Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3

4

5

6 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 53, 59, 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97,...

7

8

9 ( ). N > 1 N = p e 1 1 pe pe l l = l k=1 p e k k, p i P p i e i N 1 i l N = = = l = 3 p 1 = 2 e 1 = 2 p 2 = 3 e 2 = 1 p 3 = 5 e 3 = 1 p a p b p a b a > b p, a, b N p a k 1 N a = k 1 p p b k 2 N b = k 2 p a b = (k 1 p) (k 2 p) = (k 1 k 2 ) p p a b P P = {2, 3, 5,..., p} N = ( p) + 1 N P P N q N ( p) q N ( p) = 1 P

10 x 2 a ( m) x, a Z x a m N\{0} m ggt (a, m) = 1 a m ±x a m a m (±3) 2 2 ( 7), x Z (±x) 2 2 ( 5). m p a p a p ±x ( a p) (a/p) a Z p P\{2} p ( ) a 0, a p = 1, a p p 1, a p ( ) 2 = 1 7 ( ) 2 = 1 5 ( ) 9 = 0 3

11 ( ). p, q P\{2} p q p q ( )( ) { p q 1, ( ), = ( 1) (p 1)(q 1)/4 = q p 1,. (. ). p P\{2} ( ) { 2 1, ( ) ( ), = ( 1) (p2 1)/8 = p 1,. a, b Z ( ) a p = ( ) a p p ( ) ab p = ( )( ) a p b p ( ) 1 p = 1 ( ) ( )( ) 4 (2.6) 2 2 (2.4) = = ( 1) (52 1)/8 ( 1) (52 1)/8 = p q a b ggt (a, b) = 1

12 p a p p p P a Z p a a p 1 1 ( p) p a p a b p, a, b N b > 0 p a k N a = k p b a b = (k p) b = k b p b = (k b p b 1 ) p p a b a 0 ( p) a b 0 ( p) p, a, b N b > 0 (). a Z p P\{2} ( ) a a (p 1)/2 ( p). p p a [ g ] = {b b g ( p)} p p P\{2} b Z g Z [ g ] Z p = {[ g ] 1, [ g ] 2,..., [ g ] p 1 } [ g ] p a Z [ a ] Z p α {1, 2,..., p 1} g α a ( p) a p α α = 2β (g β ) 2 a ( p) a (p 1)/2 (g 2β ) (p 1)/2 (g β ) (p 1) (g (p 1) ) β (1) β 1 ( p). a p α α = 2β + 1 a (p 1)/2 (g (2β+1) ) (p 1)/2 (g 2β g) (p 1)/2 (g 2β ) (p 1)/2 (g) (p 1)/2 ( p). (g 2β ) (p 1)/2 1 ( p) (g 2β ) (p 1)/2 (g) (p 1)/2 (g) (p 1)/2 (g (p 1) ) 1/2 (1) 1/2 (1) 1 ( p).

13 (1) ±1 ( p) 1 (g) (p 1)/2 1 ( p) g (p 1)/2 p 1 p a 2 p U (p 1) (p 1) N\U (p 1)/2 N 0 3 (3 1)/2 = 1 p a a 0 ( p) a b 0 ( p) b N\{0} b = (p 1)/2 a a b a (p 1)/2 0 ( p). a Z, p P\{2} a a p t 1 a 0 2 a a a/2 p 8 {3, 5} t t a, p p, a a p 3 ( 4) t t a a p p = 1

14 n O O(f(n)) = {g(n) c N\{0} n 0 N n n 0 : g(n) c f(n)} g(n) O(f(n)) n 0 c f(n) f(n) O(n k ) k N k O(2 p(n) ) p(n) L α R 0 α 1 N N c R L N [α, c] = e (c+o(1))( N)α ( N) 1 α, N α = 0 L N [0, c] = e (c+o(1)) N = ( N) c+o(1) N α = 1 L N [1, c] = e (c+o(1)) N N α L N [0, c] L N [1/2, c] L N [1, c]

15

16 N N N N N N N N N d d 2 > N d > N N N N = p q p q N p q > N N = p q p > N q < N N P N/2 N N\{0, 1} p N p N p P N d d N N d

17 N = = = = = 49 > 41 N = 492 = N N\{0, 1} F [ ] N N 2 N N N /2 F F 2 d 3 d 2 N d N N N /d F F d d d + 2 N 1 F F N

18 N N = x 2 y 2 = (x + y) (x y) U N = a b N, a, b U x, y Z x y N N = x 2 y 2 = (x + y) (x y) N, a, b U N = a b a = x + y b = x y a + b = (x + y) + (x y) = 2x a b = (x + y) (x y) = 2y x = (a + b)/2 Z y = (a b)/2 Z ( ) a + b 2 ( ) a b 2 x 2 y 2 = = 2 2 ( a 2 + 2ab + b 2) ( a 2 2ab + b 2) 2 2 = 4ab = a b = N, 4 N N = a b N, a, b U x = N y 2 = x 2 N y 2 = y y Z x 1 y 2 = (x + 1) 2 N x y y Z a b N a = x + y b = x y N N N p N = 3p N x = (3 + p)/2 y = (3 p)/2 ( ) 3 + p 2 ( ) 3 p 2 N =. 2 2

19 N = n = 562 k x k yk 2 x2 k N y k = 75 2 N = = ( ) (566 75) = N N = a b N, a, b U x N y 2 x x N y 2 Z y 2 y x + 1 x x + 1 [ x + y 2, x ] y 2 (x + 1) 2 N = (x 2 + 2x + 1) N = (x 2 N) + 2x + 1 yk 2 2x + 1

20 N x, y Z x y x 2 y 2 ( N) x 2 y 2 0 ( N) x ± y ( N) x ± y 0 ( N) N (x 2 y 2 ) N (x + y) (x y) N (x + y) N (x y) ggt (x + y, N) ggt (x y, N) N x q(x) = x 2 N q(x i ) 0 i k y 2 = q(x 0 ) q(x 1 )... q(x k ) = (x 2 0 N) (x 2 1 N)... (x 2 k N) y 2 x 2 0 x x 2 k = (x 0 x 1... x k ) 2 = x 2 ( N), x 2 i N x2 i ( N) x 2 y 2 N N = N 1 N = 1 N

21 F B B N 1 F B 1 q(x i ) x min x i x max 1 F B = {p P p B} { 1}. q(x i ) B q(x i ) B B B = e N N B x min x max q(x i ) B M I = N N M = B 2 = e ] [x min, x max N = [ ] N M, N + M N 2 2 B M F B p F B N p q(x i ) = x 2 i N x i I p q(x i ) x 2 i N 0 p x2 i N p N p (N/p) = 1 F B = F B \{p F B p > 2 (N/p) 1}.

22 S = {q(x i ) x i I} B q(x i ) B p q(x i ) = x 2 i N x min x i < x min+p p p p k N q(x i + kp) = (x i + kp) 2 N = x 2 i + 2x i kp + (kp) 2 N = (x 2 i N) + 2x i kp + (kp) 2 = q(x i ) + 2x i kp + (kp) 2 q(x i ) ( p). p p 1 F B S 1 p F B B S B F B 1 B S B q(x i ) v(q(x i )) 1 q(x i ) q(x i ) = x 2 i N = p e 1 1 pe pe l l, v(q(x i )) = v(x 2 i N) = (e 1, e 2,..., e l ). p p x 2 i N Z p p q(x i ) p p p 0

23 q(x i ) 0 i k q(x i ) q(x 0 ) q(x 1 )... q(x k ) = p 2m e 1 1 p 2n e p 2o e l l = (p m e 1 1 p n e p o e l l ) 2 = y 2, m, n, o N 2m, 2n, 2o N\U v(q(x i )) B B B q(x i ) y 2 x 2 N x 2 y 2 ( N) N N = ggt (x y, N) N ggt (x y, N), N = N 1 N = 1 N N B q(x i )

24 N = F B B N 1 N B B = 19 F B = { 1, 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19}. M = B 2 = 19 2 = 361 M = 40 [ I = N M 2, N + M 2 = [296 20, ] N ] N = {276, 277, 278,..., 296,..., 314, 315, 316}. p F B N p (N/p) 1 F B = F B \{5, 7, 11} = { 1, 2, 3, 13, 17, 19} S = {q(x i ) = x 2 i N x i I} B S = {q(276), q(277), q(278),..., q(296),..., q(314), q(315), q(316)} = { 11287, 10734, 10179,..., 153,..., 11133, 11762, 12393} 1 S = {11287, 10734, 10179,..., 153,..., 11133, 11762, 12393}. 2 2 q(277) = 10734

25 2 q(277 + k 2) k N\{0} 2 F B 3 3 q(277) = q(278) = q(277 + k 3) q(278 + k 3) 3 p q(x i ) S B S = {11287, 1789, 29,..., 1,..., 1237, 5881, 1} q(296) q(316) F B q(296) = 153 = = q(316) = = = q(299) = 1938 = B B N B q(x i ) v(q(x i )) v(q(296)) = (0, 0, 2, 0, 1, 0) v(q(299)) = (0, 1, 1, 0, 1, 1) v(q(316)) = (0, 0, 6, 0, 1, 0) M = w wm = 0 M w = (1, 0, 1) q(296) q(316) p F B

26 q(296) q(316) = (153) (12393) = (3 2 17) (3 6 17) = ( ) = (3 4 17) 2 = y 2 x 2 = ( ) 2 N y 2 = q(296) q(316) = (3 4 17) 2 ( ) 2 = x 2 ( 87463) x = x 2 = y = y 2 = ggt (x y, N) = 587 N N N = = ggt (x y, N) ggt (x y, N) = = N N B e N N F B {p P p B} { 1} M [ B 2 I ] N M, N + M N 2 2 F B F B\{p F B p > 2 (N/p) 1} S {q(x i ) = x 2 i N x i I} S 1 S B B q(x i ) = p e 1 1 pe pe l l v(q(x i )) = (e 1, e 2,..., e l ) v(q(x 0 )) + v(q(x 1 )) v(q(x k )) = 0 x x 0 x 1... x k y q(x 0 ) q(x 1 )... q(x k ) [ ggt (x y, N), N ggt (x y,n) ]

27

28 sieveinterval(...) ±x x 2 N ( p) N number p prime (N/p) = 1 ±x squareroots[0] squareroots[1] p q(x i ) = x 2 i N x min x i < x min+p p x i ±x ( p) p p generatematrix(...) M exponentvectors v(q(x i )) M w wm = 0

29 sieveinterval(...) logarithms

30 range(start, stop, step) xrange(start, stop, step) islice(...) count(...) S = {q(x i ) = x 2 i N x i I} x i I q(x i ) x 2 i S 2 (x 2 i N) = 2 (p e 1 1 pe pe l l ) = 2 (pe 1 1 ) + 2 (pe 2 2 ) (pe l l ), p e 1 1 pe pe l l x 2 i N S logarithms sievingarraylength 0

31 p q(x i ) = x 2 i N x min x i < x min+p p index logarithms 2 (p) index + k p k N\{0} logarithms 2 (p) 0 logarithms x i I q(x i ) S logarithms q(x i ) = x 2 i N B B B 1 B 1 startpoint x min endpoint x max 5 3 startpoint x i x i q(x i ) 30 ) threshold = 2 ( ( x min (x max x min )) 2 N 30, N number

32 F 7 = = = , F 7 quadraticsieve.pyx setup.py main.py legendresymbol.py F 7 F 7 =

33 F B + 10 F B F B F B F B +10 F B N N = N 1 N = 1 N I I 0, I 1,..., I 10 q(x) = x 2 N x N B B I F B + 10 B I 5, I 6, I 4, I 7, I 3, I 8, I 2, I 9, I 1, I 10 I 0

34 q(x) = x 2 N B x N B f(x) = ax 2 + 2bx + c a, b, c Z b 2 ac = N B Q(x) = a f(x) = a 2 x 2 + 2abx + ac = a 2 x 2 + 2abx + b 2 b 2 + ac = (ax + b) 2 (b 2 ac) = (ax + b) 2 N, Q(x i ) 0 i k y 2 = Q(x 0 ) Q(x 1 )... Q(x k ) = ((ax 0 + b) 2 N) ((ax 1 + b) 2 N)... ((ax k + b) 2 N) y 2 (ax 0 + b) 2 (ax 1 + b) 2... (ax k + b) 2 = ((ax 0 + b) (ax 1 + b)... (ax k + b)) 2 = x 2 ( N), (ax i + b) 2 N (ax i + b) 2 ( N) x 2 y 2 N f(x) = ax 2 +2bx+c a b a b a b

35 N N = {0, 1, 2, 3, 4,...} Z Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} Q Q = { v w v, w Z, w 0} I I = { 2, π, e,... } R R = Q I P P = {2, 3, 5, 7, 11, 13,...} U U = {2u + 1 u N} p N p N p N p P N N k N N = k p p N p P N N k N N k p ggt (a, m) a Z m Z ggt (a, m) = 1 a m x ( a p) min{y Z y x} x R x O(f(n)) O L N [α, c] L N\{0} {1, 2, 3, 4,...} N + Q

36 = = = = = = = = = = = = = =

37 L v R α 1/2 v L N [1/2, c] = v e (c+o(1))( N)1/2 ( N) 1/2

38 findfit(data, model) ( v e (c+o(1))( N)1/2 ( N) 1/2) = v + e (c+o(1))( N)1/2 ( N) 1/2 = v + (c + o(1))( N) 1/2 ( N) 1/2. o(1) N (v L N [1/2, c]) v + c ( N) 1/2 ( N) 1/2 = v + c N N. c v findfit(data, model) N N N n N N = e N = 2 N 2 e = 1 2 e 2 N = e 2 2 N = 2 2 N 2 n. c 1, 08 v 1, v L N [1/2, c] v e c ( N)1/2 ( N) 1/2 = v e c N N

39 Zeit in min , e 1,08 ln N ln ln N Faktorisierungen Bits B

40 N = p q p, q P\{2} p q a Z p P\{2} p U\P

41 N N\{0, 1} N = a b N, a, b U

42

43

44

45 N = a b N, a, b U N F B factorbase

46

v 5 v 4 v 3 v 1 x v = y A(x a /y a ) x a y a A = OA = x v = y ( A(x a /y a ) B(x ( b /y b ) x b x a x c = y c = x 2 c + yc

v 5 v 4 v 3 v 1 x v = y A(x a /y a ) x a y a A = OA = x v = y ( A(x a /y a ) B(x ( b /y b ) x b x a x c = y c = x 2 c + yc v v v M v v 6 v x v y v Ax a /y a A OA x a y a v x v y AB v v v A v B v v Ax a /y a Bx b /y b AB x b x a x c y b y a y c A / B/ AB + AB x c + yc AB AB + AB xb x a + y b y a AB 9 AB, 9 AB x y m m y x α

Mehr

π(x) x/ x x/ x π(x) P π(x) π(x) P π(x) C(x) π(x) x/ x g p p < 10 4 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 53, 59, 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97,... N N 1 N 1 N b = a e N N > 1 N = p

Mehr

2 x = 4. f(x) = ± f(x) = 1. x = x 0. (x 4) (x + 2)(x 4) x 4 + f(x) 1 6. x 2 + (x + 2)(x 4) = 3, , (x 4) (x + 2)(x 4) =

2 x = 4. f(x) = ± f(x) = 1. x = x 0. (x 4) (x + 2)(x 4) x 4 + f(x) 1 6. x 2 + (x + 2)(x 4) = 3, , (x 4) (x + 2)(x 4) = (x ) f (x) = (x + )(x ) f (x) = (x ) + f (x) = e x + x = x = y = 0 y = x = f(x) = a f(x) = a x x 0 x x < 0 f(x) = a f(x) = a x x + 0 x x > 0 = f(x) = f(x) = a x x 0 x x + 0 f(x) = a x x 0 f(x) = ± x x

Mehr

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe D-MATH Algebra I HS 015 Prof. Richard Pink Musterlösung 5 Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe 1. Betrachte den Ring R := Z[i] C mit der sogenannten Normabbildung N : R Z 0,

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen Seminarvortrag. Resultanten. von. Manuel Caroli

Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen Seminarvortrag. Resultanten. von. Manuel Caroli Theorie und Praxis geometrischer Algorithmen Seminarvortrag Resultanten von Manuel Caroli Motivation Schnittkurve zweier "quadrics": Menge der gemeinsamen Wurzeln ihrer Polynome Fragestellung: Finde die

Mehr

Pollards Rho-Methode zur Faktorisierung

Pollards Rho-Methode zur Faktorisierung C A R L V O N O S S I E T Z K Y Pollards Rho-Methode zur Faktorisierung Abschlusspräsentation Bachelorarbeit Janosch Döcker Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Department für Informatik Abteilung

Mehr

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal.

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal. Die orthogonale Matrizen Definition: Eine Matrix Q R n n heißt orthogonal, falls QQ T = Q T Q = I gilt. Die Eigenschaften orthogonaler Matrizen: a) det(q) = ±1; b) Qx 2 = x 2 für alle x R n, also Q 2 =

Mehr

Wurzel aus 2 und Wurzel aus 1: was ist das und wie rechnet man damit?

Wurzel aus 2 und Wurzel aus 1: was ist das und wie rechnet man damit? Wurzel aus 2 und Wurzel aus : was ist das und wie rechnet man damit? Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 3/7, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Notation für das asymptotische Verhalten von Funktionen

Notation für das asymptotische Verhalten von Funktionen Vorbemerkungen: Notation für das asymptotische Verhalten von Funktionen 1. Aussagen über die Komplexität von Algorithmen und von Problemen sollen (in der Regel) unabhängig von speziellen Maschinenmodellen

Mehr

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Mathematik Abitur 2014 Lösungen Mathematik Abitur Lösungen Richard Reindl Analysis Aufgabengruppe Teil A. f (x) = lnx (lnx), f (x) = = lnx = = x = e, f(e) = e < x < e : lnx < = f (x) < = f fallend x > e : lnx > = f (x) > = f steigend.

Mehr

Vorlesung Waldwachstumskunde. Fingerübungen 1 Funktionale Beziehungen. Otto U. Bräker Swiss Federal Research Institute WSL, CH-8903 Birmensdorf

Vorlesung Waldwachstumskunde. Fingerübungen 1 Funktionale Beziehungen. Otto U. Bräker Swiss Federal Research Institute WSL, CH-8903 Birmensdorf Vorlesung Waldwachstumskunde Fingerübungen 1 Funktionale Beziehungen Otto U. Bräker Swiss Federal Research Institute WSL, CH-8903 Birmensdorf 29.05.02 1 Übersicht: Lineare Funktionen Quadratische Funktionen

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2013

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2013 Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 3 Heinz-Willi Goelden, Wolfgang Lauf, Martin Pohl Am. Mai 3 fand die Mathematische Zulassungsprüfung statt. Die Prüfung bestand aus einer 9-minütigen

Mehr

Komplexe Aufgaben. Trigonometrische Funktionen. Eine Präsentation von Johannes & Nikola

Komplexe Aufgaben. Trigonometrische Funktionen. Eine Präsentation von Johannes & Nikola Komplexe Aufgaben Trigonometrische Funktionen Eine Präsentation von Johannes & Nikola Aufgabenstellung 8.Strandpromenade Der Aufgang der Strandpromenade zu einem 8 m hohen Deich soll in der Waagerechten

Mehr

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt Joachim Gerß joachim.gerss@ukmuenster.de Institute of Biostatistics and Clinical Research Overview 1.

Mehr

Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am

Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am 22.12.2014 SCHÜLERNAME: Punkte im ersten Teil: Punkte im zweiten Teil: Davon Kompensationspunkte: Note: Notenschlüssel: Falls die Summe

Mehr

FORUM BRAUEREI. Jahresinhaltsverzeichnis Jahrgang. Fachzeitschrift für Brauereien, Mälzereien, Getränkeindustrie und deren Partner

FORUM BRAUEREI. Jahresinhaltsverzeichnis Jahrgang. Fachzeitschrift für Brauereien, Mälzereien, Getränkeindustrie und deren Partner RURI ORU ü G P 1-1 16 1 J IN 179-466 J 16 1 J ü G P I L j 1 J J J j I N I I 9 9 ü P) J ü j J H - L ü L) R R ß 1-1 T ) 4 8-4 Tx ) 4 8-1 -: @- R -I J H-J R O H ) J R P N G R Q I - L ü - RURI ORU J 16 1 J

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester vom 15. Januar 2006 Prof. E.-W. Zink Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 3, Wintersemester 2005-06 vom 15. Januar 2006 2te, korrigierte und erweiterte

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugtechnik Dresden 2002

Mehr

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1

Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker 1 Prof. Dr. D. Egorova Prof. Dr. B. Hartke Lösungen Aufgabe Übungen zur Vorlesung Mathematik für Chemiker WiSe 204/5 Blatt 2 0.-2..204 f( x) = f(x) = gerade f( x) = f(x) = ungerade 8 6 4 2. f ( x) = ( x

Mehr

6. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

6. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof Dr Thomas Streicher Dr Sven Herrmann Dipl-Math Susanne Pape 6 Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 009/00 7/8 November 009 Gruppenübung Aufgabe

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

1 Beschreibung der Grundlagen

1 Beschreibung der Grundlagen Westsächsische Hochschule Zwickau Fachgruppe Mathematik Grundlagen Inhaltsverzeichnis Aufgaben zu den Grundlagen findet man über den folgenden Link: Aufgaben zu den Grundlagen 01 1 Beschreibung der Grundlagen

Mehr

Faktorisieren von Sumen. Üben. Faktorisieren von Summen. Lösung. Faktorisiere durch Ausklammern oder mit den binomischen Formeln: b) x + 3y + xy

Faktorisieren von Sumen. Üben. Faktorisieren von Summen. Lösung. Faktorisiere durch Ausklammern oder mit den binomischen Formeln: b) x + 3y + xy X Faktorisieren von Sumen 1 Faktorisiere durch Ausklammern oder mit den binomischen Formeln: a) 3xy + xy b) 1 + 4x + 3y + xy c) 9u 49v d) x 4ax + 4a e) 4b + 0bc + 5c X 1 a) 3xy + xy = 3 xy +xy y = xy (3+y)

Mehr

3 Numerische Behandlung der Tschebyscheff-Approximation

3 Numerische Behandlung der Tschebyscheff-Approximation Approximationstheorie 81 3 Numerische Behandlung der Tschebyscheff-Approximation Die Bestapproximation bezüglich einer Funktion f C(K) aus einem Haarschen Unterraum V C(K) läßt sich i.a. nicht in geschlossener

Mehr

12 Ungleichungen. Wir beginnen mit einer einfachen Ungleichung über die Varianz. Satz 35 Es sei X eine zufällige Variable.

12 Ungleichungen. Wir beginnen mit einer einfachen Ungleichung über die Varianz. Satz 35 Es sei X eine zufällige Variable. 12 Ungleichungen Wir beginnen mit einer einfachen Ungleichung über die Varianz. Satz 35 Es sei X eine zufällige Variable. Dann gilt: min c R E(X c)2 = Var X. Beweis: Für alle reellen Zahlen c R gilt: E(X

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe Achtung! Alle Ergebnisse auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1 1.0 Gegeben ist die Funktion f 1 mit y = x + bx + c (b, c ). Der Graph zu f 3 1 ist die Parabel p 1, die durch die Punkte A(-/-4) und

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

Wurzelfunktionen Aufgaben

Wurzelfunktionen Aufgaben Wurzelfunktionen Aufgaben. Für jedes k (k > 0) ist die Funktion f k (x) = 8 (x k ) kx, 0 x gegeben. a) Untersuchen Sie die Funktion f k auf Nullstellen und Extrema. Ermitteln Sie lim f k(x) sowie für 0

Mehr

Public-Key-Verschlüsselung und Diskrete Logarithmen

Public-Key-Verschlüsselung und Diskrete Logarithmen Public-Key-Verschlüsselung und Diskrete Logarithmen Carsten Baum Institut für Informatik Universität Potsdam 10. Juni 2009 1 / 30 Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Grundlagen Gruppen, Ordnung, Primitivwurzeln

Mehr

2.5 Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe 8

2.5 Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe 8 4 7 3 / 4 m 5 / 8 x (81) = 4 α f(x) = 3x 2 6x + 9 f(x) = x 2 10x + 9 (x + 2y) 2 =? ( 36m2 ) 9m 5n 2 (5x+y) (2+6) 4 / 7 7 / 7 336 = 4 7 x = 7 7 x 4 7 = 336 : 7 4 Kehrbruch! x = 588 3 / 4 m 5 / 8 x 5 / 8

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Yves Schneider Universität Luzern Frühjahr 2016 Repetition Kapitel 1 bis 3 2 / 54 Repetition Kapitel 1 bis 3 Ausgewählte Themen Kapitel 1 Ausgewählte Themen Kapitel

Mehr

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Integralrechnung: Aufgaben Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya ii Contents 1. Unbestimmtes Integral: Aufgaben............................. 1 1.1. Grund- oder Stammintegrale (Tabelle 1.....................

Mehr

DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL

DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL DIE SÄTZE VON SCHUR-ZASSENHAUS UND P. HALL LARS KINDLER Dies sind Notizen für ein Seminar an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemster 2011. Als Quelle diente das Buch A Course in the Theory of Groups

Mehr

Pseudo-Zufallsgeneratoren basierend auf dem DLP

Pseudo-Zufallsgeneratoren basierend auf dem DLP Seminar Codes und Kryptografie SS 2004 Struktur des Vortrags Struktur des Vortrags Ziel Motivation 1 Einleitung Ziel Motivation 2 Grundlegende Definitionen Zufallsgeneratoren 3 Generator Sicherheit 4 Generator

Mehr

Digitale Signaturen. Einführung und das Schnorr Signatur Schema. 1 Digitale Signaturen Einführung & das Schnorr Signatur Schema.

Digitale Signaturen. Einführung und das Schnorr Signatur Schema. 1 Digitale Signaturen Einführung & das Schnorr Signatur Schema. Digitale Signaturen Einführung und das Schnorr Signatur Schema 1 Übersicht 1. Prinzip der digitalen Signatur 2. Grundlagen Hash Funktionen Diskreter Logarithmus 3. ElGamal Signatur Schema 4. Schnorr Signatur

Mehr

42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra

42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra 42 Der Fundamentalsatz der Algebra 42.2 Die Argandsche Ungleichung 42.3 Der Fundamentalsatz der Algebra 42.4 Faktorisierung komplexer olynome 42.5 Faktorisierung reeller olynome 42.6 artialbruchzerlegung

Mehr

1.3 Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen

1.3 Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen Definition 1.11 Die Klasse der primitiv rekursiven Funktionen (a) Basisfunktionen: (1.) die konstanten Funktionen c (c N) (2.) die Projektionen Π m i (x 1,...,x m ) = x i (1 i m) (3.) die Nachfolgerfunktion

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Kartographie/Geoinformatik Vermessung/Geoinformatik Dresden

Mehr

Berechnen Sie den Umfang U des Grundstückes: a) mit Variablen (jeder Schritt muss ersichtlich sein). b) für a=5m.

Berechnen Sie den Umfang U des Grundstückes: a) mit Variablen (jeder Schritt muss ersichtlich sein). b) für a=5m. TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite 1 1 1.2.55 Berechnen Sie den Umfang U des Grundstückes: a) mit Variablen (jeder Schritt muss ersichtlich sein). b) für a5m. Kapitel 1 TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Seite

Mehr

Der Punkt von Fermat 1

Der Punkt von Fermat 1 Der Punkt von Fermat 1 Geometrie Der Punkt von Fermat Autor: Peter Andree Inhaltsverzeichnis 9 Der Punkt von Fermat 1 9.1 Die Aufgabe von Fermat an Torricelli................... 1 9.2 Der klassische, analytische

Mehr

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion.

Mathematik II. D K, z P(z) Q(z), wobei D das Komplement der Nullstellen von Q ist, eine rationale Funktion. rof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 200 Mathematik II Vorlesung 34 Wir erinnern an den Begriff einer rationalen Funktion. Definition 34.. Zu zwei olynomen,q K[X], Q 0, heißt die Funktion D K, z (z) Q(z),

Mehr

9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen.

9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen. 9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen. Die Dreiteilungsgleichnung. Das Problem der Dreiteilung des Winkels wurde von Descartes vollständig gelöst. Dies ist in der Geometrie von Descartes

Mehr

Proseminar Algebra und diskrete Mathematik. SS 2017

Proseminar Algebra und diskrete Mathematik. SS 2017 Proseminar Algebra und diskrete Mathematik. SS 2017 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Ganze Zahlen: 1. Zeigen Sie folgende Teibarkeiten

Mehr

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G. 5. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 5.1 Sei G eine Gruppe und seien A, B G Untergruppen

Mehr

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra Prof. Werner M. Seiler, Ph.D. FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra 21.02.2012 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer:

Mehr

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht

2 Rechentechniken. 2.1 Potenzen und Wurzeln. Übersicht 2 Rechentechniken Übersicht 2.1 Potenzen und Wurzeln.............................................. 7 2.2 Lösen linearer Gleichungssysteme..................................... 8 2.3 Polynome.........................................................

Mehr

Bsp. 1) Ellipse 1. Hauptlage: 2. Hauptlage: y C X (x/y) a b

Bsp. 1) Ellipse 1. Hauptlage: 2. Hauptlage: y C X (x/y) a b Bsp. 1) Ellipse 1. Hauptlage: 2. Hauptlage: y C X (x/y) a b A F1 e F2 B a M=0 x y A F1 a e C b D x M=0 F2 F1, F2... Brennpunkte MF1 = MF2 = e... Brennweite = lineare Exzentrizität A, B... Hauptscheitel

Mehr

Folien zur Vorlesung Mathematik Plus: Ergänzugen Mathematik I

Folien zur Vorlesung Mathematik Plus: Ergänzugen Mathematik I Bachelor Informatik Mathematik Plus Titel Folien zur Vorlesung Mathematik Plus: Ergänzugen Mathematik I Hochschule Stralsund Fakultät Elektrotechnik und Informatik Prof. Dr. W. Kampowsky Bachelor Informatik

Mehr

7 Faktorielle Ringe (ZPE-Ringe)

7 Faktorielle Ringe (ZPE-Ringe) 7 Faktorielle inge (ZPE-inge) Bemerkung: ZPE... Zerlegung Primfaktoren Eindeutig, engl.: UFD...unique factorization domain. 7.1 Primfaktorzerlegung In diesem Abschnitt sei ein kommutativer ing und Integritätsbereich

Mehr

Einwegfunktionen. Problemseminar. Komplexitätstheorie und Kryptographie. Martin Huschenbett. 30. Oktober 2008

Einwegfunktionen. Problemseminar. Komplexitätstheorie und Kryptographie. Martin Huschenbett. 30. Oktober 2008 Problemseminar Komplexitätstheorie und Kryptographie Martin Huschenbett Student am Institut für Informatik an der Universität Leipzig 30. Oktober 2008 1 / 33 Gliederung 1 Randomisierte Algorithmen und

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen Basisumformungen, [B] Grundlagenrechnen

Übungsaufgaben mit Lösungen Basisumformungen, [B] Grundlagenrechnen Mathe-Trainings-Heft Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur Übungsaufgaben mit Lösungen Basisumformungen, [B] Grundlagenrechnen Terme, Brüche und Potenzen Logarithmen, Kopfrechnen Teilbarkeitsregeln

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Betriebswirtschaft International Business Dresden 05 . Mengen

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management

Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management Mathematik-Übungssammlung für die Studienrichtung Facility Management Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Übungen zum Stoff, welcher bei Studienbeginn vorausgesetzt wird. Der dazugehörige Stoff wird

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Einheit 4.2 Rekursive Funktionen 1. Primitiv- und µ-rekursive Funktionen 2. Analyse und Programmierung 3. Äquivalenz zu Turingmaschinen Berechenbarkeit auf N ohne Maschinenmodelle

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de September/Oktober 2017 JProf. Dr. Pia Pinger Vorkurs Mathematik September/Oktober 2017 1 / 94 Überblick 1. Einführung 2.

Mehr

Skript zur Verwendung von Übungszwecken. Aufgabensammlung zum Propädeutikum Mathematik. WiSe 2017/18

Skript zur Verwendung von Übungszwecken. Aufgabensammlung zum Propädeutikum Mathematik. WiSe 2017/18 Skript zur Verwendung von Übungszwecken Aufgabensammlung zum Propädeutikum Mathematik für die Studiengänge Maschinenbau (-MB), Ingenieurwissenschaften (-IngWiss), Wirtschaftsingenieurwesen (-WiIng) und

Mehr

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen.

Meßbare Funktionen. Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Meßbare Funktionen Die angemessenen Abbildungen zwischen Meßräumen sind die meßbaren Funktionen. Definition. Seien (X, Ω 1 ) und (Y, Ω 2 ) Meßräume. Eine Abbildung f : X Y heißt Ω 1 -Ω 2 -meßbar oder kurz

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 6 Aufgabe 1. a.) Idee: Gesucht sind p, q mit pq = 6 2 und p + q = 13. Dies entspricht genau der Situation im Höhensatz. Konstruktion: 1. Punkte A, B mit AB = 13 2. Gerade g AB mit dist(g,

Mehr

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note:

Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: MATHEMATIK - Teil A Prüfungsnummer «Kan_Nr» «Name» «Vorname» Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2016 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Zur Verfügung stehende Zeit: 45 Minuten. Die Lösungsgedanken und

Mehr

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit

10 Aus der Analysis. Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit 10 Aus der Analysis Themen: Konvergenz von Zahlenfolgen Unendliche Reihen Stetigkeit Differenzierbarkeit Zahlenfolgen Ein unendliche Folge reeller Zahlen heißt Zahlenfolge. Im Beispiel 2, 3, 2, 2 2, 2

Mehr

4. Lösung linearer Gleichungssysteme

4. Lösung linearer Gleichungssysteme 4. Lösung linearer Gleichungssysteme a x + : : : + a m x m = b a 2 x + : : : + a 2m x m = b 2 : : : a n x + : : : + a nm x m = b n in Matrix-Form: A~x = ~ b (*) mit A 2 R n;m als Koe zientenmatrix, ~x

Mehr

1. die ganzen Zahlen, denn 7= 1. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: 16 = 4; 0 = = 36 = 25 = e) Grundwissen 9.

1. die ganzen Zahlen, denn 7= 1. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: 16 = 4; 0 = = 36 = 25 = e) Grundwissen 9. Grundwissen 9. Klasse Quadratwurzel a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: ( a ) a Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand. Es gibt keine Quadratwurzel aus einer negativen Zahl.

Mehr

p Z >1 ist Primzahl, wenn gilt Euklid:

p Z >1 ist Primzahl, wenn gilt Euklid: Grundlegende Tatsachen über den Ring Z Z; +, ist ein nullteilerfreier Ring Divisionseigenschaft a Z, b Z > q, r Z : a = b q + r, r < b Arithmetik Grundlegende Tatsachen über den Ring Z Euklidischer Algorithmus

Mehr

Städtewettbewerb Frühjahr 2007

Städtewettbewerb Frühjahr 2007 Städtewettbewerb Frühjahr 2007 Lösungsvorschläge Hamburg 29. März 2007 [Version 12. April 2007] M Mittelstufe Aufgabe M.1 (4 P.). Zeichne, ohne abzusetzen, fünf gerade Linien so, dass ein fünfzackiger

Mehr

Wurzel aus 2 und Wurzel aus 1 Was ist das und wie rechnet man damit?

Wurzel aus 2 und Wurzel aus 1 Was ist das und wie rechnet man damit? Wurzel aus 2 und Wurzel aus Was ist das und wie rechnet man damit? Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 3, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at Einleitung

Mehr

Lokale und globale Körper

Lokale und globale Körper Seminar Einführung in die Theorie elliptischer Kurven Lokale und globale Körper Saskia Klaus 18.06.2015 1 Motivation Betrachten wir den Ring Z und eine Primzahl p Z. Wie können wir das Zerlegungsverhalten

Mehr

Polynome. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 19. Dezember 2015 vers

Polynome. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 19. Dezember 2015 vers Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Polynome Thomas Huber Aktualisiert: 19. Dezember 2015 vers. 1.1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Koezienten.................................. 3 1.2 Teilbarkeit...................................

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fakultät für Informatik Prof. Tobias Nipkow, Ph.D. Dr. Werner Meixner, Dr. Alexander Krauss Sommersemester 2010 Lösungsblatt 9 2. Juli 2010 Einführung in die Theoretische

Mehr

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Christine Anthamatten und Alexandra Valle May 5, 2009 Contents 1 Einfache und mehrfache Nullstellen 2 2 Separabilität 7 3 Der Satz vom primitiven

Mehr

Lösungen zur Abschlussprüfung Mathematik 2008

Lösungen zur Abschlussprüfung Mathematik 2008 .FMS Solothurn 02.0.2008 Abschlussprüfung 1/ Lösungen zur Abschlussprüfung Mathematik 2008 1. (. P./12 min) a) ( P./6 min/gemacht/leicht) Forme so um, dass das Ergebnis die Form a b hat. i) (0. P.) x x

Mehr

City Trip! Wellington Auf zum nächsten NORTHLAND. Orient EXTRATIPPS. City-Faltplan. Lambton. Harbour.

City Trip! Wellington Auf zum nächsten NORTHLAND. Orient EXTRATIPPS. City-Faltplan. Lambton. Harbour. Gf 5 ß 88 -Fp G G ü ä 8 5 V p v N f f ß p. Gf Q F Q V F f Kö ä, z. Kü ü f. G v F z pß, v, G p. 9 V K, Kp K- xpp ü F. J K G F -Köp. Gf z F. 8 9 vä fü, 8 Ü p. 5 - p I Gß K-N Z. 5 Q 5 p//-.--. 9 5 F x p p

Mehr

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Bundeswettbewerb für Fortgeschrittene, Teil 1

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Bundeswettbewerb für Fortgeschrittene, Teil 1 (x 1 + x 4 ) + (x + x 5 ) + (x 3 + x 6 ) (x 1 + x 4 )(x + x 5 ) + (x + x 5 )(x 3 + x 6 ) + (x 3 + x 6 )(x 1 + x 4 ) 47. Österreichische Mathematik-Olympiade Bundeswettbewerb für Fortgeschrittene, Teil

Mehr

9. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester x 3 + 4x 2 + 4x + 1 d x (d) x ln(x) d x. lim tan(a/2) + 1

9. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester x 3 + 4x 2 + 4x + 1 d x (d) x ln(x) d x. lim tan(a/2) + 1 O. Alaya, R. Bauer M. Fetzer, K. Sanei Kashani, F. Kissling B. Krinn, J. Schmid 9. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 3 Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: π Dr. M. Künzer Prof.

Mehr

Druckfedern. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben.

Druckfedern. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben. Alle Federn werden nach DIN produziert. Hier finden Sie auch alle technischen Angaben. Jede Feder hat ihre Katalognummer. Bei der Bestellung geben Sie bitte diese Nummer an. Material Federstahl gemäß EN

Mehr

Algebraische Gleichungen. Martin Brehm February 2, 2007

Algebraische Gleichungen. Martin Brehm February 2, 2007 Algebraische Gleichungen Martin Brehm February, 007 1. Der Begriff Algebra Algebraische Gleichungen Durch das herauskristalisieren von mehreren Teilgebieten der Algebra ist es schwer geworden eine einheitliche

Mehr

2.8 KURVENINTEGRALE UND STAMMFUNKTIONEN

2.8 KURVENINTEGRALE UND STAMMFUNKTIONEN 2.8 KURVENINTEGRALE UND STAMMFUNKTIONEN Im folgenden seien X normierter Vektorraum und Y B-Raum über IK = IR oder IK = CI. Wir wollen in diesem Kapitel für stetige Abbildungen f : X D f B(X; Y ) und stückweise

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

13 Polynome. p(x) = p i x i,

13 Polynome. p(x) = p i x i, 13 Polynome Polynome und Polynomfunktionen In Beispiel 1.5.29 sowie Beispiel 5.4 haben wir bereits Polynome eingeführt. In diesem Kapitel wollen wir diese wichtige algebraische Struktur genauer untersuchen.

Mehr

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010 Übungen zur Einführung in die Analysis (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 010 Schulstoff 1. Rechnen mit Potenzen und Logarithmen 1. Wiederholen Sie die Definiton des Logarithmus

Mehr

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i 2 Faktorielle Ringe In Folgenden seien alle Ringe stets Integritätsbereiche. Hier nun einige aus der Algebra 1 bekannte Definitionen und Fakten für einen Integritätsbereich A. x A heißt irreduzibel falls

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie Priv.-Doz. Dr. H. Steinacker Wintersemester 2013/2014 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie betrachte Wiederholungen eines Experimentes, gleicher Vorbereitung (z.b. Würfeln, Dart werfen, Doppelspaltexperiment,...)

Mehr

Experimentalphysik I (EP I): Mathematische Ergänzungen

Experimentalphysik I (EP I): Mathematische Ergänzungen Experimentalphysik I (EP I): Mathematische Ergänzungen Prof. Dr. Niels e Jonge INM - Leibniz Institut für neue Materialien Experimentalphysik, Universität es Saarlanes Email: niels.ejonge@mx.uni-saarlan.e

Mehr

Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel

Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel Hörsaalanleitung Dr. E. Nana Chiadjeu 23. 11. 2011 Kreis Die Gleichung des Kreises um den Punkt P = (α, β) (Mittelpunkt) mit dem Radius R ist durch folgende Gleichung

Mehr

Lösungsblatt zur Vorlesung. Kryptanalyse WS 2009/2010. Blatt 6 / 23. Dezember 2009 / Abgabe bis spätestens 20. Januar 2010, 10 Uhr (vor der Übung)

Lösungsblatt zur Vorlesung. Kryptanalyse WS 2009/2010. Blatt 6 / 23. Dezember 2009 / Abgabe bis spätestens 20. Januar 2010, 10 Uhr (vor der Übung) Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Prof. Dr. Alexander May Mathias Herrmann, Alexander Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Kryptanalyse WS 2009/2010 Blatt 6 / 23. Dezember

Mehr

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts 1. Stetigkeit und Grenzwerte: (a) Aus der folgenden grafischen Darstellung von y 1 (x) = x 2/3 /(1 + x 2 ) ist

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2017/2018 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2017/2018 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 2017/2018 DES LANDES HESSEN 3. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A 1. a) L = {2; 5} b) L = {3; 4; 6; 7;...}, denn (x 5) 10 (x 5 32) < 0 (x 5) 10 < 0 gilt immer für x 5 deshalb (x 5 32)

Mehr

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik Gundwissen 9. Jahgangsstufe Mathematik Seite 1 1 Reelle Zahlen 1.1 Rechnen mit Quadatwuzeln a ist diejenige nicht negative Zahl, die zum Quadat a egibt. d.h.: ist keine Wuzel aus 4. Eine Wuzel kann nicht

Mehr

1. Geben Sie zu folgenden Schlüssen die Umkehrung an und überprüfen Sie wenn möglich ob die Schlüsse bzw. Umkehrungen

1. Geben Sie zu folgenden Schlüssen die Umkehrung an und überprüfen Sie wenn möglich ob die Schlüsse bzw. Umkehrungen Übung. Geben Sie zu folgenden Schlüssen die Umkehrung an und überprüfen Sie wenn möglich ob die Schlüsse bzw. Umkehrungen korrekt sind. (a) Wenn der Mond aus grünem Käse besteht, ist 3 + 4 = 7. (b) Wenn

Mehr

Testvorbereitung: Integrierender Faktor

Testvorbereitung: Integrierender Faktor Testvorbereitung: Integrierender Faktor Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien,.02.2007 Voraussetzung: Kenntnis der exakten Differentialgleichungen! Theoretische Grundlagen Eine nicht exakte

Mehr

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: Lineare Algebra D-MATH, HS 04 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie. [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: a) F (X) := X 5 X in R[X] und C[X]. b) F (X) := X 4 +X 3 +X in

Mehr

Tag der Mathematik 2006

Tag der Mathematik 2006 Tag der Mathematik 2006 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mathematische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner

Mehr