»Themen, Typen, Texte«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "»Themen, Typen, Texte«"

Transkript

1 14 Jahre Sophiengespräche»Themen, Typen, Texte«Über vierzehn Jahre Sophiengespräche laden zu der einen oder anderen Rückschau ein. Hier eine Auflistung der bisher besprochenen Themen, Typen oder Texte : Das Thomasevangelium -Sören Kierkegaard, Tagebuch des Verführers -Platon, Symposion -Die Sinnsprüche Omars des Zeltmachers Hermann Schmitz, Einführung in die Neue Phänomenologie -Thomas Nagel, Sexual Perversion -Susan Blackmore, Die Macht der Meme -David Chambers, Ich bin mir bewusst: Er ist nur ein Zombie. -Teilhard de Chardin, Gärung oder Genese? -Albert Camus, Der Fremde -Eva und Michael Mehrgardt, Selbst und Selbstlosigkeit -Thomas Nagel, Essay Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?

2 2015 -Friedrich Nietzsche, Vorrede und Erstes Hauptstück Von den ersten und letzten Dingen aus: Menschliches, Allzumenschliches -Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen -Aldous Huxley, Die Pforten der Wahrnehmung (The doors of perception) -Michael Mehrgardt, Anmerkungen zur Gestalttheorie -Harry G. Frankfurt, Bullshit -Marc Aurel, Selbstbetrachtungen -Stanislaw Lem, Solaris -Carl Gustav Jung (Gesamtwerk) -Hannah Arendt, Krieg und Revolution -Thema: Gerechter Krieg? Erasmus von Rotterdam, Lob der Torheit - Johan Huizinga, Das Spielelement der Kultur - Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra - Martin Heidegger, Was heißt Denken? - Rüdiger Safranski, Das Böse oder Das Drama der Freiheit - Friedrich Nietzsche, Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne - Alfred Adler, Sinn des Lebens

3 Carl Schmitt, Römischer Katholizismus und politische Form - Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit - Charles de Montesquieu, Persische Briefe - Dogen Zenji, Auszug aus dem Shobogenzo zum Thema Zeit - Byung-Chul Han, Philosophie des Zen-Buddhismus - Byung-Chul Han, Topologie der Gewalt - Byung-Chul Han, Müdigkeitsgesellschaft - Laotse, Tao-Te-King Ken Wilber, Eros Kosmos Logos - Konfuzius, Gespräche - Voltaire, Candide oder der Optimismus - Blaise Pascal, Pensées (Gedanken) - Noam Chomskys Kritik der Intellektuellen (Die Wachhunde der Machtelite) - Comité invisible, Der kommende Aufstand - Hardt/Negri, Empire - Andreas Schubart, Die Fußballtheorie des Geldes ( aus: Der Blaue Reiter Nr.30) - Ralph Waldo Emerson, Die Natur - Thema: "Sex"

4 2011 (vor allem ein Jahr der Themenbesprechungen) - Thema "Freiheit" (als Begleittext ein Aufsatz von Jürgen Habermas) - Thema "Leib-Seele-Problem" ( als Begleittext das gleichnamige Buch von Heiner Hastedt) - Thema: "Intersubjektivität" - Thema: "Zusammenhang von Sinn und Narrativität" - Thema. "Entelechie" - Thema: "Grundlagen der Moral" - Baruch de Spinoza, Ethik - Gottfried Wilhelm Leibniz, Monadologie Thema: "Künstliche Intelligenz" - Thema: "Emergenz" - Lars Müller, Buddhistisches Uploading - G.W.F. Hegel, Phänomenologie des Geistes, Kapitel: Die sinnliche Gewissheit - Platon, Hippias - Hannah Arendt (Interview) - Thema: "Ästhetik"

5 2009 (ein Jahr, in dem vor allem bestimmte Persönlichkeiten im Vordergrund standen) - Gottlob Frege, Die Verneinung - Gottlob Frege, Der Gedanke - Ken Wilber - Wilhelm Reich - Thema: "Krieg" - Madame Blavatsky - Aleister Crowley - Oscar Wilde, Der Kritiker als Künstler - Fernando Pessoa, Buch der Unruhe 2008 (das Jahr der Wiederholungen bzw. Vertiefungen) - 2x Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen - 2x Sören Kierkegaard ( Kierkegaard für Gestresste, Die Krankheit zum Tode) - Oswald Sprengler, Der Untergang des Abendlandes - Hans Blumenberg, Wirklichkeiten in denen wir leben - Richard Rorty, Solidarität oder Objektivität? - David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand - 2x Thomas Nagel, Was bedeutet das alles?

6 George Berkeley, Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis - René Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie - Joachim Dau, Wie finde ich die Philosophie, die mir entspricht? - Georg Simmel, Die Transzendenz des Lebens aus: Vier metaphysische Kapitel - Film zu "Parallelwelten" - William James, Die Vielfalt religiöser Erfahrung Thema: "Esoterik" - Meister Eckhart, Predigten - Ken Wilber, Halbzeit der Evolution - 2x Thema:"Philosophie des Geistes" Thema: "Utilitarismus" - Gilbert Ryle, Der Begriff des Geistes - Andreas Oltzen, Science-Fiction-Ballade "Mit ihrer Ohnmacht Macht" - Neil Postman, Wir amüsieren uns zu Tode - Peter Bieri, Unser Wille ist frei, Der Spiegel 2/2005

7 Pragmatismus, Ausgewählte Texte (Reclam-Ausgabe) - Spiegel-Artikel zu "Kant und der Islam" Thema:"Krieg" (Stern-Artikel) - Thema: "Warum philosophiere ich überhaupt?"

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi P H I L O S O P H I E Phi 001-029 AllGEMEINES Phi 030-089 Phi 030-049 Phi 050-089 SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi 090-700 Phi 090-109 Phi 110-119

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt

Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt Das folgende schulinterne Curriculum für einen Grundkurs Philosophie umfasst den Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe ab dem Schuljahr 2011/2112. Es richtet

Mehr

Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte Kompetenzen Thematische Bausteine

Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte Kompetenzen Thematische Bausteine Curriculum für die Kursphase im Fach Philosophie an der Fichtenberg-OS (Gymnasium) Grundlage: Rahmenplan für die gymnasiale Oberstufe - Philosophie Stand: 08/2015 Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte

Mehr

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 1. Zerbrechen bisheriger Ordnungen 13 2. Die neue Naturwissenschaft und Technik 15 3. Fortschrittsglaube 17 4. Die Betonung des Einzelnen: Innerlichkeit, Gewißheit, Freiheit

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen Andreas Hetzel Lehrveranstaltungen (Stand: 08.12.2015) TU Chemnitz-Zwickau (Philosophie): WiSe 1994/95 PS: Einführung in die Philosophie Immanuel Kants HS: (mit Gerhard Gamm) Philosophie der neuen Medien

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Humorzitate. Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens ( )

Humorzitate. Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens ( ) Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens (1812 1870) Das Leben ist zu wichtig, um ernst genommen zu werden!" Oscar Wilde Haben Sie

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften ASQ 6100.065 Wozu noch Ethik? (EPG I) Keul, Hans-Klaus; Schick, Johannes ASQ 6100.071 Schopenhauers Ethik (EPG I) Becker, Ralf ASQ 6100.072

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc. Informationen zur Klassifikation der Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) Die Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) verwendet die untenstehende Klassifikation. Diese entspricht der

Mehr

Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a München - Tel./Fax:

Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a München - Tel./Fax: Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a 81369 München - Tel./Fax: 089 201 51 32 Lehrveranstaltungen Kunsthistorisches Institut der LMU Hauptseminar WS 1993/94 Sprachen der Kunst I (mit Prof. Dr.

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Lektüreempfehlungen Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Lektüreempfehlungen Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Lektüreempfehlungen Philosophie Liebe Studentinnen und Studenten der Philosophie Neben dem Besuch von Lehrveranstaltungen und dem Schreiben

Mehr

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS

FRIEDRICH NIETZSCHE PERFEKTIONISMUS & PERSPEKTIVISMUS James Conant ist Chester D. Tripp Professor für Philosophie an der University of Chicago. Sowohl den B.A.- als auch den Ph.D.-Abschluß machte er an der Harvard University. Anschließend lehrte er an der

Mehr

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Religionsphilosophie Grundkurs Philosophie 17 Verlag W. Kohlhammer Inhalt Abkürzungen 11 Vorwort 13 Einleitung 15 I. Wovon dieses Buch handelt und wovon nicht 15 II. Zur Methode 17 1. Religion

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger 1. Frühe Schriften PDF (1912-16) [1978] 2. Seinund ZeitPDF (1927) [1977] HEIDEGGER GESAMTAUSGABE Max Niemeyer Verlag Tübingen 1967 Index

Mehr

Handbuch der Geschichte der Philosophie V

Handbuch der Geschichte der Philosophie V WILHELM TOTOK Handbuch der Geschichte der Philosophie V BIBLIOGRAPHIE 18. UND 19. JAHRHUNDERT UNTER MITARBEIT VON HORST-DIETER FINKE HANS-HENNER HACKSTEIN, HELMUT SCHRÖER UND INGRID DIETSCH VITTORIO KLOSTERMANN

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe aus:

Unverkäufliche Leseprobe aus: Unverkäufliche Leseprobe aus: Herausgegeben von Philipp Erlach und Thomas Reisch Vom Sinn des Lebens Ein Lesebuch für alle Lebenslagen Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch

Mehr

Teil I Was ist überhaupt Philosophie? 25. Kapitel 1 Große Denker, tiefe Gedanken 27

Teil I Was ist überhaupt Philosophie? 25. Kapitel 1 Große Denker, tiefe Gedanken 27 Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil I: Was ist überhaupt

Mehr

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus Klassenstufe 9 Eigene Urteile begründet formulieren Interesse und Akzeptanzfähigkeit für das Fremde aufbauen Selbstvertrauen und Chancenbewusstsein entfalten Wissensbildungsprozesse verstehen und reflektieren

Mehr

Nietzsches Philosophie des Scheins

Nietzsches Philosophie des Scheins Nietzsches Philosophie des Scheins Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Seggern, Hans-Gerd von: Nietzsches Philosophie des Scheins / von Hans-Gerd von Seggern. - Weimar : VDG, 1999 ISBN 3-89739-067-1

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Antrittsvorlesung: Angewandte Ethik als Politikum. Konzeptuelles über Grundfragen und Status Angewandter Ethik Art: Vortrag/Diskussion

Mehr

Meine allerliebsten Weisheiten des Lebens:

Meine allerliebsten Weisheiten des Lebens: Meine allerliebsten Weisheiten des Lebens: Denken was wahr ist! Fühlen was schön ist! Wollen was gut ist! (August von Platen) Wenn du erkennst, dass es dir an nichts fehlt, gehört dir die ganze Welt. (Laotse)

Mehr

Jörg Splett LEHRVERANSTALTUNGEN

Jörg Splett LEHRVERANSTALTUNGEN Jörg Splett LEHRVERANSTALTUNGEN SS 1967 Uni München Das christliche Menschenbild Koll. 2stdg WS 1967/68 Uni München Probleme der neueren Rel.philosophie Koll. 2stdg SS 1968 Uni München Zum philos. Reden

Mehr

Zum Glück. Wege und Umwege. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Jörg Zirfas

Zum Glück. Wege und Umwege. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Jörg Zirfas Zum Glück Wege und Umwege Herausgegeben von Jörg Zirfas Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung Eine Warnung vor dem Glück 15 Was ist Glück? DEUTSCHES WÖRTERBUCH Glück 23 HERAKLIT Das Glück, der

Mehr

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT Die Grundlegung der modernen Philosophie C.H.Beck I Inhalt Zitierweise, Abkürzungen 9 Vorwort 11 1. Vier Gründe 14 1.1 Die historische Bedeutung 14 i.z Eine

Mehr

Lehrbuch der Philosophie

Lehrbuch der Philosophie Kurt Wuchterl Lehrbuch der Philosophie Probleme Grundbegriffe Einsichten 5., aktualisierte Auflage Verlag Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien Inhalt Vorwort 11 Einleitung - Von der Philosophie im allgemeinen

Mehr

Mögliche Themen des WAPF Philosophie (8.Kl.)

Mögliche Themen des WAPF Philosophie (8.Kl.) Mögliche Themen des WAPF Philosophie (8.Kl.) 1. Geschichte der Philosophie / bedeutende Philosophen/innen Aristoteles Immanuel Kant Friedrich Nietzsche Ludwig Wittgenstein Hannah Arendt 2. Ethik (Moralphilosophie)

Mehr

Das Politische und das Vorpolitische

Das Politische und das Vorpolitische Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie Nomos Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

Die Französische Revolution in Deutschland

Die Französische Revolution in Deutschland Die Französische Revolution in Deutschland Zeitgenössische Texte deutscher Autoren Augenzeugen Pamphletisten, Publizisten Dichter und Philosophen HERAUSGEGEBEN VON FRIEDRICH EBERLE UND THEO STAMMEN PHILIPP

Mehr

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER Bearbeitet von Andreas Groch T C.C.BUCHNER Zu den Disziplinen der Philosophie 8 Anthropologie 9 Einleitung. Was ist der Mensch? 9 Ml Platon. Das Höhlengleichnis (Sokrates spricht mit Glaukon) 10 M2 Platon.

Mehr

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg Rolf Elberfeld Lehrveranstaltungen I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg SS 1992 Grundtexte des Buddhismus in Indien, China und Japan WS 1993/93 Die Religionen Japans

Mehr

ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart

ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart Jürgen Schmidt ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart Texte und Kommentare rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Vorwort n Einleitung 13 I

Mehr

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900 Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte : 1550, 1720, 1800, 1900 9. Vorlesung: Block III: 1800: Klassik und Romantik III Gliederung 2.2 Romantik und Wissenschaft

Mehr

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik Deutsche Literaturgeschichte Band 9 Ingo Leiß und Hermann Stadler Weimarer Republik 1918-1933 I. EINFÜHRUNG IN DIE EPOCHE I. Politische Grundlagen 11 I.I Die ungeliebte Republik 11 i.2 Österreich - der»staat,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführungskurs in philosophisches Denken Die Odyssee des Denkens... 8

Inhaltsverzeichnis. Einführungskurs in philosophisches Denken Die Odyssee des Denkens... 8 3 Inhaltsverzeichnis Die Odyssee des Denkens... 8 Einführungskurs in philosophisches Denken... 10 1. Einführung in die Anthropologie Sigmund Freud und Simone de Beauvoir... 12 1.1 Traumwelten... 12 1.2

Mehr

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens

Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Hans-Werner Holub Eine Einführung in die Geschichte des ökonomischen Denkens Band IV, Teil 2: Die Ökonomik des 19. Jahrhunderts ohne Sozialisten LIT Inhaltsverzeichnis 10.5 Einige wichtige französische

Mehr

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz Der Lernende versucht im ersten Teil zu verstehen, wie Leibniz die Monade

Mehr

Philosophische Meisterstücke I

Philosophische Meisterstücke I Philosophische Meisterstücke I Philosophische Meisterstücke I Herausgegeben von Ekkehard Martens, Eckhard Nordhofen und Joachim Siebert Vorwort von Eckhard Nordhofen Philipp Reclam jun. Stuttgart RECLAMS

Mehr

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN ÜBERSICHT LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT

Mehr

Einführung in die Kulturwissenschaften Geschichte erzählen

Einführung in die Kulturwissenschaften Geschichte erzählen Einführung in die Kulturwissenschaften Geschichte erzählen Jun. Prof. Amalia Barboza Juniorprofessur für Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften Geschichte erzählen Prof. Dr. C. Solte-Gresser: Allgemeine

Mehr

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland 1 WiSe 2016/17 Neugier und Erkenntnis: Einführung in die Philosophie (Seminar) Einführung in die Tierethik (Seminar) WiSe 2016/17 Terror und Gewalt (Seminar

Mehr

Archiv der Veranstaltungen der Philosophischen Gesellschaft Ostschweiz seit 2008

Archiv der Veranstaltungen der Philosophischen Gesellschaft Ostschweiz seit 2008 Archiv der Veranstaltungen der Philosophischen Gesellschaft Ostschweiz seit 2008 2015 Vorträge 2. Dezember Zu Philosophiegeschichte und Aktualität des Dividuellen Prof. Dr. Gerald Raunig (Zürcher Hochschule

Mehr

Griechisch: eutychia und eudaimonia. Lateinisch: fortuna und beatitudo. Englisch: luck und happiness

Griechisch: eutychia und eudaimonia. Lateinisch: fortuna und beatitudo. Englisch: luck und happiness Auf der Suche nach dem Glück Griechisch: eutychia und eudaimonia Lateinisch: fortuna und beatitudo Englisch: luck und happiness Französisch: la bonne chance und le bonheur Philosophie In der Antike: Lebensberatung

Mehr

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie Ein Grundkurs rowohlts enzyklopädie Inhalt Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 1 Vorwort 9 Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 2 Zur gegenwärtigen

Mehr

Barbara Stollberg-Rilinger Europa im Jahrhundert der Aufklärung

Barbara Stollberg-Rilinger Europa im Jahrhundert der Aufklärung Barbara Stollberg-Rilinger Europa im Jahrhundert der Aufklärung? '''"'i-, H'r t,, - i>u-%p;.v-.:-,- { i Mit 23 * "' Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Zum Thema 11 I Darstellung 1 Ein europäisches Jahrhundert

Mehr

1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S.

1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S. Inhaltsverzeichnis: 1. Philosophische Praxis und philosophische Lebenskunst als Teil der Praktischen Philosophie: Einleitung und historischer Überblick S. 1 1.1. Zur Forschung und Darstellung einer philosophischen

Mehr

Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus

Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus PROF. DR. WOLFGANG WELSCH STEPHAN GÜNZEL, M.A. WS 1997/98 Donnerstag, 11. 15-12. 45 Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus In seiner Frühschrift Vom Nutzen und Nachtheil

Mehr

Condillac und die Sprachphilosophie der Aufklärung

Condillac und die Sprachphilosophie der Aufklärung Universität Tübingen 25.04.05 Romanisches Seminar SS 2005 HS Französische Sprach- und Literaturwissenschaft: Die Französische Revolution Leitung: Prof. Dr. Johannes Kabatek und Prof. Dr. Maria Moog-Grünewald

Mehr

LEKTÜREEMPFEHLUNGEN FÜR DAS BACHELOR- STUDIUM PHILOSOPHIE

LEKTÜREEMPFEHLUNGEN FÜR DAS BACHELOR- STUDIUM PHILOSOPHIE LEKTÜREEMPFEHLUNGEN FÜR DAS BACHELOR- STUDIUM PHILOSOPHIE Unterstrichene Titel werden besonders zur Lektüre empfohlen. GRUNDLEGENDE LITERATUR Allgemeine Einführungen Blackburn, Simon: Denken. Die großen

Mehr

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren Schulinternes Curriculum Philosophie Profilkurs Einführung in das Philosophieren Anhand der vier Fragen Kants Philosophiegeschichte im Überblick sowie Überblick über die zentralen Fragen der Reflexionsbereiche

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Kurshalbjahr Themen Inhalte/Schwerpunkte Hinweise 1. Kurshalbjahr (phi-1/phi-1) Werte und Normen Schwerpunkt: ethisch-praktischer Reflexionsbereich

Mehr

INHALT. MICHEL DE MONTAIGNE, Ob wir etwas als angenehm. JOHANN GOTTFRIED HERDER, Das Angenehme vergnügt

INHALT. MICHEL DE MONTAIGNE, Ob wir etwas als angenehm. JOHANN GOTTFRIED HERDER, Das Angenehme vergnügt INHALT MICHEL DE MONTAIGNE, Ob wir etwas als angenehm empfinden 5 JOHANN GOTTFRIED HERDER, Das Angenehme vergnügt nicht nur 5 JOHANN CHRISTOPH ADELUNG, Das Angenehme 5 SOPHIE VON LA ROCHE, O das geschieht

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

Prof. Dr. Tim Henning

Prof. Dr. Tim Henning Prof. Dr. Tim Henning Vorlesung Einführung in die Metaethik 127162001 Mittwoch, 11.30-13.00 Uhr M 18.11 19.10.2016 PO 09 / GymPO PO 14 / BEd 1-Fach-Bachelor: BM4 KM2 Bachelor Nebenfach (neu): KM2 KM2 Lehramt:

Mehr

Die Macht der Träume und die Ohnmacht der Vernunft

Die Macht der Träume und die Ohnmacht der Vernunft Gero Jenner Die Macht der Träume und die Ohnmacht der Vernunft Eine Philosophie der Freiheit Metropolis-Verlag Marburg 2013 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Die dunkle Spur im Denken

Die dunkle Spur im Denken I, Markus Kneer Die dunkle Spur im Denken Rationalität und Antijudaismus 2003 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 1. Umriß und Begründung des Forschungsgegenstands

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Jahrgangsstufe 11/I Rahmenthema: Einführung in die Philosophie

Schulinternes Curriculum Philosophie Jahrgangsstufe 11/I Rahmenthema: Einführung in die Philosophie Schulinternes Curriculum Philosophie Jahrgangsstufe 11/I Rahmenthema: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie: Philosophieren als Hinterfragen Philosophieren als Errichten von Gedankengebäuden

Mehr

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet DER NEUKANTIANISMUS erstreckt sich im Zeitraum von ca. 1870 1920 Wegbereiter: Hermann von Helmholtz (1821 1894): die Naturwissenschaften brauchen eine erkenntnistheoretische Grundlegung ihrer Begriffe

Mehr

Lehrplan des Schwerpunktfachs Philosophie / Pädagogik / Psychologie (PPP)

Lehrplan des Schwerpunktfachs Philosophie / Pädagogik / Psychologie (PPP) Lehrplan des Schwerpunktfachs Philosophie / Pädagogik / Psychologie (PPP) Fassung 2008 (10.3.08) 1. Stundendotation und grundsätzliche Überlegungen 1.1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4.

Mehr

Der Gottesbegriff und das Problem der Einheit von Körper und Geist bei Spinoza. Uschi Siemens

Der Gottesbegriff und das Problem der Einheit von Körper und Geist bei Spinoza. Uschi Siemens Dieser Text von Uschi Siemens kann zur Einführung in die Ethik des Spinoza dienen, aus der wir im Philosophie-Urlaub Auszüge lesen werden. Die Ethik des Spinoza nimmt ihren Ausgangspunkt bei dem sehr schwierigen

Mehr

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg Rolf Elberfeld Lehrveranstaltungen I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg SS 1992 Grundtexte des Buddhismus in Indien, China und Japan WS 1993/93 Die Religionen Japans

Mehr

Philosophie in der Sekundarstufe II

Philosophie in der Sekundarstufe II Philosophie in der Sekundarstufe II am Gymnasium Mellendorf Planungstand Februar 2009 Hinweise: Die Kompetenzentwicklung im Fach Philosophie wird wie auch die Philosophie selbst als ein Entwicklungsprozess

Mehr

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D.

LITERATUR II. Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. LITERATUR II Lehrstuhl für Germanistik, Päd. Fakultät der Karls-Universität in Prag PhDr. Tamara Bučková, Ph.D. Themenkreis 5 STURM UND DRANG Fritz Martini: Deutsche Literaturgeschichte (1983, 204) In

Mehr

In der Schülerbibliothek des SGO vorhandene Literatur für das Fach Philosophie

In der Schülerbibliothek des SGO vorhandene Literatur für das Fach Philosophie In der Schülerbibliothek des SGO vorhandene Literatur für das Fach Philosophie Die folgende Liste soll interessierten Schülern eine Auswahl von Büchern bieten, die in der Schülerbibliothek vorhanden sind,

Mehr

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Philosophie/Ethik Ethik des Verstehens. Pädagogische und philosophische Perspektiven ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Wir Menschen können nicht nicht verstehen. Wir sind Wesen des (immer auch intersubjektiv

Mehr

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung

GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung erstellt am 07. Oktober 2016 WiSe 2016/17 GF 01: VM Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule) 01 ETH-KTH-

Mehr

Rationalismus nach Descartes. Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz

Rationalismus nach Descartes. Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz Rationalismus nach Descartes Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten SS2005 Agenda Biographie Rene Descartes Einordnung des Rationalismus (Erkenntnisvermögen)

Mehr

Philosophische Positionen zum Thema Suizid

Philosophische Positionen zum Thema Suizid Philosophische Positionen zum Thema Suizid Dr. Bruno Frischherz, bruno.frischherz@didanet.ch Luzerner Psychiatrie lups.ch 11. Juni 2015 1. Einleitung «Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem:

Mehr

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Privat Prof. Dr. Jay Garfield im Tibetischen Zentrum 22. bis 29. Juni 2010 Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama

Mehr

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) SS 2015 26.03.2015 1 I. Gegenstand und Aufgaben der Rechtsphilosophie Rechtswissenschaften Dogmatische

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie: Werte und Normen 11.1

Schulinternes Curriculum Philosophie: Werte und Normen 11.1 Schulinternes Curriculum Philosophie: Werte und Normen 11.1 Sequenz Sach- und Frageaspekte Kompetenzen Vernetzung Handlungsmuster / Medien 1. Glück als Zielbestimmung menschlichen Lebens Was ist Glück

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte. (zentrale) Kompetenzen:

Inhaltliche Schwerpunkte. (zentrale) Kompetenzen: Unterrichtsvorhaben 1 Thema Philosophie Reflektieren & Staunen: Aus dem Wald und auf Holzwegen wieder in ihn zurück: Die Eigenart philosophischen Fragens und die Fähigkeit zur Distanz am Beispiel der Sokratischen

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie (S II)

Schulinternes Curriculum Philosophie (S II) Schulinternes Curriculum Philosophie (S II) Die folgende Übersicht informiert über die Unterrichtsinhalte im Fach PHILOSOPHIE auf der Grundlage der Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule

Mehr

Ästhetik und Kommunikation. Prof. Dr. Anton Schlittmaier

Ästhetik und Kommunikation. Prof. Dr. Anton Schlittmaier Prof. Dr. Anton Schlittmaier Ästhetik und Kommunikation Philosophische Ästhetik Praxis der Ästhetik Kommunikationstheorie Kommunikation in der Praxis Medientheorie Medienanwendung Definitionen Ästhetik

Mehr

Was ist der Mensch? bis 22

Was ist der Mensch? bis 22 VL-8-16. April 2012-R.3.119 Was ist der Mensch? bis 22 Andreas Brenner FS-12 1 Der Leib des Menschen 2 Kritik an Descartes` Dualismus Ausgangspunkt: Phänomenologie Edmund Husserl (1859-1938) 3 Edmund Husserl

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie Vorlesung Teil III Kants transzendentalphilosophische Philosophie Aufklärung: Säkularisierung III. Kant l âge de la raison Zeitalter der Vernunft le siécles des lumières Age of Enlightenment Aufklärung:

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand Oktober 2016) bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON Die Geschichte der Philosophie ist weitgehend

Mehr

Psychologische Grundfragen der Erziehung

Psychologische Grundfragen der Erziehung John Dewey Psychologische Grundfragen der Erziehung Der Mensch und sein Verhalten Erfahrung und Erziehung Eingeleitet und herausgegeben von Prof. Dr. WERNER CORRELL Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9

Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9 Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9 1. Calvin, Hobbes und das Recht des Stärkeren oder: Was versteht man unter Ethik und Moral? 10 2. Denken, handeln

Mehr

PROGRAMM PHAENO MENO LOGIE // UND // META PHYSIK KRITIK TAGUNG # 22./23.11 2013 UNIVERSITÆT FREIBURG

PROGRAMM PHAENO MENO LOGIE // UND // META PHYSIK KRITIK TAGUNG # 22./23.11 2013 UNIVERSITÆT FREIBURG PROGRAMM PHAENO MENO LOGIE // UND // META PHYSIK KRITIK TAGUNG # 22./23.11 2013 UNIVERSITÆT FREIBURG »WEG VON DEN BLOßEN WORTEN [ ] ZU DEN SACHEN SELBST« FREITAG 22. NOV Raum 2 Universitätsstraße 5 12.00

Mehr

Thomas Christian Kotulla. Was soll ich hier? Eine Begründung der Welt.

Thomas Christian Kotulla. Was soll ich hier? Eine Begründung der Welt. Thomas Christian Kotulla Was soll ich hier? Eine Begründung der Welt. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Lesekurs: Deutsch für Fortgeschrittene

Lesekurs: Deutsch für Fortgeschrittene Lesekurs: Deutsch für Fortgeschrittene Deutsch 290 Prof. Dr. Michael Resler Zweites Semester 2006 Büro: Lyons Hall 201C Montags 3 bis 4 Uhr und Telefon: 552-3744; Email: resler@bc.edu mittwochs 3 bis 5

Mehr

Die Beziehung zwischen dem Schönen und dem Guten in der Philosophie Plotins

Die Beziehung zwischen dem Schönen und dem Guten in der Philosophie Plotins Judith Omtzigt Die Beziehung zwischen dem Schönen und dem Guten in der Philosophie Plotins V&R unipress Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr