Versuch EP2 Elektrische Schwingkreise (RCL)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch EP2 Elektrische Schwingkreise (RCL)"

Transkript

1 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH C - PHYSIK ELEKTRONIKPRAKTIKUM Versuch EP2 Elektrische Schwingkreise (RCL) I. Zielsetzung des Versuches Im diesem Versuch des Elektronikpraktikums sollen die gedämpfte elektrische Schwingung bei einem RCL-Kreis und die erzwungenen Schwingung in einem LC-Schwingkreis mit Hilfe des Oszillographen untersucht werden. II. Vorkenntnisse ) allgemeine Vorkenntnisse Allgemeine Schwingungsgleichung und deren Lösung, komplexe e-funktion, Zeitkonstante Literatur: jedes Lehrbuch der Physik, Elektrizität 2) spezielle Vorkenntnisse Spule (Induktivität), Wechselstromwiderstände (Impedanz), Darstellung der komplexen Wechselstromgrößen im Zeigerdiagrammen, (un-/gedämpfte) elektrische Schwingkreise. Literatur: BERKELEY: Band 2, Kap W.WALCHER: Praktikum der Physik HERING, BRESSLER, GUTEKUNST: Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler M.REISCH: Elektronische Bauelemente SCHNELL, W.GERHARD: Elemente der Elektronik

2 III. Theorie ) Untersuchung der idealisierten ungedämpften elektrischen Schwingung anhand des LC-Glieds S U 0 C L Abbildung : LC-Glied In Abbildung ist ein idealisierter ungedämpfter Schwingkreis abgebildet. Hierbei wird zunächst ein Kondensator C über eine Spannungsquelle aufgeladen. Nach Umlegen des Schalters S entlädt sich dieser über eine Spule L (auch als Induktivität bezeichnet). Wegen der Maschenregel gilt: U L = U C (.) Mit den Relationen und folgt hieraus: Mit U L = L di dt U C = Q(t) C I C (t) = dq(t) dt liefert Differenziation dieser Gleichung: L d2 I L dt + 2 C Unter Berücksichtigung der Knotenregel (.2) (.3) L di L dt + Q(t) C = 0 (.4) di C dt (.5) = 0 (.6) I L = I C = I (.7) ergibt sich schließlich die homogene Differenzialgleichung 2.Ordnung: Über einen komplexen Ansatz der Form d 2 I dt + di 2 LC dt = 0 (.8) I(t) = I 0 e iωt (.9) erhält man in Analogie zum mechanischen harmonischen Oszillator aus dieser Differenzialgleichung die Eigen-/ Resonanzfrequenz des Systems zu: ω R = LC (.0) 2

3 2) Untersuchung der gedämpften elektrischen Schwingung bei einem RCL-Kreis Spule Drehpotentiometer Abbildung 2: RCL-Kreis Der reale elektrische Schwingkreis berücksichtigt im Gegensatz zum idealisiertem LC-Glied eine Dämpfung, welche durch einen elektrischen Widerstand hervorgerufen wird. Er unterscheidet sich vom RC-Kreis (EP, Abschnitt 7)) im Wesentlichen durch das Hinzufügen einer Induktivität als weiteres passives Element in der Schaltung. Es gelten daher alle Überlegungen, die bis jetzt durchgeführt wurden, nur muss jetzt eine neue Differenzialgleichung aufgestellt werden. Wir betrachten dazu die Schaltung zu der Zeit, in der die Spannung am Funktionsgenerator (IP) Null ist. Dann gilt für die Spannungen in diesem Stromkreis (analog zum RC-Glied im EP-Skript): U L + U R + U C = 0 (2.) Mit den Relationen (.2) und (.3) folgt hieraus: L di L(t) + RI R (t) + Q(t) dt C = 0 (2.2) Differenziation dieser Gleichung liefert unter Berücksichtigung der Knotenregel I L = I C = I R = I : L d2 I dt + RdI 2 dt + C I = 0 (2.3) Auch hierbei erhält man üblichen Weise die Lösung durch einen Ansatz mit komplexer e- Funktion (s. Gl. (.9)). Nach Einsetzen in obige Gleichung (2.3) ergibt sich für ω die Bedingung: ω ± = i R 2L ± LC R2 4L 2 (2.4) Wie beim RC-Glied messen wir wieder die Spannung, die am Kondensator anliegt. Da in diesem Stromkreis diesmal jedoch eine Spule hinzugeschaltet ist, können wir hier nicht von dieser Spannung auf den Strom schließen. Mit den Gleichungen (.3) und (.4) folgt aber: Also ist und damit nach Gleichung (.9) I C (t) = C du C(t) dt U C (t) = C t 0 (2.5) dt I C (t ) (2.6) U C (t) = I 0 Ciω eiωt = U e iωt (2.7) Mit (2.4) erhalten wir für die Spannung die Lösung ( U C (t) = exp R ) [ ( ) ( )] 2L t U exp i LC R2 4L 2t + U 2 exp i LC R2 4L 2t (2.8) 3

4 wobei U und U 2 komplexe Zahlen sind, die durch die Anfangsbedingungen festgelegt sind. Der Faktor exp ( R t) ist ein Dämpfungsterm (gedämpfte Schwingung). 2L ( ) Der Term exp ±i R2 t wird folgendermaßen interpretiert man unterscheidet drei LC 4L 2 Möglichkeiten: a) Schwingfall Der Radikant ist positiv: > R2 LC 4L 2 D.h. der Widerstand R ist verhältnismäßig klein. Dann ist die Wurzel reell und die komplexe e-funktion stellt eine harmonische Schwingung mit der Frequenz ω = LC R2 4L 2 dar. b) Kriechfall Der Radikant ist negativ: < R2 LC 4L 2 D.h. der Widerstand dominiert in diesem Schwingkreis. In diesem Fall reduziert sich die komplexe e-funktion zu der reellen e-funktion und stellt einen weiteren Dämpfungsterm dar. Dieser weitere Dämpfungsterm tritt mit zwei Vorzeichen auf: U C (t) = exp t [U exp( ω 2 t) + U 2 exp(ω 2 t)] (2.9) R 2 ω 2 = 4L 2 LC U und U 2 werden wieder durch die Anfangsbedingungen festgelegt. c) Aperiodischer Grenzfall Der Radikant ist Null, d.h.: LC = R2 4L 2 Dann fällt die komplexe e-funktion in Gl. (2.8) fort, sodass wir nur noch eine Lösung erhalten, die zur Erfüllung der Anfangsbedingungen nicht ausreicht. Man erhält aber eine 2. Lösung mit U C (t) = B t e R 2L t (2.0) Die Halbwertszeit ist angenähert T /2 = 2L R, 68 (2.) Eine genaue Herleitung von (2.0) und (2.) finden Sie im Anhang (S.). Beim Kriechfall ist die Dämpfung in jedem Fall größer als im aperiodischen Grenzfall, d.h. im Kriechfall geht das System langsamer in die Nullage. Der aperiodische Grenzfall ist für den Bau von Drehspulgalvanometern von besonderer Bedeutung, da auch hier ein gedämpftes, schwingungsfähiges System (Zeiger mit Spule) vorliegt. Betreibt man ein solches System im aperiodischen Grenzfall, so stellt sich der abzulesende Wert am schnellsten ein. 4

5 3) Untersuchung des gedämpften elektrischen Schwingkreises Abbildung 3: Elektrischer Schwingkreis FG: Funktionsgenerator im Betrieb sinus Osz.: Oszillograph Sonst Schaltung wie beim RCL-Kreis, jedoch Drehpotentiometer auf R = 0 gestellt bzw. überbrückt (d.h. Spule direkt an FG angeschlossen). Der Versuchsaufbau ähnelt sehr desjenigen im Abschnitt 2). Allerdings messen Sie jetzt nicht mit einer von außen angelegten Spannung von Null Volt (=homogene Differenzialgleichung), sondern erregen den Schwingkreis mit einer sinusförmigen Amplitude. In Analogie zu Gl. (2.2) wird dieser Schwingkreis durch folgende Differenzialgleichung beschrieben: U(t) = U 0 cos(ωt) = L di dt + RI + Q C (3.) wobei R der OHMsche Widerstand der Spule und ω die Frequenz des Funktionsgenerators (FG) ist. Die Lösung dieser Differenzialgleichung für eine erzwungene Schwingung legt ein anderes Lösungskonzept nahe, als das in den Abschnitten 2) und 6) (EP) verwendete: Die Berechnung des Problems mit Hilfe des Zeigerdiagramms vereinfacht den Lösungsweg. In diesem Lösungskonzept fasst man Widerstände, Ströme und Spannungen als komplexe Werte auf, die sich in der komplexen Zahlenebene darstellen lassen, wobei die experimentell messbaren Größen die Realteile der komplexen Vektoren sind (Eine ausführliche Darstellung des Problems steht im GERTHSEN, Physik). Damit lässt sich die harmonische Zeitabhängigkeit der Wechselspannung in Gl. (3.) wie folgt darstellen: Danach führt Differentiation der Gl. (3.) mit Gl. (2.5) zu: U(t) = U 0 e iωt (3.2) L d2 I dt 2 + RdI dt + I C = iωu 0e iωt (3.3) Diese Differenzialgleichung legt nun folgenden Lösungsansatz nahe: Einsetzen in Gl. (3.3) ergibt: I(t) = I 0 e i(ωt ϕ) (3.4) iωl + R i ωc = U 0 I 0 e iϕ (3.5) Diese Gleichung lässt sich als komplexe Widerstandsgleichung interpretieren. Stellt man diese Größen in der komplexen Zahlenebene als Zeigerdiagramm dar, so kann man die Lösung direkt ablesen: 5

6 Abbildung 4: Zeigerdiagramm I 0 = tanϕ = U 0 (3.6) R 2 + (ωl ωc ( ) )2 ωl ωc (3.7) R Geht man mit Gl. (3.6) in den Ansatz (3.4) ein, so ergibt sich für den experimentell messbaren Strom (Realteil!): I(t) = U 0 R 2 + ( ) cos(ωt ϕ), (3.8) ωl 2 ωc wobei durch die Phasenverschiebung ϕ über Gl. (3.7) bestimmt ist. I(t) ist dabei der Strom, der durch den gesamten Stromkreis fließt. Sie messen mit dem Oszillographendie Spannung U C, welche über dem Kondensator abfällt. Nach Integration von I(t) erhält man dann: U C = Q(t) C = U 0 ωc R 2 + ( ) sin(ωt ϕ) (3.9) ωl 2 Wie bei allen erzwungenen Schwingungen treten auch hier Resonanzphänomene auf, die sich durch ein Maximum der Amplitude und durch Änderung des Phasenwinkels zwischen erregender und erregter Schwingung bemerkbar machen. Den Phasenwinkel können Sie unmittelbar messen, da Sie gleichzeitig die erregende Schwingung und die Kondensatorspannung U C auf dem Oszillographenschirm sehen. Ein Schwingkreis wird durch zwei Größen charakterisiert: die Resonanzfrequenz, die in unserem Fall ω R = LC ist, und durch die Größe Q (= Qualität, ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung: Güte) des Schwingkreises. Die Definition von Q ist: Q = ω Numerisch lässt sich Q berechnen aus: ωc Energie, die im Schwingkreis gespeichert ist mittlerer Leistungsverlust pro Periode Q = ω R L R 6 (3.0) (3.)

7 Mit Hilfe der Resonanzkurve lässt sich Q auch direkt messen. In erster Näherung gilt: Q = ω (3.2) ω R wobei ω das Frequenzintervall um die Resonanzfrequenz ist, in dem die Amplitude auf 2 abgefallen ist. 7

8 IV. Versuchsprogramm ) Wechselstromwiderstände (Impedanzen). Spule und Kondensator sind in ihrem elektrischen Verhalten zwei gegensätzliche Bauteile. Das wird z.b. an ihrem Frequenzverhalten deutlich. Im dies zu untersuchen, bauen Sie zunächst noch einmal wie im letzten Versuch einen RC-Kreis auf. Schließen Sie den Funktionsgenerator (Einstellung: SINUSspannung) an und messen Sie an einigen Punkten die Eingangsspannung U e und die Ausgangsspannung U C über dem Kondensator. Der Frequenzbereich sollte dabei von einigen 0 Hz bis über 00 khz gehen. Abbildung 5: Schaltplan RC-Kreis. Empfehlung: R= kω, C= µf 2. Tauschen Sie in der Schaltung den Kondensator durch die Spule aus. Messen Sie ebenfalls die Eingangsspannung U e und die Ausgangsspannung U L über der Spule sowie die Phasenverschiebung zwischen U e und U L Abbildung 6: Schaltplan RL-Kreis. Empfehlung: R=00 Ω, L=50 µh 3. Stellen Sie U C und U L jeweils als Funktion der Frequenz dar. Benutzen Sie eine halblogarithmische Darstellung, d.h. tragen Sie die Frequenz (x-achse) logarithmisch auf. 2) LC-Kreis a) Resonanzkurve Nun nehmen wir eine Resonanzkurve auf, also U C als Funktion der Frequenz. Stellen Sie den Funktionsgenerator wieder auf SINUSsignal. Damit Sie den Effekt sofort sehen und nicht jedesmal die Resonanzkurve durch langwierige Messungen von Hand ermittelt werden muß, verwenden Sie einige technische Hilfsmittel: 8

9 Abbildung 7: Schaltplan LC-Kreis; L=50 µh, C= nf Mit der SWEEPFUNKTION durchfährt der Funktionsgenerator immer wieder einen vorgegebenen Frequenzbereich. Über eine Hilfsschaltung (fertig in einer Box) wird die Frequenz in eine linearproportionale Gleichspannung U f = k f, k = const. umgesetzt. Mit der GLEICHRICHTERFUNKTION wird die Wechselspannung an U C in eine zur Amplitude linearproportionale Gleichspannung U C = k UC ˆ, k = const. umgesetzt. Wenn Sie Ihr Oszilloskop im xy-modus betreiben, U f (oder U f2 ) auf die x-achse geben und U C (oder U C2 ) auf die y-achse, sehen Sie sofort die Resonanzkurve. b) Resonanzfrequenz Um die Resonanzfrequenz zu bestimmen, können Sie die Sweepfunktion wieder abschalten und den Funktionsgenerator von Hand auf die Frequenz mit der maximalen Ausgangsspannung U C stellen. Am Display lesen Sie dann die Frequenz ab. Vergleichen Sie mit dem theoretischen Wert f = 2π LC. 3) RCL-Kreise a) Schwingfall, Kriechfall, aperiodischer Grenzfall Was passiert, wenn Sie eine Spule und einen Kondensator gemeinsam in einem Stromkreis verwenden? Um dies zu untersuchen, bauen Sie die folgende Schaltung auf, bei der auch noch ein einstellbarer Widerstand (Potentiometer P) vorhanden ist: Abbildung 8: Schaltplan RCL-Kreis. Empfehlung: P=0 kω, L=50 µh, C= nf Wir wollen untersuchen, wie das Verhalten des RCL-Kreises von der Größe des Widerstandes abhängt. 9

10 Der Funktionsgenerator wird dabei in der Einstellung RECHTECKsignal verwendet. Stellen Sie eine Frequenz von khz ein. Als Ausgangsspannung messen Sie U C über dem Kondensator. Beobachten Sie, wie sich U C als Funktion des Widerstandes P ändert. Wann tritt ein Schwingfall auf, wann ein Kriechfall? Stellen Sie auch den aperiodischen Grenzfall ein. 4) Anwendungen von LC-Kreisen Bei Ihren Steckelementen ist ein fertiger LC-Kreis, der sich auf Resonanzfrequenzen von etwa 500 khz bis 500 khz einstellen läßt. Das sind die Sendefrequenzen des Mittelwellen- Rundfunks. Wir wollen versuchen, uns mit ganz wenigen Bauelementen eine Mittelwellenempfänger aufzubauen. Die allerersten Mittelwellenradios, die in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gebaut wurden, hatten noch keinen Verstärker, sondern bestanden nur aus einem solchen Schwingkreis, einer langen Antenne, einer Gleichrichterdiode und natürlich einem Kopfhörer. Bauen Sie die Schaltung gemäß Schaltplan auf, D=Germaniumdiode AA9 oder ähnlich, LC = fertiger Resonanzkreis. Leider ist die in der Universität empfangene Leistung dermaßen gering und von Störsignalen überlagert, dass ein Mittelwellenempfänger mit dieser einfachen Schaltung nicht möglich ist. Wir verwenden daher einen modulierbaren Sinusgenerator, der über eine Sendespule ein Feld erzeugt, welches in unmittelbarer Nähe den Kopfhörer ansteuern kann. 5) Frequenzbereich des menschlichen Gehörs Wenn noch Zeit und Lust ist, können Sie den Lautsprecher oder Kopfhörer an den Funktionsgenerator anschließen. Hören Sie sich zunächst an, wie die verschiedenen Signalformen (Sinus, Dreieck, Rechteck) klingen und prüfen Sie dann, bis zu welcher Maximalfrequenz (Einstellung Sinus) Sie hören können. Universität Wuppertal pk 4/ L A TEX:22. Oktober

11 A Anhang ) Lösungen des elektrischen Schwingkreises Die Lösung des elektrischen Schwingkreises (2.8) wird durch zwei Anfangsbedingungen festgelegt:. Der Impulsgenerator lädt den Kondensator bei jedem Puls auf die Spannung U 0 auf. D.h. U C (t = 0) = U 0 (A.) 2. Im Gegensatz zum RC-Kreis, bei dem der Strom sprunghaft auf seinen Maximalwert ansteigt und dann exponentiell abfällt, verhindert beim RCL-Kreis die Spule dieses Verhalten: In der Spule wird eine dem Strom entgegengerichtete Spannung induziert, die der Zeitableitung des Stromes proportional ist. Dadurch wächst der Strom erst stetig bis zu seinem Maximalwert an, um dann wieder abzufallen. Das heißt: I(t = 0) = C du C = 0 (A.2) dt Durch diese beiden Anfangsbedingungen sind die Spannung am Kondensator und der Strom vollständig bestimmt. Beim aperiodischen Grenzfall reduziert sich Gl. (2.8) zu U C = A exp t (A.3) Diese Gleichung kann jedoch nicht beide Anfangsbedingungen (A.) und (A.2) gleichzeitig erfüllen. Es zeigt sich aber, dass noch eine weitere Lösung neben (A.3) auftritt: U C = Bt exp t (A.4) I = C du ( dt = CB R2L ) t exp t (A.5) Setzt man (A.5) in die Differenzialgleichung (2.3) ein, so ergibt sich: ( ( ) 2 ( ) ( 3 R R L 3 t) + R 2 R ( ) 2 R 2L 2L 2L 2L) + t + ( R2L ) C t = 0 (A.6) und nach Umordnung der Terme: ( R2 4L + ) + R ( R 2 2 LC 2L 4L ) t = 0 2 LC (A.7) Wie man sieht, kann diese Gleichung nur dann für alle Zeiten erfüllt sein, wenn = R ist! LC 4L 2 (A.4) ist also nur für den aperiodischen Grenzfall Lösung der Differenzialgleichung (2.3). Als allgemeine Lösung für den aperiodischen Grenzfall erhält man dann: U C (t) = (A + Bt) exp t (A.8) Am Beispiel des aperiodischen Grenzfalls soll nun gezeigt werden, wie aus den Anfangsbedingungen die richtigen Koeffizienten A und B bestimmt werden:

12 Nach (A.8) ist U C (t = 0) = A = U 0 nach (A.) (A.9) I(t) = du C (t) = ( R2L C dt C A + B R2L ) Bt exp t (A.0) I(t = 0) = C A + B = 0 nach (A.2) (A.) B = R 2L A = R 2L U 0 (A.2) Damit lautet die exakte Lösung beim aperiodischen Grenzfall ( U C (t) = U 0 + R ) 2L t exp t (A.3) und I(t) = ( R2 4L 2 C t exp R2L ) t (A.4) Aus Gl. (A.3) kann man die Halbwertszeit T /2 bestimmen, bei der die Spannung auf die Hälfte der Ausgangsspannung abgefallen ist: U C (T /2 ) = 2 U 0 = U 0 ( + R ) ( 2L T /2 exp R ) 2L T /2 (A.5) Substituiert man hier X = R 2L T /2, so erhält man eine Gleichung, die sich numerisch oder graphisch lösen läßt: 2( + X) = e X (A.6) Abbildung 9: Graphische Lösung der Gleichung 2( + X) = e X Für X erhält man dann den Wert X = R 2L T /2 =, (A.7) 2

13 und damit die Halbwertszeit T /2 = 2L R, (A.8) Für die drei Schwingungsarten ergeben sich mit den Anfangsbedingungen die in Abb.0 dargestellten Verläufe von Spannung U C und Strom I im Stromkreis: Abbildung 0: Gedämpfte harmonische Oszillation: Schwing-/ Kriech-/ aperiodischem Grenzfall 3

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 354 Sebastian Rollke (03095) und Daniel Brenner (05292) 2. September 2005 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2. Gedämpfte Schwinungen................................

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Serienschwingkreis (E16)

Serienschwingkreis (E16) Serienschwingkreis (E6) Ziel des Versuches Die Eigenschaften einer eihenschaltung von ohmschem Widerstand, Kondensator und Spule werden untersucht. Dabei werden sowohl freie als auch erzwungene Schwingungen

Mehr

RE Elektrische Resonanz

RE Elektrische Resonanz RE Elektrische Resonanz Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Impedanz...................................... 2 1.2 Phasenresonanz...................................

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule ()()(())0,6()HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum Kondensator und Spule Allgemeine Grundlagen 1. Ladung Q und Strom I Es gibt positive und negative Ladungen. Werden

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Resonanz Versuchsvorbereitung

Resonanz Versuchsvorbereitung Versuche P1-1,, Resonanz Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 0.1.010 1 1 Vorwort Im Praktikumsversuch,,Resonanz geht es um freie

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 Vorbereitung Resonanz Carsten Röttele 17. Januar 01 Inhaltsverzeichnis 1 Drehpendel, freie Schwingungen 3 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3 3 Messung der Winkelrichtgröße D 4 4 Drehpendel, erzwungene

Mehr

Versuch E5 Frequenzverhalten von RC-Gliedern. I. Zielsetzung des Versuchs. Vorkenntnisse BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL. a) allgemeine Vorkenntnisse

Versuch E5 Frequenzverhalten von RC-Gliedern. I. Zielsetzung des Versuchs. Vorkenntnisse BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL. a) allgemeine Vorkenntnisse BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Versuch E5 Frequenzverhalten von RC-Gliedern I. Zielsetzung des Versuchs 6.06/9.08/9.09 Das RC-Glied, das Sie bereits in E4 kennengelernt haben, soll in diesem Versuch als

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Versuche P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf, Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 22.11.2010 1 1 Wechselstromwiderstände

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005

TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 2005 TR - Transformator, Blockpraktikum - Herbst 5 8. Oktober 5 TR - Transformator Blockpraktikum - Herbst 5 Tobias Müller, Alexander Seizinger Assistent: Dr. Thorsten Hehl Tübingen, den 8. Oktober 5 Vorwort

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Vorbereitung: elektrische Messverfahren Vorbereitung: elektrische Messverfahren Marcel Köpke 29.10.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ohmscher Widerstand 3 1.1 Innenwiderstand des µa Multizets...................... 3 1.2 Innenwiderstand des AVΩ Multizets.....................

Mehr

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015

Grundlagenvertiefung zu PS2. A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Grundlagenvertiefung zu PS2 A. Biedermann Updated by W. Markowitsch 15. September 2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Analogie zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen 2 2 Der elektrische

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten Universität Stuttgart Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Umdruck zum Versuch Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und Anwendung von Messgeräten Bitte bringen Sie zur Versuchsdurchführung

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P) Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. abbertz B. Siebenborn, P. Jung, P. Skwierawski,. Thiele 17. Dezember 01 Übung Nr. 7 Inhaltsverzeichnis 7.1 Aktive Filterung von elektronischem auschen (*,P)....................

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter: Laborversuche zur Physik I Versuch - 0 Wechselstrom und Schwingkreise Versuchsleiter: Autoren: Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 5 Versuchsdatum: 3. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen CMT-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung Wechselstromwiderstände (Lit.: GERTHSEN) Schwingkreise (Lit.: GERTHSEN) Erzwungene Schwingungen (Lit.: HAMMER) Hochpass, Tiefpass,

Mehr

Lineare Netzwerke: R-C-Filter

Lineare Netzwerke: R-C-Filter Lineare Netzwerke: R-C-Filter Ziele In Lautsprecherboxen werden Frequenzweichen eingebaut, um die tiefen Frequenzen vom Hochtonlautsprecher fernzuhalten und nur hohe Frequenzen durchzulassen (Hochpass)

Mehr

Filter und Schwingkreise

Filter und Schwingkreise FH-Pforzheim Studiengang Elektrotechnik Labor Elektrotechnik Laborübung 5: Filter und Schwingkreise 28..2000 Sven Bangha Martin Steppuhn Inhalt. Wechselstromlehre Seite 2.2 Eigenschaften von R, L und C

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektroagnetische Schwingungen und Wellen Elektroagnetischer Schwingkreis Schaltung it Kondensator C und Induktivität L. Kondensator wird periodisch aufgeladen und entladen. Tabelle 6.1: Vergleich elektroagnetischer

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Elektromagnetischer Schwingkreis. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Elektromagnetischer Schwingkreis. Sebastian Finkel Sebastian Wilken PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Elektromagnetischer Schwingkreis Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung:. Mai 6 . Inhalt. Einleitung. Theoretischer Teil.. Idealer L-Schwingkreis..

Mehr

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz Versuch C8/9: Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik : Elektrizität und Optik Pohl, Einführung in die Physik, Bd. Gerthsen, Kneser, Vogel; Physik Bergmann-Schaefer,

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Fakultät Grundlagen. Februar 2016 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen Hochschule Esslingen Februar 016 Fakultät Grundlagen Schwingungsdifferenzialgleichung Übersicht 1 Schwingungsdifferenzialgleichung Fakultät Grundlagen

Mehr

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version 25.09.2014 Karl-Franzens Universität Graz

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version 25.09.2014 Karl-Franzens Universität Graz LCR-Schwingkreise Schwingkreise sind Schaltungen, die Induktivitäten und Kapazitäten enthalten. Das besondere physikalische Verhalten dieser Schaltungen rührt daher, dass sie zwei Energiespeicher enthalten,

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr

Anfänger-Praktikum II. Praktikumsbericht: Schwingkreis Schwingungssiebe

Anfänger-Praktikum II. Praktikumsbericht: Schwingkreis Schwingungssiebe Anfänger-Praktikum II Praktikumsbericht: Schwingkreis Schwingungssiebe Michael Seidling Timo Raab Sommersemester 13. Juli 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Grundlagen 3 2.1 Gleichstromwiderstand............................

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 353 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Der Entladevorgang..................................

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 0.1. Drehpendel - Harmonischer Oszillator. Bei dem Drehpendel handelt es sich um einen harmonischen Oszillator. Das Trägheitsmoment,

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Komplexe Widerstände Abb. 1: Versuchsaufbau Geräteliste: Kondensator 32μ F 400V, Kapazitätsdekade, Widerstandsdekade, Widerstand ( > 100Ω), Messwiderstand 1Ω, verschiedene Spulen, Funktionsgenerator Speicheroszilloskop,

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand C eines Kondensators soll mit Hilfe einer spannungsrichtigen Messschaltung (vergleiche Versuch 1) bei verschiedenen

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik313. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTOMWIDESTANDES IN EINEM STOMKEIS MIT IN- DUKTIVEM UND OHMSCHEM WIDESTAND. Bestimmung von Amplitude und Phase des

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 15 Wechselstromwiderstände Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen Durchgeführt am 27.10.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-81 Elektrische Messverfahren - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es um das Kennenlernen

Mehr

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Drehpendel Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer Blankenbach / drehpendel.doc 1 Drehpendel Das Drehpendel nach R.W. Pohl ist

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 4 Wechselstromwiderstände Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 3.09.202 Abgabe:

Mehr

317 Elektrischer Schwingkreis

317 Elektrischer Schwingkreis 317 Elektrischer Schwingkreis 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie für erzwungene Schwingungen am Parallelschwingkreis den Amplituden- und Phasengang auf. Bestimmen Sie Resonanzfrequenz und Bandbreite, und berechnen

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 1 Grundschaltungen Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: 2 Aufgabe durchgeführt: 02.04.1997 Protokoll abgegeben:

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E Wheatstonesche Brücke Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 7..000 INHALTSVEZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Die Wheatstonesche Brücke. Gleichstrombrücke

Mehr

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator Das Faradaysche Induktionsgesetz bildet die Grundlage für die technische Realisierung von elektrischen Motoren und Generatoren. Das einfachste Modell

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.4 Wechselstromkreise Physik für Mediziner Ohmscher Widerstand bei Wechselstrom Der Ohmsche Widerstand verhält sich bei Wechselstrom genauso wie bei Gleichstrom zu jedem

Mehr

Induktionsgesetz (E13)

Induktionsgesetz (E13) Induktionsgesetz (E13) Ziel des Versuches Es soll verifiziert werden, dass die zeitliche Änderung eines magnetischen Flusses, hervorgerufen durch die Änderung der Flussdichte, eine Spannung induziert.

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

E 12 Gedämpfter Schwingkreis

E 12 Gedämpfter Schwingkreis Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E Gedämpfter Schwingkreis Aufgaben. Messen Sie die frequenzabhängige Stromaufnahme eines L-Serienresonanzkreises für drei verschiedene

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Versuche P-70,7,8 Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 6.2.200 Spannung, Strom und Widerstand Die Basiseinheit

Mehr

Brückenschaltungen (BRUE)

Brückenschaltungen (BRUE) Seite 1 Themengebiet: Elektrodynamik und Magnetismus 1 Literatur W. Walcher, Praktikum der Physik, 3. Aufl., Teubner, Stuttgart F. Kohlrausch, Praktische Physik, Band 2, Teubner, 1985 W. D. Cooper, Elektrische

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Grundpraktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Gegen Ende des 19.Jahrhunterts gelang dem berühmten deutschen Physiker Heinrich Rudolph Hertz (1857-1894) zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit der

Mehr

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Vorbereitung: Vierpole und Leitungen Marcel Köpke Gruppe 7 27..20 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 3. Vierpole..................................... 3.2 RC-Spannungsteiler............................... 3.2.

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte)

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Komplexe Zahlen ( = 35 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 013/014 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 8 Dr. P. P. Orth Abgabe 0.1.013 1. Komplexe Zahlen (5 + 5 + 5 + 5 + 5

Mehr

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik Elektronik Im Versuch Elektronik ging es um den ersten Kontakt mit elektronischen Instrumenten und Schaltungen. Zu diesem Zweck haben wir aus Widerständen, Kondensatoren und Spulen verschiedene Schaltungen

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Elektrische Schwingungen und Wellen. Wechselströme. Elektrischer Schwingkreis i. Wiederholung Schwingung ii. Freie Schwingung iii. Erzwungene Schwingung iv. Tesla Transformator 3. Elektromagnetische Wellen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 12 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 3. Februar 2005 Klausurdauer : 2 Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an! Grundlagen der Elektrotechnik I Aufgabe K4 Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. R 1 A R 2 Daten R 1 30 Ω R 3 L R 2 20 Ω B R 3 30 Ω L 40 mh 1500 V f 159,15 Hz 1. Berechnen Sie

Mehr

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

5.5 Ortskurven höherer Ordnung 2 5 Ortskurven 5.5 Ortskurven höherer Ordnung Ortskurve Parabel Die Ortskurvengleichung für die Parabel lautet P A + p B + p 2 C. (5.) Sie kann entweder aus der Geraden A + p B und dem Anteil p 2 C oder

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i Leistungsanpassung Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6 ) gegeben. Welchen Wert muss die Innenimpedanz Z i der Quelle annehmen, dass an Z L a) die maximale Wirkleistung b) die maximale

Mehr

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 00 Physik Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Für alle Körper, die sich antriebslos auf einer Kreisbahn mit dem Radius R und mit der Umlaufdauer T um ein Zentralgestirn

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( ) TU München Prof. P. Vogl Beispiel 1: Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 (26.08.11) Nach Gompertz (1825) wird die Ausbreitung von Rostfraß auf einem Werkstück aus Stahl durch eine lineare

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Ronny Harbich. Juli 005 Ronny Harbich Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich

Mehr

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz).

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz). 25.10.2014_Nachlese_DB6UV Wir haben diesmal einen NF-Verstärker (Niederfrequenz-Verstärker) gebaut. NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = 18000

Mehr

Reihenresonanz - C8/ C8/9.2 -

Reihenresonanz - C8/ C8/9.2 - Versuch C8/9: - C8/9. - Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz - C8/9.2 - Wechselstromkreis mit induktiven und kapazitiven Elementen Spannung und Strom im allgemeinen nicht die gleiche Phase haben

Mehr