Parkraumbewirtschaftungskonzept für das Gebiet Warschauer Straße - Boxhagener Kiez im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parkraumbewirtschaftungskonzept für das Gebiet Warschauer Straße - Boxhagener Kiez im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg"

Transkript

1 für das Gebiet Warschauer Straße - Boxhagener Kiez im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Berlin, Juni 2011 (ergänzt Mai 2013)

2 für das Gebiet Warschauer Straße - Boxhagener Kiez im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für: Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Bauen, Wohnen und Immobilienservice Tiefbauamt Frankfurter Allee Berlin von: GRI Gesellschaft für Gesamtverkehrsplanung, Regionalisierung und Infrastrukturplanung mbh Geisbergstraße Berlin Tel: (030) Fax: (030) gri@gri-berlin.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. B. Fuhrmann Dipl.-Ing. C. Dumm Dipl.-Geogr. D. Lai Berlin, Juni 2011 (ergänzt Mai 2013)

3 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 3 Inhaltsverzeichnis 1 ANLASS UND ZIEL 4 2 ANALYSE DER IST-SITUATION Lage und Abgrenzung des Untersuchungsgebiet Gebiets und Flächennutzungsstruktur Bevölkerung Motorisierung Straßenverkehrsnetz und Verkehrsmengen Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln Stellplatzangebot Geschäftsstraßen im Untersuchungsgebiet / Anziehungspunkte Nutzungen im Umfeld Bewertung der Empfehlungen zur Parkraumbewirtschaftung 17 3 METHODIK UND VORGEHENSWEISE DER PARKRAUMERHEBUNG 18 4 AUSWERTUNG DER ERHEBUNGSERGEBNISSE Aufteilung des Untersuchungsgebiets in Quartiere Stellplatzangebot nach Quartieren Parkdauer Stellplatzauslastung Anteil von Berliner zu Nicht-Berliner Kennzeichen Auswirkungen der geplanten Umbaumaßnahme in der Warschauer Str EMPFEHLUNGEN Empfehlung der Bewirtschaftungsform für das Untersuchungsgebiet Parkraumbewirtschaftungszonen 33 6 WIRTSCHAFTLICHKEITSPROGNOSE Erwartete Einnahmen Anwohnerparkausweise und Ausnahmegenehmigungen für betriebliche Fahrzeuge Parkgebühren Bußgelder Kosten der Bewirtschaftung Kosten der Überwachung Investitions-, Instandhaltungs- und Wartungskosten Wirtschaftlichkeitsberechnung 41 7 FAZIT 42

4 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 4 1 Anlass und Ziel Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin erwägt die Einrichtung einer Parkraumbewirtschaftungszone im Gebiet um die Warschauer Straße und den Boxhagener Kiez. Dafür wurde eine Verkehrsuntersuchung mit Erarbeitung von Grundlagen durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Auftrag gegeben. Die Aufgaben der nun vorliegenden Verkehrsuntersuchung zur Erarbeitung eines Parkraumbewirtschaftungskonzepts sind: - Bestandsaufnahme der Stellplatzanzahl im Untersuchungsgebiet - Stellplatzauslastung / Auslastung des verfügbaren Parkraums - Analyse der Verweildauer der parkenden Kfz mittels einer Kennzeichenerhebung - Prüfung ob eine räumliche Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftungszone 18 in Richtung Osten sinnvoll ist - Aufnahmekapazität der Nebenstraßen für die in der Warschauer Straße wegfallenden Stellplätze - Einteilung der Parkraumbewirtschaftungsgebiete - Wirtschaftlichkeitsberechnung der Parkraumbewirtschaftung - Ausweisung von Gebieten für Mischparken und reines Anwohnerparken

5 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 5 2 Analyse der Ist-Situation 2.1 Lage und Abgrenzung des Untersuchungsgebiet Das Untersuchungsgebiet liegt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, OT Friedrichshain. Es wird begrenzt durch die Fern-, Regional- und S-Bahntrasse (Stadtbahn) und Revaler Straße im Süden, die Straße der Pariser Kommune im Westen, die Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee im Norden und die Gürtelstraße/neue Bahnhofstraße im Osten. Das Untersuchungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 225 ha. Die Warschauer Straße als übergeordnete Hauptverkehrsstraße verläuft in Nord-Süd Richtung durch das Untersuchungsgebiet und gliedert das Gebiet im Verhältnis ein Drittel im westlichen und zwei Drittel im östlichen Teilgebiet. Abbildung 1: Untersuchungsgebiet Die Grenzen des Untersuchungsgebiet wurden zusammen mit dem Tiefbauamt Friedrichshain-Kreuzberg erarbeitet. Das ursprünglich im Westen an der Marchlewskistraße endende Untersuchungsgebiet wurde zur Ostgrenze der bestehenden Parkraumbewirtschaftungszone 18 erweitert. An das Untersuchungsgebiet angrenzende Parkraumbewirtschaftungszonen sind im Im Westen angrenzend die Parkzone 18 und in unmittelbarer Nähe zum Ring Center Berlin an der Frankfurter Allee, im Nordosten des Untersuchungsgebietes die Parkzone 30. Beide Bewirtschaftungszonen werden werktags (Mo.-Fr.) und an Advents-Samstagen von 9:00-19:00 Uhr und an normalen Samstag von 9:00-14:00 Uhr bewirtschaftet.

6 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Gebiets und Flächennutzungsstruktur In diesen Kapitel wird das Untersuchungsgebiet nach städtebaulichen, soziodemographischen und verkehrliche Gesichtspunkten analysiert. Der Flächennutzungsplan (FNP) weist das Untersuchungsgebiet als Wohngebiet W1 mit einer Geschossflächenzahl größer 1,5 aus, d.h. die Bebauungsdichte ist hoch und die Nutzung im wesentlichen Wohnen. Die Bereiche beidseitig der Warschauer Straße, der Helsingforser Straße und ein Teilbereich zwischen Weserstraße und Boxhagener Straße sind als gemischte Baufläche M2 ausgewiesen. Neben Wohnnutzung und gewerblicher Nutzung zeigt der FNP auch Gemeinbedarfsflächen mit zwei Schulen, einem Sportplatz und einem Polizeigebäude aus. Einzelhandelskonzentrationen befinden sich zum größten Teil in den Straßenzügen Revaler Straße, Wühlischstraße, Grünberger Str. und Boxhagener Straße. Gewerbliche Bauflächen sind beidseitig der Gürtelstraße/Neue Bahnhofstraße ausgewiesen und südlich der Revaler Straße. Abbildung 2: FNP Berlin 1 Der Stadtstrukturplan 2005 (Umweltatlas) weist das Untersuchungsgebiet östlich der Warschauer Straße zum größten Teil als Blockrandbebauung aus der Gründerzeit mit Seitenflügeln und Hinterhäusern aus. In Teilbereichen westlich der Warschauer Straße, nördlich der Boxhagener Straße und im südöstlichen Bereich wurden die Altbauten saniert. Südlich an das Untersuchungsgebiet angrenzend befinden sich Areale mit überwiegender Nutzung durch Gewerbe und Industrie. Im Nordosten des Untersuchungsgebiet ist die Wohnbebauung geprägt durch die Zeilenbauweise seit den 50er Jahren und durch Plattenbauten. 1 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Flächennutzungsplan Berlin, Neubekanntmachung Berlin 2009

7 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 7 Abbildung 3: Stadtstrukturplan Bevölkerung Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (2009) sind im Untersuchungsgebiet insgesamt Einwohner am Ort der Hauptwohnung gemeldet. Dies entspricht ca. 16% der Gesamtbevölkerung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Die Einwohnerdichte 2009 (Umweltatlas) liegt im Gesamtgebiet zwischen 70 und über 500 Einwohner pro ha. Im zentralen Bereich um den Boxhagener Platz und im Nordosten des Untersuchungsgebiet ist die Bevölkerungsdichte mit über 500 Einwohner pro ha am höchsten. Der nordwestliche Bereich hat mit Einwohnern pro ha die niedrigsten Werte im Untersuchungsgebiet. Die anderen Gebiete liegen zwischen 150 und 500 Einwohner pro ha. 2 Senatsverwaltung f. Stadtentwicklung, Umweltatlas, Berlin 2005

8 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 8 Abbildung 4: Einwohnerdichte 3 im Untersuchungsgebiet 3 Senatsverwaltung f. Stadtentwicklung, Umweltatlas, Berlin 2009

9 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 9 Die Bevölkerungsstruktur setzt sich zusammen aus: Tabelle 1: Bevölkerungsstruktur im Untersuchungsgebiet Über die Hälfte der Bevölkerung im Untersuchungsgebiet ist zwischen Jahren alt Jährige stellen mit 20% den zweitgrößten Anteil gefolgt von den unter 18 Jährigen mit einem Anteil von 11%. Anhand der Bevölkerungsstruktur kann man sagen, dass der Großteil der Einwohner im Untersuchungsgebiet relativ jung ist. Bevölkerungsstruktur im Untersuchungsgebiet Einwohnerzahl unter und mehr Altersgruppen Abbildung 5: Bevölkerungsstruktur im Untersuchungsgebiet 2.4 Motorisierung Im Untersuchungsgebiet sind nach Angaben des Amtes für Statistik insgesamt Kraftfahrzeuge gemeldet (Stand 30. Juni 2010). Davon sind ca. 80% Personenkraftwagen (Pkw), 9% Krafträder und 6% Lastkraftwagen (bis 3,5t). Der Motorisierungsgrad beträgt 191 private Pkw pro 1000 Einwohner und liegt damit unter dem durchschnittlichen Motorisierungsgrad für den Bezirk, der zwischen 200 und 300 private Pkw pro Einwohner liegt.

10 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 10 Tabelle 2: Kraftfahrzeugarten 2.5 Straßenverkehrsnetz und Verkehrsmengen Das Untersuchungsgebiet grenzt an eine wichtige übergeordnete Straßenverbindung, die Frankfurter Allee/Karl-Marx-Allee. Des weiteren wird sie von der Warschauer Straße als weiterer Nord-Süd-Relation durchquert. Die Frankfurter Allee hat im Straßenabschnitt zwischen Gürtelstraße und Warschauer Straße eine durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV-wt) von Kfz/24h. Im Abschnitt zwischen Warschauer Straße und Straße der Pariser Kommune beträgt die Verkehrsbelastung Kfz/24h. Die Verkehrsbelastung der Warschauer Straße liegt bei Kfz/24h. Die wichtigen Gebietserschließungsstraßen wie die Gürtelstraße, die Grünberger Straße und die Boxhagener Straße sind wesentlich geringer belastet. Die Gürtelstraße hat eine Verkehrsbelastung von Kfz/24h. Die Boxhagener Straße hat im Straßenabschnitt zwischen Lembachstraße und Neue Bahnhofstraße Kfz/24h zu verzeichnen. In Richtung Westen sinkt die DTV der Boxhagener Straße auf Kfz/24h ab. Die Grünberger Straße hat Kfz/24h zu verzeichnen. im folgenden Ausschnitt aus der Verkehrsmengenkarte Berlin sind die Verkehrsmengen der angrenzenden Hauptverkehrsstraßen dargestellt. Abbildung 6: Verkehrsmengenkarte (Ausschnitt) 4 Senatsverwaltung f. Stadtentwicklung, Verkehrsmengenkarte Berlin in DTV-wt, Berlin 2009

11 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln Das Untersuchungsgebiet wird durch die S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn (Tram) und verschiedene Buslinien erschlossen. S- und U-Bahnhöfe im Untersuchungsgebiet und in den angrenzenden Bereichen Im Süden und Südosten befinden sich die S- und U-Bahnhaltestellen Warschauer Straße, S- Bahnhaltestelle Ostkreuz und im Nordosten die S- und U-Bahnhaltestelle Frankfurter Allee. Nördlich zum Untersuchungsgebiet entlang der Frankfurter Allee und Karl-Marx-Allee verläuft die U-Bahnlinie U5 mit den U-Bahnhöfen Weberwiese, Frankfurter Tor, Samariter Straße und Frankfurter Allee. Straßenbahnlinien (Tram) Die Straßenbahnlinie M10 durchquert das Untersuchungsgebiet in Nord-Süd Richtung auf der Warschauer Straße. Die Streckenführung der Straßenbahnlinie M13 verläuft über die Warschauer Straße, Kopernikusstraße, Wühlischstraße, Holteistraße, Weichselstraße Scharnweber Straße und Gürtelstraße. Sie bedient damit das Teilgebiet östlich der Warschauer Straße. Die Straßenbahnlinie 21 verläuft auf der Boxhagener Straße von Südost nach Nordost bis zur Warschauer Straße. Bus Die Busline 240 bildet eine Ost-West Verbindung für das Untersuchungsgebiet. Sie wird über die Boxhagener Str., Grünberger Str. und Wedekindstraße geführt. Die Buslinie 347 erschließt den Nordosten des Untersuchungsgebiet und wird u.a. auch über die Warschauer Straße und den Helsingforser Platz geführt. Abbildung 7: Öffentlicher Personennahverkehr im Untersuchungsgebiet (Quelle: BVG-Stadtplan)

12 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 12 Die räumliche ÖPNV-Erschließung des Untersuchungsgebietes ist aufgrund der Vielzahl öffentlicher Verkehrsmittel und Haltepunkte des ÖPNV sehr gut. Vor allem der Süden (S+U Warschauer Straße), der Südosten (S-Ostkreuz) und Nordosten (S- und U-Bahnhof Frankfurter Tor) liegen im 500m Haltestelleneinzugsbereichs des öffentlichen Verkehrs. Die Straßenbahnlinien und Buslinien bieten aufgrund ihres dichteren Haltestellennetzes mit einem Haltestelleneinzugsbereich von 300m einen Zugang für die Bewohner östlich der Warschauer Straße. Die Haltestelleneinzugsgebiete wurden auf der Grundlage der Erschließungsstandards des NVP 2000/ abgeleitet und an das Untersuchungsgebiet angepasst (Nahverkehrsplan des Landes Berlin ). Die zeitliche Bedienungsqualität der ÖPNV-Linien ist gut. Die Taktfrequenz des ÖPNV beträgt zum größten Teil mindestens 10-Minuten und ist während der Hauptverkehrszeit noch kürzer. Im Einzugsbereich der S- und U-Bahnstationen ist die zeitliche Erschließungsqualität durch die hohe Taktfrequenz besonders hoch. Durch die Überlagerung von S- und U-Bahnlinien in Kombination mit Tram- und Buslinien in diesen Bereichen kann die Taktfrequenz teilweise unter drei Minuten betragen. Abbildung 8: Einzugsbereiche der ÖPNV Haltestellen

13 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Stellplatzangebot Im Rahmen der Verkehrserhebung wurde eine Bestandsaufnahme des Stellplatzangebotes im öffentlichen Straßenraum durchgeführt. Es wurden Stellplätze für das Untersuchungsgebiet erfasst. Dieser Wert ist als Durchschnittswert zu verstehen, da es bei Längsstellplätzen aufgrund der verschiedenen Fahrzeuglängen zu unterschiedlicher Stellplatzanzahl (enges Parken, größere Anzahl kleiner Fahrzeuge) kommt. Eine genaue Erfassung der potentiellen Stellplatzanzahl war nur bei markierten Stellplätzen möglich. Diese waren zum größten Teil in Senkrechtaufstellung angeordnet. Unmarkierte Stellplätze in Senkrecht- und Längsanordnung zur Fahrbahn wurden anhand der abgestellten Fahrzeuge gezählt bzw. in wenigen Teilbereichen abgeschätzt. Des weiteren gab es während des Untersuchungszeitraums mehrere Baustellen, temporäre Halteverbote und Aufstellflächen für den Schienenersatzverkehr der BVG. Aufgrund der zeitlichen Einschränkungen durch temporäre Halteverbote und durch Baustellen während der Erhebungszeiten schwankt das Stellplatzangebot je nach Tageszeit. Es wurden alle potentiellen Stellplätze im Gebiet erfasst. Stellplätze, die aufgrund von Baustellen temporär blockiert waren wurden anhand der Länge der möglichen Aufstellfläche abgeschätzt. Abbildung 9: Bestandsaufnahme des Stellplatzangebot im öffentlichen Straßenraum

14 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Geschäftsstraßen im Untersuchungsgebiet / Anziehungspunkte Im Untersuchungsgebiet gibt es Bereiche mit einer hohen Konzentration an Einrichtungen des Einzelhandels, der Gastronomie und an Dienstleistungen. Diese Nutzungen erzeugen ein Verkehrsaufkommen im Kunden- und Lieferverkehr und bilden neben den Bewohnern des Untersuchungsgebietes das zweite Nachfragepotential für die Stellplätze im Straßenraum. Hierzu zählen die folgenden Geschäftsstraßen im Untersuchungsgebiet: Die Warschauer Straße bietet verschiedene Einzelhandelseinrichtungen des täglichen Bedarfs, wie z.b. Bäckerei, Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemarkt, Restaurants. Außerdem gibt es Einzelhandel des periodischen Bedarfs wie Fahrradläden, Schreibwarenläden etc. und verschiedene Dienstleistungseinrichtungen wie Banken, Arztpraxen, Rechtanwaltskanzleien. Abbildung 10: Warschauer Straße (Ostseite) Die Simon-Dach Straße ist eine beliebte Kneipen- und Flaniermeile im Untersuchungsgebiet und verläuft in Nord-Süd Richtung von der Revaler Straße bis zur Boxhagener Straße. Besonders in den Abendstunden ist diese Straße ein Anziehungspunkt für viele Besucher der Restaurants, Cafes und Bars.

15 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 15 Abbildung 11: Blick in die Simon-Dach-Straße Der Boxhagener Platz ist ein beliebter Quartiersplatz, der als Treffpunkt, Erholungsfläche, Kinderspielplatz und Marktplatz für das Untersuchungsgebiet dient. In unmittelbarer Nähe zum Boxhagener Platz befinden sich viele Restaurants, Cafes und Einzelhandelseinrichtungen. Diese gastronomischen, sowie Einzelhandelseinrichtungen konzentrieren sich entlang der Straßenzüge Gabriel-Max-Straße, Grünberger Straße und Krossener Straße und erzeugen durch ihr vielfältiges Angebot und ihre attraktive Lage ein hohes Besucher- und Kundenverkehrsaufkommen. In der Boxhagener Straße befinden sich viele Einrichtungen des Einzelhandels, der Gastronomie und Geschäfte der Nahversorgung und mit der Theaterkapelle und dem Intimen Kino darüber hinaus kulturelle Einrichtungen. Abbildung 12: Boxhagener Straße

16 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 16 Die Sonntagstraße liegt nahe dem S-Bahnhof Ostkreuz und ist mit einer Mischung aus Restaurants und Cafes und Wohnungen, charakteristisch für den Boxhagener Kiez. Abbildung 13: Sonntagstraße in Ri. Süden Das Gebiet westlich der Warschauer Straße ist stärker von Wohnnutzung geprägt. Gewerbliche Nutzungen sind konzentriert im Bereich um den Comeniusplatz und die Torrellstraße vorzufinden. Die Bereiche entlang der Marchlewskistraße und Gubener Straße bzw. Fredersdorfer Straße und Graudenzer Straße sind überwiegend durch Wohnnutzung geprägt. Abbildung 14: Comeniusplatz/Ecke Gubener Straße

17 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Nutzungen im Umfeld Südlich der S-Bahntrasse liegt die Sport- und Veranstaltungshalle O2-World. Zum Untersuchungsgebiet liegt sie in einer fußläufigen Entfernung von ca. 350 m. Bei ausverkauften Veranstaltungen sind Zuschauer vor Ort. Die O2-Word verfügt zwar über ausreichend viele Pkw-Stellplätze. Diese sind jedoch kostenpflichtig und vor und nach den Veranstaltungen bilden sich regelmäßig lange Staus, weil die Verkehrsinfrastruktur die starken Spitzen nicht so schnell abbauen kann. Es ist deshalb zu vermuten, dass es zur Verlagerung von Parkverkehr der O2-Word in das Untersuchungsgebiet kommt, da es für Besucher, die aus Norden und Nordosten kommen u.u. schneller geht nördlich der S-Bahntrasse zu parken und zur O2-World zu Fuß zu gehen Bewertung der Empfehlungen zur Parkraumbewirtschaftung Der Leitfaden zur Parkraumbewirtschaftung 5 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sieht einen sinnvollen Einsatz der Parkraumbewirtschaftung als verkehrslenkende bzw. verkehrsorganisatorische Maßnahme dann als gegeben, wenn: - Parkraumangebot und Parkraumnachfrage nicht ausgeglichen sind - Parkdruck hoch ist - Konkurrenz zwischen Parkplatznachfrage von Bewohnern und Besuchern bzw. Pendlern besteht - Notwendigkeit an Flächen für den Kunden- und Lieferverkehr der Gewerbebetriebe besteht Nach diesen Kriterien gehört das Gebiet Boxhagener Kiez zu den Gebieten intensiver Parkraumnachfrage, die sich für die Einführung der Parkraumbewirtschaftung eignen. Bei der Eingrenzung der Gebiete für die Parkraumbewirtschaftung wird empfohlen sich an natürliche Grenzen wie Hauptverkehrsstraßen, Bahnlinien, Gewässer etc. zu orientieren, die in der Regel als Barrieren wirken und somit eine Verdrängung in die jenseits dieser Trassen liegenden Gebiete verhindert. Im Untersuchungsgebiet ist dies mit der Bahntrasse im Süden und Osten und der Hauptverkehrsstraße Karl-Marx-Allee/Frankfurter-Allee im Norden gegeben. Im Westen ist zum benachbarten Bewirtschaftungsgebiet 18 noch ein Teilgebiet frei. Hier ist zu prüfen ob eine Einbeziehung aus Gründen der Verdrängung notwendig wird. Die Bewirtschaftungstypen sind Mischparken, d.h. das Parken ist generell kostenpflichtig, ausgenommen sind Bewohner mit Bewohnerausweis oder Gewerbetreibende mit Ausnahmegenehmigung. Kurzparken ist nur sinnvoll in Bereichen mit ausgeprägter Einzelhandelsnutzung und würde dort die Parkdauer z.b. auf 2 Std. begrenzen, was beim Mischparken nicht der Fall ist. Bewohnerparken kann in räumlich begrenzten Bereichen innerhalb der Parkraumbewirtschaftungszone mit Mischparken eingerichtet werden, soll aber im Anteil begrenzt werden, um die Erschließung gewerblicher Einrichtungen mit Kunden- und Lieferverkehr weiterhin gewährleisten zu können. Die drei Bewirtschaftungsformen sind im Untersuchungsgebiet Boxhagener Kiez umsetzbar, die Ausweisung geeigneter Bereiche ist Gegenstand der Untersuchung. 5 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abt VII, Leitfaden Parkraumbewirtschaftung, Berlin Dez. 2004

18 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 18 3 Methodik und Vorgehensweise der Parkraumerhebung Die Verkehrserhebung des ruhenden Verkehrs wurde mittels einer Kennzeichenerfassung aller ruhenden Kfz im öffentlichen Straßenraum innerhalb des Untersuchungsgebietes an drei Tagen und in unterschiedlichen Erhebungszeiträumen durchgeführt. Dafür wurde das Gesamtuntersuchungsgebiet in 39 Erhebungsrouten aufgeteilt. Das Erhebungspersonal hat eine manuelle Aufnahme der Kennzeichen über drei Tage mit jeweils drei Erhebungsschichten und mindestens 2 Durchgängen pro Route durchgeführt. Abbildung 15: Routen Die Kennzeichenerhebung wurde an drei Tagen im November 2010 (KW 47) und an drei Tagen im Februar 2011 (KW 7) durchgeführt. Aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen im Erhebungsmonat November fand eine ergänzende Nacherhebung im Februar statt. Es wurde jeweils an einem Donnerstag, Freitag und Samstag erhoben. Um einen Abgleich der Zähldaten zu ermöglichen, wurde eine Referenzstrecke in beiden Erhebungsmonaten, November und Februar in die Erhebung einbezogen. Erhebungstage: - Donnerstags: / Freitags: / Samstags: / Pro Erhebungstag gab es drei Erhebungsschichten: - Morgens: 06:00-08:00 Uhr - Nachmittag: 16:30-18:30 Uhr - Abend: 20:00-22:00 Uhr

19 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 19 Pro Erhebungsschicht mussten das Erhebungspersonal mindestens zwei Routendurchgänge laufen. Die Länge der Routen wurden vorher so festgelegt, dass das Erhebungspersonal mindestens zwei Routendurchgänge in den zwei Erhebungsstunden schaffen konnte. Es wurden alle ruhenden Fahrzeuge im Untersuchungsgebiet erfasst, einschließlich der nicht ordnungsgemäß abgestellten Fahrzeuge (Falschparker). Diese wurden auf dem Erhebungsbogen separat gekennzeichnet. Durch die Erhebung können Aussagen über: - die Anzahl der geparkten Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum - den Grad der Parkraumauslastung zu unterschiedlichen Tageszeiten - die Parkdauer von Fahrzeugen getroffen werden. Die Kennzeichenerhebungen erfolgten manuell durch Eintrag der Kennzeichen in speziell vorbereiteten Erhebungsblättern. Tabelle 3: Erhebungsbogen

20 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Es wurden Ziffern für verschiedene Kfz-Arten festgelegt: - 2=Kraftrad - 3=Personenkraftwagen - 4=Bus - 5=Lastkraftwagen/Lieferfahrzeug - 6=Lastzug 2. Aus Datenschutzgründen wurde nicht das gesamte Kennzeichen erfasst, sondern nur das Ortskürzel, die Buchstaben und zwei Ziffern der Nummer. 3. Fahrzeuge die im Halteverbot bzw. nicht ordnungsgemäß geparkt waren wurden mit einem x gekennzeichnet. 4. Zusätzlich wurde noch besondere Stellplatzarten mit einem Nummerncode erfasst: - 1 = Parken nur mit Parkscheibe - 2 = Parken mit Parkschein - 3 = Behindertenstellplatz Die manuell erfassten Kennzeichen wurden im nächsten Schritt digital im Programm Microsoft Excel und Microsoft Access erfasst und ausgewertet. Die einzelnen Zählzeiträume wurden einander gegenüber gestellt und auf gleiche Kennzeichen bzw. die Häufigkeiten der Kennzeichen in den Erhebungsschichten und Tagen geprüft. Über die Anzahl der Häufigkeiten wurde die Parkdauer bestimmt. Es wurde drei Kategorien nach der Anzahl der Häufigkeiten gebildet: 1 x erfasst = Kurzparker 2-3 x erfasst = Langzeitparker >4 x erfasst = Dauerparker Über die Abfrage der Häufigkeiten werden Aussagen über die Parkdauer und somit auch über die Stellplatzfluktuation getroffen. Die parkenden Fahrzeugen wurden unterschieden in: Kurzparker: Langzeitparker: Dauerparker: mittlere Parkdauer bis zu zwei Stunden (Std.) mittlere Parkdauer zwischen zwei und vier Std. mittlere Parkdauer über vier Std. Bei der Abfrage der Stellplatzauslastung wurden die erhobenen Fahrzeuge pro Route mit dem verfügbaren Stellplatzangebot im öffentlichen Raum ins Verhältnis gesetzt. Aufgrund der verschiedenen Zeitregelung für die eingeschränkten Haltevorbote wurde für die Auswertung zunächst der Mittelwert der erhobenen Fahrzeuge pro Erhebungsschicht gebildet. Dieser wurde dann durch den Tagesmittelwert der erhobenen Fahrzeuge geteilt.

21 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 21 4 Auswertung der Erhebungsergebnisse Die Verkehrserhebung des ruhenden Verkehrs fand wie bereits dargestellt an drei unterschiedlichen Wochentagen statt um die charakteristischen Merkmale von Werktagen (Donnerstag, Freitag) und Wochenendtagen (Samstag) abzudecken. Insgesamt wurden Kennzeichen erfasst. Die Erhebungszeiten wurden so gewählt, dass die morgendliche und nachmittägliche Spitzenstunde und die Abendstunden abgedeckt wurden. 4.1 Aufteilung des Untersuchungsgebiets in Quartiere In der weiteren Auswertungsphase wurde das Untersuchungsgebiet in vier Quartiere aufgeteilt. Das Quartier West, westlich der Warschauer Straße, das in Struktur und aufgrund der starken Zäsur durch die Warschauer Straße stärker in Richtung Straße der Pariser Kommune orientiert ist. Der Bereich östlich der Warschauer Straße teilt sich in weitere drei Bereiche. Das Quartier Boxhagener Platz begrenzt durch die Warschauer Straße, die Gärtnerstraße, die Revaler Straße und die Frankfurter Allee, der den zentralen Bereich des Boxhagener Kiezes mit Simon-Dach-Str., Gabriel-Max-Str. und Boxhagener Platz, das Szeneausgehviertel markiert. Das Quartier Südost begrenzt durch die Gärtnerstr., die Boxhagener Straße, die Bahntrasse und die Neue Bahnhofstraße. Dieses Quartier stellt den südöstlichen Randbereich um die Sonntagstraße dar. Das Quartier Nordost begrenzt durch die Boxhagener Straße, die Gärtnerstraße, die Gürtelstraße und die Frankfurter Allee. Dieses Quartier stellt den nordöstlichen Rand des Untersuchungsgebietes dar und ist geprägt durch großflächigere Gewerbeflächen und Grünflächen. In der Abbildung 14 ist die Quartierseinteilung dargestellt. Abbildung 16: Quartiersübersicht

22 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Stellplatzangebot nach Quartieren Nach der Aufteilung des Untersuchungsgebiet in die vier Quartiere ergibt sich folgendes Stellplatzangebot. Das Quartier Nordost hat mit Stellplätzen den höchsten Anteil am Gesamtgebiet. Im Quartier West wurden 2.368, für das Quartier Südost und für das Quartier Boxhagener Platz Stellplätze im öffentlichen Straßenraum erfasst. Abbildung 17: Stellplatzangebot nach Quartieren In der folgenden Tabelle 4 ist das Stellplatzangebot den Einwohnern gegenübergestellt. Stellt man die Einwohner mit dem Stellplatzangebot gegenüber so ergibt sich rein rechnerisch für das Quartier Boxhagener Platz der niedrigste Wert mit einem Stellplatz für jeden siebten Einwohner. Das Quartier West und das Quartier Südost haben jeweils einen Stellplatz für jeden vierten Bewohner und das Quartier Nordost hat für jeden fünften Einwohner einen Stellplatz zu Verfügung. Einwohner versus Stellplatzangebot Quartiere Einwohneranzahl Stellplatzangebot absolut prozentual Anzahl Boxhagener Platz % West % Nordost % Südost % Summe % Tabelle 4: Stellplatzangebot nach Quartieren

23 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Parkdauer Die Auswertung der Parkdauer zeigt, dass der Kurzparkeranteil für alle Quartiere über den gesamten Erhebungszeitraum zwischen % liegt. Der Anteil an Langzeitparkern liegt zwischen 38,4 46,3% und der Anteil an Dauerparkern liegt zwischen 41,4 49,5%. Abbildung 18: Parkdauer nach Quartieren Über den gesamten Erhebungszeitraum pro Tag betrachtet, werden 40 50% der Fahrzeuge nicht bewegt. Diese Fahrzeuge sind der Nutzergruppe Einwohner zuzuordnen, die aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation im Untersuchungsgebiet und u.u. auch an ihrem Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz ihr Auto stehen lassen und sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. Bei der Betrachtung der einzelnen Erhebungstage hinsichtlich des ganztägig ruhenden Verkehrs ist festzustellen, dass die Mobilität (Fahrzeugbewegungen) am Wochenende gegenüber dem Werktagen abnimmt, d.h. es bleiben mehr Fahrzeuge am Wochenende unbewegt. Die Anzahl der Fahrzeugbewegungen ist dem entsprechend an Werktagen höher. Mit 50% Dauerparkeranteil hat das Quartier West den höchsten Wert im Untersuchungsgebiet. Das hängt damit zusammen, dass dieses Quartier stark durch Wohnnutzung geprägt ist und weniger gewerbliche Einrichtungen dort ansässig sind als in den übrigen Quartieren. Ein weiterer Grund sind, die von Touristen und Berufspendler abgestellte Autos sein. Auffällig war, dass um den Comeniusplatz eine hohe Konzentration von Pkws mit ausländischen Kennzeichen standen. Es ist zu vermuten, dass es Gäste der angrenzenden Hotels waren. Es wurde bei der Erhebung auch beobachtet, dass die Stellplätze die in räumlicher Nähe zu den S-Bahnhöfen stark nachgefragt wurden. Es ist zu vermuten, dass Pendler das kostenlose Stellplatzangebot in Bahnhofsnähe nutzen, um mit der S-Bahn weiter zur Innenstadt zu fahren.

24 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 24 Betrachtet man das Verhältnis von Kurzzeit- und Langzeitparkern an einem Erhebungstag, zeigt sich, dass in den einzelnen Erhebungszeiträumen der Anteil der Kurzparker zwischen 11 und 17% schwankt, wobei im nachmittäglichen Erhebungszeitraum der größte Anteil an Kurzzeitparkern zu verzeichnen ist. Anteil der Kurzzeit- und Langzeitparker an allen Parkenden Erhebungstag Freitag 100% 90% 80% Anteil der erfassten Fahrzeuge 70% 60% 50% 40% 30% k.a. Kurzzeitparker Langzeitparker 20% 10% 0% 6:00-8:00 Uhr 16:30-18:30 Uhr 20:00-22:00 Uhr Abbildung 19: Anteil Kurzzeit- und Langzeitparker am Freitag 4.4 Stellplatzauslastung Die folgenden Diagramme zeigen die Tagesganglinien für die Stellplatzauslastung der Quartiere West, Boxhagener Platz, Südost und Nordost im Vergleich. Die Werte der Stellplatzauslastung sind für die jeweiligen Erhebungsschichten (morgens, nachmittags und abends) in Prozent angegeben. Diese Werte wurden aus dem Mittelwert der Anzahl der erhobenen Fahrzeuge pro Erhebungsschicht im Bezug auf den Tagesmittelwert der erhobenen Kfz gebildet. Das Diagramm zeigt die Tagesganglinien der Stellplatzauslastung für die Quartiere West, Boxhagener Platz, Nordost und Südost für den gesamten Erhebungszeitraum (Do.- Sa.) in verschiedenfarbigen Linien.

25 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez % 110% 100% 90% 80% 70% West Boxh. Pl. Nordost Südost 60% 50% 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 Do Fr Sa Abbildung 20: Tagesganglinie der Stellplatzauslastung (Donnerstag bis Samstag) Die Stellplatzauslastung ist am Donnerstag mit 112% im Quartier Boxhagener Platz zwischen 20:00-22:00 Uhr am Höchsten. Nachmittags sinken die Werte auf durchschnittlich 90-95% und steigen am Abend wieder auf über 100%. Die mittlere Stellplatzauslastung aller Quartiere liegt zwischen 88 und 112% für den gesamten Erhebungszeitraum. Besonders morgens zwischen 6:00 8:00 Uhr und in den Abendstunden zwischen 20:00 22:00 Uhr liegen die Werte zum größten Teil über 100%. Das bedeutet, dass während dieser Erhebungsschichten die meisten Stellplätze belegt bzw. überbelegt waren. Die niedrigsten Werte wurden in der zweiten Erhebungsschicht am Nachmittag zwischen 16:00 18:00 Uhr festgestellt. Zu dieser Tageszeit betrug die Wahrscheinlichkeit ca. 5-10% einen freien Stellplatz im öffentlichen Straßenraum zu bekommen. 120% 110% 100% 90% 80% 70% West Boxh. Pl. Nordost Südost 60% 50% 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 Do Abbildung 21: Tagesganglinie der Stellplatzauslastung (Donnerstag) Bei der Betrachtung der Tagesganglinien für den Donnerstag zeigt sich, dass im ersten Erhebungsintervall (6:00 8:00 Uhr) die Werte der Tagesganglinien für die Quartiere Boxha-

26 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 26 gener Platz und Südost knapp unter 100% und für die Quartiere West und Nordost über 100% liegen. Das bedeutet, dass in den Quartieren Boxhagener Platz und Südost in der Erhebungszeit zwischen 6:00 8:00 Uhr am Donnerstag noch 2-3% der Stellplätze zur Verfügung standen bzw. nicht belegt waren. In den anderen beiden Quartieren (West und Südost) war die Stellplatznachfrage größer als das Stellplatzangebot, so dass es zu einer Überbelegung kam. Am Nachmittag sank die Stellplatzauslastung in allen Quartieren unter 100%. Zu dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten einen Stellplatz zu finden. Für die Quartiere West, Boxhagener Platz und Südost lagen die Werte bei ca. 95%. Im Quartier Nordost lag der Wert bei 87% und war damit der niedrigste Wert am Donnerstag. In den Abendstunden (20:00 22:00 Uhr) lag die Stellplatzauslastung in den Quartieren West, Boxhagener Platz und Nordost über 100%. Lediglich im Quartier Südost standen in den Abendstunden noch 4% der Stellplätze zu Verfügung. 120% 110% 100% 90% 80% 70% West Boxh. Pl. Nordost Südost 60% 50% 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 Sa Abbildung 22: Tagesganglinie der Stellplatzauslastung (Samstag) Die Abbildung 21 zeigt die Tagesganglinien der Stellplatzauslastung für alle Quartiere für den Samstag. Im ersten Erhebungsintervall (6:00 8:00 Uhr) liegen die Tageslinien für die Quartiere West, Südost und Nordost bei über 100% und für das Quartier Boxhagener Platz bei 98%. Daraus folgt, dass am Samstag lediglich im Quartier Boxhagener Platz in der Erhebungszeit zwischen 6:00 8:00 Uhr noch 2% der Stellplätze zur Verfügung standen bzw. nicht belegt waren. In den anderen beiden Quartieren war die Stellplatznachfrage größer als das Stellplatzangebot, so dass es zu einer Überbelegung im öffentlichen Straßenraum kam. Am Nachmittag sanken die Werte für die Stellplatzauslastung in allen Quartieren unter 100%. Zu dieser Zeit ist es am wahrscheinlichsten einen Stellplatz zu finden. Für die Quartiere West, Boxhagener Platz und Südost liegen die Werte zwischen 92 und 98%. Im Quartier Südost liegt der Wert bei 88% ist damit der niedrigste Wert am Samstag. In den Abendstunden (20:00 22:00 Uhr) liegt die Stellplatzauslastung in allen Quartieren bei über 100%. Das Stellplatzangebot konnte in dieser Zeit nicht die Nachfrage befriedigen.

27 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez % 110% 100% 90% 80% West 70% 60% 50% 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 Do Fr Sa Abbildung 23: Tagesganglinie der Stellplatzauslastung Quartier West (Donnerstag bis Samstag) Die Tagesganglinie des Quartiers West hat einen Zickzack-Verlauf. In den Morgen- und Abendstunden übersteigt die Kurve die 100%-Linie. Nachmittags sinkt die Stellplatzauslastung unter die 100% und schwankt zwischen 90 und 95%. Zur dieser Tageszeit ist die Wahrscheinlichkeit einen Parkplatz zu bekommen am höchsten. Das Quartier West ist stark von der Nutzergruppe Bewohner geprägt. Der niedrige Nachmittagswert hängt damit zusammen, dass Bewohner noch nicht in das Wohngebiet zurückgekehrt sind. Die hohe Auslastung in den Morgen- und Abendstunden ist auf das Anwohnerparken zurück zu führen. 120% 110% 100% 90% 80% Boxh. Pl. 70% 60% 50% 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 Do Fr Sa Abbildung 24: Tagesganglinie der Stellplatzauslastung Quartier Boxhagener Platz (Donnerstag bis Samstag) Die Tagesganglinie des Quartiers Boxhagener Platz zeigt am Donnerstag größere Schwankungen im Verlauf. Am Morgen liegt die Stellplatzauslastung bei knapp unter 99%. Am Nachmittag sinkt sie auf 95% und steigt am Abend auf über 110%. Der Linienverlauf für Freitag und Samstag pendelt um die 100%. In den Morgenstunden liegt die Kurve knapp unter der 100% Auslastung und in den Abendstunden steigt sie wieder auf über 100%.

28 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez % 110% 100% 90% 80% Nordost 70% 60% 50% 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 Do Fr Sa Abbildung 25: Tagesganglinie der Stellplatzauslastung Quartier Nordost (Donnerstag bis Samstag) Die Tagesganglinie des Quartiers Nordost zeigt größere Schwankungen am Donnerstag mit dem Höchstwert von 108% und dem Tiefswert von 88%. Am Freitag und Samstag bewegt sich die Kurve zwischen 95 und 103%. 120% 110% 100% 90% 80% Südost 70% 60% 50% 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 6:00-8:00 16:30-18:30 20:00-22:00 Do Fr Sa Abbildung 26: Tagesganglinie der Stellplatzauslastung Quartier Südost (Donnerstag bis Samstag) Die Tagesganglinie des Quartiers Südost bewegt sich zwischen 88% und 108%. Im Gegensatz zu den anderen Tagesganglinien nimmt die Intensität der Ausschläge von Donnerstag zu Freitag zu. Auch hier zeigt sich der für das Untersuchungsgebiet typische Kurvenverlauf. Die höchsten Werte gibt es in den Morgen- und Abendstunden. Die Nachmittage haben die niedrigsten Werte der Auslastung.

29 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Anteil von Berliner zu Nicht-Berliner Kennzeichen Im Untersuchungsgebiet betrug der ein Anteil von Nicht-Berliner Kennzeichen zwischen 32 40% im gesamten Untersuchungsgebiet festgestellt. Den höchsten Wert hat das Quartier Boxhagener Platz mit 40%. Im Quartiere Nordost waren es 37%, im Quartier Südost 34 und im Quartier West 32%. Abbildung 27: Berliner Nicht-Berliner Kennzeichen Der hohe Anteil an Nicht-Berliner Kennzeichen ist darauf zurückzuführen, dass im Untersuchungsgebiet viele Studenten leben, die ein Fahrzeug besitzen, das nicht auf ihren Studienwohnsitz zugelassen ist. Eine weitere Gruppe ist die der Berufstätigen, die einen Dienstwagen besitzen und diesen zu ihrem Wohnort mitbringen und dort abstellen. Es sind aber auch Pendler, die im Gebiet parken und die öffentlichen Verkehrsmittel zur Weiterfahrt in die Innenstadt nutzen. Zudem wurden eine Reihe von ausländischen Kennzeichen erfasst in den Gebieten mit touristischer Einrichtungen, wie Hotels, Hostels und gastronomische Betrieben.

30 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Auswirkungen der geplanten Umbaumaßnahme in der Warschauer Str. Die Gehwegbereiche der Warschauer Straße sollen zwischen Boxhagener Straße und Revaler Straße beidseitig umgestaltet werden. Es ist geplant die Gehwege zu verbreitern, Liefer- und Ladezonen auszuweisen und einen durchgängigen Fahrradstreifen auf der Fahrbahn zu integrieren. Bedingt durch diese Maßnahmen werden ca. 130 Stellplätze im öffentlichen Straßenraum der Warschauer Straße entfallen. Aufgrund des entfallenden Stellplatzangebots in diesem Bereich, wird sich die Stellplatznachfrage auf die angrenzenden Nebenstraßen westlich und östlich der Warschauer Straße verlagern. Abbildung 28: Parkraumsituation in den Seitenstraßen der Warschauer Straße Die Abbildung zeigt, dass das Angebot an freien Stellplätzen in den direkt westlich und östlich an die Warschauer Straße angrenzenden Straßen 0-5% beträgt. Weiter westlich am Rande des 300m Einzugsbereiches liegt das Angebot an freien Plätzen bei 5-10%. Die Wahrscheinlichkeit in den Nebenstraßen westlich der Warschauer Straße einen Stellplatz zu bekommen ist höher als in den östlichen Nebenstraßen. In der Revaler Straße und Kopernikusstraße waren im Erhebungszeitraum mehr freie Stellplätze verfügbar, als in der Grünberger Straße und Boxhagener Straße.

31 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 31 5 Empfehlungen Die Analyse der Struktur- und Mobilitätsdaten hat gezeigt, dass es eine hohe Nachfrage nach Parkraum im Untersuchungsgebiet gibt. In Teilbereichen des Untersuchungsgebiets übersteigt die Nachfrage zu bestimmten Tageszeiten das vorhanden Stellplatzangebot im öffentlichen Straßenraum. Die Folgen sind deutlich im Straßenraum zu sehen. Fahrzeuge werden ordnungswidrig geparkt. Besonders im Quartier Boxhagener Platz stehen viele Fahrzeugen in zweiter Reihe, was den Verkehrsfluss erheblich stört und die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer gefährdet. Laut dem Leitfaden Parkraumbewirtschaftung 6 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sind die Voraussetzungen für eine Parkraumbewirtschaftung erfüllt wenn: - in dem Gebiet ein hoher Parkdruck herrscht verursacht durch die hohe Nachfrage einer Nutzergruppe - oder wenn es eine starke Konkurrenz verschiedener Nutzergruppen um ein knappes Stellplatzangebot herrscht Die Verkehrserhebung des ruhenden Verkehrs und die Verkehrsanalyse haben ergeben, dass die Voraussetzungen im Untersuchungsgebiet gegeben sind. Die Ziele, die mit der Einrichtung der Parkraumbewirtschaftung erreicht werden sollen, sind: - geordnetes Parken, weniger widerrechtliche abgestellte Fahrzeuge aufgrund flächendeckender Kontrolle, dadurch steigt die Verkehrssicherheit und die Verkehrsordnung verbessert sich - Die Möglichkeit für Bewohner einen wohnungsnahen Stellplatz im öffentlichen Raum zu finden wird verbessert - Es entsteht ein Stellplatzpotential für Kurzparker, die gewerbliche Einrichtungen und Gastronomie im Gebiet besuchen wollen - Berufspendler werden zur Nutzung bzw. zum früheren Umstieg auf den Öffentlichen Nahverkehr animiert, wenn relativ zentrumsnah keine kostenlosen Stellplätze mehr zur Verfügung stehen Für die Einführung der Parkraumbewirtschaftung können folgende Bewirtschaftungsformen zum Einsatz kommen. 6 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abt. VII, Leitfaden zur Parkraumbewirtschaftung, Berlin Dez. 2004

32 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Empfehlung der Bewirtschaftungsform für das Untersuchungsgebiet Folgende Bewirtschaftungsformen sind in Berlin üblich: Mischparken: Beim Mischparken werden die Stellplätze im öffentlichen Raum flächendeckend bewirtschaftet, d.h. Kurz- und Dauerparker können in den dafür ausgewiesenen Bereichen jederzeit parken und müssen dafür eine Parkgebühr entrichten. Die Anwohner sind von der Gebührenpflicht befreit, wenn sie sich für eine Verwaltungsgebühr von derzeit 20 für 2 Jahre einen Bewohnerparkausweis ausstellen lassen. Auch Gewerbetreibende können sich Ausnahmegenehmigungen erteilen lassen. Die Berufspendler werden bei dieser Bewirtschaftungsform aufgrund der zu entrichtenden Parkgebühr in der Regel verdrängt. Die Beschilderung der Bewirtschaftungsbereiche erfolgt mit Zeichen 314 StVO und Zusatzzeichen mit Parkschein oder Bewohnerausweis für Zone.. Bewohnerparken Das s.g. Bewohnerparken berechtigt lediglich Bewohner in bestimmten dafür ausgewiesenen Bereichen zu parken. Sinnvoll ist dies bei Nachfrageüberlagerung mit Berufspendlern oder Freizeiteinrichtungen. Da der öffentliche Straßenraum dem Gemeingebrauch dient, sind Bereiche für Bewohnerparken stark einzuschränken, ins besondere in Bereichen der Nutzungsüberlagerung mit gewerblichen Nutzungen und Dienstleistungen. Da die Bereiche mit Bewohnerparken auch der Überwachung durch Kontrollkräfte unterliegen, ist ihre Einrichtung auch vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeit zu sehen, da Einnahmen aus Parkgebühren hier entfallen. Kurzparkbereiche Kurzparkbereiche können in Bereichen mit ausgeprägter Einzelhandelsnutzung sinnvoll sein, um durch Beschränkung der Parkdauer z.b. auf 2 Stunden einen häufigeren Wechsel der Stellplätze zu ermöglichen. Nachteil ist, dass Kombinationen von Einkauf und Gastronomiebesuchen, die längere Zeit beanspruchen, nicht möglich sind. Bewirtschaftungsformen für das Boxhagener Quartier Der Zentrale Bereich des Untersuchungsgebietes zwischen Warschauer Straße/ Holteistraße und Boxhagener Straße/Revaler Straße ist stark durch eine Mischnutzung zwischen gewerblichen Einrichtungen wie Einzelhandel und Gastronomie in den Erdgeschosszonen und Wohnen in den Obergeschossen geprägt. Hier empfiehlt sich das Mischparken, da jedem Nutzer ob Besucher oder Bewohner freigestellt ist wo und wie lange er parkt. Es gibt damit keine Einschränkungen für die Kunden der gewerblichen Einrichtungen. Die Langzeitparker wie Bewohner erhalten eine Bewohnerparkberechtigung. Andere Daueroder Langzeitparker wie Berufspendler werden auf den ÖPNV umgelenkt. Das schafft ein Potential für die Bewohner.

33 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Parkraumbewirtschaftungszonen Es wird empfohlen von Beginn an das gesamte Untersuchungsgebiet zu bewirtschaften. Um Verdrängungseffekte zu vermeiden und um eine Verlagerung der Parksuchverkehre auf die angrenzenden Gebiete zu verhindern. Der ursprüngliche Untersuchungsauftrag für die Einführung der Parkraumbewirtschaftung, grenzte das Untersuchungsgebiet im Westen entlang der Marchlewskistraße ab. Zur Parkzone 18, die ein Gebiet von der Andreasstraße im Westen, der Straße der Pariser Kommune im Osten, der Karl-Marx-Allee im Norden und dem Stralauer Platz im Süden einschließt, würde dadurch eine Lücke entstehen. Nach Einrichtung der Parkraumbewirtschaftung im Gebiet östlich der Marchlewskistraße, ist eine Verdrängung zu erwarten, weil dann zwischen zwei bewirtschafteten Bereichen ein Bereich ohne gebührenpflichtiges Parken liegen würde. Entsprechend der vorgeschlagenen Quartierseinteilung sollen die Parkzonen für die Parkraumbewirtschaftung entwickelt werden. In Bewirtschaftungszone Boxhagener Quartier West soll gleichzeitig mit der Erweiterung der Parkzone 18, eine Parkzone eingerichtet werden, die das Quartier westlich der Warschauer Straße umfasst. Innerhalb der Parkzone Boxhagener Quartier West und Erweiterungsgebiet Parkzone 18 liegen ca Stellplätze im öffentlichen Straßenraum. Die zweite Parkzone ist durch die Warschauer Straße getrennt und wird östlich von ihr als Parkzone Boxhagener Quartier Ost eingerichtet. Diese wird begrenzt von der Frankfurter Allee im Norden, der Revaler Straße im Süden, der Warschauer Straße im Westen und der Gürtelstraße/Neue Bahnhofstraße im Osten. Innerhalb dieser Parkzone befinden sich ca Stellplätze.

34 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 34 Abbildung 29: Vorgeschlagene Parkzonen

35 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 35 6 Wirtschaftlichkeitsprognose Durch die Einführung der Parkraumbewirtschaftung wird beabsichtigt den vorhandenen Parkraum innerhalb festgelegter Gebiete sowie über festgelegte Tageszeiträume neu zu ordnen. Dabei erhalten die verschiedenen Nutzergruppen, wie z.b. Anwohner, Gewerbetreibende, Kunden und Besucher unterschiedliche Konditionen im öffentlichen Parkraum. Ziel der Parkraumbewirtschaftung aus Wirtschaftlichkeitsaspekten ist es, über die unterschiedlichen Gebühren, die Kosten der Investition, der Überwachung und des Betriebs zu erwirtschaften. Das Optimum ist es mindestens eine kostendeckende Finanzierung für die Parkraumbewirtschaftung zu gewährleisten. Rechtliche Rahmenbedingungen Laut 6a Straßenverkehrsgesetz (StVG) kann für das Parken auf öffentlichen Wegen und Plätzen Gebühren erhoben werden. Die Landesregierungen werden ermächtigt Parkgebührenordnungen zu erlassen. Aus rechtlicher Sicht ist eine Parkraumbewirtschaftung also durchführbar. 6.1 Erwartete Einnahmen Die erwarteten Einnahmen setzen sich aus dem Verkauf von Parkausweisen für Anwohner und Gewerbetreibenden, den Einnahmen aus den Parkautomaten (Parkgebühren) sowie durch Bußgelder zusammen. Die relevanten Nutzergruppen für eine Parkraumbewirtschaftung im Boxhagener Quartier hinsichtlich der Einnahmen, sind die Besucher und Kunden des Gewerbes, der Gastronomie und des Einzelhandels. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung wird für die zwei Phasen der Einführung der Parkraumbewirtschaftung durchgeführt. Für das Erweiterungsgebiet der Zone 18 wird von reinem Bewohnerparken ausgegangen. Der Leitfaden zur Parkraumbewirtschaftung empfiehlt, dass in Bewohnerparkzonen werktags zu den Bewirtschaftungszeiten lediglich 50% der Stellplätze den Bewohnern vorbehalten sein sollen, die übrigen sollen bewirtschaftet werden. Der Hintergrund ist, dass Besuchern und Kunden z.b. von Behören, Arztpraxen etc. die Möglichkeit des Parkens geboten wird.

36 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez Anwohnerparkausweise und Ausnahmegenehmigungen für betriebliche Fahrzeuge Der Fahrzeugbestand wurde beim Amt für Statistik abgefragt 7. Fahrzeugbestand Erweiterung Zone 18 Boxhagener Quartier West Boxhagener Quartier Ost Gesamt 439 Fzg. 849 Fzg Fzg. gewerblich 15 Fzg. 82 Fzg. 715 Fzg. privat 424 Fzg. 767 Fzg Fzg. Private Pkw 376 Fzg 675 Fzg Fzg Tabelle 5: Fahrzeugbestand Für Anwohnerparkausweise wird momentan eine Verwaltungsgebühr von 20,40 für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren erhoben. Nach Aussage des Ordnungsamts Friedrichshain- Kreuzberg ist nach den Erfahrungswerten aus der Parkzone 18 davon auszugehen, dass alle Fahrzeughalten eine Anwohnervignette erwerben. Da Fahrzeughalter, deren Fahrzeug nicht am Wohnort gemeldet ist auch eine Anwohnervignette erhalten können, Daten drüber aber nicht beim Amt für Statistik erfasst werden, wird dieser Anteil pauschal mit 20% auf den Fahrzeugbestand der Anwohner aufgeschlagen. Die Gewerbetreibenden im Gebiet können eine s.g. Betriebsvignette beantragen. Dies ist eine Ausnahmegenehmigung, die für ein, in Ausnahmefällen auch für mehrere Fahrzeuge je Betrieb beantragt werden kann. Neben gewerblich genutzten Fahrzeugen können auch private Pkw der Mitarbeiter, wenn sie z.b. nachts arbeiten müssen, mobilitätseingeschränkt sind oder dauerhaft schweres Gerät zu transportieren haben, eine Betriebsvignette erhalten. Die Verwaltungsgebühr für die Ausnahmegenehmigung beträgt für ein Jahr 90, für zwei Jahre 130 und für drei Jahre 160. Nach den Erfahrungen des Ordnungsamtes werden Betriebsvignetten in der Mehrheit für ein Jahr beantragt. Nach Recherchen des Ordnungsamtes liegt die Anzahl der Gewerbetreibenden, die für Dienstfahrzeuge und Mitarbeiter eine Betriebsvignette beantragen bei ca und damit um das 2,5-fache höher als die Anzahl der vom statistischen Amt ermittelten gewerblichen Fahrzeuge. Für die Parkzone Boxhagener Kiez West stellen sich die Einnahmen aus Anwohnerparkausweisen und Betriebsvignetten wie folgt dar: Erweiterung Parkzone 18 Anzahl/Gebühr Einnahmen pro Jahr Anwohnerparkausweise 509 x 10,20 /Jahr Betriebsvignetten 37 x 90,00 /Jahr Gesamt Tabelle 6: Einnahmen aus Anwohnerparkausweisen und Betriebsvignetten (Erweiterung Zone 18) 7 Statistik Berlin Brandenburg, Stand In der Berechnung berücksichtigt wird, dass 50% eine einjährige und 50% eine zweijährige Genehmigung beantragen

37 Warschauer Straße - Boxhagener Kiez 37 Parkzone Boxhagener Quartier West Anzahl/Gebühr Einnahmen pro Jahr Anwohnerparkausweise 920 x 10,20 /Jahr Betriebsvignetten 205 x 90,00 /Jahr Gesamt Tabelle 7: Einnahmen aus Anwohnerparkausweisen und Betriebsvignetten (West) Für die Parkzone Boxhagener Kiez Ost stellen sich die Einnahmen aus Anwohnerparkausweisen und Betriebsvignetten wie folgt dar: Parkzone Boxhagener Quartier Ost Anzahl/Gebühr Einnahmen pro Jahr Anwohnerparkausweise x 10,20 /Jahr Betriebsvignetten x 90,00 /Jahr Gesamt Tabelle 8: Einnahmen aus Anwohnerparkausweisen und Betriebsvignetten (Ost) Parkgebühren Die Einnahmen aus Parkgebühren errechnen sich aus der Gebühr, die pro Stunde erhoben werden kann. In den bereits bestehenden Parkzonen im Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain sind dies 0,25 je Viertelstunde. Da die geplanten Parkzonen in ihrer Lage im Stadtgebiet vergleichbar sind, wird auch hier eine Parkgebühr von 0,25 pro Viertelstunde zugrundegelegt. Höher Parkgebühren werden in Berlin momentan nur in zentralen Bereichen der City West und City Ost erhoben. Eine weitere Einflussgröße sind die Bewirtschaftungszeiten. In den beiden bestehenden Parkzonen in Friedrichshain, Zone 18 und Zone 30 gilt die Parkraumbewirtschaftung Mo.-Fr. und an Adventssamstagen von 9:00 19:00 Uhr, an normalen Samstagen von 9:00 14:00 Uhr. Diese Bewirtschaftungszeiten berücksichtigen noch nicht die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten, wonach der Einzelhandel in Berlin überwiegend von Mo.-Sa. bis 20:00 Uhr geöffnet hat. Im Bereich des Boxhagener Quartiers um den Boxhagener Platz ist des weiteren die Vielzahl an gastronomischen Einrichtungen zu berücksichtigen, die eine Vielzahl an Besuchern insbesondere in den Abendstunden anziehen. 9 In der Berechnung berücksichtigt wird, dass 50% eine einjährige und 50% eine zweijährige Genehmigung beantragen

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte

Bestandsaufnahme und Nachheruntersuchung zur Parkraumbewirtschaftung im Bezirk Mitte Beitrag zur Tagung PARKRAUMMANAGEMENT QUO VADIS? 10.-11. Oktober 2007 Michael Volpert und Antje Janßen,, Kassel Museumsinsel Spandauer Vorstadt Hackescher Markt Friedrichstadtpalast Alexanderplatz Unter

Mehr

Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in München

Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in München Parkraummanagement Quo Vadis? Parkraumbewirtschaftung in der Praxis Überwachungskonzepte als Teil des Parkraum- und Mobilitätsmanagements in 10. 12.10.2007 in Berlin Norbert Bieling, - Münchner Lösungen

Mehr

ADAC Parken in Städten und Gemeinden am 06. März in Köln

ADAC Parken in Städten und Gemeinden am 06. März in Köln ADAC Parken in Städten und Gemeinden am 06. März in Köln Anforderungen an Parkraumplanung aus Sicht der Verwaltung am Beispiel Duisburger Innenstadt - Neudorf / Duissern Beatrice Kamper Abteilung Stadtplanung

Mehr

Verkehrs- und Parkraumkonzept im Bereich Frankfurter Allee Nord

Verkehrs- und Parkraumkonzept im Bereich Frankfurter Allee Nord Verkehrs- und Parkraumkonzept im Bereich Frankfurter Allee Nord Beratung 12.12.2011 Die Ingenieurgruppe STEINBRECHER + PARTNER... ist ein unabhängiges Bauplanungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in

Mehr

Ruhender Kraftfahrzeugverkehr

Ruhender Kraftfahrzeugverkehr Ruhender Kraftfahrzeugverkehr 1 Analyse Ein wesentlicher Aspekt bei der Beurteilung der Situation im ruhenden Kraftfahrzeugverkehr ist die Stellplatzsituation in der Innenstadt. Sie ist als eine wesentliche

Mehr

workshop 1: PARKEN 09. Oktober 2012

workshop 1: PARKEN 09. Oktober 2012 P Forum Verkehrsentwicklung: Ziele und Maßnahmen workshop 1: PARKEN 09. Oktober 2012 Hupfer Ingenieure GmbH Prof. Dr.-Ing. Christoph Hupfer Vorgehen Eingabe Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Parken

Mehr

Merkblatt zur Parkraumbewirtschaftung

Merkblatt zur Parkraumbewirtschaftung Merkblatt zur Parkraumbewirtschaftung Fragen und Antworten Fragen und Antworten Ab wann gelten die neuen Regeln? Ab 1. Januar 2016. Die neuen Regelungen können jedoch nur stufenweise eingeführt werden.

Mehr

Neubau der B 19n Etterwinden Wutha-Farnroda VKE Verkehrserhebung

Neubau der B 19n Etterwinden Wutha-Farnroda VKE Verkehrserhebung DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Berlin im Auftrag der Straßenbauverwaltung des Freistaates Thüringen Neubau der B 19n Etterwinden Wutha-Farnroda VKE 5370 Verkehrserhebung Juni

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan. Erfurt. Parkraumkonzeption Innenstadt. Beiträge zur Stadtentwicklung

Verkehrsentwicklungsplan. Erfurt. Parkraumkonzeption Innenstadt. Beiträge zur Stadtentwicklung Verkehrsentwicklungsplan Erfurt Parkraumkonzeption Innenstadt 2 Beiträge zur Stadtentwicklung Inhalt Vorwort 1 1 Aufgabenstellung / Untersuchungsgebiet 2 2 Bestandsanalyse 4 2.1 Gebiets- und Nutzungsstruktur

Mehr

Instrumente des Parkraummanagements der Stadt Frankfurt am Main. Axel Fleischer

Instrumente des Parkraummanagements der Stadt Frankfurt am Main. Axel Fleischer Instrumente des Parkraummanagements der Stadt Frankfurt am Main Axel Fleischer Symposium Parkraummanagement 6. November 2002 Verkehrsplanerische Ziele Verkehrliche Rahmendaten Stadtweite Regelungen Örtliche

Mehr

Heilig-Kreuz-Kirche, Untere Grasstraße 16, München. 1. Wer hat die Einführung von Parkraummanagement beschlossen?

Heilig-Kreuz-Kirche, Untere Grasstraße 16, München. 1. Wer hat die Einführung von Parkraummanagement beschlossen? Ergebnisprotokoll Informationsveranstaltung für Gewerbetreibende zum neuen Parkraummanagement in Obergiesing (Silberhornstraße, Tegernseer Landstraße, St.-Martins-Platz, Walchenseeplatz) 06. September

Mehr

Landesbauordnungen im Überblick

Landesbauordnungen im Überblick Landesbauordnungen im Überblick AOR Dipl.-Ing. Manfred Wacker Universität Stuttgart Institut für Straßen-und Verkehrswesen Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik Seidenstraße 36 70174 Stuttgart

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE WOHNEN & ARBEITEN MITTEN IM FRIEDRICHSHAINER KIEZ Der Berliner Stadtteil Friedrichshain gehört zu den beliebtesten Quartieren des Berliner Zentrums.

Mehr

Parkraumbewirtschaftung Konsens zwischen konkurrierenden k Flächenansprüchen Verringerung g Parksuchverkehr

Parkraumbewirtschaftung Konsens zwischen konkurrierenden k Flächenansprüchen Verringerung g Parksuchverkehr Stadt Worms Parkraumbewirtschaftungskonzept Mai 2013 2 Begriffsdefinitionen Parkraummanagement Optimierung i des Parkraumes im Stadtgebiet t öffentliche und private Stellplätze lät ÖPNV und MIV Parkraumbewirtschaftung

Mehr

Bestandsaufnahme/-analyse des ruhenden motorisierten Individualverkehrs in den Parkhäusern und Parkdecks in Baden

Bestandsaufnahme/-analyse des ruhenden motorisierten Individualverkehrs in den Parkhäusern und Parkdecks in Baden Bestandsaufnahme/-analyse des ruhenden motorisierten Individualverkehrs in den Parkhäusern und Parkdecks in Baden Aus der Lehrveranstaltung Gemeindeverkehrsplanung (Beitrag zum P2) Lehrveranstaltungsnummer:

Mehr

Bürgerbeteiligung im Szeneviertel Äußere Neustadt Dresden der Weg zur Parkraumbewirtschaftung

Bürgerbeteiligung im Szeneviertel Äußere Neustadt Dresden der Weg zur Parkraumbewirtschaftung im Szeneviertel der Weg zur Parkraumbewirtschaftung Parkraummanagement Quo Vadis? Konferenz und Fachtagung vom 10. 11. Oktober 2007, Berlin Themenbereich: Parkraumbewirtschaftung in der Praxis Heiko Ziesch

Mehr

Verkehrskonzept Altstadt Stralsund

Verkehrskonzept Altstadt Stralsund Verkehrskonzept Altstadt Stralsund Planungsmaßnahmen Gliederung 1. Straßennetz 2. Ruhender Verkehr 3. Weitere Maßnahmen 4. Zusammenfassung die nächsten Schritte Teil 1 - Straßennetz Straßennetz Funktionalität

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE Inhalt Wohnen & Arbeiten mitten im Friedrichshainer Kiez Wohnung und Gewerbe 4 Grundrisse Gewerbe & Remise 6 Objektlage 9 Grundrisse Wohneinheiten

Mehr

1. Anlass der Analyse...3. 2. Fakten der Parkraumsituation seit 1. März 2014...3. 3. Erläuterungen zu den Anpassungen im März 2014...

1. Anlass der Analyse...3. 2. Fakten der Parkraumsituation seit 1. März 2014...3. 3. Erläuterungen zu den Anpassungen im März 2014... Inhaltsverzeichnis 1. Anlass der Analyse...3 2. Fakten der Parkraumsituation seit 1. März 2014...3 3. Erläuterungen zu den Anpassungen im März 2014...3 4. Heutige Problemlagen 4.1 Mangel an Dauerparkplätzen

Mehr

4 Parkraumbewirtschaftung

4 Parkraumbewirtschaftung 4 Parkraumbewirtschaftung PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG Die Bereitstellung von Stellplätzen außerhalb der öffentlichen Räume konnte besonders in den dicht bebauten Stadtgebieten das Wachstum des Kfz-Bestandes

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE Inhalt Wohnen & Arbeiten mitten im Friedrichshainer Kiez Wohnung und Gewerbe 4 Grundrisse Gewerbe & Remise 6 Objektlage 9 Grundrisse Wohneinheiten

Mehr

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze

Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze Kanton Aargau Park+Pool-Parkplätze Erhebung Auslastung November 2014 Fassung Dezember 2014 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Herausgeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) Abteilung Verkehr Herr

Mehr

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation

Gemeinde Gauting. Integriertes. Gesamtmobilitätskonzept. 1. Bürgerinformation 1 Integriertes Gemeinde Gauting Gesamtmobilitätskonzept Teilkonzepte Fußwegenetz, Radverkehrsnetz und Kfz-Verkehrsnetz inkl. Tempo 30- Zonenkonzept 1. Bürgerinformation 16. Januar 2017 Dr. phil. Dipl.-Ing.

Mehr

Verkehrsuntersuchung Parkraummanagement im Umfeld des S-Bahnhofs

Verkehrsuntersuchung Parkraummanagement im Umfeld des S-Bahnhofs Verkehrsuntersuchung Parkraummanagement im Umfeld des S-Bahnhofs - ENTWURF - Umwelt- und Verkehrsausschuss am 26.11.2015 Dr.-Ing. Christoph Hessel M.-Eng. Tobias Kölbl Inhaltsverzeichnis 1. Bestandsaufnahme

Mehr

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse

CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse CITY REGIONS Analyse der zukünftigen Kapazitätsbedürfnisse im Auftrag von Graz, Dezember 2014 This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF. Impressum Auftraggeber:

Mehr

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Teil 1: Wo stehen wir heute? Wo geht es hin? Teil

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen in der Landeshauptstadt LINZ Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung Bezirk Mitte Belastungsschwerpunkt 52: von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung Bezirk Mitte Hauptlärmquelle: von bis Durchschnittlicher täglicher Verkehr Lkw-Anteil zul. Geschwindigkeit

Mehr

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze Auswertung der Online-Umfrage Wie soll der Willy-Brandt-Platz aussehen? vom 6.9. bis 3.0.05 Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze 8. Oktober 05 Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Protokoll. gevas humberg & partner. Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Arbeitskreis Parkraumkonzept durch bis

Protokoll. gevas humberg & partner. Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Arbeitskreis Parkraumkonzept durch bis Bearbeiter gevas humberg & partner Betrifft : Erledigen Verkehrsentwicklungsplan Gemeinde Karlsfeld Arbeitskreis Parkraumkonzept durch bis Kunde: Gemeinde Karlsfeld Datum: 18.11.2014 Zeit: 18:30 21:00

Mehr

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN

PATTENSEN. Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN PATTENSEN Kartenmaßstab ca. 1 : 4.500; Vervielfältigungserlaubnis für Karte M. 1 : 5000 erteilt durch Katasteramt Hannover STADT PATTENSEN ORTSTEIL PATTENSEN FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1. BERICHTIGUNG 2015 in

Mehr

Hansestadt Wismar Ruhender Verkehr in der Altstadt Wismar Realisierungskonzept Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und systeme Dresden

Hansestadt Wismar Ruhender Verkehr in der Altstadt Wismar Realisierungskonzept Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und systeme Dresden Hansestadt Wismar Ruhender Verkehr in der Altstadt Wismar Realisierungskonzept Bürgerinformation 24.05.2012 Ausgangssituation Ausgangssituation Leerstandsabbau innerhalb der Altstadt Positive Entwicklung

Mehr

INFORMATION zur Parkraumbewirtschaftung in Eschen und Nendeln

INFORMATION zur Parkraumbewirtschaftung in Eschen und Nendeln INFORMATION zur Parkraumbewirtschaftung in Eschen und Nendeln Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen Gültig ab 6. April 2016 Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Im April 2016 wird auf dem Gemeindegebiet

Mehr

Mobilität der Stadt. Kfz-Verkehr

Mobilität der Stadt. Kfz-Verkehr Mobilität der Stadt Kfz-Verkehr Das Berliner Straßennetz hat eine Gesamtlänge von rund 5.400 km. Die Steuerung dieses sehr komplexen Systems bedarf einer sorgfältigen Planung, damit der für die Stadt notwendige

Mehr

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING Flächennutzungsplan Änderung für Teilbereiche im Parkgelände Mietraching und im Ortsteil

Mehr

Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf. Groß Borstel 25 in Hamburg

Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf. Groß Borstel 25 in Hamburg Ergänzendes Verkehrsgutachten zum Bebauungsplan-Entwurf Groß Borstel 25 in Hamburg März 2014 Ergänzendes Verkehrsgutachten Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Fachamt Management

Mehr

Fahrradabstellmöglichkeiten in der. Göttinger Innenstadt

Fahrradabstellmöglichkeiten in der. Göttinger Innenstadt Studie im Rahmen des bundesweiten BUND-Projekts Einkaufen mit dem Rad Fahrradabstellmöglichkeiten in der Göttinger Innenstadt Stand: März 2008 Marc Brüning Dipl. Geographie Student BUND Kreisgruppe Göttingen

Mehr

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei Braunschweig: Analyse Städtebau Das Neubaugebiet Braunschweig Lamme ist geprägt durch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Geschosswohnungsbau. Das Baugebiet weist ein relativ heterogenes Erscheinungsbild

Mehr

Verkehrsentwicklungsplanung Hennigsdorf STRASSENHIERARCHIE

Verkehrsentwicklungsplanung Hennigsdorf STRASSENHIERARCHIE Planungsbüro Richter-Richard Verkehrsentwicklungsplanung Hennigsdorf STRASSENHIERARCHIE Stand 23.08.1997 1 1. STADTSTRUKTUR ALS GRUNDLAGE DER STRASSEN- HIERARCHIE Wegen der Bedeutung für das vorgeschlagene

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Drucksache Nr. Vorlage - zur Kenntnisnahme

Mehr

Regierungspräsidium Freiburg

Regierungspräsidium Freiburg Luftreinhalteplan Schramberg - Verkehrsmonitoring zur Ermittlung des Ausweichverkehrs einer Umweltzone Stand 1. Dezember 213 Dokument: T:\_1_laufende_Projekte\34 - RPFreiburg_Verkehrsmonitoring in Schramberg\Bericht\Bericht_RPFreiburg34_Vorabzug.docx

Mehr

Kordonerhebung Wien in den Jahren 2008 bis 2010

Kordonerhebung Wien in den Jahren 2008 bis 2010 Kordonerhebung Wien in den Jahren 2008 bis 2010 Stadt-Umland-Forum 2012 - Regionalverkehr 15. Februar 2012 Aufgabenstellung Verkehrserhebung des Personenverkehrsaufkommens im öffentlichen Verkehr (ÖV)

Mehr

Hauptstraße Weßling / Gasthof Zur Post

Hauptstraße Weßling / Gasthof Zur Post 8 7 6 5 4 3 2 1 : 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 1: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 2: 21: 22: 23: Uhrzeit Sonntag, 8. November 215, 21: Uhr bis Sonntag, 15. November 215, 21: Uhr Geschwindigkeitsübertretung:

Mehr

Bürgerinformation zur Teileinziehung der Theodor-Schwarte-Straße

Bürgerinformation zur Teileinziehung der Theodor-Schwarte-Straße Bürgerinformation zur Teileinziehung der Theodor-Schwarte-Straße Am 06.09.2016 im Ratssaal TOP 1: Einführung Stadt Ahlen TOP 2: Ergebnisse Verkehrsuntersuchung TOP 3: Tieferlegung der Bahnunterführung

Mehr

BelVivo Europaviertel Frankfurt

BelVivo Europaviertel Frankfurt BelVivo Europaviertel Frankfurt Vermietungs-Exposé Gewerbeflächen BelVivo Europaviertel Frankfurt am Main Europaviertel West: Ein neuer Stadtteil im Zentrum der Mainmetropole Das Europaviertel West gehört

Mehr

Erhebung des grenzüberschreitenden Verkehrs in der österreich-ungarischen Grenzregion

Erhebung des grenzüberschreitenden Verkehrs in der österreich-ungarischen Grenzregion Projekt EMAH Erhebung des grenzüberschreitenden Verkehrs in der österreich-ungarischen Grenzregion Zusammenfassung der Ergebnisse Sowohl die Erhebung des Bahnverkehrs als auch die Untersuchung des Straßenverkehrs

Mehr

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ - LAND Ergebnis der Verkehrserhebung 2012 Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen im Bezirk LINZ - LAND Ausarbeitung: Ing. Berthold Pfeiffer Amt der Oö. Landesregierung Direktion

Mehr

Die grüne Parkzone am Beispiel Graz ZVR Verkehrsrechtstag 2016

Die grüne Parkzone am Beispiel Graz ZVR Verkehrsrechtstag 2016 Wien, 15. September 2016 Die grüne Parkzone am Beispiel Graz ZVR Verkehrsrechtstag 2016 Dr. iur. Gottfried Pobatschnig, Straßenamt-Parkgebührenreferat Stadt Graz Graz-Rathaus Keesgasse 68010 8011 Gebührenpflichtige

Mehr

Groß-Gerau GROSS-GERAU!! Büttelborn. Worfelden. Klein-Gerau. Dornberg. allerstädten Berkach!(

Groß-Gerau GROSS-GERAU!! Büttelborn. Worfelden. Klein-Gerau. Dornberg. allerstädten Berkach!( Groß-Gerau Ausschnitt aus der Hauptkarte städten Nahversorgung rt Nahversorgung Wochenend Camping Einkaufszentrum 9 THW GROSS-GERAU Dornberg allerstädten Berkach ( ( ( ( ( L 3040 ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( (

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS: Seite

INHALTSVERZEICHNIS: Seite INHALTSVERZEICHNIS: Seite 1. Verkehrliche Kennwerte für die Lärmberechnung... 1 1.1 Grundlagen... 1 1.2 Nutzungsvariante 1... 7 1.2 Nutzungsvariante 2... 7 TABELLENVERZEICHNIS: Tab. 1.1: Aufteilung des

Mehr

Öffentliche Parkhäuser und gewerbliche Stellplätze in Krems an der Donau

Öffentliche Parkhäuser und gewerbliche Stellplätze in Krems an der Donau Projekt 2 Krems Gruppe IFOER 2 2010 / 2011 Öffentliche Parkhäuser und gewerbliche Stellplätze in Krems an der Donau PA 269.020 Gemeindeverkehrsplanung Ass. Prof. DI Dr. Michael Klamer Margarete Huber 0303471

Mehr

Neudruck. Geplanter Fahrplanwechsel 2015 weniger Haltestellen des Regionalexpress RE 2 in der Lausitz

Neudruck. Geplanter Fahrplanwechsel 2015 weniger Haltestellen des Regionalexpress RE 2 in der Lausitz Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1117 Neudruck Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 402 des Abgeordneten Andreas Kalbitz der AfD-Fraktion Drucksache 6/872 Wortlaut der Kleinen

Mehr

September Im Auftrage der Stadt Otterndorf. Prof. D. Fornaschon Vereidigter Sachverständiger für Verkehrsplanung

September Im Auftrage der Stadt Otterndorf. Prof. D. Fornaschon Vereidigter Sachverständiger für Verkehrsplanung Stellungnahme zu den verkehrlichen Auswirkungen des geplanten Baugebiets Medembogen und einer neu geplanten Freizeitanlage auf die Schleusenstraße in Otterndorf September 2015 Im Auftrage der Stadt Otterndorf

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/855 20. Wahlperiode 28.06.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothee Martin (SPD) vom 22.06.11 und Antwort des Senats Betr.: Parkplatzsituation

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-1490/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Beschluss-Nr.: VII-1490/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Bezirksgrenzänderung geringer Bedeutung

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze Anlage 3 Zum B-Plan 148 Stadt Nienburg/Weser Der Bürgermeister Marktplatz 1 31582 Nienburg/Weser Fachbereich Stadtentwicklung - Stadtplanung und Umwelt Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. zum Bebauungsplan Nr. 516 Am Eschbachtal Harheimer Weg. am 4. November 2015 im Haus Nidda

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung. zum Bebauungsplan Nr. 516 Am Eschbachtal Harheimer Weg. am 4. November 2015 im Haus Nidda Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Am Eschbachtal Harheimer Weg am 4. November 2015 im Haus Nidda Städtebauliches Konzept Infrastruktur U-Bahn-Haltestelle 4 Kindertagesstätten Grundschule

Mehr

Entscheidungsgrundlagen für die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Entscheidungsgrundlagen für die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung Entscheidungsgrundlagen für die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien Mittwoch, 25. Jänner 2012 Im Auftrag der Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung ZIS+P Verkehrsplanung

Mehr

Einfach Parken in der historischen Altstadt. Gültig ab

Einfach Parken in der historischen Altstadt. Gültig ab Einfach Parken in der historischen Altstadt Gültig ab 31.10.2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Beschäftigte, Besucher und Gäste, Unternehmerinnen und Unternehmer, mit dem ab 31.10.2016 in der historischen

Mehr

Position der Landeshauptstadt München

Position der Landeshauptstadt München ITS-Podiumsdiskussion am 08.03.2005 Position der Landeshauptstadt München Referent: Stadtdirektor Stephan Reiß-Schmidt Leiter der Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung im Referat für Stadtplanung und

Mehr

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012

Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Auswertung der forsa Umfrage Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Städtereisen 2012 Im März 2012 befragte Forsa im Auftrag des VDV 1.005 Bundesbürger zu ihrem Nutzungsverhalten und ihrer Einstellung

Mehr

Carsharing-Entwicklungskonzept Stadt Kassel

Carsharing-Entwicklungskonzept Stadt Kassel Carsharing-Entwicklungskonzept Stadt Kassel Torsten Ruhm und DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kassel Der Magistrat wird aufgefordert ein Carsharing-Entwicklungskonzept

Mehr

Straßenverkehrsamt Abteilung Verkehrssicherheit

Straßenverkehrsamt Abteilung Verkehrssicherheit Straßenverkehrsamt Abteilung Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit in Frankfurt am Main - Auftrag und Maßnahmen - Stand: 11.06.2012 No Übersicht Straßenverkehrsamt Frankfurt am Main Stadt Frankfurt am

Mehr

Grundstücksausschreibung Los 1

Grundstücksausschreibung Los 1 Grundstücksausschreibung Los 1 1. Grundstücksdaten Baufeld F 4, Mischgebietsfläche Teilfläche des Flurstücks 23/75 Fläche zusammen ca. 12.500 qm Eigentümer: BKEG Grundstückspreis: 170 /qm Kaufpreis: 2.125.000

Mehr

Flensburg

Flensburg IDEEN für die GUTE GRÜNDE FÜR'S RAD... ist gesund, macht gute Laune! kostenlose Fitness spart Zeit und Geld! direkter, flexibler, unabhängiger! weniger Staus, kein Parkplatzstress! weniger Lärm, Schadstoffe,

Mehr

UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS. Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker

UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS. Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker 1 UMFRAGE VON BESUCHERN ZUM STADTERSCHEINUNGSBILD LUDWIGSBURGS Präsentiert von: M.Hönicke, T.Sonnenberger, M.Röker Gliederung 2 Allgemeines zur Befragung Statistisches zu den Besuchern Anzahl/Geschlechter

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Vorschlag Elternhaltestellen an der Europaschule am Gutspark, Falkensee

Vorschlag Elternhaltestellen an der Europaschule am Gutspark, Falkensee Evaluierung und Bewertung von Elternhaltestellen (sog. Hol- und Bringzonen ) der Elterninitiative im Umfeld der Europaschule in Falkensee Stand: 8. September 2014 Als eine der Maßnahmen zur Verbesserung

Mehr

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN

VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN BILLA AG Industriezentrum NÖ Süd Straße 3 Objekt 16 A-2355 Wiener Neudorf VERKEHRSTECHNISCHES GUTACHTEN ERWEITERUNG BILLA-MARKT SCHWARZACH im PONGAU Anbindung an L274 Salzburger Straße ca. km 2,10 Erstellt

Mehr

Kurzfassung der Konzeption zur Bewirtschaftung des ruhenden Verkehrs

Kurzfassung der Konzeption zur Bewirtschaftung des ruhenden Verkehrs Kurzfassung der Konzeption zur Bewirtschaftung des ruhenden Verkehrs Parkraumbewirtschaftung im Jahr 2000 Um in der Altstadt der Barlachstadt für die unterschiedlichen Nachfragegruppen eine ausreichende

Mehr

Attraktiver ÖPNV auch für ältere Fahrgäste Fachforum für Verkehrssicherheit VCD Nordost e.v., 6. Oktober 2016

Attraktiver ÖPNV auch für ältere Fahrgäste Fachforum für Verkehrssicherheit VCD Nordost e.v., 6. Oktober 2016 Attraktiver ÖPNV auch für ältere Fahrgäste Fachforum für Verkehrssicherheit VCD Nordost e.v., 6. Oktober 2016 Matthias Horth Referat ÖPNV Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin Berlin

Mehr

Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012

Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012 Statistik-Info Nr. 4/2013 März 2013 Menschen mit Behinderung in Konstanz 2012 In Konstanz lebten Mitte des Jahres 2012 insgesamt 80.288 Menschen (Stand Ende Mai). Davon hatten 10.679 (13,3%) der Personen

Mehr

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden Prof. Dr.-Ing. Günter Sabow Vorstandsvorsitzender Institut für Verkehr und Umwelt e.v. IVU Forschen und Beraten 30. November 2006 Zur Diskussion

Mehr

Mobilitätsräume sind Stadträume

Mobilitätsräume sind Stadträume Mobilitätsräume sind Stadträume Strategien und Instrumente für Quartiere Klimaschutz und Mobilität - wie bewegen wir was? 25. November 2014 Neue Mobilitätsformen 1 Klinikum Bremen Mitte 2 1. Mobilität

Mehr

Formblatt 1: Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke

Formblatt 1: Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke Formblatt : Hochrechnung einer Kurzzeitzählung innerorts auf die Bemessungsverkehrsstärke Ort: Büdelsdorf Datum: 0.0.00 : Wochentag: Donnerstag Querschnitt: Höhe Bahnkreuzung Stundengruppe: 00.00 bis.00

Mehr

Bevölkerungsdichte in Erlangen Stadt Erlangen - Statistik und Stadtforschung

Bevölkerungsdichte in Erlangen Stadt Erlangen - Statistik und Stadtforschung 7/2016 Bevölkerungsdichte in Erlangen 1988-2015 Stadt Erlangen - Statistik und Stadtforschung Unter Bevölkerungsdichte versteht man die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes

Mehr

Wassertechnische Berechnungen

Wassertechnische Berechnungen Anlage 18 Planfeststellung Wassertechnische Berechnungen Staatsstraße 2344 Verlängerung der Stäblistraße von der Forstenrieder Allee bis zur Autobahn A95 Bau-km 0+0 0+538,0 Bearbeiter: Häberlstr.19 80337

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Parkberechtigung für Bewohner Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO)

Antrag auf Erteilung einer Parkberechtigung für Bewohner Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) Antrag auf Erteilung einer Parkberechtigung für Bewohner Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO) Wichtig! Wichtig! Zur Bearbeitung Ihres Antrages müssen alle Felder ausgefüllt und Zutreffendes angekreuzt

Mehr

Verordnung der Stadt Wittmund über Parkgebühren (Parkgebührenordnung)

Verordnung der Stadt Wittmund über Parkgebühren (Parkgebührenordnung) Ortsrecht der Stadt Wittmund 3.04 Verordnung der Stadt Wittmund über (ordnung) Aufgrund der 10, 11, 58 und 111 des Nds. Kommunalverfassungsgesetzes (in der Fassung vom 17. Dezember 2010 Nds. GVBl. S. 576)

Mehr

Parkraumbewirtschaftung

Parkraumbewirtschaftung Parkraumbewirtschaftung 19. März 2015 Parkraumbewirtschaftung 1 Persönlich dipl. Bauingenieur FH, Wirtschaftsingenieur NDS Seit 1998 Abteilungsleiter Tiefbau (inkl. Werkhof), Stadtbauamt Lenzburg 19. März

Mehr

1 Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Einmündung

1 Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Einmündung BAULEITPLANUNG DER GEMEINDE BIEBESHEIM AM RHEIN "AM FANGGRABEN" 1 Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Einmündung 1.1 Abschätzung des Verkehrsaufkommens aus der Ansiedlung des Betonwerks Nach Angabe

Mehr

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur

Gemeinde Wabern. Gewerbeflächenkataster. Bericht. Stadtbau + Städtebau und Architektur Bericht Stadtbau + Städtebau und Architektur Auftraggeber Gemeinde Wabern Auftragnehmer Stadtbau + Städtebau und Architektur Dipl.-Ing. Stefan Schlüter Architekt und Städtebauarchitekt Fingerhutweg 14

Mehr

Verkehrstechnische Stellungnahme zur Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf

Verkehrstechnische Stellungnahme zur Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf Verkehrstechnische Stellungnahme zur Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf (1) Die Verkehrsführung im Zentrum der Stadt Hessisch-Oldendorf wurde auf einer Ortsbesichtigung mit Verwaltungsmitarbeitern

Mehr

Verkehrszeichen Zusatzzeichen nach StVO

Verkehrszeichen Zusatzzeichen nach StVO Zuordnung der -Größen zu sbereichen 11. Verordnung zur Änderung der StVO gültig ab 01.07.1992) Größe 1 70% Größe 2 100% Größe 3 125% bzw. 140% 0-20 km/h 21-80 km/h über 80 km/h 420 mm 600 mm 750 mm 20-49

Mehr

7 Anhang. 7.1 Tabellarische Übersichten. - Tabelle zu 2.1 Übergeordnete Planungen. - Tabelle zu 2.4 Quartiersplanung im Betrachtungsbereich

7 Anhang. 7.1 Tabellarische Übersichten. - Tabelle zu 2.1 Übergeordnete Planungen. - Tabelle zu 2.4 Quartiersplanung im Betrachtungsbereich Anhang 7 Anhang 7.1 Tabellarische Übersichten - Tabelle zu 2.1 Übergeordnete Planungen - Tabelle zu 2.4 Quartiersplanung im Betrachtungsbereich 37 Anhang 7.2 Planwerk - Übersichtsplan Fördergebiete in

Mehr

Neubau Klinikum Frankfurt Höchst Verkehrsuntersuchung

Neubau Klinikum Frankfurt Höchst Verkehrsuntersuchung AS&P - Albert Speer & Partner GmbH Neubau Klinikum Frankfurt Höchst Verkehrsuntersuchung Kurzfassung im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main - Stadtplanungsamt 17. Februar 2011 Inhalt 1 Einleitung... 3

Mehr

Inkrafttreten: 01. April 2013

Inkrafttreten: 01. April 2013 StVO - Neufassung Inkrafttreten: 01. April 2013 Auszug: Verkehrs-Verlag Remagen LVW / TÜV Thüringen 1 Neue Umschreibungen wer mit dem Rad fährt, (bisher- Radfahrer) wer zu Fuß geht, (bisher- Fußgänger)

Mehr

Gesellschaft für Innovative VerkehrsTechnologien mbh. Rothenburg ob der Tauber: Parkraumkonzept Nachuntersuchung 2014 / 2015

Gesellschaft für Innovative VerkehrsTechnologien mbh. Rothenburg ob der Tauber: Parkraumkonzept Nachuntersuchung 2014 / 2015 Gesellschaft für Innovative VerkehrsTechnologien mbh Rothenburg ob der Tauber: Parkraumkonzept Nachuntersuchung 2014 / 2015 Stand: September 2015 Projekt Rothenburg ob der Tauber Parkraumkonzept Nachuntersuchung

Mehr

Parken in Engelskirchen

Parken in Engelskirchen Mobilitätskonzept Ortskerne Engelskirchen und Ründeroth Parken in Engelskirchen Bürgerinformation Rathaus, 21.Juni 2016 Planungsbüro VIA eg, Köln Dipl.-Ing. (Raumpl.) Herbert Eidam im Auftrag der Gemeinde

Mehr

Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2013

Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2013 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2013 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

1. Ausgangssituation. Der Verkehrsversuch begann im Mai 2007.

1. Ausgangssituation. Der Verkehrsversuch begann im Mai 2007. 1. Ausgangssituation Für den Radverkehr aus den Stadtteilen Daxlanden und Mühlburg ist die Rheinstraße mit der Fortsetzung in der Kaiserallee die schnellste Verbindung mit der Karlsruher Innenstadt. Diese

Mehr

Masterplan Beschleunigung von Bus und Straßenbahn

Masterplan Beschleunigung von Bus und Straßenbahn von Bus und Straßenbahn Ziel der Bus und Tram- Steigerung der Pünktlichkeit, der Zuverlässigkeit und der Durchschnittsgeschwindigkeit Deutlicher Kundenzuwachs (rd. 25 Mio. Fahrgäste) und somit verbesserte

Mehr

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg

Große Kreisstadt Herrenberg Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg Beratende Ingenieure VBI für Verkehrs- und Straßenwesen Rahmenplan Herrenberg Süd Erschließung Kreuzen und Zwerchweg Folienzusammenstellung Stand: 26. März 2015 Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz, Prokurist, Leiter

Mehr

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage: DR-Nr. 160/2008 Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt TOP Anlage: Vorlage zur Sitzung am 17.09.2008 Beratungsfolge: AUT 17.09.2008 Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsregelungen

Mehr

Städtebauliche Begründung

Städtebauliche Begründung Städtebauliche Begründung Stadtteil Troisdorf- Spich, Bereich Hauptstraße, Im Kreuzfeld Änderung überbaubarer Flächen zur Blockentkernung Vorentwurf, Stand: 13.11.2014 Stadt Troisdorf Der Bürgermeister

Mehr

Statistisches Bundesamt Deutschland

Statistisches Bundesamt Deutschland Engagement deutscher Unternehmen im Ausland Unternehmen verlagern zunehmend wirtschaftliche Tätigkeiten ins Ausland. Gesicherte Informationen zu diesem Globalisierungsphänomen und über die Auswirkungen

Mehr

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West (Rüningenstraße / Verbindungsspange AS Rüningen-Süd / Zufahrt Gewerbegebiet Rüningen-West) Auftraggeber Stadt Braunschweig

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr