ASPEKTE DES EMPIRISCHEN SOFTWARE ENGINEERING IM UMFELD VON ENTERPRISE APPLICATION INTEGRATION LÖSUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASPEKTE DES EMPIRISCHEN SOFTWARE ENGINEERING IM UMFELD VON ENTERPRISE APPLICATION INTEGRATION LÖSUNGEN"

Transkript

1 ASPEKTE DES EMPIRISCHEN SOFTWARE ENGINEERING IM UMFELD VON ENTERPRISE APPLICATION INTEGRATION LÖSUNGEN Daniel Reitz, Andreas Schmietendorf, Reiner Dumke Evgeni Dimitrov, Jens Lezius, Thomas Schlosser Arbeitsgruppe Softwaretechnik Software Measurment Laboratory (SMLab) Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät Informatik Institut für Verteilte Systeme Postfach 4120, Magdeburg T-Systems Nova GmbH, Entwicklungszentrum Berlin, KG STE T-Systems Nova EZ Berlin Postanschrift: Postfach 652, Berlin Hausadresse: Wittestr. 30H, Berlin

2 2

3 3 Abstrakt Die kommenden Jahre werden durch einen ständigen Wandel von Geschäftsprozessen geprägt sein, welche durch Informationssysteme effizient zu unterstützen sind. So genannte Enterprise-Application-Integration-Lösungen (kurz EAI) spielen in diesem Kontext eine zunehmend wichtigere Rolle, dem sich auch das Software-Engineering stellen muss. EAI-Lösungen zeichnen sich durch eine intelligente Vorgehensweise bei der Realisierung benötigter Schnittstellen zwischen den zu integrierenden Anwendungen aus. Während auf technischer Ebene eine weitgehende Entkopplung der zu integrierenden Anwendungen angestrebt wird, sollen Geschäftprozesse möglichst variabel zusammengeschaltet werden können. Die Vision ist es neue Integrationsanforderungen auf der Basis bestehender technischer Lösungen einfach konfigurieren zu können und notwendige Entwicklungsarbeiten auf ein Minimum zu beschränken. Im Rahmen dieses Preprints werden potentielle Einflusskriterien aufgezeigt und auf ausgewählte Notationen, Methoden und Tools zur Unterstützung des Software Engineering von EAI-Lösungen eingegangen. Darüber hinaus werden erste im praktischen Umfeld gewonnene empirische Erfahrungen wiedergegeben, die wesentliche Aufgaben auf dem Gebiet der technologiebezogenen- als auch Grundlagenforschung zur Effizienz komplexer Systeme implizieren. Die vorliegende Arbeit wurde in Kooperation zwischen dem Software Messlabor der Ottovon-Guericke-Universität Magdeburg und der Kompetenzgruppe System- und Technologieentwicklung des EZ Berlin innerhalb der T-Systems International erarbeitet.

4 4

5 5 Inhaltsverzeichnis 1 EINFÜHRUNG UND MOTIVATION 9 2 VERFÜGBARE LÖSUNGSANSÄTZE IM EAI-UMFELD Historische Entwicklung der EAI Schichtenmodell der Applikationsintegration Integrationslevel Datenaustausch mit XML Dienste von EAI-Lösungen Produkte im EAI-Umfeld 18 3 MIDDLEWARETECHNOLOGIEN FÜR DEN EAI-EINSATZ Kommunikationsformen Datenbankzugriffsmechanismen und -middleware Remote Procedure Call (RPC) Distributed Object Middleware Messageorientierte Middleware Komponentenorientierte Middleware Web Services Middlewareeinsatz in EAI-Projekten 31 4 BEISPIELE PRAKTISCHER IMPLEMENTIERUNGEN IM EAI-UMFELD Realisierung eines Common Information Bus Überblick zur Architektur der Integrationslösung Details der Integrationsapplikation Der CIB Agent EAI-SIM Anforderungen Realisierungskonzept Beschreibung der Lösung Ausblick und Weiterentwicklung 39 5 VORGEHENSWEISE ZUR IMPLEMENTIERUNG VON EAI-LÖSUNGEN Überblick zum Vorgehen Phasen eines Integrationsprojektes 41

6 6 6 MESS- UND BEWERTUNGSANSÄTZE FÜR EAI-LÖSUNGEN Potentielle Bewertungsaspekte Produktbewertung Prozessbewertung Ressourcenbewertung Aufwand- und Nutzensbetrachtungen von EAI-Projekten Verwendung von Integration Points Nutzensbetrachtungen Empirische Schnittstellenbetrachtungen Empirische Analysen einer EAI Integrations-Applikation Analyse der Version Analyse der Version Bewertung und Erkenntnisse Performanceanalyse einer EAI Integrations-Applikation Ziele und verfügbare Arbeiten Performancegerechte EAI-Entwicklung EAI-konformes Lastmodell Testdurchführung Ausgewählte Ergebnisse 65 7 ZUSAMMENFASSUNG 67 QUELLENVERZEICHNIS 68 ANLAGEN 70

7 7 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Applikations- und Schnittstellen Spagetti 10 Abbildung 2: Unternehmensapplikationen mit EAI-Plattform 11 Abbildung 3: EAI-Schichtenmodell 13 Abbildung 4: Level der Integration 15 Abbildung 5: AIM Key Market Segments Forecast; in Millions USD 19 Abbildung 6: Lizenzumsatz im EAI-Markt bis Abbildung 7: Einordnung der Middleware in das OSI-Schichtenmodell 20 Abbildung 8: Kommunikationsbus für verteilte Anwendungen 21 Abbildung 9: Synchrone Kommunikation 22 Abbildung 10: ODBC-Kopplungsarchitektur [Conrad 1997] 23 Abbildung 11: Funktionsweise von RPC 24 Abbildung 12: OSF DCE Architektur 25 Abbildung 13: Die OMG Objekt Management Architektur (OMA) 26 Abbildung 14: Message-Queue basierte Kommunikation 27 Abbildung 15: EJB Architektur 28 Abbildung 16: Web Service Architektur 30 Abbildung 17: AIM Key Market Segments, License Sales 2001 in Mio. US-Dollar 31 Abbildung 18: Übersicht zur System-Architektur 33 Abbildung 19: Prinzip der Softwarearchitektur der Integrationsapplikation 34 Abbildung 20: Architektur des CIB-Agenten 35 Abbildung 21: EAI-SIM Homepage 38 Abbildung 22: EAI-SIM Webanwendung 39 Abbildung 23: Vorgehensweise zur Implementierung einer EAI-Lösung 40 Abbildung 24: Prinzip zur Ermittlung der Integration Points 50 Abbildung 25: Ungerichteter Graph mit 4 Knoten und 6 Kanten 52 Abbildung 26: potentielle Schnittstellen im Peer-to-Peer Netz und bei einer EAI-Lösung 53 Abbildung 27: Anzahl der Systeme und Schnittstellen 54 Abbildung 28: Ausprägung der verwendeten Session Beans 55 Abbildung 29: Ausprägung der verwendeten Entity Beans 56 Abbildung 30: Zusammenhang zwischen Bean-Klasse und Home-Interface 56 Abbildung 31: Umfangsanalyse von Session Beans (kurz SB) 57 Abbildung 32: Ausprägung der Entity Beans 58 Abbildung 33: Verhältnis zwischen Remote-Interface und Bean-Klasse 58 Abbildung 34: Session Bean und Bean-Klasse 59 Abbildung 35: Entity Bean und Bean-Klasse 60 Abbildung 36: Session Bean und Remote Interface 60 Abbildung 37: Entity Beans und Remote-Interfaces 60 Abbildung 38: Generisches Lastmodells der EAI-Anwendung 63 Abbildung 39: Übersicht zu genutzten Hard- und Softwaresystemen 64 Abbildung 40: Ergebnisse des Benchmarks (hier Laufzeit der Nachricht) 65

8 8 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Bespiele für CORBA-Services 26 Tabelle 2: Beispiele für EJB-Container Dienste 29 Tabelle 3: Vorschläge für die Analyse der Produktfeatures 47 Tabelle 4: Vorschläge für die Analyse der Produktperformance 47 Tabelle 5: Vorschläge für die Ermittlung der Plattformkosten 48 Tabelle 6: Ergebnis der Schnittstellenanalyse 53 Tabelle 7: Verweilzeiten der Bearbeitung (alle Zeiten der Tabelle in ms) 66

9 9 1 Einführung und Motivation Die zunehmende Globalisierung und Dynamisierung der Märkte ruft weiträumig agierende Unternehmen hervor, die innerhalb so genannter VACs (Value Added Communities) ihre wirtschaftlichen Zielstellungen verfolgen (siehe dazu auch [Means 2000]). Im Rahmen sowohl strategischer als auch zeitweiser Partnerschaften (dies impliziert auch eine Zusammenarbeit auf Anforderung) erfolgt eine gemeinsame Vermarktung von Produkten, die Integration von Produktions- und Lieferantenbeziehungen, der gemeinsame Zugriff auf Informationen und Services beteiligter Unternehmen sowie der Zugriff auf technische und auch auf menschliche Ressourcen. Wenngleich diese Form der Zusammenarbeit auch schon vor vielen Jahrzehnten angestrebt wurde, ermöglichen erst der Einsatz und vor allem die Integration rechnergestützter Informationssysteme die effiziente Umsetzung dieser Idee. Da die im Rahmen von VACs agierenden Unternehmen typischerweise eine gewachsene Anwendungslandschaft mitbringen und eine Neuentwicklung vorhandener Softwareanwendungen keine wirtschaftlich vertretbare Lösung darstellt, gilt es vorhandene und zukünftige Anwendungen so zu gestalten, dass diese mit anderen IT-Systemen auf der Basis standardisierter Schnittstellen interagieren können. Mit derartig integrierten Systemen sind sowohl unternehmensweite als auch unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse möglichst durchgängig zu gestalten. In diesem Zusammenhang wird dann von so genannten EAI-Lösungen gesprochen. Die folgende ins Deutsche übersetzte Definition charakterisiert derartige Systeme noch einmal zusammenfassend (in Anlehnung an [Juric 2002, S. 12]): Mittels EAI können Daten und Geschäftsprozesse auf der Basis netzwerkbasierter Applikationen oder Datenquellen unternehmensweit genutzt werden. Frühe Software- Programme, wie z.b. Bestands- und Personalverwaltung, Verkaufssysteme und Datenbanksysteme, wurden weitgehend unabhängig voneinander entwickelt, ohne die potentiellen Interaktionen zwischen diesen Systemen zu berücksichtigen. Diese wurden unter Verwendung der jeweils aktuellen Technologien auf spezielle Kundenbedürfnisse hin entwickelt, wobei häufig proprietäre Systeme entstanden. Mit dem zunehmenden Wachstum der Unternehmen und der Erkenntnis, Daten und Funktionen einer Applikationen austauschen und unternehmensweit nutzen zu können, erfolgte die Investition in entsprechende EAI-Lösungen. Die letzten Jahrzehnte waren insbesondere durch die fortwährende Entwicklung immer neuer Applikationen geprägt, welche häufig nur ausgewählte Funktionen eines umfassenden Geschäftsprozesses berücksichtigen. Somit entstand in vielen Firmen eine große Anzahl an unabhängig voneinander entwickelten proprietären und autonomen Anwendungen (teilweise mit eigener Datenhaltung), die ausschließlich über direkte Punkt-zu-Punkt (Peer-to-Peer) Verbindungen miteinander kommunizieren. Mit Abbildung 1 soll ein so genanntes Spagetti- Netzwerk beispielhaft dargestellt werden. Die dort aufgeführten Abkürzungen haben dabei die folgenden Bedeutungen: CRM Customer Relationship Management, ERP Enterprise Ressource Planning und SOP Sales Order Processing. Der Nachteil einer solchen Struktur liegt in einer kaum noch zu beherrschenden Systemkomplexität. Bedingt durch die dezentralistischen Datenhaltungen der einzelnen Applikationen können Redundanzen an Daten und Funktionalitäten entstehen, die Inkonsistenzen möglich machen. Änderungen und Erweiterungen am System mit neuen Technologien, Applikationen oder Produkten sind sehr aufwendig und erschweren damit die Integration weiterer Systeme (beispielsweise bei Akquisitionen, Fusionen und Globalisierungsprojekten) und die Skalierbarkeit bei neuen Anforderungen. Je größer die Anzahl der verschiedenen Systeme ist, desto höher werden die Kosten für die Administration und Wartung; die Sicherheit, die Stabilität und die Performance und damit auch der Time-to-Market Wert können sich verschlechtern.

10 10 Abbildung 1: Applikations- und Schnittstellen Spagetti Aktuelle Herausforderungen liegen im Zusammenschluss vorhandener, aber auch in neu zu entwickelnden Systemen. Dabei wird sowohl die Integration unternehmensinterner Systeme angestrebt als auch die Integration von Systemen über Unternehmensgrenzen hinaus. Ebenfalls im Fokus stehen die Integration der Nutzerzugänge durch die Verwendung webbasierter Portale und die Möglichkeit, für Kunden auf ausgewählte Informationen zuzugreifen. In diesem Zusammenhang spielen so genannte Multi-Channel-Zugänge (z.b. WAP, Web, PDA,...), welche die Verwendung unterschiedlichster Endgeräte ermöglichen, eine wesentliche Rolle. Mit der Implementierung von Enterprise Application Integration Lösungen werden die folgenden konkreten Zielstellungen verfolgt: Integration heterogener Systemwelten, Vermeidung von redundanten Daten und Funktionalitäten, Minimierung der Systemkomplexität, Steigerung der Änderbarkeit, Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit des Gesamtsystems, Vereinfachung der Wartung und Administration, Automatisierung und Dynamisierung von Geschäftsprozessen, Zentralisierung der Kontrolle durchgeführter Zugriffe, Optimierung der GP-Performance (time to market), Vereinfachte Anbindung an Zulieferer, Partner und Kunden (B2B, B2C), Senkung der Gesamtkosten. Erreicht werden kann das durch die Einführung einer zentralen Integrationsschicht und die Ersetzung der vielen Punkt-zu-Punkt Verbindungen durch jeweils eine Schnittstelle pro System zur EAI-Plattform (siehe Abbildung 2). Die Datenhaltung wird zentralisiert und ein einheitliches Datenformat zum Nachrichtenaustausch eingeführt. Erst dadurch entsteht die Möglichkeit systeminterne und systemübergreifende Geschäftsprozesse computergestützt zu modellieren und dann automatisiert ablaufen zu lassen. Das Unternehmen kann flexibler auf Anforderungsänderungen reagieren.

11 11 ERP E-Commerce CRM Legacy Systeme EAI-Plattform Kunden Datenbank SOP Produkt Datenbank Call Center Abbildung 2: Unternehmensapplikationen mit EAI-Plattform Im Zusammenhang mit der Implementierung von EAI-Lösungen gewinnen die Themenstellungen der Konvergenz zunehmend an Bedeutung. Konvergenz bezieht sich auf die Nutzung von Diensten über Länder-, aber auch Unternehmensgrenzen hinaus. Ein Kunde möchte z.b. an verschiedenen Orten der Welt seine wohlbekannten Dienste (z.b. Weiterleitung der im Home-Office eingehenden Anrufe) vorfinden und die Leistungen nur auf einer Rechnung nachvollziehen können. Unternehmen müssen sich diesen Anforderungen aus technologischer und geschäftlicher Sicht stellen. Dementsprechend sind konvergenzsichernde Technologien und Geschäftsmodelle zu etablieren. Der Fokus sollte dabei auf der Kundensicht liegen. Die Konvergenz-Landschaft wird durch die Kundenanforderungen getrieben, die mittels durchgängiger und integrierter Netzwerke und Services zu erfüllen sind. Dabei ist eine wachsende Anzahl potentieller Endgeräte zu unterstützen. Der vorliegende Preprint dient, ausgehend von einer verbalen Beschreibung grundlegender EAI-Technologien, als eine erste Übersicht zu möglichen empirischen Analysen in diesem Bereich. Erste Ansätze und industrielle Untersuchungen verdeutlichen die Prägnanz für die Anwendung derartiger Technologien und fokussieren den Forschungsbedarf für die Systembeherrschung unter den Bedingungen gewählter Komplexitätsmodelle.

12 12 2 Verfügbare Lösungsansätze im EAI-Umfeld Nach der Einführung im vorhergehenden Abschnitt soll als Nächstes auf den Begriff EAI etwas näher eingegangen werden. Dazu gehört ein kurzer historischer Abriss über die Entwicklung der EAI, die Vorstellung von involvierten Technologien, Integrationsstrategien und auf dem Markt angebotenen Produkte für EAI-Lösungen. 2.1 Historische Entwicklung der EAI 1 In den fünfziger und sechziger Jahre waren Anwendungen in Unternehmen noch sehr einfach gestrickt, was Funktionalität und Umfang betraf. Eine Zusammenarbeit zwischen den Applikationen war damals nicht notwendig bzw. sinnvoll. Durch Einführung von Festplattenspeichern und Datenbanktechnologien Ende der Sechziger, Anfang der Siebziger, konnten Programmierer direkt auf Informationen zugreifen, ohne den Umweg über sequentielle Dateien gehen zu müssen. In dieser Zeit wurde damit begonnen, über die Integration von Unternehmensdaten nachzudenken. In den Achtzigern begann man immer mehr den Wert und die Notwendigkeit von Applikationsintegration zu verstehen. In dieser Zeit entstanden einige der Middlewaretechnologien, die teilweise auch heute noch genutzt werden (RPC 1982, CORBA 1989). Viele der Anwendungen aus den siebziger Jahren mussten an die neuen Herausforderungen der IT-Abteilungen der Untenehmen angepasst werden. Durch die Versuche, bestehende ältere Systeme zu integrieren, kam allerdings die Neuentwicklung zu kurz. Ein Großteil der bestehenden Energien wurde darauf ausgerichtet, existierende Applikationen mit immer neuen benötigten Features auszustatten. Zwei neue Technologien sollten Anfang der neunziger Jahre antreten, um die Probleme der Applikationsintegration zu lösen: Enterprise Ressource Planning 2 (ERP) und Data Warehousing 3. Beide haben verschiedene Ausrichtungen. ERP integriert die operationalen Aspekte eines Unternehmens und Data Warehousing die anfallenden Daten. Die Weiterentwicklung dieser Technologien und die Entstehung von neuen (z.b. messageorientierte Middleware Mitte der Neunziger) resultiert in der EAI, wie wir sie heute vorfinden. Dazu gehören beispielsweise Strategien wie das Supply Chain Management (SCM), die Business-to-Business Integration (B2B) sowie die Business Prozess Integration (BPI). 2.2 Schichtenmodell der Applikationsintegration Eine automatisierte Abbildung der Geschäftsprozesse auf die IV-Struktur eines Unternehmens ist, wie schon festgestellt wurde, nur über die Integration der beteiligten Applikationen möglich. Wie man sich sicher vorstellen kann, ist dies, abhängig von der Größe des Unternehmens, ein relativ aufwändiger und kostenintensiver Prozess, da eine große Anzahl von unternehmensspezifischen Einflussfaktoren berücksichtigt werden muss. Eine einfache Install and Run - Lösung ist somit kaum realisierbar. Um den Umfang und die Komplexität der Aufgaben, die bei EAI-Projekten anfallen, besser verstehen zu können, soll hier ein Schichtenmodell vorgestellt werden, das die Aspekte der Unternehmensintegration aufeinander aufbauender Teilgebieten zuordnet und notwendige Tätigkeiten entsprechend zuteilt. 1 Quelle: William Inmon, "A Brief History of Integration." ( 2 COMMUNICATIONS OF THE ACM, February 2003/Vol. 46 No 2: Enterprise Integration with ERP and EAI 3 Siehe auch [Mattison 1996]

13 13 Abbildung 3: EAI-Schichtenmodell Abbildung 3 zeigt eine Möglichkeit für ein solches EAI-Schichtenmodell. Auf die einzelnen Ebenen soll im Folgenden etwas detaillierter eingegangen werden: Plattform-Integration Die Plattform-Integration bildet die unterste Ebene des EAI- Schichtenmodells. Auf dieser Stufe ist es notwendig, die zugrunde liegenden Hard- und Softwarearchitekturen im heterogenen Unternehmensnetzwerk miteinander zu verbinden. Integration bedeutet hier, die Kommunikation zwischen den Unternehmensapplikationen möglichst effizient und sicher zu ermöglichen. Dazu muss u.a. zwischen verschiedenen Netzwerktypen, Hardwareplattformen und Betriebsystemen mit eigenen Technologien und Strategien zum Informationsaustausch, vermittelt werden. Ein Beispiel ist hier die Umstellung eines heterogenen Firmennetzwerkes auf das einheitliche und von fast allen Systemen unterstützte TCP/IP-Protokoll. Middleware-Integration Bei heutigen Unternehmen kann davon ausgegangen werden, dass ein Grossteil der existierenden Applikationen über die schon oben erwähnten Peer-to-Peer Verbindungen direkt miteinander kommuniziert. In diesen Fällen kommt eine so genannte Middlewaresoftware zum Einsatz, die den Nachrichtenaustausch ermöglicht. Bei der Integration der beteiligten Applikationen und der damit verbundenen Ersetzung der direkten Verbindungen durch Schnittstellen zur EAI-Plattform müssen diese Middlewaretechnologien durch die EAI- Middleware ausgetauscht und die Systeme daran angepasst werden. Ist dies nicht möglich, wird es notwendig, spezielle Adapter, die die Kommunikation ermöglichen, einzusetzen. Typische Middlewareansätze sind beispielsweise DCE RCP, COM+/DCOM, CORBA und EJB (mehr zum Thema Schnittstellen und Middleware siehe Abschnitt 3). Daten-Integration Eine der Schlüsselaufgaben in EAI-Projekten ist sicherlich die Integration der verschiedenen applikationsspezifischen Datenbanken zu einer unternehmensweiten Datenbasis mit zentralisiertem Zugriff über die EAI- Plattform. Dazu ist es notwendig, dass Unternehmensdaten, inklusive dem jeweiligen Speicherort und dem Datenbankschema, für jede Applikation identifiziert und katalogisiert werden und dass ein unternehmensweites Metadatenmodell er-

14 14 stellt wird, um gezielt auf die Informationen zugreifen zu können. Soweit möglich, sollten Datenbanken zusammengefasst werden, um unnötige Redundanzen zu vermeiden und Inkonsistenzen ausschließen zu können. Eine weitere Aufgabe dieser Ebene ist die Einführung eines einheitlichen Datenaustauschformates, für das sich beispielsweise XML (siehe auch Abschnitt 2.4) anbieten würde. Applikations-Integration Auf der Höhe dieser Integrationsebene besteht nur noch eine eher abstrakte Sicht auf die zugrunde liegende IV-Struktur des Unternehmens. Hier besteht die Aufgabe darin, die Daten und Funktionalitäten der Applikationen dem Gesamtsystem zur Verfügung zu stellen. Erleichtert oder erst ermöglicht werden dadurch beispielsweise automatisierte Verbindungen zwischen dem Back-Office und dem Front-Office, B2B-Lösungen und ein integrierter Web- Auftritt. Die Integration der Applikationen auf dieser Stufe ist die Vorraussetzung für ein integriertes Unternehmen auf Geschäftsprozessebene. GUI-Integration Wenn für alle integrierten Applikationen eine zentralisierte und einheitliche Nutzeroberfläche zur Verfügung gestellt wird, spricht man von der GUI-Integration. Potentiell geeignet sind dafür Web-Technologien, die einen Zugriff über das Internet/Intranet ermöglichen. Geschäftsprozess-Integration Hierbei handelt es sich um die höchste Stufe der EAI. Um Geschäftsprozesse integrieren zu können, ist es notwendig, dass existierende Geschäftsprozesse identifiziert, kombiniert und automatisiert werden. Dazu gehört die Verknüpfung von Aufgaben, Prozeduren, Organisationen, Informationsströmen und Anwendungen, die an den verschiedenen Geschäftsprozessen beteiligt sind. 2.3 Integrationslevel Neben dem Schichtenmodell aus dem vorhergehenden Abschnitt trifft man häufig in der Literatur 4 auf die Level der Integration, bei denen die Darstellung der Komplexität der Applikationsintegration und die Verteilung der Tätigkeiten im Vordergrund stehen. Die im Folgenden kurz vorgestellten EAI-Level (siehe auch Abbildung 4) dienen zur Festlegung des Umfanges der Integration aus Sicht des Unternehmens: Data-Level EAI Data-Level EAI ist aufgrund der geringen Kosten und des damit verbundenen geringen Risikos für viele Firmen der Einstiegspunkt in die Enterprise Application Integration. Integriert wird bei diesem Level auf der Ebene der Datenhaltung (siehe Abschnitt 2.2, Daten- Integration) und umgeht damit die Stufe der Applikations-Integration. Eine Anpassung der Zielanwendungen ist in den meisten Fällen nicht notwendig. Für die Data-Level EAI existieren zwei Ansätze. Beim ersten Ansatz werden Daten zwischen Datenbanken durch die periodische oder ereignisgesteuerte Synchronisation von Datenbankinhalten ausgetauscht. Diese Lösung entspricht virtuell der Punkt-zu-Punkt Kommunikation und kann somit in fast allen Fällen eingesetzt werden. Sollen Daten zwischen Datenbanken mit verschiedenen Datenbankmodellen (z.b. relational und objektorientiert) ausgetauscht werden, muss man diese transformieren. Der zweite Ansatz geht von einer Föderation der Datenbanken aus. Dabei wird anhand einer Middleware eine Schnittstelle auf ein unternehmensweites virtuelles Datenmodell geschaffen, unter dem alle Datenbanksysteme, unabhängig vom Hersteller, vom Modell und vom Schema, 4 B. Lublinsky - Achieving the Ultimate EAI Implementation,

15 15 zusammengefasst werden. Alle Applikationen haben somit einen zentralisierten Zugriff auf alle Unternehmensdaten. Abbildung 4: Level der Integration Message-Level EAI Auf diesem Level erfolgt der Informationsaustausch zwischen den Applikationen auf der Basis von Nachrichten. Das heißt, dass die Applikationen direkt miteinander kommunizieren können, ohne den Umweg über die Datenbanken nehmen zu müssen, wobei allerdings voraussetzt wird, dass diese Art der Kommunikation von den zu integrierenden Systemen direkt unterstützt werden muss. Der Vorteil liegt hierbei in dem besser zu kontrollierenden Informationsaustausch. Message-Level EAI ist aufwendiger als die Data-Level EAI, da die Applikationen mit Mechanismen und Schnittstellen zum Austausch von Nachrichten erweitert werden müssen. Im Gegensatz zu den Punkt-zu-Punkt Verbindungen wird hier der Publish-Subscribe Ansatz verfolgt. Bei einem Business-Event veröffentlicht die auslösende Applikation eine entsprechende Nachricht im Netzwerk. Eine andere Applikation, der Abonnement, holt sich aufgrund einer speziellen Kennzeichnung die Nachricht ab und kann dann damit weiterarbeiten. Der Nachteil bei diesem EAI-Level liegt im höheren Aufwand gegenüber der Data-Level EAI und in der ebenfalls hohen Kopplung der einzelnen Systeme untereinander. Process-Level EAI Bei der Prozess-Level EAI handelt es sich um die Form der Applikations-Integration, wie sie mit diesem Artikel eigentlich dargelegt werden soll. Die Integration erfolgt hier auf Basis von Geschäftsprozessen, wobei die EAI-Middleware als Workflow-Engine fungiert und damit sozusagen den Mittelpunkt der IV-Struktur des Unternehmens bildet. Alle Unternehmens- Applikationen sind entweder direkt oder über zwischengeschaltete Adapter mit ihr verbunden. Sie hat die Aufgabe, Schnittstellen für die existierenden Anwendungen bereitzustellen, den

16 16 nachrichtenbasierten Informationsaustausch anhand definierter Geschäftsprozesse im System zu routen und die ausgetauschten Daten zwischen applikationsspezifischen Formaten zu transformieren. Es existieren zwei Ansätze für die Implementation der Process-Level EAI: Message Broker und Application Server. Während sich Message Broker rein auf das Routen der Nachrichten beschränken und damit die Geschäftsprozess-Logik in den Anwendungen belassen, verlagern Application Server diese in die EAI-Plattform. Dadurch erhöhen sich noch einmal die Flexibilität, die Erweiterbarkeit und die Skalierbarkeit des Systems, allerdings auch gleichzeitig der Aufwand bei der Umsetzung. Die Geschäftsprozess-Integration ist die am weitesten fortgeschrittene Form der EAI. Sie erlaubt es einem Unternehmen, die Effizienz von Prozessen zu steigern, Kosten zu sparen und auf Kundenbedürfnisse besser zu reagieren. Welches Level aber letztendlich eingesetzt wird, ist von den Bedürfnissen des Unternehmens und den aufzubringenden Kosten abhängig. Gerade bei kleineren Firmen mit einer überschaubaren IV-Struktur und relativ kleinem Budget kann die Integration auf Daten- oder Nachrichtenebene durchaus genügen. 2.4 Datenaustausch mit XML Mit dem Start eines EAI-Projektes in einem Unternehmen muss man sich über ein einheitliches Datenformat Gedanken machen, da ansonsten die ständigen Transformationen zwischen den proprietären Formaten die Fehleranfälligkeit und die Laufzeit von Transaktionen im System erhöhen. Als ein de facto Standard für Datenbeschreibungssprachen im EAI-Umfeld hat sich XML (extensible Markup Language) durchgesetzt. Sie ist plattformunabhängig, menschenlesbar und wird von einer großen Anzahl an EAI bezogenen Produkten und Unternehmensapplikationen mit Import- und Export-Funktionen unterstützt. XML ist an sich, auch wenn es der Name anders impliziert, keine Markup 5 -Language, sondern stellt vielmehr eine Menge von Regeln dar, um neue Markup-Languages zu erzeugen. Entstanden ist XML als eine vereinfachte Teilmenge der Standard Generalized Markup Language (SGML), welche 1987 von Dr. Charles Goldfarb, Ed Mosher und Ray Lorie aus der GML in einen Industrie-Standard (ISO 8879) überführt wurde. Von ihr stammt beispielsweise auch HTML ab. GML (Generalized Markup Language) wurde ursprünglich entwickelt, um Kennzeichen, beispielsweise für das Layout oder den Font, in Texten für das Verlagswesen zu formalisieren. Heute dienen Markups allgemein dazu, die logische Struktur eines Dokumentes vom Inhalt zu trennen. Diese Struktur wird dazu genutzt, den Zweck der enthaltenen Daten zu beschreiben. Man spricht in diesem Falle auch von Meta-Daten. Eine mit XML definierte Markup- Language besteht aus einer Anzahl von Markup Tags (Kombination aus Wörtern und Sonderzeichen zur Beschreibung des Zwecks der Daten) und einer für die Dokumente spezifischen Baumstruktur. Die Tags und die Baumstruktur (oder Content Model) werden in der DTD- Datei (DTD Document Type Definition) niedergeschrieben. Mehr zum Thema XML findet sich u.a. in [Daconta 2000]. 2.5 Dienste von EAI-Lösungen An eine moderne EAI-Plattform werden eine Menge Anforderungen gestellt. Sie sollte möglichst performant, skalierbar, offen und sicher sein. Sie sollte die Geschäftsprozessintegration genauso unterstützen wie die Business-to-Business Integration und die Integration aller Nutzeroberflächen der beteiligten Applikationen. Des Weiteren sollte sie über entsprechende Tools leicht zu administrieren sein, möglichst viele Standard-Applikationen und Hard- und 5 Extensible Markup Language Erweiterbare Textauszeichnungs/Textkennzeichnungs-Sprache

17 17 Softwarearchitekturen unterstützen, und sie sollte eine spezifische Entwicklungsumgebung mitbringen, um eine Anpassung der IV-Struktur des Unternehmens zu ermöglichen. Welche Dienste muss eine solche EAI-Lösung also anbieten, um die an sie gerichteten Bedürfnisse befriedigen zu können? Die folgende Liste stellt eine Übersicht über die wichtigsten EAI- Services dar: Plattform- und Protokollmanagement Dazu gehört die Unterstützung einer Vielzahl von Hard- und Softwareplattformen, Middlewaretechnologien im heterogenen Unternehmensnetzwerk und verschiedener Kommunikationsprotokolle. Synchronous, Asynchronous Support Je nach Aufgabenstellung kann die Nutzung eines synchronen oder eines asynchronen Datenaustausches sinnvoller sein. Des Weiteren ist es möglich, dass verschiedene Middlewarelösungen im Unternehmen im Einsatz sind, die nur eine der beiden Strategien unterstützen. Daher sollte eine EAI-Lösung Dienste zur Nutzung des synchronen oder asynchronen Datenaustausches und zur Vermittlung zwischen den beiden Technologien (Bridging) anbieten. Security Management Eine sehr wesentliche aber auch sehr komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe ist das Security Management. Unternehmensdaten sind oftmals sehr sensibel und dürfen daher auf keinen Fall in die falschen Hände geraten. Eine EAI-Lösung hat daher die Aufgabe, wirkungsvolle Mechanismen für die Verschlüsselung von Kommunikation und Daten und zur Authentifizierung von Nutzern und Nutzergruppen anzubieten, um spezielle Bereiche und Informationen nur ausgewählten Personen zur Verfügung zu stellen. Daten Transformation und Mapping Dazu gehören Dienste zur weiter oben bereits erwähnten Umwandlung von proprietären Datenformaten in das einheitliche XML-Format, sowie Mechanismen zum Parsen von XML-Dateien und Nachrichten Daten- und Nachrichten-Persistens Die persistente Speicherung von Daten und Nachrichten in Knotenpunkten von Übertragungseinrichtungen und Servern dient zur Sicherung der Zuverlässigkeit von Kommunikationswegen und zur Wahrung der Konsistenz des Gesamtsystems beim Ausfall von einzelnen Systemen, die an der Übermittlung und Verarbeitung der Daten und Nachrichten beteiligt sind. Sollte es zu einem Ausfall kommen, so kann zur Wiederherstellung der Konsistenz mit Hilfe der gespeicherten Informationen ein Rollback durchgeführt werden. Transaktionsverwaltung Operationen auf Datenbankinhalten bestehen grundsätzlich aus einer Anzahl von schreibenden und/oder lesenden Zugriffen. Transaktionen sind Datenbankoperationen, die die ACID Eigenschaften besitzen. ACID steht für: o Atomicity Eine Operation wird entweder vollständig oder gar nicht ausgeführt. Falls eine Operation nicht vollständig ausgeführt wird, müssen alle vorgenommenen Änderungen rückgängig gemacht werden, um die Konsistenz zu wahren.) o Consistency Durch eine Transaktion darf die Konsistenz der Datenbank nicht gefährdet werden. Daher müssen nach der entsprechenden Operation Überprüfungen der Integritätsbedingungen vorgenommen werden. o Isolation Eine Person darf nur auf Daten zugreifen, die von keiner anderen Person bearbeitet werden. Sie hat damit einen exklusiven Zugriff.

18 18 o Durability Nach einer erfolgreichen Transaktion müssen die Ergebnisse der Operation persistent in der Datenbank vorliegen. Alle nachfolgenden Operationen beziehen sich damit auf den aktualisierten konsistenten Inhalt der Datenbasis. Die Transaktionsverwaltung hat die Aufgaben die ACID-Eigenschaften für Transaktionen zu garantieren und eine Abarbeitungsfolge (Scheduling) für Operationen von verschiedenen Nutzern festzulegen. Routing Services Da in einem integrierten Unternehmen die Applikationen im Idealfall nicht mehr direkt miteinander kommunizieren, hat die EAI-Plattform die Aufgabe, die Nachrichten und Informationen anhand von definierten Geschäftsprozessen weiterzuleiten. Des Weiteren sollte sie den Anwender bei der Eingabe und Definition dieser Geschäftsprozesse vorzugsweise mit einem grafischen Editor unterstützen. Load-Balancing Load-Balancing bedeutet die Aufteilung von Anfragen an gleichwertige Server, um eine möglichst gleichmäßige Lastverteilung und damit minimale Antwortzeiten zu erreichen. Error- und Exception-Handling Sollte eins der Systeme oder eine Übertragungseinrichtung ausfallen, so hat die EAI-Plattform die Aufgabe betroffene Systeme und Personen (z.b. den Administrator) zu informieren und wenn möglich, geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Um solche Ausfälle selbständig erkennen zu können, müssen der Zustand und die Konsistenz des Gesamtsystems ständig ü- berwacht werden. 2.6 Produkte im EAI-Umfeld Bei EAI-Plattformen arbeiten oft verschiedene Einzellösungen Hand in Hand. Eine mit der Integration beauftragte IV-Abteilung oder Firma hat hier entweder die Möglichkeit, eine am Markt befindliche Komplettlösung von einem Hersteller einzusetzen und die existierende IV- Infrastruktur darauf anzupassen, oder sie verfolgt den so genannten best of breed Ansatz, bei dem mehrere Teillösungen von verschiedenen Herstellern, die auf das Unternehmen und auf die bestehende Situation am besten zugeschnittenen sind, ausgewählt und kombiniert werden. Der erste Ansatz hat den Vorteil, dass alle Komponenten aus einer Hand kommen und die Zusammenarbeit somit gewährleistet ist. Die Kosten für das Training der Mitarbeiter und für die Integration der Applikationen sind im Gegensatz zum zweiten Ansatz verhältnismäßig gering. Nachteilig dabei ist aber, dass Teilkomponenten, die spezielle Bedürfnisse eines Unternehmens nur eingeschränkt oder gar nicht befriedigen, in den wenigsten Fällen ausgetauscht werden können. Wurde erst einmal eine Plattform ausgewählt, ist man von ihr sowie von den angebotenen Leistungen und verwendeten Technologien abhängig. Ein späterer Wechsel auf eine andere Plattform ist mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden. Hinzu kommt, dass aufgrund ihrer hohen Spezialisierung eine Einzellösung eine Aufgabe oft besser erfüllen kann als die Teillösungen einer EAI-Plattform, welche möglichst viele Bereiche abdecken wollen. Produkte für das EAI-Umfeld kommen typischerweise aus den Bereichen Middleware, TP Monitore, Message Broker, Application Server, Web-Portal-Software und Geschäftsprozessmodellierung. Werden von einem Hersteller diese verschiedenen Teilprodukte als eine integrierte Komplettlösung angeboten, spricht man von einem EAI-Framework (beispielsweise angeboten von Herstellern wie IBM, TIBCO oder Vitria).

19 19 Abbildung 5: AIM Key Market Segments Forecast; in Millions USD 6 Eine an der Universität Magdeburg in Kooperation mit der T-Systems GmbH durchgeführte Studienarbeit [Winkler 2002] hat das Marktpotential für Lösungen im gesamten EAI-Umfeld näher beleuchtet. Grundlage für die Untersuchung waren Studien einer größeren Anzahl unterschiedlicher Marktforschungsunternehmen, wie beispielsweise der Gartner Group, der Seeburger AG oder Wintergreen Research. Ausgehend von den Ursachen für die Notwendigkeit der Integration, der Marktsituation für bestehende EAI-Lösungen und von Trends in diesem Bereich, wurden Marktanteile aktueller EAI-Anbieter und reale und potentielle Umsätze untersucht und dargestellt. Lizenzumsatz in Mrd. US$ 20 17, ,8 4,4 2,2 0,29 0,55 1, Abbildung 6: Lizenzumsatz im EAI-Markt bis Die Abbildung 5 und die Abbildung 6 zeigen Auszüge aus den Ergebnissen der Studie. Dargestellt werden der aktuelle und der zu erwartende Umsatz mit entsprechenden Produkten im EAI-Umfeld. 6 Quelle: Gartner Dataquest. [Gartner 2001] 7 Quelle: Wintergreen Research

20 20 3 Middlewaretechnologien für den EAI-Einsatz Aufgrund der heutzutage oft verwirrenden Begriffsvielfalt stellen wir zunächst die folgende Definition an den Anfang: Definition: Middleware ist eine Menge von spezialisierten (general purpose) Diensten, die zwischen der Systemplattform (Hardware + Betriebssystem) und den Anwendungen angesiedelt sind und deren Verteilung unterstützen. Der Einsatz moderner Middlewaretechnologien ist eine der wichtigsten Vorraussetzungen für die Integration von Applikationen in heterogenen Firmennetzwerken. Durch sie wird es einer Applikation ermöglicht, auf die Daten und Funktionalitäten einer anderen Applikation zuzugreifen und das unabhängig davon, ob sich die Applikation im eigenen oder in einem Partnerunternehmen befindet. Applications Application 1 Application 2 Middleware Application-Layer Presentation-Layer Session-Layer Application-Layer Presentation-Layer Session-Layer Data transport services Transport-Layer Network-Layer Data-Layer Physical-Layer Transport-Layer Network-Layer Data-Layer Physical-Layer Data transfer Abbildung 7: Einordnung der Middleware in das OSI-Schichtenmodell 8 Geht man vom OSI-Schichtenmodell 9 für Netzwerke aus, positioniert sich die Middleware in den obersten drei Schichten: Applikation, Präsentation und Sitzung (siehe Abbildung 7). Sie definiert dabei auf Grundlage des darunter liegenden Netzwerkes die Kommunikations- Mechanismen zwischen den einzelnen Applikationen. Zum Einsatz einer Middlewarelösung muss diese auf den zu integrierenden Systemen überhaupt zur Verfügung stehen, es muss die Fachlichkeit der entsprechenden Schnittstelle im Mittelpunkt der Spezifikation bzw. des Design stehen und sie sollte über ausreichende Mechanismen zur Transaktionssicherung verfügen bzw. Möglichkeiten zur Verschlüsselung und Authentifizierung anbieten. Ein weiterer sehr wichtiger Punkt beim Einsatz einer Middlewarelösung ist die Offenheit der angebotenen Schnittstellen, da es in vielen Fällen notwendig werden kann, verschiedene Technologien zu kombinieren. In vielen Firmen existieren noch so genannte sehr spezielle Legacy-Systeme, die teilweise ihre eigene Middlewaretechnologie verwenden. Wenn diese nicht ausgetauscht oder angepasst werden können, müssen Schnittstellen zwischen den ein- 8 aus [Searin 1999, Seite 5] 9 siehe beispielsweise [Tanenbaum 1997]

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Client/Server-Systeme

Client/Server-Systeme Fachbereich Informatik Projektgruppe KOSI Kooperative Spiele im Internet Client/Server-Systeme Vortragender Jan-Ole Janssen 26. November 2000 Übersicht Teil 1 Das Client/Server-Konzept Teil 2 Client/Server-Architekturen

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Wir schützen Ihre Unternehmenswerte Ausfallsicherheit durch Virtualisierung Die heutigen Anforderungen an IT-Infrastrukturen

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Man liest sich: POP3/IMAP

Man liest sich: POP3/IMAP Man liest sich: POP3/IMAP Gliederung 1. Einführung 1.1 Allgemeiner Nachrichtenfluss beim Versenden von E-Mails 1.2 Client und Server 1.2.1 Client 1.2.2 Server 2. POP3 2.1 Definition 2.2 Geschichte und

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131

Architekturen. Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung. DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Architekturen Von der DB basierten zur Multi-Tier Anwendung DB/CRM (C) J.M.Joller 2002 131 Lernziele Sie kennen Design und Architektur Patterns, welche beim Datenbankzugriff in verteilten Systemen verwendet

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster

Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Message Oriented Middleware am Beispiel von XMLBlaster Vortrag im Seminar XML und intelligente Systeme an der Universität Bielefeld WS 2005/2006 Vortragender: Frederic Siepmann fsiepman@techfak.uni bielefeld.de

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt Referate-Seminar WS 2001/2002 Veranstaltungsort: Giessen Datum: 03. April 2002 Fachbereich: Wirtschaftsinformatik Referentin: Übersicht 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? Seite

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP)

Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen. 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Enterprise Applikation Integration und Service-orientierte Architekturen 09 Simple Object Access Protocol (SOAP) Anwendungsintegration ein Beispiel Messages Warenwirtschaftssystem Auktionssystem thats

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing Fassade Objektbasiertes Strukturmuster C. Restorff & M. Rohlfing Übersicht Motivation Anwendbarkeit Struktur Teilnehmer Interaktion Konsequenz Implementierung Beispiel Bekannte Verwendung Verwandte Muster

Mehr

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente

Autorisierung. Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Autorisierung Sicherheit und Zugriffskontrolle & Erstellen einer Berechtigungskomponente Dokumentation zum Referat von Matthias Warnicke und Joachim Schröder Modul: Komponenten basierte Softwareentwickelung

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

BPMN. Suzana Milovanovic

BPMN. Suzana Milovanovic BPMN Suzana Milovanovic 2 Übersicht Klärung von Begriffen, Abkürzungen Was ist BPMN? Business Process Diagram (BPD) Beispielprozess Entwicklung von BPMN BPMN in der Literatur 3 Grundlegende Begriffe Business

Mehr

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen Koordination Kommunikation Bahn KoKoBahn Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck dbh Logistics IT AG, Bremen Laufzeit 01.06.2008 31.05.2011 Die Komplexität

Mehr

CORBA-Konzept. Ziele. Common Object Request Broker Architecture CORBA. Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten

CORBA-Konzept. Ziele. Common Object Request Broker Architecture CORBA. Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten CORBA-Konzept Ziele Common Object Request Broker Architecture CORBA Plattformunabhängige Kommunikation Transparente Verteilung von Objekten CORBA-Konzept Object Management Group Spezifiziert den CORBA-Standard

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation

Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation Studiengang Electronic Business (EB) Diplomarbeit (280000) Workflow Systeme mit der Windows Workflow Foundation externe Betreuung durch Christoph Müller vorgelegt bei Prof. Dr. Michael Gröschel von Hans-Martin

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Enterprise Application Integration

Enterprise Application Integration 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wolfgang Keller Enterprise Application Integration Erfahrungen aus

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Übung: Verwendung von Java-Threads

Übung: Verwendung von Java-Threads Übung: Verwendung von Java-Threads Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, den Umgang mit Threads in der Programmiersprache Java kennenzulernen. Ein einfaches Java-Programm, das Threads nutzt, soll zum

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Alexandru Arion, Benjamin Schöllhorn, Ingo Reese, Jürgen Gebhard, Stefan Patsch, Stephan Frank

Alexandru Arion, Benjamin Schöllhorn, Ingo Reese, Jürgen Gebhard, Stefan Patsch, Stephan Frank Message Broker (MB) Alexandru Arion, Benjamin Schöllhorn, Ingo Reese, Jürgen Gebhard, Stefan Patsch, Stephan Frank Programmierung verteilter Systeme Lab Institut für Informatik Universität Augsburg Universitätsstraße

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Das Handbuch zu Simond. Peter H. Grasch

Das Handbuch zu Simond. Peter H. Grasch Peter H. Grasch 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 6 2 Simond verwenden 7 2.1 Benutzereinrichtung.................................... 7 2.2 Netzwerkeinrichtung.................................... 9 2.3

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Caching von Webanwendungen. 1.1.1 Clientseites Caching

1 Einleitung. 1.1 Caching von Webanwendungen. 1.1.1 Clientseites Caching 1.1 Caching von Webanwendungen In den vergangenen Jahren hat sich das Webumfeld sehr verändert. Nicht nur eine zunehmend größere Zahl an Benutzern sondern auch die Anforderungen in Bezug auf dynamischere

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten

16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten 16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt OERA OpenEdge Reference Architecture Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt Überblick OERA Separated presentation and integration layers Common business logic with advanced models Data access abstracted

Mehr

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard 1 von 6 102013 18:09 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.07.2012 Zusammenfassung: Hier erfahren Sie, wie Sie einen KPI (Key Performance Indicator) mithilfe des PerformancePoint Dashboard Designer in SharePoint

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Agile Unternehmen durch Business Rules

Agile Unternehmen durch Business Rules Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM Corporate Design leicht gemacht officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM officeatwork Dynamics Connector Corporate Design leicht gemacht officeatwork ist die Business-Lösung für

Mehr

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, März 2014 Faktor-IPS 3.11 Das neue Release Faktor-IPS 3.11 steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Wir informieren Sie über die neusten Feautres. Lesen Sie mehr Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, Auf faktorzehn.org

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen Transparente IT-Infrastruktur bei Minimalem Administrationsaufwand Eine

Mehr

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007

CORBA. Systemprogrammierung WS 2006-2007 CORBA Systemprogrammierung WS 2006-2007 Teilnehmer: Bahareh Akherattalab Babak Akherattalab Inhaltsverzeichnis: Verteilte Systeme Vergleich zwischen lokale und verteilte Systeme Verteilte Anwendungen CORBA

Mehr

WI EDI Solution. Stand 17.02.2012

WI EDI Solution. Stand 17.02.2012 WI EDI Solution Stand 17.02.2012 WIAG Überblick 2011 - SAP, SAP BW, SAP SEM/BPS, SAP BPC, SAP R/3, ABAP, Netweaver sind eingetragene Warenzeichen der SAP AG, Walldorf Folie 1 Inhalt Was ist WIEDIS? IDOC

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

ERP-Erweiterungen mit FileMaker

ERP-Erweiterungen mit FileMaker ERP-Erweiterungen mit FileMaker Schnelle, kostengünstige Unterstützung von Unternehmensprozessen Herzlich Wilkommen Marcin Pankowski Prozesse im Unternehmen Talbrückenstrasse 42 33611 Bielefeld Inhalt

Mehr

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java

Klassenentwurf. Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? Objektorientierte Programmierung mit Java Objektorientierte Programmierung mit Java Eine praxisnahe Einführung mit BlueJ Klassenentwurf Wie schreiben wir Klassen, die leicht zu verstehen, wartbar und wiederverwendbar sind? 1.0 Zentrale Konzepte

Mehr

Sie erhalten einen kurzen Überblick über die verschiedenen Domänenkonzepte.

Sie erhalten einen kurzen Überblick über die verschiedenen Domänenkonzepte. 4 Domänenkonzepte Ziele des Kapitels: Sie verstehen den Begriff Domäne. Sie erhalten einen kurzen Überblick über die verschiedenen Domänenkonzepte. Sie verstehen die Besonderheiten der Vertrauensstellungen

Mehr

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

Session Beans & Servlet Integration. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de s & Servlet Integration Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Motivation Das Interface Stateful und Stateless s Programmierung einer Stateful

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten NovaStor Inhaltsverzeichnis Skalierbar. Von klein bis komplex.... 3 Kein jonglieren mehr mit Wechselmedien... 3 Zentralisiertes Backup... 4 Datensicherheit,

Mehr

ObjectBridge Java Edition

ObjectBridge Java Edition ObjectBridge Java Edition Als Bestandteil von SCORE Integration Suite stellt ObjectBridge Java Edition eine Verbindung von einem objektorientierten Java-Client zu einer fast beliebigen Server-Komponente

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr