Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre"

Transkript

1 Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Beim Experimentieren zum Thema Elektrizität und Strom werden wir häufig Geräte aus der Sammlung benutzen. Damit andere Schülergruppen genauso wie du Spaß am Experimentieren haben können, sollen ein paar Regeln beachtet werden: Lies immer zuerst die Anleitung zum Experiment durch und hole erst dann die benötigten Gegenstände zum Experimentieren Manche Geräte bekommst du von deiner Lehrkraft. Lege die Geräte nach dem Experimentieren in die dafür vorgesehenen Kästen und Behälter zurück. Die Kabel hängen im Unterrichtsraum an der Wand. Sie werden nach dem Unterricht ordentlich wieder aufgehängt. Die Experimentierkästen sollen immer als ganze Kästen aus dem Schrank im Sammlungsraum genommen und dorthin zurückgestellt werden. Glühlämpchen gehören in die Extra-Kästen und sollen nicht in den Fassungen bleiben. Wenn etwas kaputt ist, sag der Lehrkraft Bescheid, damit Ersatz besorgt werden kann. Du wirst in dieser Einheit lernen, woraus ein Stromkreis besteht und wie man ihn einfach in Schaltplänen zeichnet. was der Unterschied zwischen einer Reihen- und Parallelschaltung ist und wie man die beiden Schaltungen jeweils sinnvoll einsetzt. ACHTUNG!! Experimentieren mit Strom kann gefährlich sein! Führe nie Experimente an der Steckdose durch! Es besteht Lebensgefahr! Beschädigte Kabel nicht benutzen und stromführende Kabel nicht berühren! Wir werden die folgenden Versuche mit Batterien oder Stromquellen durchführen, die ungefährlich sind, auch wenn du die Pole berühren solltest. Die Aufgaben bestehen aus Versuchen und aus Übungen, die schriftlich erledigt werden sollen. Diese Selbstlerneinheit soll am Ende abgegeben werden. Bitte arbeite sehr sorgfältig! Seite 1 von 12

2 1. EINFACHE STROMKREISE Versuch 1.1. Für dieses Experiment benötigst du eine Batterie, eine kleine Glühlampe und ein Kabel. Aufgaben: (a) Ordne die drei Bauteile so an, dass die Glühlampe leuchtet. (b) Zeichne die genaue Anordnung der drei Bauteile hier ein: (c) Verändere die Anordnung, z.b. die Reihenfolge. Finde so vier verschiedene Anordnungen, wie die Lampe zum Leuchten gebracht werden kann. Du musst diese nicht alle aufzeichnen. Übung 1.2. Formuliere Gemeinsamkeiten der Fälle, wenn die Glühlampe leuchtet. Schreibe eine Regel auf, die so beginnt: Die Glühlampe leuchtet, wenn. Die Abbildung hilft dir vielleicht bei der Formulierung. Gewinde Fußkontakt Übung 1.3. Warum nennt man eine Anordnung aus Batterie, Kabel und Glühlampe Stromkreis? Seite 2 von 12

3 Übung 1.4. Um einen Stromkreis aufzubauen, brauchst du eine elektrische Energiequelle oder wie sie umgangssprachlich bezeichnet wird, eine Stromquelle. Benenne folgende Stromquellen: Übung 1.5. (a) Nenne vier Beispiele für Geräte, die elektrischen Strom zum Betrieb benötigen, z.b. im Haushalt oder an Fahrzeugen. Man sagt, dass diese Geräte Strom verbrauchen. Wir werden lernen, dass das so nicht stimmt. Sie werden daher aber Verbraucher genannt. (b) Nicht jedes elektrische Gerät passt zu jeder Stromquelle. Überlege, welche Stromquelle zu folgenden Verbrauchern passt: Fahrradbeleuchtung Digitaluhr Computer Telefon MP-3 Player Taschenrechner Seite 3 von 12

4 Übung 1.6. (Hausaufgabe) Informiere dich (z.b. im Internet) über den Unterschied zwischen elektrischen Leitern und Nichtleitern (Isolatoren). Nenne jeweils 5 Beispiele. 2. DARSTELLUNG VON STROMKREISEN Elektrische Geräte werden mit Schaltzeichen dargestellt, damit man eine einheitliche und übersichtliche Darstellung von Schaltungen erhält, die jeder verstehen kann. Übung 2.1. Schaltzeichen wurden für die elektrischen Bauteile vereinbart. Überlege dir mithilfe der Sammlung von Schaltzeichen, welches Schaltzeichen welchem Bauteil entspricht. Skizziere anschließend das Schaltzeichen nochmal sauber in die Tabelle und gib ein Anwendungsbeispiel an. Bezeichnung Schaltzeichen Anwendungsbeispiel Batterie Leitung Abzweigung einer Leitung Glühlampe Einfacher Schalter Seite 4 von 12

5 Die Leitungen werden immer durch gerade Striche dargestellt und werden rechtwinklig verbunden. Ein einfacher Stromkreis sieht mit Schaltzeichen als Schaltplan so aus: Info 2.2. Was haben Wasserkreislauf und Stromkreis gemeinsam? Eine Modellvorstellung Wasserrad Wasserpumpe Nun hast du schon mehrfach einen einfachen Stromkreis aufgebaut. Wenn der Stromkreis geschlossen ist, leuchtet das Lämpchen. Das Verhalten des elektrischen Stromes im Stromkreis lässt sich mit einem Wasserkreislauf vergleichen, in dem sich die Wasserteilchen immer in einem geschlossenen Kreis bewegen. An der Kurbel musst du drehen und so das Wasser in Bewegung versetzen. Der Strom wird auch durch die Bewegung von Teilchen erzeugt. Wir nennen sie Elektronen, die eine elektrische Ladung tragen. Daher der Name elektrischer Strom. Aufgabe : Welches Gerät im Stromkreis entspricht der Wasserpumpe und welches Gerät dem Wasserrad? Übung 2.3. Fahrradbeleuchtung (a) Zeichne die Kabel farbig ein, so dass der Scheinwerfer und die Schlussleuchte leuchten. Kennzeichne den geschlossenen Stromkreis mit einer anderen Farbe. (b) Skizziere den Schaltplan der Lichtanlage. Seite 5 von 12

6 3. VERSCHIEDENE SCHALTUNGEN Versuch 3.1. Kurzschluss Für dieses Experiment benötigst du ein Steckbrett und einen Kasten mit den Bauteilen, zwei Kabel und ein Glühlämpchen und eine elektrische Energiequelle (Würfel). Aufgaben: (a) Baue einen Stromkreis mit einer Glühlampe ohne Schalter auf. Schließe die Kabel an dem roten (Plus) und dem blauen (Minus) Pol der Stromquelle an. Stelle die Spannung passend zur Angabe auf deinem Lämpchen ein. Stelle einen Schalter auf 0 (offen) und stecke ihn seitlich neben die Glühlampe, d.h. parallel zu ihm auf das Steckbrett. Dann benutze zwei Verbindungsstecker, um die beiden Anschlüsse der Glühlampe mit denen des Schalters zu verbinden. Die Schaltung muss dann von oben gesehen so aussehen: Betätige den Schalter nur ganz kurz und lass ihn nicht geschlossen!!!!!! Beobachte das Verhalten der Glühlampe, wenn der Schalter offen und wenn der Schalter geschlossen ist. Du hast gerade gesehen, dass die Glühlampe nicht leuchtet, wenn ein Draht und ein Schalter sie überbrücken, auch wenn sie ein Teil eines geschlossenen Stromkreises ist. Der Schalter macht einen Kurzschluss. Er verbindet direkt die beiden Pole der Spannungsquelle ohne einen Verbraucher. Da dann ein sehr großer Strom fließt, musst du vielleicht die Sicherung deiner Stromquelle wieder einschalten. (b) Zeichne einen Schaltplan der Schaltung zweimal auf und zeichne ein, wie der Strom in dieser Schaltung durch die Lampe bei offenem Schalter und durch den Schalter bei geschlossenem Schalter fließt. Seite 6 von 12

7 Versuch 3.2. Reihenschaltung Für dieses Experiment benötigst du ein Steckbrett und einen Kasten mit den Bauteilen sowie zwei gleiche Glühlämpchen und eine elektrische Energiequelle. Aufgaben: (a) Baue einen Stromkreis mit einer Glühlampe auf und beobachte die Helligkeit der Glühlampe. Stelle die Spannung an der Quelle so ein, dass das Glühlämpchen hell leuchtet. (b) Schalte dann noch eine zweite Glühlampe in Reihe dazu, wie im Schaltbild abgebildet. Wenn zwei Glühlampen hintereinander in einem Kreis geschaltet sind, sagt man auch, dass sie in Reihe geschaltet sind. (c) Vergleiche die Helligkeit der beiden Glühlampen mit der Helligkeit einer (einzigen) Glühlampe im Stromkreis. Beantworte: Wie unterscheidet sich die Stärke des elektrischen Stromes durch eine Glühlampe in einem Stromkreis mit nur einer Lampe von dem Strom durch dieselbe Lampe, wenn du noch eine zweite in Reihe schaltest (die Helligkeit einer Glühlampe ist für uns ein Maß für die Stärke des Stromes)? Versuch 3.3. Strommessung bei der Reihenschaltung Gut lesen! Nun lernst du, wie man den Strom in einer Schaltung misst. Du brauchst dazu ein Vielfachmessgerät (ein sog. Multimeter), mit dem du die elektrische Stromstärke messen kannst. Lass dir vor dem Experiment das Messgerät von deiner Lehrkraft erklären, denn diese Messgeräte kann man leicht zerstören!!! Das Schaltbild eines Messgerätes sieht so aus: I I ist das Symbol für die Stromstärke. Achte darauf, dass Du die Stecker zuerst in die Buchsen COM (Minus) und 10A (Plus) anschließt und den Messbereich 10A Gleichstrom einstellst. Nur wenn die Anzeige kleiner als 0,2A ist, schalte den Strom aus, schließe Plus an die VΩmA(+) Buchse an und stelle den Messbereich (200 ma) ein. Seite 7 von 12

8 Wie zuvor, zusätzlich ein Vielfachmessgerät Achte darauf, dass die elektrische Energiequelle (Trafo) so eingestellt ist, dass die Glühlämpchen nicht durchbrennen! Wähle beim Strommessgerät Gleichstrom und zuerst den höchsten Messbereich 10 A, dann ggf. 200 ma! Aufgaben: (a) Baue diesen einfachen Stromkreis mit einer Glühlampe auf. Trenne den Stromkreis an verschiedenen Stellen und miss jeweils die Stromstärke. Was stellst Du fest? I I I (b) Baue ein weiteres Glühlämpchen in den Stromkreis ein (Reihenschaltung). Miss wiederum die Stromstärke an verschiedenen Stellen des Stromkreises. I I Formuliere einen Satz für die Stromstärke bei einer Reihenschaltung: I Übung 3.4. Lies das folgende Gespräch zweier Schüler (S1, S2): S1: In dieser Schaltung geht der Strom von der Batterie zur ersten Glühlampe, an der ein Teil des Stromes verbraucht wird. Dann fließt der Rest weiter zur zweiten Glühlampe, an der der restliche Strom verbraucht wird. S2: Wir wissen, dass der Strom zurück durch die Batterie fließt, denn wir wissen, dass wir einen vollständigen Stromkreis brauchen, damit die Glühlampen leuchten. Wenn der Strom verbraucht würde, bräuchten wir keinen Rückweg zur Batterie. Außerdem leuchten sie gleich hell. Also müssen sie vom gleichen Strom durchflossen werden. Stimmst Du mit einem der beiden überein? Erläutere deine Antwort. Seite 8 von 12

9 Versuch 3.5. Parallelschaltung Nun werden wir eine andere Art kennenlernen, Lampen in einem Stromkreis zu schalten. Für dieses Experiment benötigst du ein Steckbrett und einen Kasten mit den Bauteilen, zwei Kabel und zwei gleiche Glühlämpchen und eine elektrische Energiequelle. Aufgaben: (a) Baue einen Stromkreis mit einer Glühlampe auf und beobachte deren Helligkeit. (b) Füge dann noch eine zweite Glühlampe hinzu, wie auf dem Schaltplan dargestellt. Zwei so geschaltete Glühlampen bezeichnet man als parallel geschaltet. Beantworte: Wie unterscheidet sich der elektrische Strom durch eine Glühlampe in einem Stromkreis mit nur einer Lampe von dem Strom durch dieselbe Lampe, wenn du noch eine zweite parallel schaltest? Versuch 3.6. Strommessung bei der Parallelschaltung (Materialien wie bei Versuch 3.5.) Aufgaben: (a) Miss nun die Stromstärken in den einzelnen Zweigen entsprechend der Abbildung. I 1 I 2 I 4 Notiere Deine Messwerte (Einheiten nicht vergessen!): I1 = I2 = I3 = I 3 Seite 9 von 12

10 Formuliere einen Zusammenhang zwischen I 1, I 2 und I 3 für die Parallelschaltung: Welche Stromstärke erwartest Du für I 4? (erst überlegen, dann messen): (a) Beschreibe wie der Strom durch die Parallelschaltung von zwei Glühlampen fließt. Was kannst du darüber sagen, wie sich der Strom an den Verzweigungen der Parallelschaltung aufteilt und wieder vereint? (b) Was kannst du über den Strom durch die Batterie oder elektrische Energiequelle in einer Schaltung mit nur einer Glühlampe im Vergleich zu dem Strom in der Schaltung mit zwei parallelen Glühlampen aussagen? (c) Ist der Strom, der von der elektrischen Energiequelle geliefert wird, immer gleich groß oder hängt er von der Anzahl der Glühlampen ab? Erläutere deine Antwort. Seite 10 von 12

11 (d) Baue nun diesen Stromkreis mit 4 Lämpchen auf. Miss die Stromstärken in den einzelnen Zweigen entsprechend der Abbildung. Notiere Deine Messwerte: I1 = I2 = I3 = I4 = I5 = Erkläre die Messwerte. Übung 3.7. Lies das folgende Gespräch zweier SchülerInnen: Schüler 1: Der Strom durch die Batterie oder elektrische Energiequelle ist in jedem Stromkreis der gleiche. Im zweiten Kreis wird der Strom von der Batterie auf zwei Glühlampen aufgeteilt. So fließt durch jede Glühlampe nur halb so viel Strom wie durch die Lampe im ersten Stromkreis. Schüler 2: Da alle Lampen in etwa gleich hell sind, muss durch die beiden Glühlämpchen im zweiten Kreis jeweils genauso viel Strom fließen wie durch das Lämpchen im ersten Kreis. Also fließt durch die Batterie im Parallelkreis mehr Strom als im ersten Stromkreis. Stimmst du mit einem der Schüler oder mit keinem überein? Erläutere deine Antwort. Seite 11 von 12

12 4. ANWENDUNGEN VON SCHALTUNGEN Übung 4.1. Die sichere Waschmaschine (UND-Schaltung) Eine Waschmaschine enthält neben einem Ein-Aus-Schalter noch einen Schalter in der Bedienungstür. Das eingestellte Waschprogramm darf erst starten, wenn beide Schalter geschlossen sind. (a) Überlege dir wie die Schaltung für die Waschmaschine aussehen könnte, bei der das Wasser nur einfließen darf, wenn die Bedienungstür geschlossen ist und der Ein-Schalter betätigt wurde. (b) Entwirf einen Schaltplan und beschreibe die Fälle, in denen kein Wasser in die Maschine laufen darf. Für dieses Experiment benötigst du ein Steckbrett und einen Kasten mit den Bauteilen, zwei Kabel und ein Glühlämpchen und eine elektrische Energiequelle. (c) Baue die Schaltung auf und überprüfe sie. Anstelle der Waschmaschine nimmst du eine Glühlampe. (d) Zeichne den Schaltplan. Wie sind die Schalter geschaltet? Übung 4.2. Die elektrische Klingelanlage (ODER-Schaltung) In einem Mehrfamilienhaus gibt es für jede Wohnung eine Klingelanlage, die sowohl an der Haustür als auch an der Wohnungstür betätigt werden kann. Recker (a) Überlege dir wie die Schaltung für die einer Klingelanlage für eine Wohnung aussehen könnte, bei der man an der Haustür oder an der Wohnungstür klingeln kann. (b) Entwirf einen Schaltplan und beschreibe die Fälle, in denen die Klingel läutet. Für dieses Experiment benötigst du ein Steckbrett und einen Kasten mit den Bauteilen, zwei Kabel und eine Klingel oder als Ersatz ein Glühlämpchen und eine elektrische Energiequelle. (c) Baue die Schaltung auf und überprüfe sie. (d) Zeichne den Schaltplan. Wie sind die Schalter geschaltet? Seite 12 von 12

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Beim Experimentieren zum Thema Elektrizität und Strom werden wir häufig Geräte aus der Sammlung benutzen. Damit andere Schülergruppen genauso wie du Spaß am Experimentieren

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre. Aufgaben zur Wiederholung Aufgabe 1 Skizziere den Schaltplan eines Stromkreises mit (a) einer Batterie als Spannungsquelle und einer Lampe (L) als Verbraucher. (b)

Mehr

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben!

Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben! Die technische Stromrichtung wird immer entgegengesetzt zur Bewegung der Elektronen angegeben! NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Stromkreise + - + - Hier ist der Stromkreis unterbrochen, d.h. die Elektronen

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

2 Serie- und Parallelschaltung

2 Serie- und Parallelschaltung Elektrische Energie Auftrag 7 2 Serie- und Parallelschaltung Ziel Ich baue eine Serie- und Parallelschaltung. Ich unterscheide zwischen Serie- und Parallelschaltung. Auftrag Baue die Schaltungen nach dem

Mehr

Stromkreis. Das brauchst du: 1 Flachbatterie 4,5 V 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen

Stromkreis. Das brauchst du: 1 Flachbatterie 4,5 V 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen Stromkreis 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen Schraube das Glühbirnchen in die Lampenfassung. Befestige jeweils eine Krokodilklemme an den Schraubkontakten der Fassung. Verbinde

Mehr

Aufgabe 1: Der einfache Stromkreis

Aufgabe 1: Der einfache Stromkreis Aufgabe 1: Der einfache Stromkreis LERNZIELE: Einfachen Stromkreis kennen und aufbauen Elektrische Spannung und Stromstärke messen Achte auf die Beurteilungskriterien: Grundansprüche: 1. Du kannst einen

Mehr

Leiter und Isolatoren

Leiter und Isolatoren Leiter und Isolatoren NMG.3.3 Verschiedene Objekte untersuchen und aufgrund der elektrischen Leitfähigkeit (Stoffeigenschaft) ordnen Verschiedene Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien Versuchsdurchführung

Mehr

VERSUCH 1. Bringe das Glühlämpchen zum Leuchten! Zeichne deine Lösung! VERSUCH 2. 1 Flachbatterie 1 Fassung isolierten Draht (isolierte Leitungen)

VERSUCH 1. Bringe das Glühlämpchen zum Leuchten! Zeichne deine Lösung! VERSUCH 2. 1 Flachbatterie 1 Fassung isolierten Draht (isolierte Leitungen) VERSUCH 1 Du brauchst: 1 Glühlämpchen (3,5 V) Bringe das Glühlämpchen zum Leuchten! Zeichne deine Lösung! Warum ist das so? VERSUCH 2 Du brauchst: 1 Glühlämpchen (3,5 V) 1 Fassung isolierten Draht (isolierte

Mehr

Lernwerkstatt. Station 1. Information: Reihen- und Parallelschaltung

Lernwerkstatt. Station 1. Information: Reihen- und Parallelschaltung Station 1 Information: Reihen- und Parallelschaltung Die beiden Schalter an der Schneidemaschine sind in Reihe geschaltet. Beide Schalter müssen geschlossen sein, damit ein Strom fließt. Werden Schalter

Mehr

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen. Der Stromkreis Elektrischer Strom kann nur in einem geschlossenen Stromkreis fließen. Ein Stromkreis besteht wenigstens aus folgenden Bauteilen: Stromquelle, Leitungen und einem elektrischen Gerät. Die

Mehr

Stromkreis - Kartei 1/12

Stromkreis - Kartei 1/12 Stromkreis - Kartei 1/12 Mit dieser Kartei kannst du selbstständig Versuche zum Thema Stromkreis durchführen. Zu Beginn lernst du die notwendigen Bauteile kennen und benennen. Grundbrettchen aus Dämmplatte,

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel II - 1 Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein

Mehr

Geht dir ein Licht auf?

Geht dir ein Licht auf? Geht dir ein Licht auf? Im folgenden Experiment wirst du erfahren, wie du mit einfachen Mitteln ein Lämpchen zum Leuchten bringst. Materialien - Glühlämpchen - Flachbatterie Auftrag Die folgenden Abbildungen

Mehr

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Berechnungen 15 Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Batterie Gegeben: 70 Ah Batterie, 4 Glühlampen á 5 W = 20 W, Spannung 12 V Gesucht: Parkdauer mit Standlicht

Mehr

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT 1 von 22 Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen Thinkstockphotos/Dorling Wir können uns heute kaum mehr vorstellen,

Mehr

Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: Datum: Name: 1.)

Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: Datum: Name: 1.) Klasse: CodeNr.: 1 Code Nr.: 0 5 0 5 0 5 0 5 0 10 15 10 15 10 15 10 15 10 15 10 15 10 15 10 1 1 Was bedeutet die Aufschrift "6V" auf einer Glühbirne? Was geschieht, wenn man diese Aufschrift nicht beachtet?

Mehr

Forschungsprojekt VS Kundl 2014

Forschungsprojekt VS Kundl 2014 Forschungsprojekt VS Kundl 2014 Das elektrische 1x1 für Volksschulkinder Versuch 1: Die selbst gebaute Batterie: Eine Zitrone oder Kartoffel Ein kleines Kupferplättchen 1 Kopfhörer bzw. Lautsprecher Ein

Mehr

Elektrizitätslehre Elektrische Grundschaltungen Stromkreis und Schalter

Elektrizitätslehre Elektrische Grundschaltungen Stromkreis und Schalter SVN Physik 13-05-11 PS 3.4.1.1 Elektrizitätslehre Elektrische Grundschaltungen Stromkreis und Schalter Der einfache Stromkreis Aufgabe Es sind einfache Stromkreise zu bauen und die zugehörigen Schaltpläne

Mehr

Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen

Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen Schaltungen zum Stecken mit den Kosmos Elektrokästen Bitte baut jede Schaltung nach dem Schaltplan auf und macht eine Skizze, wie ihr die einzelnen Komponenten im Kasten gesteckt habt. Falls kein Schaltplan

Mehr

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst?

ET Messtechnik. Wasserzähler. 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? 1 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die in einem Haus verbrauchte Wassermenge misst? Wasserzähler Volumen-Strom-Messgerät 2 Wie heißt das Messgerät, mit dem man die Größe des momentanen Wasserflusses

Mehr

Alle Bilder cc Nicole Brändle

Alle Bilder cc Nicole Brändle Alle Bilder Stromkreis Material: 1 Glühbirne 1 Fassung 1 Flachbatterie Leitungsdraht Forscherauftrag: 1. Bringe die Glühbirne zum Leuchten. Benutze alle Materialien. 2. Zeichne und beschreibe, was du gemacht

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Elektrizitätslehre. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus! 1. Das Lämpchen wird mit einer Batterie geprüft. Ein intaktes Lämpchen würde nicht Die Batterie wird auf diese Art kurzgeschlossen. Ein intaktes Lämpchen würde 2. Was wird hier gemessen? Strom Spannung

Mehr

Der einfache Stromkreis (Artikelnr.: P )

Der einfache Stromkreis (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Der einfache Stromkreis (Artikelnr.: P1371600) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre Unterthema: Der einfache

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein einfacher Stromkreis

Mehr

Musterlösung und Punktevergabe

Musterlösung und Punktevergabe ZWISCHENTEST Seite 1 Trage hier bitte den Anfangsbuchstaben deines Vor- Anfangsbuchstabe und Nachnamens ein (z.b. Lisa Musterfrau = L M). Vorname Nachname Trage hier bitte deinen Geburtstag (nur den Tag,

Mehr

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen.

Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Alle Materialien, die in dieser Kiste verwendet werden, sind im Sinne von Entwicklungsmaterialien zu verstehen. Einige Bilder und Überschriften wurden dem Heft "Geheimnisse der Elektrizität" der VWEW Energieverlag

Mehr

Demonstrationsexperiment WS 2009/10

Demonstrationsexperiment WS 2009/10 Demonstrationsexperiment WS 2009/10 Thema: Der Transistor als Schalter Katrin Stumpf, Sarah Zinke, Sebastian Purucker 18.01.2010 1. Vorarbeiten 1.1 Materialliste Es sollten folgende Geräte/Bauteile bereitgelegt

Mehr

Elektrische Energie 2/6: ELEKTRISCHE ENERGIE. Wiederholung und Anknüpfung: Mechanische Arbeit, Energie und Leistung

Elektrische Energie 2/6: ELEKTRISCHE ENERGIE. Wiederholung und Anknüpfung: Mechanische Arbeit, Energie und Leistung Elektrische Energie Wiederholung und Anknüpfung: Mechanische Arbeit, Energie und Leistung 1. Wiederhole im Buch die Seiten 35-36, 38-39 und 44. 2. S. 52 / 7 a, b, c ; S. 54 / 20 a, b, c ; S. 54 / 22 ;

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System IPN Curriculum Physik Unterrichtseinheiten für das 7. und 8. Schuljahr Der elektrische Stromkreis als System Stromstärke Spannung Widerstand orschläge für Testaufgaben 2 3 1 Teil 1: Strom und Widerstand

Mehr

Elektrische Ladungen A 46

Elektrische Ladungen A 46 Elektrische Ladungen A 46 Elektrisch geladene Kugeln sind an Fäden aufgehängt. _ 1 2 3 4 + a) Ergänze die fehlenden Ladungen. b) Übernimm die Skizzen 1 und 2. Zeichne jeweils die Feldlinien ein. Elektrische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrizität - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrizität - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Elektrizität - Stationenlernen Reihe:

Mehr

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT

Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang VORANSICHT 24. Der Transistor als Schalter 1 von 14 Der Transistor als Schalter ein experimenteller Zugang Axel Donges, Isny im Allgäu Unser moderner Alltag ist heute ohne Transistoren nicht mehr denkbar. Doch wie

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Natürlich kennt jeder von euch Lichterketten. Ob am Weihnachtsbaum oder zur Dekoration, nahezu jeder Haushalt besitzt eine Lichterkette. Und vielleicht

Mehr

Anwendungsaufgaben - Elektrischer Strom 1 Gib jeweils an, ob es sich um eine Reihen- oder Parallelschaltung der Glühlampen handelt.

Anwendungsaufgaben - Elektrischer Strom 1 Gib jeweils an, ob es sich um eine Reihen- oder Parallelschaltung der Glühlampen handelt. nwendungsaufgaben - Elektrischer Strom 1 Gib jeweils an, ob es sich um eine Reihen- oder Parallelschaltung der Glühlampen handelt. c) d) 2 Zeichne zu den abgebildeten Schaltungen jeweils das Schaltbild

Mehr

Schülerexperiment: Einfache elektrische Schaltungen aus dem Alltag

Schülerexperiment: Einfache elektrische Schaltungen aus dem Alltag Schülerexperiment: Einfache elektrische Schaltungen aus dem Alltag Stand: 26.8.25 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Benötigtes Material Netzgeräte oder Batterien, Schalter

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 4. 0. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,60

Mehr

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren. Elektrizitätslehre 1 Ein elektrischer Strom fließt nur dann, wenn ein geschlossener Stromkreis vorliegt. Batterie Grundlagen Schaltzeichen für Netzgerät, Steckdose: Glühlampe Schalter Stoffe, durch die

Mehr

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen.

- + Verbinde die einzelnen Bauteile so, dass der Stromkreis geschlossen ist. Zeichne die Leitungen. Der Stromkreis lektrischer Strom kann nur in einem geschlossenen Stromkreis fließen. in Stromkreis besteht wenigstens aus folgenden Bauteilen: Stromquelle, Leitungen und einem elektrischen Gerät. Die Stromquelle

Mehr

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Benötigtes Material Volt- und Amperemeter;

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Geräte und Maschinen im Alltag

Geräte und Maschinen im Alltag und Maschinen im Alltag Dieses Skript gehört: und Maschinen im Alltag Seite 2 Versuch 1: Fotos ohne Fotoapparat In dem folgenden Versuch wollen wir uns ein altes fotografisches Verfahren genauer anschauen

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT

Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke. Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen VORANSICHT 1 von 22 Elektrische Grundschaltungen im Alltag eine Lerntheke Ein Beitrag von Patrick Diedrich, Essen und Hendrik Josch-Pieper, Oberhausen Thinkstockphotos/Dorling Wir können uns heute kaum mehr vorstellen,

Mehr

VORANSICHT. Rund um den Strom Elektrizität im Alltag. Schülerversuch: Stromfresser unter der Lupe! Das Wichtigste auf einen Blick III

VORANSICHT. Rund um den Strom Elektrizität im Alltag. Schülerversuch: Stromfresser unter der Lupe! Das Wichtigste auf einen Blick III 1 von 30 Rund um den Strom Elektrizität im Alltag Dr. Nicole Kunze, Kirchzarten Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart amana Der elektrische Strom ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken.

Mehr

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung

Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stromstärken und Spannungen in einer elektrischen Schaltung Stand: 20.06.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Benötigtes Material Physik evtl. Experimentiermaterial entsprechend der Schaltskizze (für Teilaufgabe

Mehr

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: www.auto-wissen.ch. Elektrotechnik

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: www.auto-wissen.ch. Elektrotechnik Bildquelle: www.auto-wissen.ch Elektrotechnik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/14 INHALTSVERZEICHNIS OHMSCHES GESETZ... 3...3 Spannung...4 Strom...5 Widerstand...6

Mehr

Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten:

Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten: Aufgabenblätter für den Elektro-Grundbaukasten Jürgen Mohr: motec@web.de Version: 16.03.2012 Margarete Ehlers: marehlers@web.de Petra Mohr: mohr.petra@gmx.net Anordnung der Bauteile im Elektro-Grundbaukasten:

Mehr

Körper besitzt 2 Arten

Körper besitzt 2 Arten Elektrizitäts lehre Schülerversuch 1: Schallplatte und Folie Beobachtung 1: Werden Folie und Platte einander genähert, ziehen sie sich an. Schülerversuch 2: 2 Folien Beobachtung 2: Die 2 Folien stoßen

Mehr

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung In der Elektronik hat man viel mit Reihen- und Parallelschaltungen von Bauteilen zu tun. Als Beispiel eine Reihenschaltung mit 2 Glühlampen:

Mehr

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam ÜBUNG LADEN UND ENTLADEN

Mehr

Arbeitsblatt zur Station A

Arbeitsblatt zur Station A Arbeitsblatt zur Station A Versuch: Rotation eines Magneten vor einer Spule mit Eisenkern Versuchsausführung: 1. Verbinde das Versuchsgerät mit dem schwarzen Messgerät, das auf den Messbereich I = 1...0...1

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Wasser und Strom vertragen sich nicht! ist eines der grundlegenden Dinge, die einem von Kindheit an über Elektronik beigebracht werden. Wo Strom ist, soll kein Wasser sein. Das Radio darf nicht am Rand

Mehr

VORANSICHT I/D. Stromkreise planen, bauen und verstehen einfache Grundschaltungen. Zeigen Sie ein Lernvideo! 1. Der Beitrag im Überblick

VORANSICHT I/D. Stromkreise planen, bauen und verstehen einfache Grundschaltungen. Zeigen Sie ein Lernvideo! 1. Der Beitrag im Überblick 28. Einfache Grundschaltungen 1 von 10 Stromkreise planen, bauen und verstehen einfache Grundschaltungen Gerd Rothfuchs, Etschberg Ein Beispiel für eine Reihenschaltung Zeigen Sie ein Lernvideo! 1 Der

Mehr

1. Klausur in K1 am

1. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 1. Klausur in K1 am 19. 10. 010 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben:

Mehr

Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung

Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung Übungsblatt :Spannung bei Reihenschaltung Schraube das untere Lämpchen aus der Fassung. Überprüfe ob oben alle drei Lämpchen vom gleichen Lämpchentyp sind. Stelle an der Spannungsquelle U=6V ein. 1.Drücke

Mehr

Die Welt der Elektrizität Elektronen auf ihrer Reise durch den Stromkreis (Der einfache Stromkreis)

Die Welt der Elektrizität Elektronen auf ihrer Reise durch den Stromkreis (Der einfache Stromkreis) Die Welt der Elektrizität Elektronen auf ihrer Reise durch den Stromkreis (Der einfache Stromkreis) Aufgabentyp: Unterrichtsbeispiel mit selbstständigem Schreiben im Physikunterricht; Erarbeitung im Plenum

Mehr

Praxis Grundschule 1/2004 Lösungen

Praxis Grundschule 1/2004 Lösungen 1 Praxis Grundschule 1/2004 Lösungen Selbstständig Rechtschreiben üben auch mit Diktaten Seite 4 31 Annegret von Wedel-Wolff/Manfred Wespel Die Lösungen der Arbeitsblätter auf S. 8, 20 22 und 24 30 finden

Mehr

PS Einführung in das Simulationsprogramm Crocodile Clips

PS Einführung in das Simulationsprogramm Crocodile Clips PS Einführung in das Simulationsprogramm Crocodile Clips 1. Starten des Programms: Das Elektro- und Elektronik-Simulationsprogramm startet man über: Technik - Crocodile Clips Die Registrierung mit OK bestätigen

Mehr

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator)

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Der Bandgenerator (van-de-graff-generator) Durch Reibungs-, Polarisations- und Influenzeffekte bewirkt der Bandgenerator eine Ladungstrennung: eine Sorte befindet sich in der Kugel, die andere in der Erde.

Mehr

Mit viel Spannung aber ohne Gefahr!

Mit viel Spannung aber ohne Gefahr! Mit viel Spannung aber ohne Gefahr! Eine kurze Einleitung...probieren geht über studieren!!! Dieser Devise entsprechend gibt's erstmal keine langen Erklärungen im Stile des altbekannten und bei einigen

Mehr

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen)

Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) Wiederholung der Grundlagen (Schülerübungen) 1. Baue die abgebildete Schaltung auf und messe bei verschiedenen Widerständen jeweils den Strom I: Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein: R ( ) U (V) I

Mehr

Der Stromkreis. Was brauchst du? eine Batterie ein Glühlämpchen eine Fassung zwei Kabel zwei Büroklammern. Werkzeug: einen Schraubendreher

Der Stromkreis. Was brauchst du? eine Batterie ein Glühlämpchen eine Fassung zwei Kabel zwei Büroklammern. Werkzeug: einen Schraubendreher Der Stromkreis ein Glühlämpchen eine Fassung zwei Kabel zwei Büroklammern Werkzeug: einen Schraubendreher Bringst du das Glühlämpchen zum Leuchten? Verwende alle Gegenstände, die dir zur Verfügung stehen!

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Die Schaltung wird wie abgebildet zusammengestellt. Der Schalter ist zunächst in der Position links.

Die Schaltung wird wie abgebildet zusammengestellt. Der Schalter ist zunächst in der Position links. Der Umschalter, 1 Buchse 1 STE Leitung, T-förmig 1 STE Leitung, Umschalter, links 2 STE Lampenfassung E10 2 Glühlampe 3,5 V/0,2 A 1 STE Batterie, 3 V Ein Schalter soll zwischen 2 Stromkreisen hin- und

Mehr

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Die neue Serie der Vielfachmessgeräte Conatex ist besonders zuverlässig und präzise. Diese Geräte sind alle mit einem breiten Messbereich ausgestattet und sind

Mehr

Untersuchung der Abhängigkeit des Photostroms von der Entfernung zur Lichtquelle

Untersuchung der Abhängigkeit des Photostroms von der Entfernung zur Lichtquelle E1 S 3 Untersuchung der Abhängigkeit des Photostroms von der Entfernung zur Lichtquelle Name: Datum: Aufgaben: a) Miss die Höhe des Photostroms in Abhängigkeit von der Entfernung zur Lampe. b) Zeichne

Mehr

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I Fließt ein elektrischer Strom durch eine Spule, entsteht in der Spule ein Magnetfeld. Der umgekehrte Fall gilt allerdings nicht: Ein Stabmagnet, der sich im Innern einer Spule befindet, verursacht in der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Anhänge... 2

INHALTSVERZEICHNIS Anhänge... 2 INHALTSVERZEICHNIS 6. 3. Anhänge... 2 6.3.1. Schülervorstellung Einstiegstest... 2 6.3.2. Motivation und Interesse Einstiegstest... 5 6.3.3. Arbeitsblatt einfacher Stromkreis... 10 6.3.4. Arbeitsblatt

Mehr

Schülerexperimente mit Solarzellen

Schülerexperimente mit Solarzellen Elektrodynamik: D. 7. 8 Schülerexperimente mit Solarzellen Die Schüler werden in 4 bzw. 8 Kleingruppen (ca. 3 4 Schüler pro Gruppe) eingeteilt. Jede Kleingruppe wird einem der Experimente zugeteilt, die

Mehr

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit!

[ Q] [ s] Das Ampere, benannt nach André Marie Ampère. ( ) bildet die Einheit des elektrischen Stromes und eine weitere SI Basiseinheit! 11 Elektrodynamik Der elektrische Gleichstromkreis 11.1 Strom Schliesst man eine Spannungsquelle (z.b. Batterie), eine Lampe und zwei Kabel (leitfähiges Material) richtig zusammen, so beginnt die Lampe

Mehr

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung

1. Stromkreis. 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung. Planungsvorschlag für den Lernbereich. Zielbeschreibung 1. Stromkreis 1.1 Unterrichtsplanung und -vorbereitung Zielbeschreibung Bauteile eines Stromkreises: Stromquelle, Leiter, Schalter, Verbraucher Leiter und Nichtleiter geeignete elektrische Verbindungen

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Elektrizität Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung

Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung Lehrer-/Dozentenblatt Gedruckt: 30.03.207 7:0:20 P372900 Stromstärke und Widerstand in Reihenschaltung (Artikelnr.: P372900) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Eine Lerntheke zu den elektrischen Grundschaltungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 23. Elektrische Grundschaltungen

Mehr

Was ist ein Elektromotor?

Was ist ein Elektromotor? Was ist ein Elektromotor? Ein elektrischer Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Wenn wir uns einen Gleichstrommotor näher anschauen, finden wir in dessen Gehäuse einige Komponenten,

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung Hans M. Strauch Elektrische Ladung Themenfeld 6: Spannung und Induktion 2 Hydraulikstromkreis als Energieträger Hydraulik Wassermenge Wasserstromstärke Druck E-Lehre Q I V 3 Geschlossener Stromkreis als

Mehr

Gleiche Ladungen stoßen sich ab. Unterschiedliche Ladungen ziehen sich wie Magnete an.

Gleiche Ladungen stoßen sich ab. Unterschiedliche Ladungen ziehen sich wie Magnete an. Zu Strom sagt man auch Elektrizität. Und die ist auch dort, wo man sie gar nicht vermutet, z.b. in einem Schal, oder einem Handtuch. Alle Dinge bestehen aus vielen Atomen, auch Schuhe, Tische, Fahrräder,

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Wiederholung einiger Grundlagen TUTORIAL MODELLEIGENSCHAFTEN Im vorliegenden Tutorial werden einige der bisher eingeführten Begriffe mit dem in der Elektrotechnik üblichen Modell für elektrische Netzwerke formalisiert. Außerdem soll

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgang 5 Anzahl der Wochenstunden 1 Gesamtzahl der Klassenarbeiten 1 Bemerkungen Klassenarbeiten einstündige Arbeiten Gewichtung schriftlich:mündlich 1:2 Schülerarbeitsbuch/

Mehr

Lernbereich Natur und Technik Hinweise und Erläuterungen zum Rahmenplan und Planungshilfen

Lernbereich Natur und Technik Hinweise und Erläuterungen zum Rahmenplan und Planungshilfen Lernbereich Natur und Technik Hinweise und Erläuterungen zum Rahmenplan und Planungshilfen Reinhard Brandt, Landesinstitut 2008 1 Lernbereich Natur und Technik 2 Wie kann der Unterricht in einem Themenbereich

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Den Stromverbrauchern auf der Spur

Den Stromverbrauchern auf der Spur Arbeitsblatt 1 Anleitung: Leistung messen mit einem Strommessgerät Schritt 1 In die Steckdose Stecke den Stecker des Messgerätes in die Steckdose. Wähle mit den Bedientasten die Funktion (Wirk-)Leistung

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 8 Seite 1 1. Energie; E [E] = 1Nm = 1J (Joule) 1.1 Energieerhaltungssatz Formulierung I: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet

Mehr

Handgenerator. Die Polarität der Ausgangsspannung ist abhängig von der Drehrichtung (Angabe Blickrichtung auf Kurbel):

Handgenerator. Die Polarität der Ausgangsspannung ist abhängig von der Drehrichtung (Angabe Blickrichtung auf Kurbel): Handgenerator Beschreibung Der Handgenerator besitzt ein robustes durchsichtiges Gehäuse aus Polycarbonat. Es wird zusammen mit einem Anschlusskabel (1m Länge) geliefert. Das Kabel besitzt auf einer Seite

Mehr

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

Grundversuch Stromkreis

Grundversuch Stromkreis 103.199 Benötigtes Werkzeug: Holzleim Vorstecher Bleistift Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art,

Mehr

*** Spass und Spannung mit Elektrizität ***

*** Spass und Spannung mit Elektrizität *** *** Spass und Spannung mit Elektrizität *** Experimentier-Anleitung Bring doch mal eine Glühlampe selber zum Leuchten! Oder stell dir deinen eigenen Elektro-Experimentier-Kasten zusammen. Was du dazu brauchst,

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar 0. Station: e-car solar ecs Ein reines Solarauto benötigt eine sehr große Fläche, um genügend Solarleistung zu liefern. Günstiger ist die Speicherung elektrischer Energie, die an einer Solartankstelle

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Arbeitsblatt Elektrotechnik

Arbeitsblatt Elektrotechnik 11. Elektrotechnik Grundlagen Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt Elektrotechnik Lernziele: SI-Einheiten nennen, anwenden und einfache Rechnungen aus führen. Den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom

Mehr