Optische Qualifizierung von Heliostatfeldern für Forschung und Industrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optische Qualifizierung von Heliostatfeldern für Forschung und Industrie"

Transkript

1 Folie Kölner Sonnenkolloquium Optische Qualifizierung von Heliostatfeldern für Forschung und Industrie Felix Göhring, Nils Ahlbrink, Eckhard Lüpfert, Amadeus Rong, Marc Röger, Peter Schwarzbözl (DLR), Ansgar Macke (CSPS)

2 Folie 2 Deflektometrie: Prinzip und Messaufbau Kamera Projektionswand Heliostat r a a n i Projektor Solarturm

3 Folie 3 Hardwarekonzept automatisches Messsystem Richtantenne AP Switch VGA 1000 Mb Ethernet WiFi n Com. Via Matlab (Java) WiFi antenna connection Solarturm PanTiltHead control Richtantenne Antenne AP Switch Leitstand AP Switch Heliostat SCADA

4 Folie 4 Messgenauigkeiten und -geschwindigkeiten Aufnahmezeit: <1 Min. pro Messung Auswertezeit: <1 Min. pro Messung (bei höchster Auflösung) Maximale Auflösung: bis zu 1 Millionen Messstellen pro Spiegel Messfehler: <0,2 mrad (abhängig von Messaufbau)

5 Folie 5 Beispiel: Heliostatfeldertüchtigung Bestandsheliostate 1 Facette Vollst. Verklebung des Stahlrahmens mit Spiegel neue Heliostate 4 gecantete Facetten mit exakt einstellbarer Fokallänge Punktuelle Verklebung mittels Keramikpads

6 Folie 6 Anwendung: Rückmeldung an Installationsprozess Je nach Fertigungsverfahren untersch. Möglichkeiten der Rückmeldung an den Installationsprozess Abweichung der Spiegelform in mm kann direkt von der Justagestation übernommen und umgesetzt werden RMS y-direction 1,088 mrad

7 Folie 7 Beispiel: Identifikation systematischer Fehler in der Fertigung RMS y-direction 1,088 mrad RMS y-direction 1,015 mrad RMS y-direction 1,074 mrad gute Ergebnisse, aber Verbesserung möglich!

8 Folie 8 Beispiel: Korrektur systematischer Fehler RMS y-direction 1,088 mrad RMS y-direction 1,088 mrad weitere Verbesserung erreicht RMS y-direction 0,589 mrad

9 Folie 9 Anwendung: Qualitätsvergleich und -abnahme von Heliostaten und Heliostatfeldern Vergleich gleicher als auch unterschiedlicher Spiegel untereinander durch das flächenunabhängige Maß Slope Deviation Heliostatabnahmen mittels eines Leistungskriteriums In Kombination mit gemessenen Trackinggenauigkeiten können simulationsgestützt Leistungsabnahmen gesamter Heliostatfelder durchgeführt werden

10 Folie 10 Beispiel: Heliostatabnahme mittels Leistungskriterium

11 Folie 11 Beispiel: Heliostatabnahme mittels Leistungskriterium

12 Folie 12 Beispiel: Heliostatabnahme mittels Leistungskriterium 2,5 m * 2,5 m 5,94 kw 94,4 % der Interceptleistung W/m² 2,0 1, ,0 0, y[m] 0-0, ,0-1, ,0-2 -1,5-1,0-0,5 0 0,5 1,0 1,5 2,0 x [m] 0

13 Folie 13 Anwendung: Zielpunktoptimierung intercept -0,5%, efficiency +8,5% Problem: Optimale Verteilung der Heliostatbilder auf der Receiverapertur Vereinfachung durch Diskretisierung: Optimale Zuordnung der Heliostaten auf ein Zielpunktgitter nicht (in akzeptabler Zeit) analytisch lösbar Heuristischer Algorithmus basierend auf Schwarmintelligenz (Nachahmung des Verhaltens von Ameisen bei der Futtersuche)

14 Folie 14 Anwendung: Zielpunktoptimierung Pheromone Heliostaten Zielpunkte

15 Folie 15 Anwendung: Zielpunktoptimierung 6 Zielpunkte Ausgangssituation Intercept: Zielpunkte neue Heliostaten Intercept: Zielpunkte neue Heliostaten + Optimierung Intercept: Zielpunkte neue Heliostaten + Optimierung Intercept: Zielpunkte neue Heliostaten + Optimierung Intercept: 0.861

16 Folie 16 Anwendung: Planung von Experimenten Modellierung in STRAL mit aktuellen Heliostatdaten intercept 850 kw peak flux 980 kw/m²

17 Folie 17 Anwendung: Planung von Experimenten Service: Übergabe der Testeinrichtung (z.b. FE des STJ, SSPS-CRS auf PSA) in virtueller Form an externen Experimentator im Vorfeld der eigentlichen Messkampagne für Auslegung des Experimentalreceivers Auslegung des Strahlungsschutzes Heliostatauswahl Zielpunktwahl Identifikation möglicher kritischer Zustände

18 Folie 18 Ausblick Auslegung von kommerziellen Kraftwerken basierend auf gemessenen Heliostatoberflächen Bau einer Kleinserie unter kommerziellen Bedingungen Qualifizierung: Deflektometrie Tracking- Genauigkeit zufällige Verteilung der gemessenen Heliostateigenschaften Optimierung der Heliostatpositionen und deren Zielpunkte

19 Folie 19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Stellio - Ein neuartiger Heliostat und Messverfahren für seine Qualifizierung

Stellio - Ein neuartiger Heliostat und Messverfahren für seine Qualifizierung Stellio - Ein neuartiger Heliostat und Messverfahren für seine Qualifizierung Gerhard Weinrebe (sbp), Thomas Keck (sbp), Finn von Reeken (sbp), Verena Göcke (sbp), Marc Röger (DLR), Timo Effertz (DLR)

Mehr

Prüfmethoden für die geometrische Qualität von Solar-Konzentratoren

Prüfmethoden für die geometrische Qualität von Solar-Konzentratoren Prüfmethoden für die geometrische Qualität von Solar-Konzentratoren Eckhard Lüpfert CSP Services GmbH 15. Kölner Sonnenkolloquium DLR Institut für Solarforschung Köln, 12. Juni 2012 Konzentrierende Solarkraftwerke

Mehr

Carnotisierung von CSP: Punktfokussierende Systeme

Carnotisierung von CSP: Punktfokussierende Systeme Carnotisierung von CSP: Punktfokussierende Systeme Dr. Reiner Buck, SF-PN 14. Kölner Sonnenkolloquium 13.7.2011, Jülich Struktur Abteilung Punktfokussierende Systeme Systeme und Konzentratoren Stefano

Mehr

Der KOSMOS-Heliostat entsteht. Heliostatentwicklung und -erprobung auf der Heliostat-Testplattform HeliTep. Fabian Gross, Timo Effertz, DLR

Der KOSMOS-Heliostat entsteht. Heliostatentwicklung und -erprobung auf der Heliostat-Testplattform HeliTep. Fabian Gross, Timo Effertz, DLR DLR.de Folie 1 Der KOSMOS-Heliostat entsteht Heliostatentwicklung und -erprobung auf der Heliostat-Testplattform HeliTep Fabian Gross, Timo Effertz, DLR DLR.de Folie 2 Agenda Der KOSMOS-Heliostat entsteht

Mehr

CentRec Zentrifugal-Partikelreceiver: Vom Labor bis zum Technikumsmaßstab Köln, Sonnenkolloquium 2017 Miriam Ebert

CentRec Zentrifugal-Partikelreceiver: Vom Labor bis zum Technikumsmaßstab Köln, Sonnenkolloquium 2017 Miriam Ebert CentRec Zentrifugal-Partikelreceiver: Köln, Sonnenkolloquium 2017 Miriam Ebert DLR.de Folie 2 Inhalt Partikel als Wärmeträgermedium Technologie Zentrifugal-Partikelreceiver CentRec Die Idee Ausblick und

Mehr

Vom Watt zum Megawatt: Keramische volumetrische Testreceiver, Technische Neuerungen zur Kommerzialisierung. Sonnenkolloquium Köln, 6.7.

Vom Watt zum Megawatt: Keramische volumetrische Testreceiver, Technische Neuerungen zur Kommerzialisierung. Sonnenkolloquium Köln, 6.7. Vom Watt zum Megawatt: Keramische volumetrische Testreceiver, Technische Neuerungen zur Kommerzialisierung Sonnenkolloquium Köln, 6.7.17 Innovatives Unternehmen mit Erfahrung Die Kraftanlagen Gruppe bündelt

Mehr

Die berührungslose Inline 3D- Formvermessung per patentiertem Stereo-Deflektometrie-Verfahren

Die berührungslose Inline 3D- Formvermessung per patentiertem Stereo-Deflektometrie-Verfahren Exakte Prüfung der Biegepräzision von Glasprodukten Weltmarktführer erreicht neue Ebene der Genauigkeit Die berührungslose Inline 3D- Formvermessung per patentiertem Stereo-Deflektometrie-Verfahren Bei

Mehr

Entwicklung eines Mikroheliostaten für Solarturmsysteme

Entwicklung eines Mikroheliostaten für Solarturmsysteme Entwicklung eines Mikroheliostaten für Solarturmsysteme Dr. Joachim Göttsche 17. Kölner Sonnenkolloquium, 5.6.2014 SOLAR-INSTITUT JÜLICH FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HEINRICH-MUSSMANN-STR.

Mehr

Strategische Ausrichtung des DLR für die Qualitätssicherung solarthermischer Kraftwerke. 9. Juni 2009, Köln-Porz

Strategische Ausrichtung des DLR für die Qualitätssicherung solarthermischer Kraftwerke. 9. Juni 2009, Köln-Porz Strategische Ausrichtung des DLR für die Qualitätssicherung solarthermischer Kraftwerke Robert Pitz-Paal 12. Kölner Sonnenkolloquium 9. Juni 2009, Köln-Porz Solarthermische Kraftwerkstechnologien Aufwind

Mehr

Technologietransfer made by DLR - Der Solarturm Jülich -

Technologietransfer made by DLR - Der Solarturm Jülich - Technologietransfer made by DLR - Der Solarturm Jülich - Sonnenkolloquium Jülich am 13.07.2011 Kraftanlagen München GmbH Sonnenkolloquium Jülich 2011 Dipl. Ing. MBA Gerrit Koll 13.07.2011 Ridlerstraße

Mehr

Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich

Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich Solarthermisches Demonstrationsund Versuchskraftwerk Jülich Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt Solar-Institut Jülich FH Aachen Expertengespräch Zukunftsenergien Zukunftstechnologien Zukunftsperspektiven Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells

Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells Erweiterung eines Verfahrens zur automatisierten Parameteridentifikation eines Fahrzeugmodells Sebastian Wildfeuer Parameteridentifikation > 23. September 2008 > Folie 1 Themenübersicht Ausgangssituation,

Mehr

Energieeffiziente Reinigung und Vorbehandlung durch Schleuderstrahlen mit nicht beständigen Strahlmitteln

Energieeffiziente Reinigung und Vorbehandlung durch Schleuderstrahlen mit nicht beständigen Strahlmitteln Energieeffiziente Reinigung und Vorbehandlung durch Schleuderstrahlen mit nicht beständigen Strahlmitteln Robert Hollan Prof. Eckart Uhlmann Überblick Einleitung Herausforderung, Ansatz, Ziel Trockeneisstrahlen

Mehr

Entwicklung und Bewertung solarer Nowcasting-Systeme

Entwicklung und Bewertung solarer Nowcasting-Systeme DLR.de Folie 1/11 Entwicklung und Bewertung solarer Nowcasting-Systeme Pascal Kuhn, Pascal.Kuhn@dlr.de Institut für Solarforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt B. Nouri, S. Wilbert, T. Schmidt,

Mehr

Softwaretools made by DLR

Softwaretools made by DLR Softwaretools made by DLR Tobias Hirsch, Jürgen Dersch, Peter Schwarzbözl DLR Institut für Solarforschung 3. Sonnenkolloquium, 2. Juni 203 in Köln www.dlr.de/sf Folie 2 > Softwaretools made by DLR, 3.

Mehr

Intelligente EKG-Analyse Dipl.-Ing. Gero von Wagner

Intelligente EKG-Analyse Dipl.-Ing. Gero von Wagner FZI Forschungszentrum Informatik an der Universität Karlsruhe MIT- Medizinische Informationstechnik Telemetrisches Diagnosenetz Intelligente EKG-Analyse Dipl.-Ing. Gero von Wagner FZI Forschungszentrum

Mehr

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen

Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Deflektometrie Ein Messverfahren für spiegelnde Oberflächen Dr. Alexander Zimmermann FORWISS Universität Passau Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik 19. Oktober 2017 Gliederung

Mehr

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL

Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL DLR.de Folie 1 03.03.2015, ASW 2016, Wildau Automatische Kalibrierung eines Kamerasystems zur Verkehrsdatenerfassung auf Basis von Navigationssensorik Sebastian Schulz, DLR-TS-ANL DLR.de Folie 2 Agenda

Mehr

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Fakultät Grundlagen September 2009 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme Übersicht 1 2 Fakultät Grundlagen Überbestimmte lineare Gleichungssysteme

Mehr

Der diskrete Kalman Filter

Der diskrete Kalman Filter Der diskrete Kalman Filter Fachbereich: Informatik Betreuer: Marc Drassler Patrick Winkler 1168954 6. Dezember 2004 Technische Universität Darmstadt Simulation und Systemoptimierung Darmstadt Dribbling

Mehr

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke Solarthermische Kraftwerke Forschung und Entwicklung am Fraunhofer ISE Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg 30.01.2008 Gabriel Morin Inhalt

Mehr

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren

Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Der Einsatz von Laserscanning-Technologie im Vergleich zu taktilen Messverfahren Raf Nysen Director Engineering Nikon Metrology (Vortrag durch Herrn Holger Schuck, Technical Manager) Einleitung Traditionell

Mehr

Untersuchungen zur Anwendung eines FMCW-Radars zur Schätzung kleiner Abstände

Untersuchungen zur Anwendung eines FMCW-Radars zur Schätzung kleiner Abstände Untersuchungen zur Anwendung eines FMCW-Radars zur Schätzung kleiner Abstände Bachelorarbeit p.1 Gliederung Thema der Arbeit Funktionsprinzip eines FMCW-Radars Entwickelte Software zur Abstandsbestimmung

Mehr

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg

Inspektion von spiegelnden Oberflächen. Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg Inspektion von spiegelnden Oberflächen Roland Herrmann Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG, Ortenburg Unternehmensprofil Seit 1968 Kompetenz in präziser Messtechnik Umfassende Produktpalette, entwickelt

Mehr

Regionale Vorhersage der PV-Leistung zur Netzintegration von Solarstrom

Regionale Vorhersage der PV-Leistung zur Netzintegration von Solarstrom Regionale Vorhersage der PV-Leistung zur Netzintegration von Solarstrom Elke Lorenz Thomas Scheidtsteger, Detlev Heinemann Universität Oldenburg 7.4.2011, 2. Fachtagung Energiemeteorologie, Bremerhaven

Mehr

MESSUNG OPTISCHER OBERFLÄCHEN IM POLIERPROZESS VON ASPHÄREN BIS FREIFORMEN

MESSUNG OPTISCHER OBERFLÄCHEN IM POLIERPROZESS VON ASPHÄREN BIS FREIFORMEN MESSUNG OPTISCHER OBERFLÄCHEN IM POLIERPROZESS VON ASPHÄREN BIS FREIFORMEN Control Vision Talks 10. Mai 2017 Dr. Franz Reischer Produktmanager Dass Sie 360ᵒ Unterstu tzung erhalten, damit Sie sich 100%

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

F&E Projekt Warme Kante

F&E Projekt Warme Kante Seite 1 von 5 Leiter F & E, ift Rosenheim F&E Projekt Warme Kante Äquivalente Wärmeleitfähigkeit als vereinfachter Nachweis für Abstandhalter im Isolierglas Die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz

Mehr

Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren

Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren Solarthermische Kraftwerke mit Fresnel-Kollektoren Prof. Dr.-Ing. Bernd Sankol HAW Hamburg/ Prismaplex GmbH & Co. KG Prof. Dr.-Ing. Thomas Veeser Freitag, 16. 05. 2008 6 th LEIBNIZ CONFERENCE OF ADVANCED

Mehr

Schwachstellensuche. Qualitätsüberwachung im Netz durch Klassifizierung des HADES One-Way-Delays. Dr. Stephan Kraft, Birgit König, Martin

Schwachstellensuche. Qualitätsüberwachung im Netz durch Klassifizierung des HADES One-Way-Delays. Dr. Stephan Kraft, Birgit König, Martin Schwachstellensuche Qualitätsüberwachung im Netz durch Klassifizierung des HADES One-Way-Delays Dr. Stephan Kraft, Birgit König, Martin GründlWiN-Labor Überblick HADES-Messsystem IP Performance Metrics

Mehr

Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning zur Verbesserung der Parameterschätzung deformierter Flächen

Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning zur Verbesserung der Parameterschätzung deformierter Flächen Analyse von räumlichen Punktverteilungen beim Laserscanning zur Verbesserung der Parameterschätzung deformierter Flächen Geodätische Woche 13, Essen Christoph Holst & Heiner Kuhlmann 8. Oktober 13 Christoph

Mehr

KÜNDIG CONTROL SYSTEMS The Gauge Manufacturer for Film Extrusion SWISS MADE PROFILSTAR.NET. Visualisierung für Dickenund.

KÜNDIG CONTROL SYSTEMS The Gauge Manufacturer for Film Extrusion SWISS MADE PROFILSTAR.NET. Visualisierung für Dickenund. KÜNDIG CONTROL SYSTEMS PROFILSTAR.NET Visualisierung für Dickenund Breiten- Messungen PROFILSTAR.NET Der PROFILSTAR.NET erfasst und speichert die Daten von Blasfolienanlagen. Die Anzahl der überwachten

Mehr

Einfluss mikrostruktureller Inhomogenitäten auf das mechanische Verhalten von thermoplastischem CFK

Einfluss mikrostruktureller Inhomogenitäten auf das mechanische Verhalten von thermoplastischem CFK DLR.de Folie 1 Werkstoff-Kolloquium 2014 Hybride Werkstoffe und Strukturen für die Luftfahrt 2. Dezember 2014, DLR Köln Einfluss mikrostruktureller Inhomogenitäten auf das mechanische Verhalten von thermoplastischem

Mehr

WiFi Chipset Fingerprinting

WiFi Chipset Fingerprinting WiFi Chipset Fingerprinting Secure Business Austria und Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie Technische Universität Graz Günther Lackner Mario Lamberger Udo Payer

Mehr

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Optisches Messen von geometrischen Kenngrößen an Präzisionswerkzeugen mittels neuartigem Messverfahren 7. Juni 2011 Holger Hage Inhalt 1.

Mehr

Extremwertstatistische Analyse von 10 Jahren Radardaten am Beispiel Mirker Bach. Dr. Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG

Extremwertstatistische Analyse von 10 Jahren Radardaten am Beispiel Mirker Bach. Dr. Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG Extremwertstatistische Analyse von 10 Jahren Radardaten am Beispiel Mirker Bach Dr. Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG Anwenderseminar AquaZIS Niederschlag aqua_plan GmbH, Aachen, 12.11. 2013 Überflutungen

Mehr

Wolkenkamera-basierte Kürzestfristvorhersage der Direktstrahlung

Wolkenkamera-basierte Kürzestfristvorhersage der Direktstrahlung Wolkenkamera-basierte Kürzestfristvorhersage der Direktstrahlung S. Wilbert 1, B. Nouri 1, P. Kuhn 1, D. Schüler 1, C. Prahl 1, N. Kozonek 1, R. Pitz-Paal 1, T. Schmidt 2, N. Kilius 3, M. Schroedter-Homscheidt

Mehr

Validierung von Strukturmodellen mit Messdaten aus natürlicher Erregung

Validierung von Strukturmodellen mit Messdaten aus natürlicher Erregung Validierung von Strukturmodellen mit Messdaten aus natürlicher Erregung Gerrit Übersicht Antwortmessung unter natürlicher Erregung Systemidentifikation mit ARMA-Modellen Modellvalidierung mit iterativen

Mehr

MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN

MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN Beschleunigen Sie Ihre industriellen Prüfverfahren, indem die Qualitätskontrolle so nah am Teil wie nur möglich durchgeführt

Mehr

Schneemodellierung mit LARSIM Erfahrungen der HVZ Baden- Württemberg, Winter 09/10 und 10/11 LARSIM-Anwenderworkshop Luxemburg 21./22.03.

Schneemodellierung mit LARSIM Erfahrungen der HVZ Baden- Württemberg, Winter 09/10 und 10/11 LARSIM-Anwenderworkshop Luxemburg 21./22.03. Schneemodellierung mit LARSIM Erfahrungen der HVZ Baden- Württemberg, Winter 09/10 und 10/11 Angela Sieber (Hydron GmbH) Dr. Manfred Bremicker (LUBW) LARSIM-Anwenderworkshop Luxemburg 21./22.03.11 Verwendung

Mehr

Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang. 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien,

Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang. 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien, Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang 10. Internationale Energiewirtschaftstagung Wien, 15.02.2017 1 Agenda 1 Motivation 2 Methodik 3 Exemplarische Ergebnisse 4 Schlussfolgerungen 2 SIMULATION Motivation:

Mehr

Toshiba Teli USB3-Vision-Kameras

Toshiba Teli USB3-Vision-Kameras Toshiba Teli USB3-Vision-Kameras Kameras USB3-Vision-Kameras von Toshiba Teli Das USB-3.0-Vision-Kameraprogramm beinhaltet diverse CCD- und CMOS-Sensoren als S/W- und Farbkameramodelle mit Auflösungen

Mehr

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke

Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke Prüfstände für Receiver von Parabolrinnenkraftwerken B. Schiricke, E. Lüpfert, J. Pernpeintner, N. Lichtenthäler, A. Macke Parabolrinnenreceiver Zentrale Leistungsmerkmale: Geringe thermische Verluste

Mehr

Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert. M. Schick. EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany

Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert. M. Schick. EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany Rechnerische Ermittlung des Zusammenhangs zwischen Sendeleistung und SAR-Wert M. Schick EM Software & Systems GmbH, Böblingen, Germany, Neuherberg, Übersicht Anwendungsbeispiele aus der Praxis Voruntersuchung

Mehr

Mensch Maschine Interaktion - Erfahrungen, Beispiele und Trends

Mensch Maschine Interaktion - Erfahrungen, Beispiele und Trends Mensch Maschine Interaktion - Erfahrungen, Beispiele und Trends 27.03.2017 Helmut Nöhmayer LEADING INNOVATIONS Unser Profil Österreichs Nr. 1 in der angewandten Produktionsforschung Multidisziplinäres

Mehr

Wirkungsgradmessungen und Anlagenoptimierung im Kraftwerk Wettingen

Wirkungsgradmessungen und Anlagenoptimierung im Kraftwerk Wettingen www.etaeval.ch ewz Wirkungsgradmessungen und Anlagenoptimierung im Kraftwerk Wettingen Thomas Staubli André Abgottspon SWV Tagung Hotel Arte, Olten Mittwoch, 19. Nov. 2014 Niederdruckanlagen liefern 55%

Mehr

Prozessintegrierte Optische 3-D-Vermessung

Prozessintegrierte Optische 3-D-Vermessung » Methoden und praktische Anwendungsbeispiele «Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung (IFF) Geschäftsfeld Mess- und Prüftechnik Leiter des Geschäftsfeldes D-39106 Magdeburg, Sandtorstrasse

Mehr

ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung

Mehr

Remote Sensing: OPS und EM27 SUN

Remote Sensing: OPS und EM27 SUN November 15, 2013 1 Remote Sensing: OPS und EM27 SUN Dr. Michael Gisi, Bruker Optik GmbH EM 27 Interferometer optimiert auf hohen Durchsatz Geringes Rauschen & höchste Leistung Konzentrationsverlauf des

Mehr

Windenergie an Land. Heinz-Theo Mengelkamp. anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh

Windenergie an Land. Heinz-Theo Mengelkamp. anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh Windenergie an Land Erarbeitung einer Roadmap zur Erstellung eines Windatlanten Heinz-Theo Mengelkamp anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Mehr

Einsatz von Laserscanning als Grundlage für BIM-Planungen. 8. Camillo Sitte Symposion DI Martin Oberzaucher Die BIM Vermesser

Einsatz von Laserscanning als Grundlage für BIM-Planungen. 8. Camillo Sitte Symposion DI Martin Oberzaucher Die BIM Vermesser Einsatz von Laserscanning als Grundlage für BIM-Planungen DI Martin Oberzaucher 8. Camillo Sitte Symposion 2015 Über uns Vermessung Schubert 5 Standorte im Zentralraum NÖ 45 Mitarbeiter Aufgabenbereiche

Mehr

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren

Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Polte, Galina; Rennert, Klaus-Jürgen; Linß, Gerhard: Korrektur von Abbildungsfehlern für optische Messverfahren Publikation entstand im Rahmen der Veranstaltung: Workshop "Flexible Montage", Ilmenau, 09.

Mehr

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen www.dlr.de Folie 1 > J. Schneider, M. Besel 04.12.2012 Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen Werkstoff-Kolloquium 2012 J. Schneider, M. Besel, C. Sick, J. Schwinn www.dlr.de Folie 2 > J. Schneider,

Mehr

Analyse der winkel- und spektralabhängigen Verluste in PV-Modulen unterschiedlicher Technologie

Analyse der winkel- und spektralabhängigen Verluste in PV-Modulen unterschiedlicher Technologie Analyse der winkel- und spektralabhängigen Verluste in PV-Modulen unterschiedlicher Technologie Ulf Blieske, Nils Reiners Inhalt: Unterschiedliche Zelltechnologie Unterschiedliche Moduloberflächen Winkelabhängigkeit

Mehr

Präzisionsstromwandler. mit Spannungsausgang DS 200

Präzisionsstromwandler. mit Spannungsausgang DS 200 Präzisionsstromwandler mit Spannungsausgang DS 200 Strombereich: 200 Arms 300 A DC/Peak für 1 V Ausgangsspannung 200 A DC/Peak für 10 V Ausgangsspannung 1 Nullfluss-Kompensations- Stromwandler DS200 mit

Mehr

Vortrag über die Diplomarbeit

Vortrag über die Diplomarbeit Vortrag über die Diplomarbeit angefertigt von cand.-ing. Jens Leiß bei Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Fachgebiet Hochfrequenztechnik an der Universität Duisburg-Essen Thema: Untersuchung zur optimalen Verkopplung

Mehr

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Analyte Protectants in der Rückstandsanalytik von Pestiziden in Obst und Gemüse Projektbeginn: April 2005 CVUA Stuttgart Nadja Looser Folie 1 Hintergründe CVUA

Mehr

Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens

Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens DLR.de Folie 1 Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens David Käthner, Stefan Griesche DLR, Braunschweig DLR.de Folie 2 Selbstfahrende Fahrzeuge Motivation Problembeschreibung

Mehr

Entwicklung einer hp-fast-multipole-

Entwicklung einer hp-fast-multipole- Entwicklung einer hp-fast-multipole- Boundary-Elemente-Methode Übersicht: 1. Motivation 2. Theoretische Grundlagen a) Boundary-Elemente-Methode b) Fast-Multipole-Methode 3. Erweiterungen a) Elementordnung

Mehr

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so

Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Was ist Physik? Modell der Natur universell es war schon immer so Kultur Aus was sind wir gemacht? Ursprung und Aufbau der Materie Von wo/was kommen wir? Ursprung und Aufbau von Raum und Zeit Wirtschaft

Mehr

Wahl der richtigen Parameter für die Analyse nach der Gamma-Index-Methode bei der feldbezogenen Verifikation von IMRT-Plänen.

Wahl der richtigen Parameter für die Analyse nach der Gamma-Index-Methode bei der feldbezogenen Verifikation von IMRT-Plänen. Wahl der richtigen Parameter für die Analyse nach der Gamma-Index-Methode bei der feldbezogenen Verifikation von IMRT-Plänen. Klink für Strahlentherapie Dipl. Ing. FH Dietmar Hahm 1 Klink für Strahlentherapie

Mehr

Test einer effizienten Methode zur Autokalibration der Orts-Driftzeit-Beziehung der ATLAS-Myon-Driftrohrkammern

Test einer effizienten Methode zur Autokalibration der Orts-Driftzeit-Beziehung der ATLAS-Myon-Driftrohrkammern Test einer effizienten Methode zur Autokalibration der Orts-Driftzeit-Beziehung der ATLAS-Myon-Driftrohrkammern Jörg v. Loeben, S. Bethke, J. Dubbert, M. Groh, O. Kortner, H. Kroha Max-Planck-Institut

Mehr

Ereignis-basierter Test grafischer Benutzeroberflächen ein Erfahrungsbericht

Ereignis-basierter Test grafischer Benutzeroberflächen ein Erfahrungsbericht 29. Treffen der GI-Fachgruppe Test, & Verifikation von Software (TAV) 12. und 13. November 2009, FH Stralsund Thema: Testmanagement meets MBT Autoren: Fevzi Belli, Mutlu Beyazit, Axel Hollmann, Michael

Mehr

Messtechnik für die Bremswegabnahme an Schienenfahrzeugen

Messtechnik für die Bremswegabnahme an Schienenfahrzeugen Messtechnik für die Bremswegabnahme an Schienenfahrzeugen Berührungsfrei arbeitende Sensoren sind schon über viele Jahre Standard bei der Wegstreckenmessung über Grund z.b. bei Straßen- und Schienenfahrzeugen.

Mehr

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S 14.10.2015 SEITE 1 IT-Systemlandschaft der Energiewirtschaft Heute Morgen Quelle:

Mehr

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich Karl-Peter Felberbauer, Gerfried Jungmeier, Klaus Payrhuber, Gerhard Totschnig, Gerhard Wolkerstorfer Experten-Workshop

Mehr

Die solarthermische Spaltung von Schwefelsäure ein Schlüsselschritt zur Wasserspaltung 20. Kölner Sonnenkolloquium, Köln,

Die solarthermische Spaltung von Schwefelsäure ein Schlüsselschritt zur Wasserspaltung 20. Kölner Sonnenkolloquium, Köln, DLR.de Folie 1 > 20. Kölner Sonnenkolloquium > Thomey et al. Die solarthermische Spaltung von Schwefelsäure ein Schlüsselschritt zur Wasserspaltung > 06.07.17 Die solarthermische Spaltung von Schwefelsäure

Mehr

Beispielberechnung Vertrauensintervalle

Beispielberechnung Vertrauensintervalle Beispielberechnung Vertrauensintervalle Auszug Kursunterlagen MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Juni 2015 Prof. Dr. Marc Schreiber Beispielberechnung Vertrauensintervalle Vorbereitung - Statistische

Mehr

Bosch Klima-Kälte-Prüfstand Ein Messsystem für den Fahrversuch und den Einsatz am Prüfstand

Bosch Klima-Kälte-Prüfstand Ein Messsystem für den Fahrversuch und den Einsatz am Prüfstand Bosch Klima-Kälte-Prüfstand Ein Messsystem für den Fahrversuch und den Einsatz am Prüfstand von Kamil Pogorzelski Anwendungsbericht Automobil- & Fahrzeugindustrie Prüfstand Einleitung Die Firma Bosch führt

Mehr

Untersuchung der Alterungskinetik organischer Wärmeträger

Untersuchung der Alterungskinetik organischer Wärmeträger www.dlr.de Folie 1 > 15. Kölner Sonnenkolloquium > Dr. Jung HTF Alterungskinetik > 12.06.2012 Untersuchung der Alterungskinetik organischer Wärmeträger www.dlr.de Folie 2 > 15. Kölner Sonnenkolloquium

Mehr

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung Fakultät Informatik > Angewandte Informatik > Technische Informationssysteme Studentischer Vortrag 1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung Mai, Tuan Linh Dresden, 17.Jan.2011 Inhalt 1. Motivation

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM. Messtechnik und Statistik

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM. Messtechnik und Statistik HERZLICH WILLKOMMEN ZUM Messtechnik und Statistik 1. Maße und Toleranzen, Messmittel- und Messprozesseignung 12/12 Folie 1 40,0 29,6 Maße und Toleranzen Planung Realisierung Nutzung Entsorgung 48,0 Definieren

Mehr

Geometrische Auflösung von FLIR Kamerasystemen

Geometrische Auflösung von FLIR Kamerasystemen Geometrische Auflösung von FLIR Kamerasystemen Die geometrische Auflösung eines IR-Systems beschreibt die Fähigkeit einer IR-Kamera, kleine, bzw. weit entfernte Objekte optisch aufzulösen, bzw. korrekt

Mehr

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM . Grundbegriffe Literatur Skript D. Huhnke S. 10-1 Messung Messwert: Wert, der zur Messgröße gehört und der Ausgabe eines Messgerätes eindeutig zugeordnet ist. Messvoraussetzungen Die Messung soll sein

Mehr

Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung

Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung Workshop Nutzung von Mobile Mapping Daten für die Stadtmodellierung und Visualisierung Mobiles Laserscanning Straßenraum

Mehr

Effizienter High Density-WLAN Rollout in der Breite und WLAN im öffentlichen Raum. Andre Forsmann / Markus Speer /

Effizienter High Density-WLAN Rollout in der Breite und WLAN im öffentlichen Raum. Andre Forsmann / Markus Speer / Effizienter High Density-WLAN Rollout in der Breite und WLAN im öffentlichen Raum Andre Forsmann / forsmaa@wwu.de Markus Speer / speer@wwu.de Ausgangssituation: Projektskizzierung Effizienter HD-WLAN Rollout

Mehr

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen

Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Finite Elemente Berechnungen verklebter Strukturen Dr. Pierre Jousset, Sika Technology AG 24.4.213 1 Sika Technology AG Agenda Motivation und Ziele Die strukturellen Epoxy Klebstoffe SikaPower Finite Element

Mehr

ibeo LUX Laserscanner

ibeo LUX Laserscanner Jan Christoph Gries, Jan Girlich, Prof. Dr. Jianwei Zhang, Denis Klimentjew Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 19. März 2008 Jan Gries,

Mehr

DriveMark. Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren. Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, Nov.

DriveMark. Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren. Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, Nov. Chart 1 DriveMark Hochgenaue Karten für das automatisierte Fahren Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 2015 Berlin, 3. 5. Nov. 2015 Hartmut Runge & Team Institut für Methodik der Fernerkundung

Mehr

Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik. Hans-Martin Zogg, ETH Zürich

Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik. Hans-Martin Zogg, ETH Zürich Terrestrisches Laserscanning Ein allgemeiner Überblick über Messmethoden und Einsatzmöglichkeiten in der Geomatik Hans-Martin Zogg, ETH Zürich 2 Inhalt Terrestrisches Laserscanning Klassifizierung von

Mehr

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014 SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE V.02.2014 www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com SCAN&GO SYSTEM (PATENTRECHTLICH GESCHÜTZT) DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE Scan&Go ist eine neue Methode

Mehr

Methoden zur Charakterisierung und Identifikation der Degradation von Reflektoroberflächen

Methoden zur Charakterisierung und Identifikation der Degradation von Reflektoroberflächen Methoden zur Charakterisierung und Identifikation der Degradation von Reflektoroberflächen 29.Juni 2010 F.Sutter, C. Kennedy, S. Meyen, P. Heller, M. Schmücker Slide 1 Inhalt Einführung Methoden zur Alterung

Mehr

Fast-SLAM: Synchrone Lokalisierung und Kartenerstellung mit einem Partikel-Filter

Fast-SLAM: Synchrone Lokalisierung und Kartenerstellung mit einem Partikel-Filter Fast-SLAM: Synchrone Lokalisierung und Kartenerstellung mit einem Partikel-Filter! Landmarkenbasiertes Fast-SLAM! Gitterbasiertes Fast-Slam! Optimierungen Prof. Dr. O. Bittel, HTWG Konstanz Autonome Roboter

Mehr

Wasseranalytik Kläranlagen Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle

Wasseranalytik Kläranlagen Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle Wasseranalytik Kläranlagen Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle Martina Hofer Geschäftsleiterin V201705_#1 Ablauf 1. Messtechnik Labor / Online 2. Voraussetzung für den erfolgreichen Betrieb von Online

Mehr

Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code

Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code Ralf Heinrich, DLR Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik 18. DGLR-Fach-Symposium der STAB 06.11. 07.11.2012, Stuttgart Simulation

Mehr

Der MFJ-Antennen-Analyzer kritisch betrachtet

Der MFJ-Antennen-Analyzer kritisch betrachtet Der MFJ-Antennen-Analyzer kritisch betrachtet Dipl.-Ing. Jürgen A. Weigl OE5CWL/OE6CWL Seit Jahren setzt der Autor einen MFJ-259B Antennenanalyzer zur Messung an Antennen ein. Das Gerät ist zwischen,7

Mehr

GNSS Testmessung in Geldern

GNSS Testmessung in Geldern GNSS Testmessung in Geldern Was haben wir gemacht Es sollten die derzeit marktpräsenten GNSS Antennen einem Genauigkeitstest unterzogen werden, um zu erfahren, wie genau die Koordinatenbestimmung einer

Mehr

Architekturphotogrammetrie mit kalibrierten Digitalkameras

Architekturphotogrammetrie mit kalibrierten Digitalkameras Architekturphotogrammetrie mit kalibrierten Digitalkameras by M.Sc. Ergebnisse einer Studie, die an der ITU Istanbul in Zusammenarbeit mit der HfT Stuttgart durchgeführt wurde Agenda Problematik Kamerakalibrierung

Mehr

Solare Kraftwerkprozesse für Wüstengebiete

Solare Kraftwerkprozesse für Wüstengebiete Solare Kraftwerkprozesse für Wüstengebiete R. Buck, S. Giuliano 13. Kölner Sonnenkolloquium, Köln-Porz Gliederung Solare Betriebsrandbedingungen Kraftwerkskonzepte Parameterstudie Zusammenfassung Folie

Mehr

1.1. Netzwerkstatus insgesamt

1.1. Netzwerkstatus insgesamt Es handelt sich hier um ein Beispiel einer Funkvermessung, daher wurde als Firma die Funkwerk Enterprise Communications GmbH eingesetzt. Echte Berichte über eine Funkvermessung sind sehr viel umfangreicher

Mehr

Die Evolution der Cyber-Security: Die Konvergenz von IT und OT

Die Evolution der Cyber-Security: Die Konvergenz von IT und OT Die Evolution der Cyber-Security: Die Konvergenz von IT und OT NEW YORK 2013 New Yorker Staudamm DEUTSCHLAND 2014 Deutsches Stahlwerk UKRAINE 2015 Stromnetz DAS DIGITALE WIRD GENUTZT UM DAS PHYSISCHE ANZUGREIFEN

Mehr

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa

Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Messen elektrischer Leistung Marco Scheck Product Manager Yokogawa Leistung in seinen Grundzügen 2 Jeder Elektrische Stromkreis welcher an Wechselspannung liegt: Wirkleistung P (Vom Motor wirklich umgesetzte

Mehr

Die analytische Qualitätssicherung

Die analytische Qualitätssicherung Die analytische Qualitätssicherung Nachweis der Messwert-Plausibilität Um die Richtigkeit von Messergebnissen sicherzustellen und mögliche Fehlerquellen auszuschließen oder zu erkennen, stehen verschiedene

Mehr

Vortrag über die Bachelorarbeit

Vortrag über die Bachelorarbeit Vortrag über die Bachelorarbeit Thema: I/Q Comparator-Demodulator Circuit for 7-Tesla MRI Smart Power Amplifier angefertigt von Gökhan Mentes betreut von: Prof. Dr.-Ing. K. Solbach Projektbeschreibung

Mehr

Netzfrequenz als Indikator für die Stabilität des Verbundnetzes VORTRAG AUF DER IEWT IN WIEN AM VON DR.-ING.

Netzfrequenz als Indikator für die Stabilität des Verbundnetzes VORTRAG AUF DER IEWT IN WIEN AM VON DR.-ING. Netzfrequenz als Indikator für die Stabilität des Verbundnetzes VORTRAG AUF DER IEWT IN WIEN AM 17.02.2017 VON DR.-ING. THOMAS GOBMAIER 2 Gliederung Motivation Datengrundlage Einführung Netzfrequenz Auswertungen

Mehr

3D-Laserscanner. das Herzstück zur Closed Loop Prozessbeherrschung auf. CresaLine Montageline

3D-Laserscanner. das Herzstück zur Closed Loop Prozessbeherrschung auf. CresaLine Montageline 3D-Laserscanner das Herzstück zur Closed Loop Prozessbeherrschung auf CresaLine Montageline Roger Schelbert Agenda Prinzip 3D-Laserscanner Was ist die CresaLine automatische Montagelinie Ind. 4.0 Wo ist

Mehr

TEILNAHME VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN AN DER PRIMÄRREGELLEISTUNG

TEILNAHME VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN AN DER PRIMÄRREGELLEISTUNG Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abregeln oder Speichern Quelle: SMA TEILNAHME VON PHOTOVOLTAIKANLAGEN AN DER PRIMÄRREGELLEISTUNG Daniel UNGER*, Stefan LAUDAHN*, Bernd

Mehr

INFRA AUSGEZEICHNETER STRAHLUNGSWIRKUNGSGRAD INNOVA TIVE HALLENHEIZUNG. feels better, works better.

INFRA AUSGEZEICHNETER STRAHLUNGSWIRKUNGSGRAD INNOVA TIVE HALLENHEIZUNG. feels better, works better. NEU INFRA AUSGEZEICHNETER STRAHLUNGSWIRKUNGSGRAD WIRTSCHAFTLICHER INNOVA TIVE HALLENHEIZUNG feels better, works better. www.mark.de INFRA Der MARK Dunkelstrahler der aufheizt! MARK-Dunkelstrahler heizen

Mehr

Smart Cities bosch.com/smartcities

Smart Cities bosch.com/smartcities Smart Cities bosch.com/smartcities Lösungen von Bosch für lebenswerte, nachhaltige und resiliente Städte Smart-City-Lösungen von Bosch Bosch verwandelt die Städte der Zukunft in pulsierende, attraktive

Mehr

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG

PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG PRODUKTIONSMONITORING IN EINER INDIVIDUALISIERTEN FERTIGUNG ASQF Project Management Day, 28.06.2017, Nürnberg Steven Oeckl Fraunhofer Entwicklungszentrum für Röntgentechnik Fraunhofer Einführung Prinzip

Mehr