Honorarberatung für Versicherungsverträge Eine Chance für Vermittler
|
|
- Katarina Fried
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Christian Becker Versicherungspraxis, November 2014 Versicherungsvermittlung Honorarberatung für Versicherungsverträge Eine Chance für Vermittler 1. EINLEITUNG Versicherungsmakler diskutieren seit längerem die Vor- und Nachteile, die die Honorarberatung für Versicherungsverträge bieten. Der europäische Gesetzgeber arbeitet derzeit an der Vermittlerrichtlinie IMD 2 (Insurance Mediation Direktive 2). Die Richtlinie wird vermutlich Regeln zu der Vereinbarung von Honorarberatungsverträgen für Versicherungsverträge enthalten. Mit einer Umsetzung der Richtlinie ist vor 2016 nicht zu rechnen. Mit der Honorarberatung für Versicherungsverträge nach aktuellem deutschem Recht befasst sich nachfolgender Beitrag. 2. VERGÜTUNGSMODELLE Die Vergütung der Beratung zu und Vermittlung von Versicherungsverträgen wird in Deutschland auf zwei unterschiedliche Weisen vereinbart. 2.1 Traditionelles Vergütungssystem der Provisionsvermittlung Die Provisionsvermittlung ist in Deutschland das traditionelle Vergütungsmodell. Der Vermittler erhält für seine Vermittlungsleistung eine Provision vom Versicherer. Die Vermittlungskosten sind in die Versicherungsprämie, die der Versicherer vom Kunden erhält, eingepreist. Die Provisionsvermittlung ist zum (vermeintlichen) Schutz der Versicherungsnehmer in vielen europäischen Ländern verboten (Großbritannien, Finnland, Dänemark, Niederlande, Litauen) bzw. aufgrund von Vereinbarung zwischen Versicherern nicht möglich (Schweden, Norwegen). In diesen Ländern sollen die gesetzlichen bzw. faktischen Verbote Fehlanreizen für Versicherungsmakler entgegenwirken. Die Provisionsvermittlung PARTNERSCHAFT VON RECHTSANWÄLTEN mbb SITZ: DÜSSELDORF AG ESSEN PR 1597
2 - 2 - hätte Makler veranlasst, Versicherungsprodukte, die hohe Provisionszahlungen auslösen, und nicht solche, die den Absicherungsinteressen des Kunden entsprechen, zu empfehlen. 2.2 Honorarberatung Eine Alternative zur traditionellen Provisionsvermittlung ist die Honorarberatung. Bei der Honorarberatung wird der Kunde über das Erfordernis, die Auswahl, den Abschluss, die Aufrechterhaltung und die Abwicklung von Versicherungen sowie die Erfüllung seiner Bedürfnisse durch Versicherungsverträge beraten. Der Berater erhält für seine Leistung ein Honorar vom Versicherungsnehmer. Die Honorarberatung soll zum einen Transparenz zu Gunsten des Versicherungsnehmers bewirken. Der Versicherungsnehmer soll erkennen, welche Kosten für die Beratung und Vermittlung anfällt. Zum anderen soll der Vermittler/Berater den Versicherungsnehmer ohne die unter 2.1 beschriebenen Provisionsanreize beraten und so das optimale Produkt für den Kunden finden. 3. BERATER Den Versicherungsnehmer beraten folgende Vertragspartner gegen Honorar. 3.1 Versicherungsberater Zum einen beraten Versicherungsberater (nach 59 Abs. 4 VVG, 34e Abs. 1 der Gewerbeordnung GewO ) ihre Kunden gegen Honorar. Als Versicherungsberater gilt, wer gewerbsmäßig Dritte über Versicherungen beraten will, ohne von einem Versicherungsunternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil zu erhalten oder von ihm in anderer Weise abhängig zu sein (vgl. 34e Absatz 1 Satz 1 GewO). Versicherungsberater sind befugt, Dritte (Versicherungsnehmer) bei der Vereinbarung, Änderung und Prüfung von Versicherungsverträgen oder bei der Wahrnehmung von Ansprüchen aus dem Versicherungsvertrag im Versicherungsfall rechtlich zu beraten und gegenüber dem Versicherungsunternehmen außergerichtlich zu vertreten.
3 - 3 - Nach 34e Absatz 3 Satz 1 GewO dürfen Versicherungsberater von Versicherungsunternehmen keine Provision entgegennehmen. Sie sind deshalb darauf angewiesen, Honorarberatungsverträge mit Versicherungsnehmern zu schließen. 3.2 Versicherungsmakler Zum anderen dürfen Versicherungsmakler ihre Kunden gegen Honorar beraten. Versicherungsmakler sind nach 59 Absatz 3 Satz 1 VVG gewerbsmäßig für einen Auftraggeber (Versicherungsnehmer) mit der Vermittlung oder den Abschluss von Versicherungsverträgen, ohne von einem Versicherer oder Versicherungsunternehmen damit beauftragt zu sein. Nach 34e Absatz 1 Satz 4 GewO ist der Versicherungsmakler befugt, Dritte, die nicht Verbraucher sind, bei der Vereinbarung, Änderung oder Prüfung von Versicherungsverträgen gegen gesondertes Entgelt rechtlich zu beraten. Die Gewerbeordnung erlaubt somit die Honorarberatung durch den Makler. 3.3 Versicherungsvertreter Lange Zeit war umstritten, ob auch Versicherungsvertreter wirksam einen Honorarberatungsvertrag mit Versicherungsnehmern schließen können. Der Bundesgerichtshof bejahte nun diese Befugnis. Gegen die Befugnis des Versicherungsvertreters, ein vom Versicherungsvertrag unabhängiges Honorar mit dem Versicherungsnehmer wirksam zu vereinbaren (oft Kostenausgleichsvereinbarung genannt), sollte nach Auffassung von Kommentatoren die Loyalität des Versicherungsvertreters gegenüber dem Versicherer sprechen. Der Versicherungsvertreter (vgl. 59 Absatz 2 VVG) wird von einem Versicherer damit beauftragt, gewerbsmäßig dessen Versicherungsverträge zu vermitteln. Der Vertreter steht also im Lager des Versicherers. Daher könne der Versicherungsvertreter nicht zusätzlich die Interessen eines Versicherungsnehmers berücksichtigen. Dies sei aber für eine wirksame Honorarvereinbarung erforderlich. Der Bundesgerichtshof teilte diese Befürchtung (in seiner Entscheidung vom 12. Dezember 2013, Az. III ZR 124/13) nicht. Der Bundesgerichtshof hält Versicherungsvertreter nicht per se für ungeeignet, die Interessen von Versicherungsnehmern zu berücksichtigen. Versicherungsvertreter müssen (genauso wie Versicherungsmakler) gesetzliche Beratungs- und Dokumentationspflichten gegenüber dem Versicherungsnehmer
4 - 4 - erfüllen ( 61 VVG). Also geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Versicherungsvertreter Interessen des Versicherungsnehmers berücksichtigt. Es ist deshalb für den BGH nicht ersichtlich, warum der Versicherungsvertreter den Versicherungsnehmer nicht ordnungsgemäß gegen Honorar beraten könne. Folglich sind Honorarvereinbarungen des Versicherungsvertreters mit dem Versicherungsnehmer nicht per se unwirksam. 4. TYPISCHE REGELUNGEN IN HONORARBERATUNGSVERTRAG Die Regelungen in Honorarberatungsverträgen unterliegen ausschließlich der Privatautonomie der Vertragsparteien (Versicherungsnehmer und Versicherungsberater bzw. - makler bzw. -vertreter). Nachfolgende Regelungen finden sich häufig in Honorarberatungsverträgen. 4.1 Vergütungsschuldner Da abweichend vom traditionellen Vergütungsmodell der Versicherungsnehmer der Vergütungsschuldner sein soll, ist der Versicherungsnehmer als Vergütungsschuldner genannt. Ohne eine Regelung zur Vergütungspflicht des Versicherungsnehmers, würde der Versicherungsnehmer nach Auffassung vieler Gerichte allein aus der Bezeichnung des Vertrags als Honorarberatungsvertrag bzw. als Kostenausgleichsvereinbarung seine Vergütungspflicht nicht erkennen. 4.2 Vergütungsarten Da das Gesetz für Honorarberatungsverträge keine Vergütungsart vorschreibt, ist die jeweilige Vergütungsart im Honorarberatungsvertrag zu regeln. Häufig definieren die Parteien die Vergütung in Abhängigkeit zur Versicherungsprämie. Der Berater erhält als Honorar einen prozentualen Anteil der vom Versicherungsnehmer zu leistenden Versicherungsprämie. Diese Regelung entspricht, mit Ausnahme des Vergütungsschuldners, der Provisionsberatung. Eine weitere häufig vereinbarte Vergütungsart ist das Zeithonorar. Der Berater erhält pro aufgewandter Stunde ein Honorar (z.b. EUR 250,00). Honorarberater bieten ihre Leistung oft als Pauschale an (z.b. EUR 80,00 pro KFZ- Versicherungsvertrag). Kombinationen der vorgenannten Vergütungsarten (z. B. ein gedeckeltes Zeithonorar) sind selbstverständlich möglich.
5 Hinweis auf Unabhängigkeit der Vergütungsvereinbarung vom Bestand des Versicherungsvertrages Versicherungsnehmern soll ohne gesonderten Hinweis nicht bewusst sein, dass ihre Vergütungsverpflichtung aus der Honorarvereinbarung vom Bestand des vermittelten Versicherungsvertrages unabhängig ist. Daher enthalten Honorarberatungsverträge einen Hinweis, dass der Versicherungsnehmer die Vergütung auch dann weiter zahlen muss, wenn der Versicherungsvertrag frühzeitig endet (z. B. durch Kündigung). Enthält der Honorarberatungsvertrag einen solchen Hinweis nicht, entfällt auch der Honoraranspruch mit wirksamer Kündigung des Versicherungsvertrages (vgl. BGH vom 12. Dezember 2013, Az. III ZR 124/13 in NJW 2014, 1655, 1658). 4.4 Widerrufsrecht In zahlreichen Honorarberatungsverträgen räumt der Berater dem Versicherungsnehmer das Recht ein, die Vergütung in monatlichen Raten zzgl. Verzinsung zu zahlen. In diesem Fall liegt ein Teilzahlungsgeschäft nach 506, 495 BGB vor. Das Teilzahlungsgeschäft berechtigt den Versicherungsnehmer zum Widerruf der Vergütungsvereinbarung gemäß 355 BGB. Folglich enthalten Vergütungsvereinbarungen mit Teilzahlungsmöglichkeiten einen Hinweis über dieses Widerrufsrecht. Weitere individuelle Regelungen vereinbaren die Vertragsparteien, sofern diese ihren gegenseitigen Interessen entsprechen. 5. FAZIT Die Zukunft der Honorarberatung wird u.a. durch den europäischen Gesetzgeber mitgestaltet. Der europäische und der deutsche Gesetzgeber vermuten, dass die Vereinbarung von Honorarberatungsverträgen Fehlanreize der Provisionsberatung beseitigen könnten. Versicherungsvermittler, die in der Provisionsberatung ihre Interessen über das Kundeninteresse stellen, werden aber wahrscheinlich auch bei der Honorarberatung vorrangig auf die Maximierung ihres eigenen Profits achten. Ein Vorteil der Honorarberatung ist die Transparenz. Der Verbraucher erkennt besser als bei der Provisionsberatung, welche Vergütung für die Beratungsleistung anfällt.
6 - 6 - In Honorarberatungsverträge sind individuelle, auf die Kunden abgestimmte Vergütungsmodelle, die beiden Seiten gerecht werden, möglich. Allerdings dürfte es nur schwer möglich sein, wirtschaftlich angemessene Honorare für die Vermittlung von Kleinstverträgen von Verbrauchern (z. B. Rechtschutzversicherungsverträge, Hausratversicherungsverträge) zu vereinbaren. Damit die Honorarberatung eine echte Alternative zur Provisionsberatung wird, müssen darüber hinaus die Versicherer ihre zögerliche Haltung beim Anbieten von Nettotarifen aufgeben. Christian Becker Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb Reichsstraße Düsseldorf Telefon: + 49 (0) Telefax: + 49 (0)
Honorarberatung für Versicherungsverträge die juristische Sicht
Wilhelm Rechtsanwälte Honorarberatung für Versicherungsverträge die juristische Sicht Vortrag auf dem AMC-Forum Honorarvertrieb am 15. Oktober 2014 Rechtsanwalt Christian Becker Fachanwalt für Versicherungsrecht
Versicherungsvermittler oder Tippgeber? (LG Hamburg vom 30. April 2010 408 O 95/09)
Christian Becker, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de Versicherungsvermittler oder Tippgeber? (LG Hamburg vom 30. April 2010 408 O
Nettopolicen - Honorarberatung - quo vadis?
Humboldt-Universität zu : Juristische Fakultät 11. Februar 2009 Was ist das? Makler erhält vom Kunden für jeden vermittelten Vertrag eine Vermittlungsgebühr. Makler erhält vom Versicherer für die Vermittlung
Einleitung und Gang der Untersuchung
Einleitung und Gang der Untersuchung Es ist höchste Zeit, dass wir zu der Problematik der Interessenkonflikte in diesem Bereich beherzte Maßnahmen ergreifen. Schließlich sind die unlauteren Methoden, die
Versicherungsvertrieb quo vadis?
Versicherungsvertrieb quo vadis? Änderungen des Versicherungsvertriebs Hamburg 20.05.2011 Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Rückblick VVG-Reform Abschaffung des Policenmodells maximale Laufzeit
A. Einführung. Als Auslöser dieser Diskussionen kann man eine Studie von Habschick und Evers im Auftrag des damaligen Bundesministeriums für
A. Einführung Die Arbeit der Versicherungsvermittler ist Gegenstand langanhaltender gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf eine Fehlsteuerung der Versicherungsvermittler
Benachteiligung des Versicherungsnehmers durch Verrechnungsklauseln
Christian Becker Warenkreditversicherung Benachteiligung des Versicherungsnehmers durch Verrechnungsklauseln 1. EINLEITUNG Lieferanten gewähren ihren Kunden Kredite durch langfristige Zahlungsziele. Die
Unwirksamkeit der Anrechnung von Abwehrkosten auf die Versicherungssumme in D&O-Versicherungsverträgen?
Dr. Mark Wilhelm, LL.M. und Christian Becker D&O-Versicherung Unwirksamkeit der Anrechnung von Abwehrkosten auf die Versicherungssumme in D&O-Versicherungsverträgen? 1. EINLEITUNG Bei Schadenersatzforderungen
Die Zukunft des Versicherungsvertriebs in Deutschland und aktuelle Entwicklungen in Europa
Die Zukunft des Versicherungsvertriebs in Deutschland und aktuelle Entwicklungen in Europa Personalleitertagung Außendienst 2013 Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland 8.Oktober
Inhaltsverzeichnis VII EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG... 1. A Problemdarstellung...1 B Gang der Untersuchung... 4
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG... 1 A Problemdarstellung...1 B Gang der Untersuchung... 4 KAPITEL I - RECHTSTATSACHEN UND VERGLEICH MIT EUROPÄISCHEN STAATEN...6 A Maklertätigkeit
Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. Versicherungsvermittlung über Internetportale
BUNDESVERBAND DEUTSCHER VERSICHERUNGSKAUFLEUTE e.v. Positionspapier des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. zu Versicherungsvermittlung über Internetportale Der Bundesverband Deutscher
Sinn und Unsinn von Prozessführung und Streitbeitritt durch den D&O- Versicherer
Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur. Versicherungspraxis März 2014 D&O-Versicherung Sinn und Unsinn von Prozessführung und Streitbeitritt durch den D&O- Versicherer 1. EINLEITUNG Angezeigte Schadenfälle in der
Belehrungspflichten gegenüber Unternehmen ( 19 Absatz 5 VVG)
Dr. Anja Mayer, Rechtsanwältin, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de Belehrungspflichten gegenüber Unternehmen ( 19 Absatz 5 VVG) 1. EINLEITUNG Vor Abschluss des Versicherungsvertrages
Typische Fallkonstellationen im Versicherungsrecht am Beispiel eines Elementarschadenfalls
Typische Fallkonstellationen im Versicherungsrecht am Beispiel eines Elementarschadenfalls Rechtsanwalt Ronald Linke Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht Reinhold
Versicherungsmaklervertrag. zwischen. und Frau Ursula Dreyer. - im Folgenden: Kunde - - im Folgenden: Makler -
Versicherungsmaklervertrag zwischen und Frau Ursula Dreyer Max-Keith-Str. 66 45136 Essen - im Folgenden: Kunde - - im Folgenden: Makler - Der Kunde beauftragt den Makler, ihm künftig Versicherungsverträge
BAV: Rechtlicher Rahmen der Honorarberatung Letzte Aktualisierung Samstag, 18. August 2007
BAV: Rechtlicher Rahmen der Honorarberatung Letzte Aktualisierung Samstag, 18. August 2007 Versicherungen, Versicherungsmakler und Finanzdienstleister Warum Honorarberatung in der BAV? In der betrieblichen
Umfang und Grenzen des Versicherungsschutzes während des Betriebs der Windenergieanlage Vortrag auf den Windenergietagen 2012 14.
Umfang und Grenzen des Versicherungsschutzes während des Betriebs der Windenergieanlage Vortrag auf den Windenergietagen 2012 14. November 2012 Rechtsanwalt Christian Becker Fachanwalt für Versicherungsrecht
Abkürzungs Verzeichnis KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3. A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3
V Inhaltsverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis Literaturverzeichnis XI. XIII-XXXIV KAPITEL 1: EINLEITUNG 1 KAPITEL 2: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 3 A. Rechtszersplitterung und Rechtsquellen 3 B. Der Begriff des
Wohin geht die Reise? Provisionsvertrieb versus Honorarberatung
Wohin geht die Reise? Provisionsvertrieb versus Honorarberatung Rechtsanwältin Angelika Römhild 18. September 2013, Potsdam Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.v. Bonn Berlin Brüssel BVK 2013
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts
Deutscher Bundestag Drucksache 16/1935 16. Wahlperiode 23. 06. 2006 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts A. Problem und Ziel DiegewerbsmäßigeVermittlungvonVersicherungenistderzeitinDeutschland
Honorarberatung Garant für Verbraucherschutz? Dr. Svenja Richartz, Syndikus, Münchener Vermittlertag 2014
Honorarberatung Garant für Verbraucherschutz? Dr. Svenja Richartz, Syndikus, Münchener Vermittlertag 2014 Agenda Folie 2 1. Verbraucherschutz 2. Lagerzugehörigkeit/Unabhängigkeit 3. Vergütung 4. Rahmenbedingungen
Maklervertrag. Vertragsgegenstand. Pflichten des Auftragnehmers. Umfang. Sozialversicherungen. Marktuntersuchung. Zwischen
Maklervertrag Zwischen Maklerbüro gilbert konradt Gilbert Konradt Ettensberger Str. 1a 87544 Blaichach (nachfolgend "Auftragnehmer" genannt) und [Kundendaten - dieser Platzhalter wird im Kundenformular
Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Vermittler und Vertriebsstrukturen
Aktuelle Rechtsfragen im Versicherungsvertrieb Neue rechtliche Rahmenbedingungen für Vermittler und Vertriebsstrukturen ConVista Business Forum Köln, 25. September 2014 Dr. Gunne W. Bähr Rechtsanwalt Partner,
Besonderheiten der Versicherung für fremde Rechnung
Christian Becker, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht,Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de Besonderheiten der Versicherung für fremde Rechnung 1. EINLEITUNG In einem Fremdversicherungsvertrag
Christian Drave, Rechtsanwalt, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de
Christian Drave, Rechtsanwalt, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de Grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls Kürzung der Versicherungsleistung auf Null nur in besonderen Ausnahmefällen
Der unvorhergesehen eintretende Sachschaden an Windenergieanlagen Ein Fallstrick im Schadenfall
Wilhelm Rechtsanwälte Der unvorhergesehen eintretende Sachschaden an Windenergieanlagen Ein Fallstrick im Schadenfall Vortrag auf den Windenergietagen 2015 11. November 2015 Rechtsanwalt Christian Becker
Abgesang auf einen Berufsstand?
Abgesang auf einen Berufsstand? Der Versicherungsvermittler, der Honorarberater und die Regulierung Die Bedingungen für den Versicherungsvertrieb werden immer härter. Durch das LVRG und die weiteren europäischen
Das neue Versicherungsvertragsgesetz
Haufe aktuell Das neue Versicherungsvertragsgesetz Alle neuen Regelungen und Pflichten für Versicherer und Vermittler von Dr. Frank Baumann, Hans-Ludger Sandkühler 1. Auflage 2008 Das neue Versicherungsvertragsgesetz
Folgen der Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten vom 3. April 2014
Daniel Beindorf und Dr. Axel Thoenneßen Aktuelle Mandanteninformation Folgen der Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten vom 3. April 2014 1. VORBEMERKUNG
Darüber stellt sich dann auch die Frage, ob es nicht Schwierigkeiten bei Leistungen aus der VSH gibt
Fortbildung am Wochenende Teil II Gestern haben Sie die Voraussetzungen und die AGB-Kontrolle in der Theorie gelesen und heute kommt nun ein Praxisbeispiel. Unten finden Sie einen Maklervertrag, der in
Ihr Versicherungsmakler
Ihr Versicherungsmakler Erstinformation Wir freuen uns, Sie als Interessent begrüßen zu dürfen. Gemäß 11 VersVermV möchten wir Ihnen mit dem vorliegenden Informationsblatt folgende Angaben übermitteln:
Unabhängig besser beraten
Sicherheit durch unabhängige Beratung Die BRW Versicherungsmanagement GmbH, der BRW-Gruppe, bietet mit mehr als 60 Kooperationspartnern das gesamte Leistungsspektrum eines unabhängigen Versicherungsmaklers.
Christian Becker, Rechtsanwalt, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de
Christian Becker, Rechtsanwalt, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de Die Warenkreditversicherung nachteilige Folgen bei Überschreiten des äußersten Kreditziels? (gleichzeitig Besprechung
Versicherungsvermittlung. Vertrieb von Versicherungen. Produktbesonderheiten
Ao. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Rudisch, LL.M., Institut für Zivilrecht/EVIP Interdisziplinäre Vorlesung: Versicherungswesen Versicherungsvermittlung 1 Institut für Zivilrecht/EVIP VersR-Versicherungsvermittlung
Kollision von Subsidiaritätsklauseln in Versicherungsverträgen
Dr. Anja Mayer Versicherungspraxis Juni 2014 Vertragsgestaltung Kollision von Subsidiaritätsklauseln in Versicherungsverträgen Versicherungsverträge enthalten häufig Subsidiaritätsklauseln. Diese Klauseln
Verordnete (In)Transparenz?
Verordnete (In)Transparenz? Transparenz Transparenz, von trans (hin)durch und parere sich zeigen, scheinen Transparenz heißt für den Verbraucher, dass er die Möglichkeit erhält, das Produkt leicht zu durchschauen
Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v.
BUNDESVERBAND DEUTSCHER VERSICHERUNGSKAUFLEUTE e.v. Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.v. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Wirkung von Gerichtsstandsvereinbarungen gegenüber ausländischen Tochtergesellschaften
Dr. Mark Wilhelm, LL.M. und Dr. Anja Mayer Internationale Versicherungsprogramme Wirkung von Gerichtsstandsvereinbarungen gegenüber ausländischen Tochtergesellschaften Bei Konzernversicherungsverträgen
Die Reform des englischen Versicherungsrechts und ihre Folgen
Dr. Mark Wilhelm, LL.M., Richard Mattick, Patrice Grenier September 2015 Der UK Insurance Act 2015 Die Reform des englischen Versicherungsrechts und ihre Folgen Ein Überblick und Vergleich mit deutschem
Wie weit reicht die Inhaltskontrolle von Versicherungsbedingungen? Grenzen der Vertragsfreiheit
Dr. Axel Thoennessen, LL.M., MBA Vertragsgestaltung Wie weit reicht die Inhaltskontrolle von Versicherungsbedingungen? Grenzen der Vertragsfreiheit 1. EINLEITUNG Kommt es zwischen Versicherungsnehmer und
Diese Beschreibung von Hans Möller, die sich auf den Berufsstand der Versicherungsvermittler. zu den Parteien des Versicherungsvertrages betroffen.
Einleitung Traditionsgebundenheit, Weltverbreitung und zahlenmäßige Bedeutung des Berufsstandes der Versicherungsvermittler machen es erklärlich, dass es sich um einen Organismus handelt, der nicht leicht
Versicherung von Windenergieanlagen
Versicherung von Windenergieanlagen Rechtsanwalt Christian Becker Fachanwalt für Versicherungsrecht Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten www.wilhelm-rae.de Christian Becker Rechtsanwalt in der Sozietät
Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIII
Literaturverzeichnis... XIII I. Einleitung...1... 1 1. Vermittlergesetz (BGBl.2006 I,S.3232)...4... 2 a) Generelle Erlaubnispflicht für Versicherungsvermittler gemäß 34dAbs. 1GewO... 4... 2 Historie...
Honorarberatung in der Versicherungsvermittlung
Honorarberatung in der Versicherungsvermittlung BVK Jahreshauptversammlung 2009 RA Dr. Frank Baumann LL.M www.wolter-hoppenberg.de Agenda: Einführung Versicherungsmakler und Beratung gegen Honorar Versicherungsvertreter
Versicherungsberatung und Schadenmanagement
und Schadenmanagement für öffentlich- rechtliche Körperscha:en und Anstalten sowie kommunale Unternehmen Koopera@on Wilhelm Rechtsanwälte & Elmar SiFner 2013 Wilhelm Rechtsanwälte / Elmar SiFner 1 Inhalt
9104-414. Bitte per Fax an :0561-15343 oder mit der Post IVK Versicherungskonzepte Alte Breite 22-34128 Kassel Tel:0561-13 22 3
9104-414 Bitte per Fax an :0561-15343 oder mit der Post IVK Versicherungskonzepte Alte Breite 22-34128 Kassel Tel:0561-13 22 3 IVK Versicherungskonzepte Beratungsprotokoll - Verzichtserklärung zwischen
Versicherungstag 2015
Versicherungstag 2015 Aktuelles zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie Julia Kapp 21. April 2015 Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie Die Richtlinie 2014/17/EU vom 4. Februar 2014 über
Kennenmüssen von Pflichtverletzungen im Rahmen der Rückwärtsversicherung
Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur. Versicherungspraxis, März 2015 D&O-Versicherung Kennenmüssen von Pflichtverletzungen im Rahmen der Rückwärtsversicherung (BGH, Urteil vom 5. November 2014 IV ZR 8/13) 1.
VERTRAG ZWISCHEN 1 VERTRAGSGEGENSTAND 2 LEISTUNGSUMFANG UND DEM. KVM Kulmbacher Versicherungsmakler GmbH Zum Weiherbach 2-4 95326 Kulmbach
VERTRAG ZWISCHEN AUFTRAGGEBER UND DEM VERSICHERUNGSMAKLER KVM Kulmbacher Versicherungsmakler GmbH Zum Weiherbach 2-4 95326 Kulmbach Zwischen dem Auftraggeber und dem Versicherungsmakler wird folgende Vereinbarung
Versicherungsmaklervertrag
Versicherungsmaklervertrag Zwischen Finanzen im Ganzen, Jürgen Gerdemann Küsterstr. 10, 49599 Voltlage und wird folgende Vereinbarung getroffen: 1 Vertragsgegenstand 1. Der Auftraggeber betraut den Makler
Gefahr von Deckungslücken in Industrieversicherungsverträgen
Christian Drave, LL.M. Versicherungspraxis 10/2013 Serienschadenklauseln Gefahr von Deckungslücken in Industrieversicherungsverträgen 1. EINLEITUNG Industrieversicherungsverträge enthalten regelmäßig Serienschadenklauseln.
Die Veränderungen durch die Überarbeitung der EU-Vermittlerrichtlinie und deren Bedeutung für den Versicherungsvertrieb
IMD 2 Die Veränderungen durch die Überarbeitung der EU-Vermittlerrichtlinie und deren Bedeutung für den Versicherungsvertrieb ein Vortrag von RA Jens Reichow Fortbildung wird zur Pflicht: Art.8 Abs.1:
Erschwerte Bedingungen für Outsourcing durch Captives
Dr. Friedrich Isenbart Versicherungspraxis, Dezember 2015 Solvency II Erschwerte Bedingungen für Outsourcing durch Captives 1. EINLEITUNG Am 1. Januar 2016 treten nach langer Vorbereitungsphase die Neuregelungen
Anlage zum Versicherungsschein Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
Besondere Vereinbarungen für die von Versicherungsvertretern/Ausschließlichkeitsvertretern Stand 1.1.2013 I. Versicherte Tätigkeit Versicherungsschutz besteht für folgende Berufstätigkeiten im Sinne von
Schuldrecht Besonderer Teil II
Schuldrecht Besonderer Teil II - vertragliche Schuldverhältnisse - Dr. Sebastian Mock, LL.M.(NYU) Attorney-at-Law (New York) dienstags, 10.15 11.45, ESA A freitags, 10.15 11.45, Phil B A. Überblick Regelung
ERLAUBNISVERFAHREN FÜR UNGEBUNDENE VERSICHERUNGSVERMITTLER
Stand: 9. Mai 2007 ERLAUBNISVERFAHREN FÜR UNGEBUNDENE VERSICHERUNGSVERMITTLER 1. Was ist unter Erlaubnispflicht zu verstehen?...1 2. Wer benötigt eine Erlaubnis?...1 3. Wer bedarf keiner Erlaubnis, wird
Auswirkungen des Restrukturierungsgesetzes auf D&O-Versicherungen
Dr. Friedrich Isenbart, Rechtsanwalt sowie Maximilian Hofmann, Rechtsanwalt, Wilhelm Rechtsanwälte, Düsseldorf, www.wilhelm-rae.de Auswirkungen des Restrukturierungsgesetzes auf D&O-Versicherungen 1. EINLEITUNG
auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Vertragsunterlagen zur rechtlichen Regelung unserer Zusammenarbeit.
Maklerteam Martina Heuser Peter Lorenz Wieland Geissler HdM Herr Produkte und Leistungen Versicherungen Bausparen Kapitalanlagen Baufinanzierung Immobilien Vertragsservice www.zieskehausdermakler.de zieske@haus-der-makler.de
V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R K U N D E N I N F O R M A T I O N U N D D O K U M E N T A T I O N
Stand: 14. Dezember 2011 V E R S I C H E R U N G S V E R M I T T L E R K U N D E N I N F O R M A T I O N U N D D O K U M E N T A T I O N 1. Welche Informationspflichten bestehen beim ersten Geschäftskontakt
Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht. olivermeixner@kanzlei-johannsen.de www.kanzlei-johannsen.de
Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht olivermeixner@kanzlei-johannsen.de www.kanzlei-johannsen.de Die Haftung des Versicherungsmaklers 2015 in Köln Oliver Meixner Fachanwalt für Versicherungsrecht
Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform:
(zurück an) Industrie- und Handelskammer Potsdam Breite Straße 2 a - c 14467 Potsdam HINWEIS: Bei Personengesellschaften (z.b. BGB-Gesellschaft, OHG, GmbH & Co. KG) hat jeder geschäftsführungsberechtigte
a) als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung, aa) mit Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung
INFORMATIONSPFLICHTEN BEIM ERSTEN GESCHÄFTSKONTAKT Nach 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und beratung (VersVermV) haben Versicherungsvermittler und berater die Pflicht, dem Kunden beim
Internetimpressum Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlung Honorar-Finanzanlagenberater. Nr. 179/14
Internetimpressum Versicherungs- und Finanzanlagenvermittlung Honorar-Finanzanlagenberater Nr. 179/14 Ansprechpartner: Ass. jur. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Versicherungsmaklervertrag
Versicherungsmaklervertrag zwischen PeSiPa Versicherungs- und Finanzmakler GmbH Rosenkrantzstr. 28-30 95326 Kulmbach (nachstehend Versicherungsmakler genannt) und (nachstehend Auftraggeber genannt) Auftragsgegenstand
Was müssen KFZ-Händler und andere Gewerbetreibende
Stand: Oktober 2015 Was müssen KFZ-Händler und andere Gewerbetreibende beachten? Regeln für die produktakzessorischen Versicherungsvermittler 1. Welche Veränderungen kommen auf die Gewerbetreibenden zu,
MAKLERAUFTRAG. S & K Gesellschaft für Finanzdienstleistungen und Unternehmensführung mbh Frohnhauserstr. 65 45127 Essen.
MAKLERAUFTRAG Zwischen nachfolgend - Auftraggeber - und S & K Gesellschaft für Finanzdienstleistungen und Unternehmensführung mbh Frohnhauserstr. 65 45127 Essen nachfolgend -Versicherungsmakler - 1 Vertragspartner
Honorarberatung gefährdet ausreichende. Risiko- und Altersvorsorge in Deutschland. Politiker und Verbraucherschützer machen sich für eine
Zurich-ExpertenThema Honorarberatung gefährdet ausreichende Zurich Gruppe Deutschland Unternehmenskommunikation Bernd O. Engelien Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn Deutschland Telefon +49 (0) 228 268
Erlaubnisverfahren für Versicherungsberater, 34e GewO
Erlaubnisverfahren für Versicherungsberater, 34e GewO Auch derjenige, der gewerbsmäßig Dritte über Versicherungen beraten will, ohne von einem Versicherungsunternehmen einen wirtschaftlichen Vorteil zu
Versicherungsschutz für die Errichtung eines Kraftwerks Optimieren von Standardklauseln
Christian Becker Versicherungspraxis Februar 2016 Montageversicherung Versicherungsschutz für die Errichtung eines Kraftwerks Optimieren von Standardklauseln 1. EINLEITUNG Die Errichtung eines Kraftwerkes
Versicherungsberatung gegen Honorar: "Riester-, Rürup- oder PKV-Verträge würden wie Sauerbier in den Regalen schmoren"
Versicherungsberatung gegen Honorar: "Riester-, Rürup- oder PKV-Verträge würden wie Sauerbier in den Regalen schmoren" Kunden habe er genug, sein Problem sei vielmehr der Mangel an qualifiziertem Personal,
Quo vadis D&O-Versicherung Neu-Definition des Versicherungsfalls bei Abtretung
Dr. Anja Mayer Lars Winkler D&O-Versicherung Quo vadis D&O-Versicherung Neu-Definition des Versicherungsfalls bei Abtretung (gleichzeitig Besprechung OLG Düsseldorf vom 12. Juli 2013, I-4 U 149/11) 1.
Kunden-Erstinformation Finanzanlagenvermittler/ berater
Kunden-Erstinformation Finanzanlagenvermittler/ berater Die Einführung des 34 f GewO führt dazu, dass auch bei der Vermittlung und Beratung zu Kapitalanlagen nun eine Kundenerstinformation verpflichtend
I. Einführung in die Problemstellung
I. Einführung in die Problemstellung Versicherungen werden in Deutschland in sehr hoher Zahl durch Versicherungsvermittler vertrieben. 1 Diese Vermittler werden seit Mitte des 19. Jahrhunderts vornehmlich
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit VIII B 4-12 03 63 9. Dezember 2004. Referentenentwurf
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit VIII B 4-12 03 63 9. Dezember 2004 Referentenentwurf I. Erstes Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts 1 Vom...2005 Der Bundestag hat mit Zustimmung
Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG
Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG Dr. Peter Reusch Düsseldorf 26.10.2012 Überblick 1. Textform 2. Zeitpunkt der Widerrufsbelehrung 3. Musterbelehrung nach 8 Abs. 5 VVG 4. Abweichungen
ARTIKEL FÜR AVE VON JOHANNES STEINMANN
Abtretung von Schadenersatzansprüchen des Geschädigten aus einem Verkehrsunfall gegen den Schädiger und dessen Kfz-Haftpflichtversicherung zur Sicherung des Anspruchs des Sachverständigen auf Ersatz der
Perspektiven der Vertriebswege der Assekuranz unter dem Aspekt des Verbraucherschutzes und der Kosten
Perspektiven der Vertriebswege der Assekuranz unter dem Aspekt des Verbraucherschutzes und der Kosten Mustertext Jahrestagung des Berliner Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaften am 18.11.2010
Verlagsgruppe markt intern
Verlagsgruppe markt intern Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung und Regulierung einer Honorarberatung über Finanzinstrumente (Honoraranlageberatungsgesetz) Drucksache 17/12295 Datum:
Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler nach 34 d Abs. 3 GewO. Eintragung in das Vermittlerregister nach 34 d Abs.
(Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht und Steuern Kerschensteinerstr. 9 63741 Aschaffenburg Antrag auf (Zutreffendes bitte ankreuzen) Erteilung einer Erlaubnisbefreiung
Deckungszusage unter Rückforderungsvorbehalt
Christian Becker Versicherungspraxis, November 2013 Schadenregulierung Deckungszusage unter Rückforderungsvorbehalt 1. EINLEITUNG Unternehmen und Privatpersonen schließen Haftpflichtversicherungsverträge,
Versicherungsmaklervertrag
Versicherungsmaklervertrag Makler: FD Dietmar Sullus Dietmar Sullus Altgorbitzer Ring 8 01169 Dresden Auftraggeber: Name Vorname Straße Hausnummer PLZ Ort I. Der Makler ist unabhängiger Versicherungsvermittler.
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten für Versicherungsvermittler
Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten für Versicherungsvermittler Übersicht: 1. Welche neuen Vorschriften gelten im Umgang mit dem Kunden? 2. Kann der Vermittler für die Erstinformation
MERKBLATT GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERTRETER. 1. Rechtsgrundlagen
MERKBLATT GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERTRETER Im Zuge der Umsetzung der Versicherungsvermittlerrichtlinie in nationales Recht wurde die Tätigkeit von Versicherungsvermittlern zum 22.05.2007 grds. als erlaubnispflichtiges
Stellungnahme des BVK. zu den
BUNDESVERBAND DEUTSCHER VERSICHERUNGSKAUFLEUTE e.v. Stellungnahme des BVK zu den Eckpunkten für eine gesetzliche Regelung des Berufsbildes der Honorarberatung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft
Versicherungsvermittler Kundeninformation
Stand: August 2015 Versicherungsvermittler Kundeninformation und Dokumentation 1. Welche Informationspflichten bestehen beim ersten Geschäftskontakt mit dem Kunden? Nach 11 der Verordnung über die Versicherungsvermittlung
Antrag auf Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung
Einzelversicherung Tarif central.holidaye Verwendbar bis zum 3.4.212 Antrag auf Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung Für die Einzelversicherung nach Tarif central.holidaye gelten die Allgemeinen
K a n z l e i M i c h a e l i s Rechtsanwälte APP PRIORI
APP PRIORI Der Maklervertrag ein Vortrag von RA Stephan Michaelis LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Copyright / Der Urheberschutz bezieht sich auf
Ansprechpartner: Telefon: Stand: Barbara Fichte 0355 365-1600 August 2015 E-Mail: recht@cottbus.ihk.de
INFORMATION Ansprechpartner: Telefon: Stand: Barbara Fichte 0355 365-1600 August 2015 E-Mail: recht@cottbus.ihk.de Gewerberecht P 06 Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten für Versicherungsvermittler
Versicherungsmaklervertrag
Versicherungsmaklervertrag zwischen (nachstehend Auftraggeber genannt) und Auftragsgegenstand Vertragsvermittlung Der Versicherungsmakler wird beauftragt nur den vom Auftraggeber gewünschten und für ihn
Großschäden: Herausforderungen bei der Schadenregulierung
Christian Drave, LL.M. Versicherungspraxis, Januar 2015 Schadenregulierung Großschäden: Herausforderungen bei der Schadenregulierung 1. EINLEITUNG International tätige Unternehmen und Konzerne sind vielfältigen
Maklervertrag. Zwischen. EM&P Versicherungsmakler GmbH Klaus Engelhardt Harzstr.8 70469 Stuttgart (nachfolgend"auftragnehmer" genannt) und
Maklervertrag Zwischen EM&P Versicherungsmakler GmbH Klaus Engelhardt Harzstr.8 70469 Stuttgart (nachfolgend"auftragnehmer" genannt) und (nachfolgend "Auftraggeber" genannt) wird folgende Vereinbarung
Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 108525 Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler, -berater Versicherungsvermittler (Versicherungsvertreter,
infobrief 5/08 Stichwörter Sachverhalt Stellungnahme Alte Rechtslage Montag, 4. Februar 2008 Lebensversicherungsverträge, Rückkaufswert, VVG-Novelle
infobrief 5/08 Montag, 4. Februar 2008 CR Stichwörter Lebensversicherungsverträge, Rückkaufswert, VVG-Novelle A Sachverhalt Die VVG-Reform hat zu erheblichen Änderungen in der Kapitallebensversicherung
Risikosituation und Versicherungsbedarf nach Lebensphasen
Risikosituation und Versicherungsbedarf nach Lebensphasen 0-25 25-40 40-55 55-70 70+ Ausbildung Beruf Konsolidierung Vorruhestand Ruhestand 1 Was bedeutet Vorsorge? Risikoabsicherung Risikosituation verändert
Wegfall der Arbeitnehmerprivilegierung für Prokuristen und Leitende Angestellte durch D&O-Versicherung?
Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur. Versicherungspraxis, August 2014 D&O-Versicherung Wegfall der Arbeitnehmerprivilegierung für Prokuristen und Leitende Angestellte durch D&O-Versicherung? 1. EINLEITUNG Die
Rundschreiben. Voraussetzungen und Grenzen zulässiger Vermittlungstätigk~it nach 194 Abs. 1a 5GB V
I 1-4982 -3810/2003 Geschäftszeichen, bei Antwort bitte angeben Friedrich-Ebert-Allee 38 5311380nn Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn An die bundesunmltte\.baren Krankenkassen Telefonvermittlung: Telefondurchwahl:
Darlegung des Eigenschadens in der Industriesachversicherung
Dr. Fabian Herdter, LL.M. Eur. Schadenregulierung Darlegung des Eigenschadens in der Industriesachversicherung 1. EINLEITUNG Nach Eintritt eines Versicherungsfalls in der Industriesachversicherung setzt
Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung
Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung 68. Agrarrechtsseminar der DGAR in Goslar am 30.09.2013 I n g o G l a s Rechtsanwalt Fachanwalt für Agrarrecht Fachanwalt für Steuerrecht Glas Rechtsanwälte
Neue Regeln für Versicherungsvermittler und -berater
Aktualisierte Fassung: Stand Juli 2014 Neue Regeln für Versicherungsvermittler und -berater Nachdem das Gesetz zur Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts und die Versicherungsvermittlerverordnung
Der Versicherungsmakler im Doppelrechtsverhältnis
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5592 Der Versicherungsmakler im Doppelrechtsverhältnis Bearbeitet von Philipp Schulz 1. Auflage 2014.