Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität"

Transkript

1 Ausarbeitung des Seminarvortrags Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität Seminar Kryptographie, TU Kaiserslautern Sommersemester 2011 Pablo Luka Version vom

2 Inhaltsverzeichnis 1 Projektive ebene Kurven Die projektive Ebene Der Satz von Bézout Der Noethersche Fundamentalsatz Elliptische Kurven Grundlagen Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven

3 1 Projektive ebene Kurven Vereinbarung 1.1. In der gesamten Ausarbeitung bezeichne K stets einen Körper. Außerdem schreiben wir auch x 1 = x, x 2 = y und x 3 = z. 1.1 Die projektive Ebene Motivation 1.2. Um das Verhalten von Schnittpunkten zweier Kurven in der affinen Ebene A 2 K zu untersuchen, hätte man gerne, dass sich je zwei Kurven (an mindestens einem Punkt) schneiden. := K2 Definition 1.3. Die projektive Ebene P 2 K über K ist die Menge aller Geraden in A3 K := K3, die 0 A 3 K enthalten. Ist 0 p = (p 0, p 1, p 2 ) A 3 K gegeben, so schreiben wir P = (p 0 : p 1 : p 2 ) := {λp λ K} P 2 K für die Gerade, die p und 0 enthält. p 0, p 1, p 2 K nennt man auch die homogenen Koordinaten von P. Bemerkung 1.4. (a) Die Abbildung A 2 K P 2 K : (p 0, p 1 ) (p 0 : p 1 : 1) ist offensichtlich injektiv. Auf diese Weise ist also A 2 K eine Teilmenge von P2 K. (b) Genauer ist die Abbildung bijektiv, wobei Gerade im Unendlichen heißt. { P 2 K A 2 K P (p0 : p 1 1 : p 2 ), p 2 = 0, K : (p 0 : p 1 : p 2 ) ( ) p0 p 2, p 1 p 2, p 2 0 P 1 K := {(p 0 : p 1 : 0) (p 0, p 1 ) (0, 0)} (c) Natürlich sind die homogenen Koordinaten eines Punktes in P 2 K nur bis auf die Multiplikation mit einem λ K \ {0} definiert: zum Beispiel ist (1 : 2 : 1) = (2 : 4 : 2) P 2 Q. Ist F K[x, y, z] \ {0} ein homogenes Polynom und λ K \ {0}, dann ist F(λx, λy, λz) = λ deg f F, und weil K ein Körper ist, ist deshalb für jedes p A 3 K genau dann F(p) = 0, wenn F(λp) = 0 ist. Damit ist es sinnvoll, F(p 0 : p 1 : p 2 ) = 0 zu schreiben, wenn F(p 0, p 1, p 2 ) = 0 ist. Definition und Bemerkung 1.5. (a) Eine projektive ebene Kurve ist die projektive Nullstellenmenge V(F) := { P P 2 K F(P) = 0 } P 2 K eines homogenen Polynoms F K[x, y, z] \ K. Ist K algebraisch abgeschlossen, so unterscheiden sich je zwei quadratfreie homogene Polynome F, G K[x, y, z] \ K mit V(F) = V(G) nur um eine Einheit, und man nennt dann deg V(F) := deg F den Grad der Kurve. 3

4 (b) Ist f K[x, y] \ K, dann heißt das (vom Grad deg f) homogene Polynom die Homogenisierung von f bezüglich z. z deg f f ( x z, y z ) K[x, y, z] (c) Ist F K[x, y, z] ein homogenes Polynom, so heißt F z=1 := F(x, y, 1) K[x, y] die Dehomogenisierung von f bezüglich z. Analog sind F x=1 K[y, z] und F y=1 K[x, z] definiert. (d) Eine projektive Gerade ist eine projektive ebene Kurve, die durch ein lineares homogenes Polynom definiert wird, d.h. durch ein homogenes Polynom vom Grad 1. Insbesondere ist also die Gerade im Unendlichen, P 1 K = V(z), eine projektive Gerade. (e) Eine projektive Kubik ist eine projektive ebene Kurve, die durch ein homogenes Polynom vom Grad 3 definiert wird. Lemma 1.6. Sind P, Q P 2 K zwei verschiedene Punkte, so gibt es genau eine projektive Gerade, die P und Q enthält. Beweis. Sei P = (p 0 : p 1 : p 2 ) und Q = (q 0 : q 1 : q 2 ). Dann hat die Matrix ( ) p0, p M := 1, p 2 Mat(2 3, K) q 0, q 1, q 2 den Rang 2, ihr Kern also die Dimension 1. Ist ker M = (a, b, c) t, so ist die gesuchte Gerade also die projektive Nullstellenmenge von ax + by + cz K[x, y, z], und jede Gerade, die P und Q enthält, wird durch ax + by + cz definiert. Bemerkung 1.7. Für i = 1, 2, 3 sei U i := { (p 0 : p 1 : p 2 ) P 2 K pi 0 } = P 2 K \ V(x i ) P 2 K. Offenbar ist für alle i = 1, 2, 3 bijektiv. (1 : a : b), i = 1, ϕ i : A 2 K U i : (a, b) (a : 1 : b), i = 2, (a : b : 1), i = Der Satz von Bézout Definition 1.8. Sei F K[x, y, z] \ K homogen. Ein Punkt P V(F) heißt Singularität von V(F), falls ( ) F F F F(P) = x (P), y (P), z (P) = (0, 0, 0) ist. Ist P keine Singularität von V(F), dann heißt die projektive Gerade ( ) F F F V x (P) x + y (P) y + z (P) z die Tangente von V(F) bei P. Beachte, dass die Definition nicht von der Wahl der homogenen Koordinaten von P abhängt, da die partielle Ableitung eines homogenen Polynoms nach einer Unbestimmten wieder homogen ist. Schließlich heißt V(F) glatt, wenn V(F) keine Singularitäten hat. Definition und Bemerkung 1.9. Sei P P 2 K und p = (a, b) A2 K mit ϕ i(a, b) = P für ein i {1, 2, 3}. 4

5 (a) Die Menge { O P 2 K,P := O A 2 K,p := f g } f, g K[x, y], g(p) 0 K(x, y) ist sogar ein Ring (nämlich der lokale Ring K[x, y] x a,y b ), und heißt der lokale Ring von A 2 K bei p bzw. der lokale Ring von P 2 K bei P. Man kann zeigen, dass diese Definition nicht von der Wahl von p abhängt. (b) Seien F, G K[x, y, z] \ K zwei homogene Polynome. Dann heißt ) I P (V(F), V(G)) := dim K (O P 2 K,P/ F xi =1, G xi =1 N { } die Schnittzahl von V(F) und V(G) bei P. Man kann zeigen, dass und I P (V(F), V(G)) < ggt(f, G) = 1 I P (V(F), V(G)) > 0 P V(F) V(G) gilt. Es gibt auch eine Möglichkeit, die Schnittzahl bei P über die Resultante von F z=1, G z=1 K[x, y] = K[x][y] zu bestimmen. Diese liegt in K[x] K[[x]], und die Schnittzahl bei P ist dann die Ordnung der Resultante, wenn man vorher P durch eine Koordinatentransformation aus GL(3, K) auf (0 : 0 : 1) abbildet. (c) Ist F K[x, y, z] \ K homogen, dann heißt mult (0:0:1) V(F) := ord F z=1 die Multiplizität von V(F) bei (0 : 0 : 1). Die Multiplizität mult P V(F) von V(F) bei P erhält man, wenn man P durch eine Koordinatentransformation aus GL(3, K) auf (0 : 0 : 1) abbildet, und dann dort die Multiplizität von V(F) berechnet. P heißt einfach auf V(F), wenn mult P V(F) = 1 ist. Proposition Sei K algebraisch abgeschlossen und seien F, G K[x, y, z]\k homogen mit ggt(f, G) = 1. Dann gilt I P (V(F), V(G)) mult P V(F) mult P V(G) für alle P P 2 K. Dabei gilt die Gleichheit genau dann, wenn V(F) und V(G) keine gemeinsame Tangente besitzen. Beweis. Die Aussage wird hier nicht bewiesen. Theorem 1.11 (Satz von Bézout). Sei K algebraisch abgeschlossen und seien F, G K[x, y, z] \ K zwei homogene Polynome mit ggt(f, G) = 1. Dann gilt I P (V(F), V(G)) = deg(f) deg(g). Insbesondere ist V(F) V(G). P V(F) V(G) Beweis. Die Aussage wird hier nicht bewiesen. Beispiel Sei K algebraisch abgeschlossen und seien F, G K[x, y, z] homogen vom Grad 1 mit ggt(f, G) = 1. Dann sind V(F) und V(G) zwei verschiedene projektive Geraden, und nach dem Satz von Bézout schneiden sie sich in genau einem Punkt. 5

6 Korollar Ist K beliebig und sind F, G K[x, y, z] \ K zwei homogene Polynome mit ggt(f, G) = 1, dann gilt V(F) V(G) I P (V(F), V(G)) deg(f) deg(g). P V(F) V(G) Beweis. Dies folgt unmittelbar aus dem Satz von Bézout, denn ist K der algebraische Abschluss von K, so sind V(F) und V(G) in P 2 K Teilmengen von V(F) und V(G) in P2. Also ist jeder Schnittpunkt der K beiden Kurven in P 2 K auch ein Schnittpunkt der Kurven in P2 K. Korollar Sei K algebraisch abgeschlossen. Sind F, G K[x, y, z] \ K zwei homogene Polynome mit ggt(f, G) = 1, dann gilt mult P V(F) mult P V(G) deg(f) deg(g). P V(F) V(G) Beweis. Dies folgt unmittelbar aus Proposition 1.10 und dem Satz von Bézout. Korollar Sind V(F) und V(G) zwei projektive ebene Kurven mit V(F) V(G) > deg(f) deg(g), so muss ggt(f, G) 1 gelten. Korollar Sind V(F) und V(G) zwei projektive ebene Kurven mit V(F) V(G) = deg(f) deg(g), dann sind alle P V(F) V(G) einfach auf V(F) und auf V(G). Spezialfall Ist K algebraisch abgeschlossen, L P 2 K eine projektive Gerade und C P2 K eine projektive Kubik, dann ist I P (L, C) = 1 3 = 3. P L C 1.3 Der Noethersche Fundamentalsatz Theorem 1.18 (Max Noethers Fundamentalsatz, AF+BG-Theorem). Sei K algebraisch abgeschlossen und seien F, G, H K[x, y, z] \ K homogen mit ggt(f, G) = 1. Es gibt genau dann homogene A, B K[x, y, z] mit wenn gilt. deg A = deg H deg F, deg B = deg H deg G und H = AF + BG, H xi =1 F xi =1, G xi =1 O P 2 K,P für alle P V(F) V(G), i {1, 2, 3} mit ϕ 1 i {P} Beweis. Die Aussage wird hier nicht bewiesen. Definition und Bemerkung Sei K algebraisch abgeschlossen. (a) Ein Nullzyklus in P 2 K ist eine formale Summe P P 2 K n P P, wobei die n P ganze Zahlen sind und fast alle n P verschwinden. Die Menge aller Nullzyklen in P 2 K ist eine abelsche Gruppe. Der Grad eines Nullzyklus P P n 2 P P ist K P P n 2 P. K Man sagt, der Nullzyklus N 1 = P P n 2 P P ist größer als ein Nullzyklus N 2 = K P P m 2 P P K (und schreibt dann N 1 N 2 ), wenn n P m P für alle P gilt. Schließlich heißt ein Nullzyklus P P n 2 P P positiv, wenn alle n P nicht-negativ sind, d.h. wenn K er größer als der triviale Nullzyklus ist. 6

7 (b) Seien F, G K[x, y, z] homogen mit ggt(f, G) = 1. Dann heißt der positive Nullzyklus V(F) V(G) := I P (V(F), V(G))P P P 2 K der Schnittzyklus von V(F) und V(G). Ist K algebraisch abgeschlossen, so hat dieser Schnittzyklus offenbar den Grad deg(f) deg(g) nach dem Satz von Bézout. Offensichtlich gilt V(F) V(G) = V(G) V(F). (c) Für homogene F, G, H K[x, y, z] \ K mit ggt(f, G) = ggt(f, H) = 1 gilt V(F) V(G H) = V(F) V(G) + V(F) V(H), und ist zusätzlich A K[x, y, z] homogen mit deg A = deg G deg F, dann gilt außerdem V(F) V(G + A F) = V(F) V(G). Proposition Sei K algebraisch abgeschlossen, seien F, G, H K[x, y, z] \ K homogen und sei P V(F) V(H) P 2 K. Wenn mult P V(F) = 1 und I P (V(H), V(F)) I P (V(G), V(F)) gilt, dann ist H xi =1 F xi =1, G xi =1 O P 2 K,P für alle P V(F) V(G), i {1, 2, 3} mit ϕ 1 i {P}. Beweis. Die Aussage wird hier nicht bewiesen. Korollar Sei K algebraisch abgeschlossen und seien F, G, H K[x, y, z]\k homogen mit ggt(f, G) = 1. Sind alle Schnittpunkte von V(F) und V(G) einfach auf V(F), und gilt außerdem V(H) V(F) V(G) V(F), dann gibt es ein homogenes B K[x, y, z] \ K mit deg B = deg H deg G und V(B) V(F) = V(H) V(F) V(G) V(F). Beweis. Da die Voraussetzungen von Proposition 1.20 erfüllt sind, gibt es nach dem Noetherschen Fundamentalsatz homogene A, B K[x, y, z] mit und es folgt deg A = deg H deg F, deg B = deg H deg G und H = AF + BG, V(H) V(F) = V(AF + BG) V(F) = V(BG) V(F) = V(B) V(F) + V(G) V(F). Proposition Sei K algebraisch abgeschlossen und seien C, C und C projektive Kubiken. Sei außerdem C C = 9 i=1 P i für (nicht notwendig verschiedene) P 1,..., P 9 P 2 K, die auf C einfach sind, und sei Q P 2 K mit C C = 8 i=1 P i + Q. Dann ist Q = P 9. Beweis. Seien F, G K[x, y, z] \ K homogen mit V(F) = C und V(G) = C. Da V(F) V(G) endlich ist, muss ggt(f, G) = 1 gelten. Angenommen, P 9 und Q sind verschieden. Dann gibt es eine projektive Gerade L mit P 9 L und Q / L. Nach dem Spezialfall 1.17 des Satzes von Bézout gibt es dann Punkte R, S P 2 K mit L C = P 9 + R + S. 7

8 Offenbar definiert das Produkt H der Polynome, die L und C definieren, eine projektive Kurve V(H) vom Grad 4. Es folgt also gilt insbesondere V(H) C = L C + C C = P 9 + S + R + 8 P i + Q = C C + Q + R + S, i=1 V(H) V(F) V(G) V(F). Nach Korollar 1.21 gibt es ein homogenes B K[x, y, z] \ K vom Grad deg B = deg H deg G = 4 3 = 1 mit V(B) V(F) = V(H) V(F) V(G) V(F) = C C + Q + R + S C C = Q + R + S. Also ist V(B) eine Gerade, die Q, R und S enthält. Insbesondere ist R, S L V(B), und nach Lemma 1.6 muss deshalb L = V(B) und damit Q L gelten. Also gibt es keine solche Gerade L, d.h. es ist Q = P 9. 8

9 2 Elliptische Kurven 2.1 Grundlagen Definition 2.1. Seien a 1,..., a 6 K. Die Gleichung E : y 2 z + a 1 xyz + a 3 yz 2 = x 3 + a 2 x 2 z + a 4 xz 2 + a 6 z 3 heißt die homogene Weierstraß-Gleichung bezüglich a 1,..., a 6. Dabei handelt es sich um die Homogenisierung der affinen Weierstraß-Gleichung bezüglich a 1,..., a 6. Die Nullstellenmenge von bezeichnet man mit E(K) := V(F ) P 2 K. E : y 2 + a 1 xy + a 3 y = x 3 + a 2 x 2 + a 4 x + a 6 F := y 2 z + a 1 xyz + a 3 yz 2 (x 3 + a 2 x 2 z + a 4 xz 2 + a 6 z 3 ) Beispiel 2.2. Für a 1 = a 2 = a 3 = 0, a 4 = 2 und a 6 = 1 gilt E(F 5 ) = {(0, 2), (0, 3), (2, 1), (2, 4), (4, 1), (4, 4)}. Definition und Bemerkung 2.3. Die projektive Kubik E(K) P 2 K heißt elliptische Kurve, falls E(K) glatt ist. Bemerkung 2.4. Sei E(K) eine elliptische Kurve und sei mit a 1,..., a 6 K. (a) Die partiellen Ableitungen von F sind F = y 2 z + a 1 xyz + a 3 yz 2 (x 3 + a 2 x 2 z + a 4 xz 2 + a 6 z 3 ) F x = a 1 yz 3x 2 2a 2 xz a 4 z 2, F y = 2yz + a 1 xz + a 3 z 2, F z = y 2 + a 1 xy + 2a 3 yz a 2 x 2 2a 4 xz 3a 6 z 2. (b) Offensichtlich ist P 1 K E(K) = {(0 : 1 : 0)}, und wegen F (0 : 1 : 0) = (0, 0, 1) ist die Tangente L an E(K) bei (0 : 1 : 0) die Gerade P 1 K = V(z) im Unendlichen. Insbesondere ist (0 : 1 : 0) in L enthalten. Außerdem kann man zeigen, dass I (0:1:0) (L, E(K)) = 3 gilt. (Der algebraische Grund hierfür ist die dritte Potenz bei F (x, y, 0) = x 3.) (0, 1, 0) = 1 0 ist (0 : 1 : 0) keine Singularität. Wegen F z (c) Allgemeiner kann man zeigen, dass alle Punkte P E(K) in ihrer Tangente L an E(K) enthalten sind mit I P (L, E(K)) 2. 9

10 2.2 Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven Definition 2.5. Sei K algebraisch abgeschlossen, sei E(K) eine elliptische Kurve und seien P, Q E(K) gegeben. (a) Wir setzen O := (0 : 1 : 0). (b) Ist P Q, dann sei L die projektive Gerade, die P und Q verbindet. Sonst sei L die Tangente an E(K) bei P = Q. In jedem Fall gibt es nach dem Spezialfall 1.17 des Satzes von Bézout und nach Bemerkung 2.4(c) einen eindeutigen Punkt R E(K) mit L E(K) = P + Q + R. Wir schreiben P Q := R. (c) Außerdem sei P + Q := (P Q) O. Theorem 2.6. Sei K algebraisch abgeschlossen und seien P, Q, R E(K). (a) Die Verknüpfungen und + sind kommutativ, es ist (P Q) P = Q und O O = O. (b) Ist L P 2 K eine beliebige Gerade mit E(K) L = {P, Q, R}, dann ist (P + Q) + R = 0. (c) Es ist P + O = P, und P + Q = O genau dann, wenn P Q = O ist. (d) Es ist (P + Q) + R = P + (Q + R). Insbesondere ist (E(K), +) eine abelsche Gruppe mit neutralem Element O, und es ist P = P O. Beweis. (a) Die Kommutativität von und + folgt direkt aus ihrer Konstruktion. Nach der Definition von gilt außerdem (P Q) P = Q, und O O = O gilt nach Bemerkung 2.4(b). (b) Wegen P Q = R und unter der Benutzung von (a) ist (P + Q) + R = (((P Q) O) R) O = ((R O) R) O = O O = O. (c) Es ist und außerdem gilt P + O = (P O) O = (O P) O = P, P + Q = O (P Q) O = O ((P Q) O) O = O O = O (P Q) + O = O P Q = O O = O. (d) Seien L 1, M 1, L 2, M 2, L 3, M 3 projektive Geraden und S, S, T, U, U, T E(K) definiert durch L 1 E(K) = P + Q + S, M 1 E(K) = O + S + S, L 2 E(K) = S + R + T, M 2 E(K) = Q + R + U, L 3 E(K) = O + U + U, M 3 E(K) = P + U + T, also wie in der folgenden Abbildung (siehe [F2008], Proposition 5.6). Multipliziert man die linearen homogenen Polynome, die L 1, L 2 und L 3 definieren, so erhält man eine projektive Kubik C. Analog erhält man eine Kubik C aus M 1, M 2 und M 3, und offenbar gilt C E(K) = O + P + Q + R + S + S + U + U + T, C E(K) = O + P + Q + R + S + S + U + U + T. Beachte, dass O, P, Q, R, S, S, U, U, T nicht notwendig verschieden, und deshalb einfach auf E(K) sind. Aus Proposition 1.22 folgt deshalb T = T, und damit schließlich (P + Q) + R = (((P Q) O) R) O = ((S O) R) O = (S R) O = T O = T O = (P U) O = (P (U O)) O = (P ((U R) O)) O = P + (Q + R). 10

11 Bemerkung 2.7. Sei K der algebraische Abschluss von K und f K[x] ein Polynom vom Grad d 1. Sind a 1,..., a d K die Nullstellen von f und gilt a 1,..., a d 1 K, so ist wegen auch a d K. a d = x f LC(f) (x a 1 ) (x a d 1 ) K[x] Proposition 2.8. Ist K der algebraische Abschluss von K, so ist E(K) eine Untergruppe von E ( K ). Beweis. Offenbar reicht es für P, Q E(K) zu zeigen, dass auch P Q E(K) gilt. Ohne Einschränkung sei O / {P, Q, P Q}. Ist F K[x, y] das inhomogene E(K) definierende Polynom und L = V(ax+by+cz) die Gerade, die man zur Berechnung von P O verwendet, so sind die homogenen y-koordinaten von P, Q und P Q Nullstellen des Polynoms F ( b a y c a, y) K[y] vom Grad 3. Nach Bemerkung 2.7 folgt, dass P Q E(K) ist. 11

12 Literaturverzeichnis [B2011] Mohamed Barakat: Cryptography. Vorlesungsskript, 2010/ notes/cryptography.pdf [F2008] William Fulton: Algebraic Curves [M2010] Thomas Markwig: Computational Algebraic Geometry. Vorlesungsskript, [M2009] Thomas Markwig: Theorie und Visualisierung algebraischer Kurven und Flächen. Vortragsausarbeitung,

13 Index affine Weierstraß-Gleichung, 9 Dehomogenisierung, 4 einfach, 5 elliptische Kurve, 9 Gerade im Unendlichen, 3 glatt, 4 Grad, 3, 6 homogene Koordinaten, 3 homogene Weierstraß-Gleichung, 9 Homogenisierung, 4 lineares homogenes Polynom, 4 lokaler Ring, 5 Multiplizität, 5 Nullzyklus, 6 positiv, 6 projektive Ebene, 3 projektive ebene Kurve, 3 projektive Gerade, 4 projektive Kubik, 4 Schnittzahl, 5 Schnittzyklus, 7 Singularität, 4 Tangente, 4 Weierstraß-Gleichung, 9 13

Geometrische Form des Additionstheorems

Geometrische Form des Additionstheorems Geometrische Form des Additionstheorems Jae Hee Lee 29. Mai 2006 Zusammenfassung Der Additionstheorem lässt sich mithilfe des Abelschen Theorems elegant beweisen. Dieser Beweis und die Isomorphie zwischen

Mehr

Geometrie kubischer Kurven

Geometrie kubischer Kurven Geometrie kubischer Kurven Werner Hoffmann Wir wollen die Theorie nur soweit entwickeln, wie es zum Verständnis der Gruppenoperation auf einer irreduziblen kubischen Kurve nötig ist. Satz 1 In der affinen

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt

Algebraische Kurven - Vorlesung 29. Projektion weg von einem Punkt Algebraische Kurven - Vorlesung 29 Definition 1. Die Abbildung P n K Projektion weg von einem Punkt {(1, 0,..., 0)} Pn 1 K, (x 0, x 1...,x n ) (x 1,..., x n ), heißt die Projektion weg vom Punkt (1, 0,...,

Mehr

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I.

Hilbertpolynom von I, i.z. a HP I. 9.4.4 Korollar/Def. Sei (1) I k[x 1,..., X n ] ein Ideal. Dann ist die affine Hilbertfunktion a HF I (s) für s 0 ein Polynom in s mit Koeffizienten in Q; es heißt das affine Hilbertpolynom von I, i.z.

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik. 9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238

9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik. 9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238 9 Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 9 Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238 Elliptische Kurven Ḋefinition Elliptische Kurve Eine elliptische Kurve E über dem Körper K ist eine

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 Vortrag 11: Der Satz von Bézout Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 1 Einleitung Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass zwei Kurven vom Grad s bzw. t in der Ebene genau st Schnittpunkte

Mehr

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen. Vorlesung 27 Der projektive Raum Definition 1. Sei K ein Körper. Der projektive n-dimensionale Raum P n K besteht aus allen Geraden des A n+1 K durch den Nullpunkt, wobei diese Geraden als Punkte aufgefasst

Mehr

Projektive Räume und Unterräume

Projektive Räume und Unterräume Projektive Räume und Unterräume Erik Slawski Proseminar Analytische Geometrie bei Prof. Dr. Werner Seiler und Marcus Hausdorf Wintersemester 2007/2008 Fachbereich 17 Mathematik Universität Kassel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ebene algebraische Kurven

Ebene algebraische Kurven Ebene algebraische Kurven Tangenten und Singularitäten Meyrer Claudine 4. November 010 Inhaltsverzeichnis 1 Lokale Eigenschaften an-algebraischer Kurven (in C ) 1.1 Denitionen..............................

Mehr

Von Bézout zu Cayley-Bacharach

Von Bézout zu Cayley-Bacharach Von Bézout zu Cayley-Bacharach von Christina Eisenhofer Projektive algebraische Kurven Abbildung : Kurven von Grad -4 Eine ebene algebraische Kurve ist das Nullstellengebilde eines Polynoms f(x, y) = a

Mehr

Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal

Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal Laura Hinsch November 005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Algebraische Kurven 1 3 Singularitäten 3 4 Der Satz von Pascal 5 i 1 Einleitung

Mehr

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 23. Mai 2016 Stefan Ruzika 7: Bild, Faser, Kern 23. Mai 2016 1 / 11 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume 4 Basis

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik Algebraische Kurven Holger Grzeschik 29.04.2004 Inhaltsübersicht 1.Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 2.Mathematische Wiederholung Gruppen, Ringe, Körper 3.Allgemeine affine Kurven 4.Singuläre

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P.

Algebraische Kurven. Vorlesung 24. Tangenten bei Parametrisierungen. (Q)) die Richtung der Tangente von C in P. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 24 Tangenten bei Parametrisierungen Satz 24.1. Es sei K ein unendlicher Körper und ϕ: A 1 K A n K eine durch n Polynome ϕ = (ϕ 1 (t),...,ϕ

Mehr

Die projektive Ebene Was sind unendlich ferne Punkte?

Die projektive Ebene Was sind unendlich ferne Punkte? Die projektive Ebene Was sind unendlich ferne Punkte? Prof. Dr. Hans-Georg Rück Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Kassel Heinrich-Plett-Str. 40 34132 Kassel Zusammenfassung: Wir konstruieren

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 3

Algebraische Kurven. Vorlesung 3 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 3 Die Zariski-Topologie In Proposition 2.8 haben wir gezeigt, dass die affin-algebraischen Teilmengen eines affinen Raumes die Axiome

Mehr

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil II. 1 Elliptische Kurven als Gruppen

Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil II. 1 Elliptische Kurven als Gruppen Elliptische Kurven in der Kryptographie, Teil II Vortrag zum Seminar zur Funktionentheorie, 26.11.2007 Stefan Bodden Im vorigen Vortrag haben wir gesehen, was eine elliptische Kurve ist. Ziel dieses Vortrags

Mehr

Seminar Kryptographie. Satz von Hasse-Weil. Autor: Philipp Heÿler. Dozent: Dr. Mohamed Barakat

Seminar Kryptographie. Satz von Hasse-Weil. Autor: Philipp Heÿler. Dozent: Dr. Mohamed Barakat Seminar Kryptographie Satz von Hasse-Weil Autor: Philipp Heÿler Dozent: Dr. Mohamed Barakat 3. Mai 011 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Frobenius Endomorphismus 3 Beweis Satz von Hasse-Weil 4 4 Anwendung

Mehr

Das Gruppengesetz auf Elliptischen Kurven

Das Gruppengesetz auf Elliptischen Kurven Das Gruppengesetz auf Elliptischen Kurven Lars Wallenborn Jesko Hüttenhain 13. Januar 2010 Zusammenfassung Die Punktmenge einer elliptischen Kurve trägt eine abelsche Gruppenstruktur, welche sich leicht

Mehr

Elliptische Kurven in der Kryptographie

Elliptische Kurven in der Kryptographie Elliptische Kurven in der Kryptographie Ein Faktorisierungsalgorithmus Thomas Wunderer September 2012 Bachelorarbeit im Bachelorstudium Mathematik Institut für Mathematik und wissenschaftliches Rechnen

Mehr

Grundlagen der Mathematik 1

Grundlagen der Mathematik 1 Fachbereich Mathematik Sommersemester 2010, Blatt 14 Thomas Markwig Stefan Steidel Grundlagen der Mathematik 1 Die Lösungen müssen nicht eingereicht werden und werden auch nicht korrigiert. Die Aufgaben

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten

Algebraische Kurven - Vorlesung 5. Homogene Komponenten Algebraische Kurven - Vorlesung 5 Homogene Komponenten Definition 1. Sei S ein kommutativer Ring und R = S[X 1,...,X n ] der Polynomring über R in n Variablen. Dann heißt zu einem Monom G = X ν = X ν 1

Mehr

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche Punkte mit inhomogenen K Kapitel IV Projektive Geometrie In diesem Kapitel wird eine kurze Einführung in die projektive Geometrie gegeben. Es sollen unendlich ferne Punkte mit Hilfe von homogene Koordinaten eingeführt werden und

Mehr

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel II. Moduln 1 Moduln Sei R ein Ring (stets kommutativ und mit 1). 1.1 Definition. 1. Ein R-(links-)Modul ist

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Kryptographie mit elliptischen Kurven

Kryptographie mit elliptischen Kurven Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Mathematik und Informatik Kryptographie mit elliptischen Kurven Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Verschlüsselungs- und Codierungstheorie an der

Mehr

4.2 Quotientenvektorräume

4.2 Quotientenvektorräume 306 LinAlg II Version 1 6. Juni 2006 c Rudolf Scharlau 4.2 Quotientenvektorräume Zum Verständnis der folgenden Konstruktion ist es hilfreich, sich noch einmal den Abschnitt 1.4 über Restklassen vom Beginn

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 25

Algebraische Kurven. Vorlesung 25 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 25 Lösung in Potenzreihen für algebraische Kurven Sei F 0 ein Polynom, das die ebene algebraische Kurve C beschreibe, und sei P = (0,0)

Mehr

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume D-MATH Lineare Algebra I HS 2016 Dr. Meike Akveld Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume 1. Im Folgenden sei n N und Z n bezeichne die Menge der Äquivalenzklassen von Z bezüglich der Relation: k n l n k l

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

Serie 3: Gruppen, Ringe und Körper

Serie 3: Gruppen, Ringe und Körper D-MATH Lineare Algebra I HS 2017 Dr. Meike Akveld Serie 3: Gruppen, Ringe und Körper 1. Im Folgenden sei n N und Z/nZ bezeichne die Menge der Äquivalenzklassen von Z bezüglich der Relation: k n l n k l

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Einführung in die Theorie der elliptischen Kurven

Einführung in die Theorie der elliptischen Kurven Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar Einführung in die Theorie der elliptischen Kurven Vortrag Gruppengesetz und Weierstraÿ-Gleichungen Christian Theisen 8. November 2012 Betreuer: Prof. Dr. Kay

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 23

Algebraische Kurven. Vorlesung 23 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 01 Algebraische Kurven Vorlesung 3 Beispiel 3.1. Das Kartesische Blatt wird durch die Gleichung F = X 3 + Y 3 3XY = 0 beschrieben (die 3 ist dabei nicht wichtig, und könnte

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

Elliptische Kurven. Definition Elliptische Kurve nach Willems Sei K ein Körper der Charakteristik ungleich 2 und 3. Eine Polynomgleichung der Form

Elliptische Kurven. Definition Elliptische Kurve nach Willems Sei K ein Körper der Charakteristik ungleich 2 und 3. Eine Polynomgleichung der Form Elliptische Kurven Einstieg: - Elliptische Kurven sind spezielle algebraische Kurven, auf denen geometrisch eine Addition definiert ist. - Diese Addition spielt in der Kryptographie eine wichtige Rolle,

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev

Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Abbildungen zwischen Riemannschen Flächen und ihre Eigenschaften Seminar Funktionentheorie bei Prof. Dr. Janko Latschev Tobias Vienenkötter 15.01.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen auf Riemannschen

Mehr

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie

Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Eine Einführung in die algebraische D-Modultheorie Daniel Andres 4. November 2010 Übersicht 2 / 27 1 Die Weylalgebra 2 G-Algebren und Gröbnerbasen 3 Der s-parametrische Annihilator 4 Schnitte von Ideal

Mehr

Die Weil-Vermutungen

Die Weil-Vermutungen Die Weil-Vermutungen Andreas Krug Philipps-Universität Marburg Habilitationsvortrag 2017 Erste Motivation Die Weil-Vermutungen sind: eine interessante und nützliche Verbindung zwischen den Gebieten der

Mehr

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag

G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag G. Dobner/H.-J. Dobner: Lineare Algebra Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Beantwortung der Fragen und Lösungen der Aufgaben zu Kapitel Version V vom 3.. 28 2 Beantwortung der Fragen zu Kapitel TESTFRAGEN

Mehr

4 Affine Koordinatensysteme

4 Affine Koordinatensysteme 4 Affine Koordinatensysteme Sei X φ ein affiner Raum und seien p,, p r X Definition: Nach ( c ist der Durchschnitt aller affinen Unterräume Z X, welche die Menge {p,,p r } umfassen, selbst ein affiner

Mehr

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) Kapitel 2: Multiplikative Funktionen 3 Multiplikative Funktionen Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion) (a) Eine Funktion α : Z >0 C heißt arithmetisch (oder zahlentheoretisch).

Mehr

Einführung in. Elliptische Kurven. Seminarvortrag im Rahmen des Proseminars. Public-Key Kryptographie. Björn Mühlenfeld

Einführung in. Elliptische Kurven. Seminarvortrag im Rahmen des Proseminars. Public-Key Kryptographie. Björn Mühlenfeld Einführung in Elliptische Kurven Seminarvortrag im Rahmen des Proseminars Public-Key Kryptographie Björn Mühlenfeld 10.01.2006 Übersicht 1/15 Definition Addition auf elliptischen Kurven Elliptische Kurven

Mehr

Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 5 Der Satz von Riemann-Roch II

Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 5 Der Satz von Riemann-Roch II Einführung in die Theorie algebraischer Kurven 5 Der Satz von Riemann-Roch II Gerrit Bauch 13.11.2014 Vorbemerkungen Dies ist der zweite Teil des Vortrags über den Satz von Riemann-Roch. Wir haben bereits

Mehr

13 Polynome. p(x) = p i x i,

13 Polynome. p(x) = p i x i, 13 Polynome Polynome und Polynomfunktionen In Beispiel 1.5.29 sowie Beispiel 5.4 haben wir bereits Polynome eingeführt. In diesem Kapitel wollen wir diese wichtige algebraische Struktur genauer untersuchen.

Mehr

Übungen zur Einführung in die algebraischen Geometrie

Übungen zur Einführung in die algebraischen Geometrie Hochschule Rhein-Main WS 01/13 Stg. Angewandte Mathematik Algebraische Geometrie Erich Selder, FH Frankfurt am Main Übungsblatt 8, Lösungshinweise Übungen zur Einführung in die algebraischen Geometrie

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 21 Algebren Definition 21.1. Seien R und A kommutative Ringe und sei R A ein fixierter Ringhomomorphismus. Dann nennt man A eine

Mehr

Algebraische Kurven - Vorlesung 23. Glatte und normale Punkte

Algebraische Kurven - Vorlesung 23. Glatte und normale Punkte Algebraische Kurven - Vorlesung 3 Glatte und normale Punkte Wir wollen zeigen, dass ein Punkt auf einer ebenen algebraischen Kurve genau dann glatt ist, wenn der zugehörige lokale Ring ein diskreter Bewertungsring

Mehr

Algebraische Körpererweiterungen I

Algebraische Körpererweiterungen I Algebraische Körpererweiterungen I Thomas Schmalfeldt, Florian Schuler Seminar über Galoistheorie, 18. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik und Primkörper 2 2 Grad einer Körpererweiterung 3

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 2 Aufgabe. Sei R ein nullteilerfreier kommutativer Ring mit. Setze K := R R\{0}/ mit der Äquivalenzrelation definiert durch (a, b) (a, b ) genau dann, wenn

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

3 Systeme linearer Gleichungen

3 Systeme linearer Gleichungen 3 Systeme linearer Gleichungen Wir wenden uns nun dem Problem der Lösung linearer Gleichungssysteme zu. Beispiel 3.1: Wir betrachten etwa das folgende System linearer Gleichungen: y + 2z = 1 (1) x 2y +

Mehr

Elliptische Kurven (Teil 1) Eine Einführung

Elliptische Kurven (Teil 1) Eine Einführung Elliptische Kurven (Teil 1) Eine Einführung Ausarbeitung zum Seminarvortrag vom 20.01.2011 Delf Lachmund Universität Bremen WS 2010/2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Definition von Elliptischen Kurven

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring

(R4) Addition und Multiplikation erfüllen das Distributivgesetz a (b + c) = ab + ac und. Endomorphismenring d) K Körper, n N, R = K n n Matrizenring 5 Polynome 5.1 Ringe Definition 5.1.1. Eine Menge R zusammen mit zwei inversen Verknüpfungen (+ : R R R Addition, : R R R Multiplikation heißt Ring, wenn folgende Bedingungen gelten: Ring (R1 (R, + abelsche

Mehr

für alle a, b, x, y R.

für alle a, b, x, y R. Algebra I 13. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 33 1.5 Ringe Definition 1.5.1 Ein Ring ist eine Menge R zusammen mit zwei Verknüpfungen + und, genannt Addition und Multiplikation, für die folgendes

Mehr

14 Ideale und Ringhomomorphismen

14 Ideale und Ringhomomorphismen 14 Ideale und Ringhomomorphismen Falls nichts anderes gesagt wird, so bezeichnen wir ab jetzt mit Ring immer einen kommutativen Ring mit 1 0. Definition 14.1. Sei R ein Ring, I R. Dann nennt man I ein

Mehr

Chinesischer Restsatz für Ringe

Chinesischer Restsatz für Ringe Chinesischer Restsatz für Ringe Lena Wehlage 22. Mai 2017 1 1 Einleitung Ziel dieses Vortrags zum allgemeinen chinesischen Restsatz ist es, den im letzten Vortrag kennengelernten chinesischen Restsatz

Mehr

DIOPHANTISCHE GLEICHUNGEN

DIOPHANTISCHE GLEICHUNGEN DIOPHANTISCHE GLEICHUNGEN Teilnehmer: Inka Eschke (Andreas-Oberschule) Klaus Gülzow (Heinrich-Hertz-Oberschule) Lena Kalleske (Heinrich-Hertz-Oberschule) Thomas Lindner (Heinrich-Hertz-Oberschule) Valentin

Mehr

1 Linearkombinationen

1 Linearkombinationen Matthias Tischler Karolina Stoiber Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WS 14/15 A 1 Linearkombinationen Unter einer Linearkombination versteht man in der linearen Algebra einen Vektor, der sich durch

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Max Daniel 30. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Höhenfunktionen auf elliptischen Kurven 2 2 Ausblick 7 Einleitung Sei E/K eine über einem Zahlkörper K definierte elliptische

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Definition. Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n und b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2......

Mehr

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe Ringe und Körper Das Homomorphieprinzip für Ringe Wir beginnen mit einem Beispiel. R = Z/m Z sei die Faktorgruppe von Z nach der Untergruppe m Z, m IN. Für m = 0 ist der kanonische Homomorphismus Z Z/m

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGEBRA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT 1 Grundbegriffe 1 1.1 Aussagen und Quantoren 1 1.2 Mengen 2 1.3 Gruppen 3 1.4 Körper 4 1.5 Vektorräume 5 1.6 Basis und Dimension 7 Aufgaben

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Lineare Algebra I Gruppe 09 - Daniel Heiß Zusatzaufgaben

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Lineare Algebra I Gruppe 09 - Daniel Heiß Zusatzaufgaben Ich wünsche euch nochmal ein frohes ruhiges Weihnachten und einen Guten Rutsch! Für diejenigen, die ein paar algebraische Fragezeichen killen möchten habe ich ein paar Aufgaben zusammengestellt, die mir

Mehr

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009

4. Vortrag - Garben. Ling Lin, Kristijan Cule Datum: 26. April 2009 4. Vortrag - Garben Datum: 26. April 2009 1 Graduierte Ringe Definition 4.1.1. Eine k-algebra R heißt graduiert, wenn sie dargestellt werden kann als eine direkte Summe R = R n, wobei die R n als k-unterräume

Mehr

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit 3 Lineare Algebra (Teil : Lineare Unabhängigkeit 3. Der Vektorraum R n Die Menge R n aller n-dimensionalen Spalten a reeller Zahlen a,..., a n R bildet bezüglich der Addition a b a + b a + b. +. :=. (53

Mehr

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Zeigen Sie die folgenden Identitäten zu Idealen: In Z[ 5] gilt () = (, 1 + 5) (, 1 5) und (1 + 5) = (, 1 + 5)

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Elemente der Algebra

Elemente der Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Elemente der Algebra Vorlesung 1 Der Gruppenbegriff Definition 1.1. Eine Verknüpfung auf einer Menge M ist eine Abbildung : M M M, (x,y) (x,y) = x y. Statt (x,y)

Mehr

Lineare Abbildungen. Lineare Algebra I. Kapitel Juni 2012

Lineare Abbildungen. Lineare Algebra I. Kapitel Juni 2012 Lineare Abbildungen Lineare Algebra I Kapitel 10 26. Juni 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de Assistent:

Mehr

1 Lineare Abbildungen

1 Lineare Abbildungen 1 Lineare Abbildungen Definition 1 Sei K ein Körper und V und W K-Vektoräume. Eine Abbildung f : V W heisst linear oder Homomoprhismus, wenn gilt: fv 1 + v 2 = fv 1 + fv 2 v 1, v 2 V fλv = λfv λ K, v V

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2008/09 4 Einführung Vektoren und Translationen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Algebraische Strukturen

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Algebraische Strukturen Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Algebraische Strukturen Verknüpfungen Satz x, y, z N x + (y + z) = (x + y) + z x + y = y + x x (y z) = (x y) z 1

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018 5. April 2018 Zu der Vorlesung wird ein Skript erstellt, welches auf meiner Homepage veröffentlicht wird: http://www.math.uni-hamburg.de/home/geschke/lehre.html

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

2.5 Gauß-Jordan-Verfahren

2.5 Gauß-Jordan-Verfahren 2.5 Gauß-Jordan-Verfahren Definition 2.5.1 Sei A K (m,n). Dann heißt A in zeilenreduzierter Normalform, wenn gilt: [Z1] Der erste Eintrag 0 in jeder Zeile 0 ist 1. [Z2] Jede Spalte, die eine 1 nach [Z1]

Mehr

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 PARTIELLE ABLEITUNG UND RICHTUNGSABLEITUNG 74 3 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 Definition und Notiz Sei B R n offen, f : B R m, v R n, so heißt für γ x,v (t) = x + tv d dt f(x + tv) f(x)

Mehr

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1 14 Körper (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K } (14.2) BEM: a) Ist K ein Körper, so ist (K

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

02. Vektorräume und Untervektorräume

02. Vektorräume und Untervektorräume 02. Vektorräume und Untervektorräume Wir kommen nun zur eigentlichen Definition eines K-Vektorraums. Dabei ist K ein Körper (bei uns meist R oder C). Informell ist ein K-Vektorraum eine Menge V, auf der

Mehr

Skript Elliptische Kurven Universität Basel HS 2015

Skript Elliptische Kurven Universität Basel HS 2015 Skript Elliptische Kurven Universität Basel HS 2015 Philipp Habegger 17. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 5 0.1 Kongruente Zahlen.............................. 5 0.2 Ausblick auf das Gruppengesetz.......................

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim A Analysis, Woche 8 Partielle Ableitungen A 8. Partielle Ableitungen Wir haben vorhin Existenzkriterien für Extrema betrachtet, aber wo liegen sie genau? Anders gesagt, wie berechnet man sie? In einer

Mehr

Elliptische Kurven. dp := P P. als die d-fache Skalarmultiplikation von P, so erhalten wir alle Gruppenelemente aus G mittels

Elliptische Kurven. dp := P P. als die d-fache Skalarmultiplikation von P, so erhalten wir alle Gruppenelemente aus G mittels Elliptische Kurven Mitte der 1980 ern schlugen Miller 11 und Koblitz 12 unabhängig voneinander vor elliptische Kurven für die Kryptographie einzusetzen. Analog zu den Diskreten-Logarithmus-Verfahren, bei

Mehr

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften. In dieser Ausarbeitung handelt es sich es um die Menge der natürlichen Zahlen und deren Eigenschaften. In der Analysis werden häug zunächst die reellen Zahlen als vollständig geordneter Körper betrachtet

Mehr