Akutes Nierenversagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akutes Nierenversagen"

Transkript

1 Akutes Nierenversagen Martin Kimmel

2 Agenda Acute Kidney Injury Biomarker Nierenersatztherapie Akut auf vorbestehendes Nierenversagen

3 Acute kidney injury

4 Verlauf Risiko Acute Kidney Injury ANV GFR Kreatinin Okusa et al., 2008

5 Definition des ANV? Kellum et al., Crit. Care 2002

6 Definition des ANV? Oligurie Biomarker IHD CRRT ANV

7 AKI - Inzidenz und Mortalität

8 RIFLE - Kriterien bei AKI

9 Effekt des RIFLE-Stadiums auf Mortalität Hoste et al., Crit. Care 2008

10

11

12 AKIN - Stadien Metha et al., Crit. Care 2007

13 RIFLE und AKIN vergleichbar Lopes et al., Int J infect Dis, epub 2008

14 Quintessenz - AKI AKI ist ein Kontinuum bis hin zum ANV RIFLE- und AKIN-Stadien - sind validiert - drücken sich im Outcome aus

15 Verlauf Wir kommen meist zu spät! Risiko Acute Kidney Injury ANV Therapeutisches Fenster? Kreatinin GFR

16 Verzögerte AKI-Diagnose Metha ASN 2008

17 Verzögerte AKI-Diagnose Metha ASN 2008

18 Verzögerte AKI-Diagnose Metha ASN 2008

19 Volumenüberladung und Outcome Ronco, ASN 2008

20 Zusammenfassung Volumenüberladung und AKI Volumenüberladung verzögert die Erkennung des AKI Volumenüberladung (und Unmöglichkeit Flüssigkeit bei der Dialyse zu entziehen) ist mit einem schlechterem Outcome assoziiert Ob der Einfluß der Volumenüberladung durch eine verzögerte AKI-Diagnose oder ob Volumenüberladung ein Surrogatparameter für die Schwere der Erkrankung ist bleibt noch unklar

21 Biomarker

22 AKI versus ACS Zeitraum Akutes Koronarsyndrom Acute Kidney injury 1960s LDH Serum Kreatinin 1970s CK, Myoglobin Serum Kreatinin 1980s CK-MB Serum Kreatinin 1990s Troponin T Serum Kreatinin 2000s Troponin I Serum Kreatinin Multiple Therapien Supportive Therapie 50% Mortalität Hohe Mortalität

23 Verlauf Risiko Acute Kidney Injury ANV Therapeutisches Fenster? Cystatin Kreatinin GFR

24 Cystatin C bei CIN Kimmel et al., NDT 2008

25 Neue tubuläre Biomarker

26 NGAL Mishra et al., Lancet 2006

27 Kidney international 2008

28 Neue diagnostische Panel? kardial renal

29 Nierenersatztherapie

30 Nierenersatztherapie Wann sollte eine Nierenersatztherapie gestartet werden? Welches Verfahren? Wie intensiv / welche Dosis?

31 Nierenersatztherapie Welches Verfahren?

32 intermittierend vs kontinuierlich Vinsonneau, Lancet 2006

33 Hoch-Volumige PD vs tgl. HD n= Liter Wechsel n=60 mind. 3h, 6x/Woche Kt/V>2,1 Gabriel et al., KI 2008; S87-S93

34 Quintessenz Die Art des Nierenersatzverfahrens macht keinen Unterschied!

35 Nierenersatztherapie Welche Dosis?

36 Nierenersatztherapie: HD Schiffl et al., NEJM 2002

37 Nierenersatztherapie - CVVH 45 ml/kg/h 35 ml/kg/h 20 ml/kg/h Ronco et al., Lancet 2000

38 Cleveland Clinic Observation Paganini et al., AJKD 1996;S81-S89

39 Landmark Trial Palevsky et al: primäre Hypothese: intensiver Nierenersatz auf Intensivstationen reduziert Mortalität verglichen mit einer weniger intensiven Strategie

40 ATN Studie Hämodynamisch stabil: - IHD 6x/Woche (Ziel Kt/V1,2-1,4) Hämodynamisch stabil: - IHD 3x/Woche (Ziel Kt/V1,2-1,4) Hämodynamisch instabil: - CVVHDF 35 ml/kg/h - SLED 6x/Woche (Ziel Kt/V1,2-1,4) Hämodynamisch instabil: - CVVHDF 20 ml/kg/h - SLED 3x/Woche (Ziel Kt/V1,2-1,4)

41 ATN Studie

42 ATN Studie

43 ATN Studie

44 ATN Studie

45 ATN Studie 53,6% 51,5% Palevsky et al., NEJM 2008: 359: 7-20.

46 ATN-Studie NEJM 2008

47 Überleben nach Intensität der Nierenersatztherapie Palevsky Schiffl Palevsky et Ronco, ASN 2008

48 Quintessenz - Dosis Intensivierte Nierenersatztherapie (Kt/V>1,2) führt nicht: - zur Senkung der Mortalität - zur schnelleren Erholung der Nierenfunktion - zu einer geringeren Rate an nicht-renalen Organverlust Aber die intensivierte Strategie war assoziiert mit: - grösserem Prozentsatz an Hypotonien - mehr Hypo- und Hypophosphatämien

49 Akut auf vorbestehendes AKI / ANV

50 Verlaufsformen Metha, ASN 2008

51 akut auf vorbestehend AKI Ishani et al., JASN 2009

52 akut auf vorbestehend AKI

53 akut auf vorbestehendes ANV ANV: Kreatinin >50% UND Dialyse ANV n=1.061 GFR<45 ml/min. n= Kein ANV n= Survived Hosp. n=783 (73,7%) Survived Hosp. n= (89,6%) alive w/o ESRD 30d n=213 (20,1%) ESRD within 30d n=502 (49,0%) Died within 30d n=49 (4,6%) Hsu et al., ASN 2008 alive w/o ESRD 30d n= (89,6%) ESRD within 30d n=595 (1,5%) Died within 30d n=1616 (4,2%)

54 Zusammenfassung Acute kidney injury (AKIN St. 1-3) ist ein Kontinuum vor dem dialysepflichtigen ANV -> Mortalitätsdaten! Volumenüberladung -> verspätete AKI-Diagnose Aktive Biomarker-Szene! Nierenersatztherapie (ATN-Studie): - Art des Verfahren ohne Relevanz - Effektivität (Kt/V >1,2) beachten! Akut auf vorbestehend AKI / ANV - häufig - hohes Risiko für Dialysepflichtigkeit

55 Danke

Diagnostik und Therapie des akuten Nierenversagens Update 2008

Diagnostik und Therapie des akuten Nierenversagens Update 2008 Diagnostik und Therapie des akuten Nierenversagens Update 2008 47. Bayerischer Internistenkongress München, 15. November 2008 Dr. K. Lopau Medizinische Klinik und Poliklinik I Abteilung Nephrologie Universitätsklinik

Mehr

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich?

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich? Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich? 7. Jahrestagung der DGKL in Mannheim 30.09-02.10.2010 Dr. Marcel Roos Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar TU München POCT in der Nephrologie

Mehr

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD

Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD 10 Jahre anerkannte Weiterbildung in der Nephrologischen Pflege Extrakorporale Behandlung auf der Intensivstation - GENIUS im Vergleich zur CVVHD M. Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rgeumatologie,

Mehr

Der chronischedialysepatient auf der Intensivstation Standardprogrammoderindividualisiert edialyseverordnung?

Der chronischedialysepatient auf der Intensivstation Standardprogrammoderindividualisiert edialyseverordnung? Der chronischedialysepatient auf der Intensivstation Standardprogrammoderindividualisiert edialyseverordnung? Stefan Farese Nephrologie, Bürgerspital Solothurn Uebersicht 1. Teil: Grundsätzliche Ueberlegungen/Fakten

Mehr

Alter und Nierenersatztherapie Risikofaktoren für Outcome, Kosten/Nutzen beim hochbetagten Pa@enten

Alter und Nierenersatztherapie Risikofaktoren für Outcome, Kosten/Nutzen beim hochbetagten Pa@enten Alter und Nierenersatztherapie Risikofaktoren für Outcome, Kosten/Nutzen beim hochbetagten Pa@enten Stefan Farese Nephrologie, Bürgerspital Solothurn Schweiz Hintergrund Akutes Nierenversagen (ANV) auf

Mehr

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB

Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen. Prof. J. Radermacher Bochum JWK Minden, UK-RUB Ernährungstherapie bei Nierenerkrankungen Prof. J. Radermacher Bochum 20.1.2018 JWK Minden, UK-RUB Wichtige Fragen Welche Nahrungsbestandteile Führen zu welche unerwünschten Folgen Bei welchem Grad der

Mehr

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht

Berliner Dialyse Seminar. Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Berliner Dialyse Seminar 7. - 8. Dezember 2012 Therapie der Herzinsuffizienz mit Hilfe von Nierenersatzverfahren aus nephrologischer Sicht Lars Christian Rump Klinik für Nephrologie Universitätsklinik

Mehr

Akutes Nierenversagen im Kindesalter

Akutes Nierenversagen im Kindesalter Akutes Nierenversagen im Kindesalter Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder- und Jugendheilkunde Akutes Nierenversagen bei Kindern Ätiologie des ANV bei Kindern ANV / AKI

Mehr

Akutes Nierenversagen auf der Intensivstation

Akutes Nierenversagen auf der Intensivstation Intensivmed 2010 DOI 10.1007/s00390-010-0175-4 Eingegangen: 22. Juni 2010 Angenommen: 9. Juli 2010 Springer-Verlag 2010 P.J. Heering M. Schmitz Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin, Städtisches

Mehr

CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr

CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS 2016-2017 Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr CRITICAL CARE NEPHROLOGY GROUP DIAGNOSE THERAPIE Ronco C Blood Purif

Mehr

Grundlagen, Vergleich und Bewertung kontinuierlicher und nichtkontinuierlicher Nierenersatzverfahren? Bovenden

Grundlagen, Vergleich und Bewertung kontinuierlicher und nichtkontinuierlicher Nierenersatzverfahren? Bovenden Grundlagen, Vergleich und Bewertung kontinuierlicher und nichtkontinuierlicher Nierenersatzverfahren? Nephrologisches h Zentrum Göttingen/ Bovenden Priv. Doz. Dr. med. V. Schettler ANV betrifft häufig

Mehr

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2013. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Update Nephrologie. REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2013. Nils Heyne. Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie REUTLINGER UPDATE Innere Medizin 2013 Nils Heyne Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Update Nephrologie Akute Nierenschädigung (AKI) Chronische Niereninsuffizienz

Mehr

Röntgenkontrastmittel bei Risikopatienten. V. Schwenger

Röntgenkontrastmittel bei Risikopatienten. V. Schwenger Röntgenkontrastmittel bei Risikopatienten V. Schwenger 4.12.2015 Definition der KM induzierten Nephropathie KMIN zeitlicher Zusammenhang zwischen der Gabe jodhaltiger, intravasal applizierter Kontrastmittel

Mehr

Nierenersatz auf Intensivstation

Nierenersatz auf Intensivstation Nierenersatz auf Intensivstation Prof. Dr. Achim Jörres Medizinische Klinik m.s. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum achim.joerres@charite.de

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Folgekrankheiten in den USA Diabetiker mit Visusstörung: Diabetiker neu an HD ab 1980 Folgeerkrankungen beim Diabetes NEJM 2014; 1514 Anteil Diabetiker

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

Leitlinien oder individualisierte Therapie welches Verfahren für welchen Patienten? Peter Heering Städtisches Klinikum Solingen

Leitlinien oder individualisierte Therapie welches Verfahren für welchen Patienten? Peter Heering Städtisches Klinikum Solingen Leitlinien oder individualisierte Therapie welches Verfahren für welchen Patienten? Peter Heering Städtisches Klinikum Solingen General Therapy of AKI: State of the Art Patienten Einschluss Patienten

Mehr

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO

Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO Dialyseeineitung bei GFR < 8 ml/min PRO 02. Dezember 2011 Martin K. Kuhlmann Vivantes Klinikum im Friedrichshain Berlin Anstieg der egfr bei Dialyseeinleitung in den USA Weiner D et al. AJKD 2011-2- 896,546

Mehr

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse

Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse Niereninsuffizienz und die Elimination von jodhaltigem Kontrastmittel per Dialyse M. Liebetrau - Blankenhain Helios Klinik Blankenhain Akutes Nierenversagen und chronische Nierenerkrankung in Industrienationen

Mehr

Trauma Nierenersatz: wie vermeide ich Kollateral-Schäden durch Nierenersatztherapie?

Trauma Nierenersatz: wie vermeide ich Kollateral-Schäden durch Nierenersatztherapie? Trauma Nierenersatz: wie vermeide ich Kollateral-Schäden durch Nierenersatztherapie? DIVI 30.Nov.2016 Stefan John Medizinische Klinik 4 Intensivmedizin / Nephrologie Klinikum Nürnberg Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Biomarker der Nierenfunktion. Mehr als nur Diurese und Kreatinin?

Biomarker der Nierenfunktion. Mehr als nur Diurese und Kreatinin? Biomarker der Nierenfunktion Mehr als nur Diurese und Kreatinin? 14. Januar 2014 Problemstellung I Das akute Nierenversagen ist ein häufiges Problem auf der Intensivstation 80% und mehr der Fälle sind

Mehr

Akutes Nierenversagen 2012 (Wintermeeting der ÖGN)

Akutes Nierenversagen 2012 (Wintermeeting der ÖGN) Akutes Nierenversagen 2012 (Wintermeeting der ÖGN) Christoph Schwarz Inhalt Diagnose Traditionelle und neue Biomarker Therapie Update Flüssigkeitstherapie AKI RRT wann soll begonnen werden? AKI und Ernährung

Mehr

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker

Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Kardiovaskuläre Vorerkrankung Wie schütze ich meine Typ 2 Diabetiker Gerd Köhler Universitätsklinik für Innere Medizin, Graz Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie Therapieziele bei DM2

Mehr

Aus dem Zentrum Chirurgie Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. med. A.

Aus dem Zentrum Chirurgie Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. med. A. Aus dem Zentrum Chirurgie Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. med. A. Haverich) Inzidenz, Risikofaktoren und Verlauf der akuten Nierenschädigung

Mehr

Akutes Nierenversagen Ursachen und Verlauf

Akutes Nierenversagen Ursachen und Verlauf Akutes Nierenversagen Ursachen und Verlauf Definition Kreatinin-basiert Kreatinin ist ein Abfallprodukt des Muskel-Energiestoffwechsels (Kreatin / Kreatinphosphat). Die tägliche Produktion und somit die

Mehr

Akutes Nierenversagen 2013

Akutes Nierenversagen 2013 Akutes Nierenversagen 2013 critical care nephrology (Wintermeeting der ÖGN) Christoph Schwarz Inhalt Schwerpunkt: Hämodynamik Diagnose Volumenhaushalt Renale Perfusion Therapie Update Flüssigkeitstherapie

Mehr

Frühe Hämofiltration bei ANV?

Frühe Hämofiltration bei ANV? Frühe Hämofiltration bei ANV? P. Gabriel, DESA, EDIC Regio-Klinik Pinneberg 1 Bisherige Situation Fehlt vitale Indikation zur RRT: Wann soll filtriert werden? nur Daten aus Beobachtungsstudien mit fraglicher

Mehr

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz...

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Fallvorstellung Nephrologie Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Georg Georges Fall 1 22jähriger BWL-Student Praktikum in Singapur Routineuntersuchung: Mikrohämaturie + Proteinurie Vorstellung

Mehr

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP Christian Madl Universitätsklinik für Innere Medizin III Intensivstation 13H1 AKH Wien christian.madl@meduniwien.ac.at Financial Disclosure Information

Mehr

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration Edith Bauer Univ.Klinik für Innere Medizin III, Abteilung für Nephrologie und Dialyse Medizinische Universität Wien Einleitung HÄMOFILTRATION kontinuierliches

Mehr

Nierenersatztherapie in der Intensivmedizin Dr. med. Holger Fey 1

Nierenersatztherapie in der Intensivmedizin Dr. med. Holger Fey 1 Nierenersatztherapie in der Intensivmedizin 30.01.2018 Dr. med. Holger Fey 1 Keine conflicts of interest 30.01.2018 Dr. med. Holger Fey 2 Themen 1. Definition und Schweregradeinteilung der akuten Nierenschädigung

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer : 2012 / N 1

Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer : 2012 / N 1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Gesundheit, Bildung und Wissenschaft 14 Gesundheit Dezember 2011 Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer : 2012 / N 1 1 Allgemeines

Mehr

SIRS: > 38 C < 36 C

SIRS: > 38 C < 36 C Sepsis-Definitionen SIRS: 2 von 4 Kriterien: - Körpertemperatur > 38 C oder < 36 C - Herzfrequenz > 90 / min - Leukozytenzahl > 12000/µl oder < 4000/µl oder > 10% Stabkernige - Atemfrequenz > 20/min oder

Mehr

Organersatz auf der Intensivstation extrakorporaler Nierenersatz

Organersatz auf der Intensivstation extrakorporaler Nierenersatz Hotline Kardiovaskuläre Notfälle 143 Organersatz auf der Intensivstation extrakorporaler Nierenersatz Peter J. Heering, Michael Schmitz Einleitung Das akute Nierenversagen (ANV) kommt als Einzelorganversagen

Mehr

Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz. Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover

Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz. Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Antibiotikadosierung bei Niereninsuffizienz Jan T. Kielstein Abteilung f. Nieren-und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Was ist das Problem bei der Antibiotikadosierung? Atorvastatin

Mehr

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung

Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung Die Rolle des Nephrologen in der medizinischen Versorgung Prof. Dr. Reinhard Brunkhorst, Hannover Göttingen (28. September 2009) - Als eine häufige Folgeerkrankung der Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck

Mehr

Kontrastmittelinduziertes. Nierenversagen. PD Dr. med. Micha T. Maeder Kardiologie Kantonsspital St. Gallen

Kontrastmittelinduziertes. Nierenversagen. PD Dr. med. Micha T. Maeder Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Kontrastmittelinduziertes Nierenversagen PD Dr. med. Micha T. Maeder Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Micha.maeder@kssg.ch Was ist das Problem? Contrast-induced nephropathy (CIN) = dritthäufigste Ursache

Mehr

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen?

Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Was bringen neue Plättchenhemmer nach Koronarinterventionen? Hans Theiss Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Perkutane transluminale Koronarangioplastie 16. Sept. 1977

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

Prof. Dr. med. Andreas Kribben Sektorenübergreifende Qualitätssicherung aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Prof. Dr. med. Andreas Kribben Vizepräsident der DGfN Scoping-Workshop zum Thema Nierenersatztherapie

Mehr

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie 1 Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie Torsten Slowinski Universitätsklinikum Charité Campus Mitte Klinik für Nephrologie Berlin 2 KDIGO (2012): Empfehlung zur Antikoagulation

Mehr

Inhalt. Zusammenfassung. Musterstellungnahme Kodierung des akuten Nierenversagens. Musterstellungnahme für die Kodierung des akuten Nierenversagens

Inhalt. Zusammenfassung. Musterstellungnahme Kodierung des akuten Nierenversagens. Musterstellungnahme für die Kodierung des akuten Nierenversagens Musterstellungnahme für die Kodierung des akuten Nierenversagens P Lütkes 1., M Jahn 2., A Bienholz 2., D Tamm 3., R Wanninger 4.,A Kribben 2. 1. Controlling, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße

Mehr

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE Dr. Jutta Odarjuk, Global Marketing Thermo Scientific Biomarkers Workshop Infektionsdiagnostik

Mehr

Herz und Niereninsuffizienz

Herz und Niereninsuffizienz Herz und Niereninsuffizienz MTE 418 Michael Mayr, Nephrologie Thilo Burkard, Kardiologie & Medizinische Poliklinik USB ACE-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor- Antagonisten (ARB) und Kreatininanstieg

Mehr

Akutes Nierenversagen (ANV)

Akutes Nierenversagen (ANV) Akutes Nierenversagen (ANV) Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Leoben 2012 Mädchen 10 Jahre, vorher gesund Verkehrsunfall, Polytrauma, mehrere OperaEonen am Bewegungsapparat Fünf Wochen IntensivstaEon,

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Literatur Highlights Intensivmedizin. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Literatur Highlights Intensivmedizin. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg Literatur Highlights 2015 - Intensivmedizin Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg Quellen Quellen Ernährung Kalorische Bedarfskalkulation führt zum overfeeding

Mehr

Nierenersatzverfahren

Nierenersatzverfahren Diese erlaubt es den Zuhörern ihre Einschätzung durch Knopfdruck für eine der von Euch vorbereiteten Antwortoptionen kundzutun. Innert weniger Sekunden wird dann das Voting Ergebnis projiziert. Dies erlaubt

Mehr

Nephrologie für Anästhesisten/Innen Teil I

Nephrologie für Anästhesisten/Innen Teil I Nephrologie für Anästhesisten/Innen Teil I Sabine Horn Prim. Med. Abteilung und Lehrbeauftragte Med Uni Graz Agenda ANV Timing Nierenersatztherapie (NET) Dosis NET Antikoagulation Med. bei NET Metab. Folgen

Mehr

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite Prof Carsten Tschöpe Kardio-Onkologie Pathophysiologie der Kardiotoxzität von Chemotherapeutika Michelle W. Bloom et al. Circ Heart Fail. 2016 Klinische Risikofaktoren für Kardiotoxizität Zamorano JL

Mehr

Vernetzt in die Zukunft

Vernetzt in die Zukunft Sekundärprävention Chronische Niereninsuffizienz im Netzwerk frei niedergelassener Nephrologen Vernetzt in die Zukunft Zukunftsmusik: Für mehr Beteiligung an 09. April 2013. Berlin. 16:45 18:00 Uhr Langenbeck-Virchow

Mehr

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld Nephrologie für Nicht- Nephrologen update 2015 PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld 2 Diagnose und Stadieneinteilung Chronische Niereninsuffizienz

Mehr

Metformin bei CKD 3? Contra

Metformin bei CKD 3? Contra 05.12.2014 Berliner Dialyse Seminar Metformin bei CKD 3? Contra Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Fallbericht Kalantar-Zadeh NEJM 2013 Fall Kalantar-Zadeh NEJM

Mehr

KDIGO-Leitlinien zum akuten Nierenversagen

KDIGO-Leitlinien zum akuten Nierenversagen Professor Dr. Carsten Willam Professor Dr. Stefan John Um den Prozess der Leitlinienentwicklung auf hohem Niveau und effektiv zu gestalten, gibt es in der Nephrologie einen internationalen Verband, der

Mehr

Kardiale Biomarker bei Dialysepatienten. PD Dr. med. Ferruh Artunc Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen

Kardiale Biomarker bei Dialysepatienten. PD Dr. med. Ferruh Artunc Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen Kardiale Biomarker bei Dialysepatienten PD Dr. med. Ferruh Artunc Sektion Nieren- und Hochdruckkrankheiten Universitätsklinikum Tübingen TED-Frage Bei einem asymptomatischen Hämodialysepatienten findet

Mehr

Abklärung Niereninsuffizienz

Abklärung Niereninsuffizienz 1. Frage Abklärung Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz ja oder nein? Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Definition Niereninsuffizienz GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m

Mehr

Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Schlafstörungen bei Dialysepatienten 2. / 3. Dezember 2011 Schlafstörungen bei Dialysepatienten Ivo Quack Klinik für Nephrologie Universitätsklinikum Düsseldorf Schlafstörungen bei Dialysepatienten Epidemiologie der Schlafstörungen bei Dialysepatienten

Mehr

Renale Anämie und kardiale Morbidität bei Niereninsuffizienz

Renale Anämie und kardiale Morbidität bei Niereninsuffizienz Renale Anämie und kardiale Morbidität bei Niereninsuffizienz Roland E. Winkler Rostock C 1 Diabetische Nephropathie und Mortalität Diabetiker mit Proteinurie haben eine 40fach höhere Mortalität als Patienten

Mehr

Hypertonie bei Herz & Niereninsuffizienz. Univ. Doz. Dr. René R. Wenzel Primarius der Abt. für Innere Medizin Tauernklinikum Zell am See

Hypertonie bei Herz & Niereninsuffizienz. Univ. Doz. Dr. René R. Wenzel Primarius der Abt. für Innere Medizin Tauernklinikum Zell am See Hypertonie bei Herz & Niereninsuffizienz Univ. Doz. Dr. René R. Wenzel Primarius der Abt. für Innere Medizin Tauernklinikum Zell am See Fortgeschrittenenkurs der ÖGH Saalfelden 8. 9.September 2017 Kardiovaskuläre

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

PD bei Diabetes mellitus Erste Therapieoption? Wolfgang Pommer

PD bei Diabetes mellitus Erste Therapieoption? Wolfgang Pommer PD bei Diabetes mellitus Erste Therapieoption? Wolfgang Pommer Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin wolfgang.pommer@vivantes.de http://www.versorgungsleitlinien.de/themen/diabetes2/dm2_nephro Natürlicher

Mehr

Critical Care Nephrology 2013

Critical Care Nephrology 2013 Critical Care Nephrology 2013 SCHWARZ CHRISTOPH INNERE MEDIZIN I KARDIOLOGIE UND NEPHROLOGIE LKH STEYR Übersicht Epidemiologie Diagnostik Häufige Ursachen des AKI die Niere als Opfer Patient Care und Monitoring

Mehr

Nierenfunktionstörungen

Nierenfunktionstörungen Die Niere wackelt: Warum ist das so wichtig? Minimal changes of serum creatinine predict prognosis in patients after cardiothoracic surgery Lassnigg Andrea et al. JASN 2004; 15: 1597-603 AKE-Pflege-Seminar

Mehr

Terminale Niereninsuffizienz

Terminale Niereninsuffizienz Terminale Niereninsuffizienz Jürg Steiger Transplantationsimmunologie und Nephrologie USB Terminale Niereninsuffizienz 1. Terminologie 2. Fallbeispiel a. Was tun b. Prognose 3. Konkretes Vorgehen bei Niereninsuffizienz

Mehr

» Der Stellenwert eines

» Der Stellenwert eines MedKlinIntensivmedNotfmed2017 112:437 443 DOI 10.1007/s00063-017-0290-0 Eingegangen: 2. März 2017 Angenommen: 10. März 2017 Online publiziert: 2. Mai 2017 Der/die Autor(en) 2017. Dieser Artikel ist eine

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika

Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene Eine kontinuierliche Infusion (ohne TDM) macht keinen Sinn, weil.....die Gefahr

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Was sind eigentlich Cardiac Arrest Center?

Was sind eigentlich Cardiac Arrest Center? Was sind eigentlich Cardiac Arrest Center? Prof. Dr. N. Frey Universitätsklinikum Hamburg, 30.11.2016 Cardiac Arrest Centers in Deutschland Bad Boller Reanimationsgespräche 2014-16 Krankenhausmortalität

Mehr

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul

Kardiomyopathien. Kardiomyopathien -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere. Prof. Dr. med. Matthias Paul Kardiomyopathien Kardiomyopathien -I- -I- Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Dilatative, hypertrophe, restriktive und andere Prof. Dr. med. Matthias Paul Department für Kardiologie und Angiologie

Mehr

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann

Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz. - hopes and hypes - Antihypertensiva. Johannes Mann Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Johannes Mann München Medikamentöse Therapie bei Niereninsuffizienz - hopes and hypes - Antihypertensiva Hypes first!

Mehr

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten

Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit NMH Wichtiges worauf Sie achten sollten Thrombosemanagement mit niedermolekularem Heparin (NMH) bei Niereninsuffizienz: Worauf Sie unbedingt achten sollten. Beantworten Sie die

Mehr

PD besser als HD vor NTX? Pro. M. Haag-Weber Straubing

PD besser als HD vor NTX? Pro. M. Haag-Weber Straubing PD besser als HD vor NTX? Pro M. Haag-Weber Straubing PD besser als HD vor NTX Vorteile des PD-First-Konzeptes Rolle des Dialyseverfahrens für das Outcome nach Transplantation Vorteile der PD bei Dialysebeginn

Mehr

Paraneoplastische Membranöse Nephropathie

Paraneoplastische Membranöse Nephropathie Paraneoplastische Membranöse Nephropathie PD Dr. med. Andreas D. Kistler Nephrologische Abteilung, Klinik für Innere Medizin Kantonsspital Frauenfeld, Schweiz andreas.kistler@stgag.ch www.nephrologie-thurgau.ch

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine?

Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Vermeidung des Nierenfunktionsverlustes Was bleibt 2015? Ernährung? Statine? Prof. Dr. D. Fliser Klinik für Innere Medizin IV Universitätsklinikum des Saarlandes Diät und Progression bei CKD Allgemeine

Mehr

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln.

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln. Früh testen. Richtig behandeln. Leben retten. POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln. Verbesserung der Versorgung durch früheres Erkennen und Behandeln von Patienten mit Verdacht auf AMI und hohem

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE QUALITÄTSFÖRDERUNG UND FORSCHUNG IM GESUNDHEITSWESEN

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE QUALITÄTSFÖRDERUNG UND FORSCHUNG IM GESUNDHEITSWESEN INSTITUT FÜR ANGEWANDTE QUALITÄTSFÖRDERUNG UND FORSCHUNG IM GESUNDHEITSWESEN SCOPING-WORKSHOP Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen QS-Datenerhebung in der Dialysepraxis Therapeutische Konsequenzen

Mehr

Ursachen des Nierenversagens

Ursachen des Nierenversagens Ursachen des Nierenversagens Gere Sunder-Plassmann Medizinische Universität Wien Agenda Bestimmung der Nierenfunktion Stadieneinteilung des CNV Ursachen des CNV Beispiel für eine Nierenerkrankung Agenda

Mehr

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand

Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Gram- posi*ve Erreger bei chronischen Dialysepa*enten - aktueller Stand Joachim Beige Klinikum St. Georg (Abt. Nephrologie / KfH Nierenzentrum) Leipzig www.sanktgeorg.de/nephro.html Agenda Pneumokokken/

Mehr

Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017

Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017 Nierenversagen und Urämie WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Seminar Innere Medizin AKI / CKD Fallpräsentation I Erstvorstellung

Mehr

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel Akutes Nierenversagen unter ART Silvia Ernst Spitalzentrum Biel 1 Herr X.Y. 46 jährig HIV-Infektion CDC Stadium A3 ED 1/22 Transmission heterosexuell Katatone Schizophrenie mit akustischen Halluzinationen

Mehr

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz

Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Die Bewertung von erhöhten Troponin- Werten bei terminaler Niereninsuffizienz Fallvorstellung Station 84 - Nephrologie 18.11.08 Dr. med. Ferruh Artunc 1 Der Fall 61-jährige Dialysepatientin stellt sich

Mehr

Fehlerraten und Fehlervermeidung bei Eliminationsstörungen

Fehlerraten und Fehlervermeidung bei Eliminationsstörungen 1 Fehlerraten und Fehlervermeidung bei Eliminationsstörungen Walter E. Haefeli, MD Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universität Heidelberg walter.emil.haefeli@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Stefan Schröder Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Krankenhaus Düren gem. GmbH

Mehr

Optimale Behandlung des kalzifizierten Patienten

Optimale Behandlung des kalzifizierten Patienten Optimale Behandlung des kalzifizierten Patienten Jürgen Floege Juergen.floege@rwth-aachen.de Division of Nephrology & Immunology K. Zerres 2004 Atherosklerose Entzündlich Lipid Ablagerung Ischämie, Okklusion

Mehr

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms

Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms Krankheitsbild und Epidemiologie des akuten Koronarsyndroms Uwe Zeymer Herzzentrum Ludwigshafen Institut für Herzinfarktforschung Ludwigshafen Forum Herz: Versorgung bei Akutem Koronarsyndrom Berlin, 26.11.2015

Mehr

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg n=9479 HD 2540 PD 490 CKD 6408 CKD3 2086 CKD4 2552 CKD5 1236 20 mg Simvastatin/ 10 mg Ezetimibe versus Placebo über 4,9 Jahre Verlaufsbeobachtung 62

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

(Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr

(Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Lunch-Symposium Medizin kompakt Fall-basierte Praxis-Fortbildungen mit Lunch-Apéro im Dick and Davy (Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr Chefarzt

Mehr

HTK Citratantikoagulation für alle: Fallstricke und Möglichkeiten

HTK Citratantikoagulation für alle: Fallstricke und Möglichkeiten Citratantikoagulation für alle: Fallstricke und Möglichkeiten M. Klingele Hochtaunuskliniken Usingen, Bad Homburg, Königstein 1 regionale Antikoagulation mit Citrat Blutpumpe Citrat Kreislauf Patient Filter

Mehr

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Sektorenübergreifende QS aus der Sicht der DTG: von der Dialyse zur Transplantation [und evt. wieder zurück] Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer V. Medizinische

Mehr

Kardiorenales Syndrom. Auf Herz und Nieren

Kardiorenales Syndrom. Auf Herz und Nieren Kardiorenales Syndrom Auf Herz und Nieren Aus der Sprechstunde Pat. NN, 71 Jahre, Größe 176 cm, Gewicht 78 kg Stellt sich mit Kreatinin 2,77 mg/dl und Harnstoff 170 mg/dl vor, egfr 22,7-37,9 ml/min. Keine

Mehr