Executive MBA Strategic Innovation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Executive MBA Strategic Innovation"

Transkript

1 Executive MBA Strategic Innovation To Invent Innovations 1 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

2 Curriculum - Executive MBA Strategic Innovation Der Studienaufbau ist wie folgt gegliedert: In zwei Jahren werden dreizehn Blöcke mit jeweils 7 Tagen Dauer gelehrt. Die Lern- und Lehrperspektive ist auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten ausgerichtet, die für die erfolgreiche Wahrnehmung von Führungsaufgaben mit unternehmerischer Verantwortung und für die Kompetenzstärkung bei der innovativen Gestaltung der Wertschöpfungskette erforderlich sind. Das Studium orientiert sich dabei an den Erfordernissen von - Führungskräften und Treibern von Leistungs- und Produktinnovationen Organisations- und innovationen - Unternehmens- / Institutionsleitern bei denen Analyse-, Entscheidungs- und Führungskompetenzen im Vordergrund stehen. 2 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

3 Modul 1: Grundlagen der Unternehmensführung Grundlagen der Unternehmensführung Prof. Dr. Hans Jobst Pleitner, STEINBEIS HOCHSCHULE BERLIN Dr. Urs Frey, HOCHSCHULE STANK GALLEN Konsumenten Kunden Vermarktung Leistung Organisation Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Aufbau eines Unternehmens, Realwirtschaftliche Bereiche des Unternehmens; Phasen der unternehmerischen Tätigkeit, Entscheidungen im Betrieb; Interessensgruppen des Unternehmens, Organisationsstruktur von Unternehmen, Einzeldisziplinen im Unternehmen, Einflussgrüssen auf unternehmerische Entscheidungen Strategische Lücke Wettbewerber Unternehmen Zulieferer Komplementoren Grundlagen des Wirtschaftsrechts, Kommunizieren im Informationszeitalter, Sichtbare Denkstrukturen, Einführung in das strategische Management Bisheriger Innovations - Managementprozess Ideen generieren Ideen Konzepte entwickeln Konzepte ausgestalten Produkte entwickeln Produkte testen Produktion und Vermarktung ausgestalten Workshops Konzepte Aufträge Phase Review zurück Go zurück Stop Phase Review Go Stop Phase Review Phase Review zurück Go zurück Gozurück Stop Stop Phase Review Go Stop Phase Review zurück Go Stop Früheste Phasen 3 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

4 1.1. Basismodul: Strategic Innovation Strategic Innovation Prof. Dr. Hansjürgen Linde, University of Applied Sciences, Coburg Herr Albrecht Jestädt, Leiter Forschung und Entwicklung, Braun GmbH Innovations Raum Naturumfeld Gesellschaft Technologien DenkKultur Energie 1. Spirit und Kernelemente für Strategische Innovationen 2. Grundlagen moderner Innovations-Wissenschaften 3. Aufbau effizienter Teams für Innovationen 4. Prozesse und Strukturen der Innovationsarbeit 5. Darstellung des Innovations-Gesamtsystems 6. Systematische Herausforderung der Leistungsgrenzen Ziele: Denkkulturen für die Herausforderung von Innovationen Kenntnisse zentraler Fakten, Herausforderungen und Chancen für Strategische Innovationen und Innovationsprozesse Systematisches Herausfordern von Leistungsgrenzen: Orientierungen, Richtungsentscheidungen und Lösungen für Innovationen bei Produkten, Prozessen, der Vermarktung, der Organisation und Kompetenz Innovationsprozesse zu führen, anzuregen und zu treiben Fähigkeit zur systematischen Erarbeitung von Innovationen in der Praxis Schlüsselbegriffe: Merkmale offensiver Geisteshaltungen Ökonomische, Philosophische, Psychologische und Evolutionstheoretische Aspekte von Innovationsprozessen, Geschäftsfeldausweitende Kernkompetenzfokussierung durch strategische Analyse des Marktumfeldes, der Branchenstruktur und der Unternehmenskonfiguration Innovative Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette: Vision / Missionen / Strategien Kernelemente Strategischer Innovationsprozesse: Richtungsfindung / Entscheidungsfindung / Lösungsfindung Teambuilding für Innovationen Moderationstechniken, Präsentationstechniken Training der Elemente der Innovationsstrategie in Gruppenarbeit Heutige Welt Stoff Information Globale Globale Globale Gesellschaften Technologien DenkKulturen Wettbewerber Wettbewerber Unternehmen Globale Unternehmens- Unternehmens- Unternehmens- Unternehmens- Märkte Leistungen Netzwerke Zeit Zukünftiges Unternehmen Organisation Leistung Vermarktung Raum Unternehmen Heutiges Unternehmen Wettbewerber Zukünftige Welt Konsumenten Organisation Kunden Leistung Vermarktung Unternehmen Zulieferer Komplementor 4 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

5 Modul 2: Strategisches Management Strategisches Management Prof. Dr. Bruno Ruckstuhl Dr. Urs Frey, HOCHSCHULE STANK GALLEN Mag. Christian Sterrer, Geschäftsführer Projektmanagement Austria Vorgehensmethodik zur Erarbeitung einer Unternehmensstrategie; Informationsanalyse; Strategieentwicklung; Inhalt einer Unternehmensstrategie, Veränderungsansätze im Globalen Management, Ebenen der Veränderung; Strategische Führung, Kompetenzsystematiken; Dienstleistungskompetenz, Kundenwert vs. Wert für den Kunden; Dienstleistungsinnovationen, Balanced Scorecard als Führungsinstrument, Change Management; Selbstmanagement Führung von Gruppen, Schritte der Problemlösung, Projektmanagement Projektbegriff und PM-Ansatz; Projektabgrenzung und -kontextanalyse; Projektauftrag; Projektleistungsplanung Globale DenkKulturen Weltwettbewerbs- Struktur Führungsstrategien Wettbewerbs- Strategien Unternehmens- Netzwerke Organisations- Struktur Globale Technologien Obers- Systeme Produktentstehungsprozesse Life-Cycle- Prozesse Unternehmens- Leistungen Produkte Globale Gesellschaften Handlungen Nutzungsprozesse Bedarfsgruppen Unternehmens- Märkte Kundengruppen Globale Erschließungsprozesse strukturen Unternehmens- Strategische Wertschöpfung 5 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

6 Modul 3: Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Dr. Bernd Nolte, Partner, 4P-Consulting Unternehmensberatung Klaus Herdzina Monika Matschnig Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Understanding Economics, Wirtschaftspolitik, Anreizsysteme, Wirtschafssysteme und ihr Gestaltung, Marktwirtschaft und staatliche Regulierungen Das Konjunkturphänomen, Ausgewählte Konjunkturindikatoren, Bestimmungsfaktoren des wirtschaftlichen Wachstums Wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik Die Weckung der wahren Triebkraft Innovation, Konjukturzyklen, Lernkurven, Old Economy vs. New Economy Unternehmensfinanzierungen in Zeiten von Bankenkrisen, Demographische Zeitbombe und der Abschwung in die Grey- Economy, Älter und Kleiner Wie sich die Gesellschaft verändert Ansätze zur Reform der Sicherungssysteme 6 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

7 Modul 4: Finanz- und Rechnungswesen Finanz- und Rechnungswesen Prof. Dr. Stefan Sander, Steinbeis Hochschule BERLIN Prof. Dr. Rolf Daxhammer, European Business School Prof. Dr. Ottmar Schneck, European Business School Dr. Bernd Nolte, Partner, 4P-Consulting Unternehmensberatung Monika Matschnig Regelbrechende Innovation! Richtige Dinge Grundlagen und Ansätze der Finanzierung; Von den klassischen Finanzzielen zur Wertorientierung; richtig tun! Entwicklungen auf den Finanzmärkten; Traditionelle Finanzierungsarten in heutiger Zeit; Finanzierung unter Rating-Aspekten; Innovative Finanzierungsmodelle Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung; Bewertung und Bereinigung von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung; Kostenarten-; Kostenstellenrechnung; Management der einzelnen Bilanzpositionen; Möglichkeiten der Bilanzmanipulation. Kennzahlen und Kennzahlensysteme; Analyse durch Kennzahlenauswertung; Verschiedene Arten der Mittelflussrechnung; Cash Flow, versch. Arten des Cash Flows; Cash Flow vs. Gewinn; Zusammenhänge in Controlling Systemen; Leistungsmengen vs. Finanzcontrolling; Projektcontrolling, Beschaffungscontrolling Ziele, Schlüsselelemente der Unternehmensgründung ; Adressaten, Aufbau, Bestandteile eines Businessplans; Absatzplanung, Kapazitätsplanung, Kosten- und Investitions-, Liquiditätsplanung; Chancen und Gefahrenanalyse; Finanzielle Bewertung und Entscheidungsfindung, Rationalisierungsintrumente im Unternehmen, Value Management Was? Wie? Neue Ziele erfinden, Ziele setzen, die zu weit gehen! Prozesse effizienter gestalten, bisherige Leistungsfähigkeit ausreizen! Pfennigfuchserische Effizienz! 7 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

8 Modul 5: Innovations-Kultur Innovations-Kultur Prof. Dr. Hansjürgen Linde, University of Applied Sciences, COBURG Prof. Dr. Herbert Pietschmann, Universität WIEN Prof. Dr. Dietrich Dörner, Universität BAMBERG Dr. habil. Hartmut Schenkluhn, Kunst der Innovaiton AUGSBURG Dr. Sissy Thammer, Festival Junger Künstler, BAYREUTH Pflichtmodul Vertragsrecht : Herr Dirk Loycke, 5.1. Einordnung des unternehmerischen Handelns in den politischen, ökonomischen, kulturellen und ökologischen Gesamtkontext gesellschaftlicher, technischer und natürlicher Systeme mit kulturellen Einflussfaktoren 5.2. Persönliche Innere Wertschöpfung als Element der Wertsteigerung 5.3. Schaffung offensiver Atmosphären, Fähigkeit zum Konflikt- und Krisenmanagement 5.4. Erfolgsfaktoren nationaler und internationaler Unternehmen 5.5. Change Management-Prozess im Unternehmen 5.6. Anwendungsorientierte Problemlösungsstrategien 5.7. Praxisorientierte Visualisierung von Umsetzungsstrategien in den Wertschöpfenden Bereichen 5.8. Management Interkultureller Teams Richtungs- Analysen Konsumenten Kunden Wettbewerber Unternehmen Komplementor Zulieferer Vision Umsetzungs- Strategien Konsumenten Kunden Wettbewerber Unternehmen Komplementor Zulieferer Ziele: Kenntnisse und zentrale Fakten um Zusammenhänge gesellschaftlicher, technischer, natürlicher Systemen und kultureller Einflussfaktoren zu erkennen. Fähigkeit zur Schaffung offensiver Atmosphären, zum Konfliktmanagement und zur Krisenbewältigung. Fähigkeit zur Erkennung und systematischen Bearbeitung von Problemklassen Fähigkeit zum Management internationaler und interkultureller Teams Kenntnisse und zentrale Fähigkeiten zur Initiierung und Kontrolle von Veränderungsprozessen. Schlüsselbegriffe: Dialektische Aspekte von Entwicklungsprozessen Ethische Aspekte von Entwicklungsprozessen Unternehmensphilosophien / Unternehmensleitbilder Einordnung des unternehmerischen Handelns in den politischen, ökonomischen, kulturellen und ökologischen Gesamtkontext Psychologische Grundlagen der unternehmerischen Höherentwicklung Psychologische Aspekte komplexer Problemlösungsverfahren Erkenntnistheoretische Grundlagen Aufbau, Implementierung und Führung von Innovationsprojektteams Überwindung sozialer und kultureller Barrieren Team- und Konfliktmanagement 8 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

9 Modul 6: Innovations-Wissenschaften Innovations-Wissenschaften Prof. Dr. Hansjürgen Linde, University of Applied Sciences, COBURG Prof. Dr. Wolfgang Heckl, Generaldirektor Deutsches Museum Prof. Dr. Jürgen Gausemeier, Universität PADERBORN Prof. Dr. Horst Geschka, Universität DARMSTADT Prof. Dr. Julian Vincent, University of BATH Prof. Dr. Bernd Hill, Universität MÜNSTER Prof. Dr. Marco Schmäh, ESB, Reutlingen Dr.-Ing. Hans Rathgeber, Senior Vice President, BMW Group 6.1. Methoden und Instrumente zur Inventionserzeugung Strategische Orientierungsmittel, Richtungsfindungs-, Entscheidungsfindungs-, Innovationsfindungsstrategien 6.2. Methoden zur Innovationsanregung 6.3. Historische Entwicklung von Innovationspfaden 6.4. Szenariotechnik zur Unternehmensorientierung für Märkte, Branchen und Leistungsentwicklungen 6.5. Marketinggrundlagen 6.6. Innovationsorientierte Marktforschung 6.7. Interne und Externe Innovationsvermarktung Philosophische Aspekte Ökonomische Aspekte Innovationsstrategie WOIS Evolutionstheoretische Aspekte Psychologische Aspekte Ziele: Kenntnis der Gesetzmäßigkeiten der Höherentwicklung Kenntnis der Theorien zur Kreativitäserhöhung, Innovationserzeugung und Umsetzung Anwendungsfähigkeit der Kerninhalte von Innovationsstrategien Fähigkeit zur Erarbeitung von Zukunftsprognosen Stichworte: Methoden und Instrumente zur Inventionserzeugung - Strategische Richtungsfindungsstrategien - Widerpspruchsorientierte Entscheidungsfindungsstrategien - Systematische Innovationsfindungsstrategie Kernprozesse zur Generierung von Leistungs- / Produkt- / Organisations- und / innovationen Innovationsmanagement: Kernprozesse von der Markforschung bis zur Innovationsvermarktung Bionik: Muster der Natur / Strukturkataloge Technikgeschichte - Analysetechniken für versteckte Muster der Höherentwicklung - Erarbeitung von Entwicklungsprognosen aus retrospektiver Betrachtung Gesetzmäßigkeiten der Höherentwicklung: Aufbau, Struktur und Applikation 9 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

10 Modul 7: Informationstechnologie Informationstechnologie Prof. Dr. Marius Dannenberg, Steinbeis Hochschule BERLIN Alexander Fischer IT-Recht, Gesetzliche Regelungen und Definitionen; Domainfragen - Marken- und Namensrecht im Internet; Praxis der Domainvergabe; Markenrechtsschutz einer Domain; Grundlagen des Urheberrecht und Besonderheiten im Internet, Wirtschaftliche Bedeutung von Werbung im Internet, Infomationstechnologie Electronic Business (E-Business) definieren und strukturieren; Herausforderungen für Unternehmen durch Veränderung der Wettbewerbssituation, Innovationspotentiale der IuK-Technologien und Wertewandel; Innovationspotentiale der IT: Beschleunigte Marktdurchdringung neuer Produkte; Moore s Law; Metcalfe's Law; E-Business Unternehmensinfrastruktur; die neue Rolle der IT in Unternehmen; Technologische Trends; Informationsbeschaffung, e-marktforschung; Herausforderungen und Trends in der moderenen IT gestützten Marktforschung ( Aufgaben, Methoden, Selbstverständnis ); Ansatzpunkte der e-marktforschung; Zusammenhang zwischen Marketingeffizienz und Markforschungseffektivität; Sekundär vs. Primärforschung; Beobachtung vs. Experiment, ERP(Enterprise Resource Planning) -Systeme; TPS (Transaktion Processing Systeme) Systeme; ERP- Entwicklungsstufen; Komponenten; Enterprise Software Solutions (z.b. SAP) Office Automation Systems; Office Support Systems; Workflow Management Systems (Vorgangsbearbeitung); Management Information Systems; Klassische Management Information Systeme; Decision Support Systems (DSS) 10 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

11 Modul 8: Personalmanagement Personalmanagement Oliver Simion Marcus Gmür Michael Lorenz Strategisches Personalmanagemen, Positionierung, Der Harvard Ansatz des Human Ressource Management, Konfliktorientierung, orientierung, Rekrutierung, Personal Controlling; Personal BSC; Verfolgung von Strategieumsetzung, Frühzeitiges Erkennen von Handlungsbedarf, Effektivität und Effizienz des HR-Führungsprozesses, Personal-Beschaffungsstrategien: Arbeitsmarktsegmentierung; Employer Branding zur strategische Positionierung im Arbeitsmarkt; Beschaffungswege und ihre Beurteilung, Arbeitsrecht, Strategisches HR-Management; Träger Adressaten und Leistungsspektrum der Personalarbeit, Selbstverständnis und Strategie des Human Ressource Managements; Beitrag der Personalentwicklung zum Unternehmenswert; Spannungsfeld: Kundenorientierung und Unternehmensziele, Recruiting und Auswahlverfahren, strategisches Personalrecruiting, 11 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

12 Modul 9: Management Accounting Management Accounting Prof. Dr. Stefan Sander, Steinbeis Hochschule BERLIN Prof. Dr. Rolf Daxhammer, European Business School Kay Michael Wilke Grundlagen der Kosten, Leistungs- Erlös - und Ergebnisrechnung (KLEER) ; Begriffe, Grundsätze der Steuerung - Führungskreislauf - Einordnung der KLEER - Planungssystematik und Anspruchsgruppen - ; Risikogerechte Verzinsung, Kostenbegriffe, Planung der Kosten, Leistungs- Erlös - und Ergebnisrechnung; Vorgelagerte Systeme. Absatzplan und Operationsplan; Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger Management-erfolg-Rechnung; Gewinnplanung, Gewinnsteuerung, Vollkostenrechnung, Teilkostenrechnung, Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Isterfassung und Soll-Ist-Vergleich in der Kosten, Leistungs- Erlös - und Ergebnisrechnung; Datenflüsse in den unterschiedlichen Erfolgsrechnungsarten; Abweichungen in Vorsystemen, Standardpreisermittlung, Verbrauchabweichungen, Verkaufserfolgsrechnung, Erwartungsrechnung Grundlagen der Portfoliotheorie Einführung in die Begriffe Rendite und Risiko; Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko; Risikominimierung durch Differenzierung; Anwendung der Portfoliotheorie; Capital Asset Pricing Model, Internationale Finanzmärkte; Struktur und Funktion der internationalen Finanzmärkte, Geldmarkt, Kapitalmarkt, Aktienmarkt, Devisenmarkt, Derivative Instrumente Hardware Anlagen, Assets Ja, und Ja, aber Coware Brainware Software Cooperation Communication Coalition Common... Einzel-Denkleistungen... Success Steuerung Wer nicht bereit ist zu teilen, bekommt auch nichts hinzu! CoVision Orientierungen Missionen Markt Vermarktung Leistungen Performance Organisation Organisation Wer allein arbeitet, addiert, wer zusammen arbeitet, multipliziert Ernst Baumann BMW-Personalvorstand 12 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

13 Modul 10: Innovation der Wertschöpfungskette Innovation der Wertschöpfungskette Prof. Dr. Hansjürgen Linde, University of Applied Sciences, COBURG Prof. Dr. Roland Hertrich, University of Applied Sciences, COBURG Michael Schütz, rheingold, KÖLN Dr. Nikolas Stihl, CEO VIKING GmbH Mag. Christian Sterrer, next level consulting Prof. Dr. Helge Cohausz, Cohausz&Partner Patentanwälte Thomas Plath, Leiter Vorentwicklung Design, BMW Group München Kurt Sauernheimer, Geschäftsführer Brose Prof. Dr. Tockenbürger, pro4s Innovationsräume definieren Unternehmungen initiieren Strategische Neuausrichtung von Unternehmen durch Innovationen Neuorientierung des Produktportfolios und der Markenstrategie Innovative Projektarbeit: Zeit-, -, Finanzplanung Ergebnisverankerung, interne Test und Anlaufprozesse, Prototyping Effektives und Effizientes Multiprojekt-Management Patent- und Lizenzrecht Gesamtüberblick zur strategischen Unternehmens-Neupositionierung an einem Unternehmensbeispiel Ziele: Kenntnisse und Fähigkeiten zur strategisch-operativen Führung und Organisation von Leistungsentwicklungs- und Ausgestaltungsprozessen in Unternehmen. Mitarbeiter führen Unternehmungen organisieren Leistungen kreieren Leistungen entwickeln Leistungen gestalten Leistungen vermarkten Stichworte: Generierung widerspruchsorientierter, strategischer Anforderungsprofile für zukunftsorientierte Leistungsfelder aus: Chancenorientierten / Bedarfs- / Marktanalysen / Milieustudien Lead Customer-Analysen / Wettbewerbsanalysen Entwicklungsmanagement für Wertschöpfungsketten Planung und Gestaltung simultaner Entwicklungsprozesse von Produkt-, Produktions-, Vermarktungs- und Organisationssystemen Elemente innovativer Projektarbeit: - Projektmanagement: Zeitplanung, planung, Finanzplanung - Gestaltung interner Test-, Anlauf- und Produktionsprozesse - Verankerung von Projektergebnissen im Unternehmen - Strategische Nutzung von Prototyping-Verfahren zur Prozessbeschleunigung Zielgruppengerechte Leistungs-, Produkt- und Designgestaltung Gestaltung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios zur strategischen Unternehmenspositionierung Gestaltung externer Einführungs-, Nutzungs- und Betreiberprozesse Leistungen produzieren Leistungen vertreiben Prozesse steuern Mitarbeiter qualifizieren 13 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

14 Modul 11: Marketing II - USA Marketing II Prof. Dr. Petr Chadraba DePaul University Chicago Associate Professor of Marketing Ziele: 1. typische Problemfelder im internationalen Marketing von KMU zu strukturieren, 2. Marketingideen zu verstehen, 3. internationale Marketingstrategien zu beurteilen und zu entwickeln, 4. sich mit internationalen Marketinginstrumentarien vertraut zu machen. Bleibt in Form. Selbstschärfender Effekt durch Polygon-Design und Induktivhärtung. Marketingidee Distribution und Verkauf Charakteristika des US-Marktes Marketingplanung; Produktpolitik Preispolitik Geographie USA Distributionskanäle Gegenüberstellung USA - Europa Markteintritts Strategien Messen Marketingkonzepte Marktsegmentierung Preisbildung Werbung Käuferverhalten Produktstrategien Produkteinführung Internet Marketing Legale Aspekte: Verträge, Markenbildung; Vertrieb Vertriebsorganisation Kommunikation Industrielles Marketing, Marketingplan Spart Kosten. Kostenreduktion durch Wegfall von Werkzeug-Service-Arbeiten Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

15 Modul 12: Integration und Internationalisierung - USA Integration und Internationalisierung Prof. Roberto Garcia Prof. Elisabeth Gatewood Prof. Stephen Hayford Prof. Arlen Langwood Prof. Idalene Kesner Prof. Michael B. Metzger Strategic Decision Making, Evaluating New Growth Opportunities, A Framework to Understand Cultural Differences; Entrepreneurship in the US; Negotiation Strategies & Conflict Management, Trademarks & Patents: Fundamentals of US Law and Selected Issues of a Comparative Nature; Best Practice - Examples of successful Entrepreneurs, Integrating Strategic Concepts, Critical Thinking: Avoiding Decision Traps 15 - Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

16 Master Thesis / Projektarbeit Master-Thesis Prof. Dr. Linde, University of Applied Sciences COBURG Ziele: Nachweis der Kenntnisse und Fähigkeiten zur strategischen und innovativen Gestaltung von Innovationsprozessen innerhalb der Wertschöpfungskette von Unternehmen Inhalt: Masterarbeit / Projektarbeit Stichworte: Planung, Bearbeitung und Realisierung eines eigenen Unternehmensprojekts Von der Initiierung von Unternehmungen bis Zur Rückkopplung von Unternehmenserfahrungen Treiber für Innovationsprozesse Kompetenz-Zuwachs: Ihre Kompetenz in der Erkennung und Nutzung versteckter Muster ist bei der innovativen Gestaltung von Entwicklungsprozessen entscheidendes strategisches Werkzeug! Mit mehr Orientierungen für Richtungsentscheidungen und gezielteren Herausfordern von Leistungsgrenzen helfen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen Vorlesungsplan 06_11_01.ppt -

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35

Inhaltsverzeichnis. Literatur... 35 1 Warum ist die Steigerung der Innovationsfähigkeit wichtig?......... 1 1.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung von Innovation.............. 6 1.2 Innovationserfolg................................. 7 1.3 Innovationsfähigkeit

Mehr

Innovationsmanagement im

Innovationsmanagement im Martin Kaschny Matthias Molden Siegfried Schreuder Innovationsmanagement im Mittelstand Strategien, Implementierung, Praxisbeispiele ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Warum ist die Steigerung der

Mehr

Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network

Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Hans-Gerd Servatius Programm zur Führungskräfteentwicklung des Management Systems Network Düsseldorf 2013 Themenschwerpunkt 1: Strategische Führung, M&A, Organisation (1) 1.1 Wettbewerbsvorteile mit leistungsfähigen

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Employer Marketing Professionelles Marketing bei der Vermarktung von Unternehmen als Arbeitgeber

Employer Marketing Professionelles Marketing bei der Vermarktung von Unternehmen als Arbeitgeber Professionelles Marketing bei der Vermarktung von Unternehmen als Arbeitgeber - ein zweitägiges Seminar - Ziele des Seminars: Employer Marketing als wichtigen Bestandteil der Unternehmensstrategie erkennen

Mehr

Innovationsstrategien im Wandel der Zeit

Innovationsstrategien im Wandel der Zeit Innovationsstrategien im Wandel der Zeit Wie entstehen Innovationen? Aus Ideen entstehen Unternehmen Unternehmen sind mit Personen verbunden Personen bringen Innovationen durch Kreativität Je geringer

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC)

Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC) Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC) M. Kalinowski Michael.Kalinowski@ebcot.de www.ebcot.de Hannover, 15. März 2005 1 Die Strategieumsetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Future Management / Zukunftsmanagement und Zukunft... 86 2.1 Veränderungsprozesse des 21. Jahrhunderts... 88 2.2 Die Zukunft und die Bedeutung der strategischen

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting Smart Innovation by Festo Industrie Consulting Sie fragen nach Umsatzwachstum. Sie fragen nach Marktorientierung. Wir antworten mit Innovationen. Individueller Innovationsprozess. Optimale Implementierung.

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Grundlagen Innovationsmanagement

Grundlagen Innovationsmanagement Grundlagen Innovationsmanagement Trainer: Dipl. Ing. Roland Zoeschg WOC-Consultants Brennerei Str. 1 D-71282 Hemmingen Tel: +49 7042 818 554 Zum Thema... Innovativ ist ein viel strapaziertes Attribut in

Mehr

New Business Development

New Business Development Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar - Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei

Mehr

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» «Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» Warum die Führung einer Universität anders ist Dipl. Ing. ETH Stefan Schnyder Verwaltungsdirektor/Direktor Finanzen und Controlling,

Mehr

kmu:fit Strategische Planung kmu:start Produktmanagement

kmu:fit Strategische Planung kmu:start Produktmanagement up! Werkzeuge Produkte & Instrumente kmu:start kmu:fit kmu:top Gemeinsam Die Dinge richtig zum Erfolg tun. kmu:start Aufbau eines s Dieser dreiteilige Workshop wendet sich an Unternehmen, welche ein aufbauen

Mehr

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Bachelor of Arts International Business Bachelor of Science

Mehr

Checkliste für Marketingkonzept

Checkliste für Marketingkonzept Mit der nachfolgenden Checkliste können Sie überprüfen, ob Sie für die Erstellung eines strategischen Marketingkonzeptes die entsprechenden Informationen besitzen. Falls Sie Fragen oder Bemerkungen haben,

Mehr

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements Internationaler Controller Verein ev Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements Innovationsmanagement Definition 1/2 Innovationsmanagement ist die systematische Planung,

Mehr

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1 Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus FISP-Unternehmenspräsentation 1 INHALT + Daten und Fakten + Unsere Kernmärkte + Das zeichnet uns aus

Mehr

Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen

Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen Die Seminarreihe von praxiserfolg für Führungskräfte in Vereinen und Organisationen Controlling für NPO NPO - Marketing Strategie für NPO Controlling

Mehr

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung Kurzbeschreibung der 7 Module m1 Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation Definition und Geschichte des Coachings Aktuelle Coaching-Praxis

Mehr

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t

Mehr

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group. Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group. Zielsetzung. Die Herausforderung Ihr Unternehmen möchte sich langfristig als attraktiver Arbeitgeber intern und extern positionieren

Mehr

Innovationsmanagement

Innovationsmanagement Innovationsmanagement DI Dr. techn. Hans Lercher Studiengangsleiter Innovationsmanagement September 2007 CAMPUS 02.at dont t stop thinking about tomorrow Agenda Begriffsklärung Innovation Innovationsmanagement

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG www.streamline-consult.at

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG www.streamline-consult.at Lösungen für Ihr Unternehmen Von Neuorientierung und Wachstum bis Optimierung und Kostensenkung, wir unterstützen Sie. Consulting In Zeiten starker globaler Konkurrenz ist unternehmerische Leistungskraft

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Führen mit Zielen und Meßgrößen Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,

Mehr

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. 2 SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. Wir stehen für innovative Produkte, komplette zukunftssichere Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

Dirk Michael Fleck Unternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität

Dirk Michael Fleck Unternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität Dirk Michael Fleck Unternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität IGEL Verlag Dirk Michael Fleck Unternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität 1.Auflage 2009 ISBN:

Mehr

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Strategisches Personalmanagement A G E N D A Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende

Mehr

Erläuterungen zu den Themen des Seminars BWL WS 08/09

Erläuterungen zu den Themen des Seminars BWL WS 08/09 Erläuterungen zu den Themen des Seminars BWL WS 08/09 Deutschland als Wirtschaftsstandort im internationalen Vergleich: aktuelle Situation/konkreter Praxisbezug auf ein Unternehmen Informationsgewinnung

Mehr

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten PRODUCT AND ASSET MANAGEMENT (M. SC.) Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten Bei der alltäglichen wie auch strategischen Entscheidungsfindung in Unternehmen, insbesondere bei der Entwicklung

Mehr

New Business Development

New Business Development Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei

Mehr

CAS. «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende»

CAS. «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» CAS «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» CAS «Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» Das «CAS Betriebswirtschaft für Team- und Projektleitende» richtet sich an Personen mit Team-,

Mehr

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg

Organisationsentwicklung. Veränderung findet immer statt, die. auf welchem Weg Doppler/Lauterburg Veränderung findet immer statt, die Frage ist lediglich, auf welchem Weg Doppler/Lauterburg Change Management, 2001 was ist das? 1. Begleitung von Wandel, Veränderung und Entwicklung 2. Beteiligung von

Mehr

Wirtschaftsthemen und die Wirtschaftsspur im Studium SEW

Wirtschaftsthemen und die Wirtschaftsspur im Studium SEW Wirtschaftsthemen und die Wirtschaftsspur im Studium SEW Ringvorlesung EF Softwareentwicklung-Wirtschaft WS 2009/10 Ulrich Bauer o.univ.-prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. 1 Wirtschaftsthemen prägen Titelseiten

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Studienschwerpunkt im Sommersemester Finanzmanagement Prof. Dr. Wirth Prof. Dr. Feucht Prof. Dr.

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Studienschwerpunkt im Sommersemester Finanzmanagement Prof. Dr. Wirth Prof. Dr. Feucht Prof. Dr. Hochschule Augsburg University of Applied Sciences Augsburg Fakultät für Wirtschaft Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Studienschwerpunkt im Sommersemester Finanzmanagement Prof. Dr. Wirth Prof. Dr.

Mehr

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.

Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich. . Dienst am Menschen. Erfolgreich. Syseca GmbH 2001 Übersicht. Finanzkraft. Qualität. Werte. Unsere Vision: Dienst am Menschen. Erfolgreich macht Non-Profit-Organisationen erfolgreich. Gleich dreifach:

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften DEKAN: Prof. Dr. rer. pol. Michael Metz Telefon: +49 3573 85-700 E-Mail: ww@fh-lausitz.de Büro: Senftenberg, Gebäude 1, Raum 329 81 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Allgemeine

Mehr

Entrepreneurship-Module Hochschule Luzern Wirtschaft: BSc in Business Administration mit verschiedenen Studienrichtungen

Entrepreneurship-Module Hochschule Luzern Wirtschaft: BSc in Business Administration mit verschiedenen Studienrichtungen Entrepreneurship-Module Hochschule Luzern Wirtschaft: BSc in Business Administration mit verschiedenen Studienrichtungen BSc Business Administration Sem. Berufsbegleitendes Studium Zusätzliche Optionen

Mehr

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) Seite 1 Dokumentation Studie: Methodik: Adressbasis: Stichprobe: Marketing Insights des Marketingclub Linz in Kooperation mit ECL und LIMAK Online-Interviews

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun... 21 Die Was-zählt-Falle... 21

Strategie ist, die richtigen Dinge zu tun... 21 Die Was-zählt-Falle... 21 INHALT Einleitung........................................ 13 Prolog............................................ 17 1. Strategie..................................... 21 Strategie ist, die richtigen Dinge

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre

Mehr

umc Wachstumsstrategien erfolgreich umsetzen Strategien umsetzen heisst: Menschen führen und zum Denken und Handeln in gemeinsamen Zielen befähigen.

umc Wachstumsstrategien erfolgreich umsetzen Strategien umsetzen heisst: Menschen führen und zum Denken und Handeln in gemeinsamen Zielen befähigen. URS MANTEL CONSULTING umc Wachstumsstrategien erfolgreich umsetzen Strategien umsetzen heisst: Menschen führen und zum Denken und Handeln in gemeinsamen Zielen befähigen. «Konsequente Strategieumsetzung»

Mehr

Marketing & Innovation - Warum brillante Ideen kein Zufall sein müssen

Marketing & Innovation - Warum brillante Ideen kein Zufall sein müssen Marketing & Innovation - Warum brillante Ideen kein Zufall sein müssen am 02.07.2013 auf dem 5. Unternehmensforum Anhalt-Bitterfeld Dessau-Roßlau Wittenberg www.sinnwert-marketing.de Kurz zur Person Rita

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg

Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kurs Grundlagen im Projektmanagement Universität Heidelberg Kursziele Sie verstehen Projektmanagement auf Basis des PMBOK -Standards des Project Management Institute (PMI ) Sie kennen den Projektmanagement-Lebenszyklus,

Mehr

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW INDEC START NOW INDEC Consulting LUNCH & LEARN - WETTBEWERBSANALYSE KOMPAKT Diese Schulung dreht sich rund um das Thema Wettbewerbsanalyse und Benchmarking. Was ist Benchmarking und was bringt es einem

Mehr

Von der Idee zum Geschäftsmodell. Wie nutze ich den Business Model Canvas für mein Gründungsvorhaben?

Von der Idee zum Geschäftsmodell. Wie nutze ich den Business Model Canvas für mein Gründungsvorhaben? Von der Idee zum Geschäftsmodell Wie nutze ich den Business Model Canvas für mein Gründungsvorhaben? Was wollen wir heute erreichen Ziele Was ist ein Geschäftsmodell Hintergrund und praktische Anwendung

Mehr

The Cloud Consulting Company

The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen

Mehr

Existenzgründung im IT-Bereich

Existenzgründung im IT-Bereich Existenzgründung im IT-Bereich Dargestellt an der Gründung eines Dienstleistungsunternehmens von Marco Piroth Referent: Prof. Dr. Günter Turetschek Korreferent: Prof. Dr. Johannes Arz Ziele der Untersuchung

Mehr

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015

Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups. Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 Neue Geschäftsmodelle durch die Kooperation mit Startups Werner Wutscher Wiener Strategieforum 19.05.2015 New Venture Scouting 2015 1 Werner Wutscher Gründer, CEO Startup Investments 2 Agenda Wie Startups

Mehr

Unternehmensgründung

Unternehmensgründung Kontaktinformationen: Unternehmensgründung Sitzung am 21. April 2008 Prof. Dr. Klaus Nathusius Modul 2 2.1 Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensgenetik 2.2 Unternehmer/Gründer/Entrepreneur/Entrepreneurship/Intrapreneur

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen Institut für Systemisches Management und Public Governance Forschungszentrum Public Management und Governance Strategische Führung einer Gemeinde Instrumente - Erfahrungen Prof. Dr. Kuno Schedler Mitgliederversammlung

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

"Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb.

Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. DIGITAL MARKETING & CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT "Ein Unternehmen der industriellen Bildverarbeitung führt Digitales Marketing ein - und synchronisiert die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb."

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D-65185 Wiesbaden. fon: +49 (0) 611 341 93 93 fax: +49 (0) 611 341 93 95. info@fmc-dunklau.com www.fmc-dunklau.

Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D-65185 Wiesbaden. fon: +49 (0) 611 341 93 93 fax: +49 (0) 611 341 93 95. info@fmc-dunklau.com www.fmc-dunklau. FMC Finance Management Consultants Belinda Dunklau Adelheidstraße 12 D-65185 Wiesbaden fon: +49 (0) 611 341 93 93 fax: +49 (0) 611 341 93 95 info@fmc-dunklau.com www.fmc-dunklau.com FMC wurde im April

Mehr

START. Gutes tun, wirtschaftlich handeln.

START. Gutes tun, wirtschaftlich handeln. START Gutes tun, wirtschaftlich handeln. Erfahrung auf ganzer Linie. Seit 1997 berät und unterstützt die rosenbaum nagy unternehmensberatung Organisationen und Unternehmen in den klassischen betriebswirtschaftlichen

Mehr

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business

St. Galler Master in Angewandtem Digital Business St. Galler Master in Angewandtem Digital Business Studienkennzahl: MIDB01 Kurzbeschrieb Die Auseinandersetzung mit angewandtem systemischen, kybernetischen und direkt umsetzbaren Managementwissens auf

Mehr

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben. Herzlich Willkommen zum Impulsreferat Change Management als Herausforderung für Ganztagsschulen mit Helen Hannerfeldt Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben. Mahatma Gandhi Fahrplan - Definition

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN 50 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN 2014 Inklusive Arbeitshilfen online Prof. Dr. Dietram Schneider Management-Tools für postmoderne Zeiten Success

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Betriebswirtschaft (B.A) SEITE 1 VON 25 Fach: Beschaffung 2872-1799 Beschaffung Lerneinheit 4 Beschaffungsmanagement,

Mehr

Führung heute. Paul Senn. Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management

Führung heute. Paul Senn. Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management Paul Senn Führung heute Mit 3 x 3-Führungsaufsteller für General Management 20 Jahre Executive MBA an der Hochschule Luzern -Wirtschaft Echoraum: Aus der Praxis für die Praxis (Interviews) Verlag Neue

Mehr

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Mehrwert durch 3D-Druck generieren Mehrwert durch 3D-Druck generieren Zwei fundamentale Unterschiede von 3D-Druck zu traditionellen Produktionsverfahren No economies of scale Complexity for free Stückkosten Stückkosten Stückzahl Stückzahl

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Eine starke Marke mit unverwechselbarem Charakter und glaubwürdigen USP (Unique SellingProposition) ist von unschätzbarem Wert für

Mehr

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen

Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen Fallstricke des Kostencontrolling zwischen operativen Notwendigkeiten und strategischen Steuerungsbedarfen - Kurzfassung: Behandelte Kernthemen - Unternehmerkolloquium der Universität Siegen & der Industrie

Mehr

INQA Unternehmenscheck Businessplan

INQA Unternehmenscheck Businessplan Vom INQA-Unternehmenscheck zum Businessplan Andreas Ihm (itb), Rainer Liebenow (AS-S Unternehmensberatung Hamburg) Andreas Ihm, Rainer Liebenow 03.11.2014 1 AKTIV AKTIVierung neuer und bestehender Partner

Mehr

BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen

BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen BWL-Inhalte in universitären Tourismusstudiengängen Das Beispiel des International Executive MBA Tourism & Leisure Management Marcus Herntrei Giulia Dal Bò Europäische Akademie Bozen (EURAC-research) Mission

Mehr

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt

Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf dem sozialen Markt VPK-Mitgliederversammlung München, den 29. April 2009 Vortrags-Inhalte Marketing Werbung PR: Begriffe und Möglichkeiten Ausgangslage die Herausforderungen

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Zukunftsfähige Führung CSR-Forum 2010 Sektion G Zukunftsfähiges Führungsverhalten Sustainable Leader

Zukunftsfähige Führung CSR-Forum 2010 Sektion G Zukunftsfähiges Führungsverhalten Sustainable Leader Zukunftsfähige Führung CSR-Forum 2010 Sektion G Zukunftsfähiges Führungsverhalten Sustainable Leader Anforderungen von Unternehmen und Studierenden Beispiele aus der Unternehmenspraxis (IBM, HP) Vermittlung

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen

Mehr

Strategische Markt-Positionierung als Erfolgsfaktor im Wettbewerb Vortrag im im Rahmen der Systems München

Strategische Markt-Positionierung als Erfolgsfaktor im Wettbewerb Vortrag im im Rahmen der Systems München Strategische Markt-Positionierung als Erfolgsfaktor im Wettbewerb Vortrag im im Rahmen der Systems München Diplom-Kaufmann Diplom-Kaufmann Dr. Dr. Urban Urban Kilian Kilian Wissmeier Wissmeier Dr. Dr.

Mehr

Human Resource Management (HRM)

Human Resource Management (HRM) Human Resource Management (HRM) Angebot für KMU Stand 2015 Beratung. Coaching. Training Inhalt Human Resource Management Der Weg zu Ihrem Erfolg führt über Ihre Mitarbeiter! HRM Direkter Beitrag zur Wertschöpfung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1

PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1 PerformanceGroup unter dieser Brand bündeln wir die Kompetenzen von Experten mit langjähriger Managementerfahrung in unterschiedlichen fachlichen Spezialgebieten und mit unterschiedlichem Background. Das

Mehr

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter

Social Media im B2B. SuisseEMEX 2012 Online - Forum. 22.8.2012 Daniel Ebneter Social Media im B2B SuisseEMEX 2012 Online - Forum 22.8.2012 Daniel Ebneter carpathia: e-business.competence www.carpathia.ch Daniel Ebneter Berater für E-Business und E-Commerce Ausbildung Lic.phil. nat.

Mehr

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016 New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

Referat zum Thema: Innovationen als Schlüssel zum Unternehmenswachstum. Leiter Geschäftskunden UBS AG Rapperswil

Referat zum Thema: Innovationen als Schlüssel zum Unternehmenswachstum. Leiter Geschäftskunden UBS AG Rapperswil Referat zum Thema: Innovationen als Schlüssel zum Unternehmenswachstum Sandro Walther Sandro Walther Leiter Geschäftskunden UBS AG Rapperswil Agenda Ausgangslage für KMU heute Wachstumsoptionen Unternehmensstrategien

Mehr

Project Management Offices Fluch oder Segen für Projektleiter?

Project Management Offices Fluch oder Segen für Projektleiter? Project Management Offices Fluch oder Segen für Projektleiter? Anke Heines Agenda Vorstellung < Gliederungspunkt > x-x Entwicklung des Projektmanagements Projekte heute Strategisches Projektmanagement

Mehr

Zukunftsfaktor Personal bei Dataport

Zukunftsfaktor Personal bei Dataport Hamburg, 28. April 2015 Zukunftsfaktor Personal bei Wie verändern wir uns selbst? Anne Schassan, Programmmanagerin Personal 2020 2 Anforderungen an Human Resources (HR) Agilität Strategieumsetzung Individualisierung

Mehr