Certified Professional for Software Architecture (CPSA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Certified Professional for Software Architecture (CPSA)"

Transkript

1 Curriculum für Certified Prfessinal fr Sftware Architecture (CPSA) Advanced Level Mdul: Service Oriented Architecture Technisch (SOA- T)

2 isaqb Curriculum für das Mdul (Cpyright), Internatinal Sftware Architecture Qualificatin Bard e. V. (isaqb e. V.) Die Nutzung des Lehrplans ist nur unter den nachflgenden Vraussetzungen möglich: 1. Sie möchten das Zertifikat zum Certified Prfessinal fr Sftware Architecture CPSA Advanced Level - erwerben. Für den Erwerb des Zertifikats ist es gestattet, die Text-Dkumente und/der Lehrpläne zu nutzen, indem eine Arbeitskpie für den eigenen Rechner erstellt wird. Sll eine darüber hinausgehende Nutzung der Dkumente und/der Lehrpläne erflgen, zum Beispiel zur Weiterverbreitung an Dritte, Werbung etc., bitte unter cntact@isaqb.rg nachfragen. Es müsste dann ein eigener Lizenzvertrag geschlssen werden. 2. Sind Sie Trainer, Anbieter der Trainingsrganisatr, ist die Nutzung der Dkumente und/der Lehrpläne nach Erwerb einer Nutzungslizenz möglich. Hierzu bitte unter cntact@isaqb.rg nachfragen. Lizenzverträge, die alles umfassend regeln, sind vrhanden. 3. Falls Sie weder unter die Kategrie 1. nch unter die Kategrie 2. fallen, aber dennch die Dkumente und/der Lehrpläne nutzen möchten, nehmen Sie bitte ebenfalls Kntakt unter cntact@isaqb.rg zum isaqb e. V. auf. Sie werden drt über die Möglichkeit des Erwerbs entsprechender Lizenzen im Rahmen der vrhandenen Lizenzverträge infrmiert und können die gewünschten Nutzungsgenehmigungen erhalten. Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Lehrplan urheberrechtlich geschützt ist. Alle Rechte an diesen Cpyrights stehen ausschließlich dem Internatinal Sftware Architecture Qualificatin Bard e. V. (isaqb e. V.) zu. Seite 2 vn 34 Stand 16. September 2014

3 isaqb Curriculum für das Mdul Inhaltsverzeichnis 0 EINLEITUNG: ALLGEMEINES ZUM ISAQB ADVANCED LEVEL WAS VERMITTELT EIN ADVANCED LEVEL MODUL? WAS KÖNNEN ABSOLVENTEN DES ADVANCED-LEVEL (CPSA-A)? VORAUSSETZUNGEN ZUR CPSA-A ZERTIFIZIERUNG 5 1 GRUNDLEGENDES ZUM MODUL SERVICE ORIENTED ARCHITECTURE - TECHNISCH (SOA- T) GLIEDERUNG DES LEHRPLANS FÜR DAS MODUL SERVICE ORIENTED ARCHITECTURE - TECHNISCH (SOA-T) DAUER, DIDAKTIK UND WEITERE DETAILS VORAUSSETZUNGEN FÜR DAS MODUL SERVICE ORIENTED ARCHITECTURE - TECHNISCH (SOA-T) GLIEDERUNG DES LEHRPLANS FÜR SERVICE-ORIENTIERE SOFTWAREARCHITEKTUR ERGÄNZENDE INFORMATIONEN, BEGRIFFE, ÜBERSETZUNGEN CREDIT POINTS FÜR DIESE SCHULUNG 9 2 EINFÜHRUNG IN DAS ISAQB ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE 10 3 EINFÜHRENDE SOA-GRUNDBEGRIFFE: KURZÜBERBLICK BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE REFERENZEN 13 4 TECHNISCHE KONZEPTE IN EINER SOA BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE REFERENZEN 18 5 SOA: TECHNOLOGIEN UND TECHNOLOGIESTANDARDS BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE REFERENZEN 23 6 TECHNISCHES SERVICE-DESIGN Seite 3 vn 34 Stand 16. September 2014

4 isaqb Curriculum für das Mdul 6.1 BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE REFERENZEN 27 7 ANWENDUNGSARCHITEKTUREN IN EINER SOA BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE REFERENZEN 29 8 WERKZEUGE IN EINER SERVICE-ORIENTIERTEN IT-LANDSCHAFT BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE REFERENZEN 31 9 SOA-FALLBEISPIEL(E) BEGRIFFE UND KONZEPTE LERNZIELE REFERENZEN QUELLEN UND REFERENZEN DES MODULS SERVICE ORIENTED ARCHITECTURE - TECHNISCH (SOA-T) Seite 4 vn 34 Stand 16. September 2014

5 isaqb Curriculum für das Mdul 0 Einleitung: Allgemeines zum isaqb Advanced Level 0.1 Was vermittelt ein Advanced Level Mdul? Der isaqb Advanced-Level bietet eine mdulare Ausbildung in drei Kmpetenzbereichen mit flexibel gestaltbaren Ausbildungswegen. Er berücksichtigt individuelle Neigungen und Schwerpunkte. Die Zertifizierung erflgt als Hausarbeit. Die Bewertung und mündliche Prüfung wird durch vm isaqb benannte Experten vrgenmmen. 0.2 Was können Abslventen des Advanced-Level (CPSA-A)? CPSA-A Abslventen können: Eigenständig und methdisch fundiert mittlere bis grße IT-Systeme entwerfen. In IT-Systemen mittlerer bis hher Kritikalität technische und inhaltliche Verantwrtung übernehmen. Knzeptin, Entwurf und Dkumentatin vn Maßnahmen zur Erreichung nichtfunktinaler Anfrderungen. Begleitung des Entwicklungsteams bei der Umsetzung dieser Maßnahmen durchführen. Architekturrelevante Kmmunikatin in mittleren bis grßen Entwicklungsteams steuern und durchführen. 0.3 Vraussetzungen zur CPSA-A Zertifizierung Eine erflgreiche Ausbildung und Zertifizierung zum CPSA-F (Certified Prfessinal fr Sftware Architecture, Fundatin Level). Mindestens drei Jahre Vllzeit-Berufserfahrung in der IT-Branche, dabei Mitarbeit an Entwurf und Entwicklung vn mindestens zwei unterschiedlichen IT-Systemen. Ausnahmen auf Antrag zulässig (etwa: Mitarbeit in OpenSurce Prjekten). Aus- und Weiterbildung im Rahmen vn isaqb-advanced Level-Schulungen im Umfang vn mindestens 70 Credit-Pints aus mindestens zwei unterschiedlichen Kmpetenzbereichen. Bestehende Zertifizierungen (etwa Sun/Oracle Java Architect, Micrsft CSA.ä.) können auf Antrag auf diese Credit-Pints angerechnet werden. Seite 5 vn 34 Stand 16. September 2014

6 isaqb Curriculum für das Mdul Snstige Aus- und Weiterbildungen können auf Antrag beim isaqb ebenfalls anerkannt werden, sfern ein Bezug zu Sftware-Architektur vrliegt. Die Entscheidung hierüber trifft im Einzelfall die Arbeitsgruppe Advanced Level des isaqb. Erflgreiche Bearbeitung der CPSA-A Zertifizierungsprüfung. Seite 6 vn 34 Stand 16. September 2014

7 isaqb Curriculum für das Mdul 1 Grundlegendes zum Mdul Service Oriented Architecture - Technisch (SOA-T) 1.1 Gliederung des Lehrplans für das Mdul Service Oriented Architecture - Technisch (SOA-T) Einführende SOA-Grundbegriffe: Kurzüberblick (mind. 4h) Technische Knzepte in einer SOA (mind. 5h) SOA: Technlgien und Technlgiestandards (mind. 8h) Technisches Service-Design (mind. 2,5h) Anwendungsarchitekturen in einer SOA (mind. 2,5h) Werkzeuge in einer Service-rientierten IT-Landschaft (mind. 1h) SOA-Fallbeispiel(e) (mind. 1h) (Zeiten jeweils inklusive Übungen) Grundbegriffe Technische Knzepte Technlgien und Standards Service Design Anwendungsarchitekturen Werkzeuge 1.2 Dauer, Didaktik und weitere Details Die genannten Zeiten sind Empfehlungen. Die Dauer entsprechender Schulungen sllte mindestens 3 Tage betragen, kann aber länger sein. Anbieter können sich durch Dauer, Didaktik, Art- und Aufbau der Übungen swie der detaillierten Kursgliederung vneinander unterscheiden. Insbesndere die Art (fachliche und technische Dmänen) der Beispiele und Übungen lässt der Lehrplan explizit ffen. Seite 7 vn 34 Stand 16. September 2014

8 isaqb Curriculum für das Mdul Das Mdul kann unabhängig vn einer CPSA-A Zertifizierung besucht werden. 1.3 Vraussetzungen für das Mdul Service Oriented Architecture - Technisch (SOA-T) Teilnehmer sllten flgende Kenntnisse und/der Erfahrung mitbringen: Grundlagen der Beschreibung vn Architekturen mit Hilfe verschiedener Sichten, übergreifender Knzepte, Entwurfsentscheidungen, Randbedingungen etc., wie es im CPSA-F Fundatin Level vermittelt wird. Grundlagen verteilter Systeme. Grundlagen der Przessmdellierung. Hilfreich für das Verständnis einiger Knzepte sind darüber hinaus: Kenntnisse über typische Herausfrderungen bei Erstellung und Wartung (auch verteilter) kmpsitineller Sftwaresysteme: Kmpnenten-Schnitt Interface-Schnitt Test Fehleranalyse Kenntnis im Bereich Enterprise Applicatin Integratin 1.4 Gliederung des Lehrplans für Service-rientiere Sftwarearchitektur Die einzelnen Abschnitte des Lehrplans sind gemäß flgender Gliederung beschrieben: 1. Begriffe/Knzepte: Wesentliche Kernbegriffe dieses Themas. 2. Unterrichts-/Übungszeit: Legt die Unterrichts- und Übungszeit fest, die für dieses Thema bzw. dessen Übung in einer akkreditierten Schulung mindestens aufgewendet werden muss. 3. Lernziele: Beschreibt die zu vermittelnden Inhalte inklusive ihrer Kernbegriffe und - knzepte. Dieser Abschnitt skizziert damit auch die zu erwerbenden Kenntnisse in entsprechenden Schulungen. Die Lernziele werden differenziert in flgende Kategrien bzw. Unterkapitel: 3.1. Was sllen die Teilnehmer können? Diese Inhalte sllen die Teilnehmer nach der Schulung selbständig anwenden können. Innerhalb der Schulung werden diese Inhalte durch Übungen abgedeckt und sind Bestandteil der Abschlussprüfung des isaqb Advanced Levels Was sllen die Teilnehmer verstehen? Diese Inhalte können geprüft werden. Seite 8 vn 34 Stand 16. September 2014

9 isaqb Curriculum für das Mdul 3.3. Was sllen die Teilnehmer kennen? Diese Inhalte (Begriffe, Knzepte, Methden, Praktiken der Ähnliches) können das Verständnis unterstützen der das Thema mtivieren. Diese Inhalte sind nicht Bestandteil der Prüfung, werden in Schulungen thematisiert, aber nicht ntwendigerweise ausführlich unterrichtet. Zur besseren Gliederung und Nachvllziehbarkeit, werden ferner innerhalb der jeweiligen können/verstehen/kennen-abschnitte inhaltliche Unterabschnitte gebildet. 1.5 Ergänzende Infrmatinen, Begriffe, Übersetzungen Sweit für das Verständnis des Lehrplans erfrderlich, haben wir Fachbegriffe ins isaqb-glssar aufgenmmen, definiert und bei Bedarf durch die Übersetzungen der Originalliteratur ergänzt. Gerade (auch) im Bereich SOA gibt es häufig mehrere Definitinen/Erläuterungen für Begriffe. Auf verwendete Referenzen wird in entsprechenden Abschnitten Bezug genmmen. 1.6 Credit Pints für diese Schulung Vm isaqb e.v. lizensierte Schulungen nach diesem Lehrplan tragen zur Zulassung zur abschliessenden Advanced Level Zertifizierungsprüfung flgende Punkte (Credit Pints) bei: Methdische Kmpetenz: 10 Punkte Technische Kmpetenz: 20 Punkte Seite 9 vn 34 Stand 16. September 2014

10 isaqb Curriculum für das Mdul 2 Einführung in das isaqb Zertifizierungsprgramm Dauer: 15 Min (ptinal) Übungszeit: keine Dieser Abschnitt ist nicht prüfungsrelevant. Falls Teilnehmer bereits CPSA-F zertifiziert sind, kann dieser Abschnitt entfallen. 2.1 Begriffe und Knzepte isaqb, Advanced-Level Zertifizierung und Vraussetzung dazu. 2.2 Lernziele Die Teilnehmer lernen den Kntext des isaqb-zertifizierungsprgrammes und der zugehörigen Prüfungen beziehungsweise Prüfungsmdalitäten kennen Was sllen die Teilnehmer kennen? isaqb als Verein, Advanced Level in Abgrenzung zu anderen Levels, Randbedingungen und Vrgehen beim isaqb-zertifizierungsprgramm. Seite 10 vn 34 Stand 16. September 2014

11 isaqb Curriculum für das Mdul 3 Einführende SOA-Grundbegriffe: Kurzüberblick Dauer: 210 Min Übungszeit: 30 Min 3.1 Begriffe und Knzepte SOA-Mtivatin, Intuitiver Service-Begriff, Grundprinzipien in einer SOA, Service- Orientierung, Przess-Orientierung, Service-Klassifizierung, Service-Integratin, Service- Kmpsitin, Hetergene Systeme, Wiederverwendung, SOA Gvernance, lse Kpplung 3.2 Lernziele Ziel dieses Abschnitts ist es, den Teilnehmern ein gemeinsames Verständnis für (vrwiegend technisch rientierte) Kernbegriffe einer SOA zu geben Was sllen die Teilnehmer können? Intuitiver Service-Begriff & SOA-Definitinen Den Service-Grundbegriff intuitiv als Dienstleistung mit bestimmten Qualitätseigenschaften hinter einer klar trennenden Schnittstelle am Beispiel erklären können Grundprinzipien in einer SOA Wesentliche Grundprinzipien einer SOA verstehen und in Kurzfrm erklären können, besnders: Geschäftsrelevanz (vn Services und einer SOA), Funktinale Zerlegung vn Geschäftsbereichen in Frm vn Services, Abstraktin technischer Details durch Services, Service-Kntrakt, Service-Auffindbarkeit, Service-Kmpnierbarkeit, Wiederverwendbarkeit vn Services, Grundbegriff der lsen Kpplung vn bzw. durch Services, Statuslse vs. statusbehaftete Services Gegenüberstellung vn fachlicher und technischer SOA Fachliche SOA: Ein Beispiel für fachliche Przesse und Services in einer SOA erklären können. Seite 11 vn 34 Stand 16. September 2014

12 isaqb Curriculum für das Mdul Technische SOA: Ein Beispiel für Przesse und technisch implementierte Services in einer SOA erklären können Einfluss einer SOA auf IT-Przesse und Gvernance Mindestens einen typischen Service-Lebenszyklus verstehen und erklären können. Rllen und Skills im Rahmen der service-rientierten Sftwareentwicklung benennen und erklären können. Den Begriff der SOA Gvernance erklären können. Abgrenzung zwischen SOA Gvernance, IT Gvernance und Unternehmens- Gvernance darstellen können. Zusammenspiel vn SOA Gvernance, IT Gvernance und Unternehmens- Gvernance erklären können Service-Grundbegriff Unterschied zwischen Geschäftsservice und technisch implementiertem Service erklären können. Grundaufbau eines technisch implementierten Service in Frm vn Service- Schnittstelle, Service Implementierung und Service-Plicies bzw. Qualitätsmerkmalen erklären können. Service-Granularität verstehen und erklären können Service-Klassifizierung: Grundbegriffe Eine Klassifizierung vn Services in Basis-Services (Daten, Lgik), Cmpsed- Services und Przess-Services verstehen und erklären können Service-Kmpsitin: Grundbegriffe Das Prinzip der stufenweise Kmpsitin vn Services (zu Cmpsed Services ) verstehen und erklären können. Den Unterschied zwischen Orchestrierung und Chregraphie vn Services verstehen und erklären können Grundlegende (technische) SOA-Architekturen Das fundamentale SOA-Dreieck (Service Cnsumer, Service Prvider, Service Registry) verstehen und erklären können Was sllen die Teilnehmer verstehen? Intuitiver Service-Begriff & SOA-Definitinen Verschiedene Ansätze zur Definitin einer SOA kennen und erklären können. Seite 12 vn 34 Stand 16. September 2014

13 isaqb Curriculum für das Mdul Den Unterschied zwischen klassischer Anwendung und Service-rientierter Anwendung verstehen Gegenüberstellung vn fachlicher und technischer SOA Den Unterschied zwischen einer SOA in rein fachlicher Frm vs. einer SOA mit technisch implementierten Services verstehen Einfluss einer SOA auf IT-Przesse und Gvernance Auswirkungen der Einführung einer SOA auf IT- und Unternehmensprzesse verstehen und wiedergeben können Service-Grundbegriff Abgrenzung Service vs. Web Service verstehen. Abgrenzung Service vs. Kmpnenten/Mdule verstehen Grundlegende (technische) SOA-Architekturen Erweiterungen des fundamentale SOA-Dreiecks um typische Elemente wie Service Bus (technisch/abstrakt), Adapter, Security, Transaktinen, Orchestrierung und Management verstehen Was sllen die Teilnehmer kennen? SOA-Mtivatin Verschiedene Mtive für die Einführung vn SOA kennen, wie u.a.: Hetergenität und histrisches Wachsen bestehender IT-Systeme; Entkpplung der Geschäftsprzesse vn IT-Systemen; Mdularisierung vn IT-Systemen; Flexibilität; Wiederverwendbarkeit Intuitiver Service-Begriff & SOA-Definitinen In Kurzfrm mehrere Definitinen einer SOA kennenlernen Service-Grundbegriff Die Teilnehmer sllen die Mtivatin für semantische Beschreibung vn Services kennen, z.b. mittels Technlgien wie OWL Service-Klassifizierung: Grundbegriffe In Kurzfrm einige weitere Klassifizierungen vn Services kennenlernen. 3.3 Referenzen [Beinhauer2008] [Engels2008] Seite 13 vn 34 Stand 16. September 2014

14 isaqb Curriculum für das Mdul [Jsuttis2008] [Krafzig+2004] [Liebhart2007] [Mathas2007] [Melzer2010] [Oasis-SOA-2006] [Starke2007] Seite 14 vn 34 Stand 16. September 2014

15 isaqb Curriculum für das Mdul 4 Technische Knzepte in einer SOA Dauer: 270 Min Übungszeit: 30 Min 4.1 Begriffe und Knzepte Kmmunikatinsarten und Interaktinsmuster, Enterprise Service Bus, REST, Service- Beschreibung, Service Auffinden, Querschnittsaspekte, Service-Kmpsitin, Service Registry, Service Repsitry, Abstrakte technische SOA-Referenzarchitekturen, SOAtypische technische Spezialknzepte. 4.2 Lernziele Ziel dieses Abschnitts ist es, den Teilnehmern wesentliche technische Knzepte in einer SOA zu vermitteln. Hierzu gehören zum Beispiel verschiedene Kmmunikatinsmechanismen, Service-Schnittstellenbeschreibungsvarianten, Quality f Service-Aspekte, Service Registry usw Was sllen die Teilnehmer können? Kmmunikatin mittels Nachrichten, Ressurcen und Methdenaufrufen Die Grundknzepte der Kmmunikatin mittels Nachrichten, Ressurcen und Methdenaufrufen verstehen und erklären können. Die Unterschiede zwischen der Kmmunikatin mittels Nachrichten, Ressurcen und Methdenaufrufen verstehen und erklären können. Vr- und Nachteile der Kmmunikatin mittels Nachrichten, Ressurcen und Methdenaufrufen vergleichen können und verstehen. Vergleiche sllen nach typischen Merkmalen wie Leichtgewichtigkeit, Security, Einfachheit der Implementierung u.a.m. erflgen Kmmunikatin: Interaktinsmuster Verschiedene Arten der Interaktin (z.b. synchrn der asynchrn) benennen und erklären können. Verschiedene Interaktinsmuster (z.b. RPC, Messaging, Event-Handling, ) benennen und erklären können. Typische Arten vn Nachrichtenaustauschmustern (Request-Respnse, One-Way, Request Callback, Ntificatin, usw.) benennen und erklären können. Seite 15 vn 34 Stand 16. September 2014

16 isaqb Curriculum für das Mdul Den Einsatz vn einfachen und kmplexen Datentypen in Interaktinsmustern benennen und die Auswirkungen ihres Einsatzes erklären können. Auswirkungen vn Interaktinsmustern auf die Gestaltung vn Service- Schnittstellen verstehen und erklären können Service Beschreibung Den Inhalt und den Zweck vn Service-Beschreibungen benennen und erklären können. Die Service-Beschreibung in einen Kntext (z. B. Web Services, Rest, ) einrdnen und in diesem Kntext erklären können. Regeln (Namenknventinen, Trennung der Fachlichkeit und Technik, Zustandsknsistenz, Redundanz- und Überschneidungsfreiheit, ) für Service-Schnittstellen benennen und erklären können. Den Einsatz vn verschiedenen Datentypen für Schnittstellen (einfache Datentypen, kmplexe Datentypen) diskutieren und erklären können Service Auffinden Das Knzept und die Funktinsweise vn Service Registry und Service Repsitry verstehen und erklären können. Aufgaben, Ziele und Einsatzmöglichkeiten vn Service Registry und Service Repsitry verstehen und erklären können Querschnittsaspekte Wesentliche technische Querschnittsaspekte in einer SOA verstehen und erklären können, mindestens: Security Sicherheitsaspekte in einer SOA (z. B. Identifizierung, Authentifizierung, Autrisierung) erklären können. Den Einsatz vn Sicherheitsmechanismen in verschiedenen Anwendungsszenarien (z.b. Single Sign On,.) erklären und argumentieren können. Transaktinen: Den Einsatz verschiedener Transaktinsarten erklären können: Single Resurce ACID-Transaktinen, XA-Transaktinen, Langlaufende Transaktinen. Service Level Agreements (SLAs) Die Ntwendigkeit vn Service Level Agreements (SLAs) verstehen und typische Inhalte (z. B. Vertragsparteien, rechtliche Rege- Seite 16 vn 34 Stand 16. September 2014

17 isaqb Curriculum für das Mdul lung, Ausnahmen und Einschränkungen usw.) eines SLAs erklären können. Service Level-Attribute erklären können, u.a. bzgl. Verfügbarkeit und Perfrmance (Antwrtzeiten, Transaktinsrate). Das Knzept und die Rlle vn Service Plicies zur Beschreibung der nicht-funktinalen Eigenschaften vn Services erklären können Service-Kmpsitin Den Begriff der Service-Kmpsitin verstehen und erklären können Herausfrderungen bei der Service-Kmpsitin verstehen und erklären können. Den Zusammenhand zwischen Geschäftsprzessen und Service-Kmpsitin benennen und erklären können. Den Unterschied zwischen Orchestrierung und Chregraphie verstehen und erklären können. Die Vr-/Nachteile vn Service-Kmpsitin bewerten und beschreiben können Abstrakte technische SOA-Referenzarchitekturen Die Teilnehmer sllen verschiedene SOA-Referenzarchitekturen benennen und erklären können, mindestens: Enterprise Service Bus (ESB-artig), Ressurcenrientierte Integratin (REST-artig) Was sllen die Teilnehmer verstehen? Kmmunikatin: Interaktinsmuster Typische Anwendungsszenearien für verschiedene Interaktinsmuster beschreiben und Argumente für die Auswahl der Interaktinsmuster für spezifische Anwendungsszenarien verstehen. Typische Anwendungsszenarien für den Einsatz vn einfachen und kmplexen Datentypen verstehen Service Auffinden Die Abgrenzung vn Service Registry und Service Repsitry verstehen Querschnittsaspekte Knzepte zum Exceptin Handling in einer SOA verstehen, Knzepte zum Lgging in einer SOA verstehen Service-Kmpsitin Die Einsatzmöglichkeiten vn Service Registry und Service Repsitry bei der Service-Kmpsitin verstehen. Seite 17 vn 34 Stand 16. September 2014

18 isaqb Curriculum für das Mdul Den Zusammenhang vn Querschnittsaufgaben ( z. B. Security, Transaktin, SLAs, Verfügbarkeit, Perfrmance,..) mit der Service-Kmpsitin verstehen Integratin bestehender Anwendungen Aspekte und Prblemfelder bei der Integratin der bestehenden Anwendungen verstehen und erklären können. Kapselung bestehender Anwendungen Knzept vn Adaptern bzw. Knnektren SOA Clients Die Nutzung vn Services in einer SOA mit verschiedenen Client-Typen verstehen, wie: Web Client, Rich Client u.a., Sessin-Knzepte im Kntext einer SOA verstehen Was sllen die Teilnehmer kennen? Abstrakte technische SOA-Referenzarchitekturen Weitere technische SOA-Referenzarchitekturen kennen, wie: Nachrichtenrientierte SOA-Architekturen und mdellgetriebene SOA-Ansätze Integratin bestehender Anwendungen Einige knkrete Beispiele verschiedener Adapter / Knnektren kennen, wie: Java Enterprise Cnnectr Architecture, Datenbankadapter u.a.m Spezialknzepte in SOA-Umgebungen und SOA-Plattfrmen Typische Spezialknzepte in einer SOA kennenlernen, wie: Transfrmatinsmechanismen, Master Data Management, Knzepte für die Übertragung grßer Nachrichten mittels Services, Interceptr, Intelligent Ruting, Mnitring zur Überwachung vn Services bzgl. Verfügbarkeit, Perfrmanz, Einhaltung vn Plicies und SLAs u.a.m., Spezielle Mechanismen für Fehlertleranz und Skalierbarkeit für technisch implementierte Services. 4.3 Referenzen [Erl2008] [Jsuttis2008] [Krafzig+2004] Seite 18 vn 34 Stand 16. September 2014

19 isaqb Curriculum für das Mdul [Liebhart2007] [Mathas2007] [Melzer2010] [W3C] Seite 19 vn 34 Stand 16. September 2014

20 isaqb Curriculum für das Mdul 5 SOA: Technlgien und Technlgiestandards Dauer: 450 Min Übungszeit: 30 Min 5.1 Begriffe und Knzepte Web Services, WSDL, SOAP, XML, XSLT, HTTP, REST, JSON, UDDI, BPEL, BPMN, Java,.NET, ESB, CRUD 5.2 Lernziele Was sllen die Teilnehmer können? Web Services SOAP zur Schnittstellenbeschreibung benennen und erklären können. WSDL zur technischen Schnittstellenbeschreibung benennen und erklären können. Technische Kmpsitin vn Web Services benennen und erklären können. Wichtige WS- * Spezifikatinen benennen und überblicksartig erklären können. WS-Security, WS_Reliable Messaging, WS-Transactins, WS-Plicy Kmmunikatinsparadigmen Technische Bestandteile eines ESB benennen und erklären können. Technische Nutzung eines ESB benennen und erklären können. Service-Schnittstellen, Services an den ESB anbinden und über den ESB aufrufen. Technische Umsetzung vn REST benennen und erklären können. Serviceperatinen (Create, Retrieve, Update, Delete: CRUD). Nutzung vn XML als Nachrichtenfrmat am Beispiel benennen und erklären können. XML Validierung mittels XSD, XML Transfrmatin mittels XSLT. Seite 20 vn 34 Stand 16. September 2014

21 isaqb Curriculum für das Mdul Geschäftsprzesse Technische Bestandteile einer Executin Engine für BPMN benennen und erklären können. Technische Nutzung einer Executin Engine für BPMN benennen und erklären können. Integratin der Executin Engine in einen SOA-Technlgie-Stack Was sllen die Teilnehmer verstehen? Web Services Abgrenzung zwischen SOAP und WSDL erklären können. Überblicksartig WS- * Spezifikatinen als Sammlung vn Standards im Web Service Umfeld benennen und an Beispielen erklären können. Vergleich SOAP-/WSDL-basierter Web Services vs. REST-basierte Services bzgl. Anzahl Services, Anzahl Service-Operatinen, Technischen Qualitätsaspekten, besnders Security, Transaktinen, Skalierbarkeit Kmmunikatinsparadigmen Lgische Bestandteile eines ESB benennen und erklären Lgische Nutzung eines ESB als Kmmunikatinsplattfrm benennen und erklären Rlle des ESB als Integratinsplattfrm Zusammenspiel verschiedener ESBs API-getriebene ESBs Prtkll-getriebene ESBs Sicherheitsaspekte bei der Nutzung eines ESB Lgische Nutzung vn REST als Kmmunikatinsparadigma und als Architekturmdell benennen und erklären HTTP als Anwendungsprtkll für REST Sicherheitsaspekte bei REST RESTful Web Services JSON als Datenfrmat Nachrichten-basierte Kmmunikatin an Beispielen benennen und erklären Beispiel: JMS Umgang mit XML als Nachrichtenfrmat benennen und erklären Seite 21 vn 34 Stand 16. September 2014

22 isaqb Curriculum für das Mdul XML-Schema (XSD) als Beschreibung der Datenstruktur XSLT zur Nachrichtentransfrmatin Geschäftsprzesse Einsatz der BPMN zu Mdellierung vn Geschäftsprzessen benennen und erklären Was sllen die Teilnehmer kennen? Services Technische Verwaltung vn Services mittels Service Registry verstehen Universal Descriptin, Discvery and Integratin (UDDI) Fachliche Verwaltung vn Services mittels Service Repsitry verstehen Web Services Anwendungsbeispiele für Web Services kennen Beispiele für Referenzarchitekturen kennen Beispiele für die technische Umsetzung vn Web Services kennen Mittels Java (Standard und Enterprise Editin) JAX-WS Mittels.Net Mittels REST und mittels RESTful Web Services Mehrere weitere Beispiele für SOA-Implementierungstechnlgien im Kurzüberblick kennen Mindestens drei weitere Beispiele wie: EAI Service Brker, CORBA, Generatren für verschiedene Service-Technlgien, Eigenentwicklungen Möglichkeiten Web Services semantisch zu beschreiben Web Service Descriptin Language Semantics (WSDL-S), Web Ontlgy Language fr Web Services (OWL-S), Web Service Mdelling Language (WSML), Semantic Web Service Language (SWSL), Semantic Web Service Ontlgy (SWSO), Unified Service Descriptin Language (USDL) Geschäftsprzesse BPEL als Executin Language für BPMN kennen BPEL Executin Engines beispielhaft kennen. Seite 22 vn 34 Stand 16. September 2014

23 isaqb Curriculum für das Mdul 5.3 Referenzen [Erl2008] [Jsuttis2008] [Krafzig+2004] [Liebhart2007] [Mathas2007] [Melzer2010] [Starke2007] [W3C] Seite 23 vn 34 Stand 16. September 2014

24 isaqb Curriculum für das Mdul 6 Technisches Service-Design Dauer: 150 Min Übungszeit: 60 Min 6.1 Begriffe und Knzepte Service Life Cycle, Design, Implementierung, Test, Betrieb vn Services, 6.2 Lernziele Ziel dieses Abschnittes ist es, den Teilnehmern Vrgehensweisen beim Design vn Services besnders unter technischen Gesichtspunkten zu vermitteln. Es gibt für technisches Service-Design keine allgemeingültige, scharfe Begriffsdefinitin und kein alleingültiges Vrgehensmdell gibt. Behandelt werden hier deshalb anhand eines Service Life Cycle typische, wesentliche Themen aus Beschreibung, Analyse, Design, Implementierung und Test vn Services Was sllen die Teilnehmer können? Überblick Service Life Cycle Verschiedene technische Artefakte eines Service benennen und erklären können: Technische Service-Beschreibung, Service-Implementierung, Service-Tests, Technische Aspekte einer Service-Nutzungsvereinbarung Analyse Überblicksartig die Geschäftsprzessmdellierung mit BPMN benennen und erklären können Design Technische Umsetzung der Anfrderungen an einen Service: Umsetzung des Offen-Geschlssen-Prinzips, Technische Möglichkeiten verschiedene Granularitäten in den Service Schnittstellen umzusetzen Implementierung Technische Aspekt der Service-Entwicklung benennen und erklären können: Seite 24 vn 34 Stand 16. September 2014

25 isaqb Curriculum für das Mdul Kmpnententests im Service-Umfeld, Lgging-Möglichkeiten im Service-Umfeld, Integratin eines ESB in eine Entwicklungsumgebung (Integratin, Knfiguratin) Infrastruktur für REST Einsatz der Cde-Generierung im Entwicklungsprzess benennen und beschreiben. Technische Möglichkeiten und Vraussetzungen zur Knfiguratin vn Services Beim Deplyment. Im laufenden Betrieb. Paketierung der Services und technische Vrbereitung für die Übergabe an den Betrieb Test Technische Aspekt des Testens vn Services benennen und erklären können. Berücksichtigung der Service-Nutzungsvereinbarung. Frühzeitiges Testen gegen Mck-ups. Einsatz vn Test-Framewrks für Services benennen und erklären können Was sllen die Teilnehmer verstehen? Überblick Service Life Cycle Erzeugung, Bearbeitung und Bedeutung der Service-Artefakte für die einzelnen Phasen des Sftwareentwicklungsprzesses verstehen Analyse Vrgehensweisen zur Identifikatin vn Services/Service-Kandidaten im Analyseprzess verstehen Design Einige Praktiken um einen Service-Schnitt zu definieren verstehen. Möglichkeiten, die Anfrderungen ptentieller Servicenutzer bei der Erstellung eines Services zu berücksichtigen, verstehen. Verantwrtung für einen Service in Abgrenzung zur Verantwrtung für ein Prjekt Nutzung eines bestehenden Services, Erzeugung eines neuen Services im Prjektrahmen. Beispiele für Randbedingungen im Design beim Einsatz vn Kdegenerierung verstehen. Seite 25 vn 34 Stand 16. September 2014

26 isaqb Curriculum für das Mdul Implementierung Technische Vraussetzungen und Möglichkeiten zur Überwachung der Service Qualität verstehen. Technische Knzepte, um mit Versinswechseln bei Services umgehen zu können, verstehen. Bedeutung der Service Registry als Hilfe für die technische Nutzung bestehender Services verstehen Test Möglichkeiten und Vraussetzungen für den Einsatz vn Testgeneratren verstehen. Technische Vraussetzungen für die Durchführung der verschiedenen Testphasen verstehen. Analysemöglichkeiten verstehen, um Fehlerursachen nachvllziehen zu können Betrieb Typische technische Möglichkeiten Services zu überwachen im Überblick verstehen Was sllen die Teilnehmer kennen? Überblick Service Life Cycle Verschiedene fachliche Artefakte eines Services kennen Fachliche Service-Beschreibung, Fachliche Aspekte einer Service-Nutzungsvereinbarung Analyse Beispiele für Auswirkungen bzw. Rückkpplungen der Servicerientierung auf ein Geschäftsprzessmdell kennenlernen. Fachliche Beschreibung der Anfrderungen an Services/Service-Kandidaten kennen Design Beispiele für Service-Nutzungsvereinbarungen kennen. Beispiele für Vrgehensweisen um verschiedene technische Lösungen für die Interaktin der Services zu vergleichen, zu bewerten und die passende auszuwählen kennen Seite 26 vn 34 Stand 16. September 2014

27 isaqb Curriculum für das Mdul Test Organisatrische Aspekte des Testens vn Services kennen. Integratin vieler Beteiligter bis hin zu einer Partei pr Service. Berücksichtigung des Service-Mix (Verschaltung vn Umgebungen in verschiedenen Stadien Entwicklung, Integratin, Test, Wartung, Prduktin) Betrieb Exemplarisch mindestens einen Betriebsprzess, um Servicenutzung zu überwachen und Verletzung der Vereinbarung zu sanktinieren, kennen. Beispiele für fachliche und technische Artefakte, die vn der Entwicklung an den Betrieb übergeben werden kennen. 6.3 Referenzen [Erl2008] [Jsuttis2008] [Liebhart2007] [Mathas2007] [Melzer2010] Seite 27 vn 34 Stand 16. September 2014

28 isaqb Curriculum für das Mdul 7 Anwendungsarchitekturen in einer SOA Dauer: 120 Min Übungszeit: 90 Min 7.1 Begriffe und Knzepte Frntend, Datenquellen, Bestandssysteme, Integratin, Geschäftslgik, SOA-Gvernance 7.2 Lernziele Kennenlernen vn typischen Beispielen für Anwendungsarchitekturen mittels SOA. Entwurf einer eigenen Architektur als Kleingruppenarbeit Was sllen die Teilnehmer können? Bestandteile einer service-rientierten Anwendungsarchitektur benennen und erklären. Technische Integratin verschiedener Arten vn Clients in eine SOA Beispiele für Anwendungsarchitekturen benennen und erklären, die die Geschäftslgik (Teile der Geschäftslgik) der Anwendung in unterschiedlichen Bereichen der Anwendung realisieren. Technische Integratin vn Datenquellen in eine Anwendungsarchitektur in einer SOA darstellen und erklären können. Eine SOA-Anwendungsarchitektur in grben Zügen entwerfen und erklären können. Verschiedene Möglichkeiten zur Integratin vn Bestandssystemen in eine Anwendungsarchitektur in einer SOA benennen und erklären können Was sllen die Teilnehmer verstehen? Vr- und Nachteile der Realisierung der Geschäftslgik in verschiedenen Teilen der Anwendung verstehen. Realisierung vn Sicherheitsaspekten in verschiedenen Anwendungsarchitekturen verstehen. Aufgaben der SOA-Gvernance bei der Realisierung einer Anwendungsarchitektur benennen und erklären. Berücksichtigung vn Querschnittsaspekten beim Entwurf der eigenen Architektur. Seite 28 vn 34 Stand 16. September 2014

29 isaqb Curriculum für das Mdul Was sllen die Teilnehmer kennen? Verschiedene Beispiele für Anwendungsarchitekturen in einer SOA Beispiele für Technlgien für die Erstellung vn Frntends in einer SOA kennen 7.3 Referenzen [Erl2008] [Jsuttis2008] [Liebhart2007] [Mathas2007] [Melzer2010] Seite 29 vn 34 Stand 16. September 2014

30 isaqb Curriculum für das Mdul 8 Werkzeuge in einer Service-rientierten IT-Landschaft Dauer: 60 Min Übungszeit: 0 Min 8.1 Begriffe und Knzepte Die flgenden Kategrien vn Werkzeugen sind wichtige Arbeitsmittel für Servicerientierte Architekturen. Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Eindruck über typische Werkzeuge in einer SOA. Es geht in diesem Abschnitt nur um ein erstes kennenlernen slcher Arten vn Werkzeugen swie einiger Beispiele slcher Werkzeuge. Die Auswahl der Werkzeugbeispiele liegt beim Schulungsanbieter, Sie sind nicht prüfungsrelevant. 8.2 Lernziele Was sllen die Teilnehmer können? Wichtigste Kategrien und Werkzeuge swie deren Stärken und Schwächen benennen und erklären Was sllen die Teilnehmer verstehen? Einfluss verschiedener Randbedingungen und Einflussfaktren auf die Arbeitsumgebung und die Wahl der Arbeitsmittel verstehen Was sllen die Teilnehmer kennen? Typische wichtige Vertreter der ben genannten Kategrien kennen Mdellierungswerkzeuge Unterstützung bei den flgenden Aufgaben: Entwurf und Kmmunikatin vn Service-rientierten Architekturen, Abbildung vn Geschäftsprzessen, Vrgabe für detailliertes Design und Implementierung, eventuell auch Cdegenerierung Applikatinsserver Unterstützung bei den flgenden Aufgaben: Technische Zusatzdienste wie zum Beispiel Autrisierung, Lgging, Mnitring, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Auditing, Transaktinsmanagement der Verwaltung, Seite 30 vn 34 Stand 16. September 2014

31 isaqb Curriculum für das Mdul Unterstützung bzw. Anbindung an BPEL-Engine zur Ausführung vn Geschäftsprzessen Enterprise Service Bus Unterstützung bei den flgenden Aufgaben: Kmmunikatin zwischen verschiedenen Applikatinen, Integratin verschiedener Applikatinen, Unterstützung zusätzlicher Knzepte wie zum Beispiel Schnittstellenanpassungen, Datentransfrmatinen, flexibles Ruting der Master Data Management SOA Registry und Repsitry Unterstützung bei den flgenden Aufgaben: Steuerung und Kntrlle einer wachsenden SOA, Verwaltung vn Schnittstellenbeschreibungen und zahlreicher weiterer Serviceinfrmatinen, Unterstützung des gesamten Lebenszyklus vn Przessen, Plicies und Services, Bereitstellung eines Verzeichnis der Katalgs verfügbarer Dienste, Unterstützung für Design Time der Business Intelligence, Speichern und Kategrisieren vn Services mit ihren zugehörigen Artefakten, Regelung der Zusammenarbeit vn Management- und Mnitring-Werkzeugen Werkzeuge zum Service-Management Unterstützung bei den flgenden Aufgaben: Erfassung der rganisatrischen Verantwrtlichkeiten, Klassifizierung der Services, Bereitstellung vn nachvllziehbaren Lebenszyklen, Planung der Einführung verschiedener Dienste, Verwaltung verschiedener Versinen desselben Service, Testen vn Diensten. Zurdnen vn Service Level Agreements SOA-Plattfrmen Beispiele für Plattfrmen, die Werkzeuge als ganzes Bündel für Entwurf, Entwicklung, Test und Betrieb vn Service-Orientierten Architekturen anbieten. 8.3 Referenzen Keine Seite 31 vn 34 Stand 16. September 2014

32 isaqb Curriculum für das Mdul 9 SOA-Fallbeispiel(e) Dauer: 60 Min Übungszeit: 0 Min 9.1 Begriffe und Knzepte Innerhalb jeder akkreditierten Schulung muss mindestens ein technisches Beispiel einer größeren SOA vrgestellt und besprchen werden. Art und Ausprägung der vrgestellten Beispiele können vn der Schulung bzw. den Interessen der Teilnehmer abhängen und werden seitens isaqb nicht vrgegeben. 9.2 Lernziele Vrstellung und eventuell Erarbeitung mindestens eines größeren Beispiels einer SOA Was sllen die Teilnehmer können? n/a Was sllen die Teilnehmer verstehen? n/a Was sllen die Teilnehmer kennen? Die Teilnehmer sllen einen realitätsnahen Einblick in die wesentlichen technischen Aspekte einer größeren SOA anhand eines der mehrerer knkreter praxisnaher Beispiele bekmmen. 9.3 Referenzen Keine. Schulungsanbieter sind für die Auswahl und Beschreibung vn Beispielen verantwrtlich. Seite 32 vn 34 Stand 16. September 2014

33 isaqb Curriculum für das Mdul 10 Quellen und Referenzen des Mduls Service Oriented Architecture - Technisch (SOA-T) Dieser Abschnitt enthält Quellenangaben, die ganz der teilweise im Curriculum referenziert werden. B [Beinhauer2008] Beinhauer, W.: SOA für agile Unternehmen. Sympsin Publishing, E [Engels2008] Engels, G., Hess, A., Humm, B., Juwig, O., Lhmann, M., Richter, J.-P.: Quasar Enterprise: Anwendungslandschaften servicerientiert gestalten. Dpunkt, [Erl2008] Erl, T.: SOA Design Patterns. Prentice Hall, Online: J [Jsuttis2008] Jsuttis, N.: SOA in der Praxis - System-Design für verteilte Geschäftsprzesse. Dpunkt, K [Krafzig+2004] Dirk Krafzig, Karl Banke & Dirk Slama: Enterprise SOA: Service-Oriented Architecture Best Practices. Prentice Hall, L [Liebhart2007] Liebhart, D.: SOA ges real: Service-rientierte Architekturen erflgreich planen und einführen. Carl Hanser Verlag, Seite 33 vn 34 Stand 16. September 2014

34 isaqb Curriculum für das Mdul M [Mathas2007] Mathas, C.: SOA intern: Praxiswissen zu servicerientierten IT-Systemen. Carl Hanser Verlag, [Melzer2010] Melzer, I.: Service-rientierte Architekturen mit Web Services: Knzepte - Standards Praxis. Spektrum Akademischer Verlag, O [Oasis-SOA-2006] MacKenzie, C. M., K. Laskey, F. McCabe, P. F. Brwn, R. Metz. Reference Mdel fr Service Oriented Architecture - OASIS Standard, [nline] (Zugriff September 2012) S [SOA Knw-hw] Bitkm Servicegesellschaft mbh: SOA Knw-hw. Online: [Starke2007] Starke, G.: SOA-Expertenwissen - Praxis, Methden und Knzepte servicerientierter Architekturen. Dpunkt, W [W3C] Wrld Wide Web Cnsrtium (W3C): Online: Seite 34 vn 34 Stand 16. September 2014

Curriculum für CPSA Certified Professional for Software Architecture. Advanced Level. Modul: Service Oriented Architecture Technisch (SOA-T)

Curriculum für CPSA Certified Professional for Software Architecture. Advanced Level. Modul: Service Oriented Architecture Technisch (SOA-T) Curriculum für CPSA Certified Professional for Software Architecture Advanced Level Modul: Service Oriented Architecture Technisch (SOA-T) Version 1.3 (Februar 2015) (Copyright), International Software

Mehr

Curriculum für CPSA Certified Professional for Software Architecture. Advanced Level. Modul: Service-Oriented Architecture Technisch (SOA-T)

Curriculum für CPSA Certified Professional for Software Architecture. Advanced Level. Modul: Service-Oriented Architecture Technisch (SOA-T) Curriculum für CPSA Certified Professional for Software Architecture Advanced Level Modul: Service-Oriented Architecture Technisch (SOA-T) Version 1.3 (Februar 2015) (Copyright), International Software

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

Certified Professional for Software Architecture (CPSA)

Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Curriculum für Certified Prfessinal fr Sftware Architecture (CPSA) Advanced Level Mdul: Enterprise Architecture Management (Cpyright), Internatinal Sftware Architecture Qualificatin Bard e. V. (isaqb e.

Mehr

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal Servicerientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Prtal Ein Vrtrag im Rahmen der WebSphere Cmmunity Cnference 2004 für die Firma TIMETOACT Sftware & Cnsulting GmbH Dipl.-Ing. Frank W. Rahn Freiberuflicher

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Stelle Vorgelegt am Angenommen am Abgelehnt am Bund 04.12.2006 02.01.2007 Land Salzburg 04.12.2006 19.12.2006 Alle übrigen Länder

Stelle Vorgelegt am Angenommen am Abgelehnt am Bund 04.12.2006 02.01.2007 Land Salzburg 04.12.2006 19.12.2006 Alle übrigen Länder Betrieb vn E-Gvernment- Kmpnenten Knventin egv-betr 1.0.0 Empfehlung mehrheitlich Kurzbeschreibung Eine wesentliche Vraussetzung für die Akzeptanz vn E- Gvernment-unterstützten Dienstleistungen ist die

Mehr

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung Softwaretechnologien für verteilte Systeme Übung Organisatorisches Gruppen mit 3-4 Personen bearbeiten ein zugewiesenes Thema Abgabe besteht aus einer Arbeit mit 10-15 Seiten und ~30 Minuten Präsentation

Mehr

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1 Przessmanagement im HR-Bereich Insight 2012 Seite 1 Vrtrag Bis 2004: Leitung Prduktservice und Kundenbetreuung bei namhaftem österreichischen Sftwareunternehmen Seit 2005: selbständig - Ammnit Beate Cerny,

Mehr

Certified Professional for Software Architecture (CPSA)

Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Curriculum für Certified Prfessinal fr Sftware Architecture (CPSA) Advanced Level Mdul: Architekturdkumentatin isaqb Curriculum für Advanced Level - Architekturdkumentatin Seite 2 vn 22 Stand 16. September

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern CllabXT Przessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern Prjektbericht Marc Kuhrmann, Nrbert Diernhfer Technische Universität München Marcus Alt Micrsft Deutschland GmbH TUM 2007-2008

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen

Antragsstellung Führerschein. Information. Ersterteilung einer Fahrerlaubnis. Notwendige Unterlagen Antragsstellung Führerschein Wir nehmen gemeinsam mit Ihnen den Führerscheinantrag auf und leiten diesen dann zur weiteren Bearbeitung an die Führerscheinstelle des Kreises Dithmarschen weiter. Sbald Ihr

Mehr

SERENA SCHULUNGEN 2015

SERENA SCHULUNGEN 2015 SERENA SCHULUNGEN 2015 FEBRUAR MÄRZ Dimensins CM Admin & Cnfig M, 02. 02. D, 05. 02. Dimensins RM Requirements Management M, 23.02. Mi, 25.02. SBM Designer & Admin M, 02. 03. D, 05. 03. SBM Orchestratin

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra Sage Office Line und cbra: die ideale Kmbinatin Sage und cbra 1 Die Kmbinatin und ihre Synergieeffekte Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprzesse. cbra hingegen

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1

GLOBESECURE. Prüfungsordnung. Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit. 4. Juli 2013 Seite 1 Prüfungsrdnung Sachkundiger für Veranstaltungssicherheit 4. Juli 2013 Seite 1 Ziel der Frtbildung und Bezeichnung des Abschlusses Ziel der Prüfung ist Knzepte zur sicheren Durchführung vn Veranstaltungen

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen

Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen Kurzbeschreibung WECO E-Prcure ermöglicht es, direkt aus Lieferantenkatalgen im Internet der aus firmeneigenen Katalgen Beschaffungsvrgänge im SAP ERP-System zu generieren. Die Datenübername erflgt über

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam amand sftware GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefn: +49 (0) 83 82 / 9 43 90-0 E-Mail: inf@amandsftware.cm www.amandsftware.cm Die Lösungen der amand sftware In dieser Gegenüberstellung werden

Mehr

Microsoft Visual Studio 2005 Team System

Microsoft Visual Studio 2005 Team System Micrsft Visual Studi 2005 Team System Eine Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten im Gebiet des Sftware Offshring. Sebastian Geiger [geiger@fzi.de] Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Szenaris... 2 Eingesetzte

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung) Somemrsemester 2013 1 Ziele und Abgrenzung 2 Allgemeine Lernziele Vermittlung von Basiskenntnissen

Mehr

Franchise - Gründung mit System

Franchise - Gründung mit System Franchise - Gründung mit System Ihr Referent Jan Schmelzle Leiter Plitik und Recht Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/ 27 89 02-0 www.franchiseverband.cm

Mehr

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge Manuelle Anträge Allgemeines In jedem der nachflgend dargestellten Przesse, in denen manuelle Aktinen enthalten sind (z.b. Genehmigung des Leiters zu einem Rllen-Antrag), können zu diesen Aktinen über

Mehr

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012

Preis und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Trafficoptionen V 1.0. Stand: 01.11.2012 Preis und Leistungsverzeichnis der Hst Eurpe GmbH Trafficptinen V 1.0 Stand: 01.11.2012 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS TRAFFICOPTIONEN... 3 Prduktbeschreibung... 3 Traffcptin: Lw-Latency...

Mehr

Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung von Vorgehensmodellen in integrierten Projektinfrastrukturen

Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung von Vorgehensmodellen in integrierten Projektinfrastrukturen Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung vn Vrgehensmdellen in integrierten Prjektinfrastrukturen Marc Kuhrmann Technische Universität München Institut für Infrmatik Lehrstuhl Sftware & Systems Engineering

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

M@school online-administration - Frontersupport Selbstlernmaterial

M@school online-administration - Frontersupport Selbstlernmaterial Bildung und Sprt M@schl nline-administratin - Frntersupprt Selbstlernmaterial Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick LMT = Linke Maustaste RMK = Rechter Mausklick RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang?

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Mitarbeiterbefragung - Knzeptbeschreibung Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Im Grßen und Ganzen sind unsere Mitarbeiter recht zufrieden Beginnen wir mit einer Binsenweisheit: Eine der wichtigsten

Mehr

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren ST!= HACKING der Sftwaretechnik ist mehr als nur Prgrammieren Andreas Winter 05.03.2012 Sftwaretechnik 1 Bau einer Schaukel http://de.wikipedia.rg/w/index.php?title=datei:pratval.jpg&filetimestamp=20090413162805

Mehr

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation

windata SEPA-API Basic / Pro Dokumentation windata SEPA-API Basic / Pr Dkumentatin Versin v1.8.0.0 11.11.2014 windata GmbH & C. KG windata GmbH & C.KG Gegenbaurstraße 4 88239 Wangen im Allgäu windata SEPA-API Basic / Pr - Dkumentatin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle).

Für jedes zu prüfende Modul erhalten Sie eine Excel Tabelle (Oldenburger Tabelle). ID LF 001 Dk.Typ Leitfaden Akteur(e) Anrechnungsbeauftragte Mdulverantwrtliche Verfahrenstyp pauschal Phase 2 Titel Leitfaden für die Überprüfung der inhaltlichen zwischen Studienmdulen und Mdulen aus

Mehr

Richtlinie für Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei KMU der gewerblichen Wirtschaft

Richtlinie für Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei KMU der gewerblichen Wirtschaft Stellungnahme der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.v. (DENEFF) zum Entwurf Richtlinie für Fördermaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei KMU der gewerblichen Wirtschaft vm 20.03.2011

Mehr

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen:

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen: Quickstart.NRWir - Ein leicht verständliches Tutrial für Frnter Y11. Ihr schneller Helfer bei Alltagsfragen rund um die Lernplattfrm NRWir-Frnter. Sie finden unter www.nrwir.de/lvr/quickstarts weitere

Mehr

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen Allgemeine Infrmatinen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversinen Die GRAPHISOFT Studentenversinen sind für bezugsberechtigte* Studierende, Auszubildende und Schüler kstenls** und stehen Ihnen

Mehr

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext

Informationen zum Projekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kontext Prf. Dr. K. Maag Merki Prf. Dr. H.-G. Ktthff Prf. Dr. A. Hlzbrecher Infrmatinen zum Prjekt Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext Die Studie Selbstreflexives Lernen im schulischen Kntext wird in

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

Curriculum für. CPSA Certified Professional for Software Architecture. Advanced Level. Modul: Architekturdokumentation

Curriculum für. CPSA Certified Professional for Software Architecture. Advanced Level. Modul: Architekturdokumentation Curriculum für CPSA Certified Professional for Software Architecture Advanced Level Modul: Architekturdokumentation Version 1.5 (Februar 2015) (Copyright), International Software Architecture Qualification

Mehr

Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Advanced Level

Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Advanced Level Curriculum für Certified Professional for Software Architecture (CPSA) Advanced Level Modul: Architekturdokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 2 von 15 Stand 27. September 2012 Seite 3 von 15 Stand 27.

Mehr

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services Themen Web Services und SOA Wer kennt den Begriff Web Services? Was verstehen Sie unter Web Services? Die Idee von Web Services Ausgangspunkt ist eine (evtl. schon bestehende) Software Anwendung oder Anwendungskomponente

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training I Kmplementär kmmunizieren in Caching, Beratung und Training I Zertifizierte NLP-Practitiner-Ausbildung mit Heidrun Strikker, DVNLP-Lehrtrainerin September 2013 - Juni 2014 Heidrun Strikker SHS CONSULT GmbH

Mehr

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000 The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windws 2000 (Engl. Originaltitel: The Cable Guy: DNS Dynamic Update in Windws 2000) DNS (Dmain Name System) unterstützt einen Mechanismus zum Auflösen vn

Mehr

Nutze Franchising Selbstständig mit erprobten Geschäftsmodellen

Nutze Franchising Selbstständig mit erprobten Geschäftsmodellen Nutze Franchising Selbstständig mit erprbten Geschäftsmdellen Ihr Referent Trben Leif Brdersen Geschäftsführer Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/

Mehr

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop

Kurzübersicht. Grundeinstellungen. 1) Im Rakuten Shop Kurzübersicht Die Anbindung an Rakuten ermöglicht es Ihnen Bestellungen aus Ihrem Rakuten Shp zu imprtieren und hieraus Lieferscheine und Rechnungen zu erstellen. Prdukte lassen sich aus dem Rakuten Shp

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in. Interview-Leitfaden Vrbereitung Labr / Mderatr Incentive Stifte für Mderatr und Prtkllant Uhr Aufnahmegerät Dkumente: Mderatinsleitfaden Einverständniserklärung Begrüßung Hall Frau / Herr. Vielen Dank,

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen

DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Prozesse für Qualifikationsmaßnahmen DVGW SDV GmbH - Anweisung SDV-001 Qualitätssicherung und Przesse für Qualifikatinsmaßnahmen Stand: 23.04.2014 Versin: 001 Verantwrtliche Stelle: Geschäftsführung Freigabe (Ort / Datum): 23.04.2014 Unterschrift:

Mehr

Umzug eines Rechenzentrums

Umzug eines Rechenzentrums Umzug eines Rechenzentrums DOAG Knferenz + Ausstellung, 18.11.2014 Nürnberg Veit Jäger inf@rdix.de www.rdix.de Agenda Gute Gründe Der Vrlauf Die Stakehlder Der Umzug Die Technik 2 Gute Gründe Jedes Prjekt

Mehr

Hinweis 1629598 - SAP-Kernel 720 ersetzt ältere Kernel-Versionen

Hinweis 1629598 - SAP-Kernel 720 ersetzt ältere Kernel-Versionen Kernel-Versinen Hinweissprache: Deutsch Versin: 8 Gültigkeit: gültig seit 16.03.2012 Zusammenfassung Symptm Das Wartungsende der SAP-Kernel-Versinen 700, 701, 710 und 711 ist der 31. August 2012. Diese

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Wer wir sind Wir verstehen uns als Internetberatung und Dienstleister als Experten für eine ganzheitliche Psitinierung im digitalen Raum. Sei es bezgen auf Ihre eigene Internetseite

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen Bitrix24 Self-hsted Versin Technische Anfrderungen Bitrix24 Self-hsted Versin: Technische Anfrderungen Bitrix24 ist eine sichere, schlüsselfertige Intranet-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die

Mehr

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick Teil III: Software-Architekturentwurf 16 Architekturentwurf Einführung und Überblick 16.1 Software entwerfen Warum? Beim Arbeiten im Kleinen nicht oder nur ansatzweise (Detailentwurf) Größere Software

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Alles ist endlich: Rechtliche Gestaltung für Providerwechsel und Re-Insourcing

Alles ist endlich: Rechtliche Gestaltung für Providerwechsel und Re-Insourcing Alles ist endlich: Rechtliche Gestaltung für Prviderwechsel und Re-Insurcing Rechtsanwalt Martin Schweinch Practice Grup IT, Internet & E-Business Der Referent Martin Schweinch Fachanwalt für IT- Recht

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

Niederlassung München Bayerstraße 24 80335 München Tel. +49 (0)89/66 60 91 12 Fax +49 (0)89/66 60 91 20

Niederlassung München Bayerstraße 24 80335 München Tel. +49 (0)89/66 60 91 12 Fax +49 (0)89/66 60 91 20 Arnld, Demmerer & Partner GmbH Creatives Zielgruppenmarketing Zentrale Stuttgart Mtrstr. 25 70499 Stuttgart Tel. +49 (0)711/8 87 13 0 Fax +49 (0)711/8 87 13 44 www.zielgruppenmarketing.de Niederlassung

Mehr

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben

Zeit für Veränderung. Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisations-Entwicklung. Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Zeit für Veränderung Lehrgang für Zukunfts-Planung und Organisatins-Entwicklung Etwas Neues in die Welt bringen Kreativität Raum geben Wrum geht es bei dem Lehrgang? Alle Menschen sllen s leben können

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wodis Sigma Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung - Wdis Sigma Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisation sichern

IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisation sichern IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisatin sichern Seminare 2011 (Neu)Ausrichtung am Markt, erflgreiche Umsetzung vn Innvatin und Verankerung im Business Mdel Zielgruppe Das zweitägige Seminar

Mehr

Richtlinie zur Durchführung von Projekten am ihomelab

Richtlinie zur Durchführung von Projekten am ihomelab Richtlinie zur Durchführung vn Prjekten am ihmelab Hrw, 7. Mai 2015 Seite 1/5 Autr: Prf. Alexander Klapprth Versin: 2.0 Datum: 06.07.2015 16:35 Versinen Ver Datum Autr Beschreibung 1.0 2003-10-19 Kla Erstfassung

Mehr

Exklusive Buchungsmaske für Reisebüros und Reiseveranstalter

Exklusive Buchungsmaske für Reisebüros und Reiseveranstalter Exklusive Buchungsmaske für Reisebürs und Reiseveranstalter Ihre Vrteile Keine Ksten / keine Vertragsbindung 24h verfügbar Zugang zu Realtime-Verfügbarkeiten Kein Anruf der Fax ntwendig Wiederverkäuferknditinen

Mehr

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP

Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Anlage 1 Leistungsbeschreibung zum Beratungsvertrag SEPA Umstellung GES ERP Inhaltsverzeichnis 1 Präambel/Einleitung/Zielsetzung... 3 2 Leistungsumfang... 4 2.1 Rahmenbedingungen... 4 2.2 Allgemeine Systemknfiguratin...

Mehr

Christoph Mathas. SOA intern. » Praxiswissen zu Service-orientierten IT-Systemen HANSER

Christoph Mathas. SOA intern. » Praxiswissen zu Service-orientierten IT-Systemen HANSER Christoph Mathas SOA intern» Praxiswissen zu Service-orientierten IT-Systemen HANSER Inhalt Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 Wem nützt dieses Buch? 2 1.2 Weshalb dieses Buch? 3 1.3 Die Kapitelstruktur 4 1.4

Mehr

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen.

Schüler/innen im Alter von 17 bis 19 Jahren. Arbeitsschritt 4 / Plenum Abschließend führen Sie die Planungen im Plenum zusammen. Kmpetenzen Ziel der Übung ist es, sich über die eigenen Urlaubserwartungen klar zu werden und eine Reise nach Prag entsprechend zu planen. Die Schüler/innen können ihre Erwartungen an Urlaub frmulieren,

Mehr

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise RE Immbilienmanagement SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus sind, zu

Mehr

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno.

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno. Herwig Kluger KLUGER syn Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtldsdrf Telefn: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syn.cc www.syn.cc Herr Kluger unterstützt Unternehmen als Interims CIO und Manager

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

Grundqualifikation oder Weiterbildung?

Grundqualifikation oder Weiterbildung? Grundqualifikatin der Weiterbildung? Sie sind Kraftfahrer und bewegen täglich Ihr Fahrzeug, als Bus der LKW durch den dicksten Verkehr. Nun haben Sie gehört, dass es etwas Neues gibt die Grundqualifikatin

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

SIX SIGMA SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG

SIX SIGMA SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG Six Sigma Prjektunterstütung Oft wird die Frage gestellt, was ein Six Sigma Prjekt vn einem nrmalen Prjekt unterscheidet. Ein Six Sigma Prjekt läuft nach einem stark standardisierten

Mehr

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz

Medienpädagogisches Zentrum Chemnitz Medienpädaggisches Zentrum Chemnitz Schulinterne Frtbildungsveranstaltungen im Schuljahr 2015/2016 Die Veranstaltungen können in der Schule der im MPZ (je nach Verfügbarkeit der Technik) durchgeführt werden;

Mehr

Sicheres SAP E-Recruiting

Sicheres SAP E-Recruiting - viel mehr als ein Berechtigungsknzept Praxisbericht über das Security Audit bei Rhde & Schwarz Reza Farrkhzadian Geschäftsführer HCM EXPERTS GMBH WIR SCHLAGEN BRÜCKEN ZWISCHEN HR UND IT. Agenda 1 2 3

Mehr

Inxmail Professional 4.4

Inxmail Professional 4.4 E-Mail-Marketing Hw-t Inxmail Prfessinal 4.4 Neue Funktinen Im ersten Quartal 2014 wird Inxmail Prfessinal 4.4 veröffentlicht. In dieser Versin steht der Split-Test in völlig überarbeiteter Frm innerhalb

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Das neue BAFA-Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand

Das neue BAFA-Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand Das neue BAFA-Förderprgramm Energieberatung im Mittelstand Energieeffizienz in Unternehmen Neue Ansätze, neue Verpflichtungen Berliner Energietage 29.04.2015 Agenda I. Antragsberechtigung II. III. IV.

Mehr

Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE. VICO Research & Consulting Stuttgart 2014

Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE. VICO Research & Consulting Stuttgart 2014 Big-Data-as-a-Service Die Lösung für Deutschland- am Beispiel der Axel Springer SE VICO Research & Cnsulting Stuttgart 2014 Übersicht Aufbau, Betrieb und die Wartung einer Big-Data Technlgie anhand des

Mehr

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012

LOPS Monitor 2012. Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012. 6. September 2012 LOPS Mnitr 2012 Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im April 2012 6. September 2012 Belares AG Flrastrasse 34a 8610 Uster Telefn +41 (0) 44 363 35 36 cntact@belares.ch www.belares.ch

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion)

Installationsanleitung. zum Anschluss an Telefonanlagen (Mehrplatzversion) zum Anschluss an Telefnanlagen () CPTel () besteht aus zwei unterschiedlichen Prgrammen: CPTel Server und CPTel Client. Installatinsvarianten: eigenständiger CPTel-Server CPTel-Server und CPTel-Client

Mehr

Franchising - die Gründungsalternative

Franchising - die Gründungsalternative Franchising - die Gründungsalternative Ihr Referent Jan Schmelzle Leiter Plitik und Recht Geschäftsstelle: Deutscher Franchise-Verband e.v. Luisenstraße 41, 10117 Berlin Tel: 030/ 27 89 02-0 www.franchiseverband.cm

Mehr

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop

Prozessmanager/in Erfolgreich Prozesse in Produktion und Logistik optimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Workshop Przessmanager/in Erflgreich Przesse in Prduktin und Lgistik ptimieren Fünftägiges Intensivtraining mit Wrkshp Tag 1 und 2: Przessrientierung als Grundlage ganzheitlicher Effizienzverbesserung Tag 1: Einführung

Mehr

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss. Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strm Gas Fernwärme Wasser Infrmatinen für Bauherren, Architekten und Planungsbürs Stadtwerke Detmld GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmld Telefn: 05231 607 0 Telefax: 05231 66043 inf@stadtwerke-detmld.de

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr