Untersuchungen zur Kontinuität des Signalempfangs bei GNSS-gestützten gekurvten Landeanflügen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untersuchungen zur Kontinuität des Signalempfangs bei GNSS-gestützten gekurvten Landeanflügen"

Transkript

1 Franziska Kube Steffen Schön Quelle: DLR Untersuchungen zur Kontinuität des Signalempfangs bei GNSS-gestützten gekurvten Landeanflügen

2 Bürgernahes Flugzeug Forschungsverbund zur Entwicklung zukünftiger Verkehrsflugzeuge Automatisierung des Luftverkehrs Automatisierte und Autonome Flugzeugsysteme Sicherheit Das bürgernahe Flugzeug Umwelt Lärmminderung, kontrollierter Hochauftrieb und Synergien mit Triebwerk Wirtschaftlichkeit Hochleistungswerkstoffe, Intelligente Leichtbaustrukturen Seite 2

3 Bürgernahes Flugzeug Projektpartner: TU Braunschweig, DLR, LU Hannover Seite 3

4 Bürgernahes Flugzeug Projektpartner: TU Braunschweig, DLR, LU Hannover Luftverkehrsführung: Vollständige Automatisierung der bord- und bodenseitigen Luftverkehrs- und Flugführungstechnologien hochpräzise GNSS-gestützte gekurvte An- und Abflugverfahren zur Lärm- und Emissionsreduzierung über bewohnten Gebieten Steigerung der Verfügbarkeit und Integrität zeitnahe Integritätsprüfung hohe Satellitenanzahl Seite 3

5 Motivation und Fragestellung Problem: Abschattung von GNSS-Signalen durch das Flugzeug bei gekurvtem Landeanflug Zu wenig Satelliten zur sicheren und genauen Positionierung und Prüfung der Integrität Seite 4

6 Motivation und Fragestellung Problem: Abschattung von GNSS-Signalen durch das Flugzeug bei gekurvtem Landeanflug Zu wenig Satelliten zur sicheren und genauen Positionierung und Prüfung der Integrität Ziel: Kontinuierlicher Empfang der Signale von mindestens 5 Satelliten Seite 4

7 Motivation und Fragestellung Problem: Abschattung von GNSS-Signalen durch das Flugzeug bei gekurvtem Landeanflug Zu wenig Satelliten zur sicheren und genauen Positionierung und Prüfung der Integrität Ziel: Kontinuierlicher Empfang der Signale von mindestens 5 Satelliten Idee: Geeignete Positionierung mehrerer Empfangsantennen am Flugzeug und gemeinsame Verarbeitung der Beobachtungen zu einer Positionslösung? Seite 4

8 Datengrundlage 3D Modell eines Airbus A320 Koordinaten und Fluglagewinkel einer Anflugtrajektorie eines A320 Quelle: DLR Dauer: ca 10 Min. Seite 5

9 Vorgehensweise (1)Festlegung der Antennenpositionen am Flugzeug: Antenne 1: Antennen 5 und 6: oben vorn seitlich vorn, geneigt um 30 Seite 6

10 Vorgehensweise (2)Berechnung der Abschattung Topozentrisches Flugzeugsystem Satellitenspuren aufgrund der Drehung um flugzeugfeste Achsen Seite 7

11 Vorgehensweise (3)Beachtung einer Einlaufzeit von 150 s nach Aufgang eines Satelliten Seite 8

12 Resultate Sichtbarkeitsdiagramme Antenne1: kontinuierlich 8 Satelliten Seite 9

13 Resultate Sichtbarkeitsdiagramme Antenne1: kontinuierlich 8 Satelliten Antenne 5/6: kontinuierlich 7/2 Satelliten Seite 9

14 Resultate Sichtbarkeitsdiagramme Antenne1: kontinuierlich 8 Satelliten Antenne 5/6: kontinuierlich 7/2 Satelliten Kombination 5/6: kontinuierlich 7 Satelliten sichtbar Seite 9

15 Resultate Variation der Anflugtrajektorie Tageszeit Vorteil Kombination 5/6: >= 5 Satelliten sichtbar Seite 10

16 Resultate Variation der Anflugtrajektorie - Breite Seite 11

17 Resultate Variation der Anflugtrajektorie Positionen mit schlechter Satellitengeometrie Quelle: Seite 12

18 Resultate Positionen mit schlechter Satellitengeometrie Vorteil Kombination 5/6: >= 5 Satelliten sichtbar Seite 13

19 Vielen Dank. Franziska Kube Steffen Schön Schneiderberg Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ Quelle: DLR Untersuchungen zur Kontinuität des Signalempfangs bei GNSS-gestützten gekurvten Landeanflügen Seite 14

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Kurven berechnen für leisere Anflüge Technik Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung :: Technik Technik: Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung Geschrieben 20. Apr 2016-12:34 Uhr Gekrümmte

Mehr

Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen

Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen Der Einfluss der Security auf die Safety bei satellitenbasierten Ortungssystemen Dr. Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik Workshop Safety in Transport 2011 Inhalt 1. Arbeitsweise

Mehr

Klassifizierung des kurzzeitigen Beobachtungsrauschens von 100 Hz GPS-Empfängern unter statischen und kinematischen Szenarien

Klassifizierung des kurzzeitigen Beobachtungsrauschens von 100 Hz GPS-Empfängern unter statischen und kinematischen Szenarien Klassifizierung des kurzzeitigen Beobachtungsrauschens von 100 Hz GPS-Empfängern unter statischen und kinematischen Szenarien - Geodätische Woche 2014, Berlin - Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS

Mehr

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit

Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit Empfängeruhrmodellierung in GNSS: Auswirkungen und Realisierbarkeit i it Ulrich Weinbach, ib Steffen Schön Institut für Erdmessung Motivation GNSS sind Einweg-Messverfahren. Problem der Zeitsynchronisation

Mehr

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung

GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung GNSS Empfänger in der Vermessung und der Nutzen von GNSS Modernisierung Bernhard Richter, GNSS Business Direktor 11, Oktober 2016 Teil von GNSS Modernisierung seit 1990 Erst jetzt zeigt BeiDou und Galileo

Mehr

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS Global Navigation Satellite System bei der Flugzeugnavigation im Alpenraum Karen von Hünerbein www.lange-electronic.de Gliederung o Welche GNSS gibt es? o Wozu

Mehr

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld

GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld GNSS Empfänger in einem dynamischen Geschäftsumfeld Bernhard Richter, GNSS Programmdirektor, Leica Geosystems AG 19. Jänner 2017 Teil von Glonass 30 25 Number of GNSS satellites 20 15 10 GLONASS 5 0 Vollausbau

Mehr

Verkehrslärm und Minderungspotenziale - Luftverkehr

Verkehrslärm und Minderungspotenziale - Luftverkehr Verkehrslärm und Minderungspotenziale - Luftverkehr Karlheinz Haag Lufthansa AG Umweltkonzepte Konzern November 2006 Agenda Technologieentwicklung Entwicklung von Lärmkonturen an Flughäfen (Bsp FRA) Spezifische

Mehr

Dr. Karlheinz Haag. Leiser Fliegen. Dr. Karlheinz Haag. Deutsche Lufthansa AG

Dr. Karlheinz Haag. Leiser Fliegen. Dr. Karlheinz Haag. Deutsche Lufthansa AG Dr. Karlheinz Haag Leiser Fliegen Dr. Karlheinz Haag Deutsche Lufthansa AG Leiser Fliegen Dr. Karlheinz Haag Deutsche Lufthansa - 14. Verleihung des August-Euler-Luftfahrtpreises Technische Universität

Mehr

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien Satellitennavigation GPS, GLONASS und GALILEO von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien IHK V M i INFORMATIONSTECHNIK INFO INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 1 Physikalische

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Weyer Potenziale der Lärmminderung im Flugverkehr

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Weyer Potenziale der Lärmminderung im Flugverkehr Prof. Dr.-Ing. Heinrich Weyer Potenziale der Lärmminderung im Flugverkehr Prof. Dr.-Ing. Heinrich Weyer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. 66 Potenziale der Lärmminderung im Luftverkehr In

Mehr

Kollisionsvermeidung mittels fahrzeugautarker Ortung unter Verwendung Bild gebender Verfahren und GNSS

Kollisionsvermeidung mittels fahrzeugautarker Ortung unter Verwendung Bild gebender Verfahren und GNSS Kollisionsvermeidung mittels fahrzeugautarker Ortung unter Verwendung Bild gebender Verfahren und GNSS Dipl.-Ing. Markus Pelz Ansatz für eine Kollisionsvermeidung bei Eisenbahnen > POSNAV 6. 7. November

Mehr

Die broadcast-ephemeriden der vier GNSS im Qualitätsvergleich

Die broadcast-ephemeriden der vier GNSS im Qualitätsvergleich Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften, Geodätisches Institut Susanne Beer Hael Sumaya Lambert Wanninger Motivation derzeit 4 GNSS, mit denen einzeln oder kombiniert Positionsbestimmungen

Mehr

Die broadcast-ephemeriden der vier GNSS im Qualitätsvergleich

Die broadcast-ephemeriden der vier GNSS im Qualitätsvergleich Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften, Geodätisches Institut Susanne Beer Hael Sumaya Lambert Wanninger Motivation derzeit 4 GNSS, mit denen einzeln oder kombiniert Positionsbestimmungen

Mehr

Fluglärmminderung an der Quelle - Fortschrittsbericht aus dem Forschungsverbund Leiser Verkehr

Fluglärmminderung an der Quelle - Fortschrittsbericht aus dem Forschungsverbund Leiser Verkehr Forschungsverbund cl Fluglärmminderung an der Quelle - Fortschrittsbericht aus dem Forschungsverbund Dr. Karlheinz Haag Umweltkonzepte Konzern - FRA KU DGLR - 03. Februar 2005 LEXMOS Forschungsverbund

Mehr

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Inhalt Sputnik 1 und die Folgen Die ersten GNSS - Navy Navigation Satellite System und Tsikada Entwicklung des Global Positioning System und des Glonass Die

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestützte Navigationssysteme von Manfred Bauer 1. Auflage Vermessung und Ortung mit Satelliten Bauer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Berlin, 16. Juni 2012

Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Berlin, 16. Juni 2012 Was tut die Luftverkehrswirtschaft, um den Fluglärm wirksam zu reduzieren? Anhörung Nachtruhe statt Fluglärm! Berlin, 16. Juni 2012 Reduktion von Lärm an der Quelle: Investitionen in eine moderne Flugzeugflotte

Mehr

kleinsten Quadraten Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS Geodätische Woche, 29. September 2011, Nürnberg

kleinsten Quadraten Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS Geodätische Woche, 29. September 2011, Nürnberg von von Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS Corinna Harmening Jens-André Geodätisches Institut Leibniz Universität Hannover Geodätische Woche, 29. September 2011, Nürnberg 1 / 12 Motivation von Abb.

Mehr

Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht

Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht Beobachtung von Höhenänderungen auf Pegeln im Bereich der Deutschen Bucht Robert Weiß Referat Geodäsie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz Allsat Open, Neues Rathaus Hannover, 18. Juni 2009 Allsat

Mehr

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik

Neue Entwicklungen in der GNSS Technik Neue Entwicklungen in der GNSS Technik SONDIERUNG VERMESSUNG ABSTECKUNG ili gis-services Hersteller-unabhängiges Ingenieurbüro seit über 15 Jahren Maßgeschneiderte Hard- und Softwarekombinationen namhafter

Mehr

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung

GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung GIS-basierte GPS-Aufnahmen in der Sächsischen Forstverwaltung Satellitenpositionierung in der Forstwirtschaft Landesforstpräsidium Gliederung bestandesbedingte Probleme Wahl des Korrekturdatendienstes

Mehr

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b.

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b. Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B 12529 Schönefeld (b. Berlin) Überblick GPS und dessen Weiterentwicklung GLONASS Ausbaustand

Mehr

Vergleich von Sea Surface Heights aus Satellitenaltimetrie und schiffsbasierten GNSS Messungen. Ole Roggenbuck, Jörg Reinking

Vergleich von Sea Surface Heights aus Satellitenaltimetrie und schiffsbasierten GNSS Messungen. Ole Roggenbuck, Jörg Reinking Vergleich von Sea Surface Heights aus Satellitenaltimetrie und schiffsbasierten GNSS Messungen Ole Roggenbuck, Jörg Reinking Geodätische Woche 2012: Hannover, 10.10.2012 MOTIVATION Die Ozeane spielen eine

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich DGPS Radar INS Integrated Navigation System AIS

Mehr

Die Notwendigkeit von GNSS Interference Monitoring in Österreich

Die Notwendigkeit von GNSS Interference Monitoring in Österreich Die Notwendigkeit von GNSS Interference Monitoring in Österreich Sascha Bartl, BSc TeleConsult Austria GmbH (Graz, Austria) AHORN 2014 der Alpenraum und seine Herausforderungen im Bereich Orientierung,

Mehr

Verarbeitung von VLBI-Daten mit der Bernese GPS Software

Verarbeitung von VLBI-Daten mit der Bernese GPS Software Verarbeitung von VLBI-Daten mit der Bernese GPS Software Ralf Schmid, Urs Hugentobler Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, TU München Markus Rothacher Deutsches GeoForschungsZentrum Gliederung

Mehr

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems Dr. Lutz Junge Wolfsburg, 08.09.2009 Der Straßenverkehr wächst! Situation und Entwicklung in Deutschland und Europa Hauptprobleme: Unfalltote 2007 EU-27 42.485

Mehr

Vermessung und Ortung mit Satelliten

Vermessung und Ortung mit Satelliten Manfred Bauer Vermessung und Ortung mit Satelliten GPS und andere satellitengestutzte Navigationssysteme Mit Beitragen von Lambert Wanninger 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wichmann

Mehr

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Andrea Maier Institut für Weltraumforschung Abteilung für Satellitengeodäsie Graz in Space 6.-7. September, 2012 1 / 23 Allgemein Was ist eine Position?

Mehr

GNSS/IMU Integration für die präzise Bestimmung einer Flugtrajektorie

GNSS/IMU Integration für die präzise Bestimmung einer Flugtrajektorie GNSS/IMU Integration für die präzise Bestimmung einer Flugtrajektorie Fabian Hinterberger Institut für Geodäsie und Geophysik, Tu Wien 18. Nov. 2011 1 Motivation Motivation Gegenüberstellung Eigenschaften

Mehr

GNSS in Geodäsie und Navigation

GNSS in Geodäsie und Navigation GNSS in Geodäsie und Navigation Anwendungen und Beispiele aus dem Institut für Physikalische Geodäsie (IPGD) Stefan Leinen und Matthias Becker Hessische Auftakt-Veranstaltung European Satellite Navigation

Mehr

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007

Satellitennavigation im Verkehr 22. Mai 2007 Satellitennavigation im Verkehr Günther Kasties Geschäftsführender Gesellschafter OECON GmbH Autor: Dipl. Ing. Günther Kasties Copyright: OECON GmbH 1 Kompetenzen OECON Gruppe OECON Gruppe (www.oecon-line.de)

Mehr

Galileo und Grafarend unterwegs zu GNSS

Galileo und Grafarend unterwegs zu GNSS Galileo und Grafarend unterwegs zu GNSS B. Hofmann-Wellenhof und P. Berglez Technische Universität Graz Arbeitsgruppe Navigation des Instituts für Geodäsie Kolloquium der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken

Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken Dr. Carla Eickmann Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken > 16.Oktober 2007> Folie 1 Inhalt 1. Satellitengestützte Ortung

Mehr

3 Arbeitsweise und Systemcharakteristiken

3 Arbeitsweise und Systemcharakteristiken GNSS sollen ihren Nutzern egal ob in Ruhe oder in Bewegung genaue Informationen über ihre (dreidimensionale) Position, ihre Geschwindigkeit sowie über die Zeit überall auf oder nahe der Erde zur Verfügung

Mehr

Umrüstung B 737-Flotte der Lufthansa

Umrüstung B 737-Flotte der Lufthansa Hintergrundinformationen zum Bericht Expertengremium Aktiver Schallschutz Erstes Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz am Flughafen Frankfurt/Main Kap. 4.1.2 Umrüstung B 737-Flotte der Lufthansa Stand: 29.06.2010,

Mehr

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung

Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung Vortragsthema : GPS-Anwendungen in Leach Pad Systemen Referent : Gilbert Lilienthal am am 26. 26.

Mehr

Einführung absoluter Phasenzentrumskorrekturen. auf internationaler Ebene

Einführung absoluter Phasenzentrumskorrekturen. auf internationaler Ebene Einführung absoluter Phasenzentrumskorrekturen für GNSS-Antennen auf internationaler Ebene Ralf Schmid Institut für Astronomische und Physikalische Geodäsie, TU München Peter Steigenberger, Gerd Gendt,

Mehr

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Galileo und Anwendungen. GPS/Galileo/GLONASS-Frontend GPS/Galileo/GLONASS-Frontend ITG-Diskussionssitzung Galileo und Anwendungen GPS/Galileo/GLONASS-Frontend Sascha Jakoblew, Robert Bosch GmbH 05. Juni 2008, Oberpfaffenhofen 1 GPS/Galileo/GLONASS-Frontend

Mehr

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst

SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst SWACI ein neuer Ionosphären-Wetterdienst N. Jakowski, S. Stankov, C. Mayer, C. Becker, S. Schlüter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Institut für Kommunikation und Navigation, Neustrelitz,

Mehr

Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten

Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten Automatisierte und vernetzte Mobilität am Beispiel satelliten- und luftgestützter Karten Tagung Raumfahrt bewegt Bonn, 27.3.2017 Peter Reinartz Earth Observation Center DLR Fernerkundung für Verkehrsanwendungen

Mehr

Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie

Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie Auswertung von flugzeuggestützten GPS- Messungen für die Anwendung in der Fluggravimetrie S. Balssen, U. Meyer, I. Heyde, C. Knöfel, M. Fritsche, R. Dietrich, M. Scheinert Geodätische Woche 2010 Köln,

Mehr

Zum Einfluss des Antennennahfeldes

Zum Einfluss des Antennennahfeldes Zum Einfluss des Antennennahfeldes Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Gerald Boettcher Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D-30827 Garbsen, Germany

Mehr

Stand und Perspektive der Lärmemissionen bei Flugtriebwerken

Stand und Perspektive der Lärmemissionen bei Flugtriebwerken Stand und Perspektive der Lärmemissionen bei Flugtriebwerken Lars Enghardt Institut für Antriebstechnik, Triebwerksakustik Veranstaltung Minderung des Fluglärms 19. Juni 2012 DLR: Standorte und Mitarbeiter

Mehr

Bestimmung von auswaschungsinduzierten Oberflächendeformationen mit GNSS in innerstädtischen Bereichen

Bestimmung von auswaschungsinduzierten Oberflächendeformationen mit GNSS in innerstädtischen Bereichen Bestimmung von auswaschungsinduzierten Oberflächendeformationen mit GNSS in innerstädtischen Bereichen - Geodätische Woche 2016 - Session Angewandte Geodäsie und GNSS Research Group T. Kersten & S. Schön

Mehr

Entwicklung von Differenzenschemata für geometrische Singularitäten

Entwicklung von Differenzenschemata für geometrische Singularitäten Entwicklung von Differenzenschemata für geometrische Singularitäten Graz, Österreich herwig.grogger@fh-joanneum.at DGLR-Fachausschußsitzung T 2.3 Strömungsakustik / Fluglärm DLR Braunschweig 4. Februar

Mehr

Kurzanleitung Firmware Upgrade

Kurzanleitung Firmware Upgrade Hannover, den 15.01.1009 Kurzanleitung Firmware Upgrade Eines JAVAD Empfängers Christian Wünsch Service und Navigation Telefon: +49 511 30399-35 Telefax: +49 511 30399-66 email: christian.wuensch@allsat.de

Mehr

Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben

Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben Zeit in der Geodäsie Relativitätstheorie im täglichen Leben Urs Hugentobler Technische Universität München 100 Jahre Relativitätstheorie Symposium, ETZ Zürich 14. November 2015 GPS im täglichen Leben Genauigkeit

Mehr

Die 3D-Parameter des Adjust-Fensters im Programm Apophysis 2.08 Beta 3D Hack

Die 3D-Parameter des Adjust-Fensters im Programm Apophysis 2.08 Beta 3D Hack Die 3D-Parameter des Adjust-Fensters im Programm Apophysis 2.08 Beta 3D Hack Perspective und Pitch Das Bild wurde mit 4 TF s, jede mit der Variation Sinusoidalxy, erstellt. Wenn Sinusoidalxy_height = 0

Mehr

Analyse GNSS L2 Tracking für Javad und Leica Empfänger

Analyse GNSS L2 Tracking für Javad und Leica Empfänger Analyse GNSS L2 Tracking für Javad und Leica Empfänger Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Norbert Matzke Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D-30827

Mehr

GALILEO s potentielle Beiträge zur Geodynamik und als Atmosphärensensor Scientific Applications

GALILEO s potentielle Beiträge zur Geodynamik und als Atmosphärensensor Scientific Applications GALILEO s potentielle Beiträge zur Geodynamik und als Atmosphärensensor Scientific Applications Robert Weber, Inst.f. Geodäsie & Geophysik, TU-Wien Galileo Applications Day, 2. Mai 2007 GALILEO s Wert

Mehr

Galileo Möglichkeiten aus Sicht der Industrie. Galileo Vorbereitung auf künftige Märkte

Galileo Möglichkeiten aus Sicht der Industrie. Galileo Vorbereitung auf künftige Märkte Möglichkeiten aus Sicht der Industrie Peter Loef Leiter ascos Satelliten Referenzdienst der E.ON Ruhrgas AG Vorbereitung auf künftige Märkte Informationsveranstaltung im Bundesministerium für Verkehr,

Mehr

Der Effekt autonomer Fahrzeuge auf Langdistanzreisen

Der Effekt autonomer Fahrzeuge auf Langdistanzreisen Der Effekt autonomer Fahrzeuge auf Langdistanzreisen Marco Neuenschwander IVT ETH Zürich Juni 2017 Bild und Text: NZZ (2017) 2 Inhalt 1. Situation und Fragestellung 2. Kostenschätzung 3. Modellansatz 4.

Mehr

Aspekte der GBAS. Flugvermessung

Aspekte der GBAS. Flugvermessung Aspekte der GBAS Flugvermessung 1 Einleitung Messflugzeug Messprozeduren Messparameter Ausblick 2 Messflugzeug Beech B300 Darstellung von FIS- (Flight Inspection System) Information im Cockpit und Führung

Mehr

Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage

Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen. WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage Statement zum Bedeutung der Montagequalität für Ultra-High-Performance (UHP)- und Run-Flat (RF)-Reifen WdK Arbeitskreis Reifenmontage / -demontage aus der Sicht eines Reifenherstellers Round Table REMA

Mehr

Flexible Softwareentwicklung für Flugsimulatoren in der Forschung am Beispiel des Projektes Lubeta

Flexible Softwareentwicklung für Flugsimulatoren in der Forschung am Beispiel des Projektes Lubeta DLR.de Folie 1 Flexible Softwareentwicklung für Flugsimulatoren in der Forschung am Beispiel des Projektes Lubeta Jan Hettwer DLR - Institut für Flugsystemtechnik Workshop der ASIM/GI-Fachgruppen STS und

Mehr

Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen

Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen Weitere Aspekte zur Kalibrierung von GNSS Systemen Gerhard Wübbena Martin Schmitz Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien mbh D 30827 Garbsen, Germany http://www.geopp.de

Mehr

Improving the Accuracy of GPS

Improving the Accuracy of GPS Improving the Accuracy of GPS Stephan Kopf, Thomas King, Wolfgang Effelsberg Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Universität Mannheim Gliederung Motivation ierungsfehler von GPS Steigerung der Genauigkeit

Mehr

Satellitennavigation Galileo / GATE

Satellitennavigation Galileo / GATE Satellitennavigation Galileo / GATE 1 1 eorg Kern EN GmbH ATE Aktivitäten und Upgrade atnav Arbeitstreffen 19. Februar 2013 SatNav Arbeitstreffen Arbeitstreffen 19.02.2013 19. Februar 2013 GATE Unterstützung

Mehr

POSITRON ein sicheres Ortungssystem

POSITRON ein sicheres Ortungssystem POSITRON ein sicheres Ortungssystem Dipl.-Ing. Katrin Gerlach, DLR POSITRON- ein sicheres Ortungssystem > 24. Oktober 2008 > Folie 1 Gliederung Ortung im Schienenverkehr Motivation für fahrzeugseitige

Mehr

Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr

Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr Nationale Konferenz Intelligente VerkehrsSysteme im Straßenverkehr Martin Friewald Leiter der Unterabteilung LA 2 im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung www.bmvbs.de Ausgangssituation

Mehr

Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen

Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen Sturzvermeidung von zweibeinigen Robotern durch reflexartige Reaktionen Oliver Höhn Appelstr. 11, 30167 Hannover http://www.irt.uni-hannover.de Page: 2 Gliederung Motivation Falluntersuchungen Sensorik

Mehr

Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen

Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen 4. Vermessungsingenieurtag an der HfT Arbeiten in einem virtuellen Festpunktfeld Erfahrungen aus zwei Geodäsieübungen Dipl.-Ing. (FH) Jörg Hepperle HfT, Schellingstraße 24, 70174 Tel. 0711/121-2604, Fax

Mehr

Gemeinsame Nutzung von GPS und GLONASS im Satellitenpositionierungsdienst

Gemeinsame Nutzung von GPS und GLONASS im Satellitenpositionierungsdienst Martin Floth, Wilfried Korth Gemeinsame Nutzung von GPS und GLONASS im Satellitenpositionierungsdienst SAPOS Mit der Verfügbarkeit weiterer GLONASS-Satelliten streben die Bundesländer sukzessiv an, den

Mehr

Detailanalyse der Mehrwegeverhältnisse auf dem Dach einer GPS-Referenzstation

Detailanalyse der Mehrwegeverhältnisse auf dem Dach einer GPS-Referenzstation Detailanalyse der Mehrwegeverhältnisse auf dem Dach einer GPS-Referenzstation Lambert Wanninger, Neuwied 5. GPS-Antennenworkshop, Frankfurt/Main, 3. November 2003 Mehrwegeeinflüsse entfernte Reflektoren

Mehr

Entwicklung und Herstellung einer GNSS Antenne für Galileo, GPS, Glonass und Compass

Entwicklung und Herstellung einer GNSS Antenne für Galileo, GPS, Glonass und Compass Entwicklung und Herstellung einer GNSS Antenne für Galileo, GPS, Glonass und Compass DVW Vortrag am 9. September 2010 durch Dipl.-Ing. Dirk Kowalewski Agenda Vorgeschichte Entwicklung eines neuen Designs

Mehr

Energiecontrolling der Region Hannover Interwatt

Energiecontrolling der Region Hannover Interwatt Energiecontrolling der Region Hannover Interwatt Willkommen Region Hannover kommunaler Aufbau Gebäude der Region Hannover Energiemanagement -Tätigkeitsfelder und Organisation Nachlese Netzwerktreffen Lüneburg

Mehr

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum DLR.de Folie 1 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum Katharina Karnahl Institut für Verkehrssystemtechnik DLR e.v. 07.11.2016 DLR.de Folie 2 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste

Mehr

GBAS - Perspektiven und Nutzen für den Flughafen Frankfurt

GBAS - Perspektiven und Nutzen für den Flughafen Frankfurt GBAS - Perspektiven und Nutzen für den Flughafen Frankfurt 223. Sitzung der Fluglärmkommission Frankfurt Frankfurt, 20. November 2013 Dipl.-Ing. Chart 2 Was ist GBAS? GBAS steht für Ground Based Augmentation

Mehr

Institut für Luft- und Raumfahrt Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin

Institut für Luft- und Raumfahrt Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin Technologieschwerpunkte des Fachgebietes Raumfahrttechnik der TU Berlin Prof. Dr.-Ing. Klaus Brieß Meine Vision Ausbildung von Studenten zum Diplom-Ingenieur für Luft- und Raumfahrt, der international

Mehr

Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft

Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft Ein selbstmodellierendes System für die Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Dr. ANDRADE-LEAL Wien, im Juli 2001 1 Einleitung, Motivation und Voraussetzungen Künstliche Intelligenz Neuronale Netze Experte Systeme

Mehr

GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen

GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen GLONASS-Satelliten-Antennen- Phasenzentrumsvariationen Andreas Gäde 1, U. Hugentobler 1, S. Schaer 1,2, R. Dach 1 1 2 Bundesamt für Landestopographie, Swisstopo Antennenworkshop, Bonn, 21.September 2006

Mehr

Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring

Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring Geodätische Sensoren im Deformationsmonitoring Michael Rutschmann, Product Manager for Monitoring Solutions (TPS) ALLSAT OPEN - 18. Juni 2009 1. Übersicht Leica Monitoring Lösung Inhalt 2. Geodätische

Mehr

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS 2D-Positionsbestimmung mit Radiowellen Messen der Zeitdifferenz, die ein Radiosignal benötigt, um von der Sendestation zur Empfangsstation zu gelangen. Die Zeitdifferenz

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Physikalisch-Technische Bundesanstalt Mechanik und Akustik PTB-MA-77 Braunschweig, Januar 2006 Oliver Mack Verhalten piezoelektrischer Kraftaufnehmer unter Wirkung mechanischer Einflussgrößen Von der Fakultät

Mehr

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 %

Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % 1 Zum Antrag der Freien Wähler: Prüfung des CDA- Verfahrens am Frankfurter Flughafens Wir wollen eine Lärmminderung von 55 % Einstieg: Die Lärmbelastung im Rhein Maingebiet ist nach wie vor sehr hoch,

Mehr

GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen. Pressetermin am 3. September 2014

GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen. Pressetermin am 3. September 2014 GBAS am Flughafen Frankfurt - Hintergrundinformationen Pressetermin am 3. September 2014 2 GBAS Inbetriebnahme, 3. September 2014 GBAS @ FRA: Mit dem GBAS Kooperationsvertrag vom 07. Mai 2013 investierten

Mehr

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt. https://igs.bkg.bund.de

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt. https://igs.bkg.bund.de Ergebnisse Produkte Die Daten des GREF-Netzes wertet das BKG unter Einschluss aus- GNSS-Beobachtungen in Echtzeit gewählter Stationen des EPN und Stationen des IGS täglich aus. GNSS-Beobachtungsdateien

Mehr

ITS automotive nord - Netzwerk für intelligente Mobilität

ITS automotive nord - Netzwerk für intelligente Mobilität ITS automotive nord - Netzwerk für intelligente Mobilität FORSCHUNG TRIFFT WIRTSCHAFT: ITS automotive nord Rund 20 Jahre aktiv am Standort Braunschweig Start des Netzwerkes: 1997 (GZVB) Schwerpunkt ITS/

Mehr

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Vortrag zur Multikonferenz "Digital Innovation / Track-Automobil Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.7_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Satellitennavigation in urbanen Schienennetzen

Möglichkeiten und Grenzen der Satellitennavigation in urbanen Schienennetzen Keeping on Track - GNSS 1 / 18 Möglichkeiten und Grenzen der Satellitennavigation in urbanen Schienennetzen Bernhard Ömer Austrian Research Centers in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien e-mail: bernhard.oemer@arcs.ac.at

Mehr

Firmenprofil. ANLU Navigation GmbH. Geschäftsführer: Yunfei Hoffmeister-Han

Firmenprofil. ANLU Navigation GmbH. Geschäftsführer: Yunfei Hoffmeister-Han Firmenprofil ANLU Navigation GmbH Geschäftsführer: Yunfei Hoffmeister-Han Lebenslauf 1961 geboren in Beijing, VR China 1981 1988, Studium der Elektrotechnik an der TU Braunschweig 1988 1989, technischer

Mehr

06_110_EREA :17 Uhr Seite 1 AHRT LUFTF 42

06_110_EREA :17 Uhr Seite 1 AHRT LUFTF 42 42 LUFTFAHRT Von Alf Junior und Uwe Möller ZEHN JAHRE EREA Rückblick und Ausblick Ende 1993 organisierten sieben nationale Luftfahrtforschungseinrichtungen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen.

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen. Quasigeoid der Bundesrepublik Deutschland Die Höhenbezugsfläche der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen

Mehr

HAW im Orbit. Radio Emission Monitor. Flugzeugortung aus dem All

HAW im Orbit. Radio Emission Monitor. Flugzeugortung aus dem All Prof. Dr.-Ing. Ralf Wendel Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences 6.9.13 HAW im Orbit Radio Emission Monitor Flugzeugortung aus dem All REM ist ein Forschungsprojekt,

Mehr

Intelligentes passives RFID Konzept zur Erfassung von Waren in geschlossenen metallischen Behältern (tagitron GmbH)

Intelligentes passives RFID Konzept zur Erfassung von Waren in geschlossenen metallischen Behältern (tagitron GmbH) Session: 8 Intelligentes passives RFID Konzept zur Erfassung von Waren in geschlossenen metallischen Behältern (tagitron GmbH) 10/11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung

Mehr

Qualität der Installation von Luft/Wasser-Wärmepumpen. Energie-Apéro Graubünden, 17. Mai 2017 Michel Müller, EBP

Qualität der Installation von Luft/Wasser-Wärmepumpen. Energie-Apéro Graubünden, 17. Mai 2017 Michel Müller, EBP Qualität der Installation von Luft/Wasser-Wärmepumpen Energie-Apéro Graubünden, 17. Mai 2017 Michel Müller, EBP Qualität der Installation von L/W-Wärmepumpen EBP 2 Die Schweiz ist ein Wärmepumpenland Anteile

Mehr

RS 15. Manuelle Schleiftechnik präzis und vielfältig! Grinding in motion

RS 15. Manuelle Schleiftechnik präzis und vielfältig! Grinding in motion RS 15 Manuelle Schleiftechnik präzis und vielfältig! Grinding in motion RS 15 Manuelle Schleiftechnik für höchste Präzision! RS 15 Wirtschaftlicher Schliff für Ihre Schneidwerkzeuge Das Konzept der RS

Mehr

Abbildung 1: NELS-Stationen 1 und ihr vorausberechnetes Überdeckungsgebiet. 1 inklusive des in Bau befindlichen Senders Loop Head

Abbildung 1: NELS-Stationen 1 und ihr vorausberechnetes Überdeckungsgebiet. 1 inklusive des in Bau befindlichen Senders Loop Head Untersuchungen zum Einsatz von LORAN-C im Rahmen des MultiNAV-Projekts an der TU Dresden R. Peters TU Dresden, Geodätisches Institut 01062 Dresden Ronald.Peters@mailbox.tu-dresden.de 1 Einführung Ein halbes

Mehr

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte. Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte. 01 Klassisch Stabilität Innovation Sicherheit Präzision Qualität Robust

Mehr

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation 47. Weinheimer UKW-Tagung 2002, Weinheim Dipl.-Ing. Erich H. Franke DK6II Königsbach-Stein erich.franke@afusoft.com September

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform)

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform) BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. F150 (Kurzform) Stadt / Zeitzonenanzeige Time Satellitensignal NO/OK GPS Satellitensignal NO/OK Knopf B Krone Datumsanzeige - Funktionsanzeige - Wochentag - Sommerzeit ON/OFF -

Mehr

Analyse GNSS L2 Tracking für einen Topcon Empfänger

Analyse GNSS L2 Tracking für einen Topcon Empfänger Geo++ White Paper Analyse GNSS L2 Tracking für einen Topcon Empfänger Gerhard Wübbena, Martin Schmitz, Norbert Matzke Geo++ Gesellschaft für satellitengestützte geodätische und navigatorische Technologien

Mehr

Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS)

Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) Funktionsweise und Status Globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS) Dr. E. Engler DLR, Institut für Kommunikation und Navigation Folie 1 Inhalt GNSS: Funktionsweise, Messprinzipien, Messfehler und Qualitätskenngrößen

Mehr

railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt

railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt railgate Galileo-Testgebiet für Schienenfahrzeug-Anwendungen Dipl.-Ing. Thomas Engelhardt Institut für Regelungstechnik 19.09.2014 Vortragsinhalte Satellitennavigationssystem Galileo Forschungsprojekte

Mehr