Seminare Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare 2014. Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber"

Transkript

1 Seminare 2014 Chemie Rheinland Die Arbeitgeber

2

3 Vorwort Die Arbeitswelt bewegt und verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Dementsprechend stehen die Personalabteilungen laufend vor neuen Herausforderungen und Aufgaben. Neben arbeitsrechtlichen Fragestellungen spielen auch Themen wie Fachkräftemangel, Gesundheit oder eine alternde Belegschaft wichtige Rollen. In unserem Seminarprogramm 2014 wollen wir diese für Personaler maßgeblichen Themen aufgreifen und mögliche Lösungsansätze aufzeigen. So bieten wir Ihnen dieses Jahr z.b. die Seminare Mitarbeiterbindung & Employer Branding, Betriebliches Gesundheitsmanagement oder Grundlagen der Schichtplangestaltung an. Zusätzlich haben wir für Sie 2014 zum ersten Mal auch Seminare in den Bereichen Personalcontrolling und Gehaltsabrechnung in das Programm mit aufgenommen. Unsere klassischen Seminare zum Arbeits- und Tarifrecht finden Sie ebenfalls wieder im Programm. Die arbeitsrechtlichen Grundlagenseminare sollen Ihnen Basiskenntnisse im Arbeitsrecht vermitteln und einen Überblick über relevante gesetzliche Regelungen geben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Zielgruppen, an denen sich die Ausrichtung der Themen orientiert. Zur Vertiefung oder Auffrischung einzelner Inhalte empfehlen wir Ihnen die Seminare zu den verschiedenen Schwerpunktthemen. 3 Unsere Seminare stehen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unserer Mitgliedsunternehmen kostenfrei zur Verfügung. Das vollständige Seminarangebot finden Sie in unserem Mitgliederbereich unter Unter der Rubrik Veranstaltungen & Seminare können Sie sich online anmelden. An dieser Stelle möchten wir Sie auf die bewährten Recher Chemie-Seminare aufmerksam machen, deren Inhalte auf den letzten Seiten des Heftes aufgeführt werden. Die Recher Chemie-Seminare werden vom Arbeitgeberverband Chemie Rheinland mit getragen. Wir freuen uns, Ihnen auch 2014 wieder ein abwechslungsreiches Seminarprogramm präsentieren zu können. Falls Ihnen beim Durchblättern dieser Broschüre ein Thema fehlt, das wir neu in unser Programm aufnehmen sollen, so freuen wir uns über Ihre Anregungen. Friedrich Überacker Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e. V.

4 Hinweise Anmeldung Fax Online seminare@chemierheinland.de & Seminare«Bitte geben Sie den Titel und den Termin der Veranstaltung sowie die Namen und -Adressen der angemeldeten Personen an. 4 Unmittelbar nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Sollte das Seminar bereits ausgebucht sein, tragen wir Sie auf der Warteliste ein und informieren Sie, sobald ein Platz frei geworden ist. Ungefähr zwei Wochen vor dem Seminartermin erhalten Sie (per ) unser Einladungsschreiben mit wichtigen Hinweisen zum Seminarablauf und den ggf. erforderlichen Arbeitsmitteln sowie der Anfahrtsskizze. Arbeitsmittel Sollte es erforderlich sein, dass Gesetzestexte (z.b. der Beck-Text Arbeitsgesetze für das Seminar Grundlagen des Arbeitsrechts und Arbeitsrecht für Führungskräfte ) mitgebracht werden, weisen wir Sie im Einladungsschreiben darauf hin. Internet Das Seminarprogramm des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland ist auch im Internet im Mitgliederbereich abrufbar unter

5 Kosten Die Teilnahme an unseren Seminaren ist durch den Mitgliedsbeitrag abgedeckt und deshalb für Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen gebührenfrei. Rücktritt Wir bitten Sie, zugesagte Teilnahmen einzuhalten. Sollte es Ihnen dennoch nicht möglich sein, eine Teilnahme wahrzunehmen, so bitten wir Sie, uns bis spätestens zwei Tage vor Seminarbeginn Ihre Absage mitzuteilen. Da wir Wartelisten haben, können bei frühzeitiger Absage andere Personen nachrücken. Ersatzteilnehmer können jederzeit benannt werden. Ansprechpartnerin 5 Karin Wolters Telefon: Telefax: wolters@chemierheinland.de Hinweis Die in dieser Broschüre verwandten Sammelbezeichnungen wie Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Arbeitgeber, etc. sind im Interesse der Übersichtlichkeit überwiegend in männlicher Form formuliert. Sie gelten aber selbstverständlich gleichermaßen für Männer und Frauen und sind als geschlechtsneutral aufzufassen.

6 Veranstaltungsorte Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Geschäftsstelle Düsseldorf Völklinger Straße 4, Düsseldorf Geschäftsstelle Köln Neumarkt 35 37, Köln Mercure Hotel Köln-West Horbeller Str Köln 6 Swissôtel Düsseldorf / Neuss Rheinallee Neuss The New Yorker Hotel Deutz-Mülheimer-Straße Köln Wegbeschreibungen werden mit dem Einladungsbrief verschickt.

7 Programm

8 Referenten RAin Nina Bauer Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Dipl.-Päd. André Blanke Integrata AG Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff Training & Beratung Oberregierungsrat Johannes W. Buse Finanzverwaltung NRW RA Axel Eckartz Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. 8 RAin Marion Heitmann Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Prof. Günther Helwich Professor für bürgerliches Recht an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege RA Heiko Hübethal Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. RA Martin Köttig Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Dipl.-Psych. Andrea Kolleker Hattinger Büro GmbH (Personal- und Organisationsentwicklung) RA Benjamin Kratzsch Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Jan Kutscher Arbeitszeitberatung Herrmann, Kutscher, Weidinger

9 Prof. Dr. Frank Maschmann Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Regensburg Dipl.-Psych. Frank Menzel Blauschwert Kompetenznetzwerk Jens Reinders Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland (DVKA) Dr. Sebastian Roloff Richter am Arbeitsgericht Köln RA Prof. Dr. Bernd Schiefer Geschäftsführer unternehmer nrw RAin Isabelle Smith Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. 9 Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch Professorin für Personalwirtschaft und Organisation an der Hochschule RheinMain Dipl.-Ök. Dipl.-Psych. Gunther Wolf Wolf I.O. Group GmbH

10 Seminarprogramm 2014 Januar 28. Arbeitsrecht 2014 Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung RA Prof. Dr. Bernd Schiefer Swissôtel Düsseldorf / Neuss Seite 14 Februar 04. Arbeitszeugnisse treffend formulieren und interpretieren RAin Marion Heitmann Seite 15 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln 12. Arbeitsrecht für Ausbilder RA Benjamin Kratzsch Seite 16 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf Schwierige HR-Gespräche führen: Kritik und Trennung Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff Mercure Hotel Köln-West Seite Arbeitsrecht für Führungskräfte RA Martin Köttig Seite 18 The New Yorker Hotel Köln März 06. Betriebliches Gesundheitsmanagement Dipl.-Päd. André Blanke Seite 19 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf Grundlagen des Arbeitsrechts RAin Nina Bauer und RA Benjamin Kratzsch The New Yorker Hotel Köln Seite Instrumente und Methoden des Personalcontrollings Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch Seite 21 Swissôtel Düsseldorf / Neuss

11 25. Ohne Noten und Zeugnisse: Auswahl von Azubis und dualen Studenten Seite 22 Dipl.-Psych. Frank Menzel The New Yorker Hotel Köln April 03. Die Änderung von Arbeitsbedingungen Prof. Dr. Frank Maschmann Seite 23 Mercure Hotel Köln-West 09. Krankheit im Arbeitsverhältnis RAin Marion Heitmann Seite 24 The New Yorker Hotel Köln Mai 06. Interviews zur Personalauswahl professionell vorbereiten, durchführen und auswerten Dipl.-Psych. Andrea Kolleker Seite The New Yorker Hotel Köln 07. Arbeitsrecht für Führungskräfte RA Martin Köttig Seite 26 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf 13. AGG aktuell RiArbG Dr. Sebastian Roloff Seite 27 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln 22. Der Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge RA Axel Eckartz Seite 28 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln Juni 05. Ausgewählte Fragen zum Manteltarifvertrag RA Heiko Hübethal Seite 29 Mercure Hotel Köln-West

12 Seminarprogramm Juli 03. Update Arbeitsvertragsgestaltung RA Martin Köttig Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln Mitarbeiterbindung & Employer Branding Dipl.-Ök. Dipl.-Psych. Gunther Wolf Swissôtel Düsseldorf / Neuss Seite 30 Seite 31 August Beendigung des Arbeitsverhältnisses RA Benjamin Kratzsch und RA Axel Eckartz Mercure Hotel Köln-West Seite 32 September Arbeitsrecht für Führungskräfte RA Martin Köttig Seite 33 Mercure Hotel Köln-West 04. Dritte im Betrieb Zeitarbeit, Werkvertrag & Co. RAin Marion Heitmann Seite 34 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln 09. Mutterschutz und Elternzeit RAin Nina Bauer Seite 35 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf 16. Der Bundesentgelttarifvertrag RA Heiko Hübethal Seite 36 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf 18. Principles of German labour and employment law Isabelle Smith, lawyer in Germany Seite 37 Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

13 25. Richtiger Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern Prof. Dr. Frank Maschmann The New Yorker Hotel Köln Seite 38 Oktober Von der Ausschreibung bis zur Einstellung Arbeitsrecht im Recruiting-Prozess RA Heiko Hübethal Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf Grundlagen des Arbeitsrechts RAin Nina Bauer und RA Benjamin Kratzsch Swissôtel Düsseldorf / Neuss Seite 39 Seite 40 November 06. Grundlagen der Betriebsverfassung RiArbG Dr. Sebastian Roloff Mercure Hotel Köln-West Seite Grundlagen der Schichtplangestaltung Jan Kutscher Seite 42 Mercure Hotel Köln-West 20. Gehaltsabrechnung spezial Die Lohnpfändung Prof. Günther Helwich Seite 43 The New Yorker Hotel Köln 27. Auslandsentsendung von Mitarbeitern RAin Isabelle Smith, ORR Johannes W. Buse und Jens Reinders Seite 44 The New Yorker Hotel Köln Dezember 03. Arbeitsrecht für Führungskräfte RA Martin Köttig Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf Seite 45

14 Arbeitsrecht 2014 Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung 28. Januar bis Uhr RA Prof. Dr. Bernd Schiefer Zu Beginn des neuen Jahres gibt Ihnen dieses Seminar einen Überblick über die wichtigsten Entscheidungen und Gesetzesänderungen, die Sie für eine rechtssichere Personalarbeit benötigen. Da das Arbeitsrecht einem ständigen Wandel unterliegt, bietet Ihnen das Seminar eine gute Möglichkeit, sich umfassend und kompakt über die neuesten Änderungen zu informieren. Hierbei werden Änderungen aus allen Bereichen des Arbeitsrechts angesprochen. Aus diesem Grund sind Kenntnisse des Arbeitsrechts von Vorteil, aber nicht zwingend. 14 Aktuelle Gesetze und Gesetzesvorhaben im Überblick Aktuelle höchstrichterliche Entscheidungen von A (Abmahnung) bis Z (Zeugnis), u.a.: > AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen > AGG > Arbeitnehmerüberlassung > Befristungsrecht > Betriebsübergang > Betriebsverfassungsrecht > Kündigungsschutz Swissôtel Düsseldorf / Neuss

15 Arbeitszeugnisse treffend formulieren und interpretieren 04. Februar bis Uhr RAin Marion Heitmann Selbst erfahrene Personaler haben Mühe, Arbeitszeugnisse der Rechtsprechung entsprechend treffend zu formulieren und zu interpretieren. Es hat sich eine eigene Zeugnissprache entwickelt, die nur mit entsprechenden Hintergrundkenntnissen richtig eingeordnet werden kann. Gut gemeinte Formulierungen können so schnell zu Fallstricken werden. Um dies zu verhindern, zeigt Ihnen das Seminar, worauf bei der Durchsicht von Arbeitszeugnissen geachtet werden sollte und wie Sie Zwischen- und Endzeugnisse den arbeitsrechtlichen Erfordernissen entsprechend professionell formulieren können. 15 Wann hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf ein Zeugnis? Zeugnisarten Aufbau und Inhalt von qualifizierten Zeugnissen Formulierungen bei Leistungs- und Führungsbewertungen Zeugnissprache die verschlüsselten Codes Erlöschen des Zeugnisanspruchs Anspruch auf Änderung eines Zeugnisses Arbeitsgerichtliche Zeugnisklage Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln

16 Arbeitsrecht für Ausbilder 12. Februar bis Uhr RA Benjamin Kratzsch Mit der Einstellung von Auszubildenden sind auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte zu beachten. Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen im Bereich Ausbildung verschaffen und ist daher speziell für Ausbildungsleiter, Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte sowie Mitarbeiter in den Personalabteilungen, die Auszubildende betreuen, konzipiert worden. Die Themen werden anhand praktischer Fälle vermittelt und reichen vom Abschluss des Ausbildungsvertrages bis hin zu den Möglichkeiten, die ein Arbeitgeber hat, wenn das Ausbildungsverhältnis nicht störungsfrei verläuft. 16 Grundzüge des Berufsbildungsrechts Eignung der Ausbilder bzw. der Ausbildungsstätten Abschluss und Inhalt des Ausbildungsvertrages Gegenseitige Pflichten von Arbeitgeber und Auszubildenden Beendigung des Ausbildungsverhältnisses Bestehen / Nichtbestehen der Abschlussprüfung (Befristete) Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung Jugend- und Auszubildendenvertreter Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

17 Schwierige HR-Gespräche führen: Kritik und Trennung 19. Februar bis Uhr Dipl.-Psych. Rena Brakenhoff Kritik- und Trennungsgespräche sind meist schwierig und werden oft nur ungern von Führungskräften geführt. Aus diesem Grund wird häufig die Personalabteilung um Mithilfe oder Vermittlung gebeten. Das Seminar soll zum einen Ihre Fähigkeiten stärken, sowohl das Kontraktgespräch mit der Führungskraft souverän zu gestalten, als auch das Kritikgespräch selbst ergebnisorientiert zu begleiten. Zum anderen lernen Sie, wie man eine Trennungsbotschaft mit dem richtigen Maß an Mitgefühl und in aller Klarheit formulieren sollte. 17 Systematische Gesprächsvorbereitung mit der Führungskraft Ablauf und Verantwortlichkeiten im Kritikgespräch Techniken für die Gesprächssteuerung im Kritikgespräch Was sind gute Formulierungen für eine Trennungsbotschaft? Umgang mit verschiedenen emotionalen Reaktionen des Mitarbeiters Sinnvoller Gesprächsablauf und Umgang mit Einwänden beim Trennungsgespräch Mercure Hotel Köln-West

18 Arbeitsrecht für Führungskräfte 25. Februar bis Uhr RA Martin Köttig Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu erlernen. Die und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungskräfte und deren Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 18 Einstellung des Arbeitnehmers Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Weisungsrecht des Vorgesetzten Tragweite und Grenzen Arbeitszeitfragen Aufgaben des Vorgesetzten bei Störung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Kündigungsrechts Einzelfragen zur Mitbestimmung des Betriebsrates The New Yorker Hotel Köln

19 Betriebliches Gesundheitsmanagement 06. März bis Uhr Dipl.-Päd. André Blanke Der Erfolg des Unternehmens hängt auch von der Gesundheit der gesamten Belegschaft ab. Durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement können nicht nur Fehlzeiten reduziert werden, auch das Image des Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber wird positiv beeinflusst. Doch wie kann ich ein strategisches Gesundheitsmanagement im Unternehmen aufbauen? Das Seminar soll Ihnen hierzu Grundlagen vermitteln und darstellen, welche Voraussetzungen zur Implementierung vorhanden sein müssen. Es werden Ihnen außerdem mögliche Tücken und Fallen aufgezeigt sowie anhand verschiedener Praxisbeispiele unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten verdeutlicht. 19 Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) Welche Voraussetzungen sind für eine Implementierung erforderlich? Welche Akteure sind essentiell für den Aufbau eines BGM? Gewinnung und Nutzung von Daten für das BGM? Wie sollte bei der Umsetzung des BGM vorgegangen werden? Welche Instrumente gibt es? Was spricht für und gegen ein strategisches BGM? Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

20 Grundlagen des Arbeitsrechts 11. und 12. März 2014 jeweils RAin Nina Bauer und RA Benjamin Kratzsch Das Arbeitsrecht ist insbesondere für Neueinsteiger im Personalbereich komplex und undurchsichtig. Trotzdem ist ein Fundament arbeitsrechtlicher Grundlagen für Entscheidungen in den Personalabteilungen notwendig. Das Seminar soll Ihnen dabei helfen, einen Überblick über die relevanten Gesetze, Tarifverträge und aktuellen Gerichtsentscheidungen zu erhalten und anhand praktischer Fälle arbeitsrechtliche Grundkenntnisse vermitteln. Zur Vertiefung oder Auffrischung einzelner Themen empfehlen wir Ihnen unsere Seminare zu den verschiedenen Schwerpunktthemen sowie das Seminar Arbeitsrecht Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsrechts Abschluss eines Arbeitsvertrages / Einstellung Teilzeit und Befristung Weisungs- und Direktionsrecht Urlaub / Arbeitsunfähigkeit Mutterschutz und Elternzeit Abmahnung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Betriebsverfassungsgesetzes The New Yorker Hotel Köln

21 Instrumente und Methoden des Personalcontrollings 19. März bis Uhr Prof. Dr. Silke Wickel-Kirsch Um die Personalarbeit transparenter, zielgerichteter und effizienter zu gestalten, ist ein Personalcontrolling unumgänglich. Sie können Ihre Personalarbeit gezielt steuern, indem Sie die richtigen Kennzahlen auswählen und somit in Ihrem Unternehmen die Zielerreichung über das Reporting hinaus in den Vordergrund stellen. In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Überblick über Ansätze und Instrumente des modernen Personalcontrollings und lernen, wie Sie die richtigen Kennzahlen für die Personalarbeit einsetzen. Dabei werden praxisorientierte Handlungsempfehlungen aufgezeigt. 21 Ziele und Aktionsfelder des Personalcontrollings Stellung und organisatorische Verankerung im Unternehmen Theoretische Grundlagen und EDV-Ausstattung Instrumente im Personalcontrolling Kennzahlen und Kennzahlensysteme Risikomanagement HR-Wertschöpfungsrechnung Swissôtel Düsseldorf / Neuss

22 Ohne Noten und Zeugnisse: Auswahl von Azubis und dualen Studenten 25. März bis Uhr Dipl.-Psych. Frank Menzel Sind Noten und Zeugnisse heute immer noch aussagekräftig genug, um sie als Beurteilungskriterium für einen Bewerber heranzuziehen? Besonders bei Schülern aus unterschiedlichen Schulformen fällt der Vergleich oft schwer. Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über Alternativen zur Auswahl von Auszubildenden und dualen Studenten geben, bei denen die Stärken und Fähigkeiten der einzelnen Bewerber im Vordergrund stehen. Sie werden erkennen, dass nicht die Bestnoten, sondern hauptsächlich die sozialen und kognitiven Kompetenzen für den Berufserfolg entscheidend sind, und lernen Verfahren kennen, wie Sie diese Kompetenzen erkennen können. 22 Übersicht über die verschiedenen Methoden der Personalauswahl Auswahlverfahren und Eignungsdiagnostik auf dem Prüfstand Validität, soziale Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit im Auswahlverfahren Welche Aussagekraft haben Noten und Zeugnisse heute noch? Beurteilungsfehler im Auswahlprozess Bewährte und neue Messverfahren in der Eignungsdiagnostik Potentialeinschätzung von jungen Menschen ohne Noten und Zeugnisse The New Yorker Hotel Köln

23 Die Änderung von Arbeitsbedingungen 03. April bis Uhr Prof. Dr. Frank Maschmann Die Arbeitswelt verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Dabei sind auch Änderungen von Arbeitsbedingungen keine Ausnahme. Doch wie sollte man sich in solchen Situationen als Arbeitgeber verhalten? Wie weit reicht das Direktionsrecht? Wann muss eine Änderungskündigung ausgesprochen werden? Und inwiefern ist der Betriebsrat zu beteiligen? Das Seminar soll Ihnen anhand von typischen Praxisbeispielen aufzeigen, wie Sie sich richtig verhalten und welche Schritte aus rechtlicher Sicht notwendig sind. 23 Reichweite des Direktionsrechts Wann ist eine Änderungskündigung erforderlich? Voraussetzungen der Änderungskündigung Widerruf von Zulagen Freiwilligkeitsvorbehalte Korrigierende Rückgruppierung Beteiligungsrechte des Betriebsrates Mercure Hotel Köln-West

24 Krankheit im Arbeitsverhältnis 09. April bis Uhr RAin Marion Heitmann Durch Krankheit im Arbeitsverhältnis ergeben sich für den Arbeitgeber regelmäßig viele Fragestellungen. Ein Mitarbeiter ist erkrankt was nun? Das Seminar soll Ihnen helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und umzusetzen. Insbesondere das betriebliche Eingliederungsmanagement sowie das Thema Krankheit und Urlaub spielen hierbei vor allem in der Praxis, aber auch in der Rechtsprechung zunehmend eine größere Rolle. Ebenfalls im Seminar behandelt wird u.a. der Umgang mit Problemfeldern wie Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit. 24 Anzeige- und Nachweispflichten des Arbeitnehmers Entgeltfortzahlung Betriebliches Eingliederungsmanagement Die krankheitsbedingte Kündigung Krankheit und Urlaub Aktuelle Änderungen der Rechtsprechung Sonderfälle: u.a. Alkohol im Arbeitsverhältnis und vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit The New Yorker Hotel Köln

25 Interviews zur Personalauswahl professionell vorbereiten, durchführen und auswerten 06. Mai bis Uhr Dipl.-Psych. Andrea Kolleker Personalauswahlgespräche sind ein wichtiges Instrument, um Bewerber kennenzulernen und zu prüfen, ob sie für die Stelle geeignet sind. Doch wie schafft man es in kurzer Zeit, systematisch die relevanten Qualifikationen und Kompetenzen eines Bewerbers zu erheben? Das Seminar soll Ihnen dabei helfen, ein zielorientiertes Vorgehen zu erlernen, um Interviews professionell vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Dabei werden Struktur und Aufbau des Interviews besprochen, verschiedene Fragetechniken aufgezeigt und Sie erlernen, wie eine systematische Auswertung des Interviews aussehen sollte. 25 Anforderungsanalyse Rollen von HR und Führungskraft im Auswahlprozess Aufgaben von Interviewer und Beobachter Professionelle Beobachtung und Bewertung Struktur und Aufbau der Interviews Fragetechniken Auswertung und Entscheidung The New Yorker Hotel Köln

26 Arbeitsrecht für Führungskräfte 07. Mai bis Uhr RA Martin Köttig Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu erlernen. Die und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungskräfte und deren Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 26 Einstellung des Arbeitnehmers Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Weisungsrecht des Vorgesetzten Tragweite und Grenzen Arbeitszeitfragen Aufgaben des Vorgesetzten bei Störung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Kündigungsrechts Einzelfragen zur Mitbestimmung des Betriebsrates Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

27 AGG aktuell 13. Mai bis Uhr RiArbG Dr. Sebastian Roloff Nach wie vor ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ein großes Thema für die Unternehmen. Es spielt in jeder Phase des Arbeitsverhältnisses (von der Bewerbung über die Beförderung und Behandlung von Mitarbeitern bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses) eine Rolle. Landesarbeitsgerichte und das Bundesarbeitsgericht sind immer wieder mit neuen Rechtsfragen zum AGG befasst. Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und die Auswirkungen für die Praxis. 27 Das AGG bei der Stellenbesetzung Auskunftsansprüche abgelehnter Bewerber Altersgruppenbildung bei der betriebsbedingten Kündigung Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen Ausschlussfristen AGG-Hopper Indizien für Benachteiligungen Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln

28 Der Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge 22. Mai bis Uhr RA Axel Eckartz Mit dem Tarifvertrag über Einmalzahlungen und Altersvorsorge (TEA) sollen in der chemischen Industrie der Aufbau einer kapitalgedeckten Altersvorsorge gefördert und somit Anreize für die Arbeitnehmer geschaffen werden. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die einzelnen tariflichen Einmalzahlungen in der chemischen Industrie und informiert über deren Anspruchsvoraussetzungen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Leistungen für die betriebliche Altersversorgung verwendet werden können. 28 Die Entstehungsgeschichte des TEA Stärkung der tariflichen Altersvorsorge Die tariflichen Einmalzahlungen im Einzelnen Anspruch auf Entgeltumwandlung Die verschiedenen Durchführungswege im Überblick Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln

29 Ausgewählte Fragen zum Manteltarifvertrag 05. Juni bis Uhr RA Heiko Hübethal Neben den Gesetzen und der Rechtsprechung ist der Manteltarifvertrag (MTV) der chemischen Industrie die wichtigste Grundlage für alle zu treffenden Entscheidungen. Er regelt tarifliche Grundmaterien wie Arbeitszeit, Zuschläge, Kündigungsfristen, Urlaub etc. und ist insoweit dem Gesetz vorrangig. Das Seminar soll Ihnen dabei helfen, die grundlegenden Regelungen und deren Auslegung zu verstehen und kennenzulernen, so dass bei anfallenden Entscheidungen in der Personalarbeit ein sicheres Vorgehen möglich ist. 29 Geltungsbereich des MTV und Grundsätze der Tarifbindung Arbeitszeit (Altersfreizeiten, Mehrarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit, Rufbereitschaft etc.) Zuschläge und Zulagen Freistellung von der Arbeit Krankheit und Entgeltfortzahlung Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses Urlaub (inklusive Urlaubsgeld gemäß TEA) Mercure Hotel Köln-West

30 Update Arbeitsvertragsgestaltung 24. Juni bis Uhr RA Martin Köttig Durch immer wieder neue Rechtsprechung erfordert die optimale Gestaltung arbeitsrechtlicher Vereinbarungen heute mehr denn je hochaktuelles Wissen. Das Seminar gibt Ihnen Hinweise zu Form und Inhalt von Arbeitsverträgen und zeigt Ihnen auf, was Sie bei der Formulierung beachten müssen. Dabei werden aktuelle Urteile vorgestellt und einzelne Vertragsklauseln beleuchtet. Auch auf spezielle Arbeitsverträge, wie z.b. befristete Verträge oder Verträge mit leitenden Angestellten, wird im Rahmen des Seminars eingegangen. 30 Mindestinhalt von Arbeitsverträgen Wo besteht akuter Änderungsbedarf? Vertragsklauseln von A - Z Zweckmäßige Vertragsklauseln Typische Fehlerquellen Befristete Verträge Weitere besondere Verträge: AT, leitende Angestellte Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln

31 Mitarbeiterbindung & Employer Branding 03. Juli bis Uhr Dipl.-Ök. Dipl.-Psych. Gunther Wolf Im Zeitalter des demografischen Wandels ist der Fachkräftemangel zunehmend spürbar. In vielen Bereichen wird es immer schwieriger, die richtigen Talente zu finden und an sich zu binden. Die Arbeitgeberattraktivität spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch wie schafft man es, die Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden? Und welche Rolle spielt das Employer Branding dabei? Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über diese Themen geben und praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung sowie zum Aufbau eines Employer Brandings aufzeigen. Dabei werden von den Voraussetzungen bis zum Nutzen alle Aspekte beleuchtet. 31 Formen der Mitarbeiterbindung Wie kann man die Mitarbeiterbindung verbessern? Welche Rolle spielen HR und die Führungskräfte? Mitarbeiterbindung als Voraussetzung für Employer Branding Was ist Employer Branding? Wie komme ich zu einer Employer Brand? Welchen Nutzen hat Employer Branding? Monitoring von Employer Branding Swissôtel Düsseldorf / Neuss

32 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 26. und 27. August 2014 jeweils bis Uhr RA Benjamin Kratzsch und RA Axel Eckartz Kenntnisse zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und ein sicherer Umgang mit solchen Maßnahmen sind von größter Bedeutung. Die betriebliche Vorbereitung in formaler und rechtlicher Hinsicht ist auch im Hinblick auf ein arbeitsgerichtliches Verfahren entscheidend für den Erfolg einer Beendigungsmaßnahme. Das Seminar soll Ihnen sowohl bei dem Einstieg in die komplexe Materie als auch bei der Vertiefung schon vorhandener Kenntnisse helfen. Anhand von Fällen aus Rechtsprechung und Praxis werden Ihnen die Voraussetzungen der unterschiedlichen Kündigungsarten vermittelt, um eine rechtssichere Vorbereitung der Beendigungsmaßnahme zu ermöglichen. 32 Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag Anwendungsbereich des KSchG Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigung Abmahnung Besonderer Kündigungsschutz Außerordentliche Kündigung nach 626 BGB Sozialversicherungsrechtliche Aspekte Mercure Hotel Köln-West

33 Arbeitsrecht für Führungskräfte 02. September bis Uhr RA Martin Köttig Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu erlernen. Die und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungskräfte und deren Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 33 Einstellung des Arbeitnehmers Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Weisungsrecht des Vorgesetzten Tragweite und Grenzen Arbeitszeitfragen Aufgaben des Vorgesetzten bei Störung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Kündigungsrechts Einzelfragen zur Mitbestimmung des Betriebsrates Mercure Hotel Köln-West

34 Dritte im Betrieb Zeitarbeit, Werkvertrag & Co. 04. September bis Uhr RAin Marion Heitmann Bei Fremdpersonaleinsatz ergeben sich oft viele rechtliche Fragestellungen, die nicht immer einfach zu beantworten sind. Wie können Sie verhindern, dass aus Fremdfirmenmitarbeitern ungewollt eigene Arbeitnehmer werden? Was sind typische Fehlerquellen? Und wann ist eine Arbeitnehmerüberlassung illegal? Um diese Risiken zu minimieren, gibt Ihnen das Seminar einen Überblick über die rechtlichen Aspekte von Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag, Dienstvertrag und freier Mitarbeit. Dabei werden Hinweise für die zweckmäßige Vertragsgestaltung des Fremdpersonaleinsatzes sowie die ordnungsgemäße Umsetzung in der Praxis gegeben. 34 Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Ausgewählte Fragen zur Leiharbeit Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung Problemfall: Scheinwerkverträge Ausgewählte Fragen zum Dienstvertrag Beschäftigung freier Mitarbeiter Abgrenzung zu eigenen Mitarbeitern Beteiligung des Betriebsrats beim Fremdpersonaleinsatz Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Köln

35 Mutterschutz und Elternzeit 09. September bis Uhr RAin Nina Bauer Tiefgreifende familienpolitische Entscheidungen wie z.b. die Einführung des Elterngeldes und aktuell des Betreuungsgeldes haben sich in den letzten Jahren stark auf die betriebliche Praxis ausgewirkt. Die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird immer mehr zu einem Kriterium der Mitarbeiterbindung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Das Seminar soll Ihnen die relevanten gesetzlichen Grundlagen in diesem Bereich aufzeigen und Ihnen somit für Personalentscheidungen und Planungen ein solides Basiswissen vermitteln. 35 Einstellung Schwangerer Fragerecht des Arbeitgebers Schutzpflicht des Arbeitgebers bei Schwangeren Anforderungen an den Arbeitsplatz Auswirkungen des BEEG und des Elterngeldes Aufteilung / Übertragung der Elternzeit Teilzeitanspruch während und nach der Elternzeit Kündigung während und nach der Elternzeit Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

36 Der Bundesentgelttarifvertrag 16. September bis Uhr RA Heiko Hübethal Der Bundesentgelttarifvertrag (BETV) der chemischen Industrie bildet die Grundlage für das Entgeltsystem der tariflichen Mitarbeiter. Worauf aber basiert eine sachgerechte Eingruppierung? Welche Merkmale haben die einzelnen Entgeltgruppen? Insbesondere für neue Mitarbeiter in den Personalabteilungen stellen sich oft diese Fragen. Das Seminar soll Ihnen, anhand konkreter Beispiele, einen Überblick über das System der Entgeltgruppen geben und die Grundsätze der Eingruppierungen erklären. Ziel ist es, den BETV und dessen Anwendung dabei kennenzulernen und zu verstehen. 36 Geltungsbereich des BETV System und Grundsätze der Entgeltgruppen Merkmale einzelner Entgeltgruppen Handlungsalternativen bei zu hoher Eingruppierung System und Grundsätze der Tarifsätze Die Höhergruppierung Zusätzliche Leistungen nach BETV Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

37 Principles of German labour and employment law 18th September a.m p.m. Isabelle Smith, lawyer in Germany Employment relationships in Germany are regulated by a number of different laws and statutes. Furthermore, various EU directives and jurisdiction of the European Court of Justice have a strong impact on the development of labour and employment law. To give an insight into this complex field, we initiated the seminar for foreign executives who are in contact with the German labour law. The seminar is intended to give you an introduction into the German rules and helps you to understand the labour laws and their context. Key topics 37 Statutory framework of the German labour and employment law Recruiting and the employment contract Duties of the employer and the employee ensuing of the employment relationship Warnings and termination of the employment relationship The works council Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

38 Richtiger Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern 25. September bis Uhr Prof. Dr. Frank Maschmann Mangelnde Leistung von Mitarbeitern muss nicht tatenlos hingenommen werden, sondern erfordert eine zielgenaue Ansprache. Aber was ist zu tun, wenn Mitarbeitermotivation, Qualifizierungen oder Versetzung fehlschlagen? Auf welche Weise ist eine Trennung von dem Mitarbeiter möglich und welche Alternativen zur Kündigung bestehen? Das Seminar soll Ihnen einen Überblick über sinnvolle arbeitsrechtliche Mittel im Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern geben und aufzeigen, wie Sie diese richtig kommunizieren. Dabei lernen Sie, was aus Sicht des Arbeitsrechts in dieser Situation geboten bzw. erlaubt ist. 38 Leistungsmängel, Eignungsmängel: Formen, Ursachen, Darstellung Was schuldet der Mitarbeiter? Reicht es bereits aus, sich anzustrengen? Fehlbeurteilungen in der Vergangenheit Richtige Kommunikation: Mitarbeitergespräch, Abmahnung, Korrekturvereinbarung Gibt es eine Pflicht zur Weiterbildung? Gehaltskürzung wegen Leistungsmängeln? The New Yorker Hotel Köln

39 Von der Ausschreibung bis zur Einstellung Arbeitsrecht im Recruiting-Prozess 21. Oktober bis Uhr RA Heiko Hübethal Im Rahmen des Recruiting-Prozesses steht im Mittelpunkt, den richtigen Mitarbeiter für die zu besetzende Stelle zu finden. Dabei sollten aber auch arbeitsrechtliche Aspekte nicht außer Acht gelassen werden. Obwohl mit den Bewerbern noch kein Arbeitsverhältnis besteht, sind hier zahlreiche Dinge zu berücksichtigen. Worauf sollte man bei der Stellenausschreibung achten? Was darf ich einen Bewerber fragen? Das Seminar vermittelt Ihnen die für den Recruiting-Prozess wichtigen arbeitsrechtlichen Grundlagen und hilft Ihnen dabei, die Bewerbersuche sowie Stellenbesetzung rechtlich sicher zu gestalten. 39 Die Einstellung als Teil der Personalplanung Die Stellenausschreibung Ansprüche aus dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Fragerechte des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch Background-Checks Auskunftspflicht des Arbeitgebers gegenüber abgelehnten Bewerbern Beteiligungsrechte des Betriebsrates Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

40 Grundlagen des Arbeitsrechts 28. und 29. Oktober 2014 jeweils bis Uhr RAin Nina Bauer und RA Benjamin Kratzsch Das Arbeitsrecht ist insbesondere für Neueinsteiger im Personalbereich komplex und undurchsichtig. Trotzdem ist ein Fundament arbeitsrechtlicher Grundlagen für Entscheidungen in den Personalabteilungen notwendig. Das Seminar soll Ihnen dabei helfen, einen Überblick über die relevanten Gesetze, Tarifverträge und aktuellen Gerichtsentscheidungen zu erhalten und anhand praktischer Fälle arbeitsrechtliche Grundkenntnisse vermitteln. Zur Vertiefung oder Auffrischung einzelner Themen empfehlen wir Ihnen unsere Seminare zu den verschiedenen Schwerpunktthemen sowie das Seminar Arbeitsrecht Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsrechts Abschluss eines Arbeitsvertrages / Einstellung Teilzeit und Befristung Weisungs- und Direktionsrecht Urlaub / Arbeitsunfähigkeit Mutterschutz und Elternzeit Abmahnung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Betriebsverfassungsgesetz Swissôtel Düsseldorf / Neuss

41 Grundlagen der Betriebsverfassung 06. November bis Uhr RiArbG Dr. Sebastian Roloff Gerade in Zeiten zunehmender Konkurrenz, Globalisierung und wirtschaftlicher Krisen kommt der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat in der täglichen Praxis eine besondere Bedeutung zu. Am erfolgreichsten lässt sich die Zusammenarbeit zwischen den Personalverantwortlichen und Arbeitnehmervertretern gestalten, wenn beide Seiten gut und umfassend über ihre wechselseitigen Rechte und Pflichten unterrichtet sind. Das Seminar soll Ihnen anhand von praktischen Fällen das nötige Rüstzeug und Hintergrundwissen hierzu vermitteln. Dabei geht es u.a. darum, wann und wie der Betriebsrat beteiligt werden muss bzw. was passiert, wenn dies nicht geschehen ist. 41 Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es? Wer sind die richtigen Ansprechpartner? Rechte und Pflichten des Betriebsrates: Freistellung, Gleichbehandlung etc. In welcher Form ist der Betriebsrat zu beteiligen? Wann kann und wann muss der Betriebsrat beteiligt werden? Konsequenzen, wenn der Betriebsrat nicht ordnungsgemäß beteiligt wurde Mercure Hotel Köln-West

42 Grundlagen der Schichtplangestaltung 12. November bis Uhr Jan Kutscher Durch den demografischen Wandel ergeben sich u.a. die Probleme einer alternden Belegschaft. Mit einer flexiblen Schichtplangestaltung kann man dieses Problem in den Griff bekommen und seine Mitarbeiter effizienter als zuvor einsetzen. Das Seminar beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Trends der Schichtplangestaltung und gibt einen Einblick in die Konstruktion einfacher Schicht- und Besetzungspläne. Als Teilnehmer sind Sie gerne dazu aufgefordert, konkrete Schichtplanfragestellungen (Besetzungszeit-/Besetzungsstärke-/Flexibilitätsbedarf) aus Ihrem Unternehmen mitzubringen, die dann im Rahmen des Seminars behandelt werden. 42 Schichtplangestaltung: Aktuelle Herausforderungen und Trends Das methodische Rüstzeug: Der Weg zum bedarfsgerechten Schichtplan Flexibilisierung von Schichtsystemen Praktische Umsetzung von Schichtplan-Innovationen Mercure Hotel Köln-West

43 Gehaltsabrechnung spezial Die Lohnpfändung 20. November bis Uhr Prof. Günther Helwich Lohnpfändungen stellen für den Arbeitgeber ein rutschiges rechtliches Parkett dar. Wie hoch ist der pfändbare Betrag tatsächlich? Ist der Mitarbeiter zur Lohnabtretung berechtigt? Das Seminar führt Sie in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt Ihnen aktuelles sowie praktisches Know-how, um das Risiko eines Rechtsstreits sowie anderer Unannehmlichkeiten zu minimieren. Von den Voraussetzungen der Lohnpfändung über die Abwicklung bis hin zu den Auswirkungen erhalten Sie einen guten Überblick. Zielgruppe sind Mitarbeiter aus den Bereichen Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung. 43 Voraussetzungen der Lohnpfändung Pfändungs- und Überweisungsbeschluss Die Pfändung des Arbeitseinkommens (Pfändungsfreigrenzen, unpfändbare Bezüge, Nachzahlungen etc.) Lohnpfändung bei Arbeitsplatzwechsel Die Abwicklung der Lohnpfändung: Zahlung nach BGB bzw. VerbrKrVorschriften Die Auswirkungen der Verbraucherinsolvenz auf Lohnpfändungen The New Yorker Hotel Köln

44 Auslandsentsendung von Mitarbeitern 27. November bis Uhr RAin Isabelle Smith, ORR Johannes W. Buse und Jens Reinders In Zeiten der Globalisierung und stärkeren Internationalisierung der Unternehmen wächst auch die Bedeutung des Auslandseinsatzes von Mitarbeitern. Aber worauf muss man achten, wenn ein Mitarbeiter ins Ausland geschickt wird? Auslandsentsendungen stellen die Personalabteilung vor besondere Herausforderungen. Neben arbeitsrechtlichen Fragestellungen ergeben sich zusätzlich sozialversicherungs- und steuerrechtliche Aspekte, die zu beachten sind. Das Seminar soll Ihnen einen Einblick in diese drei großen Rechtsgebiete geben und Sie auf die praktische Ausgestaltung einer Auslandsentsendung vorbereiten. 44 Sozialversicherungsrechtliche Aspekte beim Auslandseinsatz: > Entsendung in EWR Staaten / Abkommenstaaten > Leistungsansprüche und zusätzlicher Versicherungsschutz im Ausland Arbeitsrechtliche Grundlagen des Auslandseinsatzes: > Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes und Wiedereingliederung > Begründung und Beendigung eines Entsendungsvertrages Steuerrechtliche Aspekte beim Auslandseinsatz: > Einkommenssteuerpflicht im Inland und Doppelbesteuerungsproblematik > Entsendung in DBA-Staaten/ Nicht-DBA-Staaten The New Yorker Hotel Köln

45 Arbeitsrecht für Führungskräfte 03. Dezember bis Uhr RA Martin Köttig Das Arbeitsrecht ist komplex und nicht immer leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es hilfreich für Führungskräfte, die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen zu kennen. Das Seminar bietet einen umfassenden Einblick in diese Grundlagen und hilft Ihnen dabei, einen sicheren Umgang mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat im Alltag zu erlernen. Die und Lehrinhalte sind dabei speziell auf Führungskräfte und deren Rechte und Pflichten zugeschnitten. Die Themen reichen von der Einstellung des Arbeitnehmers über Arbeitszeitfragen und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bis hin zur Kündigung. 45 Einstellung des Arbeitnehmers Gegenseitige Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer Weisungsrecht des Vorgesetzten Tragweite und Grenzen Arbeitszeitfragen Aufgaben des Vorgesetzten bei Störung des Arbeitsverhältnisses Grundzüge des Kündigungsrechts Einzelfragen zur Mitbestimmung des Betriebsrates Arbeitgeberverband Chemie Rheinland e.v. Düsseldorf

46 Recher Chemie-Seminare 2014 Unter können Sie sich direkt für die Seminare anmelden. Februar 23. bis Betriebliche Ausbildung erfolgreich gestalten Workshop für Ausbildungsbeauftragte und Ausbildungspaten März 09. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Grundkurs 16. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Aufbaustufe I 23. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Aufbaustufe II bis Meisterseminar der chemischen Industrie Aufbaustufe III April 06. bis Die persönliche Verantwortung im Unternehmen für Umwelt- und Sicherheitsdelikte Mai 04. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Grundkurs 13. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Aufbaustufe I Juni 01. bis Mitarbeiter werden Vorgesetze

47 10. bis Führungspraxis im betrieblichen Gesundheitsschutz 22. bis Meisterseminar der chemischen Industrie - Update Anforderungen an die Führungskraft von morgen August bis Meisterseminar der chemischen Industrie Aufbaustufe III September 07. bis (Rechts-)sichere Entwicklung effizienter Produktionsprozesse 14. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Grundkurs 21. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Aufbaustufe II 47 Oktober 21. bis Mitarbeiter werden Vorgesetzte 26. bis Gefährdungsbeurteilung Seminar für Koordinatoren im Unternehmen November 02. bis Meisterseminar der chemischen Industrie - Update Anforderungen an die Führungskraft von morgen 09. bis BWL für Nichtkaufleute 16. bis Meisterseminar der chemischen Industrie Aufbaustufe I

48 48 Notizen

49 49

50 50 Notizen

51 Chemie Rheinland Völklinger Str. 4 Neumarkt Die Arbeitgeber Düsseldorf Postfach Düsseldorf Tel: Fax: Köln Postfach Köln Tel: Fax:

Seminare 2015. Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber

Seminare 2015. Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber Seminare 2015 Chemie Rheinland Die Arbeitgeber Vorwort Qualifizierte, leistungsfähige und vor allem motivierte Mitarbeiter sind ein zentraler Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie rekrutiert man

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 1.1 Was muss bei einer Stellenanzeige beachtet werden? 9 1.2 Führen des Bewerbungsgesprächs 10 1.2.1 Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt?

Mehr

Seminare 2016. Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber

Seminare 2016. Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber Seminare 2016 Chemie Rheinland Die Arbeitgeber Vorwort Demografischer Wandel, Wettbewerb um qualifizierten Nachwuchs und eine sich ständig verändernde Arbeitswelt. Die Aufgaben und Herausforderungen für

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19

1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?... 19 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 15 1. Kapitel Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen... 17 I. Wie enden befristete Arbeitsverhältnisse?... 17 II. Wie enden unbefristete Arbeitsverhältnisse?...

Mehr

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht

Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht Was ist eine Änderungskündigung? Die Änderungskündigung ist eine weitere Form der Kündigung. Sie stellt eine echte Kündigung dar! Es handelt sich bei der Änderungskündigung

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz

Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz Fragebogen Kündigung/ Kündigungsschutz Der nachfolgende Fragebogen dient der Sachverhaltsermittlung und der Vorbereitung des Beratungsgesprächs. Er soll Ihnen auch im Sinne einer Checkliste helfen, die

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitgeber-Info Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsrechtlicher Teil * Kennen Sie das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)? Das AGG ist am 18. August 2006 in Kraft getreten

Mehr

Seminare 2013. Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber

Seminare 2013. Chemie Rheinland. Die Arbeitgeber Seminare 2013 Chemie Rheinland Die Arbeitgeber Vorwort Neben dem Arbeitsrecht beschäftigt vor allem ein Thema weiterhin die Personalabteilungen in den Unternehmen: Der demografische Wandel. Wie geht man

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig

Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten. Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig Arbeitsrechtliche Fragen bei erkrankten Mitarbeitern / Langzeiterkrankten Frank Liedtke, Richter am Arbeitsgericht Leipzig 1 1. Einstellung Fragerecht des Arbeitgebers nach Erkrankung 2 1. Einstellung

Mehr

15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen

15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen 15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen Termin: Mittwoch, 12. November 2014 Dauer: 19.00-21.30 Uhr Ort: VOELKER Dominohaus, Am Echazufer

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Arbeitsrecht. Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen.

Arbeitsrecht. Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen. Arbeitsrecht Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen. Für eine Beratung/ Vertretung ist die Vorlage des Arbeitsvertrages,

Mehr

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Arbeitsrechtliche Probleme und Lösungen bei Matrixstrukturen Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 29. September 2015 in Berlin 30. September 2015 in Düsseldorf

Mehr

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem 01.01.2012 RAin Uta Bröckerhoff uta.broeckerhoff@kockspartners-law.be RAin Cécile Wolfs, LL.M. cecile.wolfs@kockspartners-law.be

Mehr

Fortbildungen im Arbeitsrecht

Fortbildungen im Arbeitsrecht Fortbildungen im Arbeitsrecht Bereits 1993 habe ich den 10. Intensivlehrgang der GJI Gesellschaft für Juristeninformation für den Erwerb des Titels Fachanwalt für Arbeitsrecht erfolgreich abgeschlossen;

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Fragebogen für Arbeitnehmer

Fragebogen für Arbeitnehmer Fragebogen für Arbeitnehmer Wir bitten Sie, den Fragebogen soweit wie möglich auszufüllen und uns vorab per E-Mail oder Telefax zukommen zu lassen vielen Dank. Ihre persönlichen Daten Vor- und Zuname:

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung -

Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - Zertifikatslehrgang Referent/in Lohn & Gehalt (IHK) - Praxiswissen für die Abrechnung - UPB Schnurbusch Mechtenbergstraße 147 45884 Gelsenkirchen 0209 957 167 60 www.upb-online.de Die Gehaltsabrechnung

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Tarifrunde 2012 Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss Die Bausteine des Tarifpakets 2012 I. Entgelt Die Tabellenentgelte werden rückwirkend zum 01.05.2012

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Flexibilität im Arbeitsverhältnis Flexibilität im Arbeitsverhältnis Änderung von Arbeitsbedingungen durch Weisung, Versetzung und Änderungskündigung Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 17. März 2015 in Berlin 18. März 2015 in Düsseldorf

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag! Gesetzgeber und Gerichte verschärfen Spielregeln für Leiharbeit, Werk- und Dienstverträge Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 07. Februar 2014 in Frankfurt

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Einzeloutplacement für Führungskräfte

Einzeloutplacement für Führungskräfte Einzeloutplacement für Führungskräfte von Rainer Billmaier Die Durchführung von Outplacementmaßnahmen wird oft mit Massenentlassungen oder betriebsbedingten Kündigungen in Verbindung gebracht. Die Unternehmen

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg

Arbeitsrecht. LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg LIEB.Rechtsanwälte, Erlangen/Nürnberg Stand: 01.03.2015 Der Zweck ist der Schöpfer des ganzen Rechts. (Rudolf von Ihring) Die Practice Group Labor Law bei LIEB: v.l.n.r. Baumüller, Steinheimer, Krusche

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Netzwerknewsletter Februar 2013

Netzwerknewsletter Februar 2013 Seite 1 von 5 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Netzwerknewsletter Februar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser, in unserem Februar-Newsletter befassen wir

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis

So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis So beenden Arbeitgeber jedes Arbeitsverhältnis Inhalt Wir vermitteln Ihnen das entscheidende Wissen und die richtige Strategie, um auch schwierige Arbeitsverhältnisse jederzeit effektiv und effizient zu

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Intensivtraining Hotelempfang Die Schnittstelle zum Gast genauer beleuchtet

Intensivtraining Hotelempfang Die Schnittstelle zum Gast genauer beleuchtet Lehrgänge für die Hotellerie und Gastronomie Es berät Sie gerne Betriebswirt IHK/ Hotel- und Restaurantmeister Hartmut Oderbein, fon 02261/ 72921 Hotelfachleute, Hausdamen, Hausdamenassistentinnen, Verantwortliche

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber

Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber 123 Attraktiv und wirkungsvoll unsere Leistungen für Arbeitgeber IV-Arbeitgeberberatung: 044 448 58 58 Ihre Situation im Unternehmen ist individuell, unsere Beratung auch. Beratung für Früherkennung von

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten? Gesetzliche Bestimmungen und vertragliche Vereinbarungen 24. Februar 2010, IHK Potsdam 2 Abs. 3 BBiG Berufsbildungsgesetz (BBiG) Teile der Berufsausbildung können

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr. Zielgruppe:

Programm. Arbeitsrecht in Polen. Ziel der Schulung: 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr. Zielgruppe: Programm Arbeitsrecht in Polen 1 Tag/18.04.2013 10.00 17.00 Uhr Unsere Partner: Ziel der Schulung: Das Seminar vermittelt vertiefte Kenntnisse in wesentliche Gebiete des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere

Mehr

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III Seite 1 Pers.Nr. : Arbeitgeber: Name: Mandanten Nr.: Vorname: Beendigung Arbeitverhältnis I Kündigung/Beendigung des Arbeitsverhältnisses am oder Abschluss des Aufhebungsvertrages am: ( TT.MM.JJJJ) Kündigung/Beendigung

Mehr

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R Ausbildung in Teilzeit Wann ist die Teilzeitausbildung für Ihr Unternehmen attraktiv? Sie haben von einer

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. Verfall Urlaub: Übertragung & ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. In diesem kurz & knapp wird die Übertragung des gesetzlichen Erholungsurlaubes

Mehr

Rechtsanwalt Martin J. Warm Telefon 0 52 51 / 14 25 80 E-Mail vortrag@warm-wirtschaftsrecht.de

Rechtsanwalt Martin J. Warm Telefon 0 52 51 / 14 25 80 E-Mail vortrag@warm-wirtschaftsrecht.de 1 am: 22.10.2014 bei: IHK Paderborn Höxter Referent: Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Martin J. Warm Telefon 0 52 51 / 14 25 80 E-Mail vortrag@warm-wirtschaftsrecht.de

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Der Aufhebungsvertrag Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Der Aufhebungsvertrag Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Die beste Strategie zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Markus Klimsch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Einführung: In der derzeitigen Krise denken viele Arbeitgeber darüber nach, wie sie

Mehr

Die Lösung des Steuer- Puzzles

Die Lösung des Steuer- Puzzles Die Lösung des Steuer- Puzzles D I E S T E U E R S P E Z I A L I S T E N Geld ist immer vorhanden, aber die Taschen wechseln. Gertrude Stein 2 MD Advisory Limited ist ein Steuerberatungsunternehmen, das

Mehr

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz Der arbeitsrechtliche Problemkreis 24. Februar 2015, Lüneburg Martin Schwickrath stellv. Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Problemfeld des vertragswidrigen Verhaltens:

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

erschienen in: managerseminare, Heft 80, Oktober 2004

erschienen in: managerseminare, Heft 80, Oktober 2004 erschienen in: managerseminare, Heft 80, Oktober 2004 erschienen in: VDI nachrichten, 08. April 2004, Nr. 15 Pressemeldung der Ruhr-Universität Bochum vom 05. April 2004 Wie Belegschaften ihre Arbeitsbedingungen

Mehr

2. Leiharbeit/ Werkverträge

2. Leiharbeit/ Werkverträge 2. Leiharbeit/ Werkverträge Handlungsmöglichkeiten der Betriebsräte = auch Fremdfirmeneinsatz, freie Mitarbeit, Dienstvertrag Auftraggeber beauftragt Auftragnehmer (Fremdfirma) mit der selbständigen Erledigung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt Mit dieser Maxime heben wir uns seit über 15 Jahren aus dem Markt der Personaldienstleister

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

COERPER RECHTSANWÄLTE seit 1972

COERPER RECHTSANWÄLTE seit 1972 COERPER RECHTSANWÄLTE seit 1972 Fragebogen Arbeitsrecht: 1. Datum.. 2. Personalien Name: Geburtsdatum: Familienstand: _ unverheiratet _ verheiratet (Steuerklasse ) Kind(er) Unterhaltsverpflichtungen gegen

Mehr

Reisekosten-Reform (Teil 1)

Reisekosten-Reform (Teil 1) Reisekosten-Reform (Teil 1) Sie werden jetzt sicherlich denken oh, schon wieder eine Serie? Richtig! Ich werde in den nächsten Editorials versuchen, Ihnen das neue Reisekostenrecht, welches durch die verabschiedete

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich! FB Mitglieder und Erschließungsprojekte Frankfurt am Main SIND IG METALL IG Metall Vorstand Wenn möglich, bitte beim Betriebsrat oder bei der IG Metall vor Ort abgeben. DIE IG METALL KENNENLERNEN Die IG

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr