Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen"

Transkript

1 Folien zum Textbuch Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS Teil 3: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Textbuch-Seiten WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/1

2 Datensicht von Informationssystemen Wo befinden wir uns? Strategische IS-Planung IS-Architekturplanung IS-Entwicklung ARIS Organisationssicht Datensicht Funktionssicht Steuerungssicht IS-Betrieb WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/2

3 Architektur integrierter Informations- Systeme (ARIS) von A.-W. Scheer Organisationssicht Fachkonzept DV-Konzept Implementierung Datensicht Steuerungssicht Funktionssicht Fachkonzept Fachkonzept Fachkonzept Drei Beschreibungsebenen: - Fachkonzept - DV-Konzept - Implementierung DV-Konzept DV-Konzept DV-Konzept Implementierung Implementierung Implementierung Leistungssicht WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/3

4 ARIS: Die Datensicht Die Datensicht hat die Definition der Daten in einem IS zum Gegenstand beschreibt die digitalen Repräsentationen der Objekte des zu beschreibenden Realitätsausschnittes Die Darstellungs- bzw. Realisierungsform auf Ebene des Fachkonzepts konzeptionelle Datenmodelle auf Ebene des DV-Konzepts relationale Datenbanksysteme WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/4

5 Datensicht: Konzeptionelles Datenmodell Vereinfachte Beschreibung eines betrieblichen Realitätsausschnitts Definition der relevanten Objekttypen mit ihren sachlogischen und strukturellen Zusammenhängen Beschreibung meist durch eine grafisch orientierte, formale Modellierungssprache (bspw. das Entitiy-Relationship- oder ER-Modell) WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/5

6 Datensicht: ER-Modelle 1/8 ER-Diagramm mit Objekt- und Beziehungstypen Beziehungstypen Objekte Objekttypen Kunde Kunde entleiht Autor Autor verfasst Buch Buch Beziehungen WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/6

7 Datensicht: ER-Modelle 2/8 Grundlegende Elemente des ER-Modells Objekte, Ausprägungen (engl.: entity) Beziehungen (engl.: relationship) Objekttypen (engl.: entity types) Abstraktion gleichartiger Objekte mit gemeinsamen Attributen Beziehungstypen (engl.: relationship types) Abstraktion gleichartiger Beziehungen Konstruktionselemente von ER-Diagrammen: Objekttypen Beziehungstypen (Attribute) <Objekttyp> <Beziehungstyp> WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/7

8 Datensicht: ER-Modelle 3/8 Weiterführende Elemente des ER-Modells Attribute (beschreibende Eigenschaften) Beschreiben die relevanten Merkmale von Objekten oder Beziehungen Konstruktionselement in ER-Diagramm: Identifizierende Attribute auch Schlüsselattribute genannt Kennzeichnen eindeutig ein bestimmtes Objekt eines Objekttyps Ein Schlüssel ist ein Objektattribut bzw. eine Kombination von Objektattributen, die geeignet sind, ein Objekt eindeutig zu identifizieren; man unterscheidet Primär- und Sekundärschlüssel. Konstruktionselement in ER-Diagramm: <Attribut> <Attribut> WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/8

9 Datensicht: ER-Modelle 4/8 Beispiel eines um Attribute erweiterten ER-Diagramms Kunden-Nr. Name Name Kunde Kunde Autoren-Nr. Autoren-Nr. Name Name Adresse Adresse entleiht Datum Datum Autor Autor verfasst Buch Buch Inventarnr. Inventarnr. Titel Titel WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/9

10 Datensicht: ER-Modelle 5/8 Spezifizierung von ER-Beziehungstypen Das Kardinalitätsverhältnis drückt aus, wie viele Objekte eines Objekttyps mit wie vielen Objekten eines weiteren Objekttyps in Beziehung treten dürfen Ausprägungen: 1:1, 1:n, n:m Die Partizipation bestimmt, ob alle Objekte eines Objekttyps an einer Beziehung teilnehmen müssen. Ausprägungen: partiell, vollständig WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/10

11 Datensicht: ER-Modelle 6/8 Beispiele für Kardinalitätsverhältnisse 1:1-Beziehung Mitarbeiter 1 1 verwendet PC Ein Mitarbeiter verwendet maximal einen PC, ein PC wird von maximal einem Mitarbeiter verwendet 1:n-Beziehung Abteilung 1 n beschäftigt Mitarbeiter Eine Abteilung kann mehrere (n) Mitarbeiter beschäftigen, ein Mitarbeiter ist in maximal einer Abteilung beschäftigt WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/11

12 Datensicht: ER-Modelle 7/8 Beispiele für Kardinalitätsverhältnisse m:n-beziehung Mitarbeiter m ist beteiligt n Projekt Ein Mitarbeiter kann in mehreren Projekten beteiligt sein, an einem Projekt können mehrere Mitarbeiter arbeiten WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/12

13 Datensicht: ER-Modelle 8/8 Ein Beispiel einer Partizipation 1:n-Beziehung mit vollständiger Partizipation Abteilung 1 n beschäftigt Mitarbeiter Kardinalitätsverhältnis: Eine Abteilung kann mehrere (n) Mitarbeiter beschäftigen, ein Mitarbeiter ist in maximal einer Abteilung beschäftigt (Optionalität) (vollständige) Partizipation: Jeder Mitarbeiter ist bei einer Abteilung beschäftigt. Es gibt keinen Mitarbeiter, für den das nicht gilt (Ausschluss der Optionalität) WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/13

14 Datensicht: Datenbanksysteme 1/6 Die Realisierung der Datensicht auf Ebene des DV-Konzepts erfolgt durch Datenbanksysteme als Verbund aus Datenbank und Datenbankverwaltungssystem (DBMS) Auf Fachkonzept-Ebene als Vorbedingung: Konzeptionelles Modell Charakteristika eines Datenbanksystems Zentrale Kontrolle von Daten, die von mehreren Benutzern bzw. Programmen verwendet werden Probleme der Datenspeicherung und Dateiorganisation werden zentral und anwendungsunabhängig gelöst Trennung der Daten von anwendungsspezifischen Auswertungen und Datensichten WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/14

15 Datensicht: Datenbanksysteme 2/6 Beispielhafte Verwendung einer zentralen Datenbank Personalwirtschaft Materialwirtschaft Finanz- und und Rechnungswesewesen Datenbank Produktion Forschung und und Entwicklung Vertrieb, Marketing WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/15

16 Datensicht: Datenbanksysteme 3/6 Architektur von Datenbanksystemen Die Architektur von Datenbanksystemen aus der Sicht des ANSI-SPARC- Dreischichtenmodells WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/16

17 Datensicht: Datenbanksysteme 4/6 Ziele des ANSI-SPARC-Dreischichtenmodells Logische Datenunabhängigkeit Entkopplung eines Datenbanksystems von Änderungen der Anwendung Physische Datenunabhängigkeit Entkopplung der Anwendung von der physischen Art der Speicherung der Daten in der Datenbank WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/17

18 Datensicht: Datenbanksysteme 5/6 Externe Schemata Benutzerspezifische Sichten (Ausschnitte) des konzeptionellen Schemas einer Datenbank Warum? Der Benutzer sieht nur die Teile des konzeptionellen Schemas (Gesamtsystems), die für ihn interessant sind Benutzerfreundliche Präsentation (Oberfläche) Beschränkung des Zugriffs auf die wirklich benötigten Daten Zum Beispiel das externe Schema für Bibliothekskunden: Bequemer, rascher Zugriff auf Bücherdaten, aber kein Zugriff auf die Daten der Entleiher und der Lieferanten (Preise usw.) WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/18

19 Datensicht: Datenbanksysteme 2/6 Internes Schema Physische Organisation der Daten auf den peripheren Speichermedien Ziele Minimale Zugriffszeit und Speicherkapazität Wird erreicht durch Wahl geeigneter Größen und Anordnungen der physischen Datenblöcke Erzeugung von Indexdateien für bestimmte Attribute Verwendung geeigneter Zugriffsmethoden Eine Änderung des internen Schemas beeinflusst das konzeptionelle Schema und die externen Schemata nicht! WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/19

20 Datensicht: Relationales Datenmodell 1/12 Das in der Praxis dominierende Datenmodell: Repräsentation der Anwendungsdaten in der Form von Relationen (Tabellen) Relationen (Tabellen) haben einen Namen Relationen (Tabellen) sind Attribute zugeordnet, die durch Spalten repräsentiert sind Zeilen tragen die zusammengehörigen Attributwerte für eine Ausprägung der Relation. Sie werden auch Tupel genannt. Eindeutig identifizierende Attribute/ Attributmengen werden als Primärschlüssel bezeichnet WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/20

21 Datensicht: Relationales Datenmodell 2/12 Relationsschema als ER-Modell [Relation] Kunde(KundenNr,Name,PLZ) Name Name Kunden-Nr Kunde Kunde PLZ PLZ WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/21

22 Datensicht: Relationales Datenmodell 3/12 Relationsschema in Tabellenform [Relation] Kunde(KundenNr,Name,PLZ) Primärschlüssel Attribute KUNDE Kunden- Nr. Name PLZ Tabellenname 1 2 Hansen Torberg Neumann 1010 Tupel 4 Schnitzler WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/22

23 Datensicht: Relationales Datenmodell 4/12 Regelwerk zu Definition von Relationen Werteinschränkungen bezogen auf Attribute (Wertbereiche, Datentypen usw.) Abhängigkeiten zwischen Attributen Funktionale Abhängigkeit Inklusionsabhängigkeit Normalisierung von Relationsschemata Ziel ist es, Dateninkonsistenz und Datenredundanz zu vermeiden WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/23

24 Datensicht: Relationales Datenmodell 5/12 Funktionale Abhängigkeit Ausprägung einer Attributmenge bestimmt Ausprägung einer zweiten Attributmenge Abhängigkeiten zwischen Attributen/ Attributmengen innerhalb einer Relation Beispiel: Kunden-Nr bestimmt Adresse Kunden-Nr Adresse Interpretation: Für eine Kundennummer darf nur eine Adresse in einer Tabelle eingetragen werden. Diese Abhängigkeit wird bspw. verletzt, wenn mehrfach die gleiche Kundennummer vergeben wurde. WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/24

25 Datensicht: Relationales Datenmodell 6/12 Inklusionsabhängigkeit Alle Ausprägungen einer Attributmenge müssen in den Ausprägungen einer zweiten Attributmenge enthalten sein Abhängigkeiten zwischen Attributen/ Attributmengen unterschiedlicher Relationen Beispiel: Interpretation: AUTOR(Autoren-Nr, Name) VERFASST(Autoren-Nr, Buch-Nr) Autoren-Nr VERFASST inkludiert in Autoren-Nr AUTOR Autoren-Nr VERFASST ist Fremdschlüssel (engl.: foreign key). Die Abhängigkeit wird bspw. verletzt, wenn ein Tupel in Relation/Tabelle AUTOR gelöscht wird ohne das korrespondierende Tupel in Relation/Tabelle VERFASST ebenfalls zu entfernen. WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/25

26 Datensicht: Relationales Datenmodell 7/12 Normalisierung von Relationsschemata Attribute werden derart auf Relationen verteilt, dass beim Einfügen, Löschen oder Ändern von Tupeln keine Inkonsistenzen auftreten Erste Normalform: Jedes Attribut ist atomar (nicht weiter zerlegbar) Zweite Normalform: Erste Normalform + jedes Nicht-Schlüsselattribut muss funktional vom Schlüssel der Relation abhängen BUCH(Inv.Nr, Titel, Verlag, Preis,...) Erzwingt semantisch zusammengehörige Attribute pro Relation WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/26

27 Datensicht: Relationales Datenmodell 8/12 Normalisierung von Relationsschemata Dritte Normalform 1. Bedingung: Relationsschema in Erster Normalform 2. Bedingung: Kein Nicht-Schlüsselattribut hängt transitiv, d.h. nicht auch indirekt, vom Schlüssel der Relation ab Beispiel Relation BUCH(Inventarnummer,Kundennummer,Adresse-Ausleiher) Inventarnummer bestimmt Kundennummer Kundennummer bestimmt Adresse-Ausleiher Folglich: Inventarnummer bestimmt Adresse-Ausleiher transitiv Relation(en) in Dritter Normalform BUCH(Inventarnummer, Titel, ) LEIHE(Inventarnummer,Kundennummer) KUNDE(Kundennummer, Adresse-Ausleiher) WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/27

28 Datensicht: Relationales Datenmodell 9/12 Vom Fachkonzept zum DV-Konzept Überführung von ER-Diagrammen in Relationsschemata 1. Jeder Objekttyp wird zur Relation 2. Die Attribute eines Objekttypen werden zu den Attributen der Relation AutorenNr. AutorenNr. Name Name Autor Autor Name Name Kunde KundenNr KundenNr Adresse Adresse verfasst verfasst Kunde Kunde entleiht entleiht Buch Buch Datum Datum InventarNr InventarNr Titel Titel 3. Mehrwertige Attribute werden eigene Relationen Autor Verfasst Buch WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/28

29 Datensicht: Relationales Datenmodell 10/12 Überführung von ER-Diagrammen in Relationsschemata 1:1-Beziehungen: Primärschlüssel der Objekttypen werden als Fremdschlüssel in den beteiligten Objekttypen aufgenommen PC(Seriennummer,, Mitarbeiternummer) MITARBEITER(Mitarbeiternummer,, PC-Seriennummer) 1:n-Beziehungen: Primärschlüssel der Objekttypen werden als Fremdschlüssel in den beteiligten Objekttypen aufgenommen Abteilung 1 n beschäftigt Mitarbeiter ABTEILUNG(Abteilungsnummer, ) MITARBEITER(Mitarbeiternummer,, Abteilungsnummer) m:n-beziehungen: Der Beziehungstyp wird zwingend in eine eigene Relation überführt WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/29

30 Datensicht: Relationales Datenmodell 11/12 Beispiel: ER-Diagramm als Ausgangspunkt KundenNr KundenNr Name Name Kunde Kunde AutorenNr. AutorenNr. Name Name Adresse Adresse entleiht Datum Datum InventarNr InventarNr Autor Autor verfasst Buch Buch Titel Titel WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/30

31 Datensicht: Relationales Datenmodell 12/12 Beispiel: Abgeleitetes relationales Schema KUNDE Kunden-Nr. Name Adresse BUCH Inventarnr. Titel Kunden-Nr Entleih-Datum AUTOR Autoren-Nr. Name VERFASST Autoren-Nr. Inventarnr. Alternativ: eigene Tabelle für ENTLEIHT, BUCH mit 2 Attributen weniger ENTLEIHT Kunden-Nr. Inventarnr. Datum WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/31

32 Datenbanksprachen 1/2 Erstellung, Veränderung und Abfrage von Datenbanken Dominierend bei relationalen DB: Structured Query Language (SQL) Deskriptiv Es genügt anzugeben, was das Problem ist (und nicht - wie bei prozeduralen Sprachen - wie es im einzelnen gelöst werden soll) Abfrageoperationen Selektion Projektion Verbund WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/32

33 Datenbanksprachen 2/2 Beispiel einer SQL-Abfrage: Selektion SELECT * FROM Kunde WHERE PLZ = 1010 KUNDE Kunden- Nr. Name PLZ 1 Hansen Torberg Neumann Schnitzler KundenNr 1 3 Name Hansen Neumann PLZ WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung Kap. 02, Teil 03/33

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken Grundlagen der Datenbanksysteme, WS 2012/13 29. Oktober 2012 Seite 1 1. Einführung 1.1. Datenbanken Willkommen! Studierenden-Datenbank

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Relationale Datenbanken und SQL Theorie und Anwendung Prof. Dr. Nikolaus Wulff Gründe für eine Datenbank Meist werden Daten nicht in XML-Dokumenten, sondern innerhalb einer

Mehr

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen C2: Relationenbildung und Normalisierung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieser Lektion haben Sie folgende Kenntnisse erworben: Sie können den

Mehr

D1: Relationale Datenstrukturen (14)

D1: Relationale Datenstrukturen (14) D1: Relationale Datenstrukturen (14) Die Schüler entwickeln ein Verständnis dafür, dass zum Verwalten größerer Datenmengen die bisherigen Werkzeuge nicht ausreichen. Dabei erlernen sie die Grundbegriffe

Mehr

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme 3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme Hier nur kurze Rekapitulation, bei Bedarf nachlesen 3.1 Basiskonzepte des Relationenmodells 1 Darstellung der Miniwelt in Tabellenform (DB = Menge von Relationen

Mehr

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2 Übung 4: Aufgabe 1) 1.2 Relation: Eine Relation besteht aus Attributen und Tupeln. Sie wird üblicherweise mit Hilfe einer Tabelle beschrieben, welche in zweidimensionaler Anordnung die Datenelemente erfasst.

Mehr

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung

1. Einführung Seite 1. Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 1 Kapitel 1: Einführung 1. Einführung Seite 2 Willkommen! Studierenden-Datenbank Hans Eifrig hat die Matrikelnummer 1223. Seine Adresse ist Seeweg 20. Er ist im zweiten Semester. Lisa

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

Wiederholung VU Datenmodellierung

Wiederholung VU Datenmodellierung Wiederholung VU Datenmodellierung VU Datenbanksysteme Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Wintersemester

Mehr

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell

Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Abstraktionsschichten. Das Relationale Datenmodell Verschiedene Abstraktionsebene Data in Beziehung zur Application Data in Beziehung zur Datenmodell Data in Beziehung zur physischen Darstellung Datenunabhängigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD Vorwort zur vierten Auflage 11 Vorwort zur dritten Auflage 13 Vorwort zur zweiten Auflage 15 Vorwort zur ersten Auflage 17 Hinweise zur CD 19 1 Datenbanken und Datenbanksysteme 21 1.1 Zentralisierung der

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert Maika Büschenfeldt Datenbanken: Skript 1 1. Was ist eine relationale Datenbank? In Datenbanken können umfangreiche Datenbestände strukturiert abgelegt werden. Das Konzept relationaler Datenbanken soll

Mehr

Logischer Entwurf von Datenbanken

Logischer Entwurf von Datenbanken Logischer Entwurf von Datenbanken Relationales Datenbankschema Wintersemester 16/17 DBIS 1 Typischer Datenbankentwurf Anforderungsanalyse und -spezifikation Miniwelt Konzeptioneller Entwurf E/R-Diagramm

Mehr

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung 4 Grundlagen der Datenbankentwicklung In diesem Kapitel werden wir die Grundlagen der Konzeption von relationalen Datenbanken beschreiben. Dazu werden Sie die einzelnen Entwicklungsschritte von der Problemanalyse

Mehr

10. Datenbank Design 1

10. Datenbank Design 1 1 Die Hauptaufgabe einer Datenbank besteht darin, Daten so lange zu speichern bis diese explizit überschrieben oder gelöscht werden. Also auch über das Ende (ev. sogar der Lebenszeit) einer Applikation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

Relationales Datenbanksystem Oracle

Relationales Datenbanksystem Oracle Relationales Datenbanksystem Oracle 1 Relationales Modell Im relationalen Modell wird ein relationales Datenbankschema wie folgt beschrieben: RS = R 1 X 1 SC 1... R n X n SC n SC a a : i=1...n X i B Information

Mehr

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Handout zur Unit Web-Technologien 1 Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke Praktische Informatik und betriebliche Informationssysteme Raum: 17-0.10 Tel.: 0451 300 5549 Email: nane.kratzke@fh-luebeck.de (Praktische

Mehr

Informations-, Daten- und Wissensmanagement

Informations-, Daten- und Wissensmanagement Informations-, Daten- und Wissensmanagement Lesen Sie den Artikel Schürfen in der Datenhalde und beantworten Sie folgende Fragen: Was ist Wissensmanagement? Forschungsgebiet / Managementthema, das sich

Mehr

Datenbanken und Datenmodellierung

Datenbanken und Datenmodellierung Veranstaltung Pr.-Nr.: 0 023 V Wirtschaftsinformatik für Wirtschaftwissenschaftler Datenbanken und Datenmodellierung -Teil 2 - Dr. Chris Bizer WS 2007/2008 Phasenschemata des Datenbankentwurfs Informationsanalyse

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Datenbanken. Dortmund, Februar 2000. Quelle: z.g.t. Hansen/Internet-Unterlagen

Datenbanken. Dortmund, Februar 2000. Quelle: z.g.t. Hansen/Internet-Unterlagen Datenbanken Dortmund, Februar 2000 Quelle: z.g.t. Hansen/Internet-Unterlagen Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966,

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

9. Einführung in Datenbanken

9. Einführung in Datenbanken 9. Einführung in Datenbanken 9.1 Motivation und einführendes Beispiel 9.2 Modellierungskonzepte der realen Welt 9.3 Anfragesprachen (Query Languages) 9.1 Motivation und einführendes Beispiel Datenbanken

Mehr

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Dr. Stefan Brass 3. Juli 2002 Institut für Informatik Universität Giessen Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur Name: Geburtsdatum: Geburtsort: (Diese Daten werden zur Ausstellung des Leistungsnachweises

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Software-Engineering Einführung

Software-Engineering Einführung Software-Engineering Einführung 7. Übung (04.12.2014) Dr. Gergely Varró, gergely.varro@es.tu-darmstadt.de Erhan Leblebici, erhan.leblebici@es.tu-darmstadt.de Tel.+49 6151 16 4388 ES Real-Time Systems Lab

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2006/2007 Kapitel 2: Das Relationale Modell Vorlesung:

Mehr

Kapitel 2: Das Relationale Modell

Kapitel 2: Das Relationale Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2012/2013 Kapitel 2: Das Relationale

Mehr

Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken

Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken Eine durchgängige und praxisorientierte Vorgehens weise von Prof. Dr. Nikolai Preiß Berufsakademie Stuttgart R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhalt Abbildungsverzeichnis

Mehr

E-R-Modell zu Relationenschema

E-R-Modell zu Relationenschema Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 27./30. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html E-R-Modell zu Relationenschema Als zweiter

Mehr

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL

Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell. Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) Bisher: Realwelt -> ERM -> Relationen-Modell -> normalisiertes Relationen-Modell Jetzt: -> Formulierung in DDL Daten-Definitionssprache (DDL) DDL ist Teil von SQL (Structured

Mehr

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken Informatik II Datenorganisation Datenbanken Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (2. Semester) Prof. Dr. Sabine Kühn Tel. (0351) 462 2490 Fachbereich Informatik/Mathematik skuehn@informatik.htw-dresden.de

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

SQL structured query language

SQL structured query language Umfangreiche Datenmengen werden üblicherweise in relationalen Datenbank-Systemen (RDBMS) gespeichert Logische Struktur der Datenbank wird mittels Entity/Realtionship-Diagrammen dargestellt structured query

Mehr

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Daten Bank 2. Vorlesung Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 Letzte Vorlesung Grundbegriffe SQL create table insert select Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014 2 Heute Übersicht Modellierung (ER-Diagramme) Entitäten

Mehr

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99

SQL. SQL: Structured Query Language. Früherer Name: SEQUEL. Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL Früherer Name: SEQUEL SQL: Structured Query Language Standardisierte Anfragesprache für relationale DBMS: SQL-89, SQL-92, SQL-99 SQL ist eine deklarative Anfragesprache Teile von SQL Vier große Teile:

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2014 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15 Vorwort..................................................... 13 Kapitel 1 Einleitung.......................................... 15 Kapitel 2 SQL der Standard relationaler Datenbanken... 19 2.1 Die Geschichte................................

Mehr

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität

Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität Datenbanken Unit 4: Das Relationale Modell & Datenintegrität 15. III. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Relationale Algebra Notation 4 Datenintegrität Organisatorisches Erster Zwischentest: nach

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen Informatik Datenbank/Datenmodell 1 Übersicht Standardsoftware Textverarbeitung - Informationen "gestalten/darstellen" durch * sprachliche Mittel * Hervorhebung bzw. Unterdrückung von Inhalten * Kombination

Mehr

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell 8. III. 2016 Outline 1 Das ER Modell Zusammenfassung 2 Das Relationale Modell 3 SQL Organisatorisches Wissensüberprüfung: heute zwei Aufgaben statt nur einer

Mehr

Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: Zeit: 16.

Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: Zeit: 16. Finalklausur zur Vorlesung Datenbanksysteme I Wintersemester 2003/2004 Prüfer: Prof. R. Bayer, Ph.D. Datum: 13.02.2004 Zeit: 16. Uhr Hinweis: Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Bitte benutzen Sie

Mehr

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen:

In die Zeilen würden die Daten einer Adresse geschrieben werden. Das Ganze könnte in etwa folgendermaßen aussehen: 1 Einführung in Datenbanksysteme Fast jeder kennt Excel und hat damit in seinem Leben schon einmal gearbeitet. In Excel gibt es Arbeitsblätter, die aus vielen Zellen bestehen, in die man verschiedene Werte

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12 Entity/Relationship-Modell SQL Statements Tutorium Wirtschaftsinformatik WS 11/12 2.1 Datenmodellierung mit ERM (1) Datenmodellierung zur Erarbeitung des konzeptionellen

Mehr

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner Matthias Schubert Datenbanken Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken 2., überarbeitete Auflage m Teubner Inhalt Wichtiger Hinweis 12 Vorwort 13 Wer sollte dieses Buch lesen? 13 Noch

Mehr

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13 Auf einen Blick Vorwort 13 Teil 1 Vorbereitung Kapitel 1 Einleitung 17 Kapitel 2 SQL - der Standard relationaler Datenbanken 21 Kapitel 3 Die Beispieldatenbanken 39 Teil 2 Abfrage und Bearbeitung Kapitel

Mehr

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014

Informatik 10 Mar Datenbanken: RDM Normalisierung April 2014 Normalisierung Eine Datenbank gilt als konsistent, wenn sie bestimmten Kriterien, den sog. Integritätsbedingungen genügt. Die Integritätsbedingungen sollen also dafür sorgen, dass keine unkorrekten Daten

Mehr

Gliederung Datenbanksysteme

Gliederung Datenbanksysteme Gliederung Datenbanksysteme 5. Datenbanksprachen 1. Datendefinitionsbefehle 2. Datenmanipulationsbefehle 3. Grundlagen zu SQL 6. Metadatenverwaltung 7. DB-Architekturen 1. 3-Schema-Modell 2. Verteilte

Mehr

Grundlagen von Datenbanken SS 2010

Grundlagen von Datenbanken SS 2010 Grundlagen von Datenbanken SS 2010 2. Formalisierung des relationalen Datenmodells Agenda: Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn mit Material von Prof. Dr. Gregor Engels Das Relationenmodell

Mehr

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme

Datenbanken. Zusammenfassung. Datenbanksysteme Zusammenfassung Datenbanksysteme Christian Moser Seite 1 vom 7 12.09.2002 Wichtige Begriffe Attribut Assoziation API Atomares Attribut Datenbasis DBMS Datenunabhängigkeit Datenbankmodell DDL DML DCL ER-Diagramm

Mehr

Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 01.11.2005 1 MySQL - Normalisierung Durch die Normalisierung von Tabellen soll folgendes erreicht werden Redundanzfreie,

Mehr

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language.

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language. In diesem Abschnitt werden wir uns die SQL Befehle ansehen, mit denen ein sogenanntes Datenbankschema angelegt, gepflegt und auch wieder gelöscht werden kann. Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition

Mehr

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung:

Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: Entwicklung einer DB-Anwendung vergleichbar mit gewöhnlicher Anwendungsprogrammierung: 1. Problemanalyse (Datenmodellierung, konzeptionelles Schema) 2. Lösungsentwurf (logisches Schema) 3. Implementierung

Mehr

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 184.685 Datenmodellierung VU Einführung SS 2016 Nysret Musliu, Sebastian Skritek Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Nysret Musliu, Sebastian Skritek Seite 1 1. Motivation Motivation

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 27 III 2017 Outline 1 SQL 2 Überblick Datenbankdesign 3 Anomalien 4 Datenbank Normalisierung Zerlegung von Relationen 5 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Datenbanken. Rückblick: Datenbank-Entwurfsprozess. Semantische Datenmodellierung (vgl. Kapitel 2)

Datenbanken. Rückblick: Datenbank-Entwurfsprozess. Semantische Datenmodellierung (vgl. Kapitel 2) Rückblick: Datenbank-Entwurfsprozess Semantische Datenmodellierung (vgl. Kapitel 2) Überführung des semantischen Datenmodells in das relationale Modell (vgl. Kapitel 3) Das relationale Modell wird in eine

Mehr

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG

BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Department für Geographie Marco Brey BERUFSPRAKTIKUM UND -VORBEREITUNG Crashkurs IT-Methoden ein anwendungsorientierter Einstieg in Datenbanksysteme, Programmierung und fortgeschrittene Excel-Funktionen

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Bearbeitung: 9.-11. Mai 2005 Datum Gruppe Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/courses/dbp_ss03/ Tabellen in IBM DB2 Tabellen Eine relationale

Mehr

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 5. Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 5. Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf IT-Kompaktkurs Skript zur Folge 5 Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf Semantisches Datenmodell, Entity-Relationship, Normalformen Bei der Entwicklung einer Datenbank wird das Ziel angestrebt,

Mehr

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt:

Datenbanken 16.1.2008. Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger

Mehr

4. Objektrelationales Typsystem Kollektionstypen. Nested Table

4. Objektrelationales Typsystem Kollektionstypen. Nested Table Nested Table Bei einer Nested Table handelt es sich um eine Tabelle als Attributwert. Im Gegensatz zu Varray gibt es keine Beschränkung bei der Größe. Definition erfolgt auf einem Basistyp, als Basistypen

Mehr

Grundlagen des relationalen l Modells

Grundlagen des relationalen l Modells Grundlagen des relationalen l Modells Seien D 1, D 2,..., D n Domänen (~Wertebereiche) Relation: R D 1 x... x D n Bsp.: Telefonbuch string x string x integer Tupel: t R Bsp.: t = ( Mickey Mouse, Main Street,

Mehr

Entwicklung der Datenbanksysteme

Entwicklung der Datenbanksysteme Entwicklung der Datenbanksysteme Die Entwicklung der Datenbanksysteme ist eng an die der Hardware gekoppelt und wird wie jene in Generationen eingeteilt: 1. Generation: In den fünfziger Jahren waren die

Mehr

Kapitel 3. Relationales Modell (Relationenmodell) Transformation ER-Modell Relationenmodell. Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vorlesung Datenbanken 1

Kapitel 3. Relationales Modell (Relationenmodell) Transformation ER-Modell Relationenmodell. Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vorlesung Datenbanken 1 Kapitel 3 Relationales Modell (Relationenmodell) Transformation ER-Modell Relationenmodell Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vorlesung Datenbanken 1 Definition Relationenmodell entwickelt von Codd u. a. beruht

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor. Datenbanken und SQL

Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor. Datenbanken und SQL Prof. Dr. Bernd Blümel Prof. Dr. Volker Klingspor Falsche Datenstruktur 2 Optimierte Struktur 3 Tabellen der campusinfo-datenbank 4 Elemente einer Tabelle 5 Der Fremdschlüssel 6 Beispiele Beispiel1: Kunden

Mehr

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

OM Datenbanken. OM Datenbanken. 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation 1 Inhalt: Relationale Datenbanken 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? 8.2 Relationale Datenbanksysteme 8.3 Abbildung des objektorientierten Modells auf Tabellen 2 8.1 Was ist ein Datenbanksystem? Motivation

Mehr

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen Datenbanksystem Ein Datenbanksystem (DBS) 1 ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe eines DBS ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern

Mehr

Datenbanken 6: Normalisierung

Datenbanken 6: Normalisierung Datenbanken 6: Normalisierung 26. IV. 2016 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Überblick Datenbankdesign 4 Normalisierung Erste Normalform Zweite Normalform Dritte Normalform Boyce-Codd Normal Form Vierte

Mehr

Relationale Datenbanken in der Praxis

Relationale Datenbanken in der Praxis Seite 1 Relationale Datenbanken in der Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Datenbank-Design...2 1.1 Entwurf...2 1.2 Beschreibung der Realität...2 1.3 Enitiy-Relationship-Modell (ERM)...3 1.4 Schlüssel...4 1.5

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik Beispielaufgaben Informationssysteme erstellt von Fabian Rump zur IS Vorlesung 2009/10 1 Multiple Choice Aussage richtig falsch Eine SQL-Abfrage beginnt immer mit dem Schlüsselwort SELECT Eine Datenbank

Mehr

Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis

Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis Hermann Sauer Relationale Datenbanken - Theorie und Praxis Mit einem Beitrag zu SQL-3 von Klaus Grieger 4., aktualisierte und erweiterte Auflage ^У ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München

Mehr

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung Inhalt Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle Daten und Tabellen Normalisierung, Beziehungen, Datenmodell SQL - Structured Query Language Anlegen von Tabellen Datentypen (Spalten,

Mehr

Handelsinformationssysteme

Handelsinformationssysteme Kurzskript zur Vorlesung Handelsinformationssysteme Prof. Dr. Jörg Becker Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2. Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)... 3 2. Logisches Datenmodell...

Mehr

SQL/Datenbanken Klausur: Basics

SQL/Datenbanken Klausur: Basics SQL/Datenbanken Klausur: Basics Kapitel 1: Einführung in Datenbanken 1.1 Historische Entwicklung Dateisysteme Nach und nach wurde in Unternehmen immer mehr EDV eingesetzt, diese gewachsenen EDV-Systeme

Mehr

Projektierung einer relationale Datanbank

Projektierung einer relationale Datanbank Projektierung einer relationale Datanbank 1 Die Phasen 1. Die Anforderungsanalyse 2. Die Erstellung des konzeptuellen Datenmodells 3. Die Erstellung des logischen Datenmodells 4. Die Verifikation und Validierung

Mehr

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung

Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung Kap. 5.3: SAP-Datenmodell, Metadatenverwaltung & Abbildung auf RDBMS SAP R/3 Repository Analyse: Datenmodell von SAP R/3 SAP-SERM Metadatenverwaltung Data Dictionary Abbildung von SAP-Tabellen auf RDBMS

Mehr

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 3: Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 3: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Einführung in die Wirtschaftsinformatik Kapitel 3: Modellierung betrieblicher Informationssysteme Prof. Dr. Peter Chamoni Mercator School of Management Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Business

Mehr

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007 Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. Werner Geers Arbeiten mit ACCESS 2007 Datenbanken mit Datenmodellierung Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten Beziehungen Makros Datenaustausch SQL Structured Query Language

Mehr

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Gesine Mühle > Präsentation > Bilder zum Inhalt zurück weiter 322 Schlüssel im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Mehr

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank

Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Datenorganisation: (Daten)Datei versus Datenbank Grundsätzlich gilt: Daten können in (Daten)Dateien oder in Datenbanken organisiert werden. 1 Datenorganisation in Dateien Kunde: Hermann Müller Hermann

Mehr

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 4: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 4: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Folien zum Textbuch Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS Teil 4: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen Textbuch-Seiten 209-245 WI Planung, Entwicklung und Betrieb von IS IS-Modellierung

Mehr

SQL. Komplexe Abfragen. SQL-Komplexe Abfragen. SQL-Komplexe Abfragen. Komplexe Abfragen verknüpfen mehrere Tabellen miteinander.

SQL. Komplexe Abfragen. SQL-Komplexe Abfragen. SQL-Komplexe Abfragen. Komplexe Abfragen verknüpfen mehrere Tabellen miteinander. SQL Komplexe Abfragen Komplexe Abfragen verknüpfen mehrere Tabellen miteinander. Voraussetzung für das Verständnis ist die Beherrschung einfacher SELECT-Abfragen Die Möglichkeit, Tabellen zu verknüpfen,

Mehr

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen. Zunächst stellt sich die Frage: Warum soll ich mich mit der Architektur eines DBMS beschäftigen?

Mehr

OpenOffice - Base G. Laner 1

OpenOffice - Base G. Laner 1 OpenOffice - Base G. Laner 1 BASE - OpenOffice Erstellen einer Datenbank Einteilung einer Datenbank in TABELLEN, die FELDER enthalten, die einem bestimmten DATENTYP zugeordnet sind. Die einzelnen Datensätze

Mehr

Prof. Dr. A. Holl, Grundlagen Datenbanken Übungen Seite 1

Prof. Dr. A. Holl, Grundlagen Datenbanken Übungen Seite 1 Prof. Dr. A. Holl, Grundlagen Datenbanken Übungen Seite 1 Die Bearbeitung aller Übungsaufgaben, die mit diesem Formblatt nachgewiesen wird, ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Abgabetermin:

Mehr

Erstellen von relationalen Datenbanken mit Hilfe der Nomalisierung

Erstellen von relationalen Datenbanken mit Hilfe der Nomalisierung Erstellen von relationalen Datenbanken mit Hilfe der Nomalisierung Vermeiden von Redundanzen Skalierbarkeit Vermeidung von Anomalien Szenario Rechnung Pizza Taxi Brechstr. 12 Rechnung: Datum: 30.05.2008

Mehr

Gliederung und Einordnung

Gliederung und Einordnung Gliederung und Einordnung 1. Objektorientierte Programmierung mit Object Pascal (5. Studienbrief, Kapitel 5) 9.4. + 16.4. 2. Software-Bausteine am Beispiel der Delphi-Komponenten (5. Studienbrief, Kapitel

Mehr

1 Übungen zu Datenbank-Kategorien

1 Übungen zu Datenbank-Kategorien 1 Übungen zu Datenbank-Kategorien Übung 1.1 Betrachten Sie anhand der grafischen Darstellung im Skript den Unterschied zwischen einer Desktop Datenbank und einer Client-Server Datenbank. Geben Sie für

Mehr

Günther Vinek - Paul Frederick Rennert - A Min Tjoa. Datenmodellierung: Theorie und Praxis des Datenbankentwurfs

Günther Vinek - Paul Frederick Rennert - A Min Tjoa. Datenmodellierung: Theorie und Praxis des Datenbankentwurfs Günther Vinek - Paul Frederick Rennert - A Min Tjoa Datenmodellierung: Theorie und Praxis des Datenbankentwurfs Technische ftedsseirsie Darmstodt FACH&cREiCH INFOftMATiK BIBLIOTHEK lovenlor-nr Sachgebiete

Mehr

Prof. Dr. Rolf Lauser

Prof. Dr. Rolf Lauser Prof. Dr. Rolf Lauser Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31 85221 Dachau Tel.: 08131/511750 Fax: 08131/511619 rolf@lauser-nhk.de.de Von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter

Mehr

Datenbank Modellierung - Normalisierung

Datenbank Modellierung - Normalisierung Name Klasse Datum 1 Redundanzfreiheit als oberste Regel Ein sauber definiertes Datenmodell muss neben der korrekten Abbildung der realen Situation vor allem frei von allen Redundanzen sein. Dies bedeutet,

Mehr