Profil Rouven Hausner. Consultant/ Trainer. Rouven Hausner. MCT (Microsoft Certified Trainer)
|
|
- Daniela Kramer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Rouven Hausner Consultant/ Trainer MCT (Microsoft Certified Trainer) MCSE 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Engineer) MCSA 2000/2003: Messaging (Microsoft Certified Systems Administrator) MCDBA (Microsoft Certified Database Administrator) MCITP (Microsoft Certified IT Professional) MCTS (Microsoft Certified Technology Specialist) MCDS (Microsoft Certified Dynamics Specialist) MCDP (Microsoft Certified Dynamics Professional) VCI (VMWare Certified Instructor) VCP (VMWare Certified Professional) Bierther Weg Hennef fon: fax: mobil: mail: web: 1/4
2 Projekterfahrung der letzten Jahre 2010 Ablösung einer Tobit Faxlösung durch Ferrari Office Master Fax mit Integration in eine Microsoft Exchange 2010 Organsation bei einer Hospitalgesellschaft im Sauerland Planung und Implementierung eines Microsoft SQL Server 2008 R2 Aktiv/Aktiv Cluster inkl. Microsoft Windows Server 2008 R2 Failoverclustering bei einer Betriebskrankenkasse in Frankfurt Planung und Realisierung der Migration einer Microsoft Office Sharepoint Server 2007 Infrastruktur auf Microsoft Sharepoint Server 2010 Plattform bei einer sauerländischen Hospitalgesellschaft Planung und Einführung einer VMWare vsphere 4.1 Infrastruktur bei einer Betriebskrankenkasse in Frankfurt am Main Planung und Realisierung der Migration einer Microsoft Exchange Server 2003 Organisation auf Microsoft Exchange Server 2010 bei einem Stahlhandelskonzern in der Schweiz Planung und Durchführung der Migration einer Microsoft Exchange Server 2003 Organisation auf Microsoft Exchange Server 2010 bei einem deutschen Mittelstandsunternehmen im Healthcare Sektor inkl. Unified Messaging Funktionalität in Verbindung mit Office Communication Server 2007 R Migration einer Windows Server Active Directory Struktur von Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2 bei einem Stahlhandelskonzern in der Schweiz Einführung einer Office Communication Server 2007 R2 Struktur inkl. Web Access, erweiterter Presence, Audio/Video-, Web- Conferencing und Telefonieintegration bei einer Hospitalgesellschaft mit mehreren Standorten Planung und Implementierung eines Windows Server 2003 Clusters als Basis einer NetBackup Lösung bei einem der automotive Branche in Stuttgart Migration einer Windows Server 2003 Active Directory Gesamtstruktur zu Microsoft Active Directory Windows Server 2008 inklusive Windows Server 2008 Core und Read-Only Domaincontroller Technologie bei einem Krankenhausverbund im Sauerland. Hausner Solutions 2/6
3 2009 Migration einer Microsoft Sharepoint Portal Server 2003 Umgebung auf Microsoft Office Sharepoint Server 2007 Struktur bei einer deutschen Finanzbehörde Entwickeln eines Design Prototyps für ein Microsoft Office Sharepoint Server 2007 Portals für eine deutsche Finanzbehörde Integration einer Microsoft Dynamics CRM 4.0 Lösung in eine Microsoft Office Sharepoint Server 2007 Struktur bei einem Stahlgroßhandelsunternehmen in der Schweiz Einführung einer Microsoft Dynamics CRM 4.0 Lösung bei einem Stahlgroßhandelsunternehmen in der Schweiz Einführung einer Microsoft BizTalk Server 2006 R2 Struktur bei einem Krankenhausverbund im Sauerland mit Integration in eine Microsoft Sharepoint Server 2007 Plattform Erweiterung und Pflege einer Microsoft BizTalk Server 2006 R2 Infrastruktur bei einem Stahlgroßhandelsunternehmen in der Schweiz Einführung einer Portallösung auf Basis von Microsoft Office Sharepoint Server 2007 bei einer Hospitalgesellschaft im Raum Westfalen Erweiterung und Betreuung einer VMWare Virtual Infrastructure Landschaft (Inkl. HA, VMotion und DRS) bei einem Krankenhausverbund im Sauerland Migration einer Microsoft Exchange Server 2003 Organisation nach Exchange Server 2007 bei einer Hospital Gesellschaft im Raum Westfalen Integration einer Microsoft Dynamics CRM 3.0 Small Business Struktur in eine Microsoft Sharepoint Services V 3.0 Infrastruktur bei einem Channel Marketing Unternehmen in Neuss Anpassung und Erweiterung einer Microsoft CRM 3.0 Small Business Edition bei einem Channel Marketing Unternehmen in Neuss Entwicklung von angepassten Enterprise Such Webparts und Konfiguration und Anpassung der Suche in einer Microsoft Office Sharepoint Server 2007 Umgebung bei einer deutschen Betriebskrankenkasse. Hausner Solutions 3/6
4 2008 Einführung einer Virtualisierungsinfrastruktur auf Basis VMWare Virutal Infrastructure 3.5 bei einem Channel Marketing Unternehmen in Neuss Implementierung einer Microsoft Dynamics 3.0 Small Business Struktur bei einem Channel Marketing Unternehmen in Neuss Integration von Microsoft Reporting Services in eine Microsoft Office Sharepoint Server 2007 Struktur bei mehreren deutschen Krankenversicherern Einführen und Anpassung einer Microsoft Dynamics CRM 4.0 Infrastruktur und Microsoft Office Sharepoint Server 2007 bei einem Systemhaus im Großraum Frankfurt Planung des Datenbank Backends für eine Microsoft Sharepoint Server 2007 Struktur bei Verschiedenen deutschen Krankenversicherern Migration einer Microsoft CRM 3.0 Infrastruktur auf Microsoft Dynamics CRM 4.0 bei einem SAP Dienstleistungshaus im Raum Heidelberg Aufbau einer Berichtsserverlösung zum veröffentlichen Unternehmensweiter Berichte unter Microsoft Reporting Services 2005 mit Integration in Microsoft Office Sharepoint Server 2007 bei einem Deutschen Rückversicherer Planung und Implementierung einer Analyse Datenstruktur auf Basis Microsoft Analysis Services 2005 mit Integration in Pro Clarity Performance Point Server und Entwicklung der dazugehörigen ETL Lösung auf Basis der SQL Server Integration Services und der Basisdatenbanken auf Basis des SQL Server 2005 bei einem Deutschen Rückversicherer Einführung einer Microsoft Internet Security and Acceleration Server 2006 Infrastruktur zur Aussenabsicherung des Zugriffs auf Sharepoint- und andere Web Technologien als Verantwortlicher Projektleiter Einführung und Betreuung einer Microsoft CRM 3.0 Infrastruktur bei einem Vertriebsdienstleister in Neuss als verantwortlicher Projektleiter Einführung einer Microsoft Office Sharepoint Server 2007 Infrastruktur bei einem deutschen Rückversicherer als verantwortlicher Teilprojektleiter. Hausner Solutions 4/6
5 2007 Planung einer Datenbank Server Struktur zum hosten von Microsoft Office Sharepoint Server 2007 bei einem weltweit agierenden Logistik Unternehmen Planung und Durchführung einer Konsolidierung und Migration von SQL Server 2000 auf SQL Server 2005 bei einem SAP Dienstleistungsunternehmen in Heidelberg als technischer Projektleiter Planung und Implementierung eines Microsoft SQL 2000 Server Aktiv/Passiv Clusters, als verantwortlicher Teilprojektleiter, bei einem führenden Unternehmen in der Herstellung medizinischer Werkzeuge und Ausstattungen in Tuttlingen. Sowie Implementierung eines Veritas Backup Exec Clusters auf diesem System Migration einer Microsoft Exchange Server 2000 Infrastruktur auf eine Microsoft Exchange Server 2003 Infrastruktur als verantwortlicher Projektleiter bei einem Handelshaus in Darmstadt Planung und Implementierung zentraler Virenschutzapplikation und Patchmanagement Systems, basierend auf Microsoft SQL 2000 Server, als verantwortlicher Projektleiter in einem Handelsunternehmen Technische Planung und Realisierung einer Microsoft Active Directory und Federated Services Infrastruktur Microsoft Server 2003 R 2, als verantwortlicher Teilprojektleiter bei einem SAP- Systemhaus Implementieren einer Microsoft CRM 1.2 Infrastruktur bei einem SAP Dienstleistungshaus in Heidelberg als verantwortlicher Teilprojektleiter. Hausner Solutions 5/6
6 Trainingserfahrung Netzwerke und Infrastrukturen Active Directory Services 2000/2003/2008 Active Directory in Application Mode/Leightweight Directory Services Netzwerkgrundlagen (Topologien, strukturierte Verkabelung) Protokolle und deren Implementation (TCP/IP, IPX/SPX, ATM, DSL) Sicherheit in Netzwerken (IPSEC, VPN, Firewalltechnologie) Betriebssysteme und Server Windows 2000, Windows Server 2003, Windows Server 2008/R2 Microsoft SQL 2000 Server/Microsoft SQL Server 2005/2008 Exchange Server 2000, 2003, 2007 und 2010 Internet Security and Acceleration Server (Firewall, Webproxy) Microsoft Sharepoint Technologien Microsoft Performance Point Server Office Communication Server 2007 / R2 Applikationen Grundlagen der Automatisierung über VBScript, WMI und Windows Powershell Business Intelligence Development Studio OLTP/OLAP unter MSSQL Server Microsoft CRM 3.0/4.0 Microsoft Sharepoint Technologien Hyper-V System Center Virtual Machine Manager VMWare - Virtual Infrastructure / vsphere - ESX Server 3.x/4.x - Virtual Center / vcenter 2.x/4.x - VMWare View 3.x und 4.x Hausner Solutions 6/6
Trainerprofil Dirk Brinkmann
Dirk Brinkmann Know How! IT-Solutions GmbH Ruppmannstr. 33b 70565 Stuttgart Mail: d.brinkmann@kh-its.de Fon: +49 711 128910-11 Fax: +49 711 128910-30 Mobil: +49 700 1212 4444 Ausbildung: Berufliche Tätigkeiten:
Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security
Jonas Niesen Microsoft Windows Infrastructure Senior Consultant Infrastructure & Security Florinstraße 18 56218 Mülheim-Kärlich Fon: +49 261 927 36 530 Fax: +49 261 927 36 28 IT Schwerpunkte Planung und
www.innovation-company.de
Profil Gaby Haake NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung nach
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13
Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker
Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)
All in One. Weiterbildung für IT-Professionals
All in One Weiterbildung für IT-Professionals Wir haben die Bausteine für Ihre berufliche Zukunft Diese Broschüre ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg als IT-Professional. Auf den folgenden Seiten finden
Angebote in der Microsoft IT Academy:
1. Titel des Angebots / elearning-academy (Microsoft IT Academy) CC VISU Titel des Moduls 2. Kurze Beschreibung Microsoft IT Academy des Angebots Mit dem Microsoft IT Academy Programm bietet das Competence
4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker (1995-1999) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch mobile: +41 (0)79 272 75 92 email: mik@arlati.ch web: www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium,
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint
Mitarbeiterprofil. Fachinformatiker Systemintegration
Mitarbeiterprofil Mitarbeiter (Kürzel) Amon Gernig Geburtstag 11.10.1973 Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration Zertifizierungen MCITP (Microsoft Certified IT Professional) MCTS (Microsoft Certified
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting
Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,
Michael Arlati. Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch. 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
Michael Arlati Neubüntenweg 11 4147 Aesch +41 79 272 75 92 mik@arlati.ch www.arlati.ch Jahrgang Nationalität Beruf/ Titel Ausbildung 08.05.1979 CH Informatiker 4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch (1991-1995)
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint
SEMINAR K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Preis
Home Seminare Seminare & Termine Microsoft Server-/Betriebssysteme Microsoft Windows Server 2012 K04 Kompakt: Zertifizierungspaket zum MCSA Server 2012 R2 (10 Tage, inkl. Prüfung) SEMINAR K04 Kompakt:
Microsoft Business Intelligence und Corporate Performance Management 37. Der richtige Produkt-Mix am Beispiel eines effizienten Kundendienstes 154
Vorwort des Herausgebers 11 Wichtige Hinweise der Autoren und des Verlags 17 Teil A Produktübergreifende Themen 19 Aktuelle Herausforderungen an eine moderne Informationstechnologie 21 Microsoft Business
MITARBEITERPROFIL. A. E. IT-Fachinformatiker. Personal-ID 11343. tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München
A. E. IT-Fachinformatiker tec4net IT-Solutions Matthias Walter Flunkgasse 22 81245 München Tel.: +49 (89) 54043630 Fax: +49 (89) 54043631 Web: www.tec4net.com Mail: info@tec4net.com Personal-ID 11343 Amtsgericht
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,
Sicherheit für virtualiserte Welten. Thorsten Schuberth Senior Technical Consultant & Security Evangelist
Sicherheit für virtualiserte Welten Thorsten Schuberth Senior Technical Consultant & Security Evangelist 2010 Check Point Software Technologies Ltd. [Unrestricted] For everyone 1 Agenda Grundsätzliches:
Name, Vorname: Bitte tragen Sie hier den Namen des Teilnehmers, der Teilnehmerin ein, der/die über das Förderprogramm gefördert werden soll.
Nassauerring 15 47798 Krefeld Telefon: (0 2151) 763 71 96 E.Mail: akademie@business-enterprise.de Ansprechpartner: Katja Erdmann, Rainer Jost Ausbildungswünsche bitte per Fax an die Nummer (0 21 51) 763
Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015
Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015
MAIK HERINGER. Jahrgang 1975. Kernkompetenzen
MAIK HERINGER Jahrgang 1975 Kernkompetenzen Datenbankentwicklung Datenbankarchitektur Data Warehousing Reporting (SSRS) Performancetuning Projektleitung Microsoft Zertifizierungen MCITP (Microsoft Certified
for SharePoint & Office 365 we support your growth
for SharePoint & Office 365 we support your growth HATAHET productivity solutions HATAHET ist ein renommiertes IT-Beratungsunternehmen mit den Kernbereichen Online Services & Cloud Solutions www.office365blog.at,
Seminartermine 1. Halbjahr 2015
Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.
Egil Schnack Senior IT Consultant
Egil Schnack Senior IT Consultant Maximilanstr. 28 80539 München Phone: 089/ 21 66 57 05 Mobile: 0171 / 88 43 52 6 Egil@Schnack-it.com Skillprofil Short CV Höchster Abschluss: seit April 2004 - heute Selbstständig
for SharePoint & Office 365 we support your growth
for SharePoint & Office 365 we support your growth HATAHET productivity solutions HATAHET ist ein renommiertes IT-Beratungsunternehmen mit dem Fokus, das Wachstum Ihres Unternehmens durch den Einsatz von
ZIESE-IT IT Service und Beratung
Michael Ziese Netzwerktechniker Microsoft Certified System Engineer T +49 6074 2154733 M + 49 174 243 4043 F + 49 6074 2154487 mziese@ziese-it.de www.ziese-it.de http://www.xing.com/profile/michael_ziese
Projektleiter ERP IT-Consultant, Senior Consultant Systemadministrator Programmierer Webdesigner
Harald Bernd Bubans Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Geprüfter Netzwerkmanager MCITP Serveradministrator E-Mail: info@site-inside.de Qualifikationsprofil Persönliche Angaben Geboren am 29.10.1965
28 Februar 2013 [PROJECT OVERVIEW THOMAS LIEFTUECHTER]
Below is a short overview about some of my past projects. Zeitraum: 02/2013 heute ThyssenKrupp AG Migration im Microsoft SharePoint Umfeld. Tätigkeiten: Migration von SharePoint Farmen Konsolidierung von
we support your growth
we support your growth HATAHET productivity solutions Die HATAHET productivity solutions GmbH, gegründet im Jahr 2007, ist ein renommiertes IT-Beratungsunternehmen mit den Kernbereichen Online Services
2015 Projektleiter mit Gesamtverantwortung IT bei der Einführung eines neuen Korrespondenz-Systems bei einem Grosskunden im Versicherungsbereich.
Name Rinaldo Andenmatten Geburtsdatum 27. März 1970 Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch Ausbildung Dipl. Ing. FH Funktion Projektleiter Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung Kurzbeschrieb Herr
Berater-Profil. Matthias Wö rner. freiberuflicher IT Seniör Cönsultant IT Pröject Manager
Berater-Profil Matthias Wö rner freiberuflicher IT Seniör Cönsultant IT Pröject Manager Stand: 03/2014 WÖRNER MATTHIAS ZUSAMMENFASSUNG Matthias Wö rner arbeitet seit 1993 erfölgreich in der IT-Branche
Fortbildungsweg Windows Server und Backoffice
Fortbildungsweg Windows Server und Backoffice Was ist neu für Interessenten sowie Personalplaner? Das Baustein-Angebot wurde überarbeitet und auf den neuen Windows Server 2008 R2 angepasst. Wenn Sie Themen
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App
EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de
Persönliche Daten Name: Steven McCormack Geburtsjahr: 1981 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch EDV Erfahrung seit: 1999 Email: Steven.McCormack@SMC-Communication.de IT Kenntnisse Schwerpunkt
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration
Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.
Seit 1995 haben wir Trainingserfahrung mit weit über 52.000 Teilnehmertagen im Unternehmensumfeld. Im Laufe der Jahre etablierten wir uns bei unserem beständig wachsenden Kundenstamm als professioneller
Markus Thiesing IT Consultant
Profil Markus Thiesing IT Consultant Schwerpunkte IT Service Management 10 Jahre ServiceCenter / ServiceManager Erfahrung Konzeption und Implementierung von ITSM Systemen Persönliches Profil Name Markus
Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com
Automotive Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.
Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft
Profil Marek Bartelak
Profil Marek Bartelak Softwareentwicklung Systemadministration Bartelak IT-Services Persönliche Daten Name: Marek Bartelak Geburtsjahr: 1972 IT-Erfahrung seit: 1999 Fremdsprachen: Polnisch, Grundkenntnisse
PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009
PRODUKTKATALOG VOM 1. FEBRUAR 2009 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 130 verschiedene e von drei
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus
IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus Infrastructure as a Service jenseits der Buzz-Words Oliver Henkel Anforderungen von Unternehmenskunden an Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Provider
Pharma & Chemie. Competence Center Pharma & Chemie. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com
Pharma & Chemie Competence Center Pharma & Chemie. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen
Finance & Banking. Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com
Finance & Banking Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen
Das Microsoft IT Academy Program. Ein Förderungsprogramm für Schulen und Universitäten
Das Microsoft IT Academy Program Ein Förderungsprogramm für Schulen und Universitäten Überblick: Das Microsoft IT Academy Program Zielgruppen, Förderbereiche Mitgliedschaftslevel Level Essential Level
Weit über 52.000 Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!
Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg
steep Lehrgangsprogramm 2015
Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in
Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world
Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world Giuseppe Marmo Projektleiter gmarmo@planzer.ch Tobias Resenterra Leiter IT-Technik und Infrastruktur tresenterra@planzer.ch Roger Plump
IT Seminare und Lehrgänge
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ggmbh IT Seminare und Lehrgänge Übersicht 2008 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH it akademie bayern Proviantbachstraße 30 86153 Oliver
IT System Ausbildungen Gesamtübersicht (alle angebotenen Kurse)
IT System Ausbildungen Gesamtübersicht (alle angebotenen Kurse) MCSA Windows 8 70-688 MCSA Server 2012R2 70-412 MCSA Server 2012R2 70-411 Hochverfügbarkeit - Clusterdienste Netzwerk Troubleshooting Security
Egil Schnack Maximilianstr. 28, 80539 München, 0171 8843526, egil@schnack-it.com. Short IT CV. seit April 2004 - heute Selbstständig für:
Egil Schnack Maximilianstr. 28, 80539 München, 0171 8843526, egil@schnack-it.com Short IT CV Höchster Abschluss: Hochschuldiplom seit April 2004 - heute Selbstständig für: exccon Gmbh 1stplan GmbH Prodeccon
Technologietag SharePoint 2010
Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de
Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG
Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG Peter Heese Architekt Microsoft Deutschland GmbH Holger Berndt Leiter Microsoft Server Lufthansa Systems AG Lufthansa Systems Fakten & Zahlen
Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage
Berater-Profil 3339 Systemadministrator und Service-Manager (BMC, MS-Office, Tivoli, Windows) Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK Weiterbildung, Zertifikate: - Fernstudium
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
Energie-Anlagen-Elektroniker Microsoft Certified System Engineer seit 1997 on Windows NT 4, Windows 2000 und Windows Server 2003
Name Jahrgang 1969 Ausbildung Zertifizierungen Einsatz: Peter Kopitto Energie-Anlagen-Elektroniker Microsoft Certified System Engineer seit 1997 on Windows NT 4, Windows 2000 und Windows Server 2003 D,
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop
Aufbau und Konzeption einer SharePoint Informationslogistik Einstiegsworkshop In Zusammenarbeit mit der Seite 1 Um eine SharePoint Informationslogistik aufzubauen sind unterschiedliche Faktoren des Unternehmens
EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis
EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center
besser vernetzt Windows Server 2008 R2 Windows Server SQL Server Windows Scripting SharePoint Hyper-V Li [The Sign of Excellence]
besser vernetzt Windows Server SQL Server Windows Scripting SharePoint Hyper-V Li Windows Server 2008 R2 Eric Tierling ISBN 978-3-8273-2907-3 1680 Seiten, 1 DVD 69,80 [D] / 71,80 [A] / sfr 115,00* Mit
1995-2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) an der Universität Mannheim. Abschluss als Diplom-Kaufmann.
Profil Gerrit Rüdiger Staib Freiberuflicher Consultant / Architekt Integration SAP - Microsoft - Web Applications / Portal Prozessberatung im SAP-Umfeld Testmanagement Über 8 Jahre Erfahrung als IT-Berater
we support your growth
we support your growth HATAHET productivity solutions Die HATAHET productivity solutions wurde im Juni 2007 gegründet und ist bereits als eines der führenden IT- Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG
ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:
VMware vs. Microsoft. Der große Virtualisierungsvergleich
VMware vs. Microsoft Der große Virtualisierungsvergleich Robert Wohlfahrt & Henrik Mai 05.02.2015 Wer sind wir? Robert Wohlfahrt Henrik Mai Senior Consultant Trainer (VCI, LPIC-2) Consultant IT- Infrastructure
Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager. interface:systems
Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager interface:systems Frank Friebe Consultant Microsoft frank.friebe@interface-systems.de Agenda Warum Backup mit NetApp? SnapManager für Wie
QUALIFIKATIONSPROFIL DR. SIMONE DANNENBERG
ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Frau Dr. Simone Dannenberg Raum Nürnberg Jahrgang: 1964 Ausbildung: Diplom-Biologe Promotion am Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg Fortbildungen:
Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support
Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint
Trainerprofil. MCSA 2003 (Microsoft Certified Systems Administrator) Schulungserfahrung - ca. 4.100 Trainingstage in den Bereichen
Trainerprofil Dr. Brugger - IT-Training Dr. Frank-Hartmut Brugger Veitstr. 13 D D - 13507 Berlin Telefon: +49 30 66 92 19 09 Fax: +49 30 25 56 41 40 Handy: 0177 8 92 85 76 E-Mail: dr.brugger@fhbrugger.de
V-Alliance - Kundenreferenz. Timm Brochhaus sepago GmbH
V-Alliance - Kundenreferenz Timm Brochhaus sepago GmbH Wer ist die sepago GmbH? Grundlegendes Firmensitz: Köln Mitarbeiter: 53 Unternehmensbereich Professional IT Services IT Unternehmensberatung Spezialisiert
VHS Mönchengladbach - Online-Kurse der IT-Akademie
Online-Kursnummer Kursname 2695 Digitale Kompetenz: Computergrundlagen 2696 Digitale Kompetenz: Das Internet, Cloud-Dienste und das World Wide Web 2697 Digitale Kompetenz: Produktivitätsprogramme 2698
Illya Klinkhammer. Profil: (Mai 2013) Mobil: + 49-173 - 2774968 email: klinkhi@web.de
Profil: (Mai 2013) Illya Klinkhammer Mobil: + 49-173 - 2774968 email: Ausbildung: Geburtsjahr: 1970 EDV-Tätigkeit seit: 1993 Fremdsprachen: Fachliche Schwerpunkte: Einsatz möglich ab: Einsatzorte: Betriebssysteme:
PRODUKTKATALOG VOM 2.AUGUST 2010
PRODUKTKATALOG VOM 2.AUGUST 2010 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 180 verschiedene e von vier namhaften
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979
Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden
Strategische und strukturierte Vorgehensweise
Qualifikationsprofil - Thorsten Langenbach Name Jahrgang 1972 Ausbildung / Studium Thorsten Langenbach Ausbildung zum "Netzwerk - Manager (CNE & MCP)" bei der Bonner Akademie, Abschluss : CNE & MCP Zertifizierungen
ITKakademie. Trainings für IT & TK-Systemhäuser. Zertifizierungsübersicht!
ITKakademie Trainings für IT & TK-Systemhäuser Zertifizierungsübersicht! Microsoft Technology Associate (MTA) Microsoft Technology Associate (MTA) Mit bestehen von nur einer Prüfung und der damit verbundenen
Microsoft Zertifizierungen
Microsoft Zertifizierungen www.klubschule.ch Microsoft Zertifizierungen Zertifikatsausbildungen Microsoft Zertifizierungen Wenn Unternehmen auf Cloud-fähige Microsoft-Lösungen umsteigen, brauchen IT-Experten
mii www.mii.at IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting
IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting Eckdaten Firmengründung: 1986 AG Wandel: 2000/2001 Mitarbeiter: 40 Firmensitz: Lerchenfelder Str. 2/203 1080 Wien, Austria E-mail: Web:
LEBENSLAUF. Christopher Gäns
LEBENSLAUF Christopher Gäns Persönliche Informationen Name: Christopher Gäns Telefon: +49 671 208 329 26 Stand: ledig EMail: christoper.gaens@fpitsolutions.de Geburt: 20. Februar 1988 in Bad Kreuznach
PRODUKTKATALOG VOM 1. OKTOBER 2010
PRODUKTKATALOG VOM 1. OKTOBER 2010 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.de spenden IT-Unternehmen Hard- und Software an gemeinnützige Organisationen. Aktuell stehen rund 180 verschiedene e von vier
campus fast track Schnelle und zielgenaue Ausbildung für Ihre Zertifi zierung.
campus fast track Schnelle und zielgenaue Ausbildung für Ihre Zertifi zierung. Sie wollen Ihr Ziel schnell erreichen? Sie suchen eine kompakte Weiterbildung, um Ihre professionellen Kenntnisse nachweisen
Persönliche Daten. Fachliche Schwerpunkte / Technische Skills. Name, Vorname. Geburtsjahr 1962. Senior IT-Projektleiter
Persönliche Daten Name, Vorname OB Geburtsjahr 1962 Position Senior IT-Projektleiter Ausbildung Technische Hochschule Hannover / Elektrotechnik Fremdsprachen Englisch EDV Erfahrung seit 1986 Branchenerfahrung
Qualifikationsprofil:
Qualifikationsprofil: STEG Jahrgang 1974 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Datenverarbeitungskaufmann Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0 3 4 B ö b l i n g e
Produktkatalog vom 13.08.2015
Produktkatalog vom 13.08.2015 Auf dem Online-Portal www.stifter-helfen.ch spenden IT-Unternehmen Produkte an gemeinnützige Organisationen. Eine stets aktuelle Übersicht über die Produktspenden finden Sie
XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV. Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B
XPHONE MEETS MICROSOFT DYNAMICS NAV Einstieg in die Anwendungsintegration mit XPhone Lösungen von C4B XPhone Meets Microsoft Dynamics NAV Microsoft Dynamics NAV Kontakte bereitstellen Telefonie-Integration
ComVIT. Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung
ComVIT Dokumentenmanagement und Vorgangsbearbeitung mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 für die Öffentliche Verwaltung Joachim Hoeder & Ulf Redeker Frankfurt, 21. Februar 2008 ComVIT Präsentation
Microsoft Anwendersoftware
Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 06.06.2016 01.08.2016 20.09.2016 24.10.2016 02.08.-03.08.16 07.09.-08.09.16
Jörg Kothe Seilerweg 5c, 79790 Küssaberg jkothe@ititec.de, +49 (0) 7741 808016 www.joerg-kothe.de
Jörg Kothe Seilerweg 5c, 79790 Küssaberg jkothe@ititec.de, +49 (0) 7741 808016 www.joerg-kothe.de Lebenslauf Persönliche Daten Geboren 27. August 1961 in Illingen Staatsangehörigkeit deutsch Familienstand
Trainerprofil. Schulungserfahrung - ca. 3.900 Trainingstage in den Bereichen
Trainerprofil Dr. Brugger - IT-Training Dr. Frank-Hartmut Brugger Veitstr. 13 D D - 13507 Berlin Telefon: +49 30 66 92 19 09 Fax: +49 30 25 56 41 40 Handy: 0177 8 92 85 76 E-Mail: dr.brugger@fhbrugger.de
Microsoft Hyper-V R2. Ein Erfahrungsbericht ELW
Microsoft Hyper-V R2 Ein Erfahrungsbericht ELW Unternehmen ELW Eigenbetrieb der LH Wiesbaden Insgesamt ca. 750 Mitarbeiter Gliedert sich in fünf Bereiche (Abfallwirtschaft, Abwasserentsorgung, Logistik,
Microsoft-Zertifizierungen Damit jeder weiß, was Sie können!
Microsoft-Zertifizierungen Damit jeder weiß, was Sie können! Überblick Vor gut fünfzehn Jahren hat Microsoft das ursprüngliche Microsoft Certified Professional-Programm eingeführt. Seitdem sind nahezu
Bringing Customers and Companies Together Like Never Before. Dr. Marc Klose Principal Solution Consultant Aspect
Bringing Customers and Companies Together Like Never Before Dr. Marc Klose Principal Solution Consultant Aspect 1 Aspect ist der größte Hersteller mit der reichsten Erfahrung, der sich ausschließlich auf
Seminartermine 1. Halbjahr 2017
Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 06.-10. 24.-28. 20.-24. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 20.-22. 03.-05.
P R O F I L. Name: Andreas B. Geburtsjahr: 1974. Relevante Berufserfahrung: mehr als 10 Jahre. Seite 1 von 5
P R O F I L Name: Andreas B. Geburtsjahr: 1974 Tätigkeitsschwerpunkt: Projekt-Manager / Relevante Berufserfahrung: mehr als 10 Jahre Verfügbar ab: sofort Seite 1 von 5 AUSBILDUNG Fachinformatiker NATIONALITÄT
IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.
2011 IT Lehrgang: MCSA on Windows Server 2003 to MCITP: Enterprise Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends