Fliegen mit Wasserballast

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fliegen mit Wasserballast"

Transkript

1 Fliegen mit Wasserballast D-Kader Treffen LSP Brandenburg LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 1

2 Fliegen mit Wasserballast - Theorie, flugmechanische Zusammenhänge - Gleiten - Kurvenflug - Bauliche Maßnahmen - Flugpraxis - Wettbewerbstaktik LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 2

3 Wieso verändert sich die Polare bei Wasserballast? LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 3

4 Theorie Horizontale Bewegungsrichtung des Flügels Luftströmung LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 4

5 Auftrieb LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 5

6 Bewegungsrichtung Auftrieb Luftwiderstand LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 6

7 Auftrieb Resultierende Luftkraft Luftwiderstand LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 7

8 Auftrieb resultierende Luftkraft Luftwiderstand Flugzeuggewicht LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 8

9 Auftrieb resultierende Luftkraft Vortriebskraft z.b durch einen Propeller Flugzeuggewicht Luftwiderstand LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 9

10 z.b. Motorflugzeug horizontale Flugbahn Auftrieb resultierende Luftkraft Vortrieb Luftwiderstand Propeller Flugzeuggewicht LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 10

11 Segelflugzeug bestes Gleiten ca 100 km/h Gleitzahl ca. 42 ( LS 8) LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 11

12 Segelflugzeug Schnellflug 160 km/h Gleitzahl ca. 30 ( LS 8 ) LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 12

13 Segelflugzeug mit Wasserballast, Beispiel LS 8 leer Flug mit Ca/Cw = 35 LS 8 V = 140km/h, G = 35 Gewicht = 350 kg LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 13

14 Segelflugzeug mit Wasserballast, Beispiel LS 8 Gedankenexperiment: wir erhöhen das Gewicht im Flug zusätzliche Gewichtskraft durch den Wasserballast V = 140km/h, G = 35 Gewicht = = 500 kg LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 14

15 Segelflugzeug mit Wasserballast, Beispiel LS 8 Gedankenexperiment: wir erhöhen das Gewicht im Flug..Flugzeug beschleunigt.. Geschwindigkeit erhöht sich bis Auftrieb = Gewicht zusätzliche Gewichtskraft durch den Wasserballast V = 140km/h, G = 35 Gewicht = = 500 kg LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 15

16 Segelflugzeug mit Wasserballast, Beispiel LS 8 Die Gleitzahl bleibt unverändert,..stellt sich aber bei höherer Geschwindigkeit ein Flug mit dem gleichen Ca/Cw = 35 LS 8 V = 165km/h, G = 35 Gewicht = = 500 kg LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 16

17 Umrechnung der Polare für verschiedene Gewichte, bzw. Flächenbelastungen LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 17

18 Umrechnung der Polare für verschiedene Gewichte, bzw. Flächenbelastungen Beispiel LS8 Fluggewicht ohne Wasser G1 = 350 kg Wasserballast Fluggewicht G2/G1 Abbildungsverhältnis G2 Ab =Wurzel(G2/G1) 50 Ltr = 400kg 400/350 = 1,14 1, Ltr 450kg 1,29 1, Ltr 500kg 1,43 1,2 Beispiel, 350kg 100 km/h => 500kg 120 km/h - 0,62 m/s - 0,74 m/s LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 18

19 Segelflugzeug mit Wasserballast, Beispiel LS 8 0-0,2 Polare LS8, leer 353kg, voll 525kg leer: besser voll: besser ,4 Sinkgeschw (m/s) -0,6-0,8-1 -1,2-1,4 0,15 m/s leer voll -1,6-1,8-2 Geschw (km/h LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 19

20 Polare und Gleitzahl Gleitzahl = Strecke / Höhe = Fluggeschwindigkeit / Sinkgeschwindigkeit LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 20

21 Segelflugzeug mit Wasserballast, Beispiel LS 8 Gleitzahl LS 8, leer 353kg, voll 525 kg Gleitzahl Geschw. (km/h) 7 Gleitzahlpunkte bei 160km/h leer voll LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 21

22 Segelflugzeug mit Wasserballast Einfluß von Wasserballast: LS 6 18m - 15m LS6 18m ohne Wasser, 15m voll 50,00 45,00 40,00 18 m leer 35,00 30,00 25,00 20,00 15 m 525kg 150 GLS15m 18 ow 15,00 10,00 5,00 0, LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 22

23 Segelflugzeug mit Wasserballast Flug unter Wolkenreihungen, Beispiel: LS6 18m 1m/s Luftmassensteigen 0 Ltr Schnitt 137 km/h 50 Ltr 142 km/h 100 Ltr 146 km/h 150 Ltr 150 km/h LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 23

24 Fliegen mit Wasserballast - Theorie, flugmechanische Zusammenhänge - Gleiten - Kurvenflug - Bauliche Maßnahmen - Flugpraxis - Wettbewerbstaktik LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 24

25 Fluggeschwindigkeiten in Abhängigkeit vom Steigen und Wasserlast Beispiel LS Einfluß des Wasserballasts auf die Reisegeschwindigkeit LS8 : 353kg, 400kg, 450 kg, 500kg V Mc Vorfluggeschwindigkeit nach MC,...Kurbeln V-MC G-MC Vr V-MC_W1 G-MC_G1..keine Reihungen Vr_1 100 V Reise V-MC_W2 G-MC_G2 80 Vr_2 V-MC_W3 60 G-MC_G3 Vr_ ,5 1 1,5 2 2,5 Mc Wert, mittleres Steigen LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 25

26 Kurvenflug ohne Wasser Auftrieb erhöht, =>..hohes Ca oder höhere Geschwindigkeit Fa = Ca * v² LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 26

27 Kurvenflug mit Wasser,..weitere Auftriebserhöhung notwendig Fa = Ca * v² LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 27

28 Kurvenflug feste Beziehung: Kreisradius, Geschwindigkeit, Schräglage r = v² /tan(alpha) *g Kreisgeschwindigkeit und Kreisradius bei 40 Schräglage r : Kreisradius v : Geschwindigkeit alpha : Schräglage g : Erdbeschleunigung Geschw (km/h) 160,0 150,0 140,0 130,0 120,0 110,0 100,0 90, ,0 70,0 Beispiel 40 Schräglage 60, Kreisradius (m) LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 28

29 Kurvenflug mit Wasserballast Beispiel: Polare LS8, bei 40 Schräglage Sinkgeschw (m/s) 0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,6-0,7-0,8-0,9-1 -1,1-1,2-1,3-1,4-1,5 LS 8 Polare bei 40 Schräglage, leer350kg, voll 525kg Kreisgeschw (km/h) vs voll vs leer LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 29

30 Kurvenflug mit Wasserballast Beispiel: Polare LS8, bei 40 Schräglage Sinkgeschw (m/s) 0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,6-0,7-0,8-0,9-1 -1,1-1,2-1,3-1,4-1,5 LS 8 Polare bei 40 Schräglage, leer350kg, voll 525kg Kreisgeschw (km/h) vs voll vs leer Geschw (km/h) 160,0 150,0 140,0 130,0 120,0 110,0 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 Kreisgeschwindigkeit und Kreisradius bei 40 Schräglage Kreisradius (m) 40 leer mit ca 90 km/h, Sinken 0,8m/s Kreisradius ca 75m voll mit ca 110km/h Sinken 0,9m/s Kreisradius ca 115m LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 30

31 Kurvenflug mit Wasserballast Thermikmodelle LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 31

32 Kreisen mit Wasserballast Thermikcharakteristik Sehr weite Thermik, Wolkenreihungen Luftmassen steigen leer Flugzeug steigen voll enge Thermik: leer ca 1,2m/s; (2-0,8)m/s voll ca 0,0m/s! weite Thermik: leer ca 2,8m/s (3,6-0,8)m/s Wolkenreihungen: leer ca 3,6m/s voll ca 3,5m/s voll ca 2 m/s LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 32 Steigzeit + 29%

33 Kreisflugpolare Beispiele : Kreisflugpolaren ASW 15, ASW LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 33

34 Segelflugzeug mit Wasserballast Thermikart, Einfluß des Kreisradius enge Thermik => eng Kreisen weite Thermik eng Kreisen kein Vorteil höher Geschwindigkeit möglich Wasserballast OK LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 34

35 Fliegen mit Wasserballast - Theorie, flugmechanische Zusammenhänge - Gleiten - Kurvenflug - Bauliche Maßnahmen - Flugpraxis - Wettbewerbstaktik LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 35

36 Flächenbelastungen von Segelflugzeugen Flächenbelastungen min max Gewichtvariation Motorflugzeug Offene Eta % ASH % Nimbus % Gewichtvariation 1,3 1,7 Flächenbelastung bis max 60 18m ASG29 18m % LS6 18m % DG800 18m % ASH26E 18m % 15m ASG29 15m 37 59,8 62% ASW ,6 68% Ventus 2 30, % LS % Diana % DG800 15m % Standard Discus 29,5 49,5 68% DG300,LTA % LS % Club ASW % LS % Std Cirrus % DG % ASW % ASK % Ka6 24 Pirat 24 Delta Gleiter 7 8 Gleitschirm LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 36

37 Fliegen mit Wasserballast - Theorie, flugmechanische Zusammenhänge - Gleiten - Kurvenflug - Bauliche Maßnahmen - Flugpraxis - Wettbewerbstaktik LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 37

38 Fliegen mit Wasserballast Flugpraxis Blauthermik, niedrige Basis LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 38

39 ...Hammerwetter LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 39

40 Wieviel Wasser tanken?.. an Thermikart anpassen :..eng, weit, Reihungen Steigen m/s 3..halb..voll? voll! KaltluftThermik 2 WarmluftThermik voll! Wolkenstraßen 1 leer!..halb 100 m 300 m eng weit Thermik- Durchmesser LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 40

41 Kurbeln mit Wasserballast Leer thermikfühlig dynamische Reaktion auf Steigböen, Feder schnelles zentrieren auch bei Warmluftblasen Voll geringe Thermikfühligkeit träge Reaktion, Rollwendigkeit LKW langsames zentrieren größerer Kreisdurchmesser, => Achtung im Pulk! früheres Abkippen! => Achtung im Pulk! Bedarf der Übung! LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 41

42 Segelflugzeug mit Wasserballast F-Schlepp Träges Anschleppen, geringe Ruderwirksamkeit! Höhere Schleppgeschwindigkeit beachten! Windenstart Zuladung an Winden Leistungsfähigkeit anpassen ( nur % Wasser) höhere Schleppgeschwindigkeit beachten! vorsichtiger Übergang in den Steigflug auf mäßige Seilkraft achten! Seilriß => höhere Abkippgeschwindigkeit!! LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 42

43 Segelflugzeug mit Wasserballast Flugvorbereitung, Tanken..ist Übungssache,..Bedarf der Vorbereitung...kostet Zeit! Landen, Absaufen Wasser rechtzeitig ablassen! ca 4-5 min! Landen mit Wasser: langen Ausrollweg beachten => Betriebshandbuch LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 43

44 Wasserballast bei Wettbewerben LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 44

45 Wettbewerb hohe Flächenbelastung - schneller am nächsten Bart - weniger Höhenverlust beim Durchqueren von Sinkgebieten- - hoher Schnitt unter Wolkenreihungen - Abflug: hohe potentielle Energie => größere Abflughöhe - Taktik:..die Leichten markieren die Bärte und müssen zuerst wieder an der Basis abfliegen - die Schweren können komfortabel einholen und kommen höher an -..nicht im Pulk oder auf andere ablassen LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger 45

46 Fliegen mit Wasserballast..viele erfolgreiche Flüge und sichere Landungen LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger LSP Brandenburg Fliegen mit Wasserballast Herbert Horbrügger

Wie erreiche ich eine hohe Schnittgeschwindigkeit?

Wie erreiche ich eine hohe Schnittgeschwindigkeit? Wie erreiche ich eine hohe Schnittgeschwindigkeit? D-Kader BRB Treffen 10.1.2015 Herbert Horbrügger HH, 1 Wie erreiche ich eine hohe Schnittgeschwindigkeit? 1. Sollfahrttheorie, Mc Cready Optimierung der

Mehr

Fliegen mit Wasserballast

Fliegen mit Wasserballast Fliegen mit Wasserballast Einleitung Lohnt sich das Schleppen zahlreicher Wasserkanister am frühen Morgen wirklich oder kommt der eher bequeme Fliegerkamerad, der sich die Mühe spart, genauso schnell wieder

Mehr

Auswertung von Streckenflügen Ein Versuch!

Auswertung von Streckenflügen Ein Versuch! Auswertung von Streckenflügen Ein Versuch! Beim Versuch eigene Streckenflüge zu analysieren (Debriefing) ist mir aufgefallen, dass ich zu keinen schlüssigen und damit vergleichbaren Ergebnissen kam. Die

Mehr

Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr.

Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr. Flugleistung, Flugplanung (Nr. 374) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 375) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 376) Flugleistung, Flugplanung (Nr. 377) Welche Kräfte wirken auf ein Segelflugzeug, das sich im freien,

Mehr

ARBEITSAUFGABEN zu AERODYNAMIK & FLUGPHYSIK

ARBEITSAUFGABEN zu AERODYNAMIK & FLUGPHYSIK ARBEITSAUFGABEN zu AERODYNAMIK & FLUGPHYSIK Rechenbeispiele 02 Seite 1 Jan.2005 001) Umwandlungen Der Propeller eines Motorflugmodells hat einen Durchmesser von 14 [in] und eine Steigung von 9 [in]. Wie

Mehr

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.14.180 D Gegenstand: Ausbildung für verschiedene

Mehr

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen

Ausbildung für verschiedene Startarten mit Segelflugzeugen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.14.180 D Ausbildung für verschiedene Startarten mit

Mehr

Gedanken zum Kreisflug in der Thermik

Gedanken zum Kreisflug in der Thermik Gedanken zum Kreisflug in der Thermik 1 Vorwort Dieser Beitrag soll ermutigen, in der Thermik auch mal steiler zu kreisen. Es wird gezeigt, dass in gewissen Bereichen mit Erhöhung der Schräglage (i.e.

Mehr

Die Qual der Wahl. höher, weiter, schneller - Die Sollfahrt. von Patrick Jung

Die Qual der Wahl. höher, weiter, schneller - Die Sollfahrt. von Patrick Jung Die Qual der Wahl höher, weiter, schneller - Die Sollfahrt von Patrick Jung Bildquelle Flytec Flugelektronik/Schweiz wer wie ich hin und wieder gerne mal auf Strecke geht, beschäftigt sich früher oder

Mehr

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau

A-Theorie Aerodynamik. Aerodynamik. Inhalt. Daniel Naschberger. wohnhaft in Innsbruck. aufgewachsen in der Wildschönau Daniel Naschberger wohnhaft in nnsbruck aufgewachsen in der Wildschönau Meteorologie Masterstudent an der Uni nnsbruck Daniel Naschberger Meine Qualifikationen www.naschi.at daniel@naschi.at DHV Ausbildungsteam

Mehr

Schleppen von Segelflugzeugen mit C42,

Schleppen von Segelflugzeugen mit C42, Schleppen von Segelflugzeugen it C42, D- Erfahrung aus Schlepps von ASK 21 (ein- und doppelsitzig), ASK13 (doppelsitzig) LS4, Duo Discus Turbo (doppelsitzig) Achtung: Maxiale Abflugasse des Segelflugzeuges:

Mehr

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27

Flughandbuch DG-200/17. Berichtigungsstand des Handbuches. Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Flughandbuch DG-200/17 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Nr. Seite Bezug Datum 15 Flughdb. April 2007 S. 17/2, 17/8,17/19, 27 Wartghdb. S. 7a, 7b, 20-23 Berechnung des höchstzulässigen Fluggewichts

Mehr

Belastung und Lastvielfache

Belastung und Lastvielfache Belastung und Lastvielfache Dieter Kohl - Flight Training 1 Belastung und Lastvielfache - Themen 1. Kräfte am Tragflügelprofil 2. Kräfte am Flugzeug im Horizontalflug 3. Kräfte im Gleitflug und beim Abfangen

Mehr

Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu. Copyright by DZA - - Dieter Zgraggen - SE c.PPT

Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu. Copyright by DZA -  - Dieter Zgraggen - SE c.PPT Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu 1 Ziele des Referates 1. Kennen der Gefahr Strömungsabriss 2. Aufzeigen der Massnahmen gegen den Strömungsabriss 3. Kennen des Sicherheitsgewinns im

Mehr

FLUGTECHNIK SOLLFAHRT

FLUGTECHNIK SOLLFAHRT 22 DHV-info 192 www.dhv.de Sollfahrt und MacCready Grundlagen der Sollfahrt sollte jeder Streckenflieger kennen. Viele gute Gleitschirmflieger fliegen die Sollfahrt oder MacCready aus dem Bauch heraus.

Mehr

1 Auftrieb durch Umlenkung von Luftmasse durch angestellten Flügel

1 Auftrieb durch Umlenkung von Luftmasse durch angestellten Flügel Geschwindigkeit bringt Sicherheit Bernhard Wienand Hamburg, Juli 2016 Fahrt ist das halbe Leben: Dieses erste Gebot der Fliegerei, gleich nach dem Grundsatz Safety first, wird jedem angehenden Piloten

Mehr

Die SZD-59 Acro stellt sich vor..

Die SZD-59 Acro stellt sich vor.. Die SZD-59 Acro stellt sich vor.. Bild: Benjamin Bauer Allgemeines Segelflugzeuge aus Polen sind in den neuen Bundesländern bestens bekannt. Schließlich hat dort nahezu jeder Pilot seine Ausbildung auf

Mehr

Untersuchung des Windenstarts von Segelflugzeugen mit Hilfe einer Sechs-FreiheitsgradeSimulation

Untersuchung des Windenstarts von Segelflugzeugen mit Hilfe einer Sechs-FreiheitsgradeSimulation Untersuchung des Windenstarts von Segelflugzeugen mit Hilfe einer Sechs-FreiheitsgradeSimulation C. Santel, A. Gäb, J. Nowack communicated by Prof. Dr.-Ing. W. Alles 1 Gliederung Aufbau der Simulation

Mehr

Dokumentation einer Unterrichtseinheit in Klasse 8. Fliegen in Natur und Technik

Dokumentation einer Unterrichtseinheit in Klasse 8. Fliegen in Natur und Technik Dokumentation einer Unterrichtseinheit in Klasse 8 Fliegen in Natur und Technik Stunden Unterrichtsschritte 1 + 2 Einstieg in das Thema Traum vom Fliegen Historischer Bezug: Ikarus, Schneider von Ulm,

Mehr

Flugleistung. Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann. Hamburg, Einleitung 2. 2 Widerstandspolare 2. 3 Leistungspolare 5

Flugleistung. Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann. Hamburg, Einleitung 2. 2 Widerstandspolare 2. 3 Leistungspolare 5 Flugleistung Dipl.-Ing.(FH) Kapt.(AG) Wolf Scheuermann Hamburg, 2015 Contents 1 Einleitung 2 2 Widerstandspolare 2 3 Leistungspolare 5 4 Geschwindigkeitspolare 8 5 Schluß 12 6 Quellen 12 1 1 Einleitung

Mehr

Bericht LAK 12. Horrorflugzeug im flug.

Bericht LAK 12. Horrorflugzeug im flug. Bericht LAK 12 Ein Horrorflugzeug? Vor einem Jahr hab ich mir, zusammen mit ein guter Freund, eine LAK 12 gekauft. Wenn man die Kommentare zur LAK 12 im Internetportale liest sind die Meinungen durchaus

Mehr

Optimierung auf Strecke. Dr. Claus Triebel Landestrainer Segelflug Bayern

Optimierung auf Strecke. Dr. Claus Triebel Landestrainer Segelflug Bayern Optimierung auf Strecke Dr. Claus Triebel Landestrainer Segelflug Bayern Inhaltsverzeichnis Warum Optimierung? Was machen wir im D-Kader Bayern Knotenpunkte Überlandflug Knotenpunkte Taktik Wo man alles

Mehr

Ein einfacher Approximationsansatz für die Geschwindigkeitspolare eines Segelflugzeugs

Ein einfacher Approximationsansatz für die Geschwindigkeitspolare eines Segelflugzeugs Ein einfacher Approximationsansatz für die Geschwindigkeitspolare eines Segelflugzeugs Prof. Dr.-Ing. Johannes Wandinger 12. Oktober 2011 1 Einleitung Die Geschwindigkeitspolare beschreibt den Zusammenhang

Mehr

Wie kommt das Segelflugzeug in die Luft, wenn es doch gar keinen eigenen Antrieb besitzt?

Wie kommt das Segelflugzeug in die Luft, wenn es doch gar keinen eigenen Antrieb besitzt? Segelflugzeuge haben keinen Motor und können doch wenn sie einmal in der Luft sind, stundenlang in der Luft bleiben und viele hundert Kilometer fliegen. Auch wenn es wie ein Wunder klingt, hat das ein

Mehr

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012 Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Informationen BAZL Flight Safety Workshop 2012 Patrick Hofer SBFL Informationen BAZL Ecolight Unfall HB-WAK / 1624 P. Hofer Safety Briefings Peter Bregg 2 Bundesamt für

Mehr

Einweisung auf verschiedene Segelflugzeuge

Einweisung auf verschiedene Segelflugzeuge Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Sicherheit Flugbetrieb Richtlinie 318.14.220 D Gegenstand: Einweisung auf verschiedene

Mehr

Zur Aerodynamik des Lilienthal-Gleiters

Zur Aerodynamik des Lilienthal-Gleiters Zur Aerodynamik des Lilienthal-Gleiters Prof. Dr. Andreas Dillmann Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik Göttingen www.dlr.de Folie 3 Beteiligte am Lilienthal-Projekt des DLR Prof. Rolf Henke:

Mehr

ANHANG 1 zu SM-Reglement DEFINITION DER ABFLUGLINIE, ABFLUGZYLINDER, WENDEPUNKTE, ZIELLINIE

ANHANG 1 zu SM-Reglement DEFINITION DER ABFLUGLINIE, ABFLUGZYLINDER, WENDEPUNKTE, ZIELLINIE ANHANG 1 zu SM-Reglement DEFINITION DER ABFLUGLINIE, ABFLUGZYLINDER, WENDEPUNKTE, ZIELLINIE Der SM Organisator definiert die Abflug-, Wende- und Zielpunkte durch eine Liste mit den entsprechenden Polarkoordinaten.

Mehr

Hydrostatischer Propellerantrieb

Hydrostatischer Propellerantrieb Hydrostatischer Propellerantrieb Vor-Auslegung eines hydrostatischen Getriebes für ein eigenstartfähiges Segelflugzeug mit Klapptriebwerk N.E. Thenent Prof. P. Dahmann FH Aachen Fachbereich Luft- & Raumfahrttechnik

Mehr

Flughandbuch DG-300. TM 359/24 Reduzierung der Betriebsgrenzen

Flughandbuch DG-300. TM 359/24 Reduzierung der Betriebsgrenzen Flughandbuch DG-300 Berichtigungsstand des Handbuches Lfd. Seite Bezug Ausgabedatum Nr. 1 1, 2, 4, 7, 21, 33 diverse Korrekturen TM 359/7 Mai 85 2 4, 17, 21, 33 Einbau einer zusätzli chen Schleppkupplung

Mehr

Sicherheit im Segelflugschlepp

Sicherheit im Segelflugschlepp Sicherheit im Segelflugschlepp... und manchmal täuscht das erste Bild... Peter von Burg Gliederung Begriffe Unfallursachen im Schlepp Steuerbarkeit / Stabilität statische Fluglagefehler dynamische Fluglagefehler

Mehr

Unfälle von Deutsch zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und Ausland

Unfälle von Deutsch zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und Ausland Unfälle von Deutsch zugelassenen Luftfahrzeugen im In- und Ausland www.bfu-web.de Baden-Württembergischer Anmerkung: Leider sind keine Zahlen über Flugbewegungen verfügbar. Daher lässt sich kein Verhältnis

Mehr

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G.

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G. DG-1000 Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark Photo G. Marzinzik DG Flugzeugbau GmbH DG-1000S Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Mit

Mehr

Die SZD-59 Acro stellt sich vor..

Die SZD-59 Acro stellt sich vor.. Die SZD-59 Acro stellt sich vor.. Allgemeines Segelflugzeuge aus Polen sind in den neuen Bundesländern bestens bekannt. Schließlich hat dort nahezu jeder Pilot seine Ausbildung auf einer SZD aus Bielsko-Biala

Mehr

Was Piloten über das Verhältnis des Auftriebsbeiwertes in Abhängigkeit vom Anstellwinkel bei modernen Profilen wissen sollten.

Was Piloten über das Verhältnis des Auftriebsbeiwertes in Abhängigkeit vom Anstellwinkel bei modernen Profilen wissen sollten. Was Piloten über das Verhältnis des Auftriebsbeiwertes in Abhängigkeit vom Anstellwinkel bei modernen Profilen wissen sollten. von Karel Termaat Einfürung / These Das Landeverhalten und die Steigleistung

Mehr

Wettbewerbstaktik und Wettbewerbsvorbereitung

Wettbewerbstaktik und Wettbewerbsvorbereitung und Wettbewerbsvorbereitung Streckenflugseminar / D-Kader-Treffen 2012 01.12.2012 Brandenburg Von Patrick Puskeiler Zu meiner Person: Patrick Puskeiler Jahrgang 1987 Student HS Ansbach Fliege seit 2002

Mehr

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben

1.1 Eindimensionale Bewegung. Aufgaben 1.1 Eindimensionale Bewegung Aufgaben Aufgabe 1: Fahrzeug B fährt mit der Geschwindigkeit v B am Punkt Q vorbei und fährt anschließend mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Eine Zeitspanne Δt später fährt

Mehr

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen

Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr Energie und Kommunikation Nr. 1672 Schlussbericht des Büros für Flugunfalluntersuchungen über den Unfall des Segelflugzeuges DG-100 ELAN, HB-1616 vom 3. Mai 1998 in

Mehr

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Warum kann ein Flugzeug fliegen? 4. Dezember 2003 Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer oder was kann fliegen? Warum können Hexen und Harry Potter fliegen? Joanne K. Rowling / Carlsen Verlag GmbH Weil sie zaubern können! Wer oder was kann

Mehr

Aerologische Messungen mit dem "Open Glide Computer" während Wellenflügen in den Pyrenäen

Aerologische Messungen mit dem Open Glide Computer während Wellenflügen in den Pyrenäen Aerologische Messungen mit dem "Open Glide Computer" während Wellenflügen in den Pyrenäen Motivation / Zielsetzung Motivation 1) Wie funktioniert die Welle? zum grundlegenden Verständnis Windgeschwindigkeit,

Mehr

Auftrieb am Tragflügel

Auftrieb am Tragflügel von: www.strahl.info (ebenfalls als Flash Präsentation) Auftrieb am Tragflügel TU Braunschweig Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Physikdidaktik ALEXANDER STRAHL Kaiserslautern 17. Juni

Mehr

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis

Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis Bundeskommission Segelflug Deutscher Aero Club e.v. Ausbildungsnachweis FÜR DIE LIZENZ SEGELFLUGZEUGFÜHRER (nach Verordnung [EU] Nr.1178/2011 gemäß FCL.110.S/210.S) ATO:... Name, Vorname:... geb. am:...

Mehr

Fliegen - Physik. Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal.

Fliegen - Physik. Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal. Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal. Arbeitsauftrag: Postenlauf in Einzel oder Gruppenarbeit Material:

Mehr

LS7 WL. Christoph Barniske, September 2015

LS7 WL. Christoph Barniske, September 2015 LS7 WL Christoph Barniske, September 2015 Nach sieben Jahren mit meiner LS1 f LL wurde es Zeit für etwas Neues. Die LS7 WL oder ASW24 kamen in die engere Wahl, da sie deutlich bessere Leistungen bei angenehmem

Mehr

1 Vorwort. 2 Überziehen und Trudeln. Seite 1

1 Vorwort. 2 Überziehen und Trudeln. Seite 1 Seite 1 1 Vorwort Im Nachfolgenden befindet sich eine Zusammenstellung von Erfahrungen mit dem ATOS. Ergänzt haben wir diese mit den aus meiner Sicht wichtigsten Checkpunkten des Gerätes und beobachteten

Mehr

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern:

Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern: 1 Richtlinien : Stand vom 01. 01. 2007 Der Segelflugverein 1930 Grafenwöhr e.v. bietet seinen Mitgliedern: 1. Ausbildung zum Segelflugzeugführer mit vereinseigenen Segelflugzeugen im Winden- und/oder im

Mehr

Streckenflugseminar. Referent. Warum mentale Vorbereitung? Unterteilung. Ängste. Ängste. Schnifis. GSFV-Schnifis. Mentale Vorbereitung

Streckenflugseminar. Referent. Warum mentale Vorbereitung? Unterteilung. Ängste. Ängste. Schnifis. GSFV-Schnifis. Mentale Vorbereitung Referent Streckenflugseminar GSFV-Schnifis Schnifis Matthias Amann Alter: 23 Wohnort: Vandans Fliegt seit: 2004 Glider: XIX Form3 / (Nova Triton) Unterteilung Mentale Vorbereitung Sportlicher Ehrgeiz Faszination

Mehr

Der sichere Windenstart

Der sichere Windenstart Computersimulation und Kunststoffseile eröffnen neue Aspekte Berechnung der Startverläufe mit Computersimulation. Die Tabellenkalkulation zur Berechnung der Startkurven wurde primär anhand des Formalismus

Mehr

Viva España ein Fliegerurlaub in Spanien 2013

Viva España ein Fliegerurlaub in Spanien 2013 Viva España ein Fliegerurlaub in Spanien 2013 Tagebuch der fliegerischen Aktivitäten in Fuentemilanos vom 10.7. bis 9.8.: Abfahrt in Hannover am 10.07. um 07:00 Uhr. Um 15:00 Uhr erreichen wir Paris und

Mehr

Tragflügelprofil für ein schnelles Standardklasse Segelflugzeug

Tragflügelprofil für ein schnelles Standardklasse Segelflugzeug Tragflügelprofil für ein schnelles Standardklasse Segelflugzeug 0. Überblick 1. Aufgabenstellung - Leistungs Segelflug - Entwurfs Idee - Auslegung - Anforderungen 2. Das Profil - Die fs 34 - Idealpolare

Mehr

Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften Wettstreit zwischen Gewicht und Auftrieb U-Boot Wasser in den Tanks

Mehr

Wölbklappenprofil für einen Motorsegler zum Eigenbau. - Piuma Twin S -

Wölbklappenprofil für einen Motorsegler zum Eigenbau. - Piuma Twin S - Wölbklappenprofil für einen Motorsegler zum Eigenbau - Piuma Twin S - Die Piuma Twin S Doppelsitziger Motorsegler zum vollständigen Eigenbau Holzbauweise bespannt Zum Zeitpunkt des Seminars noch nicht

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 851 Ausgabe Nr. Datum Muster: ASW 20 TOP 2 23.04.1990 Baureihe: ASW 20 B

Mehr

BEENDEN TRIEBWERKSSTÖRUNG WIEDERANLASSEN RAUCH UND BRAND GLEITFLUG NOTLANDUNG TRUDELN

BEENDEN TRIEBWERKSSTÖRUNG WIEDERANLASSEN RAUCH UND BRAND GLEITFLUG NOTLANDUNG TRUDELN 3.2.3 TRIEBWERKSSTÖRUNG IM FLUG WARNUNG: Ein stark rauh laufendes Triebwerk kann zu Verlust des Propellers führen. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, darf ein rauh laufendes Triebwerk weiter betrieben

Mehr

FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON. DR. RICHARD VON l\tlises

FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON. DR. RICHARD VON l\tlises FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON DR. RICHARD VON l\tlises PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN DRITTE, STARK ERWEITERTE AUFLAGE MIT 192 TEXTABBILDUNGEN

Mehr

Technische Mechanik Lösungsblatt 3.1

Technische Mechanik Lösungsblatt 3.1 ufgabe 1: Technische Mechanik Lösungsblatt 3.1 Wahl des Koordinatensystems: Die Ortskoordinate s wird vom bsprungort positiv nach unten gemessen. Die Zeit wird ab dem bsprung gemessen, d.h. t 0 0. nfangsbedingungen:

Mehr

DG-505MB. DG Flugzeugbau GmbH. Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich. Foto Jochen Ewald

DG-505MB. DG Flugzeugbau GmbH. Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich. Foto Jochen Ewald DG-505MB Foto Jochen Ewald Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich DG Flugzeugbau GmbH DG-505MB Das eigenstartfähige doppelsitzige Segelflugzeug der neuen, umweltfreundlichen Generation Die DG-505MB

Mehr

Unfälle Unfälle mit tödlich Verletzten Anzahl tödlich Verletzte Unfälle mit Schwerverletzten Anzahl schwer. Verletzte.

Unfälle Unfälle mit tödlich Verletzten Anzahl tödlich Verletzte Unfälle mit Schwerverletzten Anzahl schwer. Verletzte. Kurzübersicht 2007 2008 Unfälle 92 70 Unfälle mit tödlich Verletzten Anzahl tödlich Verletzte Unfälle mit Schwerverletzten Anzahl schwer Verletzte 18 10 23 10 14 12 16 12 Störungsarten 2008 DEUTSCHER AERO

Mehr

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik

Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik 1 Tutorium Physik 1. Kinematik, Dynamik WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 56 KINEMATIK, DYNAMIK (II) 2.16 Bungee-Sprung von der Brücke: Aufgabe (***) 57 Beim Sprung von der Europabrücke wird nach

Mehr

Strömungsabriss am Hang

Strömungsabriss am Hang Strömungsabriss am Hang Qualitative Überlegungen dazu Aus dem Referat von Dieter Zgraggen an den Gebirgssegelflugkursen (BFK) 1 Ziele des Referates 1. Kennen der Gefahr Strömungsabriss 2. Aufzeigen der

Mehr

2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains. Flug auswählen. Ansonsten wählen Sie den Menüeintrag Flüge/Flug auswählen aus.

2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains. Flug auswählen. Ansonsten wählen Sie den Menüeintrag Flüge/Flug auswählen aus. 2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains 2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains Zu einem der interessantesten neuen Flugzeugmodelle haben wir Ihnen einen

Mehr

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Runde des Wettbewerbs hat 20 Fragen, Sie sollen von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer die

Mehr

"Ein bisschen schneller, bitte!" - FLUGTAKTIK VON JOHN COCHRANE

Ein bisschen schneller, bitte! - FLUGTAKTIK VON JOHN COCHRANE 1 "Ein bisschen schneller, bitte!" - FLUGTAKTIK VON JOHN COCHRANE Übersetzung Hans L. Trautenberg veröffentlicht im Magazin "Segelfliegen" 4 und 5/2007 Irgendwann kommt der Zeitpunkt, da willst du einfach

Mehr

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 865. Nr.

L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T. ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T. Motorsegler-Kennblatt Nr.: 865. Nr. L U F T F A H R T - B U N D E S A M T G E R Ä T E K E N N B L A T T ( 4 LuftVZO) T I T E L B L A T T Motorsegler-Kennblatt Nr.: 865 Ausgabe Nr. Datum Muster: Standard Cirrus TOP 1 31.07.1992 Baureihe:

Mehr

gibb / BMS Physik Berufsmatur 2008 Seite 1

gibb / BMS Physik Berufsmatur 2008 Seite 1 gibb / BMS Physik Berufsmatur 008 Seite 1 Aufgabe 1 Kreuzen Sie alle korrekten Lösungen direkt auf dem Blatt an. Es können mehrere Antworten richtig sein. Alle 4 Teile dieser Aufgabe werden mit je einem

Mehr

Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F

Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F bat-dokum Typeneinweisung Sicherheitstraining Detaillierte Programmliste für 2 Ausbildungstage Zlin 526-F Ausbildungsmaterial: Flughandbuch Zlin 526-F D-EEBY Checkliste Zlin 526-F D-EEBY Pilotenhandbuch

Mehr

Arbeit, Leistung und Energie

Arbeit, Leistung und Energie Arbeit, Leistung und Energie Aufgabe 1 Ein Block kann reibungsfrei über einen ebenen Tisch gleiten. Sie üben eine Kraft von 5 Newton in Richtung 37 von der Waagrechten aus. Sie üben diese Kraft aus, während

Mehr

LVU. Organisations- und Ausbildungshandbuch OAHB 1.0. Ausbildung zum Segelflugzeugführer LAPL(S), SPL. C 3.1 Praktische Ausbildung Syllabus

LVU. Organisations- und Ausbildungshandbuch OAHB 1.0. Ausbildung zum Segelflugzeugführer LAPL(S), SPL. C 3.1 Praktische Ausbildung Syllabus Organisations- und Ausbildungshandbuch Ausbildung zum Segelflugzeugführer LAPL(S), SPL C 3.1 Praktische Ausbildung Flugausbildung bis zum ersten Alleinflug Bodeneinweisung - Voraussetzungen für den Flugbetrieb

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 5

Übersicht Unterrichtssequenz 5 Übersicht Unterrichtssequenz 5 Arbeitsauftrag Die Lehrperson erarbeitet mithilfe der PowerPoint-Präsentation Wissen über den Aufbau des Flugzeuges, das Funktionieren der Turbinen und darüber, wie das Flugzeug

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 2

Übersicht Unterrichtssequenz 2 Übersicht Unterrichtssequenz 2 Arbeitsauftrag Die SuS machen den Postenlauf in Einzel- oder Gruppenarbeit. Ziel Die SuS lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen

Mehr

Flugzeugschlepp. Schulungsunterlagen für NCO Special Operation

Flugzeugschlepp. Schulungsunterlagen für NCO Special Operation Flugzeugschlepp Schulungsunterlagen für NCO Special Operation 1 Einleitung Aufgrund der spezifischen Anforderungen an den Flugbetrieb einzelner Betriebsarten (z.b. Kunstflug, Segelflugzeug-Schleppflug,

Mehr

Ausbildungsnachweis. geb. am in. Straße. Wohnort.. Datum der Aufbzw. in Ausbildung

Ausbildungsnachweis. geb. am in. Straße. Wohnort.. Datum der Aufbzw. in Ausbildung Deutscher Aero Club e.v. -Segelflugkommission- Ausbildungsnachweis FÜR DIE LIZENZ SEGELFLUGZEUGFÜHRER (nach 36 der Verordnung über Luftfahrtpersonal) entsprechend 2. DV zur Luftfahrtpersonalverordnung

Mehr

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber

Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber Wie kann man die thermischen Unterschiede zwischen Kalt- und Warmluft beim Segelflug am besten managen? Von Dr. Manfred Reiber Wir wissen aus der Erfahrung, dass Thermik stark von der Luftmasse abhängt.

Mehr

BWS-FLEXI-PUTZER FÜR UNTEN ODER OBEN ANGELENKT

BWS-FLEXI-PUTZER FÜR UNTEN ODER OBEN ANGELENKT BWS-FLEXI-PUTZER FÜR UNTEN ODER OBEN ANGELENKT BWS-FLEXI-PUTZER (am Beispiel rechter Putzer) Die BWS FLEXI-PUTZER sind an fast jedes Flugzeugprofil anpassbar. Die doppelte Verspannung des Putzfadens bringt

Mehr

Afrikanische Ostern. Markus Völter D-KVDS

Afrikanische Ostern. Markus Völter  D-KVDS Afrikanische Ostern Markus Völter voelter@acm.org www.voelter.de D-KVDS Warum verbringen Menschen ihre gesamte Freizeit in Segelflugzeugen? Warum lassen sie, sobald das Wetter gut wird, alles andere stehen

Mehr

Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016

Luftsportverein Hameln e. V. Mitglied im Deutschen Aero-Club Landesverband Niedersachsen e. V. 02/2016 Gebührenstufe Punkte Gebührenordnung Fluggebühren Punkteregelung Windenstart ( ) Zeitgeb. 1Std. ( /min) Zeitgeb. > 1 Std. ( /min.) Nicht- Vereinsflugzeug ( /Windenstart) Sonderstatus 0 7,30 0,31 0,31 7,30

Mehr

Flugzeugschlepp. von Fluglehrer Harald Purkathofer Flugsportclub Weiz

Flugzeugschlepp. von Fluglehrer Harald Purkathofer Flugsportclub Weiz Flugzeugschlepp von Fluglehrer Harald Purkathofer Flugsportclub Weiz 1 Flugzeugschlepp Fluglehrer Harald Purkathofer Flugzeugschlepp Grundlagen Flugvorbereitung Vorflugcheck Phasen im Flugzeugschlepp Verhalten

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Wir gratulieren herzlich, dass Sie in die zweite Runde weitergekommen sind. Der erste Teil der zweiten Runde des Wettbewerbs besteht darin, dass Sie einen Test, wie in

Mehr

Testbericht Glasflügel Hornet

Testbericht Glasflügel Hornet Testbericht Glasflügel Hornet Allgemein zum Flugzeug Die Hornet von Glasflügel ist der Nachfolger der verbreiteten Standard-Libelle. Es fällt sofort auf, dass der so eigentümlich wie elegante Libellen-Rumpf

Mehr

P15zSchieferWurf-Freier Fall(2),Diagramme,hoNeu,ZeichnenBlätterDazu

P15zSchieferWurf-Freier Fall(2),Diagramme,hoNeu,ZeichnenBlätterDazu P15 - Wert - Rechen - 1 m/s =^ 3,6 km/h Berechnung mit Vorbehalt! Nur bedingt verwendbar - nur grobes Abschätzen - Schiefer Wurf - Freier Fall Eingabe Ergebnis System Ing. W. Huber Sperrfunktionen sind

Mehr

Kenntnistest Diamond DA 40 TDI

Kenntnistest Diamond DA 40 TDI Kenntnistest Diamond DA 40 TDI Name: Datum: Die nachfolgenden Fragen bearbeiten Sie anhand des Flughandbuches Diamond DA 40. - Nichtzutreffendes streichen - 1. Bezeichnung des Flugzeugmusters: 2. Bezeichnung

Mehr

EWD, Längs-Stabilität und all das

EWD, Längs-Stabilität und all das EWD, Längs-Stabilität und all das Der stabile Geradeausflug...ein nicht endendes Thema; immer wieder wird nach dem "richtigen" Schwerpunkt und nach der "richtigen" Einstellung von Tragfläche und Höhenleitwerk

Mehr

Visibility Sehen und gesehen werden. Copyright by DZA - - Dieter Zgraggen - SE a.ppt

Visibility Sehen und gesehen werden. Copyright by DZA -  - Dieter Zgraggen - SE a.ppt Visibility Sehen und gesehen werden 1 Ziele des Referates 1. Piloten auf das Problem sensibilisieren 2. Aufzeigen von Kollisions-Unfallhergängen 3. Wie kann das Kollisionsrisiko vermindert werden? 4. Überlegungen

Mehr

(Tägliches Wiegen Jeden Morgen musste man über die Waage!)

(Tägliches Wiegen Jeden Morgen musste man über die Waage!) JWGC Leszno 2013 Vom 28. Juli bis 10. August fand im polnischen Leszno die 8. Junioren Weltmeisterschaft im Segelflug statt. Auf Grund meiner Rangierung in der Junioren Nationalmannschaft durfte ich in

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen 1 Quadratische Gleichungen ax 2 + bx + c = 0 1. Löse folgende Gleichungen: a) x 2 + 2x 15 = 0 b) x 2 6x + 7 = 0 c) x 2 + 15x + 54 = 0 d) x 2 + 12x 64 = 0 e) x 2 34x + 64 = 0 f) x 2 + 15x 54 = 0 g) x 2

Mehr

Raketen und Raketenballistik

Raketen und Raketenballistik Raketen und Raketenballistik Von Prof. Dr. Dr. Waldemar Wolff 5. überarbeitete und erweiterte Auflage mit handschriftlichen Korrekturen des Autors Reprint Elbe-Dnj epr-verlag 2006 Inhalt Vorwort 5 1. Einleitung

Mehr

Auftrieb in der Flug-Technik

Auftrieb in der Flug-Technik Auftrieb in der Flug-Technik Prof. (em-) Alfred Evert Flugzeuge und Hubschrauber verursachen unerträglichen Lärm und verschmutzen die Atmosphäre. Bei der Klimakonferenz in Paris wurden diese Emissionen

Mehr

Quiz Aviat Husky A1 HB-KCI / KIP

Quiz Aviat Husky A1 HB-KCI / KIP Quiz Aviat Husky A1 HB-KCI / KIP 1. Welche Einheit für die Geschwindigkeit zeigt der Fahrtmesser KM/H KTS MPH 2. Welche Farben sehen wir auf dem Zifferblatt des Fahrtmessers Schwarz Weiss Orange Blau Gelb

Mehr

Da die Lärmzertifizierung mit festgelegten Flugverfahren durchgeführt wird, können die Einflüsse von lärmarmen Start- und Landeverfahren mit den

Da die Lärmzertifizierung mit festgelegten Flugverfahren durchgeführt wird, können die Einflüsse von lärmarmen Start- und Landeverfahren mit den 1 Da die Lärmzertifizierung mit festgelegten Flugverfahren durchgeführt wird, können die Einflüsse von lärmarmen Start- und Landeverfahren mit den Zertifizierungswerten nicht beurteilt werden. 2 Bei der

Mehr

Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination, Freiheit, Teamgeist und Verantwortung und vereint Mensch und Natur durch moderne Technik!

Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination, Freiheit, Teamgeist und Verantwortung und vereint Mensch und Natur durch moderne Technik! Segelfliegen Du suchst ein besonderes Hobby? Du möchtest etwas Einzigartiges? Du willst dich von anderen abheben, aber gleichzeitig bodenständig bleiben? Wieso Segelfliegen? Segelfliegen... heisst Faszination,

Mehr

A E R O D Y N A M I K

A E R O D Y N A M I K DEUTSCHER FALLSCHIRMSPORT VERBAND e.v. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen G E S A M T F R A G E N K A T A L O G für die theoretische AUSBILDUNG von FALLSCHIRMSPRINGERN

Mehr

Prof. Liedl Übungsblatt 4 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1 Lösungsblatt 4 Besprochen am

Prof. Liedl Übungsblatt 4 zu PN1. Übungen zur Vorlesung PN1 Lösungsblatt 4 Besprochen am Aufgabe 1: Verschlafen Übungen zur Vorlesung PN1 Lösungsblatt 4 Besprochen am 13.11.2012 Um pünktlich in die Uni zu kommen fahren sie mit dem Auto. a Sie fahren aus der Tiefgarage und beschleunigen danach

Mehr

Kelvin-Helmholtzwellen Segelflug Erfahrungen

Kelvin-Helmholtzwellen Segelflug Erfahrungen Kelvin-Helmholtzwellen Segelflug Erfahrungen Wellentreffen Hannover 21.2.2015 Herbert Horbrügger Helmholtzwellen, Fichtelberg, Erzgebirge, 1. Februar 2014 Foto: Claudia Hinz Herbert Horbrügger 08.02.2015

Mehr

Flugzeugkenntnis PA ARCHER II

Flugzeugkenntnis PA ARCHER II Name des/der Piloten/in:... Datum:... Triebwerk, Propeller, Treibstoff, Schmierstoff 1. Wie heisst der Hersteller des Triebwerks? 2. Wie gross ist die Anzahl Zylinder? a) 4 b) 6 3. Wieviele PS leistet

Mehr

HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Rev. Nr. Datum

HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Rev. Nr. Datum 0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN lfd. Nr. n der Berichtigung Abschnitt Anerkennungsvermerk der Anerkennung durch ACG der Einarbeitung Zeichen/ Unterschrift 1 alle alle außer Titelblatt 1997-04-08 [anerkannt

Mehr

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v.

Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e.v. Modellfliegen ist ein Hobby für jung und alt Modellflugsportclub Hohe Eifel Daun e. V. Vorwort Modellfliegen könnte man nicht zu Unrecht ein königliches Hobby nennen,

Mehr

Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012

Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012 LSV Linkenheim e.v. - Lagerleitung- Nachlese zum Sommerlager vom 4. bis 19. August 2012 Die Teilnehmer beim täglichen Briefing Der Zeitpunkt für unser Sommerlager hätte nicht besser gewählt werden können.

Mehr

Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung!

Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung! So funktioniert das Diese Präsentation ist entstanden, um die Funktionsweise von FLARM zu erklären. Sie ersetzt nicht die Betriebsanleitung! Die Basis der Präsentation ist die Betriebsanleitung des Gerätes

Mehr