Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen. Mixed Methods oder doch nur Triangulation?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen. Mixed Methods oder doch nur Triangulation?"

Transkript

1 Integrative Forschung zur Bindung in verschiedenen Hochrisikogruppen Mixed Methods oder doch nur Triangulation? Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel Abteilung Forschung

2 Inhalt Situierung des Forschungsprojektes Forschungsgegenstand Forschungsfragen Forschungsdesign Einbindung der Studie in den Mixed-Methods-Diskurs Abschlussdiskussion

3 Situierung des Forschungsprojektes Pflegekinderstudie Bindungsprobleme stehen vor allem mit einer hohen interpersonellen Traumabelastung, wiederholten Betreuungswechseln, dem pflegeelterlichen Stress sowie der allgemeinen psychischen Belastung der Pflegekinder in signifikanter Beziehung Bindungsprobleme und die insgesamt hohe psychische Belastung der Pflegekinder sind bedeutsame Bedingungsfaktoren des pflegeelterlichen Stresserlebens Pflegeelterlicher Stress wirkt sich wiederum negativ auf die psychische Belastung und Belastung der Pflegekinder aus (vgl. Pérez, di Gallo, Schmeck, Schmid 2011) Notwendigkeit von Prävention und Intervention Verfahren zum Screening von Bindungsstörungen

4 Situierung des Forschungsprojektes Bindungsstörungen Treten bei Pflegekindern gehäuft auf Langfristig die negativsten Auswirkungen auf die gesellschaftliche Teilhabe (vgl. Ziegenhain & Fegert, 2004; Schmid, Fegert & Petermann, 2010) Bezug der vorgestellten Forschung zur Sozialen Arbeit Lebensweltorientierte Sozialpädagogik nach Thiersch Zeit, Raum und soziale Beziehungen Bindungsstrategien beeinflussen soziale Interaktionen in Stresssituationen Responsivität auf pädagogisches Beziehungsangebot Autonomes und gemeinschaftsfähiges Subjekt Ortshandeln nach Winkler Arrangieren von Orten, um Sozialisationsprozesse nach zu entwickeln Beziehungs- und Bindungssettings

5 Situierung des Forschungsprojektes Dennoch oft übersehen und nicht diagnostiziert Keine störungsspezifischen Behandlungen und Beziehungsangebote Ressourcenvergeudung Uneffektiver Hilfeverlauf Enorme Folgekosten Begrenzte Teilhabefähigkeit Ein Mensch, dem nicht optimal geholfen wurde

6 Ziel des Forschungsprojektes Validierung eines Verfahrens zum Screening von Bindungsstörungen im Vorschul- und Schulalter RPQ Überprüfung der Brauchbarkeit für klinische und pädagogische Praxis Erweiterung des Verständnis der Bindungsentwicklung und -qualität von Pflegekindern

7 Forschungsgegenstand Kinder zwischen 5 und 9 Jahren IQ > 70 Keine Hörschädigung Ausreichend gute Deutschkenntnisse 3 / 4(?) unabhängige Untersuchungsgruppen mit jeweils N=42 a) Kinder mit psychischen Auffälligkeiten (DTK, KPA, Poliklinik, KJPD Lachen) b) Pflegekinder (Pflegekinderaktion Schweiz, Familea, SKI, Family Network) c) Kontrollgruppe d) Kinder inhaftierter Eltern (?)

8 Forschungsfragen 1. Wie hoch ist die Kreuzvalidität, d.h. wie hoch korrelieren die Ergebnisse des GEV-B mit dem RPQ? 2. Unterscheiden sich die Ergebnisse der Hochrisikogruppen von denen der Kontrollgruppe? 3. Mit welchem der beiden Testverfahren lassen sich die Stichproben zuverlässiger unterscheiden? Wie hoch ist die Sensitivität und Spezifität des RPQ im Vergleich zum GEV-B? 4. Welche Zusammenhänge ergeben sich zwischen den Ergebnissen im Bindungsinventar und der psychischen Belastung von Pflegekindern, dem elterlichen Stress sowie weiteren Risiko- und Schutzfaktoren? 5. Wie hoch ist die Stressbelastung in Bezug auf die jeweiligen Bindungsrepräsentationen und die Bindungsstörung in den jeweiligen Teilstichgruppen?

9 Forschungsdesign Welche Methoden zur Erhebung und Auswertung Verfahren Gegenstand Perspektive Relationship Problems Questionnaire Bindung des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern Child Behavior Checklist Verhaltensbeschreibung des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern / Professionelle Junior Temperament und Charakter Inventar Persönlichkeit des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern / Professionelle Brief Symptom Inventory Psychische Belastung bei Erwachsenen Selbstbeurteilung durch Eltern Parental Stress Scale Elterlicher Stress Selbstbeurteilung durch Eltern Elternstressfragebogen Belastung in Erziehung bei Eltern Selbstbeurteilung durch Eltern Selbstentwickelter Fragebogen soziodemographische Angaben, zur psychischen Gesundheit des Kindes und der Eltern sowie zur Familiensituation Fremdbeurteilung durch Pflegeeltern / Professionelle Globale Einschätzungs-Skala der Eltern-Kind-Beziehung Diagnostischen Interviews bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter Erfassung der Eltern-Kind-Interaktion Bindungsstörung des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern / Professionelle Fremdbeurteilung durch Eltern Intelligence and Development Scales Sprachliche, kognitive und emotionale Fertigkeiten des Kindes Selbstbeurteilung des Kindes Aufwärmfragen für Pflegekinder und Pflegeeltern Qualitative Auswertung der offenen Fragen Selbstbeurteilung durch Kinder / Pflegeeltern Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindungsrepräsentation des Kindes Selbstbeurteilung durch Kind Bindung Haarcortisol Stressbelastung des Kindes Externe neurobiologische Analyse

10 Forschungsdesign RPQ (Minis et. al 2007) Ausreichend gute Reliabiltät (Cronbachs alpha.85) Wenige Items und Ökonomie: sogar sehr gute Reliabilität Übereinstimmungsvalidität mit dem Childhood Attachement Interview (CAT) Deutsche Übersetzung Rückübersetzung durch englischsprachige Mitarbeiterin Bestätigung der Rückübersetzung durch Helen Minis Zielstellung: Implementierung des Tests in Klinikalltag Epidemiologische Untersuchung in der Allgemeinbevölkerung

11 Forschungsdesign Kinder-Dips (Schneider, Unnewehr, Margraf 2009) erstes deutschsprachiges Interview, dass sowohl als Eltern- als auch als Kinderversion vorliegt erlaubt differenzierte Diagnostik nach DSM-IV und ICD-10 Abfolge der Fragen erfolgt syndromorientiert besteht in beiden Versionen aus: einem Interviewleitfaden (Interviewfragen und Anweisungen an die Interviewer) Protokollbogen (Antworten der Patienten werden notiert und Diagnosen kodiert )

12 Forschungsdesign IDS (Grob, Meyer, Hagmann-von Arx 2009) differenzierte Intelligenz- und Entwicklungsprofilanalyse in den Funktionsbereichen Kognition, Psychomotorik, Sozial-Emotionale Kompetenz, Mathematik, Sprache und Leistungsmotivation Im Fokus steht die Dynamik bereichsspezifischer Stärken und Schwächen des Kindes, die sowohl zum individuellen Entwicklungsprofil als auch zu dem der entsprechenden Altersgruppe in Beziehung gesetzt wird.

13 Verortung des GEV-B

14 Forschungsdesign GEV-B: Altersangemessene Erfassung von Bindung Mischung aus prozeduraler Ebene (unbewusst) und deklarativer Ebene (sprachliche Formulierung) Abbildung der komplexen inneren Welt der Kinder Übergreifende und generalisierte Bindungsrepräsentationen (vgl. Gloger- Tippelt 2009: 51, 56, 59)

15 Forschungsdesign Bindungsverständnis in dem GEV-B Wenn Bindungsperson feinfühlig auf Bedürfnisse des Kindes eingeht, wird die Bindungsperson als emotional verfügbar wahrgenommen. Selbstrepräsentation beim Kind, dass es geliebt und beachtenswert ist Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit (vgl. Gloger-Tippelt 2009: 7)

16 Bindungsqualitäten

17 Durchführung GEV-B

18

19

20 Haarcortisol Entnahme einer Haarprobe zur Erfassung der Langzeitausschüttung des Stresshormons Cortisols

21 Triangulation versus Mixed Methods Triangulation «wechselseitige Überprüfung der Ergebnisse [ ] und weniger die wechselseitige Ergänzung der Erkenntnismöglichkeiten» (Flick 2006: 16) Weiterentwicklung hinzu vertieften Verständnisses des Forschungsgegenstandes durch Denzin Mixed Methods Pragmatische Verknüpfung von qualitativer und quantitativer Forschung zu ermöglichen, wodurch die so genannten paradigm wars früherer Zeiten [ ] beendet werden sollen (Flick 2006: 17) «third methodological movement» (Tashakkori & Teddlie 2003b, S. xi)

22 Kombinationsmöglichkeiten bei der Datenerhebung und Datenauswertung Analyse / Daten Qualitative Quantitative Qualitative Quantitative A Interpretative Studien von Text, Hermeneutik, Grounded Theory etc. C Transformation von Worten in Zahlen, Klassische Inhaltsanalyse, Worthäufigkeiten, Wortlisten etc. B Suche und Darstellung der Bedeutung von Resultaten quantitativer Verfahren D Statistische und mathematische Analyse numerischer Daten (Bernard & Ryan 2010: 4 zit. n. Kuckartz & Busch 2012: 144)

23 Formen von Mixed-Methods Designs Implementation Priorität Integration Theoretische Perspektive Keine Reihenfolge, parallel gleich Bei der Datenerhebung explizit Sequenziell: qualitativ zuerst qualitativ Bei der Datenauswertung Bei der Datenkombination implizit Sequenziell: quantitativ zuerst quantitativ Bei einigen Kombinationen (Creswell 2003: 211 zit. n. Kuckartz & Busch 2012: 146) Transformatives Design: unterschiedliche Perspektiven auf Bindung

24 Vorteile des gewählten Designs «Erstens, dass man so die jeweiligen Ungenauigkeiten der einzelnen Methoden, sei sie nun qualitativ oder quantitativ, vermeiden und zweitens, dass man so eine möglichst multiperspektivische Sicht auf den Evaluationsgegenstand bekomm[t]» (Kuckartz, Busch 2012: 151) Angemessenheit bezüglich des Forschungsgegenstands Berücksichtigung der Komplexität Vergleich von Selbstbeurteilung und Fremdbeurteilung Experte des je eigenen Alltags Interdisziplinäre Forschung Vollzugs eines Theorien- und Methodentransfer ausbezugsdisziplinen Kombination gegenseitiger methodologischer Kompetenzen Ausdruck einer Haltung

25 Schwierigkeiten des gewählten Designs Komplexe Testbatterie Verlust der genuinen sozialpädagogischen Forschung? Vollzugs eines Theorien- und Methodentransfer aus Bezugsdisziplinen Wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung Zeitaufwendig und damit ressourcenaufwendig Vielfältige Kompetenzen Interdisziplinäres Team, welches konstant zusammenarbeitet Hohe Motivationsbereitschaft des Forschungsgegenstand Wie kombinierbar sind die Auswertungen tatsächlich und was bedeutet es für die Aussagekraft der Ergebnisse???

26 Forschungsdesign Welche Methoden zur Erhebung und Auswertung Verfahren Gegenstand Perspektive Relationship Problems Questionnaire Bindung des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern Child Behavior Checklist Verhaltensbeschreibung des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern / Professionelle Junior Temperament und Charakter Inventar Persönlichkeit des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern / Professionelle Brief Symptom Inventory Psychische Belastung bei Erwachsenen Selbstbeurteilung durch Eltern Parental Stress Scale Elterlicher Stress Selbstbeurteilung durch Eltern Elternstressfragebogen Belastung in Erziehung bei Eltern Selbstbeurteilung durch Eltern Selbstentwickelter Fragebogen soziodemographische Angaben, zur psychischen Gesundheit des Kindes und der Eltern sowie zur Familiensituation Fremdbeurteilung durch Pflegeeltern / Professionelle Globale Einschätzungs-Skala der Eltern-Kind-Beziehung Diagnostischen Interviews bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter Erfassung der Eltern-Kind-Interaktion Bindungsstörung des Kindes Fremdbeurteilung durch Eltern / Professionelle Fremdbeurteilung durch Eltern Intelligence and Development Scales Sprachliche, kognitive und emotionale Fertigkeiten des Kindes Selbstbeurteilung des Kindes Aufwärmfragen für Pflegekinder und Pflegeeltern Qualitative Auswertung der offenen Fragen Selbstbeurteilung durch Kinder / Pflegeeltern Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindungsrepräsentation des Kindes Selbstbeurteilung durch Kind Bindung Haarcortisol Stressbelastung des Kindes Externe neurobiologische Analyse

27 Fazit Mixed-Methods-Design oder doch nur Triangulation?

28 Feedback Fragen Ideen Vorschläge HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

29 Ansprechpartner Martin Schröder Tel.: +41 (0)

Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern

Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern Bindungsstörungen und Bindungsrepräsentation bei traumatisierten Pflegekindern Verfahren zum Screening von Bindungsstörungen im Vorschulund Schulalter Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik der Universitären

Mehr

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung. Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Belastung von Pflegekindern und Pflegeeltern DGSF-Tagung Tania Pérez & Marc Schmid, Freiburg, 04.10.2012 Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Einleitung Pflegeeltern betreuen meist sehr belastete Kinder

Mehr

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine

Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Unterstützung von Familien mit psychisch kranken Eltern in Basel Erfolgsfaktoren und Stolpersteine Workshop-Tagung Kinder psychisch kranker Eltern 04.02.2016 Alain Di Gallo 1 Risikofaktoren Genetik Krankheits-

Mehr

Bindung in der mittleren Kindheit

Bindung in der mittleren Kindheit Gabriele Gloger-Tippelt Lilith König Bindung in der mittleren Kindheit Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung 5- bis 8-jähriger Kinder (GEV-B) Mit DVD BEUZPVU Vorwort Geleitwort von Inge Bretherton

Mehr

Trauma, psychische Belastung, Bindungsfähigkeit und pflegeelterliche Stressbelastung

Trauma, psychische Belastung, Bindungsfähigkeit und pflegeelterliche Stressbelastung Trauma, psychische Belastung, Bindungsfähigkeit und pflegeelterliche Stressbelastung Ergebnisse einer epidemiologischen Untersuchung bei Pflegekindern in der Deutschschweiz Tania Pérez & Marc Schmid Zuerst

Mehr

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen IBS-KJ Interviews zu Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Diagnostik der Akuten und der Posttraumatischen Belastungsstörung - Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Prof. Dr. G. H. Franke

Mehr

Forschung im Bereich KJPK

Forschung im Bereich KJPK Schwerpunkte Teilgebiete und Leitung Laufende Projekte und Leitung 1. Aggressives und gewalttätiges Verhalten 1.1. Der Einfluss von belastenden Lebensereignissen und psychopathischen Persönlichkeitsmerkmalen

Mehr

Kleinkindtherapie mit EBT4-10. Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016

Kleinkindtherapie mit EBT4-10. Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016 Kleinkindtherapie mit EBT4-10 Dr. med. Yonca Izat 16.Juni 2016 Entwicklungspsychologische Beziehungs-Therapie für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren Arbeitsgruppe: EBT 4-10 Ute Ziegenhain Gabriele

Mehr

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis

Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern. und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis Psychische Auffälligkeiten von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in der psychotherapeutischen Praxis > Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung ADHS und Persönlichkeitsentwicklung Basel 31.10.2013 Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel www.upkbs.ch

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management

Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management Andrea Graf Interkulturelle Kompetenzen im Human Resource Management Empirische Analyse konzeptioneller Grundfragen und der betrieblichen Relevanz Deutscher Universitats-Verlag Vn Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern Aus dem Zentrum für Psychische Erkrankungen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Ärztlicher Direktor:

Mehr

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI)

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI) ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI) SEEKATZ B. 1, NEUDERTH S. 2, VAN OORSCHOT B. 1 1 INTERDISZIPLINÄRES ZENTRUM PALLIATIVMEDIZIN,

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil I Bindungsforschung. Teil II Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (CEV-B) Anhang

Inhaltsübersicht. Teil I Bindungsforschung. Teil II Das Geschichtenergänzungsverfahren zur Bindung (CEV-B) Anhang sübersicht Teil I Bindungsforschung 1 Grundlagen der Bindungstheorie und Bindungsforschung 2 2 Bindung in der Kindheit 23 3 Anwendung bindungstheoretischer Konzepte in Beratung und Psychotherapie 34 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1 i INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG......................................................... 1 II THEORETISCHER HINTERGRUND......................................... 2 1 Schizophrenie.......................................................

Mehr

PORTA Ein internetbasiertes

PORTA Ein internetbasiertes PORTA Ein internetbasiertes Tool zur Belastungseinschätzung und Interventionsplanung bei minderjährigen mit Fluchterfahrung APK-Workshop minderjährige Flüchtlinge am 30.05.2016 Thorsten Sukale, Kinder-

Mehr

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen -

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Psychosoziale Belastung, soziale Unterstützung und kognitive Entwicklung im ersten Lebensjahr TRANS-GEN Köhler-Dauner, F.; Kolassa,

Mehr

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7 2. Der Elternfragebogen... 10 2.1 Das methodische Vorgehen... 10 2.2 Die Ergebnisse des Elternfragebogens... 12 2.2.1 Trägerschaft

Mehr

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis

Abgerufen am von anonymous. Management Handbuch für die Psychotherapeutische Praxis Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Verschiedene Bindungsmuster

Verschiedene Bindungsmuster Verschiedene Bindungsmuster 19 Abbildung 2 zeigt den Bewegungsspielraum der sicher, unsicher-vermeidend und unsicher-ambivalent gebundenen Kinder in der Fremden Situation in Anlehnung an Ainsworth und

Mehr

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

Handout zur Fachveranstaltung

Handout zur Fachveranstaltung Pilotprojekt "Kinder in Frauenhäusern - Entwicklung von Angeboten und Erprobung von Wegen zur verbesserten Unterstützung und interdisziplinären Versorgung von Kindern in Frauenhäusern" Ein Projekt der

Mehr

Wim Nieuwenboom Untersuchung zur Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen mit einem krebskranken Elternteil

Wim Nieuwenboom Untersuchung zur Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen mit einem krebskranken Elternteil Wim Nieuwenboom Untersuchung zur Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen mit einem krebskranken Elternteil Referat an der Internationalen Fachtagung der ECCSW in Berlin Soziale Gesundheit Stärken Explorative

Mehr

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte von Andrea Steck 1. Auflage Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Steck schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie

Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie Trainerschulung ANQ Qualitätsmessung Psychiatrie 09:00 10:00 ANQ-Qualitätsmessungen Psychiatrie Begrüssung und Vorstellung der Teilnehmenden, Beschreibung von Sinn, Zielen und Verbindlichkeiten des ANQ-

Mehr

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause Referent: Martin Krause München, 26. Juni 2013 1. Allgemeines zur Beobachtung Seite 2 Beobachtung

Mehr

Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen

Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf bei Diabetes Mellitus Typ-2 beeinflussen Baumann Einfluss sozialer Ungleichheiten im Behandlungs- und Versorgungsverlauf bei Typ-2 MLU Diabetikern Institut für Medizinische Soziologie Wie soziale Ungleichheiten den Behandlungsund Versorgungsverlauf

Mehr

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK 11 2.1. KRITERIEN NACH DSM-IV (307.1) 11 2.2. KRITERIEN NACH ICD-10 (F50.0) 11 2.3. DIFFERENTIALDIAGNOSE 13 2.4. ABGRENZUNG VON ANDEREN ESSSTÖRUNGEN

Mehr

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein

K. Müller 1, P. Wagner 1 & N. Kotschy-Lang 2. Universität Leipzig, 2 BG-Klinik Falkenstein Erfassung von Selbstwirksamkeitserwartungen bei pneumologischen Berufskrankheiten mit der deutschen Version der COPD Self-Efficacy Scale Zusammenhänge zur körperlichen Aktivität und Depressivität 1, P.

Mehr

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA)

Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Familiäre Pflege: Welche Bedeutung haben Ressourcen für pflegende Angehörige? Assessment zur Erfassung Ressourcen pflegender Angehöriger (RPA) Prof. Dr. rer. medic. Claudia Mischke, MPH Swiss Congress

Mehr

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation

Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Zur Problematik der Selbstauskunft über psychische Befindlichkeit in der medizinischen Rehabilitation Dipl.-Psych. Nadine Schuster reha Kompetenzzentrum Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein-Ebernburg 24.09.2009

Mehr

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Süleyman Gögercin und Prof. Dr. Karin E. Sauer, DHBW Villingen-Schwenningen

Mehr

Wie wirkt Führung auf Gesundheit?

Wie wirkt Führung auf Gesundheit? Wie wirkt Führung auf Gesundheit? 4. Symposium zu Gesundheitsrisiken in Pflegeberufen am 13.11.2013 in Hamburg Sabine Gregersen Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Grundlagen

Mehr

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch

Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation. Diplomarbeit von Sebastian Mösch Möglichkeiten der Stress- und Burnoutbewältigung in der Prävention und Rehabilitation Diplomarbeit von Sebastian Mösch Deutsche Sporthochschule Köln Köln 2003 INHALTSVERZEICHNIS II Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Cecilia A. Essau,

Mehr

Familiengruppen in der Heimerziehung

Familiengruppen in der Heimerziehung Forschungsgruppe Jugendhilfe Klein-Zimmern Familiengruppen in der Heimerziehung Eine empirische Studie zur Entwicklung und Differenzierung von Betreuungsmodellen PETER LANG Frankfurt am Main Bern New York

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen

Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen Beatrice Gehri, MScN, Fachverantwortliche/APN Affektive Störungen Abteilung Entwicklung und Forschung Pflege,

Mehr

Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und. hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie

Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und. hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie UNIVERSITÄTSKLINIKUM Giessen und Marburg hhhh Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin hhh Abteilung für Neuropädiatrie, Sozialpädiatrie und Epileptologie Warum? Interesse an klinischer Psychologie

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Entwicklungspsychologische Beratung

Entwicklungspsychologische Beratung Tagung Frühe Hilfen für Eltern und Kinder Evangelische Akademie Tutzing Prof. Dr. Luise Behringer Kath. Stiftungsfachhochschule München Abt. Benediktbeuern 19. April 2008 Weshalb unterstützen wir Eltern

Mehr

Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler A Löbel 1, U Grosser 2, A Wessel 2, S Geyer 1 1 Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover 2 Pädiatrische

Mehr

1 Einleitung 3. 4 Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen 17

1 Einleitung 3. 4 Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen 17 Inhaltsverzeichnis I Theorie 1 Einleitung 3 2 Elternzentrierte Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 5 2.1 Bedeutung, Formen, Ziele und Wirksamkeit von elternzentrierten Ansätzen bei Entwicklungsauffälligkeiten

Mehr

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken 117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken Dr. Martina Wenker Warum besteht Handlungsbedarf? 1. Ist die schmerzmedizinische Versorgung der Bevölkerung ausreichend? Gibt

Mehr

Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren

Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren Differenzierung und Systematik diagnostischer Testverfahren Seminar: Dozent: Referenten: Vertiefung psychodiagnostischer Methoden und Strategien WS 08/09 Dr. Markus Pospeschill Serkan Sertkaya und Kirill

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Das Bindungskonzept und seine Bedeutung für die Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Das Bindungskonzept Theoretische Ansätze Bindungsqualität Bindungsentwicklung Bedeutung

Mehr

Außerschulische Förderung bei Legasthenie / Dyskalkulie

Außerschulische Förderung bei Legasthenie / Dyskalkulie Außerschulische Förderung bei Legasthenie / Dyskalkulie Möglichkeiten und Voraussetzungen einer Finanzierung Möglichkeiten der Finanzierung 1.) Förderung durch die Krankenkasse 2.) Förderung über das Jobcenter

Mehr

Warum braucht es eine Jugendforensik?

Warum braucht es eine Jugendforensik? Jugendforensik aus Sicht von Jugendpsychiatrie und Erwachsenenforensik Angebot für eine Zusammenarbeit 03.11.2011 Marc Graf Forensisch-Psychiatrische Klinik Klaus Schmeck Kinder- und Jugendpsychiatrische

Mehr

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen

Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Forschungsgruppe THICS Entwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder und Jugendlichen mit Tic-Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Katrin Woitecki, Dr. Dipl.-Psych. (AKiP) Manfred Döpfner,

Mehr

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten

Universität Koblenz-Landau. Schuld bei Zwangspatienten Universität Koblenz-Landau UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU Schuld bei Zwangspatienten Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie des Fachbereichs S-Psychologie der Universität Koblenz-Landau,

Mehr

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale Kindliches Temperament: Struktur und Zusammenhänge zu Verhaltensauffälligkeiten unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina

Mehr

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Pilotstudie Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Theoretischer Hintergrund: Hören, Sehen, richtiges Sprechen, aber auch gute fein- und grobmotorische Fertigkeiten sind grundlegende Voraussetzungen

Mehr

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten?

Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen Tumorentitäten? 16. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie Magdeburg 3.-6. Juni 2010 Psychische Komorbidität und Syndrome bei radioonkologischen Patienten - gibt es Unterschiede bei den einzelnen

Mehr

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D)

Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D) Referentin: Sabrina Schulz Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Frau Franke Datum: 19.01.2010 1. Überblicksartige Beschreibung Titel: Inventar

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten Kinder psychisch kranker Eltern eine Hochrisikopopulation: p Biographien betroffener Persönlichkeiten Susanne Schlüter-Müller Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Fürstenbergerstr.

Mehr

D-ADHS-E - Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter

D-ADHS-E - Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 2. Theoretischer Hintergrund 17 2.1 Symptome der ADHS 17 2.1.1 ADHS im Berufsleben 19 2.1.2 ADHS und Partnerschaft 21

Mehr

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN GRUNDLAGEN, INTERVENTION UND PRÄVENTION Karl Heinz Brisch ÜBERLEBENSWICHTIGE BEDÜRFNISSE

Mehr

Angehörige von suchtkranken Menschen Abhängigkeitserkrankungen aus einer anderen Perspektive

Angehörige von suchtkranken Menschen Abhängigkeitserkrankungen aus einer anderen Perspektive Angehörige von suchtkranken Menschen Abhängigkeitserkrankungen aus einer anderen Perspektive Dissertationsprojekt: Dr. phil. Lea Anna Ruckstuhl Betreut durch: Prof. Dr. med. Achim Haug PD Dr. med. Rudolf

Mehr

Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen

Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen Prof. Dr. Veit Rößner Dresden, 20. September 2012 Komplexität menschlichen Verhaltens unzählige Aspekte unzählige Veränderungen

Mehr

Sterben,Tod und Trauer

Sterben,Tod und Trauer Joachim Wittkowski (Hrsg.) Sterben,Tod und Trauer Grundlagen Methoden Anwendungsfelder Verlag W. Kohlhammer Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Vorwort XI XIII Teil I: Einführung Robert Fulton 1 Prolog:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 13 I. Einleitung... 15 Begründung des Forschungsinteresses... 15 Theoretischer Hintergrund...

Mehr

Psychische Gesundheit. Claudia Hornberg / Claudia Bürmann

Psychische Gesundheit. Claudia Hornberg / Claudia Bürmann Psychische Gesundheit Claudia Hornberg / Claudia Bürmann Geschlechterspezifische Aspekte in der Psychischen Versorgung (I) Zunahme der Aufmerksamkeit für geschlechterspezifische Aspekte vielfältige Gründe,

Mehr

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby?

Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? Eigene MC-Fragen Bindungstheorie (online Vorlesung) 1. Wie lautet die Ausgangsfrage der Bindungstheorie von John Bowlby? [a] Welche Bindungsqualitäten lassen sich Kindern mit Hilfe des Fremde-Sitaution-Tests

Mehr

Bindung und Eltern-Kind- Interaktion I. Aufbau einer Bindung und Diagnostik in der frühen und mittleren Kindheit

Bindung und Eltern-Kind- Interaktion I. Aufbau einer Bindung und Diagnostik in der frühen und mittleren Kindheit Bindung und Eltern-Kind- Interaktion I Aufbau einer Bindung und Diagnostik in der frühen und mittleren Kindheit Bindung und Eltern-Kind- Interaktion I I. Bindungstheorie II. Überblick über gängige Diagnoseverfahren

Mehr

DAS EIGENE UND DAS FREMDE PSYCHISCHE HERAUSFORDERUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER MIGRATION

DAS EIGENE UND DAS FREMDE PSYCHISCHE HERAUSFORDERUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER MIGRATION DAS EIGENE UND DAS FREMDE PSYCHISCHE HERAUSFORDERUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER MIGRATION Alain Di Gallo Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel 17. März 2016 1 Europa 2015 1 3 0 0 0 0 0 700

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik. Implementierung von «Clinical Ethics Support» (CES) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik. Implementierung von «Clinical Ethics Support» (CES) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Implementierung von «Clinical Ethics Support» (CES) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Regine Heimann Struktur Hintergrund und Anspruch Prozess Schwierigkeiten

Mehr

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen Zeno Kupper Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Riga, Scottsdale (USA), Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis Einleitung und

Mehr

Kritische Sicht auf die Diagnostik in Psychiatrie und Psychotherapie

Kritische Sicht auf die Diagnostik in Psychiatrie und Psychotherapie Kritische Sicht auf die Diagnostik in Psychiatrie und Psychotherapie Welche Probleme stellen sich uns? Paul Hoff 8. Vierwaldstätter Psychiatrietag 24. Januar 2008 Psychiatrische Diagnosen: Welche Probleme

Mehr

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften

Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Wahrnehmung, Einstellung und Verhalten von Menschen in alternden und schrumpfenden Belegschaften Ein empirisches Forschungsprojekt für demographiefeste Personalarbeit in altersdiversen Belegschaften Juristische

Mehr

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung

KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung KAPITEL I.1 Historische und evolutionsbiologische Wurzeln der Bindungsforschung I.1.1 Bindung und Bindungstheorie Bindung (attachment) ist die besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen,

Mehr

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel W- 377? Clemens Hillenbrand Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik Mit 24 Abbildungen, 6 Tabellen und 45 Übungsaufgaben 2., aktualisierte Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort

Mehr

Standardisierte Testverfahren

Standardisierte Testverfahren Standardisierte Testverfahren Minnesota Multiphasic Personality Inventory (MMPl) Fragebogen zur Persönlichkeitsdiagnostik bzw. zur Erfassung psychischer Auffälligkeiten. Aus den Antworten des Patienten

Mehr

Neuropsychologische Untersuchungen in der Praxis: Wann sind welche Tests sinnvoll?

Neuropsychologische Untersuchungen in der Praxis: Wann sind welche Tests sinnvoll? Neuropsychologische Untersuchungen in der Praxis: Wann sind welche Tests sinnvoll? Sophia Reul Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Welche

Mehr

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung

Leben nach Krebs. Joachim B. Weis. Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung Joachim B. Weis Leben nach Krebs Belastung und Krankheitsverarbeitung im Verlauf einer Krebserkrankung Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis VORWORT. 1 KRANKHEITSVERARBEITUNG:

Mehr

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung,

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung, Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung, Validierung und strukturgleichungsanalytische Modellierung der Skala EFI-L Von

Mehr

Sucht und seelische Begleitstörungen bei Strafgefangenen

Sucht und seelische Begleitstörungen bei Strafgefangenen Sucht und seelische Begleitstörungen bei Strafgefangenen Autoren: Bernhard Widmann, Tina Schröder, Martin Driessen, Carl-Ernst von Schönfeld, Frank Schneider, Ulrike Botthof vorgetragen von: Dr. Martin

Mehr

Die Integration von Lernbehinderten

Die Integration von Lernbehinderten Urs Haeberlin, Gerard Bless, Urs Moser, Richard Klaghofer Die Integration von Lernbehinderten Versuche, Theorien, Forschungen, Enttäuschungen, Hoffnungen 2., erweiterte Auflage Ergänzt mit einem neuen

Mehr

ECVET-konformes Curriculum der Logopädie

ECVET-konformes Curriculum der Logopädie ECVET-konformes Curriculum der Logopädie Entstanden im Projekt 2get1care Lebenslanges Lernen und Interprofessionalität in den Gesundheitsfachberufen (2011-2013) Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen

Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen Labellingeffekte bei Frühförderungsprogrammen - Experten schätzen ein. Masterarbeit von Yana Karaivanova & Jasmin Kathariya Betreuung: Dr.Cornelia Mohr & Lukka Popp Bindung Einleitung Frühförderung Definition

Mehr

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik 3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik Gabriele Helga Franke Prof. Dr. habil. Hochschule Magdeburg-Stendal Rehabilitationspsychologie B. Sc. Januar 2011 Gliederung Grob Fein Quellen Exkurse 1 Grobe

Mehr

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? Tag der Psychologie 2013 Lebensstilerkrankungen 1 Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern? 2 Überblick Lebensstilerkrankungen bei Kindern Psychische

Mehr

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien

RMK - Rehabilitanden Management Kategorien RMK - Rehabilitanden Management Kategorien Assessment und Software für die Eingangsdiagnostik 12.03.2014 buss 100. wissenschaftliche Jahrestagung 1 Inhalte RMK Zielsetzung Entwicklung des RMK Assessments

Mehr

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen Pflegediagnosen Von der Theorie in die Praxis Diagnostik in der APP Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen Diagnose kommt aus dem Griechischen und heiß Unterscheiden Diagnostizieren ist die erlernbare

Mehr

Bindung. Definition nach John Bowlby:

Bindung. Definition nach John Bowlby: Bindung und Bildung Bindung Definition nach John Bowlby: Beziehung ist der übergeordnete Begriff Bindung ist Teil von Beziehung Mutter und Säugling sind Teilnehmer/innen in einem sich wechselseitig bedingenden

Mehr

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Rainer Wohlfarth Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburger Institut für tiergestützte Therapie Themen Mythen tiergestützter Interventionen Wirksamkeit tiergestützter

Mehr

Flexibles Rechnen und Zahlenblickschulung

Flexibles Rechnen und Zahlenblickschulung Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik 19 Flexibles Rechnen und Zahlenblickschulung Entwicklung und Förderung von Rechenkompetenzen bei Erstklässlern, die Schwierigkeiten beim Rechnenlernen zeigen

Mehr

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft

Psychische Erkrankung oder. Suchterkrankung. betrifft Psychische Erkrankung oder Suchterkrankung betrifft die ganze Familie Psychische Störungen sind keine seltenen Erkrankungen! Jährlich erleiden 33,3% der Bevölkerung mindestens eine psychische Störung davon

Mehr

Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer (Hg.) Frühe Hilfen

Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer (Hg.) Frühe Hilfen Gerhard J. Suess, Walter-Karl P. Pfeifer (Hg.) Frühe Hilfen Anwendung von Bindungs- und Kleinkindforschung in Erziehung, Beratung, Therapie und Vorbeugung Eine Veröffentlichung der Bundeskonferenz für

Mehr

Formulierung und Transformation von Hypothesen Prüfung am Beispiel des Artikels von Bailer, Takats, & Westermeier, 2001)

Formulierung und Transformation von Hypothesen Prüfung am Beispiel des Artikels von Bailer, Takats, & Westermeier, 2001) Formulierung und Transformation von Hypothesen Prüfung am Beispiel des Artikels von Bailer, Takats, & Westermeier, 2001) Die Forschungshypothesen sind auf S. 270 formuliert. Bailer et al. sprechen nicht

Mehr

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung

Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Elterliche psychische Erkrankung, Erziehungsfähigkeit und kindliche Entwicklung Störungsraten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem erkrankten Elternteil (Mutter) Alkoholismus: unspezifisch

Mehr

Lehrbuch Psychologische Diagnostik

Lehrbuch Psychologische Diagnostik Gerhard Stemmler Jutta Margraf-Stiksrud (Hrsg.) Lehrbuch Psychologische Diagnostik Verlag Hans Huber 5 Inhalt Vorwort 11 Kapitel 1 Verhaltensbeobachtung 13 Gerhard Stemmler und Jutta Margraf-Stiksrud 1.1

Mehr

Intel igenzminderung

Intel igenzminderung Intelligenzminderung Intelligenzminderung ist eine sich in der Entwicklung manifestierende, stehen gebliebene oder unvollständige Entwicklung der geistigen Fähigkeiten, mit besonderer Beeinträchtigung

Mehr

Einschätzung der Beziehungsqualität

Einschätzung der Beziehungsqualität Einschätzung der Beziehungsqualität mit dem CARE-Index Alex Neuhauser Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) Fachtagung Weit blicken früh handeln 21. Juni, 2013, Nürnberg Überblick Theoretische Grundlagen

Mehr

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Karin Landerl, Liane Kaufmann Dyskalkulie Modelle, Diagnostik, Intervention 2., aktualisierte Auflage Mit 23 Abbildungen, 9 Tabellen und 33 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Karin

Mehr

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1 FOSUMOS 11.06.08 Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick Felix Altorfer 1 Persönlichkeitsstörungen Synonyma/Historische Begriffe Psychopathische Persönlichkeit (Kraeppelin 1903, K. Schneider 1923)

Mehr