a) 3a + 4b (5a + 3b) (8a 3b) + ( 3a 5b) = 13a b Probe: 29 b) 5a 2b [3a (3a + 2b) ( 2a + 3b)] (3a + 7b) 4b + 3a = 3a 8b Probe: 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a) 3a + 4b (5a + 3b) (8a 3b) + ( 3a 5b) = 13a b Probe: 29 b) 5a 2b [3a (3a + 2b) ( 2a + 3b)] (3a + 7b) 4b + 3a = 3a 8b Probe: 18"

Transkript

1 B Algebra I 4. Addieren und Subtrahieren mit Variablen Lösungen 1 Berechne und mache die Probe mit a und b 3. 3a + 4b (5a + 3 (8a 3 + ( 3a 5 13a b Probe: 9 5a b [3a (3a + ( a + 3] (3a + 7 4b + 3a 3a 8b Probe: 18 Schreibe als Rechnung und löse. Die Differenz von 4e und 8f ist um die Differenz von f und 3e zu vermindern. (4e 8f) (f 3e) 7e 10f Die Summe von 4a und 5b ist um die Differenz dieser Zahlen zu vermindern. (4a + 5 (4a 5 10b Von der Differenz von 8x und 3y ist die Summe dieser Zahlen abzuziehen. (8x 3y) (8x + 3y) 6y 3 Vervollständige zu einem Zauberquadrat. Lösung: 3x y Summe ist 3a 3 x + y x y x a a 5 a + x y x x a + 1 a 1 a 3 x y x + y x y a 4 a + 3 a 4 Vereinfache die Terme. Mache die Probe mit a. (11a + 5) [(5a 4) (a 1) + a] 7a + 8; Probe: (11a + 5) + [(5a 4) + (a + 1) a] 17a + ; Probe: 36 5 Berechne den Term und mache die Probe mit x 3. 3x + {1 [(4x 14)+ (6 + 18x) 4]} x + 4; Probe: 7 3x {1 + [(4x 14) (6 + 18x) + 4]} 37x + 4; Probe: 115 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

2 B Algebra I 4. Addieren und Subtrahieren mit Variablen Lösungen 1 Berechne und mache die Probe mit a und b 3. 3a + 4b (5a + 3 (8a 3 + ( 3a 5 13a b Probe: 9 5a b [3a (3a + ( a + 3] (3a + 7 4b + 3a 3a 8b Probe: 18 Schreibe als Rechnung und löse. Die Differenz von 4e und 8f ist um die Differenz von f und 3e zu vermindern. (4e 8f) (f 3e) 7e 10f Die Summe von 4a und 5b ist um die Differenz dieser Zahlen zu vermindern. (4a + 5 (4a 5 10b Von der Differenz von 8x und 3y ist die Summe dieser Zahlen abzuziehen. (8x 3y) (8x + 3y) 6y 3 Vervollständige zu einem Zauberquadrat. Lösung: 3x y Summe ist 3a 3 x + y x y x a a 5 a + x y x x a + 1 a 1 a 3 x y x + y x y a 4 a + 3 a 4 Vereinfache die Terme. Mache die Probe mit a. (11a + 5) [(5a 4) (a 1) + a] 7a + 8; Probe: (11a + 5) + [(5a 4) + (a + 1) a] 17a + ; Probe: 36 5 Berechne den Term und mache die Probe mit x 3. 3x + {1 [(4x 14)+ (6 + 18x) 4]} x + 4; Probe: 7 3x {1 + [(4x 14) (6 + 18x) + 4]} 37x + 4; Probe: 115 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

3 B Algebra I 5. Multiplizieren mit Variablen Potenzen Lösungen 1 Multipliziere und mache die Probe mit a 3. (a a (5a 3 + 4a a + 5) ( a ) 10a5 5a3 ; Probe: a 5 8a4 + 4a3 10a ; Probe: Vereinfache und kontrolliere mit x ( ) und y ( 3). 6x y (3x y 4xy ) 18x 4 y 4x3y 3 Probe: 59 3 Vereinfache [(3a 3 a + 4a 1) 5a] [4a (3 a 3 a + 5)] 3a 4 5a3 + 1a + 15a (5a 3 a a + 5) a 6a ( 3a 5a + ) 10a a4 + 8a3 8a 4 Berechne ( a 4b + 3c ) ( a ) a + ab a 3c 5a (a 3 4a + a 5) ( a ) a 4 a 3 + a ( a 5c 3 + b 6 ) c 5 Vereinfache und mache die Probe mit x. 3x_ 5 + ( 3x 5 ) + ac 6 + bc 5c 1 3x_ 5 15x + 4 x 5 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

4 B Algebra I 5. Multiplizieren mit Variablen Potenzen Lösungen 1 Multipliziere und mache die Probe mit a 3. (a a (5a 3 + 4a a + 5) ( a ) 10a5 5a3 ; Probe: a 5 8a4 + 4a3 10a ; Probe: Vereinfache und kontrolliere mit x ( ) und y ( 3). 6x y (3x y 4xy ) 18x 4 y 4x3y 3 Probe: 59 3 Vereinfache [(3a 3 a + 4a 1) 5a] [4a (3 a 3 a + 5)] 3a 4 5a3 + 1a + 15a (5a 3 a a + 5) a 6a ( 3a 5a + ) 10a a4 + 8a3 8a 4 Berechne ( a 4b + 3c ) ( a ) a + ab a 3c 5a (a 3 4a + a 5) ( a ) a 4 a 3 + a ( a 5c 3 + b 6 ) c ac 6 + bc 5c 1 5 Vereinfache und mache die Probe mit x. 3x_ 5 + ( 3x 5 ) + 3x_ 5 15x + 4 x 5 Probe: 5,04 oder Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

5 B Algebra I 7. Dividieren mit Variablen Lösungen 1 Dividiere 0f3 t : 5tf 4f t 0f 3 t : ft 0ft 4u 3 v : ( 48u) Dividiere und mache die Probe. (16r 4 + 8r ) : 4r ( 3 s 5 16s 3 ) : ( 8s 3 ) (4s 4 16c ) : ( 8s ) 4r3 + r 4s + 3s + u 3 Führe die Division durch. (35x 3 y + 15xy ) : 5xy 7x + 3y ( 4x 5 y 4 3x 3 y 4 ) : ( 4x 3 y ) 6x y + 8y ( 1a 5 b 3 10a b a 3 b ) : ( ab ) 6a 3 b + 5ab 8 a d) ( 0x 5 y 10x 3 y 3 +5x 4 y 5 ) : 5x y 4x3 xy + xy 4 Besonders große und kleine Einheiten haben Namen. Schreibe die Zahl mit allen Ziffern und mit Zehnerpotenzen an. 1 Yota: eine Quadrillion Zeta: eine Trilliarde Exa: eine Trillion Peta: eine Billiarde Terra: eine Billion (derzeitige Einheit für Speicherkapazität von Festplatten) 1 Mikro: ein Millionstel 0, Nano: ein Milliardstel 0, Piko: ein Billionstel 0, Femto: ein Billiardstel 0, Dividiere und mache die Multiplikationsprobe. (x + 8x + 8) : (x + 4) x + (9x + 9x + ) : (3x + ) 3x + 1 (48x + 50 xy + 7 y ) : (8x + 7 y) 6x + y d) (10a 1b + 9a : (5a 3 a 7b 6 Dividiere (9x 3 + 9x + 8x + ) : (3 x + x + ) 3x + 1 (s 4 s t + st 3 t4) : ( s st + t ) s 3 t Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

6 B Algebra I 7. Dividieren mit Variablen Lösungen 1 Dividiere 0f3 t : 5tf 4f t 0f 3 t : ft 0ft 4u 3 v : ( 48u) Dividiere und mache die Probe. (16r 4 + 8r ) : 4r ( 3 s 5 16s 3 ) : ( 8s 3 ) (4s 4 16c ) : ( 8s ) 4r3 + r 4s + 3s + u v 3 Führe die Division durch. (35x 3 y + 15xy ) : 5xy 7x + 3y ( 4x 5 y 4 3x 3 y 4 ) : ( 4x 3 y ) 6x y + 8y ( 1a 5 b 3 10a b a 3 b ) : ( ab ) 6a 3 b + 5ab 8 a d) ( 0x 5 y 10x 3 y 3 +5x 4 y 5 ) : 5x y 4x3 xy + xy 4 4 Besonders große und kleine Einheiten haben Namen. Schreibe die Zahl mit allen Ziffern und mit Zehnerpotenzen an. 1 Yota: eine Quadrillion Zeta: eine Trilliarde Exa: eine Trillion Peta: eine Billiarde Terra: eine Billion (derzeitige Einheit für Speicherkapazität von Festplatten) 1 Mikro: ein Millionstel 0, Nano: ein Milliardstel 0, Piko: ein Billionstel 0, Femto: ein Billiardstel 0, Dividiere und mache die Multiplikationsprobe. (x + 8x + 8) : (x + 4) x + (9x + 9x + ) : (3x + ) 3x + 1 (48x + 50 xy + 7 y ) : (8x + 7 y) 6x + y d) (10a 1b + 9a : (5a 3 a + 7b 6 Dividiere (9x 3 + 9x + 8x + ) : (3 x + x + ) 3x + 1 (s 4 s t + st 3 t 4 ) : (s st + t ) s + st t Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

7 D Algebra II 11. Kürzen von Brüchen Faktorenzerlegung Lösungen 1 Kann hier noch weiter gekürzt werden? _ 1x + 8 6x ja 3x + ab 3x a 4ab ja b 4b 9a + 4b 6ab + 4a nein d) (a 5 4a 10b ja a 5b Zerlege in ein Produkt. x 3 + 3x 5x x ( x + 3x 5) 4a b 8ab 1a 4a (6ab b 3) 30a 4 b 1a 5 b 3 mehrere Möglichkeiten: 6 a b (5a a3 d) 18a 6 b 4 1a 3 b mehrere Möglichkeiten: a 3 b (9a3b 6) 3 Kürze soweit wie möglich. 14t 18 t_ 3 7a b 36ab 1(a + )(a 7) _ 6t 18ab 4a t 3a 4b 3(a 7) 3t d) 3r 3 7r 6r + 18r r 3 4 Schreibe als Produkt. Denke an die binomischen Formeln. x + 1x a 40ab + 5 b 3x 3y d) a 8b (x + 6)(x + 6) (4a 5(4a 5 3 (x + y)(x y) (x (x + 5 Wo steckt der Fehler? Korrigiere ihn. 15ab _ 9ab 5a 3b 3a + 4b_ 3a + b a + b _ 9d + 3e _ 6de + 3d e 3d e a im Nenner vergessen zu kürzen aus der Summe gekürzt aus der Summe gekürzt 6 Gib zwei mögliche Brüche an, die gekürzt folgende Form haben können. 3a 5_ 7x a 3x + 5 ( + 3x) x 1 _ 5ab 5b ab 5a b 5ab a b 14x 4 + 6x _ 14x 3 4x + 6 x 15x x 5 15x + 5x 10x 5x Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

8 D Algebra II 11. Kürzen von Brüchen Faktorenzerlegung Lösungen 1 Kann hier noch weiter gekürzt werden? _ 1x + 8 6x ja (3x + ) ab 3x a 4ab ja b 4b 9a + 4b 6ab + 4a nein d) (a 5 4a 10b ja a 5b Zerlege in ein Produkt. x 3 + 3x 5x x ( x + 3x 5) 4a b 8ab 1a 4a (6ab b 3) 30a 4 b 1a 5 b 3 mehrere Möglichkeiten: 6 a b (5a a3 d) 18a 6 b 4 1a 3 b mehrere Möglichkeiten: a 3 b (9a3b 6) 3 Kürze soweit wie möglich. 14t 18 t_ 3 7a b 36ab 1(a + )(a 7) _ 6t 18ab 4a t 3a 4b 3(a 7) 3t d) 3r 3 7r 6r + 18r r 3 4 Schreibe als Produkt. Denke an die binomischen Formeln. x + 1x a 40ab + 5 b 3x 3y d) a 8b (x + 6)(x + 6) (4a 5(4a 5 3 (x + y)(x y) (a (a + 5 Wo steckt der Fehler? Korrigiere ihn. 15ab _ 9ab 5a 3b 3a + 4b_ 3a + b a + b _ 9d + 3e _ 6de + 3d e 3d e a im Nenner vergessen zu kürzen aus der Summe gekürzt aus der Summe gekürzt 6 Gib zwei mögliche Brüche an, die gekürzt folgende Form haben können. 3a 5_ 7x a 3x + 5 ( + 3x) x 1 _ 3ab 5b ab 3a b 5ab a b 14x 4 + 6x _ 14x 3 4x + 6 x 15x x 5 15x + 5x 10x 5x Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

9 D Algebra II 13. Addieren und Subtrahieren von Brüchen Lösungen 1 Kürze nie aus einer Summe. Zerlege zuerst in ein Produkt. 3st + 7 t_ 7x 7t y 36xy 1(x + ) (x 7) 18xy 4x + 8 s + 9t 3x 4y 3(x 7) 9 Berechne k + m + _ r + 3k 4m + 3r _ k 4m + 5r _ k + m r 5a 1b + 5_ _ a + 3b 7_ _ 5a b a 13b +6 a + b a + b a + b a + b 3 Die Division durch 0 ist nicht definiert. Welche Zahlen müssen daher vor der Berechnung aus der Grundmenge ausgeschlossen werden? 3x 8 _ x + 3 x +5 3x + 5 _ d) 4x x 7 (x 4) (x 5) 3 x 5 x 7 x 4 x 5 3 e) f) x _ g) x _ h _ (3x ) _ (3x 3) (x + 5)(x ) (x + 3)(x 1) (x + 1)x (x + 1) x +, x 5 x 3, x 1 x 1, x 0 x 1 4 Vereinfache 4x + 5_ x 3 8x + _ 7a 1x _ a + 4_ 4b 0 b _ 16x a 14 4x 0b _ 3a 4b_ 4a 5b 6a 9a d) a b 18a 6x 1y_ 3x + 5y 3y + 3x 7y 4y 5y 39a 81y 60y 5 Vereinfache die Bruchterme. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Nenner nicht 0 wird? 3x + 8_ x + 5 x + 4 _ x + 3 x + 4 x + 4 x 4 6 (x + 3) _ 4 (x + 3) _ 8x + 6 x 7 x + 7 x + 7 x Vereinfache und mache die Probe mit a 1. _ a + 4 _ 1 5a + 5 _ 5(a + 1) Probe: Angabeterm: Ergebnisterm: 10 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

10 Lösungen 13. Addieren und Subtrahieren von Brüchen 7 Ermittle den kleinsten gemeinsamen Nenner und vereinfache. 8 Berechne 1 _ 6 y y y (y + 5)(3 y) y _ y + 1 y + + _ y 3y 3 + 3y + (y + )(y ) 10 _ x _ 5 x + 1 x 1 a + 1_ a 4 a 1_ a + 4 a + 3a (a 4) a + _ 4a a_ 6a 9 4a + 3a (4a 9) 9 Vereinfache 1 _ a + a 1 _ a 1 + a _ a(a 1) 1 a 3e _ ef f 3e _ e ef e + _ f ef e 3 5ef + e + ef + e f f ef(e f)(e 1) Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

11 D Algebra II 13. Addieren und Subtrahieren von Brüchen Lösungen 1 Kürze nie aus einer Summe. Zerlege zuerst in ein Produkt. 3st + 7 t_ 7x 7t y 36xy 1(x + ) (x 7) 18xy 4x + 8 s + 9t 3x 4y 3(x 7) 9 Berechne k + m + _ r + 3k 4m + 3r _ k 4m + 5r _ k + m r 5a 1b + 5_ _ a + 3b 7_ _ 5a b a 13b +6 a + b a + b a + b a + b 3 Die Division durch 0 ist nicht definiert. Welche Zahlen müssen daher vor der Berechnung aus der Grundmenge ausgeschlossen werden? 3x 8 _ x + 3 x +5 3x + 5 _ d) 4x x 7 (x 4) (x 5) 3 x 5 x 7 x 4 x 5 3 e) f) x _ g) x _ h _ (3x ) _ (3x 3) (x + 5)(x ) (x + 3)(x 1) (x + 1)x (x + 1) x +, x 5 x 3, x 1 x 1, x 0 x 1 4 Vereinfache 4x + 5_ x 3 8x + _ 7a 1x _ a + 4_ 4b 0 b _ 16x a 14 4x 0b _ 3a 4b_ 4a 5b 6a 9a d) a b 18a 6x 1y_ 3x + 5y 3y + 3x 7y 4y 5y 39a 81y 60y 5 Vereinfache die Bruchterme. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Nenner nicht 0 wird? 3x + 8_ x + 5 x + 4 _ x + 3 x + 4 x + 4 x 4 6 (x + 3) _ 4 (x + 3) _ 8x + 6 x 7 x + 7 x + 7 x Vereinfache und mache die Probe mit a 1. _ a + 4 _ 1 5a + 5 _ 5(a + 1) Probe: Angabeterm: Ergebnisterm: 10 Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

12 Lösungen 13. Addieren und Subtrahieren von Brüchen 7 Ermittle den kleinsten gemeinsamen Nenner und vereinfache. 8 Berechne 1 _ 6 y y y (y + 5)(3 y) y _ y + 1 y + + _ y 3y 3 + 3y + (y + )(y ) 10 _ x _ 5 x + 1 x 1 a + 1_ a 4 a 1_ a + 4 a + 3a (a 4) a + _ 4a a_ 6a 9 4a + 3a (4a 9) 9 Vereinfache 1 _ a + a 1 _ a 1 + a _ a(a 1) 1 a 3e _ ef f 3e _ e ef e + _ f ef e 3 5ef + e + ef + e f f ef(e f)(e 1) Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

13 D Algebra II 14. Multiplizieren und Dividieren von Brüchen Lösungen 1 Vereinfache x y_ 5a 6a b_ 4y 3abx 5 9x y_ 4a 4ab _ 5x 9abxy 5 7d e_ 18fg 4g_ de 7d 9ef Multipliziere und fasse zusammen. 5y + _ 3y 9y (3 y) 1 _ (5a 9) (5a + 3) (5y + ) 3y 3 Berechne 5y + 3 5y 3 4 b_ a b 4a 4ab + b ab a + b ab 4ab _ 4a 9b _ a 3b_ 1 8ab 4a + 6b _ 9a 1_ 4b 4 b + _ 3a 1 3a + 1 b 4 Dividiere und mache die Multiplikationsprobe. 3x_ 5y : 6x y x 3 _ 3 1y : 5x_ 8r 3 s : 4rs_ 3 3y r y 10x x 10y 4r 3 5 Dividiere a b a_ 4a3 + a 3 b : _ a _ 8x y 8 7a 3x + 3y : 16x _x y _ y _ 7(4 (x y) a(b + 4) 3(4x + y) 16x 4y_ : _ 4x + y_ x y x + y d) 4ab _ 4a 9b : _ 8ab _ a 3b (x y) 1 x y (a Berechne. Achte auf die Vorrangregeln. [ a + b_ 6ab 1 3 ] 3a (a b 3b [ a + b_ a b ab a b ] 3(a + b _) ab [ a b _ 4a b a b ] a (a a ab d) ab [ a b _ a b ab ] (a b Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

14 D Algebra II 14. Multiplizieren und Dividieren von Brüchen Lösungen 1 Vereinfache x y_ 5a 6a b_ 4y 3abx 5 9x y_ 4a 4ab _ 5x 9abxy 5 7d e_ 18fg 4g_ de 7d 9ef Multipliziere und fasse zusammen. 5y + _ 3y 9y (3 y) 1 _ (5a 9) (5a + 3) (5y + ) 3y 3 Berechne 5y + 3 5y 3 4 b_ a b 4a 4ab + b ab a + b ab 4ab _ 4a 9b _ a 3b_ 1 8ab 4a + 6b _ 9a 1_ 4b 4 b + _ 3a 1 3a + 1 b 4 Dividiere und mache die Multiplikationsprobe. 3x_ 5y : 6x y x 3 _ 3 1y : 5x_ 8r 3 s : 4rs_ 3 3y r y 10x x 10y 4r 3 5 Dividiere a b a_ 4a3 + a 3 b : _ a _ 8x y 8 7a 3x + 3y : 16x _x y _ y _ 7(4 (x y) a(b + 4) 3(4x + y) 16x 4y_ : _ 4x + y_ x y x + y d) 4ab _ 4a 9b : _ 8ab _ a 3b (x y) 1 x y (a Berechne. Achte auf die Vorrangregeln. [ a + b_ 6ab 1 3 ] 3a (a b 3b [ a + b_ a b ab a b ] 3(a + b _) ab [ a b _ 4a b a b ] a (a a ab d) ab [ a b _ a b ab ] (a b Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Mach mit Mathematik 4 ISBN

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist.

2 Ein Sitzelement hat die Form eines Viertelkreises. Berechne die Sitzfläche, wenn das Element eine Seitenkante von 65 cm aufweist. I Körper II 33. Umfang und Flächeninhalt eines Kreises Lösungen Ein Blumenbeet hat die Form eines Viertelkreises mit gegebenem Radius. Fertige eine Skizze an. Berechne den Umfang des Beetes. a) r = 3,9

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 201 Inhaltsverzeichnis 1 Primfaktoren - ggt - kgv 2 1.1 ggt (a, b) kgv (a, b)...............................................

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 2. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN. 1. Kürzen von Bruchtermen Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT BRUCHTERMEN 1. Kürzen von Bruchtermen Zunächst einmal müssen wir klären, was wir unter einem Bruchterm verstehen. Definition:

Mehr

Termumformungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang ALGEBRA. Ronald Balestra CH St. Peter

Termumformungen. 2. Kapitel aus meinem Lehrgang ALGEBRA. Ronald Balestra CH St. Peter Termumformungen 2. Kapitel aus meinem Lehrgang ALGEBRA Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch e-mail: theorie@ronaldbalestra.ch 11. Oktober 2009 Überblick über die bisherigen ALGEBRA

Mehr

Mathematik, Klasse 7, Terme und Termwerte

Mathematik, Klasse 7, Terme und Termwerte Mathematik, Klasse 7, Terme und Termwerte. Finde den Term und berechne dann den Termwert für x = - 5 und x = 00. x = x = x = 3 x = 4 x = 5 x = - 5 x =00 T (x) = 5 8 4 7 T (x) = 3 6 9-5 T 3 (x) = 0 3 8

Mehr

Terme und Formeln Grundoperationen

Terme und Formeln Grundoperationen Terme und Formeln Grundoperationen Die Vollständige Anleitung zur Algebra vom Mathematiker Leonhard Euler (*1707 in Basel, 1783 in Petersburg) prägte den Unterricht und die Lehrmittel für lange Zeit. Euler

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

1.2 Rechnen mit Termen II

1.2 Rechnen mit Termen II 1.2 Rechnen mit Termen II Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 2 Potenzen, bei denen der Exponent negativ oder 0 ist 2 3 Potenzregeln 3 4 Terme mit Wurzelausdrücken 4 5 Wurzelgesetze 4 6 Distributivgesetz 5 7

Mehr

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem rationale Zahlen Prozentrechnung a) Berechne: [( 26) : (+ 2) ( 91) : ( 7)] + ( 12)

Mehr

(2 a) (3 + b) = -4a + 2ab + 3b 6. (a 1) (b + 3) = -3a ab + 2b + 6. (2a + 3) (b 2) = 3a + ab b 3

(2 a) (3 + b) = -4a + 2ab + 3b 6. (a 1) (b + 3) = -3a ab + 2b + 6. (2a + 3) (b 2) = 3a + ab b 3 1) Multipliziere die Binome. (2 a) ( + b) = -4a + 2ab + b 6 (a 1) (b + ) = -a ab + 2b + 6 (2a + ) (b 2) = a + ab b 2) Berechne und verbinde Gleichwertiges. a 4b + (-2a) b = 2a b (-a) 2b = a (-2b) (-2a)

Mehr

Rechnen mit Potenzen und Termen

Rechnen mit Potenzen und Termen Sieglinde Fürst Rechnen mit Potenzen und Termen Themenbereich Algebra Inhalte Rechnen mit Potenzen - Rechenregeln Gleitkommadarstellung Auflösen von Klammern Multiplizieren von Termen Ziele Rechenregeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Terme, Gleichungen, Ungleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Terme, Gleichungen, Ungleichungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus Kopiervorlagen Terme, Gleichungen, Ungleichungen Das komplette Material finden Sie hier School-Scout.de Autoren Kristina Hilgarth Dr.

Mehr

Kapitel 4: Variable und Term

Kapitel 4: Variable und Term 1. Klammerregeln Steht ein Plus -Zeichen vor einer Klammer, so bleiben beim Auflösen der Klammern die Vorzeichen erhalten. Bei einem Minus -Zeichen werden die Vorzeichen gewechselt. a + ( b + c ) = a +

Mehr

8.1.1 Real : Arithmetik Zahlenräume

8.1.1 Real : Arithmetik Zahlenräume 8.1.1 Real : Arithmetik Zahlenräume P8: Mathematik 8 A1: komb.büchlein W89: Wahlfach 8/9.Prim Zeitraum Wochen Inhalte Kernstoff Zusatzstoff Erledigt am: Natürliche Zahlen (N) P8: 1, 2,,,, 6, 8, 11 TR,

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Termumformungen (ohne binomische Formeln)

Termumformungen (ohne binomische Formeln) ALGEBRA Terme Termumformungen (ohne binomische Formeln) Datei Nr. 0 Stand 6. Oktober 0 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.schule 0 Term-Umformungen Inhalt DATEI 0 Zahlenterme

Mehr

2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015

2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015 2. Schularbeit Mathematik 3 10./11. Dezember 2015 Name: Klasse: Wichtige Anmerkungen: Rechne OHNE Taschenrechner! Schreibe alle Rechenwege oder Nebenrechnungen übersichtlich auf! Ergebnisse ohne Nebenrechnung,

Mehr

Repetitionsaufgaben Termumformungen

Repetitionsaufgaben Termumformungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Termumformungen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkung... 1 B) Lernziele... 1 C)

Mehr

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803)

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) Spielpläne Spielpläne Oberstufe Oberstufe noten beethoven (klavierkonzert NoteN BeethoveN nr.3) ( S. S. 313) 3 07 ) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) M: Ludwig van Beethoven

Mehr

Mathematische Grundlagen für die technische Oberstufe

Mathematische Grundlagen für die technische Oberstufe 1 Kopfrechnen Anforderung: Sie können die Zahlen zwischen -10 und 10 im Kopf addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Sie kennen die Grundrechenregeln ( Punkt-vor-Strich ) und beherrschen

Mehr

1.2 Rechnen mit Termen II

1.2 Rechnen mit Termen II 1.2 Rechnen mit Termen II (Thema aus dem Gebiet Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen, bei denen der Exponent negativ oder 0 ist 2 2 Potenzregeln 2 3 Terme mit Wurzelausdrücken 4 4 Wurzelgesetze 4 5 Das

Mehr

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10 PKG Oberstufe 0.07.0 Wiederholung der Algebra Klassen 7-0 06rr5 4. (a) Kürze so weit wie möglich: 4998 (b) Schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl und als Dezimalbruch: (c) Schreibe das Ergebnis als Bruch:

Mehr

Mathematik-Dossier 3 Potenzen, Wurzeln und Binome (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 3)

Mathematik-Dossier 3 Potenzen, Wurzeln und Binome (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 3) Name: Mathematik-Dossier 3 Potenzen, Wurzeln und Binome (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 3) Inhalt: Potenzen und Wurzeln (speziell dritte Potenzen und dritte Wurzeln) Grosse Zahlen (Wissenschaftliche

Mehr

1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b.

1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b. 1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b. Stelle eine Formel für den Gesamtpreis P auf. P = 3m + 2t + b Berechne den Gesamtpreis,

Mehr

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen Fachbegriffe der Addition und Subtraktion Bei der Addition werden Zahlen zusammengezählt: 2 + 4 = 6 1. Summand 2. Summand Summe Bei der Subtraktion wird eine Zahl von einer anderen abgezogen. 7 2 = 5 Minuend

Mehr

Rechnen mit natürlichen Zahlen

Rechnen mit natürlichen Zahlen D Rechnen mit natürlichen Zahlen 15. Dividieren natürlicher Zahlen 1 Führe die Divisionen mit den Bohnen durch. (Material: trockene Bohnen Teile 2 Bohnen auf 8 Schülerinnen auf. Teile 20 Bohnen auf 4 Schüler

Mehr

Damit kann die Kantenlänge s berechnet werden: s = s=17cm ; 3s = 51cm; 5s = 85 cm d) Volumen des Würfels: 2197cm 3

Damit kann die Kantenlänge s berechnet werden: s = s=17cm ; 3s = 51cm; 5s = 85 cm d) Volumen des Würfels: 2197cm 3 1 a) b) c) d) 3 59.57 3.905493027 3.905 (mit TR lösen) 3 656.589 8.691562701 8.692 (mit TR lösen) 3 125.125 5.001666111 5.002 (mit TR lösen) 3 30.8994 3.137978874 3.138 (mit TR lösen) e) 3 30 1256 0.287989866

Mehr

Vorkurs für das Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium, Bildungsgang Technik, der BBS Neustadt

Vorkurs für das Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium, Bildungsgang Technik, der BBS Neustadt Berufsbildende Schule Neustadt an der Weinstraße Vorkurs für das Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium, Bildungsgang Technik, der BBS Neustadt Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass Sie

Mehr

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Potenzgesetze für natürliche Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen DOWNLOAD Michael Körner Potenzgesetze für natürliche Exponenten Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen. 0. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Potenzgesetz

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik

Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik Aufgabenbeispiele/ Schwerpunkte zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung im Fach Mathematik. Bruchrechnung (ohne Taschenrechner!!!) a) Mache gleichnamig! 4 und ; und ; 4 7 b) Berechne! 8 7 8 + 4 9 8 4

Mehr

Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zum Stoffgebiet Term, Teil 4

Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zum Stoffgebiet Term, Teil 4 Mathematik Nachhilfe Blog Mathe so einfach wie möglich erklärt Mathematik Nachhilfe: Aufgaben zum Stoffgebiet Term, Teil 4 Veröffentlicht am 30. Mai 2013 Mathe-Arbeitsblätter Gratis für Eltern: Arbeitsblätter

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen 3. Algebraische Grundlagen 3.1. Termumformungen Begriff Term: mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen oder Klammern besteht Termumformungen dienen der Vereinfachung von komplexen

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichung Eine Gleichung erhalten wir durch Gleichsetzen zweier Terme. Kapitel 3 Gleichungen und Ungleichungen linke Seite = rechte Seite Grundmenge: Menge aller Zahlen, die wir als Lösung der Gleichung

Mehr

Reelle Zahlen (R)

Reelle Zahlen (R) Reelle Zahlen (R) Bisher sind bekannt: Natürliche Zahlen (N): N {,,,,,6... } Ganze Zahlen (Z): Z {...,,,0,,,... } Man erkennt: Rationale Zahlen (Q):.) Zwischen den natürlichen Zahlen befinden sich große

Mehr

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q Name: Mathematik-Dossier Algebra in der Menge Q Inhalt: Das Produkt von Binomen Die Biomischen Formeln Erweitern, Kürzen, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Bruchtermen Gleichungen

Mehr

1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen

1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen 1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen Die Zahlen: 1, 2, 3,... verwendet der Mensch seit jeher, z.b. für das Zählen seiner Tiere. Die Inder führten im 7. Jahrhundert n. Christus die Null ein,

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de April 2017 JProf. Dr. Pia Pinger Vorkurs Mathematik April 2017 1 / 74 Ein paar Tipps vorab Be gritty : Perseverance and

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Lineare Gleichungen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunden Mathematik 7 8. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Auflösen einer Klammer. Betrachte das nebenstehende Rechteck. Stelle 2 unterschiedliche Formeln

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 5 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 5 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse Das 3-fache Training für bessere Noten: WISSEN ÜBEN TESTEN Die wichtigsten Regeln zum Thema Brüche und Dezimalzahlen mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Arithmetik und Algebra A 2015

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Arithmetik und Algebra A 2015 SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Arithmetik und Algebra A 2015 Totalzeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl:

Mehr

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen.

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. ruchrechnen 2 2.1 Teilbarkeit von Zahlen Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) mehrerer Zahlen ist die

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen a ist die Gegenzahl von a und ( a) a Subtraktionsregel: Statt eine rationale Zahl zu subtrahieren, addiert man ihre Gegenzahl. ( 8) ( ) ( 8) + ( + ) 8 + 7, (,6) 7, + ( +,6)

Mehr

1. Schularbeit R

1. Schularbeit R 1. Schularbeit 23.10.1997... 3R 1a) Stelle die Rechnung 5-3 auf der Zahlengerade durch Pfeile dar! Gibt es mehrere Möglichkeiten der Darstellung? Wenn ja, zeichne alle diese auf! 1b) Ergänze die Tabelle:

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Michael Franck

Download. Basics Mathe Gleichungen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Michael Franck Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen Einfach und einprägsam

Mehr

(a+1) = a+12 12(b+6) 36. = 12b (a+4) 12(a-2) = 12a+48. 3a b a. kürzen mit 19 (=ggt) k)

(a+1) = a+12 12(b+6) 36. = 12b (a+4) 12(a-2) = 12a+48. 3a b a. kürzen mit 19 (=ggt) k) Lösungen Mathematik Dossier Rechnen mit Varilen a) Erweitern mit Bruch (-) (-) 6 a+ b+6 a+ a- 6 (a+) 6 a+ (b+6) b+ (a+) (a-) a+ a-6 6 0 (a+) a+ (b+6) 6 b+ 6 (a+) (a-) a+ a- (-0) (-0) (-) (-) (-0) (-)(a+)

Mehr

Terme, Rechengesetze, Gleichungen

Terme, Rechengesetze, Gleichungen Terme, Rechengesetze, Gleichungen Ein Junge kauft sich eine CD zu 15 und eine DVD zu 23. Er bezahlt mit einem 50 - Schein. Wie viel erhält er zurück? Schüler notieren mögliche Rechenwege: (1) 15 + 23 =

Mehr

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau

Berufsreifeprüfung Studienberechtigung. Mathematik. Einstiegsniveau Berufsreifeprüfung Studienberechtigung Mathematik Einstiegsniveau Zusammenstellung von relevanten Unterstufenthemen, die als Einstiegsniveau für BRP /SBP Kurse Mathematik beherrscht werden sollten. /brp

Mehr

SAE. Arithmetik und Algebra B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene

SAE. Arithmetik und Algebra B Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Name: Sekundarschulabschluss für Erwachsene Nummer: Arithmetik und Algebra B 2014 Totalzeit: 90 Minuten Hilfsmittel: nichtprogrammierbarer Taschenrechner, Geometrie-Werkzeug Maximal erreichbare Punktzahl:

Mehr

Repetitionsaufgaben: Bruchtermgleichungen

Repetitionsaufgaben: Bruchtermgleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Bruchtermgleichungen Zusammengestellt von Caroline Schaepman, KSR Lernziele: - Eine Bruchgleichung erkennen und durch Multiplikation mit dem Hauptnenner

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

BLICKPUNKT MATHEMATIK 4

BLICKPUNKT MATHEMATIK 4 BLICKPUNKT MATHEMATIK 4 (Ausgabe Rovina / Schmid) Stand: April 2011 BLICKPUNKT Mathematik IV Seite 1 von 11 A Reelle Zahlen Blatt Buch Rechnen mit rationalen Zahlen 1 A 16 Rechnen mit rationalen Zahlen

Mehr

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit Vorbereitung uf die Mthemtik Schulrbeit 7. März 0 Alles Gute ll deinen Bemühungen, KL, KV Viel Erfolg! . Schulrbeit: MATHEMATIK KL.: M3b/I. - S. Mi, 7.03.0 ) Zeichne ds Prllelogrmm us den Bestimmungsstücken

Mehr

Kapitel 7: Gleichungen

Kapitel 7: Gleichungen 1. Allgemeines Gleichungen Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Gleichheitszeichen (=), so entsteht eine Gleichung! Ungleichung Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Ungleichheitszeichen

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* Mit Kopf, Hand und Taschenrechner MB 7 LU 3 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB einfache Rechnungen im Kopf lösen und den TR sinnvoll einsetzen

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugtechnik Dresden 2002

Mehr

15ab 21bc 9b = 3b 5a 7c 3

15ab 21bc 9b = 3b 5a 7c 3 4 4.1 Einführung Haben alle Summanden einer algebraischen Summe einen gemeinsamen Faktor, so kann man diesen gemeinsamen Faktor ausklammern. Die Summe wird dadurch in ein Produkt umgewandelt. Tipp: Kontrolle

Mehr

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse:

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 23.10.2012 Aufgabe 1 (5A1.01-031-m) Martin, Michael und Max möchten für die Mama zu Weihnachten gemeinsam ein Buch als Geschenk kaufen. Es kostet 27. Jeder der drei hat

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 8

Grundwissen Mathematik Klasse 8 Grundwissen Mathematik Klasse 8 1. Funktionen allgemein (Mathehelfer 2: S.47) Erstellen einer Wertetabelle bei gegebener Funktionsgleichung Zeichnen des Funktionsgraphen Ablesen von Wertepaaren ( x / f(x)

Mehr

DOWNLOAD. Potenzgesetze für ganzzahlige Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen

DOWNLOAD. Potenzgesetze für ganzzahlige Exponenten. Michael Körner. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundwissen Wurzeln und Potenzen DOWNLOAD Michael Körner Potenzgesetze für ganzzahlige Exponenten Michael Körner Grundwissen Wurzeln und Potenzen. 0. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Definition von

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter Berufsmaturitätsschule GIB Bern Aufnahmeprüfung 2005 Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Wie muss der Term für die Berechnung des Aufenthalts lauten? Kreuze an: Terme sind Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Klammern und

Wie muss der Term für die Berechnung des Aufenthalts lauten? Kreuze an: Terme sind Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Klammern und Eine Ferienwohnung in Spanien kostet 45 pro Tag. Hinzu kommt eine Gebühr von einmalig 25 für die Reinigung am Ende des Aufenthalts. Berechne jeweils den Preis für einen Aufenthalt von 7, 0, 4 und 20 Tagen.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN ) Potenzen mit negativer Basis Zur Erinnerung: = = 6 Der Eponent gibt also an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden muss. Die Basis muss natürlich

Mehr

Rechnen mit natürlichen Zahlen

Rechnen mit natürlichen Zahlen Addieren und Subtrahieren einer Zahl Fachausdrücke bei der Addition und Subtraktion: Addition (+) 52 + 27 = 79 1. Summand + 2. Summand = Summe Rechnen mit natürlichen Zahlen Subtraktion ( - ) Strichrechnungen

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Berufliches Gymnasium Gelnhausen

Berufliches Gymnasium Gelnhausen Berufliches Gymnasium Gelnhausen Fachbereich Mathematik Die inhaltlichen Anforderungen für das Fach Mathematik für Schülerinnen und Schüler, die in die Einführungsphase (E) des Beruflichen Gymnasiums eintreten

Mehr

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann.

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann. Dreisatz Der Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei proportionalen Zuordnungen anwenden kann. 3 Tafeln Schokolade wiegen 5 g. Wie viel Gramm wiegen 5 Tafeln? 1. Satz: 3 Tafeln wiegen 5 g.. Satz:

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http//brinkmann-du.de Seite 1 09.02.2013 SEK I Lösungen zu rechnen mit Brüchen I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Bruchrechnung I Einfache Bruchaufgaben zur Vorbereitung

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; }

sfg Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } M 5.1 Natürliche Zahlen und Zahlenstrahl Die Zahlen 1, 2, 3, 4, nennt man natürliche Zahlen: N = {1; 2; 3; 4; } Nimmt man auch die 0 hinzu, schreibt man: N 0 = {0; 1; 2; 3; 4; } Zahlenstrahl 0 1 2 3 4

Mehr

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 5 Hessen

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 5 Hessen Aufgaben zu Kapitel I Kopfrechenaufgaben 1 Berechne im Kopf. a) 60 + 32 b) 57 + 41 c) 130 + 72 d) 504 + 91 e) 75 + 47 f) 76 + 85 g) 124 + 127 h) 295 + 76 i) 129 + 396 j) 747 + 239 2 a) 3800 + 4600 b) 5700

Mehr

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B( 1 1,5)

Realschule. 1. Schulaufgabe aus der Mathematik. Klasse 8 / I ; B( 1 1,5) 1. Schulaufgabe aus der Mathematik 1. Gegeben sind die Punkte A( ) ; B( 0,5) und C( 0,5 ) 1.1 Konstruiere den Umkreis k des Dreiecks mit Mittelpunkt M. 1. Kennzeichne die Lösungsmenge mit grüner Farbe:

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis Schule Thema Personen Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik -Arbeitsblatt -8: Rechnen mit Potenzen F Wintersemester 0/0 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB ) Potenzen mit negativer Basis Zur

Mehr

m7)kürze folgende Bruchterme! Versuche zuerst gemeinsame Faktoren herauszuheben!

m7)kürze folgende Bruchterme! Versuche zuerst gemeinsame Faktoren herauszuheben! e)welche Zahlen dürfen die Variablen nicht annehmen, damit die Bruchterme definiert sind? Beachte: der Nenner darf nicht Null werden! 5+3 k 3+ c) 5 e2)gib die Definitionsmenge an! 3+3 2 5 2+3 e3)berechne

Mehr

Rechnen mit Variablen

Rechnen mit Variablen E Rechnen mit Variablen 22. Multiplizieren mit Variablen Potenzen 1 Berechne den Flächeninhalt des Rechtecks. Verbinde mit der richtigen Lösung. A B C D 2r 7m 9p 4a 3s 4n 2q 5b 1) A = 18 pq 2) A = 6rs

Mehr

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b :

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Flächeninhalt : A(a; b) = a b b Umfang : U(a; b) = 2 a + 2 b = 2a + 2b a Quader mit einem Quadrat

Mehr

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b Klammerrechnung Für das Rechnen mit Klammern gilt: Steht vor einer Klammer ein Minus, so drehen sich beim Auflösen der Klammern die Vorzeichen um. Distributivgesetz: Wird eine ganze Zahl mit einer eingeklammerten

Mehr

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2

b) Notieren Sie hier die Brüche aus der Tabelle, die sich noch kürzen lassen und kürzen Sie diese soweit als möglich: 1 2 Addieren und Subtrahieren gleichnamiger Brüche Addition gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler addieren: Subtraktion gleichnamiger Brüche: Nenner übernehmen; Zähler subtrahieren. Füllen Sie die

Mehr

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln Lüneburg, Fragment Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln 5-E1 5-E2 Potenzen: Rechenregeln Regel 1: Potenzen mit gleicher Basis können dadurch miteinander multipliziert werden, dass man die

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Fachbereich Mathematik Vorkurs Mathematik WS 2012/13 Dies ist eine Sammlung von Aufgaben, die hauptsächlich Mittelstufenstoff wiederholen. Dabei

Mehr

Zahlen. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Zahlen. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard GRUNDWISSEN MATHEMATIK Zahlen Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard Basierend auf den Grundwissenskatalogen des Rhöngymnasiums Bad Neustadt und des Kurt-Huber-Gymnasiums Gräfelfing J O H A N N E S -

Mehr

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x =

M3 Übung für die 3. Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren. a) (2x + 3y) (-2x) = b) (-2x - 3y) 2x = M3 Übung für die 3 Schularbeit Name: 1)Die Klammerterme sind zu multiplizieren a) (x + 3y) (-x) = b) (-x - 3y) x = )Vereinfache die Terme und kontrolliere die Ergebnisse mit folgenden Werten! a = 1; b

Mehr

Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Berlin

Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Berlin 7 Mathematik Übungsaufgaben mit Lösungen Berlin Rechnen mit natürlichen und gebrochenen Zahlen Rechnen mit natürlichen und gebrochenen Zahlen. Rechne vorteilhaft. a) 7 + 6 + + 8 b) 87 + 7 + 9 c) 6 + (

Mehr

1. Schularbeit Mathematik Oktober 2015

1. Schularbeit Mathematik Oktober 2015 1. Schularbeit Mathematik 3 14. Oktober 2015 Name: Klasse: Wichtige Anmerkungen: Rechne OHNE Taschenrechner! Schreibe alle Rechenwege oder Nebenrechnungen übersichtlich auf! Ergebnisse ohne Nebenrechnung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundwissen und Übungsaufgaben 4. Vorwort 1

Inhaltsverzeichnis. Grundwissen und Übungsaufgaben 4. Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Grundwissen und Übungsaufgaben 4 1 Algebra 5 1.1 Wichtige Grundlagen................................ 5 1.1.1 Umgang mit Klammern.......................... 5 1.1.2 Ausmultiplizieren

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme

F u n k t i o n e n Gleichungssysteme F u n k t i o n e n Gleichungssysteme Diese Skizze ist aus Leonardo da Vincis Tagebuch aus dem Jahre 149 und zeigt wie sehr sich Leonardo für Proportionen am Menschen interessierte. Ob er den Text von

Mehr

Grundwissen JS 5 Algebra

Grundwissen JS 5 Algebra GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math.-technolog. u. sprachl. Gymnasium Grundwissen JS 5 Algebra WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 PEGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Rechnen in N 29. Juli 2009

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26. Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen!

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26. Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen! II Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26 Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen! Von Alessandro Totaro, Stuttgart Visualisierungen prägen sich oft besser ein,

Mehr

Arbeitsblatt Mathematik

Arbeitsblatt Mathematik Teste dich! - (1/5) 1 Für eine Taxifahrt zahlt man für jeden gefahrenen Kilometer 1,60. Zusätzlich wird eine Grundgebühr von 2,50 gezahlt. Stelle den Preis für 20 km (40 km; x km) Fahrt als Term dar. 2

Mehr

15ab 21bc 9b = 3b 5a 7c 3

15ab 21bc 9b = 3b 5a 7c 3 4 4.1 Einführung Haben alle Summanden einer algebraischen Summe einen gemeinsamen Faktor, so kann man diesen gemeinsamen Faktor ausklammern. Die Summe wird dadurch in ein Produkt umgewandelt. Tipp: Kontrolle

Mehr