- Sinnliche Wahrnehmungen führen manchmal zu Täuschungen. => Man kann sinnlicher Wahrnehmung insgesamt nicht trauen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Sinnliche Wahrnehmungen führen manchmal zu Täuschungen. => Man kann sinnlicher Wahrnehmung insgesamt nicht trauen."

Transkript

1 Descartes, Paraphrase Erste Meditation Methode 2.) - Um herauszufinden, wo es absolute Sicherheit des Wissens gibt, muss man nicht bei allem die Falschheit nachweisen, das wäre zu viel Aufwand, es reicht, einen Anlass zum Zweifeln zu finden. - Man muss auch nicht bei allem feststellen, dass man daran zweifeln kann, es reicht, wenn man die Prinzipien anzweifeln kann, denn darauf beruhen alle anderen Aussagen. Man muss beispielsweise nicht für jede Wahrnehmung einzeln darlegen, dass man daran zweifeln kann, es reicht, nachzuweisen, dass Wahrnehmung insgesamt zu zweifelhaften Ergebnissen führt. 3.) - Sinnliche Wahrnehmungen führen manchmal zu Täuschungen => Man kann sinnlicher Wahrnehmung insgesamt nicht trauen. 4.) (Zwischeneinwand) <= An einfachen Wahrnehmungen zu zweifeln, wie z.b. daran, dass man den Winterrock anhat und am Ofen sitzt, wäre unsinnig, dann wäre man wie ein Verrückter (Locke hält die unterschiedliche Intensität von erlebten und geträumten Vorstellungen für ein Argument, dass sich diese jederzeit durch die Reflexion unterscheiden lassen.) 5.) Traumargument (Abweisung des Zwischeneinwandes) - Auch im Raum meint man bestimmte Dinge ganz klar und intensiv wahrzunehmen, obwohl sie sich als falsch herausstellen. - Man kann in Wahrheit nie wissen, ob man nicht träumt => Auch in einfachen und intensiven Wahrnehmungen kann man sich täuschen 6.) (Zwischeneinwand gegen das Traumargument) Descartes, Paraphrase Seite 1 von 12

2 - Auch im Traum sind unsere Vorstellungen aus einfachen Vorstellungen zusammengesetzt. Diese einfachen Vorstellungen können real sein, auch wenn die daraus zusammengesetzten falsch sind. - Bsp: auch die Vorstellung von Sirenen (halb Frau, halb Tier) und Satyrisken (Waldgeister) sind aus Gliedern zusammengesetzt, die ansonsten tatsächlich vorkommen. - Analogie zu Malern: Das, was die Maler malen, können Phantasiegebilde sein, die Farben, mit denen sie malen, und die Leinwände, auf denen sie malen, sind aber real => Schluss: Bei allen unseren Vorstellungen gibt es einzelne einfache und allgemeine Begriffe, die als solche real sind, auch wenn das daraus Zusammengesetzte falsch ist. 7.) Kategorien - Diese einfachen und allgemeinen Begriffe, die für Körper immer gelten sind: Ausdehnung, Gestalt, Quantität (Größe und Anzahl). - Bei allen Körpern (sofern es welche gibt) ist also gewiss, dass sie irgendeine Ausdehnung, Gestalt und Quantität haben. Es handelt sich hier um einige der Kategorien, die schon Aristoteles festgestellt hatte. Für Descartes folgt aus dieser Feststellung über die Körper, dass die Welt allgemein in solche ausgedehnten Dinge (res extensae) und denkenden Dingen (res cogitantes) besteht. Die res cogitans (das denkende Ich) wird allerdings erst in der zweiten Meditation bewiesen. 8.) Sichere und unsichere Wissenschaften - Daraus, dass die allgemeinen Begriffe (Kategorien) sicher behauptet werden können, folgt, dass diejenigen Wissenschaften, die sich nur mit diesen allgemeinen Begriffen beschäftigen, sicherer sein müssen, als die, die sich mit zusammengesetzten Dingen beschäftigen. - Arithmetik und Geometrie sind deshalb sicherer als Physik, Astronomie und Medizin. 9.) Betrügergottargument - Dass es eine sichere Basis für die Erkenntnis von Gegenständen gibt, wird fraglich, wenn man als Möglichkeit einführt, dass es einen Betrügergott geben könnte. - Nach traditioneller Auffassung gibt es einen Gott, der allmächtig und gütig ist und die Menschen mitsamt ihren Vorstellungen geschaffen hat. Descartes, Paraphrase Seite 2 von 12

3 - Es könnte dann sein, dass Gott den Menschen absichtlich lauter falsche Grundvorstellungen gegeben hat. - Dann wären möglicherweise sogar die Kategorien (s.o.) und die Mathematik (s.o.) trügerisch. <= Eine solche Auffassung widerspricht aber dem Begriff Gottes, d.h. seiner Güte. Gott kann den Menschen nicht prinzipiell betrügen wollen. => Wenn Gott gütig und Schöpfer unserer Vorstellungen ist, müssen alle unsere Vorstellungen richtig sein. <= Dagegen spricht aber, dass sich einige Vorstellungen als falsch erwiesen haben. => Gott kann nicht Urheber aller unserer Vorstellungen sein, zumindest nicht der falschen. => Das Betrügergott-Argument muss vorerst aufgegeben werden. Descartes diskutiert an dieser Stelle nicht weiter, warum bestimmte Vorstellungen von Gott stammen können, andere dagegen nicht. Er diskutiert hier auch nicht, inwiefern das Problem mit der Güte anders gelöst werden könnte, z.b. durch pädagogische Absichten Gottes (Gott will, dass die Menschen selbst lernen, was richtig ist, Gott will die Menschen prüfen oder Ähnliches). Statt dessen geht Descartes direkt zu der Gegenthese über, dass Gott nicht Urheber unserer Vorstellungen ist, zumindest nicht der falschen. 10.) Betrügergeist des Menschen - Wenn nicht Gott Urheber unserer falschen Vorstellungen ist, müssen dies die Menschen selbst sein. - Anstelle eines Betrügergottes ist also anzunehmen, dass der Mensch selbst einen Betrügergeist hat, der ihm ständig falsche Vorstellungen vermittelt. Descartes akzeptiert hier nur vorübergehend die Ansicht, dass es Gott nicht gibt, quasi als advocatus diaboli. Natürlich hält Descartes ansonsten weiter an der Theorie fest, dass es Gott gibt. Der Trick besteht hier darin, dass, wenn es Gott nicht gibt, die Menschen selbst an ihren falschen Vorstellungen schuld sein müssen, weil sie unvollkommene Wesen sind. Diese Theorie widerlegt sich aber quasi selbst. Denn, wenn Menschen unvollkommene Wesen sind, können sie keine vollkommenen Ideen haben. Gott ist aber eine vollkommene Idee. Also können die Menschen die Vorstellung von Gott nicht selbst erfunden haben. Da die Menschen die Idee von Gott aber haben, müssen sie sie von außen empfangen haben. Die Erfahrung scheidet hierfür aus, weil Gott nicht anschaulich ist. Also muss die Idee von Gott von Gott selbst hervorgebracht werden, weil es keine andere Erklärung dafür gibt, dass es die Gottesvorstellung gibt. Descartes, Paraphrase Seite 3 von 12

4 Descartes berücksichtigt hier freilich nicht, dass Menschen gar nicht unmittelbar eine vollkommene Vorstellung von einem vollkommenen Wesen (Gott) entwickelt haben müssen, sondern lediglich den Gegenbegriff zu ihrer eigenen Unvollkommenheit gebildet haben können, den sie dann allerdings selbst aufgrund ihrer Beschränktheit nicht vollständig erkennen können. Diese Theorie, dass Gott eine Projektion des Menschen darstellt, in der die Menschen einfach das Gegenteil ihrer eigenen Unvollkommenheit in ein göttliches Wesen projizieren, ist die klassische Projektionstheorie von Feuerbach. 12.) - Dieser Betrügergeist muss deshalb ständig durch konstantes Zweifeln bekämpft werden. Descartes geht im Folgenden von einem dualistischen Menschenbild aus. Der Mensch ist einerseits ein körperliches Wesen und andererseits ein geistiges Wesen. Zu den körperlichen Funktionen gehört auch das, was Kant die Einbildungskraft nennt. Diese produziert ständig zumeist falsche Vorstellungen. Diese müssen vom Geist aber noch erst akzeptiert werden, hierzu prüft der Geist, inwiefern diese Vorstellungen richtig (und logisch) sein können, nur dann können die von meinem Körper produzierten Vorstellungen als meine eigenen akzeptiert werden. Kant sagt dazu, dass das Ich denke alle meinen Vorstellungen begleiten können muss. Descartes stellt sich hierzu das sogenannte Cartesianische Theater vor: Auf der Leinwand erscheinen alle meine, mehr oder weniger willkürlichen (diese Unterscheidung wird erst später getroffen) Vorstellungen. Im Zuschauerraum sitzt aber der Homunculus (kleiner Mensch),d.h. mein Geist, der diese Vorstellungen prüft. Vorerst ist die Quelle der falschen Vorstellungen noch unwichtig, weil sowohl die Phantasie als auch die Wahrnehmung falsche Vorstellungen produzieren. Wichtig ist zunächst nur, dass es einer zweiten prüfenden Instanz bedarf, um Täuschungen zu vermeiden. In der zweiten Meditation versucht Descartes die Wirklichkeit dieser zweiten Instanz zu beweisen. Zu diesem Zweck unterscheidet er zwischen ich (kleingeschrieben) als dem Vermögen, das Vorstellungen produziert, und Ich) (großgeschrieben), das diese Vorstellungen prüft. Wenn diese zweite Instanz bewiesen werden kann, gibt es immerhin einen ersten sicheren (archimedischen) Punkt, von dem aus die Realität unserer Vorstellungen konstruiert werden kann. Descartes Vorstellung von einem Cartesianischen Theater ist in der Forschung sehr umstritten und wird von den meisten Neurowissenschaftlern abgelehnt. Bislang wurde im menschlichen Gehirn kein Konvergenzzentrum festgestellt, in dem alle in den unterschiedlichen Hirnteilen Descartes, Paraphrase Seite 4 von 12

5 produzierten Einzelteile zusammengefügt und auf logische Konsistenz geprüft werden. Descartes hatte noch angenommen, dass diese Funktion in der Zirbeldrüse zu lokalisieren wäre. Eine ungefähre Vorstellung von dem, was Descartes sich vorstellt, kann man gewinnen, wenn man Alphazustände betrachtet. Im wachen Zustand hat das Gehirn überwiegend kurzwellige Betawellen. Diese werden benötigt für logische Operationen und konzentriertes Arbeiten. Wenn der Anteil der Betawellen abnimmt und der Anteil der Alphawellen zunimmt, wächst die Fähigkeit, bildlich und plastisch vorzustellen. Beim Übergang vom Betazustand zum Alphazustand (z.b. bei Tagträumen), verschwindet schlagartig die logische Prüfung und die episodische Verarbeitung von Vorstellungen zu konsistenten Geschichten. Statt dessen treten reine Bilder ohne ersichtlichen Zusammenhang auf. Der Betazustand wäre also vergleichbar mit Descartes Ich, während der Alphazustand mit dem ich vergleichbar wäre. Interessanterweise verknüpft Descartes das Ich mit dem eigenen Selbst und der Sicherheit, dass ein solches existiert. Alle buddhistischen Meditationspraktiken zielen demgegenüber darauf ab, eben dieses Selbst zu verringern und in Alphzustände einzutreten, die als Durchgangsstadium zum (eigentlich erwünschten) Nirwana (Aufgehen des Selbst im Nichts) gelten. Zweite Meditation - Ausgangspunkt: Nach den Ergebnissen der ersten Meditation erscheint es zweckmäßig, alles anzuzweifeln, was die Möglichkeit dazu bietet. - Es muss aber einen sicheren Punkt, den archimedischen Punkt, geben, der absolut sicher ist, sonst kann es kein Wissen geben. - Möglicherweise ist die einzig sichere Erkenntnis, dass es nichts Sicheres gibt. - Die bisher erwogenen Möglichkeiten führen nicht weiter, auch die Annahme des Betrügergottes hat nicht zum Ziel geführt. Besser ist da die zweite Möglichkeit, dass ich selbst Urheber der falschen Vorstellungen bin (wie im zweiten Teil der ersten Meditation erwogen). - Denn dann wäre sicher, dass es mich gibt, weil es ja einen Urheber der falschen Vorstellungen gibt. <= Dass es mich als körperliches Wesen gibt, ist aber schon in der ersten Meditation widerlegt worden. => Wenn es mich geben soll, dann kann das nicht im Sinne eines körperlichen Wesens gemeint sein. Descartes, Paraphrase Seite 5 von 12

6 => Die Existenz des ich kann nicht bewiesen werden, wohl aber die Existenz des Ich als eines geistigen Wesens. - Auch wenn es einen mächtigen Betrüger gibt, der mich ständig betrügen will (egal ob Betrügergott oder eigener Betrügergeist), kann dieser nicht verhindern, dass ich bin, solange ich denke, ich bin etwas. - Solange ich also denke, dass ich bin, bin ich, cogito ergo sum. - Die Existenz des Ich ist damit zweifelsfrei erwiesen. Natürlich ist damit nicht meine Existenz als körperliches Wesen bewiesen, das würde auch Descartes nicht behaupten. Auch meine Existenz als Person (mit einem Charakter, Wünschen und Vorstellungen, einer Geschichte und Entwicklung) ist nicht bewiesen. Das von Descartes bewiesene Ich ist lediglich ein rein geistiges Wesen, dessen einzig beweisbare Eigenschaft das Denken ist. Schon Nietzsche hat dagegen eingewandt, dass hier ein falscher Schluss aus der Sprache vorliegt. Unsere sprachliche Gewohnheit führt dazu, dass wir bei einem Verb immer annehmen, dass es ein Subjekt gibt, zu dem das Verb gehört. Wenn also bewiesen werden kann, dass etwas gekocht wird, muss es auch jemanden geben, der kocht. Das Essen kocht sich nicht von alleine. So müsste man in Analogie annehmen, dass wenn ein Gedanke vorliegt, auch jemand gedacht werden muss, der diesen Gedanken denkt. Das ist aber nicht notwendig, es könnte auch sein, dass es Gedanken gibt, die sich selbst denken. Noch weniger ist bewiesen, dass dieser Gedanke meiner Person zukommt, denn auch das Denken als rein geistiger Akt könnte fremdgesteuert sein. Eine Variante dieser Möglichkeit liefert der Film The thirteenth Floor, in dem die Programmierer eines Computerspiels ihrerseits Charaktere eines übergeordneten Computerspiels sind. Descartes, Paraphrase Seite 6 von 12 Kant hat gegen Descartes angeführt, dass aus dem Satz Ich denke nicht

7 abgeleitet werden kann, dass es dieses Ich gibt. Denn sein kann immer nur als Kopula mit einem Prädikatsnomen verstanden werden. Aus Ich bin denkend folgt aber nicht Ich bin existent, weil das nur richtig wäre, wenn die beiden Prädikatsnomen gleich wären. Sprachlogisch folgt aus dem Satz Ich denke also nur Ich bin denkend, ohne dass die Existenz des Ich dabei bewiesen ist. Rudolf Carnap hat außerdem sprachphilosophisch nachgewiesen, dass aus dem Satz Ich denke nur die Existenz des Prädikats bewiesen werden kann, nicht aber die des Subjektes. Also beweist der Satz Ich denke nur, dass es einen Gedanken gibt, nicht, dass es mich gibt. Nach Carnap hat Descartes also nur bewiesen, dass es ein Denkendes gibt. Ob dieses Denkende mit meiner Person zusammentrifft, ist dagegen ungewiss. Immerhin hat Descartes nach Carnap bewiesen, dass es eine denkende Sache (res cogitans) gibt, wer auch immer diese Sache sein mag. Auch hier unterliegt aber Carnap dem falschen Substanz-Akzidenz-Schema, das schon von Nietzsche ins Feld geführt worden ist. Tatsächlich beweist Descartes Cogito nicht, dass es eine Sache gibt, die denkt, sondern nur, dass es einen Gedanken gibt. Das Problem der Außenwelt Vorerst hat Descartes lediglich bewiesen, dass es einen Bewusstseinsstrom gibt, der von einer denkenden Substanz kontrolliert wird. Damit ist aber noch nicht bewiesne, dass den Vorstellungen im menschlichen Bewusstsein irgendetwas in der Außenwelt entspricht. 2.2 Transzendentaler Schein Descartes, Paraphrase Seite 7 von 12

8 - Vorstellungen an sich können nicht falsch sein. Auch die Vorstellungen von Chimären (Lebewesen, die es nicht gibt) sind an sich nicht falsch - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden. - Der Irrtum liegt dabei darin, dass geurteilt wird a) dass den Vorstellungen etwas in der Außenwelt entspricht, b) dass die Gegenstände der Außenwelt unseren Vorstellungen ähnlich sind. Einen solchen Fehlschluss nennt man transzendentalen Schein. - Grundsätzlich lässt sich aber unterscheiden, dass ich manche meiner Vorstellungen willkürlich hervorrufen kann, andere nicht. - Wahrnehmungen müssten also solche Vorstellungen sein, auf die ich keinen Einfluss habe. - Auch dann wäre aber nicht auszuschließen, dass diese zwar aus einer von mir verschiedenen Quelle stammen, aber nicht von Gegenständen der Außenwelt erzeugt werden (z.b. von einem Betrügergott). - Außerdem gibt es ja auch die Triebe, die ich zwar auch nicht willkürlich beeinflussen kann, die aber trotzdem von mir produziert werden. - Und auch wenn die Vorstellungen von Gegenständen erzeugt werden, müssten diese meinen Vorstellungen nicht ähnlich sein. - Bsp: Ich habe eine sinnliche Vorstellung von der Sonne und eine, die aus den Berechnungen der Astronomie folgt, beide können nicht gleichzeitig wahr sein. Beweis der Existenz der Außenwelt - Menschen haben die Vorstellung, dass es eine Außenwelt gibt. - Wäre diese Auffassung grundsätzlich falsch, hätten die Menschen von Gott grundsätzlich falsche Ideen erhalten. - Dies schließt der Begriff von Gott aber aus, Gott kann kein Betrügergott sein. - Außerdem müssen die Dinge in der Welt von Gott geschaffen sein, denn sie können sich nicht selbst schaffen. Denn etwas Unvollkommenes kann nichts schaffen, das vollkommener ist als es selbst. Descartes, Paraphrase Seite 8 von 12

9 - Es muss also nur das Dasein Gottes bewiesen werden, dann ist auch das Dasein der Außenwelt bewiesen und die Tatsache, dass Gott Urheber sowohl der angeborenen Ideen als auch der Außenwelt ist. Ursprung der Ideen Nach Descartes gibt es drei Arten von Ideen Ideen, die durch Sinneswahrnehmung von außen erworben werden (ideae adventitiae) Ideen, die das Subjekt selber bildet (ideae a me ipso factae) und Ideen, die dem Subjekt angeboren sind (ideae innatae) Wichtig für Descartes sind alleine die angeborenen Ideen. Nur sie können als Erkenntnisgrundlage dienen, weil nur diese alleine deutlich erkennbar sind. Ein Beispiel das Descartes hierzu gerne anführt, ist die Idee Gottes als das vollkommenste Wesen. Dieses Wesen kann sich der Mensch weder selber ausgedacht haben; noch kann die Idee aus der Sinnenwahrnehmung stammen. Dennoch tragen alle Mensch eine solche Vorstellung, eine solche Idee in sich; auch wenn sie sich nicht immer zu 100 Prozent decken. Die Grundidee aber ist die gleiche. Die angeborenen Ideen sind nach Descartes klar und deutlich unmittelbar evident und Basis für die Erkenntnisgewissheit Sie sind apriorisch. Neben anderen angeborenen Ideen gelten diese als die wichtigsten: die Idee der unendlichen Substanz (Gott) die Idee der endlichen und denkenden Substanz (der menschliche Geist) und die Idee der endlichen und ausgedehnten Substanz (Materie) Diese können nach Descartes auf keinen Fall auf aus der Erfahrung gewonnen, oder ausgedacht werden. Von der Substanz gelten die schon in der ersten Meditation entwickelten Kategorien (Ausdehnung, Quantität, Qualität), desweiteren die Kategorien, die sich auf Verhältnisse der Descartes, Paraphrase Seite 9 von 12

10 Substanzen untereinander beziehen (Substanz-Akzidenz, Kausalität, Berührung, Wechselwirkung). Auf diese Weise lässt sich ausgehend von den algebraischen und geometrischen Gesetzen Axiome entwickeln, mit deren Hilfe sich die Menge der Substanzen systematisch ordnen lassen. Die Erneuerung der Philosophie nach dem Vorbild der Mathematik Von seinem dualistischen Menschenbild ausgehend kommt Descartes zu dem Schluss, dass den Vorstellungen als solchen nicht zu trauen ist, lediglich dem jederzeit beweisbaren Ich, also dem Denken, kann Gewissheit unterstellt werden. Daraus folgen die entsprechenden Denkregeln. 1.) Niemals etwas als wahr anerkennen, was nicht evident ist (woran nicht gezweifelt werden kann). 2.) Jedes Problem in möglichst viele kleine Teile unterteilen (Vorbild Mathematik) 3.) Mit den einfachen Dingen (Axiomen, Prinzipien) beginnen und erst daraus die zusammengesetzten entwickeln (analytisch, analytische Urteile a priori). Dabei die richtige Ordnung einhalten (methodice digerere). 4.) Vollständigkeit der Ordnung anstreben. Der systematische Aufbau der Wissenschaften Descartes steckt in mancherlei Hinsicht noch in den alten Bahnen der Metaphysik. Dies wird auch daran deutlich, dass diese in seinem System der Wissenschaften einen zentralen Rang einnimmt. Gleichzeitig begründet Descartes aber wesentlich das Aufkommen des mechanistischen Weltbildes und die Mathematisierung der Naturwissenschaften. Anders als in der klassischen Metaphysik geht es bei Descartes und seinen Nachfolgern nicht mehr um die denkende Betrachtung der Welt in einem contemplativen Sinne und auch nicht um das Erfassen des Wesens der Dinge, sondern ausschließlich um die analytische Erschließung von Wissen a priori aus den angeborenen Ideen. Hierbei spielen insbesondere die schon in der ersten Meditation als sicher gepriesenen mathematischen und geometrischen Ideen, die Kategorien von Qualität und Quantität, der Ausdehnung usw. eine entscheidende Rolle. Methodisch setzt sich Descartes von der bloßen stupiden Anwendung von Logik und Descartes, Paraphrase Seite 10 von 12

11 Syllogismus, wie sie von der Scholastik gelehrt wurde ab und berücksichtigt insbesondere auch die moderneren Verfahren von Petrus Ramus (neben Bacon der einzige positiv erwähnte Philosoph im Werk Descartes). Mit diesen Verfahren und der Orientierung an angeborenen Ideen steht Descartes methodisch gegen die nachfolgenden Empiristen, die statt dessen auf empirische Erfahrung setzen. Metaphysisch hatte er jedoch den Rahmen erarbeitet, in dem der Empirismus sich bewegen konnte. Seinen metaphysischen Erwägungen entsprechend verändert Descartes dann auch das System der Wissenschaften. Er setzt sich gegen die mittelalterliche Ordnung der unteren Artistenfakultät, auf die dann entweder Medizin, Jura oder Theologie folgen ab und entwirft ein ganz anderes, an praktischen Bedürfnissen orientiertes System. Sein Wissenschaftssystem ist zugleich antihumanistisch, wendet sich also gegen die humanistische Bevorzugung von sprachlicher und literarischer Bildung der Renaissance, die vor allem das Erbe der Antike wiederbeleben wollte. Diese hatte zwar zu keinem wesentlichen Umbau der Fakultäten geführt, sondern sich auf die Artistenfakultät beschränkt, wohl aber ganz andere, eher geisteswissenschaftliche (der Begriff stammt allerdings aus dem 19. Jahrhundert) Schwerpunkte gesetzt. Anknüpfungspunkte an den Humanismus weist Descartes allerdings in der Betonung der Wichtigkeit von Moral und Sittlichkeit auf. Das Wichtigste ist es zunächst, sich eine Moral zu bilden, denn richtig zu leben ist das Wichtigste. Danach muss die Logik gelernt werden, worin man sich lange üben muss, vor allem die einfachen Übungen in der Mathematik sind wichtig (Mathematik ein Teil der Logik? Descartes übernimmt die scholastische Forderung nach Übung in der Logik in der Artistenfakultät, füllt sich aber bezeichnenderweise mit Mathematik) Darauf muss man sich mit Philosophie beschäftigen. Diese besteht einerseits aus Metaphysik (Erkenntnistheorie, Hauptattribute Gottes, Immaterialität der Seele und der obersten Begriffe (einfach und klar = angeborene Ideen). Zweitens besteht die Philosophie (!) aus (theoretischer) Physik, die anhand der Prinzipien der materiellen Dinge (s.o. Kategorien der Ausdehnung usw.) im Allgemeinen untersucht, wie das Universum zusammengesetzt ist und was die Natur der Erde und der Körper auf der Erde ist (also von Luft, Wasser, Feuer, Magneten und Minerale) (hier ist Descartes noch nicht in der Atomistik gelandet, Feuer, Wasser, Luft und (eigentlich) Erde sind die klassischen Elemente, die schon in der Antike angenommen wurden). Dann muss auch die Natur von Pflanzen, Tieren und Menschen untersucht werden. (Das sind eigentlich Gegenstände der Biologie, die hier noch unter der Physik laufen). Auf dieser Grundlage der Philosophie entwickeln sich dann die übrigen Wissenschaften, die Medizin, die Mechanik und die Ethik. (Medizin ist also eine Anwendung der Physik (!), die Mechanik eine Umsetzung physikalischer Erkenntnisse in Technik, und Ethik seltsamerweise eine Anwendung der Physik). Descartes, Paraphrase Seite 11 von 12

12 Ethik ist dabei die höchste Sittenlehre, die alle anderen Kenntnisse voraussetzt (!) und die höchste Stufe der Weisheit darstellt. Descartes, Paraphrase Seite 12 von 12

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden. Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes - Vorstellungen an sich können nicht falsch sein. Auch die Vorstellungen von Chimären (Lebewesen, die es nicht gibt) sind an sich nicht falsch - Falsch sind

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (1596-1650) Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (1641) Geistes- bzw. wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik)

Mehr

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Descartes, Zweite Meditation Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere. Das ist selbst dann nicht bezweifelbar, wenn ich in Betracht ziehe, dass es einen allmächtigen

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (Rationalismus, Leib-Seele-Dualismus) *31. März 1596 (Le Haye) 1604-1612 Ausbildung im Jesuitenkolleg La Flêche 1616 Baccalaureat und Lizenziat der Rechte an der Fakultät zu Poitiers. Vielfältige

Mehr

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie Vorlesung Teil III Kants transzendentalphilosophische Philosophie Aufklärung: Säkularisierung III. Kant l âge de la raison Zeitalter der Vernunft le siécles des lumières Age of Enlightenment Aufklärung:

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10 Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10 Christus erfreut die Seele mit Geigenspiel (Buchmalerei um 1497 von Rudolf Stahel, Martinus-Bibliothek

Mehr

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente Vortrag: Kim Quermann Ablauf Einführung in die Erkenntnistheorien Descartes: cogito ergo sum Bacon: Wissen ist Macht

Mehr

René Descartes: Meditationes de Prima Philosophia

René Descartes: Meditationes de Prima Philosophia René Descartes - Meditationen über die erste Philosophie - S.1 René Descartes: Meditationes de Prima Philosophia 1. Meditation: Woran man zweifeln kann Ziel: Umsturz aller Meinungen, um etwas Festes und

Mehr

Rationalismus nach Descartes. Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz

Rationalismus nach Descartes. Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz Rationalismus nach Descartes Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten SS2005 Agenda Biographie Rene Descartes Einordnung des Rationalismus (Erkenntnisvermögen)

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION NEUNTER TEIL, SEITEN 73-78 DER A PRIORI BEWEIS DER EXISTENZ GOTTES UND SEINER UNENDLICHEN ATTRIBUTE S. 73-74 Demea : Die Schwächen des a posteriori Beweises

Mehr

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79 INHALTSÜBERSICHT Zueignung 19 Vorrede zur zweiten Auflage 21 Einleitung 49 I. Von dem Unterschiede der reinen und empirischen Erkenntnis 49 II. Wir sind im Besitze gewisser Erkenntnisse a priori, und selbst

Mehr

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen. S II A Anthropologie Beitrag 5 1 Eine Einführung in die Erkenntnistheorie Juliane Mönnig, Konstanz Bilder: Optische Täuschungen. Klasse: 11/12 Dauer: 12 Stunden Arbeitsbereich: Anthropologie / Erkenntnistheorie

Mehr

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann. Lebenslauf: Gottfried Wilhelm Leibniz: 1.Juli 1646(Leipzig) - 14. November 1716 (Hannover) mit 15 Besuchte er Uni Leipzig; mit 18 Mag; wegen seines geringen Alters (kaum 20) nicht zum Doktorat zugelassen;

Mehr

Umbruch in der Erkenntnistheorie im 17. Jahrhundert: Fortschreiten auf sicherer Grundlage für die Erkenntnis von Natur, Geist und Gott.

Umbruch in der Erkenntnistheorie im 17. Jahrhundert: Fortschreiten auf sicherer Grundlage für die Erkenntnis von Natur, Geist und Gott. 2. Erkenntnistheorie in der Frühen Neuzeit 2.1 Das Projekt der Erneuerung der Philosophie Umbruch in der Erkenntnistheorie im 17. Jahrhundert: Fortschreiten auf sicherer Grundlage für die Erkenntnis von

Mehr

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie

Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie Kant und Nagarjuna - Erkenntnistheoretische und ethische Grundlagen im Idealismus und Madhyamaka Arbeitsblatt 8 Kurze Zusammenfassung und Übergang zu Praktischen Philosophie 1. Transzendentale Ästhetik

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Philosophen der Neuzeit: Descartes, Kant, Nietzsche

Philosophen der Neuzeit: Descartes, Kant, Nietzsche Vorlesung Wintersemester 2015/2016 Philosophen der Neuzeit: Descartes, Kant, Nietzsche Prof. Dr. Dr. Bernd Irlenborn I. Einleitung Begriff Neuzeit : erst im 19. Jh. für neue Zeit nachweisbar 16./17. Jh.:

Mehr

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004 Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel Sitzung vom 1. November 2004 1 Kant, Kritik der reinen Vernunft, B 74: Unsre Erkenntnis entspringt aus zwei Grundquellen des Gemüts,

Mehr

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Andre Schuchardt präsentiert Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes. Inhaltsverzeichnis Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes...1 1. Einleitung...1 2. Körper und Seele....2 3. Von Liebe und Hass...4

Mehr

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Selbstgewissheit und das Ich (Descartes; Übersicht zur Sitzung am )

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Selbstgewissheit und das Ich (Descartes; Übersicht zur Sitzung am ) TU Dortmund, Wintersemester 2011/12 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Selbstgewissheit und das Ich (Descartes; Übersicht zur Sitzung

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Die Einheit der Natur

Die Einheit der Natur Die Einheit der Natur Studien von Carl Friedrich von Weizsäcker Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 9 Einleitung 11 Teill. Wissenschaft, Sprache und Methode 17 I 1. Wie wird und soll die Rolle der Wissenschaft

Mehr

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles Geisteswissenschaft Anne-Kathrin Mische Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das Leib-Seele-Verhältnis bei Descartes und Aristoteles...

Mehr

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE Vortrag auf dem Harmonik-Symposion Nürnberg 06.05.2017 Hans G. Weidinger UNSER WELTBILD Es ist die Sehnsucht des Menschen, das Weltall und seinen eigenen

Mehr

René Descartes ( ) Die absolute Gewissheit im Selbstbewusstsein. Die Freiheit des Subjekts.

René Descartes ( ) Die absolute Gewissheit im Selbstbewusstsein. Die Freiheit des Subjekts. René Descartes (1591-1650) Die absolute Gewissheit im Selbstbewusstsein. Die Freiheit des Subjekts. Manfred Hörz ego cogito, ego sum genius malignus Descartes sucht - nachdem im Mittelalter alles philosophische

Mehr

Michalski DLD80 Ästhetik

Michalski DLD80 Ästhetik Michalski DLD80 Ästhetik 1565 2008 00104 23-04-2010 WIEDERHOLUNG Baumgartens Ästhetik hat nicht nur eine theoretische, sondern auch eine praktische Absicht. Definition der Ästhetik (im Unterschied zur

Mehr

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen Paul Natorp Philosophische Propädeutik (Allgemeine Einleitung in die Philosophie und Anfangsgründe der Logik, Ethik und Psychologie) in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen C e l t i s V e r l a g Bibliografische

Mehr

Gottesbeweise Universum Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt?

Gottesbeweise Universum Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt? Gottesbeweise Warum sind nicht alle Menschen von der Existenz Gottes überzeugt? Ich begegne Menschen, die von der Existenz Gottes überzeugt sind. Andere können keinen Gott erkennen. Wer hat Recht? Es müsste

Mehr

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Erkenntnistheorie I Platon II: Das Höhlengleichnis Die Ideenlehre Wiederholung Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Was kann man ( sicher ) wissen? Wahrheiten über

Mehr

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie Bernd Prien Kants Logik der Begrie Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Die Struktur der Erkenntnis 8 2.1 Erkenntnis im eigentlichen Sinne........................ 8 2.2 Die objektive Realität von Begrien......................

Mehr

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft

Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Joachim Stiller Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Eine Untersuchung Alle Rechte vorbehalten Eine Untersuchung zu Verstand und Vernunft Was ist der Unterschied zwischen Verstand und Vernunft? Zunächst

Mehr

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen.

Geisteswissenschaft. Carolin Wiechert. Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen. Geisteswissenschaft Carolin Wiechert Was ist Sprache? Über Walter Benjamins Text Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen Essay Veranstaltung: W. Benjamin: Über das Programm der kommenden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Geisteswissenschaft Pola Sarah Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Essay Essay zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a

Mehr

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen Ein Gottesbeweis Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts 1. Die Verachtung des Immateriellen Das einheitliche Weltbild des Westens ist der philosophische Materialismus. Fragen nach dem Immateriellen

Mehr

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas Prof. Dr. Gerald Weidner Metapysik Definition Metaphysik war seit Aristoteles die erste Philosophie, weil sie Fragen der allgemeinsten

Mehr

Interpretationskurs Theoretische Philosophie

Interpretationskurs Theoretische Philosophie Universität Dortmund, Wintersemester 2007/08 Institut für Philosophie C. Beisbart Interpretationskurs Theoretische Philosophie Descartes Weg des Zweifels. Selbstgewißheit (Erste und Zweite Meditation,

Mehr

Descartes Wahrheitsregel und die Gottesbeweise

Descartes Wahrheitsregel und die Gottesbeweise Descartes Wahrheitsregel und die Gottesbeweise Sind sie als Argumente in den Meditationen haltbar? Dieser Essay unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und

Mehr

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis.

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis. THOMAS VON AQUIN - De veritate (Quaestio I) - Zusammenfassung Erster Artikel: Was ist Wahrheit?! Ziel ist die Erschließung des Wortes Wahrheit und der mit diesem Begriff verwandten Wörter.! 1. Grundlage

Mehr

Was ist ein Gedanke?

Was ist ein Gedanke? Lieferung 8 Hilfsgerüst zum Thema: Was ist ein Gedanke? Thomas: Es bleibt zu fragen, was der Gedanke selbst [ipsum intellectum] ist. 1 intellectus, -us: Vernunft, Wahrnehmungskraft usw. intellectum, -i:

Mehr

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL WERKE 8

GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL WERKE 8 GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL WERKE 8 Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) Erster Teil Die Wissenschaft der Logik Mit den mündlichen Zusätzen SUHRKAMP INHALT Vorrede zur

Mehr

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse

Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse Modul 1 Grundlagen der Allgemeinen Ökologie Di Giulio Geschichte der Wissenschaft 1 Theoretische Konzepte der Mensch-Natur- Beziehung und Ansätze für ihre Analyse Lernziel Sie kennen die geistesgeschichtlichen

Mehr

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Einführung in die Wissenschaftstheorie Einführung in die Wissenschaftstheorie von Dr. Wolfgang Brauner Was ist Wissen? Wissen = Kenntnis von etwas haben (allg.) Wissen = wahre, gerechtfertigte Meinung (Philosophie: Platon) Formen des Wissens:

Mehr

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz Der Lernende versucht im ersten Teil zu verstehen, wie Leibniz die Monade

Mehr

Berufskunde und Ethik. Dipl. Lehrgang. Mag. Semra Safron

Berufskunde und Ethik. Dipl. Lehrgang. Mag. Semra Safron Berufskunde und Ethik Dipl. Lehrgang Mag. Semra Safron Philosophie Ethik Moral PHILOSOPHIE griech. filos = Liebe griech. sophia = Weisheit Philosophie = Liebe zur Weisheit streben nach begründbarem Wissen

Mehr

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg Gott und Wissenschaft (und ich) (1) WISSENSCHAFT Wissenschaft ist... (2) Wissenschaft ist ein soziales System sprachlicher Kommunikation, mit Hilfe dessen Wirklichkeitserkenntnis zugänglich gemacht, zusammengefasst

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Eine Einführung in die Philosophie des Geistes. Ringvorlesung WS 2000/01 Prof. Dr. Ansgar Beckermann

Eine Einführung in die Philosophie des Geistes. Ringvorlesung WS 2000/01 Prof. Dr. Ansgar Beckermann Eine Einführung in die Philosophie des Geistes Ringvorlesung WS 2000/01 Prof. Dr. Ansgar Beckermann 16.11.2000 Die Hauptfrage der Philosophie des Geistes Lässt sich und, wenn ja, wie lässt sich der Bereich

Mehr

Themenvorschläge Philosophie

Themenvorschläge Philosophie Themenvorschläge Philosophie Der Philosophieunterricht: Wie wurde in den vergangenen Jahrhunderten an den Gymnasien des Kantons Luzern Philosophie unterrichtet? Welche Lehrbücher wurden verwendet? Was

Mehr

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Vorlesung Willensfreiheit Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember 2005 Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472: Die Kausalität nach Gesetzen der Natur ist nicht die einzige, aus welcher die Erscheinungen der

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer.

Naturwissenschaft trifft Glaube. Andreas Neyer. Naturwissenschaft trifft Glaube Andreas Neyer andreas.neyer@tu-dortmund.de www.andreas-neyer.de 1. Grundsätzliches zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube 2. Grundlegendes zur Quantenphysik 3.

Mehr

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet DER NEUKANTIANISMUS erstreckt sich im Zeitraum von ca. 1870 1920 Wegbereiter: Hermann von Helmholtz (1821 1894): die Naturwissenschaften brauchen eine erkenntnistheoretische Grundlegung ihrer Begriffe

Mehr

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Eine Induktionslogik gibt es nicht. Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen Popper zitiert Einstein: Zu diesen Gesetzen führt kein

Mehr

Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels. Roman. Material für Lesekreise Mit Kurzinfos zu den wichtigsten im Buch erwähnten Philosophen

Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels. Roman. Material für Lesekreise Mit Kurzinfos zu den wichtigsten im Buch erwähnten Philosophen Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels Roman Material für Lesekreise Mit Kurzinfos zu den wichtigsten im Buch erwähnten Philosophen dtv Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG, 2016 Seite 1 von 4 Sieben Wege zum

Mehr

David Hume zur Kausalität

David Hume zur Kausalität David Hume zur Kausalität Und welcher stärkere Beweis als dieser konnte für die merkwürdige Schwäche und Unwissenheit des Verstandes beigebracht werden? Wenn irgend eine Beziehung zwischen Dingen vollkommen

Mehr

4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank?

4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank? Virtuelle Realität 4. Bin ich vielleicht nur ein Gehirn im Tank? Teil 2 Ist es denkbar, dass die Welt, wie sie uns erscheint, nur eine virtuelle Realität ist eine Realität, die uns nur vorgegauckelt wird,

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich

Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich Kurs: GK Philosophie 12.2 Kurslehrer: Herr Westensee Referatsthema: Wahrheit vs. Logik Referenten: Tim Dwinger, Sven Knoke und Leon Mischlich Gliederung 1. Einleitung 2. Wahrheit 2.1.Thomas v. Aquin 2.1.1.

Mehr

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik Motivation und Geschichte Geschichte der Logik Logik und Informatik Logik für Informatiker, M. Lange, IFI/LMU: Motivation und Geschichte Geschichte der Logik 12 Aufgaben der Logik Logik (aus Griechischem)

Mehr

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1 1 Vorbemerkungen Mathematische Begriffe und Argumentationsweisen sind in vielen Fällen nötig, wo man über abstrakte Objekte sprechen und

Mehr

Kritik der Urteilskraft

Kritik der Urteilskraft IMMANUEL KANT Kritik der Urteilskraft Anaconda INHALT Vorrede...................................... 13 Einleitung..................................... 19 I. Von der Einteilung der Philosophie..............

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION ZWEITER TEIL, SEITEN 17-30 DIE EXISTENZ (DASEIN) UND DIE NATUR GOTTES S. 17-18 Demea : Warum man an der Existenz Gottes nicht zweifeln kann Grund : Niemand,

Mehr

Taalfilosofie 2008/2009 voltijd

Taalfilosofie 2008/2009 voltijd Taalfilosofie 2008/2009 voltijd Thomas.Mueller@phil.uu.nl 25 februari 2009: Ludwig Wittgenstein, Tractatus Logico-Philosophicus http://www.phil.uu.nl/taalfilosofie/vt/ Ludwig Wittgenstein Colleges over

Mehr

"MENSCH SEIN": Umso selbstverständlicher Uns ein Umstand erscheint, -desto schwerer ist es, Ihn zu hinterfragen...

MENSCH SEIN: Umso selbstverständlicher Uns ein Umstand erscheint, -desto schwerer ist es, Ihn zu hinterfragen... "MENSCH SEIN": Umso selbstverständlicher Uns ein Umstand erscheint, -desto schwerer ist es, Ihn zu hinterfragen... Und umso klarer es für Uns ist, "was wir sind", -desto weniger Gründe suchen wir, es zu

Mehr

Einführung in die moderne Logik

Einführung in die moderne Logik Sitzung 1 1 Einführung in die moderne Logik Einführungskurs Mainz Wintersemester 2011/12 Ralf Busse Sitzung 1 1.1 Beginn: Was heißt Einführung in die moderne Logik? Titel der Veranstaltung: Einführung

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION ERSTER TEIL WANN SOLL MAN IN DER ERZIEHUNG FRAGEN DER NATÜRLICHEN RELIGION BEHANDELN? S. 4-5 Demea : nach dem Studium der Logik, Ethik und Physik Grund : Nur

Mehr

Philosophische Einordnung

Philosophische Einordnung David Hume *1711 (Edinburgh) streng calvinistische Erziehung 1723 1725 Besuch des College von Edinburgh; danach für das Studium der Rechte vorgesehen, aber nicht aufgenommen ab 1725 Beschäftigung mit Philosophie,

Mehr

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii"

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes Regulae as directionem ingenii Geisteswissenschaft Miriam Bauer Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii" Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 02 2. Der Intuitionsbegriff bei Descartes 03

Mehr

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren Schulinternes Curriculum Philosophie Profilkurs Einführung in das Philosophieren Anhand der vier Fragen Kants Philosophiegeschichte im Überblick sowie Überblick über die zentralen Fragen der Reflexionsbereiche

Mehr

David Hume. Philosophische Einordnung

David Hume. Philosophische Einordnung David Hume *1711 (Edinburgh) streng calvinistische Erziehung 1723 1725 Besuch des College von Edinburgh; danach für das Studium der Rechte vorgesehen, aber nicht aufgenommen ab 1725 Beschäftigung mit Philosophie,

Mehr

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Platon: Menon Eine Besprechung des Menon Alle Rechte vorbehalten Inhaltliche Gliederung A: Einleitung Platon: Menon 1. Frage des Menon nach der Lehrbarkeit der Tugend 2. Problem des Sokrates:

Mehr

Gesetzesskeptisismus

Gesetzesskeptisismus Seminar über philosophische Aspekte der Physik: Was sind und warum gelten Naturgesetze? (oder gibt es überhaupt Naturgesetze?) Gesetzesskeptisismus Matthias Böcker Literatur: Ronald N Giere, The Skeptical

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare *1919 Bristol während des 2. Weltkriegs mehr als drei Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft 1947 Abschluss seines Studiums in Philosophie und Altphilologie

Mehr

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Die Lehre von der Schöpfung Thomas Noack

Die Lehre von der Schöpfung Thomas Noack Die Lehre von der Schöpfung Thomas Noack Die Lehre von der Schöpfung 1 Mit der kirchlichen Lehre stimmen Swedenborg und Lorber in wenigstens zwei grundsätzlichen Anschauungen überein: 1.) Das vorfindliche

Mehr

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge. Folgen Eine Folge stellt man sich am einfachsten als eine Aneinanderreihung von Zahlen (oder Elementen irgendeiner anderen Menge) vor, die immer weiter geht Etwa,,,,,, oder,,, 8,,,, oder 0,,,,,,,, In vielen

Mehr

bezeichnet. Die Anschauungsformen Raum und Zeit artikulieren nach Kant die Eigenbestimmtheit der Anschauung. Mathematische Urteile werden im einzelnen

bezeichnet. Die Anschauungsformen Raum und Zeit artikulieren nach Kant die Eigenbestimmtheit der Anschauung. Mathematische Urteile werden im einzelnen Die Voraussetzungen für den deutschen Idealismus schaffte Immanuel Kant. Ihm ging es vor allem um die Erforschung und Auseinandersetzung des Erkenntnisprozess. Sein Buch über Die Kritik der reinen Vernunft

Mehr

Der Gottesbegriff und das Problem der Einheit von Körper und Geist bei Spinoza. Uschi Siemens

Der Gottesbegriff und das Problem der Einheit von Körper und Geist bei Spinoza. Uschi Siemens Dieser Text von Uschi Siemens kann zur Einführung in die Ethik des Spinoza dienen, aus der wir im Philosophie-Urlaub Auszüge lesen werden. Die Ethik des Spinoza nimmt ihren Ausgangspunkt bei dem sehr schwierigen

Mehr

1. Einleitung. 2. Zur Person

1. Einleitung. 2. Zur Person Moritz Schlick: Naturgesetze und Kausalität Seminar über philosophische Aspekte in der Physik WS 2007/08 Seminarleitung: Prof. Dr. G. Münster Dr. C. Suhm Vortragender: Johannes Greber 13. 11. 2007 1. Einleitung

Mehr

Einführung in die Philosophie der Frühen Neuzeit. Vorlesung Geschichte der Philosophie III (3) Frühjahrssemester Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper

Einführung in die Philosophie der Frühen Neuzeit. Vorlesung Geschichte der Philosophie III (3) Frühjahrssemester Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper Einführung in die Philosophie der Frühen Neuzeit Vorlesung Geschichte der Philosophie III (3) Frühjahrssemester 2016 Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper René Descartes (1596 1650) Implikationen eines verbreiteten

Mehr

René Descartes, Dritte Meditation: Über das Dasein Gottes (Reclam, ) I Vorraussetzungen

René Descartes, Dritte Meditation: Über das Dasein Gottes (Reclam, ) I Vorraussetzungen mehr skripte unter www.vaticarsten.de - 1 - René Descartes, Dritte Meditation: Über das Dasein Gottes (Reclam, 98 137) I Vorraussetzungen 1. Sinne abschalten, Körperbilder als Trugbilder ansehen, Blick

Mehr

Was können wir wissen?

Was können wir wissen? Was können wir wissen? Bandi Die Natur der Erkenntnis Beiträge zur Evolutionären Erkenntnistheorie Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. Gerhard Vollmer Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft

Mehr

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch TU Dortmund, Wintersemester 2010/11 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Metaphysik Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Buch 4/Γ; Woche 4: 8. 9.11.2010) I. Der

Mehr

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4.

MATHEMATIQ. Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4. MATHEMATIQ Der Newsletter der MathSIG (Interessensgruppe innerhalb der Mensa Österreich) Ausgabe 4 http://www.hugi.scene.org/adok/mensa/mathsig/ Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Dies ist die vierte

Mehr

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87

Inhalt. II. Was ist Existenz? 68 Der Supergegenstand 72 Monismus, Dualismus, Pluralismus 75 Absolute und relative Unterschiede 82 Sinnfelder 87 Inhalt Philosophie neu denken 9 Schein und Sein 10 Der Neue Realismus 14 Die Vielzahl der Welten 17 Weniger als nichts 21 I. Was ist das eigentlich, die Welt? 27 Du und das Universum 33 Der Materialismus

Mehr

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität.

Immanuel Kant in KdrV zu menschlicher Freiheit und Kausalität. DILEMMA: MENSCHLICHE FREIHEIT UND KAUSALITÄT Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft 2. Analogie der Erfahrung: Grundsatz der Zeitfolge nach dem Gesetz der Kausalität (B 233 ff.): Alles, was geschieht

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Glauben und Wissen Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Erscheinung und Wahrnehmung 1 Erscheinung und Wahrnehmung 2 3 Wahrnehmung Sinneswahrnehmung ist eine (womöglich sogar

Mehr

Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق

Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق [أملاين - German [Deutsch - Dr. Jaafar Sheikh Idris د. جعفر شيخ إدريس Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1432-2011 Beschreibung: Eine

Mehr

Die analytische Tradition

Die analytische Tradition Die analytische Tradition lingustic turn : Wende von der Bewusstseins- zur Sprachphilosophie ab Ende des 19. bzw. Beginn des 20. Jahrhunderts Die analytische Tradition Die Philosophie ist ein Kampf gegen

Mehr

Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin

Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin Gibt es Gott? Die fünf Wege des hl. Thomas von Aquin Thomas von Aquin geb. 1225 in Roccasecca als Graf von Aquino gegen der Willen der Eltern wird er Dominikaner Schüler Alberts des Großen (Paris und Köln)

Mehr

N. Westhof (Februar 2006)

N. Westhof (Februar 2006) Die Frage des Menschen nach sich selbst im Philosophieunterricht der Oberstufe und die Notwendigkeit einer doppelten Relativierung der historischen Hinsichten. N. Westhof (Februar 2006) Einleitung Daß

Mehr

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen Information und Produktion Rolland Brunec Seminar Wissen Einführung Informationssystem Einfluss des Internets auf Organisation Wissens-Ko-Produktion Informationssystem (IS) Soziotechnisches System Dient

Mehr

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus?

Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus? Schließt die Wissenschaft die Existenz Gottes aus? Raphael E. Bexten Gespräch mit Jugendlichen herausgeber@xyz.de (ersetze XYZ durch aemaet ) urn:nbn:de:0288-20130928923 19.03.2015 Raphael E. Bexten (http://aemaet.de)

Mehr

Wilhelm von Ockham. Lieferung 15 (1288/ ) [Das Ersterkannte ist das Einzelne, nicht das Allgemeine]

Wilhelm von Ockham. Lieferung 15 (1288/ ) [Das Ersterkannte ist das Einzelne, nicht das Allgemeine] Lieferung Wilhelm von Ockham (1288/ 1349) [Das Ersterkannte ist das Einzelne, nicht das Allgemeine] 2 Meine Antwort auf die Frage [ob das Ersterkannte der Vernunft, bezüglich der Erstheit des Entstehens,

Mehr

"DER MAGISCHE MENSCH":

DER MAGISCHE MENSCH: "DER MAGISCHE MENSCH": Man sollte annehmen, dass es nach 5000 Jahren Praxis, -wenn nicht länger, -innerhalb derselben Spezies eine gewisse "Grundeinigung in Bezug auf die Funktion der Sinnesorgane" geben

Mehr