtechnologien Teil 1: Entwicklungsumgebung(en) 05.04.17 1 Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html

Mehr

MySQL Cluster und MySQL Proxy

MySQL Cluster und MySQL Proxy MySQL Cluster und MySQL Proxy Alles Online Diese Slides gibt es auch unter: http://rt.fm/s4p Agenda (Don't) Panic Web- und MySQL-Server MySQL Master-Master Cluster MySQL Proxy und Cluster MySQL Master-Slave/Master

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00

Grundlagen Internet-Technologien. Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00 Ajax und Cookies&Sessions Version 1.00 28.6.2010 1 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung der Web-Verbindung durch Cookies & Sessions AJAX: Kombination von Client-

Mehr

Datenbanken und Netzanbindung

Datenbanken und Netzanbindung Datenbanken und Netzanbindung Zusammenfassung von Michael Reiher zum Vortrag Webserver und Sicherheit. Meine Ausarbeitung befasst sicht sich mit Möglichkeiten eines Angriffs auf einen Webserver. Seite

Mehr

Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle

Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle Prof. Dr. Volker Klingspor AW 01-30 Homepage: http://www.fh-bochum.de/fbw/personen/klingspor.html Downloads: http://www.fh-bochum.de/fbw/personen/klingspor/downloads.html

Mehr

Besser PHP Programmieren mit Design Pattern. Model-View-Controller (MVC) Robert Westenkirchner. C O N T R O L L E R 1.

Besser PHP Programmieren mit Design Pattern. Model-View-Controller (MVC) Robert Westenkirchner. C O N T R O L L E R 1. Besser PHP Programmieren mit Design Pattern C O N T R O L L E R 1. Event-Handler: Model-View-Controller (MVC) M O D E L 2. get data from DB Database V I E W 3. format + view data in XHTML + CSS Robert

Mehr

Die ideale PHP-Entwicklungsumgebung für IBM i Programmierer

Die ideale PHP-Entwicklungsumgebung für IBM i Programmierer Die ideale PHP-Entwicklungsumgebung für IBM i Programmierer Jan Burkl Solution Consultant jan@zend.com Agenda Zend Server 5.1 Update Technische Übersicht von Zend Studio Remote Server Setup Remote Projects

Mehr

<Insert Picture Here> MySQL Workbench für Einsteiger

<Insert Picture Here> MySQL Workbench für Einsteiger MySQL Workbench für Einsteiger Ralf Gebhardt Principal Sales Consultant MySQL Agenda MySQL Workbench 5.2 Design, Entwicklung, Administration MySQL Workbench Varianten Erweiterbarkeit

Mehr

SAFE HARBOR STATEMENT

SAFE HARBOR STATEMENT SAFE HARBOR STATEMENT The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment

Mehr

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik 6.3 Systemarchitektur 430 6.3 Systemarchitektur Drei Schichten Architektur Die "Standardtechniken" des Software-Engineering sind auch auf die Architektur einer

Mehr

Bulk Web-Crawler mit Spring Batch

Bulk Web-Crawler mit Spring Batch Bulk Web-Crawler mit Spring Batch Anforderung - funktional Wir wollen automatisiert Überprüfung, ob bestimmte Produkte (Bücher) in einem Online-Shop gelistet sind. Site Produkt Status AMAZON_DE 0815 FOUND

Mehr

MySQL Queries on "Nmap Results"

MySQL Queries on Nmap Results MySQL Queries on "Nmap Results" SQL Abfragen auf Nmap Ergebnisse Ivan Bütler 31. August 2009 Wer den Portscanner "NMAP" häufig benutzt weiss, dass die Auswertung von grossen Scans mit vielen C- oder sogar

Mehr

5. Charset 1. Den Gallery2 "output" in Joomla konvertieren (falsche Umlaut-Darstellung)

5. Charset 1. Den Gallery2 output in Joomla konvertieren (falsche Umlaut-Darstellung) Fragen und Antworten zum Thema Integration von Gallery2 in Joomla 1.5.x Dies ist in weiten Teilen eine Übersetung der FQA von silnt3 aus dem Jahre 2007 mit Ergänzungen und Download-Links von mir (alles

Mehr

Literatur und Links. Webtechnologien WS 2017/18 Teil 1/Entwicklung

Literatur und Links. Webtechnologien WS 2017/18 Teil 1/Entwicklung Literatur und Links [1-1] Seidler, Kai; Vogelsang, Kay: Das XAMPP Handbuch. Addison-Wesley, 2006 [1-2] http://www.apachefriends.org/download.html http://sourceforge.net/projects/xampp/files/ [1-3] http://aktuell.de.selfhtml.org/extras/download.shtml

Mehr

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Template-Engines am Beispiel Smarty Thomas Walter 05.12.2013 Version 1.0 aktuelles es gibt ein Weihnachtsrätsel zu unserer Veranstaltung!!! in 12 Level und attraktive

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

Linux Hochverfügbarkeits-Cluster

Linux Hochverfügbarkeits-Cluster Seminarunterlage Version: 5.08 Version 5.08 vom 17. August 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Web-Anwendungen Teil 2 PHP kl. Studienprojekt (Praktikum) Winter 2014/ Daniel Fett

Web-Anwendungen Teil 2 PHP kl. Studienprojekt (Praktikum) Winter 2014/ Daniel Fett 1 Server Client HTTP-Request HTTP-Response HTML + CSS PHP JavaScript 2 PHP...steht für PHP: Hypertext Preprocessor Open source, aktuelle Version: 3 4 ~5.5.0 Interpretiert PHP-Code und erzeugt dynamische

Mehr

Proseminar Auszeichnungssprachen

Proseminar Auszeichnungssprachen Proseminar Auszeichnungssprachen Thema: AJAX Ayse Gül Kilic Ahmed Anis Kerkeni Dortmund, 29.05.2007 1 Gliederung Definition 2 Gliederung Definition Geschichte 3 Gliederung Definition Geschichte Konzept

Mehr

Ruby on Rails. Florian Ferrano Ralf Heller Markus Nagel

Ruby on Rails. Florian Ferrano Ralf Heller Markus Nagel Ruby on Rails Florian Ferrano Ralf Heller Markus Nagel Überblick Ruby on Rails Ruby Rails Geschichte MVC allgemein MVC in Rails Scaffolding Webserver Installation Beispiele Wo wird Rails verwendet? Ausblick

Mehr

AJAX Implementierung mit Joomla!

AJAX Implementierung mit Joomla! Joomla! DAY TM AUSTRIA 2015 AJAX Implementierung mit Joomla! Inhalt AJAX Implementierung mit Joomla! Inhalt Einleitung Was ist AJAX und wie funktioniert es Joomla! & AJAX AJAX in Templates mit Komponenten

Mehr

Offizielle Webpräsenz www.feuerwehr-ernsgaden.de für Gruppenführer. Erstellen von Inhalten

Offizielle Webpräsenz www.feuerwehr-ernsgaden.de für Gruppenführer. Erstellen von Inhalten Offizielle Webpräsenz www.feuerwehr-ernsgaden.de für Gruppenführer Erstellen von Inhalten A. Attenberger Seite 1 Informationen zu unserer Webseite/ Hoster: Sowohl Webseite als auch Hosting erfolgt über

Mehr

LDom Performance optimieren

LDom Performance optimieren LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter JomaSoft GmbH St. Gallen / Schweiz Schlüsselworte Virtualisierung, SPARC, T4, T5, LDom, Oracle VM Server for SPARC, VDCF Einleitung Die aktuellen Oracle SPARC

Mehr

Dynamische Webseiten mit PHP. Oder: LAMP - The open way

Dynamische Webseiten mit PHP. Oder: LAMP - The open way Dynamische Webseiten mit PHP Oder: LAMP - The open way Verbreitung Neben ASP verbreitetste Web-Scripting-Umgebung LAMP (Linux, Apache, mysql, PHP): freie Alternative zu M$ Überblick Dynamische Webseiten

Mehr

Mapbender-Installation

Mapbender-Installation Foswiki > NUMIS Web > TechniSches > InGridInstall > MapbenderInstall (2010-10-29, MartinKlenke) Mapbender-Installation Mapbender-Installation Basis-Software phppgadmin Webserver Postgres / Postgis Mapbender-Installation

Mehr

Contentmanagement Übung

Contentmanagement Übung Schlüsselqualifika6on 10 Contentmanagement Übung Dipl. Inf. Benjamin Bock Topic Maps Lab, Universität Leipzig bock@informa6k.uni leipzig.de Organisatorisches 2 Ort und Zeit Johannisgasse 26, Raum 3 10

Mehr

NoSQL mit Postgres 15. Juni 2015

NoSQL mit Postgres 15. Juni 2015 Tag der Datenbanken 15. Juni 2015 Dipl.-Wirt.-Inform. Agenda l Vorstellung l Marktübersicht l Warum PostgreSQL? l Warum NoSQL? l Beispielanwendung Seite: 2 Vorstellung Dipl.-Wirt.-Inform. [1990] Erste

Mehr

LDom Performance optimieren

LDom Performance optimieren LDom Performance optimieren Marcel Hofstetter hofstetter@jomasoft.ch Mitgründer, Geschäftsführer, Enterprise Consultant JomaSoft GmbH 1 Inhalt Wer ist JomaSoft? SPARC LDom Technologie Virtuelle Devices

Mehr

Tor. Anonym surfen. Kire. Swiss Privacy Foundation

Tor. Anonym surfen. Kire. Swiss Privacy Foundation Tor Anonym surfen Kire Swiss Privacy Foundation Inhaltsverzeichnis Browser-Spuren - technisch und rechtlich Tor - der Zwiebelrouter Übersicht Client installieren und konfigurieren Ubuntu Linux Firefox

Mehr

Dynamisches Anzeigen von Informationen in APEX mit jquery UI Dialogs und Tabs

Dynamisches Anzeigen von Informationen in APEX mit jquery UI Dialogs und Tabs Dynamisches Anzeigen von Informationen in APEX mit jquery UI Dialogs und Tabs Dr. Gudrun Pabst Trivadis GmbH München Schlüsselworte: APEX, jquery UI, Dialogs, Tabs Einleitung Die von Apex erstellten HTML-Seiten

Mehr

NEWpixi* API und die Umstellung auf REST. Freitag, 3. Mai 13

NEWpixi* API und die Umstellung auf REST. Freitag, 3. Mai 13 NEWpixi* API und die Umstellung auf REST Fakten NEWpixi* API Technik REST-basierend.NET Webservice IIS Webserver Release 31. August 2013, zusammen mit dem NEWpixi* ELI Release Legacy API und erste NEWpixi*

Mehr

APEX 5.0 als wertvolle Ergänzung einer SharePoint-Umgebung. Alexej Schneider DOAG 2015

APEX 5.0 als wertvolle Ergänzung einer SharePoint-Umgebung. Alexej Schneider DOAG 2015 APEX 5.0 als wertvolle Ergänzung einer SharePoint-Umgebung Alexej Schneider DOAG 2015 Über mich Alexej Schneider Bachelor Angewandte Informatik Schwerpunkte: APEX Front-End Mobile UI/UX Oracle APEX Berater

Mehr

:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Süsstrunk :: Büchli :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Webdesignkurshandbuch Worum es geht HTML-Dokumente sind in der Regel statisch - will

Mehr

Der Uni-Katalog Karlsruhe Ein Bibliothekskatalog im Wandel

Der Uni-Katalog Karlsruhe Ein Bibliothekskatalog im Wandel 19 Der Uni-Katalog Karlsruhe Ein Bibliothekskatalog im Wandel Abstract Uwe Dierolf, Marcus Spiering In den letzten Jahren entstanden an der Universität Karlsruhe zahlreiche Dienste im Umfeld des Uni-Katalogs.

Mehr

Basisworkshop inchorus Gadgets

Basisworkshop inchorus Gadgets Basisworkshop inchorus Gadgets Thomas Gertler t.gertler@guh-systems.de Sebastian Radau s.radau@guh-systems.de inchorus Framework inchorus Framework Was ist inchorus? Bei inchorus handelt es sich um ein

Mehr

Article Widgets für Publisher

Article Widgets für Publisher Anleitung zur Integration des JavaScripts Article Widgets für Publisher 2 / 5 plista Article Widgets für Publisher basieren auf der Einbindung eines kleinen JavaScripts in den HTML-Code Ihrer Webseite.

Mehr

Oracle Database Appliance und Virtualisierung: OVM oder KVM?

Oracle Database Appliance und Virtualisierung: OVM oder KVM? Oracle Database Appliance und Virtualisierung: OVM oder KVM? Dierk Lenz DOAG Day Datenbank in virtualisierten Umgebungen Hannover 7. März 2018 Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH

Mehr

für Domino (und andere) EntwicklerCamp 2015 René Winkelmeyer midpoints GmbH

für Domino (und andere) EntwicklerCamp 2015 René Winkelmeyer midpoints GmbH für Domino (und andere) EntwicklerCamp 2015 René Winkelmeyer midpoints GmbH 1 About me midpoints GmbH http://www.midpoints.de IBM Advanced Business Partner IBM Design Partner (Notes Domino, Mobile, Verse)

Mehr

Datenbank-Dienste des RRZE Björn Reimer, 19. Januar 2006

Datenbank-Dienste des RRZE Björn Reimer, 19. Januar 2006 Datenbank-Dienste des RRZE Björn Reimer, dba@rrze.uni-erlangen.de 19. Januar 2006 19. Januar 2006 1 Agenda Vorstellung der Dienstleistungen des RRZE rund um Datenbanken Hardware MySQL Neuerungen in Firebird

Mehr

Linux High Availability out of the Box

Linux High Availability out of the Box Linux High Availability out of the Box Thomas-Krenn.AG Hausmesse, 11. Mai 2006 Werner Fischer, Christoph Mitasch Cluster-Development Thomas-Krenn.AG Lukas Hertig Manager Hosting Sales EMEA SWsoft Agenda

Mehr

QooXdoo Javascript Framework

QooXdoo Javascript Framework QooXdoo Javascript Framework QooXdoo Javascript Framework...1 Was es ist...1 Jetzt geht es los!...2 Anpassen des Skeletts...3 Als Backend PHP...5 Aussichten...6 Über den Autor...6 Links...6 Was es ist

Mehr

Application Designer & Framework unlimited

Application Designer & Framework unlimited NEUE POWER Application Designer & Framework unlimited Geschäftsanwendung 50% schneller erstellen und agil den Markt bedienen. Ideen und Kreativität nutzen Anwendung ohne Code erstellen Hochmoderne Web-Anwendung

Mehr

Article Widgets für Publisher

Article Widgets für Publisher Anleitung zur Integration des JavaScripts Article Widgets für Publisher 2 / 6 plista Article Widgets für Publisher basieren auf der Einbindung eines kleinen JavaScripts in den HTML-Code Ihrer Webseite.

Mehr