ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK"

Transkript

1 ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

2 Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein wenig Theorie. Was sind lineare Gleichungen?. Wie findet man die einer Gleichung.3 Die Methode der Äquivalenzumformungen 5 Musterbeispiele 6 Musterbeispiele mit Brüchen 7 Sonderfälle (unlösbare und allgemein gültige Gl. 8 3 Quadratische Gleichungen, die auf lineare Gl. führen 9 4 Textaufgaben, die zu Gleichungen führen 0 5 Trainingsteil: 49 Aufgaben 5 Musterlösungen dazu: 8-5

3 40 Lineare Gleichungen. Grundlagen und ein wenig Theorie. Was sind lineare Gleichungen? Eine Gleichung heißt lineare Gleichung, wenn die Variable nur mit dem Exponenten auftritt. Beispiele x= 8, x+ 6= 3, 5x = 3, x 3 = 5 3x + = 5 x (x + 4) 3(x + ) = 8(x ) sind lineare Gleichungen. x + 4x 6= 0 oder ( x+ 4) = 5x sind quadratische Gleichungen. 3 x = 8 ist eine Gleichung dritten Grades 4 x 5 und = ist eine Bruchgleichung. x+ x+ 3 x Aussagen und Aussageformen In der Mathematik verwendet man gerne den Begriff Aussage : = 0 ist eine wahre Aussage, 4 = 6 ist eine falsche Aussage. x+ = 8 ist keine Aussage, denn dieser Ausdruck ist weder wahr noch falsch. Eine solche Gleichung hat jedoch die Form einer Aussage, und wenn man für x eine Zahl einsetzt, dann entsteht entweder eine wahre oder eine falsche Aussage. Daher nennt man eine Gleichung auch eine Aussageform. Diejenige Zahl, die durch Einsetzen aus einer Aussageform eine wahre Aussage macht, nennt man. Alle diese Zahlen bilden die smenge. Die Gleichung x+ = 8 hat die smenge L = { 6} denn 6 ist die einzige Zahl, die durch Einsetzen für x zu einer wahren Aussage führt: 6 + = 8! Die Gleichung (x + 4) 3(x + ) = 8( x) hat L = { 3}, denn durch Einsetzen von 3 für x entsteht: = 8 9 bzw. 84 = 7 und dies ist eine wahre Aussage! Es gibt auch Gleichungen mit en: und somit die smenge L = { ±}. x = 4 hat die en und Es gibt aber auch Gleichungen ohne, wie x+ 3= x+ 5. Hier kann man einsetzen, was man will, immer wird die rechte Seite um größer sein als die linke. Die smenge ist daher leer: L = {}.

4 40 Lineare Gleichungen. Wie findet man die en einer Gleichung? Schauen wir uns das gezeigte Beispiel (x + 4) 3(x + ) = 8( x) an. Niemand erkennt sofort, dass sie die szahl 3 besitzt. Also fragt man sich, was man tun muss, um dies herauszufinden. Hier das wichtige sprinzip für Gleichungen Man formt eine Gleichung so lange um, bis am Ende eine möglichst einfache Gleichung dasteht, deren smenge man rasch erkennt. Wichtig ist dabei, dass sich bei diesen Umformungen die smenge nicht verändern darf. Dann kann man nämlich die der letzten einfachen Gleichung auch für die gegebene Anfangsgleichung übernehmen! Eine Umformung, welche die smenge nicht ändert, heißt Äquivalenzumformung. Wir schauen uns die möglichen Äquivalentumformungen an Beispielen an. Beispiel x+ 5= 8 Die Umformung besteht darin, dass man auf beiden Seiten die Zahl 5 subtrahiert. Dann entsteht diese neue Gleichung: x= 3 Sie hat für jeden erkennbar die smenge L = { 3}, denn durch Einsetzen folgt die wahre Aussage 3 = 3! Wir machen die Probe und setzen in der Ausgangsgleichung ein: 3+ 5= 8 ist ebenfalls eine wahre Aussage. Also war die Subtraktion der Zahl 5 auf beiden Seiten eine Äquivalenzumformung. Beispiel x 8= Umformung: Addition der Zahl 8 auf beiden Seiten ergibt x= 0 Diese Gleichung hat die smenge L = { 3}, denn durch Einsetzen folgt die wahre Aussage 0 = 0! Probe in der Ausgangsgleichung: 0 8 = ist eine wahre Aussage. Also war die Addition der Zahl 8 auf beiden Seiten eine Äquivalenzumformung.

5 40 Lineare Gleichungen 3 Beispiel 3 4x = 8 Umformung: Auf beiden Seiten durch 4 dividieren. Dann entsteht diese neue Gleichung: x= Sie hat für jeden erkennbar die smenge L = { }, denn durch Einsetzen folgt die wahre Aussage =! Wir machen die Probe und setzen in der Ausgangsgleichung ein: 4 = 8 ist ebenfalls eine wahre Aussage. Also war die Division durch die Zahl 5 auf beiden Seiten eine Äquivalenzumformung. Beispiel 4 x = 3 5 Umformung: Auf beiden Seiten mit 3 multiplizieren. Dann entsteht diese neue Gleichung: 6 x = 5 Sie hat für jeden erkennbar die smenge L = {} 6, denn durch Einsetzen folgt die wahre Aussage =! 5 5 Wir machen die Probe und setzen in der Ausgangsgleichung ein: 6 = ist ebenfalls eine wahre Aussage. Also war die Multiplikation mit der Zahl 3 auf beiden Seiten eine Äquivalenzumformung. Beispiel 5 8x + 5 = 5x Das Ziel der ersten Umformung ist es, dass das x nur noch links vorkommt, also subtrahiert man 5x auf beiden Seiten, ergibt: 3x + 5 = Nun wird auf beiden Seiten 5 subtrahiert, damit links nur noch ein Vielfaches von x steht: 3x = 6 Nun dividieren wir durch 3 und erhalten x= mit L = { } Die Probe in der Ausgangsgleichung liefert die wahre Aussage 8 ( ) + 5= 5 ( ) also =. Also war auch die Subtraktion des Terms 5x auf beiden Seiten eine Äquivalenzumformung.

6 40 Lineare Gleichungen 4 Beispiel 6 x + = 3x Erste Umformung: Addition von 3x auf beiden Seiten, ergibt: 5x + = Zweite Umformung: Subtraktion von auf beiden Seiten, ergibt 5x = 0 Dritte Umformung: Division durch 5 ergibt x = bzw. x = mit L = {} 0 5 Die Probe in der Ausgangsgleichung liefert die wahre Aussage + = 3 also 4 + = bzw. 9 = Also war auch die Addition des Terms 3x auf beiden Seiten eine Äquivalenzumformung. Beispiel 7 3( 4x 3) = 4( x+ ) Erste Umformung: Vereinfachung der Terme links und rechts durch Ausmultiplizieren, ergibt x 9 = 8x + 4 Zweite Umformung: Subtraktion von 8x auf beiden Seiten, ergibt 4x 9 = 4 Dritte Umformung: Addition von 9 auf beiden Seiten, ergibt 4x = 3 Vierte Umformung: Division durch 4 auf beiden Seiten, ergibt 3 x = mit L = { } Die Probe in der Ausgangsgleichung liefert = ( ) ( ) Um zu erkennen, ob dies eine wahre Aussage ist, empfiehlt es sich, bei so komplizierten Termen die linke Seite und die rechte Seite getrennt zu berechnen: 3 Probe: Linke Seite = ( ) ( ) = = 3 0= 30 Rechte Seite = ( ) ( ) 4 + = 4 + = 4 = 5 = Die Termumformung war also auch eine Äquivalenzumformung der Gleichung 3

7 40 Lineare Gleichungen 5.3 Die Methode der Äquivalenzumformungen Wir haben folgende Äquivalenzumformungen gesehen: Subtraktion einer Zahl auf beiden Seiten (in Beispiel ) Addition einer Zahl auf beiden Seiten (in Beispiel ) Division einer Zahl auf beiden Seiten (in Beispiel 3) Multiplikation einer Zahl auf beiden Seiten (in Beispiel 4) Subtraktion eines Vielfachen von x auf beiden Seiten (in Beispiel 5) Addition eines Vielfachen von x auf beiden Seiten (in Beispiel 6) Vereinfachung eines Terms in einer Gleichung (in Beispiel 7). Bei der Multiplikation gibt es eine Einschränkung: Man darf eine Gleichung nicht mit der Zahl 0 multiplizieren: x= 8 hat die szahl 8. Multipliziert man beide Seiten mit 0, erhält man die Gleichung 0 = 0 Und diese hat jede Zahl als. Fassen wir diese Punkte zusammen, erhält man folgende Regel: Äquivalenzumformungen für Gleichungen sind. Addition und Subtraktion einer Zahl auf beiden Seiten. Multiplikation und Division mit einer Zahl ungleich 0 auf beiden Seiten 3. Addition oder Subtraktion eines Vielfachen von x auf beiden Seiten 4. Termumformungen auf einer oder beiden Seiten Damit formt man die Gleichungen mit folgen dem Ziel um:. Schritt: Vereinfache wenn notwendig die Terme auf beiden Seiten der Gleichung.. Schritt: Addiere oder Subtrahiere Terme (Zahlen oder Vielfache von x) so, dass auf einer Seite nur noch ein Vielfaches von x übrig bleibt. 3. Schritt: Multipliziere oder dividiere die Gleichung so, dass die Endgleichung nur noch die Form x = Zahl hat.

8 40 Lineare Gleichungen 6 Musterbeispiele Ich schreibe die Äquivalenzumformung meistens hinter einen rechten Begrenzungsstrich. Man achte darauf, dass die Gleichheitszeichen stets untereinander stehen! Beispiel 8 3x + 5 = 3 5x + 5x 8x + 5 = 3 5 8x = 8 : 8 x= smenge: L = {} Beispiel 9 x + 4 5x + 8 = 3x 0 7x + = 3x 0 3x 4x + = 0 4x = 3 :4 x= 8 smenge: L = { 8} Hier wurde im. Schritt der Term auf der linken Seite vereinfacht. Beispiel 0 4x ( + ) = 3x ( 7) 4 x + 8= 6x 4 6x x + 8 = 4 8 x= : ( ) x= smenge: L = { } Beispiel 37x ( + 8) + 4 ( x) = 8 35x ( 8) x x = 8 5x + 4 7x + 3 = 3 5x + 5x 3x + 3 = 3 3 3x = 0 :3 x= 0 smenge: L = { 0}

9 40 Lineare Gleichungen 7 Musterbeispiele mit Brüchen Beispiel x= 7 smenge: L = { 7} Beispiel 3 x = 5 x 3 6!!! 4x 3 = 30 3x + 3x 7x 3 = x = 33 : 7 x = smenge: L = { } Hier habe ich einen wichtigen TRICK angewandt. Um die Brüche mit einem Schlag zu beseitigen habe ich die ganze Gleichung mit dem Hauptnenner 6 multipliziert und dabei gleich gekürzt: x 6 = x = 4x, 6= 3 usw. 3 7 Beispiel ( + ) = ( ) 3 x x x+ = x HN = 4 5 = x + 35= 8x 30 8x 7x + 35= x= 38 : ( 7) x= 3 smenge: L = { 3} Hier zeige ich noch einmal, wie man bei einer solchen Gleichung die Probe macht, indem man die linke und rechts Seite getrennt berechnet: LS = 3( ( 3) + ) = 3 ( + ) = 3 ( + ) = 3 ( ) = 3 ( ) = ( ) RS = 3 = = = = ( ) ( ) ( ) ( ) Beide Seiten sind gleich, also ergibt sich durch Einsetzen eine wahre Aussage!

10 40 Lineare Gleichungen 8 Sonderfälle von Gleichungen Beispiel 5 34x ( ) 5x ( + 6) = x ( + 3) x 6 0x 30 = x + 6 x 36 = x + 6 x 36 = 6 Die letzte Gleichung stellt eine falsche Aussage dar. Sie hat keine smenge. Man kann sagen, die Annahme, die Gleichung sei lösbar, führt zu einem Widerspruch, also war die Annahme falsch. Die gegebene Gleichung hat keine : L = {} Beispiel 6 ( ) ( ) ( ) 4 x 3 + x + 5 = 4x + ( x 9) Multiplikation mit dem Hauptnenner 5: 6x ( 3) + 5x ( + 5) = 04x ( + ) x ( 9) 6x 8 + 0x + 5 = 40x + 0 4x x + 7 = 6x + 8 6x 7= 8 Widerspruch, also L = {} Beispiel 7 4x + 3 ( 5x + ) = ( 4x) ( 3x + 7) 4x + 3 5x = 8 8x 3x 7 x+ = x+ Weil auf beiden Seiten der Gleichung derselbe Term steht, liefert das Einsetzen jeder beliebigen Zahl eine wahre Aussage. Beispiel: Für x = 5 folgt: 55 + = 55 + bzw. 54 = 54! Die smenge ist die gesamte Grundmenge L = Q! Beispiel 8 ( + ) ( + ) = ( ) 3 x 4 x 5 x 3 3 x+ 3 4x = x x x+ = x x+ = x+ L = Q Man sagt in so einem Fall auch: Die Gleichung ist allgemeingültig.

11 40 Lineare Gleichungen 9 3 Quadratische Gleichungen, die auf lineare Gleichungen führen Beispiel 9 ( ) ( 4x 3 = x 3) 4x ( 6x+ 9) = 4x 6 4x 4x + 36 = 4x 6 4x 4x + 36 = x = 4 :( 4) x= 3 L = { 3} Der quadratische Term 4x tritt auf beiden Seiten auf und fällt daher durch die Äquivalenzumformung weg, wodurch eine lineare Gleichung übrig bleibt! Beispiel 0 ( x+ 3) + 3( x 3) = ( x )( x+ ) ( ) x + 3x x 3x+ 9 = x x + 3x+ 9+ x 9x+ 7= x x 6x + 36 = x 4 x 6x + 36 = x = 40 ( 6) x = L = { 3 } Beispiel ( x + ) = 4( x + x ) 4x + 4x + = 4x + 4x 8 4x 4x + = 4x 8 4x = 8 Dies ist ein Widerspruch, also ist L = {}. Beispiel ( 3x 4)( 3x + 4) ( x + 5) = 5( x ) 6 9x 6 ( 4x + 0x + 5) = 5( x 4x + 4) 6 5x 0x 4= 5x 0x 4 L = Q Diese Gleichung ist allgemein gültig.

12 40 Lineare Gleichungen 0 Beispiel 3 4 Textaufgaben die zu Gleichungen führen Zu welcher Zahl muss man 8 addieren, um ihr Dreifaches zu erhalten?. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: x + 8. Term: 3x 3. Schritt: Gleichung aufstellen: x + 8 = 3x 4. Schritt: Gleichung lösen - x: 8 = x : 9 = x 5. Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist 9. Beispiel 4 Von welcher Zahl muss man subtrahieren, um das Doppelte zu erhalten?. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: x -. Term: x 3. Schritt: Gleichung aufstellen: x - = x 4. Schritt: Gleichung lösen - x: - = x 5. Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist -. Beispiel 5 Addiert man zum Fünffachen einer Zahl, so erhält man dasselbe, wie wenn man zu ihrem Dreifachen 30 addiert.. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: 5x +. Term: 3x Schritt: Gleichung aufstellen: 5x + = 3x x 4. Schritt: Gleichung lösen x = 8 : x= 9 5. Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist 9.

13 40 Lineare Gleichungen Beispiel 6 Multipliziert man die Differenz aus dem Dreifachen einer Zahl und 5 mit 8, erhält man dasselbe, wie wenn man zum 0-fachen der Zahl addiert.. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: 83x ( 5). Term: 0 x + 3. Schritt: Gleichung aufstellen: 83x ( 5) = 0x+ 4. Schritt: Gleichung lösen 4x 40 = 0x + 0x x = 4 :4 x= 3 5. Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist 3. Anmerkung: Diese Aufgabe ist nicht eindeutig gestellt und lässt noch einen zweiten Ansatz zu: Es ist nämlich nicht klar, ob man unter der Differenz von 3x und 5 3x 5 oder 5 3x versteht. Die zweite sieht daher so aus:. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: 85 ( 3x). Term: 0 x + 3. Schritt: Gleichung aufstellen: 85 ( 3x) = 0x+ 4. Schritt: Gleichung lösen 40 4x = 0x + 0x 40 34x = 38 : ( 34) 38 9 x = = Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist 9 7 Man könnte die Aufgabe bzw. eindeutig machen, wenn man etwa sagt: Multipliziert man die Differenz aus dem Dreifachen einer ganzen Zahl und 5 mit 8, erhält man dasselbe, wie wenn man zum 0-fachen der Zahl addiert. Oder für die zweite :. eines Bruches.

14 40 Lineare Gleichungen Beispiel 7 Das Zehnfache einer Zahl ist um 8 größer als ihr Sechsfaches. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: 0x. Term: 6x 3. Schritt: Gleichung aufstellen: Wenn das Zehnfache um 8 größer ist, muss man von ihm 8 subtrahieren, damit es gleich groß wird wie das Sechsfache: 0x 8 = 6x + 8 6x 4. Schritt: Gleichung lösen 4x = 8 x = 5. Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist. Beispiel 7 Das Vierfache einer Zahl ist um 5 kleiner als ihr Siebenfaches. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: 40x. Term: 7x 3. Schritt: Gleichung aufstellen: Wenn das Vierfache um 5 größer ist, muss man zu ihm 5 addieren, damit es gleich groß wird wie sein Siebenfaches: 4x + 5 = 7x 4x 4. Schritt: Gleichung lösen 5 = 3x : 3 5= x 5. Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist 5. Beispiel 8 Subtrahiert man vom -fachen einer Zahl 5, erhält man eine Zahl, die um 3 kleiner ist, als wenn man das Fünffache um 30 vergrößert.. Schritt: Die gesuchte Zahl sei x.. Schritt:. Term: x - 5. Term: 5x Schritt: Gleichung aufstellen: x = 5x x + 4. Schritt: Gleichung lösen 7x = 4 x = 6 5. Schritt: Ergebnis: Die gesuchte Zahl ist 6.

15 40 Lineare Gleichungen 3 Beispiel 9 In 0 Streichholzschachteln sollen je eine oder eine Münze gelegt werden. Der Gesamtbetrag soll 8 sein. Wieviele Münzen benötigt man von jeder Sorte?. Schritt: x sei die Anzahl der - Münzen. Weil insgesamt nur 0 Münzen verwendet werden, bleiben 0 x - Münzen übrig.. Schritt:. Term (Berechnung des Gesamtwertes aus den Münzen): x + ( 0 x). Term (Angegebener Gesamtbetrag: 8 3. Schritt: Gleichung aufstellen: x+ ( 0 x) = 8 (ohne ) 4. Schritt: Gleichung lösen x+ 40 x= 8 x + 40 = 8 + x 8 = x 5. Schritt: Ergebnis: Man benötig - Münzen und folglich 8 - Münzen. Beispiel 30 Kann man aus 5 Münzen in Form von 5 Stücken und Stücken den Betrag 50 Euro bilden?. Schritt: x sei die Anzahl der 5 - Münzen. Weil insgesamt 5 Münzen verwendet werden, bleiben 5 x - Münzen übrig.. Schritt:. Term (Berechnung des Gesamtwertes aus den Münzen): x 5 + ( 5 x). Term (Angegebener Gesamtbetrag: Schritt: Gleichung aufstellen: 5x + ( 5 x) = 50 (ohne ) 4. Schritt: Gleichung lösen 5x + 30 x = x = 0. : 3 x = 0 Ergebnis: Da als Bruch nicht die Anzahl der 5 - Münzen sein kann, 3 ist es nicht möglich, auf diese Weise 50 zusammen zu stellen. 0 3

16 40 Lineare Gleichungen 4 Beispiel 3 Die Summe zweier Zahlen ist 46, ihre Differenz jedoch 6. Welche Zahlen sind gemeint?. Schritt: Die erste Zahl sei x, die zweite sei y. Weil ihre Summe x + y = 46 ist, können wir die zweite Zahl y auch so schreiben: y = 46 x.. Schritt: Weitere Bedingung ist: Die Differenz ist 6. Das heißt (a) x y = 6 oder (b) y x = 6 3. Schritt: Gleichung: Ersetzt man y wieder durch 46 x, erhält man: (a) x ( 46 x) = 6 oder (b) ( 46 x) x = 6 x 46+ x= 6 46 x x = 6 x = 6 x = 30 x= 3 x= 5 4. Schritt: Berechnung der zweiten Zahl durch y = 46 x: (a) zu x = 3: y = 46 3 = 5 (b) zu x = 5: y = 46 5 = Schritt: Ergebnis: Die gesuchten Zahlen sind 5 und 3. Beispiel 3 Eine Zahl ist um 0 größer als die andere. Ihr Produkt ist gleich groß wie das Quadrat einer der beiden Zahlen.. Schritt: Die erste Zahl sei x, die zweite ist dann y = x+0. Schritt: Bedingung ist: (a) x ( x+ 0) = x oder (b) x( x+ 0) = ( x+ 0) 3. Schritt: Lösen der Gleichung (a) x + 0x= x oder x + 0x = x + 40x x = 0 0x = 400 x= 0 x= 0 4. Schritt: Berechnung der zweiten Zahl durch y = x + 0: (a) zu x = 0: y = = 0 (b) zu x = -0: y = = Schritt: Ergebnis: Die gesuchten Zahlen sind 0 und 0

17 40 Lineare Gleichungen 5 Beispiel 33 (Geometrie) Verkürzt man die Seite eines Quadrats um 5 cm, dann verkleinert sich sein Inhalt um 35 cm. Wie groß war die Quadratseite? Die alte Quadratseite sei x, die neue ist dann (x 5 ). Flächeninhalt des neuen Quadrats: ( x 5). Gleichung: ( ) x 5 = x 35 Lösen: x 0x+ 5= x 35 0x + 5 = x = 0x x= 6 Ergebnis: Die Quadratseite hatte 6 cm Länge. Beispiel 34 (Geometrie) Ein gleichschenkliges Dreieck mit der Basis cm hat den Umfang 8 cm. Wie lang sind die beiden Schenkel? Ein Schenkel habe die Länge x, dann gilt für den Umfang U = x +. Dies ergibt die Gleichung x + = 8 x = 6 x= 8 Ergebnis: Das Dreieck hat zwei Schenkel der Länge 8 cm. Beispiel 35 (Geometrie) Bei einem Rechteck haben die Seiten einen Unterschied von 4 cm. Sein Umfang beträgt 48 cm. Wie lang sind seine Seiten? cm Die erste Rechteckseite sei x, die zweite y. Weil der Unterschied 4 ist, gilt entweder y = x 4 (dann ist y um 4 kleiner) oder y = x + 4 (dann ist y um 4 größer als x). Umfang: U= x+ y= x+ ( x 4) oder U= x+ y= x+ ( x+ 4) Gleichung: x + ( x 4) = 48 oder x + ( x + 4) = 48. Lösen: 4x 8 = 48 oder 4x + 8 = 48. 4x = 56 bzw. 4x = 40 x= 4 bzw. x= 0 Berechnung der zweiten Seite: Im. Fall ist y = x 4 = 0 im. Fall ist y = x + 4 = 4. Ergebnis: Die Rechtecksseiten sind 0 cm und 4 cm lang. Beide Ansätze führen zum selben Ergebnis!

18 40 Lineare Gleichungen 6 Beispiel 36 Wenn man einen Geldbetrag verdoppelt, hat man genau denselben Betrag mehr als 90, also man zuvor weniger als 90 hatte. Um welchen Betrag handelt es sich? Erster Betrag: x Zweiter Betrag: x Differenz des. Betrags zu 90 : x 90 Differenz des. Betrags zu 90 : x90 (Denn der doppelte Betrag ist größer als 90, der ursprüngliche kleiner!) Gleichung: x 90 = 90 x + x + 90 Lösen: 3x = 80 x= 60 Ergebnis: Der Geldbetrag war 60. Beispiel 37 Die Summe zweier Zahlen beträgt 74, ihre Differenz 6. Um welche Zahlen handelt es sich. Anmerkung: Wenn die Differenz 6 ist, dann ist die zweite Zahl y entweder um 6 kleiner als die erste Zahl x: y = x 6, oder sie ist um 6 größer also die erste: y = x + 6. Gleichung: x + y = 74 d.h. x+ ( x 6) = 74 oder x+ ( x+ 6) = 74 x 6 = 74 oder x + 6 = 74 x = 90 oder x = 58 x= 45 oder x= 9 Berechnung der zweiten Zahl y: y = x 6 = 45 6 = 9 oder y = x + 6 = = 45 Ergebnis: Die gesuchten Zahlen sind 9 und 45. Beide Ansätze führen zum selben Ergebnis!

19 40 Lineare Gleichungen 7 Beispiel 38 Eine zweistellige Zahl hat die Quersumme 4. Vertauscht man die Ziffern, erhält man eine um 8 größere Zahl. Wie lautete sie ursprünglich? Eine zweistellige Zahl schreibt man normalerweise so xy wobei x die Zehnerziffer und y die Einerziffer ist. Beispiel 47 ist die Zahl Daher ist xy die Zahl x 0 + y oder 0x + y. Vertauscht man die Ziffern, entsteht die zweite Zahl " yx" = 0y + x. Wir kennen die Quersumme: x + y = 4, also ist die Einerziffer y = 4 x. Ersetzen wir dies, erhalten wir als erste Zahl: " xy" = 0x + y= 0x + 4 x = 9x + 4 als zweite Zahl: " yx" = 0y+ x = 0( 4 x) + x = 40 0x + x = 40 9x. Eine der beiden Zahlen ist um 8 größer als die andere. Also gibt es Möglichkeiten: () "xy" = "yx" 8 () "yx" = "xy" 8 9x + 4 = 40 9x x = 9x x = = 8x x= 6 8= x Die Einerziffer berechnet man über die Quersumme y = 4 x y= 4 6= 8 y= 4 8= 6 Ergebnis: Die Zahl heißt 68 bzw. 86, wenn die Ziffern vertauscht werden.

20 40 Lineare Gleichungen 8 5 Trainingsteil Vermischte Aufgaben 5.0 Einfachste Gleichungen () x+ 7= 3 () 4x = 36 (3) x= 7 6 (4) 3x = (5) x+ = 5 (6) 4x = 0 (7) 5x + 8 = (8) 3x + = 4 (9) 5x + = 7 5. Einfache Gleichungen (0) x+ = 8 3x () 3x + 4 = 8x 6 () 4x + 8 = x + 8 (3) 3x 5 = 3x + 5 (4) 35x + = 8x + 9 (5) 3x + 5 x + 8 = 7x 33 (6) 3x 5 = x + 5 (7) 6x + 8 = 6x 3 (8) 9x 7x + 4 = x + 3 (9) 79 x 58 = 433x 474 5

21 40 Lineare Gleichungen 9 5. Gleichungen mit Brüchen 5 3 (0) x+ = x x+ = x () () x = x (3) x = x (4) x = x x+ x+ = x (5) (6) + x x = 3x x+ + = (7) x+ x = x+ + x (8) (9) x x+ = x x Gleichungen mit Klammern (30) 5x ( 8) = 3(4x+ ) (3) 9x ( 3) 45x ( 3) = 35x ( 0) 40 ( + 3x) (3) 3( 5x 4) 6( 7x 8) = 4( 5x 3) + 3( x 4) (33) 4( x ) + 3( 8x + 4) = 3( x + 8) + 4( x + ) (34) ( 4x+ 5) + 33x ( ) = x ( ) 33x ( 5) (35) ( ) ( ) 5 8 ( ) x + 3 x + 6 x = (36) ( x+ ) = ( x+ ) ( x+ ) (37) ( 4x ) ( 5x ) ( x ) + = (38) 7( x ) 5( x ) ( x ) + + = (39) ( 3 x+ ) 3( x ) = ( x ) x

22 40 Lineare Gleichungen Quadratische Gleichungen (40) ( x 5) = 4( x + ) (4) 3x + = 3( x ) (4) x( x+ ) + 4x( x+ ) = ( 3x 5) (43) ( x+ ) ( x ) = 4( x+ 3) (44) 5x ( ) = 45x ( x+ ) (45) ( )( ) ( )( ) ( x+ 4 x+ 3 x+ x = 3 5 x ) (46) ( 4x + 3) ( x 4) = ( 3x + 5) + 5( x + 3x ) 3 5 (47) ( x+ 3) + ( x ) = ( x )( x+ ) (48) ( 3x ) + ( 4x 9) = ( 5x + ) 3 (49) ( 3x ) ( 5x + ) = ( x 4) + 50x 9

23 40 Lineare Gleichungen steil 5.0 Einfachste Gleichungen () x+ 7= 3 7 x= 0 also ist L = { 0} () 4x = 36 : 4 x= 9 also ist L = { 9} (3) x= 7 x= 4 also ist L = { 4} 6 (4) 3x = : ( 3) Achtung: Die Klammer wird benötigt! 5 x = also ist L = {} 5 (5) x+ = 5 x= 7 ( ) x= 7 also ist L = { 7} (6) 4x = 0 Ein Produkt ist Null, wenn ein Faktor Null ist: x= 0 also ist L = { 0} (7) 5x + 8 = 8 5x = 4 : 5 x = also ist L = {} 4 5 (8) 3x + = 4 3x = 6 : ( 3) x= also ist L = { } (9) 5x + = 7 5x = 5 : 5 x= 3 also ist L = { 3} 5 4 5

24 40 Lineare Gleichungen 5. Einfache Gleichungen (0) x+ = 8 3x + 3x x = 6 : x= 3 also ist L = { 3} () 3x + 4 = 8x 6 8x 4 5x = 0 : 5 x= also ist L = { } () 4x + 8 = x + 8 x 8 x = 0 Nullprodukt! x= 0 also ist L = { 0} (3) 3x 5 = 3x + 5 3x + 5 0x = 0 :( 0) x= also ist L = {} (4) 35x + = 8x + 9 8x 63x = 7 : ( 63) x = also ist L { } 9 = 9 (5) 3x + 5 x + 8 = 7x 33 Zuerst zusammenfassen! 9x + 3 = 7x 33 7x 3 6x = 56 : ( 6) x = = L = { 7 } (6) 3x 5 = x + 5 x + 5 5x = 30 :( 5) x= also ist L = { } (7) 6x + 8 = 6x 3 6x 8 0= Widerspruch bzw. falsche Aussage: L = {} 9x 7x + 4 = x + 3 (8) Zusammenfassen x + 3 = x + 3 Allgemeingültige Gleichung, jede Zahl löst! L= Q (9) 79 x 58 = 433x x x = 6 : x = = 3 = = Ich habe zuerst durch 8 gekürzt, dann (Quersumme! ) durch 9 und schließlich noch durch 3. Man hätte natürlich sofort durch 6 kürzen können hättest Du es gesehen???

25 40 Lineare Gleichungen 3 5. Gleichungen mit Brüchen x+ = x + x (0) Hier kann man gleich zusammen fassen, weil die Koeffizienten von x und die Absolutglieder je gleiche Nenner haben: 4 x = 3 x = 4 : x = mit L = { } x+ = x Hauptnenner = () x + = x Hier zuerst durch den Nenner dividieren, dann mit dem Zähler multiplizieren!!! 63x + 44 = 3x 7 oder gleich so: 8x+ 6= 3x 4 3x 6 5x = 30 :5 x= mit L = { } () x = x HN= 90 8x 0 = 54x x x = 3 :( 46) L = x = = mit { } (3) x = x HN= 60 5x = x 0 + x + 7x = 8 :7 L = 8 x = mit { } 8 7 (4) 5 x = x HN= 3x 8 = 6x + 0 6x + 8 3x = 8 x= 6 mit L = { 6} x+ x+ = x HN= 40 5x x + 0 = x 8 Zusammenfassen 7x + 40 = x 8 x (5) x = 58 : ( 5) x = mit L = { } 5

26 40 Lineare Gleichungen (6) + x x = 3x HN x 5x 36= 54x 45 Zusammenfassen 0x 44 = 54x x = : 44 L = x = mit { } (7) x+ x+ = x. sweg: Links zuerst zusammenfassen. Dies ist hier problemlos möglich, weil die x-summanden gleichen Nenner haben und die reinen Brüche auch: x+ = x + x x = : bzw ( 3) ( 4) x = = mit L { } = 3 7. sweg: Alle Brüche beseitigen, indem man mit dem Hauptnenner multipliziert: x+ x+ = x Ausführliche Erklärung der Berechnung: Jeder Summand wird mit multipliziert. Dies macht man jedoch so, dass man zuerst mit dem Nenner kürzt und dann erst mit dem Zähler multipliziert: x+ x+ = x = 8 3 = 3 73 = 9 38 = 4 33 = = 35 8x + 3 9x + 4 = 39 35x 63x + 7 = 39 35x + 35x 7 8x = :( 8) 3 x = = 8 7 L = 3 7 smenge: { } x+ x = x+ + x HN= 4 800x x 4 = 6x x 4 Zusammenfassen 300x 7 = 0x 0x x = 5 : 80 5 L = (8) x = = mit { } (9) x x+ = x + x HN= x 0 5x + 5 = 8x + 30x Zusammenfassen 9x 5 = x x + 5 7x = x = mit L = 7 { 7 }. 56

27 40 Lineare Gleichungen Gleichungen mit Klammern (30) 5x ( 8) = 3(4x+ ) 0x 40 = x + 33 x = 73 : ( ) 73 x = mit L { } 73 = (3) 9( x 3) 4( 5x 3) = 3( 5x 0) 4( 0 + 3x) 8x 7 0x + = 5x x x 05 = 3x 70 3x x = 35 : ( 5) x = 7 mit L = { 7} Hinweise: Zuerst die Klammern beseitigen, dann auf beiden Seiten zusammenfassen. Dann x nach links schaffen ( - 3x!) und die reinen Zahlen nach rechte (+05), was in einem Schritt geht. Dann durch (-5) teilen. Klammern nicht vergessen! (3) 3( 5x 4) 6( 7x 8) = ( 5x 6) + 3( x 4) 65x 5 4x + 48 = 0x x 3x 4 = 3x 3x 4= 0 Dies ist eine falsche Aussage (bzw. ein Widerspruch!). Daher gilt smenge: L = {} (33) 4( x ) + 3( 8x + 4) = 3( x + 8) + 4( x + ) 8x 4 + 4x + = 6x + 4 4x + 4 5x = x + 38 x + 50x = 40 : 50 x = mit L = {} (34) ( 4x+ 5) + 33x ( ) = x ( ) 33x ( 5) 8x 0 + 9x 33 = 4x 4 69x x 43 = 45x x x = 08 :6 x = = = mit L = {} (35) ( ) ( ) 5 8 ( ) x + 3 x + 6 x = x x x 4 5x x 4x x + = x 6 84x 4x + 9 = x 80x 3 = x + x + 3 8x = 3 : 8 L = = x = = mit { } 3 7

28 40 Lineare Gleichungen (36) ( x+ ) = ( x+ ) ( x+ ) x+ = x+ x HN= 36 4x + = 9x + 4 0x 7 4x + = x 68 + x 5x = 70 :5 4 L = 3 x = = mit { } (37) ( 4x ) ( 5x ) ( x ) = x+ x+ = x + HN= x + 8 5x + 5 = 4x x + 3 = 4x x 3 4 x = 3 : ( 4) 3 x= = 3 mit L = { 3} 4 4 (38) 7( x ) 5( x ) ( x ) = x+ x 55 x+ = HN= x x x + 36 = 9 99x 888 = x = 980 : ( 99) x= 0 mit L = { 0} (39) ( 3 x+ ) 3( x ) = ( x ) x+ x+ = x HN= 60 0x + 3 7x + 30 = 8x 30 6x + 33 = 8x 30 8x 33 70x = 63 ( 70) 9 x = mit L = { } 9 0 0

29 40 Lineare Gleichungen Quadratische Gleichungen (40) ( x 5) = 4( x + ) 4x 0x + 5 = 4( x + x + ) 4x 0x + 5 = 4x + 8x + 4 8x 5 8x = : ( 8) 3 x = = mit L = {} 8 4 (4) 3x + = 3( x ) 3x + = 3 x x + 3x ( ) + = 3x 6x x 6x = x = mit L = {} 6 (4) x( x+ ) + 4x( x+ ) = ( 3x 5) x + x+ 8x + 4x= 9x 30x+ 5 9x + 6x = 9x 30x x 36x = 5 : 36 5 x = mit L = { } (43) ( x+ ) ( x ) = 4( x+ 3) x + x+ ( x x+ ) = 4x+ x + x+ x + x = 4x+ 4x = 4x + 4x 0= 5 36 Widerspruch bzw. falsche Aussage: L = {} (44) 5x ( ) = 45x ( x+ ) 5( 4x 4x+ ) = 4( 5x x+ ) 0x 0x + 5 = 0x 8x x 5 x = : ( ) x = mit L = { } (45) ( )( ) ( )( ) ( x+ 4 x+ 3 x+ x = 3 5 x ) ( ) x + 3x+ 4x+ 4x = 5 3x x + 3x+ 4x+ 4x + = 5 3x 3x + 7x + 3 = 5 3x 3 7x = : x = mit L = {} 7

30 40 Lineare Gleichungen 8 (46) ( 4x + 3) ( x 4) = ( 3x + 5) + 5( x + 3x ) 6x + 4x + 9 x + 8 = 9x + 30x x + 5x 0 4x + 4x + 7 = 4x + 45x x 7 x = : ( ) x = mit L = { } (47) ( ) ( ) ( )( ) = x + 3x+ 9+ x 6x+ 4= x 4 4 x+ 3 + x = x x+ x 3x 9 x 6x 4 ( x ) 5 3x + 3 = x 3 3 3x = : ( 3) L = 0 x x = mit { } (48) ( 3x ) + ( 4x 9) = ( 5x + ) 3 9x 7x x 7x + 8= 5x + 0x + 3 5x x + 5 = 5x + 0x x 5 54x = 7 ( 54) x = mit L = {} (49) ( 3x ) ( 5x + ) = ( x 4) + 50x 9 69x 6x + ( 5x + 0x + 4) = 44x 96x x 9 69x 6x + 5x 0x 4 = 44x 46x 3 44x 46x 3 = 44x 46x 3 Diese Gleichung ist allgemein gültig, also ist jede Zahl : L= Q 6

Kapitel 7: Gleichungen

Kapitel 7: Gleichungen 1. Allgemeines Gleichungen Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Gleichheitszeichen (=), so entsteht eine Gleichung! Ungleichung Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Ungleichheitszeichen

Mehr

Lösungen lineare Gleichungen IV. Ergebnisse: Aufgabe Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 20x 3 5x x. b) ( ) a) ( ) ( ) 5x 8 + 9x = 12.

Lösungen lineare Gleichungen IV. Ergebnisse: Aufgabe Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 20x 3 5x x. b) ( ) a) ( ) ( ) 5x 8 + 9x = 12. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite..03 Lösungen lineare Gleichungen IV Ergebnisse: E E Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 0x 3 5x 7 3 x a) ( + ) = ( ) b) ( ) c) ( x 3)( x 3) = ( x )( x 8) + 6

Mehr

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr Spezielle Gleichungen Klassenstufe 9 Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil : Bruchgleichungen Shareware-Datei ohne Lösungen Datei Nr. 0 April 00 Friedrich Buckel Internatsgymnasium

Mehr

DEMO. Teil 1. Bruchgleichungen die zu linearen Gleichungen führen. Es kommen keine echten quadratischen Gleichungen vor

DEMO. Teil 1. Bruchgleichungen die zu linearen Gleichungen führen. Es kommen keine echten quadratischen Gleichungen vor ALGEBRA Bruchgleichungen Trainingsheft für Schüler Teil Bruchgleichungen die zu linearen Gleichungen führen Es kommen keine echten quadratischen Gleichungen vor und auch kleine Gleichungen mit Parametern.

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

(1) Werte berechnen und Definitionsbereich finden. (2) Kürzen und Erweitern von Bruchtermen

(1) Werte berechnen und Definitionsbereich finden. (2) Kürzen und Erweitern von Bruchtermen () Werte berechnen und Definitionsbereich finden () Kürzen und Erweitern von Bruchtermen Die Aufgaben dieses Tetes findet man auch als reine Aufgabensammlung mit Lösungen im Tet zum Einsatz im Unterricht

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Bruchterme. Klasse 8

Bruchterme. Klasse 8 ALGEBRA Terme Bruchterme Teil Noch ohne Korrekturlesung! Klasse Datei Nr. Friedrich W. Buckel November 00 Geändert: Oktober 00 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI. Werte berechnen. Definitionsbereiche

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN Mathematische Gleichungen ergeben sich normalerweise aus einem textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem:

Mehr

Bruchrechnen in Kurzform

Bruchrechnen in Kurzform Teil Bruchrechnen in Kurzform Für alle, die es benötigen, z. B. zur Prüfungsvorbereitung in 0 Zu diesen Beispielen gibt es einen Leistungstest in 09. Ausführliche Texte zur Bruchrechnung findet man in:

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7 ganz klar: Mathematik - Das Ferienheft mit Erfolgsanzeiger Gleichungen lösen durch Umformen Zum Lösen der Gleichung werden Äquivalenzumformungen angewendet. Das heißt, man muss auf beiden Seiten der Gleichung

Mehr

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren

Wurzelgleichungen. 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? 1.2 Lösen einer Wurzelgleichung. 1.3 Zuerst die Wurzel isolieren 1.1 Was ist eine Wurzelgleichung? Wurzelgleichungen Beispiel für eine Wurzelgleichung Eine Wurzelgleichung ist eine Gleichung bei der in mindestens einem Radikanten (Term unter der Wurzel) die Unbekannte

Mehr

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11 Wert eines Terms berechnen sind sinnvolle Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammern bestehen können. Setzt man für die Variablen Zahlen ein, so erhält man als Ergebnis wieder

Mehr

Demo-Text für Klasse 5 Einfache Gleichungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Demo-Text für  Klasse 5 Einfache Gleichungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Klasse 5 Einfache Gleichungen Intuitiver Zugang ohne große Gleichungslehre Datei Nr. 10013 Stand 10. April 2016 Demo-Text für FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 10013 Einfache Gleichungen

Mehr

Termumformungen (ohne binomische Formeln)

Termumformungen (ohne binomische Formeln) ALGEBRA Terme Termumformungen (ohne binomische Formeln) Datei Nr. 0 Stand 6. Oktober 0 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.schule 0 Term-Umformungen Inhalt DATEI 0 Zahlenterme

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 2. Semester ARBEITSBLATT 6 WIEDERHOLUNG VON GLEICHUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 2. Semester ARBEITSBLATT 6 WIEDERHOLUNG VON GLEICHUNGEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6. Semester ARBEITSBLATT 6 WIEDERHOLUNG VON GLEICHUNGEN Zur Wiederholung nehmen Sie bitte die Unterlagen des 1. Semesters zur Hand. Beispiel: Berechne x: x

Mehr

Thema aus dem Bereich Algebra lineare Gleichungen und Ungleichungen

Thema aus dem Bereich Algebra lineare Gleichungen und Ungleichungen Thema aus dem Bereich Algebra - 1.1 lineare Gleichungen und Ungleichungen Inhaltsverzeichnis 1 allgemeine Gleichungen 2 2 lineare Gleichungen mit einer Variabeln 2 3 allgemeingültige und nichterfüllbare

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Poelchau-Oberschule Berlin A. Mentzendorff September 2007 Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Das Lösungsverfahren von Gauß 4 3 Kurzschreibweise und Zeilensummenkontrolle 6 4

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

Terme und Aussagen und

Terme und Aussagen und 1 Grundlagen Dieses einführende Kapitel besteht aus den beiden Abschnitten Terme und Aussagen und Bruchrechnung. Die Erfahrung zeigt, dass diese Dinge zwar in der Schule gelehrt und gelernt werden, dass

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel ALGEBRA Terme 3 Termumformungen Faktorisierung (Teil ) Klasse 8 Datei Nr. 1103 Friedrich W. Buckel August 00 Neu bearbeitet September 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 1101 1 Was

Mehr

Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen von Ungleichungen):

Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen von Ungleichungen): Prof. U. Stephan WiIng 1. Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Bitte lösen Sie die folgenden Aufgaben und prüfen Sie, ob Sie Lücken dabei haben. Bestimmen Sie jeweils die

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Termumformungen. ALGEBRA Terme 2. Binomische Formeln. INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr. 12102. Friedrich W.

Termumformungen. ALGEBRA Terme 2. Binomische Formeln.  INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr. 12102. Friedrich W. ALGEBRA Terme Termumformungen Binomische Formeln Meistens in Klasse 8 Datei Nr. 0 Friedrich W. Buckel Stand: 4. November 008 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 0 Was sind und was leisten

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen a ist die Gegenzahl von a und ( a) a Subtraktionsregel: Statt eine rationale Zahl zu subtrahieren, addiert man ihre Gegenzahl. ( 8) ( ) ( 8) + ( + ) 8 + 7, (,6) 7, + ( +,6)

Mehr

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe Rationale Zahlen Die ganzen Zahlen zusammen mit allen positiven und negativen Bruchzahlen heißen rationale Zahlen. Die Menge der rationalen Zahlen wird mit Q bezeichnet. Je weiter links eine Zahl auf dem

Mehr

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib Länge und Breite des Rechtecks in einer Formel an. Es ist natürlich leicht

Mehr

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren oder: Wie rechnet eigentlich der TI 84, wenn lineare Gleichungssysteme gelöst werden? Hier wird an einem Beispiel das Gaußsche Verfahren zum

Mehr

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b)

1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung kannst du dir als eine Balkenwaage

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 3. Semester ARBEITSBLATT 8 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN AUFGABEN ZU ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 3. Semester ARBEITSBLATT 8 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN AUFGABEN ZU ZAHLEN ARBEITSBLATT 8 TEXTAUFGABEN ZU LINEAREN GLEICHUNGSSYSTEMEN AUFGABEN ZU ZAHLEN Prinzipiell kennen wir die Vorgangsweise beim Lösen von Textaufgaben bereits. Neu ist hingegen, dass wir nun immer zwei Variable

Mehr

Seiten 6 / 7 Gleichungen und Ungleichungen. Lösungen Mathematik 3 Dossier 7 Gleichungen. 1 a) x a) (x + 5) ( x 12) = 0 HN (12)

Seiten 6 / 7 Gleichungen und Ungleichungen. Lösungen Mathematik 3 Dossier 7 Gleichungen. 1 a) x a) (x + 5) ( x 12) = 0 HN (12) Seiten / 7 Gleichungen und Ungleichungen Lösungen Mathematik Dossier 7 Gleichungen 1 a) x 4 1 - x = 4 x 1 2 2x = 48 x 1 = 48 x = x = 7 b) x - 19 1 c) x 18 = x - 12 10 18x 114 x = 9x 108 1x - 114 = 9x -

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 5. Gleichungen 1 Rätselrechnungen Welches Streichholz muss umgelegt werden, damit die Rechnung stimmt? (Material: Streichhölzer) a) b) Berechne den Wert der Variablen. Eine Gleichung

Mehr

Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert.

Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert. Hilfe 1 Terme vereinfachen 1 Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert. Du musst allerdings einige Regeln

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 3 Gleichungen und Ungleichungen 1 / 58 Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme.

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis Schule Thema Personen Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik -Arbeitsblatt -8: Rechnen mit Potenzen F Wintersemester 0/0 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB ) Potenzen mit negativer Basis Zur

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Wie löst man eine Gleichung?

Wie löst man eine Gleichung? Wie löst man eine Gleichung? Eine Gleichung wird gelöst, indem man sie, ohne dass sich die Lösungsmenge ändert, Schritt für Schritt in eine sog. unmittelbar auflösbare Gleichung umwandelt. Unter einer

Mehr

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann.

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann. Dreisatz Der Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei proportionalen Zuordnungen anwenden kann. 3 Tafeln Schokolade wiegen 5 g. Wie viel Gramm wiegen 5 Tafeln? 1. Satz: 3 Tafeln wiegen 5 g.. Satz:

Mehr

Was ist eine Gleichung?

Was ist eine Gleichung? Was ist eine Gleichung? Eine Gleichung ist eine Behauptung. Allerdings nicht irgendeine Behauptung, sondern die Behauptung, dass zwei Dinge gleich sind. Die zwei ''Dinge'' enthalten ein oder mehrere Symbole

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

Grundwissen Mathematik 6/1 1

Grundwissen Mathematik 6/1 1 Grundwissen Mathematik 6/ Formveränderung von Brüchen Erweitern heißt Zähler und Nenner eines Bruches mit der selben Zahl multiplizieren. a ac = b bc Kürzen heißt Zähler und Nenner eines Bruches durch

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

1 -fache des ursprünglichen Wertes. 1 heißt Wachstumsfaktor. 100

1 -fache des ursprünglichen Wertes. 1 heißt Wachstumsfaktor. 100 Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1/6 Grundwissen 7. Klasse Algebra 1.Terme mit Variablen a) Allgemeines Treten in einem Term (Rechenausdruck) verschiedene Variablen auf, dann dürfen diese mit verschiedenen

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN RECHNEN MIT BRÜCHEN. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler Nenner. Der Nenner gibt an, in wie viele gleich große

Mehr

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b) GLEICHUNGEN Gleichungslehre Bisher haben Sie Aufgaben kennen gelernt, bei denen eine Rechenoperation vorgegeben war und Sie das Ergebnis berechnen sollten. Nach dem Gleichheitszeichen war dann das Ergebnis

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN ) Potenzen mit negativer Basis Zur Erinnerung: = = 6 Der Eponent gibt also an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden muss. Die Basis muss natürlich

Mehr

mindestens zweiten Grades 1. Teil:

mindestens zweiten Grades 1. Teil: mindestens zweiten Grades (Eine kompakte Darstellung zur Wiederholung). Teil: Quadratische Gleichungen Biquadratische und ähnliche Gleichungen mit und ohne Substitution Eine ausführlichere Behandlung quadratischer

Mehr

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis. Symbole. Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole ( ) (Runde Klammern) 32, 66 (Betragszeichen) 32 (Multiplikations-Zeichen) 31 + (Plus-Zeichen) 31, 69 - (Minus-Zeichen) 31, 69 < (Kleiner-als-Zeichen) 33,

Mehr

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient)

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient) Inhalt: Mathematik 2.2003 2003 by Reto Da Forno Termumformungen - Operationsstufen Seite 1 - Gesetze Seite 1 - Addition + Subtraktion Seite 2 - Potenzen Seite 2 - Polynomdivision Seite 3 - Ausklammern

Mehr

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7 Vierecke Trapez: Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind gleichschenkliges Trapez: Trapez, bei dem die beiden Schenkel c gleich lang sind (b = d) d

Mehr

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Wissen / Können 1. Symmetrie Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Definitionen und Beispiele Achsensymmetrie Eine Figur heißt achsensymmetrisch, wenn sie durch Umklappen um eine Gerade

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen. Mathematik-Grundwissen Klassenstufe 7

Achsensymmetrie. Konstruktionen. Mathematik-Grundwissen Klassenstufe 7 Wissen Achsensymmetrie Beispiel Figuren die an einer Achse a gespiegelt werden nennt man achsensymmetrisch bezüglich a. Die Verbindungsstrecke zwischen zwei achsensymmetrischen Punkten wird durch die Achse

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN 1. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler. Der Nenner gibt an, Nenner in wie

Mehr

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Basistext Lineare Gleichungssysteme Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Mit zwei Unbekannten gibt es die allgemeine Form:! #+% '=( Gelten mehrere dieser Gleichungen

Mehr

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b :

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Flächeninhalt : A(a; b) = a b b Umfang : U(a; b) = 2 a + 2 b = 2a + 2b a Quader mit einem Quadrat

Mehr

Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart Campus Horb Dozent Dipl. Math. (FH) Roland Geiger

Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart Campus Horb Dozent Dipl. Math. (FH) Roland Geiger Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart Campus Horb Dozent Dipl. Math. (FH) Roland Geiger Internet Vorkurs Mathematik Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik DHBW Stuttgart

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Dr. H. Macholdt 7. September 2005 1 Motivation Viele Probleme aus dem Bereich der Technik und der Naturwissenschaften stellen uns vor die Aufgabe mehrere unbekannte Gröÿen gleichzeitig

Mehr

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert:

1.1 Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: 6 3 = Schraffiert: Zahlen. Bruchteile und Bruchzahlen Bruchteile von Ganzen lassen sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen: Gelb: 6 = Schraffiert: 20 0 Bruchteile gibt man häufig in Prozent (%) an. Prozent = Hundertstel

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN 1. Kürzen von Bruchtermen Zunächst einmal müssen wir klären, was wir unter einem Bruchterm verstehen. Definition:

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q Variable und Terme A 7_01 Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z B x IN; y ; a Q Jede sinnvolle Zusammenstellung aus Zahlen und Variablen mit Hilfe von Rechenzeichen

Mehr

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q Name: Mathematik-Dossier Algebra in der Menge Q Inhalt: Das Produkt von Binomen Die Biomischen Formeln Erweitern, Kürzen, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Bruchtermen Gleichungen

Mehr

1. Grundlagen der Arithmetik

1. Grundlagen der Arithmetik 1. Grundlagen der Arithmetik Die vier Grundrechenarten THEORIE Addition (plus-rechnen, addieren, zusammenzählen): Summand + Summand = Summe Subtraktion (minus-rechnen, subtrahieren, wegzählen): Minuend

Mehr

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1!

= Rechne nach - das Ergebnis ist immer 1! Was ist ein Bruch? Bisher kennst du genau eine Art der Zahlen, die sogenannten "Natürlichen Zahlen". Unter den Natürlichen Zahlen versteht man die Zahlen 0, 1,,,... bis Unendlich. Mit diesen Zahlen lassen

Mehr

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl.

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 1 by Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm 5.Kl. 014 Übungskapitel Erforderlicher Wissensstand (->Stoffübersicht im Detail siehe auch Wissensleuchtturm der 5.Klasse) Verschiedene Lösungsmethoden von quadratischen

Mehr

Bruchrechnen für Fortgeschrittene. 1. Teil. Kürzen, Erweitern Addition, Subtraktion. Zur Wiederholung oder zum Auffrischen. auf etwas höherem Niveau

Bruchrechnen für Fortgeschrittene. 1. Teil. Kürzen, Erweitern Addition, Subtraktion. Zur Wiederholung oder zum Auffrischen. auf etwas höherem Niveau Bruchrechnen für Fortgeschrittene 1. Teil Kürzen, Erweitern Addition, Subtraktion Zur Wiederholung oder zum Auffrischen auf etwas höherem Niveau Die Aufgaben aus diesem Text sind zudem in 10222 ausgelagert.

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Eine Dokumentation von Sandro Antoniol Klasse 3f Mai 2003 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3 2. Grundlagen...4 2.1. Symmetrieeigenschaften von Kurven...4 2.1.1. gerade Exponenten...4 2.1.2. ungerade

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http//brinkmann-du.de Seite 1 09.02.2013 SEK I Lösungen zu rechnen mit Brüchen I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Bruchrechnung I Einfache Bruchaufgaben zur Vorbereitung

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen 3. Algebraische Grundlagen 3.1. Termumformungen Begriff Term: mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen oder Klammern besteht Termumformungen dienen der Vereinfachung von komplexen

Mehr

Sammlung von 10 Tests

Sammlung von 10 Tests ALGEBRA Potenzen und Wurzeln Sammlung von 0 Tests Die hier gezeigten Aufgen sind thematisch geordnet alle in der Datei 00 enthalten. Hier nur die Gruppierung zu Tests. Datei Nr. 0 September 00 Friedrich

Mehr

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von:

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von: Skript Bruchrechnung Erstellt: 2014/15 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Erweitern / Kürzen... 5 3. Gemischte Brüche... 8 4. Multiplikation von Brüchen...

Mehr

Rechnen mit natürlichen Zahlen

Rechnen mit natürlichen Zahlen Addieren und Subtrahieren einer Zahl Fachausdrücke bei der Addition und Subtraktion: Addition (+) 52 + 27 = 79 1. Summand + 2. Summand = Summe Rechnen mit natürlichen Zahlen Subtraktion ( - ) Strichrechnungen

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 6 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 6 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

Schulmathematik: Lineare Algebra & Analytische Geometrie Kapitel 1: Gleichungen & Gleichungssysteme

Schulmathematik: Lineare Algebra & Analytische Geometrie Kapitel 1: Gleichungen & Gleichungssysteme Schulmathematik: Lineare Algebra & Analytische Geometrie Kapitel 1: Gleichungen & Gleichungssysteme MAC.05043UB/MAC.05041PH, VU im SS 2017 http://imsc.uni-graz.at/pfeiffer/2017s/linalg.html Christoph GRUBER,

Mehr

Brückenkurs Elementarmathematik

Brückenkurs Elementarmathematik Brückenkurs Elementarmathematik IV. Ungleichungen November 13, 2013 Inhalt 1 Ungleichungen 2 Umformungen von Ungleichungen 2.1 Äquivalenzumformungen 2.2 Addition und Multiplikation von Ungleichungen 3

Mehr

Gleichungen. Gleichungsumformungen

Gleichungen. Gleichungsumformungen Gleichungen Gleichungen und Terme sehen zwar sehr ähnlich aus, haben aber doch fundamentale Unterschiede. Ein Term steht für einen Wert 1, eine Gleichung für eine Aussage. Eine Gleichung vergleicht zwei

Mehr

Lineare Gleichungssystem

Lineare Gleichungssystem Lineare Gleichungssystem 8. Juli 07 Inhaltsverzeichnis Einleitung Der Gauß-Algorithmus 4 3 Lösbarkeit von Gleichungssystemen 6 Einleitung Wir haben uns bisher hauptsächlich mit dem Finden von Nullstellen

Mehr

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt.

Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Lineare Gleichungen in einer Variablen

Lineare Gleichungen in einer Variablen Unterrichtsfach Lehrplan HAK: Mathematik und angewandte Mathematik 1. HAK (1. Jahrgang) 1. AUL (1. Jahrgang) Lehrplan HLW: Mathematik und angewandte Mathematik 1. HLW (1. Jahrgang) Lehrplan HTL: Mathematik

Mehr

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15.

Rechnen mit Brüchen PRÜFUNG 10. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 15. MATHEMATIK PRÜFUNGSVORBEREITUNG Rechnen mit Brüchen Name: Klasse: Datum: PRÜFUNG 0 : Note: Ausgabe:. September 0 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle Berechnungsaufgaben

Mehr

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6

Anhang 6. Eingangstest II. 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 2. Berechnen Sie: : = 3. Berechnen Sie: = 3 und 6 Anhang 6 Eingangstest II 1. Berechnen Sie den Durchschnitt von 6 + 3,9 + 12, 0 = 8 4 2. Berechnen Sie: : = 3 1 2x x 3. Berechnen Sie: = 9 9 4. Wie groß ist die Summe von 4 3 und 6?. Berechnen Sie: 3 (

Mehr

Mathematik -Intensivierung * Jahrgangsstufe 7. Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen

Mathematik -Intensivierung * Jahrgangsstufe 7. Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen Mathematik -Intensivierung * Jahrgangsstufe Lösung von Gleichungen durch Äquivalenzumformungen Musterbeispiel: 5 ( x - ) + x = ( 5 - x ) (Vereinfachen!) 5 x - 0 + x = 0-6 x (Vereinfachen!) 8 x - 0 = 0-6

Mehr

Grundlagen Trainingsheft mit einer Sammlung an Übungsaufgaben zu Gleichungen dritten bis fünften Grades. Datei Nr Friedrich W.

Grundlagen Trainingsheft mit einer Sammlung an Übungsaufgaben zu Gleichungen dritten bis fünften Grades. Datei Nr Friedrich W. Grundlagen Trainingsheft mit einer Sammlung an Übungsaufgaben zu Gleichungen dritten bis fünften Grades Datei Nr. 6 Friedrich W. Buckel Stand: 8. September 6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

Gleichungen -- Textaufgaben Seite 1

Gleichungen -- Textaufgaben Seite 1 Gleichungen -- Textaufgaben Seite 1 Beim Lösen von Textaufgaben dieser Art ist es sehr wichtig, den Textinhalt der Aufgabe richtig in Terme zu übersetzen. Teilweise ist es hilfreich, sich eine Skizze oder

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Grundwissensblatt 8. Klasse IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Alle linearen Gleichungen der Form a + by = c (oder auch y = m + t) erfüllen:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen Einzelne lineare Gleichungen mit zwei Variablen Bis jetzt haben wir nur lineare Gleichungen mit einer Unbekannten (x)

Mehr