Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen"

Transkript

1 Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden (TGA-Kosten Betreiben 201x) Forschungsprojekt: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen Sachstand Mai 2012 Ralf-Dieter Person, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover

2 Inhalt AMEV-Empfehlung TGA-Kosten Betreiben Forschungsprojekt aktueller Stand Ausblick Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 2

3 Personalbedarf 2000 AMEV Empfehlung Personalbedarf 2000 Berechnung auf Grundlage des Wiederbeschaffungswertes (VDI 2067) Grobabschätzung auf Grundlage des Installationsgrades Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 3

4 Grenzen AMEV Personalbedarf 2000 Zwei sehr unterschiedliche Herangehensweisen die teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt haben AMEV Grobschätzung beschreibt niedrige bis mittlere aber keine hohen Installationsgrade Installationsgrade abzuschätzen ist sehr subjektiv Abschätzung des Wiederbeschaffungswertes ist häufig problematisch Keine Berücksichtigung von Abweichungen von Standardsituationen Anlagenalter und -zustand, Nutzungsintensität Fokus war die Ermittlung eines Soll-Personalbedarfs und nicht der Betriebskosten Materialkosten wurden nicht berücksichtigt Eine direkte und differenzierte Ermittlung der Kosten für Bedienung, Inspektion und Wartung bzw. Betrieb der TGA (unabhängig von Eigen- oder Fremdbetrieb) war nicht möglich Datenvalidität Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 4

5 TGA-Kosten Betreiben Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 5

6 Ziel der neuen AMEV-Empfehlung Erarbeitung einer einheitlichen Methodik Mit differenzierter Vorgehensweise in Abhängigkeit von der Datenlage Vereinfachungen zur Kostenermittlung bei fehlenden Wiederbeschaffungswerten Berücksichtigung der Abweichungen von Standardsituationen durch Korrekturglieder Anlagenalter und -zustand Nutzungsintensität Anlagenqualität Ermittlung der Kosten für den Betrieb Berücksichtigung der Materialkosten Differenzierung der Kosten für das Betreiben Ermittlung des Soll-Personalbedarfs in Abhängigkeit des individuellen Fremdfirmeneinsatzes Verbesserung der Datenvalidität Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 6

7 Basis: Jahreskostenfaktoren Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 7

8 Erste Erfahrungen Berechnung der Sollaufwendungen für den technischen Gebäudebetrieb ergeben unrealistisch niedrige Zahlen. Mögliche Gründe: Korrekturfaktoren Jahreskostenfaktoren Neue AMEV-Empfehlung ist (derzeit) geeignet, einen Vergleich zwischen zwei Immobilienportfolios durchzuführen aber nicht zur Berechnung von absoluten Kostenwerten Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 8

9 Schlussfolgerungen Vorerst keine Veröffentlichung der Empfehlung Überprüfung von Jahreskostenfaktoren Korrekturfaktoren Anpassen der Werte Valide Datenbasis schaffen Anpassen des Verfahrens Entwurfsfassung der TGA Kosten Betreiben 2011 ist auf Anfrage beim AMEV erhältlich: Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 9

10 Inhalt AMEV-Empfehlung TGA-Kosten Betreiben Forschungsprojekt aktueller Stand Ausblick Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 10

11 Forschungsprojekt Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen Auftraggeber Start Ende BBSR, Initiative Zukunft Bau Auftragsforschung 15 Monate Bearbeitung Projektpartner Projektleitung: Dr. Carolin Bahr Inhaltliche Bearbeitung: Dipl.-Ing. M.Eng. Jens Bossmann Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) Hochschul-Informations-System GmbH Arbeitsgemeinschaft der Technischen Abteilungen an wissenschaftlichen Hochschulen (ATA) Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 11

12 Ziele Validierung des Verfahrens in der Praxis Verbesserung der Datenbasis wissenschaftlich fundierte Analyse von Abhängigkeiten und vorliegenden Einflussfaktoren Verbesserung der Genauigkeit und Präzision von Budgetberechnungen Entwicklung eines praktikablen Verfahrens zur Ermittlung des Kosten- bzw. Personalbedarfs Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 12

13 Arbeitspakete AP 1 Schaffung einer Datenbasis 06 / 2012 AP 2 Datenanalyse 10 / 2012 AP 3 Auswertung Ergebnisse 01 / 2013 AP 4 Gesamtdarstellung 01 / 2013 Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 13

14 AP 1 Fundierte Datenbasis schaffen Daten Kosten zu Wartung, Inspektion und Instandsetzung der technischen Gebäudeausstattung (Kostengruppe 400 nach DIN 276) Gebäude- bzw. anlagenspezifische Eigenschaften Erfassungszeitraum 3 5 Jahre Entwicklung einer Datenbank MS-Access Datenerhebung Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 14

15 AP 2 Datenanalyse Analyse der Daten Überprüfung von Abhängigkeiten (Korrelationsanalysen) z. B. zwischen Investitions- und Betriebskosten Identifizierung von Einflussfaktoren (Clusteranalysen) Anlagenalter Nutzungsdauer Nutzungsart Planungsqualität Identifizierung möglicher Schwachstellen des bisherigen AMEV-Verfahrens Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 15

16 Datenanalyse Einflussfaktoren je nach Kostengruppe - Literaturrecherche Quelle: Diplomarbeit, Nadja Deis, 2012 Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 16

17 AP 3, AP 4 Auswertung Abschließende Auswertung der Ergebnisse Beschränkung auf maßgebliche Einflussfaktoren Vorschlag eines Berechnungsverfahrens für die neue AMEV Empfehlung Überarbeitete AMEV Richtlinie Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 17

18 Datenerhebung Datenspender Gebäudetypen Städte Kreise Gemeinden Kindergärten Tagesstätten Schulen Verwaltung Sportbauten Stadthallen Universitäten Hochschulen Forschungseinrichtungen Hochschulgebäude Verwaltungsgebäude Studentenwohnheim Laborbauten Sportbauten Mensa Land Schleswig Holstein GMSH Verwaltungsgebäude Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 18

19 Aktueller Stand 17 Datenspender (weitere 5 mit Zusage) Weitere Anfragen speziell in Bayern und Sachsen Insgesamt ca. 100 Gebäude (8.000 Datensätze) Abschluss Datenerhebung bis Ende Juni 2012 Projektvorstellung Facility Management (Frankfurt a. M.) GLT-Anwendertagung (Wuppertal) Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 19

20 Inhalt AMEV-Empfehlung TGA-Kosten Betreiben Forschungsprojekt aktueller Stand Ausblick Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 20

21 Ausblick Angabe von wissenschaftlich fundierten Jahreskostenfaktoren 2013 Korrekturfaktoren sind wissenschaftlich ermittelt Realitätsnahe Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 21

22 Ralf-Dieter Person Diplom-Ingenieur Elektrotechnik (TU) Unternehmensbereich Hochschulentwicklung Arbeitsbereich Hochschulinfrastruktur HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover Telefon: bzw. +49 (0) Internet: Person: AMEV TGA-Kosten Betreiben, Forschungsprojekt ATA-Tagung 2012 in Potsdam 22

Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden TGA-Kosten Betreiben 201x

Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden TGA-Kosten Betreiben 201x Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden TGA-Kosten Betreiben 201x Verfahrensbeschreibung und Sachstand Juni 2011 Dr. Joachim Liers, Johannes Gutenberg-Universität,

Mehr

TGA-Kosten Betreiben Die neue AMEV Richtlinie. Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

TGA-Kosten Betreiben Die neue AMEV Richtlinie. Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft TGA-Kosten Betreiben Die neue AMEV Richtlinie Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Einführung Ausgangssituation Betriebskosten TGA sind enormer Kostenblock Veranschlagung

Mehr

Werkzeuge zur Kosten- und Personalbudgetbemessung für die Instandhaltung technischer Anlagen

Werkzeuge zur Kosten- und Personalbudgetbemessung für die Instandhaltung technischer Anlagen Forum Gebäudemanagement 2014 Werkzeuge zur Kosten- und Personalbudgetbemessung für die Instandhaltung technischer Anlagen Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik

Mehr

Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen. Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen. Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Gliederung Einführung Forschungsprojekt Kosten- und Personalbedarf für das Betreiben

Mehr

Methoden der Personalbemessung im Vergleich. Personalbemessung auf Basis der HOAI. für Projekte nach HOAI-Methodik

Methoden der Personalbemessung im Vergleich. Personalbemessung auf Basis der HOAI. für Projekte nach HOAI-Methodik Methoden der Personalbemessung im Vergleich Personalbemessung auf Basis der HOAI für Projekte nach HOAI-Methodik 1 Vorstellung des Referenten Rathaus Bereich Betrieb Bereich Bau 2 Vorstellung des Referenten

Mehr

Bericht AMEV. Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover

Bericht AMEV. Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover Bericht AMEV ATA-Tagung 2012 in Potsdam Ralf-Dieter Person HIS GmbH Hannover Inhalt Sitzungen Aktuelles Themen Veröffentlichungen R.-D. Person: Bericht AMEV ATA-Tagung 2012 Potsdam 2 AMEV-Sitzungen Sitzung

Mehr

Benchmarks für Ver- und Entsorgung

Benchmarks für Ver- und Entsorgung Benchmarks für Ver- und Entsorgung Ausgangslage und Problemstellung Zielsetzung Stand der Forschung Vorgehensweise Ergebnisse Ausblick Dipl.-Ing. Benjamin Lasshof Prof. Dr. Christian Stoy Institut für

Mehr

Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr Abteilung 3 Staatlicher Hochbau, Kataster- und Vermessungswesen - Bereich Staatlicher Hochbau -

Thüringer Ministerium für Bau und Verkehr Abteilung 3 Staatlicher Hochbau, Kataster- und Vermessungswesen - Bereich Staatlicher Hochbau - '%~, für Verkehr, Bau " und Stadtentwicklung Bundesministenum für Vorkehr, Bau und Stadlon~Nicklullg Abs?ns\ansct,rilt Finanzminister (-senatoren) der Länder - ohne Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt,

Mehr

Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen

Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen Ergebnisse der Studie Betriebs- und Leistungsfähigkeit von vollbiologischen Kleinkläranlagen bis 50 EW im Freistaat Sachsen Vortrag im Rahmen der Landeskonferenz 2015 Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat

Mehr

Vorstellung der aktuellen Untersuchung der Finanz- und Personalressourcen zum Betreiben der TGA der Universität Bonn

Vorstellung der aktuellen Untersuchung der Finanz- und Personalressourcen zum Betreiben der TGA der Universität Bonn Kommunaldialog Personalbemessung & Betreiberverantwortung Vorstellung der aktuellen Untersuchung der Finanz- und Personalressourcen zum Betreiben der TGA der Universität Bonn Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr

Mehr

Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden

Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

AMEV. TGA-Kosten Betreiben Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden. AMEV-Empfehlung Nr.

AMEV. TGA-Kosten Betreiben Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden. AMEV-Empfehlung Nr. 80 TGA-Kosten Betreiben 2013 Ermittlung der Kosten für das Betreiben von technischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden AMEV-Empfehlung Nr. 120 AMEV Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher

Mehr

Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden

Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden zurück zur Übersichtsseite Diplomarbeit Institut für Baubetriebslehre Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Thema Name Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden Thorsten Busch

Mehr

Instandhaltungsplanung von Bestandsbauten

Instandhaltungsplanung von Bestandsbauten Instandhaltungsplanung von Bestandsbauten Dr.-Ing. Carolin Bahr INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE UND MANAGEMENT IM BAUBETRIEB (TMB) FACILITY MANAGEMENT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Warum Lebenszykluskostenberechnung?

Warum Lebenszykluskostenberechnung? Folie 1 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing. (FH), M.FM Sandra Schum Lebenszykluskosten Ermittlung und Optimierung von Lebenszykluskosten Folie 2 München, 28.10.2011 GM Kongress 2011 Dipl.-Ing.

Mehr

ATA Tagung Saarbrücken

ATA Tagung Saarbrücken ATA Tagung Saarbrücken Betreiberverantwortung aus Sicht der Instandhaltung 12.06.2014 Arbeitsgemeinschaft Technischer Abteilungen - ATA Dipl.-Ing. M. Eng. Jens Bossmann Architekt Organisatorisches Geplanter

Mehr

Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014

Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 46. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Abteilungen (ATA) an wissenschaftlichen Hochschulen Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 ATA-Tagung 2014 in Saarbrücken Ralf-Dieter

Mehr

AfB. Oberfinanzdirektion Karlsruhe -Abteilung Bundesbau- Betriebsleitung. Landesbaudirektion an der Autobahndirektion Nordbayern

AfB. Oberfinanzdirektion Karlsruhe -Abteilung Bundesbau- Betriebsleitung. Landesbaudirektion an der Autobahndirektion Nordbayern I ~ Bundesministerium.. ~ für Verkehr, Bau AfB ; Finanzm Jsterium Sctiles" g-holstein Btmdesministerium für Verkehr, Bau 11030 Berlin Oberfinanzdirektion Karlsruhe -Abteilung Bundesbau- Betriebsleitung

Mehr

Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden. Hannover, 13. Juni 2012. Jana Stibbe. Dipl. Ing., Architektin

Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden. Hannover, 13. Juni 2012. Jana Stibbe. Dipl. Ing., Architektin Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden Jana Stibbe Dipl. Ing., Architektin Unternehmensbereich Hochschulentwicklung Arbeitsbereich Hochschulinfrastruktur Telefon: +49 511 12 20 235 E Mail: stibbe@his.de

Mehr

Ralf-Dieter Person. EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Online-Umfrage zum Energiemanagement

Ralf-Dieter Person. EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Online-Umfrage zum Energiemanagement Ralf-Dieter Person EnEff Campus: bluemap TU Braunschweig Online-Umfrage zum Energiemanagement Übersicht Projekt Umfrage Nächste Schritte 2 Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert

Mehr

Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3

Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3 Das d Forschungsprojekt FINO-Wind zur Standardisierung von Windmesswerten auf FINO 1, 2 und 3 Gudrun Rosenhagen, Tina Leiding, Birger Tinz Deutscher Wetterdienst, Maritime Klimaüberwachung Hamburg FINO-Kongress

Mehr

Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier

Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für Altpapier Gliederung Problemstellung und Zielsetzung Vorteile und Chancen einer Qualitätssicherung Vorgehensweise bei der Konzeptentwicklung Inhalte des

Mehr

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Finanzministerium Baden-Württemberg

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Finanzministerium Baden-Württemberg ~ I W Bundesministerium Bundesministerium 11030 Berlin Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Finanzministerium Baden-Württemberg Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg

Mehr

Facility Management und Energie im Gesundheitswesen WARTUNG & PRÜFUNG VON RLT-ANLAGEN IM KRANKENHAUS

Facility Management und Energie im Gesundheitswesen WARTUNG & PRÜFUNG VON RLT-ANLAGEN IM KRANKENHAUS Facility Management und Energie im Gesundheitswesen WARTUNG & PRÜFUNG VON RLT-ANLAGEN IM KRANKENHAUS SPEZIALISTEN FÜR LÜFTUNGSANLAGEN IM KRANKENHAUS Für Lüftungsanlagen im Krankenhaus gelten besondere

Mehr

Forschungsprojekt PCF-KMU

Forschungsprojekt PCF-KMU Forschungsprojekt PCF-KMU Product Carbon Footprint in der Weinwirtschaft DLR Bad-Kreuznach 21.6.2012 Gerhard Roller/Ludger Nuphaus/Simone Walg 1 Vorstellung IESAR Institute for Environmental Studies and

Mehr

Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix

Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix Forum Gebäudemanagement 7./8. März 2017 Hannover Facility Management Dr. Alois Etringer Geschichte: Gegründet 1948 in Zusammenarbeit mit Frankreich Frühe Europa-Orientierung:

Mehr

LED: Klimaschutz durch Innovation Konferenz der LED-Leitmarktiniative 16. Februar 2017 Berlin

LED: Klimaschutz durch Innovation Konferenz der LED-Leitmarktiniative 16. Februar 2017 Berlin Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik fachkompetent staatlicher wirtschaftlich und kommunaler Verwaltungen LED: Klimaschutz durch Innovation Konferenz der LED-Leitmarktiniative 16. Februar 2017 Berlin

Mehr

Optimierung von Atrien und Verbesserung der Anwendung von Planungswerkzeugen (ATRIEN II)

Optimierung von Atrien und Verbesserung der Anwendung von Planungswerkzeugen (ATRIEN II) F 2879 Mani Zargari Optimierung von Atrien und Verbesserung der Anwendung von Planungswerkzeugen (ATRIEN II) Fraunhofer IRB Verlag F 2879 Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes

Mehr

A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E

A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E A G L E B E N S Z Y K L U S Z I E L E, G R U N D L A G E N, N Ä C H S T E S C H R I T T E Prof. Joost Hartwig Prof. Dr. Natalie Eßig Frankfurt, den 18.09.2014 1 TOP 1. Begrüßung/ Vorstellungsrunde 2. Impulsvortrag:

Mehr

RWE Netzservice. RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management.

RWE Netzservice. RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management. RWE Netzservice RWE FM INFODIENST Regelwerksverfolgung im Facility Management. RWE NETZSERVICE: IHR VERLÄSSLICHER PARTNER IM FACILITY MANAGEMENT. RWE Netzservice überzeugt mit einem breit angelegten Leistungsspektrum,

Mehr

Strategische Liegenschaftsberatung. Wenn interdisziplinäres Denken Schule macht. Matthias Stolz

Strategische Liegenschaftsberatung. Wenn interdisziplinäres Denken Schule macht. Matthias Stolz Strategische Liegenschaftsberatung Wenn interdisziplinäres Denken Schule macht Matthias Stolz 180 000 160 000 140 000 120 000 100 000 80 000 60 000 40 000 20 000 0 Kosten A: Erneuerungsinvestitionen KG

Mehr

Bau- und Instandsetzungsbudget in den Universitäten

Bau- und Instandsetzungsbudget in den Universitäten HIS-Hochschulentwicklung im DZHW Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Bau- und Instandsetzungsbudget in den Universitäten - Soll und Ist-Vergleich für den Zeitraum 2008 bis 2012

Mehr

Ziel. Nutzen. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen. PRO2.5 FM-gerechte Planung

Ziel. Nutzen. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen. PRO2.5 FM-gerechte Planung PRO2.5 FM-gerechte Planung Ziel Unser Ziel ist es, bereits in der Planung die Anforderungen des Facility Managements für den späteren Gebäudebetrieb adäquat zu berücksichtigen. Damit kann ein optimaler

Mehr

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Abteilung 2 Städte- und Wohnungsbau, Staatlicher Hochbau Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg - Abteilung 4 - Ministerialdirektorin

Mehr

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben Workshop 12 Lebenszykluskosten: Bedeutung und Anwendung in der Praxis Grundlagen LCC und Einführung Systematik

Mehr

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften

Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften Nachhaltiges Bauen - Betreiben - Bewirtschaften FORSCHUNG PLANUNG + BERATUNG Performance Management Facility Management Facility Engineering Methoden + Innovationen zur Nachhaltigkeit Seite 1 Nachhaltiges

Mehr

Sicherheitsaudit im Bestand

Sicherheitsaudit im Bestand Sicherheitsaudit im Bestand ADAC Fachveranstaltung Sichere Landstraßen in Deutschland am 10. September 2012 in Hannover Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark Technische Hochschule Gießen Fachgebiet Straßenwesen

Mehr

Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen Forschungsprojekt im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau des BBR / BMVBS Lebenszyklusorientiertes Management öffentlicher Liegenschaften am Beispiel von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen

Mehr

Anwendertreffen pit - CAD

Anwendertreffen pit - CAD Anwendertreffen pit - CAD Einladung zum Anwendertreffen pit - CAD: Die bewährte Haustechniklösung pit - CAD Anwendertreffen am 23.09.2009 Uhrzeit Thema 09:30 Uhr Empfang 10:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Mit Benchmarking zu einer nachhaltigen Performancesteigerung

Mit Benchmarking zu einer nachhaltigen Performancesteigerung Mit Benchmarking zu einer nachhaltigen Performancesteigerung Vorstellung der neuen IBI-Software Ing. Mag. (FH) Thomas Madritsch, MRICS DI (FH) Wolfgang Brunauer Werte halten und Nutzen sichern: Benchmarking

Mehr

Herausforderungen zur Finanzierung im Hochschulbau Sanierungsbedarfe deutscher Universitäten

Herausforderungen zur Finanzierung im Hochschulbau Sanierungsbedarfe deutscher Universitäten Herausforderungen zur Finanzierung im Hochschulbau Sanierungsbedarfe deutscher Universitäten Impulsvortrag zum Dies Academicus der Universität Hamburg am 1. November 2017 Kanzler der Europa-Universität

Mehr

Leistungsbeschreibung. Ambulantisierung stationärer Einrichtungen im Pflegebereich und innovative ambulante

Leistungsbeschreibung. Ambulantisierung stationärer Einrichtungen im Pflegebereich und innovative ambulante Leistungsbeschreibung Ambulantisierung stationärer Einrichtungen im Pflegebereich und innovative ambulante Wohnformen 1. Hintergrund Eine grundsätzliche Zielstellung der Änderungen im Ersten Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Bundesministerium 11030 Berlin Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg Die

Mehr

Standardisierung und vergleichende Analyse der meteorologischen FINO- Messdaten (FINO-Wind)

Standardisierung und vergleichende Analyse der meteorologischen FINO- Messdaten (FINO-Wind) d Standardisierung und vergleichende Analyse der meteorologischen FINO- Messdaten (FINO-Wind) Birger Tinz und Gudrun Rosenhagen Deutscher Wetterdienst, Maritime Klimaüberwachung Hamburg Gliederung 1. Vorgeschichte

Mehr

Budgetierung von Instandhaltungsmaßnahmen für Gebäude der öffentlichen Hand Das PABI-Verfahren und seine Modulvarianten

Budgetierung von Instandhaltungsmaßnahmen für Gebäude der öffentlichen Hand Das PABI-Verfahren und seine Modulvarianten Themengebiet: Anforderungen an FM im öffentlichen Sektor Budgetierung von Instandhaltungsmaßnahmen für Gebäude der öffentlichen Hand Das PABI-Verfahren und seine Modulvarianten Dr.-Ing. Carolin Bahr &

Mehr

Energetische Bestandsaufnahme:

Energetische Bestandsaufnahme: Energetische Bestandsaufnahme: Praktische Tipps bei der Vorgehensweise der energetischen Bewertung und Maßnahmenanalyse Arqum GmbH Juzha Zillich ISO 50001-4.4.3 Energetische Bewertung Die Organisation

Mehr

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Irmern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

~ I. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Irmern. Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg ~ I W Bundesministerium Bundesministerium 11030 Berlin Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Irmern Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Ministerium der Finanzen

Mehr

F&E Projekt Warme Kante

F&E Projekt Warme Kante Seite 1 von 5 Leiter F & E, ift Rosenheim F&E Projekt Warme Kante Äquivalente Wärmeleitfähigkeit als vereinfachter Nachweis für Abstandhalter im Isolierglas Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz

Mehr

Lehrgangsmodul: TGA-Fachkundiger für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen. Sehr geehrte Damen und Herren,

Lehrgangsmodul: TGA-Fachkundiger für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen. Sehr geehrte Damen und Herren, DFLW e. V. Berlin Marburger Straße 3 10789 Berlin T +49 30 2190 989 22 F +49 30 2190 989 23 info@dflw.info www.dflw.info Lehrgangsmodul: TGA-Fachkundiger für die Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Mehr

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y Projekt Assessment Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit Company KG Herbert-Weichmann-Straße 73 22085 Hamburg Telefon: 040.2788.1588 Telefax: 040.2788.0467 e-mail:

Mehr

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem ~ für Umwelt, Naturschutz, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des lnnem Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg - Abteilung

Mehr

ATA Tagung 2011 in Bremen Aktuelle HIS Projekte und Vorhaben ( )

ATA Tagung 2011 in Bremen Aktuelle HIS Projekte und Vorhaben ( ) ATA Tagung 2011 in Bremen Aktuelle HIS Projekte und Vorhaben (2010 2011) 17.06.2011 Ralf Tegtmeyer Bauliche Entwicklung Bauliche Entwicklungsplanung (u.a. U Kiel, U Hamburg, U Köln) Flächenbedarf Nutzungskonzepte

Mehr

Abschlussbericht: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen

Abschlussbericht: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen Abschlussbericht: Kosten und Personalbedarf für das Betreiben von technischen Anlagen Auftragsforschung im Auftrag des BBSR im BBR Stand: 20.06.2013 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für

Mehr

Gebäude der kommunalen und sozialen Infrastruktur

Gebäude der kommunalen und sozialen Infrastruktur Gebäude der kommunalen und sozialen Infrastruktur Mengengerüst und Sanierungsbedarf 2020 KfW-Fachtagung Energiewende im Gebäudebereich Berlin, 02. November 2011 Dr. Klaus-Dieter Clausnitzer Dipl.-Ing.

Mehr

Lebenszykluserfolg von Gebäuden Gebäudeautomation - Herausforderung oder Lösung? Erfahrungen der Stadt Frankfurt

Lebenszykluserfolg von Gebäuden Gebäudeautomation - Herausforderung oder Lösung? Erfahrungen der Stadt Frankfurt 31. GLT-Anwendertagung im Kontext des digitalen Planens, Bauens und Betreibens 06. 08. September 2017 in Ilmenau Lebenszykluserfolg von Gebäuden Gebäudeautomation - Herausforderung oder Lösung? Erfahrungen

Mehr

Nachhaltige Bewirtschaftung kommunaler Gebäude ein Praxisbericht aus Auftragnehmer-Perspektive Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Dr. Andreas Iding

Nachhaltige Bewirtschaftung kommunaler Gebäude ein Praxisbericht aus Auftragnehmer-Perspektive Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Dr. Andreas Iding Nachhaltige Bewirtschaftung kommunaler Gebäude ein Praxisbericht aus Auftragnehmer-Perspektive Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Dr. Andreas Iding 20.11.2012 ÖPP in Niedersachsen Chance ÖPP aus Erfahrung lernen Agenda

Mehr

Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Ein Health Report System für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement in Betrieben Wirksamkeitsmessung im Rahmen der Maßnahmenumsetzung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz Zell am See, 23 09.2016 Ein

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen TU Bergakademie Freiberg LS für ABWL, speziell Baubetriebslehre 1 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 7 BHO (1):

Mehr

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008

Standortbestimmung für. besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Standortbestimmung für Ingenieurinnenwelcher Handlungsbedarf besteht aus Sicht der Praxis? Fachgespräch im Bayrischen Landtag 29. Januar 2008 Dipl.-Ing. (FH) Sylke Pageler Vorsitzende des VDI Bereichs

Mehr

Das gfb-consulting-portfolio Kapazitätsmanagement

Das gfb-consulting-portfolio Kapazitätsmanagement Prozess- und ein Baustein aus dem gfb-consulting Der immer noch zunehmende Druck auf die Betriebsergebnisse der Volks- und Raiffeisenbanken erfordert von den genossenschaftlichen Primärinstituten weitere

Mehr

Zukunft Bau KURZBERICHT

Zukunft Bau KURZBERICHT Zukunft Bau KURZBERICHT Titel Langfassung Titel: Entwicklung einer Methodik zur Integralen Qualitätssicherung über den gesamten Gebäude-Lebenszyklus auf Basis der DIN V 18599 - IQS 18599 Anlass/ Ausgangslage

Mehr

Evaluation von E-Government Vorhaben nach qualitativen Kriterien

Evaluation von E-Government Vorhaben nach qualitativen Kriterien Evaluation von E-Government Vorhaben nach qualitativen Kriterien Die Utilitas Methode bei E-Government Schweiz Astrid Strahm, Geschäftsstelle E-Government Schweiz 14. Verwaltungskongress Effizienter Staat

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

Instandhaltung in der Industrie. Die europäische Kampagne zur Instandhaltung: Sachstand

Instandhaltung in der Industrie. Die europäische Kampagne zur Instandhaltung: Sachstand Deutsch-französisches Forum Instandhaltung in der Industrie 29. November 2012 Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Die europäische Kampagne 2010-2011 zur Instandhaltung: Sachstand 29.11.2012 Die

Mehr

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung

Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Monitoring systematisch planen - von der Grundlagenermittlung bis zur Ausschreibung Dipl.-Ing. (FH) Holger Wallmeier 1 Referent Holger Wallmeier Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik Geschäftsführer siganet GmbH

Mehr

Konfiguration und Koordination. Unternehmen. Philipp Michael Grosche. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie. fy.

Konfiguration und Koordination. Unternehmen. Philipp Michael Grosche. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie. fy. Philipp Michael Grosche Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in internationalen Unternehmen Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie Mit einem Geleitwort von Prof.

Mehr

Werkzeuge im TGM Störungs- und Instandhaltungsmanagement

Werkzeuge im TGM Störungs- und Instandhaltungsmanagement Werkzeuge im TGM Störungs- und smanagement Dr. Joachim Liers Inhaltsübersicht 1. Grundlagen der 2. splanung an der JGU 1 Betreiben Betreiben gemäß DIN 32541 (2008 zurückgezogen) gemäß DIN 31051 B E T R

Mehr

023,011. Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Sonja Hierl, und Hans-Dieter Zimmermann

023,011. Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Sonja Hierl, und Hans-Dieter Zimmermann BTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Fachhochschule Ostschweiz University of Applied Sciences Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Sonja

Mehr

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung für Büro- und Verwaltungsgebäude, Berechnung, Umfang und Einordnung der Prognoseergebnisse Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Siegel 0 Gliederung Umfang und Vorgehensweise der Betriebskostenprognose Wichtige

Mehr

Digital Analytics & Optimization Maturity Index

Digital Analytics & Optimization Maturity Index Digital Analytics & Optimization Maturity Index Status quo und Handlungsempfehlungen Martin Buske, Tobias Weiss Bitkom-Arbeitskreis Digital Analytics & Optimization AI SUMMIT, Hanau, 01. März 2018 Agenda

Mehr

Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern

Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern Informatik René Caspar Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten

Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten DIN 1301 Bl.3 (Entwurf) Titel: Einheiten Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten veröffentl.: 01/2017; Einsprüche bis 09.02.2017 Der Richtlinienentwurf enthält eine umfangreiche

Mehr

Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau

Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau 1/26 Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau DIN 18960 ÖNORM b1801-2 GEFMA 220 fm.benchmarking Bericht BKI Baunutzungkosten Gebäude 2/26

Mehr

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI) Problem: Eine erfolgreiche Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien muss alle physikalischen und elektrochemischen Vorgänge, wie beispielsweise die elektrochemischen Reaktionen an den Elektroden, die Diffusion

Mehr

Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Praxisbeispiel Projekt Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz Seite 1 Agenda Konzeption Betriebliches Gesundheitsmanagement Heraeus Holding

Mehr

Gert Zülch. Start der VDI-Arbeitsgruppe "Der Mensch in der Digitalen Fabrik" Pub.-Nr

Gert Zülch. Start der VDI-Arbeitsgruppe Der Mensch in der Digitalen Fabrik Pub.-Nr Universität Karlsruhe (TH) Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation Telefon (0721) 608-4250 o. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gert Zülch Telefax (0721) 608-7935 E-Mail info@ifab.uni-karlsruhe.de

Mehr

Leistungsorientierte Steuerung der Marktgemeinde Brixlegg

Leistungsorientierte Steuerung der Marktgemeinde Brixlegg Leistungsorientierte Steuerung der Marktgemeinde Brixlegg September 2004 Bürgermeister Ing. Rudolf Puecher Bozen, 7. September 2004 Ausgangssituation Von 78 Mitarbeitern arbeiten 4 (7%) in der eigentlichen

Mehr

Schallschutz im Holzbau Übersicht Projekt. Bernhard Furrer, Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Schallschutz im Holzbau Übersicht Projekt. Bernhard Furrer, Lignum Holzwirtschaft Schweiz Schallschutz im Holzbau Übersicht Projekt Bernhard Furrer, Lignum Holzwirtschaft Schweiz Ausgangslage Architektur, / Entwicklung Holz und Bau im Holzbau Potenziale Mehrfamilienhäuser (MFH) in der Schweiz

Mehr

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München

Von der Forschung in die Praxis. Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am in München Von der Forschung in die Praxis Beitrag zum Symposium Quo vadis Technische Dämmung? am 6.6.2013 in München Dr.-Ing. Ernst-Günter Hencke VDI, Düsseldorf Inhalt Was will der VDI? Themenfeld Richtlinien Themenfeld

Mehr

FACHKOMMISSION GEBÄUDE- UND BETRIEBSTECHNIK

FACHKOMMISSION GEBÄUDE- UND BETRIEBSTECHNIK FACHKOMMISSION GEBÄUDE- UND BETRIEBSTECHNIK des Hochbauausschusses der ARGEBAU (LAG Hochbau) Gebäudedatei - Betriebstechnische Gebäudedaten Teil 1: Fachtechnisches Konzept September 1995 Gebäudedatei

Mehr

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland

CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland INFO - PAPER Auswertung des Wahllexikons: CDU und CSU sind die kommunale Kraft in Deutschland Ansprechpartner: Barthel Schölgens Medien und Kommunalpolitik Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Urfelder Straße

Mehr

Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes

Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes Richtlinie zur Erstellung eines Praxisberichtes im Studienbereich Wirtschaft an der Staatlichen Studienakademie Plauen dritte überarbeitete Auflage vom 1. 1. 2013 Gliederung: I. Grundlagen II. Inhalte

Mehr

Gibt es ein Maxima des polaren Trägheitsmoments eines Kreisrings?

Gibt es ein Maxima des polaren Trägheitsmoments eines Kreisrings? Gibt es ein Maxima des polaren Trägheitsmoments eines Kreisrings? Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Erstellt: 12. Mai 2012 Letzte Revision: 4. April 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung des polaren

Mehr

Ermittlung der Produktionskosten des Grundfutters in Südtirol

Ermittlung der Produktionskosten des Grundfutters in Südtirol Ermittlung der Produktionskosten des Grundfutters in Südtirol Giovanni Peratoner, Ulrich Figl, Claudia Florian (VZ Laimburg) Jan Luca Senoner (Bergbauernberatung) Giorgio De Ros (Fondazione Edmund Mach)

Mehr

Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden

Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden Vom Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt zur Erlangung

Mehr

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre

Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre Zeithorizonte der Nachhaltigkeit Bauteil-Nutzungsdauer: 10 80 Jahre Immobilien-Lebensdauer: 50 bis 100 Jahre Zeithorizonte im Projekt 1-2 Jahre Planung 1-3 Jahre Ausführung Abnahme - Qualität Projekt -

Mehr

Seite 1. Konzepte zur Sicherung der Trinkwasserqualität. Instandhaltung und Instandhaltungsplanung nach VDI und Water Safety Plan.

Seite 1. Konzepte zur Sicherung der Trinkwasserqualität. Instandhaltung und Instandhaltungsplanung nach VDI und Water Safety Plan. Konzepte zur Sicherung der Trinkwasserqualität Instandhaltung und Instandhaltungsplanung nach Qualität Ideal A, D, CH, WHO und Water Safety Plan Gewinnung Aufbereitung Verteilung îrgendwo Haus installation

Mehr

$QDO\VHXQG*UXQGODJHQ.RQ]HSW I UGLH1HXHLQI KUXQJYRQ/HLVWXQJV]HQWUHQ GHV6FKZHL]HULVFKHQ9ROOH\EDOO9HUEDQGHV

$QDO\VHXQG*UXQGODJHQ.RQ]HSW I UGLH1HXHLQI KUXQJYRQ/HLVWXQJV]HQWUHQ GHV6FKZHL]HULVFKHQ9ROOH\EDOO9HUEDQGHV %HUQHU)DFKKRFKVFKXOH Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Bern Diplomarbeit $QDO\VHXQG*UXQGODJHQ.RQ]HSW I UGLH1HXHLQI KUXQJYRQ/HLVWXQJV]HQWUHQ GHV6FKZHL]HULVFKHQ9ROOH\EDOO9HUEDQGHV eingereicht

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen als Ausgangspunkt für die Arbeitsgestaltung und die Verbesserung der Betriebsorganisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter

Gefährdungsbeurteilungen als Ausgangspunkt für die Arbeitsgestaltung und die Verbesserung der Betriebsorganisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter 22. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida Gefährdungsbeurteilungen als Ausgangspunkt für die Arbeitsgestaltung und die Verbesserung der Betriebsorganisation unter Einbeziehung der Mitarbeiter

Mehr

Neues Schülerkostenmodell für Berlin

Neues Schülerkostenmodell für Berlin Neues Schülerkostenmodell für Berlin Grundsätze, Herleitung und Dynamisierung am Beispiel Grundschule Ein Vorschlag von Martin Hoyer (DPW) und Roland Kern (DaKS) Grundsätze Schulfinanzierung Berücksichtigung

Mehr

Sicherheitsaspekte bei der Sichtweitenbemessung

Sicherheitsaspekte bei der Sichtweitenbemessung Dipl.-Ing. Axel Norkauer Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen am 09.12.2004 in Karlsruhe Dipl.-Ing. Wolf-Henrik von Loeben 1 Gliederung Regelwerk Haltesichtweite und Kuppenmindesthalbmesser

Mehr

Individueller Sanierungsfahrplan für Wohngebäude (isfp)

Individueller Sanierungsfahrplan für Wohngebäude (isfp) Individueller Sanierungsfahrplan für Wohngebäude (isfp) Referent: Ann-Cathrin Borsch Veranstaltung: Energieberatertag Saar 2017 Datum: 22. September 2017 http://www.bafa.de/ Die Bundesstelle für Energieeffizienz

Mehr

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb 16. April 2015 von 14:00-17:30 Uhr Haus der Natur, Lindenstraße 34, 14467 Potsdam Eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums

Mehr

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal Bericht zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wuppertal

Mehr

Petra von Both, Volker Koch, Andreas Kindsvater

Petra von Both, Volker Koch, Andreas Kindsvater F 2844 Petra von Both, Volker Koch, Andreas Kindsvater BIM Potentiale, Hemmnisse und Handlungsplan Analyse der Potentiale und Hemmnisse bei der Umsetzung der integrierten Planungsmethodik Building Information

Mehr

ANHANG. 1. Methodik-Übersicht. 2. Abschätzung Besucheraufkommen. 3. Besucherpotenziale. 4. Kostenermittlungen

ANHANG. 1. Methodik-Übersicht. 2. Abschätzung Besucheraufkommen. 3. Besucherpotenziale. 4. Kostenermittlungen ANHANG 1. Methodik-Übersicht 2. Abschätzung Besucheraufkommen 3. Besucherpotenziale 4. Kostenermittlungen 5. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Varianten 1a und 1b 44 1. Methodik-Übersicht Kriterium Vorgehen

Mehr

IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen

IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen IÖR-Methodik zur Ermittlung gemeindespezifischer Nachfragepotenziale nach Wohnbauflächen 6. Flächennutzungssymposium 12. Juni 2014 Themenschwerpunkte 1. Ziele der IÖR-Prognosen 2. Überblick IÖR-Prognosesystem

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Der Campus Minden lädt zur GLT-Anwendertagung 2018 ein

Fachhochschule Bielefeld Der Campus Minden lädt zur GLT-Anwendertagung 2018 ein Fachhochschule Bielefeld Der Campus Minden lädt zur GLT-Anwendertagung 2018 ein Prof. Dr.-Ing. Oliver Wetter, Dekan FB Campus Minden Dr. Britta Leineweber, Forschungsreferentin Campus Minden Stefan Fleth,

Mehr

Landkreis GDI nach der Gebietsreform. Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle

Landkreis GDI nach der Gebietsreform. Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle Landkreis GDI nach der Gebietsreform Dipl. Ing. Matthias Heller Landratsamt, GIS-Leitstelle Gliederung Motivation Ziele Realisierung und Struktur GIS-Anwendung im Landratsamt Anwendung im Bereich Feuerwehr

Mehr