FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR CHEMISCHE TECHNOLOGIE ICT MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR CHEMISCHE TECHNOLOGIE ICT MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN"

Transkript

1 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR CHEMISCHE TECHNOLOGIE ICT MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN

2 MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN

3 MIKROREAKTIONSTECHNIK CHEMISCHE PROZESSE AUF KLEINSTEM RAUM Mikrostrukturierte Reaktoren halten seit mehreren Jahren erfolgreich Einzug in die Chemielabore. Weltweite Forschungsaktivitäten zeigen eindrucksvoll, dass sich durch den Einsatz von Mikroreaktoren, Mikromischern und anderen mikroverfahrenstechnischen Komponenten eine Vielzahl von reaktionstechnischen Vorteilen in chemischen Prozessen erzielen lassen. Mikroreaktoren zeichnen sich insbesondere durch hohe Oberfläche/Volumen-Verhältnisse und Kanaldimensionen im sub-millimeter-bereich aus, die eine starke Intensivierung von Wärme- und Stofftransport im Reaktor ermöglichen. Auf Grund der kontinuierlichen Prozessführung lassen sich zudem kurze Verweilzeiten realisieren und präzise einstellen. Bei Reaktionen mit starker Wärmetönung oder dosier- und mischungssensitiven Reaktionen können mit der Mikroreaktionstechnik deshalb gegenüber konventionellen Syntheseverfahren signifikante Verbesserungen im Hinblick auf Ausbeute, Selektivität, Produktqualität und Sicherheit erzielt werden. Darüber hinaus bietet die Mikroreaktionstechnik Zugang zu neuen Synthesewegen und Möglichkeiten der Prozessführung unter Erzielung hoher Raum/Zeit-Ausbeuten. Am Fraunhofer ICT werden seit über 10 Jahren Mikroreaktorprozesse zur Lösung spezifischer Fragestellungen aus der chemischen, pharmazeutischen und verfahrenstechnischen Industrie entwickelt. Kunden und Projektpartnern kann heute ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Mikroreaktionstechnik angeboten werden, das von der Analyse, Auslegung und Optimierung chemischer Prozesse, über die Synthese von Spezial- und Feinchemikalien einschließlich Polymere bis hin zur Entwicklung massgeschneiderter Mikroreaktionssysteme für Labor und Produktion reicht. Mikroreaktionstechnik: chemische Prozessführung in Mikrokanälen. 2 I 3

4 MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN

5 VON DER PROZESSOPTIMIERUNG ZUR PRODUKTION Für unsere Kunden suchen und entwickeln wir ökonomisch und ökologisch attraktive Syntheserouten. Hohe Ausbeuten und Selektivitäten sind dabei wichtige aber nicht alleinige Zielgrößen. Die Reduzierung der Anzahl von Reaktionsstufen, die Verringerung des Gefährdungspotenzials sowie Ressourcen- und Energieeffizienz sind gleichwertige Ziele. Für die Prozessoptimierung ist die Mikroreaktionstechnik ein zentrales Werkzeug. Mit ihr nutzen wir gezielt die Mikro-Effekte und erproben gleichzeitig alternative Synthesewege. Hierbei ersetzen wir u.a. stöchiometrische Reaktionsschritte durch katalytische oder eine einphasige Prozessführung durch eine mehrphasige. Darüber hinaus nutzen wir die Mikroreaktionstechnik, um in Reaktionsregimen arbeiten zu können, die uns in klassischen Batch-Verfahren nicht zugänglich sind, beispielsweise unter höheren Temperaturen, Drücken und Konzentrationen der Reaktionspartner, aber auch unter alternativen stöchiometrischen Reaktionsbedingungen. In unseren Technika übertragen wir die Erkenntnisse der Prozessoptimierung auf Produktionsaufgaben. Hier werden kundenspezifische Prozesse für hohe Durchsätze unter Einsatz maßgeschneiderter Mikroreaktoren realisiert. Außer für die Synthese nutzen wir kontinuierliche Mikroprozesse dabei auch erfolgreich im Downstream-Bereich bei der Reinigung und Aufarbeitung von Syntheseprodukten. GEFAHRGENEIGTE PROZESSE Ein Spezialgebiet am Fraunhofer ICT ist die Entwicklung von Mikroreaktorprozessen für die sichere Handhabung explosionsfähiger oder anderweitig gefahrgeneigter Reaktionssysteme. Hierbei stützen wir uns auf unsere 50-jährige Expertise auf dem Gebiet der Explosivstofftechnik sowie die zugehörige Infrastruktur und Ausstattung. Die Vorteile der Mikroreaktionstechnik lassen sich besonders für Prozesse mit erhöhtem Gefährdungspotenzial nutzen sei es, um starke Wärmetönungen abzufangen oder um toxische, explosive und anderweitig labile Produkte und Intermediate in kleinen Hold-ups und bei kurzen Standzeiten zu handhaben. Neben verschiedenen Laborprozessen wurde am Fraunhofer ICT auch eine spezielle Multipurpose-Anlage entwickelt, die sowohl die kontinuierliche Synthese von flüssigen, explosiven Gefahrstoffen als auch deren anschließende kontinuierliche Aufarbeitung in relevanten Produktionsmengen erlaubt. Herzstück dieser Anlage sind speziell für hohe Durchsätze entwickelte Mikroreaktoren für die Synthese und das Downstream Processing, die dank modularem Anlagenkonzept schnell für die jeweilige Produktionskampagne umgerüstet werden können. Je nach Syntheseprodukt und erforderlichem Durchsatz werden die passenden Mikroreaktoren in die Produktionsanlage integriert. Die Anlage verfügt über umfangreiche Sicherheitsvorrichtungen und wird vollständig ferngesteuert und fernüberwacht betrieben. Aufbau von Mikroreaktorprozessen. Die Multipurpose-Mikroreaktoranlage wird für die Produktion unterschiedlicher explosiver Gefahrstoffe eingesetzt. Typische Durchsätze liegen im Bereich von einigen 100 Gramm pro Minute. Gegenüber den klassischen Produktionsprozessen können neben der hohen Prozesssicherheit zum Teil drastische Verkürzungen in den Prozesszeiten, Verbesserungen in Produktreinheit und -stabilität (u. a. für Pharmaka-Anwendungen) sowie deutliche Einsparungen in der Aufarbeitung erzielt werden. 4 I 5

6 1 2 AUTOMATISIERTES MIKRO- REAKTIONSSYSTEM FÜR DAS FuE-LABOR Um die Vorteile der Mikroreaktionstechnik effektiv im FuE-Labor anwenden zu können, müssen sie mit einer leistungsstarken Labortechnik verknüpft werden. Mit dem automatisierten Mikroreaktionssystem»FAMOSflexible«haben wir speziell für den FuE-Bereich ein modular aufgebautes Laborsystem für das Reaktions- und Parameterscreening entwickelt. Mit»FAMOSflexible«können nahezu beliebige mikrofluidische Prozesse für Flüssig-, Flüssig/ Flüssig- und Gas-/Flüssig-Reaktionen schnell aufgebaut und leicht umgerüstet werden. Hierfür steht eine breite Auswahl an mikrostrukturierten Glasreaktoren zur Verfügung, aber auch systemfremde Mikroreaktoren lassen sich in das Laborsystem mühelos integrieren. Die Steuerung des Mikroreaktionssystems erlaubt das vollautomatische Abarbeiten und Protokollieren individuell gestalteter Versuchspläne. Systematische Parameterscreenings und die Erzeugung von Proben-Bibliotheken für nachfolgende Untersuchungen sind auf diese Weise möglich. Unter Nutzung der Mikro-Effekte können zudem Reaktionsregime untersucht werden, die mit klassischen Verfahren nicht zugänglich sind.»famosflexible«verfügt zusätzlich über Schnittstellen für die online- und offline-analytik, integrierte Sicherheitsvorrichtungen sowie eine optionale Fernsteuerung und Fernüberwachung für Reaktionen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial. Die robuste Bauweise und durchgängige Prozessüberwachung erlauben den Einsatz von»famosflexible«auch für die kampagnenweise Kleinmengenproduktion im Labor. 1 und 2» FAMOSflexible«automatisiertes Mikroreaktionssystem für das FuE-Labor.

7 3 AUSLEGUNG UND QUALIFIZIERUNG VON MIKROSTUKTURIERTEN REAKTOREN Ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung von Mikroreaktorprozessen ist die Auslegung maßgeschneiderter mikrofluidischer Komponenten. Hierbei kommen sowohl rechnerische Methoden und numerische Simulation (Computational Fluid Dynamics, CFD) als auch standardisierte experimentelle Messmethoden zum Einsatz, die wichtige Leistungseigenschaften wie zum Beispiel das Misch- und Verweilzeitverhalten mikrostrukturierter Reaktoren qualitativ und quantitativ beschreiben. 3 Visualisierung der Fluiddynamik in dreidimensionalen Mikrokanalstrukturen mittels CFD (Beispielrechnung). Für die Erfassung der Verweilzeit-Charakteristik von mikrofluidischen Bauteilen haben wir spezielle spektroskopische Messverfahren sowie entsprechende mathematische Modellierungs- Tools entwickelt, die das Zusammenwirken von Fluidkanalstruktur und Verweilzeitcharakteristik aufzeigen. Mittels CFD können wir durch die approximative Berechnung der Strömungsverhältnisse sowie des Wärme- und Massentransports und damit gekoppelter Größen wie Mischgüte, Verweilzeit und Druckabfall Aussagen über den Verfahrensverlauf im Vorfeld oder begleitend zur Prozessentwicklung treffen. Mit Hilfe der Simulationsrechungen können Prozessgrößen nicht nur punktuell, sondern zeitlich und räumlich nahezu unbegrenzt ermittelt werden. Darüber hinaus liefern moderne CFD-Tools umfangreiche Möglichkeiten zur Visualisierung der berechneten Prozessgrößen. Um die im Mikrobereich auftretenden Besonderheiten wie beispielsweise Grenzflächenphänomene und das große Oberfläche/Volumen-Verhältnis zu berücksichtigen, müssen wir CFD-Tools mit geeigneten Berechungsmodellen wählen und die entsprechenden Mikroeffekte ggf. durch Modifizierung oder Ergänzung der Programme (zum Beispiel über User Defined Subroutines) einbinden. 6 I 7

8 MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN

9 4 PROZESSANALYTIK IN MIKROREAKTOREN Viele chemische Prozesse bieten ein signifikantes Verbesserungspotenzial bei detaillierter Analyse ihrer zugrundeliegenden physikalisch-chemischen Vorgänge. Mit diesen Analysedaten können Prozesse gezielt optimiert, hohe und gleichbleibende Produktqualitäten erzielt und letztendlich Prozesskosten gesenkt werden. In der industriellen Praxis ist es jedoch häufig aus technischen, sicherheitstechnischen oder wirtschaftlichen Gründen schwer oder sogar unmöglich, Prozessanalytik direkt vor Ort zu installieren und zu betreiben. Hier kann die Mikroreaktionstechnik Abhilfe schaffen, indem sie technische Prozesse im Kleinen nachstellt und mittels adaptierter Prozessanalytik zeit- und ortsaufgelöst verfolgt. 4 Räumlich und zeitlich hochauflösende Prozessanalytik in Mikroreaktoren mittels Lichtleitertechniken. Aus diesem Grund setzen wir bereits in einem frühen Stadium bei der Auslegung und Optimierung von chemischen Prozessen Prozessanalytik in Form von IR-, Raman- und UV/Vis/NIR- Spektroskopie ein, die je nach Fragestellung als inline-, online- oder atline-messtechnik an den Prozess adaptiert wird. Mit modernsten Imaging-Verfahren können wir chemische Prozesse in einem Mikrokanal in Echtzeit ortsaufgelöst spektroskopisch oder mittels High-Speed Mikroskopie visuell verfolgen. Mit Hilfe von Lichtleiter-Techniken können wir außerdem an bis zu 16 diskreten Positionen in einem Mikroreaktor simultan spektroskopieren. Mit der von uns entwickelten Prozessanalytik machen wir unsere Prozesse transparent. Sie verschafft uns einen direkten Einblick in den laufenden Prozess, so dass wir sowohl Informationen über die Produktzusammensetzung als auch kinetische und mechanistische Daten gewinnen können, die für die Auslegung der Prozesskomponenten und die Wahl geeigneter Prozessbedingungen ausgesprochen wertvoll sind. In Kombination mit Screeningverfahren, statistischer Versuchsplanung und chemometrischen Methoden lassen sich auf diese Weise geeignete Prozessfenster und Prozessoptima mit hoher Effizienz identifizieren. Gefahrstoffproduktion in ferngesteuerten Mikroreaktorprozessen. 8 I 9

10 MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN REAKTIONSKALORIMETRIE IN MIKROREAKTOREN Eine weitere Methode der Prozessanalytik stellt das von uns entwickelte kalorimetrische Messsystem»concal«dar, eines der kleinsten und zugleich leistungsfähigsten kontinuierlich arbeitenden Reaktionskalorimeter. Es erlaubt die kalorimetrische Verfolgung von chemischen Prozessen in Mikroreaktoren und dies nahezu in Echtzeit. Herzstücke des Messsystems sind auf miniaturisierten Seebeck-Elementen basierende Sensorarrays zur lokalen quantitativen Erfassung von Wärmeströmen. Die Sensorarrays bestehen aus bis zu 40 Einzelsensoren, die die in einem Mikroreaktor auftretende Wärmetönung mit entsprechend hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erfassen können. Aus diesen Messdaten lassen sich thermokinetische Informationen zur betrachteten chemischen Umsetzung gewinnen. Darüber hinaus lassen sich mit»concal«reaktionsenthalpien und andere sicherheitstechnische Kenndaten von chemischen Reaktionen in Abhängigkeit der gewählten Prozessbedingungen bestimmen. Auf Grund des kleinen Reaktorvolumens können selbst kritische Prozesszustände (»worst case«szenarien) gezielt und sicher untersucht werden, die mit konventionellen Kalorimetern nur schwer oder gar nicht zugänglich sind. Die hohe Empfindlichkeit der Sensoren erlaubt neben der Analyse stark exothermer Reaktionen ebenso die kalorimetrische Verfolgung von kontinuierlichen Prozessen mit geringer Wärmetönung sowie von endothermen Vorgängen. Der modulare Aufbau von»concal«ermöglicht zudem die Adaption der miniaturisierten Seebeck-Sensorarrays an unterschiedliche Reaktortypen (Flüssig-, Flüssig/Flüssig- oder Gas/Flüssig-Reaktoren) und Reaktorgrößen. Mit seiner schnellen Kalibrierung und benutzerfreundlichen Messsoftware ist»concal«im Besonderen für das kalorimetrische Screening von Reaktions- und Prozessbedingungen geeignet.

11 5 6 OBERFLÄCHENMODIFIKATION UND KATALYSE Das große Oberfläche/Volumen-Verhältnis von mikrostrukturierten Reaktoren wird meistens im Zusammenhang mit einem intensivierten Wärmetransport diskutiert und entsprechend vorteilhaft eingesetzt. Darüber hinaus kann die relativ große Oberfläche in Mikroreaktoren aber auch für andere Wechselwirkungen mit den Reaktionsmedien ausgenutzt werden. Am Fraunhofer ICT verfolgen wir dabei zwei zentrale Anwendungen. Zum einen beeinflussen wir durch eine gezielte chemische Modifikation die Oberflächeneigenschaften der Mikrokanäle. Die inneren Oberflächen unserer Glasreaktoren können wir beispielsweise gezielt mit hydrophilen, hydrophoben oder superhydrophoben Eigenschaften ausstatten und somit Einfluss auf die Benetzung und das Strömungsverhalten im Mikroreaktor in Abhängigkeit vom Stoffsystem nehmen. 5 Chemische Modifikation von Glasoberflächen: von hydrophil bis superhydrophob. 6 Anbindung von organischen Katalysatoren auf Glassubstraten. Zum anderen nutzen wir die großen inneren Oberflächen unserer Mikroreaktoren für die chemische Fixierung von organischen Katalysatoren. Auf diese Weise verknüpfen wir die Vorteile der Katalysator-Immobilisierung mit denen der kontinuierlichen Mikroreaktionstechnik, insbesondere im Bezug auf einen intensivierten Stoff- und Wärmetransport. Für katalytische Flüssigphasenprozesse ließen sich bereits auf diese Weise im Vergleich zu den makroskopischen Referenzprozessen signifikante Verbesserungen in Katalysator-Performance und Raum/ Zeit-Ausbeute erzielen. 10 I 11

12 MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN

13 7 SEGMENTIERTER FLUSS: DER TROPFEN ALS REAKTOR In mikrostrukturierten Reaktoren lassen sich mehrphasige Stoffsysteme (beispielsweise flüssig/flüssig oder gas/flüssig) mit hoher Präzision in Form von segmentierten Flüssen prozessieren was interessante Anwendungsmöglichkeiten bietet. In speziell entwickelten mikrofluidischen Strukturen segmentieren wir Fluide durch Abriss oder Abschnürung in Form von Tropfen oder Blasen in eine zweite Flüssigphase. Über die gewählten Strömungsverhältnisse, Reaktorgeometrien und andere Prozessbedingungen lassen sich dabei die Größe der erzeugten Tropfen und Blasen sowie die Frequenz der Segmentierung sehr genau kontrollieren. Die Tropfen oder Flüssigsegmente fungieren als abgeschlossene Reaktionsräume mit wenigen Nanoliter Volumen, die mit der Transportphase keine chemischen Wechselwirkungen eingehen. Auf diese Weise können wir insbesondere bei hochwertigen Wirkstoffsynthesen Querkontaminationen, Verdünnungs- und Dispersionseffekte durch Konvektion und Diffusion unterdrücken. Darüber hinaus wird die Durchmischung der Reaktionspartner im Nanoliter-Segment durch Advektion stark intensiviert. 7 Mikroreaktor für die Segmentierung von Flüssen. Eine segmentierte Prozessführung kann aber auch eingesetzt werden, um die Wechselwirkung zwischen zweiphasigen Systemen gezielt zu intensivieren. Durch die Bereitstellung großer Grenzflächen können wir Stofftransportprozesse über die Phasengrenzfläche im Vergleich zu makroskopischen Prozessen z. T. drastisch beschleunigen. Typische Anwendungen sind Phasentransferkatalysen und andere zweiphasige organische Synthesen. Die segmentierte Prozessführung in Mikroreaktoren wird am Fraunhofer ICT auch für die Herstellung mikroskaliger partikulärer Produkte eingesetzt. Die exakte Kontrolle über die Tropfengröße wird beispielsweise genutzt, um monomodale sphärische Polymerpartikel im Mikroreaktor zu synthetisieren oder um polymere Mikrokapseln herzustellen, die im Prozess mit unterschiedlichsten Wirkstoffen gefüllt werden können. Die Größe der Polymerpartikel kann stufenlos in einem breiten Bereich, zum Beispiel zwischen 5 μm und 300 μm, eingestellt werden, typische Wandstärken von polymeren Mikrokapseln liegen bei ca. 100 nm. Messsystem»concal«: Kalorimetrie in Mikroreaktoren (hier: 40-Sensorarray für die kalorimetrische Prozessverfolgung in einem Mikrofallfilmreaktor). 12 I 13

14 MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN

15 8 UNSER ANGEBOT Wir bieten unseren Kunden und Projektpartnern einen schnellen und umfassenden Zugang zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Mikroreaktionstechnik. Verschiedenste Mikroreaktionssysteme stehen am Fraunhofer ICT für Fragestellungen auf dem Gebiet der Syntheseund Verfahrensentwicklung, der Prozessoptimierung und der Prozessanalytik zur Verfügung. Als FuE-Dienstleistungen bieten wir entsprechende Machbarkeitsstudien, schnelle Parameter- Screenings, gezielte Analysen einzelner Prozessschritte komplexer Reaktionen sowie detaillierte Sicherheitsuntersuchungen an. 8 Herstellung von sphärischen Polymerpartikeln mit einstellbaren Porositäten und von Mikrokapseln. Für die Eigenforschung unserer Kunden bieten wir komplette Laborsysteme für Synthese, Prozessanalytik und Kalorimetrie an. Darauf aufbauend entwickeln wir maßgeschneiderte Mikroreaktorprozesse für kundenspezifische Anforderungen vom Labor- bis in den Produktionsmaßstab. Schließlich betreiben wir mit unseren Kunden gemeinsame Produktentwicklungen im Bereich der Fein- und Spezialitätenchemikalien sowie der Polymerpartikel und Mikrokapseln. MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN Kontinuierliche Synthese von gefüllten Mikrokapseln: Verfolgung mittels High-Speed-Mikroskopie. 14 I 15

16 MIKROREAKTIONSTECHNIK ANALYSE, ENTWICKLUNG UND OPTIMIERUNG VON CHEMISCHEN PROZESSEN Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Joseph-von-Fraunhofer-Straße Pfinztal (Berghausen) Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner Telefon Ansprechpartner Dr. Stefan Löbbecke Telefon Fax stefan.loebbecke@ict.fraunhofer.de Weitere Informationen zur Mikroreaktionstechnik am Fraunhofer ICT finden Sie unter:

Mikroverfahrenstechnik Entwicklung und optimierung

Mikroverfahrenstechnik Entwicklung und optimierung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Mikroverfahrenstechnik Entwicklung und optimierung chemischer Prozesse MikroVerfahrenstechnik Entwicklung und Optimierung chemischer Prozesse vom Labor

Mehr

Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse

Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse ProzessANALYTIK diagnose, OPTIMIERUNG UND ÜBERWACHUNG chemischer prozesse Viele

Mehr

Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur Herstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen

Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur Herstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur erstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen T. Türcke, S. Panić, D. Schmiedl, S. Löbbecke, B. Kamm*, T. Frank** Fraunhofer Institut für Chemische

Mehr

Abschlussbericht über die Verwendung der Mittel des Max-Buchner-Stipendiums. Hydroformylierung nach dem RCH/RP-Verfahren im Mikrostrukturreaktor

Abschlussbericht über die Verwendung der Mittel des Max-Buchner-Stipendiums. Hydroformylierung nach dem RCH/RP-Verfahren im Mikrostrukturreaktor Abschlussbericht über die Verwendung der Mittel des Max-Buchner-Stipendiums Kennziffer: 67 Hydroformylierung nach dem RCH/RP-Verfahren im Mikrostrukturreaktor. Abstract Die Hydroformylierung an Rhodiumkatalysatoren

Mehr

Mikroplasmareaktoren für den Umweltschutz und chemischer Synthese

Mikroplasmareaktoren für den Umweltschutz und chemischer Synthese Mikroplasmareaktoren für den Umweltschutz und chemischer Synthese Norbert Steinfeldt Leibniz-Institut für Katalyse e.v. an der Universität Rostock Inhalt Vorteile der Mikroverfahrenstechnik Beispiele Kombination

Mehr

Schnelles Härten und Lösen von Klebstoffen mittels Mikrowellen

Schnelles Härten und Lösen von Klebstoffen mittels Mikrowellen FRAUNHOFER-Institut Für Chemische Technologie ICT Schnelles Härten und Lösen von Klebstoffen mittels Mikrowellen Schnelles Härten und Lösen von Klebstoffen mittels Mikrowellen Klebstoffe als alternatives

Mehr

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1 Kapitel 1 Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1 1. Klassifizierung chemischer Reaktionen 2 2. Grundbegriffe der Reaktionstechnik 3 Kapitel 2 Stöchiometrie chemischer Reaktionen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Vor dem Hintergrund einer rasant wachsenden Weltbevölkerung und knapper werdender

Mehr

Umsatzgrad (USG) Technische Reaktionsführung EINLEITUNG VERSUCHSZIEL. INW - Ingenieur- und NaturWissenschaften

Umsatzgrad (USG) Technische Reaktionsführung EINLEITUNG VERSUCHSZIEL. INW - Ingenieur- und NaturWissenschaften Umsatzgrad (USG) EINLEITUNG Die Hauptaufgabe des Reaktionstechnikers besteht darin, chemische Produktionen in geeigneten Reaktoren mit optimierter Wertschöpfung auszulegen. Wichtige Parameter auf die Wertschöpfung

Mehr

Verfahrenstechnik en miniature Mikroverfahrenstechnik: Vom Vorteil der Winzigkeit

Verfahrenstechnik en miniature Mikroverfahrenstechnik: Vom Vorteil der Winzigkeit Verfahrenstechnik en miniature Mikroverfahrenstechnik: Vom Vorteil der Winzigkeit Institut für Mikroverfahrenstechnik IMVT Juergen J. Brandner www.kit.edu Übersicht Warum denn winzig werden? Von den Vorteilen

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you.

KEY SOLUTIONS. We care about cars. We care about you. WENN ES IM FUHRPARK OPTIMAL LÄUFT. KEY SOLUTIONS We care about cars. We care about you. > > Key Solutions EINFACH WAR GESTERN. Als Fuhrparkverantwortlicher kennen Sie das: das Thema Fuhrparkmanagement

Mehr

School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP)

School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) School of Engineering Institut für Angewandte Mathematik und Physik (IAMP) Zürcher Fachhochschule www.iamp.zhaw.ch Forschung & Entwicklung P1 P1-A S1 S2 P2 P1-B P2-A O1 O2 O3 2oo3 P2-B Institut für Angewandte

Mehr

Verfahrenstechnische Aspekte eines flexiblen, tubulären Systems zur Algenproduktion

Verfahrenstechnische Aspekte eines flexiblen, tubulären Systems zur Algenproduktion Mitteldeutsches Biosolarzentrum Verfahrenstechnische Aspekte eines flexiblen, tubulären Systems zur Algenproduktion F. Cotta 1 ; M. Matschke 1 ; J. Großmann 1 ;C. Griehl 2 ; S. Matthes 2 1 GICON GmbH Wolfen/Dresden;

Mehr

NIR-inline-Monitoring für die Hopfenextraktion in überkritischem CO 2

NIR-inline-Monitoring für die Hopfenextraktion in überkritischem CO 2 NIR-inline-Monitoring für die Hopfenextraktion in überkritischem CO 2 S. Johnsen 1, G. Wiegand 1 ; N. Igl-Schmid 2 ; J. Schulmeyr 2 ; A. Wuzik 2, B. Zehnder 3 Institut für Katalyseforschung und -technologie

Mehr

glaesum group Synergie in der globalen Industrie

glaesum group Synergie in der globalen Industrie glaesum group Synergie in der globalen Industrie Glaesum Group Synergie in der globalen Industrie Mit Wärme- und Metalltechnik als Schwerpunkte bietet die Glaesum Group dem professionellen, industriellen

Mehr

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL:

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL: T-WairO2 ist ein Gerät zur Erzeugung von Mikro- und Nano-Blasen basierend auf den Prinzipien der Kavitation. Es ist ist für häusliche und industrielle Anwendungen geeignet, und kann die Anreicherung des

Mehr

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung Der neue HP ColorSphere Toner Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung Beim Laserdruck, das heißt beim elektrofotografischen Druckprozess (EP), wird die Bedeutung

Mehr

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche

Ressourcen sparend BÜFA DOS. Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege. Erfüllt allerhöchste Ansprüche Ressourcen BÜFA DOS Dosiersysteme für die professionelle Textilpflege Erfüllt allerhöchste Ansprüche Dosiertechnik für allerhöchste Ansprüche Mit der Entwicklung und Herstellung hochwirksamer Produkte

Mehr

NanoOnSpect. Karlsruher Automations-Treff 18.11.2013, Fraunhofer ICT

NanoOnSpect. Karlsruher Automations-Treff 18.11.2013, Fraunhofer ICT NanoOnSpect Entwicklung von online Charakterisierungstechnologien im Extrusionsprozess von nanopartikelverstärkten Kunststoffen Karlsruher Automations-Treff 18.11.2013, Fraunhofer ICT Materialqualität

Mehr

Dienstleistungsangebot. Probenanalysen

Dienstleistungsangebot. Probenanalysen Dienstleistungsangebot Partikelmesstechnik (1 nm bis 5 mm) Siebanalyse Pulvercharakterisierung Probenanalysen Laserbeugung (Sympatec HELOS), nass und trocken Automatisierte Bildauswertung, Größe und Morphologie

Mehr

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht Grow your Business Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht Made in Germany Spektrales Licht gezielt einsetzen Moderne LED-Technik ist in Gewächshäusern nicht

Mehr

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen

Bilanzbasierte Unternehmensanalyse. Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert. Stärken und Schwächen schnell erkennen Gestiegene Anforderungen in der Unternehmensfinanzierung Bilanzbasierte Unternehmensanalyse Rating, Risikotragfähigkeit, Unternehmenswert Stärken und Schwächen schnell erkennen Risikoadjustierte Sicht

Mehr

Umwelt Engineering Polymere und Additive

Umwelt Engineering Polymere und Additive FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Polymere und Additive Begleitung auf dem Weg vom Rohstoff zum Produkt und zurück zum Rohstoff Nachhaltiger und effizienter Umgang mit

Mehr

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz

VBASE Smart Production Systeme. Smart Production Monitoring Anlageneffizienz VBASE Smart Production Systeme Smart Production Monitoring Anlageneffizienz Vom Hamsterrad zur digitalen Produktion mit VBASE Smart Production Systemen Mit VBASE werden neue, aber auch in die Jahre gekommene

Mehr

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID ISO 9001:2008 ID 9108623968 www.tuv.com SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL UNSER UNTERNEHMEN. Mit dem ständigen Bestreben qualitative hochwertige

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... interpretieren den zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern (u.a. Oberfläche, Konzentration, Temperatur)

Mehr

Durchgehende Reaktionen und die Reaktion in der Öffentlichkeit. Dr. Joachim Sommer Referat Anlagen- und Verfahrenssicherheit

Durchgehende Reaktionen und die Reaktion in der Öffentlichkeit. Dr. Joachim Sommer Referat Anlagen- und Verfahrenssicherheit Durchgehende Reaktionen und die Reaktion in der Öffentlichkeit Dr. Joachim Sommer Referat Anlagen- und Verfahrenssicherheit Exotherme Reaktion Exotherme Reaktion Wärme Wärmeabfuhr Exotherme Reaktion Durchgehende

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung und Zielsetzung

Zusammenfassung. Einleitung und Zielsetzung IV Zusammenfassung Einleitung und Zielsetzung Die Durchführung der partiellen Oxidation von Methan mit Sauerstoff zu Synthesegas stellt aufgrund ihrer leichten Exothermie eine wirtschaftlich interessante

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Verfahrensentwicklung und

Verfahrensentwicklung und FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Verfahrensentwicklung und Messtechnik für emissionsoptimierte Kunststoffprodukte Verfahrensentwicklung und Messtechnik für emissionsoptimierte Kunststoffprodukte

Mehr

Daniela Müller (Autor) Rationelle Prozessentwicklung für kontinuierliche Synthesen

Daniela Müller (Autor) Rationelle Prozessentwicklung für kontinuierliche Synthesen Daniela Müller (Autor) Rationelle Prozessentwicklung für kontinuierliche Synthesen https://cuvillier.de/de/shop/publications/973 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier, Nonnenstieg

Mehr

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt.

ROBOTIC SYSTEMS. Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. ROBOTIC SYSTEMS Ihr Automatisierungs-Profi für alle Fälle: Von der Insel-Lösung über die vernetzte Produktion bis zum versandfertigen Produkt. Vollautomatische Roboterzelle zum versandfertigen Palettieren

Mehr

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG SIMPATEC DIE SIMULATIONSEXPERTEN Our ideas Your future < Herausforderung Maßstäbe setzen. Neues schaffen. Fordern Sie uns heraus. Mit Enthusiasmus und Know-how Herstellungsverfahren

Mehr

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK MIT DER MOBILEN MESSUNG DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE SETZEN WIR NEUE STANDARDS IN DER QUALITÄTSKONTROLLE

Mehr

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung Dr.-Ing. Anne Giese, Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Görner 24. Deutscher Flammentag Postersession

Mehr

Unternehmenscamp F 11

Unternehmenscamp F 11 Unternehmenscamp F 11 04. Mai 2012 Beginn: 10:00 Uhr BayKomm, Kaiser-Wilhelm-Allee, 51373 Leverkusen Ein Gemeinschaftsprojekt von gefördert durch 1 Mit der in Leverkusen angesiedelten Fakultät für Angewandte

Mehr

Brennstoffzellen Vom Material zum Produkt

Brennstoffzellen Vom Material zum Produkt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Brennstoffzellen Vom Material zum Produkt Partner für die Forschung, Dienstleister für die Industrie. Sie haben Interesse an Brennstoffzellen und suchen

Mehr

Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung im Überblick. Maschinenbau. Siemens PLM Software

Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung im Überblick. Maschinenbau. Siemens PLM Software Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau Die Lösung im Überblick Maschinenbau Siemens PLM Software Lösung für den Maschinenund Anlagenbau im Überblick Erfolgreiche Entwicklung zunehmend komplexer

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH CHEMIE

LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH CHEMIE LEHRPLAN FÜR DAS ERGÄNZUNGSFACH CHEMIE A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 4 B. Didaktische Konzeption (1) Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung Das Ergänzungsfach Chemie ermöglicht

Mehr

Untersuchungen zu Kondensationsschlägen in Rohrleitungssystemen

Untersuchungen zu Kondensationsschlägen in Rohrleitungssystemen Untersuchungen zu Kondensationsschlägen in Rohrleitungssystemen Exemplarische Vorstellung der Versuchsergebnisse an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Dipl.-Ing. Christian Urban Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Enyflow-App Technische Universität braunschweig. Foto: ronstik - Fotolia.com

Enyflow-App Technische Universität braunschweig. Foto: ronstik - Fotolia.com Enyflow-App Technische Universität braunschweig Foto: ronstik - Fotolia.com ENYFLOw SCHAFFT TRANSPARENZ Energieeffizienz und Kostensenkung sind Schlüsselthemen für den produzierenden Mittelstand und die

Mehr

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg Produktbaukästen entwickeln Unsere Roadmap zum Erfolg Welche Varianten / Optionen sollen entwickelt werden? Die Fähigkeit, kundenindividuelle Lösungen zu marktfähigen Preisen anzubieten, wird in Zeiten

Mehr

für r zukünftige Antriebskonzepte

für r zukünftige Antriebskonzepte BioKraftstoffe - Ein neuer Wirtschaftszweig entsteht Tagungsstätte Weyhausen 7. November 2003 Biogene Fischer Tropsch Kraftstoffe für r zukünftige Antriebskonzepte Prof. Dr.-.-Ing.. Otto Carlowitz Prof.

Mehr

Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Hochdrucktechnik Bau von Forschungs- und Technikumsanlagen

Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Hochdrucktechnik Bau von Forschungs- und Technikumsanlagen Unternehmensprofil Das Unternehmen Sigmar Mothes Hochdrucktechnik GmbH ist ein innovatives Unternehmen, welches über eine 20-jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Arbeit mit nahe- und überkritischen Medien

Mehr

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion Intelligent Sensor Management Intelligent Sensor Management oder kurz ISM ist eine digitale Technologie für Inline-Prozessanalysesysteme,

Mehr

Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011

Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011 Ringvorlesung Chemie B - Studiengang Molekulare Biotechnologie Bioorganische Chemie Enzymatische Katalyse 2011 Prof. Dr. A. Jäschke INF 364, Zi. 308, Tel. 54 48 51 jaeschke@uni-hd.de Lehrziele I Kenntnis

Mehr

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen. Deutsche Energie-Agentur (dena) Bereich Energiesysteme und Energiedienstleistungen

Mehr

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD)

Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD) Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (LZW) benötigt. Strömungsoptimierung von Feuerräumen mittels Experiment und Computational Fluid Dynamics (CFD) Marc-André Baillifard Thomas Nussbaumer Hochschule

Mehr

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6

Aufgaben Sigrun Schroth-Wiechert, Hannover Seite 1 von 6 Aufgaben Die folgende Auflistung von Wortpaaren ist ein Ergebnis des Kurses Deutsch der Technik: Forschungskurs Aufgabenstellung schriftlicher Arbeiten (C1), der in dieser Form am Fachsprachenzentrum erstmalig

Mehr

Sicherheitstechnische Bewertung der Reaktionskinetik und abgeleitete technische Maßnahmen

Sicherheitstechnische Bewertung der Reaktionskinetik und abgeleitete technische Maßnahmen Sicherheitstechnische Bewertung der Reaktionskinetik und abgeleitete technische Maßnahmen siemens.com/answers Einleitung 2 Sichere Prozesse 3 Kinetik 5 Beispiel Mikro 6 Beispiel SET 9 Kenndaten 12 Fazit

Mehr

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement

TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN KOMPETENZ FÜR IHR UNTERNEHMEN TOYOTA I_SITE Mehr als Flottenmanagement LÖSUNGEN FÜR GEBRAUCHTSTAPLER Kaufen Sie mit Vertrauen www.toyota-forklifts.at www.toyota-forklifts.de

Mehr

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb Stand: 21. März 2011 Neutrale Prüfung der ZKS-Abfall Nachdem die ZKS-Abfall ab 1. April 2010, dem Inkrafttreten der

Mehr

Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität

Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität Geprüfte Qualität: In Ebenheit und Form vollendete Gläser erfüllen Kundenansprüche der Zukunft Einzigartige berührungslose 3D Messtechnologien zur Steigerung von Güte und Produktivität Glas ist ein Werkstoff

Mehr

ELEKTRONIK GUSS VERBUNDWERKSTOFFE MONTAGEKONTROLLE 3D-MESSTECHNIK GEOWISSENSCHAFTEN SONDERMASCHINENBAU

ELEKTRONIK GUSS VERBUNDWERKSTOFFE MONTAGEKONTROLLE 3D-MESSTECHNIK GEOWISSENSCHAFTEN SONDERMASCHINENBAU ELEKTRONIK GUSS VERBUNDWERKSTOFFE MONTAGEKONTROLLE 3D-MESSTECHNIK GEOWISSENSCHAFTEN SONDERMASCHINENBAU ELEKTRONIK 2D-Röntgenaufnahme von Gaseinschlüssen in Lötstellen eines SMDs. Die Analyse solcher Gaseinschlüsse

Mehr

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz genehmigte Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur

Mehr

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER REALTECH vsim VISUALIZED IMPACT & MODELING EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON S IM - KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON S IM KATALOG DES SAP

Mehr

Wir leben Präzision.

Wir leben Präzision. Wir leben Präzision. Produktidee Entwicklung Konstruktion Prototypenbau Werkzeugfertigung Kleinserienfertigung Großserienfertigung Baugruppen Leistungen im Bereich Entwicklung Beratung bei der Produktentwicklung

Mehr

Kundenfrequenz- Analyse

Kundenfrequenz- Analyse Kundenfrequenz- Analyse vibiz Digital Shopfitting Kundenfrequenz-Analyse People Counter Gender Recognition Checkout Queue Activity Visualizer Kundenfrequenz-Analyse Umdasch Shopfitting Kundenfrequenz-

Mehr

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Fachgruppe Chemie Kurshalbjahr 11/2 Alles im Gleichgewicht Stand SJ 2010/2011 11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Basiskonzept Stoff-Teilchen / unterscheiden anorganische

Mehr

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS FINGERPRINTING 3D TERMINAL Dreidimensionales und berührungsfreies Terminal für höchste Sicherheit und Multifunktionalität am Zutrittspunkt. 3D-Touchless-Technologie

Mehr

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND

TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS BIOMETRIC SYSTEMS SWITZERLAND TOUCHLESS FINGERPRINTING 3D ENROLL Dreidimensionaler und berührungsfreier Sensor für die Erstregistrierung und die Erstellung von Templates. 3D TERMINAL Dreidimensionales

Mehr

Vorwort. 1. Chemischer Aufbau und Eigenschaften des schweren Erdöls

Vorwort. 1. Chemischer Aufbau und Eigenschaften des schweren Erdöls Vorwort 1. Chemischer Aufbau und Eigenschaften des schweren Erdöls 1.1. Trennmethoden 1.2. Analytische Strukturaufklärung 1.3. Chemische Zusammensetzung und Struktur 2. Vorbereitung des Rohstoffs zur Verarbeitung

Mehr

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Die Dräger Infrarot-Sensoren liefern bestmögliche Messergebnisse und sind unempfindlich gegenüber Sensorgiften. Durch die Langlebigkeit der Sensoren entstehen für

Mehr

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen

Mehr

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen "Auf der Grundlage des PAC-Konzeptes mit CompactFieldPoint und LabVIEW 8.6.1 wurde innerhalb kürzester Zeit eine voll funktionsfähige

Mehr

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Mit den Aufgaben wachsen Das Laser-Kunststoffschweißen sorgt für exakte Schweißnähte mit beliebigem Verlauf, ohne

Mehr

MANN+HUMMEL Kühlmittelausgleichsbehälter Die modulare MCR-Produktreihe

MANN+HUMMEL Kühlmittelausgleichsbehälter Die modulare MCR-Produktreihe MANN+HUMMEL Kühlmittelausgleichsbehälter Die modulare MCR-Produktreihe 1 Die einzigartige modulare MCR-Produktreihe Modular Coolant Reservoir (MCR) Seit mehr als 20 Jahren entwickelt MANN+HUMMEL kundenspezifische

Mehr

DoE als Werkzeug zur systematischen Prozessoptimierung in der Silikatkeramik

DoE als Werkzeug zur systematischen Prozessoptimierung in der Silikatkeramik DKG-Jahrestagung 2011 28. - 30. März 2011 Saarbrücken DoE als Werkzeug zur systematischen Prozessoptimierung in der Silikatkeramik Dipl.-Ing. (FH) Miriam Peuker Ir. Marcel Engels FGK Forschungsinstitut

Mehr

Peter Gründler. Chemische Sensoren. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit 184 Abbildungen und 27 Tabellen.

Peter Gründler. Chemische Sensoren. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit 184 Abbildungen und 27 Tabellen. Peter Gründler Chemische Sensoren Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure Mit 184 Abbildungen und 27 Tabellen «Q» Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Sensoren und Sensorik 1 1.1.1 Sensoren

Mehr

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN

STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN STEUERUNGSINTEGRIERTE VISION LÖSUNGEN Bernecker + Rainer Industrie-Elektronik Ges.m.b.H Sebastian Sachse Open Automation Technologies Sebastian.sachse@br-automation.com B&R Strasse 1 5142 Eggelsberg Austria

Mehr

IHRE DATEN SIND GOLD WERT!

IHRE DATEN SIND GOLD WERT! IHRE DATEN SIND GOLD WERT! DATENQUALITÄT ALS GRUNDLAGE FÜR AUSSAGEKRÄFTIGE RESULTATE EPA LEP ANWENDERKONFERENZ / 19. NOVEMBER 2015 / JÜRG DIETRICH Statistik Predictive Analytics Data Mining Big Data Data

Mehr

6 Zusammenfassung und Ausblick

6 Zusammenfassung und Ausblick 6. Zusammenfassung und Ausblick 117 6 Zusammenfassung und Ausblick Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag in stationären und instationären Untersuchungen zur Methanolsynthese. Ein Ziel war, den Einfluss der

Mehr

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz Innovative Inspektionstechnologie für die Produktion fehlerfreier Faserverbundwerkstoffe in der Verkehrs- und Energie-Industrie Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Mehr

Lehrplan Chemie Grobziele

Lehrplan Chemie Grobziele Kantonsschule Rychenberg Winterthur Lehrplan Chemie Grobziele 1. und 2. Klasse Die Naturwissenschaft Chemie, Betrachtung der Materie, naturwissenschaftliche Arbeitsweise und Modell-Begriff, Grundteilchen-Modell,

Mehr

Suchmaschinenoptimierungen / SEO

Suchmaschinenoptimierungen / SEO Für starkes Marketing Suchmaschinenoptimierungen / SEO Kostenlose Erstberatung Umfassende Lösungen Hohe Funktionalität Optimale Suchergebnisse Professionelle Betreuung Wir machen Ihre Webseite für Suchmaschinen

Mehr

Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte

Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte - Eine phänomenologische Darstellung der statistischen Versuchsplanung - Sie kennen das Problem: Ihr komplexer

Mehr

Die chemische Kamera für Ihr Mikroskop

Die chemische Kamera für Ihr Mikroskop Die chemische Kamera für Ihr Mikroskop» High Performance Hyper Spectral Imaging» Datenblatt Das HSI VIS/NIR Kamera-System ist ein integriertes Laborgerät für die kombinierte Farb- und chemische Analyse.

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Ditzingen, 08.10.2015 Warum Laser? Der Laser ist nicht nur ein äußerst vielseitiges,

Mehr

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten 1.10 Das CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme wurde in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden als kostengünstige Antwort auf die immer weiter steigenden Anforderungen beim Polieren oder Bürsten von liegenden

Mehr

Yamato arbeitet stets an der Verbesserung der Produkte für eine saubere und gesündere Umwelt.

Yamato arbeitet stets an der Verbesserung der Produkte für eine saubere und gesündere Umwelt. SIGMA - Serie Premium Line SIGMA F1-Frontier SIGMA F1-Plus SIGMA F1-Compact Yamato SIGMA F1-Frontier-Serie High Tech Mehrkopfwaagen Bahnbrechende Technologien Die Vorteile der Yamato SIGMA F1-Frontier-Serie:

Mehr

Druckluft- und Gasnetze

Druckluft- und Gasnetze Druckluft- und Gasnetze Sichere Auslegung von Gasnetzen Minimierung der Betriebs- und Instandhaltungskosten Vergleichmäßigung des Betriebsdruckes Simulation und Berechnung von Gasströmungen in Rohrleitungsnetzen

Mehr

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie

Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Produktionsbasiertes Energiemanagement in der Lebensmittelindustrie Ansätze und Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt, aufbereitet für die Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, Lehrstuhl für mathematische

Mehr

Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher

Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher in Polysun Modellkalibrierung mit Ratiotherm Schichtspeichern Simon Geisshüsler 1 (simon.geisshuesler@velasolaris.com) Andreas Witzig 1 (andreas.witzig@velasolaris.com)

Mehr

im Biodiesel- und Bioöl-Prozess

im Biodiesel- und Bioöl-Prozess Separatoren und Dekanter zur Phasentrennung im Biodiesel- und Bioöl-Prozess Effiziente Trennung von Stoffströmen in der industriellen Reaktionstechnik und Produktaufarbeitung Christoph h Wilp Technischer

Mehr

DiaKomp. Leuchtturm Gesundheit Dr. Günther Knebel

DiaKomp. Leuchtturm Gesundheit Dr. Günther Knebel DiaKomp Leuchtturm Gesundheit Dr. Günther Knebel Stuttgart, 23.04.2013 Projektpartner 2 Projektpartner DiaKomp Mikro- und nanostrukturierte Oberflächen für die diagnostische Fluidik Teilprojekt: Restlose

Mehr

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER NACHHALTIGKEIT BEI WACKER Dr. Willi Kleine, Leiter Werk Burghausen, 11. November 2010 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS NACHHALTIGKEIT: EIN KERNELEMENT UNSERER UNTERNEHMENSZIELE UND STRATEGIE Unsere Überzeugung:

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE 1 Sägeverfahren sind Bestandteil nahezu jeder Fertigungskette. Kaum ein anderes Verfahren hat eine vergleichbare

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

PAT/QbD die Qualität im Auge behalten

PAT/QbD die Qualität im Auge behalten PAT/QbD die Qualität im Auge behalten Pharmaceutical and Life Science Industries siemens.de/pharma PAT: ein interdisziplinärer Ansatz für Right-first-Time-Qualität Die Unternehmen der Pharmaindustrie werden

Mehr

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BIOGAS-AUFBEREITUNG CO2-Separation mit Membranverfahren BORSIG Biogas-Aufbereitung Ihre Vorteile auf einen Blick Verfahren: Membrantechnologie zur CO2-Abtrennung Konzept: bewährtes

Mehr

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung von Tanja Einhellinger in der Fakultät Werkstofftechnik der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaft - Fachhochschule

Mehr

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de NACHWEIS VON WASSER IN ÖLEN Der Sensor NP330-F eignet sich zur OnlineMessung des absoluten Wassergehaltes in Mineral- und Esterölen. Er hat sich seit Jahren u.a. zur Erkennung von Wassereinbrüchen an Ölkühlern

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Laborversuche und Wahlpflichtfächer

Laborversuche und Wahlpflichtfächer Laborversuche und Wahlpflichtfächer Wärmeleitung Lernziele: Verständnis und Erfahrung in Bezug auf Wärmeleitung sammeln. Ingenieurtechnisches Gespür für Größenordnungen und den Einfluss der Parameter entwickeln.

Mehr

Verbund 018 Effizienzsteigerung bei der Chlor-Herstellung

Verbund 018 Effizienzsteigerung bei der Chlor-Herstellung Verbund 018 Effizienzsteigerung bei der Chlor-Herstellung Visualisierung als Roadmap Marktadressierung Forschungsumfeld Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) Verbundkoordinator

Mehr

ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN

ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN Technikum ENTWICKELN, TESTEN UND OPTIMIEREN creating tomorrow s solutions EIN TEST SAGT MEHR ALS TAUSEND DATEN TECHNIKUM WIR OPTIMIEREN, BIS SIE ZUFRIEDEN SIND So wird es möglich, dass die WACKER-Silicone

Mehr

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft, Kompaktheit und hohe Lebensdauer SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe CMS vor Bruchsal, Hannover Messe 2006: In Produktionsanlagen besteht die Forderung

Mehr

Mold-Masters entscheidet sich für Moldex3D

Mold-Masters entscheidet sich für Moldex3D PRESSEINFORMATION 2/2013 Mold-Masters entscheidet sich für Moldex3D Aachen, 25. Januar 2013 - CoreTech System (Moldex3D) Co., Ltd, der 3D CAE Lösungsanbieter für Spritzguss, und Mold-Masters, weltweit

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr