3. Relationales Daten(bank)modell. Vorbemerkung - Historie - Einordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Relationales Daten(bank)modell. Vorbemerkung - Historie - Einordnung"

Transkript

1 3. Relationales Daten(bank)modell Vorbemerkung - Historie - Einordnung Begriffe und Eigenschaften - Relationen und Tabellen - Relationsschema - Schlüssel, Integrität Relationale Abbildung des E/R-Modells - Beziehungstypen - Nichtatomare Attribute Seite 97

2 3.1 Vorbemerkung/Historie nach dem hierarchischen Modell und Netzwerk-Modell "weit entfernt" vom gelegentlichen Endbenutzer ("casual user"): - Datenbank nur aus Anwendungsprogramm heraus ansprechbar, dazu sind Programmierkenntnisse erforderlich - Datenbanksprache (DL/1, CODASYL) schwer zu erlernen GET UNIQUE, GET NEXT, GET NEXT WITHIN PARENT FIND OWNER, FIND FIRST, FIND NEXT - Datenbanksystem nur für kleinen Kreis von Spezialisten zugänglich, dadurch "Entwicklungsstau" - Komplizierter Umgang mit Datenbanksystem führt zu Fehlern Datenbank wird inkonsistent, DBVS kann dies nicht feststellen "Zustand der modellierten Miniwelt <> Zustand der Datenbank" Fatal vor allem bei kritischen Anwendungen (z.b. Prozessteuerung in der Industrie, Finanzbereich) Seite 98

3 3.1 Vorbemerkung/Historie Entwicklungsziele für relationales Datenmodell / im IBM Forschungslabor in San Jose Ende 60er Jahre (E.F. Codd u.a.): - Einfaches Datenmodell mit mathematisch fundierter Grundlage - Einfache Datenbanksprache (auch für Ad-hoc-Anfragen) mit mathematisch fundierter Grundlage Verhalten von Datenbanksprachanweisungen (Semantik) ist wohldefiniert auf mathematischer Grundlage Benutzer beschreibt nur noch, was er haben möchte (lesen, einfügen, ändern, löschen), das wie überlässt er dem DBS Deskriptive Anfragen statt Navigation! - Überwachung von Konsistenz/Integrität möglichst weitgehend durch das DBVS und nicht durch den Benutzer Semantik der Daten muss dem DBVS offengelegt werden, so dass automatische Überprüfungen möglich sind DBVS berücksichtigt bei Operationen die Dateninhalte und verlässt sich nicht darauf, dass der Benutzer "die Zeiger richtig setzt" Seite 99

4 3.1 Vorbemerkung/Historie Ergebnis der Entwicklung/Forschung: - Datenmodell und Datenbanksprache leichter zu erlernen näher am (End-)Benutzer breiterer Benutzerkreis weniger Entwicklungsstau - Datenbankzugriffe auch ad-hoc möglich, nicht zwingend per Anwendung - Inkonsistente Datenbanken unwahrscheinlicher - Ineffizienter Datenbankzugriff unwahrscheinlicher DBVS ist für das wie des Datenzugriffs verantwortlich Optimale Ausführungsstrategie wählbar (Zugriffsplan, Optimizer) Entwicklungsweg relationaler DBMS -Erste Prototypen ab Mitte der 1970er System R (IBM, später DB2), Ingres (Univ. of California) -Erste Produkte ab Ende der 1970er SQL/DS, DB2, Ingres, Oracle - Stärkere Verbreitung in der Praxis ab Mitte der 1980er und 1990er Informix, Sybase, MS SQL Server, MySQL Seite 100

5 3.2 Begriffe und Eigenschaften Ziele bei der Definition des Modells: - Wenige, einfache, mathematisch fundierte Konzepte und Begriffe - Beschreibung ausschließlich logischer Aspekte (konzeptuelles Schema) - Physische Aspekte (internes Schema) nicht Gegenstand des Modells Modellierung in Form von Relationen, Grundlage zur - Darstellung der Daten - Datenabfrage und Manipulation Begriffsklärung nachfolgend: - Relation - Relationsschema -Schlüssel Seite 101

6 3.2.1 Relation Definition: - Gegeben seien Wertebereiche/Domänen D 1, D 2,..., D n - Eine Relation (Menge) R ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts der Domänen D 1, D 2,..., D n R D 1 D 2... D n (n 1) n = Stelligkeit (Grad) der Relation Element r = (d 1, d 2,..., d n ) mit d i єd i wird als Tupel von R bezeichnet, d i als die i-te Komponente des Tupels Darstellungsform: - Relationen können als Tabellen dargestellt / aufgefasst werden - Tupel = Tabellenzeile ("rows") - Komponente des Tupels = Wert in Tabellenspalte ("columns") Relation R D 1 D 2... D n d 1 d 2... d n Tupel... Seite 102

7 3.2.1 Relation Beispiel: - Domänen: D 1 = {rot, blau, grün} D 2 = {0,1} - Kartesisches Produkt: D 1 D 2 = {(rot,0), (rot,1), (blau,0), (blau,1), (grün,0), (grün,1)} - Mögliche 2-stellige Relationen: R 1 = {(rot,0), (grün,1)} rot 0 grün 1 R 2 = { } R 3 = {(rot,0)} rot 0 Seite 103

8 3.2.2 Relationsschema Bisher wurden Relationen (Mengen von Tupeln) betrachtet -Aus Datenbanksicht ist aber auch das zugehörige Schema von Interesse, das einen Relationstyp beschreibt - Abstraktion von konkreter Relation zum Relationstyp Definition: Relationsschema besteht aus - Schemaname - Menge von Domänen(namen) D 1, D 2,..., D n - Menge von Attributnamen A 1, A 2,..., A n (Tabellenspalten mit a i єd i ) - Zusätzlichen Integritätsbedingungen Beispiel: - Schemaname: FarbTabelle, kurz: FarbTabelle(Farbe, Wert) - Domänen: D 1 = {rot, blau, grün}, D 2 = {0,1} - Attributnamen: Farbe (D 1 ), Wert (D 2 ) - Integritätsbedingung: Farbe rot darf nicht mit Wert 1 ein Tupel bilden Seite 104

9 3.2.2 Relationsschema Beispiel: - Relationsschema Angest (Name, Beruf, Wohnort, GebJahr) - Domänen/Integritätsbedingungen hier nicht aufgeführt - Darstellung von Schema + Daten Schemaname: Angest Attributnamen: Name, Beruf, Wohnort, GebJahr Schemaname Attributname Angest Name Beruf Wohnort GebJahr Schema Tupel (Darstellung als Tabellenzeilen) Müller Meier Schulze Schreiner Schmied Bergmann Jena Jena Seiffen Daten, konkrete Relation Attributwert Seite 105

10 3.2.2 Relationsschema Datenbankschema = Menge von Relationsschemata (mit verschiedenen Schemanamen) + Integritätsbedingungen (relationsschemaübergreifend) Keine strikte Unterscheidung zwischen Relationsschema und Relation; wenn von Relation die Rede ist, wird meist darunter auch das Schema subsumiert (d.h. Daten + Schema oder auch nur Schema) Definition: Eine Relation ist in 1. Normalform, wenn jedes Attribut aufgrund der Schemadefinition nur atomare Wertebereich hat. - Mengenwertige, strukturierte und geschachtelte Attribute im E/R- Verständnis sind verboten, Relation ist frei von Wiederholungsgruppen Entscheidung abhängig vom Anwendungskontext Bsp: Attribut "Adresse" (PLZ, Ort, Strasse, Nr) in 4 Attribute splitten - Das relationale Modell, wie von Codd definiert und in DBVS-Produkten realisiert, verlangt "im Prinzip" 1. Normalform!!! - Typische atomare Attribute: Integer, Real, Decimal, Char, String, Boolean Seite 106

11 3.2.3 Schlüssel Relationen sind Mengen, es dürfen also in einer Relation keine identischen Tupel auftauchen Müller Schreiner Jena 1960 Müller Schreiner Jena 1960 Relationenmodell ("reine Lehre") verlangt für jede Relation einen - Schlüssel als identifizierende Attributkombination mit - Minimalitätseigenschaft, d.h. bei Weglassen eines Attributs aus der Kombination geht die Schlüsseleigenschaft verloren - Existieren für eine Relation mehrere Schlüssel(kandidaten), muss einer ausgewählt werden als Primärschlüssel Beispiel: Relation Angest (Name, Beruf, Wohnort, GebJahr) - Was ist hier der Schlüssel? - Erweiterung der Relation erforderlich/sinnvoll: Angest (PNR, Name, Beruf, Wohnort, GebJahr) Schlüssel = PNR Seite 107

12 3.2.3 Schlüssel Definition: besitzt eine Attributkombination einer Relation R1 in einer Relation R2 (Primär-)Schlüsseleigenschaft, kann sie in R1 als Fremdschlüssel mit Bezug auf den (Primär-)Schlüssel in R2 bezeichnet werden - Fremdschlüssel ist üblicherweise kein Schlüssel in R1! - Fremdschlüssel als Definitionsmittel für referentielle Integrität, wobei Werte als Verweise dienen (keine "Pointer") - Namensidentität nicht zwingend, aber Kompatibilität der Wertebereiche - Relationen dürfen beliebig viele Fremdschlüssel haben Beispiel: - R1 = Angest (PNR, Name, Beruf, Wohnort, GebJahr, ANR) - R2 = Abteilung (ANR, AOrt, Mgr, Budget) - "ANR" kann als Fremdschlüssel in der Relation "Angest" bezüglich des Primärschlüssels "ANR" in "Abteilung" vereinbart werden (per DDL) - Bedeutung: Für "ANR" in "Angest" dürfen nur Werte auftreten, die auch als ANR-Wert in "Abteilung" vorkommen Reine Lehre: Waisenkinder sind verboten, Einfügereihenfolge! SQL / Produkte: Möglichkeiten der Aufweichung (on update/delete...) Seite 108

13 3.3 Relationale Abbildung des E/R-Modells Beziehungstypen - Nichtrekursive 1:n-Beziehung - Rekursive 1:n-Beziehung - Nichtrekursive n:m-beziehung - Rekursive n:m-beziehung Umgang mit nichtatomaren Attributen - Strukturierte Attribute - Mengenwertige Attribute Seite 109

14 3.3.1 Nichtrekursive 1:n-Beziehung E/R-Diagramm: ABTEILUNG (0,*) (1,1) HAT MITARBEITER Relational: - ABTEILUNG (ANR, AOrt,...) - MITARBEITER (PNR, Name,..., ANR) Beispieltabellen: - Reihenfolge der Spalten und Zeilen ist unerheblich (Menge!) Abteilung ANR AOrt Mitarbeiter PNR Name ANR Jena Weimar Erfurt Meier Meyer Maier Überführung eines Entity-Typ in Relation(sschema) - Unmittelbare Übernahme der (atomaren) Attribute - Vorsicht bei Schlüsselüberführung wegen Minimalitätsforderung Seite 110

15 3.3.1 Nichtrekursive 1:n-Beziehung ANR in MITARBEITER ist Fremdschlüssel bezüglich Primärschlüssel in ABTEILUNG - Darstellung des Beziehungstyp HAT aus dem E/R-Diagramm - Überführung von HAT in eigenständige Relation nicht erforderlich Beliebige Kardinalitäten (z.b. (3,7)) nicht direkt im rel. Modell darstellbar Falls Mitarbeiter erlaubt sein sollen, die keiner Abteilung angehören, ist für ANR in MITARBEITER definierbar, dass ein Nullwert (NULL) gestattet ist - Nullwert ("undefiniert") hat spezielle Semantik, nicht normaler Wert 0 - Bsp: Attribute ANR und Name in MITARBEITER dürfen Nullwerte haben Mitarbeiter PNR Name ANR Meier Meyer Maier NULL 3952 NULL Nullwerte sind für Primärschlüssel verboten, auch für Teil-Attribute!! Seite 111

16 3.3.2 Rekursive 1:n-Beziehung E/R-Diagramm: (0,1) ist... MITARBEITER (0,1) hat als... VORGESETZTER Relational: - MITARBEITER (PNR, Name,..., MgrPNR) MgrPNR ist Fremdschlüssel in MITARBEITER bezüglich Primärschlüssel der gleichen Relation (ist erlaubt!!) Problem: wie stellen wir als Tupel den "obersten Boss" dar? Alternativen: - MgrPNR und PNR besitzen gleichen Wert (Trick nicht empfehlenswert!) - MgrPNR bekommt in diesem Fall einen undefinierten Wert (Nullwert) Dies muss im relationalen Modell an MITARBEITER definiert werden Weitere Integritätsbedingung dann notwendig, die sicherstellt, dass am MgrPNR-Attribut nur einmal der Wert NULL vorkommt (Big Boss) Integritätsbedingung wegen Zyklenfreiheit Seite 112

17 3.3.2 Rekursive 1:n-Beziehung Beispieltabelle: Mitarbeiter PNR Name MgrPNR Schmidt Dagobert Graf Schneider NULL Ausprägungsbaum: - Tabelle (Relation) Mitarbeiter enthält für jeden Knoten (Mitarbeiter) im Ausprägungsbaum ein Tupel - Kanten im Ausprägungsbaum werden in der Tabelle durch die Primärschlüssel-Fremdschlüssel-Beziehungen dargestellt PNR 3814 PNR 4755 PNR PNR 6719 Seite 113

18 3.3.3 Nichtrekursive n:m-beziehung E/R-Diagramm: MENGE Relational: LIEFERANT - LIEFERANT (LieferNr, Name, Ort,...) - TEIL (TeileNr, Bezeichnung,...) - LIEFERT (TeileNr, LieferNr, Menge) (0,*) (0,*) LIEFERT TEIL Beziehungstyp wird in eigenständige Relation überführt (LIEFERT) - Primärschlüssel von LIEFERT ist die Attributkombination der Schlüssel der Relationen LIEFERANT und TEIL - Fremdschlüssel in LIEFERT: TeileNr (TEIL), LieferNr (LIEFERANT) - Warum Beziehungstyp als eigenständige Relation statt TeileNr aus TEIL als Fremdschlüssel in LIEFERANT aufnehmen? Redundanzvermeidung Abbildung von Lieferanten ohne Teile bzw. Teile ohne Lieferanten Seite 114

19 3.3.3 Nichtrekursive n:m-beziehung Konsequenz der 2 Primärschlüssel-Fremdschlüssel-Beziehungen: - In der Spalte TeileNr/LieferNr von LIEFERT dürfen nur Teilenummern bzw. Lieferantennummern vorkommen, die auch in TEIL/LIEFERANT vorhanden sind - Nullwerteproblematik hier durch Definition ausgeschlossen (warum?) LIEFERANT LieferNr Name Ort Jenoptik Zeiss Rodenstock Jena Jena Stuttgart TEIL TeileNr Bezeichnung LIEFERT TeileNr LieferNr Menge Glasauge Linse Okular Seite 115

20 3.3.4 Rekursive n:m-beziehung E/R-Diagramm: - Modell einer Stückliste (0,*) TEIL (0,*) - Entitytyp TEIL als Synonym für Einzelteil Baugruppe enthält / enthalten in MENGE Relational: - TEIL (TeileNr, Bezeichnung,...) - STRUKTUR (OberteilNr, UnterteilNr, Menge) Beziehungstyp wird in eigenständige Relation überführt (STRUKTUR) - Primärschlüssel von STRUKTUR setzt sich aus Attributen OberteilNr und UnterteilNr zusammen - OberteilNr und UnterteilNr sind jeweils einzeln Fremdschlüssel in STRUKTUR mit Bezug auf Primärschlüssel von TEIL Seite 116

21 3.3.4 Rekursive n:m-beziehung Konsequenz der 2 Primärschlüssel-Fremdschlüssel-Beziehungen: - In der Spalte OberteilNr/UnterteilNr von STRUKTUR dürfen nur Teilenummern vorkommen, die auch in TEIL vorhanden sind - Nullwerteproblematik hier ebenfalls durch Definition ausgeschlossen - Zusätzliche Integritätsbedingung wegen Zyklenfreiheit! TEIL TeileNr A B C D EF Bezeichnung Getriebe Gehäuse Welle Schraube Schraube Kugellager STRUKTUR OberteilNr A A A B B C C UnterteilNr B C E D E E F Menge Darstellung als Gozinto-Graph - "Zepartzat Gozinto" - DAG = directed acyclic graph B D A 1 4 E Mengen C F 2 Seite 117

22 3.3.5 Abbildung nichtatomarer Attribute Nichtatomare Attribute sind nicht direkt im relationalen Modell abbildbar - Grund: Einhaltung 1. Normalform - Vorstellung von Lösungsmöglichkeiten am Beispiel ANGEST Mengenwertige Attribute (Telefon#) Strukturierte Attribute (Adresse) E/R-Diagramm-Beispiel: ANGEST Telefon# PNR Name Adresse PLZ Ort Straße Hausnummer Seite 118

23 3.3.5 Abbildung nichtatomarer Attribute Mengenwertige Attribute Modellierungsvorschlag 1: Eine Tabelle ANGEST PNR TelNr Name Schmidt Schmidt Dagobert Dagobert Dagobert nein! - Mitarbeiter ohne Telefon können in ANGEST nicht aufgenommen werden! - Redundanz in Tabellenspalte Name, dadurch Änderungsaufwand und Integritätsgefährung! Lösung: 2. Normalform Modellierungsvorschlag 2: Zwei Tabellen ANGEST PNR Name TELEFON PNR TelNr Schmidt Dagobert Graf Seite 119

24 3.3.5 Abbildung nichtatomarer Attribute Mengenwertige Attribute - PNR in TELEFON ist Fremdschlüssel mit Bezug auf den Primärschlüssel von ANGEST - Nullwertproblematik hier per Definition ausgeschlossen - Zusätzliche Integritätsbedingung denkbar: Kein "Telefonnummern-Sharing", d.h. zwei Angestellte besitzen nie die gleiche Telefonnummer TelNr in TELEFON zum Schlüsselkandidaten machen garantiert Werteeindeutigkeit! Primärschlüssel wäre nach der reinen Lehre dann TelNr, aber Definition über (PNR, TelNr) mit UNIQUE-Bedingung auf TelNr lassen SQL/Produkte auch zu - Nachteil der Verwendung zweier Tabellen (ANGEST, TELEFON): Eine Datenbankanfrage, die z.b. Name und TelNr sehen möchte, muss auf beide Tabellen zugreifen Verknüpfungs-Operation (JOIN) ist bei falscher Verwendung sehr teuer (Optimizer-Aufgabe!) Seite 120

25 3.3.5 Abbildung nichtatomarer Attribute Strukturierte Attribute Modellierungsvorschlag 1: Eine Tabelle ANGEST PNR Name PLZ Ort Straße Hausnr Schmidt Dagobert Herausnehmen der Ebene "Adresse" und Hochziehen der zugehörigen atomaren Attribute - Nachteil: Verlust von Semantik Jena Berlin Freiheit Moabit Zusammengehörigkeit von PLZ-Ort-Straße-Hausnummer verloren Adresse in DB-Anfrage nicht mehr einfach als ganzes ansprechbar Modellierungsvorschlag 2: Zwei Tabellen ANGEST PNR Name ADRESSEN PNR PLZ Ort Schmidt Dagobert Jena Berlin - PNR in ADRESSEN ist Primär-/Fremdschlüssel auf PNR in ANGEST - Adresstabelle liefert gesamte Adresse für eine gegebene PNR Seite 121

Logischer Entwurf von Datenbanken

Logischer Entwurf von Datenbanken Logischer Entwurf von Datenbanken Relationales Datenbankschema Wintersemester 16/17 DBIS 1 Typischer Datenbankentwurf Anforderungsanalyse und -spezifikation Miniwelt Konzeptioneller Entwurf E/R-Diagramm

Mehr

5. Das relationale Daten(bank)modell

5. Das relationale Daten(bank)modell 5. Das relationale Daten(bank)modell 5.1 Vorbemerkungen, Einordnung, Historie 5.2 Begriffe und Eigenschaften des relationalen Modells; Abbildung E/R relational 5.3 Sprachen für das relationale Modell:

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken Grundlagen der Datenbanksysteme, WS 2012/13 29. Oktober 2012 Seite 1 1. Einführung 1.1. Datenbanken Willkommen! Studierenden-Datenbank

Mehr

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme 3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme Hier nur kurze Rekapitulation, bei Bedarf nachlesen 3.1 Basiskonzepte des Relationenmodells 1 Darstellung der Miniwelt in Tabellenform (DB = Menge von Relationen

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 2: Das Relationale Modell Vorlesung:

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2014 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Das Relationale

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme

10 Datenbanksysteme Datenbanken und Datenbanksysteme 10 Datenbanksysteme In vielen Anwendungen müssen große Datenbestände dauerhaft auf Externspeichern verwaltet werden. Stellen diese Daten eine logische Einheit dar, so spricht man von einer Datenbank. Im

Mehr

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen C2: Relationenbildung und Normalisierung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieser Lektion haben Sie folgende Kenntnisse erworben: Sie können den

Mehr

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine Adresse ist Seeweg 20. Er ist im zweiten Semester. Lisa

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

Relationales Datenmodell

Relationales Datenmodell Relationales Datenmodell Ein Datenmodell hat zwei Bestandteile: Eine mathematische Notation zur Darstellung von Daten und Beziehungen. Operationen auf den Daten, um Abfragen und andere Manipulationen zu

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Konzeptueller Entwurf

Konzeptueller Entwurf Konzeptueller Entwurf UML Klassendiagrame UML Assoziationen Entspricht Beziehungen Optional: Assoziationsnamen Leserichtung ( oder ), sonst bidirektional Rollennamen Kardinalitätsrestriktionen UML Kardinalitätsrestriktionen

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Grundlagen von Datenbanken SS 2010 2. Formalisierung des relationalen Datenmodells Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Das Relationenmodell

Mehr

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014 Normalisierung Eine Datenbank gilt als konsistent, wenn sie bestimmten Kriterien, den sog. Integritätsbedingungen genügt. Die Integritätsbedingungen sollen also dafür sorgen, dass keine unkorrekten Daten

Mehr

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2 Übung 4: Aufgabe 1) 1.2 Relation: Eine Relation besteht aus Attributen und Tupeln. Sie wird üblicherweise mit Hilfe einer Tabelle beschrieben, welche in zweidimensionaler Anordnung die Datenelemente erfasst.

Mehr

Kapitel DB:IV. IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell

Kapitel DB:IV. IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Kapitel DB:IV IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-2 Relational Design STEIN 2004-2016

Mehr

Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken

Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken Eine durchgängige und praxisorientierte Vorgehens weise von Prof. Dr. Nikolai Preiß Berufsakademie Stuttgart R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Abbildungsverzeichnis

Mehr

4. Datenbanksprache SQL

4. Datenbanksprache SQL 4. Datenbanksprache SQL Standard-Sprache für das Arbeiten mit relationalen Datenbanken: Structured Query Language Datendefinition: Anlegen, Ändern und Löschen von Datenbankstrukturen Datenmanipulation:

Mehr

Datenbankmodelle 2. Das relationale Modell

Datenbankmodelle 2. Das relationale Modell Datenbankmodelle 2 Das relationale Modell Datenbankmodelle ER-Modell Netzwerkmodell hierarchisches Modell relationales Modell objektorientierte Modelle Relationales Modell - 2 relationales Modell basiert

Mehr

Grundlagen des relationalen l Modells

Grundlagen des relationalen l Modells Grundlagen des relationalen l Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Das Relationenmodell. Contents. Pierre Fierz. Attribute und Domänen. 1 Attribute und Domänen. Relationenschema, Relation und Tupel

Das Relationenmodell. Contents. Pierre Fierz. Attribute und Domänen. 1 Attribute und Domänen. Relationenschema, Relation und Tupel Contents Chapter 3 Lecture Datenbanken 28022014 1 2 3 4 5 Berner Fachhochschule Technik und Informatik 31 32 Die Lernziele dieses Kapitels Modell 1 Begriff des relationalen Datenmodells 2 Kennenlernen

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

2. Datenmodellierung mit ERM. Motivation für Datenmodellierung. Begriffsklärung. Kardinalität/Komplexität von Beziehungstypen

2. Datenmodellierung mit ERM. Motivation für Datenmodellierung. Begriffsklärung. Kardinalität/Komplexität von Beziehungstypen 2. Datenmodellierung mit ERM Motivation für Datenmodellierung Begriffsklärung Kardinalität/Komplexität von Beziehungstypen Erweiterungen des E/R-Modells Darstellung von Attributen/Beziehungen als Entitytypen

Mehr

9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte

9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte 9. Normalformen / Erweiterungen 9.1 Vorbemerkung, Zielsetzung, Inhalt Datenmodellierung und Integritätsaspekte Hier betrachtet: Integritätsaspekte beim Entwurf eines relationalen Datenbankschemas (Tabellenentwurf);

Mehr

PRG2 Folien Zicari Teil 4 Einführung in Datenbanken SS 2007

PRG2 Folien Zicari Teil 4 Einführung in Datenbanken SS 2007 Folien Zicari Teil 4 Einführung in Datenbanken SS 2007 Prof. Dott. Ing. Roberto Zicari Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Informatik und Mathematik IV-1 Relationales Datenmodell

Mehr

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell 8. III. 2016 Outline 1 Das ER Modell Zusammenfassung 2 Das Relationale Modell 3 SQL Organisatorisches Wissensüberprüfung: heute zwei Aufgaben statt nur einer

Mehr

Kapitel 3. Relationales Modell (Relationenmodell) Transformation ER-Modell Relationenmodell. Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vorlesung Datenbanken 1

Kapitel 3. Relationales Modell (Relationenmodell) Transformation ER-Modell Relationenmodell. Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vorlesung Datenbanken 1 Kapitel 3 Relationales Modell (Relationenmodell) Transformation ER-Modell Relationenmodell Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vorlesung Datenbanken 1 Definition Relationenmodell entwickelt von Codd u. a. beruht

Mehr

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language.

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language. In diesem Abschnitt werden wir uns die SQL Befehle ansehen, mit denen ein sogenanntes Datenbankschema angelegt, gepflegt und auch wieder gelöscht werden kann. Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr

Kapitel 7: Referentielle Integrität

Kapitel 7: Referentielle Integrität Kapitel 7: Referentielle Integrität Im Allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen (IB) erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

Relationales Datenbanksystem Oracle

Relationales Datenbanksystem Oracle Relationales Datenbanksystem Oracle 1 Relationales Modell Im relationalen Modell wird ein relationales Datenbankschema wie folgt beschrieben: RS = R 1 X 1 SC 1... R n X n SC n SC a a : i=1...n X i B Information

Mehr

E-R-Modell zu Relationenschema

E-R-Modell zu Relationenschema Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 27./30. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html E-R-Modell zu Relationenschema Als zweiter

Mehr

2.4 Erweiterungen des E/R-Modells. Erweiterung von Entitätstypen - Weak Entity Type

2.4 Erweiterungen des E/R-Modells. Erweiterung von Entitätstypen - Weak Entity Type 2.4 Erweiterungen des E/R-Modells Erweiterung von Entitätstypen - Weak Entity Type Erweiterung von Attributen - Optionale Attribute - Strukturierte Attribute - Mengenwertige Attribute - Virtuelle Attribute

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Handout zur Unit Web-Technologien 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt.

Als logisches Datenmodell wird hier das Relationenmodell vorgestellt, das heute den Standard für relationale Datenbanken darstellt. Das Relationenmodell Logische Datenmodell Das Entity Relation Modell wird in ein logisches Datenmodell umgesetzt. Welches logische Datenmodell gewählt wird, hängt von dem verwendeten Datenbanksystem ab.

Mehr

Aufgabe 1: Integrität

Aufgabe 1: Integrität Aufgabe 1: Integrität Gegeben sei das folgende Schema: Personal: (PNR, Name, Gehalt, Abt, Vorges) a) Geben Sie das CREATE TABLE Statement an, um die Tabelle Personal zu erzeugen. Folgende Integritätsbedingungen

Mehr

Datenbanken. Relationales Modell:

Datenbanken. Relationales Modell: Relationales Modell: beruht auf dem mathematischen Konzept der Relation wurde von Edgar F. Codd 1970 bereits entwickelt Alle relevanten Informationen der Datenbank sind in diesem Datenbank-Modell in Relationen

Mehr

Informations-, Daten- und Wissensmanagement

Informations-, Daten- und Wissensmanagement Informations-, Daten- und Wissensmanagement Lesen Sie den Artikel Schürfen in der Datenhalde und beantworten Sie folgende Fragen: Was ist Wissensmanagement? Forschungsgebiet / Managementthema, das sich

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1

Das Entity-Relationship-Modell. Prof. Dr. T. Kudraß 1 Das Entity-Relationship-Modell Prof. Dr. T. Kudraß 1 Datenmodell Datenmodelle System von Konzepten zur abstrakten Darstellung eines Ausschnitts der realen Welt mittels Daten Verschiedene Abstraktionsebenen

Mehr

6 Implementierung komplexer Systeme. 6.2 Datenbank-Anbindung

6 Implementierung komplexer Systeme. 6.2 Datenbank-Anbindung 6 Implementierung komplexer Systeme 6.2 Datenbank-Anbindung Analyse Entwurf Implementierung Test, Integration Wartung Literatur: Balzert LE 24-26, 31 Ambler Kap. 10 Einsatz von Datenbanksystemen Persistente

Mehr

Arbeitsplan III. Schlüssel und Transformation. Name: Tenbusch Klasse: Datum: Blatt Nr.: 1 / 7 lfd. Nr.:

Arbeitsplan III. Schlüssel und Transformation. Name: Tenbusch Klasse: Datum: Blatt Nr.: 1 / 7 lfd. Nr.: Name: Tenbusch Klasse: Datum: Blatt Nr.: 1 / 7 lfd. Nr.: Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1...2 Aufgabe 2...3 2-Schichten-Architektur...3 3- Schichten-Architektur...3 Zusammenhang...4 Aufgabe 4...4 Aufgabe 4.1,

Mehr

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner Matthias Schubert Datenbanken Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken 2., überarbeitete Auflage m Teubner Inhalt Wichtiger Hinweis 12 Vorwort 13 Wer sollte dieses Buch lesen? 13 Noch

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

SQL/Datenbanken Klausur: Basics

SQL/Datenbanken Klausur: Basics SQL/Datenbanken Klausur: Basics Kapitel 1: Einführung in Datenbanken 1.1 Historische Entwicklung Dateisysteme Nach und nach wurde in Unternehmen immer mehr EDV eingesetzt, diese gewachsenen EDV-Systeme

Mehr

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier

Datenmodelle. Einführung in das Entity-Relationship-Modell. Datenbankmodelle. Beispiel für ein ER-Schema. Kunde( Meier, , ) 41, Meier Einführung in das Entity-Relationship-Modell Datenmodelle Datenmodelle dienen der Darstellung der Informationsstruktur, nicht der Darstellung der Informationen selbst. Motivation Grundbestandteile von

Mehr

Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW) IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter

Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW) IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter Übung zur Vorlesung Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen (WZW) IN8003, SS 2011 Prof. Dr. J. Schlichter Dr. Georg Groh, Dipl.Inform. Dipl.Geogr. Jan Herrmann, Florian Schulze BSc.,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Datenbanken und Datenmodellierung

Datenbanken und Datenmodellierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 0 023 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Datenbanken und Datenmodellierung -Teil 2 - Dr. Chris Bizer WS 2007/2008 Phasenschemata des Datenbankentwurfs Informationsanalyse

Mehr

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung:

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: 1. Problemanalyse (Datenmodellierung, konzeptionelles Schema) 2. Lösungsentwurf (logisches Schema) 3. Implementierung

Mehr

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

D1: Relationale Datenstrukturen (14) D1: Relationale Datenstrukturen (14) Die Schüler entwickeln ein Verständnis dafür, dass zum Verwalten größerer Datenmengen die bisherigen Werkzeuge nicht ausreichen. Dabei erlernen sie die Grundbegriffe

Mehr

SQL: statische Integrität

SQL: statische Integrität SQL: statische Integrität.1 SQL: statische Integrität Im allgemeinen sind nur solche Instanzen einer Datenbank erlaubt, deren Relationen die der Datenbank bekannten Integritätsbedingungen erfüllen. Integritätsbedingungen

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

Entwicklung der Datenbanksysteme

Entwicklung der Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger Jahren waren die

Mehr

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML)

5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) 5.3 Datenänderung/-zugriff mit SQL (DML) Hinweis: - DML-Anweisungen sind mengenorientiert - Mit einer Anweisungen kann mehr als ein Tupel eingefügt, geändert, gelöscht oder gelesen werden Benutzungs- und

Mehr

Der Tabellenname wird in Grossbuchstaben geschrieben.

Der Tabellenname wird in Grossbuchstaben geschrieben. Datenbanken: Abbildungsregeln 1 Tabellen Einleitung Da ein relationales Datenbankschema als Objekte nur Tabellen zulässt, müssen sowohl die Entitäts- als auch die Beziehungsmengen in Tabellenform ausgedrückt

Mehr

1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML)

1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML) 1 4. Datenmodellierung mit der Unified Modeling Language (UML) Objekte, Klassen und Assoziationen Multiplizitäten - Kardinalitäten Rollen (Wiederholung) Einfache Abbildung von Modellen auf Tabellen Empfehlungen

Mehr

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationale Datenbanken Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Relationale Datenbanken M. Lange, S. Weise Folie #4-1 Relationale Datenbanken Wiederholung - Datenbankmodelle,

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Relationale Algebra

Übung Datenbanken in der Praxis. Relationale Algebra Relationale Algebra Folie 16 Relationale Algebra - Aufgabe 1 Gegeben seien die Relationen R1, R2 und R3. Erstellen Sie die Ergebnisrelationen für folgende Operationen und bestimmen Sie jeweils den Grad

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Grundsätzlich gilt: Daten können in (Daten)Dateien oder in Datenbanken organisiert werden. 1 Datenorganisation in Dateien Kunde: Hermann Müller Hermann

Mehr

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen

1. Einführung. Datenbanken Grundlagen 1. Einführung Datenbanken Grundlagen Wo finden wir Datenbanken? Was sind Datenbanken/ Datenbankensysteme(DBS)? A collection of related data items mit folgenden Eigenschaften: Eine Datebank repräsentiert

Mehr

Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell

Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell Objekte und Beziehungen Objekte bilden die elementare Grundlage unserer Betrachtung. Objekte werden durch Tupel in Relationen repräsentiert und können durch Schlüsselwerte

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig)

Datenadminstrator, Datenbankdesigner, Systemanalytiker (für die logische Sicht zuständig) 1 Grundlagen Begriffe Daten bekannte zutreffende Tatsachen über die Domäne/Miniwelt DBS Einsatz eines DBMS für eine Datenbank, DBS besteht aus folgenden Komponenten: 1. DBMS 2. Datenbank DBMS Software

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

Design Theorie für relationale Datenbanken

Design Theorie für relationale Datenbanken Design Theorie für relationale Datenbanken Design von relationalen Datenbanken alternativen Datenabhängigkeiten Normalisierung Ziel: automatisches Datenbankdesign IX-1 Schlechtes Datenbank Design Frage:

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

1. Ziel des Datenbankentwurfs

1. Ziel des Datenbankentwurfs 1. Ziel des Datenbankentwurfs Ziel ist der Aufbau eines Modells eines Teilbereiches der wahrnehmbaren Realität und Abbildung dieses Bereichs in Form von Daten, so dass diese nach verschiedensten Kriterien

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Bearbeitung: 9.-11. Mai 2005 Datum Gruppe Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/courses/dbp_ss03/ Tabellen in IBM DB2 Tabellen Eine relationale

Mehr

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation 1 Inhalt: Relationale Datenbanken 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? 8.2 Relationale Datenbanksysteme 8.3 Abbildung des objektorientierten Modells auf Tabellen 2 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

Mehr

2.2.4 E/R-Diagramm. Im E/R-Diagramm müssen Entitytyp- und Beziehungstypnamen eindeutig sein. Beispiel: ANGEST arbeitet_in ABTEILUNG A A.

2.2.4 E/R-Diagramm. Im E/R-Diagramm müssen Entitytyp- und Beziehungstypnamen eindeutig sein. Beispiel: ANGEST arbeitet_in ABTEILUNG A A. 2.2.4 E/R-Diagramm Notation: - Entitytyp mit Substantiven als Namen E - Beziehungstyp R Verben als Namen (von links nach rechts bzw. oben nach unten) "Aliasnamen" für umgekehrte Leserichtung für Klarheit/Verständnis

Mehr

Vorlesung Informatik II

Vorlesung Informatik II Vorlesung Informatik II Universität Augsburg Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Bernhard Bauer Folien von: Prof. Dr. Robert Lorenz Lehrprofessur für Informatik 08. Exkurs: Datenbanken 1 Motivation Datenbanksysteme

Mehr

10. Datenbank Design 1

10. Datenbank Design 1 1 Die Hauptaufgabe einer Datenbank besteht darin, Daten so lange zu speichern bis diese explizit überschrieben oder gelöscht werden. Also auch über das Ende (ev. sogar der Lebenszeit) einer Applikation

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 Modul 432: Datenbank mit Access 2010. Tanja Bossert, Andrea Weikert. 1. Ausgabe, November 2011

ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 Modul 432: Datenbank mit Access 2010. Tanja Bossert, Andrea Weikert. 1. Ausgabe, November 2011 ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 Modul 432: Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, November 2011 Datenbank mit Access 2010 SIZ-432-ACC2010 2 ICT Power-User und Supporter SIZ 2010 - Modul 432 2

Mehr

Wie definieren wir das Relationen-

Wie definieren wir das Relationen- Wie definieren wir das Relationen- schema für eine Datenbank? Professoren PersNr Name Rang Raum 2125 Sokrates C4 226 2126 Russel C4 232 2127 Kopernikus C3 310 2133 Popper C3 52 2134 Augustinus C3 309 2136

Mehr

8. Datenbanken WS 2014/2015. Dr.-Ing. Elke Franz

8. Datenbanken WS 2014/2015. Dr.-Ing. Elke Franz Fakultät Informatik Institut Systemarchitektur Professur Datenschutz und Datensicherheit WS 2014/2015 8. Datenbanken Dr.-Ing. Elke Franz Elke.Franz@tu-dresden.de 8 Datenbanken Problemstellung Anforderung:

Mehr

Datenbanksysteme Kapitel: SQL Data Definition Language

Datenbanksysteme Kapitel: SQL Data Definition Language Datenbanksysteme Kapitel: SQL Data Definition Language Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business Intelligence Prof. Dr. Peter Chamoni - Prof.

Mehr

Normalformen. Datenmodellierung, Datenbanksysteme. Ingo Claÿen, Martin Kempa, Peter Morcinek. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Normalformen. Datenmodellierung, Datenbanksysteme. Ingo Claÿen, Martin Kempa, Peter Morcinek. Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Normalformen Datenmodellierung, Datenbanksysteme Ingo Claÿen, Martin Kempa, Peter Morcinek Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Nichtnormalisierte Tabelle Update-Anomalie MNR Name ANR AbtBez 11

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr