GENOM-ANALYSE UND ARZNEIMITTELTHERAPIE SKALIERUNG DER ARZNEIMITTELTHERAPIE IN DER PRAXIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GENOM-ANALYSE UND ARZNEIMITTELTHERAPIE SKALIERUNG DER ARZNEIMITTELTHERAPIE IN DER PRAXIS"

Transkript

1 GENOM-ANALYSE UND ARZNEIMITTELTHERAPIE SKALIERUNG DER ARZNEIMITTELTHERAPIE IN DER PRAXIS Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie

2 WISSENSCHAFTLICHE SENSATIONEN Entschlüsselung des humanen Genoms im Jahre 2001: 3,2 x 10 9 Buchstaben, ca Gene Immer besseres molekulares Verstehen von Krankheiten und damit ein besseres Verständnis der individuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln

3 DER FORTSCHRITT KOSTET GELD VIEL GELD...

4 WEIL DER MEDIZINISCHE FORTSCHRITT DAS MOORE SCHE GESETZ IGNORIERT! Prof. Dr. Theodor Dingermann Personalized Medicine

5 IST DER MEDIZINISCHE FORTSCHRITT DER STILLE KILLER DES SYSTEMS?

6 WANN IST EINE MEDIZINISCHE LEISTUNG WIRTSCHAFTLICH? Zusätzliche Kosten Schlechter und teurer Besser und teurer Medizinischer Standard Zusätzliche Gesundheit Billiger und schlechter Besser und billiger

7 DAS AKTUELLE PARADIGMA: PROSPEKTIV UND DOPPELBLIND

8 WEG VON DOPPELBLIND...

9 ... HIN ZU PERSONALISIERT!

10 WIR BRAUCHEN EIN NEUES PARADIGMA Zusätzliche Kosten Schlechter und teurer Besser und teurer Medizinischer Standard Ökonomisch ermittelte Wirtschaftlichkeit Billiger und schlechter Besser und billiger Individueller Nutzen

11 VARIANTE POSITIONEN IM MENSCHLICHEN GENOM SIND BEKANNT

12 DER KRANKE PATIENT ererbte Komponente erworbene Komponente

13 DER KRANKE PATIENT Krankheiten resultieren aus der Kombination von ererbten und erworbenen genetischen Fehlern

14 NACHWEIS DER GENETISCHEN INDIVIDUALITÄT jederzeit aus jeder beliebigen Zelle im Krankheitsfall aus der betroffenen Zelle

15 FÜR ARZNEIMITTELWIRKSAMKEIT UND VERTRÄGLICHKEIT LASSEN SICH DREI SZENARIEN VORHERBESTIMMEN Risiko

16 wirksam

17 wirksam partiell wirksam

18 wirksam partiell wirksam unwirksam

19 verträglich

20 verträglich problematisch

21 verträglich problematisch unverträglich

22 MOLEKULARE DIAGNOSTIK WIRD ZUR SCHLÜSSELTECHNOLOGIE Medizinischer Fortschritt war bisher kaum skalierbar, aber die molekulare Diagnostik wird das ändern.

23 MOLEKULARE DIAGNOSTIK WIRD ZUR SCHLÜSSELTECHNOLOGIE Auf molekulare Diagnostik entfallen 2 % der Kosten im Gesundheitssystem. Allerdings beeinflusst die molekulare Diagnostik 80 % der Entscheidungen.

24 DIAGNOSTIK Molekulare Diagnostik: Erkennen von Krankheiten Erkennen von Krankheitsrisiken Vorhersage von Arzneimittel-Wirksamkeit Arzneimittel-Verträglichkeit

25 STRATIFIZIERTE MEDIZIN = EFFIZIENZ & EFFEKTIVITÄT Molekulare Diagnostik wird die Ratio für eine stratifizierte Therapie bilden und wird den medizinischen Fortschritt skalierbar machen.

26 PERSONALISIERTE MEDIZIN = EFFIZIENZ & EFFEKTIVITÄT Molekulare Diagnostik wird die Ratio für eine personalisierte Therapie bilden und wird den medizinischen Fortschritt skalierbar machen.

27 GENE BESTIMMEN DIE WIRKSAMKEIT UND VERTRÄGLICHKEIT VON ARZNEIMITTELN Gene Wirkstoff Absorption Verteilung Metabolismus Sekretion Konzentration Wírkung Nebenwírkung Zelle G-Protein Gene Rezeptor Gene Wirkstoff

28 RESPONDER VS. NON-RESPONDER

29 WIRKUNGSMECHANISMUS DER ANTIKÖRPER GEGEN EGFR

30 WIRKUNGSMECHANISMUS DER ANTIKÖRPER GEGEN EGFR

31 DIE UNTERSCHÄTZTE REAKTION DES ARZNEIMITTELS MIT DER NORMALEN PHYSIOLOGIE DES PATIENTEN Nebenwirkungen (ADR, adverse drug reactions) Stationäre Krankenhauspatienten: USA (Lazarou et al. 1998) % 6,7 % (2,2 Mio) schwere Nebenwirkungen 0,3 % ( ) tödliche Nebenwirkungen Vierthäufigste Todesursache (nach KHK, Krebs, Schlaganfall) Deutschland: Todesfälle jährlich

32 ARZNEIMITTEL WERDEN METABOLISIERT

33 KLINISCH RELEVANTE SUBSTRATE FÜR CYP2D6 Antiarrhythmika Antidepressiva Beta-Blocker Amiodaron Imipramin Propranolol Encainid Desipramin Timolol Flecainid Amitriptylin Bufuralol Mexilitin Nortriptylin Metoprolol N-Propylamalin Clomipramin Carvedilol Spartein Paroxetin Propafenon Neuroleptika Perphenazin Thioridazin Haloperidol Risperidon Andere Codein Debrisoquin Amphetamine (Ecstasy!) Indoramin Phenformin

34 CYP-Phänotyp Definition Mögl. Konsequenz bei Verabreichung einer aktiven Substanz Mögl. Konsequenz bei Verabreichung eines Prodrugs Langsame Metabolisierer (PM) Keine Enzymaktivität, zwei inaktive Allele Mehr Nebenwirkungen bei der normalen Dosis, da reduzierter Metabolismus und erhöhte Plasmakonzentration Kein Ansprechen auf die Therapie, da weniger aktiver Metabolit als erwartet Intermediäre Metabolisierer (IM) Verminderte Enzymaktivität, ein inaktives Allel oder zwei mutierte Allele Ähnliche, aber abgeschwächte Konsequenzen wie bei PM Ähnliche, aber abgeschwächte Konsequenzen wie bei PM Extensive Metabolisierer (EM) Normale Enzymaktivität, zwei Wildtyp-Allele Erwartetes Ansprechen auf die Standarddosis Erwartetes Ansprechen auf die Standarddosis Ultraschnelle Metabolisierer (UM) Sehr hohe Enzymaktivität, duplizierte aktive Allele Wegen verstärktem Metabolismus werden therapeutische Plasmakonzentrationen mit der Standard-dosis nicht erreicht Mehr Nebenwirkungen bei der normalen Dosis, da erhöhte Plasmakonzentration des aktiven Metaboliten

35 PROBLEM-WIRKSTOFF TAMOXIFEN

36 PROBLEM-WIRKSTOFF TAMOXIFEN

37 PROBLEM-WIRKSTOFF TAMOXIFEN

38 DOSISANPASSUNG AN INDIVIDUELLE GENOTYPEN Kirchheiner et al. (2004). Molecular Psychiatry 9,

39 Beispiele für Genotyp-Information in der Arzneimittel-Information (FDA) Wirkstoff Biomarker Klinische Konsequenzen Antidepressiva, Anxiolytika, Antipsychotika Aripiprazol CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis Atomoxetin CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis! Clozapin CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis? Diazepam CYP2C19 PMs: zu starke Sedierung; Dosis Doxepin CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis Fluoxetin CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis? Protriptylin CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis Risperidon CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis? Thioridazin CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Risiko für QT-Zeit-Verlängerung; Thioridazin ist kontraindiziert bei CYP2D6 PMs Venlafaxin CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis!

40 Beispiele für Genotyp-Information in Arzneimittel-Information (FDA) Wirkstoff Biomarker Klinische Konsequenzen Analgetika Celecoxib CYP2C9 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PM; Dosis bei *3/*3-Allelträgern! Codein CYP2D6 Zu geringe Rate der Bildung von Morphin bei PMs > keine ausreichende Schmerzversorgung. Tramadol CYP2D6 Zu geringe Rate der Bildung von O- Desmethyltramadol bei PMs > keine ausreichende Schmerzversorgung.

41 Beispiele für Genotyp-Information in Arzneimittel-Information (FDA) Wirkstoff Biomarker Klinische Konsequenzen Kardiaka Carvedilol CYP2D6 Erhöhte Spiegel von R-Carvedilol bei PMs; Gefahr kardiovaskulärer ADRs; Dosis Clopidogrel CYP2C19 Verminderte Bildung des aktiven Metaboliten; Gefahr von non-response (z.b. auch bei Stent- Thrombosen) Metoprolol CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis? Propafenon CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis? Propranolol CYP2D6 Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis? Warfarin CYP2C9 Verringerte Warfarin-Clearence bei PMs und IMs; erhöhtes Blutungsrisiko; Dosis

42 Beispiele für Genotyp-Information in Arzneimittel-Information (FDA) Wirkstoff Biomarker Klinische Konsequenzen PPIs Omeprazol CYP2C19 Zu niedrige Wirksamkeit bei EMs; Dosis Rabeprazol CYP2C19 Zu niedrige Wirksamkeit bei EMs; Dosis

43 Beispiele für Genotyp-Information in Arzneimittel-Information (FDA) Wirkstoff Biomarker Klinische Konsequenzen Verschiedene Wirkstoffe Cevimelin CYP2D6 Zu hohe Wirkspiegel bei PMs; Mit Vorsicht einsetzen bei PMs Nelfinavir CYP2C19 Hohe Wirkspiegel bei PMs > eventuell bessere Wirksamkeit! Tetrabenazin Tolterodin CYP2D6 CYP2D6 Zu hohe Spiegel des aktiven Metaboliten bei PMs; Mit Vorsicht einsetzen bei PMs. Patienten, die Tetrabenazin in Konzentrationen > 50 mg/tag benötigen, sollten genotypisiert werden. Die maximale Dosis für PMs ist 50 mg/tag (maximal 25 mg pro Einzeldosis). Die maximale Dosis für EMs ist 100 mg/tag (maximal 37,5 mg pro Einzeldosis). Erhöhte Wirkstoffspiegel bei PMs; Dosis?

44 PROBLEMLÖSUNG DURCH INNOVATIVE TECHNOLOGIEN Optimale Therapie für jeden individuellen Patienten Non-Responder Prof. Dr. Theodor Dingermann Personalisierte Medizin Responder Unerwünschte nschte Arzneimittelwirkung

45 Prof. Dr. Theodor Dingermann Personalisierte Medizin VIELEN DANK!

GEN-CHIP GESTEUERTE ARZNEIMITTELDOSIERUNG

GEN-CHIP GESTEUERTE ARZNEIMITTELDOSIERUNG GEN-CHIP GESTEUERTE ARZNEIMITTELDOSIERUNG 37. WISSENSCHAFTLICHER KONGRESS DER ADKA Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Dingermann@em.uni-frankfurt.de 11. Mai 2012 Das aktuelle

Mehr

VON UNWIRKSAMKEITEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN. Medikamentöse Therapien im genetischen Fokus. Pressekonferenz Therapiesicherheit Tamoxifen

VON UNWIRKSAMKEITEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN. Medikamentöse Therapien im genetischen Fokus. Pressekonferenz Therapiesicherheit Tamoxifen VON UNWIRKSAMKEITEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN Medikamentöse Therapien im genetischen Fokus Pressekonferenz Therapiesicherheit Tamoxifen Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie

Mehr

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien

ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie November 2010, Salzburg November 2010, Wien ZENTRALE FORTBILDUNGSTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER Pharmakologie 06. - 07. November 2010, Salzburg 13. - 14. November 2010, Wien Die Bedeutung der individuellen Genausstattung für die Wirksamkeit

Mehr

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle?

Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle? Spielen Gene beim Einsatz von Arzneimitteln eine Rolle? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt/Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de Hauptprobleme der Medikamententherapie

Mehr

RAUS AUS DER GAUSSKURVE

RAUS AUS DER GAUSSKURVE RAUS AUS DER GAUSSKURVE Stratifizierte Arzneimitteltherapie im Apotheken-Alltag Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Chancen und Grenzen einer individualisierten Arzneimitteltherapie

Chancen und Grenzen einer individualisierten Arzneimitteltherapie einer individualisierten Arzneimitteltherapie Gießen 2006 Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Arzneimittelinnovationen Grundlage für die Erfolge in

Mehr

Antidepressiva Analyseergebnis

Antidepressiva Analyseergebnis allesgute :) stada-diagnostik.de Antidepressiva Analyseergebnis DNA-Analyse durch humatrix AG, Reißstraße 1a, 64319 Pfungstadt Vertrieb durch STADApharm GmbH, 61118 Bad Vilbel, Stand: Februar 2014 SEITE

Mehr

Pharmakogenetik der Cytochrom P450 Enzyme

Pharmakogenetik der Cytochrom P450 Enzyme Pharmakogenetik der Cytochrom P450 Enzyme Indikation: Arzneimittelunverträglichkeiten, mangelnde Arzneimittelwirkung unklarer Genese oder positive Familienanamnese. Interne Anforderung über Lauris: Zentrallabor\Genetik\Pharmakogenetik

Mehr

Gendiagnostik für eine individualisierte Therapie

Gendiagnostik für eine individualisierte Therapie DNA-Tests Gendiagnostik für eine individualisierte Therapie Alexander Foit, Ralf Weiner Die personalisierte bzw. stratifizierte Medizin führt zunehmend zu einer Wandlung im Gesundheitssystem, in dem die

Mehr

Pharmazeutische Biologie Genetik

Pharmazeutische Biologie Genetik Pharmazeutische Biologie Genetik N230-Raum 306 Tel. (069) 798-29650 dingermann@em.uni-frankfurt.de 4. Erbkrankheiten des Menschen Hardy-Weinberg-Gleichgewicht 4. Erbkrankheiten des Menschen Hardy-Weinberg-Gleichgewicht

Mehr

Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Analyse

Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Analyse Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Analyse PharmaForum Hanau 7. November 2012 Dr. Anna C. Eichhorn humatrix AG Ausgangssituation Die Entschlüsselung des humanen Genoms im Jahre 2001 3,2 Milliarden Basen

Mehr

Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Diagnostik Informationsveranstaltung der saar.is & Gesundheitsregion Saar Saarbrücken, 27.

Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Diagnostik Informationsveranstaltung der saar.is & Gesundheitsregion Saar Saarbrücken, 27. Mehr Therapiesicherheit durch DNA-Diagnostik Informationsveranstaltung der saar.is & Gesundheitsregion Saar Saarbrücken, 27. Mai 2015 Dr. Anna C. Eichhorn humatrix AG Ausgangssituation Die Entschlüsselung

Mehr

Fortbildungsveranstaltung der Bayerischen Apothekerkammer Weiße und rote Biotechnologie: Möglichkeiten für die Zukunft

Fortbildungsveranstaltung der Bayerischen Apothekerkammer Weiße und rote Biotechnologie: Möglichkeiten für die Zukunft Fortbildungsveranstaltung der Bayerischen Apothekerkammer Weiße und rote Biotechnologie: Möglichkeiten für die Zukunft Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt/Main

Mehr

CYP2D6 und der Östrogenrezeptor

CYP2D6 und der Östrogenrezeptor Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/cyp2d6-und-derstrogenrezeptor/ CYP2D6 und der Östrogenrezeptor Das Beispiel der unterstützenden medikamentösen Therapie

Mehr

Polypharmazie bei älteren Menschen:

Polypharmazie bei älteren Menschen: Polypharmazie bei älteren Menschen: Vorsicht bei der Arzneimittel-Therapie und Augenmerk auf besonders gefährliche Arzneimittel Privat-Dozent Dr. med. habil. Michael Igel Facharzt für Pharmakologie und

Mehr

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron.

Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F. Ajmalin F. Amantadin F. Amikacin F. Amiodaron. 5-25 g/ml toxisch: > 100 g/ml 6 20 g/ml toxisch: > 40 g/ml Acetaminophen F (Paracetamol) N-Acetylprocainamid F (NAPA) Acetylsalicylsäure F Analgetikum: 20 50 g/mi Antirheumatikum: 50 250 g/ml toxisch:

Mehr

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen

Nortriptylin Serum HPLC µg/l Spiegel : CYP2D6-Inhibitoren, z.b. Metoprolol A Spiegel : Rauchen Kurzübersicht Analytik Psychopharmaka im Labor Dr. Gärtner Trizyklische Antidepressiva sinnvoll bei Kombination mit Amitriptylin Serum HPLC 80-200 µg/l (Amitriptylin + Nortriptylin) Spiegel : CYP2D6- oder

Mehr

Ziele der Pharmakogenetik PGx. Inhalt. Aktuelle Medikamentenverschreibung. Hyp. Bespiel: Dosisanpassung mittels PGx

Ziele der Pharmakogenetik PGx. Inhalt. Aktuelle Medikamentenverschreibung. Hyp. Bespiel: Dosisanpassung mittels PGx Pharmakogenetik in der Hausarztpraxis im Zeitalter des aufgeklärten Patienten Inhalt Definition von Pharmakogenetik (PGx) & Background http://ukc.insel.ch In welchen Situationen sind PGx-Tests sinnvoll

Mehr

Grundlagen der Neuropsychopharmakologie &

Grundlagen der Neuropsychopharmakologie & DGKJP 2009 Hamburg Workshop Entwicklungspsychopharmakologie Grundlagen der Neuropsychopharmakologie & Pharmakogenetik Angela Seeringer Institut für Naturheilkunde & Klinische Pharmakologie Universität

Mehr

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik Priv. Doz. Dr. Annette Kaiser Medizinsches Forschungszentrum Institut für Pharmakogenetik Hufelandstrasse 55 45147 Essen Telefon: 0201-723-3468 email:

Mehr

Pharmakogenetik in der Praxis: warum, wie, wann? - Teil 1

Pharmakogenetik in der Praxis: warum, wie, wann? - Teil 1 Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Pharmakogenetik in der Praxis: warum, wie, wann? - Teil 1 Taegtmeyer,

Mehr

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7

2 Schwangerschaft und Entbindung bei psychischer Erkrankung... 7 VII 1 Psychische Störung und Reproduktion... 1 Psychische Störungen und Fertilität... 1 Psychische Störungen und perinatale Komplikationen... 3 Psychische Störung als Folge perinataler Komplikationen...

Mehr

Wer bin ich? Was sagen mir meine Gene?

Wer bin ich? Was sagen mir meine Gene? Wer bin ich? Was sagen mir meine Gene? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de 02/03/11 Sind die

Mehr

Bis zu tödliche UAW/Jahr in D (Schnurrer et al, 2003) davon die Hälfte vermeidbar

Bis zu tödliche UAW/Jahr in D (Schnurrer et al, 2003) davon die Hälfte vermeidbar Unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW) Genetische Ursachen individueller Definition: Nebenwirkungen bzw. Therapieversagen Arzneimittelunverträglichkeiten häufigste und teuerste Behandlungskomplikationen

Mehr

am menschlichen Arzneimittelstoffwechsel beteiligten

am menschlichen Arzneimittelstoffwechsel beteiligten Matthias Schwab 1 Claudia Marx 1 Ulrich M. Zanger 1 Michel Eichelbaum 1, 2 Pharmakogenetik der Zytochrom-P-450-Enzyme Bedeutung für Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten Zusammenfassung Die Aktivität

Mehr

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid

Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid Antidepressiva Risiko Suizidalität, Suizid 62. Routinesitzung am 7. Mai 2008 1 Bisherige Änderungen FI, GI Paroxetin, SSRI/SNRI: Suizidalität, mangelnde Wirksamkeit Kinder + Jugendliche TCA: wie SSRI/SNRI

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) am Beispiel Psychopharmaka. Prof. Dr. Christoph Hiemke

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) am Beispiel Psychopharmaka. Prof. Dr. Christoph Hiemke Therapeutisches Drug Monitoring (TDM) am Beispiel Psychopharmaka Prof. Dr. Christoph Hiemke Agenda: Grundvoraussetzungen für TDM Was TDM für die Therapie leisten könnte. Wie TDM in der Praxis aktuell eingesetzt

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Für mehr Therapiesicherheit!

Für mehr Therapiesicherheit! news Für mehr Therapiesicherheit! Stada Diagnostik DNA-Newsletter Ausgabe 5/2016 Liebe Leserin, lieber Leser, kein Arzt würde seinem Patienten verschreiben, wenn er von vornherein wüsste, dass dieser Plättchenhemmer

Mehr

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Pharmazeutische Biologie SS2011 Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon? Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt am Main Dingermann@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Biologie im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Angst: Eine Herausforderung auch für uns Apotheker Prof. Dr. Theodor Dingermann

Biologie im Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Angst: Eine Herausforderung auch für uns Apotheker Prof. Dr. Theodor Dingermann 4. Lesmüller-Vorlesung am 11. Juli 2001 im Buchner Hörsaal der Ludwig-Maximilians-Universität Department für Pharmazie - Zentrum für Pharmaforschung Butenandtstraße 5-13, München Biologie im Spannungsfeld

Mehr

diesen darf übrigens jeder Arzt veranlassen, dazu muss man keineswegs Humangenetiker

diesen darf übrigens jeder Arzt veranlassen, dazu muss man keineswegs Humangenetiker news Für mehr Therapiesicherheit! Stada Diagnostik DNA-Newsletter Ausgabe 2/2014 Liebe Leserin, lieber Leser, schön, dass Sie sich Zeit für unseren zweiten Newsletter nehmen. Auch in dieser Ausgabe möchten

Mehr

DIE MEDIZIN NIMMT S PERSÖNLICH: Ethische Anmerkungen zu Wirklichkeit und Wunsch der personalisierten Medizin

DIE MEDIZIN NIMMT S PERSÖNLICH: Ethische Anmerkungen zu Wirklichkeit und Wunsch der personalisierten Medizin Institut INSTITUT für FÜR Geschichte, GESCHICHTE, Theorie und Ethik THEORIE der Medizin UND ETHIK DER MEDIZIN Institut für Geschichte, Theorie und DIE MEDIZIN NIMMT S PERSÖNLICH: Ethische Anmerkungen zu

Mehr

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln DR. KATALIN MÜLLNER Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln - Definition Auch als Arzneimittelinteraktionen Viele Patienten erhalten gleichzeitig mehrere Medikamente

Mehr

Toxikokinetik LOGO Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe

Toxikokinetik LOGO Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe LOGO Institut für Toxikologie des BBGes Kursus Klinische Toxikologie zur Weiterbildung Fachtoxikologe/in (DGPT) vom 28. September bis 2. Oktober 2009 in Berlin. Torsten Binscheck und Dagmar Lampe 1 Konzentrationsverlauf

Mehr

AMB 2011, 45, 33. Duale Plättchenhemmung: ist die Zeit reif für ein Therapiemonitoring?

AMB 2011, 45, 33. Duale Plättchenhemmung: ist die Zeit reif für ein Therapiemonitoring? AMB 2011, 45, 33 Duale Plättchenhemmung: ist die Zeit reif für ein Therapiemonitoring? Zusammenfassung: Ergebnisse einer monozentrischen Studie (5) zeigen, dass nach Anlage eines koronaren Stents bei 41,7%

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Herausforderungen Walter Krugluger SMZO/Donauspital Individualisierte Medizin Informationen über Genotypen oder das zelluläre Gen- Expressionsprofil werden als

Mehr

Der Gang durchs Nadelöhr der Translation

Der Gang durchs Nadelöhr der Translation Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/der-gang-durchs-nadeloehrder-translation/ Der Gang durchs Nadelöhr der Translation Wer versucht, die Bedeutung der

Mehr

wann er die CYP-Genotypisierung im Rahmen einer Depressionstherapie für sinnvoll hält.

wann er die CYP-Genotypisierung im Rahmen einer Depressionstherapie für sinnvoll hält. allesgute :) stada-diagnostik.de news STADA Diagnostik DNA-Newsletter Ausgabe 3/206 Liebe Leserin, lieber Leser, ein nicht unerheblicher Anteil von Patienten, die mit Antidepressiva behandelt werden, zeigt

Mehr

Patienten aus der Gaußkurve zu holen. Denn mit. am statistischen Durchschnitt orientieren, Patienten nicht gerecht,

Patienten aus der Gaußkurve zu holen. Denn mit. am statistischen Durchschnitt orientieren, Patienten nicht gerecht, news Für mehr Therapiesicherheit! Stada Diagnostik DNA-Newsletter Ausgabe 4/2014 Liebe Leserin, lieber Leser, Brustkrebs ist gemäß Robert Koch Institut die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen.

Mehr

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen

Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Probleme mit Psychopharmaka im Verlauf der Altersphasen Stephan Krähenbühl Klinische Pharmakologie & Toxikologie Universitätsspital Basel Kraehenbuehl@uhbs.ch Inhalt Schwangerschaft Teratogenität von Antidepressiva,

Mehr

Unterschätzt: Placebo- und Noceboeffekte

Unterschätzt: Placebo- und Noceboeffekte Unterschätzt: Placebo- und Noceboeffekte Karl G. Hofbauer em. Prof. für Angewandte Pharmakologie Biozentrum, Universität Basel Heidelberg, 10.3.2016 Unterschätzt: Placebo- und Noceboeffekte Placebo Definition

Mehr

Anlage 3: Arbeitshilfe zum Umgang mit Multimedikation Stand:

Anlage 3: Arbeitshilfe zum Umgang mit Multimedikation Stand: Anlage 3: Arbeitshilfe zum Umgang mit Multimedikation Stand: 21.1.2014 Arbeitshilfen aus der hausärztlichen Leitlinie Multimedikation der Leitliniengruppe Hessen, Stand: 29.10.2013 (http://www.arztbibliothek.de/bibliothek/leitlinie/multimedikation-hausaerztliche-leitlinie)

Mehr

Risikobewertungsverfahren zu Codein zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen

Risikobewertungsverfahren zu Codein zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen Risikobewertungsverfahren zu Codein zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen 76. Routinesitzung, 21.04.2015 Codein-haltige Arzneimittel zur Schmerz-/Hustenlinderung

Mehr

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Zusammenfassung der Merkmale, Etikettierung und Packungsbeilage

Mehr

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III. Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Diese Änderungen relevanter Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 2.1 Definition der Intelligenzminderung 5 2.2 Symptome der Intelligenzminderung 5 2.3 Diagnostik

Mehr

DGIM 2015 Bedeutung der stratifizierten Therapie für die ärztliche Praxis

DGIM 2015 Bedeutung der stratifizierten Therapie für die ärztliche Praxis DGIM 2015 Bedeutung der stratifizierten Therapie für die ärztliche Praxis Mannheim (19. April 2015) Arzneimittel werden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit statistisch für eine Testpopulation

Mehr

Zwischen allen Stühlen?! Brustkrebs beim

Zwischen allen Stühlen?! Brustkrebs beim Zwischen allen Stühlen?! Brustkrebs beim Mann Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin C.-O. Schulz K. Possinger Zwischen allen Stühlen? Egal wohin wir

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Das richtige Medikament für jeden Patienten Publikumsvortrag 1. Juli, 2014 Thomas D. Szucs & Urs A Meyer Personalisierte Medizin in 4 Fragen WORUM geht es? Prof. Dr. T. Szucs WIE

Mehr

PERSONALISIERTE MEDIZIN IN DER KARDIOLOGIE WELCHE GENE SIND WICHTIG?

PERSONALISIERTE MEDIZIN IN DER KARDIOLOGIE WELCHE GENE SIND WICHTIG? PERSONALISIERTE MEDIZIN IN DER KARDIOLOGIE WELCHE GENE SIND WICHTIG? Prof. Dr. med. Thomas D. Szucs Prävention und Gesundheitswesen / Pharmazeutische Medizin Herzkreislaufkrankheiten stellen die führende

Mehr

Interaktionspotenzial bei Psychopharmaka Verordnungen

Interaktionspotenzial bei Psychopharmaka Verordnungen Interaktionspotenzial bei Psychopharmaka Verordnungen Dr. rer. nat. Christian Franken Chief Pharmacist DocMorris Dr. rer. nat. Friederike Geiss Senior Pharmacist DocMorris Ing. Bogdan Vreuls Corporate

Mehr

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Frankfurt am Main (15. Juni 2012) - Die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde

Mehr

Post-OP Therapie des Oestrogenrezeptor+ Mamma-Ca. 2. Aromatasehemmer Hemmung des Enzyms Aromatase, das Androgene in Oestrogene umwandelt

Post-OP Therapie des Oestrogenrezeptor+ Mamma-Ca. 2. Aromatasehemmer Hemmung des Enzyms Aromatase, das Androgene in Oestrogene umwandelt Post-OP Therapie des Oestrogenrezeptor+ Mamma-Ca 1. Tamoxifen Kompetitive Hemmung von Oestrogen-Rezeptoren Fulvestrant Abbau von Oestrogen-Rezeptoren 2. Aromatasehemmer Hemmung des Enzyms Aromatase, das

Mehr

Polypharmakotherapie ein Dilemma der modernen Medizin?

Polypharmakotherapie ein Dilemma der modernen Medizin? Polypharmakotherapie ein Dilemma der modernen Medizin? Christian Queckenberg & Uwe Fuhr Institut für Pharmakologie der Universität zu Köln Klinische Pharmakologie Gleueler Straße 24 50931 Köln Polypragmasie:

Mehr

Ein weiteres wichtiges kardiovaskuläres Präparat, mit dem wir uns in dieser Ausgabe beschäftigen, ist der Blutgerinnungshemmer Clopidogrel, der zur

Ein weiteres wichtiges kardiovaskuläres Präparat, mit dem wir uns in dieser Ausgabe beschäftigen, ist der Blutgerinnungshemmer Clopidogrel, der zur Für mehr Therapiesicherheit! Liebe Leserin, lieber Leser, was hilft es, wenn wir hochwirksame Medikamente zur Cholesterinsenkung haben, aber die betroffenen Patienten sie nicht langfristig einnehmen? Man

Mehr

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie EU-Zulassung für Vectibix zur Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie München (10. Dezember 2007) Die europäische Arzneimittelagentur

Mehr

PATHOS PATIENTEN-THERAPIE-OPTIMIERUNGS-SYSTEM Unser Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Qualität in der Arzneimittelversorgung

PATHOS PATIENTEN-THERAPIE-OPTIMIERUNGS-SYSTEM Unser Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Qualität in der Arzneimittelversorgung PATHOS PATIENTEN-THERAPIE-OPTIMIERUNGS-SYSTEM Unser Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Qualität in der Arzneimittelversorgung CAREON-GESUNDHEITSFORUM, TÜBINGEN 19. JUNI 2015 1 Die Versandapotheke

Mehr

Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit

Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit Labordiagnostik der Benzodiazepinabhängigkeit Rostock Annett Jainz Frank-Peter Schmidt BKA-Statistik harte Drogen Medikament Droge Medikamentenmissbrauch (Deutschland) Etwa 4-5 % aller häufig verordneten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13258-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.03.2012 bis 16.12.2013 Urkundeninhaber: Institut für Rechtsmedizin

Mehr

Personalisierte Medizin - in D zugelassene Arzneimittel

Personalisierte Medizin - in D zugelassene Arzneimittel Personalisierte Medizin - in D zugelassene Arzneimittel Im folgenden sind die Wirkstoffe aufgeführt, vor deren Anwendung in Deutschland ein Gentest vorgeschrieben (oder ein Test, der den Genstatus indirekt

Mehr

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017 Welche Nebenwirkungen sollten gemeldet werden? Erläuterung und Diskussion anhand von Fallbeispielen

Mehr

Innovative Therapiestrategie für Herzrhythmusstörungen und Drug-Safety

Innovative Therapiestrategie für Herzrhythmusstörungen und Drug-Safety Innovative Therapiestrategie für Herzrhythmusstörungen und Drug-Safety Projektziele Identifikation neuer Krankheitsgene anhand von EKG-Markern Aufklärung der Pathogenese von Herzrhythmusstörungen Entwicklung

Mehr

Verbindung von Test und Medikament soll Behandlungsstandard für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) verbessern

Verbindung von Test und Medikament soll Behandlungsstandard für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) verbessern QIAGEN und Pfizer entwickeln Begleitdiagnostikum für neues Lungenkrebs-Präparat Verbindung von Test und Medikament soll Behandlungsstandard für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)

Mehr

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf)

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Dr. Barbara Richter Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Chefärztin am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden Zur Kupierung von akuten

Mehr

Dürfen oder sollen wir sogar in unser eigenes Genom schauen?

Dürfen oder sollen wir sogar in unser eigenes Genom schauen? Dürfen oder sollen wir sogar in unser eigenes Genom schauen? Dr. Ilse Zündorf & Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt/Main Ein kleines molekularbiologisches

Mehr

Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Anhang III Änderungen der entsprechenden Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage Hinweis: Es kann notwendig sein, dass die Änderungen in der Zusammenfassung

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

Individualisierte Medizin und Medikamentenspiegelbestimmungen: Grundlegende Aspekte und Beispiele zum TDM. bei Psychopharmaka

Individualisierte Medizin und Medikamentenspiegelbestimmungen: Grundlegende Aspekte und Beispiele zum TDM. bei Psychopharmaka Individualisierte Medizin und Medikamentenspiegelbestimmungen: Grundlegende Aspekte und Beispiele zum TDM bei Psychopharmaka Dr. Harald Ertl Gliederung: 1. Aspekte einer individualisierten Medizin 2. Beispiele

Mehr

Welche Medikamente sollte ich bei dementiell erkrankten Patienten vermeiden?

Welche Medikamente sollte ich bei dementiell erkrankten Patienten vermeiden? Welche Medikamente sollte ich bei dementiell erkrankten Patienten vermeiden? Petra A. Thürmann Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum Wuppertal Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie

Mehr

Pharmakogenomik. Apothekerin Dorothee Müssemeier M.Sc.

Pharmakogenomik. Apothekerin Dorothee Müssemeier M.Sc. PHARMAZEUTISCHE WISSENSCHAFT Apothekerin Dorothee Müssemeier M.Sc. Pharmakogenomik Keine Frage, ohne Arzneimittel wäre Medizin nicht denkbar. Gleichwohl lässt sich die Frage stellen, ob Arzneimittel auch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13044-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.02.2017 bis 16.07.2020 Ausstellungsdatum: 06.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Brustkrebspatientinnen individuell angepasste adjuvante, antihormonelle Therapie

Brustkrebspatientinnen individuell angepasste adjuvante, antihormonelle Therapie Neuer DNA-Test zur Vermeidung von Unwirksamkeiten und Unverträglichkeiten: Therapiesicherheit Tam Neuer DNA-Test zur Vermeidung von Unwirksamkeiten und Unverträglichkeiten Therapiesicherheit Tamoxifen

Mehr

Pharmakogenetik - aktueller Wissensstand und klinische Anwendbarkeit

Pharmakogenetik - aktueller Wissensstand und klinische Anwendbarkeit AMB 2005, 39, 57 Pharmakogenetik - aktueller Wissensstand und klinische Anwendbarkeit Zusammenfassung: Pharmakogenetik ist ein Teilgebiet der klinischen Pharmakologie. Sie untersucht erbliche Besonderheiten

Mehr

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln Chemotherapie: Wenn die Übelkeit nicht aufhört Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln Heidelberg (4. Januar 2011) Häufige Nebenwirkungen einer Chemotherapie sind Übelkeit

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Petra A. Thürmann HELIOS Klinikum Wuppertal / Universität Witten/Herdecke Offenlegung potentieller Interessenkonflikte Angestellt: bei HELIOS; keine leistungsbezogenen Gehaltsanteile

Mehr

Heroin Pharmakologie Struktur von Heroin 1

Heroin Pharmakologie Struktur von Heroin 1 Heroin Pharmakologie Struktur von Heroin 1 Heroin = 3,6-Diacetylmorphin = Diamorphin = DAM Acetylgruppe 3 Synthetische Herstellung aus Morphin Diacetyliert mit Essigsäurechlorid N Morphin 6 Acetylgruppe

Mehr

Prüfmedikamente von Roche für Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA)

Prüfmedikamente von Roche für Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA) Prüfmedikamente von Roche für Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA) SMA Schweiz Tag Nottwil - 13. May 2017 Dominik Kraus - Clinical Scientist Specialist Rare Diseases SMA betrifft den ganzen Körper

Mehr

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie Neuherberg (9. März 2011) - Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben eine Methode entwickelt, mit

Mehr

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt Die ETH Zürich in Bundesbern Mittwoch, 18. September 2013 Prof. Markus Stoffel, ETH Zürich,

Mehr

Personalisierte Medizin Science-Fiction oder Realität?

Personalisierte Medizin Science-Fiction oder Realität? Personalisierte Medizin Science-Fiction oder Realität? Prof. Dr. med. Ivar Roots Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie 18. VKD/VDGH-Führungskräfteseminar Gesundheit Wirtschaft Zukunft Das

Mehr

forschenden Pharma-Unternehmen

forschenden Pharma-Unternehmen Status Quo und Zukunft der Personalisierte i Medizin- i Sicht der forschenden Pharma-Unternehmen Dr. Thorsten Ruppert Seite 1 Die Etappen der Tour Was ist Personalisierte Medizin? Worum geht es? Gene und

Mehr

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Canemes 1 mg Kapseln Nabilon Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Behindert Datenschutz die Arzneimittelsicherheit? Wechselwirkungen von Arzneimitteln - eine unterschätzte Gefahr für die Patienten

Behindert Datenschutz die Arzneimittelsicherheit? Wechselwirkungen von Arzneimitteln - eine unterschätzte Gefahr für die Patienten Behindert Datenschutz die Arzneimittelsicherheit? Wechselwirkungen von Arzneimitteln - eine unterschätzte Gefahr für die Patienten APS Jahrestagung 16. April 2015 Stefanie Wobbe Vorstandsreferat Versorgungsforschung

Mehr

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin

Pharmazeutische Biologie WS2011/2012. Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin 3. Vorlesung Pharmazeutische Biologie WS2011/2012 Das neue Paradigma: Personalisierte Medizin Prof. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Biozentrum Max-von Laue-Str. 9 60438 Frankfurt

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Patienten bei Bipolarer Störung

Patienten bei Bipolarer Störung 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e.v. (DGBS) Behandlung und Versorgung hocherregter Patienten bei Bipolarer Störung Würzburg (19. September 2014) - Psychiatrische Notfallsituationen,

Mehr

zu therapeutischen Herausforderungen in den Indikationsumfeldern

zu therapeutischen Herausforderungen in den Indikationsumfeldern allesgute :) stada-diagnostik.de NEWS STADA Diagnostik DNA-Newsletter Ausgabe 1/2014 Liebe Leserin, lieber Leser, STADA bietet nun seit einem Jahr unter dem Namen STADA Diagnostik DNA-Labortests* an. Setzen

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika

Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Therapeutisches Drug Monitoring bei Antiepileptika Prof. Dr. med. Gerd Mikus Abteilung Innere Medizin VI Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Universitätsklinikum Heidelberg gerd.mikus@med.uni-heidelberg.de

Mehr

Morgens vor der ersten Medikamenteneinnahme (d.h. im Talspiegel).

Morgens vor der ersten Medikamenteneinnahme (d.h. im Talspiegel). Medikamente Levetiracetam (Keppra ) Antiepileptikum Carbamazepin (Tegretol) Aufgrund der erheblichen individuellen Unterschiede in der Halbwertszeit und der langsamen und unvollständigen Resorption, ist

Mehr

Regulatorische Aspekte der personalisierten Medizin. Kirsten Krollmann, M.Sc. Doktorandentag AK Prof. Schweim Drug Regulatory Affairs 12.05.

Regulatorische Aspekte der personalisierten Medizin. Kirsten Krollmann, M.Sc. Doktorandentag AK Prof. Schweim Drug Regulatory Affairs 12.05. Regulatorische Aspekte der personalisierten Medizin Kirsten Krollmann, M.Sc. Doktorandentag AK Prof. Schweim Drug Regulatory Affairs 12.05.2012 Inhalt 1. Definition Personalisierte Medizin 2. Entwicklung

Mehr

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat

Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat Mehrfache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK - Wie geht man heute vor? Dr. med. D. Enayat An der Blutgerinnung sind beteiligt: Blutplättchen (Thrombozyten) Gerinnungsfaktoren - im Blutplasma

Mehr

26 Psychopharmakotherapie Pharmakologische Grundlagen

26 Psychopharmakotherapie Pharmakologische Grundlagen Psychopharmakotherapie Pharmakologische Grundlagen W.E. Müller, A. Eckert.1 Klassifikationen und Terminologie 584.2 Praktische Pharmakokinetik 585.2.1 Resorption, Verteilung und Elimination 585.2.2 Hepatischer

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Iterium 1 mg - Tabletten Wirkstoff: Rilmenidin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Iterium 1 mg - Tabletten Wirkstoff: Rilmenidin PACKUNGSBEILAGE 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Iterium 1 mg - Tabletten Wirkstoff: Rilmenidin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Arzneimittel und Interaktionen

Arzneimittel und Interaktionen 12.01.2017 Zürich Arzneimittel und Interaktionen Hendrike Dahmke Pharmazeutin EPha.ch epha=ch epha=ch Arzneimittelinteraktionen Ø Schweiz-spezifische Daten Ø Transparente Evaluierung Ø 52 thematisch nach

Mehr

TDM= therapeutisches Drug Monitoring

TDM= therapeutisches Drug Monitoring 1 2 3 4 TDM= therapeutisches Drug Monitoring 5 KVT= kognitive Verhaltenstherapie Empfehlungsgrad in Klammern angegeben A Soll -Empfehlung B Sollte Empfehlung 0 Kann -Empfehlung KKP Klinischer Konsenspunkt,

Mehr

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Fachausschuss der Bundesärztekammer 27.01.2018 Neuere Entwicklungen in der medikamentösen ADHS-Therapie im Kindes- und Jugendalter Martina Pitzer keine

Mehr