Netzsimulation im DLR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzsimulation im DLR"

Transkript

1 Netzsimulation im DLR Retzbach-Zellingen, 14. Dezember 2005 Dr.-Ing. M. Meyer zu Hörste DLR, Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung Braunschweig Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 1

2 Gliederung Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Das Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung (IFS) Eisenbahnforschung im IFS Railway Simulation and Testing RailSiTe Netzsimulation Wie und wozu? Beispielprojekte Streckenleistungsfähigkeit ETCS L1 Limited Supervision für Lückenschlüsse Betriebskonzept regionaler Bahnen Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 2

3 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft Forschungsbereiche Luftfahrt Raumfahrt Energie Verkehr Das DLR in Zahlen Gesamtbudget: Mio. Euro Mio. Euro Wissenschaftliche Kompetenz: über MitarbeiterInnen davon WissenschaftlerInnen Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 3

4 Institute und wissenschaftliche Einrichtungen des DLR Standorte 31 Institute und Einrichtungen in 8 Standorten 6 Außenstellen Außenbüros in Brüssel, Paris und Washington. DNW Hamburg Trauen Braunschweig Neustrelitz Berlin-- Adlershof Beteiligung des DLR an: European Transonic Wind Tunnel (ETW) Deutsch-Niederländische Windkanäle (DNW) Göttingen Köln-Porz Bonn St. Augustin Darmstadt Lampoldshausen Stuttgart Oberpfaffenhofen Weilheim Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 4

5 Schwerpunkt Verkehr Verkehrsinstitute des DLR Institut für Verkehrsforschung Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung DNW Hamburg Trauen Braunschweig Göttingen Köln-Porz Bonn St. Augustin Neustrelitz Berlin-- Adlershof Institut für Fahrzeugkonzepte Darmstadt Lampoldshausen Stuttgart Oberpfaffenhofen Weilheim Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 5

6 Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung Sitz: Braunschweig Seit: März 2001 Leitung: Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Mitarbeiter: Momentan 58 Mitarbeiter aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen Aufgabenspektrum Grundlagenforschung Erstellen von Konzepten und Strategien Prototypische Entwicklungen Forschungsgebiete Automotive Bahnsysteme Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 6

7 Themenfelder im Bereich Bahnsysteme Interoperabilität Effizienz Validation Betriebsführung Fernverkehr Betriebsführung Nahund Regionalverkehr Validation und Erprobung Betriebliche und technische Interoperabilität Sicherheitsbetrachtung Ortungsverfahren Migrationsszenarien Optimierung der Betriebsführung Wirtschaftliche und betriebliche Bewertung von Betriebsverfahren Migrationsszenarien Automatisiertes und optimiertes Testen Bewertung von Systemen, Subsystemen und Komponenten Funktionale Tests und Interoperabilitätstests Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 7

8 Gesamtheitliche Betrachtung von betrieblichen, wirtschaftlichen und Sicherheitsaspekten der Bahnautomatisierung Interoperabilität Sicherheit Betriebsverfahren Wirtschaftliche und betriebliche Bewertung Anwendung Galileo Validation und Erprobung Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 8

9 Gesamtheitliche Betrachtung von betrieblichen, wirtschaftlichen und Sicherheitsaspekten der Bahnautomatisierung Interoperabilität Simulative Analyse Sicherheit Betriebsverfahren Wirtschaftliche und betriebliche Bewertung Wirtschaftliche Bewertung Nutzwert Anwendung Galileo Validation und Erprobung System Migration / Migrationsfähigkeit Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 9

10 Gesamtheitliche Betrachtung von betrieblichen, wirtschaftlichen und Sicherheitsaspekten der Bahnautomatisierung Interoperabilität Streckenausrüstung Sicherheit Betriebsverfahren Dynamische Simulation Wirtschaftliche und betriebliche Bewertung Fahrzeugausrüstung Anwendung Galileo Validation und Erprobung Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 10

11 Forschungsinfrastruktur Bereich Bahnsysteme RailSiTe Rail Simulation and Testing Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 11

12 RailSiTe erweitertes Funktionsprinzip Drivers Desk Drivers Desk Reale Bedienung Simulierte Umweltsicht Reale Bedienung Simulierte Umweltsicht Simulierte Dynamik Cave Simulierte Umweltsicht Simulierte Bedieneinheiten Bewegungsplattform Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 12

13 Forschungsinfrastruktur Bereich Bahnsysteme RailSiTe Rail Simulation and Testing Modulares Bahnlabor Nachbildung der kompletten Kette vom Stellwerksbediener über Strecke und Zugdynamik bis hin zum Triebfahrzeugführer Implementierte Technik: ETCS (European Train Control System) Ziele: Verifikation von Komponenten, Systemen und Subsystemen der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik Neue Konzepte der Leit- und Sicherungstechnik Betriebliche Untersuchungen Zulassungsunterstützung Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 13

14 Netzsimulation im DLR wozu und wie? Nutzung bestehender, monolithischer Werkzeuge für: Rein simulative Fragestellungen Zeitraffende Untersuchungen Beispielsweise bereits verwendet: RailSys, Opentrack, FBS Kein Aufwand für Entwicklung Validierte Modelle (Dynamik, Betrieb, etc.) RailSiTe für detaillierte Untersuchungen: Hardware-in-the-Loop Untersuchungen Simulation in Echtzeit Detailfragen: z.b. ETCS Bremskurven, Einbindung BÜ Einfluss der Bediener Kalibrierung Eigene Entwicklung und adaptierte kommerzielle Werkzeuge Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 14

15 Kommerzielle Tools / RailSiTe Aufwand FBS BEST RailSys Opentrack RailSiTe Motion Simulator 3D Visualisierung 2D Visualisierung subset 094 Detaillierungstiefe Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 15

16 Verfahren zur Kalibrierung und Validation Erforderlich insbesondere bei: Neuer Streckenführung (NBS / ABS) Neuer Technik (z.b. ETCS statt LZB) Generischen Strecken (A Dorf B Stadt) Bedingt bei UNISIG Konformitätstests (Subset 076) Messung/ Realfahrt OR Aktuelle Technik Existente Strecke Aktuelle Technik Neue Strecke Validation Standard- Werkzeug Referenzdaten Für die Kalibration RailSiTe RA MS Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 16

17 Eckpunkte der Forschung OR Betrieb: Betriebsverfahren Betriebsregeln (Operational rules) QoS Qualität: Servicequalität (Quality of Service) RA MS Technik: Verlässlichkeit (Dependability) Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 17

18 Einflussparameter an den Eckpunkten Vorschriften Regeln Erfahrung Ausbildung OR QoS Leistungsfähigkeit Robustheit Erhaltung RA MS R: Zuverlässigkeit A: Verfügbarkeit M: Instandhaltbarkeit S: Sicherheit (Safety) Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 18

19 Projekte in Durchführung und Vorbereitung OR QoS In Durchführung In Vorbereitung Betrieb ETCS Stellwerk 13 9 RA MS Ortung Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 19

20 Projekte in Durchführung und Vorbereitung OR QoS In Durchführung In Vorbereitung Betrieb ETCS Stellwerk Beispiele: Streckenleistungsfähigkeit (3) Betriebskonzept regionaler Bahnen (7) ETCS L1 Limited Supervision (4) 13 9 RA MS Ortung Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 20

21 Untersuchung der Realisierbarkeit einer geplanten Streckenbelastung in Abhängigkeit der LST Modellierung der Züge entsprechend derzeitigem Fahrplan. Detaillierte Abbildung der Fahrdynamik Detaillierte Abbildung der Streckentopologie Ziel: 25% Kapazitätssteigerung Opentrack: Fahrzeugeditor Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 21

22 Untersuchung der Realisierbarkeit einer geplanten Streckenbelastung in Abhängigkeit der LST Die Realisierbarkeit der geplanten Streckenbelastung wurde durch die Erstellung eines Grob- Fahrplans überprüft. Eine Prüfung der Fahrplanstabilität kann im nächsten Schritt erfolgen. Eine Optimierung des Fahrplans ist noch erforderlich. Opentrack: Zeit-Weg-Diagramm Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 22

23 Untersuchung der Realisierbarkeit einer geplanten Streckenbelastung in Abhängigkeit der LST Bewertung des erstellten Fahrplans Bewertung der durchschnittlichen Geschwindigkeiten und Fahrzeiten der Zugtypen differenziert nach der Fahrtrichtung ausgewertet. IC InterCity CT Commuter Train FT Freight Train Ergebnis: Fahrplan theoretisch ausführbar, aber nicht stabil Avg Speed [km/h] Avg Speed [km/h] :49:47 60,47 00:48:35 Direction South - North : Average Speed and Average Time Direction North - South : Average Speed and Average Time Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 23 53,87 00:54:32 00:56:30 51,83 00:52:40 IC CT FT Traintype 01:02:10 IC CT FT Traintype 44,96 53,35 01:12:00 01:04:48 00:57:36 00:50:24 00:43:12 00:36:00 00:28:48 00:21:36 00:14:24 00:07:12 00:00:00 00:57:36 00:56:10 00:54:43 00:53:17 00:51:50 00:50:24 00:48:58 00:47:31 00:46:05 00:44:38 00:43:12 Avg Time [HH:MM:SS] Avg Time [HH:MM:SS] Avg Speed Avg Time Avg Speed Avg Time

24 Betriebsführung Regionalverkehr optimierter Einsatz der Betriebsverfahren Erarbeitung neuer, auch unkonventioneller Ansätze für den Betrieb und die LST Struktur- und Trendanalyse Festlegen des Betrachtungsraumes Betriebsdurchführung Primär- Prozesse Strategische Ebene Dispositive Ebene Betriebssteuerung / Überwachung Operative Ebene Betriebsdisposition Betriebsplanung Erarbeitung der zu realisierenden Funktionalitäten Betrachtung des Teilbereiches Ortung Sekundär- Prozesse Informationsmanagement Wartung / Instandhaltung Administration Kundenbetreuung Betriebsmittelmanagement Inter- /Intramodale Schnittstellen Betrachtung des Teilbereiches Dispositionshilfen / Störfallmanagement Technische Komponenten Infrastruktur Leit- und Sicherungstechnik Ortungs- und Kommunikationstechnik Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 24

25 Zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit regionaler Strecken ist es notwendig, sämtliche Abläufe effizienter zu gestalten Schwerpunkt bei der Erarbeitung neuer Lösungsansätze ist die Steuerung des operativen Betriebes Ansatz 1: Varianten der betrieblich-technischen Optimierung des Ist-Standes Ansatz 2: Betriebs- und Systemkonzept um die Kernfunktion Fahrzeug-autarke Ortung Ansatz 3: Betriebs- und Systemkonzept auf der Basis der minimal erforderlichen elementaren Funktionalitäten Randbedingung sind niedrige Investitions- sowie Wartungsund Instandhaltungskosten Reduzierung der Variantenvielfalt (Stellwerkstechnik, Fahrzeugfamilien) Verwendung von Standardkomponenten und - technologien Reduzierung der Streckenausrüstung Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 25

26 ETCS Level 1 Limited Supervision optimierter Einsatz der Technik Einführung und Einsatz von ETCS verlangt die Kombination von verschiedenen Ausrüstungsvarianten Korridore für die Einführung von ETCS Lückenschlüsse sind erforderlich Migrationsstrategie für ETCS Betrieblicher Vergleich ETCS L1, ETCS L1 LS und PZB Derzeit Beantragung mit verschiedenen Partnern beim BMB+F Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 26

27 Weitere Informationen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung Lilienthalplatz Braunschweig Tel.: 0531/ Fax: 0531/ Michael.MeyerzuHoerste@dlr.de Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie 27

Seminar: Verkehrssimulation und Optimierung. Michael Behrisch, Rüdiger Ebendt, Daniel Krajzewicz, Yun-Pang Wang

Seminar: Verkehrssimulation und Optimierung. Michael Behrisch, Rüdiger Ebendt, Daniel Krajzewicz, Yun-Pang Wang Seminar: Verkehrssimulation und Optimierung Michael Behrisch, Rüdiger Ebendt, Daniel Krajzewicz, Yun-Pang Wang Verkehrssimulation und Optimierung >. Oktober 008 > Folie 1 Organisatorisches Verkehrssimulation

Mehr

ETCS Wie weist man die Einhaltung eines Standards nach? Verkehrskolloquium 10.01.2013 Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik

ETCS Wie weist man die Einhaltung eines Standards nach? Verkehrskolloquium 10.01.2013 Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 1 > Testen von ETCS > M. Meyer zu Hörste > 10.01.2013 ETCS Wie weist man die Einhaltung eines Standards nach? Verkehrskolloquium 10.01.2013 Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Stücke des Puzzles hochautomatisiertes Fahren: H-Metapher und H-Mode Zwischenbericht 2006

Stücke des Puzzles hochautomatisiertes Fahren: H-Metapher und H-Mode Zwischenbericht 2006 Stücke des Puzzles hochautomatisiertes Fahren: H-Metapher und H-Mode Zwischenbericht 2006 Dr.-Ing. Frank O. Flemisch, Dipl.-Ing. Johann Kelsch, Dipl.-Psych. Anna Schieben, Dipl.-Inform. Julian Schindler

Mehr

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt

Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Faserverbundstoffe in der Luftfahrt Dipl.-Ing. Florian Raddatz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik Sportallee 54 22335 Hamburg E-Mail: Florian.Raddatz@dlr.de

Mehr

Entwicklung einer Gefahrenraumfreimeldeanlage zur Kollisionsvermeidung an Bahnübergängen

Entwicklung einer Gefahrenraumfreimeldeanlage zur Kollisionsvermeidung an Bahnübergängen Entwicklung einer Gefahrenraumfreimeldeanlage zur Kollisionsvermeidung an Bahnübergängen Dipl.-Ing. Markus Pelz Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung, DLR e.v. Inhalt Vorstellung DLR-IFS Motivation

Mehr

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn

Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung. am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn www.dlr.de Folie 1 > Prof. Ulrich Wagner > 3. Juni 2013 Energiewende - Zwischen Konzept und Umsetzung am 3./4. Juni 2013 Wissenschaftszentrum Bonn Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner DLR Vorstand für Energie

Mehr

www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie

www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie www.dlr.de Institut für Luftund Raumfahrtmedizin Abteilung Luft- und Raumfahrtpsychologie 1 Luft- und Raumfahrtpsychologie Testsaal für die Berufsgrundeignung Der Mensch ist der entscheidende Faktor für

Mehr

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart Ausbildung Ausbildung Stuttgart Ausbildung im DLR Stuttgart Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie begeistern sich für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen aus Luft-

Mehr

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart

Ausbildung. Ausbildung. Stuttgart Ausbildung Ausbildung Stuttgart Ausbildung im DLR Stuttgart Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie begeistern sich für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen aus Luftfahrt,

Mehr

Identity Management mit SAP und Microsoft. Dr. Hans-Joachim Popp, IT-Manager, CIO

Identity Management mit SAP und Microsoft. Dr. Hans-Joachim Popp, IT-Manager, CIO Identity Management mit SAP und Microsoft Dr. Hans-Joachim Popp, IT-Manager, CIO Agenda Das DLR als Anwenderunternehmen. Legacysysteme: Architektur und Problematik. Zielvorgaben und Ansatz: Die 2-System

Mehr

> Seminar, Erlangen > Achim Basermann 20120605-1 DSC Erlangen Basermann.pptx > 05.06.2012

> Seminar, Erlangen > Achim Basermann 20120605-1 DSC Erlangen Basermann.pptx > 05.06.2012 www.dlr.de Folie 1 Parallele, iterative Löser mit Schur-Komplement- Vorkonditionierung für dünnbesetzte lineare Gleichungssysteme aus der Strömungstechnik Dr.-Ing. Achim Basermann, Melven Zöllner* * www.dlr.de

Mehr

Migration neuer Technologien in das System Bahn am Beispiel von ETCS

Migration neuer Technologien in das System Bahn am Beispiel von ETCS Migration neuer Technologien in das System Bahn am Beispiel von ETCS Michael Meyer zu Hörste, Miroslav Obrenovic DLR, Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung Braunschweig Migration von Bahnsystemen

Mehr

ETCS - Die Technik. DB Netz AG John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324. Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014

ETCS - Die Technik. DB Netz AG John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324. Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 ETCS - Die Technik DB Netz AG John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324 Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 13.05.2014 ETCS ist ein Baukasten technisch interoperabler Funktionen, um eine

Mehr

Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt

Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt Konkurrenten auf dem Neufahrzeugmarkt Ein modellbasierter Ansatz zur Simulation zukünftiger Marktdurchdringungen Bernd Propfe 19. April 2010 VI Business Talk Hannover Messe 2010 eutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik

Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik www.dlr.de Folie 1 > HiL im RailSiTe > Lennart Asbach > 07.03.2013 Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik Lennart

Mehr

Lars Ebrecht. Echtzeit 2011, GI VDI/VDE, Boppard 04. November 2011

Lars Ebrecht. Echtzeit 2011, GI VDI/VDE, Boppard 04. November 2011 Entwurfsverfahren Das atomare Element als Meta-Modell zur tabellarischen Verhaltensbeschreibung von Echtzeitsystemen Lars Ebrecht Echtzeit 2011, GI VDI/VDE, Boppard 04. November 2011 Echtzeitbetrieb im

Mehr

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber

Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung Andreas Schreiber DLR.de Folie 1 > Big-Data-Konferenz #2, Startplatz > A. Schreiber Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung > 08.12.2015 Analyse großer heterogener Daten in der Luft- und Raumfahrtforschung

Mehr

Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010

Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010 Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010 Andreas Schreiber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Köln/Braunschweig/Berlin http://www.dlr.de/sc

Mehr

When testing meets intelligence MECHATRONIK

When testing meets intelligence MECHATRONIK When testing meets intelligence MECHATRONIK Mechatronik Entwicklungs- und Testzentrum Integrierte Testumgebung für mechatronische Systeme und Strukturen. Mechatronik Durch die Kombination von Mechanik,

Mehr

Nutzung von Geoinformationssystemen

Nutzung von Geoinformationssystemen 3. Bundesfachkongress / 2. Fachforum IF Star Lehren aus der Hochwasserkatastrophe 2013 ; Berlin 13/14/September 2013 Nutzung von Geoinformationssystemen Dr. Hannes Römer Deutsches Zentrum für Luft- und

Mehr

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015

DLR trifft! Technologiemarketing@DLR. Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 DLR trifft! Technologiemarketing@DLR Dr. Rolf-Dieter Fischer, 25.06.2015 Globale Herausforderungen Klimawandel Ressourcenverknappung Energie Mobilität Kommunikation Demografische Entwicklung Konflikte

Mehr

Schienenfahrzeuge sicher steuern Ein methodischer Ansatz für Sicherheitsbetrachtungen

Schienenfahrzeuge sicher steuern Ein methodischer Ansatz für Sicherheitsbetrachtungen Schienenfahrzeuge sicher steuern Ein methodischer Ansatz für Sicherheitsbetrachtungen Dipl. Wirtsch.-Ing. Stefan Schrank Alstom LHB GmbH Plattform Regio CITADIS TM Salzgitter Dr.-Ing. Michael Meyer zu

Mehr

Marktpositionierung im Vorfeld von Technologieentwicklung. DLR Technologiemarketing

Marktpositionierung im Vorfeld von Technologieentwicklung. DLR Technologiemarketing Technologiemarketing Marktpositionierung im Vorfeld von Technologieentwicklung DLR Technologiemarketing Harald Grobusch Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Technologiemarketing Leitbild des

Mehr

Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010

Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010 Open Source in der Luft- und Raumfahrt-Forschung FrOSCon 2010 Andreas Schreiber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Köln/Braunschweig/Berlin http://www.dlr.de/sc

Mehr

Entwicklungsbegleitender Test mechatronischer Systeme

Entwicklungsbegleitender Test mechatronischer Systeme Entwicklungsbegleitender Test mechatronischer Systeme Dr. Olaf Maibaum Folie 1 Übersicht Test von Regelungssoftware Testansätze MiL SiL PiL HiL Vergleich der Testansätze Testautomatisierung Testfälle Simulation

Mehr

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009 Martin Bütikofer, Leiter Regionalverkehr SBB SBB Division Personenverkehr 12.9.2008 1 Personenverkehr Der Kunde

Mehr

Die Helmholtz-Gemeinschaft und ihre Programmorientierte Förderung

Die Helmholtz-Gemeinschaft und ihre Programmorientierte Förderung wr wissenschaftsrat der wissenschaftsrat berät die bundesregierung und die regierungen der länder in fragen der inhaltlichen und strukturellen entwicklung der hochschulen, der wissenschaft und der forschung.

Mehr

Beiträge des DLR zur Energiewende

Beiträge des DLR zur Energiewende Beiträge des DLR zur Energiewende Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner Vorstand Energie und Verkehr DLR.de Folie 2 Energiekonzept der

Mehr

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum

dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988 in Paderborn Mitarbeiter: Über 650 Mitarbeiter weltweit, davon über 70 % Ingenieure Ständiges Mitarbeiterwachstum Agenda dspace und das V-Modell für Steuergeräte- Entwicklung Wie funktioniert Rapid Control Prototyping TargetLink: Vom Model zum Code Ein Wort zu HIL Praxisbeispiele dspace (1/3) dspace: Gegründet 1988

Mehr

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts Prof. Dr. Frank Köster DLR Schwerpunkte / Personal / Standorte Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen

Mehr

ITIL mit SAP R/3. Kundenservice für und mit ZENOS

ITIL mit SAP R/3. Kundenservice für und mit ZENOS ITIL mit SAP R/3 Kundenservice für und mit ZENOS Was ist ITIL? Information Technology Infrastructure Library Ende der 80er Jahre entworfen Herausgeber: Office of Government Commerce (OGC) Sammlung von

Mehr

Hot Fluid Computing Hochtemperatur- Flüssigkeitsentwärmung für RZ-Serverkomponenten

Hot Fluid Computing Hochtemperatur- Flüssigkeitsentwärmung für RZ-Serverkomponenten Hot Fluid Computing Hochtemperatur- Flüssigkeitsentwärmung für RZ-Serverkomponenten Vorkommerzielle Auftragsvergabe April 2014 1 Vorkommerzielle Auftragsvergabe (PCP) Hot Fluid Computing Hochtemperatur-

Mehr

International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz

International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT International anerkannter Standard für IT-Sicherheit: ISO27001 - Umsetzung und Zertifizierung auf der Basis von BSI Grundschutz

Mehr

Absicherung von Automotive Software Funktionen

Absicherung von Automotive Software Funktionen GI Themenabend "Automotive" Absicherung von Automotive Software Funktionen 27.02.2013 Jürgen Schüling Überblick Berner & Mattner Gründung: 1979 Mitarbeiter: 400 Umsatz 2011: Standorte: Angebot: Branchen:

Mehr

Taugt das 1-Liter-Auto als Vorbild für die Massenmotorisierung?

Taugt das 1-Liter-Auto als Vorbild für die Massenmotorisierung? Taugt das 1-Liter-Auto als Vorbild für die Massenmotorisierung? Prof. Dr.-Ing. Horst E. Friedrich DLR, energie trialog Schweiz, Villingen, 22. Juni 2007 Folie 1 Prof. H.E. Friedrich > energie trialog Schweiz

Mehr

Virtuelle simulationsbasierte Systementwicklung im DLR. Rolf Hempel, DLR Simulations- und Softwaretechnik

Virtuelle simulationsbasierte Systementwicklung im DLR. Rolf Hempel, DLR Simulations- und Softwaretechnik Virtuelle simulationsbasierte Systementwicklung im DLR Aufgabenspektrum und Bedarf der Zusammenarbeit Rolf Hempel, DLR Simulations- und Softwaretechnik Folie 1 Übersicht Anlaß und Aufgabenstellung Trends

Mehr

Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg, 10.03.2008

Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg, 10.03.2008 Ermittlung dynamischer Fahrzeiten für die City-Logistik Jan Ehmke Doktorandenworkshop 2008 St. Andreasberg, 10.03.2008 Inhalt Einführung Planung in der City-Logistik Erhebung dynamischer Fahrzeiten Konzeption

Mehr

SIBAS 32. Das Steuerungssystem für alle Schienenfahrzeuge. efficient rail solutions

SIBAS 32. Das Steuerungssystem für alle Schienenfahrzeuge. efficient rail solutions SIBAS 32 Das Steuerungssystem für alle Schienenfahrzeuge efficient rail solutions Richtungweisend für alle Schienenfahrzeuge das universelle Steuerungssystem SIBAS 32 Das Steuerungssystem SIBAS (Siemens

Mehr

Personalmarketing im DLR

Personalmarketing im DLR Personalmarketing im DLR Dipl.-Kfm. Christian Jenssen Leiter Zentrales Personalmarketing Weimar, 07. Dezember 2009 Inhalt Relevanter Überblick DLR Ausgangssituation im DLR Marke / Marketing Arbeitgeber-Marke

Mehr

ZLP. Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie

ZLP. Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie ZLP Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie Das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) ist eine nationale Einrichtung des DLR mit den zwei Forschungsstandorten

Mehr

Hausgeräteentwicklung mit Qualität unterstützt von TestMaster und LabVIEW

Hausgeräteentwicklung mit Qualität unterstützt von TestMaster und LabVIEW Hausgeräteentwicklung mit Qualität unterstützt von TestMaster und LabVIEW Dr. Gerd Schmitz, Oliver Eisen, Michael Semenowicz S.E.A. Datentechnik GmbH, Troisdorf Firmenlogo S.E.A. Datentechnik GmbH National

Mehr

Erfahrungen mit den CENELEC-Normen Probleme und Lösungsansätze

Erfahrungen mit den CENELEC-Normen Probleme und Lösungsansätze Erfahrungen mit den CENELEC-Normen Probleme und Lösungsansätze Dipl.-Math. Stefanie Schwartz, DLR Erfahrungen mit den CENELEC-Normen > 8. Oktober 2008 > Folie 1 Überblick Projekt Neue Konzepte für die

Mehr

Merkblatt Bauformen von PZB- Fahrzeugeinrichtungen mit dem Betriebsprogramm PZB 90. DB Netz AG. Technischer Netzzugang für Fahrzeuge

Merkblatt Bauformen von PZB- Fahrzeugeinrichtungen mit dem Betriebsprogramm PZB 90. DB Netz AG. Technischer Netzzugang für Fahrzeuge Merkblatt Bauformen von PZB- Fahrzeugeinrichtungen mit dem Betriebsprogramm PZB 90 Technischer Netzzugang für Fahrzeuge 9. November 2013 Aufstellung der Bauformen von PZB-Fahrzeugeinrichtungen mit dem

Mehr

Qualitätsaspekte des Software Designs am Beispiel Traffic Tower

Qualitätsaspekte des Software Designs am Beispiel Traffic Tower Qualitätsaspekte des Software Designs am Beispiel Traffic Tower Matthias Wagner, Anita Herrmann Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Simulations-

Mehr

Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld

Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld Was, Wie und Wo? Informationsmanagement im Prüffeld VW Spacelab D2 FS Sonne DLR Raketenantrieb FS Polarstern A 380 FS Meteor DLR ATTAS Mess- und Testdatenmanagement Prüfsystem CAT Prüfsystem Testdatenmanagement

Mehr

Dem Ausbau der Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Frankreich

Dem Ausbau der Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Frankreich Deutscher Bundestag Drucksache 16/768 16. Wahlperiode 27. 02. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

ETCS - Was haben EVU bei der ETCS-Migration zu beachten?

ETCS - Was haben EVU bei der ETCS-Migration zu beachten? ETCS - Was haben EVU bei der ETCS-Migration zu beachten? DB Netz AG Reiner Behnsch Ralf Lang John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324 Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 13.05.2014 Ausrüstungsverpflichtungen

Mehr

Effizienzsteigerung im Bahnverkehr durch Telematik

Effizienzsteigerung im Bahnverkehr durch Telematik Effizienzsteigerung im Bahnverkehr durch Telematik Fachtagung des Alcatel SEL Hochschulkollegs Mobilität und Kommunikation Dresden am 24.11.2006 Siemens Rail Automation Dr. Bernhard Quendt CTO Empfohlen

Mehr

Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der kommunalen Verwaltung

Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der kommunalen Verwaltung Voice over IP Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der kommunalen Verwaltung Prof. Dr.-Ing. Diederich Wermser 6. November 2008 FG/FH-IKT/11/ Technologien / Kooperationspartner Voice over IP, Multimedia

Mehr

Verbundprojekt Smart Truck LV 88 Smart Truck

Verbundprojekt Smart Truck LV 88 Smart Truck Verbundprojekt Smart Truck LV 88 Smart Truck Bonn, 03. November 2009 Projektpartner Deutsche Post AG Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)

Mehr

Incredible India Wachstumsperspektiven in anspruchsvollem Umfeld

Incredible India Wachstumsperspektiven in anspruchsvollem Umfeld Incredible India Wachstumsperspektiven in anspruchsvollem Umfeld Präsentation Summary Lars Neumann Berlin, März 2007 SCI Verkehr GmbH / Büro Berlin / +49 (30) 284454-11 Hintergrund der Präsentation Die

Mehr

Test. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 9-1

Test. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 9-1 Test Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 9-1 Phasen der Problemdefinition Anforderungsanalyse Spezifikation Entwurf Implementation Erprobung Wartung Methoden der 9-2 Software Test / Erprobung Messen der

Mehr

Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr

Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr AGIP-Forschungsvorhaben F.A.-Nr. 24.8, Projektzeitraum 1.1.25 bis 31.12. 26 Ausgangssituation Stand der Technik im Straßenverkehr sind

Mehr

Peter Sonnabend (Sehr) Schnelle Pakete auf der Schiene Zukunftsplanung für den KEP-Bereich

Peter Sonnabend (Sehr) Schnelle Pakete auf der Schiene Zukunftsplanung für den KEP-Bereich Peter Sonnabend (Sehr) Schnelle Pakete auf der Schiene Zukunftsplanung für den KEP-Bereich RegioMove10 Graz, 22. - 23. April 2010 Frachtzugverbindungen zwischen Luftdrehkreuzen Das Interesse am Verkehrsträger

Mehr

MISRA bzw. Programmierstandards steigern die Softwarequalität! - Ist das überhaupt möglich?

MISRA bzw. Programmierstandards steigern die Softwarequalität! - Ist das überhaupt möglich? MISRA bzw. Programmierstandards steigern die Softwarequalität! - Ist das überhaupt möglich? Andreas Sczepansky - Geschäftsführer Tel.: + 49 (0) 711 138183-0 www.qasystems.de V-Modell für Softwaretests

Mehr

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln

IT Wirtschaftlichkeit. Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln IT Wirtschaftlichkeit Themenenabend 01.09.2009 der Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Köln Wirtschaftlichkeit IT / Olaf Sprenger / IT Controlling T-Mobile Deutschland 01.09.2009 Agenda Herausforderungen

Mehr

we drive future Institutsprofil Institut für Fahrzeugkonzepte Institutsbroschüre

we drive future Institutsprofil Institut für Fahrzeugkonzepte Institutsbroschüre we drive future Institutsbroschüre Institutsprofil Institut für Fahrzeugkonzepte Das ist ein Systeminstitut. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Forschungsthemen zu neuen Fahrzeugkonzepten

Mehr

Die Bahnindustrie in Deutschland stellt sich vor

Die Bahnindustrie in Deutschland stellt sich vor Die Bahnindustrie in Deutschland stellt sich vor Maxim Weidner, Referent für Marktentwicklung Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. Deutsch-Türkisches Symposium für Bahntechnik Ankara 5.

Mehr

Common Safety Methods Herausforderungen und Hindernisse. Dipl.-Math. Markus Talg Dipl.-Ing. Markus Pelz

Common Safety Methods Herausforderungen und Hindernisse. Dipl.-Math. Markus Talg Dipl.-Ing. Markus Pelz Common Safety Methods Herausforderungen und Hindernisse Dipl.-Math. Markus Talg Dipl.-Ing. Markus Pelz CSM - Herausforderungen und Hindernisse > 1. Dezember 2011 > Folie 1 Inhalt Forderungen des Regelwerks

Mehr

Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand

Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand Realisierung eines Getriebe- HiL mit VeLoDyn, NI PXI RT- System und NI VeriStand NI-Automotive-Technologietag Benjamin Grote Wolfsburg, 25.05.2011 Innovationen in Serie Inhalt NI-Automotive-Technologietag

Mehr

Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapters

Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapters IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt RoboDrive GmbH Chapter Meeting des IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapters Donnerstag 18.11. und Freitag 19.11.2010 IEEE

Mehr

Flexibles Echtzeit HF- Testsystem mit LabVIEW Realtime, FPGA-Technologie und TestMaster

Flexibles Echtzeit HF- Testsystem mit LabVIEW Realtime, FPGA-Technologie und TestMaster Flexibles Echtzeit HF- Testsystem mit LabVIEW Realtime, FPGA-Technologie und TestMaster Dr. Gerd Schmitz, S.E.A. Datentechnik GmbH Alexander Huber, Marquardt GmbH Gliederung Marquardt GmbH S.E.A. Datentechnik

Mehr

Kurzvorstellung des BMWi-Förderschwerpunkts

Kurzvorstellung des BMWi-Förderschwerpunkts Kurzvorstellung des BMWi-Förderschwerpunkts Sichere Internet-Dienste - Sicheres Cloud Computing für Mittelstand und öffentlichen Sektor (Trusted Cloud) Dr. Patrick Lay Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

LOGILOC. Das intelligente Logistik-Informationssystem. ein Produkt der OECON Products & Services GmbH

LOGILOC. Das intelligente Logistik-Informationssystem. ein Produkt der OECON Products & Services GmbH LOGILOC Das intelligente Logistik-Informationssystem ein Produkt der OECON Products & Services GmbH 1 EFFIZIENZ LOGILOC, das intelligente Behältermanagementsystem für effiziente Ladungsträger-Logistik

Mehr

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs DB Fernverkehr AG Angebotsmanagement Dr. Philipp Nagl Berlin, 11. Juni 2015 Der neue DB Fernverkehr:

Mehr

Eingliederung der in DARIAH-DE entwickelten und angebotenen Komponenten in die Strukturen der Rechenzentren (M 2.4.1)

Eingliederung der in DARIAH-DE entwickelten und angebotenen Komponenten in die Strukturen der Rechenzentren (M 2.4.1) Eingliederung der in DARIAH-DE entwickelten und angebotenen Komponenten in die Strukturen der Rechenzentren (M 2.4.1) Version 23.02.2015 Cluster 2 Verantwortlicher Partner RZG DARIAH-DE Aufbau von Forschungsinfrastrukturen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS SYSTEM QUALITY CENTER

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS SYSTEM QUALITY CENTER FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS SYSTEM QUALITY CENTER QUALITÄT VON ANFANG AN Strom und Wasser kommen nicht von alleine aus der Steckdose oder dem Wasserhahn. Und auch Verkehrsmittel,

Mehr

Ist die Einführung von Ressourcenmanagement eine Belastung oder ein Gewinn für die Mitarbeiter? Ein Erfahrungsbericht

Ist die Einführung von Ressourcenmanagement eine Belastung oder ein Gewinn für die Mitarbeiter? Ein Erfahrungsbericht DLR.de Folie 1 Ist die Einführung von Ressourcenmanagement eine Belastung oder ein Gewinn für die Mitarbeiter? Ein Erfahrungsbericht von Anja Mann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. DLR.de

Mehr

ISI. ISI Integriertes System der Instandhaltung Fahrzeuginstandhaltung mit SAP R/3 bei der Deutschen Bahn AG

ISI. ISI Integriertes System der Instandhaltung Fahrzeuginstandhaltung mit SAP R/3 bei der Deutschen Bahn AG ISI Integriertes System der Instandhaltung Fahrzeuginstandhaltung mit SAP R/3 bei der Deutschen Bahn AG ISI DB Fernverkehr AG Karsten Wagner P.TBP 2 (3) Frankfurt am Main, 10.11.2008 Das Verfahren ISI

Mehr

Simulink - Modelle grafisch vergleichen

Simulink - Modelle grafisch vergleichen Simulink - Modelle grafisch vergleichen Effizienzsteigerung bei der modellbasierten Softwareentwicklung Dr. Helmuth Stahl ExpertControl GmbH Email: hstahl@expertcontrol.com Web: www.expertcontrol.com Übersicht

Mehr

Einsparung von Wartungs- und Lizenzkosten durch Konsolidierung

Einsparung von Wartungs- und Lizenzkosten durch Konsolidierung Einsparung von Wartungs- und Lizenzkosten durch Konsolidierung Peter Stalder DOAG November 2009 Basel Baden Bern Lausanne Zurich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg Munich Stuttgart Vienna

Mehr

Ausbildung. Ausbildung. Standort Braunschweig

Ausbildung. Ausbildung. Standort Braunschweig Ausbildung Ausbildung Standort Braunschweig Azubis gesucht Ausbildung im DLR Die Berufsausbildung junger Menschen ist eine gesellschaftliche Verpflichtung, der sich auch das DLR stellt. Die Mitarbeiter

Mehr

www.dlr.de DLR-Standort Braunschweig im Überblick

www.dlr.de DLR-Standort Braunschweig im Überblick www.dlr.de DLR-Standort Braunschweig im Überblick Institute und Einrichtungen 101 Betriebsarzt, Fahrbereitschaft, Geländedienst 103 Institut für Verkehrssystemtechnik 104 Institut für Flugführung 105 DLR_School_Lab

Mehr

GB Netzbetrieb. Moderne Betriebsführung in der ÖBB ÖBB-Infrastruktur/Organisationseinheit (Klassifizierungsstufe) Titel für Folie/Präsentation

GB Netzbetrieb. Moderne Betriebsführung in der ÖBB ÖBB-Infrastruktur/Organisationseinheit (Klassifizierungsstufe) Titel für Folie/Präsentation GB Netzbetrieb Moderne Betriebsführung in der ÖBB ÖBB-Infrastruktur/Organisationseinheit (Klassifizierungsstufe) Titel für Folie/Präsentation Geschäftsbereich Betrieb - Leistungsportfolio Steuerung Zugverkehr

Mehr

Die Energieforschung des DLR

Die Energieforschung des DLR Die Energieforschung des DLR Jahrestagung der DTG Köln, 20.11.2014 Dr. Stephan Saupe, Programmdirektion Energie Luftfahrt > Raumfahrt Energie Verkehr Forschungszentrum & Raumfahrtagentur & Projektträger

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Luftseilbahn Küssnacht Seebodenalp AG Zukunft Luftseilbahn Küssnacht - Seebodenalp

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Luftseilbahn Küssnacht Seebodenalp AG Zukunft Luftseilbahn Küssnacht - Seebodenalp Foto Edith Meyer Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Luftseilbahn Küssnacht AG Die Teilnehmer Benno Barmettler, Verwaltungsratspräsident Küssnacht AG Michael Fuchs, Statthalter Bezirk

Mehr

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven 20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven Leiter Velaro Plattform Siemens Rail Systems Freitag, 14. Protection notice / Copyright notice 20 Jahre Hochgeschwindigkeitsverkehr in

Mehr

Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag

Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag Ausbau der Eisenbahnverbindungen von München/Nürnberg über Schwandorf nach Prag Auszüge aus Gutachten der Fa. INTRAPLAN Consult GmbH, München Geschäftsstelle der Planungsarbeitsgemeinschaft Nahverkehr

Mehr

Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Bekanntheit von Otto Lilienthal und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Datenbasis: 1.001 Bundesbürger ab 14 Jahre Erhebungszeitraum: 23. bis 25. November 2010 Statistische Fehlertoleranz: +/-

Mehr

Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder-Eco Ökonomisch ökologisch verkehrlich gut 5.7.12. Dr. Felix Berschin

Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder-Eco Ökonomisch ökologisch verkehrlich gut 5.7.12. Dr. Felix Berschin Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder-Eco Ökonomisch ökologisch verkehrlich gut 5.7.12 Dr. Felix Berschin Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder Eco Dr. Felix Berschin / 5.7.2012 Folie 1/13 Problemballung

Mehr

Informationen aus dem Amt für Wirtschaft und

Informationen aus dem Amt für Wirtschaft und aus dem Amt für Wirtschaft Informationen zum National (I) ZEB Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (Weiterentwicklung Bahn 2000) - Ständerat hat am 3. Juni 2008 das Geschäft beraten verabschiedet

Mehr

Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D - Abteilung Sicherheitstechnik Fachbereich G - Abteilung Psychologie

Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D - Abteilung Sicherheitstechnik Fachbereich G - Abteilung Psychologie Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D - Abteilung Sicherheitstechnik Fachbereich G - Abteilung Psychologie ASER - Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.v. an der Bergischen

Mehr

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM?

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Institut für Verkehrssystemtechnik PD Dr. Frank Köster 3. Mai 2010 > Folie 1 Was ist? Anwendungsplattform Intelligente

Mehr

Weiterentwicklung der EN 50128 (VDE 0831-128) 128) Umsetzung im Bahnbereich

Weiterentwicklung der EN 50128 (VDE 0831-128) 128) Umsetzung im Bahnbereich Weiterentwicklung der EN 50128 (VDE 0831-128) 128) Umsetzung im Bahnbereich Andreas Armbrecht Siemens AG Darmstadt, 01. 02. Dezember 2009 Business Unit Rail Automation Systeme der Eisenbahnautomatisierung

Mehr

Digital Rail. Transformation von Bahngesellschaften am Beispiel von Railway Diagnostic & Monitoring Technologies

Digital Rail. Transformation von Bahngesellschaften am Beispiel von Railway Diagnostic & Monitoring Technologies Digital Rail Transformation von Bahngesellschaften am Beispiel von Railway Diagnostic & Monitoring Technologies 2 3 Partner: Beirat: Forschungsschwerpunkt: Wertschöpfung von (RDM)T für Bahngesellschaften

Mehr

Zukünftige Angebote der Industrie zur Qualitätssicherung von Lichtsignalanlagen

Zukünftige Angebote der Industrie zur Qualitätssicherung von Lichtsignalanlagen I&S ITS On Street & Central Business Unit I&S ITS BU CE PM, Oliver Brand I&S ITS BU OS PM, Helmut Lennertz Zukünftige Angebote der Industrie zur Qualitätssicherung von Lichtsignalanlagen Agenda Technische

Mehr

Qualifikationstests für Automotive-Komponenten

Qualifikationstests für Automotive-Komponenten AUTOMOTIVE INFOKOM MOBILITÄT, ENERGIE & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Qualifikationstests für Automotive-Komponenten Christoph Hauck emobility 17.03.2014 CoC SAFETY Agenda Nr. Thema

Mehr

Mobile Emissionsmessung

Mobile Emissionsmessung www.tuev-hessen.de Mobile Emissionsmessung Portable Emission Measurement System - PEMS Zertifizieren von Verbrauch und Emission im Realbetrieb - weltweit. TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Beteiligungsgesellschaft

Mehr

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21

Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Fachschlichtung Stuttgart 21 29.10.2010 Neubaustrecke Wendlingen - Ulm Michael Holzhey Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Europäische Magistrale Paris Stuttgart Bratislava Magistrale und Transversale suggerieren:

Mehr

Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER.

Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER. Die umfassende BACnet - Gebäudemanagementlösung. Anerkannte Kompetenz von SAUTER. BACnet als offener Kommunikationsstandard gemäss EN ISO 16484-5. BACnet (Building Automation and Control network) ist seit

Mehr

Informationssicherheit auf Basis des IT-Grundschutzes bei der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG. Torsten Hemmer Berlin, 15.

Informationssicherheit auf Basis des IT-Grundschutzes bei der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG. Torsten Hemmer Berlin, 15. Informationssicherheit auf Basis des IT-Grundschutzes bei der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG Torsten Hemmer Berlin, 15. September 2015 Agenda Vorstellung der GDV Dienstleistungs-GmbH (GDV-DL) Die Informationssicherheit

Mehr

Test- und Trainingszentrum für Geoinformations- und Satellitenbasierte Rettungsdienste (TT-GSat) München, 28.2.2013

Test- und Trainingszentrum für Geoinformations- und Satellitenbasierte Rettungsdienste (TT-GSat) München, 28.2.2013 AUTOMOTIVE INFOCOM TRANSPORT & ENVIRONMENT AERONAUTICS SPACE DEFENCE & SECURITY Test- und Trainingszentrum für Geoinformations- und Satellitenbasierte Rettungsdienste (TT-GSat) München, 28.2.2013 Dr. Stefan

Mehr

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr

Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Thomas M. Cerbe Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Str. 55 38229 Salzgitter Kurzfassung Stand der Technik der Navigation im Straßenverkehr

Mehr

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS

Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Untersuchungen zur Zulassung von Software unterschiedlicher Sicherheitsklassen auf einem Prozessormodule unter dem neuartigen Betriebssystem PikeOS Automotive Safety & Security 2008 Stuttgart, 19. 20.11.2008

Mehr

Studie Lean Management im Einkauf 2012. Entwicklungsgrad und Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Bietigheim-Bissingen, Dezember 2012

Studie Lean Management im Einkauf 2012. Entwicklungsgrad und Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Bietigheim-Bissingen, Dezember 2012 Studie Lean Management im Einkauf 2012 Entwicklungsgrad und Potenziale deutscher Einkaufsorganisationen Bietigheim-Bissingen, Dezember 2012 Die Studie Lean Management im Einkauf 2012 untersucht den Entwicklungsgrad

Mehr

Universität Paderborn Die Universität der Informationsgesellschaft. Validierung und Verifikation (inkl. Testen, Model-Checking, Theorem Proving)

Universität Paderborn Die Universität der Informationsgesellschaft. Validierung und Verifikation (inkl. Testen, Model-Checking, Theorem Proving) Universität Paderborn Die Universität der Informationsgesellschaft Analyse, Entwurf und Implementierung zuverlässiger Software und (inkl., Model-Checking, Theorem Proving) Torsten Bresser torbre@uni-paderborn.de

Mehr

Microsoft Siemens PLM Roundtable

Microsoft Siemens PLM Roundtable Microsoft Siemens Roundtable Empowering Excellence bei Entwicklungs- und Fertigungsprozessen Juli 2012 Dr. Martin Künzle Unternehmen evosoft Beteiligungsunternehmen und Partner der Siemens AG Siemens AG

Mehr

VDI-Wissensforum: Tank- und kraftstoffführende Systeme Braunschweig 4. und 5. Juli 2013

VDI-Wissensforum: Tank- und kraftstoffführende Systeme Braunschweig 4. und 5. Juli 2013 www.dlr.de Folie 1 > Freiformbarer DLR-Wabentank > Roland Schöll< 05.07.2013 VDI-Wissensforum: Tank- und kraftstoffführende Systeme Braunschweig 4. und 5. Juli 2013 Freiformbarer DLR-Wabentank für die

Mehr

ERDBEOBACHTUNG UND CLOUD. Das Wissen von Morgen. Dr. Wolfgang Steinborn DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn - Erd-Monitoring Anwendungen & Netzwerke

ERDBEOBACHTUNG UND CLOUD. Das Wissen von Morgen. Dr. Wolfgang Steinborn DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn - Erd-Monitoring Anwendungen & Netzwerke www.dlr.de Folie 1 EO & Cloud W.Steinborn / DLR AIR InGeoForum, Bonn 07/02/14 ERDBEOBACHTUNG UND CLOUD Das Wissen von Morgen Dr. Wolfgang Steinborn DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn - Erd-Monitoring Anwendungen

Mehr

MATLAB-Automatisierung von Dymola- Simulationen und Ergebnisauswertung Holger Dittus. Modelica User Group BaWü, Stuttgart, 13.06.

MATLAB-Automatisierung von Dymola- Simulationen und Ergebnisauswertung Holger Dittus. Modelica User Group BaWü, Stuttgart, 13.06. www.dlr.de Folie 1 MATLAB-Automatisierung von Dymola- Simulationen und Ergebnisauswertung Holger Dittus Modelica User Group BaWü, Stuttgart, 13.06.2013 www.dlr.de Folie 2 Inhalt Motivation Dymola.mos-Skripte

Mehr