intersoft AG Continuous Integration Der einfache Weg zu besserer Software Copyright 2006 by intersoft AG
|
|
- Paul Hermann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 intersoft AG Continuous Integration Der einfache Weg zu besserer Software
2 Inhalt Was ist Continuous Integration? Was soll Continuous Integration? Wie geht Continuous Integration? Wie sieht Continuous Integration in der Praxis aus? Was sind die Probleme bei Continuous Integration?
3 Martin Fowler continuousintegration.html
4 Was ist Continuous Integration? Extreme Programming fordert jede Änderung auf einem Integrationsrechner zu integrieren Das Integrieren wird automatisiert Es wird der aktuellste Sourcestand integriert Automatisches Testen des Builds
5 Integrations Serversoftware CruiseControl - ThoughtWorks CruiseControl.NET - ThoughtWorks DamageControl - ThoughtWorks Tinderbox & Tinderbox2 - Mozilla Projekt Continuum -Apache Sin -Tigris BuildBot Anthill Professional BeetleJuice Luntbuild open/professional Gump Draco.NET Parabuild Server Tinderbox3 kein Global Player
6 Vorteile Frühzeitig Integrationsprobleme aufzeigen Software-Qualität steigern Den Entwickler unterstützen Rückmeldung zur eigenen Arbeit Unterstützung bei der Fehlersuche Entlastung vom Builden Wissenstransfer Jeder kann jeder Zeit ein Release der Software erstellen Jederzeit Überblick über die Codequalität
7 Die Roadmap zur Buildautomation
8 Voraussetzungen Zentrale Codebasis Automatische Tests Leistungsfähiger Buildserver
9 Tools zur Buildautomation Ant Maven 1 und 2 Make nant Groovy Python
10 Step1
11 Automatisches Builden <project default="compile" name="basis"> <target name="compile" > <javac destdir="classes" > <src path= src"/> <classpath location= xy.jar" /> </javac> </target> </project>
12 Automatisches Testen <target name="test" depends="compile " > </target> <junit printsummary="yes > <classpath> <pathelement location="classes"/> <pathelement location="xy.jar"/> </classpath> <formatter type="xml"/> <batchtest todir="reports"> <fileset dir="classes"> <include name="**/*testsuite.class"/> </fileset> </batchtest> </junit>
13 Step 2
14 Build Automatisieren cron job <target name= checkout" > <svn javahl="true"> <checkout url="server destpath="src"/> </svn> </target> <target name= " > <mail tolist= alldev from= build subject= build 1 fertig /> </target>
15 Step 3
16 Release Automatisieren Branch/Tag <target name="tag" > <svn javahl="true"> <copy srcpath= src" message="build_1" desturl="server/tags/build_1" /> </svn> </target> Jar/ eartask <target name="package > <jar destfile= basis.jar basedir="classes" /> </target>
17 Step 4
18 Deployment Automatisieren ftp-task DBUnit-Test Anwendungstest
19 Die Kür
20 Was bieten Continuous Integration Server? Zeitsteuerung Modifikationssteuerung -Benachrichtigung Gruppen Entwickler die etwas geändert haben Web-Statusübersicht RSS-Feeds Instant Messaging XFD z.b. Lavalampen Deployment
21 Welchen Server nehmen? Geschmackssache Die meisten sind spezialisiert Ant.net SVN intersoft AG nutzt CruiseControl CruiseControl ist sehr umfassend CruiseControl Oberfläche hat Nachholbedarf Das aktuelle Release hat sehr aufgeholt
22 Konfiguration <project name="basis" buildafterfailed="false"> <bootstrappers> <svnbootstrapper localworkingcopy="../${branch.name}/module/build_tools"/> </bootstrappers> <modificationset quietperiod="120"> <svn RepositoryLocation="${svnserver}/lifestream/${branch.path}/${project.name}"/> <buildstatus logdir="../cc_logs/util"/> </modificationset> <schedule interval="3600"> <ant target="dist" buildfile="../${branch.name}/module/build_tools/release.xml" multiple="1" /> </schedule> <log dir="../cc_logs/${project.name}" encoding="iso "> <merge dir="../build/cvs_release_basis/build/basis/reports/test-result"/> </log> <publishers> < mailhost="" subjectprefix="[cctrunc] buildresultsurl="http://cruise.intersoft-ag.de/cruisecontrol/buildresults/${project.name}"> <failure reportwhenfixed="true"/> </ > </publishers> </project>
23 Wie sieht Continuous Integration in der Praxis aus? Übersichtsseite Detailansicht
24 Wie sieht Continuous Integration in der Praxis aus?
25 Probleme in der Praxis Die Entwickler verlassen sich auf CruiseControl Unfertiger Code blockiert andere Lange Laufzeiten des Builds Abhängigkeiten zwischen den Modulen Es muss in der richtigen Reihenfolge gebaut werden Paralleles bauen birgt Timingprobleme Häufige falsche Fails, lassen Entwickler nachlässig werden Blockierte Buildqueue
26 Probleme in der Praxis ant ist keine Programiersprache Fehlerbehandlung schwierig oft manuelle Eingriffe nötig schnell schlecht wartbar Externe Tools lassen sich oft schwer integrieren Unittests die keine sind
27 Unittests die keine sind I have these rules that I use for unit tests, primarily because I encounter so many teams that start writing end to end tests, call them unit tests, and give up because "testing takes too long". To me, a test is not a unit test if: It talks to a database Communicates across a network Touches the file system You can't run it at the same time as any of your other unit tests. You have to do special things to your environment to run it (like editing configuration files). Tests that do those things are okay, but to me they aren't unit tests, and they should be segregated from true unit tests.
28 Ausbaumöglichkeiten Erweitern der Überprüfungen Codestyle prüfen Testabdeckung prüfen Coolere Ergebnis anzeigen Verteiltes Builden Scriptsprache statt oder mit ant Dependency Management ivy maven Autodeployment
29 Weitere Informationen tion.html Pragmatic Project Automation ISBN tion+server+feature+matrix
30 Fragen
Continuous Integration mit Jenkins
Continuous Integration mit Jenkins Christian Robert anderscore GmbH Senior Software Engineer Frankenwerft 35 christian.robert@anderscore.com 50677 Köln www.anderscore.com FrOSCon 2012 Christian Robert
Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur
Maven 2 Softwareprojekte mit Kultur Patrick Zeising 28.05.2010 Motivation Projekte unterscheiden sich stark im Aufbau Abläufe beim Übersetzen und Deployen unterscheiden sich stark
Das Build Tool Ant. Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de
Das Build Tool Ant Sebastian Mancke, mancke@mancke-software.de Grundlagen Motivation Bei der Übersetzung und Pflege von Software treten viele, gleich bleibende Arbeitsschritte auf. Übersetzen des Codes
Auswahl eines Continuous Integrationsservers
Auswahl eines Continuous Integrationsservers Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Version: 1.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung Einführung Auswahlkriterien Fazit 2 Gliederung
Hochschule RheinMain Fachbereich DCSM Studiengang Informatik (Master)
Fachbereich DCSM Studiengang Informatik (Master) Fachseminar Continuous Integration am Beispiel von CruiseControl Mat. Nr.: 860854 Datum: 21.01.2010 Continuous Integration am Beispiel von CruiseControl
Software Construction
Software Construction Einführung Martin Kropp / Christoph Denzler University of Applied Sciences Northwestern Switzerland Institute for Mobile and Distributed Systems Inhalt Lernziele des Kurses Software
Eclipse und Java Einheit 06: Building Eclipse Projete mit Ant
Eclipse und Java Einheit 06: Building Eclipse Projete mit Ant Laith Raed Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Informatik: Programmierung und Softwaretechnik Prof.Wirsing Inhaltsverzeichnis
Das Build-Tool ANT ETIS SS05
Das Build-Tool ANT ETIS SS05 Motivation Build - Datei Allgemeiner Aufbau Project Target Task Properties Zusammenfassung Literatur Gliederung 2 Motivation ANT I open source-projekt (aktuell: Version 1.6.5)
Builddreikampf: Ant, Maven und Gradle. Sven Bunge / Carl Düvel
Builddreikampf: Ant, Maven und Gradle Sven Bunge / Carl Düvel holisticon AG Wettkampfplan 1. Die Regeln 2. Vorstellung der Kandidaten 3. Ring frei die Disziplinen! 1. Dependency Management 2. Multiprojektsupport
Persönliche Build-Höllen für Jedermann Andreas Hartmann & Dr. Halil-Cem Gürsoy
Über Ant und Maven zu SBT und Gradle Persönliche Build-Höllen für Jedermann Andreas Hartmann & Dr. Halil-Cem Gürsoy 07.04.2011 Speaker Andreas Hartmann [hartmann@adesso.de] Principal Software Engineer
BartPE. Dokumentation. Projektarbeit Network Services. Dozent: Wolf-Fritz Riekert. Belmondo Kovac. Autor: Andreas Dinkelacker, 3.
BartPE Dokumentation Projektarbeit Network Services Dozent: Wolf-Fritz Riekert Belmondo Kovac Autor: Andreas Dinkelacker, 3. Semester IWD, HdM Stuttgart, Fachbereich IuK Was ist BartPE und PE Builder?
Continuous Delivery mit OpenShift, 2nd Edition
Daniel Tschan CTO Continuous Delivery mit OpenShift, 2nd Edition OpenShift Tech Lab, Bern, 27.10.2014 1 Grundlagen Kleine Geschichte «Integration Hell» und «Works on My Machine» 1991: Object Oriented Design:
JCoverage. Uni Kassel Projektarbeit Software Engineering 12.11.2003. Markus Pilsl & Marko Medved
JCoverage Uni Kassel Projektarbeit Software Engineering 12.11.2003 Markus Pilsl & Marko Medved Was ist JCoverage Tool, welches anzeigt, wie oft jede wichtige Zeile des Quellcodes getestet wurde Soll helfen
Wie konfiguiriert man Eclipse (mit oder ohne Plugin) Erich Ehses
Wie konfiguiriert man Eclipse (mit oder ohne Plugin) Erich Ehses Man kann die nötigen Dateien separat von den angegebenen Quellen beziehen oder das Eclipse- Plugin für java_cup verwenden. Am Ende benötigt
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for
ANT. Kurzvortrag von Manuel Schulze. mschulze@inf.fu-berlin.de
ANT Kurzvortrag von Manuel Schulze mschulze@inf.fu-berlin.de ANT Überblick Teilprojekt der Apache Software Foundation [1] ANT ist Opensource Build-Tool ähnlich wie make (?) jedoch voll auf Java zugeschnitten
Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)
Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Organisatorisches Today Schedule Organizational Stuff Introduction to Android Exercise 1 2 Schedule Phase 1 Individual Phase: Introduction to basics about
Algorithms for graph visualization
Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum
Software Engineering. 3. JUnit und ANT. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012
Software Engineering 3. JUnit und ANT Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering: 3. JUnit und ANT 2 Unit Testing Unit Test: Automatischer Test welcher eine Einheit (z.b. Modul,
Continuous Delivery. für Java Anwendungen. Axel Fontaine 28.10.2010. Software Development Expert
28.10.2010 Continuous Delivery für Java Anwendungen Axel Fontaine Software Development Expert twitter.com/axelfontaine blog.axelfontaine.eu business@axelfontaine.eu Ceci n est pas une build tool. Ceci
Einführung Arten von Softwaretests Prinzipien Continuous Integration Tests in FLOSS-Projekten Quellen. Softwaretests. Christoph Betschart
Softwaretests Christoph Betschart 27. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Einführung Arten von Softwaretests Prinzipien Seven Principles of Software Testing Continuous Integration Tests in FLOSS-Projekten
Navi & seitenzahl. Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte
Navi & seitenzahl Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte Warum Agil? Noch andere Gründe? Aktive Integration der Anwender Integration des Kunden Rückfragen, Priorisierungen Geschmack kommt beim Essen
There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25
Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and
Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit
und ein Traumpaar für Pre-Tested Commit Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim Steffen Schäfer Steffen Schluff Version:.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung Pre-tested commit und
EEX Kundeninformation 2007-09-05
EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release
Build-Management. Der Einsatz von Make, Ant und Maven und Co. Prof. Dr. Nikolaus Wulff
Build-Management Der Einsatz von Make, Ant und Maven und Co. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Integrierter Arbeitsplatz Eine IDE wie Eclipse, JBuilder oder NetBeans unterstützt die alltägliche Arbeit. Sie bietet
Continuous Delivery mit OpenShift
Daniel Tschan Technischer Leiter Continuous Delivery mit OpenShift Puzzle Tech Talk, Bern, 23.10.2014 1 Grundlagen Kleine Geschichte «Integration Hell» und «Works on My Machine» 1991: Object Oriented Design:
Software Configuration Management. Referat von Jens Zastrow Software Engineering Projekt WS 2001/2002
Software Configuration Management Referat von Jens Zastrow Software Engineering Projekt WS 2001/2002 Inhalt Motivation SCM-Aufgaben Item-Identifikation Identifikation Version/Release Management Change
Serbest Hammade / Resh serbest.hammade@hammade.de. Do, 21. Juni 2012
Serbest Hammade / Resh serbest.hammade@hammade.de Do, 21. Juni 2012 Continuous Integration Konzept von Continuous Integration Vorraussetzungen für CI Vor- & Nachteile Jenkins Beispiel mit Java Beispiel
Daniel Tschan Technischer Leiter. Continuous Delivery mit OpenShift
Daniel Tschan Technischer Leiter Continuous Delivery mit OpenShift Puzzle Tech Talk, Bern, 30.10.2014 Geschichte Integration Hell und «works on my machine» 1991: Object Oriented Design: With Applications
CONTINUOUS DELIVERY. Entmystifiziert. codecentric AG
CONTINUOUS DELIVERY Entmystifiziert WIE SOFTWARE LIEFERN? 01.07.2014 2 WAS IST CONTINUOUS DELIVERY? Robust Wiederholbar Effektiv 01.07.2014 3 LANDSCHAFTEN Continuous Integration Public / Private Hybrid
End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at
End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at www.celix.at September 2015 celix Solutions GmbH Spezialist für Team Collaboration und IT Prozess Management Agile
Softwareschnittstellen
P4.1. Gliederung Rechnerpraktikum zu Kapitel 4 Softwareschnittstellen Einleitung, Component Object Model (COM) Zugriff auf Microsoft Excel Zugriff auf MATLAB Zugriff auf CATIA Folie 1 P4.2. Einleitung
Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU):
Anleitung zum Download von ArcGIS 10.x Zum Download von ArcGIS 10, 10.1 oder 10.2 die folgende Webseite aufrufen (Serviceportal der TU): https://service.tu-dortmund.de/home Danach müssen Sie sich mit Ihrem
Continuous Integration mit Hudson
Simon Wiest Continuous Integration mit Hudson Grundlagen und Praxiswissen für Einsteiger und Umsteiger dpunkt.verlag 1 Einleitung 1 1.1 Kennen Sie die»integrationshölle«? 1 1.2 Warum Continuous Integration
Buildsystem. Maven & Scons. Controls Entwicklungsforum Januar 2012
Buildsystem Maven & Scons Controls Entwicklungsforum Januar 2012 1 2 a call from the past Binary Repository Speichern von Artefakten (z.b. Shared Library und zugehörige Header) Versionierung von Artefakten
Test-Karussell. Automatisierte Qualitätssicherung im Round-Trip. Test-Karussell. Folie 1 08. November 2006
Automatisierte Qualitätssicherung im Round-Trip Folie 1 Test und Automatisierung Qualitätssicherung schafft (nur) Transparenz und ist aufwändig und teuer Testen kann die Qualität nicht verbessern 40-50%
Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1
Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All
Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1
Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All
Continuous Integration mit Hudson
Continuous Integration mit Hudson Grundlagen und Praxiswissen für Einsteiger und Umsteiger von Simon Wiest 1. Auflage Continuous Integration mit Hudson Wiest schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de
Gerrit und Jenkins ein Traumpaar für Pre-Tested Commit
und ein Traumpaar für Pre-Tested Commit Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 6809 Mannheim Steffen Schäfer Steffen Schluff Version:.0 www.oio.de info@oio.de Gliederung Pre-tested commit und Pre-tested
Software development with continuous integration
Software development with continuous integration (FESG/MPIfR) ettl@fs.wettzell.de (FESG) neidhardt@fs.wettzell.de 1 A critical view on scientific software Tendency to become complex and unstructured Highly
Aufnahmeuntersuchung für Koi
Aufnahmeuntersuchung für Koi Datum des Untersuchs: Date of examination: 1. Angaben zur Praxis / Tierarzt Vet details Name des Tierarztes Name of Vet Name der Praxis Name of practice Adresse Address Beruf
Meeting and TASK TOOL. Bedienungsanleitung / Manual. 2010 IQxperts GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
2010 IQxperts GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche
Inhaltsverzeichnis. 2 Einrichten von Eclipse 5 2.1 Herunterladen von Eclipse Classic... 5 2.2 Workspace anlegen... 6 2.3 Projekte Importieren...
Inhaltsverzeichnis 1 Installation des JDK 2 1.1 Herunterladen des JDK................................. 2 1.2 Installation des JDK................................... 2 1.3 Umgebungsvariable für das JDK
Automatisierte Build-Prozesse in Java-Projekten
Continuous Integration Referent Olaf Kossak Freiberuflicher Informatiker Studium an der Universität Hamburg Java-Entwickler Teamleiter Qualitätsingenieur Banken, Versicherungen, Großhandel, Telekommunikation,
Continuous Delivery in der Praxis
Dr. Halil-Cem Gürsoy @hgutwit! adesso AG Continuous Delivery in der Praxis Über mich Principal Architect @ adesso AG seit 15 Jahre Software-Entwicklung > davor in wissenschaftlichem Umfeld Verteilte Enterprise-Systeme
AFS / OpenAFS. Bastian Steinert. Robert Schuppenies. Präsentiert von. Und
AFS / OpenAFS Präsentiert von Bastian Steinert Und obert Schuppenies Agenda AFS Verteilte Dateisysteme, allg. Aufbau Sicherheit und Zugriffsrechte Installation Demo Vergleich zu anderen DFs Diskussion
NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch
NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch Quick Installation Guide DN-16111 DN-16112 DN16113 2 DN-16111, DN-16112, DN-16113 for Mobile ios Quick Guide Table of Contents Download and Install the App...
6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$
)HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU Ich
Build-Pipeline mit Jenkins
JUG Augsburg 24.10.2013 Seite 1 Wer sind wir? Agiler Architekt und Entwickler Eigenes Produkt mit kompletter Pipeline / CD aktuell: Architekt / Entwickler in einem großen Entwicklungsprojekt im Automotiv
Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café
0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital
Vorlesung Software-Reengineering
Vorlesung Software-Reengineering Prof. Dr. Rainer Koschke 1 1 Arbeitsgruppe Softwaretechnik Fachbereich Mathematik und Informatik Universität Bremen Wintersemester 2005/06 Überblick I 1 Refactoring 1 Refactoring
USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista
USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista Hinweis: Für den Downloader ist momentan keine 64 Bit Version erhältlich. Der Downloader ist nur kompatibel mit 32 Bit Versionen von Windows 7/Vista. Für den Einsatz
Buildwerkzeuge für Javaprojekte. Christian Bunse Institut für Informatik 03.07.2008
Buildwerkzeuge für Javaprojekte Christian Bunse Institut für Informatik 03.07.2008 Inhalt Der Build Besonderheiten von Javaprojekten Ziele von Buildwerkzeugen Continuous Integration Vorstellung von Buildwerkzeugen
Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens
Continuous Delivery in der Realität eines Großunternehmens Agile World, 28. Juni 2013 Christian Weber 01 Continuous Delivery Das Versprechen Das Versprechen Sch Entspanntes Release Time To Market 3 02
English. Deutsch. niwis consulting gmbh (https://www.niwis.com), manual NSEPEM Version 1.0
English Deutsch English After a configuration change in the windows registry, you have to restart the service. Requirements: Windows XP, Windows 7, SEP 12.1x With the default settings an event is triggered
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server
PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden
Ralf M. Schnell. Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Was ist Server Core? Warum Server Core? Was kann man damit machen? Was kann man damit nicht machen? Server Core: Installation Server Core:
ONLINE LICENCE GENERATOR
Index Introduction... 2 Change language of the User Interface... 3 Menubar... 4 Sold Software... 5 Explanations of the choices:... 5 Call of a licence:... 7 Last query step... 9 Call multiple licenses:...
Pragmatische Einblicke in Deployment- & Konfigurations- Management Tools
Pragmatische Einblicke in Deployment- & Konfigurations- Management Tools Norman Meßtorff - Deutsche Post E-Post Development GmbH @nmesstorff WER? NORMAN MEßTORFF Operations Engineer @ Deutsche Post E-Post
Continuous Integration in.net. Marcin Kawalerowicz CEO CODEFUSION Sp. z o. o.
Continuous Integration in.net Marcin Kawalerowicz CEO CODEFUSION Sp. z o. o. Vortragsziel Dieser Vortrag soll in die Welt der Continuous Integration einführen und aufzeigen warum der Einsatz von CI lohnenswert
Zungenvorsatzgetriebe. Crowfeet. ekatec. GmbH. Optimiert Montageprozesse
Zungenvorsatzgetriebe Crowfeet Gmb Zungenvorsatzgetriebe Crowfeet Inhaltsverzeichnis Seite 3 4 5 6 7 8 Zungenvorsatzgetriebe 3räder Zungenvorsatzgetriebe 5räder Zungenvorsatzgetriebe 7räder Zungenvorsatzgetriebe
Release Automation für Siebel
June 30 th 2015 Release Automation für Siebel Stefan Kures Agenda + Herausforderungen + Lösung mit Automic + Vorteile + Resultate 3 Property of Automic Software. All rights reserved Siebel als zentrale
Agile Java-Entwicklung in der Praxis
Agile Java-Entwicklung in der Praxis Michael Hüttermann O'REILLY* Beijing Cambridge Famham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo Inhalt Prolog Einleitung XI XV Teil I: Die Methodik agiler Softwareentwicklung
Gemeinsam mehr erreichen.
Gemeinsam mehr erreichen. Microservices in der Oracle SOA Suite Baden 10. September 2015 Ihr Ansprechpartner Carsten Wiesbaum Principal Consultant carsten.wiesbaum@esentri.com @CWiesbaum Schwerpunkte:
How-To-Do. Communication to Siemens OPC Server via Ethernet
How-To-Do Communication to Siemens OPC Server via Content 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference... 2 2 Configuration of the PC Station... 3 2.1 Create a new Project... 3 2.2 Insert the PC Station...
Software Engineering. 13. Configuration Management. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012
Software Engineering 13. Configuration Management Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012 Software Engineering: 13. Configuration Management 2 Übersicht Dokumentation, Installationssoftware, etc.
ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS
ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents
Bekannte Tools in einem agilen Ansatz. Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013
Bekannte Tools in einem agilen Ansatz Frank Schwichtenberg SourceTalkTage 2013 Göttingen, 2.10.2013 Vorher Lange Planungszeiten und Releasezyklen Manche Features brauchten lange und wurden nicht gebraucht
Advanced Automated Administration with Windows PowerShell
Advanced Automated Administration with Windows PowerShell MOC 10962 In diesem 3-tägigen Seminar lernen Sie, wie Sie alltägliche Management und Administrations-Aufgaben und Funktionen in Ihrer Windows Server
Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering
Software-Engineering Grundlagen des Software-Engineering 7.2 Programmentwicklung und Debuggen mit IDE und CASE-Tools Übungen Prof. Dr. Rolf Dornberger SWE: 7.2 Programmentwicklung und Debuggen mit IDE
Wir implementieren Lösungen. + DevOps-in-the-Box. Rainer Heinold VP Technology and Services
+ DevOps-in-the-Box Rainer Heinold VP Technology and Services Über ASERVO Software GmbH - Gegründet 2004 - Unabhängiger Anbieter von DevOps- und ALM-Lösungen - Schwerpunkt im deutschsprachigen Raume -
Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld
Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Requirements for Entering the First Term in English, Exercises to Prepare Yourself / Anforderungen
Git in großen Projekten
Git in großen Projekten Einsatz von Submodulen und Subtrees René Preißel (rp@etosquare.de) Buchhandlung Lehmanns, 16.10.2013 1 Über Mich René Preißel (rp@etosquare.de) Freiberuflicher Berater, Entwickler,
IDS Lizenzierung für IDS und HDR. Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz
IDS Lizenzierung für IDS und HDR Primärserver IDS Lizenz HDR Lizenz Workgroup V7.3x oder V9.x Required Not Available Primärserver Express V10.0 Workgroup V10.0 Enterprise V7.3x, V9.x or V10.0 IDS Lizenz
Open Source. Hendrik Ebbers 2015
Open Source Hendrik Ebbers 2015 Open Source About me Hendrik Ebbers Lead of JUG Dortmund Java Architect @ Canoo Engineering AG JavaOne Rockstar, Java Expert Group Member Speaker, blogger & author Engineering
EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an
IP/8/899!"#$$%&')*+%,%-.%"/ EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an Ab. Januar 9 hat die EU ein neues Programm für eine sicherere
Open Source. Legal Dos, Don ts and Maybes. openlaws Open Source Workshop 26 June 2015, Federal Chancellery Vienna
Open Source Legal Dos, Don ts and Maybes openlaws Open Source Workshop 26 June 2015, Federal Chancellery Vienna 1 2 3 A Case + vs cooperation since 2003 lawsuit initiated 2008 for violation of i.a. GPL
Continuous Integration im medizinischen Bereich
Philipp Schröter Fachbereich für Informatik Continuous Integration im medizinischen Bereich Ein praktisches Beispiel Gliederung 1. Einleitung 2. Relevanz im medizinischen Bereich 3. Continuous Integration
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.
Armin Neudert TMN Systemberatung GmbH. Visual Studio ALM Days 2012
Armin Neudert TMN Systemberatung GmbH Visual Studio ALM Days 2012 Armin Neudert Geschäftsführender Gesellschafter Schwerpunkte Technical Lead SQL Server Softwareprozesse / ALM Consulting/Coaching Projektleitung
KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?
KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen
Die 7 Wege zum Clean Code
Die 7 Wege zum Clean Code Über mich Claudio Altamura Softwareentwickler Certified ScrumMaster Interessen Agile Softwareentwicklung Softwarearchitekturen Java ccd2013@claudioaltamura.de 2 Inhalt 1. Statische
After sales product list After Sales Geräteliste
GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)
M-CRAMER TRACKING. ONLINE TRACKING PLATTFORM Sie finden unsere Online Tracking Plattform unter www.m-cramer-tracking.de
m-cramer Satellitenservices Matthias Cramer Holzhofallee 7 64295 Darmstadt Tel: +49-(0)6151-2784 880 Fax: +49-(0)6151-2784 885 Mobil: +49 (0)163 286 4622 e-mail: info@m-cramer.de www.m-cramer.de www.m-cramer-shop.de
Softwaretests. Werkzeuge zur Automatisierung. Thementag Wer testet, ist feige. Autor: für 24.06.2009. Markus Alvermann.
Softwaretests Werkzeuge zur Automatisierung für Thementag Wer testet, ist feige 24.06.2009 Autor: Markus Alvermann Seite 2 / 39 Agenda Motivation Versionsverwaltung Build-Tools Unit-Tests GUI-Tests Continuous
Talk about participation of youngsters before the camp Sprecht über die Partizipation der Jugendlichen in der Campvorbereitung
Tasks list / Aufgabenliste Find accommodation Finde eine Unterkunft Get information about legal situation in the hosting country Besorgt euch Informationen über die rechtliche Situation im Gastgeber-Land
Best Practices für flexible und wartbare Codegeneratoren mit openarchitectureware Karsten Thoms Software Architekt 20.04.2009
Best Practices für flexible und wartbare Codegeneratoren mit openarchitectureware Karsten Thoms Software Architekt 20.04.2009 1 Agenda (1) Fornax-Plattform, Cartridges (2) Referenzimplementierung, Referenzmodell
JONATHAN JONA WISLER WHD.global
JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS
Wer bin ich. > Senior Consultant, Architekt und Trainer (MATHEMA Software GmbH) > 25+ Jahre Software > 12+ Jahre Java Enterprise > 7+ Jahre.
Copyright 2010, MATHEMA Software GmbH 1 Wer bin ich > Senior Consultant, Architekt und Trainer (MATHEMA Software GmbH) > 25+ Jahre Software > 12+ Jahre Java Enterprise > 7+ Jahre.Net > Schwerpunkte Software
Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt
Gutes Benehmen Akzeptanztest-getriebene Software-Entwicklung in einem Web-Projekt 1 David Tanzer Bakk. Techn. (JKU Linz) Certified Scrum Master Freiberufler seit 2006 http://davidtanzer.net business@davidtanzer.net
Configuration Management
Configuration Management Software Engineering Projekt WS 06/07 Fachbereich Softwaretechnik (IV) Technische Universität Berlin Oliver Frank 1 Einleitung...3 2 Version Management... 4 2.1 Lagerung der Dateien...4
Ohne Build geht's besser: Makeloses Java mit dem z 2 -Environment. Henning Blohm 5.7.2012
Ohne Build geht's besser: Makeloses Java mit dem z 2 -Environment Henning Blohm 5.7.2012 1 Z2 ist ein radikal neuer* Ansatz für System Life-Cycle Management in Java * jedenfalls für Java Ein Builtool?
Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment. Henning Blohm 25.6.2012
Make-loses Java für mehr Produktivität: Das z 2 -Environment Henning Blohm 25.6.2012 1 Z2 ist ein radikal neuer* Ansatz für System Life-Cycle Management in Java * jedenfalls für Java Oh je noch ein Tool?
Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.
Der Wetterbericht für Deutschland Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Es ist sehr heiß in Berlin und es donnert und blitzt in Frankfurt. Es ist ziemlich neblig
Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣
Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Bereits zum fünften Mal sind wir von der Bosch Gruppe mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Damit wurden erneut
OSGi. The Next Generation Java Service Platform. SOA - The Java Way or My classpath is killing me. Michael Greifeneder
Michael Greifeneder OSGi The Next Generation Java Service Platform SOA - The Java Way or My classpath is killing me Bilder von Peter Kriens W-JAX Keynote 2007 und Neil Bartletts Getting Started with OSGi