Kapitel 11 DIE NORMAL-VERTEILUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 11 DIE NORMAL-VERTEILUNG"

Transkript

1 Kapitel DIE NORMAL-VERTEILUNG Fassug vom 7. Februar 006 Prof. Dr. C. Porteier Mathematik für Humabiologe ud Biologe 49

2 . De itio der Normal-Verteilug. De itio der Normal-Verteilug Bisher habe wir ur diskret verteilte Zufallsvariable betrachtet. Bei physikalische Messuge, wie.b. Läge, Gewicht, usw., mußma aber kotiuierlich verteilte Zufallsvariable X ulasse, dere Wertebereich R oder Itervalle i R sid. Demetspreched ist der Wahrscheilichkeitsraum sehr kompliiert. Im Allgemeie ist ma aber ur a der Wahrscheilichkeit P vo Ereigisse der Gestalt f! j X(!) Ig, wobei I ei Itervall i R ist, iteressiert,.b. oder P (a 6 X 6 b) := P (f! j a 6 X(!) 6 bg) P (X 6 b) := P (f! j X(!) 6 bg) für a; b R, ud dau geügt es, die Verteilug vo X u kee. Die wichtigste Verteilug bei kotiuierlich verteilte Zufallsvariable X ist die Normalverteilug. DEFINITION Die Fuktio : R! R : 7! () de iert durch () := p Z e t heißt Stadard-Normal-Verteilug. Die Fuktio ' : R! R de iert durch ' (t) := p e t et ma die Dichtefuktio vo. dt BEMERKUNG () ist icht durch eie eifache Formel, soder i Tabelle gegebe. Da ach Beispiel Z p e t dt = ; folgt mit der Zerlegugsregel Demach wird ur () für > 0 tabelliert : ( ) = () für alle R. 50 DIE NORMAL-VERTEILUNG Prof. Dr. C. Porteier

3 De itio der Normal-Verteilug. () () () () () 0 :5 : :5796 :4 :6554 :6 :7575 :8 :7884 :0 :50399 : :5837 :4 :659 :6 :7907 :8 :7903 :0 :50798 : :58706 :4 :6676 :6 :7337 :8 :79389 :03 :597 :3 :59095 :43 :6664 :63 :73565 :83 :79673 :04 :5595 :4 :59483 :44 :67003 :64 :7389 :84 :79955 :05 :5994 :5 :5987 :45 :67364 :65 :745 :85 :8034 :06 :539 :6 :6057 :46 :6774 :66 :74537 :86 :805 :07 :579 :7 :6064 :47 :6808 :67 :74857 :87 :80785 :08 :5388 :8 :606 :48 :68439 :68 :7575 :88 :8057 :09 :53586 :9 :6409 :49 :68793 :69 :7549 :89 :837 : :53983 :3 :679 :5 :6946 :7 :75804 :9 :8594 : :5438 :3 :67 :5 :69497 :7 :765 :9 :8859 : :54776 :3 :655 :5 :69847 :7 :7644 :9 :8 :3 :557 :33 :693 :53 :7094 :73 :7673 :93 :838 :4 :55567 :34 :63307 :54 :7054 :74 :77035 :94 :8639 :5 :5596 :35 :63683 :55 :70884 :75 :77337 :95 :8894 :6 :56356 :36 :64058 :56 :76 :76 :77637 :96 :8347 :7 :56749 :37 :6443 :57 :7566 :77 :77935 :97 :83398 :8 :574 :38 :64803 :58 :7904 :78 :783 :98 :83646 :9 :57535 :39 :6573 :59 :74 :79 :7854 :99 :8389 () () () () () :0 :8434 : :88493 :4 :994 :6 :945 :8 :96407 :0 :84375 : :88686 :4 :9073 :6 :9463 :8 :96485 :0 :8464 : :88877 :4 :9 :6 :94738 :8 :9656 :03 :84849 :3 :89065 :43 :9364 :63 :94845 :83 :96638 :04 :85083 :4 :895 :44 :9507 :64 :9495 :84 :967 :05 :8534 :5 :89435 :45 :9647 :65 :95053 :85 :96784 :06 :85543 :6 :8967 :46 :9785 :66 :9554 :86 :96856 :07 :85769 :7 :89796 :47 :99 :67 :9554 :87 :9696 :08 :85993 :8 :89973 :48 :93056 :68 :9535 :88 :96995 :09 :864 :9 :9047 :49 :9389 :69 :95449 :89 :9706 : :86433 :3 :903 :5 :9339 :7 :95543 :9 :978 : :8665 :3 :9049 :5 :93448 :7 :95637 :9 :9793 : :86864 :3 :90658 :5 :93574 :7 :9578 :9 :9757 :3 :87076 :33 :9084 :53 :93699 :73 :9588 :93 :973 :4 :8786 :34 :90988 :54 :938 :74 :95907 :94 :9738 :5 :87493 :35 :949 :55 :93943 :75 :95994 :95 :9744 :6 :87698 :36 :9309 :56 :9406 :76 :9608 :96 :975 :7 :879 :37 :9466 :57 :9479 :77 :9664 :97 :97558 :8 :88 :38 :96 :58 :9495 :78 :9646 :98 :9765 :9 :8898 :39 :9774 :59 :94408 :79 :9637 :99 :9767 Prof. Dr. C. Porteier DIE NORMAL-VERTEILUNG 5

4 . De itio der Normal-Verteilug () () () () () :0 :9775 : :986 :4 :998 :6 :99534 :8 :99744 :0 :97778 : :98645 :4 :990 :6 :99547 :8 :9975 :0 :9783 : :98679 :4 :994 :6 :9956 :8 :9976 :03 :9788 :3 :9873 :43 :9945 :63 :99573 :83 :99767 :04 :9793 :4 :98745 :44 :9966 :64 :99585 :84 :99774 :05 :9798 :5 :98778 :45 :9986 :65 :99598 :85 :9978 :06 :9803 :6 :98809 :46 :99305 :66 :99609 :86 :99788 :07 :98077 :7 :9884 :47 :9934 :67 :996 :87 :99795 :08 :984 :8 :9887 :48 :99343 :68 :9963 :88 :9980 :09 :9869 :9 :98899 :49 :9936 :69 :99643 :89 :99807 : :984 :3 :9898 :5 :99379 :7 :99653 :9 :9983 : :9857 :3 :98956 :5 :99396 :7 :99664 :9 :9989 : :983 :3 :98983 :5 :9943 :7 :99674 :9 :9985 :3 :9834 :33 :990 :53 :9943 :73 :99683 :93 :9983 :4 :9838 :34 :99036 :54 :99446 :74 :99693 :94 :99836 :5 :984 :35 :9906 :55 :9946 :75 :9970 :95 :9984 :6 :9846 :36 :99086 :56 :99477 :76 :997 :96 :99846 :7 :985 :37 :99 :57 :9949 :77 :997 :97 :9985 :8 :98537 :38 :9934 :58 :99506 :78 :9978 :98 :99856 :9 :98574 :39 :9958 :59 :995 :79 :99736 :99 :9986 () () () () () 3:0 : : :9993 3:4 : :6 : :8 : :0 : : : :4 : :6 : :8 : :0 : : : :4 : :6 : :8 : :03 : :3 : :43 :9997 3:63 : :83 : :04 :9988 3:4 :9994 3:44 :9997 3:64 : :84 : :05 : :5 :9994 3:45 :9997 3:65 : :85 : :06 : :6 : :46 : :66 : :86 : :07 : :7 : :47 : :67 : :87 : :08 : :8 : :48 : :68 : :88 : :09 :999 3:9 :9995 3:49 : :69 : :89 : : : :3 :9995 3:5 : :7 : :9 : : : :3 : :5 : :7 :9999 3:9 : : :999 3:3 : :5 : :7 :9999 3:9 : :3 :9993 3:33 : :53 : :73 :9999 3:93 : :4 :9996 3:34 : :54 :9998 3:74 :9999 3:94 : :5 :9998 3:35 :9996 3:55 :9998 3:75 :9999 3:95 : :6 :999 3:36 :9996 3:56 :9998 3:76 :9999 3:96 : :7 :9994 3:37 :9996 3:57 :9998 3:77 :9999 3:97 : :8 :9996 3:38 : :58 : :78 :9999 3:98 : :9 :9999 3:39 : :59 : :79 :9999 3:99 : DIE NORMAL-VERTEILUNG Prof. Dr. C. Porteier

5 De itio der Normal-Verteilug ' : t 7! p e t ud : 7! p R e t dt DEFINITION Eie Zufallsvariable X heißt ormalverteilt mit Erwartugswert ud Varia, ma schreibt da we gilt. X ist N (; ) -verteilt, b P (X 6 b) = N (; ) (b) := für alle b R BEMERKUNG Ist X N (; )-verteilt, so gilt P (X 6 b) = P (X < b) = P (X > b) = P (X > b) ud P (a 6 X 6 b) = P (X 6 b) P (X 6 a). Isbesodere gilt P r 6 X 6 + r = P r = X 6 + r P r r = X 6. r = BEISPIEL Bei eiem Präparat sei das Gewicht X des Wirksto es i de Tablette N (; )- verteilt mit = 80 mg ud = mg. Wie großist die Wahrscheilichkeit, daßbei eier Tablette die Mege a Wirksto um Prof. Dr. C. Porteier DIE NORMAL-VERTEILUNG 53

6 . De itio der Normal-Verteilug höchstes 5% vo abweicht? Es ist 0:05 P 0:05 6 X 6 + 0:05 = = () = = 0:9775 = 0:955 = 95:5% mit Hilfe der Tabelle. Wie großist die Stadard-Abweichug u wähle, damit midestes 99% der Tablette höchstes 5% Abweichug vo habe? Nach obiger Rechug mußgelte 0:05 > 0:99, d.h. 4 > :99 = 0:995. Nach der Tabelle ist dies gerade erfüllt, we 4 > :58 gilt, also folgt 6 4 :58 = : DIE NORMAL-VERTEILUNG Prof. Dr. C. Porteier

7 Berechug der Normal-Verteilug.. Berechug der Normal-Verteilug Ist X eie N(; )-verteilte Zufallsvariable, so gilt b P (X 6 b) = = p = Z b p e Z b (t ) dt = Z b t ' e t dt = dt ach der Verschiebugs- ud Streckugsregel. Die N (; )-Verteilug b 7! b die Dichte t 7! ' t. hat also t 7! '(t ) = p e (t ), t 7! '( (t 5)) = p e (t 5) Die Wedepukte dieser Dichte liege bei, d.h. ud 5 0:5. ANWENDUNG Zu eier Zufallsvariable X ist eie Meßreihe x ; x ; ; x gegebe, ud ma vermutet, daßsie ormalverteilt ist. (a) Zuerst werde ud mit Hilfe dieser Meßdate geschätt : := X x j ud := X (x j ). j= (b) Da utersucht ma graphisch, ob eie Normal-Verteilug vorliegt. Ma uterteilt das Messitervall [a; b] (mit x j [a; b] für alle j ) i m Teilitervalle I ; I ; ; I m der gleiche Läge L, wobei m <, am beste so, daßm ' p. Ma de iert da eie Treppefuktio ~' j= Prof. Dr. C. Porteier DIE NORMAL-VERTEILUNG 55

8 . Berechug der Normal-Verteilug durch ~' = L k auf I l falls k der Meßwerte x ; : : : ; x i I l liege. Die Normierug ist gerade so gewählt, dass das Itegral über ~', ebeso wie das über ' x, de Wert hat. Ist ~' eie gute Approximatio vo ' x, wobei ud wie i (a) bestimmt sid, so geht ma davo aus, daßx ormalverteilt ist. BEMERKUNG Eie aturwisseschaftliche Zufallsvariable X (.B. das Geburtsgewicht) sett sich aus viele Faktore X j usamme (.B. geetische Faktore, Erährug der Mutter,...). Es gilt der Zetrale Grewertsat : HAUPTSATZ Ist X = X + X +, ud sid alle X j klei gege X ud paarweise uabhägig, so ist X ormal verteilt. Dies erklärt das häu ge Auftrete vo Normal-Verteiluge bei aturwisseschaftliche Experimete. Eie typische Situatio wird auch durch Sat.3 beschriebe. BEISPIEL Gewicht der Gesamtbevölkerug : Es ist icht ormalverteilt. Z.B. sid Alter ud Geschlecht icht kleie Ei ußgröße. 56 DIE NORMAL-VERTEILUNG Prof. Dr. C. Porteier

9 Normal- ud Biomial-Verteilug.3.3 Normal- ud Biomial-Verteilug Ei typisches Problem der Statistik ist die Schätug vo Wahrscheilichkeite. Wir diskutiere dies am Beispiel der Biomial-Verteilug. Ausgagspukt ist der folgede SATZ Ist X eie biomialverteilte Zufallsvariable mit Erwartugswert = p ud Varia = p q, ud ist, (i.a. geügt > 3 ), so ist X aäherd N (; )-verteilt, d.h es gilt kx k P (X 6 k) = p j q j '. j Isbesodere gilt P p j=0 6 X 6 p + ' = () =: (). Die lette Aussage folgt Bemerkug... DEFINITION Die Zahl () := () wird als Ko deahl beeichet. BEMERKUNG Aus der Tabelle für liest ma die folgede, häu g beutte Werte für (), ud damit Näherugswerte für P p 6 X 6 p + ab : :96 :58 :97 3:9 () 0:683 0:95 0:99 0:997 0:999 Frage Ma möchte die Zahl p [0; ], die praktisch icht bekat ist, mit Hilfe eier Stichprobe! schäte. Ma wählt als Schätwert für p. bp := X (!) Für die Stichprobe! gilt also mit Wahrscheilichkeit () p 6 X (!) 6 p +, d.h. p 6 bp 6 p + oder ud mit = p ( p) auch (p bp) [ p ( 6 = Es folgt p p bp + bp 6 p ( 6 p bp 6, p)] = p) = p p, p ( p). () Prof. Dr. C. Porteier DIE NORMAL-VERTEILUNG 57

10 .3 Normal- ud Biomial-Verteilug also f (p) := + p bp + p + bp 6 0. Somit gilt f (p) 6 0 mit Wahrscheilichkeit (). Die wei Nullstelle des Polyoms f werde mit p beeichet : 0 s p + + bp bp A. Weiterhi ist ud f (0) = bp > 0 ud f () = f (bp) = + bp + bp + + bp = ( bp) > 0 bp + bp + bp = bp bp = bp (bp ) < 0, da die Werte 0 ud für bp uwahrscheilich sid. Damit habe wir geeigt, daß 0 < p < p + < gilt. Da f (p) 6 0 u p [p ; p + ] äquivalet ist, folgt die erste Behauptug im folgede KOROLLAR de Schätwert vo p. (i) sowie (ii) Seie X eie b ;p -verteilte Zufallsvariable mit,! eie Stichprobe ud bp := X (!) Mit Wahrscheilichkeit () gilt (äherugsweise): p bp p [p ; p + ], p ; bp + p Ist 0 < p 0 6 ud besitt ma die Voriformatio p 6 p 0 über p, so gilt p bp p p p 0 ( p 0 ); bp + p p p 0 ( p 0 ) mit Wahrscheilichkeit (). Für die weite Aussage i (i) folgt aus () ud achstehedes Lemma, daßmit Wahrscheilichkeit () gilt. also jp bpj 6 p, d.h. p 6 p (p bp) 6 p ( p) 6 4, h bp bp 6 p oder p i p ; bp + p. 58 DIE NORMAL-VERTEILUNG Prof. Dr. C. Porteier

11 Normal- ud Biomial-Verteilug.3 Gilt p 6 p 0 6, so folgt (p bp) 6 p ( p) 6 p 0 ( p 0 ), mit Wahrscheilichkeit (), woraus die Behauptug sich wie im erste Teil ergibt. LEMMA Für das Polyom x 7! x ( x) : R! R gilt x 7! x ( x) 0 6 x ( x) 6 4 für alle x [0; ]. I der Tat ist 0 6 x ( x) = x x = 4 x 6 4 für alle x [0; ]. BEMERKUNG Die weite Aussage ist eifacher ud ugeauer, d.h. das Itervall ist größer, dagege aber sicherer! DEFINITION Ei Itervall [a; b] [0; ], so daßgilt p [a; b] mit Wahrscheilichkeit (), heißt Ko deitervall um Ko deiveau (). BEISPIEL ei. Ierhalb eier Populatio tritt eie allergische Reaktio auf eie Chemikalie Prof. Dr. C. Porteier DIE NORMAL-VERTEILUNG 59

12 .3 Normal- ud Biomial-Verteilug Vo 00 ufällig ausgewählte Persoe reagiere allergisch, es ist also X (!) = ud bp = 00 = 0:055. Zur Ko deahl = 0:95, also = :96, erhält ma das Polyom (gerudet) f (p) = p 0:3 p + 0: p 7! p 0:3 p + 0:003 Das gesuchte Ko deitervall ergibt sich aus de Nullstelle p vo f : s 0:3 p = 0:3 0:003, ud damit p = 0:03 ud p + = 0:. Mit 95% Sicherheit liegt also die Wahrscheiichkeit p für eie allergische Reaktio wische 0:03 ud 0:. BEISPIEL Ma möchte die Schätug vo p aus dem Beispiel durch eie Vergrößerug der Stichprobe verbesser. Um 00 % Sicherheit u bekomme, müsste ma fast alle Persoe utersuche, ma wählt deshalb wieder eie Ko deahl <. Wir beute weiter de Wert aus dem Beispiel, also = 0:95 ud = :96, ud suche ei so, daßmit Wahrscheilichkeit der Wert vo p im Ko deitervall [bp ; bp + ] liegt, wobei.b. = 0:0 sei. Der Schätwert bp sei wieder durch X(!) = = 0:055 gegebe. 00 Mit Hilfe des Korollars geügt es so u wähle, daß p 6 gilt, d.h. > 4 = :96 4 0:0 = DIE NORMAL-VERTEILUNG Prof. Dr. C. Porteier

13 Normal- ud Biomial-Verteilug.3 BEMERKUNG 3 Besitt ma Voriformatioe über p,.b. wird ma ach Beispiel p 6 0: aehme köe, so geügt es so u wähle, daß p p 0: ( 0:) 6 = 0:0, oder d.h. = 865 u ehme. > :96 0:09 = 864:36, 0:0 Prof. Dr. C. Porteier DIE NORMAL-VERTEILUNG 6

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 0 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

Kapitel 9 WAHRSCHEINLICHKEITS-RÄUME

Kapitel 9 WAHRSCHEINLICHKEITS-RÄUME Kapitel 9 WAHRSCHEINLICHKEITS-RÄUME Fassug vom 13. Februar 2006 Mathematik für Humabiologe ud Biologe 129 9.1 Stichprobe-Raum 9.1 Stichprobe-Raum Die bisher behadelte Beispiele vo Naturvorgäge oder Experimete

Mehr

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer

Kapitel 6 : Punkt und Intervallschätzer 7 Kapitel 6 : Pukt ud Itervallschätzer Puktschätzuge. I der Statistik wolle wir Rückschlüsse auf das Wahrscheilichkeitsgesetz ziehe, ach dem ei vo us beobachtetes Zufallsexperimet abläuft. Hierzu beobachte

Mehr

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5

Vl Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Übung 5 Vl Statistische Prozess- ud Qualitätskotrolle ud Versuchsplaug Übug 5 Aufgabe ) Sei p = P(A) die Wahrscheilichkeit für ei Ereigis A, dh., es gilt 0 p. Bereche Sie das Maximum der Fuktio f(p) = p(-p). Aufgabe

Mehr

Empirische Verteilungsfunktion

Empirische Verteilungsfunktion KAPITEL 3 Empirische Verteilugsfuktio 3.1. Empirische Verteilugsfuktio Seie X 1,..., X uabhägige ud idetisch verteilte Zufallsvariable mit theoretischer Verteilugsfuktio F (t) = P[X i t]. Es sei (x 1,...,

Mehr

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung

6. Grenzwertsätze. 6.1 Tschebyscheffsche Ungleichung 6. Grezwertsätze 6.1 Tschebyscheffsche Ugleichug Sofer für eie Zufallsvariable X die Verteilug bekat ist, lässt sich die Wahrscheilichkeit dafür bestimme, dass X i eiem bestimmte Itervall liegt. Wie ist

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschug ud Ökoometrie Dr. Rolad Füss Statistik II: Schließede Statistik SS 2007 6. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Domiik Faas Stochastik Witersemester 00/0 Klausur vom 7.0.0 Aufgabe 3+.5+.5=6 Pukte Bei eier Umfrage wurde 60 Hotelbesucher ach ihrer Zufriedeheit

Mehr

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1 Potez - Reihe Machmal ist es praktisch eie Fuktio f() mir Hilfe ihrer Potezreihe auszudrücke. Eie Potezreihe um de Etwicklugspukt 0 sieht im Allgemeie so aus a ( 0 ) Fuktioe, für die eie Potezreihe eistiert,

Mehr

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2 4 Schwakugsitervalle Schwakugsitervalle 4. Bemerkuge Die bekate Symmetrieeigeschaft Φ(x) = 1 Φ( x) bzw. Φ( x) = 1 Φ(x) für alle x R überträgt sich auf die Quatile N p der Stadardormalverteilug i der Form

Mehr

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt

Einführung in die Stochastik 10. Übungsblatt Eiführug i die Stochastik. Übugsblatt Fachbereich Mathematik SS M. Kohler.7. A. Fromkorth D. Furer Gruppe ud Hausübug Aufgabe 37 (4 Pukte) Ei Eremit am Südpol hat sich für die eibrechede polare Nacht mit

Mehr

Zentraler Grenzwert Satz

Zentraler Grenzwert Satz Zetraler Grezwert Satz Aufgabe Aufgabe 1 Um ihr Studium zu fiaziere jobbe Sie ebebei als Iterviewer ud befrage bei eier ihrer Missioe zufällig Wahlberechtigte um das Wahlergebis eier bestimmte Partei vorherzusage.

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel

Wirksamkeit, Effizienz. Beispiel: Effizienz. Mittlerer quadratischer Fehler (MSE) Konsistenz im quadratischen Mittel 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez 3 arameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Beispiel: Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische

Mehr

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier:

Die notwendigen Verteilungstabellen finden Sie z.b. hier: Fakultät für Mathematik Istitute IAG ud IMO Prof. Dr. G. Kyureghya/Dr. M. Hödig Schätz- ud Prüfverfahre Die otwedige Verteilugstabelle fide Sie z.b. hier: http://www.ivwl.ui-kassel.de/kosfeld/lehre/zeitreihe/verteilugstabelle.pdf

Mehr

Wirksamkeit, Effizienz

Wirksamkeit, Effizienz 3 Parameterpuktschätzer Eigeschafte vo Schätzfuktioe 3.3 Wirksamkeit, Effiziez Defiitio 3.5 (Wirksamkeit, Effiziez Sei W eie parametrische Verteilugsaahme mit Parameterraum Θ. 1 Seie θ ud θ erwartugstreue

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Musterlösungen Istitut für agewadte Mathematik Witersemester 9/ Adreas Eberle, Matthias Erbar, Berhard Hader. (Reelle Zufallsvariable) Klausur zu,,eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Musterlösuge a) Die Verteilugsfuktio

Mehr

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle

Praktikum Vorbereitung Fertigungsmesstechnik Statistische Qualitätskontrolle Praktikum Vorbereitug Fertigugsmesstechik Statistische Qualitätskotrolle Bei viele Erzeugisse ist es icht möglich jedes Werkstück zu prüfe, z.b.: bei Massefertigug. Hier ist es aus ökoomische Grüde icht

Mehr

Tests für beliebige Zufallsvariable

Tests für beliebige Zufallsvariable Kapitel 10 Tests für beliebige Zufallsvariable 10.1 Der Chi-Quadrat-Apassugstest Sei x eie gaz beliebige Zufallsvariable, dere Dichtefuktio icht oder icht geau bekat ist. Beispiel: Es seie z.b. mittels

Mehr

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008 1. Grezwertsätze Der wichtigste Grud für die Häufigkeit des Auftretes der Normalverteilug ergibt sich aus de Grezwertsätze. Grezwertsätze sid Aussage über eie Zufallsvariable für de Fall, dass die Azahl

Mehr

Kapitel 4: Stationäre Prozesse

Kapitel 4: Stationäre Prozesse Kapitel 4: Statioäre Prozesse M. Scheutzow Jauary 6, 2010 4.1 Maßerhaltede Trasformatioe I diesem Kapitel führe wir zuächst de Begriff der maßerhaltede Trasformatio auf eiem Wahrscheilichkeitsraum ei ud

Mehr

Statistische Modelle und Parameterschätzung

Statistische Modelle und Parameterschätzung Kapitel 2 Statistische Modelle ud Parameterschätzug 2. Statistisches Modell Die bisher betrachtete Modellierug eies Zufallsexperimetes erforderte isbesodere die Festlegug eier W-Verteilug. Oft besteht

Mehr

Kapitel 5: Gemeinsame Verteilung und Unabhängigkeit von Zufallsvariablen

Kapitel 5: Gemeinsame Verteilung und Unabhängigkeit von Zufallsvariablen - 39 (Kapitel 5: Gemeisame Verteilug ud Uabhägigkeit vo Zuallsvariable Kapitel 5: Gemeisame Verteilug ud Uabhägigkeit vo Zuallsvariable 5 Deiitio : : Ω Ω,, seie Abbilduge über derselbe Mege Ω Die Abbildug

Mehr

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall

X X Schätzen von Vertrauensintervallen Schwankungsintervall .. Schätze vo Vertrauesitervalle..1. Schwakugsitervall Beispiel: X = Betrag vo Geldüberweisuge, ormalverteilt, µ = 5000, = 1000 Zufallsstichprobe mit = 100, Schätzer für µ: X X Gesucht: Itervall, i dem

Mehr

Eingangsprüfung Stochastik,

Eingangsprüfung Stochastik, Eigagsprüfug Stochastik, 5.5. Wir gehe stets vo eiem Wahrscheilichkeitsraum (Ω, A, P aus. Die Borel σ-algebra auf wird mit B bezeichet, das Lebesgue Maß auf wird mit λ bezeichet. Aufgabe ( Pukte Sei x

Mehr

Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen

Konvergenz von Folgen von Zufallsvariablen Kapitel 5 Kovergez vo Folge vo Zufallsvariable 5.1 Fa-sichere ud ochaische Kovergez Seie Ω, A, P ei W-Raum, X N eie Folge R k -wertiger Zufallsvariable auf Ω ud X eie R k -wertige Zufallsvariable auf Ω

Mehr

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit - 18 - (Kapitel 3 : Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit) Kapitel 3: Bedigte Wahrscheilichkeite ud Uabhägigkeit Wird bei der Durchführug eies stochastische Experimets bekat, daß ei Ereigis A eigetrete

Mehr

2 ISO/BIPM-Leitfaden Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement, GUM (2008 überarbeitet, die deutsche Fassung ist [3])

2 ISO/BIPM-Leitfaden Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement, GUM (2008 überarbeitet, die deutsche Fassung ist [3]) I- Messusicherheite: Lit.: Prof. Dr. Gerz Wahrscheilichkeitsrechug ud Usicherheitsberechug IO/BIPM-Leitfade Guide to the Epressio of Ucertaity i Measuremet, GUM (008 überarbeitet, die deutsche Fassug ist

Mehr

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten Kapitel 2 Stochastische Uabhägigkeit, bedigte Wahrscheilichkeite 2.1 Stochastische Uabhägigkeit vo Ereigisse Im Folgede gehe wir vo eiem W-Raum (Ω, A, P aus. Der Begriff der stochastische Uabhägigkeit

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

Statistik, Abschnitt (1) Gegeben sei der Stichprobenvektor (X 1,..., X n ). Die Stichprobenfunktion. ˆµ k := 1 n. Xi k (1) i=1.

Statistik, Abschnitt (1) Gegeben sei der Stichprobenvektor (X 1,..., X n ). Die Stichprobenfunktion. ˆµ k := 1 n. Xi k (1) i=1. Statistik, Abschitt.. Schätzmethode.. Mometemethode Für Parameter, die sich i bekater Weise aus de Momete zusammesetze, erhält ma Schätzuge, idem ma die theoretische Momete durch die sogeate empirische

Mehr

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung

Lösungsvorschlag Probeklausur zur Elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung Prof. Dr. V. Schmidt WS 200/20 G. Gaiselma, A. Spettl 7.02.20 Lösugsvorschlag Probeklausur zur Elemetare Wahrscheilichkeitsrechug Hiweis: Der Umfag ud Schwierigkeitsgrad dieser Probeklausur muss icht dem

Mehr

Anwendung für Mittelwerte

Anwendung für Mittelwerte Awedug für Mittelwerte Grudgesamtheit Stichprobeziehug Zufalls- Stichprobe... "wahre", ubekate Mittelwert der Grudgesamtheit icht zufällig?... beobachtete Mittelwert zufällig Statistik für SoziologIe 1

Mehr

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe 129 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe Lerziele: Kozepte: Puktweise ud gleichmäßige Kovergez Resultate: Vertauschbarkeit vo Grezprozesse, Kovergezverhalte vo

Mehr

Ereignis Wahrscheinlichkeit P (A) A oder B P (A + B) A und B P (AB) B, wenna P (B A)

Ereignis Wahrscheinlichkeit P (A) A oder B P (A + B) A und B P (AB) B, wenna P (B A) Kapitel 10 Statistik 10.1 Wahrscheilichkeit Das Ergebis eier Messug oder Beobachtug wird Ereigis geat. Ereigisse werde mit de Buchstabe A, B,...bezeichet. Die Messug eier kotiuierliche Variable x gibt

Mehr

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen

Parameterschätzung. Kapitel Schätzfunktionen Kapitel 8 Parameterschätzug 8.1 Schätzfuktioe Def. 8.1.1: Es seie X 1,X,...,X uabhägige ZV, die alle die gleiche Verteilug besitze. θ sei ei ubekater Parameter dieser Verteilug. X 1,X,...,X ist als eie

Mehr

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6

1 Vorbemerkungen 1. 2 Zufallsexperimente - grundlegende Begriffe und Eigenschaften 2. 3 Wahrscheinlichkeitsaxiome 4. 4 Laplace-Experimente 6 Ihaltsverzeichis 1 Vorbemerkuge 1 Zufallsexperimete - grudlegede Begriffe ud Eigeschafte 3 Wahrscheilichkeitsaxiome 4 4 Laplace-Experimete 6 5 Hilfsmittel aus der Kombiatorik 7 6 Bedigte Wahrscheilichkeite

Mehr

TESTEN VON HYPOTHESEN

TESTEN VON HYPOTHESEN TESTEN VON HYPOTHESEN 1. Grudlage Oft hat ma Vermutuge zu Sachverhalte ud möchte diese gere durch Experimete bestätige. Dabei ka es sich i der Praxis zum Beispiel um Verteiluge vo gewisse Zufallsgröße

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR MATHEMATISCHE STOCHASTIK WS 005/06 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Klausur Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik vom 9..006 Musterlösuge Aufgabe A: Gegebe sei eie Urliste

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürge Seger INDUKTIVE STATISTIK Wahrscheilichkeitstheorie, Schätz- ud Testverfahre ÜBUNG. - LÖSUNGEN. ypothesetest für die Dicke vo Plättche Die Dicke X vo Plättche, die auf eier bestimmte Maschie

Mehr

KAPITEL 11. Ungleichungen. g(x) g(x 0 ) + K 0 (x x 0 ).

KAPITEL 11. Ungleichungen. g(x) g(x 0 ) + K 0 (x x 0 ). KAPITEL 11 Ugleichuge 111 Jese-Ugleichug Defiitio 1111 Eie Fuktio g : R R heißt kovex, we ma für jedes x R ei K = K (x ) R fide ka, so dass für alle x R gilt: g(x) g(x ) + K (x x ) Bemerkug 111 Eie Fuktio

Mehr

1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre Morgasche Formel A \ B = A [ B A [ B = A \ B Kommutativgesetz A \ B = B \ A A [ B = B [ A Assozia

1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre Morgasche Formel A \ B = A [ B A [ B = A \ B Kommutativgesetz A \ B = B \ A A [ B = B [ A Assozia Statistik I - Formelsammlug Ihaltsverzeichis 1 Wahrscheilichkeitsrechug 1.1 Elemete der Megelehre................................. 1. Kombiatorik........................................ 1.3 Wahrscheilichkeite....................................

Mehr

Übungen mit dem Applet erwartungstreu

Übungen mit dem Applet erwartungstreu Übuge mit dem Applet erwartugstreu Visualisierug vo erwartugstreu Begriffe ud statischer Hitergrud. Visualisieruge mit dem Applet..3. Zufallsstreuug der Eizelwerte...3. Mittelwerte 3.3 Variaz. 4.4 Variaz

Mehr

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik

Statistik. 5. Schließende Statistik: Typische Fragestellung anhand von Beispielen. Kapitel 5: Schließende Statistik Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel 1» Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte der arithmetische

Mehr

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat O. Forster: Eiführug i die Zahletheorie 4. Die Mege der Primzahle. Bertrads Postulat 4.1. Satz (Euklid. Es gibt uedlich viele Primzahle. Beweis. Wir zeige, dass es zu jeder edliche Mege p 1, p 2,..., p

Mehr

74 3. GRENZWERTSÄTZE. k=1 IIE[X k] = µ, und, wegen der Unkorreliertheit,

74 3. GRENZWERTSÄTZE. k=1 IIE[X k] = µ, und, wegen der Unkorreliertheit, 74 3. GRENZWERTSÄTZE 3. Grezwertsätze Sei u {X 1, X 2,...} eie Folge vo Zufallsvariable auf eiem Wahrscheilichkeitsraum (Ω, F, IIP). Wir iteressiere us u für die Summe S = X 1 + + X, ud vor allem für die

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n, f : a P UNIVERSIÄ DES SAARLANDES FACHRICHUNG 6. MAHEMAIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. obias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 202 Musterlösug zu Blatt Aufgabe. Zeige Sie durch Abwadlug

Mehr

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ),

Zufallsvariable. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung p (probability function) ist definiert durch: p(x i ) := P (X = x i ), ETHZ 90-683 Dr. M. Müller Statistische Methode WS 00/0 Zufallsvariable Zusammehag: Wirklichkeit Modell Wirklichkeit Stichprobe Date diskret stetig rel. Häufigkeit Häufigkeitstabelle Stabdiagramm Histogramm

Mehr

1 Randomisierte Bestimmung des Medians

1 Randomisierte Bestimmung des Medians Praktikum Diskrete Optimierug (Teil 0) 0.07.006 Radomisierte Bestimmug des Medias. Problemstellug ud Ziel I diesem Abschitt stelle wir eie radomisierte Algorithmus zur Bestimmug des Medias vor, der besser

Mehr

5.3 Wachstum von Folgen

5.3 Wachstum von Folgen 53 Wachstum vo Folge I diesem Abschitt betrachte wir (rekursiv oder aders defiierte) Folge {a } = ud wolle vergleiche, wie schell sie awachse, we wächst Wir orietiere us dabei a W Hochstättler: Algorithmische

Mehr

6. Übung - Differenzengleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen 6. Übug - Differezegleichuge Beispiel 00 Gesucht sid alle Lösuge vo a) x + 3x + = 0 ud b) x + x + 7 = 0, jeweils für 0. Um diese lieare Differezegleichug erster Ordug zu löse, verwede wir die im Buch auf

Mehr

Kapitel 5: Schließende Statistik

Kapitel 5: Schließende Statistik Kapitel 5: Schließede Statistik Statistik, Prof. Dr. Kari Melzer 5. Schließede Statistik: Typische Fragestellug ahad vo Beispiele Beispiel Aus 5 Messwerte ergebe sich für die Reißfestigkeit eier Garsorte

Mehr

Gesetz der großen Zahlen

Gesetz der großen Zahlen KAPITEL 0 Gesetz der große Zahle 0.. Zwei Beispiele Beispiel 0... Wir betrachte ei Beroulli-Experimet, das uedlich oft wiederholt wird. Die Wahrscheilichkeit für eie Erfolg sei p. Die Zufallsvariable,

Mehr

Stochastisches Integral

Stochastisches Integral Kapitel 11 Stochastisches Itegral Josef Leydold c 26 Mathematische Methode XI Stochastisches Itegral 1 / 2 Lerziele Wieer Prozess ud Browsche Bewegug Stochastisches Itegral Stochastische Differetialgleichug

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

Seminarausarbeitung: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Unterschiedliche Konvergenzarten von Folgen von Zufallsvariablen

Seminarausarbeitung: Gegenbeispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie. Unterschiedliche Konvergenzarten von Folgen von Zufallsvariablen Semiarausarbeitug: Gegebeispiele i der Wahrscheilichkeitstheorie - Uterschiedliche Kovergezarte vo Folge vo Zufallsvariable Volker Michael Eberle 4. März 203 Eileitug Die vorliegede Arbeit thematisiert

Mehr

Wiederholung: Linearer Ausgleich 1. Linearer Ausgleich. Vorlesung April. Aufgabe Gegeben Naturgesetz

Wiederholung: Linearer Ausgleich 1. Linearer Ausgleich. Vorlesung April. Aufgabe Gegeben Naturgesetz Vorlesug 4 6 + 9 April Bei w,, w m, v R ; (w,, w m =: A R (,m ud ieres Produkt = euklidisches Produkt schrieb sich das Approximatiosproblem so: Fide w = Wiederholug: m ζ k w k mit w v w v w spa{w,, w m

Mehr

Maximum Likelihood Version 1.6

Maximum Likelihood Version 1.6 Maximum Likelihood Versio 1.6 Uwe Ziegehage 15. November 2005 Logarithmegesetze log a (b) + log a (c) = log a (b c) (1) log a (b) log a (c) = log a (b/c) (2) log a (b c ) = c log a (b) (3) Ableitugsregel

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 5

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 5 TUM, Zetrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 13/14 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weider Tutoraufgabe: Eiführug i die Wahrscheilichkeitstheorie Lösugsvorschläge zu Übugsblatt

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik

Wahrscheinlichkeit & Statistik Wahrscheilichkeit & Statistik created by Versio: 3. Jui 005 www.matheachhilfe.ch ifo@matheachhilfe.ch 079 703 7 08 Mege als Sprache der Wahrscheilichkeitsrechug, Begriffe, Grudregel Ereigisraum: Ω Ω Mege

Mehr

7 Brownsche Bewegung (Version Januar 2012)

7 Brownsche Bewegung (Version Januar 2012) 7 Browsche Bewegug (Versio Jauar 0) Wir führe zuerst die Defiitio eier Browsche Bewegug ei ud zeige da, dass ei solcher Prozess eistiert. Daach beweise wir eie Reihe vo Eigeschafte der Browsche Bewegug,

Mehr

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1 Kapitel 1: Reste, Teiler, Vielfache Defiitio Es sei a 0. Die Zahl b 0 ist ei Teiler vo a, we es ei u 0 gibt, sodass ub= a. Ist b ei Teiler vo a, so ist a ei Vielfaches vo b. Bezeichug b a für b ist Teiler

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

2 Differentialrechnung und Anwendungen

2 Differentialrechnung und Anwendungen Differetialrechug ud Aweduge Differetialrechug ud Aweduge Der Begriff des Differetialquotiete hat sich i zahlreiche Aweduge ierhalb ud außerhalb der Mathematik als äußerst fruchtbar erwiese. Bestimmug

Mehr

Zenraler Grenzwertsatz

Zenraler Grenzwertsatz Zeraler Grezwertsatz Ato Klimovsky Zetraler Grezwertsatz. Kovergez i Verteilug. Normalapproximatio. I diesem Abschitt beschäftige wir us mit der folgede Frage. Frage: Wie sieht die Verteilug eier Summe

Mehr

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009

Das kollektive Risikomodell. 12. Mai 2009 Kirill Rudik Das kollektive Risikomodell 12. Mai 2009 4.1 Eileitug Wir betrachte i diesem Kapitel die Gesamtforderuge im Laufe eies Jahres. Beim Abschluss eies Versicherugsvertrages weiß der Versicherer

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung Dr. Markus Kuze WS 2013/14 Dipl.-Math. Stefa Roth 11.02.2014 Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitug Gesetz der totale Wahrscheilichkeit ud Satz vo Bayes (Ω, F, P) Wahrscheilichkeitsraum, E 1,..., E F

Mehr

Konvergenz von Folgen reeller Zufallsvariablen

Konvergenz von Folgen reeller Zufallsvariablen Kapitel 4 Kovergez vo Folge reeller Zufallsvariable 4. Fa-sichere ud ochaische Kovergez Seie (Ω, C, ) ei W-Raum, X ( N) eie Folge reeller Zufallsvariable auf Ω ud X eie reelle Zufallsvariable auf Ω. Defiitio

Mehr

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel Zahlefolge Teil 3 Reihe Reihe Arithmetische Reihe Geometrische Reihe Datei Nr. 4003 (Neu bearbeitet ud erweitert) Jui 005 Friedrich W. Buckel Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt Defiitio eier Reihe

Mehr

3. Taylorformel und Taylorreihen

3. Taylorformel und Taylorreihen Prof Dr Siegfried Echterhoff Aalysis Vorlesug SS 9 3 Taylorformel ud Taylorreihe Sei I R ei Itervall ud sei f : I R eie Fuktio Ziel: Wolle utersuche, wa sich die Fuktio f i eier Umgebug vo eiem Pukt I

Mehr

Pflichtlektüre: Kapitel 10 Grundlagen der Inferenzstatistik

Pflichtlektüre: Kapitel 10 Grundlagen der Inferenzstatistik Pflichtlektüre: Kapitel 10 Grudlage der Iferezstatistik Überblick der Begriffe Populatio Iferezstatistik Populatiosparameter Stichprobeverteiluge Auch Stichprobekewerteverteiluge Wahrscheilichkeitstheorie

Mehr

Michael Buhlmann Mathematik > Analysis > Newtonverfahren

Michael Buhlmann Mathematik > Analysis > Newtonverfahren Michael Buhlma Mathematik > Aalysis > Newtoverfahre Eie Abbildug {a }: N -> R, die jeder atürliche Zahl eie reelle Zahl a zuordet, heißt (uedliche (Zahle- Folge: -> a oder {a } εn, a das -te Folgeglied.

Mehr

4. Reihen Definitionen

4. Reihen Definitionen 4. Reihe 4.1. Defiitioe Addiere wir die Glieder eier reelle Zahlefolge (a k ), so heißt diese Summe S (uedliche) (Zahle-) Reihe S (Folge: Fuktio über N; Reihe: 1 Zahl): S := a 1 + a 2 + a 3 +... := Σ a

Mehr

Der Satz von Stone-Weierstraß. 1 Approximationssatz von Weierstraß

Der Satz von Stone-Weierstraß. 1 Approximationssatz von Weierstraß Der Satz vo Stoe-Weierstraß Vortrag zum Prosemiar Aalysis, 28.06.2010 Valetia Gerber, Sabria Kielma Aus der Vorlesug Aalysis I ud II kee wir das Kozept des Approximieres. Us wurde die Begriffe Taylor-

Mehr

Statistik I Februar 2005

Statistik I Februar 2005 Statistik I Februar 2005 Aufgabe 0 Pukte Ei Merkmal X mit de mögliche Auspräguge 0 ud, das im Folgede wie ei kardialskaliertes Merkmal behadelt werde ka, wird a Merkmalsträger beobachtet. Dabei bezeichet

Mehr

Evaluation & Forschungsstrategien

Evaluation & Forschungsstrategien Evaluatio & Forschugsstrategie WS2/2 Prof. Dr. G. Meihardt Johaes Guteberg Uiversität Maiz Prizipie des statistische Schliesses Samplig - Modellvorstellug Populatio Samplig Stichprobe Kewerte x Theoretische

Mehr

Kapitel 9: Schätzungen

Kapitel 9: Schätzungen - 73 (Kapitel 9: chätzuge) Kapitel 9: chätzuge Betrachte wir folgedes 9. Beispiel : I eiem Krakehaus wurde Date über Zwilligsgeburte gesammelt. Bei vo 48 Paare hatte die beide Zwillige verschiedees Geschlecht.

Mehr

Diesen Grenzwert nennt man partielle Ableitung von f nach x i und

Diesen Grenzwert nennt man partielle Ableitung von f nach x i und Bevor wir zum ächste Kapitel übergehe, werde wir de Begri eier Fuktio i mehrere Variable eiführe. Eie Fuktio vo Variable ist eie Vorschrift, die jedem Pukt (x 1,x,...,x ) eier Teilmege D des IR eie bestimmte

Mehr

Diskrete Zufallsvariablen

Diskrete Zufallsvariablen Erste Beispiele diskreter Verteiluge Diskrete Zufallsvariable Beroulli-Verteilug Eie diskrete Zufallsvariable heißt beroulliverteilt mit arameter p, falls sie die Wahrscheilichkeitsfuktio p,, f ( ) ( )

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 04..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 6. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte SS00 7.Sitzug vom.06.00 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluß Grudlage des Iduktiosschlusses:

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik Dr Christoph Luchsiger Übugsblatt 1 zur Vorlesug Agewadte Stochastik Repetitio WT Herausgabe des Übugsblattes: Woche 9, Abgabe der Lösuge: Woche 1 (bis Freitag, 1615 Uhr), Rückgabe ud Besprechug: Woche

Mehr

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie Uiversität Müster Istitut für Mathematische Statistik Stochastik WS 203/204, Blatt Löwe/Heusel Aufgabe (4 Pukte) Übuge Abgabetermi: Freitag, 24.0.204, 0 Uhr THEMEN: Testtheorie Die Sollstärke der Rohrwäde

Mehr

GESETZE DER GROSSEN ZAHLEN

GESETZE DER GROSSEN ZAHLEN KAPITEL 17 GESETZE DER GROSSEN ZAHLEN Am Afag der Wahrscheilichkeitsrechug stad der Wusch, gewisse experimetelle Fakte zu modelliere, die ma vage als empirische Gesetze des Zufalls bezeichete ud die sich

Mehr

GESETZE DER GROSSEN ZAHLEN

GESETZE DER GROSSEN ZAHLEN KAPITEL 17 GESETZE DER GROSSEN ZAHLEN Am Afag der Wahrscheilichkeitsrechug stad der Wusch, gewisse experimetelle Fakte zu modelliere, die ma vage als empirische Gesetze des Zufalls bezeichete ud die sich

Mehr

Teil II Zählstatistik

Teil II Zählstatistik Teil II Zählstatistik. Aufgabestellug. Vergleiche Sie experimetelle Zählverteiluge mit statistische Modelle (POISSON-Verteilug ud Normalverteilug) 2. Theoretische Grudlage Stichworte zur Vorbereitug: Impulszahl,

Mehr

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf. R. Brikma http://brikma-du.de Seite.. Eiführug Epoetialfuktioe ud die e- Fuktio Bei de bisher betrachtete Fuktioe trate Epoete ur als Zahle auf. q Potezfuktio : f a mit q Beispiel: f Fuktioe mit positiver

Mehr

Schätzen von Populationswerten

Schätzen von Populationswerten Schätze vo Populatioswerte 7.Sitzug 35 Seite, SoSe 003 Schätze vo Populatioswerte Ziel: Ermöglichug vo Aussage über die Grudgesamtheit ahad vo Stichprobedate Logische Methode: Iduktiosschluss Grudlage

Mehr

10. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

10. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Fachbereich Mathematik rof. Dr. Michael Kohler Dipl.-Math. Adreas Fromkorth Dipl.-If. Jes Mehert SS 09 6.7.2009 0. Übugsblatt zur Eiführug i die Stochastik Aufgabe 38 (3 ukte Die Zufallsvariable X,...,

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meihardt 6. Stock, Taubertsberg R. 06-06 (Persike) R. 06-31 (Meihardt) Sprechstude jederzeit ach Vereibarug Forschugsstatistik I Dr. Malte Persike persike@ui-maiz.de http://psymet03.sowi.ui-maiz.de/

Mehr

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx Übuge zur Ifiitesimalrechug, H.-C. Im Hof 9. März Blatt 4 Abgabe: 6. März, Nachmittag Aufgabe. Zeige e x dx π. Beweis. Wir bemerke als erstes, dass e x dx e x dx + e x dx e x dx formal sieht ma dies per

Mehr

Testen statistischer Hypothesen

Testen statistischer Hypothesen Kapitel 9 Teste statistischer Hypothese 9.1 Eiführug, Sigifiaztests Sigifiaztest für µ bei der ormalverteilug bei beatem σ = : X i seie uabhägig ud µ, ) verteilt, µ sei ubeat. Stelle eie Hypothese über

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript

Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik - Ergänzung zum Skript Wahrscheilichkeitsrechug & Statistik - Ergäzug zum Skript Prof. Schweizer 9. Oktober 008 Mitschrift: Adreas Steiger Warug: Wir sid sicher dass diese Notize eie Mege Fehler ethalte. Betrete der Baustelle

Mehr

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1 Kofidezitervalle Praktische Übug Stochastik SS 017 Lektio 10 1 Kofidezitervalle Geerelle Aahme: Parametrisches Modell (P ϑ ) ϑ Θ Beobachtuge X 1,..., X u.i.v. ach P ϑ mit ubekatem ϑ Θ Grudidee: Schätzer

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr