Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI)"

Transkript

1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) Fassung 2005/2006 AWMF und ÄZQ 2005 Hinweis: Die aktuell gültige Version der Checkliste erhalten Sie unter

2 Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Gemeinsames Institut von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung Redaktion: I. Kopp, H. Thole, H.K. Selbmann, G. Ollenschläger Autoren: Dipl.-Soz. Martin Beyer - Institut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt Prof. Dr. med. Max Geraedts, MPH - Universitätsklinikum der Heinrich Heine Universität, Zusatzstudiengang Public Health, Düsseldorf Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH - Institut für Allgemeinmedizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt Dr. med. Michael Gülich, MPH - Hochrhein-Institut für Rehabilitationsforschung, Bad Säckingen Prof. Dr. med. Wilfried H. Jäckel - Universitätsklinikum Freiburg, Abt. Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Freiburg Frau PD Dr. med. Ina Kopp - Philipps-Universität, Theoretische Chirurgie, Marburg, Stellv. Vorsitzende der Leitlinien-Kommission der AWMF Frau Monika Lelgemann, MSc - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin Prof. Dr. Dr. med. Günter Ollenschläger - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin Prof. Dr. Hans-Konrad Selbmann - Institut für Medizinische Informationsverarbeitung (IMI), Universität Tübingen, Vorsitzender der Leitlinien-Kommission der AWMF Henning Thole - Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin Prof. Dr. med. Jürgen Windeler - Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V., Essen Anschriften: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin äzq Wegelystr. 3 / Herbert-Lewin-Platz D Berlin mail@azq.de Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF Moorenstraße 5 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf office@awmf.org 2005 ÄZQ, AWMF AWMF, ÄZQ

3 URHEBERRECHT UND VERVIELFÄLTIGUNG Das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (äzq) Gemeinsames Institut von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung - und den im Impressum genannten Autoren. Es kann für Unterrichtszwecke, Qualitätssicherungsprogramme und zur kritischen Bewertung medizinischer Leitlinien vervielfältigt und verwendet werden. Eine Nutzung für kommerzielle Zwecke und für Marketingaktivitäten wird dagegen urheberrechtlich untersagt. Das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) ist ein generisches Werkzeug, vorgesehen als Hilfe für Entwickler und Anwender medizinischer Leitlinien zur Beurteilung deren methodologischer Qualität. Das Instrument ist nicht für die Bewertung der inhaltlichen Angemessenheit von Leitlinien-Empfehlungen geeignet. Die Herausgeber und Autoren übernehmen keine Verantwortung für den unsachgemäßen Gebrauch von DELBI. GÜLTIGKEITSDAUER UND FORTSCHREIBUNG Das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) wurde am 7. Juni 2005 veröffentlicht und ist bis zur nächsten Überarbeitung bzw. spätestens bis zum Ende des Jahres 2008 gültig. DELBI ersetzt die Checkliste "Methodische Qualität von Leitlinien (Dtsch Ärztebl 2000; 97, Heft 17: A ). Verantwortlich für die kontinuierliche Fortschreibung, Aktualisierung und Bekanntmachung ist das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin äzq gemeinsam mit der Leitlinienkommission der AWMF. Ergänzungen und Modifikationen von DELBI sind über die Webseite zugänglich. Kommentare zum vorliegenden Dokument werden erbeten an: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Wegelystr. 3 / Herbert-Lewin-Platz Berlin delbi@azq.de AWMF, ÄZQ

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 4 Geleitwort... 6 Einführung... 7 Gebrauchsanweisung... 9 Domäne 1: Geltungsbereich und Zweck Das Gesamtziel der Leitlinie ist differenziert beschrieben Die in der Leitlinie behandelten medizinischen Fragen / Probleme sind differenziert beschrieben Die Patienten, für die die Leitlinie gelten soll, sind eindeutig beschrieben Domäne 2: Beteiligung von Interessengruppen Die Entwicklergruppe der Leitlinie schließt Mitglieder aller relevanten Berufsgruppen ein Die Ansichten und Präferenzen der Patienten wurden ermittelt Die Anwenderzielgruppe der Leitlinie ist definiert Die Leitlinie wurde in einer Pilotstudie von Mitgliedern der Anwenderzielgruppe getestet Domäne 3: Methodologische Exaktheit der Leitlinienentwicklung Bei der Suche nach der Evidenz wurden systematische Methoden angewandt Die Kriterien für die Auswahl der Evidenz sind klar beschrieben Die zur Formulierung der Empfehlungen verwendeten Methoden sind klar beschrieben Bei der Formulierung der Empfehlungen wurden gesundheitlicher Nutzen, Nebenwirkungen und Risiken berücksichtigt Die Verbindung zwischen Empfehlungen und der zugrunde liegenden Evidenz ist explizit dargestellt Die Leitlinie ist vor ihrer Veröffentlichung durch externe Experten begutachtet worden Ein Verfahren zur Aktualisierung der Leitlinie ist angegeben Domäne 4: Klarheit und Gestaltung Die Empfehlungen der Leitlinie sind spezifisch und eindeutig Die verschiedenen Handlungsoptionen für das Versorgungsproblem sind dargestellt Schlüsselempfehlungen der Leitlinie sind leicht zu identifizieren AWMF, ÄZQ

5 18. Es existieren Instrumente bzw. Materialien, die die Anwendung der Leitlinie unterstützen Domäne 5: Generelle Anwendbarkeit Die möglichen organisatorischen Barrieren gegenüber der Anwendung der Empfehlungen werden diskutiert Die durch die Anwendung der Empfehlungen der Leitlinie möglicherweise entstehenden finanziellen Auswirkungen werden berücksichtigt Die Leitlinie benennt wesentliche Messgrößen für das Monitoring und/oder die Überprüfungskriterien Domäne 6: Redaktionelle Unabhängigkeit Die Leitlinie ist redaktionell von der (den) finanzierenden Organisation(en) unabhängig Interessenkonflikte von Mitgliedern der Leitlinienentwicklungsgruppe wurden dokumentiert Domäne 7: Anwendbarkeit im deutschen Gesundheitssystem Es liegen Empfehlungen zu präventiven, diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen in den verschiedenen Versorgungsbereichen vor Es existieren Angaben, welche Maßnahmen unzweckmäßig, überflüssig oder obsolet erscheinen Die klinische Information der Leitlinie ist so organisiert, dass der Ablauf des medizinischen Entscheidungsprozesses systematisch nachvollzogen wird und schnell erfassbar ist Es ist eine Strategie / ein Konzept für die einfache Zugänglichkeit und für die erbreitung der Leitlinie dargelegt Ein Konzept zur Implementierung der Leitlinie wird beschrieben Der Leitlinie ist eine Beschreibung zum methodischen Vorgehen (Leitlinien-Report) hinterlegt DELBI-Kurzfassung Literatur AWMF, ÄZQ

6 Geleitwort Die Selbstverwaltungskörperschaften im Gesundheitswesen (Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenversicherungen) und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) haben sich im Sommer 1999 auf ein gemeinsames Programm zur Förderung der Qualität von Leitlinien in der Medizin geeinigt. Grundlagen dieses Programms sind die Empfehlungen des Europarates zur Leitlinien-Methodik [1], die Erstausgabe der Checkliste zur methodischen Qualität von Leitlinien von ÄZQ und AWMF [2], sowie die Qualitätsanforderungen der Partner des Leitlinien-Clearingverfahrens der Selbstverwaltungskörperschaften im Gesundheitswesen [3]. Die vorliegende neue Fassung der Leitlinien-Checkliste (das DEutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung DELBI berücksichtigt neben diesen Grundlagen die internationale Bewegung zu einer Vereinheitlichung von Dokumentation des Entwicklungsprozesses und Bewertung der methodischen Qualität von Leitlinien. So entsprechen die wesentlichen Qualitätsanforderungen von DELBI (DELBI-Domänen 1-6) denen der deutschsprachigen Version des AGREE-Instruments, das von einer internationalen Arbeitsgruppe mit deutscher Beteiligung entwickelt und validiert wurde (Appraisal of Guidelines for Research and Evaluation 2001 [4-6]). Diese Anforderungen wurden ergänzt durch detaillierte Fragen zur Präsentation von Methodik, Inhalt und Implementierungsstrategien, die aus Sicht der Autoren und Herausgeber von hoher Relevanz für die Akzeptanz und Umsetzung von Leitlinien im Deutschen Gesundheitssystem sind (DELBI-Domäne 7). Das Instrument wurde von einer multidisziplinären Expertengruppe erarbeitet und im Frühjahr 2005 über einen offenen Konsultationsprozess im Internet der Öffentlichkeit zur Diskussion vorgestellt. Unser Dank gilt den DELBI-Autoren und Kommentatoren. Das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) soll allen Leitlinienanwendern und anderen Interessierten helfen, Leitlinien einer methodischen Überprüfung zu unterziehen. Die Autoren von Leitlinien sollten die 29 Kriterien von DELBI bei der Entwicklung ihrer Leitlinien berücksichtigen. Düsseldorf, Berlin im Juni 2005 Prof. Dr. A. Encke, PD Dr. Ina Kopp, Prof. Dr. H.K. Selbmann Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Prof. Dr. Dr. J.-D. Hoppe, Dr. A. Köhler, Prof. Dr. Dr. G. Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (Gemeinsames Institut von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung) AWMF, ÄZQ

7 Einführung Zweck von DELBI Das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) soll die Bewertung der methodischen Qualität medizinischer Leitlinien ermöglichen. Es wurde zwischen 2003 und 2005 von den im Impressum genannten Fachleuten erarbeitet und in einem Pilotversuch getestet. DELBI ist eine Weiterentwicklung der Checkliste Methodische Qualität von Leitlinien [2]. Es berücksichtigt die Erfahrungen von AWMF und ÄZQ und ihrer Partner [7-12], sowie der AGREE Collaboration [13-17] und des Internationalen Leitlinien-Netzwerks G-I-N [18] im Umgang mit medizinischen Leitlinien. Definitionen Wir verstehen unter Leitlinien systematisch entwickelte Aussagen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung von Ärzten und ggf. anderen Gesundheitsberufen sowie Patienten für eine angemessene Vorgehensweise bei vorgegebenen Gesundheitsproblemen. Sie sind Orientierungshilfen im Sinne von Handlungs- und Entscheidungskorridoren, von denen in begründeten Fällen abgewichen werden kann oder muss. Hauptziel medizinischer Leitlinien ist es, unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen gute klinische Praxis zu fördern und die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Leitlinien sind wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen [1]. Leitlinien haben dabei die Aufgabe, das umfangreiche Wissen (wissenschaftliche Evidenz und klinische Praxiserfahrung) zu speziellen Versorgungsproblemen zu werten, gegensätzliche Standpunkte zu klären und unter Abwägung von Nutzen und Schaden das derzeitige Vorgehen der Wahl zu definieren. Leitlinien sind weder als Anleitung für eine so genannte Kochbuchmedizin zu verstehen; noch stellen sie die Meinungen einzelner Fachexperten dar. Vielmehr handelt es sich bei Leitlinien um den nach einem definierten, transparent gemachten Vorgehen erzielten Konsens multidisziplinärer Expertengruppen zu bestimmten Vorgehensweisen in der Medizin. Grundlage dieses Konsenses ist die systematische Recherche und Analyse der Literatur. Leitlinien unterscheiden sich von systematischen Übersichtsarbeiten und HTA-Berichten (Health Technology Assessment) durch ihre primäre Zielsetzung, explizit ausformulierte und konkrete Entscheidungshilfen bereitzustellen. Leitlinien können bei der Entscheidungsfindung über angemessene und effektive gesundheitliche Betreuung Hilfestellung leisten, und zwar insbesondere in Bereichen mit großen Unterschieden in der Versorgungsroutine oder Versorgungsqualität. Der günstige Einfluss von Leitlinien auf die Prozess- und Ergebnisqualität im Gesundheitswesen ist mittlerweile wissenschaftlich belegt [19]. Leitlinien werden aber erst dann wirksam, wenn ihre Empfehlungen bei der individuellen Patientenversorgung Berücksichtigung finden. Aus die- AWMF, ÄZQ

8 sem Grund müssen überregionale (nationale oder internationale) Leitlinien hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf regionaler oder lokaler Ebene begutachtet und gegebenenfalls angepasst werden. Allerdings hängt die Wirksamkeit von Leitlinien insbesondere von ihrer Akzeptanz und der Zuverlässigkeit ihrer Empfehlungen ab, die von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden [20]. Wesentliche Faktoren sind systematische Auswahl und Bewertung der Evidenz strukturierte Konsensusfindung Orientierung am Ergebnis für den Patienten ( Outcome-Bewertung ) Abwägung von Nutzen und Risiken ( Entscheidungsanalyse ) und Nachvollziehbarkeit des Versorgungsablaufs ( Algorithmische Logik ). [1;12]. Unter der Qualität medizinischer Leitlinien verstehen wir, dass diese Faktoren bei der Leitlinienentwicklung angemessen berücksichtigt worden sind (interne Validität), dass die Empfehlungen in der Praxis machbar sind dass sie die Versorgung günstig beeinflussen können (externe Validität). (mod. nach AGREE [4;5]) Welche Leitlinien können mit DELBI beurteilt werden? DELBI konsentiert Qualitätskriterien für gute Leitlinien für das deutsche Gesundheitssystem. Es ermöglicht die Beurteilung der internen Validität und eine prospektive Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, mit der die Leitlinie ihr Ziel erreichen kann. Der tatsächliche Einfluss einer Leitlinie auf die Versorgung (externe Validität) kann mit der Checkliste nicht abgebildet werden. DELBI ist für die Bewertung von Leitlinien bestimmt, die von lokalen, regionalen, nationalen oder internationalen Arbeitsgruppen entwickelt wurden. Darunter fallen: 1. neue Leitlinien 2. bereits bestehende Leitlinien 3. Aktualisierungen bestehender Leitlinien DELBI ist allgemein gehalten, daher kann es auf Leitlinien für alle klinischen Bereiche und für alle Versorgungsbereiche (Diagnostik, Prävention und Gesundheitsförderung, Behandlung oder Interventionen) angewendet werden. (mod. nach AGREE [4;5]) Wer kann DELBI gebrauchen? DELBI ist für den Gebrauch durch folgende Gruppen bestimmt: Leitlinienentwickler, zur Beachtung einer strukturierten und strikten Entwicklungsmethodik sowie als Instrument zur Selbsteinschätzung - um sicherzustellen, dass ihre Leitlinien den internationalen Standards entsprechen. Ärzte und andere Leistungsträger im Gesundheitswesen, die vor der Übernahme von Leitlinien-Empfehlungen eine eigene Bewertung vornehmen wollen. AWMF, ÄZQ

9 Dozenten oder Lehrer, um diese dabei zu unterstützen, die Fertigkeiten von Ärzten und anderem medizinischem Personal in der kritischen Bewertung zu fördern. Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, als Hilfe bei der Entscheidung, welche Leitlinien zur Anwendung in der Praxis empfohlen werden sollten. In diesen Fällen sollte DELBI Teil eines formalen Bewertungsprozesses sein. (mod. nach AGREE [4;5]) Gebrauchsanweisung Bitte lesen Sie vor Anwendung von DELBI sorgfältig die folgenden Hinweise. Gutachter sollten vor der Anwendung der Checkliste versuchen, alle Informationen über den Entwicklungsprozess der Leitlinie zu identifizieren. Diese Informationen können im Leitliniendokument selbst oder als ergänzende Publikation (Leitlinien-Report, Begleitmaterialien) vorliegen. Grundlage der Bewertung sollten jedoch nur öffentlich zugängliche Informationen sein, auf deren Existenz im Leitliniendokument hingewiesen wird und die eindeutig der zu bewertenden Leitlinie zuzuordnen sind (modifiziert nach AGREE [5]). 1. Struktur und Inhalt von DELBI DELBI enthält 29 Kriterien für die methodische Qualität und Praktikabilität einer Leitlinie. Diese Kriterien sind 7 Domänen zugeordnet. Dabei entsprechen die Domänen 1-6 den Domänen des validierten AGREE-Instruments [4;6]. Die Domäne 7 beschreibt spezielle Anforderungen für deutsche Leitlinien und berücksichtigt die Erfahrungen der AWMF [7] und des Deutschen Leitlinien-Clearingverfahrens [21]. Jede Domäne deckt eine separate Dimension der Leitlinienqualität ab. Die Domäne Geltungsbereich und Zweck (Kriterien 1-3) bezieht sich auf das Gesamtziel einer Leitlinie, die behandelten medizinischen Fragen / Probleme und die Patienten-Zielgruppe. Die Domäne Beteiligung von Interessengruppen (Kriterien 4-7) bezieht sich darauf, in welchem Maße die Leitlinie die Sicht ihrer beabsichtigten Anwender und betroffenen Patienten verkörpert. Die Domäne Methodologische Exaktheit der Leitlinienentwicklung (Kriterien 8-14) bezieht sich auf das Verfahren, mit dem die Evidenz gesammelt und ausgewählt wurde, sowie auf die Methoden für die Formulierung, Begutachtung und Aktualisierung der Empfehlungen. Die Domäne Klarheit und Gestaltung (Kriterien 15-18) beschäftigt sich mit der Verständlichkeit und dem Format der Leitlinie. Die Domäne Anwendbarkeit (Kriterien 19-21) betrifft die wahrscheinlichen Auswirkungen der Anwendung einer Leitlinie bezüglich Organisation, Verhalten und Kosten. AWMF, ÄZQ

10 Die Domäne Redaktionelle Unabhängigkeit (Kriterien 22-23) befasst sich mit der Unabhängigkeit der Empfehlungen sowie mit der Offenlegung möglicher Interessenkonflikte seitens der Leitlinien-Entwicklungsgruppe. Die Domäne Anwendbarkeit im deutschen Gesundheitssystem (Kriterien 24-29) beschreibt zusätzliche Qualitätskriterien einer Leitlinie, die im deutschen Gesundheitswesen zur Anwendung kommen soll. 2. Anzahl der Gutachter Jede Leitlinie sollte von mindestens 2 Gutachtern beurteilt werden. Wünschenswert sind 4 Gutachter, da hierdurch die Zuverlässigkeit der Bewertung gesteigert wird [6]. 3. Antwortskala Jede Stellungnahme wird mit Hilfe einer 4-Punkte-Skala eingestuft, die von 1 = "trifft überhaupt nicht zu" bis 4 = "trifft uneingeschränkt zu" über zwei mittlere Werte: 3 = "trifft zu" und 2 = "trifft nicht zu" reicht. Die Skala misst das Ausmaß, in dem ein Kriterium (Stellungnahme) erfüllt wurde. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass das Kriterium vollständig erfüllt wurde, sollten Sie mit trifft uneingeschränkt zu antworten. Wenn Sie der Überzeugung sind, dass das Kriterium nicht erfüllt wurde oder wenn keine Informationen vorhanden sind, sollten Sie mit trifft überhaupt nicht zu antworten. 4. Benutzerhinweise Zu jedem Kriterium des DELB-Instruments sind Erläuterungen angegeben als Hilfe zum Verständnis der Themen und Konzepte, die jeweils angesprochen werden. Diesen folgen konkrete Hinweise auf die Voraussetzungen für die Vergabe der einzelnen Antwortkategorien (1-4) und Beispiele aus der Praxis. Bitte lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch, bevor Sie antworten. 5. Bewertung der einzelnen Domänen Im Rahmen der Agree-Collaboration hat man sich auf die Berechnung von Domäne-Werten geeinigt, die u.a. für einen internationalen Vergleich genutzt werden sollen [6]. Unter methodischen Aspekten ist festzustellen, dass wegen der Verschiedenartigkeit der Kriterien ein Vergleich der Summenwerte für die Domänen nur bedingt aussagekräftig ist. Gleichermaßen ist zu beachten, dass es nicht zulässig ist, Schwellenwerte für die Domänen festzusetzen, auf die bezogen Leitlinien als mehr oder weniger 'gut' oder 'schlecht' bewertet werden." Wir überlassen den Anwendern die Entscheidung, ob sie von dem in der Agree-Collaboration vereinbarten Verfahren zur Berechnung standardisierter Domäne-Werte Gebrauch machen wollen. Dabei sollte beachtet werden, dass die 7 Domäne-Werte voneinander unabhängig sind und nicht zu einer einzigen 'Qualitätsnote' zusammengefasst werden können. AWMF, ÄZQ

11 Der Wert jeder Domäne kann durch Addition der Werte aller Kriterien einer Domäne berechnet werden. Eine Standardisierung erfolgt durch Darstellung der erreichten Gesamtzahl als prozentualer Anteil der maximal möglichen Punktzahl dieser Domäne. Beispiel: 4 Gutachter beurteilen Domäne 1 (Geltungsbereich und Zweck) folgendermaßen: Maximal mögliche Punktzahl = 4 (trifft vollständig zu) x 3 (Stellungnahmen) x 4 (Gutachter) = 48 Minimal mögliche Punktzahl = 1 (trifft überhaupt nicht zu) x 3(Kriterien) x 4 (Gutachter) = 12 Kriterium 1 Kriterium 2 Kriterium 3 Summe Gutachter Gutachter Gutachter Gutachter Summe Standardisierter Domänenwert: (erreichte Punktzahl - minimal mögliche Punktzahl) / (maximal mögliche Punktzahl - minimal mögliche Punktzahl) = (36 12) / (48-12) = 24 / 36 = 0,67 AWMF, ÄZQ

12 Domäne 1: Geltungsbereich und Zweck 1. Das Gesamtziel der Leitlinie ist differenziert beschrieben. Leitlinien üben einen Einfluss auf den Gesundheitszustand bestimmter Patientengruppen oder auch größerer Teile der Bevölkerung aus. Leitlinien sollten präzise den Zielhorizont (absolute/relative Wirksamkeit, Effizienz, Praktikabilität von Versorgungsmaßnahmen) und den Problembereich/ Rahmen (Prävalenz des behandelten Versorgungsaspekts, Optimierungspotentiale der Versorgungsqualität und erwarteter Effekt der Leitlinie) benennen, für den sie entwickelt wurden. Die Benennung von Zielen und Problembereichen sollte die Evaluation des Leitlinieneinflusses auf die Versorgung und die Nutzung der Leitlinien als Instrument des Qualitätsmanagements unterstützen (siehe auch Statement 21, Ableitung von Messgrößen / Prüfkriterien). wenn entweder Unklarheit über die Zielsetzung besteht, oder wenn keine Ziele genannt sind. Für eine Beantwortung mit 2 ist die Nennung allgemeiner Ziele erforderlich (z.b. Optimierung der Versorgung auf der Ebene von Struktur-, Prozess-, Ergebnisqualität, Unterstützung der Ärzte beim Umgang mit bestimmten Krankheiten, Ausbildungshilfe für Berufsanfänger). Für eine Beantwortung mit 3 ist die Nennung spezifischer Ziele erforderlich (z.b. Prävention der (Langzeit-) Komplikationen von Diabetikern, Reduktion des Risikos weiterer vaskulärer Komplikationen bei Patienten nach Herzinfarkt, rationale und kosteneffektive Verordnung von Antidepressiva, Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Asthma bronchiale). Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist eine präzise Beschreibung der spezifischen Ziele und des infolge der Leitlinienrealisierung für diese erwarteten gesundheitlichen Nutzens (z.b. Quantifizierung der Risikoreduktion) erforderlich. AWMF, ÄZQ

13 2. Die in der Leitlinie behandelten medizinischen Fragen / Probleme sind differenziert beschrieben. Die Leitlinie sollte die in ihr angesprochenen medizinischen Fragen / Probleme beschreiben, insbesondere die Fragen, die den Schlüsselempfehlungen zugrunde liegen. Diese Beschreibung ist Gegenstand der Arbeit der Autorengruppe, da abhängig von den Fragen die Evidenzen gesucht und die Inhalte angepasst an die Bedürfnisse der adressierten Ärzte und Patienten formuliert werden müssen. Die klinischen Entscheidungsprobleme in Anamnese / Risikoeinschätzung, Diagnostik, Therapie sind in der Leitlinie spezifisch beschrieben. wenn die Leitlinie keine Angaben zu den Schlüsselempfehlungen zugrunde liegenden Fragen / Problemen macht. Eine Beantwortung mit 2 wenn die Leitlinie nur bei einigen Schlüsselempfehlungen Angaben zu den zugrunde liegenden Fragen / Problemen macht. Eine Beantwortung mit 3 erfordert für die meisten Schlüsselempfehlungen Angaben zu den zugrunde liegenden Fragen / Problemen. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist es erforderlich, dass die Leitlinie für alle Schlüsselempfehlungen Angaben zu den zugrunde liegenden Fragen / Problemen macht. AWMF, ÄZQ

14 3. Die Patienten, für die die Leitlinie gelten soll, sind eindeutig beschrieben. Die Anwendung einer Leitlinie kann sich auf bestimmte Patientengruppen oder Erkrankungsstadien beschränken oder sie kann sich auf alle in Frage kommenden Patienten beziehen. Die Patientengruppe(n), für die die Leitlinie Anwendung finden soll(en), sollte klar beschrieben sein, und zwar unter Angabe von Alter, Geschlecht, Beschreibung der Erkrankung und ihres Schweregrads sowie von Komorbiditäten. wenn die Patientenzielgruppe nicht benannt wird bzw. nur indirekt aus dem Text der Leitlinie auf die Patientenzielgruppe geschlossen werden kann. Eine Beantwortung mit 2 setzt eine einfache Nennung der Patientenzielgruppe voraus. Eine Beantwortung mit 3 erfordert die ergänzende Darlegung von Merkmalen, die Einschluss oder Ausschluss bedingen, wie beispielsweise Alter, Geschlecht, bestimmte Schweregrade, Komorbiditäten (z.b. Eine Leitlinie zur Behandlung bei Depression bezieht sich nur auf Patienten mit Major-Formen nach den DSM-IV Kriterien und gilt nicht für Patienten mit psychotischen Symptomen oder für Kinder). Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist die präzise Beschreibung der Patientengruppe und darüber hinaus des Versorgungsbereichs, für den die Leitlinie gelten soll, erforderlich (z.b. Eine Leitlinie zur Behandlung bei Diabetes mellitus bezieht sich nur auf Typ-2-Diabetiker ohne kardiovaskulärer Komorbidität und beschreibt nur die primärärztliche ambulante Versorgung). AWMF, ÄZQ

15 Domäne 2: Beteiligung von Interessengruppen 4. Die Entwicklergruppe der Leitlinie schließt Mitglieder aller relevanten Berufsgruppen ein. Die Bereitschaft, Leitlinien anzuwenden, steigt in dem Maße, in dem der Erstellungsprozess transparent und die Entwicklergruppe repräsentativ in Bezug auf die Anwendergruppe sind. In die Entwicklung einer Leitlinie sollten daher alle von der Thematik betroffenen Fachgruppen, aber auch weitere Interessengruppen, einbezogen worden sein. Eine Einbeziehung kann direkt als Autor oder Teilnehmer am Konsensusverfahren, durch ein Review-Verfahren oder eine öffentliche Diskussion vor Inkrafttreten der Leitlinie geleistet werden. Die betroffenen Fachgruppen sind in der Regel diejenigen, die im Kontext der Leitlinie adressiert werden, darüber hinaus aber ggf. auch Gruppen, die an Schnittstellen benötigt werden (z.b. Rettungskräfte/Notärzte bei der Herzinfarktversorgung, Pflegepersonal, medizinische Hilfsberufe). wenn keine Angaben über die Zusammensetzung der Entwicklergruppe gemacht werden oder wenn nur Autoren mit Namen genannt werden und so eine Zuordnung zu Fachgruppen oder Funktionsbereichen nicht möglich ist. Für eine Beantwortung mit 2 ist ergänzend zu den Namen die eindeutige Benennung der Fach- oder Interessensgruppen, die die jeweiligen Autoren repräsentieren, notwendig. Für eine Beantwortung mit 3 wird darüber hinaus aus der Benennung klar, dass alle im Kontext der Leitlinie adressierten Fachgruppen an der Entwicklung der Leitlinie beteiligt waren. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist ergänzend die Angabe über Art und Weise der Einbeziehung von nicht direkt im Kontext der Leitlinie adressierten Fachund Interessensgruppen notwendig (z.b. Pflegeberufe bei einer rein ärztlichen Leitlinie). Diese Darlegung kann in der Leitlinie selber oder in einem Leitlinien-Report (siehe Kriterium 29) erfolgen, wobei die Existenz eines Leitlinien-Reports klar aus der Leitlinie hervorgehen muss. AWMF, ÄZQ

16 5. Die Ansichten und Präferenzen der Patienten wurden ermittelt. Die Anwendung einer Leitlinie kann dadurch erschwert werden, dass die Wünsche oder Bedürfnisse von Patienten nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt werden. In die Entwicklung einer Leitlinie sollten daher Patienten / Angehörige einbezogen worden sein. Eine Einbeziehung kann direkt, durch Mitgliedschaft in der Autorengruppe, oder indirekt, durch Einbeziehung in ein Review-Verfahren oder durch eine öffentliche Diskussion vor Inkrafttreten der Leitlinie, geleistet werden. Idealerweise existiert mit der Leitlinie immer eine speziell für Patienten ausformulierte Fassung der Leitlinie. wenn Patienten nicht beteiligt worden sind bzw. Art und Umfang der Beteiligung anhand der (nicht) dargelegten Angaben nur zu vermuten sind. Für eine Beantwortung mit 2 ist erforderlich, dass Patientenvertreter indirekt (z.b. durch ein Review-Verfahren oder eine öffentliche Diskussion der Leitlinie inklusive Modifikation von Inhalten vor In-Kraft-Treten) beteiligt wurden. Für eine Beantwortung mit 3 ist eine direkte Beteiligung bei der Leitlinienerstellung notwendig. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist ergänzend die Angabe und Darlegung von Entscheidungskonsequenzen durch die Beteiligung von Patienten notwendig. Dies kann in der Leitlinie selber oder in einem Leitlinien-Report erfolgen, wobei die Existenz eines Leitlinien-Reports klar aus der Leitlinie hervorgehen muss. AWMF, ÄZQ

17 6. Die Anwenderzielgruppe der Leitlinie ist definiert. Eine Leitlinie kommt bei bestimmten Gruppen direkt zur Anwendung, darüber hinaus können aber auch andere nicht unmittelbar adressierte ärztliche Gruppen und nichtärztliche Gruppen von Empfehlungen oder Vorgehensweisen betroffen sein oder die Leitlinie zur Information nutzen. Um eine Entscheidung zur Nutzbarkeit der Leitlinie treffen zu können, sollten potenzielle Anwender eindeutig definiert werden, insbesondere, welche ärztlichen Fachgruppen aus ambulanter und stationärer Versorgung und ob nichtärztliches Personal (und andere Leistungserbringer), Patienten sowie Entscheidungsträger im gesundheitspolitischen Bereich zur Anwenderzielgruppe (z.b. bei Nutzung in der Leitlinie festgelegten Qualitätsvorgaben) gehören. Zu unterscheiden von den oben beschriebenen Gruppen der Anwender sind die indirekt Betroffenen, die an den individuellen, auf den Empfehlungen der Leitlinie basierenden Entscheidungs- und Handlungsprozessen nicht beteiligt sind aber durch die Ergebnisse dieser Prozesse betroffen werden. So kann beispielsweise ein geändertes Verordnungsverhalten Auswirkungen auf die Pharmaindustrie oder Kostenträger haben. Zu beachten ist, dass durch leitlinienunabhängige Vorgaben dieser indirekt Betroffenen die Anwendbarkeit der Leitlinie eingeschränkt werden können (siehe auch Statement 19). wenn die Anwender nicht definiert worden sind. Für eine Beantwortung mit 2 ist es erforderlich, dass aus dem Kontext der Leitlinie auf die wesentlichen Anwender verwiesen wird bzw. eindeutige Rückschlüsse auf diese möglich sind. Für eine Beantwortung mit 3 ist es erforderlich, dass die Anwender klar genannt werden. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist es darüber hinaus erforderlich, dass auf weitere (indirekte) Anwender (Schnittstellen) verwiesen wird (z.b. Anwender bei Krankenkassen). AWMF, ÄZQ

18 7. Die Leitlinie wurde in einer Pilotstudie von Mitgliedern der Anwenderzielgruppe getestet. Zur Steigerung der Akzeptanz einer Leitlinie sollte vor einer umfassenden Implementierung eine Pilotstudie mit der Leitlinie innerhalb der Anwendergruppe oder mindestens eines repräsentativen Teils der Anwendergruppe stattgefunden haben. Durch eine Pilotstudie wird die Autorengruppe in die Lage versetzt, anhand der Rückmeldungen u.a. zur Brauchbarkeit, Praktikabilität und Akzeptanz aus der Anwenderzielgruppe mögliche Problembereiche oder weiße Felder aufzudecken und ggf. Aktualisierungen in Bezug darauf in die Leitlinie einzuarbeiten. wenn keine Pilotstudie erfolgte oder diesbezüglich keine Informationen vorhanden sind. Für eine Beantwortung mit 2 ist es erforderlich, dass in der Leitlinie auf ein Verfahren zur Pilotierung hingewiesen wird. Für eine Beantwortung mit 3 ist es erforderlich, dass die Leitlinie Angaben über das Verfahren der Pilotstudie enthält (z.b. Befragungen zur Anwendbarkeit, Anwendungstest in der Praxis). Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist es darüber hinaus erforderlich, dass das Verfahren und Ergebnisse der Pilotstudie dargelegt sind. Dies kann in der Leitlinie selbst oder in einem Leitlinien-Report erfolgen, wobei die Existenz eines Leitlinien-Reports (siehe Kriterium 29)aus der Leitlinie hervorgehen muss. AWMF, ÄZQ

19 Domäne 3: Methodologische Exaktheit der Leitlinienentwicklung 8. Bei der Suche nach der Evidenz wurden systematische Methoden angewandt. Aufgrund der Vielzahl an Publikationen zu verschiedensten Fragen der Medizin ist für die Art und Weise, mit der eine Suche nach Informationen durchgeführt wird, von entscheidender Bedeutung, möglichst alle verfügbaren Quellen zu einer Fragestellung zu identifizieren, um im nachgeschalteten Bewertungsverfahren die Empfehlungen zu generieren. Die Suchstrategie für die Identifizierung der Evidenz sollte detailliert beschrieben sein; dies beinhaltet eine Auflistung der verwendeten Suchbegriffe und Quellen sowie Zeitangaben für die berücksichtigte Literatur. Bei den Quellen kann es sich um elektronische Datenbanken handeln (z.b. MEDLINE, EMBASE, CINAHL), Datenbanken systematischer Übersichtsarbeiten (z.b. Cochrane Library, DARE), von Hand durchsuchte Fachzeitschriften sowie Kongressberichte und andere Leitlinien (z.b. aus dem US National Guideline Clearinghouse oder dem Deutschen Leitlinien-Clearingverfahren). Die Literatursuche sollte alle Schlüsselfragen (siehe auch Statement 2) adressieren. wenn keine Angaben zur Suche nach Evidenz in der Leitlinie enthalten sind. Für eine Beantwortung mit 2 muss aus der Leitlinie anhand einer Beschreibung der Methodik der Suche mindestens klar werden, dass eine Systematik zur Anwendung kam. Für eine Beantwortung mit 3 muss aus der Leitlinie die Methodik der Suche einschließlich der Angabe der verwendeten Suchwörter und der benutzten Datenbanken angegeben sein. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 muss eine vollständige Darlegung mit Angabe der Suchwörter, der benutzten Datenbanken und ggf. weiterer Quellen sowie Angaben zu den Ergebnissen (mindestens mit Trefferzahlen) und Zeitangaben der Suche enthalten sein. Eventuell getroffene Einschränkungen der Suche müssen explizit benannt sein. Dies kann in der Leitlinie selber oder in einem Leitlinien- Report (s. Kriterium 29) erfolgen, wobei die Existenz eines Leitlinien-Reports klar aus der Leitlinie hervorgehen muss. Die Beschreibung im Leitlinien-Report muss sich in Bezug auf die hier geforderte Darlegung individuell auf die vorliegende Leitlinie beziehen, eine prinzipielle Darlegung ist nicht ausreichend. AWMF, ÄZQ

20 9. Die Kriterien für die Auswahl der Evidenz sind klar beschrieben. Die Auswahlkriterien für die wissenschaftlichen Belege (Evidenz) bilden die Basis für die Empfehlungen einer Leitlinie. Für eine Leitlinie werden in der Praxis nicht alle verfügbaren Informationsquellen zur Formulierung der Empfehlungen herangezogen, sondern es werden nur bestimmte Quellen Eingang in die Leitlinie finden. Abhängig vom Anwendungsbereich, für den eine Leitlinie Gültigkeit haben soll (z.b. überregional / regional; Krankenhaus / Praxis oder sektorübergreifend), und von anderen Faktoren (Qualität oder Typ der Datenquellen / Studien, Sprache, Verfügbarkeit oder Zulassungsstatus von Methoden) sind unterschiedliche Kriterien ansetzbar, die explizit dargelegt werden sollten. Insbesondere Ausschlussgründe bedürfen einer klaren Darlegung. wenn die Leitlinie keine Kriterien für die Auswahl der Evidenz angibt. Für eine Beantwortung mit 2 ist es erforderlich, dass grundlegende Informationen über die Auswahl der Evidenz gegeben werden. Für eine Beantwortung mit 3 ist es erforderlich, dass die Leitlinie Informationen über die Auswahl der Evidenz für die Schlüsselempfehlungen enthält. Die Gründe für die Auswahl sind beschrieben. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 muss die Leitlinie detaillierte Informationen zu den Kriterien für die Auswahl der Evidenz für alle Empfehlungen beinhalten. Dazu gehören Informationen über die Gründe zur Berücksichtigung von Evidenzen wie auch zur Ablehnung von Evidenzen. Ein allgemeiner Hinweis (z.b. Berücksichtigt / Nicht berücksichtigt aufgrund der Anforderungen der Hausärztlichen Versorgung ) ist nicht ausreichend. Dies kann in der Leitlinie selber oder in einem Leitlinien-Report (s. Kriterium 29) erfolgen, wobei die Existenz eines Leitlinien-Reports klar aus der Leitlinie hervorgehen muss. Die Beschreibung im Leitlinien-Report muss sich in Bezug auf die hier geforderte Darlegung individuell auf die vorliegende Leitlinie beziehen, eine prinzipielle Darlegung ist nicht ausreichend. AWMF, ÄZQ

21 10. Die zur Formulierung der Empfehlungen verwendeten Methoden sind klar beschrieben. Die Methoden, die zur Formulierung der Empfehlungen verwendet wurden, sollten ebenso beschrieben werden wie der Weg zur endgültigen Entscheidungsfindung. Solche Methoden sind informelle Abstimmungsverfahren und formale Konsensustechniken (z.b. Konsensuskonferenz, Nominaler Gruppenprozess oder Delphi-Verfahren). In Bezug auf die Nachvollziehbarkeit der Empfehlungen und damit für die Akzeptanz einer Leitlinie ist die Darlegung der (nach Möglichkeit formalen) Methodik zur Formulierung der Empfehlungen von zentraler Bedeutung. wenn keine Angaben zu den Methoden, mit denen die Empfehlungen formuliert wurden, gegeben werden. Für eine Beantwortung mit 2 müssen Angaben vorhanden sein, aus denen klar wird, dass eine Konsensbildung stattgefunden hat. Für eine Beantwortung mit 3 muss aus der Darlegung hervorgehen, dass formale Konsensfindungsmethoden verwendet worden sind. Dies trifft mindestens für die Schlüsselempfehlungen zu. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 muss aus der Darlegung hervorgehen, dass formale Konsenstechniken verwendet worden sind, die auch Beschreibungen der Problemlösung bei fehlendem Konsens enthalten. Bereiche, für die kein Konsens erzielt werden konnte, sind explizit dargelegt, ebenso die Methoden zur Lösung des Konflikts. AWMF, ÄZQ

22 11. Bei der Formulierung der Empfehlungen wurden gesundheitlicher Nutzen, Nebenwirkungen und Risiken berücksichtigt. Viele medizinische Verfahren haben unterschiedliche Effekte auf unterschiedlichen Ebenen; Leitlinien sollen unterschiedlichen Anwendern die für sie relevanten Entscheidungshilfen geben. Eine Leitlinie sollte sowohl den erwarteten gesundheitlichen Nutzen als auch mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Empfehlungen so berücksichtigen, dass ein abwägender Vergleich der empfohlenen mit alternativ zur Verfügung stehenden Verfahren ermöglicht wird. Dazu sollten die Auswirkungen auf das zu erwartende gesundheitliche Ergebnis (outcome) dargestellt werden, das durch verschiedene Zielgrößen, objektive (z.b. Morbidität, Mortalität) oder subjektive (z.b. Lebensqualität), abgebildet werden kann. Zum Beispiel können in einer Leitlinie zur Behandlung von Brustkrebs die Auswirkungen der Empfehlungen auf Überlebensraten, Lebensqualität, Ausmaß unerwünschter Therapiewirkungen oder Symptome diskutiert und diese mit Auswirkungen alternativer Vorgehensweisen verglichen werden. Die Darstellung kann durch Angaben im Text oder eine tabellarische Gegenüberstellung (balance-sheet) erfolgen. wenn aus der Leitlinie keine Informationen zur Berücksichtigung bezüglich des möglichen Nutzens, möglicher Nebenwirkungen oder Risiken der Empfehlungen hervorgehen. Der reine Verweis (z.b. auf Produktinformationen zu Pharmaka) innerhalb der Leitlinie ist nicht ausreichend für eine Beantwortung höher als Stufe 1. Für eine Beantwortung mit 2 müssen Angaben zu Nutzen, Nebenwirkungen und Risiken für die Schlüssel-Empfehlungen in der Leitlinie enthalten sein. Für eine Beantwortung mit 3 ist es ergänzend erforderlich, dass sich die Angaben zu Nutzen, Nebenwirkungen und Risiken nach Möglichkeit auf Ergebnissen von in der Literaturrecherche zu diesen Fragestellungen recherchierten Studien (z.b. Studien zu Risiken, Outcome-Studien, Kosten-Nutzen-Analysen oder weitere Quellen) abstützen und / oder möglichst mit Maßzahlen (z.b. Number needed to treat (NNT), Number needed to harm (NNH)) verknüpft sein. Für den Fall, dass sich für Empfehlungen solche Maßzahlen nicht generieren lassen, sollte dies mindestens im Leitlinien-Report (siehe Kriterium 29) Erwähnung finden. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist es darüber hinaus erforderlich, dass die Angaben mindestens für die Schlüsselempfehlungen den abwägenden Vergleich mit alternativen Vorgehensweisen oder dem natürlichen Verlauf der Erkrankung erlauben. Die Angaben sind nicht nur auf eine Dimension (z.b. nur Angaben zur Mortalität) bezogen. AWMF, ÄZQ

23 12. Die Verbindung zwischen Empfehlungen und der zugrunde liegenden Evidenz ist explizit dargestellt. Unverzichtbarer Bestandteil für eine Leitlinie ist die nachvollziehbare Darstellung der Quellen für die Empfehlungen. Dazu zählen sowohl die Literaturstellen und andere Quellen, die einzelnen Empfehlungen zugrunde liegen, als auch die Bewertungen dieser Quellen in Form von Evidenzgraden ( Levels of Evidence ) und Empfehlungsgraden ( Grades of Recommendation ). wenn keine Verknüpfung zwischen den Empfehlungen und der zugrunde liegenden Literatur dargestellt ist. Für eine Beantwortung mit 2 müssen Literaturverknüpfungen mit den Empfehlungen zumindest teilweise vorhanden sein. Für eine Beantwortung mit 3 müssen mindestens die Schlüsselempfehlungen durchgehend mit der zugrunde liegenden Literatur verknüpft sein und entweder mindestens Angaben zu den jeweiligen Empfehlungsgraden ( Grades of Recommendation ) oder den Evidenzgraden ( Levels of Evidence ) enthalten. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 müssen zusätzlich Angaben zu den jeweiligen Evidenzgraden ( Level of Evidence ) für die jeweilige Empfehlung enthalten sein. Darüber hinaus sind die Stellen explizit dargelegt, an denen ggf. keine Evidenz (d.h. Evidenz aus Studien etc.) gefunden werden konnte und die Empfehlungen daher auf Expertenkonsens beruhen, oder die Autoren bewusst von Empfehlungen abweichen, die sich aus Studien ableiten lassen. AWMF, ÄZQ

24 13. Die Leitlinie ist vor ihrer Veröffentlichung durch externe Experten begutachtet worden. Ein Begutachtungsverfahren vor der Veröffentlichung einer Leitlinie ermöglicht es, Unklarheiten oder fehlende Bereiche zu identifizieren, wodurch im Ergebnis die Anwendbarkeit der Leitlinie verbessert werden kann. Die Gruppe der Gutachter sollte Experten aus dem medizinischen Bereich, Methodiker und ggf. auch Patientenvertreter einschließen. Die zur Begutachtung verwendete Methodik und die Ergebnisse der Begutachtung sollten dargelegt sein. Mitglieder der Gutachtergruppe sollten nicht an der Erstellung der Leitlinie beteiligt gewesen sein. wenn kein Hinweis auf eine Begutachtung durch externe Experten gegeben bzw. wenn nach Veröffentlichung der Leitlinie auf ein noch durchzuführendes Begutachtungsverfahren hingewiesen wird. Für eine Beantwortung mit 2 muss ein Hinweis auf ein fertiggestelltes externes Begutachtungsverfahren enthalten sein oder eine Veröffentlichung der Leitlinie in einer Zeitschrift mit Begutachtungsverfahren erfolgt sein. Für eine Beantwortung mit 3 müssen darüber hinaus die Gutachter mit Namen und Zugehörigkeit zu Fachgruppen und / oder Organisationen benannt sein. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 müssen darüber hinaus sowohl die Methodik als auch die Ergebnisse eines solchen Begutachtungsverfahrens dargelegt sein. Dies kann in der Leitlinie selber oder in einem Leitlinien-Report (s. Kriterium 29) erfolgen, wobei die Existenz eines Leitlinien-Reports klar aus der Leitlinie hervorgehen muss. Die Beschreibung im Leitlinien-Report muss sich in Bezug auf die hier geforderte Darlegung individuell auf die vorliegende Leitlinie beziehen, eine prinzipielle Darlegung ist nicht ausreichend. AWMF, ÄZQ

25 14. Ein Verfahren zur Aktualisierung der Leitlinie ist angegeben. Leitlinien fassen das aktuelle Wissen zusammen und generieren daraus die Handlungsempfehlungen. Deshalb ist es notwendig, dass das enthaltene Wissen kontinuierlich auf Gültigkeit überprüft und ggf. auch kurzfristig aktualisiert wird. Aus der Leitlinie sollte klar hervorgehen, wer auf welchem Wege diese Überprüfung vornimmt und wie auf daraus resultierende Änderungen in der Leitlinie hingewiesen wird. wenn die Leitlinie keine Angaben zu einem Aktualisierungsverfahren enthält oder nur darauf verwiesen wird, dass die Leitlinie aktualisiert werden soll. Für eine Beantwortung mit 2 muss mindestens eine Angabe zur Gültigkeitsdauer der Leitlinie vorhanden sein. Für eine Beantwortung mit 3 muss ergänzend ein verantwortlicher Ansprechpartner zur Aktualisierung der Leitlinie genannt sein. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 muss ein Verfahren zur Aktualisierung der Leitlinie inklusive der Darlegung der dafür benutzten Methoden oder Maßnahmen, mit Benennung eines Zeitplans und der dafür zuständigen Personen, angegeben sein. In der überarbeiteten Fassung der Leitlinie sollten aktualisierte Bereiche nach Möglichkeit erkennbar sein. AWMF, ÄZQ

26 Domäne 4: Klarheit und Gestaltung 15. Die Empfehlungen der Leitlinie sind spezifisch und eindeutig. Basierend auf dem methodischen Vorgehen für die Recherche nach den Quellen und die Auswahl der Empfehlungen hat die Formulierung der Empfehlungen und deren Einbettung in den Kontext der gesamten Leitlinie eine zentrale Bedeutung für die Akzeptanz und die Anwendbarkeit der Leitlinie. Die Empfehlungen sollten eindeutig und verständlich formuliert sein. Sie sollen weiterhin einen klaren Bezug zur jeweils zutreffenden Behandlungssituation (Patient, Methode) setzen, d. h. spezifisch sein. Eine Empfehlung sollte konkrete und präzise Angaben darüber machen, welches Vorgehen in einer bestimmten Situation und für eine bestimmte Patientengruppe gemäß der gefundenen Evidenz angemessen ist. Wenn Empfehlungen nicht spezifisch und eindeutig definiert werden können, sollte dies klar hervorgehoben werden. wenn die Darstellung und / oder Formulierung der Empfehlungen der Leitlinie insgesamt nicht spezifisch und eindeutig ist. Für eine Beantwortung mit 2 muss die Darstellung und / oder Formulierung der Empfehlungen der Leitlinie zumindest teilweise spezifisch und eindeutig sein. Für eine Beantwortung mit 3 muss die Darstellung und / oder Formulierung der Empfehlungen der Leitlinie überwiegend spezifisch und eindeutig sein (z.b. bei akuter Otitis media soll man Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr Antibiotika verordnen, wenn die Beschwerden länger als drei Tage andauern oder wenn die Beschwerden trotz angemessener Behandlung mit Analgetika zunehmen; in solchen Fällen sollte 7 Tage lang mit Amoxicillin therapiert werden. Diese Empfehlung ist durch Angabe eines Dosierungsschemas zu ergänzen). Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 muss die Darstellung und / oder die Formulierung der Empfehlungen der Leitlinie durchgängig spezifisch und eindeutig sein. Ergänzend sind Bereiche, in denen die Empfehlungen nicht eindeutig oder spezifisch gehalten sein können, explizit dargelegt. AWMF, ÄZQ

27 16. Die verschiedenen Handlungsoptionen für das Versorgungsproblem sind dargestellt. Die Handlungsoptionen für das in der Leitlinie thematisierte Versorgungsproblem können innerhalb der Bereiche Screening, Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation dargestellt werden. Für verschiedene Empfehlungen können dabei unter Umständen mehrere verschiedene Handlungsoptionen zur Anwendung kommen, die innerhalb der Leitlinie klar dargestellt werden sollten (siehe auch Kriterium 11). wenn in der Leitlinie keine Handlungsoptionen für das behandelte Versorgungsproblem dargestellt werden. Für eine Beantwortung mit 2 müssen in der Leitlinie verschiedene Handlungsoptionen zumindest in einigen Bereichen angegeben sein. Für eine Beantwortung mit 3 müssen in der Leitlinie verschiedene Handlungsoptionen in den meisten Bereichen mit einer Auflistung von Entscheidungskriterien für die jeweiligen Optionen benannt sein. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 ist eine klare Darstellung der Handlungsoptionen mit Auflistung und Begründung der Entscheidungskriterien für alle Optionen nötig. Es sollten nach Möglichkeit darüber hinaus Bezüge zu Zielkriterien wie Patientenpräferenzen, Effizienz, Effektivität oder weiteren aufgezeigt werden. AWMF, ÄZQ

28 17. Schlüsselempfehlungen der Leitlinie sind leicht zu identifizieren. Eine Leitlinie enthält eine Vielzahl von Empfehlungen, von denen einige eine Bedeutung als Schlüsselempfehlungen haben. Diese Schlüsselempfehlungen für die Beantwortung der wesentlichen klinischen Fragen sollten für den Nutzer einer Leitlinie leicht und eindeutig identifizierbar sein. Innerhalb einer Leitlinie kann dies durch eine logische Struktur und eine klare Hervorhebung der Schlüsselempfehlungen, ergänzt um eine Zusammenfassung der Schlüsselempfehlungen i.s. einer Kurzfassung, erreicht werden. Komplexe Empfehlungen (z.b. Empfehlungen mit mehreren nachgeordneten Entscheidungsmöglichkeiten) können beispielsweise in Form von Flussdiagrammen dargestellt werden. wenn die Leitlinie keine Schlüsselempfehlungen enthält. Für eine Beantwortung mit 2 ist es erforderlich, dass die Leitlinie einige Schlüsselempfehlungen enthält, auch wenn diese nicht einfach zu identifizieren sind. Für eine Beantwortung mit 3 ist es erforderlich, dass die Leitlinie leicht und eindeutig zu identifizierende Schlüsselempfehlungen enthält. Für eine Antwort mit Trifft uneingeschränkt zu 4 muss die Leitlinie durchgehend leicht und eindeutig zu identifizierende Schlüsselempfehlungen enthalten. AWMF, ÄZQ

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI)

2. Workshop DGGG-Leitlinienprogramm. Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI) 2. Workshop Leitlinienbewertung, Leitliniensynopse, Leitlinienadaptation (AWMF-Regelwerk / DELBI) Paul Gaß (Erlangen) DGGG-Leitliniensekretariat fk-dggg-leitlinien@uk-erlangen.de AWMF Regelwerk (im Speziellen)

Mehr

Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI)

Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Deutsches Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) Fassung 2005/2006

Mehr

Leitlinien schnell finden

Leitlinien schnell finden 1. Jahrestagung des EbM-Netzwerks Österreich "EbM - ein Werkzeug für die Praxis" Leitlinien schnell finden Suchen im Internet, Bewerten und Anwenden 19. April 2012 Univ. Prof. Dr. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch

Mehr

Informationen für Antragsteller Version 1.4 vom 30.12.2011

Informationen für Antragsteller Version 1.4 vom 30.12.2011 Informationen für Antragsteller Version 1.4 vom 30.12.2011 Leitlinien Leitlinien sind systematisch entwickelte Entscheidungshilfen für Leistungserbringer und Patienten zur angemessenen Vorgehensweise bei

Mehr

Vorbericht V09-02 Behandlung der Adipositas bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Vorbericht V09-02 Behandlung der Adipositas bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 12.11.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen beauftragt, eine Leitlinienrecherche

Mehr

Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa

Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa Qualitätsanforderungen an systematische Leitlinien am Beispiel der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa Jörg C. Hoffmann, Wolfgang Höhne Kompetenznetz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Mehr

10. Jahrestagung DNEbM. März 2009 in Berlin. Inhaltliche Leitlinienbewertung. Deutsches Leitlinien-Clearingverfahren/ Kurzdarstellung

10. Jahrestagung DNEbM. März 2009 in Berlin. Inhaltliche Leitlinienbewertung. Deutsches Leitlinien-Clearingverfahren/ Kurzdarstellung 10. Jahrestagung DNEbM März 2009 in Berlin Inhaltliche Leitlinienbewertung Deutsches Leitlinien-Clearingverfahren/ Kurzdarstellung Monika Lelgemann HTA Zentrum Universität t Bremen Deutsches Leitlinien-Clearingverfahren

Mehr

AWMF-Register Nr. 025/032 Klasse: S2k

AWMF-Register Nr. 025/032 Klasse: S2k publiziert bei: AWMF-Register Nr. 025/032 Klasse: S2k Leitlinienreport: Algorithmus zur differenzialdiagnostischen Abklärung von muskuloskelettalen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen 1. Begründung

Mehr

Akupunktur in der Schwangerschaft

Akupunktur in der Schwangerschaft EVIDENZ KOMPAKT Akupunktur in der Schwangerschaft EVIDENZ KOMPAKT - Akupunktur in der Schwangerschaft Autoren Dr. Barbara Buchberger, MPH Laura Krabbe, MA EsFoMed GmbH das Essener Forschungsinstitut für

Mehr

Methodisches Konzept des AQUA Instituts zur Indikatorenentwicklung am Beispiel der Pflege

Methodisches Konzept des AQUA Instituts zur Indikatorenentwicklung am Beispiel der Pflege Methodisches Konzept des AQUA Instituts zur Indikatorenentwicklung am Beispiel der Pflege 13. Netzwerk-Workshop des DNQP Berlin, 25. Februar 2011 Diplom Pflegewirtin Karen Pottkämper M.A. AQUA-Institut

Mehr

Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien

Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Programms für Nationale Versorgungs-Leitlinien Symposium der Paul-Martini-Stiftung M.Lelgemann, G.Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin,

Mehr

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B.

EBM und Gutachten. Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim. 7. März 2009. B. EBM und Gutachten Prof. Dr. Bernward Ulrich (Chirurg) Ärztlicher Direktor Sana-Krankenhaus Düsseldorf-Gerresheim 7. März 2009 Gutachten Anforderungsprofil Fachkompetenz des Sachverständigen keine überzogenen

Mehr

AWMF-Register Nr. 043/048 Klasse: S2k

AWMF-Register Nr. 043/048 Klasse: S2k publiziert bei: AWMF-Register Nr. 043/048 Klasse: S2k Leitlinie Management und Durchführung des Intermittierenden Katheterismus bei neurogenen Blasenfunktionsstörungen Leitlinienreport Die Gliederung dieses

Mehr

Leitlinienprogramm Onkologie

Leitlinienprogramm Onkologie Leitlinienprogramm Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.v. (AWMF), der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. (DKG) und der Deutschen Krebshilfe e.v. (DKH)

Mehr

Health Technology Assessment/HTA

Health Technology Assessment/HTA Health Technology Assessment/HTA beim DIMDI - offen für neue Themen Britta Göhlen Im Geschäftsbereich des Gliederung HTA: Allgemeines HTA beim DIMDI HTA und HIA HTA - HIA Britta Göhlen DIMDI 2009 2/ 24

Mehr

Aktualisierung der ISO/IEC 27001 (ISMS): Entstehung, Änderungsbedarf und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Aktualisierung der ISO/IEC 27001 (ISMS): Entstehung, Änderungsbedarf und Handlungsempfehlungen für Unternehmen Aktualisierung der ISO/IEC 27001 (ISMS): Entstehung, Änderungsbedarf und Handlungsempfehlungen für Unternehmen Bearbeitet von Stefan Beck 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 95934

Mehr

Arbeitsmedizinische Vorsorge der chronischen Berylliose

Arbeitsmedizinische Vorsorge der chronischen Berylliose Arbeitsmedizinische Vorsorge der chronischen Berylliose S 3-Leitlinie: Gesundheitsüberwachung bei Beryllium Exposition und diagnostisches Vorgehen bei Beryllium-assoziierter Erkrankung U. Euler, D. Dahmann,

Mehr

Entwicklung von Leitlinien basierten Qualitätsindikatoren

Entwicklung von Leitlinien basierten Qualitätsindikatoren Entwicklung von Leitlinien basierten Qualitätsindikatoren Methodenpapier für das Leitlinienprogramm Onkologie Version 1.0 November 2013 1 Informationen zum Methodenpapier 2 Inhaltsverzeichnis 1. Informationen

Mehr

Anleitung zur Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten

Anleitung zur Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten Anleitung zur Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten Prinzip Die Begutachtung von Studien- und Diplom- bzw. Bachelorarbeiten erfolgt in zwei Schritten: 1. Schritt: Schematische Bewertung

Mehr

Kommentare und Änderungsvorschläge bitte nur an diese Adresse

Kommentare und Änderungsvorschläge bitte nur an diese Adresse PatientenLeitlinie zur S3-Leitlinie Exokrines Version 01.00 Juli 2008 HERAUSGEBER Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Deutsche Krebsgesellschaft www.azq.de www.krebsgesellschaft.de AUTOREN Dr.

Mehr

Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode

Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode Informationsblatt Verfahrenstechnische und methodische Anforderungen an die Bewertung einer Untersuchungs- u. Behandlungsmethode (Bezug zu 2. Kapitel der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO), Anlage II,

Mehr

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen

Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen IFOM INSTITUT FÜR FORSCHUNG IN DER OPERATIVEN MEDIZIN Wie soll individualisierte Medizin in evidenzbasierten Leitlinien umgesetzt werden? Eine Analyse von Leitlinienmanualen Michaela Eikermann, Tim Mathes,

Mehr

Evaluationsmethodik. Ein Vergleich der Evaluationsmethoden aus 17 Interventionen der DETERMINE good practice - Datenbank

Evaluationsmethodik. Ein Vergleich der Evaluationsmethoden aus 17 Interventionen der DETERMINE good practice - Datenbank Evaluationsmethodik Ein Vergleich der Evaluationsmethoden aus 17 Interventionen der DETERMINE good practice - Datenbank Ariane Lisanne Weiß Universität Maastricht 12. Juni 2010 Methodik Methodenerläuterung

Mehr

Inhaltliches Update, methodisches Upgrade!

Inhaltliches Update, methodisches Upgrade! DGPPN, Berlin 24.11.2012 Eva Hoch & Karl Mann Inhaltliches Update, methodisches Upgrade! Die Entwicklung der S3 Leitlinie Screening, Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen Überblick Überblick

Mehr

App Synopsis V.01.040813 1517

App Synopsis V.01.040813 1517 App Synopsis V.01.040813 1517 App Synopsis für Health Apps und Medical Apps nach Albrecht UV, Pramann O, von Jan U. Synopsis for Health Apps Transparency for Trust and Decision Making (2013). Kategorie

Mehr

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen nach 114 Abs. 1 SGB XI sowie gleichwertiger Prüfergebnisse in der

Mehr

Möglichkeiten, Grenzen, Voraussetzungen

Möglichkeiten, Grenzen, Voraussetzungen Dr. Susanne Rabady: Therapeutische Leitlinien im Dienst der Patientensicherheit: Möglichkeiten, Grenzen, Voraussetzungen Leitlinien sind derzeit ein Leitthema: kaum eine Diskussion, die sich um Medizin

Mehr

Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin

Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin Aktueller Stand AWMF Delegiertenkonferenz 10. Mai 2014 in Frankfurt a.m. Prof. Dr. med. Martin Fischer, MME Zielsetzungen des NKLM Beschreibung des

Mehr

Publikationskonzept Prävalenzmessung Sturz & Dekubitus

Publikationskonzept Prävalenzmessung Sturz & Dekubitus Publikationskonzept Prävalenzmessung Sturz & Dekubitus Anhang 1 September 2013, Version 2.0 Das vorliegende Publikationskonzept der Prävalenzmessung Sturz & Dekubitus V.2.0 ist Bestandteil des Grundlagendokumentes

Mehr

Patientenzufriedenheit

Patientenzufriedenheit Patientenzufriedenheit Ergebnisse einer repräsentativen Studie in der ambulanten ärztlichen Versorgung Berlin, den 16. 06. 2010 Dr. Frank Verheyen Ausgangslage g g Einblicke in die Bedürfnisse und Einstellungen

Mehr

qs-nrw 5-Jahres-Auswertung (2008 bis 2012) über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW

qs-nrw 5-Jahres-Auswertung (2008 bis 2012) über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ãrztekammern in Nordrhein-Westfalen 5-Jahres-Auswertung (2008 bis

Mehr

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM)

Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM) Wirksamkeit und Nutzen von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement (IQM) Dorian Doumit Ambulante Qualitätssicherung GKV-Spitzenverband, Berlin Prof. Dr. med. Johannes Giehl Leiter KC-Q MDK Baden-Württemberg

Mehr

qs-nrw 5-Jahres-Auswertung (2009 bis 2013) über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW

qs-nrw 5-Jahres-Auswertung (2009 bis 2013) über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW qs-nrw Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen Verbände der Kostenträger Nordrhein-Westfalen Ãrztekammern in Nordrhein-Westfalen 5-Jahres-Auswertung (2009 bis

Mehr

Prof. Dr. A. Encke Past-Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Frankfurt/M.

Prof. Dr. A. Encke Past-Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Frankfurt/M. Bericht zur Tätigkeit der AWMF Prof. Dr. A. Encke Past-Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Frankfurt/M. Traditionsgemäß berichte ich zum letzten

Mehr

und Methodiker aus verschiedenen Fachgesellschaften beteiligt. Leitlinien haben in der Regel für einen bestimmten Zeitraum ihre Gültigkeit.

und Methodiker aus verschiedenen Fachgesellschaften beteiligt. Leitlinien haben in der Regel für einen bestimmten Zeitraum ihre Gültigkeit. Kaisers Ideenreich Medizinische Anwendung in der diättherapeutischen Praxis Diätassistenten setzen in ihrer täglichen Arbeit aktuelle Forschungskenntnisse alltagstauglich um (VDD, 2010). Auch sind wir

Mehr

Kursdurchführung Wird in Vorbereitung Kursmaterial versandt bzw. während der Veranstaltung ausgegeben?

Kursdurchführung Wird in Vorbereitung Kursmaterial versandt bzw. während der Veranstaltung ausgegeben? Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin Checkliste zur Anerkennung * eines EbM-Kurses Stand vom 25.11.2005 *wird dem Antrag auf Zertifizierung beigefügt Antrag eingereicht am : Eingangsnummer des Antrages

Mehr

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund 1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund Patienten, welche unter chronischer Herzinsuffizienz leiden erleben häufig Rückfälle nach einem klinischen Aufenthalt. Die Ursache

Mehr

Gliederung. Disease Management in Deutschland. Hintergrund I. Hintergrund II

Gliederung. Disease Management in Deutschland. Hintergrund I. Hintergrund II Gliederung Disease Management in Deutschland Dipl. oec. troph. Rebecca H. M. Deppisch, Stiftungslehrstuhl für Medizin-Management Universität Duisburg-Essen 1. Hintergrund 2. Definition Disease Management

Mehr

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht der Krankenkassen

Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht der Krankenkassen SYMPOSIUM REHA 2020 18. Februar 2011 Anforderungen an neue Vergütungssysteme aus Sicht der Krankenkassen Andreas Schmöller Referat Rehabilitation und Sozialer Dienst AOK Baden Württemberg Agenda 1. Versorgungsgestaltung

Mehr

Eine Initiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Einführung von patientenrelevanten Innovationen in die vertragsärztliche Versorgung

Eine Initiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Einführung von patientenrelevanten Innovationen in die vertragsärztliche Versorgung Eine Initiative der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Einführung von patientenrelevanten Innovationen in die vertragsärztliche Versorgung Innovationsservice IMPRESSUM Herausgeber: Kassenärztliche

Mehr

8. Präsentation, Disseminierung, Implementierung

8. Präsentation, Disseminierung, Implementierung ZaeFQ DAS LEITLINIEN-MANUAL VON AWMF UND ÄZQ 8. Präsentation, Disseminierung, Implementierung Zusammenfassung Das Leitlinien-Manual macht detaillierte Angaben zu Präsentation, Disseminierung und Implementierung.

Mehr

- Inhalte des Expertenstandards -

- Inhalte des Expertenstandards - Institut für Pflegewissenschaft Strategien zur Etablierung des s Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege" im Klinikum Fürth - Inhalte des s - Maria Magdalena

Mehr

Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik

Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Direktor: Prof. Dr. N. Roewer Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik Dr. Peter Kranke kranke_p@klinik.uni-wuerzburg.de http://www.anaesthesie.uni-wuerzburg.de/de/forschung/ebm/index.htm

Mehr

Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer 11.04.2014

Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer 11.04.2014 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Regelung von Anforderungen an die Ausgestaltung von strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f Absatz 2 SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL) und zur Zusammenführung

Mehr

ISO9001 2015 QM-Dienstleistungen Holger Grosser Simonstr. 14 90766 Fürth Tel: 0911/49522541 www.qm-guru.de

ISO9001 2015 QM-Dienstleistungen Holger Grosser Simonstr. 14 90766 Fürth Tel: 0911/49522541 www.qm-guru.de ISO9001 2015 Hinweise der ISO Organisation http://isotc.iso.org/livelink/livelink/open/tc176sc2pub lic Ausschlüsse im Vortrag Angaben, die vom Vortragenden gemacht werden, können persönliche Meinungen

Mehr

Aufnahme von Labor-Diagnostika in den EBM

Aufnahme von Labor-Diagnostika in den EBM Aufnahme von Labor-Diagnostika in den EBM PD Dr. Christian Götting Geschäftsbereich Kompetenzzentrum Labor, Nürnberg Update Innovationsforum Bewertung, Regulierung, Erstattung, Berlin, 20.03.2012 Kassenärztliche

Mehr

Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten?

Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten? Qualität von Informationen (K)ein Thema für Patienten? Sänger S, Thomeczek Ch, Villaroel D, Mohl E, Ollenschläger G Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer

Mehr

Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein

Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Sabine Groos, Jens Kretschmann / DMP-Projektbüro

Mehr

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? AOK Mecklenburg-Vorpommern Daniela Morgan, Vertragspartnerservice UNI - Greifswald, 02. Dezember 2009 Was sind Disease- Management-Programme?

Mehr

vom 15. März 2012 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 15. März 2012 beschlossen:

vom 15. März 2012 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 15. März 2012 beschlossen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Beauftragung der Institution nach 137a SGB V: Entwicklung eines sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens zur Versorgung bei psychischen

Mehr

medizinische leitlinien

medizinische leitlinien Medizinische Fachinformationen zum Sammeln für Allgemeinmediziner 17 Verlags ostamt 4020 nz, P.b.b. medizinische leitlinien informationen für die ärztliche praxis Leitlinien sind wissenschaftlich begründete

Mehr

Diabetes-Vereinbarung

Diabetes-Vereinbarung Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Köln, einerseits und der Verband der Angestellten-Krankenkassen e.v., Siegburg, sowie der AEV-Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e.v., Siegburg, andererseits

Mehr

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit Elisabeth Zehnder, NDS Gesundheitsschwester Raucherberaterin elisabeth.zehnder@insel.ch Fachstelle Rauchen

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche WS 2013 /2014. Dr. Rebecca Jahn

Einführung in die Literaturrecherche WS 2013 /2014. Dr. Rebecca Jahn Einführung in die Literaturrecherche WS 2013 /2014 Dr. Rebecca 1 Gliederung Motivation für eine systematische Literaturrecherche? Suchstrategien Suchbeispiel MEDLINE Suchbeispiel SSCI Suchbeispiel WISO

Mehr

Leitliniengruppe Hessen Leitlinienreport

Leitliniengruppe Hessen Leitlinienreport Leitliniengruppe Hessen Leitlinienreport Allgemeiner Leitlinienreport Stand Januar 2009 Konsentierung am 30.01.2009 Version 3.00 F. W. Bergert M. Braun H. Clarius K. Ehrenthal J. Feßler J. Gross K. Gundermann

Mehr

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin Klinische Forschung 00qm\univkli\klifo2a.cdr DFG Denkschrift 1999 Aktuelles Konzept 2006 Workshop der PaulMartiniStiftung Methoden der Versorgungsforschung

Mehr

Qualitätssicherung: Was ist Qualität in der hausärztlichen Versorgung? Attila Altiner Facharzt für Allgemeinmedizin

Qualitätssicherung: Was ist Qualität in der hausärztlichen Versorgung? Attila Altiner Facharzt für Allgemeinmedizin Qualitätssicherung: Was ist Qualität in der hausärztlichen Versorgung? Attila Altiner Facharzt für Allgemeinmedizin Dimensionen von Qualität in der Versorgung Struktur Prozesse Outcomes Räume Management

Mehr

Auswertung über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW

Auswertung über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW Qualitätssicherung in der Geburtshilfe c/o Ärztekammer Nordrhein Auswertung über die Daten der Qualitätssicherung Neonatologie NRW laut Anhang zur Anlage 1 der Vereinbarung des G-BA über Maßnahmen zur

Mehr

Seltene Erkrankungen / Hämophilie / aus Sicht der BARMER GEK

Seltene Erkrankungen / Hämophilie / aus Sicht der BARMER GEK Versorgung von Patienten t mit Seltenen Erkrankungen im Alltag Seltene Erkrankungen / Hämophilie / aus Sicht der BARMER GEK Ansprechpartner: Ralf General Verordnete Leistungen / Verträge Arzneimittel ralf.general@barmer-gek.de

Mehr

Selbstbewertungsbogen zur Ist-Einschätzung im Rahmen des einrichtungsinternen QM

Selbstbewertungsbogen zur Ist-Einschätzung im Rahmen des einrichtungsinternen QM Selbstbewertungsbogen zur Ist-Einschätzung im Rahmen des einrichtungsinternen QM Dieser Selbstbewertungsbogen beinhaltet alle Grundelemente und Instrumente der QM- Richtlinie in Form von Aussagen. Zum

Mehr

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist Beschwerdemanagement was aus Patientensicht wichtig ist Jürgen Sendler Deutscher Behindertenrat/Sozialverband Deutschland Patientenvertreter im G-BA Übersicht Definition und Ausgangslage Patientenperspektive

Mehr

Qualitätsmanagement ISO 9001:2015

Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Mehr Wissen! Qualitätsmanagement ISO 9001:2015 200 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die internationale Norm

Mehr

Wissenschaftliche Bewertung verschiedener Untersuchungsmethoden zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren

Wissenschaftliche Bewertung verschiedener Untersuchungsmethoden zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren Wissenschaftliche Bewertung verschiedener Untersuchungsmethoden zur Diagnosestellung eines Asthma bronchiale bei Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren Dokumentation und Würdigung der Stellungnahmen zum Berichtsplan

Mehr

Anforderungen an eine patientenorientierte Arzneimittelanwendungsforschung

Anforderungen an eine patientenorientierte Arzneimittelanwendungsforschung Anforderungen an eine patientenorientierte Arzneimittelanwendungsforschung Prof. Dr. Marion Schaefer Institut für Klinische Pharmakologie / Charité Universitätsmedizin Berlin 3. Eisensymposium / Basel

Mehr

SELBSTBEWERTUNGSBOGEN

SELBSTBEWERTUNGSBOGEN KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS SELBSTBEWERTUNGSBOGEN ZUR INTERNEN BEWERTUNG VON EINFÜHRUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON QM IN DER PRAXIS/ DEM MVZ zum Stand Datum

Mehr

Statuskonferenz ADHS 08.12.-09.12.2014

Statuskonferenz ADHS 08.12.-09.12.2014 Statuskonferenz ADHS 08.12.-09.12.2014 Das zentrale adhs-netz (zan) ist ein bundesweites, interdisziplinäres Netzwerk zu ADHS hat die Unterstützung eines umfassenden Gesundheitsmanagements für Menschen

Mehr

Hinweise zur Bewertung und Korrektur der Abiturarbeiten (2007)

Hinweise zur Bewertung und Korrektur der Abiturarbeiten (2007) Hinweise zur Bewertung und Korrektur der Abiturarbeiten (2007) Kriterien zur Bewertung von Aufgaben: s. EPA: Gesamtanforderung umfasst inhaltliche, methodische und sprachliche Leistung; die Bearbeitung

Mehr

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV

Evaluationskonzepte bei neuen Methoden. Analyse und Konsequenz des GKV.SV Evaluationskonzepte bei neuen Methoden Analyse und Konsequenz des GKV.SV Dr. Diedrich Bühler Dr. Diedrich Bühler Überblick I) Situation und Position des GKV SV II) Methodenbewertung, Selbstverwaltung /

Mehr

Nachhaltiges Gesundheitssystem

Nachhaltiges Gesundheitssystem Nachhaltiges Gesundheitssystem publifocus «Nutzen und Kosten medizinischer Behandlungen» Dr. Sergio Bellucci, TA-SWISS Ziele des publifocus Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zu folgenden Punkten einholen:

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen basiert auf Wissenschaft

Qualität im Gesundheitswesen basiert auf Wissenschaft dieser Artikel ist erschienen in: Bandelow NC, Eckert F, Rüsenberg R. Gesundheit 2030: Qualitätssicherung im Fokus von Politik, Wirtschaft, Selbstverwaltung und Wissenschaft. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss;

Mehr

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

Qualitätsmanagement in der Arztpraxis Qualitätsmanagement in der Arztpraxis Hans Ibel, Dieter Knon ISBN 3-446-40033-8 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40033-8 sowie im Buchhandel 13 2 Prinzipien

Mehr

Berlin, den 23.03.2005

Berlin, den 23.03.2005 Berlin, den 23.03.2005 Stellungnahme des Bundesverbandes zu den Empfehlungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Anforderungen an die Ausgestaltung von strukturierten Behandlungsprogrammen für Patientinnen

Mehr

FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Decision Making Helper - die Entscheidungshilfe.

FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Decision Making Helper - die Entscheidungshilfe. FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen zu Decision Making Helper - die Entscheidungshilfe. Die richtige Entscheidung treffen Dieses regelmässig aktualisierte Dokument liefert Antworten zu häufig gestellten

Mehr

(Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung - ÄQM-RL)

(Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung - ÄQM-RL) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte, Psychotherapeuten

Mehr

Checkliste zur Beantragung der Anerkennung eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens

Checkliste zur Beantragung der Anerkennung eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens Checkliste zur Beantragung der Anerkennung eines rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement-Verfahrens (gemäß der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX) Stand: 04.06.2009

Mehr

Laien nicht zugängliche Fachzeitschriften hinzugezogen, die jedoch keine zusätzlichen Ergebnisse mit sich brachten.

Laien nicht zugängliche Fachzeitschriften hinzugezogen, die jedoch keine zusätzlichen Ergebnisse mit sich brachten. 6. Zusammenfassung Die zügige Entwicklung des World Wide Web und dessen rege Akzeptanz durch Gesundheitsinteressierte und Patienten hat die Akteure im deutschen Gesundheitswesen einem Handlungsbedarf ausgesetzt,

Mehr

Externe Qualitätssicherung Generalindikator Dekubitusprophylaxe 2008 Beispiel einer praktischen Umsetzung

Externe Qualitätssicherung Generalindikator Dekubitusprophylaxe 2008 Beispiel einer praktischen Umsetzung Externe Qualitätssicherung Generalindikator Dekubitusprophylaxe 2008 Beispiel einer praktischen Umsetzung Informationsveranstaltung der BWKG 11.12.2007 Dr. med. Martin Hämmerle MBA Arzt für Innere Medizin.

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender

ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender E-Government-Standards Seite 1 von 9 ech-0199: ech- Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitektur für Anwender Name Standard-Nummer Kategorie Reifegrad Beilage zu Hilfsmittel Cloud Referenzarchitekur

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

KTQ Qualitätsmanagement im Krankenhaus

KTQ Qualitätsmanagement im Krankenhaus KTQ Qualitätsmanagement im Krankenhaus 1 Gesetzliche Grundlagen für QM im Krankenhaus 137 SGB V Qualitätssicherung bei zugelassenen Krankenhäusern unter anderem mit den Forderungen nach - der Verpflichtung

Mehr

Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien

Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien Eine Studie was ist das? Grundlagen klinischer Studien Grundlagen klinischer Studien Eine Studie ist eine systematische Sammlung von Daten, die dazu dient, eine oder mehrere Fragen zu beantworten. Eine

Mehr

Stand der Entwicklung und Nutzererwartungen

Stand der Entwicklung und Nutzererwartungen Persönliche einrichtungsübergreifende elektronische Patientenakte (PEPA): Stand der Entwicklung und Nutzererwartungen Ines Vogel 1, Björn Bergh 2, Oliver Heinze 2, Stefan Noest 1, Joachim Szecsenyi 1,

Mehr

Kommunikationsfähigkeiten in der ärztlichen Kommunikation: Leitfaden zum Vorgehen beim ärztlichen Gespräch

Kommunikationsfähigkeiten in der ärztlichen Kommunikation: Leitfaden zum Vorgehen beim ärztlichen Gespräch Kommunikationsfähigkeiten in der ärztlichen Kommunikation: Leitfaden zum Vorgehen beim ärztlichen Gespräch (Übersetzung des Calgary- Cambridge- Schemas) Allgemeine Anmerkungen zum Verständnis und zur Anwendung:

Mehr

Disease Management Programme und Rehabilitation eine ökonomische Perspektive

Disease Management Programme und Rehabilitation eine ökonomische Perspektive Ausschuss Rehabilitation der GVG Disease Management Programme und Rehabilitation eine ökonomische Perspektive Prof. Dr. rer.pol. Jürgen Wasem Sprecher der AG Reha-Ökonomie im Förderschwerpunkt Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses Der Gemeinsame Bundesausschuss hat im Rahmen der Bewertung

Mehr

Diabetes im Griff. Therapie Aktiv verbessert die Vorsorge von Diabetikern. Prim. Dr. Reinhold Pongratz, MBA. Ausgangslage

Diabetes im Griff. Therapie Aktiv verbessert die Vorsorge von Diabetikern. Prim. Dr. Reinhold Pongratz, MBA. Ausgangslage Prim. Dr. Reinhold Pongratz, MBA Diabetes im Griff Therapie Aktiv verbessert die Vorsorge von Diabetikern Ausgangslage In Österreich leiden 570.000 Patienten unter Typ-2-Diabetes. Die Zahl der Betroffenen

Mehr

Reha-Therapiestandards der DRV für Kinder und Jugendliche Problematik und Perspektiven

Reha-Therapiestandards der DRV für Kinder und Jugendliche Problematik und Perspektiven Reha-Seminar WS 00/ Reha-Therapiestandards der DRV für Kinder und Jugendliche Problematik und Perspektiven Gefördert von der DRV Bund Laufzeit: 6/007-9/00 Jutta Ahnert, Stefan Löffler, Heiner Vogel Institut

Mehr