Detailuntersuchung eines Zeitpunktes: UTC. IR Satellitenbild: Je weißer, desto kälter ist die Wolkenobergrenzentemperatur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Detailuntersuchung eines Zeitpunktes: UTC. IR Satellitenbild: Je weißer, desto kälter ist die Wolkenobergrenzentemperatur"

Transkript

1 Folie 1 Detailuntersuchung eines Zeitpunktes: UTC Synoptik der Gewitter-/Hagelsituation IR Satellitenbild HVIS Satellitenbild RGB ZZ9 RGB MCS Radar Blitze Hagelwahrscheinlichkeit Folie 2 IR Satellitenbild: Je weißer, desto kälter ist die Wolkenobergrenzentemperatur

2 Folie 3 VIS Satellitenbild: Je weißer, desto dicker ist die Wolkenschichte RGB Satellitenbild aus VIS + IR: Folie 4 gelb: tiefe dichte Bewölkung, weiß/grau: dicke hochreichende Bewölkung blau: hohe auch durchsichtige Bewölkung

3 Folie 5 Komplexes RGB Satellitenbild aus vielen Kanälen: gelb: Eiswolken, dunkelrot: große Wolkentröpfchen, Niederschlag hellrot: Wolken ohne Niederschlag Folie 6 Wolkenobergrenzen aus einer Kombination vieler Kanäle

4 Folie 7 IR Satellitenbild mit überlagerten Radarsignalen; Radarechos zeigen Niederschlag verschiedener Intensität an Folie 8 IR Bild mit überlagerten Blitze Verschiedenen Farben zeigen verschiedenes Alter an (innerhalb von 30 Minuten)

5 Folie 9 IR Bild und Blitze und Radar Folie 10 Radarechos mit Gebieten hoher Hagelwahrscheinlichkeit

6 Folie 11 5-minütige Abfolge von Radarechos mit Gebieten hohe Hagelwahrscheinlichkeit Folie 12 5-minütige Abfolge von Radarechos mit Gebieten hohe Hagelwahrscheinlichkeit

7 Folie 13 5-minütige Abfolge von Radarechos mit Gebieten hohe Hagelwahrscheinlichkeit Folie 14 5-minütige Abfolge von Radarechos mit Gebieten hohe Hagelwahrscheinlichkeit

8 Folie 15 5-minütige Abfolge von Radarechos mit Gebieten hohe Hagelwahrscheinlichkeit Folie 16 5-minütige Abfolge von Radarechos mit Gebieten hohe Hagelwahrscheinlichkeit

9 Folie 17 5-minütige Abfolge von Radarechos mit Gebieten hohe Hagelwahrscheinlichkeit Folie 18 Operationelle Modelldaten an der ZAMG Seit 1979: ECMWF Modell (22km) Update alle 12h Prognose bis +10 Tage Seit 1999: ALADIN Modell (10km) Update alle 06h Prognose bis +3 Tage Seit 2004: INCA (1km,15min-1h) Update alle 15min-1h Prognose bis +12 h

10 Folie 19 Nowcasting: Grundaufbau des INCA-Systems Algorithmische Synthese aller verfügbaren Daten Stündlich bzw. 15-minütig aktualisierte Analyse+Prognose Modellprognosen Stationsbeobachtungen Radar- und Satellitendaten Hochauflösende Topographiedaten INCA Hochauflösende Analyse- und Prognosefelder Dt=1h (15min), Dx=1km Folie September 08/ UTC

11 Folie September 08/ UTC Folie September 08/ UTC

12 Folie September 08/ UTC Folie September 08/ UTC

13 Folie September 08/ UTC Folie September 08/ UTC

14 Folie September 08/ UTC Folie September 08/ UTC

15 Folie September 08/ UTC Folie September 08/ UTC

16 Folie September 08/ UTC Folie September 08/ UTC

17 15 km Folie 33 Methode zur automatische Erkennung 14 von Gewitterzellen mit Hagel Waldvogel: POH=0,319+0, 133* dh(km) POH = 1 ~ 5 km dh Bestimmung einer ausreichen mächtigen Säule eines Pixel Schwellenwerte s (11) oberhalb der Nullgradgrenze 2β 3 Wahrscheinlich keitsstufen Folie 34 Nowcasting Warnungen Gewitter/Hagel

18 Folie 35 Folie 36

19 Folie 37 Folie 38 ZAMG Warnung PLZ :40 Innerhalb 30 Min. erhöhte Gefahr von HAGEL & GEWITTER

20 Folie 39 Internetportale Wie kann man solch eine hochaufgelöste Information sinnvoll an Kunden weitergeben Internetportale: Katastrophenschutz SMS Warnungen, Nowcastingportale der Warnparameter, Krisenstab Hydrologie Hochwasser 15 minütige Niederschlagswerte als Input für Hochwassermodelle Straßenmeistereien Nowcastingportal: Schnee, Schneeart, Glatteis, Wind, Punkt- und Klimazonenvorhersagen, Beratung Baufirmen Nowcastingportale: Niederschlag, Wind; Sturmwarnungen Energiewirtschaft Nowcastingportale: Temperatur, Bewölkung, Globalstrahlung, Gewitter Folie 40 Danke für Ihre Aufmerksamkeit und bitte um Fragen oder Bemerkungen!

Schnee, gefrierender Regen und Glatteis: eine Herausforderung für den Straßenwinterdienst und den Meteorologen

Schnee, gefrierender Regen und Glatteis: eine Herausforderung für den Straßenwinterdienst und den Meteorologen Schnee, gefrierender Regen und Glatteis: eine Herausforderung für den Straßenwinterdienst und den Meteorologen Dr. Veronika Zwatz-Meise, Dr. Heinrich Bica, Erich Steiner Wels, 18. / 19. April 2007 Folie

Mehr

Wie kommt es zu dieser Wetteränderung und zu diesem Temperatursturz?

Wie kommt es zu dieser Wetteränderung und zu diesem Temperatursturz? Folie 1 Wie kommt es zu dieser Wetteränderung und zu diesem Temperatursturz? Wir betreiben eine Zusammenschau (Synoptik) verschiedener Datenquellen Bodendruckverteilung: Tiefdruckgebiete (T) Hochdruckgebiete

Mehr

Nowcasting von Winterwetter mit INCA

Nowcasting von Winterwetter mit INCA Nowcasting von Winterwetter mit INCA R & D, Anwendung und internationale Vernetzung Franziska Strauss Ingo Meirold-Mautner Clemens Wastl Martin Suklitsch Benedikt Bica Alexander Kann Yong Wang Entwicklung

Mehr

Interpretation von Satellitenbildern

Interpretation von Satellitenbildern Interpretation von Satellitenbildern Inhalt 1. Motivation... 2 2. Satellitentypen... 2 2.1 Geostationäre Satelliten... 2 2.2 Polarumlaufende Satelliten... 2 3. Satellitenbilder... 4 3.1. Bildausschnitte...

Mehr

Wetterüberwachung und Kürzestfristvorhersage. mittels RADAR-Daten

Wetterüberwachung und Kürzestfristvorhersage. mittels RADAR-Daten Wetterüberwachung und Kürzestfristvorhersage mittels RADAR-Daten Dr. rer. nat. Tim Böhme Deutscher Wetterdienst Geschäftsbereich Wettervorhersage Abteilung Basisvorhersagen Gliederung 1. RADAR-Messung

Mehr

Christian STEFAN, Kundenservice für Kärnten. Das WETTER - Von der Diagnose zur Prognose

Christian STEFAN, Kundenservice für Kärnten. Das WETTER - Von der Diagnose zur Prognose Christian STEFAN, Kundenservice für Kärnten Das WETTER - Von der Diagnose zur Prognose Inhalt Wetterbeobachtungssysteme Folie 2 Kurzfristprognose - Warnungen Wettermodelle und ihre Grenzen (zeitlich /

Mehr

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag Alexander Beck Übersicht Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Folie 2 : Meteorologischer Input Modellbasierte Windklimatologie Ansätze

Mehr

Das meteorologische Messnetz der ZAMG

Das meteorologische Messnetz der ZAMG Das meteorologische Messnetz der ZAMG Roland Potzmann Einige gesetzlichen Aufgaben der ZAMG Folie 2 I. Aufbau und Betrieb von meteorologischen und geophysikalischen Messnetzen sowie Erfassung und Interpretation

Mehr

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb Mag. Günter Mahringer Austro Control Flugwetterdienst Linz-Hörsching guenter.mahringer@austrocontrol.at 18.04.2013 Rolle

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels Was leisten Erdbeobachtungsdaten? Vortrag Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Herausforderungen Demografischer Wandel

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/6 Meteogramme Inhalt 1. Übersicht... 2 2. Temperatur, Bewölkung und Höhenwinde... 3 3. Wind in 10 m Höhe... 5 4. Temperaturen... 5 5. Bodendruck und konvektive Bewölkung... 5 6. Niederschlagsmenge und Schneehöhe...

Mehr

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/5

Meteogramme. Inhalt. Titel 1/5 Meteogramme Inhalt 1. Übersicht... 2 2. Temperatur, Bewölkung und Höhenwinde... 3 3. Wind in 10 m Höhe... 3 4. Temperatur... 4 5. Bodendruck und konvektive Bewölkung... 4 6. Niederschlagsmenge und Schneehöhe...

Mehr

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen Wetter YC Bregenz, 30.5.2013 Christoph Zingerle Arnold Tschofen Inhalt Elementare Wetterabläufe Fronten, Wind Warnungen, Gewitter Aufbau der Atmosphäre Die Atmosphäre (Lufthülle) besteht aus mehreren Gasen:

Mehr

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Als Kunde erhalten Sie von uns eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Wetterprognose. Über das Wetterportal auf unserer Homepage

Mehr

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009

ZENTRALANSTALT FÜR METEOROLOGIE UND GEODYNAMIK. Meteorologische Analyse des Niederschlags von Juni 2009 Meteorologische Analyse des Niederschlags von 22.-25. Juni 2009 Thomas Haiden 30. Juni 2009 Synopsis Im 72-stündigen Zeitraum von 22.6.09 bis 25.6.09 (jeweils 06 UTC) fielen in weiten Teilen der Bundesländer

Mehr

Schlechtwetter am Bau - Jährlichkeiten

Schlechtwetter am Bau - Jährlichkeiten Schlechtwetter am Bau - Jährlichkeiten 6. Wiener Gespräche Wissenschaft und Bauwirtschaft, 23. Oktober 2014 Mag. Johanna Oberzaucher, Bereich Kundenservice, Fachabteilung Klima johanna.oberzaucher@zamg.ac.at,

Mehr

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes - Wetterinformationen für die Öffentlichkeit und den Katastrophenschutz - Dipl.-Met. Thomas Kesseler DWD Regionalzentrale Essen Folie 1, 21.05.2007 Gliederung

Mehr

ASTRAD 2015 in Wels. Regional angepasste Wettervorhersagen für die perfekte Planung des Wienerdienstes

ASTRAD 2015 in Wels. Regional angepasste Wettervorhersagen für die perfekte Planung des Wienerdienstes ASTRAD 2015 in Wels Regional angepasste Wettervorhersagen für die perfekte Planung des Wienerdienstes Mag. Thomas Turecek Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Tel.: ++43 1 36026/2309 oder

Mehr

Optimierungsmöglichkeiten der Solarleistungsprognose Dr. Michael Christoph, Dr. Thomas Sperling, EuroWind GmbH

Optimierungsmöglichkeiten der Solarleistungsprognose Dr. Michael Christoph, Dr. Thomas Sperling, EuroWind GmbH Optimierungsmöglichkeiten der Solarleistungsprognose Dr. Michael Christoph, Dr. Thomas Sperling, EuroWind GmbH 23. Windenergietage, Potsdam 13. November 2014 Gliederung Wer ist EuroWind? Leistungsvorhersagen

Mehr

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1-

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1- Das neue Lokal-Modell-Kürzestfrist (LMK) des Deutschen Wetterdienstes und seine Möglichkeiten für die bessere meteorologische Betreuung von kommerzieller Luftfahrt und Luftsport Detlev Majewski und Dr.

Mehr

RADVOR. (Radarbasierte Niederschlagsvorhersage im Kürzestfristzeitraum)

RADVOR. (Radarbasierte Niederschlagsvorhersage im Kürzestfristzeitraum) Abteilung Hydrometeorologie RADVOR (Radarbasierte Niederschlagsvorhersage im Kürzestfristzeitraum) Ein Verfahren aus dem Projekt RADVOR-OP der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Autorin: Dr. Tanja

Mehr

Hochwasservorhersage in Tirol

Hochwasservorhersage in Tirol Hochwasservorhersage in Tirol Georg Raffeiner SG Hydrographie und Hydrologie Amt der Tiroler Landesregierung Georg Raffeiner, HD Tirol 1 Inhalt - Hochwasserprognose in Tirol (Modelle) - Messnetz: Die Datengrundlage

Mehr

Modernes Wetterrouting. Herzlich Willkommen beim Wetterseminar für Profis

Modernes Wetterrouting. Herzlich Willkommen beim Wetterseminar für Profis Herzlich Willkommen beim Wetterseminar für Profis Mag. Michael Burgstaller Mail: michael.burgstaller@mitplan.at Mobil: +43 660 6453287 21. März 2018 Modernes Wetterrouting 1 Voraussetzungen Passende GRIB

Mehr

Kombination von Radar- und Satellitendaten für die kurzfristige Unwetterwarnung

Kombination von Radar- und Satellitendaten für die kurzfristige Unwetterwarnung Kombination von Radar- und Satellitendaten für die kurzfristige Unwetterwarnung Martin Auer 1, Alexander Jann 2, Andreas Wirth 3 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Hohe Warte 38, A-1190 Wien,

Mehr

Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA-

Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA- RIMAX- Statusseminar 14. 16. März 2007 Bestimmung von Extremniederschlägen für kleine und mittlere Einzugsgebiete in Mittelgebirgen in Echtzeit mit erhöhter Redundanz -EXTRA- Nadine Jatho, Nadja Petrenz

Mehr

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler

Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Produktbeschreibung Wetterservice für Dachdecker und Spengler Als Kunde erhalten Sie von uns eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Wetterprognose. Über das Wetterportal auf unserer Homepage

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Jedes Hochwasser beginnt mit Starkregen!

Jedes Hochwasser beginnt mit Starkregen! Jedes Hochwasser beginnt mit Starkregen! Die Phänomene, deren Ursachen und Vorhersagemöglichkeit. Eine Betrachtung aus meteorologischer Sicht. Mag. Bernhard Niedermoser ZAMG Salzburg Oberösterreich Sonnblick

Mehr

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Moderne Numerische Modelle in der Meteorologie Alexander Beck (alexander.beck@zamg.ac.at) Überblick Moderne 1. Okt 2011 Folie 2 Ein kurzer Blick in die Vergangenheit Beobachten und Messen Vorhersagemodelle

Mehr

Von der Schäfchenwolke.

Von der Schäfchenwolke. Von der Schäfchenwolke www.weltderwolken.de 1 zum Gewitter Klaus D. Beheng, Institut für Meteorologie und Klimaforschung www.weltderwolken.de 2 Was erwartet Sie? Wolken in der Atmosphäre Entstehung von

Mehr

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte:

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: von Modellsimulationen bis zum Beratungsinstrument für die Stadtentwicklung Dr. Saskia Buchholz Dr. Meinolf Koßmann und Marita Roos Deutscher Wetterdienst

Mehr

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft Andreas Asch, Meteorologe MeteoSchweiz Was steckt hinter den

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 2 Satellitenbilder 26. September 2011 1. Strahlungsgesetze - Planck'sches Strahlungsgesetz - Planck Funktion: Intensität der Strahlung die von einem schwarzen Körper emittiert

Mehr

Lokalprognosen in Wetter-Apps: Was steckt dahinter? Wie genau sind sie?

Lokalprognosen in Wetter-Apps: Was steckt dahinter? Wie genau sind sie? Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Lokalprognosen in Wetter-Apps: Was steckt dahinter? Wie genau sind sie? Urs Keller, MeteoSchweiz, seit

Mehr

Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD)

Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD) Deutscher Wetterdienst Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD) Detlev Majewski, DWD, Forschung und Entwicklung e-mail: detlev.majewski@dwd.de Tel.: 069 8062 2728 Atmosphärische Strukturen

Mehr

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag

Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag Probabilistische Vorhersage von konvektivem Niederschlag durch Verbindung eines Nowcastingverfahrens mit einem hochaufgelösten Ensemble Kirstin Kober George C. Craig, Christian Keil DACH 2010 Bonn 22.09.2010

Mehr

Aufbau einer Gewitterwolke:

Aufbau einer Gewitterwolke: Damit Gewitterwolken mit Blitz und Donner entstehen können, muß innerhalb der Wolke eine starke Aufwärtsströmung herrschen (In kräftigen Gewitterwolken wurden Aufwinde mit Geschwindigkeiten von knapp über

Mehr

INW-Lawinenradar und Wetterinformationssystem WIIS

INW-Lawinenradar und Wetterinformationssystem WIIS INW-Lawinenradar und Wetterinformationssystem WIIS moderne Werkzeuge für den Winterdienst in Verkehr, Wirtschaft und Tourismus 1 Inhalt INW-Lawinenradar Aufgaben Funktionsweise Messdaten Applikationen

Mehr

Nutzung von Radardaten zur Hochwasservorhersage und Frühwarnung

Nutzung von Radardaten zur Hochwasservorhersage und Frühwarnung Nutzung von Radardaten zur Hochwasservorhersage und Frühwarnung Norbert Demuth Verwendung von Radarniederschlagsdaten in der Ingenieurhydrologie, Symposium am 21. April 2017 in Wiesbaden Folie 1 Gliederung

Mehr

Gewitter in den Tropen. Ulrich Schumann DLR Oberpfaffenhofen

Gewitter in den Tropen. Ulrich Schumann DLR Oberpfaffenhofen Gewitter in den Tropen Ulrich Schumann DLR Oberpfaffenhofen Physik der Atmosphäre In den heißen Blitzkanä entstehen Stickoxide (N Bisherige Schätzung (2-20) Tg(N Zunahme von Stickoxiden bewirken: Zunahme

Mehr

ASTRAD 2017 in Wels. Regional angepasste Wettervorhersagen für die perfekte Planung des Winstes

ASTRAD 2017 in Wels. Regional angepasste Wettervorhersagen für die perfekte Planung des Winstes ASTRAD 2017 in Wels Regional angepasste Wettervorhersagen für die perfekte Planung des Winstes Mag. Thomas Turecek Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Tel.: ++43 1 36026/2309 oder /2311

Mehr

Internationale Wettervorhersagesysteme: Eigenschaften und Unterschiede. Jörg Kachelmann, Martin Fengler

Internationale Wettervorhersagesysteme: Eigenschaften und Unterschiede. Jörg Kachelmann, Martin Fengler Internationale Wettervorhersagesysteme: Eigenschaften und Unterschiede Jörg Kachelmann, Martin Fengler Universität Oldenburg, 28.01.2010 Die Meteomedia-Gruppe Firmenstruktur WeatherOK Inc. Omega/USA Jörg

Mehr

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind. Kreislauf 13/24 Manche Quellen sind sehr klein: Es rinnt nur ein schmales Rinnsal daraus hervor. Aus manchen Quellen aber sprudelt ein richtiger Bach. Immer wieder fließen kleinere Bäche in den Bach, er

Mehr

Hagel-Warnung, 1. Zwischenbericht. Inhalt

Hagel-Warnung, 1. Zwischenbericht. Inhalt Hagel-Vorwarnung Schlussbericht, SRF Meteo April 2016 Inhalt Abstract... 3 1 Übersicht zum System... 4 1.1 Voraussetzungen... 4 1.2 Lösungsansätze... 4 1.3 Lösungsansatz SRF Meteo... 4 1.3.1 Was is MOS...

Mehr

Perspektiven einer Trockenschadensversicherung

Perspektiven einer Trockenschadensversicherung 2. Klimaseminar Perspektiven einer Trockenschadensversicherung für r Grünland in Österreich Johann Fank ÖHV 2. Klimaseminar Absicherung von Unwetterschäden? Globale Ereignisse! Risikoanalyse Natürliche

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Klima heute Temperatur Im Mittel sind die Temperaturen im Winter etwas höher (weniger Nebel, Föhneinfluss) als für vergleichbare Höhen des Schweizerischen Mittellands.

Mehr

Gregor Möller, Robert Weber, Ana Karabatic, Xin Yan and Yong Wang

Gregor Möller, Robert Weber, Ana Karabatic, Xin Yan and Yong Wang Bestimmung des integralen Wasserdampfgehaltes in der Atmosphäre basierend auf GNSS Beobachtungen und dessen Potential zur Verbesserung der Wettervorhersage in Österreich Gregor Möller, Robert Weber, Ana

Mehr

Cross-Sections (Vertikalbewegung)

Cross-Sections (Vertikalbewegung) Cross-Sections (Vertikalbewegung) Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Cross-Sections (Vertikalschnitte) in der Produktpalette des DWD: 1. Unter der Rubrik Wetterkarten Allgemeine Luftfahrt finden Sie

Mehr

Wetterprognose und ihre Anwendungen

Wetterprognose und ihre Anwendungen Workshop Wetterprognose und ihre Anwendungen Friedrich Wölfelmaier, Hannes Rieder Einleitung - ZAMG Dienststelle des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Seit 1990 Teilrechtsfähig,

Mehr

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung

Übersicht. 1. Allgemeine Betrachtung. 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung. 3. Antrieb Strahlung. 4. Strahlungs-Forcing. 5. IPCC globale Entwicklung Übersicht 1. Allgemeine Betrachtung 2. IPCC bisherige Klimaentwicklung 3. Antrieb Strahlung 4. Strahlungs-Forcing 5. IPCC globale Entwicklung Strahlungshaushalt der Atmosphäre Strahlung ist Energiefluß

Mehr

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

COSMO-DE Ensemblevorhersagen COSMO-DE Ensemblevorhersagen Dr. Annegret Gratzki S. Theis, C. Gebhardt, M. Buchhold, Z. Ben Bouallègue, R. Ohl, M. Paulat, C. Peralta Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach Email: Annegret.Gratzki@dwd.de

Mehr

Nähere Beschreibung zu den Gefahrenstufen

Nähere Beschreibung zu den Gefahrenstufen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Nähere Beschreibung zu den Gefahrenstufen 1. Allgemeines: Die Gefahrenstufen 1-5 wurden gemeinsam durch

Mehr

Extremereignisse im Klimawandel Gewitter- und Hagelstürme

Extremereignisse im Klimawandel Gewitter- und Hagelstürme Extremereignisse im Klimawandel Gewitter- und Hagelstürme Michael Kunz, Susanna Mohr, Marc Puskeiler 2.REKLIM-Konferenz 2011 Klimawandel in Regionen, Leipzig Institut für Meteorologie und Klimaforschung

Mehr

Praktikum Beobachtungsnetze Versuch A. Remote Sensing. Abbildung 0.1: Quelle:

Praktikum Beobachtungsnetze Versuch A. Remote Sensing. Abbildung 0.1: Quelle: Praktikum Beobachtungsnetze Versuch A Remote Sensing Abbildung 0.1: Quelle: http://www.duden.de/rechtschreibung/satellit Zusatzskript September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Satelliten 1 1.1 Satelliteninstrumente.............................

Mehr

ZAMG betreut Schi-WM Schladming 2013

ZAMG betreut Schi-WM Schladming 2013 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Ihr unabhängiger Partner Teilrechtsfähige Einrichtung des Bundes, A 8053 Graz, Klusemannstraße 21, Tel 0316/24 22 00 3330 Pressegespräch 28.1. 2013 ZAMG betreut

Mehr

Wind-Temperatur-Karten

Wind-Temperatur-Karten Wind-Temperatur-Karten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Interpretationshinweise... 3 3. Kontakt... 6 Wind-Temperatur-Karten 1/6 1. Einleitung Die Wind-Temperatur-Karten für die Luftfahrt, um die es hier geht,

Mehr

Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg

Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg Précision des prévisions applications de LARSIM avec différentes prévisions météorologiques numériques dans le Vorarlberg Vorhersagegenauigkeit Larsim- Anwendungen mit unterschiedlichen numerischen Wettervorhersagen

Mehr

Hochwasser im Mai/Juni 2013

Hochwasser im Mai/Juni 2013 Hochwasser im Mai/Juni 2013 Aspekte/Erfahrungen bei der Vorhersage mit Larsim -Anwenderworkshop 2014 KIT Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Hydrologie Hochwasser 2013 Bilder 2 Vergleich

Mehr

Wettersysteme HS 2012

Wettersysteme HS 2012 Wettersysteme HS 2012 Kapitel 1 Grundlegendes zur Erdatmosphäre 19. September 2012 1. Vertikaler Aufbau - Einteilung nach dem Temperaturverlauf - Einteilung in 4 Schichten: - Troposphäre - Stratosphäre

Mehr

Softwareentwicklung für Schneimeister

Softwareentwicklung für Schneimeister Softwareentwicklung für Schneimeister Florian Hanzer Mitarbeiter am Institut für Geographie, Experte in Computational Sciences und der Modellierung der Kunstschneeproduktion 1 2016-10-06 Symposium Schnee

Mehr

Meteo-Briefing. AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar 2015. Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz, Fluglehrer

Meteo-Briefing. AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar 2015. Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz, Fluglehrer Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz Meteo-Briefing AOPA Flight Safety Seminar 28. Februar 2015 Oliver Baer Flugwetterexperte MeteoSchweiz,

Mehr

Bestimmung von Ausbreitungsklassen nach TA Luft mit Wolkenbedeckungsgraden aus Satellitendaten

Bestimmung von Ausbreitungsklassen nach TA Luft mit Wolkenbedeckungsgraden aus Satellitendaten Bestimmung von Ausbreitungsklassen nach TA Luft mit Wolkenbedeckungsgraden aus Satellitendaten Session 3, METTOOLS_IX 19.03.2015, Offenbach Dipl.-Met. Joachim Namyslo 1, Dr. Martin Stengel 2 Deutscher

Mehr

ZAMG-Internetwetter. Ihre persönliche Wetterseite im Internet. Aktualisiert im März 2018

ZAMG-Internetwetter. Ihre persönliche Wetterseite im Internet. Aktualisiert im März 2018 ZAMG-Internetwetter Ihre persönliche Wetterseite im Internet Aktualisiert im März 2018 Folgende Neuerungen wurden implementiert und stehen ab sofort zur Verfügung: Einführung von Vorhersagen bis 14 Tage

Mehr

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie Sabine Kainz, 2005 Da warme Luft leichter ist als kalte, steigt die warme Luft auf. Nun nimmt die kalte Luft den Raum ein, in dem vorher die warme Luft war. So gibt es immer Luftströmungen zwischen warmen

Mehr

Wettervorhersage -modelle

Wettervorhersage -modelle Wettervorhersage -modelle Voraussetzungen Alle Vorgänge in der Atmosphäre gehorchen bekannten physikalischen Gesetzen! Wenn der Ausgangszustand der Atmosphäre bekannt ist, kann mit Wettermodellen die Entwicklung

Mehr

Von der Wetterprognose zur Wetterwarnung

Von der Wetterprognose zur Wetterwarnung Hochwasserinformationstag in Tulln des Kompetenzzentrum für Brand, Zivil- und Katastrophenschutz 24.September 2010 Von der Wetterprognose zur Folie 2 Inhalt der Präsentation Von den Wettermodellen zur

Mehr

VON DER HYDROLOGISCHEN ZUR RISIKO-

VON DER HYDROLOGISCHEN ZUR RISIKO- VON DER HYDROLOGISCHEN ZUR RISIKO- BASIERTEN HOCHWASSERVORHERSAGE D. Eilander, A. de Leeuw, F. Diermanse, J. Beckers, P. Gijsbers, (Deltares, NL) 39. Dresdener Wasserbaukolloquium, Dresden Säulen des Hochwasserrisikomanagements

Mehr

EINSPEISEPROGNOSEN FÜR ERNEUERBARE DIE NATUR VORHERSEHEN? Michaela Leonhardt, Ph.D. Versorgungssicherheit Öko- und energiewirtschaftliche Prognosen

EINSPEISEPROGNOSEN FÜR ERNEUERBARE DIE NATUR VORHERSEHEN? Michaela Leonhardt, Ph.D. Versorgungssicherheit Öko- und energiewirtschaftliche Prognosen EINSPEISEPROGNOSEN FÜR ERNEUERBARE DIE NATUR VORHERSEHEN? Michaela Leonhardt, Ph.D. Versorgungssicherheit Öko- und energiewirtschaftliche Prognosen WINDENERGIE & PHOTOVOLTAIK IN ÖSTERREICH Wind PV Last

Mehr

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik

Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VII: Synoptik Clemens Simmer VII Synoptische Meteorologie Synoptik ist die Zusammenschau der Wettervorgänge in Raum und Zeit mit dem Ziel der Wetteranalyse

Mehr

zu Archivbildern und Loops seit 2001, um vergangene Wetterereignisse zu finden und zu analysieren.

zu Archivbildern und Loops seit 2001, um vergangene Wetterereignisse zu finden und zu analysieren. prime-meteo.com Der Premium Dienst von www.meteoradar.ch Der Premium-Service von meteoradar bietet Ihnen eine Palette von phantastischen Produkten und Diensten für die lokale und kurzfristige Beurteilung

Mehr

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop 21.06.2012, ZAMG-Hohe Warte Stationsnetz des Lawinenwarndienstes Steiermark A. Podesser Stationsbetreiber- Stationsbetreuer Folie 2 Amt

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Mein Lern-Tagebuch Wetter Mein Lern-Tagebuch Wetter Name: Mein Wetterwörter-Lexikon Dieses Wort habe ich neu gelernt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: So male ich das Wort: So planen wir ein Experiment und führen es

Mehr

Wetterservice für Dachdecker und Pflasterer

Wetterservice für Dachdecker und Pflasterer Wetterservice für Dachdecker und Pflasterer Kraft der Natur und des Menschen vereint Das Wetter ist ein wichtiger Faktor, der unser tägliches Leben immer stärker beeinflusst, sei es für die Freizeitgestaltung,

Mehr

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft Aachen, 18.11.2008 Dr. Tilo Keller Erftverband 1 Inhalt Motivation und Ziele Konzeption Datenmanagement Verarbeitung der punktuellen Daten Verarbeitung der

Mehr

ÖWAV SEMINAR HOCHWASSERVORHERSAGE ERFAHRUNGEN, ENTWICKLUNGEN UND REALITÄT

ÖWAV SEMINAR HOCHWASSERVORHERSAGE ERFAHRUNGEN, ENTWICKLUNGEN UND REALITÄT ÖWAV SEMINAR HOCHWASSERVORHERSAGE ERFAHRUNGEN, ENTWICKLUNGEN UND REALITÄT Einleitung Am 19. und 20. Oktober fand in Wien ein ÖWAV Seminar über den momentanen Stand der Entwicklung von Hochwasserprognosemodellen

Mehr

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein?

THEMA Wie entsteht Regen, Schnee, Hagel, Eisregen? Warum ist Schnee weiß und Eis durchsichtig? Warum stürzen im Winter die Dächer ein? Kathrin Thaler 1 ZIELE Die Schüler sollen über die Entstehung einzelner Niederschlagsarten bescheid wissen und erklären können, wie sie entstehen. Sie sollen erkennen, dass es unterschiedlich Bedingung

Mehr

4. Fachtagung Energiemeteorologie Bremerhaven

4. Fachtagung Energiemeteorologie Bremerhaven Erstellung innovativer Wetter- und Leistungsprognosemodelle für die Netzintegration wetterabhängiger Energieträger Uwe Schlick / pixelio.de Bremerhaven Andreas Röpnack, Renate Hagedorn Demonstrator Wind

Mehr

LARSIM Workshop 2017

LARSIM Workshop 2017 LARSIM Workshop 2017 Verbesserungspotentiale hinsichtlich der Abflussbildung bei Starkregen Manfred Bremicker, Ute Badde Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Norbert Demuth

Mehr

«Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» Zürich-Flughafen

«Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» Zürich-Flughafen «Regen ist Wasser; manchmal zu viel, bisweilen zu wenig» daniel.gerstgrasser@meteoschweiz, Zürich-Flughafen Inhalt Unterengadin trocken und gewitterarm, eine Einordnung Klimaänderung was bisher geschah

Mehr

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre:

Gewitter. Physik der Atmosphäre. Überblick. Entstehung Aufbau Gefahren. 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern. 2. Physik der Atmosphäre: Gewitter Entstehung Aufbau Gefahren Landeswetterdienst 2010 Überblick 1. Wolken: Entstehung eines Gewitters in Bildern 2. Physik der Atmosphäre: Wann und warum können sich Gewitter bilden Gewittertypen

Mehr

Hochwasserprognose Hochwasserwarnservice

Hochwasserprognose Hochwasserwarnservice Hochwasserinformation- und Warnung Hydrographischer Dienst Kärnten Hochwasserprognose Hochwasserwarnservice Kärnten grafie am Puls des Wassers. DI Johannes Moser, Kompetenzzentrum - 8 / Wasserwirtschaft

Mehr

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD Foto: Michael Kügler Johann-Dirk Hessel Leiter des Zentralen Klimabüros Deutscher Wetterdienst Offenbach Empirischer städtischer Wärmeinselindex = UHI Bei geringer

Mehr

Bereitstellung von historischen Klimadaten

Bereitstellung von historischen Klimadaten Deutscher Wetterdienst Klima- und Umweltberatung Regionales Klimabüro Hamburg Wolfgang Riecke in DWD, Bernhard-Nocht-Str. 76, 22359 Hamburg Tel.: 040 6690 1920, Email: wolfgang.riecke@dwd.de Fachtagung

Mehr

HW-Prognose und Warnung für Österreich. Hans-Peter Nachtnebel, Gernot Koboltschnig Universität für Bodenkultur

HW-Prognose und Warnung für Österreich. Hans-Peter Nachtnebel, Gernot Koboltschnig Universität für Bodenkultur HW-Prognose und Warnung für Österreich Hans-Peter Nachtnebel, Gernot Koboltschnig Universität für Bodenkultur Seite 1 22.11.2004 Hochwasserprognose und Warnung für Österreich eine Machbarkeitsstudie Zielsetzungen:

Mehr

Aufgabe 5: Klimadaten darstellen Klimadiagramm lesen

Aufgabe 5: Klimadaten darstellen Klimadiagramm lesen Aufgabe 5: Klimadaten darstellen Klimadiagramm lesen LERNZIEL: Vorgegebene Wetterdaten in eine Grafik übertragen und einzeichnen Achte darauf: 1. Du überträgst alle Daten der Wetterstation richtig und

Mehr

Konvektionskarten. Inhalt. 1. Einleitung Interpretationshinweise Wetter/Konvektion Basis Konvektion Kontakt...

Konvektionskarten. Inhalt. 1. Einleitung Interpretationshinweise Wetter/Konvektion Basis Konvektion Kontakt... Konvektionskarten Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Interpretationshinweise... 3 2.1 Wetter/Konvektion... 3 2.2 Basis Konvektion... 5 3. Kontakt... 6 Konvektionskarten 1/6 1. Einleitung Die Konvektionskarten

Mehr

Nutzung regionaler Reanalysen im Anwendungsbereich regenerativer Energien

Nutzung regionaler Reanalysen im Anwendungsbereich regenerativer Energien Nutzung regionaler Reanalysen im Anwendungsbereich regenerativer Energien Christopher Frank1,2,Jan Keller1,4, Christian Ohlwein1,3, Susanne Crewell2, Petra Friederichs3, Andreas Hense3, Ulrich Löhnert2,

Mehr

Kapitel 2. Satellitenbilder. 2.1 Grundprinzip

Kapitel 2. Satellitenbilder. 2.1 Grundprinzip Kapitel 2 Satellitenbilder 2.1 Grundprinzip [a] Satellitenbilder basieren auf der Messung der von Sonne, Erde und Atmosphäre emittierten elektromagnetischen Strahlung. Je wärmer die Strahlungquelle desto

Mehr

Advanced Products: Forecasting Heavy Rainfall Cells At European Scale Using OPERA composite

Advanced Products: Forecasting Heavy Rainfall Cells At European Scale Using OPERA composite Advanced Products: Forecasting Heavy Rainfall Cells At European Scale Using OPERA composite Vera Meyer and Lukas Tüchler Central Institute for Meteorology and Geodynamics (ZAMG), Vienna, Austria vera.meyer@zamg.ac.at

Mehr

UBIMET WeatherCockpit Handbuch

UBIMET WeatherCockpit Handbuch UBIMET WeatherCockpit Handbuch Inhaltsverzeichnis WeatherCockpit Handbuch 1 Anmelden 2 Startseite Seite 4 Seite 5 3 3.1 3.2 Standort auswählen und festlegen Standort auswählen und festlegen Favoriten entfernen,

Mehr

Mesoskalige Modellierung von Niederschlag für 2002 in Benin/West-Afrika

Mesoskalige Modellierung von Niederschlag für 2002 in Benin/West-Afrika Mesoskalige Modellierung von Niederschlag für 2002 in Benin/West-Afrika P. Ludwig, A. Krüger, M. Kerschgens Institut für Geophysik und Meteorologie, Universität zu Köln, Deutschland Für den oberen Teil

Mehr

Sofortbericht über besondere Wetterereignisse. Schwere Gewitter über Teilen von Deutschland

Sofortbericht über besondere Wetterereignisse. Schwere Gewitter über Teilen von Deutschland Sofortbericht über besondere Wetterereignisse ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale am 30.05.2016 X aufgrund eines Unwetterereignisses und einer Unwetterwarnung Schwere Gewitter über Teilen

Mehr

Sensitivity Assessment of critical condition for local Flash Floods - Evaluating the Recurrence under Climate Change

Sensitivity Assessment of critical condition for local Flash Floods - Evaluating the Recurrence under Climate Change Arbeitsbereich Wasserbau Universität Innsbruck Technikerstraße 13 6020 Innsbruck SAFFER - CC Sensitivity Assessment of critical condition for local Flash Floods - Evaluating the Recurrence under Climate

Mehr

Die Farben des Lichts

Die Farben des Lichts Einen Regenbogen herbeizaubern Ist es möglich, hier im Schülerlabor einen Regenbogen zu erzeugen? Ja Nein Wo und wann hast du schon Regenbögen oder Regenbogenfarben gesehen? Regenbogen in der Natur nach

Mehr

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30

DLRG LV Baden, Wulf Alex. Wetterkunde /30 DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min Wetterkunde 2010 1/30 Wetter, Ursachen Wetter: Zustand der Lufthülle (15 km) Luftdruck Lufttemperatur Luftfeuchte und ihre zeitlichen und örtlichen Änderungen Ursache der

Mehr

Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST!

Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST! Herzlich Willkommen bei BLUE SKY Wetteranalysen! WETTERINFORMATIONEN FÜR DEN WINTERDIENST! BLUE SKY Wetteranalysen Der private Wetterdienst aus Oberösterreich Prognosen für Österreich und die angrenzenden

Mehr

Wolkenkamera-basierte Kürzestfristvorhersage der Direktstrahlung

Wolkenkamera-basierte Kürzestfristvorhersage der Direktstrahlung Wolkenkamera-basierte Kürzestfristvorhersage der Direktstrahlung S. Wilbert 1, B. Nouri 1, P. Kuhn 1, D. Schüler 1, C. Prahl 1, N. Kozonek 1, R. Pitz-Paal 1, T. Schmidt 2, N. Kilius 3, M. Schroedter-Homscheidt

Mehr

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale

Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Frank Schwarzbach, Andreas Bublak & Thomas Kloß F. Schwarzbach Bereitstellung hochaufgelöster Wettervorhersagen für Geoportale Seite 1 Gliederung

Mehr