Raiffeisen Campus. Dr. Thomas Würzburger & Partner.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raiffeisen Campus. Dr. Thomas Würzburger & Partner."

Transkript

1 Raiffeisen Campus Dr. Thomas Würzburger & Partner

2 1. Definition Projekte

3 Aufgabe mit besonderen Merkmalen Projektverständnis zieldeterminiert abgrenzbar dynamisch Projekt risikobehaftet neuartig komplex Projektdefinition Projektwürdigkeitsanalyse

4 2. Projektbeauftragung, Projektauftrag

5 Vorgehensweise Beauftragungsprozess Projektbeauftragung Antrag Inhaltliche Entscheidung Auswahl PAG, PL Ideenfindung/Auslöser Projektwürdigkeitsanalyse Projektauftrag 02 Projektbeauftragung, Projektauftrag

6 Projektverständnis Aufgabe projektwürdig? Kriterien Kleinprojekt Projekt Organisatorische Komplexität (Anzahl der Abteilungen) 2-3 Abteilungen > 3 Abteilungen Inhaltliche Komplexität Keine Auswirkungen auf org. Strukturen und Prozesse Neue org. Strukturen und/oder Prozesse als Ergebnis des Projekts Personaleinsatz PT > 200 PT Kosten EUR > EUR Dauer Mind. 2 Monate Mind. 6 Monate Risiko Aufgabe ohne Wirkung außerhalb des Unternehmens (Kunden, Lieferanten, Presse) Aufgabe mit Wirkung außerhalb des Unternehmens (Kunden, Lieferanten, Presse) 01 Projekte und Kleinprojekte, Projektmanagement

7 Projektverständnis Aufgabe mit besonderen Merkmalen Temporäre Aufgabe Linientätigkeit Kleinprojekt Projekt Programm Aufgabe ohne hohe Komplexität Aufgabe mit mittlerer Komplexität Aufgabe mit hoher Komplexität Mehrere Projekte und Kleinprojekte mit gemeinsamer Zielsetzung 01 Projekte und Kleinprojekte, Projektmanagement

8 Überblick PM-Methodenliste Kleinprojekt Projekt Projektauftrag X X Projektorganigramm X Rollenbeschreibung Arbeitspaketverantwortliche X X Projektfunktionendiagramm Projektkommunikationsstrukturen X Projektspezifische Spielregeln X Stakeholderanalyse + Beziehungen zu and. Projekten X Ergebnisplan Projektstrukturplan X X Arbeitspaketspezifikation Projektmeilensteinplan X X Projektterminliste Projektbalkenplan X Projektressourcenplan X Projektkostenplan X Projektfinanzmittelplan Projektrisikoanalyse X Projekthandbuch X X Projektfortschrittsbericht X X Projektabschlussbericht X 01 Projekte und Kleinprojekte, Projektmanagement X Mußanforderung Projektplanung Projektcontrolling Projektabschluss

9 Projektmanagementverständnis Zyklische Vorgehensweise Betrachtungsobjekte Steuerung (Neu-)Planung Kontrolle Durchführung > Ziele > Leistungen > Termine > Ressourcen > Kosten > Projektorganisation und Projektkultur > Projektkontext 01 Projekte und Kleinprojekte, Projektmanagement

10 Ebenen des Projektorientierten Unternehmen UNM Unternehmensmanagement Strategisches Management, Finanzen, Organisation, Personal, Infrastruktur, Produkte und Dienstleistungen MPM Multiprojektmanagement Projektbeauftragung, Priorisierung, Projektabnahme, Ressourcensteuerung, Portfoliosteuerung EPM Einzelprojektmanagement PM-Planung, Projektkoordination, Projektcontrolling, Projektabschluss, Ziele, Leistungen, Termine, Ressourcen, Kosten, Organisation, Kontext 01 Projekte und Kleinprojekte, Projektmanagement

11 Prozesse im Projektmanagement Unternehmensmanagement (z.b.: Strategieentwicklung, Budgetierung) Begleitenden MPM-Prozesse (z.b.: Qualifizierung) Projektbeauftragung Multiprojektcontrolling Projektabnahme und - evaluierung PROJEKTKOORDINATION PROJEKTMARKETING PROJEKT- START PROJEKT- CONTROLLING PROJEKT- KRISE PROJEKT- ABSCHLUSS 01 Leistungserbringung Projekte und Kleinprojekte, Projektmanagement

12 Projektbeauftragung Einheitliche Entscheidungsgrundlage: Projektantrag Getrennte Entscheidung hinsichtlich Strategiekonformität, Wirtschaftlichkeit und Projektwürdigkeit Klärung von Machbarkeit und Ressourcenverfügbarkeit Festlegung von Projektauftraggeber und Projektleiter Formale Projektbeauftragung durch das Unternehmen: Projektauftrag Klarer Projektbeauftragungsprozess und Rollen, kommunizierte Entscheidungskriterien und Hilfsmittel 02 Projektbeauftragung, Projektauftrag

13 Projektauftrag Vorlage 02 Projektbeauftragung, Projektauftrag

14 3. Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan

15 Das magische Dreieck Instrumente und Methoden Ergebnisplan Leistungen Projektstrukturplan Arbeitspaketspezifikation Kosten Ressourcen Termine 03 Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan

16 Projektstrukturplan Vorgehensweise Projektebene (oberste Ebene, 1 Element) Projekt 1 Projektleiter Phasenebene (2. Ebene, 5-8 Elemente) Phase A 1.1 Phase B 1.2 Phase C 1.3 Phase D 1.4 Phase E 1.5 AP 1 AP 4 AP 7 AP 10 AP AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw. AP 2 AP 5 AP 8 AP 11 AP AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw. AP 3 AP 6 AP 9 AP 12 AP AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw. 03 Arbeitspaketebene (3. Ebene, 3-9 Elemente, weitere Untergliederung möglich ) Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan

17 1 Projektstrukturplan Projekt Relax Aktualisieren Gehe zu AP Knoten ohne Basisplan kennzeichnen Projektstrukturplan Beispiel Projekt Relax Sterrer % grün 1.1 PROJEKTMANAGEMENT 36% 1.2 IST-ANALYSE 81% 1.3 SOLL-KONZEPTION 54% 1.4 PLANUNG & BESCHAFFUNG 13% 1.5 UMSETZUNG 0% 1.6 PILOT DURCHFÜHRUNG 0% 1.7 ÜBERGABE 0% grün grün grün grün grün grün grün Projekt gestartet erledigt Analyse andere Unternehmen Berger grün 100% Erstellung EA Infrastruktur Weichselbaum % grün Planung Umbaumaßnahmen Brenner % grün Baubeginn offen Vorbereitung Pilot Berger % grün Mitarbeiter-Information Strasser % grün Projektstart Sterrer % grün Interviews Führungskräfte Kretschner % grün Erstellung EA Organisationsstrukturen Weber % gelb Einholung Baubescheid Brenner % grün Baudurchführung Sterrer % grün Einweisung Pilot TN Brenner % grün Go live offen Projektkoordination Sterrer % grün Interviews Mitarbeiter Sterrer % grün Durchführung Rechtliche Prüfung Weber % rot Planung Infrastruktur Gruber % grün Installationen Sterrer % grün Start Pilot offen Betreuung erste 2 Monate Weichselbaum % grün Projektcontrolling Sterrer % grün Analyse Berater Sterrer % grün Kalkulation Kosten Schreder % gelb Ausschreibung & Beschaffung Infrastruktur Gruber grün 0% Innenausbau Sterrer % grün Durchführung Pilot Berger % grün Übergabe an Personalabteilung Sterrer grün 0% Projektmarketing Sterrer % grün Analyse Literatur Gruber % grün Zusammenfassung Gesamtkonzept Schreder % grün Einrichtung Sterrer % grün Teilnehmer-Betreuung Pilot Berger % grün Übergabe an Personalabteilung erfolgt offen Projektabschluss Sterrer % grün Analyse Räumlichkeiten Brenner grün 100% Abstimmung+ Optimierung Konzept Weber % grün Behördliche Abnahme Sterrer grün 0% Pilot abgeschlossen offen Projekt abgeschlossen offen Zusammenfassung Ist-Analyse Sterrer grün 50% Abnahme Konzept offen Abnahme offen Evaluierung Pilot Sterrer grün 0% 03 Ist-Analyse abgeschlossen Auswahl Pilot Bereich 0% Optimierung Relaxingzone 0% offen Sterrer Organisationsplanung Sterrer grün 0% grün Sterrer grün Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan

18 4. Terminplanung

19 Terminplanung Voraussetzung Beschreibung Meilensteinplan > Projektspezifische, terminkritische Ereignisse > Meilensteintermine > Tabellarische Terminliste > Energetische Steuerung des Projekts Terminliste > Listung von Arbeitspaketen > Start und Endtermine > Tabellarische Terminliste > nur bei wenigen APs übersichtlich Balkenplan > Listung von Arbeitspaketen > Start und Endtermine > wie Terminliste + Zeitskala > Visualisierung einer Terminliste über zeitproportionale Balken Vernetzter Balkenplan > Listung von Arbeitspaketen > Beziehungen der Arbeitspakete zueinander (Vor- und Nachfolger) > wie Netzplan + Zeitskala > Visualisierung eines Balkenplans mit Anordnungsbeziehungen > Diskussion Übersichtlichkeit Netzplan > Listung von Arbeitspaketen > Beziehungen der Arbeitspakete zueinander (Vor- und Nachfolger) > eventuell Einschränkungen > Visualisierung Arbeitspakete und Beziehungen zueinander > meist unübersichtlich 04 Terminplanung

20 Meilensteinplan Beispiel Konzeptionsprojekt Projektmeilensteinplan PSP- Code Meilenstein Aktuelle Termine per Basistermin Ist- Termine Projekt gestartet Beteiligungsstruktur erstellt und abgeklärt Businessplan erstellt Interne Abstimmung durchgeführt Vorstandspräsentation durchgeführt Vorstandsentscheidung getroffen Verträge unterzeichnet Projekt abgeschlossen Terminplanung

21 Balkenplan Beispiel Vernetzter Balkenplan 04 Terminplanung

22 5. Ressourcen- und Kostenplanung

23 SUMME pm steps Projektressourcenplanung 1 Definition Detaillierung 2 Planung Personalressourcen 3 Ressourcen (Abt., Kompetenzen, MA) (auf Arbeitspaketebene) Zusammenführung in Ressourcentabelle PSP- Code AP- PHASE ABT. Ber. Plan (PT) IST (PT) Rest (PT) HR (PT) Abw. (PT) EDV Einkauf ReWe Produktion 1.2 PHASE EDV 15, Eink. 5, ReWe EDV 15 PT Einkauf 5 PT Sonst. 11 PT Sonst 11, SU 31, Balkenplan (auf Arbeitspaketebene) Abklärung Verfügbarkeit JÄN FEB MÄR PROJEKTPERSONALEINSATZTABELLE PROJEKTTERMINPLANUNG 1.2 PHASE AP AP AP AP 4 Mst. 05 PSP- AP ABT. Plan IST Rest HR Abw. Code PHASE Ber. (PT) (PT) (PT) (PT) (PT) 1.2 PHASE EDV 15, Eink. 5, ReWe 11, , Ressourcenund Kostenplanung

24 Projektmgmt. 1.1 AP AP-Verantw. AP AP-Verantw. AP AP-Verantw. Zusammenhänge in der Ressourcen- und Kostenplanung Leistungen Personalarten Kostenarten Phase B 1.2 Projekt 1 Projektleiter Phase C 1.3 Phase D AP 4 AP 7 AP 10 AP AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw. AP 5 AP 8 AP 11 AP AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw. AP 6 AP 9 AP 12 AP AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw AP-Verantw. 1.4 Phase E 1.5 Gliederung nach > Abteilungen > Kompetenzen > Mitarbeitern > Personal > Material > Fremdleistungen > Sonstige Ressourcenplanung in PT Kostenplanung in PSP- Code Arbeitspaketbezeichnung IT Controlling Einkauf Personal Material Fremdleistungen Sonstige Gesamt Implementierung Infrastruktur Implementierung Hardware Implementierung Software Summe Darstellung P2 P1 P3 Gesamtpersonalbedarf Gesamtkosten Summierung > Nach Kostenarten > Nach Phasen > Nach Objekten > Nach Personalarten Material Personal Sonstige

25 PSP- Code AP PHASE Ko. Art. Plan (EUR) IST (EUR) Rest (EUR) HR (EUR) Abw. (EUR) pm steps Projektkostenplanung 1 Auswahl 2 Kostenarten Planung Projektkosten auf Arbeitspaket- oder Phasenebene KOSTENRECH- NUNGSARTEN Personal Material Extern Inland Extern Ausland Reisekosten Post Telefon Etc. PROJEKT- KOSTENARTEN Personal Material Fremdleistungen Sonstige Material , Personal , Sonstiges , 3 Zusammenführung in 4 Kostentabelle Optional: Finanzmittelplan in Abstimmung mit Terminplanung PSP- AP Ko. Plan IST Rest HR Abw. Code PHASE Art. (EUR) (EUR) (EUR) (EUR) (EUR) 1.2 PHASE Mat Pers PHASE Mat Pers FL Son st Einzahlungen Maximale Überdeckung Cashflow (Kumulierter Zahlungsstrom) FL Zeit Sonst SU Maximale Unterdeckung Auszahlungen 05 Ressourcenund Kostenplanung

26 Kostencontrolling Budget Rest- Kosten (Cost to Complete) Aktuelle Kosten (Hochrechnung) Kostenabweichung Ist- Kosten 05 Ressourcenund Kostenplanung

27 6. Stakeholderanalyse, Risikoanalyse

28 Identifikation Handlungsbedarf > Konzentration auf wesentliche Stakeholder > Identifikation von Stakeholder mit Handlungsbedarf (kritisch u. synergetisch) 06 Stakeholderanalyse

29 Zuständigkeiten und Termine Definition von Zuständigkeiten und Terminen je definierter Maßnahme Operationalisierung Stakeholder mit Handlungsbedarf Beziehung (Beschreibung von wechselseitigen Erwartungen) Maßnahmen Zuständig. Termin 06 Stakeholderanalyse

30 pm steps Projektstakeholderanalyse 1 Clusterung der 2 Stakeholder Sammlung relevanter Stakeholder Lieferanten Interne Abt. Projekt Konkurrenz Interne Abt. Abt. B Lieferanten Abt. A Lief. A Lief. B Lief. C Projekt Konk. A Konkurrenz Konk. B Konk. C Sonstige Stakeholder Kunde Behörde Sonstige Projektumwelten Koop. Kunde A Kunde B Kunde 3 Identifikation Stakeholder 4 Lieferanten Lief. B Lief. C Sonstige Projektumwelten mit Handlungsbedarf Lief. A Behörde Interne Abt. Abt. B Abt. A Koop. Projekt Kunde A Konk. A Konk. B Kunde B Kunde Konkurrenz Konk. C Konk. A Ableitung steuernde Maßnahmen PROJEKT- STAKEHOLDER (mit Handlungsbedarf) MASS- NAHME MASSNAHME 1 VERANTW. PL TERMIN Termin 1 Lieferant B MASSNAHME 2 PTM 1 Termin 2 06 Koop. MASSNAHME 3 PTM 3 Termin 3 Stakeholderanalyse

31 Restrisiko pm steps Projektrisikoanalyse 1 Risiken identifizieren 2 Basis: Projektpläne Risiken bewerten (Auswirkungen und Wahrscheinlichkeiten) RISIKEN RISIKO- KOSTEN % RISIKO- BUDGET Pönale , 15 % , Ausfall Lief , 10 % , RISIKEN Akzeptanz , 30 % , 3 4 Strategie: Risikomanagement Maßnahmen planen und umsetzen (präventive Maßnahmen in die Projektplanung integrieren) vermeiden vermindern MASS- NAHME KOSTEN VERANTW. TERMIN verlagern selbst tragen NICHT IDENTIFIZIERTES RISIKO 06 Stakeholderanalyse

32 7. Projektorganisation Projektorganigramm, Projektrollen, Projektkommunikation, Zuständigkeiten

33 Projektorganisation Projektorganigramm Projektmitarbeiter Projektauftraggeber PLA PROJEKTTEAM Projektteammitglied Projektteammitglied Projektteammitglied Projektleiter SUBTEAM Projektmitarbeiter Projektmitarbeiter Projektmitarbeiter 07 Projektorganisation

34 Der Projekt-Auftraggeber ist eine zentrale Rolle für ein Projekt... ist in der Regel auch Linienmanager... hat unterschiedliche Aufgaben im Projektmanagement-Prozess... führt den Projektleiter stellt die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt das notwendige Budget zur Verfügung 07 Projektorganisation

35 Kommunikationsstruktur Beispiel Auszug I PROJEKTKOMMUNIKATION (Periodische Kommunikationsstrukturen) Bezeichnung Ziele, Inhalte Teilnehmer Termine Ort Projektcontrolling- Sitzung Projektauftraggeber- Sitzung Projektleiter, Projektteam > Feststellen des Projektstatus > Controlling von Zielen, Leistungen, Terminen sowie Ressourcen und Kosten > Controlling der Stakeholderbeziehungen > Soziales Projektcontrolling > Diskussion übergeordneter Problemstellungen > Entscheidungsaufbereitung für die Projektauftraggeber- Sitzung > Planung WVW > Diskussion von Projektstatus, Abweichungen im Projekt > Treffen ausstehender Entscheidungen > Abnahme des Projektfortschrittsberichts Projektauftraggeber, Projektleiter Monatlich 07 Nach Projektcontrollingsitzung Projektorganisation

36 Kommunikationsstruktur Beispiel Auszug II PROJEKTKOMMUNIKATION (Periodische Kommunikationsstrukturen) Bezeichnung Ziele, Inhalte Teilnehmer Termine Ort Jour fixe > Operative Koordination der Projektbeteiligten > Diskussion inhaltlicher Themen und Probleme > Planung WVW Projektleiter, Projektteam, Projektcoach Wöchentlich Subteam-Sitzung > Koordination des Subteams > Diskussion inhaltlicher Problemstellungen > Planung WVW Subteam NB 07 Projektorganisation

37 PAG PL PTM 1 PTM PSP Arbeitspaket Projektstart Projektcontrolling Projektkoord. Verantwortlicher PL PL PL Liste der AP-Verantwortlichen Aufgabenverteilung in Projekten Darstellungsmöglichkeiten Arbeitspaket PSP PTM Projekt EDV --Konzeption Istanalyse durchführen PTM2 PSP Arbeitspaket Istanalyse abgeschlossen Projektstart E V M M Balkenplan Projektcontrolling Projektkoord. E E V V M M M M 07 Funktionendiagramm Projektorganisation

38 Spielregeln im Projekt: Beispiel Agenda und Ziele für Projektsitzungen mindestens 1 Tag vorab Anwesende sind entscheidungsbefugt Keine Vertreter in Projektsitzungen (Ausnahme: Krankheit, Urlaub) Entscheidungen sind bindend Unterschiedliche Arbeitsstile werden respektiert Killerphrasen sind verboten Vereinbarte Termine werden eingehalten Alle bereiten sich auf Projektsitzungen vor Stellvertreterregelung. 07 Projektorganisation 38

39 Kompetenzverteilung Was? Wann? Wie viel? Wer? Wie? Wie gut? Arbeitspakete (SP) Termine Kosten und Ressourcen Auswahl des Projektteammitglieds Verfahren, Methoden im AP Qualität der Arbeitspakete Projektleiter Vorgesetzter Projektteammitglied 07 Projektorganisation Projektteammitglied

40 8. Projektstartprozess

41 Code PSP- Code AP PHASE Ko. Art. Plan (EUR) IST (EUR) Rest (EUR) HR (EUR) 1.2 PHASE Mat Pers FL Sonst SU Abw. (EUR) Ausgangssituation Projektmanagementmethoden Projektleistungsplanung Projektterminplanung Projektorganisation Projektabgrenzung und Kontextanalyse Projektressourcenund Projektkostenplanung Projektabgrenzung und Kontextanalyse Ergebnisplan Balkenplan Projektorganisation Ressourcenplan Kostenplan Projektstrukturplan Spielregeln Aufgabenverteilung PSP- AP ABT. Plan IST Rest HR Abw. PHA Ber. (PT) (PT) (PT) (PT) (PT) SE PHA 1.2 EDV 15, SE Eink. 5, ReWe Sonst 11, Stakeholderanalyse Meilensteinplan Kommunikationsstrukturen SU 31, AP-Spezifikation Projektdokumentation > Projektauftrag > Ergebnisplan > Terminliste > Projektorganigramm > Ressourcenplan > Projektzieleplan > Vor- und Nachprojektphase > Stakeholderanalyse > Beziehungen zu anderen Projekten > Projektstrukturplan >To-Do-Liste > AP-Spezifikationen > Meilensteinplan > Balkenplan > Vernetzter Balkenplan > Netzplan > Projektrollenbeschreibungen > Funktionendiagramm > Projektkommunikationsstrukturen > Spielregeln > AP-Verantwortliche > Kostenplan > Risikoanalyse 08 Projektstartprozess

42 Vorgehensweise Projektstartprozess für ein Projekt Projektstart Projektstart- Workshop vorbereiten Projektstart- Workshop durchführen Erstellung der PM- Planung Follow-up- Workshop durchführen Fertigstellung der PM- Planung Konstituierende PAG- Sitzung durchführen PM-Planung abschließen 08 Vor- bzw. Nachbereitung Kommunikationsform Projektstartprozess

43 Vorgehensweise Projektstart-Workshop durchführen Aufgaben > Begrüßung, Einstieg, Ziele und Ablauf, Vorstellrunde > Status und Kurzinfo zum Projekt > Projektauftrag > Projektorganigramm, Kommunikationsstrukturen > Projektleistungsplanung (Ergebnisplan/Projektstrukturplan) > Definition von Arbeitspaketverantwortlichen, Auswahl notwendiger AP-Spezifikationen > Grobbalkenplan > Stakeholderanalyse, Projektkontext > Diskussion und Organisation der Ressourcen- und Kostenplanung > Vereinbarung projektspezifischer Spielregeln > Vereinbarung der weiteren Vorgangsweise (WVW) Rollen > Projektleiter > Projektteam > Projektcoach > Projektauftraggeber (optional) Hilfsmittel > Agenda des Projektstart-Workshops > Projektauftrag > Erstansatz der Projektpläne (optional) 08 Projektstartprozess

44 Aufgaben Vorgehensweise Konstituierende PAG-Sitzung durchführen > Einstieg, Ziele, Ablauf > Vorstellung ausgewählter Projektmanagement-Pläne und des Projekthandbuchs (PHB) > Projektauftrag > Projektorganigramm und Projektkommunikationsstrukturen > Projektstrukturplan > Terminplan > Ressourcen- und Kostenplan > Risikoanalyse > Diskussion und Klärung offener Fragen und Entscheidungen > Ausblick > Vereinbarung der weiteren Vorgangsweise (WVW) 44 Rollen > Projektleiter > Projektauftraggeber Hilfsmittel > Agenda für die PAG-Sitzung > Projekthandbuch, ausgewählte PM-Pläne 04 Projektstartprozess

45 9. Projektcontrolling

46 Beschreibung Zyklische Vorgehensweise Grundsätze Steuerung (Neu-)Planung Durchführung > Eine soziale Konstruktion > Controlling erfolgt im Projektteam > Grob statt fein > Hard Facts und Soft Facts Kontrolle 09 Projektcontrolling

47 Projektstrukturplan > Darstellung des Leistungsfortschritts Standardcontrollingmethoden Leistungscontrolling > Grob: nicht begonnen, in Arbeit, abgeschlossen > Detailierte Angabe in 25-%-Schritten > Leistungsveränderungen > Zusätzliche Arbeitspakete > Arbeitspakete entfallen Basisplan Aktualisierter Plan 09 Projektcontrolling

48 Standardcontrollingmethoden Kostencontrolling Begriffe Kostenabweichung Budget Budget inklusive Leistungsveränderungen Disponierte Kosten (Obligo) Rest- Kosten (Cost to Complete) Aktuelle Kosten (Hochrechnung) 09 Ist- Kosten Projektcontrolling

49 Vorgehensweise Projektcontrollingprozess Projektcontrolling Projektcontrolling vorbereiten Projektcontrolling- Sitzung durchführen PM-Planung aktualisieren PAG-Sitzung durchführen Projektcontrolling abschließen 09 Vor- bzw. Nachbereitung Kommunikationsform Projektcontrolling

50 Vorgehensweise Projektcontrollingprozess Projektcontrolling vorbereiten Projektcontrolling Projektcontrolling- Sitzung durchführen PM-Planung aktualisieren 09 Vor- bzw. Nachbereitung Kommunikationsform Projektcontrolling

51 Aufgaben Vorgehensweise Projektcontrolling-Sitzung durchführen > Einstieg, Ziele, Ablauf > Blitzlicht > Besprechung des Protokolls der letzten Sitzung > Definition und Diskussion des Status Leistungen und Termine > Definition und Diskussion des Status Ressourcen, Kosten, Risiko > Definition und Diskussion des Status Stakeholder, Zusammenhang zu anderen Projekten > Besprechung der internen Organisation und Zusammenarbeit > Diskussion aktueller Probleme im Projekt > Entwicklung von Erstansätzen zur Problemlösung > Ausblick auf die weitere Projektdurchführung > Vereinbarung der weiteren Vorgangsweise (WVW) Rollen > Projektleiter > Projektteam > Optional: Projektmitarbeiter > Optional: Projektauftraggeber > Optional: Projektcoach Hilfsmittel > Agenda der Projektcontrolling-Sitzung > Projekthandbuch > Letzter Projektfortschrittsbericht > Letztes Protokoll 05 Projektcontrollingprozess

52 Vorgehensweise PAG-Sitzung durchführen Aufgaben > Einstieg, Ziele, Ablauf > Blitzlicht > Präsentation des Projektstatus anhand des Projektfortschrittsberichts und der Projektpläne > Leistungen > Termine > Ressourcen, Kosten > Projektorganisation und Projektkontext > Diskussion anstehender Entscheidungen und steuernder Maßnahmen > Projektausblick > Vereinbarung der weiteren Vorgangsweise (WVW) Rollen > Projektleiter > Projektauftraggeber > Optional: ausgewählte Projektteammitglieder Hilfsmittel > Agenda der PAG-Sitzung > Projekthandbuch > Projektfortschrittsbericht 09 Projektcontrolling

53 Projektfortschrittsbericht 09 Projektcontrolling

54 10. Zusammenhang Einzel- und Multiprojektmanagement, Ressourcenmanagement

55 Ebenen des Projektorientierten Unternehmen UNM Unternehmensmanagement Strategisches Management, Finanzen, Organisation, Personal, Infrastruktur, Produkte und Dienstleistungen MPM Multiprojektmanagement Projektbeauftragung, Priorisierung, Projektabnahme, Ressourcensteuerung, Portfoliosteuerung EPM PM-Planung, Projektkoordination, Projektcontrolling, Projektabschluss, Einzelprojektmanagement Ziele, Leistungen, Termine, Ressourcen, 10 Kosten, Organisation, Kontext Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement

56 MPM-Organisation Multiprojektorganisation Permanente Rollen im PM PMO PSK PMCC MPM > Projektesteuerkreis (PSK) > Project Management Office (PMO) > Projektmanagement Competence Center (PMCC) PAG EPM Temporäre Rollen im PM PLAM PLAM > Projektauftraggeber (PAG) PLA > Projektleiter (PL) PMA PMA PTM PMA PL PTM PMA Projektteam PTM PMA Subteam PMA PMA > Projektteammitglied (PTM) > Projektmitarbeiter (PMA) > Projektassistent > Projektlenkungsausschuss (PLA), Projektteam, Subteam > Projektlenkungsausschussmitglied (PLAM) 10 Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement Projektorganisation

57 PM Prozesse im projektorientierten Unternehmen Unternehmensmanagement (z. B. Strategieentwicklung, Budgetierung) Begleitenden MPM-Prozesse (z. B. Qualifizierung) Projektbeauftragung Multiprojektcontrolling Projektabnahme und - evaluierung PROJEKTKOORDINATION PROJEKTMARKETING PROJEKT- START PROJEKT- CONTROLLING PROJEKT- KRISE PROJEKT- ABSCHLUSS 10 Leistungserbringung Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement

58 Daten des Projektportfolios Projekte-Nummer Projektname Produkthauptgruppe (PHG) Projekte, Großprojekte, Aktivitäten Projektart (Innovation,...) Reifegrad (Konzeption, Realisierung) Priorität (Hoch, Mittel, Niedrig) PAG, PL, PTM (Check Anzahl, ansonsten Abteilungen) Projekteampel Termine: Start, Ende, geplanter Start, Ende Meilensteine (Standard-Meilensteine) Projektphasen (Standardphasen) Ressourcen: Plan- und Ist-Ressourcen, Abweichung Ev. Personalzuordnung/Zuordnung der Abteilung (welcher Mitarbeiter arbeitet wo mit, oder welcher Bereich ist wo involviert?) Kosten: Plan- und Ist-Kosten, Abweichung Risiko Zusammenhang zu anderen Projekten (Check Umsetzung) Projektfortschritt (in 25 % Schritten) Letztmalig aktualisiert 10 Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement

59 Ansichten des Projektportfolios Idee erfasst beauftragt gestartet >25 % >50 % >75 % abgeschlossen unterbrochen abgebrochen Projekt Madrid Projekt Paris Projekt Saturn Projekt London Projekt Wien Projekt Rom Projekt Prag Projekt Sydney Projekt Boston Projekt Turin Projekt Mars Projekt New York Projekt Erde Projekt Mailand Projekt Tokio Projekt Moskau Projekt Uranus Projekt Oslo Projekt Venus Projekt Köln Projekt Riga Projekt Pluto Projekt Monaco Projekt Sevilla Projekt Merkur Projekt Lyon Projekt Jupiter Projekt Berlin Projekt Bonn Projekt Neptun 10 Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement

60 Projektebalkenplan... Balkenplan Kundenportfolio Anfang Ende Aktualisieren Alle Monate PSP Name Fortschritt Anfang Ende 1 Kundenportfolio 29% Dez Jän Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 1.1 Projekt 1 100% Projekt 2 100% Projekt 3 25% Projekt 4 25% Projekt 5 25% Projekt 6 50% Projekt 7 25% Projekt 8 0% Projekt 9 0% Projekt 10 0% 1.11 Projekt 11 0% 1.12 Projekt 12 0% Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement

61 Einzelprojektansicht im Projektportfolio Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement

62 Auswertungen des Projektportfolios Fortschritt Status Komplexität Projektart 10 Zusammenhang EPM & MPM, Ressourcenmanagement

63 11. PM-Richtlinien, PM-Prozesse, Standards, PM-Hilfsmittel

64 PM Struktur PM-Richtlinien, PM-Hilfsmittel und PM- Standards 11 PM-Richtlinien, PM-Prozesse, Standards, PM-Hilfsmittel

65 Bereitstellung von Hilfsmitteln Prozesse, Einladungen, Protokolle Projektstart Pr ojektstar t- W or kshop vor ber eiten Pr ojektstar t- W or kshop dur chführ en Er stellung der PM- Planung Follow up- W or kshop dur chführ en Fer tigstellung der PM- Planung Konstituier - ende PAG- Sitzung dur chführ en Konstituier ende PAG-Sitzung nachbear beiten Methodenliste Projektcontrolling- Sitzung vorbereiten Projektcontrolling-Sitzung durchführen Projektplanung aktualisieren Durchführung Projektauftraggeber-Sitzung PRG-Sitzung nachbereiten Abgrenzung- und Kontextanalyse Projektauftrag (PA) Stakeholderanalyse Projektstrukturplan (PSP) Projektorganisation Kommunikationsstrukturen Spielregeln Ergebnisplan (M indmap) Arbeitspaketspezifikationen Funktionendiagramm Terminplanung (M St. bzw. Balkenplan) Ressourcenplanung Kostenplanung Risikoanalyse Projektdokumentation Projektfortschrittsbericht 11 PM-Richtlinien, PM-Prozesse, Standards, PM-Hilfsmittel

66 project handbook 3.0 Das project handbook 3.0 ist ein pragmatisches, auf MS-Excel basierendes PM- Tool, dass den Projektleiter ganzheitlich in der Planung und Steuerung seines Projektes unterstützt Geringer Projektmanagementaufwand Transparente Projektabwicklung Einheitliche Projektplanung Einfache Implementierung Hohe Userakzeptanz Anbindung project portfolio 2.0 Universelle Einsatzmöglichkeiten 11 PM-Richtlinien, PM-Prozesse, Standards, PM-Hilfsmittel

67 Beitrag zur Unternehmensstrategie project portfolio 3.0 Import von PHBs, Anträgen oder nur Fortschrittsberichte Einzelprojektansicht und Editor Ansichten: Projektetabelle Projektebalkenplan Projektportfolio Projektpipeline Schnittstellenmatrix Auswertungen KPI s Dashboard Übergeordnete Ressourcen- und Kostenauswertung P2 P2 P2 P2 P1 MPM-Reporting (Meeting, Todo, Entscheidungen) Konsolidierung mehrerer Portfolios (nur in large ppf 1.0) P2 P2 P2 P2 P2 Risiko P2 P2 11 PM-Richtlinien, PM-Prozesse, Standards, PM-Hilfsmittel

68 Hilfsmittel Einladung und Design Ort Termin Teilnehmer Themen, Inhalte Ziele Unterlagen Nicht- Ziele Dauer, Zeiten Agenda Verantwortlichkeiten 11 PM-Richtlinien, PM-Prozesse, Standards, PM-Hilfsmittel

69 12. Professionalisierung des Projektmanagements

70 Professionalisierung des PM Durchführung als internes Projekt > Projektorganisation für breite Akzeptanz innerhalb des Unternehmens > saubere Leistungs-, Termin-, Ressourcen- und Kostenplanun und controlling > Stufenkonzept (EPM, dann MPM, dann Ressourcenmgmt.) Einzelprojektmanagement-Professionalisierung > Personalentwicklung (Training, Coaching) und Organisationsentwicklung (Richtlinien und Hilfsmittel, EDV-Einsatz) Multiprojektmanagement > MPM-Organisation, -prozesse und Projektedatenbank 13 Professionalisierung des Projektmanagement

71 Generell PM-Professionalisierung als internes Projekt Integrative Projektorganisation für breite Akzeptanz des PM im Unternehmen Personalentwicklung (PM-Ausbildung) und Organisationsentwicklung (PM-Richtlinien, PM-Hilfsmittel, Projekthandbücher und EDV-Einsatz) E=QxA (Erfolg = Qualität mal Akzeptanz): Projektmarketing Schritt 1: Einzelprojektmanagement Schritt 2: Multiprojektmanagement Schritt 3. Ressourcenmanagement 13 Professionalisierung des Projektmanagement

72 Vorgehensweise einer schrittweisen Implementierung des PM PM-Prof. I EPM PM-Prof. II MPM PM-Prof. III Ressourcenmanagement 2-6 Monate 6-12 Monate 4-6 Monate >Analyse PM-Status >Erstellung, Abstimmung, Abnahme Konzept für EPM >Implementierung PM- Richtlinien, PM- Hilfsmittel, PHB und IT-Einsatz >Schulung von FÜK, PL und PTM >Marketing und Kommunikation Zu vereinbaren >Erstellung, Abstimmung und Abnahme Konzept für MPM >Implementierung MPM- Prozesse, -organisation und Projektedatenbank >Pilotdurchführung und Rollout >Optimierung EPM >Schulung der FÜK und PM >Marketing und Kommunikation Zu vereinbaren >Erstellung, Abstimmung, Abnahme Ress.mgmt- Konzept >Implementierung Ress.mgmt. >Pilotdurchführung und Rollout >Optimierung EPM, MPM >Schulung der FÜK, PM, PTM >Marketing und Kommunikation Zu vereinbaren 13 Professionalisierung des Projektmanagement

73 PM Professionalisierung 13 Professionalisierung des Projektmanagement

74 Professionalisierung des PM 13 Professionalisierung des Projektmanagement

75 Dr. Thomas Würzburger & Partner Tel.: Trust Worx

76 Jetzt sind Sie dran! Viel Erfolg bei der Umsetzung.

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: 01.01.04 Version: 2.4 Datum: 20.01.04 Ersteller: PMA-Zertifizierungsstelle Seite 1/28 Inhalt 1 Projektpläne... 5 1.1 Projektauftrag...5

Mehr

Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen

Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen Anhang Information zum Download von Checklisten, Hilfsmitteln und Vorlagen In unserem Downloadcenter bieten wir Ihnen praxiserprobte PM-Hilfsmittel an, die Ihnen den Transfer der beschriebenen kritischen

Mehr

Multiprojektmanagement worauf es wirklich ankommt!

Multiprojektmanagement worauf es wirklich ankommt! Multiprojektmanagement worauf es wirklich ankommt! PMI Chapter Meeting 21.06.2010 Christian Sterrer, Hans Strasser www.pmcc-consulting.com pmcc who we are > Full Size Anbieter Projektmanagement > 25 Mitarbeiter,

Mehr

PM @ STYRIA MEDIA GROUP AG. PM-Professionalisierung in einem von Österreichs führenden Medienhäusern

PM @ STYRIA MEDIA GROUP AG. PM-Professionalisierung in einem von Österreichs führenden Medienhäusern PM @ STYRIA MEDIA GROUP AG PM-Professionalisierung in einem von Österreichs führenden Medienhäusern PM Professionalisierung Betrachtungselemente Nachhaltige Professionalisierung des Projektmanagements

Mehr

pm k.i.s.s. Projekt Projekt RELAX v Projekt Nr Unternehmensportfolio Statusdatum Genehmigungsdatum

pm k.i.s.s. Projekt Projekt RELAX v Projekt Nr Unternehmensportfolio Statusdatum Genehmigungsdatum pm k.i.s.s. Projekthandbuch v 1.2.00 Projekt Name Projekt Nr. 201194562 Portfolio Unternehmensportfolio Projektauftraggeber Projektleiter Joachim Stöger Komplexität pm k.i.s.s. Projekt Status genehmigt

Mehr

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: 01.01.XX Version: 2.7 Datum: 10.5.2011 Ersteller: pma zertifizierungsstelle Seite 1/28 Inhalt 1 Projektpläne... 5 1.1 Projektauftrag...

Mehr

pm k.i.s.s. Projektmanagement keep it short and simple

pm k.i.s.s. Projektmanagement keep it short and simple pm k.i.s.s. Projektmanagement keep it short and simple Mag. Christian Sterrer pmcc consulting GmbH E-mail: christian.sterrer@pmcc-consulting.com Mag. Christian Sterrer Managing Partner pmcc consulting

Mehr

pm k.i.s.s. Projektmanagement 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm

pm k.i.s.s. Projektmanagement 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm Projektmanagement keep it short and simple 24. November, München Christian Rinner MIB, zpm pmcc > Full Size Anbieter Projektmanagement > 25 Mitarbeiter, 6 Standorte, 10 Sprachen > Graz, Salzburg, Wien,

Mehr

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23

pm k.i.s.s. Projektplanung 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung pm k.i.s.s. Seite 23 pm k.i.s.s. Projektplanung 03 3. Kapitel pm k.i.s.s. Projektplanung Seite 23 03 pm k.i.s.s. Projektplanung Überblick und Vorgehensweise in der pm k.i.s.s. Planung 3.1 Überblick und Vorgehensweise in der

Mehr

Christian Sterrer, Gernot Winkler. > setting milestones. Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel

Christian Sterrer, Gernot Winkler. > setting milestones. Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel Christian Sterrer, Gernot Winkler > setting milestones Projektmanagement Methoden Prozesse Hilfsmittel > setting milestones setting milestones wurde als Leitfaden für das Management von Kleinprojekten,

Mehr

pm k.i.s.s. Projektmanagement keep it short and simple www.pmcc-consulting.com

pm k.i.s.s. Projektmanagement keep it short and simple www.pmcc-consulting.com pm k.i.s.s. Projektmanagement keep it short and simple www.pmcc-consulting.com pmcc consulting pmcc academy individuelle Ausbildungskonzepte für das Management von Projekten, Prozessen und Strategien pmcc

Mehr

projektmanagement einführen! wie bringt man projekte im unternehmen zum funktionieren? DGQ-Regionalkreis-Sitzung am 23.09.2010

projektmanagement einführen! wie bringt man projekte im unternehmen zum funktionieren? DGQ-Regionalkreis-Sitzung am 23.09.2010 projektmanagement einführen! wie bringt man projekte im unternehmen zum funktionieren? DGQ-Regionalkreis-Sitzung am 23.09.2010 tomkat training ganzheitliches projektmanagement tomkat training fullsize

Mehr

Erfolgsfaktor Ressourcenmanagement

Erfolgsfaktor Ressourcenmanagement Erfolgsfaktor club pm Salzburg, 11.10.22 Mag. Christian Sterrer www.pmcc-consulting.com pmcc consulting > Projekte, Prozesse, Strategien > 25 Mitarbeiter, 10 Sprachen, 200 Jahre Erfahrung > 6 Standorte:

Mehr

Projekt Rollenbeschreibung

Projekt Rollenbeschreibung Projekt Rollenbeschreibung Projektrolle Projektauftraggeber (PAG): Projektbezogene Wahrnehmung der Unternehmensinteressen Beauftragung und Unterstützung des Projektteams Führung des/der Projektleiters/in

Mehr

Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer.

Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer. Projektmanagement Software gibt es wie Sand am Meer. Der Markt für Projektmanagement-Software ist breit gefächert und reicht von simpelsten To-Do-Listen bis zu eigens für Unternehmen programmierter Spezialsoftware.

Mehr

webinar Internationales Projektmanagement einfach umgesetzt www.pmcc-consulting.com

webinar Internationales Projektmanagement einfach umgesetzt www.pmcc-consulting.com webinar Internationales Projektmanagement einfach umgesetzt www.pmcc-consulting.com Stefan Plank, MSc, 14.02.2013 Inhalte 1 2 Projektmanagement: Methoden und Prozesse Führen von internationalen Projekten

Mehr

Agenda. VP Projektmanagement SS 2007 Termin 1 Einleitung / Projektstart. VP Projektmanagement SS 07 (Termin 1) - Einleitung & Projektstart

Agenda. VP Projektmanagement SS 2007 Termin 1 Einleitung / Projektstart. VP Projektmanagement SS 07 (Termin 1) - Einleitung & Projektstart (Termin 1) - Kopfzeile VP Projektmanagement SS 2007 Termin 1 Einleitung / Projektstart Agenda Einleitung (Zeitmanagement, Vorstellung, Inhalte der Vorlesung, Spielregeln, Warum Projektmanagement?) Was

Mehr

VERSION 1.0 DATUM: WIEN, 2005-09-21 ERSTELLER: MÜLLER ALEXANDER STEFAN LENZ. Seite 1/17

VERSION 1.0 DATUM: WIEN, 2005-09-21 ERSTELLER: MÜLLER ALEXANDER STEFAN LENZ. Seite 1/17 Projekthandbuch Ownage News VERSION 1.0 DATUM: WIEN, 2005-09-21 ERSTELLER: MÜLLER ALEXANDER STEFAN LENZ Seite 1/17 Inhalt Seite Beschreibung der Organisation 3 1. Projektwürdigkeitsanalyse 5 2. Projektauftrag

Mehr

Multiprojektmanagement als zentrales Steuerungsinstrument in Projektorientierten Organisationen im kontext Projektmanagement 2006 - Innsbruck

Multiprojektmanagement als zentrales Steuerungsinstrument in Projektorientierten Organisationen im kontext Projektmanagement 2006 - Innsbruck Multiprojektmanagement als zentrales Steuerungsinstrument in Projektorientierten Organisationen im kontext Projektmanagement 2006 Innsbruck Christian Sterrer www.nextlevel.at www.nextlevelconsulting.de

Mehr

Abbildung: Listung Projektziele

Abbildung: Listung Projektziele PM-Glossar Ziele und Anwendung des PM-Glossars Um eine gemeinsame Sichtweise und ein einheitliches Verständnis der im Projektmanagement zu gewährleisten, werden im Folgenden die wichtigsten Begriffe kurz

Mehr

Hinweis. Inhalt Projektantrag / Projektauftrag Projektzieleplan Interne Projektpersonalressourcen. Projektstakeholderanalyse. Projektorganigramm

Hinweis. Inhalt Projektantrag / Projektauftrag Projektzieleplan Interne Projektpersonalressourcen. Projektstakeholderanalyse. Projektorganigramm Hinweis Dieses Excel-File beinhaltet Vorlagen zur Dokumentation unterschiedlicher Projektmanagement-Methoden. Aufgrund der Formatierung der folgenden Tabellenblätter werden einige Excel-Funktionen nur

Mehr

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011

Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Projektmanagement - Ein Geschäftsprozess auf allen Ebenen > TRAININGSANSÄTZE< Christian Niederstätter Juni 2011 Tel: +43 664 9 130 140 Email: office@ctn-consulting.com PM-Ansätze auf allen Ebenen PM Office

Mehr

Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel. » Let your. projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler. Mit CD-ROM! Goldegg Management

Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel. » Let your. projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler. Mit CD-ROM! Goldegg Management Projektmanagement» Methoden» Prozesse» Hilfsmittel» Let your projects fly» Christian Sterrer Gernot Winkler Mit CD-ROM! Goldegg Management LET YOUR PROJECTS FLY Inhalt Einleitung 7 Ausgangssituation 8

Mehr

PA.PMG.PM.VO. Projektmanagement

PA.PMG.PM.VO. Projektmanagement PA.PMG.PM.VO Fakultät für Informatik Projektmanagement Methoden und Techniken des Projektmanagements Methodeneinsatz zur (Neu)Planung Projektmanagement K. Spiegl 1. PA.PMG.PM. 2 Abgrenzung und Kontextanalyse

Mehr

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer

Fallbeispiele. Übung Projektmanagement Sommer Stephan Bergauer Fallbeispiele Übung Projektmanagement Sommer 2005 Stephan Bergauer Literatur Patzak, G., Rattay, G.: Projektmanagement Linde, 2004, ISBN: 3714300031 Gliederung Fallbeispiel 1: Angebotsprojekt Fallbeispiel

Mehr

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001

Projekthandbuch standard projekthandbuch 001 Projekthandbuch Version 0.1 Projektleiter/in: Vorname Nachname Datum: Seite 1/34 Inhalt 1 Checkliste: Problemanalyse... 7 2 Checkliste: Ursachenanalyse... 8 3 Beispielhafte Gliederung eines Lastenhefts...

Mehr

Projektmanagement im Land Salzburg. 24. April 2006. Universität Salzburg

Projektmanagement im Land Salzburg. 24. April 2006. Universität Salzburg Projektmanagement im Land Salzburg 24. April 2006 Universität Salzburg Definition Was ist ein Projekt? Projekte sind Vorhaben, die im wesentlichen durch die Einmaligkeit ihrer Bedingungen in ihrer Gesamtheit

Mehr

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART)

Seminar Projektmanagement Basis Version Juni 2011. Specific Measurable Accepted Realistic Timely (SMART) Wie läuft ein Projekt ab? Trotzdem Projekte schon an sich wegen der Definition des Projektbegriffs immer etwas Einmaliges sind gibt es doch eine Vielzahl von Grundregeln und grundsätzlichen Abläufen, die

Mehr

Verwaltungslehrgang 2015 Projektmanagement - Projekte erfolgreich initiieren, planen und umsetzen

Verwaltungslehrgang 2015 Projektmanagement - Projekte erfolgreich initiieren, planen und umsetzen Verwaltungsakademie Vorarlberg Land Vorarlberg Vorarlberger Gemeindeverband Schloss Hofen Verwaltungslehrgang 2015 Projektmanagement - Projekte erfolgreich initiieren, planen und umsetzen Dr. Stefan Hagen

Mehr

Projektmanagement Grundlagen

Projektmanagement Grundlagen Übersicht: Projektmanagement Projekte erfolgreich starten Projektplanung Projektorganisation Projektdurchführung Risikomanagement und Frühwarnung Projektsteuerung Ableitung von Maßnahmen aus der Projektsteuerung

Mehr

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch

Projektmanagement. Muster-Projekthandbuch Projektmanagement Muster-Projekthandbuch Muster-Projekthandbuch Seite 2 Das Projekthandbuch (PHB) Das Projekthandbuch ist als genereller Leitfaden für die Projektarbeit im Rahmen des Lehrganges Projektmanagement-Bau

Mehr

> pm k.i.s.s. Projektmanagement

> pm k.i.s.s. Projektmanagement Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der

Mehr

Hypo-Ratgeber III Projektmanagement

Hypo-Ratgeber III Projektmanagement Leidenschaftlich. Gut. Beraten. Hypo-Ratgeber III Projektmanagement Werkzeuge für die Bewältigung der Zukunft www.hypovbg.at Vorwort von Autor Mag. Christian Sterrer Waren Projekte und Projektmanagement

Mehr

Primas CONSULTING. Primas Consulting. Projektmanagement und Organisationsberatung. Aufbau und Nutzen der Projektorganisation

Primas CONSULTING. Primas Consulting. Projektmanagement und Organisationsberatung. Aufbau und Nutzen der Projektorganisation Primas CONSULTING Aufbau und Nutzen der Projektorganisation 22. Februar 2006 Thomas Lindauer Primas Consulting Projektmanagement und Organisationsberatung Inhalte Eindrücke, Erfahrungen Bedeutung der Projektorganisation

Mehr

EDVSys. Einführung eines EDV-Systems. Entwicklungsphase: Umsetzung Portfoliobereich: Portfolio 1. ProjektauftraggeberIn: Hans Gruber

EDVSys. Einführung eines EDV-Systems. Entwicklungsphase: Umsetzung Portfoliobereich: Portfolio 1. ProjektauftraggeberIn: Hans Gruber 2017-001 Einführung eines EDV-Systems build - v1.00 next project - v4.0.00 Komplexität: Projekt Projektart: IT u. Infrastruktur Projektumfang: Unternehmensweit Projektphase: Gestartet Entwicklungsphase:

Mehr

Methoden zur Planung der Projektziele, -leistungen, -termine, -ressourcen und kosten

Methoden zur Planung der Projektziele, -leistungen, -termine, -ressourcen und kosten Projektmanagement Definition Projektmanagement Unter Projektmanagement versteht man die Planung, Kontrolle, Steuerung und Organisation eines Projekts. Betrachtungsobjekte des Projektmanagement sind die

Mehr

5.3.2 Projektstrukturplan

5.3.2 Projektstrukturplan 5.3.2 Der ist eine der wichtigsten Planungs- und Controllingmethoden und das zentrale Kommunikationsinstrument im Projekt. Er bildet die Basis für sämtliche weitere Projektmanagement- Pläne sowie für die

Mehr

Projektentwicklung 4. Semester

Projektentwicklung 4. Semester Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 5 - Projektsetupaktivitäten Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20 Inhalte Zusammenfassung der Projektplanungsaktivitäten Zusammenfassung

Mehr

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9

pm k.i.s.s. Einleitung 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung pm k.i.s.s. Seite 9 pm k.i.s.s. Einleitung 01 1. Kapitel pm k.i.s.s. Einleitung Seite 9 01 pm k.i.s.s. Einleitung Ausgangssituation 1.1 Ausgangssituation Die Bedeutung des Projektmanagements steigt stetig. Grund dafür sind

Mehr

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21

5 Was leisten Projektleitung und Projektteam?... 21 I Allgemeine Einführung 1 Was ist ein Projekt?... 2 2 Welche Projektarten gibt es?... 6 3 Wie wird das Projektmanagement als Dualorganisation etabliert? 10 3.1 Linienintegrierte Projektorganisation...

Mehr

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele

Lernheft 5: Der Projektmanager. Lernheft 6: Lernheft 7: 1. Phase: Vorprojektphase Projektdefinition Teil 1: Projektziele Projektmanagement Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Projektmanagement und Strukturwandel 1. 1 Einleitung 1. 2 Begriffsbestimmungen 1. 3 Strukturwandel 1. 4 Bedeutung von Projektarbeit Vor-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17. TEIL II: Das Projekt... 83

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17. TEIL II: Das Projekt... 83 Vorwort... 5 TEIL I: Grundlagen... 17 1 Grundlagen... 19 1.1 Grundlagen zu Projekt und Projektmanagement... 19 1.1.1 Projektbegriff... 19 1.1.2 Projektarten... 21 1.1.3 Die Projektmanagement-Aufgaben...

Mehr

Projekt: SPONDIO Anlässlich des Universitätsabschlusses von Peter Hochenberger und Andrea Cerny am 19. Mai 2001 Sieveringerstrasse 96, A-1190 Wien

Projekt: SPONDIO Anlässlich des Universitätsabschlusses von Peter Hochenberger und Andrea Cerny am 19. Mai 2001 Sieveringerstrasse 96, A-1190 Wien Projekt: SPONDIO Anlässlich des Universitätsabschlusses von Peter Hochenberger und Andrea Cerny am 19. Mai 2001 Sieveringerstrasse 96, A-1190 Wien Projekthandbuch Version: 1.0 Datum: 25.10.01 Ersteller:

Mehr

> pm k.i.s.s. Projektmanagement

> pm k.i.s.s. Projektmanagement Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projektplanung in 120 Minuten Christian Sterrer > Projektmanagement keep it short and simple Projekte effizient managen, das ist eine der

Mehr

Projektmanagement Handbuch

Projektmanagement Handbuch Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 7 1.1 Allgemein... 7 1.1.1 Angaben zum... 7 1.1.2 Ziele des es... 7 1.1.3 Aufbau des es... 7 1.2 Dokumentenhistorie... 7 1.3 Dokumentenablage... 8 1.4 Gültigkeit... 8

Mehr

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010

Projektmanagement. -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln. Summer School TU Berlin 6. September 2010 Projektmanagement -Allgemeine Grundregeln -Organisationsregeln Summer School TU Berlin 6. September 2010 Gliederung 1. Projektmanagement 2. Projekttypen 3. Auftraggeber / Auftrag / Projektleiter 4. Projektphasen

Mehr

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt

Inhalt des Elementes Projektstrukturplan. Projektmanagement Projektstrukturplan (PSP) Inhalt Inhalt des Elementes Projektstrukturplan 1 Inhalt 1 Das Element im Projektablauf 2 Notwendigkeit des PSP 3 Definition des Elementes 4 Erstellungszeitpunkt 5 Erstellung des PSP 6 Prüfung des PSP 7 Beispiele

Mehr

Training Projektmanagement

Training Projektmanagement Training Projektmanagement Modul I - Grundlagen Training PM - Grundlagen Johanna Baier 01.04.2009 Seite: 1 Zielsetzung Überblick über Motivation und Zielsetzung von Projektmanagement. Einführung in die

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Projektdokumentation Erneuerung der LAN-Infrastruktur bei einem öffentlichen Auftraggeber Certified IT Business Manager Abgabedatum: 31.03.2015 Autor: IHK Prüflingsnummer: (anonym) (anonym) (anonym) Prüflingsnummer:

Mehr

pm basic pm basic syllabus

pm basic pm basic syllabus pm basic pm basic syllabus Impressum pm basic - syllabus Version: 1.0.1 Verantwortlich für den Inhalt: pma vorstand, vertreten durch Mag. Brigitte Schaden, zspm 2013 pma - PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA pm

Mehr

Agenda. VP Projektmanagement SS 07 (Termin 3) - Projektcontrolling. VP Projektmanagement SS 2007 Termin 3 Projektplanung & Projektcontrolling

Agenda. VP Projektmanagement SS 07 (Termin 3) - Projektcontrolling. VP Projektmanagement SS 2007 Termin 3 Projektplanung & Projektcontrolling Kopfzeile VP Projektmanagement SS 2007 Termin 3 Agenda Einleitung (Inhalte der Vorlesung, Rückblick) Terminplanung & Ressourcenplanung, Kostenplanung Risikomanagement Der Projektauftrag bei Porsche Informatik

Mehr

CCECO, im Juni 2008. Projektmanagement Der Weg zum pm basic-zertifikat Seite 1

CCECO, im Juni 2008. Projektmanagement Der Weg zum pm basic-zertifikat Seite 1 CCECO, im Juni 2008 Projektmanagement Der Weg zum pm basic-zertifikat Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Grundlagen 3 Schritt 1: Zielsetzung eines Vorhabens 6 Schritt 2: Teambildung im Projekt - Projektrollen

Mehr

Projektmarketing Allgemeines Projektsteckbrief Austausch + Feedback "PM-Handbuch" Planung Projektsteuerung und -koordination

Projektmarketing Allgemeines Projektsteckbrief Austausch + Feedback PM-Handbuch Planung Projektsteuerung und -koordination Lehraufträge Artikel Tagungen Marketing-Plan Präsentationen Netzwerke Projektpräsentation Projektmarketing Allgemeines Projekt = Komplex und neuartig Projektphasen Projektkreis Warum scheitern Projekte?

Mehr

Inhaltsverzeichnis von Happy Projects! Roland Gareis, Manz 2004

Inhaltsverzeichnis von Happy Projects! Roland Gareis, Manz 2004 Inhaltsverzeichnis von Happy Projects! Roland Gareis, Manz 2004 Einleitung A Projektorientierung als Managementstrategie A 1 Projekte und Programme, Projekt- und Programmmanagement... 21 A 1.1 Geschichte

Mehr

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.0 Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs Mit Johann Strasser Agenda Kurze Firmenvorstellung Der Aufbau eines PMO ist ein Projekt Die 10

Mehr

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren:

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren: Projekt Management Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Gerold Patzak Autoren: Günter Rattay Koautor und Projektleiter: Karl Volonte 3. Auflage

Mehr

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio

Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio 1 Vom Excel-Chaos zum integrierten Projektportfolio Martin Bialas, diventis GmbH 2 Agenda Ausgangslage / Stakeholder / Zielsetzung Themen zur Betrachtung Organisatorische Lösungen Softwareunterstützung

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 6 Teil 2 (01.06.2015)

Mehr

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement

C.AL Management Consulting GmbH. Einführung ins Projektmanagement Management Consulting GmbH Einführung ins Projektmanagement Was ist ein Projekt? Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im wesentlichen durch die Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet

Mehr

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement

Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Projektstrukturplan www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Was ist ein Projektstrukturplan

Mehr

Praxisleitfaden Projektmanagement

Praxisleitfaden Projektmanagement Joachim Drees Conny Lang Marita Schöps Praxisleitfaden Projektmanagement Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis Inhalt 1 Einleitung.......................................... 1 2 Projektdefinition...................................

Mehr

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Lingl Pober, 2012, nach Auchmann, Berger, u.a.

Projektmanagement. Einführung in das Projektmanagement. Lingl Pober, 2012, nach Auchmann, Berger, u.a. Projektmanagement Einführung in das Projektmanagement Lingl Pober, 2012, nach Auchmann, Berger, u.a. Ein Projekt ist. eine besondere Aufgabe benötigt umfangreiches Fachwissen und unterschiedliche Fähigkeiten

Mehr

Multiprojektmanagement. Martin Riebl 2015

Multiprojektmanagement. Martin Riebl 2015 Multiprojektmanagement Martin Riebl 2015 2015, Martin Riebl Seite 2 AGENDA Begriffsklärung Multiprojektmanagement Ziele, Aufgaben, Rollen Methoden im Multiprojektmanagement 2015, Martin Riebl Seite 3 Übersicht

Mehr

Fragenkatalog. Gilbert Kotzbek, a0700764

Fragenkatalog. Gilbert Kotzbek, a0700764 Lehrveranstaltung: Semester: LV-Leiter: Typ: SS08 Berger Fragenkatalog Verfasser:, a0700764 Anmerkung: Der folgende Text dient lediglich als Ergänzung der LV-Unterlagen und zusätzliche Hilfestellung bei

Mehr

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008

Workshop Projektmanagement Barbara Kamphusmann FagusConsult Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008 Workshop Krankenhaus-Umwelttag NRW 2008 Projektmanagement Von der realistischen Planung zur erfolgreichen Umsetzung Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern an Menschen. Tom de Marco Das macht

Mehr

Projektmanagement Prozess

Projektmanagement Prozess Projektmanagement Prozess Projektstart Projektende Initiierung Durchführung & Durchführung & Controlling Controlling Abschluss Nachprojektphase Planung Projektauftrag Projektdetailpläne Projektziele erreicht

Mehr

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement

Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 Lehrveranstaltung Projektmanagement Phasenplanung www.bacharach-consulting.de, www.gpm-ipma.de Inhalt Begriffsdefinitionen Warum wird ein Phasenplan

Mehr

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung

Projektmanagement an der JLU. Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung Projektmanagement an der JLU Projekte in der Zentralverwaltung Von der Projektidee zur erfolgreichen Umsetzung Gliederung 2 von 15 Sinn und Zweck des Projektmanagements Was ist ein Projekt? Von der Projektidee

Mehr

Projektmanagement für Informatik. Dr. Susanne Altendorfer Wintersemester 2011/2012

Projektmanagement für Informatik. Dr. Susanne Altendorfer Wintersemester 2011/2012 Projektmanagement für Informatik Dr. Susanne Altendorfer Wintersemester 2011/2012 2 Dr. Susanne Altendorfer Projektmanagement für Informatik Ziele der Lehrveranstaltung Überblick über die Grundlagen des

Mehr

Muster Projekthandbuch

Muster Projekthandbuch Offizielle Projekthandbuchvorlage der pma Muster Projekthandbuch Bau eines es Sparen Sie 50% Ihrer Zeit bei der Erstellung Ihres Projekthandbuches mit dem PM Assistant for IPMA für Microsoft Project und

Mehr

Der professionelle Projektstart

Der professionelle Projektstart er professionelle Projektstart ROLAN GAREIS Zusammenfassung ie urchführung eines professionellen Projektstarts stellt einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Projektmanagement-Qualität in Projekten

Mehr

PM-smart - Einführung bei der:

PM-smart - Einführung bei der: PM-smart - Einführung bei der: vom Erstkontakt beim PMA-Focus 2012 zum operativen Einsatz Markus Tichy, OeKB Werner Juwan, Evoloso Vortragende Markus Tichy, Oesterreichische Kontrollbank AG o Projektmanager

Mehr

Multiprojektmanagement an der TIB Ein Erfahrungsbericht. Dr. Debora D. Daberkow 104. Bibliothekartag in Nürnberg 27. Mai 2015

Multiprojektmanagement an der TIB Ein Erfahrungsbericht. Dr. Debora D. Daberkow 104. Bibliothekartag in Nürnberg 27. Mai 2015 Multiprojektmanagement an der TIB Ein Erfahrungsbericht Dr. Debora D. Daberkow 104. Bibliothekartag in Nürnberg 27. Mai 2015 Motivation Die Ausgangssituation Das Umfeld von Bibliotheken befindet sich im

Mehr

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert

Projekt Management Office für IT-Projekte. Werner Achtert Projekt Management Office für IT-Projekte Werner Achtert Ziele und Agenda Ziel des Vortrags Vorstellung eines Konzepts zum Aufbau eines Projekt Management Office Agenda Rahmenbedingungen für IT-Projekte

Mehr

Projektmanagement. Happy Projects! - Kapitel E. Lukas Garstenauer Alexander Gruschina WS 2013-14

Projektmanagement. Happy Projects! - Kapitel E. Lukas Garstenauer Alexander Gruschina WS 2013-14 Projektmanagement Happy Projects! - Kapitel E Lukas Garstenauer Alexander Gruschina WS 2013-14 Übersicht Überblick Projektmanagement Projektmanagement Kontext Projektstartprozess Projektkoordinationsprozess

Mehr

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt

Projektleiter Baustein A/Projektmanagement kompakt Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektmitarbeiter,

Mehr

1.1 Projekte, Programme, Projekt und Programmmanagement

1.1 Projekte, Programme, Projekt und Programmmanagement 1.1 Projekte, Programme, Projekt und Programmmanagement Verschiedene Prozesse verlangen verschiedene Organisationsformen. Für welche der in der Grafik beschriebenen Prozesscharakteristika ist das Projekt

Mehr

Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement

Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement Projektmanagement Vorlage für ein umfassendes Projektmanagement Firma: Ersteller: Datum:. Jan. '08 Muster AG Peter Muster 7 Zielsetzung und Vorgehen Zielsetzung Ein konsequentes und straffes Projektmanagement

Mehr

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Technik Gerhard Gütl Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Bachelorarbeit 2. Bachelorarbeit Six Sigma FH-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Vertiefung Produktions-

Mehr

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss

Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss Projektmanagement praxisorientiert und intensiv - von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss Seminar-Nr. Termin 2016 Q161 BS 08. bis 10. Juni 2016 Tagungsstätte dbb forum berlin Friedrichstr. 169/170

Mehr

A3 Stakeholderanalyse

A3 Stakeholderanalyse Lehrgang Projektmanagement Level D Projektmanagement Level D A Projekt- und Projektmanagement B Vorgehensmodelle C Operatives Projektmanagement D Menschen im Projekt E Einzelprojekt und Projektlandschaft

Mehr

Projektantrag / Projektplanung

Projektantrag / Projektplanung heidi abt bildungsmanagement gmbh madiswilstrasse 14 ch-4917 melchnau t 062 927 21 64 m 079 696 64 67 abt@abt-bm.ch www.abt-bm.ch Projektantrag / Projektplanung Projekttitel Erstellt am Erstellt von Projektleiterin

Mehr

Urheberrechtlich geschütztes Material. Projektmanagement

Urheberrechtlich geschütztes Material. Projektmanagement Projektmanagement Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios, Programmen und projektorientierten Unternehmen 5., wesentlich erweiterte und aktualisierte Auflage Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Projektinitialisierung

Projektinitialisierung Produktblatt Projektinitialisierung Consulting Projektmanagement Winfried Kempfle Marketing Services Portfolio Motto: Kompetenz schafft Effizienz! Strategieplanung & Strategiecontrolling Marktanalyse Online

Mehr

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements

Über diese Trainingsbasis... VIII. Dokumentkonventionen...IX. Grundzüge des Projektmangements Inhaltsverzeichnis VORWORT Über diese Trainingsbasis... VIII Dokumentkonventionen...IX MODUL 1 Grundzüge des Projektmangements... 1.1 Voraussetzungen...1.1 Was ist Microsoft Project?...1.1 MS Project 2000:

Mehr

Professionalisierung des Projektmanagements

Professionalisierung des Projektmanagements Professionalisierung des Projektmanagements von Christian Sterrer 3 Strategische und operative Relevanz von Projektmanagement K onstantin B., langjähriger Mitarbeiter und Projektleiter in einem mittelständischen

Mehr

Vertiefende Workshops im Projektmanagement

Vertiefende Workshops im Projektmanagement Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul

Projektmanagement. 3. Projekt - Initiierung. Norbert Paul Vielen Dank an Herrn Prof. Dr. Urs Andelfinger für die Bereitstellung früherer Vorlesungsunterlagen. Projektmanagement 3. Projekt - Initiierung Norbert Paul Projektmanagement Wiederholung - Quizfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung 15

Inhaltsverzeichnis. Einführung 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung 15 1 Grundlagen Projektmanagement 17 1.1 Erfolgreiches Projektmanagement 17 1.2 Projekt, Programm, 20 1.3 Projektarten und -klassen 23 1.3.1 Anlagenbauprojekte/Bauprojekte

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 4 Teil 1 (05.06.2013): Projektplanung 1 Phasen- und Meilensteinplan SS 2013 1 Agenda (06.05.2013) Organisatorisches Lösungen der Aufgabe 3

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 5 Teil 2 (18.05.2015)

Mehr

MULTIPROJEKTMANAGEMENT

MULTIPROJEKTMANAGEMENT MULTIPROJEKTMANAGEMENT Willkommen bei Grobman & Schwarz - Ihrem Experten für Softwaregestütztes Projektmanagement 1 INHALTSÜBERSICHT Warum Grobman & Schwarz? 3 MS Project in Kürze 4 MS Project Server in

Mehr

Projektentwicklung 4. Semester

Projektentwicklung 4. Semester Projektentwicklung 4. Semester Projektplanung Teil 3 - Ressourcenplanung Folienskriptum für das 4. Semester HTBLuVA Wien, Spengergasse 20 Inhalte Ziele der Ressourcenplanung Grundsätzliches zur Ressourcenplanung

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 6 Teil 1 (03.06.2013) Projektplanung mit MS Project: Ressourcen- und Kostenplan SS 2013 1 Vortrag am 3.6.2013 Montag, 3. Juni 2013, 16:15 Uhr,

Mehr

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998

Projektmanagement. Grundstruktur. Dortmund, Oktober 1998 Projektmanagement Grundstruktur Dortmund, Oktober 1998 Prof. Dr. Heinz-Michael Winkels, Fachbereich Wirtschaft FH Dortmund Emil-Figge-Str. 44, D44227-Dortmund, TEL.: (0231)755-4966, FAX: (0231)755-4902

Mehr

Methode zum Projekt- und Programmmanagement F2 - F5

Methode zum Projekt- und Programmmanagement F2 - F5 Methode zum Projekt- und Programmmanagement F2 - F5 Patrick Schuster Aubin Kuche 13.01.14 GLIEDERUNG Methoden für Koordination von Projekten und Programmen Methoden für das Controlling von Projekten und

Mehr

PMCC TOOLS STARTET 2016 MIT EINEM FEUERWERK AN INNOVATIONEN

PMCC TOOLS STARTET 2016 MIT EINEM FEUERWERK AN INNOVATIONEN PMCC TOOLS STARTET 2016 MIT EINEM FEUERWERK AN INNOVATIONEN 2015 war für pmcc tools ein Jahr der strategischen Neuausrichtung. Die Version 3.0 stellt einen großen Meilenstein dar, mit dem man ein klares

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 2 (27.05.2013): Projektplanung mit MS Project (Ablauf- und Terminplanung) SS 2013 1 IT-Unterstützung im Projektmanagement Vielfältige

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...................................................... 1 2 Das Projektmanagement-Office (PMO)............................. 3 2.1 Das Projektmanagement-Office eine Begriffsklärung..............

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 5 Teil 2 (12.05.2014): Projektplanung mit MS Project (Ablauf- und Terminplanung) SS 2014 1 IT-Unterstützung im Projektmanagement Vielfältige

Mehr