Installation. Version SDN AG, Solution Development Network Januar 2006
|
|
- Gerda Kruse
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 - 1 - Installation easylearn skills4u Version 4.1 SDN AG, Solution Development Network Januar 2006
2 - 2 - Inhaltsverzeichnis INSTALLATION EASYLEARN SKILLS4U... 3 WEB SERVER... 3 PORTAL-SCRIPTS INSTALLIEREN... 3 FLASH-DATEIEN FÜR MULTIMEDIALE BENUTZERFÜHRUNG (AVATAR) INSTALLIEREN... 3 INSTALLATION PHP WINDOWS 2003 SERVER/ IIS 6 FÜR EASYLEARN SKILLS4U KONFIGURIEREN... 5 WINDOWS 2000 MIT IIS 5 FÜR EASYLEARN SKILLS4U KONFIGURIEREN... 9 MYSQL DATENBANK MS SQL DATENBANK EASYLEARN SKILLS4U KONFIGURIEREN ANMELDEN AN EASYLEARN SKILLS4U HINTERGRUNDPROZESS ERSTELLEN PORTALRUN EINRICHTEN PORTALRUN IM TASKSCHEDULER (GEPLANTE TASKS) KONFIGURIEREN ERSTE SCHRITTE SYSTEM-PARAMETER EINSTELLEN/SYSTEMLIZENZ EINGEBEN COMMUNITY OPTIONEN EINSTELLEN KUNDENSPEZIFISCHE KONFIGURATION... 22
3 - 3 - Installation easylearn skills4u Web Server Die Installation setzt einen funktionsfähigen Web Server voraus. Unter Windows NT 4 muss ein aktueller Servicepack und das Option Pack mit dem IIS4 installiert werden. Auf dem Serversystem muss ebenfalls der Internet Explorer 5 oder höher installiert werden, damit der Taskplaner (Scheduled Tasks) installiert wird. Portal-Scripts installieren Die Portalscripts von der CD in \skills4u\eportal.exe in das gewünschte Webverzeichnis auspacken (z.b. c:\inetpub\wwwroot). Flash-Dateien für Multimediale Benutzerführung (Avatar) installieren Die Flashdateien von der CD in \skills4u\avatar.exe in easylearn skills4u-unterverzeichnis elearnwin auspacken (z.b.: c:\inetpub\wwwroot\eportal\elearnwin). Installation PHP 4.4 Die neueste Version 4.4.x von downloaden und installieren. Bei Neuinstallationen zuerst die Installerversion nach c:\php installieren. Danach die volle Version (ZIP-Datei, z.b php win32.zip) downloaden und nach c:\temp extrahieren. Den Inhalt des extrahierten Ordners (z.b. C:\temp\php Win32) markieren und nach c:\php verschieben. PHP.INI In der PHP Konfigurationsdatei c:\windows\php.ini den Eintrag extension_dir= suchen und anpassen. extension_dir = c:/php/extensions Maximale Grösse der Upload-Dateien einstellen upload_max_filesize = 2M Module php_gd2.dll aktivieren. extension=php_gd2.dll Wenn LDAP verwendet wird, muss php_ldap.dll aktiviert werden und die Dateien ssleay32.dll und libeay32.dll aus dem PHP-Ordner dlls nach c:\windows\system32 kopiert werden. extension=php_ldap.dll PHP mit FastCGI Es wird grundsätzlich empfohlen mit FastCGI für Windows zu arbeiten. Bei schnellen Windows-Servern kann es ohne FastCGI für Windows zu Fehlern bei der Seitenverarbeitung kommen.
4 - 4 - Informationen und Tipps zu FastCGI unter Bei der Konfiguration FastCGI muss anstelle von php.exe das DLL isapi_fcgi.dll eingestellt werden. Installation FastCGI Die FastCGI Erweiterung von der easylearn skills4u CD in \Tools\fastcgi.exe in das PHP Verzeichnis C:\PHP auspacken. Die Datei fastcgi.reg ausführen und somit zur Registry Hinzufügen. In der Datei fastcgi.reg enthält die Einstellungen für FastCGI. StartServers IncrementServers MaxServers Timeout AppPath BindPath Anzahl PHP-Prozesse, welche beim Start des Webservers geladen werden. Anzahl Prozesse, welche neu gestartet werden, wenn die bestehenden PHP-Prozesse ausgelastet sind Maximale Anzahl PHP-Prozesse, welche gestartet werden können, z.b.10 Prozesse Definiert die Zeit in Sekunden, wie lange die Extra-Prozesse (Zahl über StartServers) auf Anfragen warten, bevor sie beendet werden. Nicht mehr benötigte Prozesse werden nach dieser Zeit beendet. Pfad und Name zu PHP.EXe (Bsp.: c:\php\php.exe) Muss phpfcgi lauten Falls PHP nicht in C:\PHP installiert ist, muss der Eintrag AppPath angepasst werden. Inhalt von fastcgi.reg [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\FASTCGI] "StartServers"=dword: "IncrementServers"=dword: "MaxServers"=dword: a "Timeout"=dword: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\FASTCGI\.php] "AppPath"="c:\\php\\php.exe" "BindPath"="php-fcgi"
5 - 5 - Windows 2003 Server/ IIS 6 für easylearn skills4u konfigurieren Die Webserver wird über den Informationsdienste-Manager verwaltet. In den nachfolgenden Installationsanleitung wird immer davon ausgegangen, dass der IIS Server mit der FastCGI Erweiterung betrieben wird. Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Internet Informationsdienste-Manager PHP als Webdiensterweiterung konfigurieren Internet Informationsdienste -> Servername -> Webdiensterweiterungen Neue Webdiensterweiterung hinzufügen Erweiterungsname Erforderliche Dateien PHP C:\PHP\ISAPI_FGCI.DLL C:\PHP\PHP.EXE Erweiterungsstatus auf "Zugelassen" setzen Wichtig: Wenn Webquiz installiert wird, muss die Webdiensterweiterung für Active Server Pages aktiviert werden.
6 - 6 - PHP als Prozessor für.php-dateien konfigurieren Internet Informationsdienste -> Servername -> Standardwebsite -> Eigenschaften [Basisverzeichnis] -> Konfiguration -> Hinzufügen -> C:\php\isapi_fcgi.dll Mit Fast-CGI Ausführbare Datei Erweiterung Ohne FastCGI Ausführbare Datei Erweiterung C:\PHP\ISAPI_FGCI.DLL.php C:\PHP\PHP.EXE.php Startdokumente erweitern [Dokumente] -> Standarddokument aktivieren : index.php, index.htm, index.html hinzufügen MIME-Typen erweitern Internet Informationsdienste -> Servername -> WebSites oder ausgewählte Site [HTTP-Header] -> MIME-Typen -> Neu... Erweiterung.crs.cst.des Mime-Typ text/plain text/plain text/plain
7 - 7 - Schreibberechtigung beim IIS 6 konfigurieren Für die Verzeichnisse upload und download muss das Recht für Schreiben aktiviert werden. Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Internet Informationsdienste-Manager Internet Informationsdienste -> Servername -> (skills4u Website) Verzeichnis upload wählen, Eigenschaftsseite Verzeichnis, Optionen für Lesen und Schreiben markieren, bei Anwendungseinstellungen/Ausführungsberechtigungen auf keine einstellen. Für das Verzeichnis download kann nach dem gleichen Schema vorgegangen werden.
8 - 8 - Sicherheitseinstellungen auf Ordner-/Dateiebene einstellen. Die Berechtigung für das PHP-Verzeichnis (C:\PHP) muss so gesetzt werden, dass der Prozess, welcher PHP.EXE ausführt, im Verzeichnis C:\PHP (+Unterverzeichnisse) lesen und ausführen darf. Zusätzlich muss für die Unterordner uploadtemp und sessiondata die Berechtigung für Schreiben, Ändern, Löschen gesetzt werden. C:\PHP Lesen + Ausführen C:\PHP\uploadtemp Vollzugriff C:\PHP\sessiondata Vollzugriff WebSite-Ordner Lesen WebSite-Ordner upload Vollzugriff (oder Lesen+Schreiben+Löschen+Verzeichnisse erstellen+verzeichnisse löschen) WebSite-Ordner download Vollzugriff (oder Lesen+Schreiben+Löschen+Verzeichnisse erstellen+verzeichnisse löschen) Wenn PHP mit FastCGI konfiguriert ist, wird der Prozess von NETZWERKDIENST (NETWORK- SERVICE) ausgeführt (Im TaskManager unter Prozesse PHP.EXE nachsehen!). Ohne FastCGI wird PHP mit dem anonymen Benutzerkennung (IUSER_XXXX) für die entsprechende WebSite aufgerufen. Wenn der anonyme Zugriff ausgeschaltet wurde, muss jeder Benutzer, der auf easylearn skills4u zugreift mit den entsprechenden Rechten ausgestattet werden (evtl. Vollzugriff für Jeder für die Ordner PHP/upload/download und Lesen für Jeder beim WebSite-Ordner einstellen). PHP mit FastCGI NETZWERKDIENST PHP als ISAPI W3wp,NETZWERKDIENST Anonymer Zugriff IUSR_XXXXX Windowsautentifizierung Jeder einzelne Benutzer oder Jeder
9 - 9 - Windows 2000 mit IIS 5 für easylearn skills4u konfigurieren Die Webserver wird über den Informationsdienste-Manager verwaltet. Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Internet Informationsdienste-Manager PHP als Prozessor für.php-dateien konfigurieren Internet Informationsdienste -> Servername -> (skills4u website) -> Eigenschaften [Basisverzeichnis] -> Konfiguration -> Anwendungszuordnungen -> Hinzufügen -> C:\php\isapi_fcgi.dll Mit FastCGI Ausführbare Datei Erweiterung Ohne FastCGI Ausführbare Datei Erweiterung C:\PHP\ISAPI_FGCI.DLL.php C:\PHP\PHP.EXE.php Startdokumente erweitern [Dokumente] -> Standarddokument aktivieren : index.php, index.htm, index.html hinzufügen
10 Schreibberechtigung beim IIS 5 konfigurieren Für die Verzeichnisse upload und download muss das Recht für Schreiben aktiviert werden. Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Internet Informationsdienste-Manager Internet Informationsdienste -> Servername -> (skills4u Website) Verzeichnis upload wählen, Eigenschaftsseite Verzeichnis, Optionen für Lesen und Schreiben markieren, bei Anwendungseinstellungen/Ausführungsberechtigungen auf keine einstellen. Für das Verzeichnis download kann nach dem gleichen Schema vorgegangen werden.
11 Sicherheitseinstellungen auf Ordner-/Dateiebene einstellen. Die Berechtigung für das PHP-Verzeichnis (C:\PHP) muss so gesetzt werden, dass der Prozess, welcher PHP.EXE ausführt, im Verzeichnis C:\PHP (+Unterverzeichnisse) lesen und ausführen darf. Zusätzlich muss für die Unterordner uploadtemp und sessiondata die Berechtigung für Schreiben, Ändern, Löschen gesetzt werden. C:\PHP Lesen + Ausführen C:\PHP\uploadtemp Vollzugriff C:\PHP\sessiondata Vollzugriff WebSite-Ordner Lesen WebSite-Ordner upload Vollzugriff (oder Lesen+Schreiben+Löschen+Verzeichnisse erstellen+verzeichnisse löschen) WebSite-Ordner download Vollzugriff (oder Lesen+Schreiben+Löschen+Verzeichnisse erstellen+verzeichnisse löschen) Wenn PHP mit FastCGI konfiguriert ist, wird der Prozess von SYSTEM ausgeführt Ohne FastCGI wird PHP mit dem anonymen Benutzerkennung (IUSER_XXXX) für die entsprechende WebSite aufgerufen. Wenn der anonyme Zugriff ausgeschaltet wurde, muss jeder Benutzer, der auf easylearn skills4u zugreift mit den entsprechenden Rechten ausgestattet werden (evtl. Vollzugriff für Jeder für die Ordner PHP/upload/download und Lesen für Jeder beim WebSite-Ordner einstellen). PHP mit FastCGI SYSTEM PHP als ISAPI IUSR_XXXXX Anonymer Zugriff IUSR_XXXXX Windowsautentifizierung Jeder einzelne Benutzer oder Jeder
12 MySQL Datenbank Die MySQL Datenbanksoftware 3.23.xx/4.0.xx muss installiert sein. Im Installationsverzeichnis install ist die Datei mysql.install.cmd vorhanden, welche eine standardmässige Installation ermöglicht. Folgende Schritte müssen durchgeführt werden. Datenbank erstellen C:\mysql\bin\mysqladmin mysqladmin h localhost u root create eportal Datenbankschema und Initialdaten einlesen. C:\mysql\bin\mysql u root -e "source c:\inetpub\wwwroot\eportal\install\mysql.eportal-4.1.sql" eportal C:\mysql\bin\mysql u root -e "source c:\inetpub\wwwroot\eportal\install\mysql.initialdata.sql" eportal
13 MS SQL Datenbank Falls sich der MS SQL Server auf einem anderen PC als dem Webserver befindet, muss der SQL Server Client installiert werden (Setup SQL Server -> Nur Client installieren). ACHTUNG: Bei Verwendung von FastCGI und MSSQL Datenbank muss die Option Automatische Konvertierung von ANSI in OEM in der SQL Server Clientkonfiguration abgeschaltet werden. Erweiterung MSSQL in PHP.INI konfigurieren Den Eintrag ;extension=php_mssql.dll suchen und das Semikolon entfernen (aktivieren) extension=php_mssql.dll Autentifizierung MS SQL überprüfen Der MS SQL Server muss für die Autentifizierungsmethoden SQL Server und Windows konfiguriert werden. MS SQL Datenbank erstellen Mit dem SQL Server Enterprise Manager eine neue Datenbank erstellen (z.b. eportal) Datenbankschema und Initialdaten einlesen. Den SQL Query Analyzer starten (im Menü Tools) und die neu erstellte Datenbank auswählen. Um das Datenbankschema zu erstellen, das Script install\mssql.eportal.4.1.sql im Portalverzeichnis öffnen und ausführen. Danach das Script install\mssql.initialdata.sql öffnen und ausführen. Dieses Script erstellt die notwendigen Datensätze für easylearn skills4u.
14 easylearn skills4u konfigurieren Die Scriptvorlage install/config.php nach config.php kopieren. Die Datei config.php mit dem Editor öffnen die Einträge für die Datenbank konfigurieren. $db_server='localhost'; $db_database='eportal'; $db_login='sa'; $db_password='secret'; $db_type="mssql"; oder mysql Bei der Datenbank mssql und PHP 4.2.x folgende Optionen einstellen: $db_dbdatestd = false; $db_datefmt = "Y-m-d h:i:sa"; $db_datetimefmt = "Y-m-d h:i:sa"; Evtl. Systemsprache und Datumsformat einstellen. Die Systemsprache (de oder en) wird verwendet, wenn sich der Benutzer noch nicht angemeldet hat. $lang= en ; $db_datefmt = Y/m/d H:i ; $sitename= easylearn skills4u ; // Name des Know-how Portals $logincookievalue=0; $logincookieenabled=true; $defaultbandwidth=3; $sysadminmail= ; $sysmailfrom= ; Anmelden an easylearn skills4u Bei der Grundinstallation wird der Benutzer mit dem Passwort easylearn erstellt. Dieser Benutzer hat Systemverwalterrechte und kann sämtliche Einstellungen ändern.
15 Optionen Die Anmelde-Sprache und das Design kann über die URL gesteuert werden. Der Parameter userlang=xx übersteuert die standardmässige eingestellte Sprache. Als Sprachcode kann de, en oder fr eingegeben werden. Wenn ebenfalls das Design übersteuert werden soll, kann dies mit usertheme=xxxxxx angegeben werden, wobei xxxxxx ein gültiges Design sein muss (z.b. default, simple ). Als weiterer Parameter kann userframe mit 1 oder 0 übergeben werden. Dadurch wird die standardmässige Einstellung für Frames (mit/ohne Frames) überschrieben. Wenn nur das Logo auf der rechten Bannerseite überschrieben werden soll, kann mit den Parametern ubimage=<pfad der Logo-datei> und ubimagewidth=xxx die Breite des Logos eingestellt werden. Beispiel:
16 Hintergrundprozess erstellen easylearn skills4u benötigt einen Hintergrundprozess, welcher die Mailwarteschlange abarbeitet und weitere Aktionen in bestimmten Abständen (ca. alle 10 Minuten) durchführt. Für die Verarbeitung wird das Programm portalrun.exe verwendet. Portalrun einrichten Das Programm portalrun.exe führt eine angegebene URL auf dem Webserver aus und prüft das Ergebnis des Aufrufs. Wird vom Webserver eine Leerseite zurückgegeben mit dem HTTP-Status "200 OK" wird dies als korrekte Ausführung interpretiert. Wenn Fehler auftreten, kann portalrun eine oder mehrere s versenden und/oder ein Programm starten. Dadurch wird ein mögliches Fehlverhalten des Servers oder einer Ihrer Komponenten sofort entdeckt und es kann ein an den zuständigen Administrator geschickt werden oder per Programm z.b. eine SMS erstellt und gesendet werden. Die option und die Programmausführungsoption sind optional und müssen nicht eingeschaltet sein. Das Programm portalrun.exe und die Konfigurationsdatei portalrun.ini befinden sich auf der Installations- CD im Ordner Portal. Kopieren Sie diese Dateien auf den Webserver, z.b. ins Verzeichnis c:\admin. Wenn die aufzurufende URL eine Authentifizierung benötigt (nur "Basic"), kann mit der Option HTTPAuth der Benutzername und das Passwort angegeben werden. Optionen konfigurieren Die Optionen werden in der Datei portalrun.ini gespeichert. Diese Datei muss sich im selben Verzeichnis wie portalrun.exe befinden. Die Datei portalrun.ini enthält die Abschnitte SMTP, Message, HTTPAuth und Run. Portalrun.ini [SMTP] Host=localhost UserID= Password= Name des SMTP-Servers. Diese Angabe ist zwingend notwendig, wenn die Mailoption verwendet werden soll. Wenn diese Angabe fehlt, ist die Mailoption ausgeschaltet Falls die Anmeldung am SMTP-Server zwingend ist, kann hier die UserID und das Passwort eingegenen werden. Wenn der Wert Password gesetzt ist, wird immer versucht sich am SMTP-Server anzumelden. Im Normalfall muss UserID und Password nicht gesetzt werden und kann mit vorangestelltem Strichpunkt auskommentiert werden. [Message] Subject=Betreff Betreffzeile der Mail, Vorgabe: easylearn skills4u Taskscheduler FromName= Name des Absenders, Vorgabe: easylearn skills4u FromAddress= adresse des Absenders To= adresse[n] der Empfänger. Mehrere adressen müssen durch ein Komma voneinander getrennt werden. Mindestens eine adresse muss zwingend eingegeben werden Cc= adresse[n] der Empfänger welche eine Kopie erhalten. Mehrere E- Mailadressen müssen durch ein Komma voneinander getrennt werden.
17 [HTTPAuth] User= Benutzername für die Authentifizierung am Webserver Password= Passwort für die Authentifizierung am Webserver [Run] Command= auszuführendes Programm inkl. Pfad und Parametern [Option] NumTries= Anzahl Wiederholungen bei Fehlschlägen. Vorgabe: 2 WaitTime= Zeit in Sekunden welche zwischen den Wiederholungen gewartet wird. Vorgabe: 30 Um die oder Programmfunktion zu testen, kann portalrun.exe ohne Parameter aufgerufen werden. Mit der Schaltfläche "Test URL" kann eine beliebige URL eingegeben werden. Portalrun im Taskscheduler (Geplante Tasks) konfigurieren Öffnen Sie das Fenster Geplante Tasks : 1. Start -> Einstellung -> Systemsteuerung -> Geplante Tasks 2. Wählen Sie Geplanten Task hinzufügen 3. Klicken Sie im Assistent auf die Schaltfläche Weiter 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie das Programm Portalrun.exe aus (z.b. in C:\Admin) 5. Klicken Sie auf Täglich und die Schaltfläche Weiter 6. Ändern Sie die Zeit auf 06:00 und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter 7. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, unter dem dieses Programm ausgeführt werden soll 8. Klicken Sie auf Fertigstellen Nun wird Ihnen der erstellte Task angezeigt. Fügen Sie jetzt im Feld "Starten" die korrekte URL an. Die URL muss auf das Portalscript sysmailqueue.php zeigen. Beispiele:
18 Zeitplan einstellen Stellen Sie die Startzeit ein, ab wann portalrun.exe täglich ausgeführt wird. Klicken Sie anschliessend auf die Schaltfläche Erweitert.
19 Aktivieren Sie den Wiederholungsintervall und erhöhen Sie die Dauer auf die gewünschte Stundenzahl. Wenn Sie das Programm z.b. von morgens 06:00 Uhr bis 22:Uhr ausführen möchten, stellen Sie die Dauer auf 16 Stunden ein.
20 Erste Schritte Nach der Installation von easylearn skills4us müssen die gewünschten Optionen eingestellt werden. In dieser Kurzanleitung sind nur die einzelnen Arbeitsschritte aufgeführt. Die einzustellenden Optionen sind in der Dokumentation genauer beschrieben. System-Parameter einstellen/systemlizenz eingeben Die Systemparameter werden verwendet, wenn der Benutzer noch nicht angemeldet ist. Alle Optionen ausser META-Beschreibung und META-Schlüsselwörter können in den Communityoptionen geändert werden. Die Communityoptionen werden aber erst aktiv, wenn sich der Benutzer angemeldet hat und dadurch die Communityzugehörigkeit feststeht. Die Systemlizenz muss hier eingegeben werden. Ohne gültige Systemlizenz stehen die anderen Menüoptionen nicht zur Verfügung. Gesamtsystem Systemadministrator - Einstellungen - Parameter Wenn die rechte Menübox ausgeschaltet wird, dann werden alle Einträge dieser Box an Ende der linken Menübox angezeigt. Die META -Informationen werden als Zusatzinformationen in den HTML-Header eingefügt.
21 Community Optionen einstellen In den Community- Optionen sind communityabhängige Einstellungen gespeichert. Im Minimum muss hier die Beschreibung der Community, die Adresse der Homepage und die Admin-Mail definiert werden. Community Rollen Community verwalten - Einstellungen Parameter/Vorgaben Community Rollen Community verwalten - Einstellungen Softwarelizenz
22 Kundenspezifische Konfiguration Versionen Skills4u Version Windows Server Version IIS Version PHP Version FastCGI Version Datenbank MS-SQL My-SQL ASP Nein Ja Bemerkungen skills4u Installationsverzeichnis Installation Avatar Nein Ja Umfrage Intern SDN AG Online Hilfe Intern SDN AG SMTP Server Admin Mail From Mail Bemerkungen
23 IIS Installation PHP Prozessor php.exe isapi_fcgi.dll ASP aktiviert Nein Ja Bemerkungen PHP Installationsverzeichnis ExtensionDir Extensions aktiviert FastCGI aktiviert Nein Ja Bemerkungen
24 Datenbank MS-SQL Server / Server Name Web - Server Anderer Server Installationsverzeichnis Datenverzeichnis DB-Name DB-Benutzername DB-Passwort Befindet sich der Datenbank Server nicht auf dem Web - Server müssen die MS-SQL Client Tools Installiert werden. My-SQL Server / Server Name Web - Server Anderer Server Installationsverzeichnis Datenverzeichnis DB-Name DB-Benutzername DB-Passwort Win My-SQL Admin Nein Ja My-SQL Administrator Nein Ja My-SQL Query Browser Nein Ja PHP My-SQL Nein Ja Bemerkungen
Installation. Version 4.8 - 1 - SDN AG, Solution Development Network November 2010
- 1 - Installation easylearn Version 4.8 SDN AG, Solution Development Network November 2010 - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Installation easylearn...4 1.1. Web Server... 4 1.2. Installationsverzeichnis easylearn
Version 1.0. Contrexx-Installation unter Windows 2003 und IIS 6. Das Content Management System für Ihren Erfolg.
Version 1.0 Contrexx-Installation unter Windows 2003 und IIS 6 Das Content Management System für Ihren Erfolg. Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION VON MYSQL UND PHP UNTER WINDOWS 2003... 3 1.1 INSTALLATION
Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications
Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Windows 8 Systemsteuerung > Programme > Windows Features aktivieren / deaktivieren > Im Verzeichnisbaum
easylearn Systemvoraussetzungen
- 1 - easylearn Systemvoraussetzungen Betriebssystem easylearn kann auf den folgenden Serverbetriebssystemen installiert werden. Windows 2000 Windows 2003 Windows 2008 Internetzugang zu easylearn Academy
Intrexx unter Windows Server 2008
Intrexx unter Windows Server 2008 1. Ausgangslage: Um den Intrexx Server auf einem Windows Server 2008 verwenden zu können, ist es zunächst notwendig, den Internet Information Server (IIS) zu installieren,
TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.
Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 21.11.2013 TimeMachine Dokument: install.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor
Für die Bearbeitung von MySQL-Datenbanken ist das Administrationswerkzeug phpmyadmin integriert.
LocalWebServer V2 for NOF 7.5/8/9/10/11/12 mit MySQL- und SqLite-Datenbank sowie lokalem SMTP-Server Server Die Komponente LocalWebServer ist ein kompletter lokaler Web-Server mit PHP Erweiterung (PHP
time project Die clevere Zeitbuchhaltung
time project Die clevere Zeitbuchhaltung Anleitung Installation Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Die Komponenten von time project... 3 2.1 Der time project Server... 3 2.2 Der time project Client... 3 3 Systemvoraussetzungen...
Dokumentation Windows 2000 Webserver 24.09.2004
Inhaltsverzeichnis 1 Zum Dokument...2 2 Aufträge...3 2.1 Arbeitsauftrag 1...3 2.1.1 Aufgaben...3 2.2 Arbeitsauftrag 2...3 2.2.1 Aufgaben...3 3 Windows 2000 Server Installation:...4 3.1 Partitionierung:...4
Wissenswertes über LiveUpdate
Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer
1 Installation von MySQL... 5 2 Installation von PHP... 6. Wiederholungsfragen zu Kapitel 1... 9
PHP & MySQL: Inhaltsverzeichnis Inhalt Kapitel 1: Installation von MySQL und PHP 1 Installation von MySQL... 5 2... 6 Wiederholungsfragen zu Kapitel 1... 9 Kapitel 2: Syntax und Textausgabe 1 Syntax und
Manuelle Installation des SQL Servers:
Manuelle Installation des SQL Servers: Die Installation des SQL Servers ist auf jedem Windows kompatiblen Computer ab Betriebssystem Windows 7 und.net Framework - Version 4.0 möglich. Die Installation
AixVerein 2.0 - Anleitung zur Einrichtung des
Seite 1/6 AixVerein 2.0 - Anleitung zur Einrichtung des Datenbank-Servers und der Dokumentenablage Bei der vorliegenden Anwendung handelt es sich um eine Client-Server-Anwendung, d.h. die Software wird
DocuWare unter Windows 7
DocuWare unter Windows 7 DocuWare läuft unter dem neuesten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 problemlos. Es gibt jedoch einige Besonderheiten bei der Installation und Verwendung von DocuWare, die Sie
NTCS Synchronisation mit Exchange
NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business
Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06
Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg
Installieren und Verwenden von Document Distributor
Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Installieren und Verwenden von Document Distributor Lexmark Document Distributor besteht
Konfigurieren eines Webservers
Unterrichtseinheit 12: Konfigurieren eines Webservers Erleichterung der Organisation und des Verwaltens von Webinhalten im Intranet und Internet. Übersicht über IIS: Der IIS-Dienst arbeitet mit folgenden
Intrexx auf einem Windows 2012 Server
T E C H N I S C H E D O K U M E N T A T I O N Intrexx auf einem Windows 2012 Server Intrexx 7.0 Um den Intrexx Server auf einem Windows Server 2012 verwenden zu können, ist es zunächst notwendig, den Internet
Anleitung zur Inbetriebnahme des Webservers Einrichten einer Website
Anleitung zur Inbetriebnahme des Webservers Einrichten einer Website Mit dieser Anleitung soll das Einrichten eines Webservers auf dem Betriebssystem Server 2008 R2 sowie das anschließende in Betrieb nehmen
Installationsanleitung für. SugarCRM Open Source. Windows Einzelplatz
Installationsanleitung für SugarCRM Open Source Windows Einzelplatz Inhaltsverzeichnis Systemvoraussetzungen... 3 WAMP5 Server... 3 Sugar CRM Open Source... 8 SugarCRM Dokumentation... 14 Deutsches Sprachpaket...
easylearn Webservice lsessionservice Interface für Single Sign On (SSO)
- 1 - easylearn Webservice lsessionservice Interface für Single Sign On (SSO) SDN AG, Solution Development Network Dezember 2008 - 2 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 easylearn Webservice lsessionservice...
Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien
3. Installation Ihres Shops im Internet / Kurzanleitung Kurzanleitung: Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien Geben Sie während der Webbasierten Installationsroutine alle
my.green.ch... 2 Domänenübersicht... 4
my.green.ch... 2 Domänenadministrator... 2 Kundenadministrator... 3 Standard Benutzer... 3 Domänenübersicht... 4 Domänen... 5 Benutzer und E-Mail... 5 Liste der Benutzer... 5 Hosted Exchange... 7 Mail
bnsyncservice Installation und Konfiguration bnnetserverdienst Voraussetzungen: KWP Informationssysteme GmbH Technische Dokumentation
bnsyncservice Voraussetzungen: Tobit DAVID Version 12, DVWIN32: 12.00a.4147, DVAPI: 12.00a.0363 Exchange Server (Microsoft Online Services) Grundsätzlich wird von Seiten KWP ausschließlich die CLOUD-Lösung
Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:
Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen
Manuelle Installation des SQL Servers:
Manuelle Installation des SQL Servers: Die Installation des SQL Servers ist auf jedem Windows kompatiblen Computer ab Betriebssystem Windows 7 und.net Framework - Version 4.0 möglich. Die Installation
Installation von Typo3 CMS
Installation von Typo3 CMS TYPO3 Version 6.2.x unter Windows Eigenen lokalen Webserver mit XAMPP installieren Für die Installation von Typo3 wird eine passende Systemumgebung benötig. Diese besteht aus
INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH SERVER-INSTALLATION
INFORMATION MONITOR HSM SOFTWARE GMBH SERVER-INSTALLATION Lizenzvereinbarung Infomon Server-Installation Lesen Sie vorab die Lizenzvereinbarung, die in der Datei Lizenzvereinbarung.doc beschrieben ist.
SMARTtill Server mit Manager
SMARTtill Server mit Manager Benutzerhandbuch 2014 Das Handbuch bezieht sich auf die Standardeinstellungen bei einer Pilotinstallation. Bei neuen Partnernprojekten sind Anpassungen zwingend notwendig und
WordPress lokal mit Xaamp installieren
WordPress lokal mit Xaamp installieren Hallo und willkommen zu einem weiteren Teil der WordPress Serie, in diesem Teil geht es um die Lokale Installation von WordPress mithilfe von Xaamp. Kurz und knapp
Installation KVV Webservices
Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Everyware
Leitfaden für die Installation des Content Management System (CMS) Joomla! auf za-internet Webservern. Die Joomla! Installation
Dieser Leitfaden dokumentiert die Schritte über die Installation des Content Management Systems Joomla! auf den Webservern der za-internet GmbH. Die Installation kann von einem Windows 7 PC aus ohne einer
RIWA NetUpdater Tool für automatische Daten- und Softwareupdates
RIWA NetUpdater Tool für automatische Daten- und Softwareupdates Grundlegendes... 1 Ausführbare Dateien und Betriebsmodi... 2 netupdater.exe... 2 netstart.exe... 2 netconfig.exe... 2 nethash.exe... 2 Verzeichnisse...
Installation Microsoft SQL Server 2008 Express
Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server
Visendo SMTP Extender
Inhalt Einleitung... 2 1. Aktivieren und Konfigurieren des IIS SMTP Servers... 2 2. Installation des SMTP Extenders... 6 3. Konfiguration... 7 3.1 Konten... 7 3.2 Dienst... 9 3.3 Erweitert... 11 3.4 Lizenzierung
Workflow. Installationsanleitung
Workflow Installationsanleitung August 2013 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung Novaline Workflow... 4 Kapitel 3 Einrichten der Systeme... 5 3.1 Workflow
IMBA. Installationsanleitung. SQL Server-Datenbankadapter. Das Instrument für den fähigkeitsgerechten Personaleinsatz
Das Instrument für den fähigkeitsgerechten Personaleinsatz IMBA SQL Server-Datenbankadapter Installationsanleitung gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Vorbereitung
DataNAUT 4.x Server-Installation
DataNAUT 4.x Server-Installation Dieses Dokument beschreibt, wie Sie aus einer lokalen Installation von DataNAUT 4.x in ein zentral gemanagtes System mit einem MS-SQL Server umziehen. Diesen und weitere
Anleitung zur. Installation und Konfiguration von x.qm. Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG
Anleitung zur Installation und Konfiguration von x.qm Stand: Februar 2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Systemvoraussetzungen... 3 SQL-Server installieren... 3 x.qm
Installationsanleitung
Installation des Shopsystems Die Installation des Shopsystems wird in mehreren Schritten durchgeführt. Sie werden mittels einer automatischen Installationsroutine durch die einzelnen Schritte geleitet.
Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten
Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert
Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 Express with Tools
Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität der SelectLine Applikation mit dem SQL Server Express with Tools 2008 vorgenommen
Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge
Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge Inhaltsverzeichnis Installieren des OLicense-Servers... 1 Konfigurieren des OLicense-Servers... 2 Einstellen der Portnummer...
Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 Express with Tools
Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität der SelectLine Applikation mit
Wie mache ich eine Datensicherung vom SQL Server Express
Inhaltsverzeichnis Wie mache ich eine Datensicherung vom SQL Server Express... 1 Datensicherung mit dem Taskmanager von Windows... 2 Taskmanager unter Windows 7... 2 Taskmanager unter Windows XP... 10
Remote Update User-Anleitung
Remote Update User-Anleitung Version 1.1 Aktualisiert Sophos Anti-Virus auf Windows NT/2000/XP Windows 95/98/Me Über diese Anleitung Mit Remote Update können Sie Sophos-Produkte über das Internet aktualisieren.
Installationsanleitung Home & Office-Banking Plattform
Installationsanleitung Home & Office-Banking Plattform Mehrplatz/Netzwerk-Installation Bei der Mehrplatzvariante wird die Anwendung einmal im Netzwerk installiert und beliebig viele Clients können darauf
Endkunden Dokumentation
Endkunden Dokumentation X-Unitconf Windows Version - Version 1.1 - Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung an X-Unitconf... 3 2. Menü Allgemein... 4 2.1. Übersicht... 4 2.2. Passwort ändern... 5
Endkunden Dokumentation
Endkunden Dokumentation X-Unitconf Windows Version - Version 3.1 - Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung an X-Unitconf... 3 2. Menü Allgemein... 4 2.1. Übersicht... 4 2.2. Passwort ändern... 5
Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX)
Projekt IGH DataExpert Installation DataExpert Paynet-Adapter (SIX) Datum: 25.06.2012 Version: 2.0.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...... 2 1.1.NET Framework... 2 2 Installation von "DE_PaynetAdapter.msi"...
Workflow+ Installation und Konfiguration
Workflow+ Installation und Konfiguration Systemübersicht Workflow+ Designer Mit dem Workflow+ Designer werden Workflows und Eingabemasken erstellt. Mit der integrierten Test- und Debugging Funktion können
I. Travel Master CRM Installieren
I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen
Installationsanleitung MS SQL Server 2005. für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold
Installationsanleitung MS SQL Server 2005 für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDSÄTZLICHES... 3 2. SQLExpress Installationsanleitung
Alerts für Microsoft CRM 4.0 Server
Alerts für Microsoft CRM 4.0 Server Version 4.0 Installationshilfe (installieren, konfigurieren, ) Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen
Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting
Installationsanleitung WordPress auf greenwebhosting Kurzbeschreibung Ersteller Schritt-für-Schritt Anleitung für die Installation und Konfiguration von WordPress green.ch/customer Care Center Datum 30.06.2014
Safexpert Installation Verteilung als MSI-Paket über das Active Directory (Microsoft SCCM)
Safexpert Installation Verteilung als MSI-Paket über das Active Directory (Microsoft SCCM) Stand: 16.10.2013 Safexpert Sales Agency and Solutions-Provider: Switzerland, Fürstentum Lichtenstein, Vorarlberg,
Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8
Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers
Handbuch. Smart Card Login (SuisseID) Version 2.0. 14. Juni 2012. QuoVadis Trustlink Schweiz AG Seite [0]
Handbuch Smart Card Login (SuisseID) Version 2.0 14. Juni 2012 QuoVadis Trustlink Schweiz AG Seite [0] Inhalt 1.0 Ziel und Zweck dieses Dokuments... 2 2.0 Vorraussetzungen... 2 3.0 Zertifikate bereitstellen...
G-Info Lizenzmanager
G-Info Lizenzmanager Version 4.0.1001.0 Allgemein Der G-Info Lizenzmanager besteht im wesentlichen aus einem Dienst, um G-Info Modulen (G-Info Data, G-Info View etc.; im folgenden Klienten genannt) zentral
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010
Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG
Anleitung. Elvis Web-Projekt
Anleitung Elvis Web-Projekt 2012-10-30 Seite 1 von 11 1 Zweck In diesem Dokument werden die Einrichtung und der Test eines vorhandenen und im Anschluss die Einrichtung eines neuen Elvis Web-Projekts beschrieben.
JBuilderX: Installation und Kurzanleitung (Windows)
JBuilder X Seite 1 JBuilderX: Installation und Kurzanleitung (Windows) 1. JBuilder installieren Eine Gratis-Version kann von der Webseite www.borland.de heruntergeladen werden. Systemvoraussetzungen: 256
Technische Information: Installation WyRu Online-Shop
Technische Information: Installation WyRu Online-Shop Team WyRu Christian Wyk / Günter Rubik SCS Bürocenter B1, A-2334 Vösendorf Internet http://www.wyru.at Installationsvorraussetzungen Damit der Online-Shop
X5 unter Windows Vista / 7 und Windows 2008 Server
X5 unter Windows Vista / 7 und Windows 2008 Server Die Benutzerkontensteuerung (später UAC) ist ein Sicherheitsfeature, welches Microsoft ab Windows Vista innerhalb ihrer Betriebssysteme einsetzt. Die
Mac OS X Consoliero Teil 14: Webmail Agent unter Mac OS X Server 10.2
Mac OSX Consoliero Teil 14 Seite: 1/10 Mac OS X Consoliero Weiterführende Dokumentationen für Administratoren. Mac OS X Consoliero Teil 14: Webmail Agent unter Mac OS X Server 10.2 Christoph Müller, PTS
Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.
Sinus 154 DSL SE File-Server Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE. Konfigurieren Sie die Parameter des File Servers. Es muss der File-Server
inoxision ARCHIVE 2.5 Quickstart
inoxision ARCHIVE 2.5 Quickstart 1 Installationsvorbereitungen Für die Installation von inoxision ARCHIVE benötigen Sie einen Microsoft SQL Server der Version 2005 oder 2008, mindestens in der Express
Anleitung. Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz. und Mängelkatalog
Anleitung Update/ Aktualisierung EBV Mehrplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen
Legen Sie nun dieses Verzeichnis mit dem Namen "joomla" hier an: C:xampphtdocs.
Installationsanleitung von Joomla unter XAMPP Wer das Content-Management-System Joomla installieren will, braucht hierzu einen Webserver, der mit der Programmiersprache PHP und dem Datenbankprogramm MySQL
2004 Neuberger & Hughes GmbH
2004 Neuberger & Hughes GmbH A: Quickinstall exchange4linux Server mit Outlook XP(TM) mit Mail über e4l (MAPI) (dies ist der beste Weg um exchange4linux mit Outlook zu nutzen) B: Quickinstall exchange4linux
SCADA SOFT AG. Technische Fragen zu Wizcon (TFW035): Installation von Apache 1.3.x / 2.0.x
Wiesengasse 20 CH-8222 Beringen TFW035_Installation_von_Apache.doc Tel: +41 52 687 20 20 Fax: +41 52 687 20 29 Technische Fragen zu Wizcon (TFW035): Installation von Apache 1.3.x / 2.0.x Voraussetzung
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone
Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.
Benutzerhandbuch Managed ShareFile
Benutzerhandbuch Managed ShareFile Kurzbeschrieb Das vorliegende Dokument beschreibt die grundlegenden Funktionen von Managed ShareFile Auftraggeber/in Autor/in Manuel Kobel Änderungskontrolle Version
MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Installationsanleitung Exchange 2003
Page 1 of 12 Installationsanleitung Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 18.02.2005 Diese Anleitung ist eine "step by step" Leitfaden zur Installation eines Exchange
Installationsbeschreibung. Version 4.2. Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6
Installationsbeschreibung Version 4.2 Installationsbeschreibung 4.2 - Seite 1 von 6 Installation auf einem Einzelplatz-System Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Installation durchführen, wenn die
mygesuad Download: http://www.collector.ch/mygesuad Wamp/Lamp Systemumgebungen: http://www.apachefriends.org/en/xampp-windows.html
ÅçööÉÅíçêKÅÜ ÄΩêÉêëÉãáçëóëöçÄÉêÉïÉáÇOMöÅÜJQNORêáÉÜÉåöáåÑç]ÅçääÉÅíçêKÅÜöMMQNSNSQNNVNO mygesuad Open Source Gesuchsverwaltung version 0.9, Stefan Bürer, Riehen, 2004-2005 mygesuad wurde von bürer semiosys
Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage
Anleitung Update/Aktualisierung EBV Mehrplatz Homepage Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen Rückmeldung
Systemausgabe des Capture Pro Software FTP-Servers
Überblick Systemausgabe des Capture Pro Software FTP-Servers Der Capture Pro Software FTP-Server ermöglicht die Übertragung von gescannten und an den lokalen PC ausgegebenen Stapeln und Indexdaten an einen
Nuance Mobile Kurzanleitung
Nuance Mobile 2 Inhalt 3 Voraussetzungen Hardware Software 3 Installieren von Nuance Mobile Server 3 Konfigurieren von Nuance Mobile mit dem Konfigurationsmanager Konfiguration der Datenbank Konfiguration
Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl
Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird
Scalera Mailplattform Dokumentation für den Anwender Installation und Konfiguration des Outlook Connectors
Installation und Konfiguration des Outlook Connectors Vertraulichkeit Die vorliegende Dokumentation beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an etwelche Konkurrenten der EveryWare AG weitergereicht
Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website
VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Version: 2007-10-29 Telefon: 069/8306-222 E-Mail: it-helpdesk@vde.com Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website Inhalt: 1 Ziel...1 2 Allgemeine Techniken zur
Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X
Datenspooler Installationsanleitung Gültig ab Datenspooler-Version 2.2.20.X Inhalt 1. Vorbedingungen... 4 2. Installation... 5 2.1. Umstellung von Datenspooler Version A.03.09 auf Datenspooler-Version
Auf dem Server muss der myfactory neuer Spool Server (eine Exe-Datei oder Dienst) laufen, der die Dateien (Belege) aus der myfactory druckt.
Serverdruck (061205) Serverdruck (061205)...1 Ziel...1 Neuerungen im Serverdruck...1 Integration in die myfactory.businessworld...2 Deinstallation eines bereits vorhandenen Serverdrucks...2 Aufruf bei
PLESK 7 FÜR WINDOWS INSTALLATIONSANLEITUNG
PLESK 7 FÜR WINDOWS INSTALLATIONSANLEITUNG Copyright (C) 1999-2004 SWsoft, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Verbreitung dieses Dokuments oder von Derivaten jeglicher Form ist verboten, ausgenommen Sie
Aufsetzen Ihres HIN Abos
Aufsetzen Ihres HIN Abos HIN Health Info Net AG Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur Support 0848 830 740 Fax 052 235 02 72 support@hin.ch www.hin.ch HIN Health Info Net AG Grand-Rue 38 2034 Peseux Support
Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:
Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Arbeiten mit den Windows Client von Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung Inhalt: 0.1 Installation von Microsoft Dynamics
PrivaSphere Secure Messaging Outlook AddIn V.3.0.0 der Infover AG
PrivaSphere Secure Messaging Outlook AddIn V.3.0.0 der Infover AG Technische Dokumentation für Administratoren Das File Version_3.0.0.zip muss in ein Verzeichnis kopiert werden. Die folgenden Dateien werden
MGE Datenanbindung in GeoMedia
TIPPS & TRICKS MGE Datenanbindung in GeoMedia 10. September 2002 / AHU INTERGRAPH (Schweiz) AG Neumattstrasse 24, CH 8953 Dietikon Tel: 043 322 46 46 Fax: 043 322 46 10 HOTLINE: Telefon: 043 322 46 00
Einführung in F-Secure PSB E-mail and Server Security
Einführung in F-Secure PSB E-mail and Server Security F-Secure INHALT 3 Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte...5 Erstellen eines neuen Kontos...6 Herunterladen von Software...8 Systemvoraussetzungen...10
1. Einführung 2. 2. Systemvoraussetzungen... 2. 3. Installation und Konfiguration 2. 4. Hinzufügen einer weiteren Sprache... 3
Inhalt 1. Einführung 2 2. Systemvoraussetzungen... 2 3. Installation und Konfiguration 2 4. Hinzufügen einer weiteren Sprache... 3 5. Aktivierung / Deaktivierung von Funktionen... 4 6. Konfiguration der
Installation & Setup
enlogic:show Digital Signage System Quickstart Guide Installation & Setup Alle genannten Marken und Warenzeichen, die nicht Eigentum der All-Dynamics Software GmbH sind, gehören ihren jeweiligen Eigentümern
Die Zertifikatdienste auswählen und mit weiter fortfahren. Den Hinweis mit JA bestätigen.
Installation und Konfiguration Zertifikatdienst (CA): Zuerst muss der Zertifikatsdienst auf einem Server installiert werden. Dies erfolgt über Start -> Einstellung -> Systemsteuerung -> Software -> Windowskomponenten
EH20Mail. Dokumentation EH20Mail. Copyright 2004 CWL Computer. Alle Rechte vorbehalten.
EH20Mail Copyright 2004 CWL Computer. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben zur vorliegenden Dokumentation wurden sorgfältig erarbeitet, erfolgen jedoch ohne Gewähr. CWL Computer behält sich das Recht
Handbuch: PlagScan PlugIn in Moodle 2.X und 3.X für den Administrator
Handbuch: PlagScan PlugIn in Moodle 2.X und 3.X für den Administrator Stand: November 2015 Inhaltsverzeichnis Phase 1: Registrierung Schritt 1 von 2: Nutzungsart Organisation wählen Schritt 2 von 2: Organisation
Dokumentation. Installation Intrapact 8 auf
Installation Intrapact 8 auf (R2) (64-bit) Erstellt von: Hans Preuer Erstellt am: 19.04.2011 Seite 1 von 6 1. Installation Intrapact 8 auf (R2) (64-bit) Die Erläuterungen hier gelten gleichlautend für
Knottenwäldchen Software
Knottenwäldchen Software Installationsanleitung für die netzbasierte Lösung Knottenwäldchen Software März.2011 Knottenwäldchen Software Seite 2 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Übersicht... 3 3 Installation...
Joomla! - Installation
Joomla! - Installation Grundlagen zum Thema Joomla! - Installation Joomla! ist ein leistungsfähiges, einfach zu konfigurierendes und populäres Open-Source Web Content Management System (WCMS). Es ist die