Der Energie auf der Spur Eine Broschüre zum Thema Energie im Raum Dinkelsbühl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Energie auf der Spur Eine Broschüre zum Thema Energie im Raum Dinkelsbühl"

Transkript

1 Der Energie auf der Spur Eine Broschüre zum Thema Energie im Raum Dinkelsbühl Zusammengestellt vom PSeminar Physik Exkursionen und Informationen Gymnasium Dinkelsbühl

2 Vorwort Das PSeminar Physik in der Qualifikationsstufe des Gymnasiums Dinkelsbühl startete mit 11 Teilnehmern unter dem Motto Der Energie auf der Spur. Gerade in einer Zeit, in der Begriffe wie Energiewende oder Erneuerbare Energien in aller Munde sind, ist dieses Thema aktuell und wichtig. Zunächst setzten sich die Seminarteilnehmer mit den physikalischen Grundlagen der Energietechnik auseinander. Dabei wurden Begriffe wie Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad, Energiewandler oder innere Energie aus dem Lehrstoff der Mittelstufe wiederholt und vertieft. In physikalischen Experimenten konnten praktische Erfahrungen mit verschiedenen Aspekten der Energieerzeugung und versorgung gemacht werden. Ein mehrteiliger Vortrag von Dipl.Ing. FriedrichWilhelm Berger behandelte das Thema elektrische Energieversorgung. Ein zentraler Punkt des Seminars waren verschiedene Exkursionen zum Thema Energie in der näheren und weiteren Umgebung von Dinkelsbühl. Dabei bekamen die Teilnehmer vor Ort interessante Einblicke in die jeweilige Anlage und erhielten von kompetenten Experten detaillierte Informationen über die Funktionsweise und die Besonderheiten der technischen Vorrichtungen. Die Exkursionen einschließlich Terminabsprachen und Anfahrt wurden jeweils von einem Seminarteilnehmer organisiert. Die folgenden Einrichtungen haben wir besichtigt. Diese werden auch in dieser Broschüre beschrieben. Weitere interessante Ziele in der Region sind im Internet unter zu finden. Blockheizkraftwerk im Hallenbad Dinkelsbühl (Stadtwerke Dinkelsbühl) Biomassenheizwerk Dinkelsbühl (Stadtwerke Dinkelsbühl) Windenergieanlage in Mögersbronn Private Photovoltaikanlage in Dinkelsbühl Biogasanlage (Fa. Ruf, Wilburgstetten) Laufwasserkraftwerk an der Wörnitz (Schmalzmühle) Energiespaziergang in Nürnberg (NErgie) Februar 2013 Seminarleiter Wolfgang Horlacher PSeminar Physik Gymnasium Dinkelsbühl

3 Inhaltsverzeichnis Seite 2: Biomasseheizwerk Seite 3: Blockheizkraftwerk Seite 4: Passivhaus Seite 5: Photovoltaik Seite 6: Solarthermie Seite 7: Stromnetz Seite 8: Wasserkraft Seite 9: Windenergie Seite 10: Biogasanlage 1 Autor: Karl Wiedemann

4 Biomasseheizwerk Dinkelsbühl Dieses hochmoderne Heizwerk versorgt über 20 Gebäude mit Fernwärme (z.b. Grund und Hauptschule mit Turnhalle, Hallenbad, Gymnasium, Wirtschafts, Förderschule, Krankenhaus, Altenheim, betreutes Wohnen, Kindergarten, Turnhalle). Die Grundlast der Wärmeerzeugung übernehmen zwei Biomassekessel mit 400 kw und kw Leistung. Die Wärmeverteilung erfolgt über ein ca m langes Wärmenetz aus doppelt isolierten Rohren. Hier ersetzen die örtlichen Holzlieferanten mit ca Tonnen Hackschnitzeln jedes Jahr an die Liter Heizöl. Holzhackschnitzel: Technik: Günstige Randbedingungen: Kenndaten der Anlage: 2 Holzhackschnitzel werden mit Hilfe eines Hackers aus Rest und Schwachholz produziert, zum Beispiel aus den Teilen eines Baumes, die sich nicht für die Nutzholzproduktion eignen. Auch Landschaftspflegeholz, das von den Kommunen entsorgt werden müsste, ist geeignet. Voraussetzung für den problemlosen Einsatz in den Heizanlagen ist eine möglichst einheitliche Größe und ein geringer Wassergehalt der Hackschnitzel. Fremdstoffe wie Metallteile, Steine oder andere Verunreinigungen sollten in den Hackschnitzeln nicht vorhanden sein, da sie sowohl die Zuführvorrichtung in den Brennraum als auch Bestandteile der Brennkammer beschädigen könnten. Die Hackschnitzel werden mittels Schubboden vom Vorratsbunker zum Kessel befördert. Auf einem bewegten Rost erfolgen Trocknung und Vergasung der Hackschnitzel. Am Ende des Rosts wird die Holzkohle ausgebrannt. Die Asche bleibt übrig und wird mit einer Schnecke zum Aschebehälter ausgetragen. Über den Rost erfolgt die Oxidation der brennenden Gase bei Zuleitung von Primär und Sekundärluft. Im Wärmetauscher geben die Rauschgase ihre Wärme an das Heizungswasser des Pufferspeichers ab. Die großen Abnahmemengen an Wärmeenergie waren bei der hier vorgestellten Anlage ein wichtiges Argument für das Konzept der Wärmeversorgung mit Biomasse. Das Heizwerk wird von den Stadtwerken Dinkelsbühl betrieben und versorgt mehr als 20 Gebäude mit Fernwärme. Inbetriebnahme der Anlage: September 2003 zu deckender Wärmbedarf: MWh pro Jahr Leistung Kessel: 400 kw und kw Fassungsvermögen Vorratsbunker: ca. 82,5 t bzw. 330 m³ Hackschnitzel Fassungsvermögen Lagerhalle: ca. 225 bzw. 900 m³ Hackschnitzel Jährlicher Verbrauch: rund t bzw m³ Hackschnitzel Kontaktdaten: Stadtwerke Dinkelsbühl Biomasseheizwerk Rudolf Schmidt Str Dinkelsbühl Tel.: Weitere Infos im Internet Autor: Florian Waldsauer

5 Blockheizkraftwerk Allgemeines: ortsnahe Anlage zur Gewinnung von elektrischer Energie und Wärme übliche Leistung eines BHKWModule zwischen 5 kw und 5 MW man spricht von MiniBHKW bei einer Leistung unter 50 kw von MikroBHKW spricht man bei einer Leistung unter 15 kw elektrischer Wirkungsgrad von 25% 50%, gekoppelt mit Wärme durchschnittlicher Wirkungsgrad von 90% 95% vorwiegend fossile Kraftstoffe wie Heizöl, Biodiesel oder Erdgas, aber auch regenerative Energien wie Pflanzenöl oder Holzpellets Technik: Motor treibt durch die Verbrennung des Brennstoff Luftgemischs einen Generator an, der die elektrische Energie erzeugt die erzeugte Abwärme wird durch einen Wärmetauscher in den Kühlkreislauf abgegeben Wirtschaftlichkeit: wesentlich für Wirtschaftlichkeit ist eine lange jährliche Laufzeit (ca Vollaststunden pro Jahr) sehr hoher Anschaffungspreis, rentiert sich nur über Jahre Blockheizkraftwerk im Hallenbad Dinkelsbühl: Dauerleistung von 197 kw Anschaffungspreis ca Euro Wirkungsgrad von 90% 95% 4Takt Motor Ansprechpartner: Stadtwerke Dinkelsbühl RudolfSchmidtStraße 7 D91550 Tel.: 09851/ stadtwerke@dinkelsbühl.de Autoren: Marco Schürrle André Binder 3

6 Passivhaus der Firma Stümpfig Kenndaten des Hauses: Ein Passivhaus verbraucht im Jahr nur noch ein Zehntel der Heizenergie, die herkömmlich gebaute Gebäude benötigen. Das sind nur noch 15 kwh (z.b. 1,5 Liter Heizöl) pro m² Wohnfläche und Jahr. Möglich wird dieser Standard durch optimale Dämmung an Wand und Dach, sowie hochwertigen Fenstern mit Dreifachverglasung. Die großzügige Südverglasung des Hauses sorgt für hohe Wärmegewinne durch die passive Nutzung der Sonne im Winter. Die Wärmeverluste des Gebäudes sind bei einem Passivhaus so stark verringert, dass während der Heizperiode im Wesentlichen die passive Nutzung der Sonneneinstrahlung durch die Fenster sowie die Wärmeabgabe von Geräten und Bewohnern ausreicht, um eine angenehme Innentemperatur zu erreichen. Die geringe noch notwendige Restheizung kann im Prinzip mit allen gängigen Beheizungsmöglichkeiten erfolgen. Die Heizenergieeinsparung gegenüber dem durchschnittlichen Verbrauch von Wohngebäuden liegt bei über 90%. Die Wohnqualität in einem Passivhaus zeichnet sich durch angenehme Raum und Oberflächentemperaturen von Wänden, Dach, Fußboden und Fenstern, sowie durch von der Lüftungsanlage kontinuierlich zugeführte frische Raumluft aus. Die Mehrkosten bei der Erstellung für diesen extrem niedrigen Energieverbrauch liegen mit 6 8% nur geringfügig über denen eines herkömmlichen Einfamilienhauses. Heizung, Lüftung: Ein Kompaktgerät mit integrierter Wärmepumpe beheizt und belüftet das Gebäude. Die durch den Erdwärmetauscher vorgewärmte Luft wird von der Wärmepumpe und dem Kreuzstromwärmetauscher (Wärmerückgewinnung aus der Abluft) auf Raumtemperatur gebracht. An sonnenarmen Tagen, wenn die Wärme der Solaranlage (9 m²) für die Beheizung des 400Liter Warmwasserspeichers nicht ausreicht, übernimmt die Wärmepumpe die Nacherwärmung. An sehr kalten Wintertagen sorgt ein elektrischer Heizstab für die noch notwendige Restwärme. Im Wohnzimmer und in Ablufträumen (Küche, Bad, Flur) sind Marmorplatten angebracht, die bei Unterschreitung der Solltemperatur die elektrisch gesteuerte Zusatzheizung übernehmen. 4 Fertigstellung: Wohnfläche: 2 x 168 m² Konstruktion: Massivbauweise Dämmwert Außenwand: u = 0,17 W/m²K Dämmwert Bodenplatte: u = 0,147 W/m²K Dämmwert Dach: u = 0,121 W/m²K berechneter Heizwärmebedarf: 14,3 kwh/m² und Jahr tatsächlicher Heizwärmebedarf: 14,00 kwh/m² (im ersten Jahr) Baukosten: 1360 /m² inkl. Garage und Grundstück Einsparung: Das Haus unterschreitet den gesetzlich geforderten Standard von ca. 80 kwh/m²a um 66 kwh/m²a und vermindert dadurch den jährlichen CO2 Ausstoß um ca. 12,8 t bzw m³. Ansprechpartner: Feuchtwangen Lauerhecke 1 + 1a Herr Wolfram Badewitz Tel.: Firma Stümpfig Herr Gerhard Stümpfig Tel.: Feuchtwangen Autor: Josef Schoger

7 5 4 Photovoltaik Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mittels Solarzellen. Bei der Umwandlung wird der photoelektrische Effekt ausgenutzt. In Photovoltaikanlagen findet die Energiewandlung mithilfe von Solarzellen, die zu so genannten Solarmodulen verbunden werden, statt. Die Nutzung der erzeugten Elektrizität kann vor Ort erfolgen, in Akkumulatoren gespeichert oder in Stromnetze eingespeist werden. Bei Einspeisung der Energie in das öffentliche Stromnetz wird aufgrund der von den Solarzellen erzeugten Gleichspannung ein Wechselrichter zur Umwandlung benötigt. Damit wird daraus die übliche Netzwechselspannung mit 230 V und 50 Hz erzeugt. Funktionsweise Photovoltaikanlagen bzw. Solarzellen bestehen aus verschiedenen Halbleitermaterialien. Über 95 % aller auf der Welt produzierten Solarzellen bestehen aus dem Halbleitermaterial Silizium (Si). Zur Herstellung einer Solarzelle wird das Halbleitermaterial "dotiert". Damit ist das definierte Einbringen von chemischen Elementen gemeint, mit denen man entweder einen positiven Ladungsträgerüberschuss (p leitende Halbleiterschicht) oder einen negativen Ladungsträgerüberschuss (n leitende Halbleiterschicht) im Halbleitermaterial erzielen kann. Werden zwei unterschiedlich dotierte Halbleiterschichten gebildet, entsteht an der Grenzschicht ein sogenannter p nübergang. An diesem Übergang baut sich ein inneres elektrisches Feld auf, das zu einer Ladungstrennung der bei Lichteinfall freigesetzten Ladungsträger führt. Über Metallkontakte kann eine elektrische Spannung abgegriffen werden. Wird der äußere Kreis geschlossen, das heißt ein elektrischer Verbraucher angeschlossen, fließt ein Gleichstrom. Photovoltaische Energiewandlung ist derzeit in Deutschland wegen der Herstellungskosten der Solarmodule im Vergleich zu herkömmlichen Kraftwerken deutlich kostspieliger, primär aufgrund der höheren Anschaffungskosten. Trotzdem haben mitunter aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und des Umweltschutzes das Stromeinspeisungsgesetz und insbesondere das Erneuerbare EnergienGesetz zu einem Boom bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen in Deutschland geführt. Autor : Jonas Präg

8 6 4 Solarthermie Thermische Solaranlagen liefern aus Sonnenlicht Wärme, welche im Haushalt z.b. zum Baden, Duschen, Putzen oder zur Heizungsunterstützung gebraucht werden kann. Eine thermische Solaranlage kann einen wesentlichen Anteil zur Brauchwassererwärmung im Haushalt leisten. Typisch ist ein Anteil von ca. 60% der Solarthermie am Gesamtenergieaufwand für die Trinkwassererwärmung. Pro Tag liefert die Sonne ca Watt pro m². Dies entspricht der Energie von ca. einem KohleBrikett pro m² pro Tag. Durch Streuung (das Licht geht z. B. durch eine Wolkendecke), die Neigung der Erde und Reflektion (jede Oberfläche reflektiert / spiegelt eine bestimmte Menge Licht) sinkt jedoch die tatsächliche Energie, welche auf der Erdoberfläche ankommt. In Deutschland strahlt die Sonne pro Jahr ca. 950 bis kwh (Kilowattstunden) Solarwärme auf jeden Quadratmeter. Funktion: 1. Der Kollektor ist ein Bauteil, das auf dem Dach befestigt wird man erkennt ihn als große schwarze Fläche. Im Kollektor wird der sogenannte Wärmeträger (ein flüssiges Frostschutzmittel) erwärmt. 2. Die kalte Flüssigkeit (hier blau) wird im Kollektor durch die Sonnenenergie erhitzt und von der Pumpe weiterbefördert, bis sie zum Wärmetauscher gelangt. 3. Der Wärmetauscher sorgt kurz gesagt dafür, die Wärme des nun erhitzten Frostschutzmittels (bzw. Wärmeträgers auch wenn es Frostschutz heißt, kann es doch auch Hitze befördern) auf das Trinkwasser im Speicher zu übertragen 4. Der Speicher übernimmt hier die Aufgabe einer Thermoskanne hält also die erzeugte Wärme auf lange Zeit im Behälter. 5. Reicht die Sonnenwärme nicht aus, wird im oberen Teil des Behälters das Wasser durch einen weiteren Wärmetauscher (der an den Heizkessel angeschlossen ist) auf die nötige Temperatur gebracht. 6. Wird es tatsächlich einmal zu heiß im Speicher, so sorgt ein Überdruckventil für die nötige Sicherheit. Kontaktdaten: Limesfreibad Mönchsroth Römerstraße Mönchsroth Tel: 09853/ 1309 Autor: Ufuk Bahar

9 Stromspaziergang Nürnberg Stromnetz allgemein: Begriff: Energieverbundnetz, Lichtnetz, Stromverbundnetz, Elektroenergienetz, Energieversorgungsnetz, Stromversorgungsnetz, Elektrizitätsnetz und Kraftnetz Aufgabe: Elektrische Energie mit Niederspannung zum Verbraucher bringen Technik: Verschiedene Spannungsebenen (Einteilung nach Spannung): Höchstspannung: 220 bis 380 kv in Deutschland Hochspannung: 60 bis 150 kv Mittelspannung: 1 bis 30 kv Niederspannungsnetze: 230 bis 400 V Je höher die Spannung, desto niedriger der Energieverlust Funktionen der Netze: Übertragungsnetz: Verteilung der erzeugten Energie von Kraftwerken an Leistungstransformatoren; außerdem Anschluss an internationales Verbundnetz Verteilnetz: Grobverteilung der elektrischen Energie in verschiedene Regionen und zu deren Umspannwerken Mittelspannungsnetz: Verteilung an die regionalen Transformatorenstationen Niederspannungsnetze: Feinverteilung Versorgung privater Haushalte, kleinere Industriebetriebe, Gewerbe und Verwaltungen Verbindung der Stromnetze erfolgt über Transformatoren in Umspannanlagen Allgemein: Während einer Führung über 3 Stationen wird den Interessenten der Weg des Stroms aufgezeigt. Station 1: Umspannwerk am Hornecker Weg Station 2: Umspannwerk am Rathenauplatz Station 3: Umspannwerk bei der Lorenzkirche Daten zur Stromversorgung Nürnberg: 110 Kilometer Kabel im 110 kvnetz 16 Umspannwerke 2803 Kilometer Kabel im 20 kvnetz 1800 Trafostationen Kilometer Kabel im 400 VNetz 6000 Kabelverteilerschränke Ansprechpartner: NERGIE Aktiengesellschaft Schulinformation Claudia Jordan Am Plärrer Nürnberg Telefon: Telefax: schulinformation@nergie.de 7 4 Autor: Ludwig Schneider

10 Wasserkraft Schmalzmühle Energie aus Wasser wird mithilfe von Turbinen gewonnen. Weit verbreitete Turbinenarten sind die Francis, die Kaplanund die Freistrahlturbine. Die FrancisTurbine, wie sie auch in der Schmalzmühle zu finden ist, wird bei Speicher und Laufwasserkraftwerken mit mittleren Durchflussmengen und mittleren Fallhöhen (von bis zu 500 m) eingesetzt. Sie funktioniert als Überdruckturbine. Das Wasser strömt durch ein schneckenförmiges Rohr oder einen Schacht, gelenkt durch verstellbare Leitschaufeln, in das Laufrad mit gegengekrümmten Schaufeln. Der Abfluss erfolgt in das Unterwasser. Der Wirkungsgrad von FrancisTurbinen liegt bei Werten von bis zu 90% bei einer Leistung von 10 kw bis zu 770 MW, je nach den Standortbedingungen. Längsschnitt einer Francisturbine in der Schmalzmühle Laufräder zweier Francisturbinen Vorteile: zeitlich immer verfügbar, unerschöpflich hoher Wirkungsgrad Turbine mit rotem Laufrad und gelben Leitschaufeln zum Regulieren der Wasserdurchflussmenge Nachteile: Probleme für Mensch und Natur lokal begrenzte Verfügbarkeit Daten der beiden Francis Turbinen in der Schmalzmühle: Hersteller: vermutlich Fa. Voith, Heidenheim, 1908 Fallhöhe: 1,25 m Wasserdurchfluss: je 1,6 m³/sek Drehzahl: je 55 Umdrehungen pro Minute Anlagenleistung: je 28,5 kw, gesamt 57 kw Jahresleistung (je nach Wassermenge): ca kwh/a Restaurierung der Anlage: 2013 Leitschaufeln verdecken das Laufrad einer Francisturbine in der Schmalzmühle 8 Besichtigung der Schmalzmühle Kontaktdaten: Fam. Friedrich König Schmalzmühle Röckingen Tel.: koenig@schmalzmuehle.de Autor: Florian König

11 Windenergie Eine erneuerbare Energie Windenergie bietet die Möglichkeit, ohne Schadstoffausstoß Energie zu erzeugen. Wind ist unverbrauchbar und kann relativ simpel genutzt werden. Außerdem bietet die Windenergie keine großen Risiken und andere Nebenwirkungen wie zum Beispiel die Atomkraft. Allerdings kann die durch Wind erzeugte Energie noch nicht gespeichert werden. Windenergie ist neben der Wasserkraft eine der günstigsten Energiequellen wurden durch erneuerbare Energien 9,1 Mrd. Euro an externen Kosten eingespart wurden 8 % des nationalen Bruttostromverbrauchs mit Windenergie abgedeckt. In Deutschland gibt es momentan ca Windkraftanlagen. Die meisten stehen in Niedersachsen (5501 Anlagen), wo 7039 MW an Leistung produziert werden, dies deckt jedoch nur 25% des Stromverbrauchs. In SachsenAnhalt (2352 Anlagen) werden mit nur 3642 MW 48,1% des Stromverbrauchs mit Windenergie gedeckt. Die geringsten Beiträge von Windenergie zum Strom Verbrauch findet man in Berlin (0,0%) und Hamburg (0,7%). Die OffshoreAnlagen in der Nord und Ostsee erzeugen noch keinen Strom, da sie noch nicht angeschlossen wurden. Durchschnittlich deckten die deutschen Bundesländer 9,9% des nationalen Stromverbrauchs wurde aus Windenergie erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Energie mit 9,2 ct/kwh vergütet. Wer Betreiber einer Windenergieanlage ist, kann auf mehrere Subventionen zurückgreifen (z.b.: Steuerbefreiungen, Kreditverbilligungen, etc...) 9 4 Autor: Johannes Drexler

12 Die Biogasanlage Die Funktion einer Biogasanlage durchläuft vier Phasen, bis aus Biogas Strom und Wärme wird. Am Anfang steht die Organisation und Aufbereitung des verwendeten Substrats, bevor es im Gärbehälter vergoren wird. Im Anschluss wird das entstandene Gas entweder aufbereitet und eingespeist oder im Blockheizkraftwerk zur Strom und Wärmeerzeugung verbrannt. Die Gärreste werden zwischengelagert und als hochwertiger Dünger oder Kompost wiederverwertet. 1. Phase: Substratmanagement Lagern und Aufbereiten des Substrats in der Vorgrube Je nach Art des verwendeten Substrats und je nach Funktionsweise der Vergärung (Nassfermentation oder Trockenfermentation) leistet die Vorgrube der Biogasanlage als Lagereinrichtung wichtige Vorarbeit. Um den Mikroorganismen genügend Zugang zu den Nährstoffen zu bieten, wird Biogas Substrat wird durch Schredder, Mühlen, Quetschen oder Wellen zerkleinert. 2. Phase: Biogasgewinnung Biogas wird im Fermenter gewonnen Physikalisches Zusammenspiel zwischen Substrat, Temperatur und dem Einfluss von Mikroorganismen Voraussetzungen für eine optimale Funktionsweise: 1. der Fermenter muss gas, wasserdicht und lichtundurchlässig sein 2. ein effektives Rührwerk dient optimalen Durchmischung 3. konstante Temperaturen durch ein internes oder externes Heizsystem 4. eine effektive Wärmedämmung ermöglicht die optimale Funktion 3. Phase: Lagerung des vergorenen Substrats Gärreste werden im Gärrestlager zwischengelagert (in einer Halle oder in einem geschlossen System Nachgärbehälter muss im Prinzip die gleichen Bedingungen wie der Fermenter erfüllen Gärreste dienen als wertvoller und natürlicher Dünger 4. Phase: Speicherung & Verbrennung des Biogases Je besser die Fermentation, desto höher ist die Gasausbeute und desto mehr Energie kann über die Verbrennung im Blockheizkraftwerk der Biogasanlage erzeugt werden entstandenes Biogas wird in internen oder externen Biogasspeichern zwischengespeichert 10 4 Daten der Anlage: Abwärme heizt die Härtekammern auf rund 50 Celsius Heizwassersystems heizt das Wasser auf 80 Celsius vor liegt direkt neben dem Betonwerk, von Feldern, Wald umgeben Gesamtwirkungsgrad: >80 % vergoren wird: Mist, Grasschnitt und nachwachsende Rohstoffe Kontaktdaten: RUF Baustoffe KarlRufStraße Wilburgstetten 09853/339 Autor: Fabian Seng

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Im Prinzip werden in einer Biogasanlage die Vorgänge im Kuhmagen nachgeahmt. Auch die Temperaturen sind fast gleich. Je besser die Nahrung ist, umso mehr Milch gibt

Mehr

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE Vorwort: Studien verdeutlichen: Eine ökologische Neuorientierung der Energieversorgung ist machbar und notwendig! Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und ein effizienter Energieeinsatz vermeiden

Mehr

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai 2009. 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS Energieprojekt Oberhausen Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 11./12. Mai 2009 Gruppe:.. Name:...... 1. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS 6. Sonne - Photovoltaik Erneuerbare Energien 2. Wind, Wasser

Mehr

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck Übersicht über die Erzeugung von Strom und Wärme Beschreibung des Gesamtsystems Herr Josef Braun aus Dürneck bei Freising hat seinen

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? erneuerbare Energien Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft? Die Ressourcen fossiler Energielieferanten wie Erdöl und Kohle werden bald erschöpft sein. Erneuerbare Energien aus z. B. aus Biomasse,

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule An der Surheider Schule wurden Photovoltaik (PV)-Anlagen für Strom von der Sonne, eine Solaranlage für warmes Wasser durch Sonne, ein Windrad

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Einsatzbereiche der Solarenergie

Einsatzbereiche der Solarenergie Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 Kapitelüberschrift Fragen Stichworte Seite Solarenergie aktiv und passiv nutzen Wie kann Solarenergie genutzt werden? Wie wird Solarenergie passiv genutzt? Wie wird Solarenergie

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Leonardo da vinci Projekt Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei Modul 5 Energie in Wäschereien Kapitel 1 Energieträger ein Beitrag von Kapitel 1 Energieträger 1 Inhalt Übersicht Energieträger Energieträgerarten

Mehr

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern Solar-Power Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern Gebaut im Rahmen der Projektwoche zum 40-jährigen Bestehen der Kantonsschule Luzern im März 2008. Solar Power Eine Photovoltaikanlage

Mehr

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Effiziente Fossile Energie Basis-themeninformationen für Lehrer Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht eine effizientere Nutzung fossiler Energieträger Bis eine lückenlose

Mehr

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen. Repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Akzeptanz von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Februar/März 2006 SOKO INSTITUT Sozialforschung

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Photovoltaik. Werden Sie. Logo. unabhängiger. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen

Photovoltaik. Werden Sie. Logo. unabhängiger. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen Werden Sie unabhängiger von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen Logo Ihre Vorteile auf einen Blick: Unabhängige Zukunft Sie werden unabhängiger vom örtlichen Stromversorger, zukünftigen

Mehr

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Vergleich Jahresertrag Regenerativer Energie

Mehr

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. 3 Über klimaverträgliche Energien kann man reden, oder man kann sie nutzen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Darum bieten die Sankt Galler Stadtwerke

Mehr

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Solar Dorf Projekt Von Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Berechnungen 5. Quellenverzeichnis 6. Schlusswort 12.03.14 2 Vorwort

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Public Relations Presseinformation Das umweltfreundlichste IKEA Haus steht bald in Berlin-Lichtenberg Energiesparhaus: 1.270 Tonnen weniger CO2 im Jahr Hofheim-Wallau, 6.

Mehr

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht Strom aus Sonnenlicht Sonnenenergie Aus dem Sonnenlicht kann mit sehr verschiedenen Techniken elektrischer Strom erzeugt oder Wärme gewonnen werden. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die Möglichkeiten

Mehr

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 NeckarStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Unsere Garantie für regionale Wasserkraft. Wir garantieren Ihnen, dass wir nur die Menge an NeckarStrom

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008 Für Fragen zum Fragebogen steht Ihnen Frau DI Stephanie Novak gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie telefonisch unter: 01/ 533 87 47 25; oder per e-mail: novak@oir.at Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien

Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien 10 mehr Arbeitsplätze mit erneuerbaren Energien Erneuerbare Energien bieten 10 mehr Arbeitsplätze als AKW. Atomkraft = Auslaufmodell! Photovoltaik- und Windkraftwerke umfassen mehr als die Hälfte des europäischen

Mehr

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Das eigene Kraftwerk im Haus. Das eigene Kraftwerk im Haus. Stromerzeugende Heizungen etablieren sich immer mehr und fügen sich perfekt in praktisch jedes Wohnkonzept ein. 2 Das eigene Kraftwerk im Haus. Gewinnen Sie gleichzeitig Strom

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom? Was ist Energie? Was ist Strom? Energie und Strom ist nicht dasselbe. Erkläre mit eigenen Worten und mit Beispielen! Du kannst auch etwas zeichnen! Das ist Energie: Das ist elektrischer Strom: Hier ist

Mehr

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage Photovoltaik Solarstrom vom Dach 4., aktualisierte Auflage PHOTOVOLTAIK Solarstrom vom Dach Thomas Seltmann 5 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER. Photovoltaik liefert Solarstrom: Die faszinierendste Art, elektrische

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz?

Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Heizungsaustausch Was fordert das Gesetz? Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG Baden Württemberg) 5. Fachinformationsabend "Heizungserneuerung gewusst wie!" Britta Neumann Seite 1 Warum gibt es das EWärmeG?

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk Biomassenutzung Dipl.-Ing. Matthias Funk Agenda Was ist Biomasse? Biomassenutzung Biomassepotenzial im LK Gießen Biomassenutzung am Beispiel Queckborn Vergleich verschiedener Heizsysteme Fazit Was ist

Mehr

Windkraft. Burkard Vogt/ www.pixelio.de. Rechelle Turner, Anna-Lena Back, Ida Käß

Windkraft. Burkard Vogt/ www.pixelio.de. Rechelle Turner, Anna-Lena Back, Ida Käß Windkraft Burkard Vogt/ www.pixelio.de Rechelle Turner, Anna-Lena Back, Ida Käß Übersicht 1. Windkraft 2. Standorte 3. Funktionsweise 4. Vorteile 5. Nachteile 6. Statistiken Windkraft Unter Windkraft versteht

Mehr

Ein starker Partner für Ihre Photovoltaikanlage

Ein starker Partner für Ihre Photovoltaikanlage Photovoltaikanlagen Photovoltaik - Strom aus Eigenproduktion Vergessen Sie in Zukunft steigende Strompreise! Für jede einzelne Solaranlage sprechen drei gute Gründe: Solarstrom ist die Energie der Zukunft,

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen Herzlich Willkommen zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen Vorstellung Gründung 1996 durch Claus Hochwind anfangs nur Elektro, baldiger Einstieg in erneuerbare Energien

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Produkte und Services

Produkte und Services Produkte und Services meinstrom Wir brauchen Energie. Jeden Tag. Und jeder ein wenig anders. Daher stehen Ihnen für verschiedenste Lebensbedürfnisse drei hochwertige Stromprodukte zur Auswahl, die alle

Mehr

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom. Photovoltaik im System mit einer von Bosch Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom Wärme fürs Leben Unser Ziel Thermische Speicherkonzepte stellen eine sinnvolle und wirtschaftliche Alternative

Mehr

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen! Photovoltaik Strom aus der Sonne! Die Energie AG zählt seit Jahren zu den Vorreitern im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Aktion Solarenergie

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Dachs Stirling Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU! Strom + Wärme + Wasser: Alles aus einem Dachs. Dachs Stirling SE Klein, aber fein. Und leise, rentabel, wartungsfrei, sparsam, kompakt... Moderne Häuser

Mehr

Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer... dezentral und beinahe überall verfügbar... Übersicht Energieautarkie/Kleinwindkraft Wie viel Energie

Mehr

Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW

Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem Erdgas-BHKW * Förderung bis 31.12.2015 gefördert von Pfalzgas GmbH Bis zu 3.000 Euro Zuschuss* BHK Erzeugen Sie Strom und Wärme selbst Das Erdgas-Blockheizkraftwerk:

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 EchazStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom Diesen Strom machen wir selbst. So erzeugen wir beispielsweise in unseren Anlagen am Gerberwehr,

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen. 1. Was ist Energie? 2. Wie wird Energie gemessen? a) In Gramm b) In Joule c) In Metern 3. Wozu benötigt man Energie? Nenne drei Beispiele. 4. Ein Apfel hat ungefähr die Energie von 200 kj (kj = Kilojoule);

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört

Mehr

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN Kosten sparen mit alternativen Energie-Quellen Fossile Energie-Träger wie Kohle, Öl und Gas stehen in der Kritik, für den Klimawandel verantwortlich zu sein und werden stetig

Mehr

Wie kommt der Strom zu uns?

Wie kommt der Strom zu uns? Infoblatt Wie kommt der Strom zu uns? Bis Strom aus der Steckdose kommt, hat er einen weiten Weg hinter sich. Strom wird im Generator des Kraftwerkes erzeugt. Bestimmt kannst du dir vorstellen, dass hier

Mehr

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser ProSun wärmt Wasser und spart Kosten Das Universalsystem für 100 Prozent preiswertes, solares Warmwasser Ideal für den persönlichen Wellness-Bereich wie

Mehr

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

MULTIPL CHOICE Energie aus der Tiefe Multiple Choice Fragen zum Thema Energie und Deep Heat Mining (jeweils eine Antwort richtig!) 1. Wofür steht die Bezeichnung CO2? a) Kohlenwasserstoff b) Kohlenmonoxid c) Kohlendioxid 2. Welcher der folgenden

Mehr

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

ErneuerbareEnergieninderGebäudetechnik:GeothermieundWärmepumpe UnserHaus FitfürdieZukunft EE"in"der"Gebäudetechnik " Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe" Fossile"Energien"vs."Erneuerbare"Energien" In Deutschland wird ein Großteil

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS)

H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) H ä uf i ge Fr a ge n z um PH-Photovoltaik- Warmwasserheizungs-System ( PH-PWS) Was ist das neue/besondere an PH-PWS? Wo ist der Vorteil gegenüber Solarthermie? Funktioniert PH-PWS auch für die Raumheizung?

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management

Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung durch Demand Side Management Dr. Kai Morgenstern Fraunhofer-Institut für Bauphysik - Abteilung Energiesysteme Auf Wissen bauen Endenergieverbrauch- und Bereitstellung

Mehr

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Übersicht Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Warum Sie zu viel zahlen? Mit jeder kwh Strom aus dem deutschen Stromnetz zahlt

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarflugzeug [ct/kwh] Konventionell [ct/kwh] Gas 3 3 Strom 7 5+5(Umlage) gruenluft@yahoo.de 1 Was braucht man dafür? Was Solarzellen Wofür Erzeugen

Mehr

Neues Technisches Konzept

Neues Technisches Konzept 2. Schritt Biogasspeicherung BHKW BHKW für Spitzenlast für Grundlast Biogas Solarkollektoren für Warmwasser im Sommer Presssaft Heizung Wärme zum Trocknen Biomasse (Silage) Pressgut Heizung Heizung Brennstoffspeicherung

Mehr

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe

HellensteinStrom. Stadtwerke. Heidenheim. aus dem Hause der. Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe aus dem Hause der AG - Aktiengesellschaft. Inhalt 3 öko 5 aqua 7 paket 9 2 Strom... ganz selbstverständlich Einfach, schnell und unkompliziert... Wir versorgen Sie sicher, zuverlässig, günstig und Haben

Mehr

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Mehr

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht Strom aus Sonnenlicht Sonnenenergie Aus Sonnenlicht kann mit sehr unterschiedlichen Techniken elektrischer Strom erzeugt oder Wärme gewonnen werden. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur

Mehr

Windkraftanlage bei Sünzhausen

Windkraftanlage bei Sünzhausen Windkraftanlage bei Sünzhausen Die Nutzung von Windkraft ist eine der ältesten Möglichkeiten, das natürlich vorliegende Energieangebot zu nutzen. Früher wurden hauptsächlich Mühlen mit der Kraft des Windes

Mehr

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom.

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom. ERNEUERBARE ENERGIEN WWK ELECTRONIC Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom. WARMWASSER BEREITUNG AUF BASIS ERNEUERBARER ENERGIEN Wir machen warmes Wasser fast für lau. erhöhen Sie ihren PV-eigenVerBraUch

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung Dezentrale Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung Mit dem Bayerischen Energiekonzept Energie innovativ hat der Freistaat Bayern den Fahrplan für die Energiezukunft des Landes aufgestellt. Eine

Mehr

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft 1. Welche Formen der Stromerzeugung kennen Sie? Wie wird der Energiebedarf in Ihrem Land hauptsächlich gedeckt? 2. Lesen Sie und übersetzen Sie den folgenden

Mehr

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz

Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten. Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Intelligent Energie und Geld sparen - mit Rat vom Experten Beratung, Tipps und Ideen für mehr Energieeffizienz Antworten auf alle Energiefragen lassen Sie sich kostenfrei beraten Energieberatung durch

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN. RUSLAN AKPARALIEV.

ERNEUERBARE ENERGIEN. RUSLAN AKPARALIEV. Goethe-Institut Almaty Programm Schulen: Partner der Zukunft Prospekt B. Momyschuly 12, Business-Centre Meruert, Büro 311 010010 Astana, Kasachstan Telefon: + 7 7172 770951 Mobil: +7 777 7986096 Tanja.Fichtner@almaty.goethe.org

Mehr

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Kraft Wärme Kopplung Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, die

Mehr

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu.

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu. Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Themenbereich: Energie CLIL-Unterrichtsmaterialien Vor dem Ausstellungsbesuch Aufgabe 1: Sozialform: Partner-

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Berliner Energiekonzept

Berliner Energiekonzept Berliner Energiekonzept Konkurrenzfähige Erneuerbare Energie vom Atlantik Energie aus Wind und Wellen ist kostengünstiger als Energie aus Kohle- und Gaskraftwerken. Unerschöpfliche Meeres-Energie für die

Mehr

VIO. Musterhaus Köln

VIO. Musterhaus Köln VIO Musterhaus Köln Was ist ein ENERGIE + HAUS? Ein ENERGIE + HAUS (oder auch EffizienzhausPlus) ist ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als es für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigt. Im Vergleich

Mehr

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Anteile am Stromverbrauch verteilt nach Verbrauchergruppen Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 8 von 69 Energieverbrauch

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr