Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 48

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 48"

Transkript

1 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 48 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) Abbildung 0-1: Mercedes 7 Gang Automatikgetriebe (W7A) Angaben: Abbildung 0-2: Getriebeschema des W7A700

2 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 49 Schaltelemente A B C D E F G 1 X X X 2 X X X 3 X X X 4 X X X 5 X X X 6 X X X 7 X X X R1 X X X R2 X X X Tabelle 1: Mercedes W7A700 Fragestellung: 7.1 Welche Wolfsymbolik ergibt sich für das Gesamtsystem? 7.2 Ermitteln Sie die Übersetzungen und Wirkungsgrade in den einzelnen Gängen.

3 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 50 Lösungsweg zu 7.1 Abbildung 0-3: Wolfsymbolik des Gesamtsystems

4 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 51 zu 7.2 Vorüberlegung: Bei dem ersten Umlaufgetriebe handelt es sich um ein reduziertes Koppelgetriebe. Dieses kann aus drei unterschiedlichen Elementargetrieben(0, I, ) zusammengesetzt werden. Je nach gewähltem Gang werden unterschiedliche Elementargetriebe genutzt. Weiterführende Informationen zum Thema "reduzierte Koppelgetriebe" finden sich in [1], Kapitel 4.6. i ,28 η ,995 0,985 0,995 0,975 I ,62 I η 12 0,995 0,985 0,995 0, ,05 η 12 0,995 0,985 0,980 i I ,72 η I 12 0,995 0,985 0,980 i IV ,48 η IV 12 0,995 0,985 0,980

5 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 52 Gang 1: Kupplungen C,E, F geschlossen: i 1.Gang i 0 1s i I 2s i IV 0 2s I 1 1 IV i 12 1 ( 1,279) 1 1 2, ,48 4,37 η 1.Gang η 0 1s η I 2s η IV 2s 0 η ,28 0, ,28 1 I I η 12 i I ,72 0,980 2,72 1 IV IV η 12 i IV ,48 0,980 2,48 1 0,9752

6 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 53 Gang 2: Kupplungen C, D, E geschlossen: i 2.Gang i 2s i I 2s i IV 2s I 1 1 IV i , , ,48 2,86 η 2.Gang η 2s η I 2s η IV 2s η ,04 0,980 2,04 1 I I η 12 i I ,72 0,980 2,72 1 IV IV η 12 i IV ,48 0,980 2,48 1 0,9825

7 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 54 Gang 3: Kupplungen A, C,E geschlossen: i 3.Gang i I 2s i IV 2s 1 1 I 1 1 IV i , ,48 1,92 η 3.Gang η I 2s η IV 2s η ,72 0,980 2,72 1 IV IV η 12 i IV ,484 0,980 2,48 1 0,9890

8 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 55 Gang 4: Kupplungen A, B, E geschlossen: i 4.Gang i I 2s 1 1 I i ,72 1,37 η 4.Gang η I 2s I I η 12 I 1 2,72 0,980 2,72 1 0,9946 Gang 5: Kupplungen A, B, C geschlossen: i 5.Gang 1,0 η 5.Gang 1,0

9 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 56 Gang 6: Kupplungen B, C, D geschlossen: i I, i 1s i IV 21 i I 1s 1 1 IV 1 1 2,05 1 2,48 I 1 2,72 4,564 η I, η 1s η IV 21 η I 1s η ,05 0, ,05 1 0,980 η IV 12 I η I 12 1 I 1 2,72 0, ,72 1 0,9528 i 6.Gang i s i I, 1 4,564 4, ,82 i I, η 6.Gang η s i I, 1 1 i I, η I, 4, , ,9912 0,9528

10 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 57 Gang 7: Kupplungen B, C, F geschlossen: i I, i A 2s i I 21 i 1s 1 1 A 1 I ,28 1 2,48 1 2,72 2,667 η I, η A 2s η IV 21 η I 1s A 1 A η 12 A 1 η IV 12 I η I 12 1 I 1 1,28 1 0,9751 1,28 1 0,980 2,72 0, ,72 1 0,9553 i 7.Gang i s i I, 1 2,667 2, ,73 i I, η 7.Gang η s i I, 1 1 i I, η I, 2, , ,9874 0,9553

11 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 58 Rückwärtsgang 1: Kupplungen C, F, G geschlossen: i R.Gang 1 i 0 1s i I 1s i IV 0 I ( 1,28) 1 2,72 IV i ,48 3,41 η R.Gang 1 η 0 1s η I 1s η IV 21 0 η A 1 1,28 0, ,28 1 I η I 12 1 i I ,72 0, ,72 1 η IV 12 0,980 0,9523

12 Aufgabe 7: 7 Gang Automatikgetriebe (Mercedes W7A) 59 Rückwärtsgang 2: Kupplungen C, D, G geschlossen: i R.Gang 2 i 2s i I 1s i IV I 1 IV i ,05 1 2,72 1 2,48 2,23 η R.Gang 2 η 2s η I 1s η IV 21 η ,05 0,980 2,05 1 I η I 12 1 i I ,72 0, ,72 1 η IV 12 0,980 0,9595

13 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 60 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) Angaben: Abbildung 0-1: ZF 8HP I 2 I 1,61 i IV 12 3,7 η 0 I η 0 η 0 I η 0 IV 0,98 (verlustsymmetrische Minusgetriebe)

14 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 61 Gang Kupplungen und Bremsen A B C D E 1 X X X 2 X X X 3 X X X 4 X X X 5 X X X 6 X X X 7 X X X 8 X X X R X X Tabelle 2: ZF 8HP Fragestellung: 8.1 Welche Wolfsymbolik ergibt sich für das Gesamtsystem? 8.2 Ermitteln Sie die Übersetzungen und Wirkungsgrade in den einzelnen Gängen.

15 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 62 Lösungsweg: zu 8.1

16 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 63 zu 8.2 Gang 1: i 1.Gang η 1.Gang i IV 1s 1 i IV ,7 4,7 η IV 1s IV η IV ,7 0,98 1 i IV 0, ,7 1 Gang 2: i 2.Gang η 2.Gang i s2 η s2 i 1s 1 i 1s η IV 1s 1 1 η 12 IV 2 4,7 3, η IV 1s ,9776 0,98

17 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 64 Gang 3: I * s Zusammenfassung der Umlaufgetriebe I und IV i I, I i 2s i IV 2s I IV ,7 1,9054 η,i η IV I s2 η s2 IV 1 IV 1 IV η 12 I 1 I 1 I η 12 3,7 1 3,7 1 0, ,9889 0,98 Berechnung des 3. Ganges: i 3.Gang η 3.Gang i s, i I, 1 1,9054 1, ,10 i I, η s, i I, 1 1, i I, η,i 1,9054 0,9889 0,9879

18 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 65 Gang 4: I s * Zusammenfassung der Umlaufgetriebe I und I i I, i 21 i 1s 1 1 i I η,i I η s1 η 12 1 η ,5 I η ,98 0, ,98 1 Berechnung des 4. Ganges i 4.Gang η 4.Gang i,s ,5 1,67 η,s i I, i I, η,i 1 i I, 1,5 0,9668 1,5 1 0,9867

19 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 66 Gang 5: * ** I s I s Zusammenfassung der Umlaufgetriebe und I i I, i I I 1s ( 1,61) 5,22 Getriebe ** I k 1s n 1 I ni n s I i IV s2 i I, s ni i IV 12 IV s 1 i I, 3,7 3,7 1 5,22 4,109 i I I, k 21 i I, k I I 1s 1 + I I k 1s i I, 4, ( 2) 5,22 4,516 4,109 ( 2) Berechnung der Übersetzung des 5. Ganges i 5.Gang i s, i I, 1 4,516 4, ,284 i I, Wirkungsgradberechnung: η,i P ab P an M I 2 n I M IV M s n M I 2 M IV M i I, s Umlaufgetriebe I: M 2 I I I MI η w1i 0 1 Umlaufgetriebe IV: M s IV M 2 IV 1 1 > M IV i IV 12 η IV w 1IV s 0 1 I 1 M ii 12 η IV w 1IV s 0

20 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 67 Umlaufgetriebe *: M w1 M i I, η 0 I w1 I I : < 0 2 I ist Abtrieb I k 1s n 1 I ni n I s niv i I, n I 2 ii, 2 i IV 2s niv 2 iiv 5,22 2s 1 1 3,7 I > Fall D, da k 1s < 0 > w 1I +1 > s 1 > 2 4,1 w1 * : w1 IV : -1, da Leistungsfluss I +1, da Leistungsfluss s IV 2 IV η,i i I, M η I 1,I i I, η,i i I, M 2 I M 2 I i I, 1 IV IV η 1 M s I 12 I I η 12 I η,i η 12 I + M I 2 i I, 1 IV IV η 1 1 I I I 1 M 12 η 2 12 i I, 1 IV IV η 1 1 I I 1 12 η 12 0,9653 η 5.Gang η s, i I, 1 i I, η 4,516 1,I 4,516 0,9653 0,9902 Gang 6: Direktgang: > i 6.Gang 1,0 > η 6.Gang 1,0

21 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 68 Gang 7: I * s Zusammenfassung der Umlaufgetriebe und I i I, i I I 1s ( 1,61) 5,22 η I, η 12 η I 1s η 12 I η I ,61 0,98 1 i I 0,98 0, ,61 1 Berechnung der Übersetzung des 7. Ganges i 7.Gang i s, i I, 1 5,22 5,22 1 0,84 i I, η 7.Gang η s, i I, 1 1 i I, η I, 5,22 1 5,22 1 0,9947 0,9679

22 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 69 Gang 8: i 8.Gang i s2 1 1,61 1,61 1 0,67 η 8.Gang η s2 1 1 η 12 1,61 1 1,61 1 0,9932 0,98

23 Aufgabe 8: 8 Gang Automatikgetriebe (ZF 8HP) 70 Rückwärtsgang: I * s Zusammenfassung der Umlaufgetriebe I und IV: i I, i I 12 i IV 12 1,61 3,7 5,957 η I, η I 12 η IV 12 0,98 0,98 0,9604 Berechnung der Übersetzung des Rückwärtsganges i Rück. i s2 i Is 1 1 i I, η Rück. η s2 η Is 1 i 12 1 η 12 i I, η I, i I, ,957 3, ,61 0, ,9460 1,61 1 0,98

24 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 71 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine Angaben: Abbildung 9-1 zeigen das Antriebskonzept einer Arbeitsmaschine. Das Motormoment wird über das Wendegetriebe (WG), das zum wechseln von Vorwärts- und Rückwärtsfahrt dient, auf die Stegwelle (S) des Vierwellengetriebes geleitet. Der Elektromotor (E-Mot) ist mit der Sonne (1) des Vierwellengetriebes verbunden. Mit dem Elektromotor kann das freie Drehzahlverhältnis k 1s stufenlos verstellt werden. Der Elektromotor kann sowohl motorisch als auch generatorisch betrieben werden. Als Abtrieb dient zum einen die Sonne 2' bei geschalteter Kupplung K1 und zum anderen das Hohlrad 2 bei geschalteter Kupplung K2 bzw. K3. Das Hinterachsdifferential ist mit der Kupplungswelle (KW) verbunden. Bei geschalteter Allradkupplung (AK) wird der Kraftfluss zusätzlich von der Kupplungswelle (KW) über die Allradstufe (9-10) an das Vorderachsdifferential geleitet. Vierwellengetriebe 2 AK WG 7 8 K3 5 6 K2 S 1 p p K1 E-Mot 9 KW 10 Hinterachsdifferential Vorderachsdifferential Abbildung 0-1: 3-Gang Lastschaltgetriebe mit Vierwellenumlaufgetriebe

25 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 72 Es soll eine Geradeausfahrt im 2. Gang (K2 geschlossen) an einer Steigung (5 ) mit der konstanten Geschwindigkeit v15 km/h und zugeschaltetem Allradantrieb untersucht werden. Aufgabenstellung Hinweis: Zum Lösen der Teilaufgabe a) bis e) muss das Vierwellengetriebe nicht betrachtet werden Berechnen Sie die Fahrwiderstandkraft F W15 und die Fahrwiderstandsleistung P W15 unter Berücksichtigung des Roll- und Steigungswiderstands bei Vernachlässigung des Luftwiderstands Bestimmen Sie die Drehmomente an Vorder- und Hinterachse (M VA, M HA ) bei der Fahrwiderstandskraft F w15 unter Berücksichtigung der gegebenen Drehmomentverteilung Berechnen Sie das Drehmoment an der Kupplungswelle M KW Konstruktiv bedingt besitzt die Vorderachse einen Vorlauf gegenüber der Hinterachse. Berechnen Sie den Schlupf der Vorderachse bezogen auf die Hinterachse Berechnen Sie die Drehzahl der Kupplungswelle (n KW ), sowie die Drehzahl des Hohlrades 2 (n 2 ). Hinweis: zur Vereinfachung wird angenommen, dass das Drehmoment an der Hinterachse ohne Schlupf übertragen wird.

26 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 73 Im Folgenden soll das Vierwellengetriebe näher untersucht werden. Hinweis zu Teilaufgeben 9.6 bis 9.8: Die Verluste in den nicht im Leistungsfluss befindlichen Stufen können vernachlässigt werden. Achten Sie auf die Vorzeichen von Drehzahlen und Drehmomenten Bestimmen Sie den Leistungsfluss in Planetenstufe 12 (Begründung) mit Hilfe des freien Drehzahlverhältnisses k 2s (Beachte: n 2 und n s haben gleiche Vorzeichen) und berechnen Sie die Standübersetzung der Planetenstufe 12 mit Hilfe der Drehmomentverhältnisse Berechnen Sie den Umlaufwirkungsgrad uml der Planetenstufe 12. Um zu Beschleunigen wird bei gleichem Motordrehmoment, gleicher Motordrehzahl und gleicher Geschwindigkeit unter Last in den ersten Gang geschalten Wie muss das Drehzahlverhältnis k 1s eingestellt werden, um die Kupplung K1 "synchron" zu schließen. Bestimmen Sie hierzu wiederum zuerst den Leistungsfluss in der Planetenstufe 12'. Welcher Umlaufwirkungsgrad uml ergibt sich für die Planetenstufe 12'.

27 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 74 Fahrzeugdaten (Tabelle 1) Fahrzeugmasse m 3,5 t Fahrzeuggeschwindigkeit v F 15 km/h Drehmomentverteilung VA : HA 40% : 60% Motormoment M mot 300 Nm Motordrehzahl n mot /min Raddurchmesser (dyn.) d Rad 0,6 m Daten Lastschaltgetriebe (Tabelle 2) Übersetzung Wendegetriebe WG i WG 1 Wirkungsgrad Wendegetriebe WG WG 1 Übersetzung Zahnradstufe 3-4 i 3-4 1,8 Wirkungsgrad Zahnradstufe ,99 Übersetzung Zahnradstufe 5-6 i 5-6 1,5 Wirkungsgrad Zahnradstufe ,99 Übersetzung Allradstufe 9-10 i ,95 Wirkungsgrad Allradstufe ,99 Daten Vorderachsdifferential (Tabelle 3) Übersetzung VA i VA 3,65 Wirkungsgrad VA VA 0,97 Daten Hinterachsdifferential (Tabelle 4) Übersetzung HA i HA 3,5 Wirkungsgrad HA HA 0,97

28 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 75 Daten Vierwellengetriebe (Tabelle 5) Standwirkungsgrad Planetenstufe ,98 Standübersetzung Planetenstufe 12' ' 2 Standwirkungsgrad Planetenstufe 12' 12' 0,97 Daten Sonstiges (Tabelle 6) Rollwiderstandsbeiwert f R 0,015 Steigungswinkel St 5 Erdbeschleunigung g 9,81 m/s 2

29 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 76 Lösungsweg zu 9.1: F Roll 15 f R m g cos α F Steig 15 m g sin α F W15 m g f R cos α + sin α 3500kg 9,81 m s 2 0,015 cos 5 + sin(5 ) 3505,6N P W15 F W15 v F 3505,6N 15 m 3,6 s 14,6KW zu 9.2: M VA 0,4 F W15 d Rad 2 M HA 0,6 F W15 d Rad 2 0,6 0,4 3505,6N m 420,7Nm 2 0,6 0,6 3505,6N m 631,0Nm 2 zu 9.3: 1 1 M KW M VA + M i VA η VA i AS η HA AS i HA η HA 1 420,7Nm 3,65 0,97 0,95 0, ,0Nm 1 3,5 0,97 312,0Nm

30 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 77 zu 9.4: λ v VA v HA v HA mit n KW n VA i VA i AS und n VA n KW i HA Folgt n VA n HA n HA n VA n HA 1 n KW i λ VA i AS n KW i HA n 1 1 i HA KW i VA i AS n KW i VA i AS 3,65 0,95 1 0,0094 i HA zu 9.5: n HA v F d π 3, ,6 0,6 π 3,6 min n KW n HA i HA 132, ,5 464,2 min min n 2 n KW i , ,5 696,3 min min Anmerkung: Die Drehzahlen haben hier noch keine Richtungsdefinitionen!!!

31 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 78 zu 9.6: n s n mot min k 2s n 2 696,3 min 1 ±0,464 n s 1500 min 1 < 0 Fall A, B, G und H möglich da Steg S ist Antriebswelle; Hohlrad 2 ist Abtriebswelle > Fall G: s < 2 1 k 2s +0,464 ; n 2 > 0 ; M 2 < 0 ; w 1 1 M s M 2 1 w1 η 1 12 M s M mot 300Nm M 2 M KW 312,0Nm i ZS2 η ZS2 1,5 0,99 210,1Nm η 12 1 M s M , Nm 210,1Nm + 1 2,295 zu 9.7: k 12 1 (1 k 2s ) 1 + 2,29(1 0,464) 4,8 k 2s 0,464 Fall G η uml k 12η 21 1 k 12 η 21 4,8 0,98 + 2,29 (1 + 2,29) 4,8 + 2,29 (0,98 + 2,29) 0,9925

32 Aufgabe 9: Antriebskonzept Arbeitsmaschine 79 zu 9.8: n KW 464,2 1 min n 2 n KW i , ,8 835,6 min min n s n mot min k 2 s n 2 n s 835, ±0,557 i 2 s 1 1 0,5 < 0,577 > 1 Fall L, M, A und B möglich Steg S ist Antriebswelle, 2' ist Abtriebswelle Fall M: 1 s > 2 k 2 s +0,557 k 1s 1 1 k 2 s ,557 0,114 k k 2 s ,557 k 2 s 0,557 0,205 Fall M η uml 1 k 12 + η 2 1 (1 k 12 ) 1 2 0, ,97 (1 0,205) 0,977

33 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 80 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws Aufgabenstellung Bild 2 zeigt das Antriebskonzept eines Pkws. Das Motormoment wird nach dem Handschaltgetriebe über ein Verteilerdifferenzial auf die Vorder- und Hinterachse aufgeteilt. Das Hinterachsdifferenzial ist mit dem Hohlrad (2) des Verteilerdifferentials verbunden. Über eine Laschenkette wird der Kraftfluss vom Sonnenritzel (1) des Verteilerdifferentials am Motorblock vorbei zum Vorderachsdifferential geleitet. Die Wirkungsweise des Verteilerdifferentials soll im Folgenden näher untersucht werden. Abbildung 0-1: Antrienskonzept eines Pkws

34 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 81 Fahrzeugdaten (Tabelle 1): Radstand l 2725 mm Schwerpunkthöhe h 450 mm Achslastverteilung VA / HA 50 % : 50% Fahrzeuggewicht m 1500 kg Drehmomentverteilung VA / HA für die Allradversion 38% : 62% Motornennleistung P nenn 170 kw bei Nenndrehzahl n nenn 5900 U/min Daten Verteilerdifferential (Tabelle 2): Standwirkungsgrad η 0 0,95 Daten Handschaltgetriebe (Tabelle 3): Übersetzung 5. Gang i 5.G. 1 Wirkungsgrad im 5. Gang η 5.G. 1 Daten Laschenkette (Tabelle 4): Übersetzung i Lk 1 Wirkungsgrad η Lk 0,98 Daten Achsdifferentiale (Tabelle 5) Übersetzung i Ag 3,07 Wirkungsgrad η Ag 0,97 Daten Sonstiges (Tabelle 6): Reibwert Reifen - Strasse μ Str 1 Erdbeschleunigung g 9,81 m/s²

35 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 82 Abbildung 0-2: Reifenschlupfkurve Antriebsschlupf: λ v R v v R Mit v R : Umfangsgeschwindigkeit des Rades v: Fahrzeuggeschwindigkeit

36 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 83 Aufgabenstellung: Es soll die maximale Beschleunigung, die mit dem Allradkonzept (4WD) erreicht werden kann mit der des Standardantriebskonzeptes (Heckantrieb - RWD) verglichen werden. Die durch die Beschleunigung bedingte Achslaständerung soll darin Berücksichtigung finden Berechnen Sie allgemein die Achslaständerung FN in Abhängigkeit der Fahrzeuglängsbeschleunigung Wie groß ist die maximal mögliche Beschleunigung amax,rwd, die das heckgetriebene Fahrzeug auf einer Straße mit dem Reibwert μstr erreichen kann? Vergleichen Sie diese mit der maximalen Beschleunigung amax,4wd des Allradkonzeptes (Vorraussetzung: ausreichende Motorleistung) Berechnen Sie für das Allradkonzept die optimale Drehmomentverteilung von Vorderachse zu Hinterachse, die bei der maximalen Beschleunigung amax,4wd verhindern. Str zu

37 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 84 Im Folgenden wird eine Geradeausfahrt mit der Höchstgeschwindigkeit v max betrachtet. Diese wird im direkten 5. Gang des Handschaltgetriebes bei maximaler Motorleistung erreicht. Aufgrund der Schlupfverhältnisse unterscheidet sich die Drehzahl der Hinterachse von der der Vorderachse. Der Wirkungsgrad des Antriebsstrangs soll für diesen Betriebspunkt bestimmt werden Berechnen Sie ausgehend von dem in Tabelle 1 gegebenen Drehmomentverhältnis die Standübersetzung i0 des Verteilerdifferentials für η5.g. ηlk ηag η o 1. Hinweis: Für alle nachfolgenden Aufgaben sind die Wirkungsgrade zu berücksichtigen! 10.5 Berechnen Sie das Stegmoment Ts und bestimmen Sie den Leistungsfluss im Verteilerdifferential (Begründung!) Berechnen Sie die Drehmomente an Welle (1), T1 und an Welle(2), T Berechnen Sie die Drehmomente an den Rädern und bestimmen Sie damit das Drehzahlverhältnis zwischen Vorder-. und Hinterachse. Berücksichtigen Sie dazu die Schlupfkurve nach Bild Bestimmen Sie die absoluten Raddrehzahlen an Vorder- und Hinterachse n VA und n HA Welchen Wirkungsgrad η Uml1 hat das Verteilerdifferential in diesem Betriebspunkt? Welchen Gesamtwirkungsgrad η ges besitzt der Antriebsstrang in diesem Betriebspunkt? Bei langsamer Kurvenfahrt sei die Drehzahl der Vorderachse um 21% höher als die der Hinterachse Berechnen Sie für diesen Betriebspunkt den Wirkungsgrad des Verteilerdifferentials η Uml2.

38 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 85 zu 10.1: Momentengleichgewicht um einen Radaufstandspunkt: m a F N l Daraus folgt: F N m a l 1500kg 450mm 2725mm a zu 10.2: Für einen konstanten Haftbeiwert gilt: a max,rwd F N,HA μ Str m Dazu wird die Normalkraft an der Hinterachse benötigt: F N,HA 1 2 m g + m a l a μ Str 1 2 m g + a l a μ Str 1 2 g 1 μ Str l a max,rwd ,81 m s mm 5,875 m s mm Für das allradgetriebene Fahrzeug gilt: a max,4wd μ Str g 1 9,81 m s 2 9,81 m s 2

39 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 86 zu 10.3: Mit der Beschleunigung aus 9.2 gilt mit F N aus 9.1: F N m a l 1500kg 450mm 2725mm 9,81 m s N Für die Vorderachse ergibt sich: F N,VA 1 2 m g F N kg 9,81 m 2430N 4927,5N s2 Und für die Hinterachse ergibt sich: F N,HA 1 2 m g + F N kg 9,81 m N 9787,5N s2 Es ergibt sich für μ Str const. ein Drehmomentverhältnis von: T VA 4927,5 T HA 9787,5 0,503 Dies kann umgeformt werden zu: x% 100% x% 0,503 x 0,503 1 x x + 0,503x 0,503 x 0, ,503 0,335 Es ergibt sich: T VA 0,335 33,5%: 66,5% T HA 0,66,5 zu 10.4: Da das Drehmomentverhältnis gegeben ist, gilt nach AB 2: i 0 T 2 T ,632

40 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 87 zu 10.5: Die Stegdrehzahl entspricht der Nenndrehzahl: n Steg 5900 U min P nenn 170kW Mω M n π 30 >M m 170kW π 275,15Nm T s n HA > n VA (siehe SchlupfkurveT HA > T VA ) > k s < 1 2 >Fall E zu 10.6: Mit AB 2 und Fall E: T 1 T s i 0 η 0 w1 1 w1+1 (Fall E) T 1 275,15Nm 1,632 0, ,88Nm T 2 T 1 T s 107,88Nm 275,15Nm 167,27Nm

41 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 88 zu 10.7: Für das Drehmoment da der Vorderachse gilt: T VA T 1 i LK η LK i Ag η Ag 107,88Nm 1 0,98 3,07 0,97 314,83Nm Daraus ergibt sich für das Radmoment an der Vorderachse: T Rad,VA T VA 2 157,83Nm Analog an der Hinterachse: T HA T 2 i Ag η Ag 167,27Nm 3,07 0,97 498,11Nm T Rad,HA T HA 2 249,05Nm Aus dem Diagramm ergibt sich der Radschlupf: λ VA 0,42% λ HA 0,7% Dieser ist zu einem Drehzahlverhältnis umzuformen: λ n R n n R > n R n 1 λ Damit kann das Drehzahlverhältnis gebildet werden: n R,VA n R,HA k 12 n 1 λ HA 1 λ VA n 1 λ HA 1 λ VA 1 0, ,0042 0,99719

42 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 89 zu 10.8: Umrechnung von k 12 mit AB 1 auf k 1s : k 1s n 1 n s > n 1 k 1s n s k 1s 1 i 0 1 i 0 k 12 1 ( 1,632) 1 1,632 0, ,99826 n U min k 1s 5900 U 0, U min min Analog ergibt sich für k 2s : k 2s 1 i 0 1 1,632 k 12 i 0 0, ,632 1,00107 > n U min n VA n U min i AG 3,07 n HA n U min i AG 3, ,57 U min 1923,78 U min zu 10.9: Nach AB 3 Fall E η Uml 0, ,632 0,95 (1 + 1,632) 0, ,632 (1 + 1,632 0,95) 0,99996

43 Aufgabe 10: Antriebskonzept eines Pkws 90 zu 10.10: η Ges n VA T VA + n HA T HA n nenn T nenn U 1918,57 min 314,83Nm ,78 U min 498,11Nm 5900 U 0,9624 min 275,15Nm zu 10.11: Nach AB 3: k 12 > 1 > Fall G k 12 1,21 η Uml 1,21 0,95 + 1,632 (1 + 1,632) 1,21 + 1,632 (0,95 + 1,632) 0,9977

44 Literaturhinweis 91 Literaturhinweis [1] Müller H. W.: Die Umlaufgetriebe, Auslegung und vielseitige Anwendungen, 2. Auflage Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1998 [2] Naunheimer, H.; Bertsche, B.; Lechner, G.: Fahrzeuggetriebe. Springer, Berlin, 2007

45 Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn Diplomhauptprüfung Antriebssystemtechnik WS 2008/ Berechnung - (Bearbeitungszeit: 60 min) Hinweise: Die Angaben werden mit den Arbeitsblättern eingesammelt! Tragen Sie bitte auch auf der Angabe Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. Die vorliegende Angabe der Prüfung umfasst 6 Seiten. Name: Vorname: Matrikelnummer: Hörsaal: Platz-Nr.:

46 2 von 6 Aufgabe 1: Bild 1 zeigt den schematischen Aufbau eines Planetengetriebes. Der Antrieb erfolgt über die Sonne (1), den Abtrieb bildet die Stegwelle (s). Das Hohlrad (2) wird festgehalten. Bild 1: Planetengetriebe Gegeben: Zähnezahl Zahnrad 1 z 1 20 Zähnezahl Zahnrad p 1 z p1 16 Zähnezahl Zahnrad p 2 z p2 12 Zähnezahl Zahnrad 2 z 2-61 Standwirkungsgrad η 0 0, Berechnen Sie die Übersetzung und den Wirkungsgrad des Planetengetriebes Bei Vernachlässigung von Reibungsverlusten: a) Bestimmen Sie das Verhältnis der Wälzleistung zur eingebrachten Leistung P w1 /P 1, sowie das Verhältnis der Kupplungsleistung zur eingebrachten Leistung P K1 /P 1. b) Skizzieren Sie den Leistungsfluss im Getriebe. Geben Sie dabei den Wälz- und Kupplungsleistungsfluss mit Betrag und Richtung an Ermitteln Sie die Zähnezahlen (z 1, z p und z 2 ) eines kinematisch gleichwertigen Minusgetriebes ohne gestuften Planeten.

47 3 von 6 Aufgabe 2: In Bild 2 ist ein Hybrid-Antriebskonzept gezeigt. Die Antriebswelle ist ohne Schaltelement mit dem Verbrennungsmotor verbunden und treibt die Stegwelle (s) eines Planetengetriebes an. Mit der Sonnenwelle (1) dieses Planetengetriebes ist ein Elektromotor verbunden. Der Abtrieb erfolgt vom Hohlrad (2) über die Kardanwelle und über ein Hinterachsdifferential auf die Räder der Hinterachse. Der Elektromotor kann sowohl als Motor als auch als Generator wirken. Bild 2: Antriebsstrang eines Hybridfahrzeugs

48 4 von 6 Betrachtet wird im Folgenden ein bestimmter Betriebspunkt: Das Fahrzeug fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h. Es erfährt dabei eine konstante Widerstandsleistung aus Luftwiderstand und Rollreibung von insgesamt 30 kw. Der Verbrennungsmotor hat eine konstante Antriebsdrehzahl von n Motor 3500 U/min. Gesucht ist nun die Leistung an der E- Maschine. Wird die Batterie geladen oder entladen? Bestimmen Sie dazu: 2.1. den Betrag der Drehzahl am Hohlrad (2), 2.2. den Leistungsfluss im Planetengetriebe (mit Begründung), sowie die Drehrichtung von Hohlrad (2), 2.3. die Drehzahl an der E-Maschine, 2.4. das Drehmoment an der E-Maschine und 2.5. die Leistung an der E-Maschine. Getriebedaten: Standübersetzung des Planetengetriebes Standwirkungsgrad des Planetengetriebes Übersetzung des Hinterachsdifferentials Wirkungsgrad des Hinterachsdifferentials -3,0 η 0 0,97 i Diff 5,0 η Diff 0,97 Fahrzeugdaten: Drehzahl des Verbrennungsmotors n Motor 3500 min -1 Radradius r Rad 0,25 m Fahrzeuggeschwindigkeit v 80 km/h Fahrwiderstandsleistung P W -30 kw

49 5 von 6 Aufgabe 3: In Bild 3.1 ist das Getriebeschema eines Automatikgetriebes dargestellt. Bild 3.2 zeigt die dazugehörige Darstellung in der Wolfsymbolik. Bild 3.1: Getriebeschema Bild 3.2: Wolfsymbolik Getriebedaten: Planetengetriebe I Standübersetzung Standwirkungsgrad Planetengetriebe Standübersetzung Standwirkungsgrad Planetengetriebe I Standübersetzung Standwirkungsgrad I i 12-1,92 I η 0 0,98 i 12-2,10 η 0 0,98 I i 12 2,74 I η 0 0,965

50 6 von 6 Untersuchen Sie den folgenden Schaltzustand (Gang) des Automatikgetriebes, bei dem die Schaltelemente A, C und D geöffnet und die Schaltelemente B und E geschlossen sind. A B C D E X X 3.1. Zeichnen Sie die vereinfachte Wolfsymbolik des Ganges. Begründen Sie die Vereinfachungen, die Sie vornehmen Bestimmen Sie die Übersetzung und den Wirkungsgrad des Ganges.

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge WS 2009 / 2010.

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge WS 2009 / 2010. Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge WS 2009 / 2010 - Berechnung - (Bearbeitungszeit: 60 min) Hinweise: Die Angaben werden mit

Mehr

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010.

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010. Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010 - Berechnung - (Bearbeitungszeit: 60 min) Hinweise: Die Angaben werden mit den Arbeitsblättern

Mehr

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Fachhochschule München Fachbereich 03 Fahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Diplomhauptprüfung F a h r z e u g g e t r i e b e WS 03/04 Die Aufgabe umfasst 7 Angabenblätter und 2 Arbeitsblätter. Überprüfen

Mehr

Bild 1: Antriebsstrang. 6-Gang- Handschaltgetriebe. Verteilergetrie be mit Gelände- und Straßengang. Hinterachsgetriebe Vorderachsgetriebe

Bild 1: Antriebsstrang. 6-Gang- Handschaltgetriebe. Verteilergetrie be mit Gelände- und Straßengang. Hinterachsgetriebe Vorderachsgetriebe Bild 1 zeigt den Antriebsstrang eines geländegängigen mittelschweren Lkw mit permanentem Allradantrieb. Der Antrieb erfolgt über ein 2-stufiges Verteilergetriebe (siehe Bild 2). Hinterachsgetriebe Vorderachsgetriebe

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Gegeben: Motor: Motorkennlinien Arbeitsblatt 1.1

Gegeben: Motor: Motorkennlinien Arbeitsblatt 1.1 Gegeben: Motor: Motorkennlinien Arbeitsblatt 1.1 Fahrzeugdaten: Drehzahl-Geschwindigkeits-Diagramm (für geschlossene Wandler-Überbrückungskupplung) Arbeitsblatt 1.2 Antriebsstrang: Kennlinien des Trilok-Wandlers

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I 1

Mehr

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10

Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge. Übung WS09/10 Antriebytemtechnik für Fahrzeuge Übung WS09/10 Inhalt 2 Vorabverion Bezüglich Fehlerkorrektur oder Verbeerungvorchläge bitte eine E-Mail an: ziegler@fzg.mw.tum.de Dieer Umdruck wurde mit Hilfe von Studenten

Mehr

Die Umlaufgetriebe. Springer. Herbert W. Müller. Auslegung und vielseitige Anwendungen. Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage

Die Umlaufgetriebe. Springer. Herbert W. Müller. Auslegung und vielseitige Anwendungen. Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage Herbert W. Müller 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Die Umlaufgetriebe Auslegung und vielseitige Anwendungen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Fachhochschule München Fachbereich 03 Fahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Diplomhauptprüfung F a h r z e u g g e t r i e b e WS 01/02 Die Aufgabe umfaßt 6 Angabenblätter und 3 Arbeitsblätter. Überprüfen

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler. Dr.-Ing. Klaus Herzog Kraftfahrzeugantriebe 4 Getriebe und Wandler Dr.-Ing. Klaus Herzog Überblick 4.1 Wandler 4.1.1 Drehzahlwandler (Kupplungen) 4.1.2 hydrodynamische Drehmoment- und Drehzahlwandler 4.2 Getriebe 4.2.1 Aufgaben

Mehr

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999

Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 . Musterlösung zum Grundlagenbeispiel Getriebewelle Klausur Maschinenelemente, 29. Oktober 1999 13. Januar 23 1 Riemenkräfte Abbildung 1 zeigt die Kräfte und Momente, die auf die freigeschnittene untere

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM

Getriebe. zur Auswahl der Ausbildungseinheiten. Swissmem, Lizenzerwerb durch Kauf der CD-ROM Getriebe Lernziele Getriebe im Funktionsstrang Funktion der Getriebe Systematik der Getriebe Getriebedarstellung Zahnradgetriebe Planetengetriebe Differentialgetriebe Stufenlos verstellbare mech. Getriebe

Mehr

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P)

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P) Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Klausur KT4 WS 008/009 (95 P) Aufgabe 1 Bremse (18 P) Eine rotierende zylindrische Walze wird durch eine Bandbremse zum Stillstand gebracht. Am rechten Ende des

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes mit elektrischer Î Prof. Dr.- Ing. Peter Tenberge * Prof. Dr.- Ing. Wilfried Hofmann Ð Fachtagung E-Maschine im Antriebsstrang Präsentation05--Tenberge_000_d_Index_-.ppt Anforderungen an ein Konzept und

Mehr

Konstruktion 2 A WiSe 10/11 2. Konstruktionsaufgabe - Testat. Abbildungsverzeichnis 3. Eidesstattliche Erklärung 4

Konstruktion 2 A WiSe 10/11 2. Konstruktionsaufgabe - Testat. Abbildungsverzeichnis 3. Eidesstattliche Erklärung 4 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 3 Eidesstattliche Erklärung 4 1 Aufgabenstellung/Vorüberlegungen/Funktionsweise/Anforderungen 5 2 Gegebene Daten/Werte 6 2.1 Allgeein.....................................................

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 763 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull

Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Vortrag: Carsten Hansen Tobias Krull Einführung Hybrid System Komponenten Verbrennungsmotor System Control Zusammenfassung Suche nach einem effizienteren Antriebssystemen Verschiedene Technologien stehen

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 763 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 2. März 2010 Rechenteil Name: Matr. Nr.:......

Mehr

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe!

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! K IVT Getriebe Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe! Ein optimales Getriebe soll alle gewünschten Vorteile - betreffend Komfort und Beschleunigung, bei gleichzeitiger Kraftstoffeinsparung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Getriebeauslegung Übersetzung Zähnezahlen Zahnradgeometrie Abtriebswelle 5.

Inhaltsverzeichnis. 1 Getriebeauslegung Übersetzung Zähnezahlen Zahnradgeometrie Abtriebswelle 5. Inhaltsverzeichnis 1 Getriebeauslegung 2 1.1 Übersetzung........................... 2 1.2 Zähnezahlen........................... 3 1.3 Zahnradgeometrie........................ 4 2 Abtriebswelle 5 Literatur

Mehr

tgt HP 2016/17-1: PKW-Anhänger

tgt HP 2016/17-1: PKW-Anhänger tgt HP 016/17-1: PKW-Anhänger Beim Transport besonders langer Holzbretter bleibt, wie in der Zeichnung dargestellt, die Ladeklappe des PKW- Anhängers in horizontaler Stellung. Sie wird hierzu beidseitig

Mehr

1.1.1 Aufgabe des Triebstrangs

1.1.1 Aufgabe des Triebstrangs 1.1.1 Aufgabe des Triebstrangs Der Triebstrang eines Automobils hat die Aufgabe, den Zug- und Schubkraftebedarf für die Fortbewegung sicherzustellen. Im Antriebsmotor wird chemische Energie (Kraftstoffe)

Mehr

Fahrzeuggetriebe. Werner Klement. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Fahrzeuggetriebe. Werner Klement. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Werner Klement Fahrzeuggetriebe 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Klement Fahrzeuggetriebe Fahrzeugtechnik Werner Klement 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 260 Abbildungen Herausgeber:

Mehr

tgt HP 2014/15-2: Hybridfahrzeug

tgt HP 2014/15-2: Hybridfahrzeug tgt HP 014/15-: Hybridfahrzeug Pflichtaufgabe Im Hybridfahrzeug sind ein Elektromotor und ein Verbrennungsmotor kombiniert. Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen, so muss

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Aufgaben zur Asynchronmaschine

Aufgaben zur Asynchronmaschine Blatt 1 Aufgaben zur Asynchronmaschine 1. Aufgabe Grundlagen Gegeben ist eine Asynchronmaschine (ASM) mit Kurzschlußläufer. Daten: U 1 = 566 V Statornennspannung F 1 = 60 Hz Statornennfrequenz = 2 Polpaarzahl

Mehr

tgtm HP 2012/13-1: Hebevorrichtung

tgtm HP 2012/13-1: Hebevorrichtung tgtm HP 01/13-1: Hebevorrichtung (Pflichtaufgabe) Die dargestellte Hebevorrichtung ist an den Punkten A und D an einer Wand zu befestigen. Der Träger wird dabei mit Hilfe einer Stange im Punkt B waagerecht

Mehr

Konstruktionsbücher. Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. G. Pahl Band 28

Konstruktionsbücher. Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. G. Pahl Band 28 Konstruktionsbücher Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. G. Pahl Band 28 Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Herbert W. Müller Die Um la ufgetriebe Auslegung und vielseitige Anwendungen Zweite neubearbeitete

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Dieselmotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert Mai 2017 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang 2 1. Der PRIUS 3 1. Der PRIUS Der Prius ist ein Pkw des japanischen Automobilherstellers

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II

Mehr

Aufgabe 1 Bremse (25 P)

Aufgabe 1 Bremse (25 P) Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Aufgabe 1 Bremse (5 P) Eine Trommel mit dem Massenträgheitsmoment J Tr soll zum Stillstand gebracht werden. Die Anfangswinkelgeschwindigkeit, mit der sich die

Mehr

Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe

Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) - Fachworkshop Elektromobilität - Berlin, 17.04.2012 Dipl.-Ing. Kai Gläser, Dipl.-Ing.

Mehr

tgt HP 2011/12-5: Klappbrücke

tgt HP 2011/12-5: Klappbrücke tgt HP 2011/12-5: Klappbrücke Klappbrücken werden an Kanälen eingesetzt um Schiffe mit höheren Aufbauten die Durchfahrt zu ermöglichen. Das Hochklappen des Brückenbodens erfolgt durch eine Zahnstange und

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 4: Getriebeauslegung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

tgt HP 1992/93-1: Mountainbike

tgt HP 1992/93-1: Mountainbike tgt HP 199/93-1: Mountainbike Eine Radfahrerin fährt mit angezogener Vorderradbremse eine Gefällstrecke hinunter. Ihre Gewichtskraft F G1 greift im Schwerpunkt S 1, die Gewichtskraft des Fahrrades F G

Mehr

Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton

Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton Bild 4.1_1 Quelle: Der neue Phaeton, ATZ/MTZ-extra, Juli 2002 Fahrwerks- und Antriebskomponenten des VW Phaeton Bild 4.1_2 Quelle: Förster Vorteile von Kolbenmotoren: Niedriges Leistungsgewicht Hohe Energiedichte

Mehr

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung

Schieberadgetriebe Zahnräder werden in verschiedene Positionen geschoben zum ändern der Übersetzung Wechselradgetriebe, Verschiedene Räder können eingesetzt werden um die Übersetzung zu ändern. Dabei muss der Achsabstand an die Grösse des Zahnrades angepasst werden. Schieberadgetriebe Zahnräder werden

Mehr

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010 Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010 Übung 1b: Festigkeitsrechnung Nachrechnung einer Getriebewelle Bild 1: Schematische Getriebedarstellung Bild 1 zeigt das

Mehr

tgt HP 2005/06-2: Exzenterantrieb

tgt HP 2005/06-2: Exzenterantrieb tgt HP 2005/06-2: Exzenterantrieb Der Exzenter wird über eine Welle, die mit einem Getriebe und Motor verbunden ist, angetrieben. Die Kraft wird über Tellerstößel und Stange übertragen, an deren oberen

Mehr

1 Getriebewirkungsgrad Versuchsaufbau Prüfgetriebe Drehmomentmessung... 3

1 Getriebewirkungsgrad Versuchsaufbau Prüfgetriebe Drehmomentmessung... 3 MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Praktikum - Konstruktion 4 Labor für Maschinenelemente und Tribologie S 17 Prof. Dr.-Ing. Jan Holländer Dipl.-Ing.

Mehr

Klausur KT4 SS 2009 (54 P)

Klausur KT4 SS 2009 (54 P) Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT4 SS 009 Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT4 SS 009 Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Hinweis

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 06 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 4 Untersuchungen zum Betriebsfeld eines

Mehr

Bachelorprüfung MM I 15. Oktober Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 15. Oktober Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 15. Oktober 2010 Rechenteil Name: Matr. Nr.:...

Mehr

Alternative Antriebskonzepte

Alternative Antriebskonzepte Alternative Antriebskonzepte Ein Beobachtungsbericht von der bauma 2010 Franziska Peisker, Tim Bögel Technische Universität Dresden tu-dresden.de/bft Ein nachhaltiger Ressourceneinsatz sowie umweltschonende

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Fritz-Erler-Str. 1-3 76133 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik Übung

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II Geben Sie jeweils den Term einer in R definierten periodischen Funktion an, die die angegebene Eigenschaft hat.

Mehr

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4

CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 CLUB APOLLO 13, 12. Wettbewerb Aufgabe 4 Von Zahnrädern und Getrieben Die vierte Apollo-Aufgabe wird vom Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität

Mehr

Analyse eines beispielhaften elektrisch leistungsverzweigten Stufenlosgetriebes (ECVT)

Analyse eines beispielhaften elektrisch leistungsverzweigten Stufenlosgetriebes (ECVT) #NP#_JY7dTsIwFMdfxfRKI5PT7nt3KxuB6AhxMIUWWrXyYLZlq4EE8Jr+QK+mJcnIvz+//OxwUJgaILUvWyQhHCgAFdJwaOHZsmXMt77PjE8V3fDQDgEQjAA5uiCaqacZIbcWitM6dOg4Gf4wka4Tqhq7Wd+dqkZ5mRi839vb+WKZ7gKyy+PETrz8yaNXxeZUereGHnEWHwaND8N4lDKWbFhrJDq96euZau/GnE4tZ+yZYwA9soX3lZaikPbHBkDuzzXqpbBgGEpZLlmZcZb8fT6qerEtznV396hmUvdxMVuntNVMd+t45WXk+3mPTWO/lcCOgtpElLLximxnDTrZimYFGwA+yQkJhC+sf_#NP#

Mehr

Berechnungsdokumentation. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Applikation Drehtisch 2.1 Applikationsdaten. Die Berechnung wurde durchgeführt von:

Berechnungsdokumentation. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Applikation Drehtisch 2.1 Applikationsdaten. Die Berechnung wurde durchgeführt von: Berechnungsdokumentation Die Berechnung wurde durchgeführt von: Kunde: Universität Würzburg Walter-Wittensteinstraße 1 97999 Igersheim Ansprechpartner: Dr. Thomas Bretz Ihr Projekt: Kontakt: Wiebke Penning

Mehr

Beurteilung der Fahrzeug-Längsdynamik *

Beurteilung der Fahrzeug-Längsdynamik * Beurteilung der Fahrzeug-Längsdynamik * Simulationsprogramm zur Beurteilung der Längsdynamik von Fahrzeugen Ermittlung der Fahrleistungen von Fahrzeugen wie z.b. - Beschleunigungszeiten des Fahrzeuges

Mehr

Untersuchungen zum Betriebsverhalten von Pumpen

Untersuchungen zum Betriebsverhalten von Pumpen Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 3 Untersuchungen zum Betriebsverhalten

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II

Mehr

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz 26. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Asynchronmaschine am Netz 3 1.1 Versuchsaufbau......................................

Mehr

Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung

Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung Scheitelrollenprüfstand für Elektrofahrzeuge - Aufgabenstellung Aufgabe 1) Die im Anhang der Aufgabenstellung vorgegebenen Werte für das Fahrzeug sollen in das Interface übertragen werden. Anschließend

Mehr

Kraftfahrzeugantriebe 2 Energiebedarf eines Kraftfahrzeugs. Dr.-Ing. Klaus Herzog

Kraftfahrzeugantriebe 2 Energiebedarf eines Kraftfahrzeugs. Dr.-Ing. Klaus Herzog Kraftfahrzeugantriebe Energiebedarf eines Kraftfahrzeugs Dr.-Ing. Klaus Herzog .1 Energiebedarf eines Kraftfahrzeugs (siehe auch Vorlesung Kfz-Technik) Leistungsbedarf in der Ebene Leistungsbedarf am Berg

Mehr

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann

- 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann - 1 - Name:... Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. W. Grundmann Matr.-Nr.:... Prüfungsleistung im Fach Kolbenmaschinen 1 Allgemeine Hinweise: Die Prüfung besteht aus einem Fragen- und einem Aufgabenteil.

Mehr

tgt HP 2015/16-1: Pumpspeicherkraftwerk

tgt HP 2015/16-1: Pumpspeicherkraftwerk tgt HP 015/16-1: Pumpspeicherkraftwerk Pflichtaufgabe Oberbecken Fallrohr h f Motor / Generator Pumpe / Turbine Unterbecken 1 Daten: Nutzbares Volumen des Oberbeckens V 0 5 10 6 m³ Mittlere Fallhöhe h

Mehr

tgt HP 1999/2000-2: Turmdrehkran

tgt HP 1999/2000-2: Turmdrehkran tgt HP 1999/000-: Turmdrehkran tgt HP 1999/000-: Turmdrehkran Der skizzierte Turmdrehkran darf in der gezeichneten Lage eine maximale Last von 10 kn heben. Die Hubbewegung erfolgt über eine Seiltrommel,

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen Nicola Stein Technikreferat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Technikreferat

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009

Kraft- und Arbeitsmaschinen. Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009 Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 20. August 2009 Bearbeitungszeit:

Mehr

Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28. Die Umlaufgetriebe. Berechnung Anwendung Auslegung. Herbert W.

Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28. Die Umlaufgetriebe. Berechnung Anwendung Auslegung. Herbert W. Konstruktionsbücher : Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. K. Kollmann Band 28 Die Umlaufgetriebe Berechnung Anwendung Auslegung Herbert W.Müller ULB Darmstadt 1111111111111111 18676516 Springer-Verlag

Mehr

Lösungen für Aufgaben zum Thema Getriebe im Kfz

Lösungen für Aufgaben zum Thema Getriebe im Kfz Lösungen für Aufgaben zum Thema Getriebe im Kfz 1) Wechselgetriebe gegeben: i ges = 1,4; n a = 3800min -1 gesucht: n e =? Abtriebs Drehfrequenz berechnen: i ges = n a n e n e = n a i ges n e = 3800 1 min

Mehr

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens. Motor und Fahrleistung G 350 CDI Station-Wagen kurz G 350 CDI Station-Wagen lang Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 Nennleistung (kw bei /min)¹ 65/3.800 65/3.800 Nenndrehmoment (Nm

Mehr

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle

tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle tgt HP 1993/94-1: Getriebewelle l 1 45 mm l 2 35 mm l 3 60 mm l 4 210 mm F 1 700 N F 2 850 N F 3 1300 N An der unmaßstäblich skizzierten Getriebewelle aus E295 sind folgende Teilaufgaben zu lösen: Teilaufgaben:

Mehr

(51) Int Cl.: B60K 6/445 ( ) B60K 6/365 ( ) B60K 6/387 ( ) B60K 6/40 ( ) B60K 1/04 ( )

(51) Int Cl.: B60K 6/445 ( ) B60K 6/365 ( ) B60K 6/387 ( ) B60K 6/40 ( ) B60K 1/04 ( ) (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 218 603 A1 (43) Veröffentlichungstag: 18.08.2010 Patentblatt 2010/33 (21) Anmeldenummer: 10001246.7 (51) Int Cl.: B60K 6/445 (2007.10) B60K 6/365 (2007.10)

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad

Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad 1 Funktionsweise Untersetzungsgetriebe und zuschaltbarer Allrad bei Fahrzeugen der Marke Land Rover Serie 1 bis 3 2 Allgemeiner Hinweis Dieses Dokument soll zum besseren Verständnis der Funktion für Eigner

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 26.07.202 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) () 2 (7) 3 (4) 4 (2) 5 (3) Punkte Klausur

Mehr

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen Eigenschaften Herstellung Zahnradmasse Zahnräder und Getriebe Sonderfälle Harmonic-Drive-Getriebe Reibradgetriebe Differentialgetriebe Planetengetriebe Schwenkradgetriebe Begriffe, Grössen Übersetzungen

Mehr

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung

Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Vorlesung: Mechanische Verfahrenstechnik Seminar - Siebklassierung Aufgabe 1: Auslegung eines Kreiswuchtschwingsiebes Aufgabenstellung: Für die Klassierung eines trockenen Kieses der Schüttgutdichte ρ

Mehr

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung

zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Fach: Physik/ L. Wenzl Datum: zu 2.1 / I. Wiederholungsaufgaben zur beschleunigten Bewegung Aufgabe 1: Ein Auto beschleunigt gleichmäßig in 12,0 s von 0 auf 100 kmh -1. Welchen Weg hat es in dieser Zeit

Mehr

3 Einspeisemodule 3.6 Kondensatormodul mit 4,1 mf oder 20 mf Beschreibung

3 Einspeisemodule 3.6 Kondensatormodul mit 4,1 mf oder 20 mf Beschreibung 02.01 3 Einspeisemodule Beschreibung Die Kondensatormodule dienen zur Erhöhung der Zwischenkreiskapazität. Es kann damit zum einen ein kurzzeitiger Netzausfall überbrückt werden und zum anderen ist eine

Mehr

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung.

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. WS 10/11 Folie 3.1 Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung. 1. Einführung (Typen, Rennserien) 2. Aerodynamische Grundlagen 3. Aerodynamik und Fahrleistung 4. Entwicklung im Windkanal 5. Entwicklung mit CFD

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen

Peugeot 4008: Jetzt vier Allrad-Modellreihen Newspress.de: 21.11.2012 : Jetzt vier Allrad-Modellreihen Von Peter Schwerdtmann Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder in Neudeutsch Sports Utility

Mehr

tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter

tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter tgt HP 2007/08-5: Krabbenkutter Zum Fang von Krabben werden die Ausleger in die Waagrechte gebracht. Die Fanggeschirre werden zum Meeresboden abgesenkt. Nach Beendigung des Fanges werden die Ausleger in

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 4: Getriebeauslegung

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 4: Getriebeauslegung Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität ünchen Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Übung

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Aufgabe 1: Rotierende Leiterschleife Betrachtet wird die im folgenden Bild dargestellte, in einem homogenen Magnetfeld rotierende Leiterschleife. Es seien folgende

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

tgt HP 1990/91-2: Frontlader

tgt HP 1990/91-2: Frontlader tgt HP 1990/91-2: Frontlader Die Schaufel eines Frontladers ist mit der Kraft F = 30 kn belastet. F ist auf eine Auslegerseite bezogen. Der Ausleger kann mit dem Hydraulikzylinder l um den Drehpunkt G

Mehr

Werner Klement. Fahrzeuggetriebe. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Werner Klement. Fahrzeuggetriebe. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Werner Klement Fahrzeuggetriebe 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 6 Inhaltsverzeichnis 1 Die Notwendigkeit eines Fahrzeuggetriebes... 9 1.1 Definition Getriebe... 9 1.2 Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe...

Mehr

Fragen zur Hybridtechnik

Fragen zur Hybridtechnik Frage 1: Welche Aussage über den Mikro-Hybrid ist richtig? Der Startergenerator wird üblicherweise über einen Riemen an die Nebenaggregatsanschlüsse des Verbrennungsmotors angeschlossen. Bei einem Mikro-Hybrid

Mehr

Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe

Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen, Getriebe Dadurch das Interesse besteht möchte ich etwas Licht ins Dunkle bringen was die abhängigkeit zwischen Leistung und Drehmoment betrifft. Die einen sind der

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008

Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008 Klausur Strömungsmaschinen I SoSe 2008 9 August 2008, Beginn 3:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen und Formelsammlung)

Mehr

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte:

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte: B Konstruktion Tabelle1 Vorgegebene Werte: Drehzahl [1/min] Startleistung [kw] Planetengetriebe Eingang 3520 377 Planetengetriebe Ausgang 565 369 Eingriffswinkel α 20.00 0.3491 Verzahnungsqualität Q 5

Mehr

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Geo-SOL 2011 Gymnasium Immensee Denis Kohli & Fabrizio Gügler [Geben Sie Text ein] 1 Hybridantrieb Inhalt - Einleitung - Der bivalente Antrieb - Die Antriebs-Hybridtechnik - Argumente für

Mehr