Radiographie Abbildung mit Röntgenstrahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radiographie Abbildung mit Röntgenstrahlen"

Transkript

1 Geschichte Radiographie Abbildung mit Röntgenstrahlen Geschichte Die Röntgenstrahlung wurde am von Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt. Eine Röntgenröhre besteht in ihrer einfachsten Form aus einer Glühkathode und einer Anode, die in einem Vakuum innerhalb eines abgedichteten Glaskörpers sitzen. Bei Hochleistungsröhren wie sie in der Computertomographie CT und der Angiographie (Darstellung von Blutgefässen mittels diagnostischer Bildgebungsverfahren) verwendet werden, besteht der Vakuumbehälter aus Metall, welches wesentlich grösseren Wärmeeinflüssen standhält. Abb.: Conrad Röntgen (aus [28]) Inhaltsverzeichnis GESCHICHTE RADIOGRAPHIE: GEGENSTANDSABBILDUNG MITTELS RÖNTGENSTRAHLEN ENTSTEHUNG DER RÖNTGENSTRAHLUNG AUFBAU DER RÖNTGENRÖHRE...2 RÖNTGENBREMSSTRAHLUNG...2 DISKRETE BZW. CHARAKTERISTISCHE RÖNTGENSTRAHLUNG...3 TECHNIK ZUR ERZEUGUNG VON RÖNTGENSTRAHLEN (X-RAYS) RÖNTGENQUANTEN WECHSELWIRKEN MIT MATERIE WW VON PHOTONEN UND ATOMEN...5 COMPTON-STREUUNG...6 AUSWIRKUNGEN DER COMPTONSTREUUNG...7 ZUSAMMENFASSUNG DER EINFLÜSSE AUF DIE SCHWÄCHUNG VON RÖNTGENSTRAHLEN VON DER RÖNTGENSTRAHLUNG ZUM BILD VOM RÖNTGENQUANT ZUM BILDPUNKT WEITERE ASPEKTE AUS DER PRAXIS DER PATIENT ALS SEKUNDÄRER STRAHLER * DARSTELLUNG VON WEICHEN GEWEBEARTEN OHNE KNOCHEN: KONTRASTVERMINDERUNG BEI LUNGENAUFNAHMEN FRAGEN Seite 1

2 Radiographie: Gegenstandsabbildung mittels Röntgenstrahlen 1 Radiographie: Gegenstandsabbildung mittels Röntgenstrahlen 2 Entstehung der Röntgenstrahlung 2.1 Aufbau der Röntgenröhre Von der Kathode K werden Elektronen durch den thermoelektrischen Effekt emittiert (e- verdampfen), durch eine Hochspannung zur Anode A beschleunigt und dringen in das Anodenmaterial ein. Dabei werden sie abgebremst und erzeugen Röntgenstrahlen (Bremsstrahlung und sogenannte charakteristische Röntgenstrahlung). Abb.58: Erzeugung von Röntgenstrahlung (aus [29]) 2.2 Röntgenbremsstrahlung Die Röntgenbremsstrahlung entsteht durch die Abbremsung der Elektronen beim Durchlaufen des Metalls der Anode: Jede beschleunigte elektrische Ladung erzeugt elektromagnetische Strahlung. Die Wellenlänge der Strahlung hängt dabei vom Wert der Beschleunigung (bzw. Abbremsung) ab, so dass bei höherer Beschleunigungsspannung bzw. Anodenspannung härtere Röntgenstrahlung (energiereichere Quanten) entsteht. Es gibt allerdings eine minimale Wellenlänge min, bei der die Bremsstrahlung abbricht. Sie entspricht der kinetischen Energie des Elektrons, welche an ein einzelnes Photon (Gammaquant) abgegeben wird. So lässt sich die grösstmögliche Photonenenergie und die kleinstmögliche Wellenlänge der Strahlung berechnen: Formel (1) E kin=e U Mit der Energieumwandlung zwischen der Energie der Photonen und der kinetischen Energie der eingestrahlten Elektronen folgt für die maximale Frequenz resp. minimale Wellenlänge der Bremsstrahlung: Grenzfrequenz f max = eu h Seite 2 oder λ min = ch eu

3 Entstehung der Röntgenstrahlung Man teilt diese Strahlung grob in die drei Bereiche weich, mittel und harte Strahlung ein (Abb 1) : U in kv 1 10 λ in nm 1,242 0, ,012 Benennung weich mittel hart / klassische Diagnostik Abbildung 1: Wellenlängen weicher und harter Röntgenstrahlung Die spektrale Intensitätsverteilung (Intensität in Abhängigkeit der Wellenlänge) der Bremsstrahlung ist in Abb. 2 dargestellt. Die x- Skala zeigt die Wellenlänge λ in Angstroem: 1 A = m. Die kv Angaben beziehen sich auf die Beschleunigungsspannung zwischen Kathode und Anode in der Röhre. 2.3 Diskrete bzw. charakteristische Röntgenstrahlung Während bei Quellen für sichtbares Licht nur die äusseren Hüllenelektronen der Atome beteiligt sind, schlagen die in der Röntgenröhre beschleunigten energiereichen Elektronen in der Anode auch Elektronen aus den innersten Schalen - K-Schalen - der Atome des Anodenmaterials. In diese Lücken springen entweder Elektronen aus höheren Energieniveaus oder freie Elektronen. Da Abbildung 2: Spektrale Intensitätsverteilung der die Bindungsenergie der innersten Bremsstrahlung[ 30 ] Elektronenniveaus sehr gross ist, entsteht dabei kein sichtbares Licht, sondern die charakteristische Röntgenstrahlung mit materialtypischen diskreten Quantenenergien bzw. Wellenlängen. Diese Energie entspricht dabei der Differenz aus der Bindungsenergie von z. B. der K-Schale und der N-Schale. Natürlich sind auch alle möglichen anderen diskreten Quantenenergien möglich, also beispielsweise die zwischen K- und L-Schale, zwischen M- und KSchale, M- und L-Schale oder, wie erwähnt auch, von freien Elektronen zur K- oder L-Schale. Abbildung 3: Charakteristische Röntgenstrahlung (aus [30]) Diese diskrete bzw. charakteristische Röntgenstrahlung wird jedoch mit Ausnahme der Mammographie und der Kristallanalyse nicht oder nur zum kleinen Teil für die Bilderzeugung bei einer Röntgendurchleuchtung genutzt. Abbildung 4: Energieschema charakteristische Röntgenstrahlung Seite 3

4 Entstehung der Röntgenstrahlung Abbildung 5: Energieverteilung Röntgenspektrum Das Zusammenspiel der Brems- und der charakteristischen Röntgenstrahlung führt schliesslich zu folgender spektralen Energieverteilung wie in Abb Technik zur Erzeugung von Röntgenstrahlen (X-Rays) Mit Röntgenstrahlen sollen Fotos gemacht werden. Daher gibt es u.a. ähnliche Anforderungen an Röntgenquellen wie an Beleuchtungselemente in der sichtbaren Fotografie: In der Medizintechnik benötigt man Röntgenquellen mit folgenden Eigenschaften: Hohe Leistung, kleiner Fokus, einstellbare Quantenenergie, wenig Wartung und lange Lebensdauer. Mit einer hohen Leistung können kurze Belichtungszeiten gewählt werden. Abbildung 6: Halbschatten bei der Röntgenabbildung aus Fokusgrösse folgend Die Bilder sind dann seltener verwackelt bzw. es können bewegte Organe (z.b. das Herz) abgebildet werden. Ein kleiner Fokus verbessert die Schärfe der Bilder, da Halbschatteneffekte kleiner werden. Die Energie der Röntgenquanten sollte der diagnostischen Fragestellung angepasst werden können. Der Kontrast zwischen Gewebearten ist immer in nur einem bestimmten Energiebereich optimal. Einige der am Röntgengerät einstellbaren Grössen: Röhrenspannung kv Beschleunigungsspannung an der Röhre Photonenstrom: ma s Intensität des Strahls: propportional zur Anzahl der pro Aufnahme ausgesendeten Photonen Fokusgrösse Grosser Fokus: hohe Leistung, grössere Unschärfe Seite 4

5 Röntgenquanten wechselwirken mit Materie 3 Röntgenquanten wechselwirken mit Materie 3.1 WW von Photonen und Atomen Betrachtet man einen parallelen Röntgenstrahl, der durch ein Material der Dicke d mit homogener Zusammensetzung durchläuft, so gilt folgende Schwächungsformel: N = N o e μ d mit N0: Zahl der einfallenden Röntgenquanten N: Zahl der passierenden Quanten : Schwächungskoeffizient Der Schwächungskoeffizient für Röntgenstrahlen ist weitgehend proportional zur Dichte des Materials. Wichtig ist, dass man nicht von einem Absorptionskoeffizienten spricht, denn Röntgenstrahlen können absorbiert oder gestreut werden. Beide Prozesse tragen zum Schwächungskoeffizienten bei. Abb. 7 zeigt alle Möglichkeiten, wie ein Röntgenquant mit Materie wechselwirken kann. Der erwähnte Schwächungskoeffizient kann als Summe von Schwächungskoeffizienten für die einzelnen Wechselwirkungsarten dargestellt werden: = Photoeffekt+ klass.streuung+ C-Streuung+ Paarbildung+ Kernreaktion Die jeweiligen Effekte treten bei charaktieristischen Energien auf. Für die Röntgenstrahlung sind jedoch nur der ComptonEffekt sowie der Photoeffekt relevant: 1 ev bis 100 kev Photoeffekt 50 kev bis 1 MeV Compton-Effekt 1,022 bis 6 MeV Paarbildung Abbildung 7: WW Photon - Materie Seite 5

6 3.2 Röntgenquanten wechselwirken mit Materie Compton-Streuung Die Tatsache, daß elektromagnetische Strahlung aus quantisierten Photonen besteht, wurde 1923 zu gesichertem Wissen, als Compton nachwies, daß Röntgenstrahlen an Elektronen gestreut werden können. Wird ein Photon als Teilchen betrachtet, so muß es denselben kinematischen Gleichungen gehorchen, die die Streuung zweier Körper beschreibt. Streut ein Röntgenstrahl an einem ruhenden Elektron, muß er Energie verlieren und das Elektron durch Rückstoß Energie gewinnen. Also wird sich die Frequenz des gestreuten Röntgenstrahls verringern und seine Wellenlänge vergrößern. Gleichzeitig muss auch der Impulserhaltungssatz erfüllt sein. Nach relativistischer Rechnung mit Energie- und Impulserhaltungssatz ergibt sich die Beziehung zwischen der Wellenlänge λ der einfallenden Strahlung und der Wellenlänge der gestreuten Strahlung λ ' zu: Die Energieübertragung ist am höchsten, wenn gleichschwere Teilchen sich mittig (zentral) stossen. Für unseren Fall nähme man ein Photon, dessen Masse der eines Elektrons entspricht: Eph = hf = mc² Daraus folgt für die Wellenlänge eines Photons mit Masse eines e- λ C = 2,4 * m. Die Wahrscheinlichkeit, dass solch eine Wechselwirkung ( Stoss ) zwischen einem Röntgenquant und einem Elektron eines Atoms stattfindet hängt noch von weiteren Faktoren ab, sodass das Maximum für Comptonstreuung in Wasser bei etwa 65 kev - λ = Im Vergleich mit den typischen Röntgenwellenlängen zeigt sich: die Röntgenphotonen liegen im Bereich der maximalen Energieübertragung und Wirksamkeit der Comptonstreuung. Seite 6

7 3.3 Röntgenquanten wechselwirken mit Materie Auswirkungen der Comptonstreuung 3.3.i Absorption in Weichteilen Abb.8 zeigt den Massenschwächungskoeffizienten von Wasser als Funktion der Quantenenergie. Die Anteile für den Photoeffekt, klassische Streuung (Rayleigh-Streuung), die Compton-Streuung und die Paarbildung sind ebenfalls eingetragen. Zu beachten ist der logarithmische Massstab, d.h. in vielen Energiebereichen überwiegt einer der Anteile deutlich. Beim Wasser, das auch beispielhaft für weiches Körpergewebe stehen kann, erkennt man, dass bei 100 kev die Compton-Streuung deutlich überwiegt (1keV = 1Kilo-Elektronenvolt = J = Energie, die ein Elektron beim Durchlaufen einer Spannung von 1000V aufnimmt). Abbildung 9: Röntgenaufnahme einer Vielfingerigkeit Abbildung 8: Massenschwächungskoeffizienten von Wasser als Funktion der Quantenenergie Der Weichteilkontrast der Röntgenbilder kommt also daher, dass verschiedene Gewebearten im Körper einen etwas unterschiedlichen Schwächungskoeffizienten der Compton-Streuung aufweisen (Röntgenaufnahme Schattenbild). 3.3.ii Ausfiltern der compten-gestreuten Photonen Das Compton-Photon setzt seinen Weg durch das durchstrahlte Objekt mit geänderter Richtung und verminderter Energie fort. Abbildung 10: Prinzip des Streustrahlenrasters Strahlung wurde nicht klassisch absorbiert von den Weichteilen, aber aus ihrer ursprünglichen Richtung abgelenkt. Würden diese Photonen nun auch auf den Film gelangen würde dies zu Rauschen im Bild führen, denn das so aus dem Objekt austretende gestreute Photon schwärzt den Film an einer, nicht der primären Lokalisation entsprechenden Stelle. Um den unerwünschten Einfluß der Streuung auf das Röntgenbild zu vermindern Rauschen im Bild, Kontrastverminderung - bedient man sich eines sog. "Streustrahlenrasters"- Abb. 10, in dem Bleilamellen parallel zur Primärstrahlung angeordnet sind. Alle gestreuten, und daher mit anderem Winkel einfallenden Photonen werden vom Blei absorbiert und tragen so nicht mehr zur Filmschwärzung bei. Seite 7

8 3.4 Röntgenquanten wechselwirken mit Materie Zusammenfassung der Einflüsse auf die Schwächung von Röntgenstrahlen Die nebenstehende Abbildung fasst zusammen, von welchen Grössen die Schwächung von Röntgenstrahlen in Materie abhängt. Die Schwächung steigt mit... Abbildung 11: Schematisches Modell der Schwächungsfaktoren (aus [30]) 1. der Dicke des durchstrahlten Stoffes 2. der Dichte des durchstrahlten Stoffes (spez. Gewicht) 3. der 3. Potenz der Ordnungszahl der Elemente des Gewebes 4. der 3. Potenz der Energie der Röntgenstrahlen Zu 3. Einige Ordnungszahlen von im Körper vorkommenden Elementen: Atom Z H 1 C 6 N 7 O 8 Ca 20 Daraus ergibt sich folgende Liste steigender Röntgendichte (d.h. abnehgmender Filmschwärzung) für die verschiedenen Gewebe: Luft absorbiert die Röntgenstrahlung nicht Fettgewebe Parenchymatöse 1Organe Knochen Metall (Fremdkörper) Weichteilgewebe und parenchymatöse Organe unterscheiden sich in ihrer Absorption nur wenig. Um den Kontrast zu erhöhen, bedient man sich daher einiger Elemente mit hoher Ordnungszahl wie Jod (53) und Barium (56). Die Aufbereitung dieser Elemente in Verbindungen und Suspensionen, die dem Körper zugeführt werden, bezeichnet man als "Kontrastmittel". 1 Leber, die Milz, die Nieren und die Bauchspeicheldrüse Seite 8

9 Röntgenquanten wechselwirken mit Materie 4 Von der Röntgenstrahlung zum Bild 4.1 Vom Röntgenquant zum Bildpunkt Die klassische Methode zur Aufnahme von Röntgenbildern ist der Röntgenfilm - ein normaler Schwarzweissfilm. Dem Vorteil der extrem guten Ortsauflösung (bis mm) von einfachen Röntgenfilmen steht der Nachteil entgegen, dass nur ca. 1% der auftreffenden Röntgenquanten in der dünnen Filmemulsion absorbiert werden. Es wird also eine relativ hohe Strahlendosis für ein Röntgenbild benötigt! Eine Verbesserung stellen die Verstärkerfolien dar: Bei den Verstärkerfolien wird die Röntgenstrahlung zuerst in sichtbares Licht umgewandelt und dann mit einem Film nachgewiesen. Im Leuchtstoff erzeugt das einfallende Röntgenquant eine grosse Zahl von freien Elektronen, die in die Leuchtzentren im Kristall relaxieren. Wenn die angeregten Leuchtzentren in den Grundzustand fallen, senden sie Licht aus (siehe Bohr sches Atommodell). Diesen Vorgang nennt man Phosphoreszenz. Da pro Röntgenquant nun viele Lichtquanten entstehen, die den normalen Film beleuchten können, kann mit viel tieferen Dosen gearbeitet werden (typisch Faktor 1020 mal kleinere Dosen). Abbildung 12: Anregung und Lichtemission in Verstärkerfolien Abbildung 13: Bildunschärfe und Foliendicke Die Verwendung von Verstärkerfolien hat aber nicht nur Vorteile. Die Bildschärfe wird notgedrungen schlechter. Natürlich muss der Abstand zwischen Folie und Film möglichst klein sein, da es sonst zu Verschmierungen kommt. Abb.70 verdeutlicht, dass mit einer dicker werdenden Folie zwar einerseits die Röntgenabsorptionswahrscheinlichkeit ansteigt, aber anderseits die Bildunschärfe zunimmt. Anwendungen: Folien x-ray ab Folie 63 5 Weitere Aspekte aus der Praxis 5.1 Der Patient als sekundärer Strahler Da bei der Compton-Streuung als ein Sekundärprodukt wieder ein Röntgenquant weiterfliegt, bedeutet das auch, dass bei einer Röntgenaufnahme der durchleuchtete Bereich des Patienten selbst zu einer Röntgenquelle wird (Abb.14). Diese Streustrahlung gelangt in andere Bereiche des Patienten (z.b. in die Gonaden), die gar nicht im direkten Röntgenstrahl lagen. Vor dieser Streustrahlung muss sich auch das Klinikpersonal durch Bleifenster oder Bleischürzen schützen. Seite 9 Abbildung 14: Der Patient als Röntgenquelle: Streustrahlung

10 5.2 Weitere Aspekte aus der Praxis * Darstellung von weichen Gewebearten ohne Knochen: Kontrastverminderung bei Lungenaufnahmen Einfluss der Quantenenergie Erzeugungsspannung Ein wichtiger Aspekt der Bilderzeugung ergibt sich aus dem Einfluß der Spannung auf die Schwächung der Röntgenstrahlen. Hier ist wie in der Abbildung zu sehen die Abhängigkeit des Compton-Effekts von der Energie der Röntgenquanten massgeblich: Ein Effekt der skizzierten Vorgänge ist die "Aufhärtung" der Strahlung durch die Absorption der niederenergetischen, "weichen" Anteile (d.h. die aus dem Körper austretende Strahlung ist der härtere, durchdringungsfähigere Anteil, der auch von Knochen kaum absorbiert wird. In der Praxis bedeutet dies, dass Aufnahmen von Organen wie der Lunge ( = Thorax, klassisch 120 kev), bei denen die Knochenstruktur nicht interessiert mit höheren Spannungen gemacht werden als Aufnahmen von Knochen. 6 Fragen Entstehung und Beschreibung von Röntgenstrahlung Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Röntgen-Photonen und Photonen, die bei Phosphoreszenz/Lumineszenz entstehen? Begründen Sie den Unterschied mit den Vorgängen in der Anode. Erzeugung der Röntgenstrahlung: Was ist Röntgen-Bremsstrahlung? Welcher Vorgang liegt der Entstehung der charakteristischen Röntgenstrahlung zugrunde? Erkären und skizzieren Sie. Skizzieren Sie das gesamte Spektrum der Photonen, die in der Röntgenröhre erzeugt werden. WW mit Materie Verschiedene Körpergewebe Schwächung von Röntgenstrahlen Compton-Effekt: Wie trägt er zum Weichteilkontrast bei? Benennen und skizzieren Sie die fünf verschiedenen Schwächungsmechanismen von Röntgenstrahlen in Materie. Vom Quant zum Bild: Verstärkerfolien: was ist das Prinzip? Was sind Vor/Nachteil von dicken/dünnen Folien? Streustrahlenraster: Welche Art von Photonen halten sie ab? Wie sind sie aufgebaut? Was sind Kriterien für Bildqualität in der Röntgendiagnostik? Welche Eigenschaften sollte eine Röntgenquelle für die Bildgebung haben? Seite 10

Röntgen Physik und Anwendung

Röntgen Physik und Anwendung Röntgen Physik und Anwendung Entstehung und Beschreibung von Röntgenstrahlung Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Röntgen-Photonen und Photonen, die bei Phosphoreszenz/Lumineszenz entstehen? Begründen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #26 04/12/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Spektrum des H-Atoms Energieniveaus der erlaubten Quantenbahnen E n = " m # e4 8 # h 2 # $ 0 2

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801

Verfahren Grundlagen 1.2 Röntgen. 1.2 Grundlagen. Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen 1.2 Reichow-Heymann-Menke Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Grundwerk 11/801 Verfahren 1.2 Röntgen Inhaltsvrzeichnis 1.2 Prof. Dr. Christian Blendl 1.2.1 Erzeugung ionisierender

Mehr

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre Die Röntgenstrahlung Historische Fakten: 1895 entdeckte Röntgen beim Experimentieren mit einer Gasentladungsröhre, dass fluoreszierende Kristalle außerhalb der Röhre zum Leuchten angeregt wurden, obwohl

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Die Lage der Emissionsbanden der charakteristischen Röntgenstrahlung (anderer Name: Eigenstrahlung) wird bestimmt durch durch das Material der Kathode durch das Material der Anode die Größe der Anodenspannung

Mehr

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung VL Physik für Mediziner 2009/10 Röntgenstrahlung Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Medizinische Hochschule Hannover Kovermann.Peter@MH-Hannover.DE Was ist Röntgenstrahlung und. wer

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser 31. Lektion Röntgenstrahlen 40. Röntgenstrahlen und Laser Lerhnziel: Röntgenstrahlen entstehen durch Beschleunigung von Elektronen oder durch die Ionisation von inneren Elektronenschalen Begriffe Begriffe:

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Erzeugung von Röntgenstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor Entwicklung Verarbeitung Tomogramm Erzeugung von Röntgenstrahlung: Grundprinzip: Photoelektrischer Effekt - Erzeugung freier Elektronen

Mehr

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums

Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums Versuch A05: Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums 25. April 2016 I Lernziele Entstehung des Röntgen-Bremskontinuums und der charakteristischen Röntgenstrahlung Zusammenhang zwischen Energie, Frequenz

Mehr

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm

Historie. Charakterisierung der Röntgenstrahlung. elektromagnetische Strahlung Photonenergie: Wellenlänge: ~ pm Charakterisierung der Medizinische Biophysik II. 1 elektroagnetische Strahlung Photonenergie: Diagnostik: 0-200 kev Therapie: 5-20 MeV Wellenlänge: ~ p Photonenenergie: ev ev kev MeV GeV László Seller

Mehr

Wechselwirkungen der γ-strahlung

Wechselwirkungen der γ-strahlung Wechselwirkungen der γ-strahlung Die den Strahlungsquanten innewohnende Energie wird bei der Wechselwirkung teilweise oder vollständig an die umgebende Materie abgegeben/übertragen! Erzielbare Wirkungen

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Physik für Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung 19 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 PET: Positronen-Emissions-Tomographie Kernphysik PET Atomphysik Röntgen

Mehr

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt Stundenprotokoll vom 9.12.2011: Compton Effekt Zunächst beschäftigten wir uns mit den einzelnen Graphen des Photoeffekts (grün), des Compton-Effekts (gelb) und mit der Paarbildung (blau). Anschließend

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten Energieeinheit Elektronenvolt (ev) Bekannte Energieeinheiten:

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung. Konventionelles Röntgen

Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung. Konventionelles Röntgen Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung Geschichte Physikalische Prinzip seit 1895 bekannt, entdeckt durch Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) Anwendung in der Medizin: 1896

Mehr

Entstehung der Röntgenstrahlung. im Unterschied zur. Entstehung der Gammastrahlung

Entstehung der Röntgenstrahlung. im Unterschied zur. Entstehung der Gammastrahlung Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung 1. Entdeckungsgeschichte 1.1. Der Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen 1.2. Wie entdeckte Röntgen die X-Strahlung 2. Erste Reaktionen

Mehr

Röntgenstrahlung. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Backfrieder-Hagenberg. Physik der Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Backfrieder-Hagenberg. Physik der Röntgenstrahlung Röntgenstrahlung SE+ MED 4. Semester Werner Backfrieder Physik der Röntgenstrahlung C.W. Röntgen entdeckt 1895 x-strahlen, Würzburg, Experimente mit Kathodenstrahlröhre Beginn der modernen Physik Elektron

Mehr

Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung

Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung Entstehung der Röntgenstrahlung im Unterschied zur Entstehung der Gammastrahlung 1. Entdeckungsgeschichte 1.1. Der Entdecker Wilhelm Conrad Röntgen 1.2. Wie entdeckte Röntgen die X-Strahlung 2. Erste Reaktionen

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht) 1. Was versteht man unter einem Elektronenvolt (ev)? 2. Welche physikalische Größe wird in Elektronenvolt gemessen? Definiere diese Größe und gib weitere Einheiten

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum

Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum Das Linienspektrum oder charakteristische Spektrum Ein Linienspektrum weist - im Gegensatz zu einem kontinuierlichen Spektrum - nur bei bestimmten (diskreten) Wellenlängen Intensitätswerte auf. In Abb.9.6

Mehr

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen Röntgenstrahlung entsteht in unserem Gerät durch das Auftreffen hochenergetischer Elektronen auf eine Molybdän-Anode (Abbildung 1). Im Spektrum der Strahlung (Abbildung

Mehr

10.6. Röntgenstrahlung

10.6. Röntgenstrahlung 10.6. Röntgenstrahlung Am 8. November 1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die Röntgenstrahlung. Seine Entdeckung zählt zu den wohl bedeutendsten Entdeckungen in der Menschheitsgeschichte.

Mehr

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL 20 VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19 19.1. Periodensystem VL 20 20.1. Röntgenstrahlung Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 27.06.2013 1 Vorlesung 20: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl. Klausurinformation Zeit: Mittwoch, 3.Februar, 12:00, Dauer :90 Minuten Ort: Veterinärmediziner: Großer Phys. Hörsaal ( = Hörsaal der Vorlesung) Geowissenschaftler u.a.: Raum A140, Hauptgebäude 1. Stock,

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung

Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1 Abiturprüfung 2003 Vorschlag 2 Analyse von Röntgenspektren bei unterschiedlicher Anodenspannung 1. Skizziere und beschreibe den Aufbau einer Röntgenröhre. Beschreibe kurz, wie Röntgenstrahlung entsteht.

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4

FK Experimentalphysik 3, Lösung 4 1 Sterne als schwarze Strahler FK Experimentalphysik 3, 4 1 Sterne als schwarze Strahler Betrachten sie folgende Sterne: 1. Einen roten Stern mit einer Oberflächentemperatur von 3000 K 2. einen gelben

Mehr

Radioökologie und Strahlenschutz

Radioökologie und Strahlenschutz Radioökologie und Strahlenschutz Vorlesung FHH: SS 2017 Ulrich J. Schrewe Themen: Anwendung kernphysikalischer Messverfahren in der industriellen Messtechnik Eigenschaften ionisierender Strahlung Strahlungswirkung

Mehr

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt

Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Röntgenstrahlung ist eine elektromagnetische Strahlung, wie z.b. Licht sie ist für Menschen nicht sichtbar Röntgenstrahlung besitzt Welleneigenschaften, ionisiert Gase, regt manche Stoffe zum Leuchten

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Röntgenstrahlung (RÖN)

Röntgenstrahlung (RÖN) Röntgenstrahlung (RÖN) Manuel Staebel 2236632 / Michael Wack 2234088 1 Einleitung In diesem Versuch wird das Röntgenspektrum einer Molybdänanode auf einem x y Schreiber aufgezeichnet. Dies gelingt durch

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter Verwendung

Mehr

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode.

1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2 -Spektrums unter Verwendung einer Wolframkathode. Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O 21 a Röntgenstrahlung Aufgaben 1. Ermitteln Sie die Gitterkonstante eines LiF-Kristalls aus der Messung des -2-Spektrums unter

Mehr

Protokoll. 1. Aufgabenstellung:

Protokoll. 1. Aufgabenstellung: Protokoll 1. Aufgabenstellung: Es werden eine Szintillationsmeßsonde, verbunden mit einem Kernstrahlungsmessplatz verwendet. Zwischen eine Strahlenquelle (z.b.: Tc-99m, Ba- 133 oder Cs- 137) und den Detektor

Mehr

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Kernstr. Kernstrahlungen (4-21) Röntgenstrahlung (22-43) Anhang 1. Intensität (44) 2. Spektrum (45-47) 3. Atom (48-56) Repetitio est mater studiorum.

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie? Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts Klassische Mechanik Newton-Axiome Relativitätstheorie? Maxwell-Gleichungen ok Elektrodynamik Thermodynamik Hauptsätze der Therm. Quantentheorie S.Alexandrova

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #46 am 19.07.2007 Vladimir Dyakonov Atome und Strahlung 1 Atomvorstellungen J.J. Thomson 1856-1940

Mehr

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum:

Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: Aufgaben zu Röntgenstrahlen LK Physik 13/1 Sporenberg Roentgen_September_2011 Datum: 08.09.2011 1.Aufgabe: In einem Röntgengerät fällt monochromatische Strahlung ( λ = 71 pm) auf die Oberfläche eines LiF-Kristalls.

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen γ-absorption (Ab) Herbstsemester 2016 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 2 γ-absorption (Ab) 2.1 2.1 Einleitung........................................

Mehr

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode

Röntgenbeugung. 1. Grundlagen, Messmethode Röntgenbeugung 1. Grundlagen, Messmethode Beim Aufprall schneller Elektronen auf ein metallisches Anodenmaterial (hier: Kupfer) entsteht Röntgenstrahlung. Diese wird nach der Drehkristallmethode spektral

Mehr

Übungen zur Physik des Lichts

Übungen zur Physik des Lichts ) Monochromatisches Licht (λ = 500 nm) wird an einem optischen Gitter (000 Striche pro cm) gebeugt. a) Berechnen Sie die Beugungswinkel der Intensitätsmaxima bis zur 5. Ordnung. b) Jeder einzelne Gitterstrich

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses. Schriftliche Abiturprüfung 2005 Seite 1 Hinweise: Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner Die Aufgaben umfassen 5 Seiten. Die Zahlenwerte benötigter Konstanten sind nach der Aufgabe III zusammengefasst.

Mehr

Radiographische Untersuchung von Objekten

Radiographische Untersuchung von Objekten Radiographische Untersuchung TEP Verwandte Begriffe Röntgenröhre, Absorption von Röntgenstrahlung, Radiographie, Fluoreszenz. Prinzip Eine Röntgenröhre erzeugt Röntgenstrahlung, die einen Fluoreszenzschirm

Mehr

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend

bei Multiple-Choice-Fragen ist jeweils nur eine Antwort zutreffend 0 /Serie 0 Qualifikationsverfahren Med. Praxisassistentinnen EFZ/ Med. Praxisassistenten EFZ BERUFSKENNTNISSE Pos. Diagnostische und therapeutische Prozesse Bildgebende Diagnostik Lösungsexemplar Zeit

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

Welleneigenschaften von Elektronen

Welleneigenschaften von Elektronen Seite 1 von 7 Welleneigenschaften von Elektronen Nachdem Robert Millikan 1911 die Ladung des Elektrons bestimmte, konnte bald auch seine Ruhemasse gemessen werden. Zahlreiche Experimente mit Elektronenstrahlen

Mehr

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 Lösungen zu den Aufg. S. 363/4 9/1 Die gemessene Gegenspannung (s. Tab.) entspricht der max. kin. Energie der Photoelektronen; die Energie der Photonen = E kin der Elektronen + Austrittsarbeit ==> h f

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #27 14/12/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Das Bohrsche Atommodell Bahnradius im Wasserstoffatom Der Radius der stabilen Elektronenbahnen

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 004 Aufgabe III Atomphysik 1. Fotoeffekt 1888 bestrahlte W. HALLWACHS eine geladene, auf einem Elektroskop sitzende Metallplatte mit UV-Licht. a) Aus welchen

Mehr

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik

Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik 2010-12-02 Klausur 2 Kurs 13Ph3g Physik Lösung 1 Verbrennt in einer an sich farblosen Gasflamme Salz (NaClNatriumchlorid), so wird die Flamme gelb gefärbt. Lässt man Natriumlicht auf diese Flamme fallen,

Mehr

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013 Name: BE: / 77 = % Note: P. 1. Aufgabe: Röntgenstrahlung a. Skizziere den Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung eines gebündelten Röntgenstrahls, beschrifte ihre Bauteile und erläutere die Prozesse,

Mehr

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1 VI. Quantenphysik VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik Physik für Mediziner 1 Mikroskopische Welt Physik für Mediziner 2 Strahlung des Schwarzen Körpers Schwarzer Körper: eintretendes Licht im

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

Eigenschaften der Röntgenstrahlen

Eigenschaften der Röntgenstrahlen Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Eigenschaften der Röntgenstrahlen PD Dr. Frank Zöllner Computer Assisted Clinical Medicine Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg

Mehr

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner

Röntgenstrahlung für Nichtmediziner 1 Röntgenstrahlung für Nichtmediziner Vorbereitung: Erzeugung von Röntgenstrahlen, Funktionsweise einer Röntgenröhre, spektrale Zusammensetzung von Röntgenstrahlung, Eigenschaften von Röntgenstrahlung,

Mehr

GRUNDLAGEN Aufbau und Funktionsweise der Röntgenröhre, elektrische potentielle Energie, kinetische Energie Bohr sches Atommodell...

GRUNDLAGEN Aufbau und Funktionsweise der Röntgenröhre, elektrische potentielle Energie, kinetische Energie Bohr sches Atommodell... E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de R2 Röntgenstrahlung (Skript zur Vorbereitung auf Abfragung) München den 29. April 2009 GRUNDLAGEN... 2 Aufbau und Funktionsweise der Röntgenröhre,

Mehr

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 24. Vorlesung EP 27. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetz Welle/Teilchen Dualismus für Strahlung

Mehr

Versuch O

Versuch O 1 Grundlagen Plancksches Wirkungsquantum Das Plancksche Wirkungsquantum gibt den Zusammenhang zwischen Energie und Frequenz wieder und verknüpft damit die Welleneigenschaft mit der Teilcheneigenschaft.

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen

Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie. Anwendungen 1 Physikalische Grundlagen der Röntgentechnik und Sonographie Anwendungen PD Dr. Frank Zöllner Mammographiesysteme Philips mammo Diagnost 3000 Siemens Type 300 PD Dr. Ing Frank G. Zöllner I Folie 195 I

Mehr

Ionisierende Strahlung

Ionisierende Strahlung 1 Vorlesung zu Q11: Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz Grundlagen & Bildgebung Prof. Dr. Willi Kalender, PhD Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen www.imp.uni-erlangen.de

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

VL 21 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung.

VL 21 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung. VL 21 VL 19 19.1. Mehrelektronensysteme VL 20 20.1. Periodensystem VL 21 21.1. Röntgenstrahlung. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 05.07.2012 1 Vorlesung 21: Roter Faden: Röntgenstrahlung Folien

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

Prof. Dr. Markus Hoth

Prof. Dr. Markus Hoth Prof. Dr. Markus Hoth markus.hoth@uks.eu 06841-1626266 Biophysikalische Grundlagen 1. Struktur der Materie/Ionisierende Strahlung 2. Röntgen(strahlung) Aufbau der Atome und Atomkerne Periodensystem der

Mehr

Erzeugung ionisierender Strahlung Apparate und Röntgentechnik. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering

Erzeugung ionisierender Strahlung Apparate und Röntgentechnik. Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Erzeugung ionisierender Strahlung Apparate und Röntgentechnik Stephan Scheidegger ZHAW School of Engineering Lernziele Funktion & Aufbau von Röntgengenerator & Röntgenröhre in eigenen Worten beschreiben

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger

Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger Strahlenschutz am Teilchenbeschleuniger Am Teilchenbeschleuniger muss man sich vor allem vor Elektronen, Photonen und Neutronen schützen. Messung der Strahlung Es liegt nahe eine Größe einzuführen, die

Mehr

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption

Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Versuch 7 Röntgenspektrum und Röntgenabsorption Aufbau einer Röntgenröhre Röntgenstrahlen entstehen in einer Röntgenröhre (Abb. 1). U h : Heizspannung U a : Anodenspannung (Größenordnung 100 kv) K: Kathode

Mehr

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie

Strahlenschutzkurs. Geladene Teilchen. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie Strahlenschutzkurs für Zahnmediziner 2. Wechselwirkung der Strahlungen mit der Materie. Messung der ionisierenden Strahlungen. osisbegriffe Geladene Teilchen

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung und Durchgeführt am: 27 April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 γ-strahlung.............................

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 5 Elektronenladung und Elektronenmasse elektrische Ladungen in magnetischen Feldern aus der Lorentz-Kraft (v x B) folgt eine Kreisbewegung der elektrischen

Mehr

Allgemeine Bildkriterien und Bildqualität. Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung Konventionelles Röntgen 24.10.

Allgemeine Bildkriterien und Bildqualität. Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung Konventionelles Röntgen 24.10. Allgemeine Bildkriterien und Bildqualität Bildentstehung Röntgenstrahlen werden von dem durchstrahlten Objekt geschwächt oder absorbiert Anteil Strahlung, der Objekt durchdrungen hat wird zur Bilderzeugung

Mehr

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik 22. Wärmestrahlung rmestrahlung, Quantenmechanik Plancksches Strahlungsgesetz: Planck (1904): der Austausch von Energie zwischen dem strahlenden System und dem Strahlungsfeld kann nur in Einheiten von

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Photoeffekt 1888 bestrahlte W. Hallwachs eine geladene, auf eine Elektroskop sitzende Metallplatte it UV-Licht. 3 BE a) Aus welchen Beobachtungen konnte Hallwachs folgern, dass bei der

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Examensaufgaben QUANTENPHYSIK Aufgabe 1 (Juni 2006) Bei einem Versuch wurden folgende Messwerte ermittelt : Wellenlänge des Lichtes (nm) Gegenspannung (V) 436 0,83 578 0,13 a) Berechne aus diesen Werten

Mehr

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Physik für Maschinenbau Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen Vorlesung 11 Brechung b α a 1 d 1 x α b x β d 2 a 2 β Totalreflexion Glasfaserkabel sin 1 n 2 sin 2 n 1 c arcsin n 2 n 1 1.0 arcsin

Mehr

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4

1 Aufgabenstellung 2. 2 Theoretische Grundlagen Das Röntgenspektrum Analyse mit Einkristallen... 4 Röntgenstrahlung Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Jakob Krämer Aktualisiert: am 12. 04. 2013 Röntgenstrahlung Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Theoretische Grundlagen

Mehr