Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost"

Transkript

1 1. Einlegegurken parthenokarpsortenversuch Standort Haidlfing 2. Einlegegurken N-Düngeversuch Standort Neusling Gelbes Heft : ab Seite 45! Markus Göttl Straubinger Vortragsreihe bayerischer Industriegemüsebautag, Aiterhofen 9. Januar 2017

2 Kulturverlauf und Witterung (Wetterstation auf der Versuchsfläche) Aussaat Aufgang vereinzeln Erntebeginn < 15 C > 15 C Regeneration Letzte Ernte Monate Kulturdauer: ca. 460 mm Regen (2015: ca. 250 mm) Foto 4. Mai > Nachsaaten, Fehlstellenausgleich -5 Frühertrag Ernte 1-4 Min. Temp. < 15 C Ernte 5-9 Min. Temp. > 15 C Ernte Niederschlag [mm] Lufttemperatur [ C] Minimum Wetterdaten mit eigener Wetterstation ermittelt (Daten vor aus Wetterstation Uttenkofen) Regeneration Ernte 18-21

3 Ertragsverlauf!!! hohle rttrttgurken!!!!!! hohle rttrttgurken

4 Erträge Zahl weiß = Anteil jew. Sortierung in % BJ (gest.) d 91 c NUN (gest.) cd 95 bc BJ (gest.) BJ 3073 (BJ 10170, gest.) SV 4097 CV (gest.) Platina (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) RZ (gest.) cd bcd abcd abcd abcd abcd abc Geldertrag in % - GD 5 % = 9,8 95 bc 96 bc 99 abc 101 abc 95 bc 107 a 108 a Rossini (RZ 12305, gest.) ab 104 ab RZ (gest.) a 109 a cm 6-9cm 9-12cm 12-15cm Salat Krüppel GD 5% = 191 dt/ha dt/ha Ertragsunterschiede bei Sorten mit gleichen Buchstaben sind statistisch nicht abgesichert

5 rel. Gelderträge in Witterungsphasen Sorte rel. Geldertrag % in Phasen Frühertrag unter 15 C über 15 C Regeneration rel. Geldertrag gesamt % Platina (gest.) Nun 106ab 103abc 100bcd 98ab 101 abc 6 NUN (gest.) Nun 101b 111a 106ab 104a 107 a 6 NUN (gest.) Nun 99b 99abc 92d 96ab 95 bc 6 NUN (gest.) Nun 89bc 92cd 97bcd 98ab 95 bc 7 Rossini (RZ 12305, gest.) Herkunft Regeneration 1) RZ 104b 100abc 107ab 101ab 104 ab 6 RZ (gest.) RZ 103b 106ab 110a 108a 108 a 6 RZ (gest.) RZ 128a 107ab 105abc 110a 109 a 6 BJ 3073 (BJ 10170, gest.) Bj 97b 98abc 96cd 94ab 96 bc 7 BJ (gest.) Bj 70c 85d 93d 109a 91 c 8 BJ (gest.) Bj 104b 97bcd 95cd 87b 95 bc 5 SV 4097 CV (gest.) Se 102b 102abc 99bcd 93ab 99 abc 5 Durchschnitt GD 5 % ,8 Ernte 1-4: Frühertrag, Ernte 5-9: unter 15 C nachts, Ernte 10-17:über 15 C nachts, Ernte 18-21: Regeneration Regeneration: optische Bewertung der Pflanzen am ;

6 Länge : Dicke Verhältnis Sorte Herkunft 6-9 cm cm Gurken > 3,3 L:D < 2,7 L:D in % 6-9 cm cm Durchschnitt Durchschnitt > 3,3 < 2,7 > 3,3 < 2,7 Platina (gest.) Nun 3,51 a 3,07 abc 68 ab 1 a 19 abc 8 ab NUN (gest.) Nun 3,47 a 3,11 abc 73 ab 0 a 24 abc 8 ab NUN (gest.) Nun 3,56 ab 3,25 cd 83 b 1 a 39 cd 1 a NUN (gest.) Nun 3,44 a 3,04 ab 76 ab 2 a 15 ab 14 ab Rossini (RZ 12305, gest.) RZ 3,48 a 3,09 abc 71 ab 1 a 19 abc 5 ab RZ (gest.) RZ 3,36 a 2,95 a 54 a 0 a 7 a 15 b RZ (gest.) RZ 3,45 a 3,02 ab 74 ab 1 a 17 ab 8 ab BJ 3073 (BJ 10170, gest.) Bj 3,42 a 3,02 ab 73 ab 2 a 12 ab 11 ab BJ (gest.) Bj 3,48 a 3,15 bcd 74 ab 1 a 32 bcd 11 ab BJ (gest.) Bj 3,47 a 3,13 bcd 68 ab 1 a 24 abc 4 ab SV 4097 CV (gest.) Se 3,72 b 3,30 d 90 b 1 a 48 d 2 ab Durchschnitt 3,48 3, GD 5 % 0,21 0, Messungen am: /13.07./03.08./ Züchtungsentwicklung: Mittelwert 6-9 cm 2014: 3, : 3,51 Großteil neue Sorten Platina 73 % zu lange Gurken in 6-9 cm Qualitätsstandards für Einlegegurken, LfL, 2010 für kleine Sortierungen weiter unrealistisch!

7 Innenqualität Sorte Herkunft Kerngehäuse Ø hohle Gurken Ø hohle Gurken Ø 6-9 cm und Sensorik cm in % 1) 6-9 cm in % 2) cm in % 2) 3) Platina (gest.) Nun 54,9 a 8abc 4a 7,4 NUN (gest.) Nun 55,9 a 10abc 7a 7,9 NUN (gest.) Nun 55,6 a 2ab 5a 7,4 NUN (gest.) Nun 53,5 a 2ab 4a 7,6 Rossini..(RZ 12305, gest.) RZ 55,3 a 11bc 21b 7,3 RZ (gest.) RZ 54,3 a 11bc 2a 7,9 RZ (gest.) RZ 54,3 a 6abc 4a 7,7 BJ (BJ 10170, gest.) Bj 54,3 a 4ab 3a 6,8 BJ (gest.) Bj 53,7 a 8abc 0a 7,5 BJ (gest.) Bj 53,5 a 15c 10ab 7,5 SV 4097 CV (gest.) Se 54,4 a 0a 5a 7,1 BJ (gest.), Durchschnitt ,5 GD 5% ,2) Auszählung am /13.07./03.08./ ) Qualitätsbewertung der verarbeiteten und verkosteten Essiggurke (je höher die Zahl desto besser die Qualität) 2016: Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost, 1. Messung November 2016

8 Einlegegurken, Sortenversuch Sorte Herkunft marktf. Ertrag dt/ha relativer Geldertrag 1) L:D Ø Pflückbarkeit Sensorik 2) Ø Ø Ø Ø * Platina (gest.) Nun 1620 a 1554 ab 106 a 99 bc 101 abc 3,55 b 3,07 b 3 7,4 NUN (gest.) Rossini (RZ 12305, gest.) Nun 1586 ab 104 ab 107 a 3,40 a 2,97 ab 4 7,7 RZ 1680 a 1647 a 102 ab 103 ab 104 ab 3,44 ab 2,99 ab 5 7,3 RZ (gest.) RZ 1639 a 109 a 108 a 3,36 a 2,89 a 4 7,7 BJ 3073 (BJ 10170, gest.) Bj 1511 b 1481 b 99 ab 102 ab 96 bc 3,44 ab 2,98 ab 4 6,8 Durchschnitt ,44 2,98 4 7,4 GD 5 % ,6 7,6 9,8 0,14 0,13 * Ø 1. und 2. Verkostung 2015 und 1. Verkostung : 14 Sorten im Versuch / 2015: 10 Sorten im Versuch / 2016: 11 Sorten im Versuch 1) Relativer Geldertrag: Werte der Einzeljahre / Die Bezugsbasis 100 % entspricht dem Durchschnitt der Versuchssorten des jeweiligen Jahres 2) Qualitätsbewertung der verarbeiteten und verkosteten Essiggurke (je höher die Zahl desto besser die Qualität) 2015 und 2016: Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost * Ø 1., 2. Messung 2015 und 1. Messung 2016

9 Einlegegurken Sortenempfehlung

10 Einlegegurken Sensorik Vorgehensweise : Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost Reduziert auf Kohäsion (2 fach gewichtet), Knackigkeit (3 fach gewichtet) und Ledrigkeit Darstellung als Wert mit Standardabweichung + und-

11 Einlegegurken Sensorik -Kohäsion 10 9 Kohäsion nach Kabba mit Fehlerbalken (Standardabweichung + und - Mittelwert) Platina (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) Rossini (RZ 12305, gest.) Je höher der Wert desto besser 2016: Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost Verkostung 2016 am Kabba* Testung und Auswertung der Kriterien gemäß Schulung Kabba (HSWT) RZ (gest.) RZ (gest.) BJ 3073 (BJ 10170, gest.) BJ (gest.) BJ (gest.) SV 4097 CV (gest.)

12 Einlegegurken Sensorik -Knackigkeit 10 9 Knackigkeit nach Kabba mit Fehlerbalken (Standardabweichung + und - Mittelwert) Platina (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) Rossini (RZ 12305, gest.) Je höher der Wert desto besser 2016: Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost Verkostung 2016 am Kabba* Testung und Auswertung der Kriterien gemäß Schulung Kabba (HSWT) RZ (gest.) RZ (gest.) BJ 3073 (BJ 10170, gest.) BJ (gest.) BJ (gest.) SV 4097 CV (gest.)

13 Einlegegurken Sensorik - Ledrigkeit 10 9 Ledrigkeit nach Kabba mit Fehlerbalken (Standardabweichung + und - Mittelwert) Platina (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) Rossini (RZ 12305, gest.) Je höher der Wert desto besser 2016: Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost Verkostung 2016 am Kabba* Testung und Auswertung der Kriterien gemäß Schulung Kabba (HSWT) RZ (gest.) RZ (gest.) BJ 3073 (BJ 10170, gest.) BJ (gest.) BJ (gest.) SV 4097 CV (gest.)

14 Einlegegurken Sensorik -Gesamtwerte 10 9 Gesamtwerte nach Kabba mit Fehlerbalken (Standardabweichung + und - Mittelwert) Platina (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) Rossini (RZ 12305, gest.) Je höher der Wert desto besser 2016: Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost Verkostung 2016 am Kabba* Testung und Auswertung der Kriterien gemäß Schulung Kabba (HSWT) RZ (gest.) RZ (gest.) BJ 3073 (BJ 10170, gest.) BJ (gest.) BJ (gest.) SV 4097 CV (gest.)

15 Einlegegurken Sensorik mehrjährig und Gesamtergebnis 2015 Gesamtwerte Sensorik mehrjährig Sorte Herk unft Gesamtwert Sensorik 1. Termin Termin Termin Termin Termin Termin 2016 Ø Ø Platina (gest.) Nun 7,4 7,4 7,7 7,4 7,3 7,4 7,5 7,4 Rossini (gest.) RZ 7,6 7,5 7,1 7,3 7,4 7,3 BJ 3073 (gest.) Bj 7,6 6,8 6,8 6,8 7,0 6,8 RZ (gest.) RZ 7,6 7,5 7,9 7,7 Nun (gest.) Nun 7,5 7,2 7,9 7,5 Durchschnitt: 7,6 7,4 7,2 7,5 7,3 7,3 Zusammenfassung Sensorik 2015, 1. und 2. Verkostung (1. Verkostung und 2. Verkostung ) Platina (gest.) Joelina (gest.) NUN (gest.) NUN (gest.) RZ (gest.) RZ (gest.) RZ (gest.) BJ 3073 (gest.) BJ 4037 (gest.) BJ 4040 (gest.) T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø T. 1 T. 2 Ø!! Kohäsion 7,6 7,7 7,6 7,8 7,8 7,8 7,8 7,7 7,8 7,9 7,7 7,8 7,5 7,7 7,6 7,7 7,4 7,5 7,5 7,9 7,7 6,9 7,2 7,1 7,0 7,3 7,2 7,3 6,9 7,1!!! Knackigkeit 7,2 7,1 7,1 6,9 6,6 6,7 5,9 6,1 6,0 7,1 6,7 6,9 7,6 7,3 7,5 7,2 6,9 7,0 7,5 7,1 7,3 6,7 6,5 6,6 7,5 6,9 7,2 6,1 6,2 6,1 Ledrigkeit 7,8 7,8 7,8 7,7 7,9 7,8 8,0 7,9 8,0 8,0 7,8 7,9 8,0 7,8 7,9 8,2 7,8 8,0 8,0 8,1 8,1 7,0 7,3 7,1 7,5 7,8 7,6 7,7 7,4 7,6 Gesamtwert 7,4 7,4 7,4 7,3 7,2 7,3 6,9 6,9 6,9 7,5 7,2 7,4 7,6 7,5 7,6 7,5 7,2 7,3 7,6 7,6 7,6 6,8 6,9 6,8 7,4 7,2 7,3 6,8 6,6 6,7! Je höher der Wert desto besser 2013 / 2014: Konservierung, Verkostung, Auswertung HSWT, Kabba 2015/2016: Konservierung Fa. Stangl Gemüse, Verkostung Fa. Develey, Auswertung GBZ Bayern Süd-Ost

16 1. Einlegegurken parthenokarpsortenversuch Standort Haidlfing 2. Einlegegurken N-Düngeversuch Standort Neusling Markus Göttl Straubinger Vortragsreihe bayerischer Industriegemüsebautag, Aiterhofen 9. Januar 2017

17 Versuchsaufbau N-Düngung in kgn/ha der Versuchsvarianten(Brutto): Nmin Ende März: 23 kg N/ha 0-30 N-Eintrag aus Bewässerung(10 kgn/ha?) Düngemittel: Fertigation: Krista K (13% N, 46% K2O), Harnstoff (46% N), Kalksapeter (15,5% N, 26,3 % CaO), Bittersalz (16% Mg, 13% SO4), SSA(21% N, 24% SO4), NPK-Nährsalz(16% N, 24% K2O, 8% P2O) Grund- und Zwischenreihendüngung: Alzon Die Mengen aller übrigen Nährstoffe wurden an die Praxisgaben des Betriebes angepasst(grunddüngung + Fertigation). Bodenuntersuchung 19. März 2016 Grunddüngung Zwischenreihendg. N-Düngung der Varianten in kg N/ha - P,K, Mg usw. in allen Varianten gleich gestaltet Überkopfdg. Tropfdg. Tropfdg. Tropfdg. Tropfdg. Tropfdg. Tropfdg. Tropfdg. Tropfdg. KW 26 KW 27 KW 28 KW 29 KW 30 KW 31 KW 32 KW 33 KW 27 Tropfdg. KW 34 Tropfdg. Tropfdg. KW 35 KW 36 1.) Dü.-VO ) Beratung ,5 22,5 22,5 21, ) Praxis ,75 22,5 22,5 21,5 22, ph-wert P 2 O 5 (CAL) mg/100 g K 2 O (CAL) mg/100 g Mg (CaCl 2 ) mg/100 g C org % Humus % 7, ,04 1,8 Σ Variante 3 Variante 2 Variante 1 DüngeVO 1 Beratung 1 Praxis 1 6,4 m <25 m> DüngeVO 2 Beratung 2 Praxis 2 6,4 m <25 m> DüngeVO 3 Beratung 3 Praxis 3 6,4 m <25 m> <25 m> <25 m> <25 m> <25 m> <25 m> <25 m> DüngeVO 4 Beratung 4 Praxis 4 6,4 m 6 nbahnen 6 nbahnen 6 nbahnen

18 Ertrag (optimale Versuchsbedingungen) Zahl weiß = dt/ha jew. Sortierung rel. Geldertrag nach Informationen der GEO-Bayern 2016 Praxis a Praxis 108 a Beratung a Beratung 102 b DüngeVO b DüngeVO 90 c dt/ha % cm 6-9cm 9-12cm 12-15cm Salat Krüppel GD 5 % = 114 dt/ha GD 5 % = 5 %

19 Ertragsverlauf dt/ha Keine Ertragsunterschiede bei Septemberernten 2016 späte Düngung trotz extrem niedriger Nmin Ausgangswerte nicht wirksam -> Entleeren des Bodenvorrats DüngeVO Gesamt Beratung Gesamt Praxis Gesamt Erntetermine

20 N min Werte 25 mm C mm Niederschlag Temperatur 2 m Ø untypisch niedrige N min Werte bestätigt Messungen aus 2015 wieder Düngung von der Hand in den Mund?Mineralisation unter? Datum nach KW 15 KW 21 KW 23 KW 25 KW 27 KW 30 KW 32 KW 35 KW 37 Kultur 1. Dünge-VO unter zw. unter zw. unter zw. unter zw. unter zw. unter zw. unter zw. unter zw Gesamt Beratungsempfehlung Gesamt Praxisvariante Gesamt

21 N-Bilanz Sortierung N- Gehalt Feldabfuhr kg/100 dt * Ertrag dt/ha Variante Beratung Entzug dt N/ha Ø 4-7 cm 24, Ø 6-9 cm 17, Ø 9-12 cm 14, Ø cm 12, Ø Salat (Wert cm angesetzt) 12, Ø Krüppel (Mittelwert 15 kg/100 dt angesetzt) 15, * Werte 2015 Saisonbeginn und Saisonende einzelne Sortierungen untersucht Labor LWG Veitshöchheim (Methode Kjeldahl) Summe: Düngung in Variante Beratung 358 dt/ha Abfuhr über Erntegut 304 dt/ha (Ca. 100 kgn/ha in Aufwuchs 50 kgn/ha z.b. für Zwischenfrucht) Variante DüngeVO 220 kgn/ha Feldabfuhr durch Fruchtertrag: 270 kgn / ha (+ ca. 100 kgn/ha in Aufwuchs) Wo kommt N her? Größenordnung Mineralisation?

22 Fazit Düngeempfehlung nach Feldabfuhr funktioniert gut! Tendenz: zum Schluss durch früheres Einstellen der Düngung bessere Bodenentleerung möglich! Tendenziell: 1800 dt/ha mit 220 kg N/ha möglich unterschätzte N-Mineralisierung (Ackerzahl ca. 75)? Kritische Anmerkung: keine randomisierte Verteilung Einfluss einer Fliegerspurenhälfte (6 nbahnen) kann enorm sein (Erfahrung Sortenversuch)

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!... und herzlichen Dank an die Versuchsbetriebe für die gute Zusammenarbeit!

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost 1. Einlegegurken parthenokarpsortenversuch 2015 - Standort Haidlfing Gelbes Heft : ab Seite 47! 2. Einlegegurken N-Düngeversuch 2015 - Standort Neusling 3. Rote Bete Sortenschauversuch 2015 - Standort

Mehr

Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken

Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken Dipl.-Ing. Gartenbau (FH) Florian M. Hageneder Gliederung 1. Versuchshintergrund 2. Material und Methoden Versuchsaufbau

Mehr

Einlegegurken Sortenversuch 2012, glatt und gestachelt Standort Haidlfing, Niederbayern

Einlegegurken Sortenversuch 2012, glatt und gestachelt Standort Haidlfing, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Einlegegurken nversuch 2012, glatt und gestachelt Standort Haidlfing, Niederbayern Bearbeiter: Markus Göttl; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern Bearbeiter: Rainer Eberl; Amt für Ernährung,

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf Daniela Gleißner Industriegemüsebautag Veitshöchheim, 10. Dezember 2015 Buschbohnen 2015 Manndorf Exaktversuch mit 4 Wiederhohlungen 7 Sorten (grün), Vergleichssorte:

Mehr

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern Bearbeiter: Andrea Hoffmann; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Mehr

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Diamantinas gewählt. In

Mehr

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat Einleitung Für optimale Erträge und Qualitäten muss Feldsalat in kurzer Zeit ausreichend mineralisierter Stickstoff zu Verfügung stehen. Im Jahr 2004 wurde im

Mehr

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Carmen Feller und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Fertigation

Mehr

P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung

P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung P-Dynamik von Böden mit langjähriger organischer Düngung Zwischenbericht: 1998 bis 2010 Dr. M. Mokry LTZ Augustenberg Versuchsfragen Wo liegen die Grenzen einer langjährigen Aussetzung einer P- Düngung

Mehr

Betriebseigene Kleegrassilage zur Düngung im Gemüsebau einsetzbar

Betriebseigene Kleegrassilage zur Düngung im Gemüsebau einsetzbar Die Ergebnisse kurzgefasst Im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurde 2013 der Einsatz von betriebseigener Kleegrasssilage als Dünger im Vergleich zu anderen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing Buschbohnen Sortenversuch 2012 - Standort Wirnsing Daniela Gleissner Bayerischer Industriegemüsebautag 2012, 13. Dezember 2012 Buschbohnen 2012 Allgemeine Versuchsdaten Exaktversuch mit 4 Wiederhohlungen

Mehr

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2011, Standort Kleegarten, Niederbayern

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2011, Standort Kleegarten, Niederbayern Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2011, Standort Kleegarten, Niederbayern Markus Göttl, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern

Mehr

Spargel Langzeitsortenversuch, Kühbach, Schwaben

Spargel Langzeitsortenversuch, Kühbach, Schwaben Die Ergebnisse kurzgefasst Der Langzeit-Sortenversuch Spargel mit 14 Früh- und 6 Spätsorten befand sich 2016 erstmals im Vollertrag. Getestet wurde unter Praxisbedingungen eines Spargelbetriebes. Die Auswertung

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005 Spurenelementdüngung zu Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Institut für Lebensmitteltechnologie

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Institut für Lebensmitteltechnologie Sensorik-Ergebnisse von Einlegegurken aus den Anbaujahren 01 und 01 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Institut für Lebensmitteltechnologie Monika Kabba Sensorikergebnisse von Einlegegurken Sorten aus

Mehr

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Irlbach Fernerkennung und Sensortechnik kombiniert 1. Vorstellung des Betriebes 2. Arbeiten in der Ackerschlagkartei 3. Auswertungen des Versuchs 4. Ausblick

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Kopfsalat (Herbst) Standort Rottersdorf, Niederbayern 2011

Kopfsalat (Herbst) Standort Rottersdorf, Niederbayern 2011 Kopfsalat (Herbst) Sortenversuch 2011 Standort Rottersdorf, Niederbayern Markus Göttl Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost (Dienstsitz AELF Landau a.

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008 Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008 Internationaler organischer Stickstoffdauerversuch Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtscft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern

Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern Aktuelle Versuchsergebnisse 2014 zum Sojabohnenanbau in Bayern F l ä c h e in 1000 ha Anbauflächen von Leguminosen und Sojabohnen in Bayern 18 16 Ackerfläche in Bayern: 2 104 Mio ha 18 532 ha Leguminosen

Mehr

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln A. Paffrath, Landwirtschaftskammer Rheinland, Endenicher Allee, 53115 Bonn, 228/73-1537, Fax: (228) 73-8289 Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln - Versuchsbeschreibung - Versuchsfrage:

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? K. Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schema der N-Dynamik

Mehr

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Zwischenfrucht- Feldtag, 20.10.2016 Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais Sabine Zarnik, Referat 11, LTZ Augustenberg Überblick: Ziele und Aufbau des Versuchs Ziele Beurteilung

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2014 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Versuchsbericht Frühsaatversuche Winterweichweizen 2013 und 2014 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Die Standard- Bodenuntersuchung

Die Standard- Bodenuntersuchung Die Standard- Bodenuntersuchung Bestimmung des Gehalts an pflanzenverfügbaren Hauptnährstoffen nach dem Methodenbuch des VDLUFA als Grundlage für die Düngungsplanung Dr. Manfred Klemisch, LWG Veitshöchheim,

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bersenbrück, 07. September 2017 Folgende Punkte werde ich ansprechen: Leitplanken

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2007-2009 N-düngung (mineralisch) zu Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II

Gärrestnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II restnutzung in Mais, Triticale und Energiepflanzenfruchtfolgen: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt EVA II, Maren Oswald, Markus Dressler, (TLL) Beate Formowitz (TFZ), Dr. habil. Ar Vetter (TLL) Fragestellungen

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 5 Gülledüngung zu Mais, Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber:

Mehr

Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf

Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf Der Versuch in Hamerstorf (LK Uelzen) ist der Nachfolger des Versuchs aus Hohenzethen, der im Rahmen der landesweiten Aufgaben der LWK Niedersachsen im kooperativen

Mehr

Sachgerechte Düngung in Bayern

Sachgerechte Düngung in Bayern Sachgerechte Düngung in Bayern Umweltökologisches Symposium 04. bis 05.03.2008 HBLFA Raumberg - Gumpenstein - Irdning Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2005 Düngewirkung von entwässertem Klärschlamm Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber: Bayerische

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Klaus Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mehr

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ 2008-2010 Forchheim und Orschweier Bernd Rothfuß Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Kutschenweg 20, 76287 Rheinstetten Versuchsfrage : Versuch N-Düngung

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005 N-Düngungsversuch zu Winterweizen (Sensortechnik) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA

Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA Gliederung 1 Versuch zum Methodenvergleich zur Bestandeseinschätzung 2 Versuch zur

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Landessortenversuche Sojabohnen Versuchsergebnisse 2017 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471) 334 0 Fax:

Mehr

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten Neue Düngeverordnung ab 2.Juni 2017: Was wird gefordert: Neue Sperrfristen / Obergrenzen Lagerkapazität Wirtschaftsdünger / Bewertung

Mehr

Novellierung der. Düngeverordnung

Novellierung der. Düngeverordnung - - Zentrum Acker- Novellierung der Entwurf vom 18.12.2014 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg Heike.Schimpf@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de 1 Warum wird die geändert? Nitratrichtlinie Richtlinie des Rates zum Schutz

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014 Internationaler organischer Stickstoffdauerversuch Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit der staatlichen Versuchsstation Puch Herausgeber: Bayerische

Mehr

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablageen - erste Ergebnisse in Winterraps und Winterweizen 2012/13 - Boden- und Düngungstag 2014 Güstrow, 20.02.2014 LWK Niedersachsen

Mehr

80 kg N/ha für Öko-Knollenfenchel als Nachkultur ausreichend

80 kg N/ha für Öko-Knollenfenchel als Nachkultur ausreichend 80 kg N/ha für Öko-Knollenfenchel als Nachkultur ausreichend Auf Feldern des Gartenbauzentrums Köln-Auweiler, welche schon viele Jahre nach BIOLAND-Richtlinien bewirtschaftet werden, wurden Ende Juli 2003

Mehr

Versuche zur umweltgerechten N-(P-)Düngung von Mais

Versuche zur umweltgerechten N-(P-)Düngung von Mais Versuche zur umweltgerechten N-(P-)Düngung von Mais (m. fl. Wirtschaftsdüngern) Emmendingen-Hochburg Maistagung 2011 24.02.2011 Dr. M. Mokry, LTZ Augustenberg ... hinsichtlich N-Effizienz und P-Saldo organisch-mineralischer

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

Kalkformen? Auswirkung auf Hopfenertrag?

Kalkformen? Auswirkung auf Hopfenertrag? Wirkung von Kalk (Ca)? Verfügbarkeit von Spurennährstoffen? Ca-Versorgung derzeit? Bodenuntersuchung und Düngeempfehlung? hier: neue Vorgaben der VDLUFA in Deutschland Kalkformen? Auswirkung auf Hopfenertrag?

Mehr

Rote Beete 'Boro F1' und 'Robuschka' aus Ökovermehrung liefern sehr gute Erträge

Rote Beete 'Boro F1' und 'Robuschka' aus Ökovermehrung liefern sehr gute Erträge Versuche im deutschen Gartenbau 215 Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurde 215 ein Sortiment aus 15 Sorten roter Rote

Mehr

Versuchswesen Gemüsebau

Versuchswesen Gemüsebau Versuchswesen Gemüsebau Versuchsergebnisse aus dem FB Gemüsebau der LVG in Erfurt Versuchsergebnisse 2015 und Ausblick 2016 24. Thüringer Gemüsebautag am 09.12.2015, LVG in Erfurt Versuche im FB Gemüsebau

Mehr

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1'

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1' Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg wurde 2015 ein Versuch mit roten, gelben und orangen Blockpaprikasorten durchgeführt.

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau. Sachsen-Anhalt. Versuchsbericht. Intensivierungsversuche. Sommerhartweizen Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Versuchsbericht Intensivierungsversuche Sommerhartweizen 2001 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum für Acker-

Mehr

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau PD Dr. Kurt Möller (Universität Hohenheim) KTBL-Fachgespräch am 23. Oktober 2014 in Fulda Wir danken der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Tomaten 'Mecano' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, über 20 kg/m² im Ökoanbau

Tomaten 'Mecano' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, über 20 kg/m² im Ökoanbau Tomaten '' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, Die Ergebnisse kurzgefasst Tomaten im Gewächshaus zweitriebig zu kultivieren hat sich im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt

Mehr

Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert und Verfahrenskosten

Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert und Verfahrenskosten Auswertung Maisanbau 2002 Falkenrehde, 04. Dezember 2002 Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft Silomaisanbau in der Ökologischen Demonstrations-Fruchtfolge Güterfelde - Ertragsniveau, Futterwert

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2014 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Versuchsbericht Landessortenversuche Silomais früh Ernte 2014 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft,

Mehr

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst

Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Abrechnung/Förderung von EUF in Bayern - BGD-LKP-Ring-SZ Humuswirtschaft als Teil einer nachhaltigen Wirtschaftweise Einfluss auf Boden und Pflanze Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Humuswirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Einfluss von stabilisierten N-Düngern auf den und die Qualität von Winterweizen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell 212 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg 23.1.212. Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker-

Mehr

Mit Kleegras düngen: Nutzungsmöglichkeiten von Futterleguminosen

Mit Kleegras düngen: Nutzungsmöglichkeiten von Futterleguminosen Mit Kleegras düngen: Nutzungsmöglichkeiten von Futterleguminosen für viehlose Betriebe C. Stumm & U. Köpke, www.leitbetriebe.oekolanbau.nrw.de www.iol.uni-bonn.de 1 Cut & Carry - Kleegrasmulch - 200-400

Mehr

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie Foto: ATR, 2015 Dr. Ines Bull Mitarbeiter: B. Burmann, C. Ramp, C. Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

Kompostanalysen interpretieren

Kompostanalysen interpretieren Kompostanalysen interpretieren Dipl.-Ing. agr. Michael Schneider 1 29.09.2009 "Kompostanalysen interpretieren" Kontaktdaten VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e. V. Kirberichshofer Weg 6 D-52066

Mehr

Unterlagen für CC-Kontrollen. N min -Sollwerte und Nährstoffentzugswerte für Gemüsekulturen. Oktober 2007

Unterlagen für CC-Kontrollen. N min -Sollwerte und Nährstoffentzugswerte für Gemüsekulturen. Oktober 2007 Gartenbau Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Unterlagen für CC-Kontrollen N min -Sollwerte und Nährstoffentzugswerte für Gemüsekulturen Oktober 2007 Zusammenfassung: Aktuelle Hinweise für

Mehr

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung

Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer e.v. Düngung kg/ha DÜNGEEMPFEHLUNGEN Stickstoff - langjährig 150 140 mit org. Dgg. ohne org. Dgg. 130 120 110 100 90 80 70 60 123 117 90 90 107 122 76 74 115 66 108 103

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2014 Versuch zur Beurteilung der Wirksamkeit von chemischen und biologischen Verfahren zur Drahtwurmbekämpfung in Kartoffeln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das? 1. Einführung 2. Standortbeschreibung 3. Ertragsniveau im Vergleich 4. Bodenbearbeitung 5. Saatzeit 6. Stickstoffdüngung 7. Beregnung 8. Einzelkornsaat 9.

Mehr

Injektionsdüngung in Speisekartoffeln. Werner Beck DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft

Injektionsdüngung in Speisekartoffeln. Werner Beck DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft Projekt Injektionsdüngung in Speisekartoffeln in RLP Werner Beck DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landwirtschaft Gliederung Intention, Motivation, Teilnehmer Rahmenbedingungen - Versuchsanbau -

Mehr

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Dr. Mitarbeit: Birgit Burmann, Tobias Thiel, Christian Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene

Mehr

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen)

Dezember 2013 DuPont Pioneer. Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) Dezember 2013 DuPont Pioneer Zusammengefasste Ergebnisse des Aussaat-& Ernteterminversuches Körnermais am Standort Werlte (Kammer Niedersachsen) , in 49757 Werlte 2 Aussaattermine: 26.April & 10.Mai 2

Mehr

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004 Einfluss der Bestandesdichte auf Ertrag und Qualität bei Buschbohnen (Industriesorten) Versuchsjahr 2004 Buschbohne Bestandesdichte Ökologischer Anbau Zusammenfassung Durch Vorkultur in Multitopfplatten

Mehr

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Schwerpunkte des Vortrages: Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung Biomasseentwicklung im Herbst

Mehr

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky

Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Ackerbauliche Erkenntnisse zum Sojaanbau auf 41 Praxisbetrieben in Deutschland Harald Schmidt & Lucas Langanky Bericht aus dem Projekt: Erweiterung und ackerbauliche Auswertung der Praxiserhebungen und

Mehr

Humusumsatz und Nährstoffbilanzen

Humusumsatz und Nährstoffbilanzen Humusumsatz und Nährstoffbilanzen Quelle: LfULG Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus Dauerversuchen Mitteleuropas Aufnahme und Auswertung von Dauerversuchen unterschiedlicher Standorte und Themenstellungen

Mehr

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; 23.05.2007 Einfluß der Kali- Düngung auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln - Erfahrungen aus Feldversuchen Dr. Dietrich Lampe; K+S KALI GmbH K2O-Menge in kg/ha

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 1999 Versuch zur Optimierung der Fungizidstrategie, zur Qualitätsbeeinflussung, zur Resistenzverzögerung, zur Minimierung der Bekämpfungskosten, zur Fungizideinstufung und

Mehr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr Versuche im deutschen Gartenbau 2013 Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einem Sorten- und Kulturversuch mit Artischocken als Gemüse im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und

Mehr

Grundwasserschutz. mit Yara N-Tester und N-Sensor

Grundwasserschutz. mit Yara N-Tester und N-Sensor Grundwasserschutz mit Yara N-Tester und N-Sensor Bedarfsgerechte N-Düngung reduziert Auswaschung N-Auswaschung reduzieren Überdüngung mit Stickstoff ist die Hauptursache für Nitratauswaschung und den Eintrag

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 Versuch zum Einsatz verschiedener Wachstumsregler in Winterweizen bei unterschiedlichen Aufwandmengen und Einsatzzeitpunkten Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

N-Bilia l n a z n en e n u n u d n d W i W r i tsc s h c a h f a tlilc i h c k h e k i e t i

N-Bilia l n a z n en e n u n u d n d W i W r i tsc s h c a h f a tlilc i h c k h e k i e t i N-Bilanzen und Wirtschaftlichkeit Eine Herausforderung im Rapsanbau Quelle: R.-R. Schulz Dr. J. Peters, LFA Gliederung 1. Stickstoffbedarfsermittlung im Raps 2. Einfluss der N-Düngung auf Kornertrag und

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Fachinformationen Versuchsfeldführe 2015 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Versuchsbericht Landessortenversuche Speisekartoffeln RG3 Ernte 2015 Herausgeber Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe LfULG Informations- und Servicestelle Großenhain Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter N-Düngung und Erntetermin Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro

Mehr

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement Düngung mit Pflanzensensoren - Die Pflanze fragen was sie an Nährstoffen braucht F.-X. M a i d l Lehrstuhl

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Lehr- und

Humboldt-Universität zu Berlin Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Lehr- und Bodenfruchtbarkeit (nach Ellmer 2016) ist der Wirkungsanteil des Bodens an der Ertragsbildung. Sie beruht auf den: - physiologischen, - phytosanitären, - technologischen Funktionen des Bodens. 2 Bodenfruchtbarkeitskennziffern:

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz

CULTAN -Verfahren. in Kartoffeln. Institut für Pflanzenernährung. I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz I nstitut für Nutzpflanzenwissenschaften und INRES sourcenschutz Institut für Pflanzenernährung Karlrobert Kreiten Str. 13 53155 Bonn CULTAN -Verfahren in Kartoffeln 09.06.2006 Ch. Leufen, K. Sommer, H.W.

Mehr

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Imke Borchardt Weizentag 2013 Quelle: Bauernblatt Preisdifferenzen in /dt Kalenderjahr B : C-Weizen B-Weizen : Gerste C-Weizen : Gerste 2002

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Sorten/Kleinparzellen RWZ/BASF Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Winterweizen Aussaat: 20.09.2012 Düngung: 60 (+22 S) + 50 + 30 = 140 kg N/ha Unkrautbekämpfung:

Mehr

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern Rendsburg den 21. Februar 2013 Spätfr tfrühjahrs-n min -Methode im Mais Dipl.-Ing. agr. Heinrich Hack, Büro INGUS 1 Vorstellung INGenieurdienstUmweltSteuerung

Mehr

Neue Sortenkandidaten der Weißen Lupine mit verbesserter Anthraknoseresistenz

Neue Sortenkandidaten der Weißen Lupine mit verbesserter Anthraknoseresistenz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Neue Sortenkandidaten der Weißen Lupine mit verbesserter Anthraknoseresistenz Irene Jacob Vortragsveranstaltung der Gesellschaft zur Förderung der Lupine Bernburg,

Mehr

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung -

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - www.bio-mit-gesicht.de N Aufwuchs [kg N/ha] N-Menge im Aufwuchs von Zwischenfrüchten

Mehr

Welche Perspektive hat die teilflächenspezifische Grunddüngung?

Welche Perspektive hat die teilflächenspezifische Grunddüngung? Amazone Active-Seminar, 28.01.2009 Ertragspotentiale nutzen aber wie? Neue Perpektiven aus Düngung und Pflanzenschutz -Steigende Preise für Grundnährstoffe - Welche Perspektive hat die teilflächenspezifische

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme F.-X. M a i d l Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan SKW-Fachtagungen in Bayern Düngung 2016 1 2 Welche Probleme in

Mehr

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Detlev Dölger Hanse Agro GmbH 1 Vor Ort auf ~ 575 Betrieben Wer ist die Hanse Agro? 2 Gliederung Rahmenbedingungen Entwurf DüV (Entwurf) Düngung und Pflanzenschutz

Mehr