Berufungsentscheidung
|
|
- Franka Hausler
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/0287-W/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des Bw., vertreten durch Ernst & Young Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs GmbH, 1220 Wien, Wagramer Straße 19, IZD-Tower, gegen die Bescheide des Finanzamtes Wien 9/18/19 Klosterneuburg betreffend Einkommensteuer für die Jahre 2009 und 2010 entschieden: Die angefochtenen Bescheide werden abgeändert. Die Bemessungsgrundlagen und die Höhe der Abgaben sind dem Ende der folgenden Entscheidungsgründe zu entnehmen und bilden einen Bestandteil dieses Bescheidspruches. Entscheidungsgründe 1. Veranlagung 2009 Aus der Beilage zur Einkommensteuererklärung 2009 ist Folgendes ersichtlich: Der Berufungswerber (Bw.) wurde von seinem österreichischen Arbeitgeber ab nach Schweden entsandt. Er hat sowohl in Österreich als auch in Schweden einen Wohnsitz; der Mittelpunkt seiner Lebensinteressen liegt isd Art 2 Abs. 3 lit. a DBA Österreich Schweden im Inland. Österreich ist daher als Ansässigkeitsstaat zu betrachten und hat somit das Besteuerungsrecht auf das gesamte Welteinkommen. Gemäß Art 20 Abs. 1 lit. a DBA Österreich Schweden wird auf die inländische Einkommensteuer die schwedische Steuer angerechnet.
2 Seite 2 Der Bw. war im Streitjahr von 231 Arbeitstagen in Schweden tätig. Von den gesamten (laufenden) Bezügen in Höhe von ,26 entfielen somit ,63 anteilig auf Schweden. Der Anrechnungshöchstbetrag wurde von ihm nach folgender Formel berechnet: Quellenstaatseinkünfte x österreichische Einkommensteuer veranlagungspflichtiges Welteinkommen. Hieraus errechnete der Bw. einen Anrechnungshöchstbetrag von ,56. Ferner sei ihm durch den Sachbezug Wohnung ein geldwerter Vorteil aus dem Dienstverhältnis in Höhe von 8.899,07 erwachsen, dem in gleicher Höhe Werbungskosten gegenüberstünden. Das Finanzamt erließ den Einkommensteuerbescheid 2009, in dem irrtümlich Einkommensteile doppelt erfasst wurden. Die dagegen gerichtete Berufung erledigte das Finanzamt durch Erlassung einer Berufungsvorentscheidung, in der es die anrechenbare ausländische Steuer nur mit ,22 ermittelte. Der Grund hierfür war eine Programmänderung der EDV-Anlage, derzufolge bei Berechnung des Anrechnungshöchstbetrages die sonstigen Bezüge sowie die darauf entfallende Lohnsteuer von 6% miteinbezogen wurde. Die dabei zur Anwendung kommende Formel lautet wie folgt: Quellenstaatseinkünfte x (österreichische Einkommensteuer + Steuer auf sonstige Bezüge) (veranlagungspfl Welteinkommen + Bemessungsgrundlage für Steuern auf sonstige Bezüge). Im Vorlageantrag beantragte der Bw. den Ansatz der anrechenbaren ausländischen Steuer wie in der Beilage zur Einkommensteuererklärung errechnet sowie den Abzug des Werbungskostenpauschbetrages. 2. Veranlagung 2010 Im Einkommensteuerbescheid 2010 kam die anrechenbare ausländische Steuer statt wie vom Bw. mit ,12 errechnet mit ,51 zum Ansatz. In der aufgrund der dagegen gerichteten Berufung erlassenen Berufungsvorentscheidung erläuterte das Finanzamt die Berechnungsmethodik. Im Vorlageantrag brachte der Bw. vor, die vom Finanzamt verwendete Formel sei nicht richtig, da bei Berechnung das Anrechnungshöchstbetrages das Einkommen heranzuziehen sei. Mit festen Sätzen besteuerte sonstige Bezüge zählten nicht dazu. Auch bei den Auslandseinkünften seien die sonstigen Bezüge nicht enthalten. Der Durchschnittssteuersatz ergebe sich immer aus dem Verhältnis der nach Tarif versteuerten Bezüge und der Tarifsteuer. Somit laute die Formel: nach Tarif zu versteuernde Auslandseinkünfte x Einkommensteuer (nach Tarif versteuertes) Einkommen.
3 Über Ersuchen der Berufungsbehörde übermittelte die steuerliche Vertretung des Bw. die (schwedische) Einkommensteuererklärung 2010; erläuternd wurde hierzu Folgendes ausgeführt: Seite 3 Die Einkünfte in der schwedischen Steuererklärung seien nach schwedischem Recht ermittelt worden. Die Basis für die in Schweden versteuerten Bezüge seien die Nettobezüge in Österreich. Diese würden in der Folge auf ein schwedisches Bruttoeinkommen hochgerechnet. Die auf Schweden entfallenden Einkünfte, auf welche die Anrechnung der schwedischen Steuern begehrt werde, seien nach österreichischem Recht ermittelt worden. Sie enthielten keine Sonderzahlungen. Diese Bezüge seien im Lohnzettel enthalten. Der Anrechnungshöchstbetrag von ,12, welcher gleichzeitig die anrechenbare schwedische Steuer darstelle, da die in Schweden entrichtete Steuer viel höher sei, seien ohne die Berücksichtigung der Steuer von 6% ermittelt worden. Dies entspreche der Formel lt. Rz in den EStRL Die 6%-ige Steuer auf sonstige Bezüge sei in dieser Formel nicht enthalten. Sie wirke sich progressionserhöhend nicht aus. Dies sei auch in der vom BMF zugelassenen Software zur Erstellung von Einkommensteuererklärungen vorgesehen. Über die Berufung wurde erwogen: 1. Sachverhalt und Rechtsgrundlagen Der dieser Entscheidung zugrunde liegende Sachverhalt ist unstrittig; der Bw. hat in Schweden Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielt, für die das Besteuerungsrecht nach Art 13 Abs. 1 DBA Österreich Schweden dem Tätigkeitsstaat zugestanden ist. Nach Art 20 Abs. 1 lit. a DBA Österreich Schweden können diese Einkünfte auch in Österreich besteuert werden, Österreich rechnet jedoch auf die vom Einkommen dieser Person zu erhebende Steuer den Betrag an, der der im anderen Staat gezahlten Steuer vorn Einkommen entspricht. Nach Art 20 Abs. 1 letzter Satz DBA Österreich Schweden darf der anzurechnende Betrag jedoch den Teil der vor der Anrechnung ermittelten Steuer nicht übersteigen, der auf Einkünfte oder Vermögen entfällt, die der Besteuerung im anderen Staat unterliegen. Strittig ist in diesem Berufungspunkt die Berechnung des Anrechnungshöchstbetrages. Weiters wird für 2009 die Absetzbarkeit des Werbungskostenpauschbetrages begehrt; 16 Abs. 3 erster Satz EStG 1988 lautet: Für Werbungskosten, die bei nichtselbständigen Einkünften erwachsen, ist ohne besonderen Nachweis ein Pauschbetrag von 132 Euro jährlich anzusetzen. Sodann werden einzelne Werbungskostenkategorien aufgelistet, die ohne Anrechnung auf den Pauschbetrag anrechenbar sind. Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung fallen nicht darunter.
4 2. Rechtlich folgt daraus: Seite Werbungskostenpauschbetrag Der Bw. hat tatsächliche Werbungskosten, und zwar Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung, geltend gemacht. Da derartige Aufwendungen nur unter Anrechnung auf den Pauschbetrag absetzbar sind, steht der Werbungskostenpauschbetrag nicht zu. 2.2 Anrechnungshöchstbetrag Wie im Sachverhaltsteil ausgeführt wurde, werden nunmehr aufgrund einer Programmänderung, basierend offensichtlich auf einer geänderten Rechtsansicht des Bundesministeriums für Finanzen, auch sonstige Bezüge und die darauf entfallende Steuer bei Ermittlung des Anrechnungshöchstbetrages angesetzt. Ob diese nunmehrige Rechtsansicht des BMF zutreffend ist, kann im Berufungsfall auf sich beruhen; da nämlich aus den im Inland besteuerten Einkünften die schwedischen Einkünfte herausgeschält wurden, hätten auch die aliquoten sonstigen Einkünfte bei Feststellung der Höhe der ausländischen Einkünfte mitberücksichtigt werden müssen. Nun wurden zwar nach Angabe des Bw. nur die aliquoten laufenden Bezüge der schwedischen Besteuerung unterzogen; da allerdings in Schweden diese Bezüge auf einen Bruttobetrag hochgerechnet wurden, wurden in Schweden Einkünfte besteuert, die über der Summe der aliquoten laufenden und sonstigen Bezügen liegen. Da es also bei Einbeziehung der sonstigen Bezüge zu einer linearen Erhöhung sowohl des Welteinkommens als auch der ausländischen Einkünfte kommen würde, kann es im Berufungsfall bei der Anwendung der bisher gültigen Höchstbetragsformel unter Berücksichtigung des nicht zustehenden Werbungskostenpauschbetrages bleiben. 2.3 Berechnung Einkommensteuer ,63 (Quellenstaatseinkünfte) x ,63 (österreichische Einkommensteuer) ,26 (veranlagungspflichtiges Welteinkommen) Anrechnungshöchstbetrag daher: ,15. Einkommen lt. Berufungsvorentscheidung ,26 Steuer nach Abzug der Absetzbeträge (wie BVE) ,63 + Steuer sonstige Bezüge 995,79 Einkommensteuer ,42
5 Seite 5 - ausländische Steuer ,15 - anrechenbare Lohnsteuer ,44 Festgesetzte Einkommensteuer , Einkommensteuer 2010 In diesem Jahr wurde der Werbungskostenpauschbetrag nicht geltend gemacht, weshalb die nach obiger Formel vom Bw. berechnete ausländische Steuer in Höhe von ,12 erklärungsgemäß zum Ansatz kommen konnte. Einkommen lt. Erstbescheid ,54 Steuer nach Abzug der Absetzbeträge (wie Bescheid) ,77 + Steuer sonstige Bezüge 1.005,10 Einkommensteuer ,87 - ausländische Steuer ,12 - anrechenbare Lohnsteuer ,89 Festgesetzte Einkommensteuer (Rundung gem. 39 Abs. 3 EStG) ,00 Wien, am 23. März 2012
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0095-F/04 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des SH, L, A-Straße 63, vertreten durch Dr. Mag. Klaus Winkler Wirtschaftstreuhand
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/1109-W/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch A, vom 24. August 2011 gegen den Bescheid des Finanzamtes C,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat (Linz) 5 GZ. RV/0318-L/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 12. Dezember 2005 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt Rohrbach
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/0677-W/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des BW, Adresse, vom 1. September 2011 gegen den Bescheid des Finanzamtes Gänserndorf Mistelbach
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0417-F/08, miterledigt RV/0555-F/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des Bw., G., U.M., vom 8. April 2008 und vom 22. November
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 5 GZ. RV/0994-L/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vertreten durch Stb, vom 29. Juni 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt
Berufungsentscheidung
Außenstelle Salzburg Senat 14 GZ. RV/0203-S/13 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw, vom 9. Jänner 2013 gegen den Bescheid des Finanzamtes Salzburg-Stadt vom 4.
IM NAMEN DER REPUBLIK
GZ. RV/7104421/2016 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Bundesfinanzgericht hat durch den Richter Dr. RR. in der Beschwerdesache Bf., über die Beschwerde vom 07. März 2014 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 9 GZ. RV/0604-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 25. November 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 4/5/10 vom
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0414-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der X, vertreten durch Y, vom 13. Dezember 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Z vom
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0984-L/06 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 10. April 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes Linz vom 5. April 2006 betreffend
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/2889-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 6. April 2010 gegen den Bescheid des FA vom 29. März 2010 betreffend Einkommensteuer
IM NAMEN DER REPUBLIK
GZ. RV/7104109/2014 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Bundesfinanzgericht hat durch den Richter R in der Beschwerdesache Bf., A, B, vertreten durch C, gegen den Bescheid des Finanzamtes D vom 7. Mai 2012, betreffend
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/0855-W/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Angestellter, geb. 17. Jänner 1957, 1130 Wien, S-Straße, gegen den Bescheid des
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/1303-L/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des G.P., 4030 Linz, A.-Straße, vom 16. August 2007 gegen den Bescheid des Finanzamtes
Berufungsentscheidung
Außenstelle Klagenfurt Senat 2 GZ. RV/0299-K/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des R.G., Pensionist, geb. xy, F,R3, vom 3. Mai 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 6 GZ. RV/1580-W/12 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 7. Juni 2011 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 3/11 Schwechat Gerasdorf
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Linz Senat 1 GZ. RV/0241-L/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vertreten durch Dr. Hans-Peter Huber, gegen den Bescheid des Finanzamtes Linz
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 8 GZ. RV/0177-L/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes Kirchdorf Perg Steyr betreffend Einkommensteuer
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 16 GZ. RV/3668-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., W, vertreten durch H & L Barghouty SteuerberatungsgmbH, 1090 Wien, Rotenlöwengasse
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/2914-W/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des XXX, YYY, vom 22. Dezember 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes für den 12., 13.
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 22 GZ. RV/4567-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung vom 3. Juli 2000 der Bw., vertreten durch KPMG Austria WP & Stb GmbH, in 1090 Wien, Kolingasse
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 2 GZ. RV/0013-F/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des a, vertreten durch Troll/Dalpiaz, Wirtschaftstreuhänder, 6900 Bregenz, Arlbergstraße
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0220-F/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw,Adr, vertreten durch Stb, gegen den Bescheid gem. 299 Abs. 2 BAO des Finanzamtes
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 5 GZ. RV/2537-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw, gegen den Bescheid des Finanzamtes Baden Mödling vom 11. Mai 2011 betreffend Einkommensteuer
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/1745-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw, gegen den Bescheid des Finanzamtes für den 12., 13. und 14. Bezirk und Purkersdorf
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/0645-W/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen die Bescheide des Finanzamtes Baden Mödling betreffend Einkommensteuer für
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 12 GZ. RV/2742-W/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des S, wohnhaft in W, gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 8/16/17 betreffend Einkommensteuer
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 12 GZ. RV/3321-W/10 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch Ernst & Young STB und WP GesmbH, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0035-F/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Plz Rd, Str, vom 23. August 2009 gegen den Bescheid des Finanzamtes Feldkirch
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 2 GZ. RV/0190-W/13 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., adresse, xxx, vom 5. April 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 2/20/21/22,
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/4190-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes Gänserndorf betreffend Einkommensteuer für
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 5 GZ. RV/1006-L/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 3. Mai 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt Rohrbach Urfahr, vertreten
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0624-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw gegen den Bescheid des Finanzamtes Eisenstadt betreffend Einkommensteuer für
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 2 GZ. RV/1927-W/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., W., A.StraßeX, vom 11. August 2005 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 2/20,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/2750-W/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Ing. XY, Adr., vom 23. Juli 2007 gegen den Bescheid des Finanzamtes Bruck Eisenstadt
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 8 GZ. RV/1049-L/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des A, Adr., vertreten durch Stb., vom 9. September 2004 gegen die Bescheide des Finanzamtes
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/2090-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des BW, Adresse, vom 9. Juli 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 12/13/14 Purkersdorf
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/1992-W/10, Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 9/18/19 Klosterneuburg vom 27. April
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 14 GZ. RV/1725-W/05 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der A-AG, Adresse, vertreten durch B, vom 14. September 2005 gegen den Bescheid
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 16 GZ. RV/1561-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw, Angestellte, geb. 1975, in W, vertreten durch Mag. Knuth Bumiller, Rechtsanwalt,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/1402-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Adr1, vertreten durch Stb., Steuerberater, Adr2, vom 30. September 2010 gegen
Berufungsentscheidung
Außenstelle Graz Senat 6 GZ. RV/0750-G/06, RV/0751-G/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen die Bescheide des Finanzamtes Graz-Stadt vom 25. November
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/1604-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., W., vom 24. November 2008 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 9/18/19 Klosterneuburg
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 2 GZ. RV/0125-F/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der BfADR, vom 24. November 2008 gegen den Bescheid des Finanzamtes Bregenz, vom 11.
Berufungsentscheidung
Außenstelle Salzburg Senat 11 GZ. RV/0197-S/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 29. März 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes Salzburg-Land vom 19.
Berufungsentscheidung
Außenstelle Klagenfurt Senat 8 GZ. RV/0106-K/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Frau Bw., 0001 X., X.-Str.1, vertreten durch Frau Dr. in Verena Erian vom Team
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/1303-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vertreten durch Vertr., gegen den Bescheid des FA betreffend Einkommensteuer 2009
Berufungsentscheidung
Außenstelle Graz Senat 1 GZ. RV/0204-G/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen die Bescheide des Finanzamtes Graz-Stadt vom 11. Oktober 2006 und vom 10.
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/0802-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 27. Jänner 1998 gegen die Bescheide des Finanzamtes Baden betreffend Einkommensteuer
Berufungsentscheidung
Außenstelle Salzburg Senat 2 GZ. RV/0308-S/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der MS, vertreten durch Franz Krenn, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater, 8960
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/1115-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes Eisenstadt betreffend Einkommensteuer für
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 5 GZ. RV/0585-L/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des Bw., vertreten durch MGI - Linz Steuerberatung GmbH, 4020 Linz, Reuchlinstraße 35
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 9 GZ. RV/2071-L/02 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Q AG als Rechtsnachfolgerin der F GmbH, vormals K GmbH, L, I, vertreten durch die KPMG
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/1215-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 10. April 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes Baden Mödling vom 16. März
Berufungsentscheidung
Außenstelle Salzburg Senat 1 GZ. RV/0078-S/05, miterledigt RV/0178-S/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des Berufungswerbers gegen die Bescheide des Finanzamtes
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/2847-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes für den 9., 18. und 19. Bezirk in Wien und
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 6 GZ. RV/1046-W/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes X. betreffend Einkommensteuer (Arbeitnehmerveranlagung)
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 9 GZ. RV/4736-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen die Bescheide des Finanzamtes für den 9., 18. und 19. Bezirk und Klosterneuburg
Berufungsentscheidung
Außenstelle Klagenfurt Senat 1 GZ. RV/0143-K/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., 0000 X., X.-weg1, vom 16. Februar 2010 gegen den gemäß 200 Abs. 1 Bundesabgabenordnung
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 16 GZ. RV/3359-W/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, in W, gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 2/20/21/22 betreffend Einkommensteuer
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 4 GZ. RV/0030-L/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des R O, Adr, vom 25. April 2008 gegen den Bescheid des Finanzamtes Gmunden Vöcklabruck
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/2166-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des D. W., Wien, vertreten durch Kalcik & CO Steuerberatungsges.m.b.H., Steuerberatungskanzlei,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/0538-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des X, vom 12. Jänner 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Y vom 15. Dezember 2009
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/3184-W/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Adr., vom 5. April 2007 gegen den Bescheid des Finanzamtes Baden Mödling vom 21.
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 7 GZ. RV/0805-L/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes Braunau Ried Schärding vom 19. Mai 2011 betreffend
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 18 GZ. RV/1308-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes St. Pölten betreffend Einkommensteuer für
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0376-F/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Gmd., Ad., vom 22. Juli 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes Feldkirch
IM NAMEN DER REPUBLIK
GZ. RV/5100440/2013 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Bundesfinanzgericht hat durch den Richter R in der Beschwerdesache Bf gegen den Bescheid des Finanzamtes vom 11. Februar 2013, betreffend Einkommensteuer 2012
Berufungsentscheidung
Außenstelle Innsbruck Senat 1 GZ. RV/0628-I/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung Bw, Anschrift, vom 25. Mai 2009 gegen den Bescheid des Finanzamtes Landeck Reutte
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 14 GZ. RV/1085-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch STB, gegen die Bescheide des FA betreffend Umsatzsteuer 1999
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/2643-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 17. Juni 2006 (Einlaufstempel 16. Juni 2006) gegen den Bescheid des Finanzamtes
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 11 GZ. RV/2011-W/05 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes für den 12., 13., 14. Bezirk und Purkersdorf
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 2 GZ. RV/2926-W/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 8. August 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 2/20/21/22, vom 13.
Berufungsentscheidung
Außenstelle Salzburg Senat 14 GZ. RV/0311-S/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 25. Februar 2009 gegen den Bescheid des Finanzamtes St. Johann Tamsweg
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0177-F/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des bw, vom 25. März 2011 gegen den Bescheid des Finanzamtes fa vom 11. März 2011
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 3 GZ. RV/1931-W/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes für den 23. Bezirk betreffend Einkommensteuer
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 15 GZ. RV/1441-W/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch OWEH&CASH, vom 6. April 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes
Berufungsentscheidung
Außenstelle Innsbruck Senat 2 GZ. RV/0091-I/07 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., 6xxx W., B-Straße xx, vom 20. Dezember 2006 gegen den Bescheid des Finanzamtes
IM NAMEN DER REPUBLIK
GZ. RV/1100498/2012 Schillerstraße 2 6800 Feldkirch www.bfg.gv.at DVR: 2108837 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Bundesfinanzgericht hat durch den Richter Mag. Armin Treichl, über die Beschwerde der Frau bfadr,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0168-F/13 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, Gde, Str, vertreten durch die Gantner & Liepert Steuerberater OG, 6700 Bludenz,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 14 GZ. RV/3807-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., geb. xx.xx.19xx, D-E., S-Gasse, vom 23. März 2009, vertreten durch G.L.,
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 7 GZ. RV/0751-W/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Beruf/Bw., Ort/Bw., Straße/Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes Bruck Eisenstadt
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0460-F/08 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., vom 8. Juli 2008 gegen den Bescheid des Finanzamtes Feldkirch vom 17. Juni
Berufungsentscheidung
Außenstelle Graz Senat (Graz) 6 GZ. RV/0850-G/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des AAA, Adresse, vertreten durch Mag. Verena Udy, Steuerberaterin, 8650 Kindberg,
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Innsbruck Senat 2 GZ. RV/0313-I/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes Kufstein betreffend Einkommensteuer für
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Wien Senat 1 GZ. RV/0962-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes für den 12., 13., 14. Bezirk und Purkersdorf
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 5 GZ. RV/1248-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., W., gegen die Bescheide des Finanzamtes Wien 9/18/19 Klosterneuburg betreffend
Berufungsentscheidung
Außenstelle Linz Senat 2 GZ. RV/0033-L/06 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des K, vom 15. September 2005 gegen den Bescheid des Finanzamtes L vom 19. August 2005
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/0262-W/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., gegen den Bescheid des Finanzamtes Baden Mödling betreffend Einkommensteuer (Arbeitnehmerveranlagung)
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 5 GZ. RV/2184-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des O, 3292, vom 15. Jänner 2011 gegen die Bescheide des Finanzamtes Amstetten Melk Scheibbs
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 17 GZ. RV/1519-W/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des NN, gegen den Bescheid des Finanzamtes Mistelbach an der Zaya betreffend Einkommensteuer
Berufungsentscheidung
Außenstelle Innsbruck Senat 2 GZ. RV/0579-I/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des Bw, vom 26. August 2009 gegen die Bescheide des Finanzamtes vom 24. August 2009
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0400-F/02 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch Mag. Sylvia Frick, gegen den Bescheid des Finanzamtes Feldkirch
Berufungsentscheidung
E Außenstelle Linz Senat 3 GZ. RV/0415-L/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw. gegen den Bescheid des Finanzamtes Wels betreffend Einkommensteuer für das Jahr
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0292-F/11 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufungen des bw, vom 6. April 2011 gegen die Bescheide des Finanzamtes fa vom 8. März 2011
Berufungsentscheidung
Außenstelle Feldkirch Senat 1 GZ. RV/0339-F/12 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der A K, Gde., Str., vom 5. März 2012 gegen den Bescheid des Finanzamtes Feldkirch
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 4 GZ. RV/3612-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., Wien, vom 20. März 2009 gegen den Bescheid des Finanzamtes Wien 6/7/15 vom 3.
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat 8 GZ. RV/3471-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw., Adr1, vom 22. Juni 2010 gegen den Bescheid des Finanzamtes A. vom 15. Juni 2010
Berufungsentscheidung
Außenstelle Wien Senat (Wien) 9 GZ. RV/1628-W/10 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw. in Liqu., W, vertreten durch Dkfm. Dr. Günther Schifko, 1010 Wien, Gonzagagasse