Titel: Das. Hintergrund: Brandschutz zu untersuchen. Daten. Realbrände. Hypothese: Nachrechnung. These: kann.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Titel: Das. Hintergrund: Brandschutz zu untersuchen. Daten. Realbrände. Hypothese: Nachrechnung. These: kann."

Transkript

1 Das virtuelle Expe riment Methoden des Brandschutzingenieurwesens im Zusammenhang mit Nachrechnungen von Brandereignissen /- experimenten Quelle: NIST, NCSTAR 2: Vol. I Modularbeit des Modul 7 Ingenieurmethoden im Brandschutz des Fire Safety Management Lehrgangs 1 (2008/2010) am Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems Ing. Michael Pulker St. Pölten, am

2 Department für Bauen und Umwelt Abstract Titel: Das virtuelle Experiment Untertitel: Methoden des Brandschutzingenieurwesens Brandereignissen /- experimenten im Zusammenhang mit Nachrechnungen von Name Autor: Ing. Michael Pulker Lehrgang/Jahrgang: Fire Safety Management 2008/20100 Hintergrund: Im Bereich des Brandschutzwesens wurde bereits eine Vielzahl an genau dokumentierten Brandversuchen in den unterschiedlichsten Größenkategorien durchgeführt. Je nach Versuchsziel wurden dabei umfangreiche Daten wie z.b. Temperaturverläufe, Rauch- und Schadstoffentwicklung, Ausbreitungsgeschwindigkeiten usw. gesammelt, ausgewertet und dokumentiert. Aber auch eine Vielzahl an tatsächlichen Bränden wurde vor allem bei katastrophalen Auswirkungen (viele Tote oder große Sachschänden) im Nachhinein nachgestellt um offene Fragen zur Brandursache und Brandverlauf zu klären. Auch zu diesen Versuchen gibt es umfangreiches Datenmaterial in Form von Messergebnissen und Auswertungen. In der jüngeren Vergangenheit etablieren sich im Brandschutzwesen im häufiger Methoden des Brandschutzingenieurwesens wie z.b. Brandsimulationsmodelle um Fragestellungen zum vorbeugenden Brandschutz zu untersuchen. Werden als Eingangsparameter nun entsprechende Realbrände herangezogen, so ist demnach davon auszugehen, dass die am Markt etablierten Simulationsmodelle bei fachgerechter Anwendung und einer ausreichenden Anzahl an Eingangsparametern, zu vergleichbaren Ergebnissen wie bei den Realversuchen kommen müssten. Hypothese: Gesucht wird ein Prozess bzw. Checkliste, der die Anwendung von Ingenieurmethoden in Fällen einer Nachrechnung beschreibt. Untersucht wird, welche Parameter mit Brandsimulationsmodellen relativ genau dargestellt werden können, bzw. welchee Parameterr einen hohen Unsicherheitsfaktor aufweisen. Methode und Belege: Anhand ausgewählter Brandversuchen bzw. nachgestellter Realbränden welchee im Nachhinein mittels Brandsimulationsverfahren untersucht wurden, wird analysiert inwieweit die Auswertungen der Simulationen mit den Messergebnissen der Versuche übereinstimmen. Aufgrund dieser Ergebnisse wird ein Prozess bzw. Checkliste definiert, welcher die Anwendung von Ingenieurmethoden in Fällen einer Nachrechnung beschreibt. Weiters wird aufgrund von Literaturrecherche untersucht welche Problemstellungen sich bei der Nachrechnung von Brandereignissen ergeben. These: Unter Einhaltung einiger grundlegenden Voraussetzungen und falls genügend Eingangsparameter für eine Brandsimulation zur Verfügung stehen, kann durchaus ein realistischer Brandverlauf nachgerechnet werden. Bedingung ist jedoch stets die Möglichkeit dass das Simulationsergebniss mit dem tatsächlichen Brandverlauf bzw. Brandauswirkungen vergleichen werden kann. Weitergabe erlaubt Datum:

3 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzfassung Einleitung Definition Validierung - Verifizierung Problemstellungen bei der Nachrechnung von Brandszenarien Einleitung Aufnahme und Modellierung der experimentellen Eingangsparameter Experimentelle Unsicherheiten Rahmenbedingungen des Simulationsmodells Aussagekraft und Qualität des Simulationsmodells Gegenüberstellung der Mess- und Simulationsergebnisse Zusammenfassung Brandversuche im Detail World Trade Center Einleitung Anwendung der Brandsimulation Vorgehensweise für die Brandsimulation Ergebnisse der Brandsimulation Strukturanalyse Zusammenfassung Station Nightclub Feuer auf Rhode Island Einleitung Anwendung der Brandsimulation Vorgehensweise für die Brandsimulation Ergebnisse der Brandsimulation Zusammenfassung Zusammenfassung Literaturverzeichnis Verzeichnis der Internet-Verweise Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 24

4 14 Das virtuelle Experiment 4 1 Kurzfassung Hintergrund: Im Bereich des Brandschutzwesens wurde bereits eine Vielzahl an genau dokumentierten Brandversuchen in den unterschiedlichsten Größenkategorien durchgeführt. Je nach Versuchsziel wurden dabei umfangreiche Daten wie z.b. Temperaturverläufe, Rauch- und Schadstoffentwicklung, Ausbreitungsgeschwindigkeiten usw. gesammelt, ausgewertet und dokumentiert. Aber auch eine Vielzahl an tatsächlichen Bränden wurde vor allem bei katastrophalen Auswirkungen (viele Tote oder große Sachschänden) im Nachhinein nachgestellt um offene Fragen zur Brandursache und Brandverlauf zu klären. Auch zu diesen Versuchen gibt es umfangreiches Datenmaterial in Form von Messergebnissen und Auswertungen. In der jüngeren Vergangenheit etablieren sich im Brandschutzwesen im häufiger Methoden des Brandschutzingenieurwesens wie z.b. Brandsimulationsmodelle um Fragestellungen zum vorbeugenden Brandschutz zu untersuchen. Werden als Eingangsparameter nun entsprechende Realbrände herangezogen, so ist demnach davon auszugehen, dass die am Markt etablierten Simulationsmodelle bei fachgerechter Anwendung und einer ausreichenden Anzahl an Eingangsparametern, zu vergleichbaren Ergebnissen wie bei den Realversuchen kommen müssten. Hypothese: Gesucht wird ein Prozess bzw. Checkliste, der die Anwendung von Ingenieurmethoden in Fällen einer Nachrechnung beschreibt. Untersucht wird, welche Parameter mit Brandsimulationsmodellen relativ genau dargestellt werden können, bzw. welche Parameter einen hohen Unsicherheitsfaktor aufweisen. Methode und Belege: Anhand ausgewählter Brandversuchen bzw. nachgestellter Realbränden welche im Nachhinein mittels Brandsimulationsverfahren untersucht wurden, wird analysiert inwieweit die Auswertungen der Simulationen mit den Messergebnissen der Versuche übereinstimmen. Aufgrund dieser Ergebnisse wird ein Prozess bzw. Checkliste definiert, welcher die Anwendung von Ingenieurmethoden in Fällen einer Nachrechnung beschreibt. Weiters wird aufgrund von Literaturrecherche untersucht welche Problemstellungen sich bei der Nachrechnung von Brandereignissen ergeben. These: Unter Einhaltung einiger grundlegenden Voraussetzungen und falls genügend Eingangsparameter für eine Brandsimulation zur Verfügung stehen, kann durchaus ein realistischer Brandverlauf nachgerechnet werden. Bedingung ist jedoch stets die Möglichkeit dass das Simulationsergebnis mit dem tatsächlichen Brandverlauf bzw. Brandauswirkungen vergleichen werden kann. 2 Einleitung Die grundsätzliche Aufgabenstellung der gegenständlichen Modularbeit ist die Beschreibung eines Prozesses bzw. Checkliste, der die Anwendung von Ingenieurmethoden in Fällen einer Nachrechnung von Brandereignissen / -experimenten beschreibt. Diese Nachrechnung wurde bereits in einer größeren Anzahl an wissenschaftlichen Arbeiten und Publikationen behandelt und wird im Allgemeinen im Zusammenhang mit folgenden Themen publiziert: - Validierung einzelner Brandsimulationsmodelle - Vergleiche zwischen einzelnen Brandsimulationsmodellen - Brandsimulation ausgewählter katastrophaler Brandereignisse mit einer hohen Anzahl an Todesopfern und/oder Sachschäden (z.b. World Trade Center) - Nachrechnung von dokumentierten Brandversuchen um Vergleiche zur Realität anzustellen, bzw. um die Testergebnisse zu untermauern und die Versuchsergebnisse grafisch aufzubereiten

5 14 Das virtuelle Experiment 5 Angemerkt wird, dass sich die gegenständliche Arbeit auf die Ingenieurmethoden im Sinne von Brandsimulationsmodellen (insbesondere CFD Modelle) beschränkt. Andere Ingenieurmethoden wie z.b. Rechenverfahren oder physikalische Modelle sind nicht Teil dieser Arbeit. Ein Kapitel der gegenständlichen Arbeit beschäftigt sich mit den Problemstellungen welche mit der Nachrechnung von Realbränden verbunden sind. Mit den Ergebnissen aus den recherchierten Nachrechnungen, den Erfahrungen des Autors und der Recherche in artverwandten Publikationen wird ein Prozess abgeleitet, welcher die wesentlichen Parameter für die Nachrechnung mittels Brandsimulationsmodellen beschreibt. 2.1 Definition Validierung - Verifizierung In der gegenständlichen Arbeit wird immer wieder der Begriff der Validierung verwendet. Unter Validierung versteht man grundsätzlich den Vergleich zwischen Simulationsmodell und experimentell ermittelten Daten. Die Validierung dient grundsätzlich dazu, um zu untermauern, dass das Modell für den jeweiligen Anwendungsfall zur Realität vergleichbare Ergebnisse liefert. Je komplexer und universeller ein Modell ist, umso aufwendiger gestaltet sich daher auch der Validierungsprozess. So ist z.b. ein einfaches Strömungsmodell ohne Verbrennungsreaktion weit einfacher zu validieren als ein vielseitiges Modell wie z.b. FDS mit Verbrennungsreaktionen, Sprinklersimulation, usw.. Für FDS gibt es z.b. einen eigenen Validierungs Guide, der den Validierungsprozess inkl. der Brandexperimente entsprechend beschreibt. Da das virtuelle Experiment sehr ähnlich einer Modellvalidierung ist, und größtenteils auch dieselben Schwierigkeiten und Vorgehensweisen berücksichtigt werden müssen, wurde die gegenständliche Arbeit sehr nahe an den Validierungsprozess angelehnt. Nicht Gegenstand dieser Arbeit ist die Verifizierung, welche die Überprüfung eines Modells auf interne Plausibilität beschreibt. D.h. beim Verifikationsprozess wird überprüft ob z.b. die angewandten Formeln in sich schlüssig und korrekt sind, oder ob die einzelnen Softwaremodule korrekt interagieren usw.. Im Gegensatz zur Validierung werden bei der Verifizierung üblicherweise nur einzelne Programmmodule verifiziert. Z.B. Überprüfung ob die Navier-Stokes korrekt gelöst werden, oder ob das Verbrennungsmodell korrekte Ergebnisse liefert, usw. 3 Problemstellungen bei der Nachrechnung von Brandszenarien 3.1 Einleitung Bei der Nachrechnung von Brandereignissen bzw. -experimenten mittels Brandsimulationsmodell ergeben sich wie bei der Validierung von Simulationsmodellen eine Vielzahl von Detailproblemen, welche in diesem Kapitel diskutiert werden. 3.2 Aufnahme und Modellierung der experimentellen Eingangsparameter Im Simulationsmodell müssen sämtliche Eingangsparameter wie Geometrie, Lüftungsverhältnisse, Materialien und Materialoberflächen möglichst genau erfasst werden um diese möglichst 1:1 im modellieren zu können. Je nach dem verwendeten Simulationsmodell kann es hier vor allem bei schrägen und runden Flächen zu größeren Unschärfen kommen, da nicht jeder CFD Code geeignet ist diese entsprechend zu modellieren, sondern durch orthogonale Abstufungen ersetzt (diskretisiert) werden müssen. In der folgenden Abbildung ist z.b. die Modellierung von Rundungen im CFD Code FDS anhand eines Schriftzuges dargestellt, wobei sehr gut sichtbar ist, wie die Rundungen durch einzelne

6 14 Das virtuelle Experiment 6 Blöcke ersetzt werden. Analog müssen auch bei Bauwerken die Rundungen und schrägen Fläche durch orthogonal ausgerichtete Blöcke ersetzt werden: Abbildung 1: Orthogonale Diskretisierung eines Schriftzuges am Beispiel von "FDS" (CAD Ansicht und FDS Ansicht) 1 Wichtig ist generell zu beachten welcher Detailierungsgrad in welchen Bereichen erforderlich ist. So wird z.b. die Rauchausbreitung an der Decke relativ unabhängig von etwaigen Möblierungen im Bodenbereich sein, im Gegensatz dazu können relativ kleine Unterzüge schon wesentlich die Rauchausbreitung an der Decke beeinflussen und den Rauch in ganz andere Richtungen kanalisieren. Soll im CFD Modell auch der Brandverlauf aufgrund der vorhandenen Brandlasten simuliert werden, so stellt dies generell einen sehr großen Unsicherheitsfaktor dar, da im Modell der Abbrand sehr wesentlich von den Material- und Oberflächeneigenschaften, aber auch der Verbrennungsreaktion abhängig ist. In der Praxis wird sich daher vor allem bei komplexen Brandlasten wie z.b. Polstermöbeln ein sehr hoher Unsicherheitsfaktor bezüglich Brandausbreitung und Abbrand ergeben. Aber auch bei scheinbar simplen Oberflächen wie z.b. massiven Hölzern ist der Entzündungsvorgang in der Realität stark abhängig von der Oberfläche (z.b. gehobelt oder rau). Je nach Fragestellung der Brandsimulation ist es daher sinnvoll den die Wärmefreisetzung bzw. Abbrand messtechnisch im Realbrandversuch zu erfassen und als Brandleistungskurve ( Design Fire ) in der Brandsimulation als Eingangsparameter einzugeben (siehe auch nächsten Punkt). 3.3 Experimentelle Unsicherheiten Die Messdatenerfassung von Brandexperimenten ist je nach der zu erfassenden Messgröße einer relativ großen Ungenauigkeit unterworfen. So gestaltet sich z.b. lediglich die exakte Messung der Gastemperatur der Rauchschicht als relativ aufwendig, da bei herkömmlichen Thermoelementen immer auch ein radiativer Anteil mitgemessen wird. D.h. vor allem Temperatursensoren in der Nähe der Flammen messen eine höhere Temperatur als die Gastemperatur tatsächlich beträgt. 1 Abbildung: URL: [ ]

7 14 Das virtuelle Experiment 7 In der Fachliteratur werden experimentelle Unsicherheiten bei Brandversuchen wie folgt angegeben: Tabelle 1: Zusammenfassung der experimentellen Unsicherheiten in Prozent bei der Messdatenerfassung von Realbrandversuchen 2 Den größten Unsicherheitsfaktor stellt vor allem bei natürlichen Mischbrandlasten in der Regel die messtechnische Erfassung der Quelltherme (Brand) dar. Hier sind sowohl die Energiefreisetzung, als auch die Brandherdgrößen messtechnisch möglichst genau zu erfassen, da es ansonsten in weiterer Folge vor allem bei den Plumeeinmischungen zu Fehlern kommen kann. 3 Das Problem ist jedoch, dass vor allem die genaue Messung der Energiefreisetzung bzw. Brandleistungskurve ist nur in speziell dafür ausgestatteten Versuchsräumen möglich. Bei der direkten Nachrechnung von tatsächlichen Brandereignissen (ohne nachgestellten Brandexperiment) stellt sich die Nachrechnung noch komplizierter dar, da hier üblicherweise keine Messwerte zur Verfügung stehen und auch die vorhandenen Brandlasten oft nicht genau bekannt sind. Lediglich auf Temperaturen und Rauchschichten während des Brandes kann aufgrund der Verformungen, Verrußungen oder Verfärbungen rückgeschlossen werden, wobei auch der Zeitpunkt wann z.b. die maximale Temperatur innerhalb des Brandverlaufes erreicht wurde oft nicht rekonstruiert werden kann. In diesen Fällen ist man oftmals auf Parameterstudien angewiesen, wo die unbekannten bzw. unsicheren Randbedingungen entsprechend variiert werden müssen. Im Abschlussbericht zum Forschungsbericht Grundlagen und Verfahren zur Validierung von Rechenprogrammen für die Brandsimulation ist hierzu Folgendes angeführt: Die Modellierung eines Versuches kann im allgemeinen nicht nur mit einem einzigen Datensatz erfolgen, sondern es muß eine Parameterstudie durchgeführt werden, wobei die unbekannten bzw. unsicheren Randbedingungen zu variieren sind Rahmenbedingungen des Simulationsmodells Je nach Komplexität eines Simulationsmodells ist das Ergebnis stark von einer Vielzahl an Eingangsparametern abhängig. Bei einem einfachen Zonenmodell ist z.b. das Ergebnis von relativ wenigen Eingangsparametern abhängig. So wird aufgrund der Raumgröße, Brandleistungskurve und Ventilationsbedinungen im Wesentlichen lediglich ein zeitlicher Verlauf der Rauchschichthöhe und 2 Tabelle: Hamins, 2007, S Vgl. Schneider, 1999, S ebenda.

8 14 Das virtuelle Experiment 8 Rauchschichttemperatur als Ergebnis berechnet. Bei komplexeren Zonenmodellen wird auch bereits der Feuerplume sowie die Wand- und Deckenmaterialien berücksichtigt. Bei einem CFD Modell wie FDS hingegen kommen z.b. noch Parameter wie die Größe des Rechengitters, Verbrennungsmodell, Sprinklermodell usw. zu tragen. Erfahrungen des Autors, sowie zahlreiche Fachpublikationen belegen, dass insbesondere die Größe des Rechengitters einen wesentlichen Einfluss auf das Simulationsergebnis hat, wobei es jedoch ein Trugschluss wäre anzunehmen, dass ein feineres Rechengitter automatisch ein reelleres Ergebnis liefert. Üblicherweise ist dies zwar der Fall, aber paradoxerweise ist manchmal die Genauigkeit des Ergebnisses (im Vergleich zum Experiment) vor allem im Plume Bereich bei größerem Rechengitter größer. Im Jahr 2002, als FDS noch nicht so ausgereift war, war dieser Effekt z.b. besonders groß wie die Simulation der US Navy Hangar Tests von Petterson gezeigt haben. In dieser Version kam es bei großen Gittergrößen im Plume Bereich zur Auslöschung von Fehlern, wodurch die Temperaturen bei großen Gittergrößen realistischere Ergebnisse lieferten als dies bei kleinen Gittergrößen der Fall war. 5 Bei der Version FDS 4 war dieser Fehler bereits bereinigt und es kann exemplarisch folgender Zusammenhang zwischen Plume Temperatur und Gittergröße im Vergleich zum Experiment angeführt werden: Abbildung 2: Plume Temperatur in Abhängigkeit von der Gittergröße 6 Wie die Abbildung 2 zeigt, liefert eine Gittergröße von 5 cm ein relativ realistisches Ergebnis der Plume Temperatur, wobei in der Praxis so kleine Rechengitter nur für lokal begrenzte Bereiche angewendet werden können, da die Rechenzeiten sehr stark von der Zellenanzahl abhängig ist. Dass kleinere Gitter automatisch bessere Ergebnisse liefern, kann auch laut McGrattan nicht allgemeingültig angenommen werden 7, wodurch sich vor allem in Bezug auf die Gittergröße eine Parameterstudie mit unterschiedlichen Größen des Rechengitters anbietet. 3.5 Aussagekraft und Qualität des Simulationsmodells Bei der Anwendung von Simulationsmodellen muss man sich stets der Aussagekraft und Qualität des Modells bewusst sein, denn jedes Modell hat Stärken und Schwächen hinsichtlich der Realitätsnähe der 5 Petterson, 2002, S Abbildung: McGratten, 2007, S ebenda, S. 5-2.

9 14 Das virtuelle Experiment 9 einzelnen Ergebnisgrößen. So liefert z.b. Modell A sehr gute Ergebnisse hinsichtlich Plume Temperatur, hat dafür jedoch Schwächen im Fernbereich des Brandes. Festgestellt wird, dass es das perfekte Brandsimulationsmodell (noch) nicht gibt. Als Beispiel für so eine Modellunsicherheit wird z.b. die Bewertung der Rauchgasdichte beim CFD Code FDS 4 aufgezeigt. Hier zeigt sich zum Beispiel bei den International Collaborative Fire Modeling Project (ICFMP) Brandversuchen, dass die Rauchgasdichte generell in FDS überbewertet wird. Vor allem bei ventilationsgesteuerten Bränden beträgt der Fehler je nach Testkonfiguration bis zu 600%. 8 Sehr gut ist in der Abbildung die 33% Messunsicherheit der Rauchgaskonzentrationsmessung sichtbar. D.h. es muss stets berücksichtigt werden, dass bereits die Messung eine entsprechende Unsicherheit enthält. Abbildung 3: Vergleich der Rauchkonzentration zwischen Messergebnis und Simulation 9 Als Zusammenfassung von McGrattan s Bericht Verification & Validation of Selected Fire Models for Nuclear Power Plant Applications, Volume 7 FDS, 2007 kann festgehalten werden, dass die Auswertungen des Brandsimulationsprogramms FDS in der Version 4 folgende Vertrauensstellungen besitzen: Grün: - Heißgastemperatur - Höhe der Heißgasschicht - Ceiling Jet Temperatur - Sauerstoffkonzentration - CO2 Konzentration - Druckverhältnis im Brandraum 8 McGratten, 2007, S. 6-18f. 9 Abbildung: ebenda, S

10 14 Das virtuelle Experiment 10 Gelb: - Plume Temperatur - Flammenhöhe - Rauchgasdichte - Wärmestromdichte (auf/von Wänden und Objekten) - Oberflächentemperaturen (Wände und Objekte) Grün bedeutet, dass diese Simulationsergebnisse die experimentellen Werte bei fachgerechter Modellanwendung sehr gut reproduzieren und die Abweichung zwischen Experiment und Simulation jeweils kleiner als der Messfehler ist. Gelb bedeutet dass diese Simulationsergebnisse entsprechend kritisch zu hinterfragen sind, und sich der Anwender über die Modellgrenzen und Aussagekraft der Ergebnisse genau bewusst sein muss. In Hosser s VFDB Leitfaden für Ingenieurmethoden des Brandschutz wurde eine Brandversuchsreihe der MFPA Leipzig herangezogen um verschiedene am Markt befindliche Brandsimulationsmodelle sowie drei physikalische Modelle untereinander bzw. zum Originalversuch zu vergleichen. Angemerkt wird, dass eine generelle Aussage wie z.b. CFD Code A hat bei der Simulation der Plume Temperatur einen geringeren Fehler als CFD Code B anhand von ein oder zwei Versuchen nicht abgeleitet werden kann. Vielmehr ist die Validierung bzw. Nachrechnung ein sehr komplexer Prozess, der von vielen Eingangsparametern abhängig. Es wurden zwei Versuche durchgeführt mit jeweils Isopropanol in Brandwannen mit 2,4 m² Gesamtfläche. Die Wärmefreisetzungsrate (engl. Heat Release Rate = HRR) wurde mit konstant kw festgelegt. Der erste Versuch (Tabelle 2) beschreibt den Brand in dem atriumähnlichen Raum mit geschlossener Verbindung zum Nebenraum. Die angegebenen Werte beziehen sich auf einen Zeitpunkt ca. 8 Minuten nach der Zündung. 10 Der zweite Versuch (Tabelle 3) beschreibt den Brand im kleineren Nebenraum mit Verbindung zum atriumähnlichen Hauptraum. Bei diesem Versuch ergab sich 2-3 Minuten nach der Zündung ein Übergang von der brandlastgesteuerten zur ventilationsgesteuerten Verbrennung, erkennbar an den aus der Öffnung des Brandraums in den atriumähnlichen Nachbarraum schlagenden Flammen. Da außerdem bei diesem Versuch aufgrund der hohen Temperaturen im Brandraum die Strahlungsrückkopplung auf die Brandquelle eine große Rolle spielt (erkennbar an der deutlich höheren mittleren Brandleistung und des entsprechend schnelleren Abbrands des vorhandenen Brennmaterials) ist dieser Versuch für einen Vergleich zwischen physikalischen Modellen und Rechenmodellen nur mit zusätzlichen analytischen Ansätzen verwendbar. 11 Diese beiden Versuche untermauern die These, dass keine allgemeingültige Behauptung aufgestellt werden kann, dass z.b. das Modell A die Temperaturen generell überschätzt und das Modell B die Temperaturen unterschätzt. Als Beispiel wird hier z.b. die Temperatur in Schlot 2 herangezogen: Bei Versuch 1 liefert das Feldmodell CFX geringere Temperaturen als im Realversuch und das Feldmodell FDS sowie das Zonenmodell MRFC liefern höhere Temperaturen als der Realversuch. Bei Versuch 2 ist dies genau umgekehrt (siehe Pfeile in den Tabellen). Demzufolge wird untermauert, dass die Modellbewertung und Validierung ein äußerst komplexes Thema ist, dass von vielen Randbedingungen abhängig ist. 10 Vgl. Hosser, 2009, S ebenda, S. 130

11 14 Das virtuelle Experiment 11 In den folgenden beiden Tabellen sind die Ergebnisse dieser beiden Versuche angeführt: Tabelle 2: Ergebnisvergleich der verschiedenen Modelluntersuchungen zum Originalbrandversuch Brand im Atrium" (Versuch Nr. 4 am bei der MFPA Leipzig) 12 Tabelle 3: Ergebnisvergleich der verschiedenen Modelluntersuchungen zum Originalbrandversuch Brand in einem an das Atrium angrenzenden Raum" (Versuch Nr. 2 am bei der MFPA Leipzig) Tabelle: Hosser, 2009, S Tabelle: ebenda, S. 134.

12 14 Das virtuelle Experiment Gegenüberstellung der Mess- und Simulationsergebnisse Beachtet werden muss, inwieweit die Mess- und Simulationsergebnisse ohne weiteres gegenübergestellt werden können. So entspricht z.b. die errechnete Heißgastemperatur des Zonenmodells einer durchschnittlichen Gasschichttemperatur, während das Messergebnis je nach Art des Sensors eine lokale Temperatur an einer bestimmten Position X ist, die üblicherweise durch den radiativen Anteil auch noch entsprechend überhöht gemessen wird. D.h. bevor Werte miteinander verglichen werden, muss analysiert werden inwieweit diese überhaupt vergleichbar sind, oder ob die Werte eventuelle gemittelt oder korrigiert werden müssen. 3.7 Zusammenfassung In diesem Kapitel wurden die Probleme und Fehlerquellen dargestellt, welche bei der Nachrechnung oder Validierung mit Simulationsprogrammen zu tragen kommen. Der Modellanwender muss sich stets dieser Probleme bewusst sein, und die möglichen Fehlerquellen entsprechend berücksichtigen, kompensieren oder dokumentieren. Zum Tragen kommen hierbei: - Fehler und Ungenauigkeiten bei der Aufnahme und Modellierung der experimentellen Eingangsparameter - Fehler und Ungenauigkeiten durch experimentelle Unsicherheiten bei der Messung (Messfehler) - Fehler und Ungenauigkeiten bei der Annahme Rahmenbedingungen für die Simulation - Fehler und Ungenauigkeiten durch das Simulationsmodell selbst - Fehler und Ungenauigkeiten bei der Gegenüberstellung von Mess- und Simulationsergebnissen Wichtig ist, dass sich der Modellanwender stets bewusst ist, welche Fehler zu vernachlässigen sind, und welche Fehler und Ungenauigkeiten sich eventuell summieren und in weiterer Folge sogar potenzieren und somit das Simulationsergebnis mitunter sogar unbrauchbar wird. 4 Brandversuche im Detail In diesem Kapitel wird die Nachrechnung von Brandversuchen bzw. Realbränden analysiert. Als Beispiele wurden hier die Untersuchungen zu den Anschlägen am auf das World Trade Center (WTC), sowie die Untersuchungen zum Brand des Station Nightclub auf Rhode Island am , herangezogen. Zu beiden Ereignissen gibt es hunderte Seiten lange Berichte mit Daten und Fakten, aufgrund der begrenzten Länge der gegenständlichen Modularbeit können jedoch nur einzelne Schwerpunkte diskutiert und dargestellt werden. 4.1 World Trade Center Einleitung Der Kollaps von WTC 1 und WTC 2 und in weiterer Folge auch WTC 7 stellt das katastrophalste und gleichzeitig am besten untersuchte Brandereignis in der Geschichte des vorbeugenden Brandschutzes dar. Die gegenständliche Arbeit befasst sich lediglich auf die durchgeführten Untersuchungen vom NIST, welche mit dem Programm FDS durchgeführt wurden und die Herangehensweise an diese Untersuchungen. Als Quelle hierzu dienen die NCSTAR 1 Berichte welche öffentlich auf der NIST Homepage heruntergeladen werden können. Das Ziel der Untersuchungen durch das NIST waren die Erlangung von Erkenntnissen zu den Umständen welche dazu beigetragen haben, dass es zum Einsturz der Gebäude kam, bzw. welche Aspekte des

13 14 Das virtuelle Experiment 13 Brandschutzes, des Personenverhaltens, der Evakuierung und der Rettungsmannschaften dazu beigetragen haben, dass die Opferzahl in bestimmten Bereichen höher oder niedriger war. Die Ergebnisse der Untersuchungen fließen auch in Änderungen von bau- und brandschutztechnischen Vorschriften und Gesetzen mit ein. 14 Die Untersuchung der WTC Anschläge durch das NIST gliedert sich in viele einzelne Untersuchungsberichte, welche sich z.b. mit Themen wie gesetzlichen Vorgaben, Brandschutzvorschriften, Evakuierung, Brandausbreitung, Einsatz der Rettungskräfte usw. beschäftigt. In der folgenden Grafik sind diese Teilbereiche angeführt, wobei sich diese Arbeit auf den Brandverlauf und Temperatureinwirkung auf die Stahlkonstruktion beschränkt, welche in weiterer Folge zum Kollaps der Gebäude geführt hat. Die entsprechenden Themen sind in der Grafik rot umrahmt: Abbildung 4: Themengliederung der WTC Untersuchungen Anwendung der Brandsimulation Eine Brandsimulation der WTC Brände war erforderlich, um festzustellen welche Umstände zum Kollaps der Türme geführt hatten. Als Ergebnis wurde eine dreidimensionale zeitabhängige Simulation der thermischen Verhältnisse in den Türmen in der Zeit vom Einschlag der Flugzeuge bis zum Einsturz der Türme. 14 NIST NCSTAR1, 2005, S. xxix 15 Abbildung: ebenda.

14 14 Das virtuelle Experiment Vorgehensweise für die Brandsimulation 16 Das verwendete Modell musste folgende Forderungen erfüllen: - Realistische Abbildung von der thermischen Einwirkung auf wesentliche Bauteile wie z.b. die tragende Struktur - Simulation der komplexen Brandlasten (Mischbrandlasten) - Simulation der Flammenausbreitung in den Geschoßen - Einsatz eines validierten Modells Diese Forderungen führten zum Einsatz von FDS welches vom NIST selbst entwickelt wurde, wobei es bis dahin noch nicht für die Simulation von Brandausbreitung von so großen Geschoßflächen verwendet wurde. Von WTC 1 wurden 8 Geschoße (92-99) simuliert, und vom WTC 2 wurden 6 Geschoße (78-83) simuliert, wobei teilweise sehr aktuelle und detaillierte Geschoßpläne vorlagen und teilweise gar keine Pläne vorlagen. Die folgende Grafik zeigt das unbeschädigte WTC 1: Abbildung 5: WTC 1 Simulation in FDS (vor dem Einschlag) 17 Eine Testserie diente nur zur Feststellung inwieweit FDS imstande ist, bei einer gleichbleibenden Wärmefreisetzungsrate (1,9 MW bzw. 3,4 MW) die Temperaturen im Raum richtig zu simulieren. D.h. es handelte sich um eine Art der Validierung mit Schwerpunkt auf das Temperaturverhalten. Diese Testreihe brachte folgende Ergebnisse: - Die Raumtemperatur im Deckenbereich wurde von FDS um rund 4% überschätzt - Die Rauchgas- und Luftgeschwindigkeiten bewegten sich im Rahmen der Messunsicherheiten - Die Ausrichtung und Ausdehnung des Feuer Plumes wurde von FDS unterschätzt - Die Wärmestromdichte lag im Bereich der Messunsicherheiten 16 NIST NCSTAR 1, 2005, S. 121ff. 17 Abbildung: ebenda, S. 122.

15 14 Das virtuelle Experiment 15 Ein wesentlicher Einflußfaktor in der Simulation ist die Brandentwicklungszeit und Brandausbreitung in den jeweiligen Geschoßen. Um diese Werte abschätzen zu können wurden Realbrandversuche (Maßstab 1:1) durchgeführt, wo der Brand von einzelnen Arbeitsplätzen unter verschiedenen Bedingungen nachgestellt wurde. Diese Bedingungen waren z.b. mit und ohne Beteiligung von Kerosin, oder z.b. abgefallene nichtbrennbare Teile der Decke auf den Arbeitsplätzen usw.. Die Ergebnisse der Untersuchungen dienten zur Anpassung des Verbrennungsmodells von FDS an diese Einflussfaktoren. Abbildung 6: Nachbau von intakten und zerstörten Arbeitsplätzen für die Brandsimulation 18 Die folgende Abbildung zeigt den Verlauf der Wärmefreisetzungsrate von den Versuchen und von der FDS Simulation: Abbildung 7: Wärmefreisetzungsrate bei einem Brand von drei Büroarbeitsplätzen 19 Die wesentlichen Erkenntnisse aus den Versuchen waren: - Das Kerosin beschleunigte die Brandausbreitung - Von den beschädigten Arbeitsplätzen (Teile der Decken auf den Plätzen) verbrannten nur rund 60% der brennbaren Anteile - Die Temperaturen im Deckenbereich betrugen zwischen 800 C und C 18 Abbildung: NIST NCSTAR 1, 2005, S Abbildung: ebenda, S. 125.

16 14 Das virtuelle Experiment 16 Mittels FDS konnten folgende Parameter erfolgreich repliziert werden: - Die generelle Form der Brandleistungskurve - Die Zeit wo die erste Hälfte der Verbrennungsenergie freigesetzt wird (Abweichung rund 3 Minuten) - Den Wert der Brandleistung zu diesem Zeitpunkt mit rund 9% Genauigkeit - Die Branddauer mit rund 6 Minuten Genauigkeit - Die Maximaltemperatur im Deckenbereich mit rund 10% Genauigkeit Diese Abweichungen liegen innerhalb der Messunsicherheiten (Messfehler) bzw. der Unsicherheit der Eingangsparameter (Brandlastverteilung usw.). Zusammenfassend wird festgestellt, dass diese Unsicherheiten mehr überwiegen als die Unsicherheiten aufgrund des Modellfehlers. Aus den Ergebnissen dieser Vorab-Tests konnten die Eingangsparameter für die eigentlichen Simulationsläufe eingegeben werden. Es wurden mehrere Simulationen durchgeführt, wobei jeweils unterschiedliche Kerosinmengen, Brandlastverteilungen und Zerstörungsgrade der Einrichtung angenommen wurden. Da die verwendete FDS Version noch keinen Algorithmus für brechendes Glas implementiert hat, wurden die Verglasungen zu fixen Zeiten entfernt, so wie dies anhand der Fotografien und Videos reproduziert werden konnte Ergebnisse der Brandsimulation Die Ergebnisse zeigten die Brandausbreitung und die Temperaturen in Abhängigkeit von der Zeit in den einzelnen Geschoßen: Abbildung 8: Brandverlauf (Temperaturverlauf) in Abhängigkeit von der Zeit 20 Die Parameterstudie zeigte, dass die Brände im WTC 1 grundsätzlich ventilationsgesteuert abliefen und somit der Kerosinanteil nur eine unwesentliche Rolle spielte. Das zusätzliche Kerosin verzögerte sogar die Brandausbreitung, da zuerst die Brandlasten aufgebraucht werden musste, bevor genügend Sauerstoff für eine Brandausbreitung zur Verfügung standen. Im Gegensatz zum WTC 1 waren beim WTC 2 durch den Einschlagwinkel des Flugzeuges eine größere Fensteranzahl betroffen, wodurch die Verbrennung im Wesentlichen brandlastgesteuert ablief. Aufgrund der simulierten Brandverläufe und der vorhandenen Fotografien konnte im Zuge der Parameterstudie auf die Brandlastverteilung und Kerosinmenge rückgeschlossen werden. In der FDS Simulation wurde in weiterer Folge ausgewertet, dass die Maximale Brandleistung im WTC 1 bei rund 2 WG lag und im WTC 2 bei rund 1 GW. 20 Abbildung: NIST NCSTAR 1, 2005, S. 128.

17 14 Das virtuelle Experiment 17 Die wesentlichste Auswertung war jedoch die Temperatureinwirkung auf die tragende Konstruktion, wobei hierzu jeweils der Mittelwert der oberen Heißgasschicht und der unteren Kaltgasschicht, sowie die Rauchdichte und Rauchschichthöhe als Eingangsparameter für die Strukturanalyse herangezogen wurde Strukturanalyse Mittels eines vom NIST entwickelten Schnittstellenprogrammes ( Fire Structure Interface ) wurden diese Daten in Ansys 8.0 übernommen, welches ein spezielles Programm zur Simulation von Strukturmechanik ist. Im Zuge weiterer Brandtests und Analysen wurde festgestellt inwieweit z.b. fehlende Brandschutzbeschichtungen die Temperaturentwicklung in den tragenden Bauteilen negativ beeinflussen. In der Strukturanalyse erfolgt beim WTC 1 der Kollaps nach 100 min. gegenüber 102 min. in der Realität und beim WTC 2 nach 43 min. gegenüber 56 min. in der Realität. Diese relativ gute Übereinstimmung zeigt dass sowohl das Brandsimulationsmodell als auch das Struktursimulationsmodell ein realistisches Abbild der Realität zeigen Zusammenfassung Festgehalten wird, dass bei komplexen Brandlasten eine Validierung des Modells unbedingt erforderlich ist. D.h. das Modell muss mittels Realbrandversuchen an die jeweilige Ausgangssituation angepasst werden. Der Vorteil beim WTC war das umfangreiche Fotomaterial, wodurch relativ gut der Brandverlauf zumindest in den Außenbereichen sichtbar und nachvollziehbar war. Auf den Brandverlauf im Gebäudekern konnte man nur aufgrund der Brandsimulation rückschließen. Bei der Simulation wurde das Bersten der Fenster manuell aufgrund der vorhandenen Fotos und Videos ausgelöst. Dieser Umstand war vor allem beim ventilationsgesteuerten Brand im WTC 1 ein wesentlicher Faktor für die Wärmefreisetzungsrate des Brandes. Die Validierungsversuche haben gezeigt, dass FDS relativ gut die betreffenden Temperaturen und Wärmefreisetzungsraten simuliert. Wichtig ist jedenfalls die Durchführung von Parameterstudien um bei unbekannten Parametern (Brandlastverteilung, Kerosinmenge, ) ein der Realität entsprechendes Szenario zu simulieren. Für die WTC Simulationen wurde weiters auch eine Parameterstudie bezüglich der Rechengittergröße durchgeführt, wobei festgestellt wurde, dass eine Zellgröße von 50 cm für die Simulationen ausreichend ist. 21 In Verbindung mit der Strukturanalyse zeigt sich, dass die Brandsimulation mittels FDS sehr gut geeignet war um den Brandverlauf bzw. die Temperatureinwirkungen auf die tragende Konstruktion nachzuvollziehen. Kritisch hinterfragt werden muss, inwieweit sich etwaige Fehler bei den Eingabeparametern gegenseitig ausgelöscht haben. Vor allem bei der Strukturanalyse besteht z.b. hinsichtlich der Zerstörung bzw. Beschädigung der Brandschutzbeschichtung ein großer Unsicherheitsfaktor, welcher sich jedoch massiv auf die Erwärmung und somit Schwächung der tragenden Konstruktion auswirkt. Es wäre daher auch durchaus denkbar, dass z.b. bei der Brandsimulation die Temperaturen im Kern des Gebäudes zu hoch simuliert wurden, dafür aber z.b. angenommen wurde, dass die Brandschutzbeschichtung der tragenden Konstruktion weniger beschädigt war als dies tatsächlich der Fall war. Im Endeffekt ergibt ein solches Szenario bei entsprechender Parameterwahl vermutlich die gleichen Zeiten bis zum Kollaps wie in der Realität. 21 Vgl. NIST NCSTAR 1-5E, 2005, S. 86ff.

18 14 Das virtuelle Experiment Station Nightclub Feuer auf Rhode Island Einleitung Am kam es in einen Nachtclub auf Rhode Island zu einem katastrophalen Brand, bei dem insgesamt 100 Personen zu Tode kamen. Ausgelöst wurde der Brand durch Pyrotechnikeffekte auf der Bühne welche PU Schaum (Schallschutzschaumstoff) im Wandbereich in Brand setzte. Nach rund einer Minute war bereits im Bereich der Notausgänge Rauch sichtbar und nach 5 Minuten schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Der Hauptzugang und gleichzeitige Notausgang war binnen kurzer Zeit durch Personen blockiert. In der folgenden Grafik sind die weiteren Notausgänge sichtbar, welche jedoch nur von wenigen Personen benützt wurden: Abbildung 9: Grundrißplan des Station Nightclub 23 Ein Grund für die hohe Opferzahl war die extrem schnelle Verrauchung, die fehlenden Brandschutzeinrichtungen sowie die Fluchtwegsituation Anwendung der Brandsimulation Mit der Brandsimulation sollte nachgewiesen werden, was die Gründe für die extrem schnelle Verrauchung und Brandausbreitung waren und ob z.b. eine Sprinkleranlage dieses Szenario verhindern hätte können. 22 NIST NCSTAR 2, Abbildung: ebenda, S. xviii.

19 14 Das virtuelle Experiment Vorgehensweise für die Brandsimulation Als erster Schritt wurden vom NIST Brandversuche bezüglich der Entzündung der PU-Schaum (Schaumstoffbeschichtung) angestellt. Dieser Schaumstoff dienste als Schalldämmung zur besseren Akustik und hatte keinerlei brandschutztechnische Qualifikationen. In weiterer Folge wurde der Bühnenbereich 1:1 für diverse Brandversuch nachgebaut, um in weiterer Folge den Brand ohne Sprinkleranlage und mit Sprinkleranlage nachzustellen. Abbildung 10: Bilder Brandversuche, links ohne Sprinkleranlage, rechts mit Sprinkleranlage Abbildung: NIST NCSTAR 2, 2005, S

20 14 Das virtuelle Experiment 20 Diese Versuche haben bereits gezeigt, dass bei einer vorhandenen Sprinkleranlage die Brandausbreitung wesentlich eingeschränkt worden wäre. Um in weiterer Folge den Brand- und Verrauchungsverlauf des gesamten Clubs zu untersuchen erfolgte die Brandsimulation mittels FDS. Als Zellgröße wurde 10 cm gewählt, wobei auch Parameterstudien mit 5 cm und 20 cm Zellgrößen erfolgten, wobei sich gezeigt hat, dass die Brandausbreitung bei 20 cm Zellgröße langsamer als in der Realität war und bei 5 cm Zellgröße schneller als in der Realität. Als Brandlast wurden PU Schaum und Sperrholzplatten wie in der Realität angenommen Ergebnisse der Brandsimulation Das folgende Diagramm stellt die Temperaturverläufe 1,7 m vor der Bühne dar. Der raschere Anstieg der Temperatur im Deckenbereich (Ceiling) beim Experiment wird den Messunsicherheiten im Bereich des Ceiling Jets zugeschrieben, wo im Realfall ein einzelner Punkt erfasst wird, und in der Simulation der gemittelte Wert einer ganzen Zelle ausgewertet wird. Abbildung 11: Exemplarischer Vergleich eines Temperaturverlaufes von Brandversuch und Brandsimulation 25 Ebenso wurden beim visuellen Vergleich zwischen Brandversuch und Brandsimulation vergleichbare Ergebnisse festgestellt, wie folgende Abbildung vom gesprinklerten Brand zeigt: 25 Abbildung: NIST NCSTAR 2, 2005, S

Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX

Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX Vergleich der Anwendbarkeit verschiedener CFD Modelle zur Simulation von Brandereignissen Abgrenzung der Anwendungsgebiete von FDS gegenüber CFX Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades Master

Mehr

Integrierte Brandverlaufs-, Erwärmungs- und Strukturverhaltenssimulation

Integrierte Brandverlaufs-, Erwärmungs- und Strukturverhaltenssimulation 1/ von 22 Validierung von Brandschutzingenieurmethoden Integrierte Brandverlaufs-, Erwärmungs- und Strukturverhaltenssimulation 2/ von 22 Q & (t) r q& in ( ) T ( s) q& (x) r NIST FDS T ( x r ) ANSYS Thermal

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09. Abstract zum Thema Handelssysteme Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, eric-hansen@gmx.de am: 07.09.01 Einleitung: Handelssysteme

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

CFD * in der Gebäudetechnik

CFD * in der Gebäudetechnik CFD * in der Gebäudetechnik * CFD = Computational Fluid Dynamics Innenraumströmung Systemoptimierung Weitwurfdüsen Anordnung von Weitwurfdüsen in einer Mehrzweckhalle Reinraumtechnik Schadstoffausbreitung

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause

Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden. Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Vergleich von Computational Fluid Dynamics-Programmen in der Anwendung auf Brandszenarien in Gebäuden Frederik Rabe, Anja Hofmann, Ulrich Krause Gliederung Einleitung Grundlagen Grundlagen CFD NIST FDS

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Allgemeines Ingenieurmäÿiger Nachweis. Fluchtwegbemessung. Dipl.-Ing. O. Greÿlehner. FireX Greÿlehner GmbH. 14. Dezember 2012

Allgemeines Ingenieurmäÿiger Nachweis. Fluchtwegbemessung. Dipl.-Ing. O. Greÿlehner. FireX Greÿlehner GmbH. 14. Dezember 2012 Fluchtwegbemessung 14. Dezember 2012 Gliederung 1 Allgemeines Brandrauch 2 Brandrauch Fluchtweg Weg, der den Benutzern eines Gebäudes im Gefahrenfall grundsätzlich ohne fremde Hilfe das Erreichen eines

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis Datenanalyse Auswertung Der Kern unseres Projektes liegt ganz klar bei der Fragestellung, ob es möglich ist, Biere von und geschmacklich auseinander halten zu können. Anhand der folgenden Grafiken, sollte

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Einfache Varianzanalyse für abhängige

Einfache Varianzanalyse für abhängige Einfache Varianzanalyse für abhängige Stichproben Wie beim t-test gibt es auch bei der VA eine Alternative für abhängige Stichproben. Anmerkung: Was man unter abhängigen Stichproben versteht und wie diese

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies

Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies Schnittstelle zum Kalkulationssystem VI2000 der Firma Softwareparadies Was ist VI2000? VI2000 ist ein Kalkulationssystem. Der Unterschied zu anderen Kalkulationssystemen ist die einfache und umfassende

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung Diplomarbeit vorgelegt an der Universität Mannheim Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Hermann G. Ebner von

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Projekt Cico im VRR / Smart Via 3.0 Auswertung 1 Inhalt 1.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Inhalt... 2 1.1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorbemerkungen...

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. Mit dem SOL-IT insurancecube behalten Sie und Ihre Mitarbeiter die Übersicht über Mandaten, Polizzen und Schadensfälle. Durch unser Dokumentenmanagement

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder 1 2 3 Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder die Forschungsziele. Ein erstes Unterscheidungsmerkmal

Mehr

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis)

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis) Kennzahlen und Kennzeichen Dieses Dokument zeigt Ihnen in wenigen kurzen Schritten die Logik und Vorgehensweise der Definition der Kennzahlen und Kennzeichen und deren Auswertung in eigens dafür vorhandenen

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09

Präsentation: Google-Kalender. Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Präsentation: Google-Kalender Walli 25.02.2009 Ruedi Knupp Urdorf 26.08.09 Übersicht Google-Kalender hat einen ausgezeichneten Hilfeteil. Es wird empfohlen, für alle Probleme zuerst diese Hilfe (oben rechts)

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

A1.7: Entropie natürlicher Texte

A1.7: Entropie natürlicher Texte A1.7: Entropie natürlicher Texte Anfang der 1950er Jahre hat Claude E. Shannon die Entropie H der englischen Sprache mit einem bit pro Zeichen abgeschätzt. Kurz darauf kam Karl Küpfmüller bei einer empirischen

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Vorlagen benutzen und ändern Dateiname: ecdl_p2_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu Jameica Hibiscus Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Jameica Hibiscus Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Energiemanager. Virtuelle Zähler/Sensoren/Datenpunkte. Erweiterte Verbrauchsvisualisierung. Formel-Editor mit intelligenten Funktions-Bausteinen

Energiemanager. Virtuelle Zähler/Sensoren/Datenpunkte. Erweiterte Verbrauchsvisualisierung. Formel-Editor mit intelligenten Funktions-Bausteinen Energiemanager Energiemanager Der Energiemanager ist ein Add-On/Modul welches in Kombination mit dem EDL-Portal verwendet werden kann. Auch im Portal, welches zur Energiedaten-Erfassung dient, sind Verbrauchs-Visualisierungen

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions

A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions Hauptseminar WS 05/06 Graphische Datenverarbeitung A Vortex Particle Method for Smoke, Fire, and Explosions ( Ein Wirbel-Partikel Ansatz für Rauch, Feuer und Explosionen ) Martin Petrasch Inhalt 1. Überblick

Mehr