Weitere NP-vollständige Probleme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weitere NP-vollständige Probleme"

Transkript

1 Weitere NP-vollständige Probleme Wir betrachten nun folgende Reduktionskette und weisen dadurch nach, daß alle diese Probleme NP-hart sind (sie sind auch in NP und damit NP-vollständig). SAT p 3-SAT p DHC p HC p TSP 3-SAT: Erfüllbarkeit von aussagenlogischen Formeln in konjunktiver Normalform mit höchstens drei Literalen pro Klausel. DHC: Enthält ein gerichteter Graph einen Hamiltonkreis? HC: Enthält ein ungerichteter Graph einen Hamiltonkreis? TSP: Travelling Salesman Problem 248

2 3-SAT ist NP-vollständig Erfüllbarkeitsproblem 3-SAT EINGABE: eine aussagenlogische Formel F in konjunktiver Normalform mit höchstens drei Literalen pro Klausel. FRAGE: Hat F eine erfüllende Belegung? Definition 3-SAT 3-SAT ist die Menge der erfüllbaren aussagenlogischen Formeln in konjunktiver Normalform mit höchstens drei Literalen pro Klausel. Beispiel: Die Formel F =(x 1 x 2 ) (x 1 x 2 x 3 ) x 1 x 3 ist in der geforderten Form und hat keine erfüllende Belegung. Das heißt F 3-SAT. 249

3 3-SAT ist NP-vollständig Satz 57 (NP-Vollständigkeit von 3-SAT) Das Problem 3-SAT ist NP-vollständig. Beweis: Wie SAT ist auch 3-SAT in NP. Für die NP-Härte reicht es, SAT p 3-SAT zu zeigen (da SAT NP-hart ist). Wir müssen also in polynomieller Zeit aus einer beliebigen Formel F eine Formel F in KNF mit höchstens drei Literalen pro Klausel bestimmen, so daß F erfüllbar F erfüllbar Beispiel: F =(x 1 x 2 ) (x 2 x 3 ) 250

4 3-SAT ist NP-vollständig 1. Schritt: Betrachte die Formel F als Baum, dessen innere Knoten mit den Operatoren, und und dessen Blätter mit Variablen x i beschriftet sind. Beispiel x 1 x 2 x 3 x 2 251

5 3-SAT ist NP-vollständig 2. Schritt: Ordne jedem inneren Knoten eine neue Variable y 0, y 1, y 2,... zu. Der Wurzel wird y 0 zugeordnet. y 0 y 1 y 2 y 3 x 1 x 2 x 3 x 2 252

6 3-SAT ist NP-vollständig 3. Schritt: für jeden inneren Knoten bilden wir eine Formel und betrachten deren Konjunktion (zusammen mit der Formel y 0 ): ist y i die Beschriftung eines inneren Knotens mit Operator und u die des Kindes, so betrachte Formel y i u ist y i die Beschriftung eines inneren Knotens mit binärem Operator und sind u, v die Beschriftungen der Kinder, so betrachte Formel y i u v In unserem Beispiel ergibt sich: (y 0 (y 1 y 2 )) (y 1 (x 1 y 3 )) (y 2 (x 2 x 3 )) (y 3 x 2 ) y 0 Beachte: die so konstruierte Formel ist erfüllbar gdw. F erfüllbar 253

7 3-SAT ist NP-vollständig 4. Schritt: Forme diese Formel in die verlangte KNF mit maximal drei Literalen pro Klausel um: y (u v) ( y u v) ( (u v) y) ( y u v) (( u v) y) ( y u v) ( u y) ( v y) (Distributivgesetz!) Analog: y (u v) ( y u) ( y v) ( u v y) und y z ( y z) (y z) Damit erhält man eine Formel F, die genau dann erfüllbar ist, wenn F erfüllbar ist. Außerdem wurden alle Umformungsschritte mit nur polynomialem Aufwand durchgeführt. 254

8 3-SAT ist NP-vollständig Alternativer Vorschlag (schlechte Idee): Warum wird die Formel F nicht mit Hilfe der Regeln von demorgan und des Distributivgesetzes in konjunktive Normalform gebracht? (Und dann weiter umgeformt, so daß man weniger als drei Literale pro Klausel hat?) Antwort: Bei dieser Umwandlung kann die Formel exponentiell größer werden! Beispiel: Die Größe der Formel (x 1 x 2 ) (x 3 x 4 ) (x 2n 1 x 2n ) ist linear in n. Bei Umformung in konjunktive Normalform mittels des Distributivgesetzes ( ausmultiplizieren ) erhält man jedoch 2 n Klauseln, jede der Größe n. Eine solche Klausel ist beispielsweise (x 1 x 3 x 2n 1 ) 255

9 3-SAT ist NP-vollständig Wir haben gezeigt: Satz Die Probleme SAT und 3-SAT sind NP-vollständig. Das heißt, schon Formeln in KNF mit höchstens drei Literalen pro Klausel enthalten die volle Schwierigkeit des Erfüllbarkeitsproblems SAT. Was ist mit noch einfacher aussehenden Formeln? DNF: Das Erfüllbarkeitsproblem ist in P. 2-SAT: Formeln in KNF, die höchstens zwei Literale pro Klausel enthalten? Satz 58 (2-SAT in P) Mit Hilfe des Resolutionsverfahrens ist in Polynomialzeit entscheidbar, ob eine Formel F in KNF mit höchstens zwei Literalen pro Klausel erfüllbar ist. 256

10 Betrachtung von 2-SAT Komplexitätstheorie Für das Resolutionsverfahren benötigen wir die folgenden beiden Aussagen. Resolutionsregel Es gilt: (F 1 x i ) (F 2 x i ) F F (F 1 F 2 ) Das heißt, man kann neu gebildete Klauseln zu einer Formel hinzufügen, ohne ihren Wahrheitswert und ihre Erfüllbarkeit zu verändern. Beispiel: (x 1 x 2 ) (x 3 x 2 ) (x 1 x 2 ) (x 3 x 2 ) (x 1 x 3 ). 257

11 Betrachtung von 2-SAT Komplexitätstheorie Satz (Resolutionsverfahren) Eine Formel F ist genau dann unerfüllbar, wennmanmithilfeder Resolutionsregel aus ihr die einelementigen Klauseln x i und x i (für ein i) ableiten kann. (Daraus kann man dann noch in einem weiteren Schritt die sogenannte leere Klausel ableiten.) 258

12 Betrachtung von 2-SAT Komplexitätstheorie Beispiel: Aus F =(x 1 x 2 ) (x 1 x 2 x 3 ) x 1 x 3 kann man folgende Klauseln ableiten: (x 1 x 2 ), x 1 x 2 (x 1 x 2 x 3 ), x 1 (x 2 x 3 ) Daraus folgt, daß F unerfüllbar ist. (x 2 x 3 ), x 3 x 2 x 2, x 2 (leere Klausel) 259

13 Betrachtung von 2-SAT Komplexitätstheorie Bei der Resolution von zwei zweielementigen Klauseln ergibt sich wieder nur eine maximal zweielementige Klausel (das ist bei dreielementigen Klauseln anders!). Da es bei n verschiedenen atomaren Formeln nur 2n 2 = 2n(2n 1) 2 viele zweielementige und 2n viele einelementige Klauseln gibt, werden nach spätestens dieser polynomialen Anzahl von Schritten keine neuen Klauseln mehr abgeleitet. Je nachdem, ob die leere Klausel entstanden ist oder nicht, kann man jetzt entscheiden, ob die ursprüngliche Formel unerfüllbar ist. 260

14 Das Erfüllbarkeitsproblem Wir haben gezeigt: Satz Die Erfüllbarkeitsprobleme SAT und 3-SAT sind NP-vollständig. Das Erfüllbarkeitsproblem 2-SAT ist in P. Die Grenze zwischen einfachen und schwierigen Formeln liegt also zwischen Formeln in KNF mit höchstens zwei bzw. höchstens drei Literalen pro Klausel. 261

15 Kreise in Graphen Im folgenden betrachten wir das Problem, ob ein Graph einen Kreis enthält, der durch jede Kante bzw. durch jeden Knoten genau einmal führt. EC Eulerkreis EINGABE: ein ungerichteter Graph G =(V, E) mit Knotenmenge V und Kantenmenge E V 2 = {X V X =2}. FRAGE: Besitzt der Graph G einen Eulerkreis, d.h. kann man den Graphen so durchlaufen, daß jede Kante genau einmal benutzt wird? Definition EC EC ist die Menge der ungerichteten Graphen, die einen Eulerkreis enthalten. 262

16 Eulerkreise Satz (Euler 1736) Ein Graph (V, E) enthält einen Eulerkreis genau dann, wenn er zusammenhängend ist und jeder Knoten geraden Grad hat (d.h. jeder Knoten hat eine gerade Anzahl von Nachbarn). Folgerung EC ist in P, denn die genannten Bedingungen lassen sich in polynomieller Zeit prüfen. 263

17 Gerichtete Hamiltonkreise DHC Gerichteter Hamiltonkreis EINGABE: ein gerichteter Graph G =(V, E) mit Knotenmenge V und Kantenmenge E V V. FRAGE: Besitzt der Graph G einen Hamiltonkreis, d.h. kann man den Graphen so durchlaufen, daß jeder Knoten genau einmal besucht wird? Definition DHC DHC ist die Menge der gerichteten Graphen, die einen Hamiltonkreis enthalten. 264

18 Gerichtete Hamiltonkreise Beispiele für Graphen mit und ohne Hamiltonkreis: Kein Hamiltonkreis! Kein Hamiltonkreis! Hamiltonkreis existiert! Man kennt keine Charakterisierung dieser Graphen wie im Satz über die Existenz von Eulerkreisen (obwohl man seit 1857 danach sucht) - wie zeigt man, daß es keine geben kann? 265

19 DHC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Satz 59 (NP-Vollständigkeit von DHC) Das Problem DHC ist NP-vollständig. Beweis: zunächst gilt DHC NP, denn man kann einen Hamilton-Kreis raten und in polynomieller Zeit prüfen, ob es sich tatsächlich um einen handelt. noch zu zeigen ist NP-Härte, wofür 3-SAT p DHC ausreicht. Wir bestimmen dazu eine Reduktionsfunktion, die einer gegebenen Formel F einen gerichteten Graphen G zuordnet, so daß F genau dann erfüllbar ist, wenn G einen Hamiltonkreis besitzt. Dabei können wir davon ausgehen, daß F in konjunktiver Normalform ist (und höchstens drei Literale pro Klausel hat). 266

20 DHC ist NP-vollständig Sei also F Formel in KNF mit Klauseln c 1, c 2,...,c M und Variablen x 1, x 2,...,x N Ziel: Berechnung eines gerichteten Graphen G in polynomieller Zeit, der genau dann einen Hamilton-Kreis enthält, wenn F erfüllbar ist. Der Graph G enhält für jede Klausel c j (1 j M) einen Knoten C j und für jede Variable x i (1 i N) das folgende Diamantengadget D i : s i i v i1 v i2 v i,m v i,m+1 r i t i 267

21 DHC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Die Diamantengadgets D i werden in einem Ring angeordnet durch Kanten (t i, s i+1 )(1 i < N) und(t N, s 1 ). jeder Hamiltonkreis muß die Gadgets in der Reihenfolge D 1, D 2,...,D N durchlaufen und jedes Gadget von rechts nach links oder umgekehrt Idee: Durchlauf von D i von links nach rechts kodiert die Variable x i wird mit 1 belegt, Durchlauf von D i von rechts nach links kodiert die Variable x i wird mit 0 belegt damit: Hamiltonkreise in diesem Ring entsprechen den Belegungen der Variablen x 1,...,x N 268

22 DHC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Enthält die Klausel c j das Literal x i,sofüge Kantenzug v i,j C j v i,j+1 hinzu: s i C j i v i1 v i,j v i,j+1 v i,m+1 r i t i Idee: Durchlauf von D i von links nach rechts hieß Variable x i mit 1 belegt, alsoklauselc j wahr - und der ihr zugeordnete Knoten C j kann im Hamiltonkreis beim Durchlauf von D i besucht werden 269

23 DHC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Enthält die Klausel c j das Literal x i,sofüge Kantenzug v i,j+1 C j v i,j hinzu: s i C j i v i1 v i,j v i,j+1 v i,m+1 r i t i Idee: Durchlauf von D i von rechts nach links hieß Variable x i mit 0 belegt, alsoklauselc j wahr - und der ihr zugeordnete Knoten C j kann im Hamiltonkreis beim Durchlauf von D i besucht werden 270

24 DHC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Damit gilt für den so definierten Graphen G: G hat Hamilton-Kreis F ist erfüllbar G kann aus F in polynomieller Zeit berechnet werden. also: 3-SAT p DHC, womit folgt, daß DHC NP-hart und damit -vollständig ist. 271

25 HC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Im nächsten Schritt zeigen wir, daß auch das analoge Problem für ungerichtete Graphen NP-vollständig ist. HC Ungerichteter Hamiltonkreis EINGABE: ein ungerichteter Graph G =(V, E) mit Knotenmenge V und Kantenmenge E V 2 = {X V X =2}. FRAGE: Besitzt der Graph G einen Hamiltonkreis, d.h. kann man den Graphen so durchlaufen, daß jeder Knoten genau einmal besucht wird? Definition HC HC ist die Menge der ungerichteten Graphen, die einen Hamiltonkreis enthalten. 272

26 HC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Beispiele für Graphen mit und ohne Hamiltonkreis: Hamiltonkreis existiert! Kein Hamiltonkreis! Hamiltonkreis existiert! 273

27 HC ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Satz 60 (NP-Vollständigkeit von HC) Das Problem HC ist NP-vollständig. Beweis: HC NP ist einfach zu sehen, da ein Hamilton-Kreis geraten und in polynomieller Zeit überprüft werden kann, daß es sich in der Tat um einen Hamilton-Kreis handelt. Für die NP-Härte reicht es, DHC p HC zu zeigen. Daher müssen wir zu jedem gerichteten Graphen G einen ungerichteten Graphen G konstruieren, so daß G genau dann einen Hamiltonkreis hat, wenn G einen Hamiltonkreis hat. Idee: Ersetze einen Knoten mit ein- und ausgehenden Kanten wie folgt 274

28 TSP ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Wir zeigen nun, daß auch das Travelling-Salesman-Problem NP-vollständig ist. TSP Travelling Salesman EINGABE: eine n n-matrix M =(M i,j ) von Entfernungen zwischen n Städten und eine Zahl d. FRAGE: Gibt es eine Tour durch alle Städte, die maximal die Länge d hat? Das heißt, gibt es eine Indexfolge i 1,...,i m, so daß gilt: {i 1,...,i m } = {1,...,n} (jede Stadt kommt vor) M i1,i 2 + M i2,i M im 1,i m + M im,i 1 d (die Länge der Tour ist höchstens d) 275

29 TSP ist NP-vollständig Komplexitätstheorie Satz 61 (NP-Vollständigkeit von TSP) Das Problem TSP ist NP-vollständig. Beweis: TSP NP ist einfach zu sehen, da eine Indexfolge geraten und in polynomieller Zeit überprüft werden kann, daß sie die Bedingungen erfüllt. Für die NP-Härte zeigen wir HC p TSP: Sei G =(V, E) ein ungerichteter Graph, o.e. V = {1,...,n}.Wir konstruieren dazu folgende Matrix: M i,j = 1 falls {i, j} E 2 falls {i, j} E Außerdem setzen wir d = n. 276

30 Weitere wichtige Probleme k-färbbarkeit von Graphen EINGABE: Ein ungerichteter Graph G =(V, E). FRAGE: Gibt es Zuordnung von k verschiedenen Farben zu Knoten in V, so daß keine zwei benachbarten Knoten v 1, v 2 dieselbe Farbe haben? Ein Graph ist genau dann 2-färbbar, wenn er bipartit ist. Für k =2istdas Problem daher in P, für alle k 3 ist es NP-vollständig (Reduktion von 3-SAT). Effiziente Lösungen des Färbbarkeitsproblems sind relevant für die Lösung von Scheduling-Problemen (z.b. Konstruktion von Stundenplänen). 277

31 Weitere wichtige Probleme Bin Packing EINGABE: Eine Behältergröße b N, dieanzahlk N der Behälter und Objektgrößen a 1, a 2,...,a n. FRAGE: Können die n Objekte so auf die k Behälter verteilt werden, daß kein Behälter überläuft? Dieses Problem ist NP-vollständig (Reduktion von 3-SAT über verschiedene Zwischenprobleme). Es ist klar, daß dieses Problem in der Praxis relevant sein kann (Verpackung und Lagerung von Objekten). 278

32 Weitere wichtige Probleme Primzahlproblem EINGABE: Eine natürliche Zahl k N. FRAGE: Ist k eine Primzahl? Es war lange bekannt, daß dieses Problem in NP liegt (der Beweis ist nicht offensichtlich). Im Jahr 2002 wurde dann von Agrawal, Kayal, Saxena gezeigt, daß es sogar in Polynomzeit lösbar ist. Der derzeit beste bekannte Algorithmus hat Laufzeit O(n 6 ). Daher werden für konkrete Anwendungen (vor allem in der Kryptographie) weiterhin randomisierte Primzahltests verwendet. 279

33 Weitere wichtige Probleme Während in Polynomialzeit bestimmt werden kann, ob eine Zahl eine Primzahl ist, ist es anscheinend schwieriger, die Faktorisierung einer Zahl in ihre Primfaktoren zu bestimmen. Die Aufgabe, eine Zahl k in Primfaktoren zu zerlegen, ist eine Abbildung und kein Problem bzw. keine Sprache in unserem Sinne. Wir benötigen daher eine Sprachversion des Faktorisierungsproblems. Faktorisierung EINGABE: Zwei Zahlen k, r N. FRAGE: Besitzt k einen Faktor s = 1, der kleiner als r ist? 280

34 Weitere wichtige Probleme Wenn man dieses Problem lösen könnte, dann könnte man durch binäre Suche auch den kleinsten Faktor von k bestimmen und damit k faktorisieren. Der Status dieses Problems ist nicht geklärt. Es ist in NP: Primzahlfaktorisierung von k raten, überprüfen (verwendet Ergebnis von Agrawal u.a.) und den kleinsten Faktor mit r vergleichen. Bisher ist weder bewiesen noch widerlegt, daß es in P liegt bzw. daß es NP-vollständig ist. 281

35 Weitere wichtige Probleme Anwendungen in der Kryptographie: Die Schwierigkeit, das Faktorisierungsproblem zu lösen, ist die Grundlage einiger kryptographischer Verfahren (z.b. RSA). Interessanterweise ist das Faktorisierungsproblem dazu besser geeignet als viele als NP-vollständig bekannte Probleme, weil im wesentlichen alle Zahlen schwer zu faktorisieren sind. Bei bekannten NP-vollständigen Problemen gibt es oft viele leicht zu lösende Instanzen. Es gibt Algorithmen für Quantencomputer (Algorithmus von Shor), die das Faktorisierungsproblem effizient lösen könnten (wenn es funktionierende Quantencomputer gäbe). 282

36 Weitere wichtige Probleme Graphisomorphie EINGABE Zwei ungerichtete Graphen G 1 und G 2. FRAGE: Sind G 1 und G 2 isomorphi? Der Status dieses Problems ist ebenfalls nicht geklärt. Es ist offensichtlich in NP (Abbildung raten und prüfen, daß es Isomorphismus ist). Bisher ist weder bewiesen noch widerlegt, daß es in P liegt bzw. daß es NP-vollständig ist. 283

37 Lange Liste weiterer wichtiger Probleme Michael R. Garey und David S. Johnson: Computers and Intractibility: A guide to the theory of NP-completeness W.H. Freeman, 1979 (und später). 284

Theorie der Informatik Übersicht. Theorie der Informatik SAT Graphenprobleme Routing-Probleme. 21.

Theorie der Informatik Übersicht. Theorie der Informatik SAT Graphenprobleme Routing-Probleme. 21. Theorie der Informatik 19. Mai 2014 21. einige NP-vollständige Probleme Theorie der Informatik 21. einige NP-vollständige Probleme 21.1 Übersicht 21.2 Malte Helmert Gabriele Röger 21.3 Graphenprobleme

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 NP-Vollständigkeit (Teil 2)

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 NP-Vollständigkeit (Teil 2) Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 (Teil 2) Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 5. Juli 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/37 Die Klassen P und NP P := {L

Mehr

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie.

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. Einführung (1/3) 3 Wir verfolgen nun das Ziel, Komplexitätsklassen mit Hilfe von charakteristischen Problemen zu beschreiben und zu strukturieren Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit

Mehr

Dank. Theoretische Informatik II. Teil VI. Vorlesung

Dank. Theoretische Informatik II. Teil VI. Vorlesung Dank Vorlesung Theoretische Informatik II Bernhard Beckert Institut für Informatik Diese Vorlesungsmaterialien basieren zum Teil auf den Folien zu den Vorlesungen von Katrin Erk (gehalten an der Universität

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 8.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 24. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 24. Vorlesung 1 Berechenbarkeitstheorie Dr. Institut für Mathematische Logik und Grundlagenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Creatie Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported Lizenz. DHC Eingabe:

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 4 07.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Gestern Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

Konjunktive Normalform

Konjunktive Normalform Konjunktive Normalform Eine Formel α in konjunktiver Normalform hat die Form α k 1 k 2... k r. Die Klauseln k 1,..., k r sind Disjunktionen von Literalen, also Disjunktionen von Variablen oder negierten

Mehr

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Lehrstuhl für Informatik 1 WS 009/10 Prof. Dr. Berthold Vöcking 0.0.010 Alexander Skopalik Thomas Kesselheim Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Zulassungsklausur Aufgabe 1: (a) Worin

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 NP-Vollständigkeit Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr, o.n.v.

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Reduktion. Komplexitätsklassen.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Reduktion. Komplexitätsklassen. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur

Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur Technische Universität München (I7) Winter 2013/14 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger LÖSUNG Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur Beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist stets eine Begründung

Mehr

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann Grundlagen der Informatik Kapitel 20 Harald Krottmaier Sven Havemann Agenda Klassen von Problemen Einige Probleme... Approximationsalgorithmen WS2007 2 Klassen P NP NP-vollständig WS2007 3 Klasse P praktisch

Mehr

Ersetzbarkeitstheorem

Ersetzbarkeitstheorem Ersetzbarkeitstheorem Die Abgeschlossenheit läßt sich auch folgendermaßen formulieren: Ersetzbarkeitstheorem Seien F und G Formeln mit F G. SeienH und H Formeln, so daß H aus H hervorgeht, indem ein Vorkommen

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution

Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution Künstliche Intelligenz Logische Agenten & Resolution Stephan Schwiebert WS 2009/2010 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Inferenz-Algorithmus Wie könnte ein

Mehr

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 5 Aufgabe 1: Eine schöne Bescherung (K)

Mehr

Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise

Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 11. Januar 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z}

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} u v u v z w z w y x y x Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} Definition 0.0.1 (Vertex Cover (VC)). Gegeben: Ein ungerichteter

Mehr

Statt Turingmaschinen anzugeben, genügt die Angabe eines C++ Programms oder die Angabe eines Pseudocodes.

Statt Turingmaschinen anzugeben, genügt die Angabe eines C++ Programms oder die Angabe eines Pseudocodes. Turingmaschinen Wir haben Turingmaschinen eingeführt. Bis auf einen polynomiellen Anstieg der Rechenzeit haben Turingmaschinen die Rechenkraft von parallelen Supercomputern! Statt Turingmaschinen anzugeben,

Mehr

abgeschlossen unter,,,, R,

abgeschlossen unter,,,, R, Was bisher geschah Turing-Maschinen können Sprachen L X akzeptieren entscheiden Funktionen berechnen f : X X (partiell) Menge aller Turing-akzeptierbaren Sprachen genau die Menge aller Chomsky-Typ-0-Sprachen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 01. Dezember 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 01.12.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen en Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie P, und C Definition () Seien L 1, L 2 {0, 1} zwei Sprachen. Wir sagen, dass L 1 auf L 2 in polynomialer Zeit reduziert wird, wenn eine

Mehr

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4

Syntax der Aussagenlogik. Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Formel als Syntaxbaum. Teilformel A 3 A 1 A 4 Syntax der Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Eine atomare Formel hat die Form A i (wobei i = 1, 2, 3,...). Definition (Formel)

Mehr

Erfüllbarkeitsprobleme. Begriffe. Varianten von SAT

Erfüllbarkeitsprobleme. Begriffe. Varianten von SAT Erfüllbarkeitsprobleme SAT (satisfiability problem) Eingabe: Formel F in konjunktiver Form. Frage: Gibt es eine Belegung x der Variablen in F mit F(x)=1? Beispiel: Begriffe erfüllbar satisfiable: Eigenschaft

Mehr

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10 Kapitel 1.4 Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10 Algorithmen Ein Algorithmus oder eine Rechenvorschrift ist ein effektives

Mehr

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof?

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? NP-Vollständigkeit Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? P Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? kann ich verwende für reduzieren auf Finde jemand, der den Weg kennt! Alternativ: Finde eine Stadtkarte!

Mehr

Welche Probleme können Rechner (effizient) lösen? Die P = NP Frage. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Welche Probleme können Rechner (effizient) lösen? Die P = NP Frage. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Welche Probleme können Rechner (effizient) lösen? Die P = NP Frage Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Gliederung Ziele von Theorie Gibt es Probleme, die man prinzipiell nicht mit einem Rechner lösen kann?

Mehr

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/??

Aufgabe. Gelten die folgenden Äquivalenzen?. 2/?? Äquivalenz Zwei Formeln F und G heißen (semantisch) äquivalent, falls für alle Belegungen A, die sowohl für F als auch für G passend sind, gilt A(F ) = A(G). Hierfür schreiben wir F G.. 1/?? Aufgabe Gelten

Mehr

Das Rucksackproblem. Definition Sprache Rucksack. Satz

Das Rucksackproblem. Definition Sprache Rucksack. Satz Das Rucksackproblem Definition Sprache Rucksack Gegeben sind n Gegenstände mit Gewichten W = {w 1,...,w n } N und Profiten P = {p 1,...,p n } N. Seien ferner b, k N. RUCKSACK:= {(W, P, b, k) I [n] : i

Mehr

Die Klassen P und NP. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 11. Die Klassen P und NP. Die Klasse P

Die Klassen P und NP. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 11. Die Klassen P und NP. Die Klasse P Die Klassen Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 11 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de P := {L es gibt ein Polynom p und eine p(n)-zeitbeschränkte DTM A mit L(A) = L} = i 1 DTIME(n

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker Wintersemester 2007/08 Thomas Schwentick Teil A: Aussagenlogik 3. Erfüllbarkeit Version von: 23. Januar 2008(16:11) Inhalt 3.1 Grundbegriffe 3.2 Aussagenlogische Resolution 3.3 Endlichkeitssatz

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 06.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax (Formeln) Semantik Wertebelegungen/Valuationen/Modelle

Mehr

12 Kombinatorische Suche

12 Kombinatorische Suche 177 12 Kombinatorische Suche Bisher haben wir meistens Probleme in polynomieller Zeit (und damit auch Platz) betrachtet. Obwohl es exponentiell viele mögliche Wege von u v gibt, gelingt es mit Dijkstra

Mehr

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Dezember 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Komplexität von Algorithmen Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Komplexität von Algorithmen Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekte mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit

Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Arno Schwarz Praktische Grenzen der Berechenbarkeit Während es im ersten Abschnitt um prinzipiell unlösbare Probleme ging, wenden wir uns nun Aufgaben zu, deren Lösbarkeit praktische Grenzen gesetzt sind.

Mehr

14. Die polynomiell beschränkten Komplexitätsklassen. Die Grenzen der tatsächlichen Berechenbarkeit

14. Die polynomiell beschränkten Komplexitätsklassen. Die Grenzen der tatsächlichen Berechenbarkeit 14. Die polynomiell beschränkten Komplexitätsklassen Die Grenzen der tatsächlichen Berechenbarkeit PRINZIPIELLE VS. TATSÄCHLICHE BERECHENBARKEIT Prinzipielle (theoretische) Berechenbarkeit: Eine Funktion

Mehr

NP-vollständige Probleme. Michael Budahn - Theoretische Informatik 1

NP-vollständige Probleme. Michael Budahn - Theoretische Informatik 1 NP-vollständige Probleme Michael Budahn - Theoretische Informatik 1 Motivation Michael Budahn - Theoretische Informatik 2 Motivation viele praxisrelevante Probleme sind NPvollständig und eine Lösung würde

Mehr

Arbeitsheft zur NP-Vollständigkeit

Arbeitsheft zur NP-Vollständigkeit Arbeitsheft zur NP-Vollständigkeit (BuK / WS 2017 / RWTH Aachen) Gerhard J. Woeginger Dieses Arbeitsheft enthält einige Übungsaufgaben zur NP-Vollständigkeit. Jede Aufgabe besteht im Wesentlichen aus einem

Mehr

Sudoku ist NP-vollständig

Sudoku ist NP-vollständig Sudoku ist NP-vollständig Seminar über Algorithmen und Komplexität Freie Universität Berlin Institut für Informatik SS 007 Sarah Will 8.07.007 Einführung Sudoku ist ein japanisches Logikrätsel und hat

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Approximierbarkeit David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung Technische Universität Graz 10.06.2016 Übersicht Das Problem des Handelsreisenden TSP EUCLIDEAN-TSP

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 1. Dezember 2013

Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 1. Dezember 2013 P versus NP Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 1. Dezember 2013 Gliederung Informelle Formulierung des P = NP Problems Das Erfüllbarkeitsproblem

Mehr

Rechenzeit für A. Sei t B die Rechenzeit eines Algo für B. Seien p,q,r monotone Polynome ( +).

Rechenzeit für A. Sei t B die Rechenzeit eines Algo für B. Seien p,q,r monotone Polynome ( +). Rechenzeit für A Sei t B die Rechenzeit eines Algo für B. Seien p,q,r monotone Polynome ( +). Rechenzeit des resultierenden Algo für A: t A (n) p(n) + q(n) t B (r(n)). Ist polynomiell, falls t B Polynom.

Mehr

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl.

Erfüllbarkeitstests. Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Erfüllbarkeitstests Im folgenden: Ein sehr effizienter Erfüllbarkeitstest für eine spezielle Klasse von Formeln in KNF, sogenannte Hornformeln (vgl. Grundlagen und diskrete Strukturen ) Ein für Formeln

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin

Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 11. Januar 2008 Wiederholung

Mehr

Komplexitätstheorie P versus NP

Komplexitätstheorie P versus NP Komplexitätstheorie P versus NP Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 6. Januar 2014 Gliederung Komplexitätstheorie und die Komplexitätslandschaft

Mehr

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Das Erfu llbarkeitsproblem KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 18 Was tun mit NP-harten Problemen? Viele praxisrelevante

Mehr

Das P versus N P - Problem

Das P versus N P - Problem Das P versus N P - Problem Dr. Michael Huber Habilitationsvortrag eines der sieben Milleniumsprobleme des Clay Mathematics Institute A gift to Mathematics from Computer Science (Steve Smale) Überblick

Mehr

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung) Literatur C. Papadimitriou UC Berkeley Zum Komplexitätsbegriff Strukturelle Komplexität Average Case Analyse Effiziente Algorithmen Logische Komplexität Beschreibungssprachen: SQL Kolmogorov Komplexität

Mehr

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme

Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Approximationsalgorithmen für NP-harte Optimierungsprobleme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 4. Januar 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Sommersemester 2011 15. DIE POLYNOMIELL BESCHRÄNKTEN KOMPLEXITÄTSKLASSEN Theoretische Informatik (SoSe 2011) 15. Polynomiell beschränkte

Mehr

Resolution (Motivation) Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Resolution (Idee) Resolution (Idee)

Resolution (Motivation) Vorlesung Logik Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen. Resolution (Idee) Resolution (Idee) (Motivation) Vorlesung Logik Sommersemester 0 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume Wir benötigen Algorithmen für Erfüllbarkeitstests, die zumindest in vielen Fällen gutartiges

Mehr

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Logik Wintersemester 2012/13 Universität Duisburg-Essen Barbara König Übungsleitung: Christoph Blume & Dr. Sander Bruggink Barbara König Logik 1 (Motivation) Wir benötigen Algorithmen für Erfüllbarkeitstests,

Mehr

TU5 Aussagenlogik II

TU5 Aussagenlogik II TU5 Aussagenlogik II Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 21.11.2016 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;)

Mehr

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08) 1 Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08) Kapitel 5: NP-schwierige Probleme Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 21. Dezember 2007) Rucksack Problem

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2012/13

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2012/13 Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2012/13 Prof. Barbara König Übungsleitung: Henning Kerstan & Sebastian Küpper Barbara

Mehr

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Kombinatorische Optimierung mittels Flussmethoden II Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 10.11.2011 Orthogonale Zeichnungen II letztes Mal: Satz G Maxgrad-4-Graph

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade

TU9 Aussagenlogik. Daniela Andrade TU9 Aussagenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 18.12.2017 1 / 21 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds findet ;) 2 /

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

Tableaukalkül für Aussagenlogik

Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableaukalkül für Aussagenlogik Tableau: Test einer Formel auf Widersprüchlichkeit Fallunterscheidung baumförmig organisiert Keine Normalisierung, d.h. alle Formeln sind erlaubt Struktur der Formel wird

Mehr

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13

Aufgabe Mögliche Punkte Erreichte Punkte a b c d Σ a b c d Σ x1 13 Universität Karlsruhe Theoretische Informatik Fakultät für Informatik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wagner 14. April 2004 2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Hier Aufkleber

Mehr

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984)

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) NP-Vollständigkeit Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) 0 Übersicht: Einleitung Einteilung in Klassen Die Klassen P und NP

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Bäume) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3.1 Das MIN- -TSP Wir kehren nochmal zurück zum Handlungsreisendenproblem für Inputs (w {i,j} ) 1 i

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 28. Aussagenlogik: DPLL-Algorithmus Malte Helmert Universität Basel 2. Mai 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26. Grundlagen 27. Logisches

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Modellierungsaufgabe Es gibt drei Tauben und zwei Löcher. Jede Taube soll in

Mehr

Informatik-Grundlagen

Informatik-Grundlagen Informatik-Grundlagen Komplexität Karin Haenelt 1 Komplexitätsbetrachtungen: Ansätze Sprachentheorie Klassifiziert Mengen nach ihrer strukturellen Komplexität Komplexitätstheorie Klassifiziert Probleme

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit, Satz von Cook-Levin, Anwendungen 276/ 333 N P-Vollständigkeit Ḋefinition NP-vollständig Sei

Mehr

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren:

Resolutionskalkül. wird t als eine Menge K t von Klauseln geschrieben, welche die einzelnen Maxterme repräsentieren: Resolutionskalkül Ein Kalkül ist eine Kollektion von syntaktischen Umformungsregeln, die unter gegebenen Voraussetzungen aus bereits vorhandenen Formeln neue Formeln erzeugen. Der Resolutionskalkül besteht

Mehr

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11

Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Theoretische Informatik SS 03 Übung 11 Aufgabe 1 Zeigen Sie, dass es eine einfachere Reduktion (als die in der Vorlesung durchgeführte) von SAT auf 3KNF-SAT gibt, wenn man annimmt, dass die Formel des

Mehr

Allgemeingültige Aussagen

Allgemeingültige Aussagen Allgemeingültige Aussagen Definition 19 Eine (aussagenlogische) Formel p heißt allgemeingültig (oder auch eine Tautologie), falls p unter jeder Belegung wahr ist. Eine (aussagenlogische) Formel p heißt

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen Graphen Graphen und ihre Darstellungen Ein Graph beschreibt Beziehungen zwischen den Elementen einer Menge von Objekten. Die Objekte werden als Knoten des Graphen bezeichnet; besteht zwischen zwei Knoten

Mehr

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann.

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann. Satz von Kuratowski Definition Unterteilung eines Graphen Sei G = (V, E) und e = {u, v} E. 1 Das Einfügen eines neuen Knoten w in die Kante e führt zum Graphen G = (V {w}, E \ e {{u, w}, {w, v}}). 2 Der

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Knoten-Partitionierung in feste Eigenschaften ist NP-schwer

Knoten-Partitionierung in feste Eigenschaften ist NP-schwer Knoten-Partitionierung in feste Eigenschaften ist NP-schwer Seminar: Ausgewählte Kapitel der Informatik bei Prof. Dr. R. Schrader Seminarvortrag von Nils Rosjat Wintersemester 09 / 10 1 Einleitung Dieser

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Teil VI. Komplexitätstheorie.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Teil VI. Komplexitätstheorie. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Hamiltonsche Graphen

Hamiltonsche Graphen Hamiltonsche Graphen Definition 3.2. Es sei G = (V, E) ein Graph. Ein Weg, der jeden Knoten von G genau einmal enthält, heißt hamiltonscher Weg. Ein Kreis, der jeden Knoten von G genau einmal enthält,

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 22. Januar 2014 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Einführung in Algorithmen und Komplexität

Einführung in Algorithmen und Komplexität Einführung in Algorithmen und Komplexität SS2004 w u v High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Was haben wir bisher gemacht? - Rechenmodell:

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 4 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung

Mehr

Formale Systeme. Übung: Reinhard Hemmerling Büsgenweg 4, Raum 89 (1. Stock) rhemmer<at>gwdg.de

Formale Systeme. Übung: Reinhard Hemmerling Büsgenweg 4, Raum 89 (1. Stock) rhemmer<at>gwdg.de Formale Systeme Vorlesung: Winfried Kurth Lehrstuhl Computergrafik und ökologische Informatik Büsgenweg 4, Raum 90 (1. Stock) 39-9715 wkinformatik.uni-goettingen.de http://www.uni-goettingen.de/de/72781.html

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 5. Dezember 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 05.12.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr